1913 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

v .

Termin auf den 242. Mai ASA, Bor -] rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ Gxevesmühlem, Mecklh. mittags E90 Uhr, vor dem Königlichen termin auf den EE. Juni 1901, Amtsgerichte hier anberaumt. Vormittags 9 Uhr, dor dem König⸗

Bredftedt, den 5. Mai 1913. lichen Amisgerichte hier ębst estinmt. Der Gerichtsschreiber Festenberg, den. 8. Mal 1213. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Forst, Lausitz. Beschluß. lb979] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

ö 1413 w des Könialichen Amtsgerichts.

; ö In dem Konkursverfahren über den gestellt. anberaumt. 5a 666 5 R Ah⸗ * K ierselbst anberaumt. mögen der Ehefrau des Kaufmanns mann von Jiuprechtsau wird nach Ab ö Hal RSI, Vor- (Lausitzz wird nach erfolgter Abhaltung Gerauntri achun 8 rens en 15995 ,,,, ; . . ekauntriachung, gefellt. N. 41 12. nTonturs verfahren.

storl arlsruh en 7. Mai 3 S zen 5. Mai 1913. Nachlaß des verstorbenen Rechts anwalts Karlsruhe, den 7. Mai 1913. Soldau, de dem Konkursberfahren über das Grenesmühlen, den 6. Mai 1913. Paul Kieffer, Johanna geb. Fery, haltung des Schlußtermins aufgehoben. und * mittags 10 Uhr, vor dem König⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nach Abhaltung des S lußtermins

zalich schtsschreiberei Königli Amtsgericht. Adolf Ihlefeld, hier, ist nachträglich . Gerichts schreiberei 626 Königliches 2 gerich . der Prüfungstermin auf Freitag, den des Großherzoglicken Amtsgerichts. A. VI. gtrassburg; 1 16031 ven k 3 mes mögen der Firr Jorster Kunstwoll⸗ re, . Amtsgeri . 4 r 7. Mai 1913 de Landmanns Johannes mogen der Firma ö. orster ? . Großherzogliches Amtsgericht. ohn Gewerbe in Me Q ueulenu wird Straßburg, den JL. Mar 1 19 win Lütjenholm ist zur Prüfung fabrik A. Brück K Co.. Gesellschaft e . ohne Gew tz ö nne, fun richt. lichen A eri hier anberaumt. Forst (aufitz) den 7. Mat 1913.

Släubigerbers ung! eldeien Fordern Termin auf den ‚. Glãubigerversammlung und nach Abhaltung gemeldeten e,, u?! gonkursverfahren. 16027] des Schlußtermins mangels Masse ein⸗· 26. Mai . . ö . ö 37 ꝛ— . 9 30. Mai 1913. Mittags 1 Uhr, nm ein. gontursver fahren. 16032] Das Ronturs erfahren über den Nach am,. groß herzoglichen? Amtsgerichte wee. ö 3 Kanuzlisten Joh. Albert Teich- 1 bor dem Großherzoglichen Amteg Das Konkursverfahren über das Ver- laß des Kanz Joh. K 31 . Snsten iglich ten Fo ngen mit beschrä daftu Forst a8 „gamen mangtls Vorhandenseins einer den Kosten liches räglich angemeldeten Forderungen mit beschränkter, Haftung; For Gross Gęran. . 16077 K w * ‚— 8 5 . 4 Metz, den 29. April 1913. ö Konkurgdelfahten über da 5 ** ; ñ or ö 867 Sperfabren iber Ner⸗ Dek, . . In dem Kontursbersah . An chte nberar Freies Mmtsnerich wird das Konkursve sahren über das Ver Kaiserliches Amtsgericht. ö , rr . sted l M 913 Königliches Imts cht * 28 i Bermogen 24 , n,, mögen des Bäckers Philipp Brochwitttzz 15669] Hütdenpenning in Torgelow ist zur . Der Ger cht aer der Franensteim, Erzgeb. 16024] in Raunheim aufgehoben, a . , über den Prüfung der nachträglich angemeldeter For⸗ i . n m, Das Konkursverfahren über daz Ver, Grofft Gerau, den . Mai 193. , , , , 1911 zu Terungen Termin auf den 29. Mai Bar U] mögen des Schuhmachermeisters Erust Großh. Amtẽgericht. Nächlaß des am 33 Jer n er n, ,, ö Emil Fischer in Rechenberg, Bienen— ; . . Mülheim am Rhein e, , ann, Roni sichen Amtsgericht in Ueckermünde a ĩ das Ver- mühle, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Halle, Snale- . I6025] mauns . n,. ö * , . Amt : ; ch aufgehl ö J ) onkursverfahren über das Schlußverteilung erfolgen. Vaj; 9 ; 2 aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Schlußvertellung Igen. n, . ; ö Mal 193. ö n öge s Archi g 996 M 12 ie fest. Ueckermünde, den 5. Nachlaßvermögen des Architekten und ver ügbar Joo. 6 13. 3. Die Je e, ,,, Diplomingenieurs Johannes genannt gestellten nicht bevorrechtigten Forderungen Königliches Amtsgerich

Charlottenburg.

—— 26. ; 2 9 R .... Jer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 M A0 . P 1 9 Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für erlin außer / zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3. . 6, , , . , . 1 6 . . . an: ; ; 375 7 die bevorrecht ö 98 au e Exprdition Sm. ilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Ezpedition des Reichs und taatsanzeigers 2 ö 2 r ö 2 1231 96 n2— 339,1 Ib die bev orrechtigten 89 * 8M, 7 1 ) 82 * * ö 9 ö. 3 Dans Flade in Halle . d. S. ilt zur betragen 27 339,17 „6, die gn, Weissen gels. ö 9982 ä x ö. 2 Drüfunz der nachträglich angemeldeten 191 d 29 3. Das Schl ußverzeichnis Das Konkurgrerfahren über daß Ver⸗ 1 Einzelne Anmmern kosten 25 3. P . J Berlin SW. 18. Wilhelmstraste ö . . ö Forderungen Termin auf den 5. Junt liegt auf der Gerichts chreiberel . Rönig⸗ mogen des Bäckermeisters Franz ĩ E ĩ 2 * . an, ger 40 ermögen des , , , , 1913, Vormittags ENI Uhr, vor dem lichen n ,,. Konkursabteilung, hier⸗ Schlunt in Weißenfels ist eingestellt. 8 Königlichen Amtsgerichts. Akt. 10. ermaunn Krause aus Frankenstein, ermrftähen Mrtsgerickt in Salle a. d. S., selbst zur Einsicht aus. 2 2 den 3. Mai 1913. . ; z rmaun Krause aus 8 n, Königlichen Amtsgericht in Halle 4. d. S., selbst z ich ; w Weisxenfels, den 3 ai * ! ist infolge, eines bon dem Ge, * E, Erdgeschoß links, Sädflägei, Mülheim am Rhein, den 6. Mai 1913. R eiglih: s Anttegericht. MS 111. Berlin, Dienstag, den 13. Mai, Abends. . 155621 w ; e/hr „Uä„ää„U„ „„ , dem Schafmeister Wilhelm Otte zu Rosenhof im Kreise

Caers K. Gonturszverfahren. 661d zemaͤchten Vorschlags zu *. , n n , . Der Konkursverwalter: —— ; gemachten Vorschlags Zimmer Nr. 45, anberaumt. Der Konkursverwalter: ilhelmshaven.- h Königreich Preußen. Osterburg, dem Gutshofmeister Karl Ruprecht Queis im

mögen des lam termins hierdurch . l bht 11 66 * x ö 3 e. n . J 64 9 - Grunau in Charlottenburg. Schiller Frauenstein, den ; Mai 1 I

straße 3, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ Königliches Amtsgericht.

ö. 2 815909 9yt * 2 J 118090901

termins aufgehoben. S 1913 Frank ens tein, Scmes- 15950)

Charlottenburg, den 3. Fat 1913. In dem Konkursverfahren über das 8 ö

X ö . s Rewe i Rkor- Der Gerichtsschreiber ;

15986

Inhalt des amtlichen Teiles: DOrdensverleihungen ꝛc.

In dem Konkursverfahren über das mein schulener e lelche Weraleichstermi ( * w,, , en,, der Kauffrau Franzis nem Zwangsbergleiche Vergleichstermin Halle (Saale), den 5. Mai 1913. Weinberg, Justizrat. i , . der Kauffrau, Feanziska 5. Mai 18 ER3, Vormittags dalle gen n , rn e, ö ——— Konkurs verfahren. =. Mom ins ki vor dem Königlichen Amiz. . genialen Wutaerickts. Abtellung 7. Nendam;:im. ; In dem Konkursverfahren üher das in,, mn e ne, n nn,, Konkursverfahren. Vermögen des Tisch lermeistere Eduard ,, ; e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: em . muberauntt,. Ver Vergleichs Kambparg. Das Konkursverfahren über das Ter Janßen, Wilheimshaven, ist zur Ab— Kreise Delitzsch, dem Gutsgärtner Wilhelm Fohannsen zu S* ale n . mn, n, auf den. 36. kai na ü 3 pt sch es Konkursverfahren. mögen des Maurermeisters Eduard zahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ Deutsches Reich Augustenhof im Kreise Oldenburg i. H., dem Lagerarbeiter den bisherigen Abteilungz vorsteher am Pathologischen ittagzs A0 uhr, vor, n. Ernennungen a . ö 3, 2 zu Düsseldorf, dem Goldarbeiter Heinrich . , n, Professor Dr. . k . ü . 1 rzeichnis 2 * ; ö ĩ . Schleicher un m usburs Wi H ide z in Berlin zum ordentlichen Professor in der medizinischen 1 /) burger Fleischkonserven - Fabrit, Ge. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Pertellung zu Kerücksichtigen den. Forde Liste der im Laufe des Rechnungsjahres 1913 für kraftlos er— 3 2 i cen n . ö ö. . . Fakultät 3 Universitãt 9 r m e und J die Erklärung Pes Franke sellschaft mit beschräntter Haftung, aufgehoben. Mal ig9lz rungen der Schlußtermin auf den 7. Juni klärten Reichsschuldverschreibungen und Reichsschatzanweisungen. Pain, z ; . e,, Con 1 ; an ö 160231 Samburg, wird mangels einer den Neudamm, den 6. Mai 1913. 9X3, Bormittags 11 Uhr, vor dem Konkursgerichts zu Fei bur g- 3 ; ; . , en. w J der Kaiser und König haben Aller- realschuldirektor zu ernennen. nogen ö e,. ur en 7. Mai 1913. Donkursnerf r alters einschließli er Auslagen wird . gnädigst geruht: J mir tin m goldenen Löwe 1Falten⸗ Samburg, den . Konkursverfahren. walter? schließ 9 9 g gst g e ,, , an nerd . , Das Amte gericht; In dem ,,, über das Ver⸗ auf 120 6 festgesetzt. Ernenn ungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Senatspräsidenten Thiel mann und dem Oberreichs⸗ setz e,, , ,, Abteilung für Konkurssachen. möen bes Klempners Reinald Seifert Wilhelmshaven, den 5. Mai 1913. sonstige Personalveränderungen. . 2. * Gesetz, termins durch heutigen Gerichtsbeschluß ö n, nn, Gesetz, betreffend das Schleppmonopol auf dem Rhein⸗Weser⸗ . k ĩ . —ͤ dae, . ; an ane 555 f z Staatsschuls. Orden zu erteilen, und z t ( teuzes Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. J. Das Konkursverfahren über das Nachlaß einem g, , , zeitz. Konkursverfahren. 65 ö. a . Staatsschuld⸗ 8. lf! ö g en 6 K . , den Gag n, z 1180021 0 5oen d 1m ] 7. Sen mk 19 08 ver⸗ C f 9 2 3. . a * ĩ 1161 Y 8 39 5 l er das 2 er⸗ 6 1 285 nwel Un en. . ö . h 1 X . 2 46 . . ( 9 16983) vermögen dern am 10, September os wer guf n ö Das Ctonfursherfahren äber baer h g . J richs des Löwen, letzterem: des Komturkreuzes erster Klasse Preußen ꝛe.

833 u er Bo zu 1 sind auf der Se .

[

, . k gzerlchts zur Einficht der Bet Das Konkursverfahren üher das Ver« Berudt, früher zu Neudamm, jetzt in walters, zur Cchebung von Ginwendungen en Amtsgericht in CGzers e , —è . den Oberlehrer am Gymnasium nebst Realgymnasium in gangels . mm, den 6, Mai 191. hr. vo Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. ö . 6 9 ̃ 1 Eon k*rgrerfabtèn siber das Ver- Kosten enisprechenden Masse hierdurch ein⸗ Königliches Amtsgericht. oniglichen Amtsgerichle hierselbft be— ergelegt. Ronkursrerfabten ub das Ber⸗ . i 4 ilitär Twele, beide beim Reichsmilitärgericht, di f . ö. tlempne . . . militäranwalt Twele, eim Reichsmilitärgericht, die betreffend das Schleppn l d . ann enberz ,,, ö 16014 zu Reuwied ist infolge eines von dem Der Gerxichtsschreibe 53 pp monopol auf dem Rhein⸗ Danne z aufgehoben. Hamburs een, Kanal und dem Lippe⸗Kanal.

mölen der Gefellschaft in Firma Ham. Beriiu-Friedengu, wird nach erfolgter gegen das Schlußberzeichnis der bei der anberaumt. Der 9 ; . Mülheim a. d. Ruhr, Professor Hans Meinardus zum Ober—⸗ Frau Frieda Albicter. Gast gestellt Neuwiedl. 16087) flimmt. Die Vergütung des Konkursver⸗ gtoönigreich Preußen. der z 5SLüunu Jene * * 4 18 . ö. ß. 1463 d i 3 8 i j j ßis * . 2 Freiburg, den 5 Mai 1913. Ronłurs verfahren. Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu des Königlichen Amtsgerichts. Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Weser⸗Kangl und dem ' Lippe-Kanal.

Ven J

61

wird, . , . Eren, n, mn äber dds Ve! storbenen zWlime Angeliga Cgecilig A1 lihr, vor dem Käöniglichen Anme gericht nb?! des gig re n sabr kanten Allfred vom 21. April 1913 an⸗ Das Kon fe ber das Ber⸗ ͤ

unenberg, den 6. Mai 1913 Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. 169901 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenvpächters Johann

Grosnick in Nickelswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

zestellt, da

mögen des ihlenbesitzers Richard Rockrohr in Schnellroda vwird

s da eine den Kosten des chende Konkursmasse nicht vorhanden

204 Konkursordnung.

Freyburg (Unstrut), den? Königliches Amtsgericht.

Ger, Renags. über das V Das Konkureberfahren über das Ver,

18

mögen des Fleischers Camillo Bau⸗ mayer in Gera ist nach

erfolgter Ab⸗

Virtorig Diewitz, geb. Horns, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 8. Mail 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hassel felds. 160908 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Oktober 1912 verstorbenen Kaufmanns Karl Bock in Tanne ist eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗

in Neuwied, Hermannsfiraße 53, Zimmer Rr. 13, anberaumt. Der Vergleiche, porschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt. Neuwied. den 7. Mai 1913. Müller, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Lgürnberg. 16017 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom J. Mai 1913 das

Heilmann in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ; Zeitz, den 7. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen. 16427

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant z. D. von Zitze witz, bisherigem Inspekteur der 3. Kavallerieinspekton, den Stern zum Roten

42

Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Hauptmann a. D. Otto Seer, bisher im Badischen , n, , Nr. 14, dem Kaufmann, Hauptmann der andwehr Georg Jacobi zu Danzig, dem Gewerbeschuldirektor a. D. Georg Zitelmann zu Wiesbaden und dem bisherigen

des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalintendanten der Königlichen Schauspiele Grafen von Hülsen⸗Haeseler die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz-⸗Regenten von Bayern ihm verliehenen Großkreuzes des Verdienstordens vom heiligen Michael zu erteilen.

verordnen in Ausführung des 5 18 des Gesetzes, betreffend die Herstellung und den Ausbau von Wasserstraßen, vom 1. April 1905 (Gesetzsamml. S. L797), mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt: 81 Fahrzeuge (Schiffe und Flöße), die nicht von Menschen oder

hierdurch aufgehoben. D ' n 29. April 1913 Danzig, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 [16089

ñ . n, , nern , , Standesbeamten Hermann Tummeley zu Berlin-Lichterfelde beschluß von heute aufgehoben worden. ist. Es ist Termin zur Abnahme der der offenen Handelsgesellschaft in her Grenzverkehr. Gůtertarif Star . ö y fu chterf

6, 5 . T lle - j . ; 66 zn ; ö ter Gera, den 23. Ar il 1913. Schlußrechnung auf den 24. Mai L813, Firma. Müller u. Kadeder, hier, Tei 71 A und B. Mit sofortiger Gül⸗ ; . n . *

eri 7 6 175 991 1 7 s. r x * . * 2 Der Gerichteschreiber Vormittags 190 Uhr, vor dem Herzog⸗ Friedrichstr 9, als durch Schlußverteilung stöteit erden a. die Statignen Hellhrück Dortmund. P zerichteschreibe .. mig r Ghefrau Kolonialmwaren- Das Konkursverfahren über das Ver Herzoglichen Amtsgerichts. . . 8 1 * 1 * di he ̃ f Ul Nachlaß actermeisters ; Wefensleben au in die Düngemittel⸗ Schlußberteil ung hierdurch aufgehen. lers lbhalrung des Schlußtermins hier, Das Konkurgerfahren äber den Nachlaß des Bäcermeisters Anton Pöpping Wefensleben auch in g e en, e. . 2. 2. ? ap ö 3 T.. h ; * 8 , hej ond r ö ( * 9 Gießen, den 6. Mai 1913 storbenen Schuhmachermeisters August Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Heftes 1) und 6 B (des besonderen j dem Veig E 1 Den . Ul 1919 11D EUIlEJ 1 j

5 Herichts⸗ If 3 ents de Masse nicht vorhanden Konkursverf ül as V öge haltung des Schlußtermins durch Gerichts fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden Konkursberfahren über das Vermögen

H 52 Ruh 1 des durchgehenden * te ches R s . 1 .

ie Truppen = n . 2. aschiffen, die Ali

beendet aufgehoben. ; ' Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oberhausen, Rheinl. Konkursverfahren. . erke , 69009 Vas Konkursverfahren über das Vermögen Grenzstationen, die Stationen Gilten und

(Bez. Cöln), Gilten, Völpke (Kreis Neu⸗ haldensleben) und Wefensleben in den 15988) Kilometerzeiger des Gemeinsamen Hestes im Verkehr mit allen deutsch⸗russischen

** 416 1

e D , , ar; 68 J 6. ö 9 6 1 2 ; rine ; X os e, * se e ;

ordneten, Kaufmann Guido dos nl zu, Telhern, Geheimen expedierenden Sekretär und im Kreise Torgau, dem Betriebsoberingenieur Gottlieb Dunkel ; j e, . 5 . 9 ; zu Görlitz, dem Magiftratzoberfetrelaär August Ulrich zu die Geheimen Registraturassistenten Kampowski und

al ist an , diglich den Dortmund (Herne Imghäfen Kanal ud ha zum wbenutzen, sind in den ersten fünfzehn Jahren seit Inbetriebnahme des Rhein. Weser⸗Kanals von dem staatlichen Schleppbetrieb freizulassen. Vach Ablauf dieser Zeit oder wenn eine zusam:nengefaßte mechanische Schleppeinrlchtung eingeführt wird, die ein , , des staatlichen und privaten Schleppzuges untunlich macht, kann durch Königliche Verordnung der staatliche Schleppbetrieb eingeführt werden. In diesen Fällen wird die Frage etwaiger Entschädigung einem be⸗

3 ves Tirstfichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. des Fürstlichen Amtsgerichts Hasselfelde, den 5. Mai 1913 * * 1 7 1 719. tzandlerin Aung Brock in Dorimünd, er ee Gruft Johann Heinkich gliche mteg. 2 1 J hier ne Oberhausen Fl. wird n ter (Kali-) Ausnahmetarife 6D (des besonderen i Dortmund, den 28. April 1913. urch aufgehoben. des am 9. Dejember 1912 hier in Oberhausen Rl. wird nach erfolgter SRali⸗) lusnahmetarife ͤ sonderer ö

lichen Amtegericht hier, bestimmt. . 668 Ge,, ö. ben. 3. Mai. Mittesstr. Nr. 3. wird nach erfolgter zaugmann von Gießen wird nach er- Hass eltelde. Königliches Amtsgericht. .

Hro⸗ iches Amtsgeri Hase ist eingestellt, da eine Kosten aufgehoben. Heftes 2) einbezogen, b. in der Bestim— Großbherzogliches Amtegericht. 3 e n,, e, , Rl., den 2. Mal 1913. mung auf Site al des besenderen Hees, . gien g. , enten gag . Giessen; Betannzmächt ng; läge! vorkanden ist Css ist Termin zur h. Königlichen Amtsgericht. 3 k . Magdeburg, dem Kantox und Hauptlehrer 4. D. Hermann k n cheimen Registtatoren im Melchszmarinenmt Dm nt sd renne re aer ven den g Slug gsa u! Oidenkurs, Srgsan, , Schröder zu Jakobsdorf im Kreise Dramburg, dem Lehrer ö . a. D. Johann Rogge zu Lancken auf Jasmund im Kreise Deinzerling n Gien wild, wel vor dem Herzoglichen Amtsgericht hier be⸗2 mögen des Wirts Gustav Sermann und Kattowitz Landesgrenze auf Seite 162 ;

Dresden. J Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Ver—

des der Firma

Der Sekretariatsassistent beim Reichstage Paul Koch ist

x 2 Richard Wilhelm KR 24 2

Dresden, Ros maringale HB rastr. 69),

zlußtermins hie

Dresden, der

LI.

PDPuisburg-Kuhnrort.

2 1. dem Konkursberfahren

151 2 1 VI 1 Vermögen Kaufmanns Brüninghaus in

rin zur 111 .

Viper feld. Sekanntmachun 9 Konkurse Heinrich

ur Vertei zur Verle

Vormittags

2 *

Fonkurs verfahren s Kaufm in Elbing wird nach es Schlußtermins un Elbing. den Kor

r *

1nd 1Iung.

ö . 2 15. Mai cr.,

J Verfahrens entsprechende

5 91 an , m 2117 X) Kaufmanns Vaul Edmund . x .

n Glauchau

28h

des Schlußtermins

Ronkurgver fahren. 16504)

zherfabren 128

Fzonfur rn 11 1821

4 w. Firma G.

„in Goslar und deren

( 7 2 95M Kaufmanns Hugo Lotze ur

Meta Lotse in 6 3*

11 1 z 1 z eraal a 6 rr rr: Ill 11e. 1*

1 Br 6 Goslar, den 26. Königliches A

ireverfahren. 165 rfahren über

zmers Ir 19 78 near

wir

Abhaltung aufgehoben.

Goftyn, den Gotha.

Im Konkurse über Gemeindebäckers in Gischleben soll die

an

* 1

erfolgen. Der verfügbare

snperralter 1

Bieczonka aus Hohensalza wi 9

en des 8

stimmt Hafsselfelde, den 5. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. HoRhensalza. Das Konkursverfahren über

huhmachermeister

16k

Ibhaltu .

ber Sa Erhebung von Ein⸗

ö 5 Fluß verzeichnis

IuBhberzeld de T

1 1 3, 8 tung der Aus⸗ ö 191 ner Vergütung

Karl Frohns in Osternburg, Bremer⸗ straße 28, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oldenburg i. Gr., 1913, Mai 6. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III. Veröffentlicht: Harm s, Gerichtsaktgh.

66536 15992

Osnabrück. ; 15 Konkursverfahren. ö J

s Konkursverfahren über den Nachlaß am 12. De in Osnabrick storbenen Ehefrau Amalie Meyer,

6srenen Amthaus, wird nach erfolgter 637

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch l

aufgehoben.

Osnabrück, den 5. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Pirmasens. 16425

Das Kgl. Amtsgericht Birmasens hat am 6. Mai 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrtkanten Jofef Feger in Pirmasens nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangkvergleichs aufgehoben.

Kgl. Amtẽgerichtsschreiberei.

Glãubigerausschusses der f den 9. Juni 1813. Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Jacobshagen, der des Königlichen Amtsgeri

Jokannisburg, Cstpr- 15978 * *

In der Fels

3117 it

. 8 Glau⸗

n Johannisburg, den 6. Mai 191. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Karlsruhe, Waden.

*

Konkurssache

3e e bigeraussc der Schlußtermin auf den Guttschau 5. Zuni L912, Vormittags 190 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

160817

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Creutz in Karlsruhe wurde nach Anhörung der zu

ei chenbach, Schles. 15980 Beschluß. Das Konkursverfahren über

Ch

wird eingestellt, weil eine den Kosten des Konkursherfahrens entsprechende Massenicht vorbanden ist. Reichenbach i. Schl. den 6. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. st. Avold, Beschluß. 16033 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Glad in Syittel wird nach Abhaltung des

8

Schlußterm ins aufgehoben. .

St. Avold, den 3. Mail 1913. Kaiserl. Amtsgericht.

Soldau, Ostpr. (5974

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Aron Wolff den Antrag auf Aufhebung des Konkurs— erfahrens wegen Mangels an Masse und igleich zur Prüfung der nachträglich an—

31 d *

è Usvau ist zur Beschlußfassung über

des besonderen Heftes 1 von 20 und 39 in 10 und 20 geändert. Ueber Ent⸗ fernungen und Frachtsätze der neu einbe⸗ zogenen Stationen erteilen die beteiligten Güterabfertigungen Auskunft. Bromberg, den 6. Mai 1913. Königliche Eiseunkahndirettinn, als geschäftsführende Verwaltung. 124900 Bekanntmachung. Am 1. Mai 1913 wird der rechts der Bahnstrecke Dümpelfeld Lissendorf zwi⸗ schen den Stationen Dümpelfeld und Fuchshofen neu errichtete Haltepunkt Schuld für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreß⸗ gutverkehr eröffnet werden. Zur Bedie— nung des neuen Haltepunkts werden fol⸗ gende Züge anhalten: 3 a. in der Richtung von Dümpelfeld

N 0 .

Nr. 2010 ö „1.38 Nm.

Nr. 2 b: Nm. Nr. 2018 ĩ 10, Nm.

b. in der Richtung von Lissendorf nach

* *. *

Züge Nr. 2001 Schuld ab 802 Vm. Nr. 2005 3 1128 Vm. Nr. 2009 . 4,59 Nm. Nr. 2013 2. JT * Nm. Nr. 2017 . „11,28 Nm. Bezüglich des Güter- und Tierverkehrs und des Verkehrs mit Fahrzeugen 2c. ver⸗ weisen wir auf die Bekanntmachung in Nr. 89 dieses Blattes. Cöln, im April 1913. sFKtönigliche Eisenbahndirerk non. 16428) Bekanntmachung. Preußisch⸗Hessisch⸗Sächsisch⸗Süd⸗ westdeutscher Expresgutverkehr. Nach und von den auf schweizertschem Gebiet gelegenen Stationen Basel und Schaff hausen dürfen verschlossene (und unverschlossene) Gegenstände im Einzelgewicht von weniger als 5 kg künftighin dann zusammen als Expreßgut aufgegeben werden, wenn das Gesamtgewicht der Sendung mehr als 5 kg beträgt. . Erfurt, den 5. Mai 1913. Königliche Eisenbahndireftion

als geschäftsführende Verwaltung.

7*

Heinrich Pe ters zu Rees das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

Rügen und dem Kirchenä ltesten, Posiverwalter a. D. Hermann Lücke zu Gommern im ersten Jerichowschen Kreise den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Gemeindevorsteher, Rentner Wilhelm Engels zu Schöller im Kreise Mettmann und dem Oberbahnassistenten a. D. Mathias Spiekenheuer zu Camberg im Kreise Lim⸗ burg das Verdienstkreuz in Gold,

dem Rentner Jakob Drießen zu Viersen im Landkreise M. Gladbach, dem Stadtverordneten, Tongrubenbesitzer Friedrich Heidecke zu Belgern im Kreise Torgau, dem Küster Louis Lehmann zu Guben und dem Maschinenwerkmeister a. D. Paul Sosnowski zu Laband im Kreise Tost-Gleiwitz das Verdienstkreuz in Silber,

dem Stadtförster Kar! Waniek zu Beuthen O-Schl. dem Fürstlichen Wagenmeister Christoph Stilke zu Schloß Wernigerode, dem Hausbediensteten Peter Unterberg zu Viersen im Landkreise M⸗Gladbach und dem Silberarbeiter Georg Kniest zu Cassel das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens,

dem Gemeindevorsteher Eduard Berganske zu Neun⸗ huben im Kreise Danziger Niederung, dem Eigentümer Wil⸗ helm Stellmacher zu Arnimswalde im Kreise Randow, dem Auszügler August Paul zu Ullersdorf im Kreise Striegau, dem Glöckner Eduard Skibbe zu Kleszowen im Kreise Dar— kehmen, dem Eisenbahnschaffner Konrad Schichler zu Bonn, den Eisenbahnlademeistern Joseph Bädorf zu Endenich im Landkreise Bonn, Heinrich Hartmann zu M.⸗Gladbach, Anton Kill zu Bendorf im Landkreise Koblenz, den Eisenbahnwerk⸗ führern Friedrich Butzmühlen und Theodor Leurs zu Crefeld, den Eisenbahnweichenstellern Anton Brenner, zu Sberhammerstein im Kreise Neuwied, Franz Pazderski zu Steinfurth im Landkreise Aachen, dem Eisenbahnstationsschaffner Wilhelm Heppekausen zu Dünnwald im Landkreise Mülheim a. Rh., dem Eisenbahnpförtner Jakob Potthoff zu Eus⸗ kirchen, dem Eisenbahnrottenführer Hermann Haas zu Busch⸗ bell im Landkreise ECöln, dem Bahnwärter Kornelius Hoch⸗ kirchen zu Manheim im Kreise Bergheim, dem Farbküchen⸗ meifler Hubert Piel, dem Leihhausdiener Wilhelm Sachse, dem Rohrmeister Christian Meurer, dem Hochbassinaufseher Karl Bausch, den Kassenboten Theodor Droege und Johann van der Hoeven, dem Kunsttischler Wilhelm Heuschen, dem Färber Heinrich Kremer, dem Blechschlosservorarbeiter Franz van Bernem, dem Magazinarbeiter Joseph Bender, sämtlich zu Düsseldorf, dem Weber Johann Sauermann zu Ludwigsdorf im Kreise Neurode, dem Chausseevorarbeiter Karl Wewezer zu Thesenvitz im Kreise Rügen und dem Arbeiter

über 500 M6;

Nr. 47231 über 500 6, Lit. D Nr. 86480 über 500 (M, Lit. E Nr. 181309 bis 181311 über je 200 S6, Lit. E. Nr. 205940 über 200 63

Nr. 5N78I5 über 1000 6.

Berlin und dem belgischen Orte Grez⸗Doiceau Gesprächsgebühr 3 6 sowie den deutschen Orten Bunde (Ostfriesland), Dassel und Deutsch Krawarn

zum Reichstagssekretär ernannt worden.

der im Laufe des Rechnungsjahres 1912 für kraftlos erklärten Reichsschuldverschreibungen und Reichs— schatzanweisungen. J. (vormals 4) prozentige Anleihe des Deutschen Reichs: von 1883: Lit. GC Nr. 2905 über 1000 6. II. prozentige Anleihe des Deutschen Reichs: von 1888: Lit. E Nr. 100646 über 200 S, Lit. E Nr. 100648 über 200 M6, Lit. E Nr. 100649 über 200 (S6, Lit. E Nr. 100651 über 200 S6, Lit. E Nr. 100654 über 200 6, Lit. E Nr. 100655 über 200 M6; von 1905, 1906: Lit. GO Nr. 216253 über 1000 M. III. 3prozentige Anleihe des Deutschen Reichs: von 1890: Lit. D Nr. 2177 über 500 S, Lit. D Nr. 7716

von 1891, 1892: Lit. Nr. 128698 über 1000 6, Lit. D

von 1901: Lit. 90 Nr. 430657 über 1000 S6, Lit. C

IV. 4prozentige Schatzanweisungen des Deutschen Reichs:

von 1907: Serie L Lit. H Nr. 36719 über 1000 „. Berlin, den 11. April 1913.

Königlich Preußische Kontrolle der Staatspapiere. Haas. Rammow. Lübcke.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechpverkehr ist eröffnet worden zwischen gewöhnliche

je ö 6 . Berlin C. 2, den 10. Mai 1913. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

sonderen Gesetze vorbehalten.

Auf der Strecke Dortmund Henrichenburg kann vorübergehend zu Versuchen mechanischer Schleppeinrichtungen private Schlepperei ausgeschlossen werden, insoweit dieses für die Versuche notwendig ist.

8 2.

Fahrzeuge mit eigener Triebkraft dürfen die Wasserstraßen, so⸗ weit diese dem staatlichen Schleppmonopol unterliegen, nur mit be⸗ sonderer Genehmigung der Kanalverwaltung befahren. Diese Ge⸗ nehmigung ist für das einzelne Schiff widerruflich zu erteilen.

Die Tarife, nach denen der Schlepplohn zu entrichten ist, be⸗ dürfen zu ihrer Gültigkeit der Veröffentlichung im Antsblatte. Ist in dem Tarife nicht ein anderer Zeitpunkt für das Inkrafttreten an- geordret so beginnt die Anwendung mit dem achten Tage nach dem Ablaufe desjenigen Tages, an welchem das letzte die Bekanntmachung enthaltende Amtsblatt ausgegeben ist. Die Tarife sind bei Erfüllung der darin angegebenen Bedingungen für jedermann in der gleichen Weise anzuwenden.

1 84.

Der staatliche Schleppbetrieb erfolgt auf Grund einer Schlepp— ordnung, die von dem Minister der öffentlichen Arbeiten zu erlassen ist. 85

Dle Staatsregierung wird ermächtigt, für die Einrichtung des staatlichen Schleppbetriebs einen Betrag von 9 00 000 S é (Meun⸗ millionenneunhunderttausend Mark) zu verwenden.

§6.

Die öffentlichen Verbände, welche die im 52 des Wasserstraßen⸗ gesetzes vom 1. April 1905 genannten Garantieverpflichtungen übernommen haben, werden an dem staatlichen Schlepp— betrlebe beteiligt, wenn sie sich vor dem 1. Jult 1913 der Staatsregierung gegenüber verpflichten, vom Tage der Betriebs eröffnung (5 15) an ein Viertel der für den Betrieb ver⸗ ausgabten Anlagekosten aus eigenen Mitteln in jedem Rechnungsjahre mit vier vom Hundert zu verzinsen und mit ein halb vom Hundert zu tilgen, soweit die laufenden Einnahmen des Schleppbetriebes nach Abzug der aufgewendeten Betriebs- und Unterhaltungskosten und angemessener Rücklagen (8 9) zur Verzinsung und Tilgung des ver ausgabten Anlagekapitals mit zusammen 4 vom Hundert nicht aus⸗ reichen.

Will ein Verband die Verpflichtung nicht übernehmen, so können die anderen Verbände für dessen Anteil mit eintreten.

Im Falle der Uebernahme der im Abs. 1 genannten Verpflichtung gelten für das Verhältnis zwischen dem Staat und den Verbänden die

ü 6. 83 7

Bei der Verzinsung und Tilgung des Anlagekapitals (5 6) werden nicht nur die auf Grund des z 3 derausgabten Beträge berücksichtigt, sondern auch die Kosten von Aenderungen oder Ergänzungen des Schleppbetriebes, die von dem zuständigen Minister etwa später für erforderlich gehalten werden, um den Verkehr in einer dem öffentlichen Interesse entsprechenden Weise durchführen zu können. Bei wesent⸗ lichen Aenderungen und Ergänzungen sind die Vertreter der Garantie⸗ verbände zu hören.