1913 / 111 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Montreal, 12. Mai. (W. T. B.) lung der Ean ada Pactfie⸗ disen bahn erklärte eme Dididende von 21 0 auf die Stammaktien für das am 31. Mãcz abgelaufene Quartal. Die Dividende entspricht einem Jahreserträgniss von 7 Oo aus den Betriebseinnahmen und einem Jahre ge rtragnis von 3 0/so aus

Die beutige Versamm⸗

den Zinsen der aus Landverkäufen stammenden Foncß und des ander

weitigen Vermögens.

Rio de Janeiro, 11. Mai. (W. T. B.) In Tokio bat sich eine Gesellschaft mit einem Kapital von einer Millton Ven gebildet. die zwanzigtausend japanische Arbeiter im Staate Sao Vaulo ansiedeln will, damit sie dort die Reis, Tee-, Seiden kultur ꝛc. betreiben. , japanische Arbeiter sind bereits in Santos gelandet.

Wien, 106. Mai. (W. B.) Ausweis reichisch⸗Aũngarischen Bank vom J. Mai Ab⸗ und Zunabme gegen den Stand vom 530. April; Notenumlauf 2 410 857 800 (bn. 90 559 000), Silberkurant 253 532009 (Abn. 1283 000), Goldbarren 1205048000 (Sun. ab 00M, in Gold zahlbare Wechsel 60 090 000 (unverändert), Portefeuille 992 063 000 (Abn. 314 185 000). Lombard 245 150 090 (Zun. 3 594 009), Hypo- thekendarlehne 299 726 000 (Abn. 160 0900), Pfandhbrieseumlauf 294 608 00090 (Abn. 25 000), steuerpflicht. Notenumlauf 292 257 000 (Abn. 89 970 000).

der Oester⸗ (in Kronen).

Berlin, 10. Mai. Bericht über Spetsefette von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft war in den letzten Tagen recht leb— haft. Feinste wie geringere Suaglitäten ließen sich volletändig räumen. Rach russischer Butter war ebenfalls recht gute Nachfrage. Die beutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter Ia Quali tät 118 —- 120 M, IIa Qualität 116-117 6. Schmalz Die gute Bedarfe nach frage hielt bis zum Schluß der Berichts w oche an und perlief der Markt in 34 Tendenz bet wenig veränderten Preisen. In Lokoware ist nur ger inges Angebot. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 64 65 66, amerikanisches Tafelschmal; Borussia 66 „S, Berliner Stadtschmalz Krone 653 70 S, Berliner Bratenschmalz Kornblume C6 -= 70 6. Speck: Ruhig.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 10. Mai. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2750 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm

83,25 Br., 82,75 Gd.

Wien, 13. Mai. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 40,0 Rente M. / N. pr. ult. S4, 05, Einh. 4009 Rente Januar / Juli pr. ult. S4 00, Oesterr. 40j0 hiente in Kr. W. pr. ult. S4, 55, Ungar 40ͤé9 Goldrente 192, 35, Ungar. 40/0 Rente in Kr. W. 32, 70, Turkische Lose per medio 241,25, Orienthabnaktien pr, ult. . Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 729, 00, Südbahn gefellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 134 25, Wiener Ban kvereinaktlen IIb, 00, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 630,00. Ungar. 6 Rredithbanfaktien S826 00, Oesterr. Länderbankaktien 519 090, Unionban aktien 593,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ö 86, Brüxer Rohlenbergb. Gefellsch. Att. ——, Desterr. Alpine wei fh, schaftsaktien 1007, 00, Prager Eisenindustrieges. Akt. —— Fest i fortgesetzter Eskomptierung der friedlichen Wendung. Lombarben ö

Pro pin aufe lebbaft. . T. B.) Silber prompt 28, 2 Monate

London, 10. Nai. . 283/18. Yrivaldiekont 16.

Paris, 10. . (W. T. B.) (Schluß.) 3 Franz. Rente 85.22.

Madrid, 10. Mai. (W. 6 Wechsel auf Para 108,55.

Madrid, 12. Mai. WB. B.). Wechsel auf Paris 108,80.

New Vork, 12. Mai. 3 TB) (Schluß.) Börsenbericht. An der Börse herrschte anfangs eine gewisse Zurückhaltung, da man wichtige Entscheidungen des obersten Gerichtshofe es erwartete. Die Tendenz neigte zur Ehn che besserte sich aber dann, als einige Deckungen er olgten. Später gaben die Kurse erneut nach, wofür in der Hauptsache der Rückgang des Auftrags bestandes beim Stahltrust bestimmend war. Zuckerwerte wurden im Zusammenhang mit der Tarifrepision stärker realisiert. Bei sehr stillem Geschäft blieb die Stimmung 4 im Nachmittags ve rkehr schwach. Namentlich waren Pennsplvanias und die Aktien der Virginia Carolina Chemical Co. gedrückt. In der letzten Stunde war der bedeutende Rückgang der e Tee, ers bene ens en. Der Schluß gestaltete sich schwach. Aktienumsatz 165 000 Stück. Tendenz für Geld. Stetig. Geld auf 24 Std. Du rchschn, Singrate⸗ 24, do. Zingzrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 4,8275, Cable Transfers 4, 8640, Wechsel auf Berlin (Sicht) gh!

Rio de Janeiro, 10. (W. T. B.) Wechsel auf London 16516.

Yai.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Bremen, 10. Mai. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 587, Doppeleimer 591. Kaffee. Stetig. Baum wolle. Stetig. American middling loko 61.

Hamburg, 13. Mai, Vormittags 10 Uhr 12 Mmuten. W. T. B) Kaffee. Stetig. Good average Santos für

at 58 Gd, für September 59 Gd., für Dezember 587 Gd., für

Mär; 53s Gö. . . Mar Der Zuckermarkt bleibt

Hamburg, heute geschlossen.

Budapest, 10. Mai, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Raps für Auaust 17900.

Paris, 10. Mai. (W T. B. (Schluß.) Rohzucker ruhig, 61 neue Kondition 27 263. Veißer Zucker ruhig, Rr. 3 für 100 kg für Mai 31, din in, re. . 317, für Oktober ⸗Januar 532.

Dienstag ,

New York, Wai. (W. T. B.) loko middling e i bo. ir n n, do. in New Orleans loko middl. 12516, (in Cases) 10,830, do. Standard white in do. Credit Balances at Oil City 250, 11,20, do. Rohe u. Brothers 11 55, Zucker 3 = b, Getreidefracht nach Uiperpöol 31, Kaffee Rio Nr. 7 log 11, do. ftr Mair 1123, do. für Juli 11,38, Kuyfer Standard loko 15,37 15,75, Zinn 49,95 50 76. Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen 51 693 000 Bushels, an Canadaweizen 17 283 000 Bushels, an Mais 5 814 000 Busphels.

(W. T. B.)

für

(Schluß) Baumwolle do. für Juli 11,64, nr gelen NRefined New York S,50, Schmalz Western steam fair ref. Muscovadog

Mittetllungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumszs, veröffentlicht vom Berliner Wetterburcau. Drachenaufstieg vom 109. Mai 1913, 7 - 10 Uhr Vormi

SDtation 122m 500m 1000m! ld500m

6,8 2.4 2,4

Rel. Ichtgt. O /c) 66 ö ;

Wind⸗Richtung. O 0 0

Geschw. mps. 4 H . Himmel wolkenlos. Zwise chen 220 und 3120 m Höhe Temperatur⸗

zun ad me von 6,3 bis 3 zwischen 1500 und 2000 m von 43 bis

1,8 und zwischen 2250 und 2500 m von 23 bis „5 Grad.

ittags:

Seehõhe .. Temperatur (Co) ö

2000 m 2300 m

Wetterber

cht vom

11. Mai

1913, Vorm. 91 Ubr.

Var neterstand auf 0“, Meereg⸗ niveau u Schwere

in 45 * Breite

Name der Berbachtungs⸗ station

Temperatur

Barometerstand

verlauf Ter letzten 24 Stunden

in gelstus NMederschlag in

vom Abend

Stufenwerten )

Witterungs⸗

Betterbericht vom 12. Mai 1913, Vorm. 91 Ubr.

Name der Beobachtungg⸗ statlon

BVarometerfstand auf Go, Meeren niveau u. Schwere in 45 * Breite

Wind⸗ ien l

Wetter

eratur

Ten

e

Witterung verlau? der letzten 24 Stunden

Borkum 757.4 SO

2 Regen

——

Borkum 765, SSW

Keitum 75nd OSS

5 wolkig

Hamburg 759.0 O

1 bedectt

Swinemünde 7ö6I 7 NS

2 wolten!.

. bewo ft

Keitum 553 88WJ

I bornichend heiter

Hamburg 7655 MW

1 wolkenl.

bebedt

mesff bew oirf

1 bedect

meist bewölkt

Swinem nde 6 N

7556 MMW 76G dH SMS]

Neufahrwasser

Memel

4 bedeckt 1 Renen

Aachen Dan nober Berlin

7565 I SW

759,8 SO

3 wolkig

. 3 Regen

heiter JI

Dresden 7591 O

halb bed.

Sreslau Bromberg

Ds s 88

760, 8 MO

3 woltig 5 wolkenl.

63 dorwĩe gend herter

Nenfahrwasser 767.7 .

helster 5 bedeckt

762 ie, . heiter 6 n meslst bewölkt

—ᷣ— 36 Nacht Nie derschl

411

ö 62 vorwiegend hester . .

10 6 757 RNachm Niederschl

Memel od 6 MS

2 wolkig

Aachen JI64 1 Wind

Hannover 7654 NW

helter

heiter

Berlin 764.9 5

1 woltig

Drenden ĩ 767,7 7 Bw

Breslau . 3 5. NW

bedeckt

I bedeckt

Metz

762,5 WSW bedeckt

Frantfurt, M. 760 W

2 Regen ]

Karlzruhe, S. T75öJ, 5 Wow

Regen

München T5660)

Regen

767 5 W

wolkig

Bromberg

. 3. W.

heiter

Franffurt, Mt. iffurt. M.

Rarlgruhe, B. ĩ 633 8 SW

1 beiter

München N65 6 W

Regen

760,5 8W Zuagspitze ?

Schnee

66.

Stornoway

3 halb bed.

Zugspizt··

Stornoway I635 e.

25,8 Windst.

Nebel

ee

Malin Head

wolkig

7504 SO

Malin Head

4 Dunst

Valentia 5266 ö.

Seilly

W3 halb bed.

wolkig

745

753

Valentia 6038 .

bedeckt

Sellly . 26 8

3 wolkig

Aherdeen

.

Tos 4 Windlt. Nebel ; 216

Regen

1 woltig

10 1 E565

762,

SW (beben

13 0

Aberdeen 765,0 .

welten

Shields

1 Nebel

Holvhead

Reger

Ile dir 7622 8M

. ä Reren

J 1 3 767

St. Mathieu 756,9

SSW 4 lbedeik

Grisnez

3 3 heiter

Paris

wolken.

13 O 76G dorwiegend heiter 11 0 7627 1 Schauer 10 i. 1 57 r mein , 15 Iö0 vorwiegend heiter ziemlich heiter (Gass el) 7 vorwiegend heiter ¶Mülhkaus., Els] Gewitter

Grisneʒ 7625 SO

82 38 Nachts Niederschl. 12 0 d dorwicgend heiter 10 0 760 vorwiegend heiter

O I62 ziemlich heiter

935 759

66 Nacht Niederschl Gewitter 8 3 Iö6 Wetterleuchten I 67. meist bewölkt meist bewölkt ̃(Eieh

ö C MWVustro 1. N.)

10 0 ( Königs bg, Pr) meist bewolkt Iö8 Nachts Niederschl. (Magdeburg) (Gr ünhergschi. ) ziemlich heiter 6! Gewitter ( riedrichshaf.) Bamberg) 14 0 758 Nachts Niederschl ann,

Paris

Vl sissingen =

3 heiter

5 WSW

Helder Bodoe . N

1 wollig

T wolkig

Cbristiansund 767 2 NO

3 wolkig

*

Vlissingen 764,5 OM O

. 5 757

1 5 768 8 . 767

Skudenes

2w wolken .

12 0 7s

I6 4.6 3 ,, W

Delder

Bodoe

4 halb bed. bed.

heiter

heiter

2 wolkenl.

Töss 9 NS

2 wolken

753.4 88 1 halb bed.

ter

123 4 685 Vorm. Niederschl. 13 0 ö heller 163 6 Schauer 11 8 Tös fiemlich heiter 115 6] ziemlich heiter 8 0 760 meist bewölkt 10 Fei melst bewöltt 3 1 6. melst bewölkt 11 7 Tir messt bewõlft 17 . 751 Nachm. Niederschl. 75 srö anhalt. Niederschl * 1 BöX*s anhalt. Niederschi. ö ( Wilheslmshav.) 9 O 760 Vorm. Niederschl. . (CEien 8 1757 meist bewölkt . ustrow i. M.) 113 755 ziemlich beiter 4 . (EKõnigspg, Pr] 113 Iö8anhalt. Nicberschi. 369 (Cassel) 8 476 3 anhalt. Niederschl. . Gage agdepurg) 6 0 761 meist bewoͤlkt 2 s(Grünbergsechl) 10 1 759 ziemlich heiter Fi üshaus., Els) 12 3 765 Schauer , 10 3 762 anhalt. Niederschl. (Bamberg) 12 0 763 anhalt. Niederschl. 3 110763 . 0 0 763

3 . 1 66 6 76s

Christlanfund Sktudenes

ö. 767,7 NJ NS 4 ö 27 5 3.7

Skagen . mn Windst. 76235 SB

olken!.

2 ö .

Hanstholm Robenhage 5 76356 3

Stockholm 764, . Sernõsand T6 3 8 ö Daparanda . 7537 N Töss d Md 638 W 766, 3 J Pe tere bur 2 764 sz Win dst. Niga ö 761 3 SMS W Wilna 6 Gorki ö

Warschan⸗= ö

Farlsiad

Archangel⸗⸗

DMS

* ,

858

3 wolkenl . . 2 wollen.. wolkenl.

. .

helfer

J. be de ö ö

wo

; . . Re egen

K

Vardõ 7627 NNW

i 8 Fo 106 67 765 8 6 7öa H 66. .

. I

Skagen 765 3 WMW

Danstholm

765 5 Windit.

wolkenl.

5 bedeckt g hester

65,6 RS

2 wolkenl.

ö . 765

. 9 766 125 37

öh s OSO J beiter II G 6s

16 6. 6764

Stockholm

Kopenhagen 4 . 765, I S

5 wolkenl.

165 6 65

Hernõsand ] 768,6 It

2 wolken.

70 766

Saparanda T7ö6ß 6 R

1 wolken.

2 0 765

Wiẽby T7642 Windst

Karlstad

wolkenl.

8 9 765

. 765 6 8 I wolken.

11 0 763

J

7 0 765

ö. 6 7 1 .

9 72 756

11 bededt be edeckt Nebel

ö bedeckt

Rom 8.7 Florenz 757,4 O Cagliari 7a 5 NW

wolkig

Lwoltig

3 bedeckt

wolken.

. O 76s 8 IJ

Archangel 76.6 NS

Peterẽburg 71584 N . Riga 7660 . N Wilna 759.3 5 Win dst. J IöS d Windst. 5I IN NW

6 . 666. ö

7 o Tög vorwiegend heiter ö g vorwiegend heiter

155 0 ö. 13 56 75 . 6 3.

Thors hadn . 648. 8 S8 Scydis j ord i. 770. 1

Nügenwalder⸗ münde

nd

Gr. Jarmonth ö 38 3. ö

Krakau . Lemberg . . annstadt

T7560 f 18 NMS 6 2 .

(5h mr e de Cherbourg 3

K

,,,,

Verrianan Belarad Sert. Brindisi Moskau Terwick

He elsin gfors

* Windst. Ter 5H SMO] 764,2 5 N IW 39 W J

Frohn Zürich Genf

dn gano

r Sãntis . Budayest

3.

Por tand Bill 75s 2 IWS W

Sorta 76G. W

Coruna 3 Die Zahlen dieser

8 23 bis 6a; 4 = 3

n, Wind

J wollten. J w olkenl. 2 Regen

Rubrik bedeuten: 5 bis 12,4;

ö wolkig

halb bed. . bedeckt bedect

wolkig 2 wolkig

halb bed.

TI heiter SWa heiter

wolken.

V wolken.

L halb bed.

T wolkenl. wolkenl

6 halb bed.

8 bedeckt Regen

J bedeckt ;

wolrig

Tr wollig . .

3 halb bed.

70 7162 6 2 ,, 2 761 meist bewölkt

ziemlich heiter

9 5 s Gd Tachm Mieter sch̃ I85 J

64 Teosina] vorwiegend heiter

ö ö 1 0 759 ö 1 1416

14 1*

ö I o Ts Ib d F5s . 0 764 J 6 763 Io G 765) . 68 5 To

84 762 1756

Jo G Töo meist bewöstt . 1

1 halb bed

bedeckt

0 0mm 5 12,5 bis

1

1— 0,1 bis O, 4; 2 O, 5 dis 2. 4; 20,4; 6 20,5 bis 81,4;

71 61,5 bis 44,4; 8 44,5 bis 58,4; 9 nicht gemeldet.

Ein Hochdruckgebiet liegt über Nordeuropa, 770 mm nord filich von .

findet sich welllich von Irlan

bis auf den Süden, den ,, und den Nordosten, fälle stattfanden, heiter bei schwachen östlichen Winden; herrschen westliche Winde bei normaler Temperatur;

Westdeutschlandꝰ der Süden hatte Gewitter.

sein Maximum von

ein Minimum von 750 mm be—⸗

In Deutschland ist das Wetter

wo Regen in Süd⸗ und

Deutsche Seewarte.

7 856 Www 763,1 W 1 . 93

2

13 MMW 87 NMS

8

3

7 ö

2 bedeckt . bedect

Regen

bedeckt bedeckt I Regen 1 bedeckt . bedeckt wolkenl.

bedeckt I G 6 76

. .

ö 8

em Ibs 8 . . . 766 8 S Thors havyn k 768.8 Od . Seydisfsord 2d 8. Rügenwalde /

münde

Gr. Jarmouth R Lemberg Windst. Dermannstadi 767 . . NS? Ren H

oh! Abends) 63

bedeckt . wolkenl. bedeckt

. bedeckt

. bedeckt vedeckt

2 bedeckt bedeckt

.

SSO I woltig

8 6

K

. 3 760 15 86 769. . 766

16 3 21 59

meist bewölkt

meist bewölkt

. 9 761 3 5 Föf, . 4 6.

165 7 757

4 4 76] 7 2167

9 .

. 2 bedeckk z 0 . meist bewölkt

52 JJ

ö 61 meist bewölkt

10 8 76G meist bewölkt

III o sFrö meist bewöltt

U , , Gewitler 33 IT566 (Lesina)

Cherbourg Ifo, SS

Clermont T6 4, 7 SSO?

Biarritz T6 is SSS Nina Ts 5 Windst.

Regen * halb bed.

. bedeckt

.

.

halb bed.

. 7612 SW 7 59 5 Windst.

. 757 1 Wind. 759 4 SO

ö

Perpignan

B elgrad Serb.

Brindiss

Mes Terwick

1 3.

bedeckt heiter

I halb bed.

2 halb bed.

.

Selsingfors

62 3 NW J wolken .

17 7 ) D d Tön 16 0 765 I G F757 16 . ö.

9 5 76l 15 . 757 . . 766 ö ss 8 do

6s 3 Windst.

beiter

Kuopio 7565, o D

Zürich . der ts I65 * 5 N

heiter

heiter ö wolken.

J .

. 5 . .

Js 5 3

Lugano Saãntis ö 562 5 NS 7605 SW

2 wolkig wolken.

meist bewölkt

4 2 662 . 5 0 760

Buday 6 Portland Bil a. S8 T7697 NV XV.

Torusa N76 W

5 Regen

2 wolkenl.

6 bedeckt

2

]

16 ö ö

* 7 1 ,

ö = . .

) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 0 mm; 1 0,1 bis 04; 2 0,5 big 2,4;

8 2,55 bis 6,4;

4 65 bis 12,4;

5 12,5 bis 204; 5 0,6 bis bi.

7 315 bis 44; 8 44,5 bis 59, 1; 8 nicht gemeldet.

Ein Maximum von 770 mm liegt über dem Nordmeer, ein Teilminimum von 766 mm über Mitteleuropa, eine Depression unter

750 mm

westlich des Kanals. In Deutschland ist das

Wetter

bei schwachen Winden im äußersten Westen heiter, sonst trübe und pie lfach regnerisch Die Temperatur ist nahezu normal, außer im

Osten fanden gestern vielfach Regenfälle

statt. Deutsche Seewarte.

3 mw eite

zum Dentschen Neichẽ

141.

Berlin, Dienstag, den 13. Mai

Beilage

idr.

——

Berichte von

preußischen, sächsischen, württembergischen, . und ö Getreidebürsen und Fruchtmärkten.

Marktorte

dauwptsẽchlich gerahlte

Safer

Roggen

Preise für 1 t Moo g) in Mark

mittel

Königsberg i. Pr.

11

.

,

Leipzig..

Ulm ö

Braunschweig...

k Berlin, den 13. Mal 1913.

196 199 01 182 —186

185 186

164 164,50 168 159 157 165 162 —163 169 —179 64 168 156 —158 13 157 162 158-160

Kalserlichet Statistisches Am V.: Dr. Zacher.

152 150 155 —162 152 156

Berichte von anderen eutischen Truchtmãrkten.

Marktorte

Dua sstãt

(

gering

mittel

. [

Gezahlter Preis für

1Doppelzentner

höchster ft

nledrigster

P niedrig 1 *

niedrig igster hochster J

sier 161

höchster k

Do Dop

me, m mr ., ,

r

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ / schnittgz · preis

Durchschnitts⸗· preis für 1Doppel⸗ zentner

Verkaufte Menge

Verkauf⸗

wert

peljentner dem

60.

München Straubin 9 Altenburg.

Vördlingen . Mindelheim

München Straubing Mindelheim Altenburg

München. Straubing. Altenburg

München . ö Straubing. ö Mndelheeennmn = ö , Bemerkungen. Die verkaufte Eln liegender Strich (— ) in den

Berlin, den 13. Mai 1913.

1 * 1 .

Spalten für Preise

99 20,00

17,20 14,00 17 66 16, 96h

.

. / 9 9 ö 3. 2

16,00

hat die Bedeutung,

20,80 20

Kernen (enthülster S 18,40 19, 60

16,60 16,00

W 20, 80 20 20,20

e i zen. 8. 21,00 19,00

21,60 21,00 9 * 19,50

19,80 20,00 21 20

pelz, Dinkel, Fesen).

19,80 20,00 20,00

R o ö 1 00 2 16,90 16,50 16,40 16,80

15,60

n.

Ger ste. 21,650 . 15 70 15,50 16,00 16, 00

4 afer. 17,80 1820 15,40 17,40 17,60 1725 1826

19,00 18.290 18,20

Menge . auf volle Doppelzentner und der Verlauf swert auf volle Mark 3 rundet mitgeteilt. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

551

1 ö

1791 5 1802 30 8 !

Der Durchschnittepreis wird aus den e . Zahlen berechnet.

l /// e e, m , , r, , , m, n, . . , ed = . m , , , e, , , . ö ///

üntersuchung 6sachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,

Ver ka ufe,

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

ö. Krnm an itgeselschaften auf Aktien u. Atti

Zustellungen u Verpachtungen, Verdingungen ze.

engesellschaft en. 4

Unterfuchungssachen.

l 135 92 11 *. Staatsanwaltschaft Ulm. i abwesenden Wehr w ichtigen: ) Julius Fritz, geb. 19. Juli 1890 in Be (Schweiz), zuletzt im Ausland in St. Gallen wohnhaft gewesen, in Regglis⸗ weiler, O. A. Laupheim, heimatberechtigter /

Jakob Greiner, geb. 6. Oktober 1892 in Hattenhofen, O.⸗A. Göppingen und daselbst wohnhaft ge⸗ wesener B ze kergehnfe,

3) . l Julius Hildner, geb. 17. Fe⸗ bruar 542 in Kleineislingen, O.⸗A. Sg hingen und zuletzt daselbst wohnhaft gewesen,

4) Karl Röder, geb. 26. Oktober 1890 in Faurndau, D. A. Göppingen, und zuletzt daselbst wohnhaft gewesener Maschinen⸗ schlosser,

5) Georg Albert Christlan Schmid, geb. 29. Oktober 1889 in Schlierbach, D.⸗A. Göppingen, und zuletzt daselbst wobnhaft gewesener ö

6) Max Veith, geb. Jul 1891 in Günzburg Bavern) aueh in Ehrenstein, O.⸗A. Ulm, wohnhaft gewesener Mechaniker,

werden pbeschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des flehenden Heeres oder der Flotte zu l, iehen, ohne Erlaubnis das Bundes gebiet ber le ffen bzw. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgeh alten zu haben je Vergehen gegen § 140 Nr. 1 St.⸗G.⸗B.

Die elben werden auf Samstag, den 28. Juni 1913. Vormittags 9 Uhr, vor die JI. Strafkammer des K. Land⸗ gerichts Um zur Hauptverhandlung ge⸗ laden.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 472 der Strafprozeßordnung von den zuständigen Kontrollebehörden über die der Anklage

Johann

. ö. Deen aus uagestestte Erklärungen verurteilt, werden. Den 25. April 191 Gerichte assessor (unterschriftz.

167171 Verfügung. In der Untersuchungssache wider den: HD. Musketier Heinrich Kecherer der Komp. Inf. Regts. Nr. 112, geb 0. 11. 90 zu Rüppurr,

Musketler Otto Britsch der

Komp. Inf. Regts. Nr. 112, geb.

5. 8. 90 zu Pforzheim, Amt Pforzheim, Baden,

3) Musketier Emil saiser der 9. Komp. Inf. Regts. Nr. 112, geb. 4. 6. 92 zu Folmar, Kreis Co mar, Els.⸗Lothr.,

4 Musketier Franz Meer der 2. Komp. Inf. Regts. Nr. 142, geb. 16. 11. 90 zu Regensdorf, Kanton Zürich, Schweiz (heimatsberechtigt in Breisach, Amt Breisach. Baden),

5) Musketier Adolf Müllinger der kd. 1. 3. 89 zu Freiburg, Amt Freiburg, Baden,

6) Musketier Ludwig Prosper der 8. Komm. Inf. Regt, Rr. 11 geh. 1. 1. 91 zu Boozheim, Kreis Schlettstadt, Els.⸗Lothr.,

7 Rekrut Alfons Böglin, geb. 265. 11 90 zu Zimmersheim, Kreis Mülhausen, Els.“ Lothr.

s Rekrut Jakob Forler, geb. 17.2. 92 zu Schwindratzheim, Kreis Straßburg,

Els.⸗Lothr., ö. 9) Rekrut Josef Sett. geb. 7 12 92 Kreis Müh aneh, Els.⸗

zu Mülhausen, 10 Re krut GErnst Kopp, geb. 3. 1. 92 zu YMuͤlbausen Kreis Mülhausen, Elf.

Lotbr., .

1I) Rekrut Heinrich Steindl, geb. 15. 7. 91᷑ zu Wünhöring, Bez.⸗Amt Altötling, Bayern,

Amt Karlsruhe

8 .

zu 7 5 1 ius dem Landw. 2 1 . il lhausen . 6ls. ö ahnenflr ich 6 werden auf Grund der S5 69 ff. M. G.⸗B Jowie de ? 356, 360 M. St. 88 die z Hesch o migen hierdurch für fah nenf U lüchtig erklärt.

Das im Deutschen Reiche befindliche nögen des Rekruten Böglin aus dem Landw. Be 1Mülhausen i. Els. wird mit Beschlag belegt.

3 i. B., den 8.

Königl. . der 29

Ve ert

Mai 1913 Division.

1 167 18 Fahnenflucht serklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Eugen Rölĩ der 1. Eskadron J. Bad. Dragonerregiments Nr. 20, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der gg 6 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Jowie der 5 3ö6, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hlerburch für fahnenflüchtig erklärt.

Karlsruhe, den 3 5. 1913

Gericht der 2 Bln.

167 16 F Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchung gegen Inftr. 10. 16. J. R. Franz KRristlb auer. ge⸗ boren am 19. 6. 1892 zu Pocking, B.⸗A. Griesbach, wird der Beschuldigte auf Grund der 85 S9 ff. des R. M. St. G. X. sowie der 3 356, 369 der M. ⸗St.⸗G. hiermit für fahnenf flüchti tig erklirt

München, 8. 5. 13

363 a l der J.

671 h Die ö dem 16. August 1907 gegen den Musketier Karl Blattermaun der 12. Komp. Inf.⸗Regts. Nr 27 im öffent⸗ lichen Anzeiger vom 19. 3. 07 Nr. 42 4103 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗

gehoben. Magdeburg, den 9. Mai 1913

Division.

Königliches Gericht ö Div sion.

St.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc6 von 3 nwälten Unfall- und Inbaliditäts 2c. Versicherung 3 Bankausweise. 10. Verschiedene Ber un uachungen

1679 Beschluß. 66. 1 13 t 23 Der diesgerichtliche Beschluß i ĩ nmit gu 1fg 12. Ar igust 1912. betr. Fahnen fluchts ertlärung nebst Kern g gen hes cle nahme des Gefreiten Karl Lintz der Masch. Gew.⸗Komp. 4. Infanterieregiments ; ausge schrieben im Reichsanzeiger Nr. 193, zweite Beilage, unter Ziffer 46064

e eien , , Y) Aufgebote, Verluste n. . Fundsachen, Zustellungen dergl.

16865) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin Lichtenberg, Weichselstr. 17, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 20 Blatt Nr. 526 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den? Namen 1) des Bau⸗ unternehmers Martin Linke hier, Weichsel⸗ straße 16, 2) des Maurermeisters Ernst Tönnies hier, n nn, 17 eingetragene Grundstück, bestel zend aus Kohn ken mit linkem Seitens igel? Quergebäude und Hof⸗ raum, am 25. Junĩ 19413, Vor⸗ mittags LH Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Re . verstelgert werden Das 7a 44 4m große Grundstück, Karten⸗ blatt 2 Parzelle H242118 2c. der Gemar⸗ kung Berlin⸗-Lichtenberg, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle die Artikelnummer 2145, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 1640 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 11 800 6 mit 456 A jährlicher Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 30. April 1913 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 68. 13.

Berlin, den 3. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 87.

Fahnenfluchts⸗

ehoben.

1

Brig. ö. .

In der Strafsache Eugen Lallemand, geb. 1. 12. 89 in Mülhausen, wohnhaft daselbst, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist, nachdem der Angeklagte durch rechtskräftiges Urteil heisiger Strafkammer vom 12. 10 12 im Wiederaufnahmeverfahren freigesprochen worden ist, die unter dem 30. 4. 12 ver⸗ ordnete Vermö gensbeschlagnahme aufge⸗ hoben werden.

Mülhausen, den 6. Mai 1913.

Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt.

gegen den Tagner

16713 In der Strafsache gegen den Friseur Karl Adolf Leopold Hodel, geb. 3. 4. 89 in Mülhausen, wohnhaft in Bartenheim, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist, nach⸗ dem der Angeklagte durch rechtskräftiges Urteil hiesiger Strafkammer vom 8. 4. 13 im Wiederaufnahmeverfahren freigesprochen worden ist, die unter dem 30. 4. 12 ver⸗ ordnete Vermögensbeschlagnahme aufge⸗ hoben worden.

Mülhausen i. E. den 7. Mai 1913.

Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt.

16719

Die unter dem 11. Februar 1913 gegen den Rekruten Kellner August Czaplok erlassene und in Nr. 40 sub 1093 724 des

öffentlichen Anzeigers des Reichsanzeigers