1913 / 112 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urtesllen, an den Kläger 42 M nebst 4/0 Zinsen seit dem 15. Januar 1911 zu zablen, 2) den Beklagten zu 1 ferner zu verur eilen, die Zwangsbollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Be⸗ klagten zu 2, zu dulden. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts: gericht ju Sommerfeld auf den 8. Juli 1913, Vormittags A0 Uhr, geladen.

Sommerfeld. den 6. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17137] Oeffentliche Zustellung.

Die Vereinigten Farben⸗ & Lackfabrlken, vorm. Mack Cie., Zweigniederlassung in , Rheinhafen, . mãächtigte: Rechtsanwälte Petereit und Hoepff ner, hier, klagen gegen den Maler⸗ meister Peter Leiftner, früher in Pirma⸗ sens, jeßt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung. daß Beklagter ihnen für im Jahre 1912 geliefert erhaltene Waren sowie für Post⸗ auftragspesen die Summe von 99 43 schuldet, mtt dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 99 43. nebst oo Zinsen seit dem Klagezustellungstag. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Straßburg auf Donnerstag, den 10. Juli 1913, Vormittags 8 Uhr. Saal 45, geladen.

Straßburg, den 1. Mai 1913.

erte gschresbern des Kaiserlichen Amttgerichts.

17138 Oeffentliche Zustellun g.

Der Wirt W. Wibelitz in Annen, Prozeß- bepollmãchtigter: Rechtsanwalt veppelmann in Witten, klagt gegen den Detektiv Charles Huppert in Witten, Feldstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß er auf Grund des voll · ftreckbaren Vergleichs des Königlichen Amtsgerichts zu Witten vom 2. 2. 1912 wegen einer Forderung von 375 . den in der Streitsache des Gerhard Richter gegen den Wirt Heinrich Schwittay durch den Gerichtsvollsteher Popitz in Witten bei der Königlichen Regierungs hauptkasse in Arnsberg unter Spezialmanual Band 198 Seite 133 zur Abwendung der Zwangs— vollstreckung hinterlegten Betrag von 2350 d habe pfänden und sich zur Ein ziehung überweisen lassen (Pfaͤndungs-⸗ und Ueberweisungsbeschluß des Amts⸗ gerichts Witten vom 23. 2. 1912), daß der Beklagte jedoch der Auszahlung des hinterlegten Betrages, der ihm an geblich am 7. Januar 1912 abgetreten sei, zu Unrecht widerspreche, mit dem Antrage, den Bekiagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß der in der Streltsache des Gerhard Richter gegen den Wirt Heinrich Schwittay durch den Gerichtevollzieher Popitz in Witten bei der Königlichen Re⸗ gierungshauptkasse in Arnsberg unter Spezialmanual Band 198 Selte 133 hinterlegte Betrag von 230 nebst den aufgelaufenen Hinterlegungezinsen an den Kläger ausgezahlt wird, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil fur vorläufig vollstreckbar zu erkläcen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das König liche Amtsgericht in Witten auf den 12. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Witten, den 5. Mai 1913.

ienke, . Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts.

17139] Oeffentliche Zustellung. .

Der Kaufmann Jakob Christoffel in Nerzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Iischert in Wutlich, klagt gegen

1) den Johann Adam Schumacher, Fabrikarbester zu Duisburg, 2) den Peter Schumacher, Grubenarbelter zu Alten⸗ dorf, 3) die Witwe Johann Wördetr off, Elifabeth geb. Schumacher, daselbst, ) den Johann Schumacher, früher in Bengel, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagten Eigentümer der im Grundbuche von Bengel Band 4 Ar— tikel 177 eingetragenen Grundstücke Nr. 1 bis mit 8 seien und für ihn auf den Grundstücken Nr. 1 bis mit 6. wegen einer Forderung von 79 29 4 nebst 30 Zinfen seit 24. August 1371 eine Hypothet eingetragen sei, mit dem Antrage, die Were. als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, wegen seiner genannten Forde⸗ rung die Zwangsvollstreckung in die im Grundbuch von Bengel Band 4 Artikel 177 eingetragenen Grundstücke zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amisgericht in Wittlich auf den 11. Juli 19I3. Vormittags A0 Uhr, geladen. Wittlich, den 16. Mai 1913. (L. S) We ylu, Amtsgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17140] Oeffentliche Zustellung.

Der Gasiwirt Josef Berweiler in Rüfsingen, Prozeßbepollmächtigter: Ge— schäftsagent Müller in Deutschoth, klagt gegen den Arbeiter Nikolaus Ludowieny, fruher in Rüssingen, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für in der Zeit vom 24. Juli bis 18. August 1911 verabreichte Kost den Betrag von 50. S6 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Be, klagten zur Zahlung dieses Betrages nebst 4 0J Zinsen seit dem Klagetage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtggericht in Wittlich auf den 11. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Wittlich, den 15. Mai 1913.

(1. 9 Weyhe, Amtsgerichtzassistent, Ge richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17142] Oeffentliche Zustellung. Die Bahnarbeiterfrau Charlotte Ga⸗

jeweki, geb. Schafran, in Bieberswalde,

Prozeßbevo llmãächtigter: Rechtsanwalt Neu⸗ imnann II. in Allenstein, klagt gegen den Bahnarbeiter Adolf Gajeweki, zuletzt wohnhaft in Bieberswalde, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Parteien im Jahre 1896 die Ehe geschlossen und im Güterstande der allgemeinen Gütergemeinschaft miteinander verheiratet sind, daß der Beklagte vor etwa 11 Jahren die Klägerin verlassen hat, sich vagabondierend herumtreibe, seit dieser Zeit ö den Unterhalt der Klägerin und der gemeinschaftlichen Abkömmlinge nicht gesorgt hat, sein Aufenthalt unbekannt und mit Bestimmthelt anzunehmen ist, daß er sich auch in Zukunft um seine Familie nicht kümmern wird und daher auch für die Zukunft eine erhebliche Gefährdung des Unterhalts zu besorgen ist, mit dem Untrage, 1) die unter den Parteien be⸗ stehende allgemeine Gütergemeinschaft wird aufgehoben, 2) die Kosten des Rechts. streitz werden dem Beklagten auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Allenstein auf den 290. Sep ⸗˖ tember 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Allenstein, den 9. Mai 1913. Moser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2 2

9

17476

Verkaufe, Verpachtungen,

Domänenverpachtung.

Verdingungen 2c.

Die Domäne Nimkau im Kreife Neumarkt, an der gleichnamigen Station der

Breslau Berliner Bahn, 11,1 km von Breslau entfernt, soll den 10. Juni d. J

der Stadt Neumarkt und 25 km von s., Vorm. 10 Uhr, hierselbst für die

Jeit von Johannis 1914 bis 1. Juli 1932 meistbietend verpachtet werden.

See;, Grundsteuerreinertrag

Erforderliches Vermögen

Bisheriger Pachtzins.

Nähere Auskunft, auch über bieten, erteilt

Breslau, den 3. Mai 1913.

448 7960 ha. 10 3305 46. 160 000 . 13718 .

die Vorausetzungen der Zulassung zum Mit⸗

Königliche wegn, Abteilung für direkte Steuern, omänen und Forsten B.

17474

Die Domäne Günzerode im Kreise Grafscha Kreisstadt und Eisenbahnstation Nordbausen entfernt, soll Vormittags 10 Uhr, egierungsgebäudes für die Zeit von Johannis 1914 meistbietend verpachtet werden.

T7. Juni d. Is. r

ausschusses Zimmer 72 des

bis Ende Juni 1932 . Grundsteuerreinertrag.

Erforderliches Vermögen = Bisheriger Pacht ins ãhrlich

omäne zweimal zum Ausgebot gebracht, und der festgestellten Bedingungen mit der Bestim⸗ mung. daß der Pächter verpflichtet ist das auf der Domäne vorhandene,

Im Bietungstermine wird die zwar zunäͤchst unter Zugrundelegung

, , , .

t Hobenstein, 10 km von der am Sonnabend, den hierselbst im Sitzungssaale des Bezirks⸗

313 7990 ha,

10978 4,

158 000 , 16483 .

dem abziehenden

Pächter gehötende lebende und tote. Inventar, wie es im § 35 1IL der allgemeinen

Bedingungen von

1900 bezeichnet ist, unter Zahlung der Vergütungen,

welche nach

den dort und im § 37 derselben Bedingungen . Bestimmungen ermittelt

werden, käuflich zu übernehmen, und sodann unter

ugtundelegung der Bedingungen

ohue jene Bestimmung und ahne den § 3511.

Pachtliebhaber wollen sich zum Zwecke

ächter Herrn Rühmkorf melden. 9 Nãhere Atkunft, auch

der Besichtigung der Domäne bei dem

über die Vorautsetzungen der Zulassung zum Mitbieten,

wird auf Zimmer 63 deg Regierungegebäudes erteilt.

Erfurt, den 5. Mai 1913. Königliche Regierung,

Abteilung für direkte Steuern,

Domänen und Forsten.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmechungen über den Berlu von Wertpapieren befinden sich ausschließ · lich in Unterabteilung 2.

17468] Bekanntmachung.

Die Tilgung der Anleihe der Stadt Wilhelmähagven von 1908 ist für 1913 durch Ankauf erfolgt. (

Wilheimshaven. den 8. Mai 1913.

Der Magistrat. Bartelt.

17472] Bekanntmachung.

Die für das Rechnungsjahr 1913 zur planmäßigen Tilgung der 3 o/, Düffel⸗ dorfer Stadtanleihe von E891 er- forderlichen Anleihescheine im Betrage von 63 500. 4 sind durch Ankauf beschafft worden. Eine Auslosung findet daher in diesem Jahre nicht statt.

Düsseldorf. den J. Mai 1913.

Der Oberbüůürgermeister.

17471] Bekanntmachung. Betrifft: Auslosung von Teltower streisanleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mai 1881 aus⸗ gefertigten 0/0, in 23 υ umgewandelten Auleihescheinen des Freises Teltow. VII. dusgabe, sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1913 ausgelost worden:

Von dem Buchstaben A über 1000 0 die Nummern: 35 47 48 56 70 100 120 145 208 260 261 305 307 328 353 360 373 442 467 474 501 517 543 554 573 588 589 603 610 624 628 634 651 678 682 712 740 741 753 775 781 792 793 826 831 832 877.

Von dem Buchstaben R über 5 00 60 die Nummern: 25 31 40 48 59 70 93 105 140 316 353 370 388 413 420 429 446 450 482 489 516.

Von dem Buchstaben OC über 200 die Nummern: 50 57.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den . nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanwei⸗ sungen vom 1. Juli 1913 ab bei der Teltower Kreiskommunalkasse, Berlin W., Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Juli 1913 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. . fehlende Zinsscheine wird deren

ertbetrag vom Kapital abgezogen.

Berlin, den 38. Mai 1913. Derstreisausschuß des Kreises Teltow.

v. Achenbach.

17465

Am 2. d. Mtg. sind folgende Schuld⸗ 3. der Ablösungskasse in Gotha, betreffend Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarrelen ze. ausgelost worden:

Lit. A Nr. 3047.

Lit. R Nr. 3306 3342 3383 3485 3528 3563 3684 3763 3764 3906 4095.

Lit. O Nr. 3024.

Lit. D. Nr. 3018 3073 30388.

Die Inhaber vorerwähnter Schuldbriefe werden aufgefordert, letztere nebst zu⸗ gehörigen Iinsleisten und Zingabschnitten innerhalb eines halben Jahres vom Tage des Erlasses gegenwärtiger Bekanntmachung an gerechnet, bet der ger zoßt Ablösungskasse in Gotha einzurelchen und dagegen den Nennwert der Schuldbriefe in barem Gelde wie die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern sie bis zum 1. November 191 3 erfolgt, in Empfang zu nehmen.

Mit diesem Tage bört die Verzinsung der obenbejeichneten ausgelosten Schuld⸗ briefe auf.

Am 2. d. Mts. sind ferner die am 10. Mai 1909 auggelosten, sämtlich ein⸗ gelösten Schuldbriefe der Ablösungs-⸗ kaffe zur Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarrelen 2c, nämlich:

Lit. A Nr. 3070 3115,

Lit. B Nr. 3083 3129 3365 3377 3431

782 3894 3998 4113,

Lit. O Nr. 3059 3103,

Lit. D Nr. 3057 3061 nebst zugehörigen Zinsleisten und den ab- gelieferten Zingabschnitten verbrannt worden.

Der am 15. November 1912 ausgeloste Rentenbrief der hiesigen Ablösungskasse Lit. A Nr. 3128 ist bis jetzt nicht ein⸗ gelöst worden. Sein Inhaber wird zur Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung bereits aufgehört hat.

Gotha, den 7. Mai 1913. Herzoglich Sächs. Staatsministerium.

17469 err, re, .

Bei der stattgehabten planmäßigen Aus⸗ losung der für das Jahr 1913 zu tilgenden A 0„igen Teilschuldverschreibungen der früheren Dortmunder Bergbau- Gesenschaft sind solgende Nummern ge⸗ ogg worden:

8 77 79 183 244 283 293 295 311 327 367 368 390 416 522 539 548 550 583 584 585 597 621 622 638 653 729 906 9g07 974 1103 1101 1109 1140 1141 1151 1152 1153 1210 1266 1289 1304 1364 1365 1436.

Die Rückahlung dieser Tellschuldver⸗ schreibungen erfolgt mit einem Amorti. sationszuschlage von 5 υί‛, also mit S680, pro Stück, vom 2. Januar 1914 ab bei der

Nationalbank für Deutschland, Berlin, und unserer Grubenkasse hierselbst gegen Auslieferung der vorbengnnten Teil⸗ schuldverschreibungen nebst Talon und rückständigen Zinsscheinen. .

Rückständig aus 1912 sind die 430 /0igen Teilschuldverschreibungen 2 262 443, deren Verzinsung vom 1. Januar 1913 ab auf⸗ gehört hat. Bei obigen Zahlstellen findet auch die Eiulösung der per L. Juli 1913 fälligen Zinsscheine zu den 43 060 igen Tellschuldverschreibungen statt.

Weitmar, den 10. Mai 1913.

Gewerkschaft General.

17467] 4153 09 Anleihe der Stadt

Tammerfors vom Jahre 1903. Bei der heute in der Finanzkammer der Stadt Tammerfors stattgehabten LO. Ver⸗ losung der obengenannten Anleibe sind folgende Schundverschreibungen zur Rückjahlung auf den 1. Oktober dieses Jahres gelost worden: l Lit. A Nr. 86 100 137 246 258 365, 6 Stück FM bo00 .. FM 30 006 Lit. E Nr. 70 82 320 338 453 519 549 571 592 624 642 673 708 75090 821, 15 Stück à FM 1000 FM 160090

FM 45000 Dieselben werden vom Fälligkeitetage ab in Deutschland bei der Commerz · und Disconto⸗Bank in Hamburg und Berlin, bei der Vereinsbank in Hamburg. Samburg, und deren Altonaer Filiale und bei den Herren J. Dreyfus Co. in Frankfurt a. M. eingelöst. Restanten sind nicht vorhanden. Tammerfors, den 5. Mai 1913. Die Finanzkammer

der Stadt Tammerfors.

1740]

Stockholmer 31 a ο Stadt⸗ Anleihe v. 1887.

Bei der heute in Gegenwart des öffent- lichen Notars Uno Oldenburg bewirkten Verlofung sind von den am 18. Sey⸗ tember 1887 ausgefertigten 30/9 Opli⸗ gationen der Stadt Stockholm folgende zur Rückzahlung am 16. September 1913 gezogen, nach welcher Zeit auf verloste Obligationen Zinsen nicht ver⸗ gütet werden.

Lit. A à S000 tronen:

Nr. di 9J 125 169 2600, 5 St. Kronen 40 000.

Lit. R àa 4000 Kronen:

Nr 208 249 266 310 329 390 543 632 739 859 929 971 1023 1104 1137 1184 1301 1328 1331 1355 1363 1436 1452 1502 1638 1816 1944 2039 2363 2439 2620 2640, 32 St. Kronen 128 000.

Lit. CL 2000 Kronen:

Nr. 52 77 240 352 513 549 590 603 776 783 797 819 90 1075 1094 1134 179 1389 1461 1462 1530 1551 1697 1712 1804 1831 1950 1976 2071 2082 2187 2459 2466 2488 2745 2880 2928

2993 3020 3191 3388 3475, 42 St.

Kronen 84 000. Lit. D 2 S00 Kronen:

Nr. 19 126 254 358 563 755 8465 895 994 1024 1182 1183 1199 1379 1512 1654 1661 1667 1748 1772 1823 1949 2131 2204 2250 2399 2459 2460 2469 2471 2511 2858 2888 2923 2959 2975 2995, 37 St. Kronen 29 600.

Lit. E a A400 Keonen:

Nr. 22 217 220 389 685 709 741 747 975 1181 1240 1578 1710 1747 1781 1858 1962 2003 2007 2170 2201 2212 2246 2306 2387 2480 2559 2607 2685 2720 2787 2891 2903 2966, 34 St. Kronen 13 600.

Bemerkung. Lit. E Nr. 2363 2439 2520 2640 umfassen je 10 Obligationen 1X à 400 Kronen.

Rlckständig sind:

Verfallen den 15. 9. 1908: Lit. D Nr. 361;

Verfallen den 15. 9. 1911: Lit. B Nr. 2764; Lit. D Nr. 8; Lit. E Nr. 2811 2995

Verfallen den 15. 9. 1912: Lit. A Nr. 369; At. B Nr. 2166 2183 2316 2575; Lit. C Nr. M7 16585 2020 2282 2329 2495 2791 2965 3293; Lit. D Nr. 698 1602 1894 2311 2875; Lit. E Nr 1428 16531 1543 1553 1622 1757 1902 2455 2484 2831 2846.

Die Einlösung erfolgt

in Hamburg bei dem Bankhause

L. Behrens X Söhne, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder. Stockholm, den 2. Mai 1913. Die Finanzverwaltung.

17473 Auslosung Essener m 1. Juli

Stadtobligationen.

1913 sind von den Schuldverschreibungen der Stadt Essen V. Ausgabe von 1884 zu 30½ 1298 000 M ju tilgen.

Wäbrend hiervon

2500 S durch freihändigen Ankauf gedeckt worden sind, wurden im öffentlichen Auzlofungstermin am 5. Dezember 1912 jzur Tilgung des Restbetrages ausgelost:

V. Nusg abe von a. von Lit. A 33 Stück à 2000

1884 zu 84 0. „: MNr. 1 13 17 19 20 31 42 53 57 82

89 93 108 132 133 136 139 141 143 147 174 175 182 183 189 198 210 227 238

250 2658 280 296.

b. von Lit. R 55 Stück 10900 : Nr. 7 25 38 57 58 64 71 77 79 54 M7 131 145 1527 162 165 184 190 207 208 216 222 228 245 258 266 267 277 281 289 298 346 348 356 377 2383 400 406 407 419 425 439 449 451 457 470 473

boo 604 607 718 721 760 763 767.

e. von Lit. C 11 Stück A 500 A: Nr. 18 120 209 243 367 403 678 703

707 776 869.

Von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen der V. Ausgabe sind

folgende Nummern noch nicht eingelöst:

vom 1. 7. 1907 Lit. 1

1910 1910 1911 1911

Vr. Ausgabe von 1889 sind 128 000 M am 1. Juli 18913 zu tilgen. Der

B Nr. B Nr. B Nr. O Nr. B Nr. .

zu 2329

ganze Tilgungsbedarf für diese

Ausgabe ist durch frelhändigen Ankauf gedeckt worden, sodaß eine Auslosung nicht

stattjzufinden braucht.

Von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen der TI. Ausgabe ist die am 1. 7. 1902 ausgeloste Nr. 400 von Lit. A noch nicht eingelöst.

Den zum 1. Juli 1913 derart gekündigt, da und die ÄUnleibescheine mit den noch ni

Inhabern der ausgelosten Schuldverschreibungen werden diese hiermit rn diesem Tage die Verzinsung aufhört

t fälligen Zinsscheinen und Erneuerungs⸗

scheinen gegen Auszahlung des Nennbetrags

I) bei der Stadthauptkasse in

Essen.

2) bei der Essener Kreditaustalt in Essen, Dortmund, Gelsenkirchen

und Bochum,

3) bei der Disconto⸗»Gesellschaft in Berlin und in Essen,. 4) bei dem Bankhaus Sal. Oppenheimer jr. Æ Co. in Cöln

abzultefern sind.

Die Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt Essen machen wir hierbei aleichteltig auf das bei der Stadtkasse eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Die Schuldbuchkasse übernimmt die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stücke. Auskunft wird bereitwilligst erteilt bei der Schuldbuchkasse, Rathaus, Zimmer Nr. 24.

Essen, den 11. Dezember 1912.

Die städtische Anleihe ˖ und Schuldentilgungskommission.

IlI9 789]

gezogen worden: 5 Stück Lit. ö .

Fürstlich Waldeck ⸗Byrmonter Stagtsauleihe. Im heutigen Verlosungetermine sind folgende Obligationen der FJürstlich Waldeck Pyrmonter Staatsanleihe

A zu M 3000 Nr. 58 119 162 212 299 Lit. B zu ÆK 1500 Nr. 11 295 317 377 385 419 449 530 535 570 606 627 6938 Lit. C zu Æ 300 Nr 29 63 96 192 1971 167 184 189 247 248 272 252 297 326 ö 343 404 430 435 4558 533 593 594 599 623 695 700 732 735 738 755 828

,, 46 15 000,

19 500. -

. 11100,

6. Staats schuldenverwaltung.

ener. Schreiber.

M IIZ.

lntersuchungss

1.

2. .

3. Verkäufe, Verpachtungen, ö Verlosung ꝛc. von Werty

Korn anditgesellschaften

achen. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛe.

api

eren. auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 14. Mai

Sffentlicher Anzeiger.

Auzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 5.

S Erwerbs. und Wtrtschaftagenofsenschasten Niederlassung ꝛc. don S e ,

3. Unsast. Und Indalibitäts. 3. Verficherung Bankausweise. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

19483.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. erke A.⸗G. Hangelar b. Beuel a. Rh.

Bilanzkonto per 31.

17625]

Hangelarer Thon w

Aktiva.

Immobilien: Bestand a. 31. Dezbr. 1911

20/0 Abschreibung

Maschinen und Geräte:

Bestand a. 31. Dezbr. HJ, J

Mobilien: Bestand a. 31. Dezbr. k

ö 67419 Abschreibung. 1

Utensilien .

Kassa und Wechselbestand ö

1 m Betriebs materlalien Bebitoreñ Verlust aus 1911. Verlust aus 1912.

2

6 257 460, 05 5 14920

63 074,79 1764,85 - d i I

= 100 Abschrelbung 6 130,94

isi 57 85 19559, 41

1419

262 310

151 13724

Dezember 1912.

Aktienkapital .. Hypotheken... . Arbeiterunter. stũtzungskasse . Kreditoren: 4

91 36 33 5

Soll.

n teen ungen

In der heutigen Generalversammlung ist dem Aufsichtsrat ausgeschieden, dafür gina r Herr Aloys Bartz, Cöln, wurde wiedergewählt.

2 6

Di 77 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912. Haben.

4 16 42715 11 464 3

27 881 46

n n, J

erlust aus 1912

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren:

Kommerzienrat Fritz

enkel, Düsseldorf,

Aloys Bartz, Kaufmann, in Cöln a. Rh.,

Paul

Hangelar. den 7. Mai 1913.

Der BVorsitzende vom Aufsichtsrat:

Fritz Henkel sen.

Bartz, Kaufmann, in Coͤln a. Rh.

Schmidt.

a. Bank 53 684,50 b. Diverse 8 609, 69

Vassiva.

6

Der Vorstand.

zo oo9 * 154 4655 12 12 305

4863

ö. . Königswinter, den 10. Mai 1913.

.

9 8 32205 19559141 27 881 46 err Siegfried Bauer, Bonn, aus artz, Cöln, neugewählt worden.

17464

Aktiva. r

-=. ·

Albrechts werke Actiengesellschaft Rondsen b. Mischke⸗Graudenz.

An Grund und Boden. Gebäude. L00Abschreibung.

Bilanz pro 31. Dezember 1912.

Maschinen und Anlagen w

1295 06½ Abschreibung. Pferde und Wagen.. J Abschreibung .... nd k

Abschreibung ....

18 146

1

Per Aktienkapital

9373 66 45 363 64 530355

233 59 88 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1912.

Reservefonds . z did

Pa ssiva.

DJ s 3s

. 200 000 340433 30 155 55

An Betriebsunkostenkonto

Versicherungs⸗ und Abgabenkonto .. w

Löhne

.

er hien, rn. uhrlöhne .

alk und Kohlen ..

2 22

Pferde⸗ und Wagenunkosten . Abschreibungen: (

Handlungsunkosten

Maschinen und Anlagen

Pferde und Wagen... -

Utensilien ?

zweifelhafte Forderungen'ꝰ ; ;

Gewinn welcher sich verteilt, wie Gewlnn Vortrag

hiervon 5 o Reservefonds ....

dem Aufsichtsrat . 70/0 Dividende Vortrag

Per ö // SFabrikationskonto...

Der Vorstand. R. Dombrowski.

2 9 22

folgt

0 35 hh. 55

ö

20 24710

60 9 908 45

Ip

495,42 1 eo -

redit.

Der Auffichtsrat. Sterz.

DD 3

Ins s

29240 10 163 633 1

1

16793 Debet.

Petersberger

Zahnradbahn⸗Gesellschaft.

Bilanzkonto uro 31. Dezember 1912.

Kredit. 8

An Bahnanlagekonto Baukonto. Mobilien und Utensilienkonto Materiallenkonto ö Kassakonto w Kautionskonto Assekuranzkonto Gewinn und Verlustkonto:

242 681 62 I Ig a5 17 08751 6 060 66 62

444 032 87

Per Aktienkapitaltonto

DObligationenfonto verlost 1912

Ueberweisung pro 1912 Amortisations fonds konto Ueberweisung pro 1912.

Konto pro div. Kreditores.. Kreditoren ..

.

Der Vorstand. Freudel.

163 . 1000

K T öddỹ id 14623 1175s S5 ; 2000 = fo ddõ - 3000

260 000 159 000

17 356

73 000 3171 215 805

718 333

Aktiva.

Kassakonto Debitoren: a. Außenstände. b. Bankguthaben

Rilanz am 31.

Dezember 1912

Grundstücke, Fabrikaebäude, Wobnhäuser, Kalk öfen, Arbeitsmaschinen, Dampfktessel, Zement⸗ öfen, Gleisanlage, Werkgeräͤte, Utensilien ꝛc..

46 91 361,39 126778

S,

146736307 269396

218 139 39

Soll.

Vorräte an Zement, Kohlen, Kalk, Saͤcken und

91 14827 3 000 24 350

572 85

1877267 54

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Kautionsakzeptenkonto Kauttonsbürgschaftskonto .... Unfall versicherungskonto Kreditoren

Akzept .

Reservefondskonto

Talonst uerkonto

Gewinn. und Verlustkonto:

Vassiva.

Vortrag aus 1911

16 35 Bruttogewinn pro 1912

193 865

6 3 1360000 2460 6066

573 000 4029 35 3 629 92

34 664 81 5 000

240 590

ab Abschreibungen 113 647

126 aug as

und Verlustrechnung per 1912.

1877 267 54 Haben.

Generalunkosten Abschreibungen Gewinnsaldo

Neubeckum, den 10. Mat 1913.

17460

. 126943 46

. 40 022 37 113 647 03

d sis 35

Portland⸗Cement⸗ und Kalkiverke

„Anna“ A.⸗G.

Der Vorstand. Dr. Golinelli.

Vortrag aus 1911 Fabrikalionsgewinn Mieten, Pachten und Diskonto

In der heutigen Generalversammlun ; g wurde die sofort zahlbare Dinidende auf & o,o oder M 50, pro Aktie festgesetzt. .

Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt bei unferer Gesell⸗ schaftskafse in Neubeckum sowie bei der Münsterischen Bank, Filtale der Osnabrücker Bank., Münster i. W.

Büchern verglichen und richtig befunden. Neubeckum, den 19. März 1913. Eberhard Lafeld,

2

6. 3 5 725 71 228 259 33 163686 3

Dosis s

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung habe ich mit den ordnungsmäßig geführten

öffentlich und gerichtlich beeidigter Bücherrevisor

zu Gelsenkirchen.

17449

Aktiva.

Aktiengesellschaft für Schristgießerei und Maschinenbau in 0Offenhach am Main.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

Passiva.

Grundstũcke und Gebäude Abschreibung

Stempel und Matrizen

Abschreibung Druckproben und Papier

Abschreibung Versicherungs- Konto Patent- Konto Rohmaterialien Waren - Vorrãte Maschinen - Lager Materialien Wechsel abzüglich Zinsen Bankguthaben Debitoren

Soll.

Absehreihun

Heizungs- und Beleuchtungs-Anlage

Abschreibung Büro- Utensilien und Materialien Hiausdruckerei - Einrichtung..

93459 45

10105 19

16694 54

Ulis 6?

2

nass / 87

4589 15 TD rioss 77 4968 97 469937 39 7591 37 d ios T vJ P 90945 93

33009 26h53 94 Soo] Y]

. 14113 67 Tin p.

873 80

1238 16

iii V7

23 8333 96

, 4471 49

ö 19975 13 ö

27616 20 247591 33

ih 465103 33

59308 14

I 442809 75

. S86245 76 21750 Jo 502117 89

2207 45

Tol 7532 TYG 5.

K,

Gesetzliche Reserve

Spezial- Reserve

Lalonsteuer- Reserve

Keserve für Dubiose: Bestand vom 31. Dez. 1911 M. 35245.76 Verbraucht in 19126. 17733.

M. 17512.

Rückstellungen für 1912. löl

Hypotheken... .. . Tb Abtragung

Kreditoren

ogoooo loöbgoo ] =

260909 3000

37245

259000 18398 177 nicht echobene Dividende pro 1911 ..

Reingewinn .

83570

Gewinn- und Verlust- Konto.

1701752 960

Haben.

An Handlungs- Unkosten. Salãre Steuern Reisespesen „Verkaufs- Provisionen

„Linsen Abschreibungen

Grundstücke und Gebdude Maschinen und Utensilien Stempel und Matrizen Druckproben und Papier Haus druckerei Dubiose

keim a. d. Haardt, wiedergewählt.

„Immobilien- Reparaturen...

50980 50 59223 81 14017 64 18953 609 9930 33 1943 24

3333 *

72313 7

Nachdem die General- Versammlung vom 5. Mai d Kupons Nr. 25 von heute ab in Off e gi der kKugons . ü enbach a. M. bei der Geseiischaf in Berlin bei fierren G. Loewenberg & Co. mit M. 65.

In der heutigen 26. ordentlichen Generalversammlung ward ĩ ö 2: r t g wurden die ausscheidenden Aufsic Frankfurt a, M. Siegmund Weis, Franklurt a. M., Alfred Locwenberg, koniglie n,,

Offenbach a. M., den 5. Mai 1913.

83570 165 III 7 v7

Per Vortrag von 1911 Betriebsgewinn „Miete - Einnahmen

368 301154 10905

D

1

Offenbach a. M., dea 31. Dezember 1912.

317177

Die Direktion.

.J. die 1 mit 56 e, ,, hat. wird dieselbe bei Einlieserung des skasse, in Frankfurt a. M. bei Hle H M. bei Herren Weis Beer & Co.

8t.

Mitglieder, Herren Adolf M ner Kommerzienrat, Berlin und Dr. HFlugo Bischoff. n

Die Direktion.