1913 / 112 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier Gelsenkirchen.

Bilanz ver 381. Dezember 1912.

17438 Aktiva.

An Grundstüũcke Brunnen u. Filteranlagen . ochbassins Maschlnen, Pumpen und Kessel . Wasserrohrsystem Wassermesser Konto der Wasserversorgung der Stadt Gelsenkirchen Betriebsinventar und Mobilien. J Effekten w Magaʒinbestãnde Debitoren: 2 Bankguthaben. . 3 670 511,82 Anzahlungen auf . Neuanlagen: . 65651 273,53 Aus laufender Rechnung. 1 311 67622

el

13 909 58621

3 4 479 88472 5 769 872 88 3 138 11525 1134497 58 2 590 15573

hr i 4rd dh

435 a. 1414888 16360 90

432 97698

633 16187

Debet.

38 O26 O36 95

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Per Aktienkapital Reservefonds Beamten⸗ und

Hypotheken. Kreditoren... Räckstellung für

Rãckstandige Di

Ar⸗ beiterunterstützungs⸗ konto

Talonsteuer

vidende Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto.

Es ob oo

Bassiva. . zid Ag ꝛ⸗ 40 48013 5 147 25 S5 71 120 00 3 200

Ds s p Kredit.

3157

An Konto Gehälter . Konto der Unkosten und öffent—⸗ lichen Abgaben einschl. Beitrag zum Ruhrtalsperrenverein und zur Emschergenossenschaft ... Rückstellung für Talonsteuer. .. Krankenkassenkonto Invallditäts. und Altersversiche rungskonto Betriebsinventarunterhaltungekonto Abschreibungen Bilanzkonto: Vortrag aus 1911 Gewinn in 1912.

4 235 Sh 2 9a

S665 187 4 660 12 414 60

6 52418 36 15295 1447 695 47

315679198

Per Vortrag aus 1911. Wasserförderungs⸗ und Wassermesser⸗ ausleihkonto⸗. Privatanlagenkonto Pacht⸗ und Miete⸗ konto Zinsenkonto. ...

* 4216

5 259 ö 190 151 88

4421533 155 761 09

Ksserwert für das nördliche

westfälische Kohlenrevier.

Die durch Beschluß der Generalpersamm⸗

lung vom 9. Mal er. für das Geschãfts⸗

jahr 1912 auf . .

MS 1600, für jede Aktie

festgesetzte Dividende wird von jetzt ab

be der Deutfchen Bank, Berlin,

dem A. Schaaffhausen ' schen Bank⸗ verein, Cöln und Berlin,

der Essener Credit⸗Anstalt, Essen und Gelsenkirchen,

und bei unserer Gesellschaftskasse, Gelsenkirchen, 33

gegen Einliezerung der Dividendenscheine

ausbezahlt. Die nach der Reihenfolge ausgeschledenen die Herren

Aufsichts ratsmitglieder, Generaldirektor, Geheimer Kommerzienrat Br. Ing. h. C. Emil Kirdorf, Streithof bei Mälheim⸗Ruhr⸗Speldorf, General⸗ direktor, Bergrat Otto Müller, Gelsen. kirchen, Bürgermeister Victor Pfeiffer, Unna, und Stadtverordnetenvorsteher, Rechtsanwalt und Notar Otto Eylardi, Unna, sind wieder gewählt.

Gelfenkirchen, den 9. Mai 1913.

Der Vorstand. Hegeler. Sabath.

17490 Nüchnersicherungs · Hesellschast

„Europa“ in Frankfurt a M. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Friedrich Raben in Hamburg durch . aus 33 in nent unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. i , . Pt., den 10. Mai 1913. Der Aufsichtsrat. Hermann Hel, Gerichtsassessor a. D.,

1

2)

B

9

et

7s 745 45

5775 745 45

Vorsitzender.

Dir

17448 Elektrische Bahngesellschaft mit dem Sitze zu

Bilanz vom 31. Attiva.

Baukonti:

Elektrizitãtswerk A

Statutarische

Abschreibung 5 9677

Münster Ob. Els.

D ber 1912, genehmigt durch Beschluß der . ö 9 Mai 12913. P

versammlung der Aktionäre vom

1) ö 600 Aktien à 1000 6 2) Obligationsanleihen: 600 Obligationen à 1000 Me,, 3) Obligationszinsenkonto.

540 995,79 35 028 08

Bahn 1 Statutarische

Abschreibung 12 16435

9h 719,16 4) Diverse Kreditoren 5) Rãͤckstellungskonto für

Amortisation

1 382 948 41

Kassenbestand

3) Diverse Debitoren 4 Material vorrãte 5) Staatskaution

Saldo ..

Summa. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrech nung ver 31. Dezember 1912. . * ———— ———

Saldovortrag per 31. De⸗

zember 1911

Betriebsausgaben des Ewlektri

zitãtswerks

Betrieb ausgaben der Bahn

ankzinsen

Verzinsung des Obligations⸗

anleihens

Statutarische Abschrei⸗

bungen

Gemäß § 244 H noch b mitglieder Herr Fabrikant Rudolf Graff in Stoßweier und

ö . Summa.

*38

Einnahmen des Elektrizitãts⸗ 37185 92

ö Einnahmen der Bahn .. Einnahmen aus Installationen Entnahme aus dem Rück⸗ stellungskonto sür Amor⸗ tisationen Saldovortrag per 31. De⸗ zember 1912

zo 19639 6 301 3 365233

27 co 18 3206 192 49781 Summa.

6 wird noch bekanntgegeben, daß die 896. 9 . Herr Johann

Münster⸗Schlucht, A.

G.

General⸗ assiva.

*

600 ooo -

600 000

7582 50

62ꝛi ohh i 179 988 26

. Saben.

1st 50 344 23

77 gos f 192202 18 I o 132897 192 49781

Aufsichte rats⸗

Kiener in

ammerschmiede Walbach aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und daß in denselben

ug

etreten sind die Herren Dr. Ochse, ektor der Eisenbahnbank in Basel. Münster,

Ingenieur in Baden, und Paul

den 9. Mai 1913. Der Vorstand. J. Berlet.

Perrochet,

17434

A. Einnahme. I Vortrag aus dem Vorlahre 2) Üeberträge aus dem Voriahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

überträge) b. Schadenreserve 3) Prämie neinnahme a

4) Nebenleistungen der Versicherten:

a. Policegebühren b. Schildergewinn 5) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mietserträge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Realisierter Kursgewinn p. Buchmäßiger Kursgewinn 7) Sonstige Einnahmen: A.

Erlös aus Glasbruchscheiben

b. Aktienumschreibungsgebühren

Zusammen ... Gesamteinnahme ...

B. Ausgabe. 1) Rũckversicherungsprämien

a. Schäden aus den Vorjahren, einschließl, der in der Feuerbranche .

Glasversicherungsbranche Einbruchsdiebstahl⸗

versicherungsbranche... gsbr. ,

Wasserleitungs versicherun

betragenden Schadenermit

züglich des Anteils der Rückversicherer:

2. gezahlt 6. zurückgestellt

2) b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließl. der in der Feuerbranche ..

Glasversicherungẽhranche Einbruchsdiebstahl⸗

versicherungsbranche⸗ Wasserleitungs versicherungsbr. betragenden Schadenermit

MS 84 636, ö 393, 970, 1018,

nr

züglich des Anteils der Rückversicherer:

2. gezahlt 6. zurückgestellt

A. Attiva.

Uebertrag ...

MS 10046, 29 75, 712,45 103,58 tlungskosten ab⸗

tlungskosten ab⸗

Feuer⸗ versicherung

Glas⸗ versicherung

diebstahl⸗· versicherung

tien · Gesellschaft zu M. Gladbach.

jahr vom 1. Januar bis

21. D

. 26236 3 264 821 76 mes 143 2 9 511 zz 4 9 422 30 115 s 219 506 3

2496677

252

z33 4199

98 ogs 12335 267 173 2949 86

6) Verwaltungs ko

b. sonstige

—ů 8) Leistungen

14 143 336371 6

S0 5h63 88 31

4 60165 12097616 h. freiwillige

04 8o7 26 119 364 73 97 35 36

55

.

. n 15 733 468, 06

18 230 24 13 793 95

22615133 38 571 20

9 10428

20 91529

1 1 17 46277

131112

Als Dotation pensionskasse

26 27570 winnanteile

ö sd 3 i 36

296 7a6 72

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital ..

2 Sonstige Forderungen: a. Ausstände hei . p. Guthaben bei Banken

C. Guthaben bei anderen Versicherungs

d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an

laufende Jahr treffen

. Gehalts⸗ und Reisekostenvorschũsse

3) Kassenbestand 4) Kapitalanlagen;

a. Sypotheken und Grundschulden

b. Wertpapiere

C. Darlehen an Gemeinden

5) Grundbesit z. 65 Inventar (abgeschrieben) ..

Generalagenten bzw. Agenten

unternehmungen

Gesamtbe

M. Gladbach, den 17. April 1913.

Vorstehende e, , , ,,, ofort zahlbar bei unserer Kasse in M.Gladba owie bei den * 2. M. Gladbach, Bergisch⸗Märkische Bank unferen sämtlichen Generalagenturen. Herren Louis Bücklers, Fabrikbes—itzer M. Gladbach, Herr Bankdirektor Gar! öln wurde Herr Ulrich Busch, Fabrikbesitzer in

Dinsberg, Fischer Co. in

Industrie in Frankfurt am

Die ausscheidenden Aufsichtsrate ausgeschiedenen He Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn r Derr Max Diltbey, Fabrikbesitzer in Rheydt, in den M.Gladbach, den 8. Mai 1913.

in Rheydt Jerr

Main, ferner

bei

Mitglieder des Aufsichtsrats, die rrn Heinrich Wienands, Rentner i Amtsrichter a. D. Schnell in C

teilig auf das

.

ĩ in der heutigen Generalversammlun genehmigt. ür ,,, A. Ee nan, iger Bankverein in Cöln, Herren Delbrück,

Rheinisch Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft in M. Gladbach, Filiale der Bank für

Kaufmann in M-Gladbach, wurden wiedergewählt und an Stell neu in den Aufsichtsrat gewählt.

n

Bilanz

w ; 4

387 59581 436 358 05 741 20196

4 296 X

2208 000 3 518 48890 183 6rd 8

Bankbäusern:

9079293 4904115 für den Schluß des

16

3 4800 O00 Aktienkapital

versicherer:

12 67162

5 9 6 306 165 70 9 105778681 1 8) Gewinn

in M.⸗ Gladbach,

i Aufsichtzrat gewählt.

3) Ueberträge auf das noch nicht verdiente teils der Rückversicherer (P ) 4 Abschreibungen auf: ; 5 1298 a. Immebilien

7) Steuern und öffentli

9) Sonstige Ausgaben; Zinsen an die Beamten

an

Als Vortrag auf neue Rechnung Gesamtausgabe ... Geschãftsjahres 1912.

Die Dividende ist mit

in Düren, und Exnst Königs, Sarl Custodis in M.-Gladhach M. Gladbach, und für den

U

. n,, Wertpapieren b. buchmäßiger an sten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: ö a. Provifionen u. sonstige Bezü Verwaltungskosten

f che Abgaben zu gemeinnützigen

besondere für das Feuerlöschwesen; a. auf gesetzlicher Vorschrift be

.

Ueberschuß und dessen Verwendung. Als Dividende M 135 auf die Aktie 1 270 O00,

die

Als statut- und vertragsmäßige

nächste Geschäftsjahr für Prämien abzüglich de rämienüberträge) .

pensionskasse ...

Beamten⸗

ezember 1912.

Feuer⸗ versicherung

Glas⸗ versicherung

CGinbruch⸗ diebstahl⸗ versicherung

Wasser⸗ leitungs⸗

versicherung

16

ö 296 746 53

. ö ebertrag.. . 812513408 90 92 93 des An⸗

3 540 37966 301 916133 116 12465

70

1927679 26 580 3744

z8 310 9 oo 13 167

1 333 6564 7 oll obi 86 e 687 17

ge der Agenten

Zwecken, ins—

60 971 60 27 ö

459693

ruhende .

. Hoa sßᷣ

45 192

usammen .. . 13 82429310 731 359 82 256 51827

, . 5 D s ss

15 000,

35 754,54 9427,90

9 9

Ueberschuß . . . M 330 18244

ö 15 259 468, os L

Ueberträge für das nächste

a. für noch nicht verdiente b. für angemeldete, a Hypotheken und Grundschulde Reallasten, Renten usw.) au onstige Passiva: U 1. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b. Guthaben der Pensionskasse Reservefonds (Kapitalreserve) Reserve für außergewöhnliche Fälle Dispositionsfonds

ber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) n sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva

Prämien (Prämienüberträge)

186 51134

,,,, .

Passiva.

. bod oo =

4766 55702

160 ooo = 410 36396 zoo 000 1400 000 106 665 zb 183 44

Gesamtbetrag ...

Gladbacher Feuer versicherunge⸗Aktien · Gesellschaft.

Der Generaldirektor: Haus. „M 135, für jede Aktie gegen den D

Schickler Co. in Berlin, Barmer

Für den Rest der Amtsdaue Rest der Amtsdauer des verstorbenen Herrn

,, n chaft.

er Generaldirektor: Haus.

Dwidendenschein Serie VIII Nr. 5

Kommerzienrat

13 767 103 42

ö

Bankverein, Handel und

aus dem aus dem Dilthey

e des r des ts W.

(17435

Gladbacher Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Gewinn und Verlustre für das Geschäftsjahr vom 1. re. 1 1912.

A. Ginnahme.

b. Portefeuilleprämie 4) Vermögenẽerträge: 1. Kursgewinn a. realisterter. Pb. buchm s ßiger.. .. 2. Sonstige Vermögenserträge: . Tn Heir bfi Sppothekena ußprovision ) Sonstige Einnahmen: ö Aktienumschreibungsgebuhren

Gesamteinnahme ..

. E. Ausgabe. 1) Retrozessionsprämien 3

5) Verwaltungskosten einschließl. Provisionen abzüglich

der Anteile der Retrozessionäre 6) Abschreibungen.. 7) Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Kursverlust a. an realisierten Wertpapieren b. buchmäßiger 9 J S , nf 5 8) Prämienüberträge für eigene Rechnun 97) Sonstige Ausgaben. ; 4

Gesamtausgabe .. Gewinn .

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1912.

Transport⸗

. versicherung versicherung

17462 Aktiva.

4 3

117 og3 6 z31 435913 18656 o g

1784783 14 262 330 08 116561 23

Di d . i 3 ,

ö 220 213 6 459 927

1816952 30 332 35

2 651 07660

b3 59

94401 . 3616 846 58

*

7s S5 3s T3 T, . 3 131 16717 T,

9 Aktiva. 2) Kassenbestand 3 Hvpotheken 4) Wertpapiere 5) Guthaben: bei Banken

bei Versicherungsunternehmungen leinschließlich unserer

zinstragenden Depots)

6) Im folgenden Jahre fällige Zinsen, anteilig auf das Rechnungsjahr

entfallend

) Aktienkapital

2) Reservefonds: Kapitalreserve

3) Prämienüberträge: a. Feuerversicheruag b. Transportversicherung .

4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung:

a. Feuerversicherung. . b. Transportversicherung ) Sonstige Reserve: Reserve für außergewöhnliche Fälle

6) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

7) Sonstige Passiva:

Noch nicht erhobene Dividende früherer Jahre

8) Gewinn und dessen Verwendung; a. an die Reserve für außergewöhnliche b. an die Aktionäre.

(l 6

M. Gladbach, den 17. April 1913. Gladbacher Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der K aus. Vorstehende Jahresrechnung und Bilanz wurden in der heutigen General—

versammlung genehmigt. Die Dividende Dividendenschein Serie VI Nr 1 sofort

bach sowie bei den Bankhäusern A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln

Herren Delbrück, Schickler C Co.

Hinsberg, Fischer C Co. in M.⸗Gladbach Bergisch⸗Märkische Bank in M. Gladbach Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. Main, ferner bei samtlichen Generalagenturen der Gladbacher Feuer—

ver si cherungs⸗ Aktien Gesellschaft.

Die ausscheidenden Müglieder des Aufsichtsrats, die Herren Louis Bücklers, Fabrikbesitzer in Düren, und Ernst Königs, Kaufmann in M-Gladbach, wurden wieder- gewählt und an Stelle des aus dem Aufsichtsrate ausgeschiedenen Herrn Heinrich Wienands, Rentner in M.⸗Gladbach, Herr Bankdirektor Carl Custodis in M. Gladbach

neu in den Aufsichtsrat gewählt. Für

Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Amterichter a. D. Schnell in Cöln wurde Herr Ulrich Busch, Fabrikhesitzer in M-Gladbach, und für den Rest der Amtédauer des verstorbenen Herrn Kommeꝛzienrats W. Dilthey in Rheydt Hert Max Dilthey, Fabrikbesitzer in Rheydt, in den Aussichtsrat gewählt.

M.⸗Gladbach, den 8. Mai 1913.

Gladbacher Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der a , aus.

Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital

J 2400000 559348 1137 200 2 32801020

M6 328 610,75

86589 475.36 591808661

9255 66 11798145 95 3 000 000

300 000

3 616 846.58

535 15653 4152 00311

1816 052, 2241 33433

hoo 000 - 1465 81134 boo

Fälle 80 900

50 000,

44 46 n 1 758 145 95

Gesamtbetrag ..

ist mit 4 23, für jede Aktie gegen den zahlbar bei unserer Kasse in M. Glad⸗

in Berlin Barmer Bankverein

den Rest der Amtsdauer des aus dem

17483) Einladung.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der Freitag. den 6. Juni 1913. Mittags ET Uhr, im Kunstlerhause in Dresden. Grunaerstraße (Ecke Albrecht straße) stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

) Aufsichtsratszuwabl.

2) Aenderung des § 8 des Gesellschafts—⸗

vertrages.

Aftionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über deren bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung erfolgte Hinter⸗

spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammlung den Tag derselben nicht mitgerechnet bei der Kasse der Gesellschaft: Dresden. .A., Schloßstraße 1, I. (Rechtsanwalt Dr. Vetter) zu hinterlegen und während der Generalpersammlung hinterlegt zu lassen.

Diese Empfangsbescheinigung dient, als

r ,. zur Ausübung des Stimm—⸗ rechts. Dresden, den 13 Mai 1913.

Albert⸗Theater⸗ Aktiengesellschaft.

Zugang. Neubaukonto:

Zugang

Zugang

Zugang Elektrische konto:

Zugang

Zugang

konto:

Zugang

Riemenkonto:

Zugang

Vorräten

bitoren

Rückständigen lungen

An Grundstäck! und Ge⸗ bäudekonto 1: Bestand am 1.1. 1912 Abschreibung ..

Grundstückẽ konto l; Bestand am 1.1. 1912

Bestand am 1.1. 1912

Bauanzahlungen.

Maschinenkonto 1: Bestand am 1.1. 1912

Abschreibung ... Maschinenkonto II;

Lichtanlage⸗

Besland am 1.1. 1912 Abschreibung ....

Pferde · u. Wagenkonto: Hestand am 1. 1. 1912

Abschreibung .... Automobilkonto:

Abschreibung ... Inventar⸗ u. Utensilien⸗

Bestand am 1.1. 1912

Abschreibung ....

Bestand am 1/11. 1912

Abschreibung ...

Kassakonto: Bestand .. Wechselkonto: Bestand Kontokurrentkonto: De⸗

Zankkonto: Guthaben. Kautionseffektenkonto

Bilanz ver 3

Einzah:

. 20488013

5

274 740 0 374735 Enn,

85 35

*

77 477 80 163 6

400 63 21182 D DTD F

146 8976 25110 1 T, 16 8 (

4 854 08 48538 TVs 7 418890

9775 685 7 id = 136350

7173927 301409

10 753 36 W461

J

is 7s i Weischlitz, den 31. Dezember 1912.

Vogtländische Bleicherei und Appreturanstalt

1. Dezember 18912.

Per Aktienkapitalkto. Reservefondekto.

vpothekenkto. I

ypothekenkto. Il Kontokurrentkto.:

Kreditoren Dividendenkonto Interimskonto:

Rückstellung für

Löhne, Kran⸗ kenkasse 2c. Akzeptenkonto.. Gewinn · u. Ver⸗

lustkonto 268 24 9s

156 065 55

125 959 40

4 867 60

772650

295625 18 37691 14485

Va ssiva.

21. 6. Weischlitz i. V.

Der Aufsichts rat. Christian Korengel, Vorsitzender. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten

Mentz.

Der Vorstand. Carl Schmidt.

Büchern der Vogtländischen Bleicherei und Appreturanstalt A.⸗E Weischlitz be⸗ scheinigen wir hierdurch. ö 4 FR Leipzig, den 16. April 1913.

„Revision“ Treuhand Aktien⸗Gesellschaft Leipzig.

ppa. Wangemann.

Gewinn und Verlustkonto ver 21. Dezember 1912.

Tos 7s is

An

konto

Reingewinn

Allgemeines Unkostenkonto:

Zinsen, Handlungsunkosten, Steuern, Abgaben ze.

Abschrelbungen:

Inventar⸗ u. Utensilienkto. Riemenkonto

Weischlitz, den 3 Vogtländische Bleicherei und Appreturanstalt

25, 61 32848

24 359 05

6 3 Per Gewinnvortrag aus 1911 28 071 46 Fabrikations konto nach Abzug aller Betriebs⸗ unkosten und sonstigen Spesen

24 91653

77 347 04

1. Dezember 1912.

21. (G6. Weischlitz i. (.

ö Der Aufsichtsrat. Christian Korengel, Vorsitzender.

Die Uebereinstimmung vorstehenden Gewinn., und Verlustkontoz mit den ordnungsmäßig getührten Büchern der Vogtländischen Bleicherei und Appretur— anstalt A. G. in Weischlitz bescheinigen wir hierdurch. Leipzig, den 16 April 1913.

n , Treuhand Aktien⸗Gesellschaft Leipzig.

entz.

Der Vorstand. Carl Schmidt.

ppa. Wan gemann.

77 Gs]

174536

Aktiva.

Liquidationsbilanz der

Duisburger Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft

vorm. Bechem & Keetman in Liquidation, Duisburg w

Vassiva.

Neubaukonto legungs konto

Debitoren

Straßenbaukonto

Liegenschaftenkonto. ...

Straßenbaukostenhinter⸗˖

Llquidationsverlust ....

AM

3 S20 000 457 724 89 82 400 - 18 000 3077

D330 756 Kreditoren

Dr , s] Gewinn und

Schuld bei der Deutschen Maschinenfabrik A. ⸗G. Guthaben der fremden Obli⸗ gationãre Hypothekenkonto Interimskonto

1457 032 64

53 7h50 oo

A6

13 0337 295 000 1500 397 498 93

Zinsen Steuern

Dr. Vetter.

Liquidationsverlust.. .

46 906 65 5 983 57 28 083 16

111 860 66

Einnahmen aus Schrot⸗ verkauf

Verschiedenes

Liquidationsverlust. ...

11 860 66

24 141 90 3510 46 8 37755 75 830 75

43 ob ooo = * 100 650 73 S5

87 109 212 50

17437

Laut« Beschluß der heutigen dritten ordentlichen Generalversammlung besteht der Auffichtsrat aus den Herren;

Dr. jur. Julius Liebreich, Duisburg,

Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Michels

jun., Duisburg, und Emil Kiefer, Duisburg. Duisburg, den 9. Mai 1913.

Duisburger Maschinenban Aktien- Gesellschaft vormals Bechem & Keetman in Liguidation.

17487) Bekanntmachung.

In der am 8. Mai 1913 stattgehabten Generalversammlung der unterzeichneten Attiengesellschaft ist beschlossen worden, die Zahl der Mitglieder des Aufsichts rats von 5 auf 6 zu erhöhen. Als 6. Mitglied ist Herr Ingenieur Wilhelm Fricke in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Derselbe besteht jetzt aus den Herren:

Geheimer Kommerzienrat Berthold Kör⸗

ting in Hannover, als Vorsitzender,

Geheimer Kommerzienrat Felix Deutsch

in Berlin, als stellvertretender Vor⸗ sitzender,

Dr. Walter Rathenau in Berlin,

Geheimer Kommerzienrat W. Oswald

in Koblenz,

Direktor Karl Zander in Zürich,

Ingenieur Wilhelm Fricke in Hannover.

Linden b. Hannover, den g. Mai 1913.

Gebr. Kürting Aktiengesellschaft.

Würth. G. Fusch. E. Körting.

17610 Saalbau Verein UAlm A. G. Die Herten Aktionäre werden zu der satzungsgemäßen Geueralversammlung, welche am Mittwoch, den 11. Juni 1913, Abends 8 Uhr, im Saalbau, Schillersaal, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung, Ge— nehmigung der Btlanz. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Verwendung des Reingewinns. 4 Festsetzung der Wahlzeit der Mit— glieder des Aufsichtsrats. 5) Neuwahl des Aufsichis 6) Wahl eines Revisors. Anträge zur Generalversammlung spätestens bis zum 28. ds. Mis Aufsichtsrat anzumelden. Uim, den 7. Mat 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Oberbüͤrgermeister Wagner.

174i] Ahtiengesellschaft Deutsche Kaliwerke, Bernterode Untereich afeld). Auf Grund des Vertrages vom 8. Ja⸗ nuar 1913 zwischen der Kaliwerke Ludwigshall Akttiengesellschaft in Wolkramshausen und uns, der durch die Beschlüsse der Generalversammlung beider Aktiengefellschaften genehmigt wurde, ist die Kaliwerke Ludwigshall Akrien⸗ gesellschaft ohne Liquidation aufgelöst und als Ganzes auf uns übergegangen. Rach dem Fusionsvertrage haben wir den Aktionären der früheren Kaliwerke

= Ludwigs hall Aktiengesellschaft 2051 000

Aktien unserer Gesellschaft in der Weise zu gewähren, daß für je 12 000 KA Aktien der Kaliwerke Ludwigshall Aktiengesell schaft 7000 6 Aktien unserer Gesell schatt mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1913 ab ausgetauscht werden. Gemäß diesen Bestimmungen sind die Aktien der Kaliwerke Ludwigshall Aktiengesellschaft nebst Talons nd Dividendenscheinen bis zum 20. April 1913 an unsere Kasse in Bernterode (Untereichsfeld) einzureichen. Soweit die Aktlonäre der Kaliwerke Ludwigshall Aftiengesellschaft nicht Aktien in einer zum Umtausch erforderlichen Zahl besitzen, werden wir auf Verlangen der Aktionäre nach bestem Ermessen unter Ausschluß einer Haftung die Verwertung für Rechnung und Gefahr der Beteiligten durch Verkauf der überschießenden oder Hinzukauf der fehlenden Stücke vermitteln. Aktien, welche uns weder zum Umtausch noch zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bis zum 30. April 1913 ein gereicht sind, werden gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Mit den an Stelle der kraftlos erklärten Aktien von uns auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden wir den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend ver⸗ fahren. . 918. Attiengesellschaft Deutsche RKaliwerke. Der Vorstand.

W. Kain.

74's]! Ahtiengesellschaft

Deutsche Knlimerhe, Bernterode (Untereichsfeld)

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗

machung vom 31 März 1913 verlängern

wir die Frist zum Umtausch der Aktien

der ehemaligen Kaliwerk Ludwigshall

Aktiengesellschaft in Aktien unserer Ge⸗

sellschaft

bis zum 28. Mai 1913.

Nach diesem Teimine wird die Kraftlos⸗

erklaͤrung gemäß 290 H.⸗G. B. erfolgen.

Bernterode (Untereichsfeld), den 9. Mal

1913

Aktiengesellschaft Deuische Kaliwerke.

Der Vorstand.

W. Kain.