13. Mat 1913, Vorm. 9 Uhr.
—
Großhandelspreise on Getrelde an deittschen und fremden Bõrsenplätzen für die Woche vom 5. bis 10. Mai 1913 der lepten nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 24 Stimmben ? 1000 Eg in Mark.
ö . (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) ziemlich heiter *
Vetterbericht vom
Wetterbericht vom 14. Mai 1913, Vorm. 87 Uhr.
; Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 12. Berlin, Mittwoch, den 14. Mai 1913.
Berichte von preußischen, württembergischen und elsaß⸗lothringischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Hauptsãchlich gejahlte Preise für 1 t (1000 Kg) in Mart
*
Witterung ⸗ derlauf der letzten 24 Stunden
chwere
Br elte
der schlag mn
Name der Beohachtunggt⸗ station
Name der ⸗* Beobachtung. station
; Sarometersiand —
auf 0 *, Meere g-
niveau u. Schwere Niederschlag in
nivean u. S
in Celsius
— wem Abend
Stusenwerten ) Barometerstand in 60
M
arometerstand auf 09, Meereß⸗ Stusemoerten ) Var one terfiand
5 * w. Temperatur Temperntur in Celsiut
6635 O. 1 bedeckt or 6 DMM J bedeckt. meilst bewostt
or SSO J bedeckk JI J 6 fiemlich heiter
or) Windst. eiter 1 J 6 vorwiegend beiter steufahr ö TO J wolkenl,. 8 N öS vorwiegend heiter Memel 69,1 NNO 3 beiter Lachen o 1 O NJ beiter Dannoder 66 8 J heiter
Borkum Kenum Hamburg . Neufahrwasser
. . 767,4 O 2 wolkenl. 14 0 766 vorwiegend beiter 768,1! ONO 2wolkenl.
— 9 767, OSO 1 wolkenl.
is SB. J wolfenl.
Borkum Reit nn Hamburg Swinemünde
Woche Da⸗ 5.10. gegen Mai Vor- 1913 woche
165, 88 210,650 Is? S
13 8 766 meist bewoltt 12 0 766 oorwiegend beiter
Jleufahrwa fer . . G wol ten. Memel mob NG J heiter beiter Aachen win s,
Hannover
70 76. Remich beiter
Io O To ziemlich beiter
Berlin.
Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. K ö. ö 755 g das 1. fer, i 3 ö. 450 g das 1.
Marktorte Gerste
166,19 2068.77 165, 30
Roggen
mittel gut
2 woltenl. 13 L 64 Vorm. Niedersch ⸗ mbörd ONO 1 heuer ziemlich
Berlin
Dresden
Berlin 76, S J heirer
1 G Tös vorwiegend heiter
Dresden 757.5 Windft. wolkenl.
IJ I T6 vorwiegend heiter
n. D d Kener 1 . , Giemiich heuer 767.5 O woltenl. 13 0 765 ziemlich heiter Breslau
11 0 766 vorwiegend hetter
T7öb, ? Windst. wolkig 15 5 7ö meist bewolkt Bre 766,6 N 2 wolkenl. 10 0 J764 ziemlich heiter Bromberg lich heiter
— 1 wostsg I5 G 763 ziemlich heiter
Breslau 768,4 O 2 wolkenl. Bromberg 7682 O 1 wol kenl.
11 0 768 vorwiegend heiter
Metz 763 5 NSG J halb bed.
I 5 Töss ziemlich heiter
766 8 N J wolken l. II N Tö5 fiemlich heiter Metz 760 M8 9 J6
Frankfurt. N. 656 0 NO N woltig 17 G Tös iemlich heiter
Frankfurt, M. 7647 O heiter
I J 755 zemlich heiter
Karlsruhe.. 65333 RO X wolken III G TSM ziemlich heiter
Karlsruhe, B. 763,4 NO 2 woltenl.
12 J 7ö3 vorwiegend hester
Munchen mn O Y woltig 1 X T6 Nachm Niederschl.
München 7641 O8 3 wolken.
11 0 764 vorwiegend heiter
Zug witz , S . beter , , e Horn, Ffcderscht.
Zugspitze 531,0 SO 4 heiter
3 8 531 iemlich helter
( iseimshav) 70765 ziemlich beiter
(Wilhelms hay.) 8 0 770 meist bewölkt
Stornoway 76365 NO 2 halb . 0 765
1 0 762 vorwiegend heiter
Maln Hexnd M OnO 2 Dunst
Storncwar 771,6 MO 2 bededkt
wo 9 NW 3 woltig
Kiehl) 8 0 770 vorwiegend heiter
, i ustro J. M.) 7658 NNO 1 halb bed. 12 3 759 ziemlich beiter (Kõnigsbg., Pr.) 52 ziemlich heiter
(Gasse
ziemlich beiter
Valentia Seilly
6s o On8o=
8 0 766
Valentia 7711 R 3 balb bed.
(Wustrow i. M.) 11 1 769 vorwiegend beiter
. . Iss, 8 MO
2 bedeckt
Aberdeen Shlelds 7691 ONO 1 Nebel
(Magdeburg) 6 0 765 ziemlich he. er
Holvhead
j wolkig 269 meist bewölkt
mi, NM w sn 8na8 1
Holphea?d 16881 N 4 bedeckt
Nebel 190 0 765
70 769 zieml
(Königsbg., Pr.)
liemlich heiter
3 Qlagdeburg) 7 0 769 ziemlich heiter
.
GrunbergSchl.]) 2 4 767 ziemlich heiter
9 GQlülhaus., Els.) 031
O 3pedeckt 3 762 ziemlich beiter
Ile d' Aix 761,2 NO
Mülhaus., Els.) 1 3762 Nachm. Niederschl.
Ile d' Aix 0,3 Se ( EFrisdrichshaf.)
Grün pergSchl) 1
¶è—
. 2757 meist bewölkt
3 bedeckt
9 764,7 NDO
St. Mathieu
( EFriedriehshaf.)
St. Mathieu me (Bamberg) 276 anhalt. Niederschl.
Grieneʒ beet
64.1 NO
113 64 vorwiegend heiter (Bamberg) Jiemlich heiter
*
21 2
3 bedeckt
.
Dari ;
763,2 S
J dalb bed. 12 0 763
Vssssingen
764,5 NO 3 wolkig
ö ris Vlissingen
2A 2 28
2 SI 8
— — — 1 —
. de del
2 woltenl. 2 woltig
Helder Bodoe
— — 2
Delder T6 G MGM G J heiter Bodoe 207 W 2woltig
183 8 .
2 wolken].
—
Thrisssanfund
—
38 2 2
Studenes SS 2 Nebel
Christiansund 69335 N 4 beiter Skudenes 768,8 Windst. Nebel
4
6 9 Vard d 2 NNW S Schnee
60 J MW Z bedeckt
5 Wo W 3 wol enĩ.
—
Skagen Danstbolm
4 23 i
e G , ü hen
— —
8 76
5 T6
1 2 bedeckt
. wolkenl.
9
Kopenhagen
dim JI67 8 W Kopenhagen I68,5 SSO J woltig
23
8
Stockholm NW A wollten.
Stockholm 776.5 SSO X bedeckt
0 769
Hernösand 1769,98 Windst. wolken.
0 770
N Hernßsert m , meter. . . . Haxaranda 769,0 N 6 beiter 2 9 765
Daharandka 6 R W G halb bed.
ee — — Wieby Ibs 1 MWM d r osteni 7 G F767
Wiebr⸗= Karlstad
Terra , (wolken 10 8 E63 Archangel
Archangel 766
8 6
10 ö 6
—
0 767 5 0 769
k 3 F
F 5 Petersburg
Petersburg I herter
1 G F6J
föo 7 NNW JT hedeqt Riga T7ö5,J9 NO T wostens.
os d M, W = halb bed. Wilna 63 5 NMMO J kalb bed. 86
2 2 O0 = *
2 woltenl.
I volten. S G F
5 60 F665
il (63 MM O J balb bed 1766 Gorki J759,0 NO 4pbedeckt
Iwoltenl .
8 8758 Warschau 7640 N 762
Lhetter
J wolten. 72 Kiew 760,58 W I bedeckt 10 Töss
R =
1 bedeckt
1 0 Wien Jörg N NJ wollig 11 G 763 messt bewöstt
L wolken.
Prag Il Windit. bededt 13 0 76 Rom Jö 7 N
ĩ 6 meist bewölkt 766
2 8 O
L wolkenl.
13 9 Fös Nemlich heiter
2 wolkenl.
R N J bald bed. Florenz
6m 6 8 JV wolfen. 15 0 76 Cagliart h
Cagltari
I wolfenl. 16 G0 753 3 wolkig 19 0 760
13 6 7s
2 2
Tbors bann * 2
Thorshavn 3 Windst. bedeckt
773, Windst woltig 3 —
Se vdis fjord Rugenwalder⸗ münde
6ü„8 NO 3 wolkenl. 8 0 765 borwiegend beiter
Seydis ford
7 —i 5
1
— 72
Rũgenwalder⸗ můnde
heiter
Gr. Jarmouth
Kratau
, . Halb er, e d s, ö 56r8 W W i wollen. 12 T6 meist bewölkt Lemberg IbL8 NW meist bewölkt
Krakau Lemberg
3 bedeckt 16 I T6 Dermannstast 761,6 O bedeckt 17 7 75 IJ messt bewsostt Triest 6 SWS J heiter 16 G Töss meist bewöltt Revf avm 3 wog 7 = FcGs [Lesina) (5Uhr Abends) ö —
Cherbourg
161 0,
̃E
.
12 Regen . 3 heiter 11 5 766 ö wolsig 17 06 Fs bedeckt 16 3 T5]
Clermont
& 6)
89
ö
Verpignan 76 Belgrad Serb. . Brindtsi tig
ziemlich heiter
r Tb X= WTDunst 7162.0 Windst. Regen
Perrignan 75692 O N dededt
g Windst. Regen JI 3 38
2 ( (Lesina) ziemlich heiter
3. —
1 0
1 80 76. w
is N Töss
12 2
i WBin 763,2 OSO 7 bedeckt
Belgrad Serb. 765,1 Windst. wollig
Brindiñ 65s 1 NW X wolken.
16 G fis
Moskau I bedeckt
der wick 39.6 NMMO
Terwick fro, Il NMS Z wolkig
Lenr NDO 3 wollig Delsingfors 663 NNW Y wolken.
. ? Moskau 76 l 8 NRO I bedeht
Helsingfors
555 NW 1 Schnee 5 7 762,9 NO Z heiter 3 76e I NW I halb bed. M dH Föss
. N I bededt 11 5 765 . ,
nn ans
Sãn is
5670 Jö
Kuoxio
7568s 5 NW T wolken. 4 5
307
63 NO NX beiter
rss J RR. r ener-;
63 8 N N bedet
755 5 N bedeckt
13 5 Fo]
Budaress JI631 d J bededt 13 1 786 meist bempsf
w 5 öhm, SW heiter Budapess 536 5 Rt. NJ wolfig
DPoriland Vill 67 N= J bedeckt 11 2 =
meist bewölkt
Portland Bill Jol 3 NSG Y halb bed.
Dorta 37 8 86 ö
Sorta 775 1 RM W 1 wolken.
, J halb bed. 165 —— 2 Coꝛuña 7624 WNW ß bedeckt 10 — — —
Die Zahlen Rubrik bedeuten: 0—= 0 mm; 1 — 01 bis 24; 2 — O5 biz 24;
8 = 25 bis = 636 Fis 124. 5 — 125 Tis Ba, d= DS bu 81M
7 bin i148 — 415 bis 34; 8 - nicht gemelde:;
Das gestrige Hochdruggebiet hat zugenommen und bedeckt Nord⸗ und Mitte leur ona, sein Maximum von 773 mm liegt über dem Nordmeer; zurückweichende Tiefdruckgebiete unter 7560 mm liegen über der Biecavasee und über Südwestrußland. — In Deutschland ist das Wetter, außer im Nordosten, etwas wärmer bei schwachen nördlichen bie östlichen Winden; außer im Binnenland westlich der Elbe ist es beiter; der Süden hatte Regenfälle. Deutsche Seewarte.
Coruna 76235 NM MWB T heiter 7 * Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0— 0 mm:
bis 64; 4 — 65 bis 124; 5 — 125
12 0 8is a; 2 = os Sin 24 bis Ma, 5 — 286 vin Sin.
7 3135 bis 4a; 82 415 bis 8&8; 6 — niqhi geredet Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet über [73 mm reicht vom Nordmeer südwestwärts fowie nach Südost— europa; ein südostwärts verlagertes Tiefdruckgebiet unter 765 mm über Spanien entsendet Ausläufer nach Süddeutschland und Frank. reich — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen zstlichen
Winden, außer an der Westküste, heiter, i
m Osten etwas kühler sonst
etwas wärmer ohne meßbare Niederschläge. Deutsche Seewarte.
. Mannheim. Roggen, Pfälzer, russischer, mittel
en, Pfälzer, russischer, amerikan., rumän., mittel
Hafer, 33 a er ö adische, Pfäljer, mittel.
Gerste Sit ler., mti?
k
Wien.
Roggen, Pester Boden . 3 . Haff ungarischer, !. erste, slowakische . Mais, ungarischer.
Bu dapest. Mittelware . Weizen, . . ö
afer, ! J . erste, Futter ⸗˖⸗ = Mais, .
Roggen,
Ode ssa. Roggen, 71 bis 72 kg das h .. Wehzen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl
Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg das h ..... Welzen, 78 bis 79 kg das hl ....
Paris.
lieferbare Ware des laufenden Monat
Antwerpen. Hong nee,,
ö. .
Kalkutta Nr.
Am sterdam. k St. Petersburger Odessa ö amerikanischer Winter ⸗· .. amerikanischer, bunt .
London. (Mark Lane) .. englisches Getreide,
engl. welß ro
Weizen (Gazette averages)
Liverpool.
russischer Nord Duluth Manitoba Nr. 2
dr. englisch weißer. erste, Futter⸗ Kurrachee. Ode Mais La Plat Chicago.
. . September Mais ö .
Neu York.
roter Winter⸗Nr. 2... k kö September
Buenos Aires. a Durchschnitts ware....
) Angaben liegen nicht vor.
Weizen, Lieferungsware
Weizen dieferungsware
Bemerkungen.
Mittelpreis aus 196 Marktorten
184,38 241,52 196.25 180,63 153,75
165,00
169,52 211.05 178,00 161,04 147,48
183,75 241. 19625 180 53 1h. O 165 6
172,99 21454 179,78 161,12 152,64
161 54 190 80
120,66
160,95 150,54
151,21
141,503
146, 19
174,88
178,64 179,11
179,96 183.72 139,91 141,74 12311 155.79 121,94
77,94 180,52 184,75 139,98 141,80 13 1 135 86 122 23
— Q ——
P 93 141,53 21 141,74 214 0
91,10
177,47 156 4
162, 14 92,65
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner e, ,, — 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um ã
tzen an 196 Marktorten des
önigreichs ermittelten Durchschnitts.
Freise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen — 4809, Hafer — 312, Gerste — 1060 Pfund engl.
2 ö en — englisch, und engli * Weizen — 2400, Mais — 2000
60, 1 Bushel Mais — 56 Pfund . g; 1 Last Roggen — 2100, g.
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger ermittelten wöchent— lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Jork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗
burg, für Paris,
Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.
Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldyrämie.
Berlin, den 14. Mai 1913.
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
2. Aufgebote,
h Untersuchungssachen.
Käbben, zuletzt in Guben aufhaltsam,
in Finsterwalde aufhaltsam,
aufhaltsam,
= . l. Pr. Danzig ö Berlin ö Stettin. ö Posen .. . Breslau. ö Gleiwitz... annoper. 1 Saargemũnd Berlin, den 14.
1913 Mai Marktorte
Tag
164 50 164 165 161 156-159 159 164 12 — 174 ; 177,50 181
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zach er.
1655 — 157 157 160 176-178 165 180
ö 2
Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.
—— * — — — — — — —— E — — —— E m.
Dualltãt
gering
mittel gut
Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner
niedrigster höchster 60 6 os
niedrigfter
höͤchster niedrigster 6 6. 660
höchster Doppeljentner
2
K
* 315
* 22
1966 - 198
11
* .
; 6 Durchschnitts.
Verkaufte Verkaufs⸗ prels Menge für
wert 1 Doppel
zentner
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãgllcher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Martkttage
Durch schnltts⸗ preis
dern kö
Babenbausen Illertissen. Memmingen
Illertissen. Memmingen
Günzburg. Memmingen. Schwabmünchen
ö memmimngen Schwabmünchen.
Bemerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (—) in den
Berlin, den 14. Mai 1913.
l. Untersuchungssachen.
Menge wird
erlust , und Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Bb. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
1900 19,30
19,00
16,60 18,20 16, 80
1650 18.20 16,60
20, 60
16839 18.56 - 18 auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mack
...... rer.
Sffentlich
20,19 20,00 21,06
2019 20,9090 2106
20,60
Roggen. i640
16260
16,40 1920
18,10
Ger st e. ö 20,00
18,090 19,00
20, 00
Safe r. 17,00 18,50 17.60
17,00 18,80 17,60
16,80 1356 17326
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
( abgerundet mitgetellt.
er Anzeiger.
19508
20,00 13 00 19,00
111 41
2060
18 56 765
17,20
20,39
20 32
18,00
1360 16,66
4889 635. . , ;
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Spalten far Pceise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Pankt (. ) in den letzten sechs Soalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
2 , e . ,
Bankausweise Verschiedene
C D o — 8
5.
Erwerhg. und Wirtschaftogenofsenscha ien Niederlassung ꝛc. von Nechtganwälten. Unfall- und Invalidität4, 24. Versicherung
a. 88 * a . oer err — . er . e , 8
Bekanntmachungen
— **
II16304 1) Der Buchdrucker Hermann Willi König, geboren am 3. Dezember 1889 zu
2) Georg Max Cimbollek, geboren m 10. Mai 1890 zu Finsterwalde, zuletzt
3) der Maurer Friedrich Albert Her⸗ mann Schmidt., geboren am 7. Mai 1890 u Gehren, Krels Luckau, zuletzt in Gehren
4) der Kellner Otto Heinrich Kilian, geboren am 21. Oktober 1899 zu Göllnitz, Kreis Luckau, zuletzt in Göllnitz auf⸗ haltsam,
5) der Bergmann Paul Richard Röhse, geboren am 13. März 189090 zu Rauno, (Kreis Kalau, Aufenthalt unbekannt,
6) der Maurer Martin SHugler, ge⸗ boren am 13. (14) November 1889 zu Drachhausen, Kreis Cottbug.-Land, zuletzt zu Drachhausen aufhaltsam,
7) der Arbeiter Max Otto Richard Burchard, geboren am 29. April 1890 zu Peitz, zuletzt zu Peitz aufhaltsam,
8 der Schneider Otto Konzack, ge⸗ boren am 9. Mai 1890 zu Drachhausen, Krels Cottbus-Land, juletzt in Klein Gaglow aufbaltsam,
I der Schmied Wilhelm Mehlow, geboren am 3. Januar 1890 zu Drach— ausen, Kreis Cotibus-Land, zuletzt zu Drachhausen aufbaltsam,
l Anton Weinlich, geboren am . Dejember 1890 ju Strlesow, Kreis JTottbus. Land, zuletzt zu Sttiiesow auf⸗ haltsam,
1) Karl Paul Just, geboren am Januar 18893 zu Spremberg, zuletzt zu Spremberg aufhaltsam, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in ven Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent. siehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet derlassen zu haben, bezw. sich nach etreichtem militärpflichtigen Alter außer⸗ halb des Bundes gebietz aufzuhalten, Ver gehen gegen 3 146 Absatz 1 Nr. 1 Reicht stralgesetzbuchs.
Dieselben werden auf den 12. Juli
II. Strafkammer des Königlichen Land gerichts zu Cottbus zur Hauptverhandlung geladen. . Bei unentsckuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeß'ordnung von den Zivil⸗ vorsitzenden der Ersatzkommissionen:
I) des Ausbebungsbezirks Lübben vom 12. Oktober 1912,
2) des Ausbebungsbezirks Luckau vom 11. Oktober 1912,
3) des Ausbebungsbezirks Luckau dom 25. Oktober 1912,
4) des Aushebungsbezirks Kalau vom 16. November 1912,
5) des Aushebungsbezirks Cottbus⸗Land vom 25. Oktober 1912.
6) des Aushebungsbezirks Spremberg dom 5. Februar 1913 ̃
über die der Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen ausgestellt'n Erklärungen ver urteilt werden. Aktenzeichen: 2. J. A. 1346. 12.
Cottbus. den 29. April 1913.
Königliche Staate anwaltschaft.
169956) Steckbriefserledigung.
Der gegen den Grenadier der 2. Komp. Leibgren. Regts. König Friedrich Wil⸗ helm III. Nr. S8 Max Wolf wegen un⸗ erlaubter Entfernung über 7 Tage unter rem 28. 9. 1912 erlassene Steckbrief ist erledigt.
M atfurt a. O., den 8. Mal 1913.
bench d, , d fer.
16991) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Werner Domann aus dem Landwehrbenirk Geldern, geb. 4. 3. 1883 in Stavenhagen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstraf⸗ esetzbuches sowle der 55 356, 360 der r täͤrstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hterdurch für fahnenflüchtig erklärt
erl. den 9. Mai 1913. Wesel, ; Königliches Gericht 14. Dipssion. 16990 Verfügung. : In ö Untersuchungssache wider den Rekruten Josef Wilhelm aus dem Landw. Bez. 1 Mülhausen l. Els., geb. 14. 4 1 zu Obermichelbach, Kreis Altkirch, Els.
69 ff. M.⸗St. G.⸗B. sowie
Grund der 85 Tt. E 33 360 M.. St.⸗G. O. der
288 356,
erklärt. . Freiburg i. B., den 11. Mai 1913. Königl. Gericht der 29. Division.
16993) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Mugketier Franz Kotz der 1 Kompagnie Infanterieregiments Nr. 45, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbichs sowie der §S§ 3566, 360 der Militärstrangerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. .
Insterburg, den 10 Mai 1913.
Gericht der 2. Dwwision.
16932] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungesache gegen den Matrosen August Kowalemski von der 2. Komvpagnle J. Matrosendivision, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militãrnt rafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluchtig erklärt.
stiel, den 9. Mai 1913.
Gericht der J. Marineinspektion.
16995 3 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Mäsletier Matbias Schneider 5 / J⸗R 30, geboren 23. 3. 1889 zu Zemmer, Kreis Trier, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der Ss 65 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der S5 356 360 der Militãrstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich? befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
19 5. 18913.
21 Gericht 34. Division.
In der Untersuchungssache gegen den Mlekester Pter Dartmann der 4. Kemp J R. 69 wird die unterm 22 4. 1911 Reichs an ieiger Ne. 100 1911) erlassene Fabnen fluch ie erklatung hiermit zurück- ,,,
den 8. 95. 15.
Trier, de licoog)
19183, Vormittags 9 Uhr, vor die
Lothr, wegen Fahnenflucht, wind auf
Gericht 16. Division.
u. dergl.
17155 Zwangsnersteigerung. ö Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
große Grundstück,. Parzelle
elle 5241 / 118 ze. des Kartenblatts 2 der Gemarkung Berlin⸗— Lichtenberg hat in der Grundsteuermutter⸗ rolle die Artikel Nr. 2144, in der Ge⸗ bäudesteuerrolle die Nr. 1622 (nach dem Grundbuche Nr. 16222) und ist bei einem jährlichen Gebäudesteue nutzungswert von 11 630 S zu 456 4 jährlicher Gebäude⸗
— — * Maerstein 2 Vel it
das in Berlin, Waldenserstraße 5, belegene, steuer veranlagt. Der
. * ö 2189 ** im Grundbuche von Moabit Band 126 vermert ist
* 9 Hrn 1912 am 25. April 13 in
Blatt Rr. 74 zur Zeit der Eintragung Grundbuch eingetragen — 37.
des Versteigerungsbermerks auf den Namen
8
' ) 2 2 “ 1 [ rwe Iich des Privatiers Oscar Held in Cöpenick, Königliches
Berlinerstraße 23, eingetiagene Grundstück, bestehend aus a. Vorderwohnhaus mit
Seitenflügel links und recht3s und Hof,
ide mit Vorbau rechts,
am 7. Jult 1913, E05 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt — an Gerichtsstelle — Neue Friedrich straße 1314, 111. Stockwerk, 113.115, versteigert werden. Das 7 a 414m große Grundstück, Parzelle 2003567 des Kartenblatts 15 der Gemarkung Berlin, bat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 1396 in der Gebäudesteuer⸗ rolle die Nr. 1896 und ist bei einem jährlichen Nutzungawert von 14040 110 zu 540 M jährlicher Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. April 1913 in das Grundbuch einge— tragen. — 87. K. 65. 13.
Berlin, den 30 April 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Ahteilung 87.
belegene, von
Lichtenberg (Berlin) Band 20 Blatt Nr. 525 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bauunternehmers Martin Linke und des Maurermeisters Ernst Tönnies, beide in Berlin, zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragene Grundstück, bestehend aug Vorderhaus mit rechtem Seitenflügel, Querge bäude und Hofraum, am 25. Junt 291E3, Vormittags E05 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht — an der Ge— richtsstelle — Neue Friedrichstraße 13 — 14. III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 1165, versteigert werden. Daß 7 a 43 4m
Vormittags
Zimmer berg Stralau (Berlin) Band 14
5332 ** 913 Val 1813. 1 * 65 * tsgericht Berlin. Mitte. 3
Berlin, den 2
4—
135) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
in Berlin ⸗Lichtenberg, Knoriprome⸗ de 1, Ecke Wühlischstraße 15—16, be⸗ egene, im Grundbuche von Berlin Lichten Blatt Nr. 401 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der Grunderwerbsgesellschaft Wühlisch Park, Parzelle 12, mit beschränkter Haftung in Lichlenberg eingetragene Grundstäck, be⸗ stehendes Eckvorderwohnhaus mit einem Mlttelflügel und Hofraum, am 17. Juli 1943, Vormittags LAK Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Feedrichstraße 13 — 14, III. Stock- werk, Zimmer Nr. 113 —1165, versteigert werden Das 10 a 45 4m große Grund⸗ stück, Parzelle 1629,22 usw. des Karten- blaitz J der Gemarkung Boxhagen, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel Nr. 3950 (nach dem Grundbuche die Artikel Nr. 950, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 4865 (nach dem Grundbuche die Nr. 1a) und ist bei einem jährlichen Geböindesteuernutzungswert von 22 500 6 zu 838 S6 jährlicher Gebäudesteuer ver—⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. April 1913 in das Grundbuch ein— getragen. — 87 K. 56. 1913.
Berlin, den 2. Mat 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.
17190) Zwangsuersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Rerlin⸗ Wedding Band 138 Blatt
Nr. 3293 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗