1913 / 110 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

) Carl Schnabel, 4) Ernst Raab in 1. und. 5) Carl Schwab in Diet⸗ zarz. Gotha, den 6. Mai 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

G xaudenꝝ. 16368 Im hiesigen Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen, daß der Gutsbesitzer Karl Wollmann zu Dorf Schwetz an Stelle des ausgeschiedenen Besitzets Otto Templin zu Fürstenau als Vorstandsmitglied des Fürstenauer Kreis Graudenz Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins G. G. m. u. S. mit dem Sitz daselbst gewählt ist. Graudenz. den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Gxossenhain. 16369 Auf Blatt 23 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Baugenossenschaft für Großenhain und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräulter Haftpflicht in Großenhain ist heute eingetragen worden: Hermann Hähnel und Emil Schwarick sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Großenhain, am 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Mamburg. Eintragungen 16371] in das Genossenschaftsregister. 19413. Mai 6. Terraingesellschaft „Am Mellenberge bei Voltsdorf“, eingetragene Ge— noscsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Das bisherige stell vertretende Vorstandsmitglied P. K. O. Schüler ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Mai 7. Industriegrundeigentumgesellschaft Allermöhe, eingetragene Genosen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das bisherige stellvertretende Vorstands. mitglied Rechtsanwalt Simmons ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Amtsgericht in Damburg. Abteilung für das Handelsregister.

Nerrberz. Harn. 16372)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Rohstoffgenossenschaft für das Baugewerbe Lauterberg i H. e. G. m. b. D. in Liquidation einge⸗ tragen, daß Karl Strohmexer verstorben und an seiner Stelle der Rendant Karl FRupferschmidt in Bad Lauterberg i. H. zum Liquidator bestellt ist.

Herzberg a. Harz. 7. Mai 1913.

Königliches Amtegericht.

Homherz. RÆz. Cassel. 15861]

Im Genossenschaftsregister ist am 22. 13 eingetragen: Wassergenossenschaft zu Dickershausen, e. G. m. u. H. Zweck: Betrieb einer auf dem Grundstück Ge markung Dickershausen Kartenblatt 4 Par— zelle 27 anzulegenden und nach Dickere— bausen zu fübrenden Wasserleitung zum Zwecke der Beschaffung des für die Wirt— schaften der Genossen erforderlichen Wassers. Vorstand: Bürgermeister Heinxich Liese, Wagner Johannes Henkel, Schuhmacher Justus Rößler zu Dickersbausen. Statut dom 12. April 1913. Bekanntmachungen erfolgen im „Homberger Kreisblatt‘ und, falls dieses eingehen sollte, im Amtsblatt der Königlichen Regierung Cassel. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. De— zember. Willenserklärungen und Zeich— nungen des Vorstands durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Einsicht in die Tiste der Gerossen ist während der Dienst— stunden auf der Gerichisschreiberei gestattet.

Königliches Amtsgericht Homberg ((Bez. Cassel).

Husum. Bekanntmachung. II6372

Bei der Hollbüllhuuser Molkerei, eingetragenen Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Hollbüll. huus, ist heute in das Genossenschafts— register eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Hansen ist Fritz Han in Hollbüllhuus

zu 31

Dansen zum Vorstandsmitglied bestellt.

Durch Beschluß der Generalversammlurg vom 26. März 1913 ist der 3 58 des Ge⸗ nossenschaftsstatuts dabin geändert:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das Genossenschafts— blatt des Bundes der Landwirte. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Königlich HYreußische Staatsanzeiger solange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat.

SHusum, den 3. Mai 1313.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Kempten. Algäu. 15863 Genossenschaftsregistersintrag. Darlehenskessen verein Niedersont⸗ hofen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 24. März 1913 bat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Niedersonthofen eine Genossen⸗ schaft mit unbeschtänkter Haftpflicht ge⸗ bildet. Gegenstand des Unternehmens sst der Betrleb eines Spar und Dar. lebensgeschäftz zu dem Zwecke, den BVereingmitgliedern: I) die zu ibrer Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrtebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ibrer landwirtschaftlichen Erjeugnifse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirlen und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über lassen. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß die zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift

hinzufügen. Alle Bekanntinachungen, außer der Berufung der Generalversammlung,

werden unter der Firma des Vereins von den

zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Als Vorstand wurden ge⸗ wählt: Fink, Josef, Bauer in Gopprechts, Hörburger, Fidel, Spenglermeister in RFiedersonthofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 5. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.

Konitz, Westpr. 16374

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 die „ank zudowmꝶ) “*, ein- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Konitz eingetragen. Das Statut datiert vom 27. März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist Gewährnng von Per- fonalkredit an die Genossen. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Anton Konieczny, Stanislaus von Owsiany, Ignatz Rydzynski, sämtlich in Konitz. Bekanntmachungen gehen vom Vorstande oder vom Aufsichtsrat aus, vom Vorstande in der Welse, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen, vom Auffichtsrat in der Weise, daß der Vorsitzende oder sein Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und darunter seinen Namen setzt. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch das Blait, Gazeta Chojnicka“ in Konitz. Sollte dieses Blatt eingehen, so erfolgen sie durch den „‚Deutschen Reichzanzeiger“ so lange, bis durch Be— schluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt ist. Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft ge⸗ nügen die Unterschriften von zwei Vor⸗ standsmitaliedern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Konitz, den 29. April 1913.

Königl. Amtsgericht.

KR ünrzelsanm. 163751 st. Amtsgericht Künzelsau.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts Band II Blatt 4 wurde beute bei dem Darlehenskassenvoerein Westernhausen, e. G. m. u. H. in Westernhausen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. April 1913 wurde an Stelle des aus. scheidenden Vorstandemitglieds Josef Zuck als solches und zugleich als Stellvertreter des Vorstebers gewählt Alfons Specht, Bauer in Westernhausen.

Den 6. Mai 1913.

Amtsrichter Buri.

Landshut. Bekanntmachung. 16376 Eintrag im Genossenschaftsregister. Weideg enossenschaft Velden a. V⸗ Wimm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Martin Ruß ist ausgeschleden. Für ihn wurde in der Generalversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1913 als Kassier Ignaz Trappentreu, Bierbrauer in Eberspoint, und nach dessen Ausscheiden in der Generalversammlung vom 24. April 1913 German Fruh⸗ mann, Kaufmann in Velden, zum Kassier der Generalversammlung vom 12. Januar 1913 wurde der bisherige Stellvertreter des Vorsitzenden Ludwig Bierling zum Vorsitzenden und der bis⸗ herige Vorsitzende Hermann Rieger zum Stelloertreter des Vorsitzenden gewählt. Landshut, den 7. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 16377

Eintrag im Genossenschaftsregister:

Darlehenskassenverein Mettenbach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Josef Huber wurde Johann Straßer, Oekonem in Grießen⸗ bach, als Vorstandsmitglied gewählt.

Lande hut, den 7. Mai 1913.

Kgl Amtegericht.

Langen, HNesgen. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft-: Spreud⸗ linger Gewerbebank. e. G. m. b. S. zu Sprendlingen (reis Offenbach a. M.) folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 20. März 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Pbilipp Müller VIII. der Kaufmann Wilhelm Ohly in Sprendlingen in den Vorstand gewählt worden.

Langen (Hefsen), den 30. April 1913.

Großherzog!. Amtsgericht.

Eimpach, Saen Sem. 16379 Auf Blatt 14 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, zu

16378

den Bau⸗Spar⸗Verein Wittgensdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wittgensdorf betr. ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Ernst Otto Böhme und der Uhrmacher Robert

Theodor Albert Wagner, beide in Wittgens⸗

dorf, nicht mehr Mitglieder des Vorstands und der Kaufmann Otto Oswin Endmann und der Registrator Max Louis Böhme, beide in Wittgensdorf, Mitglieder des Vorstands sind. Limbach, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Loitz. Bekanntmachung. 16380

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen, in Beestland domizilierten Genossenschaft in Firma „ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe Beestland, eingetragene

Geuossenschaft mit beschräukter Saft⸗ pflicht zu Beestland!⸗ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglied,s Karl Goldberg der Bäcker⸗ meister Sermann Westphal in Beenland in den Vorstand gewählt ist.

Loitz, den 12. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lũbbenau. 16381] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, Weißagker Darlehne kassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Weißagk bei Betschau, heute eingetragen, daß der Kossät August Grogorick und der Land⸗ wirt Wilhelm Netzker aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Ge⸗ meindevorsteher August Koßmagk zu Naun⸗ dorf und der Büdner Friedrich Richter zu Weißagk in den Vorstand gewählt sind. Lübbenau, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Marburg. Er. Cassel. 16382 In das Genossenschaftsregister Nr. 24 (Ockershäuser Spar⸗ und Darlehus⸗ kafsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unheschränkter Haftpflicht, in Ockershausen) ist eingetragen worden: Der Vereinsporsteher Jakob Pfeßffer in Ockershausen ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden, für ihn ist der seitherige stell— vertretende Vorsteher Hermann Haferkorn in Ockershausen zum Vereinsvorsteber ge⸗ wählt. Steinhauer Justus Becker in Ockershausen ist als stellvertretender Vor⸗ teher neu in den Vorstand gewählt. Marburg, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Minden, Wesz . Bekanntmachung. Bei Nr. 39 des Genossenschafleregisters, die Ein⸗ und Verkaufsgeuossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftvflicht zu Leteln in Li⸗ quidation betreffend, ist heute eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafte vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Minden, den 30. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Mx slowitꝝ. . In das Genossenschaftsregister ist bei der „spolka bDudowinama. ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht, Kostow“, ein⸗ getragen worden, daß Peter Korus aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Michael Wybranietz in Krassow in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Myslowitz, den 2. Mai 1913.

My slowitꝝ. 16384

In unser Genossenschaftsregister ist zur „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht, Rosdzin“ ein⸗ getragen worden, daß das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Emil Frey zum Vorstandsmitglied bestellt und an Stelle des Oskar Wettel Alfons Tometzki zu Rotdzin in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht Myslowitz, den 3. Mai 1913. Neumarkt, Schles. 16385 Vekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 42 die Genossenschaft mit der Firma „Blumeroder Spar- und Darlehnskassenverein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Blumerode, Kreis Neumarkt, ein⸗ getragen:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaflichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinsame Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus:

1) August Geisler, Brunnenbaumeisler

in Blumerode,

2) Wilhelm Winkler, Stellenbesitzer in

Blumerode,

3) August Hoffmann, Rentner in Dam⸗

britsch.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, unter denen der Vorsteher oder sein Stellvertreter sich be⸗ finden muß, in dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Willenerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands, unter denen der Vorsteher oder sein Stellvertreter sein muß.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Ge— richts jedem gestattet.

Neumarkt (Schles) den 6. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

14593

16383

8

Veustadt, Sachsen. (15875

Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Kousumwerein Ge⸗ meinwohl für Neustadt (Sa.) und

Umgegend, e. G. m. b. H. in Neu⸗

stadt in Sachsen betreffend, ist heute eingettagen worden, daß das Statut er⸗ gänzt worden ist. Die Ergänzung betrifft die Annahme von Spareinlagen. Neustadt in Sachsen, am 29. April 1913. Königliches Amtsgezicht.

Veustadt, Westpr. 16386 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Spiritus ⸗Brennerei- Genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lusin“ ein⸗ geiragen, daß Dr. Schwarzenberger aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Frbr. v. Fuchs⸗ Nordhoff in Barlomin gewählt ist. Amtsgericht Neustadt, den 30. April 1913. Philippsburg, Kaden. 15877 Zum Genossenschaftsregister Br. 1 O. 3. 19 wurde eingetragen: Firma Ein⸗ und Verkaufsgenofsenschaft des Bauernvereins Oberhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberhausen. Statut vom 23 Februar 1913. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeuganisse. Die Haftsumme beträgt 50 „A, die höchste Zabl der Geschäftsanteile 10. Vor. standsmitglieder sind: Vitus Ripplinger, Pius Mehner, Pius Kullmann L., Friedrich Zollt und Gebhard Kohler, alle Landwirt in Oberhausen. zekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor— standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beisetzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. ; Philippsburg. 6. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.

FPits chen. 16387. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Coftau, eingetr. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Pastor Brand ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt Kalok ge⸗— treten. Amtsgericht Bitschen, den 18 April 1913.

Radeberg. 16388 Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisterz, betr. den Spar⸗ und Vorschußverein zu Radeberg, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Radeberg, ist heute eingetragen worden, daß der Privatmann Heinrich Ernst Uhlemann nicht mehr Mitglied des Vorstands und der Kaufmann Max Richard Hartmann in Radeberg Mitglied des Vorstands und Stellvertreter des Vorsitzenden ist. Raveberg, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. 15878 K. Amtsgericht Ravensburg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumwverein für Ra⸗ vensburg und Umgegend, e. G. m. b. S. in Ravensburg eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Anton Bachmann ist Karl Schattmaler, Vorarbeiter hier, gewählt.

Den 6. Mai 1913.

Amtsrichter v. Sternenfels.

Ravwitsch. Sekanntmachung. 15954]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Glepa, spolka zZiem-ska eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Görchen“ heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Franz Wicherek ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seme Stelle ist der Kaufmann Stanislaus Pawlowski in Görchen gewäblt.

Nawitsch, den 28. April 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

JI. Beim „Darlehenskassenverein für die Expositur Gemeinde Scheuer, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Scheuer: Josef Kamm, bisher Vorsteher, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; das Vor⸗ standsmitglied Josef Holzer wurde als Vorsteher und Andreas Winter in Scheuer als neues Vorstandsmitglied gewählt. II. Beim „Darlehene kassenverein Friesheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Friesheim: Johann Buttenhofer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Josef Lehner in Friesheim als Vorstandsmitglied gewählt.

Regensburg, den 7. Mai 1913.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Saarlomis. 14902

In unser Genossenschaftsregisler ist heute unfer Nr. 49 bei der „Spar- und Dar⸗ lehne kasse Neuforweiler, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter HDaftpflicht“ mit dem Sitze zu Neu— n, ,. eingetragen worden: Durch

eschluß der Generalversammlung vom 9. März 1913 sind die S5 30 und 36

16389

dahin abgeändert, daß die Bekannt⸗

, der Genossenschaft nur durch

die Saarzeitung erfolgen.

Saarloris, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 6.

Sehlu Re, Fomm. 6399

In ufer Genossenschaftsregister in be der unter Nr. 26 eingetragenen Vieh— verwertungsgenossenschaft des Kreises Schlawe in Schlawe am 7. Mai 1913 eingetragen worden, daß an Stelle dez am 9. November 1912 verstorbenen Vor, standsmitgliedes Anton Wendt, Altjärz, hagen, der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Vehlow in Alt Kuddezow in den Vor— stand gewählt ist.

Köntgliches Amtsgericht in Schlawe.

Schwelm. Bekanntmachung 1639) Im Genossenschaftsregister ist heute be der Gartenhaus⸗Baugenossenschast Selbsthilfe“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftnflicht z Langerfeld eingetragen, daß der Klempner Adolf Beuth aus dem Vorstand auz— geschieden und der Expedient Magnus Mauß in den Vorstand gewählt ist. Schwelm, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. 16392

Genossenschaftsregistereintrag zu O. 3. Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatzverein Ketsch, e. G. m. u. 8. in Ketsch: An Stelle des verstorbenen Bäckers Kaspar Volk wurde Gasiwin Ludwig Keilbach II. in den Vorstand gewählt.

Schwetzingen, den 5. Mai 1913.

Großh. Amtsgericht. II.

Selters, Westerwald. 16394

In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen. schaft: „Helferskirchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Helferskirchen“ ein— getragen worden: An Stelle des aus— ,. Vorstandsmitglieds Peter

rummeich zu Oetzingen ist Christian Menges in Helferskirchen zum Vorstandt— mitglied gewählt worden.

Selters, 3. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 16394

Bei der Molkereigenossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit um— beschränkter Haftpflicht in Oberholz= klau, ist heute im Register vermerkt, daß Heinrich Müller aus dem Vorstande aus geschieden und an seine Stelle der Land— wirt Wilhelm Kläs in Langenholdinghausen gewählt ist.

Siegen, den 5. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 16395

Bei dem Beamtenwohnungsverein zu Siegen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in heute im Register vermerkt, daß der Armenamtsvorsseher Keßler aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stellt der Bureauassistent Richard Neuser in Siegen gewählt ist.

Siegen, den 6. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sprottan. 16386

In unser Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 19 eingetragen: daß Statut vom 6. April 1913 der „Spar— und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Saft pflicht“ mit dem Sitze zu Wittgendorf, Kreis Sprottau. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Ge währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirtschafts betrieb sowie der Erleichterung der Geld anlage und Förderung des Sparsinnk. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung

del

für die Genossenschaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn stie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus: Emil Schmiedchen⸗Wittgendorf, GustavSchmidt⸗ Wittgendorf. Adolf Härtel⸗Wittgendorf, Hermann Schneider⸗Kortnitz und Bernhard HenselWittgendorf. /

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Sprottau, den 5. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 16397

In das Genossenschaftsregister des Faisen Amtsgerichts Straßburg Band IL wurde heute eingetragen:

Nr. 6 bei dem Cstwalder Spar⸗ und Darlehnkassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Ostwald. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mär 1913 sind der Schmied Jakob Oertel und der Schreiner Joseph Probst, beide in Ostwald, an Stelle der bisherigen Vor— standsmitglieder August Oertel und Geotz Heitz in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden.

Straßburg, den 5. Mai 1913.

Kaiserliches Amtegericht.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich?

Berlin, Sonnabend, den 10. Mai

M 110.

Siebente Beilage zreußischen Staatsanzeiger.

2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die aug den Fand els.

ns, Vereins,. Genossenscha

stü, Zeichen. ind Musterregistern,

er Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Staa team zeigerz,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftzregister.

S inemiünde. 16398 Bekanntmachung. Vorstandsänderung bel der Spar⸗ und Darlehnskasse Bansin, e. G. m. b. H.: Ausgeschleden Karl Schmidt, eingetragen Wilhelm Pantermehl in Seebad Bansin. Swinemünde, 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Genossenschaftsregister. Dar lehenskassenverein Kaftl G. G. m. u. SH. Für Stefan Jetz wurde Jo⸗ hann Klughammer in Klugham als Bei⸗ sitzer gewahlt. Traunstein, den 3. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Traunstein. 163991 Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Grabenstätt E. G. m. u. S. Jakob Lang in Graben⸗ stätt wurde als Vorsteher, Heitauer, Mathias, in Marwang als Stellvertreter und Franz, Andreas, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Lichtmannegger, Georg, ist ausgeschieden.

Traunstein, den 7. Mai 1913.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

LTuttlingenm. 16400

In Genossenschaftsregister wurde beim Darlehenskassenverein Hausen o. V., e. G. m. u. S. heute eingetragen:

Die Generalversammlung hat am 0. April 1913 an Stelle der ausgeschledenen Matthias Klaiber, Schuhmacher, und Joh. Georg Haller den Matthias Klaiber, Harfen⸗ macher, und Matthias Klaiber, Wagner, beide in Hausen o. V. zu Vorstands mitgliedern, ferner das bisherige Vorstands⸗ mitglied Andreas Haller, Tuchmacher in Hausen, zum Vorsteher gewäblt.

Tuttlingen den 7. Mat 1913.

K. Amtggericht.

Westerland. Bekanntmachung. Bei der Dresch⸗ und Mahlgenofsen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Morsum ist eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch die Beschlüsse der Generalversamm— lung vom 26 und 27. Januar 1913 auf⸗ gelöst ist und die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder die Liquidatoren sind. Westerland, den 2 Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Wörrstadt. 16402

In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Wörrstadt vom ?7 April 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausge— schiedenen Philipp Christ II. der Karl Herf in Wörrstadt zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. .

Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.

Wörrstadt, den 6. Mat 1913.

Großh. Amtsgericht. Wreschen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein zu Sockelstein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Die 17 und 19 (Absatz 2) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1913 geändert.

Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ aliedern, die Willenserkarungen des Vor- standes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands mitglieder.

Die Landwirte Johann Wiledemeyer, Otto Stewin, Emil Ristau und Ludwig Fink aus Sockelstein sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Die Landwirte Gustav Wiederhöft und August Piehl aus Sockelstein sind in den Vorstand gewählt.

Wreschen, den 3. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Ziüllĩ chan. 16404

In das Genossenschaftsregister Nr. 27 Elektrizitũts⸗ Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. S. in Lanken = ist heute eingetragen: Die Vertretungs— befuanis der Liquidatoren ist beendet.

Züllichau. den 26. April 1913.

Kgl. Amtsgericht.

wei brücken. Genossenschaftsregister.

Firma: „Spar⸗ und Darlehens kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Ger⸗ hardsbrunn. Vorstands veränderung. Ausgeschieden: Müller, Gustap, u. Müller, Rar. Neu bestellt: . Gustav Mun⸗ zinger, b. Karl Müller, beide Landwirte in Gerhardsbrunn.

Zweibrücken, 29. April 1913.

Kgl. Amtsgericht.

14514

4 18

16401

16403

16405

Zwickau, Sachsen. 16406 Auf Blatt 16 des Genossenschafts⸗ registers, die Baugenossenschaft für das Personal der Kgl. Sächs. Staats⸗ eisenbahnen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwickau betr.I, ist heute eingetragen worden: Alfred Paul Baum ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Der Babnstell⸗ macher Louis Wöckel in Zwickau ist als Bauverwalter Mitglied des Vorstandes. Zwickau, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

X . 961 Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berxlĩim. 15022

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 30 876. Firma Wilhelm Liebe Nachf. Inhaber Louis Schlefinger und Paul Wollenberg in Plötzensee, Paket mit 8 Abbildungen von Modellen für 6 Nähtische und 2 Schlafzimmer, ver⸗ stegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: Nähtische Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, Schlafzimmer: Prinzeß Victoria, Schlafzimmer: Luise, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 30 877. Firma Eduard Nau⸗ mann in Berlin, Paket mit 22 Modellen für Knöpfe und Galalith, teilweise in Verbindung mit Perlmutter und Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4666 4674, 4677 - 4687, 1689, 4690, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 30 878. Firma Deutsche Tapisserie⸗ Fabrit, G. m. b. H., in Berlin, Rolle mit 14 Mustern für Decken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 4400, 4410, 4420, 4430, 4440, 4450, 4460, 4470, 4480, 4490, 4500, 4510, 45926, 45930, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 März 1913, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 30 879. Firma Gesellschaft für internationale Reklame m. b. H. in Berlin, Paket mit 1 Abbildung des Modells eines Reklameapparats, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik nummer Falstaff, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1913, Nach mittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 30 880 Firma S. Reich Co. in Berlin, Paket mit 7 Abbildungen von Vorblas modellen und Beleuchtungsgläsern, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 296, 3618. 4558, ö, l, n, ; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 30881. Firma Vaul Krafft in Berlin, Paket mit 23 Modellen für Schtrmgriffe, versiegelt, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse. Fabriknummern 4782, F753, 4783, 460, 4765, 4766, 4763, 4764, 4773, 4774, 4776, 4777, 4785, 4786, 4787, 4788, 4789, 47990, 4791, 4792, 4793, 4795, 4796, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 19135, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten.

Rr. 30 882. Firma Paul Krafft in Berlin, Paket mit 18 Modellen für Schtrmgriffe, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1797, 4798, 4802, 4799, 4893, 4820, 4808, 4809, 4815, 4817, 48293, 1868, 4865, 4870, 4880, 4881, 4882, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. April 1913, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten.

Nr. 30 8583. Firma Seintze & Blanckertz in Berlin, Paket mit 3 Abbildungen von Muftern für Verpackung und Verschluß⸗ streifen für Schreibfedern und Federhalter, als Plakate und Siegelmarken sowie für Insertion in Zeitschriften, Fach⸗ und Tageszeitungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 177, 178, 179. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1913, Vormittags 1 Uhr 51 Minuten. ;

Nr. 30 884. Firma Max Krause in Berlin, Paket mit 50 Mustern zur Karte: 7856, G 2857, G 2860, G 2862, 28685, 2876, G 2878, 3 2881, 3 2898, 3 2952, 1 3037, 1 3046, 3 304. G 3654, G 3055,

3078, G 3080, G 3086,

3087, 3091, G 3094, G 3096, 1 3099, ioo, & 3133, G 3179, 3 3219, G 3226, 3229, T 661, 70601, 70602, 70603, 70606, 72475, 72478, ver⸗

iegelt, Flaͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, . April 1913, Nach⸗

angemeldet am 4. mittags 12 Uhr 2 Minuten.

Firma Vöcklinghaus * Kerkenbusch in Berlin, Umschlag mit

4811,

G 2873, G 2880, G 2901, G 3039,

3 3660,

Nr. 30 885.

89 für in Berlin D

Anzeigenpreis fi

SF. 43, Bezugspreis betra

ir den

das Deutsche Reich. Gr. 100)

as Zentral -Handelsregister är das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der gt I M 3 für das Vierteljahr. Einzelne Raum einer 5ᷣgespaltenen Einheitszeile 30 .

Nummern kosten 20 83.

2

dem Muster einer Verkaufsplakette Druckknöpfe, Schließhaken 2c, versiegelt Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 4. April 1913, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 36 8386. Firma G. Berthold, Messinglinienfabrit und Schriftgieße rei, Aktiengesellschaft, in Berlin, Umschlag mit der Abbildung von Typen zu Buchdruckswecken, einer Schrift, ver— siegelt, Flächentauster, Fabriknummer Garnitur Nr. 9039 Russisch, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 30 837. Ftrma Boettcher C Co., Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Berlin⸗Halensee, Paket mit dem Modell eines Inhalationsapparats, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1913, Vormittage 10— 11 Uhr.

Nr. 30 888. Firma Paul Hinze in Neukölln, Umschlag mit 50 Modellen für Schreibwaren und Gürtelschlösser, ver⸗ siegest, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 882, 883. 8385, 890, 934 35. 1141, 1249, 1352, 1518, 1519, 1ß20,

13735, 1650 1635, 16558 1660, 1666, 1695, 1886 1895, 3360, 3422, 293

ange

1662, 1880, 335*

5599,

3959,

10 Uhr 3 Minuten.

Nr. 30 889). Firma Brendel Loewig in Berlin, Paket mit 40 Ab— bildungen von Modellen für Beleuchtungs körper für elektrisches Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrkt⸗ nummern 20100, 20102, 20107, 20108, 20141, 20144, 20145 20152, 20153, 20163, 20166, 20 169, 20172, 20193, 20205, 20207, 25057 - 58, 26018 - 20, 27075 - 82, 29088 bis 89, 29095 96, 3008 14, Schuß.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1913 Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 30 890. Firma Hülsenbeck, Kroll c Co. in Berlin, Paket mit Ab⸗ bildungen von 37 Modellen für Möhel versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, . „Hameln“ Uhrgehäuse 1801, „Brandenburg' 1802, Oderberg. 1803 und „Düren“ 18041, „Rüdesheim“ Büfett 1805 u. Kredenz 1806, „Boppard“ Büfett 1807 u. Kredenz 1808, „Remagen“ Büfett 1809 u. Kredenz 1806, „Geisen—⸗ heim! Büfett 1811 u. Kredenz 1812, Schandau II Kredenz 1813, Naumburg“ Biöfett 1814, Kredenz 1815, Lorch“ Büfett 1816 u. Kredenz 1817, „Mans⸗ feld Büfett 1518, „Conrad“ Bibliotbek 1819, Schreibtisch 15320 u. Tisch 1821, Ferdinand“ Bibliothek 1822 u. Schreib fisch 1823, „Gallus Bibliothek 1824, Schreibtisch 1825 u. Tisch 1826, Gustav. Bibliotbek 1827, Schreibtisch 1328, Engen“ Bibliotbek 1829, Schreibtisch 1830 Tisch 1831, „Cbristovyh? Bibliothek 1832, Schreibtisch 1833 u. Tisch 1834, „Joseph Bibliothek 1835, S ch 1836 u Tisch J angemeldet am 8. April 1913, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 30891. Firma Frangois Haby in Berlin, Paket mit Rasiercreme, Wach auf“, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1913, Vormittags 9 Ubr 27 Minuten.

Nr. Firma Felix Schlimper in Berlin, Paket mit dem Modelle eines Käfers, einer Spinne und eines Ochsen, Spielwaren Scherzartikel aus Blech, Weichstoff, Spiralfedern und Gips, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 29, 30, 31, Schutzfrist I Jahre, angemeldet am 9. April 1913, Vormittags 10 Uhr 39 Minuten.

Nr. 30564. Firma C. Ruthenberg Nachf. in Berlin ⸗Weißensee, Paket mit 5 Modellen für Bilderrahmenleisten, bersiegest, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4403, 4500, 4512, 4514, 525, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. März 1513, Mittags 12 Ubr.

Nr. 30 893. Fabrikant Albert Seine⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf, Modell eines Glasstöpsels mit im Stöpselkopf vorgesehener Vertiefung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April iz, Nachmittags 17 Uhr 51 Minuten.

Nr. 360 894. Rabrikant Albert Heine⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, 2 Modelle für Verz erung einer gewöhnlichen Schraub⸗ flaschenmündung mit einer tellerrandartigen Lippe behuft⸗ Umwandlung in eine ge— schmackvolle Taraffe mit Schraubenmün= dung, affen, Muster für plastische Crzeug, nisse, Fabriknummern 1, 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten.

Rr. 30 395. Firma Berliner Holz⸗

U.

326892 51 2.

sargfabrik August Lehmann in Berlin, Paket mit 2 Abbildungen von Holzsärgen ür Feuerbestattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7,9, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1913, Nachmsttags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 30 89g. Firma Moritz Klee in Berlin, Umschlag mit Abbildung von 2WHolzsärgen in Metallsargform, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 339, 340, Schutzfrist 3 Jahre, mgemeldet am J. April 1913, Nach⸗ miktags 4-38 Uhr.

Nr. 30 897). Firma Kassenfabrik Wilhelm Martin in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für ein Billettdruckergehäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 72, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1913, Vormittags 9 Uhr 22 Minuten.

Nr. 30 898. Firma Kassenfabrik Wilhelm Martin in Berlin, Umschlag mit der Abbildung des Modells eines aus Holz und Metall zusammengestellten Kassen⸗ jehäuses, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 373, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1913, Vormittags 9 Uhr 22 Minuten.

Nr. 30 899. Firma Franz Lehmann in Berlin, Paket mit 2 Mustern für

siegelt, Flä : frist 3 Jahre,

2. Die Schutzfrist ist

r hre verlängert, angemeldet in 30. März 1913, Vormittags 8=9 Uhr.

Nr. 30 900. Firma Lehmann K Bohne in Berlin, Umschlag mit dem Muster einer Verpackungstüte für Badesalz, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ sfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1913, Nachmittags 12 1 Uhr.

Nr. 30 01. Firma R. Frister. Att. Ges. in Berlin, Paket mit 50 Ab⸗ bildungen von Modellen für Beleuchtungg⸗ gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

1233, 12324, 99.

12437,

3. 13515 bi

12563, 12572 bis

12577, 12597, 12620 bis 3 Jahre, angemeldet 1913, Vormittags 9 Uhr

nr; st rist

Nr. 30 902. Firma Kaufmännisch litterarische Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Um⸗ schlag mit 40 Abbildungen von Mustern für Zeitungsköpfe und Illustrationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern lol bis 140, Schutzfrist 3 Jahre, ange am 11. April 1913, Vormittags

y;

1 . meldet 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 30903. Firma Kaufmännisch⸗ litterarische Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Um⸗ schlag mit 23 Abbildungen von Muster: für Zeitungsköpfe und Illustrationen, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 141— 163, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1913, Vormittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 30904. Firma Elektromecha⸗ nische Industrie, G. m. b. H., in Berlin, Kiste mit 22 Modellen für elek— trische Taschenlampenhülsen mit bunten Flaggenabbildungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5090 bis 50922, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1913, Vormittags 8 Uhr 52 Mi⸗ nuten.

Nr. 30 905. Firma J. Garbaty⸗Rosen⸗ thal Eigarettenfabrik J. Garbaty in Pankow, Paket mit dem Muster einer Packung, die zur Aufnahme von Waren, insbesondere von Zigaretten, dienen soll, versiegelt, Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 286, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1913, Nachmittags 12 —1 Uhr.

Nr. 30 856. Firma O. Münch E Co. in Berlin, Paket mit 47 Modellen für Knöpfe aus Kunsthorn, Marke Galalith, dieselben in Verbindung mit Perlmutter, Reinperlmutterknöpfe und Holzknöpfe mit Galalith, versiegelt, Muster für vlastische

Fabriknummern 4798, 4796,

4807, 4783, 47809, 4779, 1789, 7G, 787, 4756, 4795, 4794, 1806, 4800, 1520, 45851, 18335, 45815, 4837, 4838,

23406 ö 4822, 3

am nuten.

Nr. 30 06. Firma Wolfhard ( Goldschmidt in Lichtenberg, Umschlag

710 cem Cord Marseille Dessin I, II, ver⸗

mit 9 Abbildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 148, 148 a, 148 b, 149, 149 a, 149 b, 150, 150 a, 150 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1913, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 30 907. Fabrikant Sally Feibel in Berlin, Paket mit 2 Mustern für weiße Kinderschürzen mit weißbunten Mull oder Tällkragen mit und ohne Einsatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5I66, 5167, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 30 908. Firma R. Frister. Akt. Ges. in Berlin, Paket mit 50 Abbil⸗ dungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12107, 12123,

12376, 12377, 153578, 12338, 12393—12396, 12402, 12409, 12197, 12493, 12504,

12532, 12537, 12564 —- 12568,

12628— 12637, 12648, 12649, 12760, 12762 12765,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Aprik 1913, Vormittags 8 Uhr 57 Minuten.

Nr. 30 909. Firma Fischbein Mendel in Berlin, Umschlag mit dem Muster eines Etiketts, offen, Flächenmuster, Geschãfts nummer 3814. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1913, Vormittags 9— 10 Uhr.

Nr. 30910. Firma: Automobil⸗ Reklame⸗Berlag Christian Barth G. m. b. H. in Berlin, Paket mit dem Muster des Titelblatts der Halbmonats⸗ schrift Das Auto⸗Recht“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 26, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1913, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.

Nr. 30911. Firma Oranienburger Eiswerke Otto Haukohl in Berlin, Umschlag mit einem Muster für Etiketten, Prospekte, Briefbogenvignetten und ähn- liche Drucksachen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. April 1913, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 30912. Firma W. Krüger in Berlin, Paket mit einem Modell für Kugelbewegung mit verstifteter Schale um das Auseinanderschrauben zu verhindern, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummer 390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 April 1913, Vormit⸗ ags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 30 913. Firma M. Faber Co. in Berlin, Paket mit 7 Mustern für An⸗

als Linen Style Motive bei der Herstellung von Bettdecken, Künstlergar⸗ dinen, Stores, Gardinen, Rouleaus und Deckchen, offen, Flächenmuster, Fabrik nummern 2028, 2081, 2143, 2144, 2145, 8768, 8804, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. April 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 30914. Firma Jünger Hahn

G. m. b. H. in Berlin, Paket mit 9 Modellen für Iigarrenspitzen mit auf⸗ gedruckten Verzierungen der Tülle in Golddruck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Jü-Ha 1, fla 2, Ha 3, Jü-Ha 4, Jü-Ha h, Jü-Ha 6, Jü-Ha 7, Jü-Ha 8, Jü-Ha 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Nr. 30915. Firma Adolf Seligsohn in Berlin, Paket mit 2 Modellen für Schirme, und zwar: aufschiebbarer Ring als Stangenhalter, Ledergarnitur mit ab⸗ nehmbarem Uhrarmband, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1000, 1001, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.

Nr. 30 916. Firma Telephon Aypvarat Fabrik E. Zwietusch C Co. G. m. b. S. in Charlottenburg, Paket mit Modell eines Taschenbleistifts in Form eines Fernsprechverbindungsstöpsels, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1612, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. April 1913, Nachmittags 1— Uhr.

Nr. 30917. Firma Gebr. Krüger C Co. Aftiengesellschaft in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Ausschanksäulen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3628, 3660, 3661, 3712, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. April 1913, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 30918. Firma Wilhelm Woell⸗ mer's Schriftgießerei in Berlin, Um⸗ schlag mit 2 Abdrücken von Modelltvpen für Schriftgarnitur „Zierschrift', ver⸗ siegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 2053, 2094, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. April 1913, Nachmittags

12 Uhr 31 Minuten. . Das Schußrecht ist

13425, 15300 12509,

97 * 12 608,

vondimn 18 wendung 15

Bei Nr. 20 8665.