740d . g. Gewinn und Verlustrechnung A. Einnahme. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) S 130 613,86 b. Schadenreserve 10 795. — 2) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni: a. Prämien (Vorprämien): j) für Mitgliederversicherungen: 4. Versicherungen ohne Nach⸗ schußversicherung S6 362 172,30 Versicherungen mit Nachschuß⸗ versicherung ., .Zuschläge für Nachschußver⸗ sicherung. . 2) für Nichtmitglie⸗ derversicherungen (Versicherungen gegen feste Prä⸗ mien) übernom⸗ mene Rückversiche⸗ rungen J b. Nachschußprämien . 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder, ge⸗ — mäß S 39 d. Satzung 6. 7173,60 b. Policegebühren.. . 1154— e . d. Zuschläge für gestun⸗ dete Prämienraten. 4) Erlös gus verwerteten Pferden 5) Kapitalerträge: kJ 6) Gewinn aus Kapitalanlagen 7 Sonstige Einnahmen.. 8] Fehlbetrag, der lt. S 4! der Satzung dem Reservefonds entnommen wird..
Gesamteinnahme .
19674,
889,55 1280, 96
1)
hh 8 537 07 II. Bilanz für den Schluß des
Rechnungsabschluß.
für das Geschaftsjahr vom J. Januar bis 31. De
1) Rückversicherungsprämien: a. Risikorückver icherung b. Nachschußversicherung
141 408 85 der Rückbersicherer:
a. für regulierte Schäden 1) aus dem Vorjahre 2) aus dem laufenden
b. Uebernommene Rückversiche · ,,
b. Schadenreserve
Geschäfts jahr
Regulierungskosten.
Eintrittsgelder Pos. & Zinsen des Reservefonds Abschreibungen auf: 4a. Inventar b. Forderungen
384 ol6 81
buchmäßiger Kursverlu
teils der Rückversicherer:
12 168 90
der Agenten...
9) Steuern, ö mahnliche Auflagen 10) Ueberschuß
1320869
Verwaltungskosten, abzüg
2) Entschädigungen, abzüglich des Anteils
6
Ueberträge (Reserven) auf das nächste
für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückper⸗ sicherer (Prämienüberträge) .
Zum Reservefonds gem. S 33d Satzung:
.
Pos. A 34 u. 5
Verlust aus Kapitalanlagen: , lich des An⸗
a. Probistonen und sonstige Bezüge
p. Sonstige Verwaltungskosten öffentliche Abgabe
Gesamtausgabe .. Geschäftsjahres 1912. — 3
em en Jahre: a. Mitgliederversich. . S 319 371,37
184355 321 214 92 18 800 -
2 34
19 658 80 30 05987 und
zember 1912. Ausgabe.
350 809 92
132 61981 2153 80
19 718 67
Passi va.
A. Aftiva.
) Forderungen:
a. Rückstände der
B. Ausstände bei Generalagenten und ge nten
. Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen .,
d. Guthaben bei Banken.
é, im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. 85
2) Kassenbestand.
3) Kapitalanlagen: Wertpapiere
4) Grundbesitz
5) Inventar.
65 Sonstige Aktiva
7) Fehlbetrag ..
675
1.
158 489
Versicherten 6 11 866,90
2596 2)
Gesamtbetrag .
c / b 3
Sonstige Passiva: a. Guthaben nehmungen
4.
423 3) Reservefonds:
Satzung:
; — 4) Ueberschuß ... D208 6
235 183 76
Für den Verwaltungsrat: Prof. a. D. Dr. Ed. Vogel, Vorsitzender.
Mit den Büchern verglichen und
Stuttgart, 6. Marz 1913.
Vorftehender Rechnungsabschluß wurde
Stuttgarter Pferde⸗Ver
richtig befunden.
Die Direktion. Heinrich Rapp.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prä⸗ 162 mien (Prämienüberträge) M6 132 613.51 b. Schadenreserve .. .
anderer Versicherungsunter⸗ b. Guthaben von Banken....
Bestand am 1. Januar 1912 S½ 65 592,235 Hierzu treten laut 5 39 der
2. Eintrittsgeld. p. Zinsen des Reservefonds
J
18 800. -—
— ——
7133669 10 998,12
M6
151 419 81
Gesamtbetrag .. Die Direktion. Heinrich Rapp.
Theodor Möllen, beeidigter Bücherrevisor.
661 85
bd h37 07
174631 9 . 2 1 ö. 2 * he Jobel-Drynamite Frust Company, Imited. Bilanz 30. April 1913. ö Aktiva. 9 8. d. Kassenbestand bei Bankiers und im Geschäftslokal, Heträge zu Lasten der subs. Gesellschaften und Dividenden auf Aktien dieser Gesellschaften J Depots bei subs. Gesellschaften. Debitoren . Kapitalauslagenkonto: ö ö Ankauf von Äktien und anderen Interessen in Dynamit, und Sprengstoffgesellschaften und Kosten sär Inhaberzertifikate. Betrag laut letzter Bilanz vom 30. April 1917... Kontormobiliar: lnach vorgenommener Abschreibung von S 94 133. 54) ..
2 511 886 14 1175000 0 2819 16
K
2568 946 6 100 0
4258 752 17
Passiva. Kreditoren: Kontokorrentkonti .... Nicht abgehobene Disidende .. Kapital: Autorisiert:
400 000 Aktien 3 E 10. . Ausgegeben:
2383 540 vollbezahlte Aktien....
ige kumulative
14180 4
4000000
2285 400 100 000 vollbezahlte Hoi 1000000
Vorzugsaktien. 3 285 400 0
DVD vi
Reservefonds:
Laut letzter Bilanz vom 30. April 1912 Zuzüglich:
Ruͤckstellung vom 31. Mai 1912...
Gewinn und Verlust:
Saldo laut letzter Rechnung vom 30. April 912 Abzüglich:
6 n. Generalversammlungsbeschluß vom 31. Mai 1912)
Dividende von Sosg und Bonus von 20/0, beide frei von Einkommensteuer
E
500 000
1000090 600 000 0
366 987
. 228 540 O 0 Schlußdividende zugsaktien. Rückstellung . Zußzüglich: Reingewinn für das mit dem 30. April 1913 abschließende Geschäftsjahr laut Gewinn⸗ und Verlustkonto JJ Abzüglich: Interimsdipidende auf Vorzugsaktien.
auf Vor⸗ ö 100 000 0
359 172 13
4258 752 17
abgeschlossener Verträge garantiert. —ĩ
subf. Gesellschaften verschtedene Verträge abgeschlossen.
Gewinn- und Verlustkonto für das mit dem 30. April 1912 abschliesende Geschäftsjahr.
Anmerkung. Die Gesellschaft hat Prhoritätsobligationen der Nobel s Explosives Company, Vmited, Glasgow, und die Erfüllung gewisser von den subs. Gesellschaften Die Gesellschaft hat ferner für Rechnung der
Debet.
An Generalunkosten: * kö
d
Gehälter und Pensionen.. . . 5716
Allgemeine Unkosten inkl. Drucksachen, Schreib⸗ materialien, Bücher, Bankspesen, Stempel⸗ abgaben, Abschreibung auf Kontormobiliar, Reisespesen, Assekuranz, Inserate, Porti Telegramme und Verschiedenes. .... 3152
in der Generalversammlung vom 28. April 1913 genehmigt.
sicherungs⸗Gesellschaft a. G.
16108) Bekanntmachung. ö Hierdurch wird bekannt gegeben, daß die Firma K. Bidlingmeyer G. m. b. H. zu Altbach die Auflöfung am 2. Man 1913 beschlossen und die entsprechende Ein⸗ tragung in das Handelsregister zu Eßlingen angemeldet hat. ; Die Gläubiger werden aufgefordert sich zu melden. Altbach, den 5. Mai 1913. K. Bidlingmeyer G. m. b. H. (in Liquidation). Vieweg. Wintergerst.
16105 , Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10 März 1913 ist das Stamm kapital der Firma Kaiser Automat G. m. b. S., Frankfurt a. Oder um 30 0g herab⸗ gesetzt worden und werden die Glüu⸗ biger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft innerhalb A Wochen zu melden. Kaiser⸗Automat
G. m. b. H. Frankfurt a. Oder. Der Geschäftsführer: Paul Wenzel.
Große Berliner Motoromuibus⸗
die siebenundzwanzigste ordentliche
175131 Die Rheinische Taxameter⸗Fahr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eöin hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden.
Cöln Berlin, den 9. Mai 1913.
Rheinische Taxameter⸗Fahr⸗ gesellschast mit beichränkter Haftung in Liquidation.
Knoll.
116305
Eontinental Bogenlampen⸗
Gesellschaft mit beschräntter Haftung
in Liquidation.
Die Consinental Bogenlampen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin⸗ Wilmersdorf. Ahrweiler⸗
straße 32, den 1. April 1913.
Ludwig Ehlert, Liquidator.
i c, m, w 17452
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß
Generalversammlung der Robel Dy-
Geselschaft mit beschränkter Saftung. re,, n ö . Die ann. Berliner Motokomnibuß. namüite Unust Go mhang; Limi- ö ted, am Freitag, den 30. Mai 1913,
HBefellschaft mit beschränkter Haftung ist . Gefellschaft mit beschränkter Haftung ist uhr
in Liquidation getreten. Etwaige An⸗ sprüche sind zwecks Regelung an die unterzeichneten Liguidatoren, Berlin, Leipziger Platz 14, einzureichen. Berlin, den 8. Mai 1913. Große Berliner Motoromuibus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Liguidation. 16107 Dr. Wussow. A. Meyer.
16306 Aufforderung. In der Nachlaßsache des zu Mietesheim, Elsaß, am 25. Februar 1913 verlebten gewerblosen Philipy Fintz werden die nachgenannten Personen aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Nachlaßpfleger zu melden: . 1) Jakob Clauß, geboren zu Mietes⸗ heim am 9. Februar 1815. 2 Johann Georg Clauß, geboren daselbst am 14 Juni 1821, oder deren Nachkommen. Oberbronn, Elsaß, den 8. Mai 1913. Der Nachlaßpfleger: Carl Eber, Notariatsgehilfe.
Sitzungs⸗
Nachmittags, im Nr. 50,
saale 174, Wmchester House, Old Broad Street, London, E. C., statt⸗ findet, zwecks Erledigung der gewöhn⸗ lichen Geschäfte einer ordentlichen General versammlung, einschließlich der Dividenden⸗ erklärung. / Die Herren Edward Kraftmeier, Sir Ralph Anstruther und George von Chauvin sind die ausscheidenden Direktoren, und wird deren statüutenmäßig zuläsfsige Wieder⸗ wahl in Vorschlag gebracht werden. Die Wiederwahl der Bücherrevisoren, Cooper Brothers C Co., wird gleichfalls emp- fohlen werden. Diejenigen Aktionäre, welche auf In— haber lautende Aktien besitzen und der Versammlung beizuwohnen wünschen, er⸗ halten Depotscheine, welche zum Besuche berechtigen, gegen Deponierung ihrer Aktien, und zwar mindestens sieben Tage vor dem Datum der Versammlung, an einer der nachbenannten Stellen: dem Geschäftslokale der Gesellschaft Registered Office). 220, Win chester House, 50, Old Broad Street,
Nobel's Explosives Compann, Li⸗ mited, 155, West George Street, Glasgow,
Commerz. und Disconto⸗Bank, Hamburg und Berlin,
Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg.,
Mitteldeutsche Credit ⸗ Bank, Berlin und Frankfurt a. M.,
Dresdner Bank, Berlin, Hamburg und Dresden,
Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. M.,
Deutsche Bank, Berlin und Dresden,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Cöln, Berlin und Düsseldorf,
Bankhaus A. Levy, Cöln,
Württembergische Vereinsbank, Stuttgart,
Herren J. Dreyfus Co., Frank-
furt a. M.. für Deutschland,
Nationalbank
Berlin, . und vom Board zu ernennenden sonstigen Stellen.
Die Aktien werden gegen Einhändigung der Depotscheine denjenigen Aktionären zurückgeliefert, auf deren Namen die Depot; scheine lauten, und zwar vom 30. Mai 1913 ab.
Eremplare des Berichts der Direktoren und der Abrechnung werden auf Wunsch an irgend einer der vorbenannten Stellen den. Aktionären oder Depotscheininhabern verabreicht.
Eingetragene Aktionäre und solche, welche Depotscheine erhalten haben, können si in der Versammlung vertreten lassen; die hierfür ausschließlich zu verwendenden Formulare sind an irgend einer der vor⸗ benannten Stellen erhältlich.
Die Uebertragungsbücher für die alten sowohl wie für die Vorzugsaktien werden von inkl. L6. Mai bis 0. Mai 1913 geschlossen bleiben.
London, den 13. Mai 193.
Im Auftrage des Board:
E. A. B. Hodgett s, ] Gemeinschaftliche
8 S mite el. Sekretäre. Zur Beachtung.
Laut 76 der Statuten mussen die Voll⸗ machten wenigstens zwei volle Tage vor Abhaltung derjenigen Versammlung, für welche die betr. Vollmacht zu ver⸗ wenden ist, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, 220, Winchester House, 50, Old Broad Street, London, H. C.,
Honorar der Direktoren;
als Direktoren dieser Gesellschafte. Revisionsgebühren .... Anwaltskosten w Einkommensteuer .
Abzüglich:
An der Dividende auf Vorzugsaktien gekürzt 2716
Saldo:
5 nicht vorhanden.
Kredit.
Sprengstoffgesellschaften .. ö Agenturkommissionen Uebertragungsgebühren . Agio d
R. D. Awdry,
klärungen und nach Ausweis der Bücher, der Gesellschaft. . London, den 8. Mai 1913.
Reingewinn für das mit dem 30. April 1913 abschließende Geschäftsjahr, in die Bilanz übertragen....
t Dividende per 1912 auf Aktien diverser Dynamit- und
Bericht der Revisoren . Wir haben die obige Bilanz geprüf Erklärungen sind uns erteilt worden. 9
Cooper Brothers C Co., Chartered Accountants,
399 323
Ralvh Anstruther,] Direktoren.
s an die Aktionäre.
t. Alle von uns benötigten Auskünfte und lach unserem Ermessen ist die Bilanz in
geböriger Weise aufgemacht und gibt, nach den uns gewordenen Auskünften und Er⸗ eine richtige Darstellung von dem Stande
Revisoren.
17515
Die Sächsische Lichtspielgesellschaft G. m. b. D. in Chemnitz wird, nachdem die Einleitung des Konkursverfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Irgend⸗ welche Mittel zur Befriedigung sind jedoch Sächsische Lichtspiel⸗ gefellschaft G. m. b. SH. Johannes Kaiser, Liquidator, Pegau i. Sa.
161001 e Gläubiger der 1912 aufgelösten off. Handelsges. Haus Friedlaender C Co. werden erfucht, ihre Forderungen bei Justizrat Graul, Berlin, Französischesttr. 21, dem Vorsitzenden des Gläub.⸗Ausschusses, schriftlich anzumelden, da Verteilung der Masse bevorsteht. 16106 Die Villenbaugesellschaft Wasser⸗ burg a. Jun m. 5. D. hat am 1. Mai I. J. beschlossen, sich aufzulösem. Der bisherige Geschäftsführer, Herr. Car Niezolbi, ist als Liquidator bestellt. Glüubiger wollen sich melden. Villenbaugesellschaft Wasserburg a. Inn m. b. H. in Liquidation.
London, E. C,
hinterlegt werden.
Carl Niezoldi.
10372
Gordius Gesellschaft m. b. S., Berlin W. 50, Tauentzienstr. 4.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. April 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Der unterzeichnete Liquidator fordert hiermit Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden.
G. R. Paalen, Berlin W., Tauentzienstraße 4.
15355
Die Buchhandlung „Johannes Schergens, Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung“ zu Bonn mit Zweigniederlassung in Witten a. Ruhr ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1913 aufgelöst und der Betriebsführer Wilhelm Schmeck zu Eiser⸗ feld a. Sieg zum Liquidator ernannt worden.
Forderungen an das Vermögen der Gefellschaft sind unverzüglich, spätestens aber bis zum 5. Mai 1914, bei dem
U Liquidator der Gesellschaft anzumelden
und glaubhaft zu machen. Eiserfeld a. Sieg, den 5. Mai 1913. Johannes Schergens, G. m. b. S. in Liquidation. 2 Wilh. Sch meck.
* 112.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 14. Mai
Ver Inhalt a, n. . e. ö. . ee. ö. Handels. Patente, Gebrauchs musler, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Güterrechtg⸗ Vereing. Genof enschafts⸗, Jeichen⸗ und Nusterregijter eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
e 1
n, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. mx. 121
Dag Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Königliche Expedition deg Reichs. und Staatsanzeigers 8 W. 48,
für Selbstabholer auch durch die Kilhelm straße 32, bezogen .
Bezugspreis
Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L M 86 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 d. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 5.
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das D
eutsche Reich / werden heute die N
Handelsregister.
Aachen. . 17198 Im Handelsregister B wurde heute hei der Aktiengesellschaft „ Württembergische Metgllmaarenfabrit!“ in Geislingen mit Zweigniederlassung in Aachen einge⸗ tragen: Prokura ist erteilt dem Dr. Adolf Hainlen und dem Eugen Schmid, beide in Geislingen. Aachen, den 9. Mat 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 17197 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jos. Zirnmermann“ in Aachen eingetragen; Dem Josef Jungbecker in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 9 Mai 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 17196
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Nobert Neuß Nachfolger“ in Aachen eingetragen; Dem Josef Jungbecker in Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 9. Mat 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Achim. 17199
In daz hiesige Handelsregister Ab⸗— teilung A Nummer 82 ist zu der Firma Athenftaedt Æ Redeker in Hemelingen heute folgendes eingetragen worden;
Der Kaufmann Fohann Heinrich Julius Athenstaedt in Bremen, Goebenstraße Nr. 20, ist in die Gesellsch aft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Achim, den 7. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ahnnus. Befanntmachung. [16605 Im hiesigen Handels register Abteilung A Nr. 99 ist heute eingetragen die Firma A. Giesecke Buchdruckerei und Ver⸗ lagsaustalt mit Niederlassungsort Ahaus und als Inhaber derselben Buchdruckerei⸗ besitzer August Giesecke in Ahaus. Ahaus. den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Altena, West. 16766
In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei Nr 18 — Firma Stahlwerke Brüninghaus Aktiengesellschaft zu Werdohl — eingetragen worden, daß das Grundkapital um 256 000 „ erhöht ist und jetzt 2 250 000 c beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 S werden mit einem Aufgeld von 200/90 zuzügl. Stempel und Kosten aus—⸗ gegeben.
Altena, den 24. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Altona, EIpe. 17200 Eintragungen in das Handelsregifter. 7. Mai 1913.
A Nr. 6582: Joh. Dietz, Altona⸗ Ottensen. Die Prokura der Hedwig Boldt ist erloschen.
B Nr. 102: Maschinenfabrik Max Rroenert, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Altona. Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 30. April 19135 ist daz Stammkapital um weitere 125 006 M — von 75 000 S auf 200 000 A — erhöht worden.
Altona, Königl. Amtsgericht. 6.
Amberg. Betanntmachung. 1201]
Unterm Heutigen wurde die Firma „Oberpfülzische Konservenindustrie Isfidor Sperrer“ mit dem Sitze in Ett⸗ mannsdorf (Amtsgerichts Schwandorf), Inhaber Isidor Sperrer, Kaufmann in Regensburg, Gemüse⸗ und Obstkonserven⸗ fabrik, in das Handelsregister eingetragen. Dem Kaufmann Eduard Rösch in Regens⸗ bura ist Prokura erteilt.
Amberg, den 6. Mai 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
AnShach. Bekanntmachung. 17202
In das Handelsregister wurde ein— getragen:
I) bei der Firma: Heinr. Frank Æ Co. Offene Handelsgesellschaft in Gunzen⸗ hausen: Der Kaufmann Heinrich Neu— mann in Gunzenhausen führt als Einzel— kaufmann das Handelsgeschäft unter der bigzhertgen Firma fort. Es wird deshalb dieses Blatt wegen Uebertragung der Firma in das Firmenregister gelöscht.
2) Firma: Heinr. Frank Æ Co. Sitz Gunzenhausen; Inhaber; Heinrich Reumann, Kaufmann in Gunzenhausen.
Ansbach, den 7. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
Apolda. [172031
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 33 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Verlag für Industrie und Handel,
Gesellschaft mit beschränkter Saftung⸗ mit dem Sitze in Apolda eingetragen worden.
Der Gesellschaftszertrag ist am 30. April 1913 abgeschlossen worden,
Gegenstand des Unternehmens sind die Uebernahme und der Fortbenrieb des unter der seither nicht handelsgerichtlich einge⸗
tragenen Firma „Verlag für Industrie und Handel“ betriebenen Geschäfts des Bücherrevisors Lothar Breitschuch in Apolda, Vermittelungs⸗ und Kommissiens—⸗ geschäfte jeder Art, insbesondere der Ver— trieb von Buchhaltungssystemen, Vermitte⸗ lung von Finanzgeschäften jeder Art, Patentverwertungen für eigene und fremde Rechnung, sowie sämtliche Treuhand⸗ geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Zur Deckung seiner Stammeinlage von
19000 . bringt der Gesellschafter Lothar
Breitschuch in Apolda sein oben bezeich—⸗ netes Geschäft mit allen Aktiven, darunter 25090 Spezialgeschäftsbücher, zum Einkauft⸗ preise von 3 M für das Stück in die Gesellschaft ein.
Die Geschäftsführer sind; a. der Bücher⸗ revisor Lothar Breitschuch in Avolda, b. der Kaufmann Emil Stollberg in Berlin, Linkstraße Nr. 27.
Jeder Geschäftsführer kann die Gesell⸗ schaft allein vertreten.
Apolda, den 9. Mai 1913.
Großherzogl. Amtsgericht. III.
Aschaffenburg. 17204 Bekanntmachung. Dettinger Bürsten · und Vinsel fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dettingen a. M. Die Gesellschafterversammlung vom 1. April 1913 hat die Erhöhung des Stamm kapitals um 160 000 M auf 200 000 4 — zweihunderttausend Mark — und die Abänderung des Gesellschaftsvertrags insoweit und insbesondere auch in bezug auf die Bestellung des Aufsichtsrats und Aufstllung der Bilanz nach näherer Maß— gabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Aschaffenburg, 8. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzg eh. 17205
Auf Blatt 260 des biesigen Handels registers, die Firma Vereins⸗Parquet. fabrik, Aktiengesellschaft in Metzdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Privatmann Louis Franke nicht mehr Vorstandsmitglied ist und daß der Kaufmann Paul Johann Przegendia in Metzdorf zum Vorstandsmiigltede bestellt worden ist.
Augustusburg, den 9. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hack nang. (17206 st. Amtsgericht Backnang.
Im Handelsregister Abteilung für Einzel. firmen wurde heute bei der Firma Adolf Kübler in Spiegelberg eingetragen:
Das Geschäft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Den 19. Mai 1913.
Landgerichtsrat Hefelen.
Kad Geynhausenm. 17207 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma Christian Busche, Bischofshagen, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bad Oeynhausen, 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Rarmen. 16699
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 2. Mai 1913:
A 1059 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Fritz Heuser in Barmen: Der Kaufmann Johannes Deninger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Fritz Heuser in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.
Am 3. Mai 1913. A 2255 die Firma Wilhelm Schröter in Barmen. Inhaber ist Korbwaren⸗ händler Wilhelm Schröter in Barmen.
B 134 bei der Firma Weftdeutsche Immobiliengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Architekt Paul Wendiggensen hat sein Amt als Geschäftsführer am 23. April 1913 niedergelegt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom gleichen Tage ist Architekt Julius Beckmann in Barmen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden; seine Prokura ist erloschen.
Am 5. Mai 1913. A 2256 die Firma Oskar Steinberg in Barmen. Inhaber ist Kaufmann Oskar Steinberg in Barmen. Geschäfts⸗ zweig: Mehlhandlung.
Am 6. Mai 1913.
A 904 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Friese Würtz in Barmen: Dem Kaufmann Peter Bald in Barmen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Emil Friese ist erloschen.
A 2257 bei der Firma Hölken & Co. in Barmen: Dem Kaufmann Peter Bald in Barmen ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Emil Friese ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Barmen.
Rerleburge. 17208
In das Handelsregister Abt. A sind eingetragen worden:
Ünter Nr. 75 die Firma Josef Schauerte, Berleburg, und als deren Inhaber der Hotelier Josef Schauerte in Berleburg. Der Ehefrau Helene, geb. Röllenbleck, ist Prokura erteilt. Einge⸗— tragen am 24 4. 13. Unter Nr. 76 die Firma Auguft Oft in Erndtebrück und als deren Inhaber der Kaufmann August Oft in Erndtebrück. Eingetragen am 28 1
Berleburg, den 9. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht. Eerlin. Sandelsregister 17110 Mitte. Abteilung 4A.
In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 40 990. Firma: Walter Marco in Berlin-Treptow. Inhaber: Walter Marco, Kaufmann, Berlin⸗Treptow. wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Gas⸗, Wasser⸗ und Kanalisations⸗Anlagen. — Nr. 40 991. Firma: Paul Nolte in Berlin. Inhaber: Paul Nolte, Kauf—⸗ mann, Berlin⸗Treptow. Dem Oscar Rexin zu Berlin⸗Karlshorst ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird be— kannt gemacht: Geschäftszweig: Kinder⸗ kleider⸗ und Schürzenfabrik. Geschäfts⸗ lokal: Köpenicker Straße 198/109. — Nr. 40 992. Firma: Emil Nußbaum in Berlin. Inhaber: Emil Nußbaum,
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗
Als nicht eingetragen
„In der Generalversammlung vom 23. April 1913 sind u. a. die 55 2 und 4 des Gesellschaf is oertrags abgeändert worden.
Die neuen Bestimmungen lauten:
S5 2. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Portlandzement, die Weiterverarbeitung von Zement zu bau⸗ lichen und ornamentalen Gegenständen, die Herstellung und Zubereitung anderen Baumaterialien wie auch der Handelsbetrieb mit vorerwäbnten Gegen⸗ ständen und die Ausnützung des elektrischen Stromes in Lauffen, Heilbronn und anderen Orten.
Die Gesellschaft ist berechtigt, auf Be⸗ schluß des Aufsichksrats Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu er—⸗ richten sowie an anderen Unternehmungen sich zu beteiligen.
5 4. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 600 000 ½ — eingeteilt in 2600 Stück Attien zu je 1000 6 —, welche auf den Inhaber lauten.
Bei Erhöhung des Grundkapitals ist die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrag als der Nennwert ist statthaft.“
Den 10. Mai 1913.
Stv. Amtgrichter Albrecht. mielereid. 17210
In sunser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 936 (Firma August Köller KRohlenhandlung in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Dem Herrn Dietrich FKöller in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Bielefeld, den 7. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
G is eho fs wexrdn, Sachsen. [17211] Auf Blatt 364 des hiesigen Handels—⸗ registers, die Firma Hermann Richter in Niederneukirch betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Bischofswerda, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
glIankKennain, Thür. GBetanutmachung. Ahteilung A Nr. 22 unseres Handels—
17213
von
Kaufmann, Verlin. — Nr. 40 993. Firma: registers, woselbst sich die Firma Otto Dorothea M. Leutner in Berlin- Wittig, Blankenhain und als deren Wilmersdorf. Inhaber: Frau Dorothea alleiniger Inhaber der Kaufmann Alexander Magdalena Leutner, geb. Faupel, Berlin⸗ Ferdinand Otto Wittig in Blankenhain Wilmersdorf. Dem Edmund Leutner zu eingetragen befindet, ist eingetragen worden: Berlin-Wilmersdorf ist Prokura er- Der Kaufmann Karl Joseph Ferdinand feilt. — Bei Rr. 34 051 (Firma Isaak Wuttig in Blankenhain ist als persönlich Maschkowski in Berlin⸗Wilmers⸗ haftender Gelellschafter in das Geschäft dorf): Niederlassung jetzt: Charlotten- eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft
gesellschaft Reklameverlag Zimpel * Co. in Berlin): Die Prokura des Rudolf Zimpel ist erloschen. — Bei Nr. 389 134 soffene Handelsgesellschaft Möbelhaus Fleck C Winterfeld in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 20 953. Alex Mendels⸗ sohn C Co. Nr. 25 090. Samuel Piket Herrn u. Knaben Garderoben Inhaberin Rosalie Piket.
Berlin, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
. (61
Berlin. Handelsregister 17499 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4.
In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden: Nr, 49 995. Firma: Paul Ludwig Rehfeldt in Ehar⸗ lottenburg. Inhaber:; Paul Ludwig Rehfeldt, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 30 1066 (Firma S. Türk X Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Adolf Bonn, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Adolf Bonn ausge— schlossen. — Bei Nr. 8924 (offene Han⸗ delsgesellschat F. Meißner . Co. Nachf. in Berlin): Der Bankier Gustav Schilling, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Max Sieber in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ sreten. — Bei Nr. 38 430 (Firma The Tithos⸗-Printer Richard Spiegel in Berlin): Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf die Richard Spiegel The Lithos-Printer G. m. b. S. über⸗ gegangen. — Gelöscht ist die Firma Nr.
31745 Erich Merten in Berlin.
Berlin, den 8. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
Resi gheim. 17209 C. Württ. Amtsgericht Besigheim.
In das Handelsregister, Abteilung für Gefellschaftsfirmen, wurde beute bei der Firma: Württ. Portlandzementwerk zu Lauffen a. N., Attiengesellschaft,
eingetragen:
burg. — Bei Rr. 33 T2 (offene Handels- hat am 1. Mai 1913 begonnen.
Blankenhain, den 95. Mai 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.
nliankenhain, Enür. 17212
Bekanntmachung.
Abteilung A Nr. 15 unseres Handelẽ⸗ registers, woselbst sich die Firma Ernst Noth's Nachfolger, Blankenhain, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Wittig in Blankenhain eingetragen befindet, ist eing- tragen worden:
Der Kaufmann Karl Joseph Ferdinand Wittig in Blankenhain ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1913 begonnen.
Blankenhain, den 9. Mai 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. , z 17214 as unter der Firma „Jos. Ba Wwe“ zu Bonn J— . , . geschäft (Handelsregister Abteilung A
Nr. 299) ist auf den Buchdruckereibesitzer Karl Hauptmann zu Bonn übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Dem Jean Tinner, Geschäftsführer zu Bonn, ist Prokura erteilt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.
Bonn, den 8. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Comm. 17215
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 132 Firma: Kalasiris, Fabrik für hygienische Unterkleidung Gesellschaft itt beschränkter Haftung in Bonn eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Mai 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Cöin verlegt und Artikel 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend geändert.
Bonn, den 8. Mai 1913.
Königliches Amtegericht. Abt. 9.
H onn. [17216
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
a. Das unter der Firma „M. Dorf⸗ stecher Co.“ (Nr. 14 der Abteilung A des Handelsregisters) in Godesberg be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf—
mann Karl Posthausen in Godesberg übergegangen und wird von ihm unter der Firma M. Dorfstecher C Co. Nachf. fortgefübrt.
b. Die Prokura des Kaufmanns Karl Posthausen in Godesberg ist durch Ueber⸗ gang des Geschafts erloschen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschüstd durch den Kaufmann Karl Post⸗ hausen ausgeschlossen. .
Bonn, den 9. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. graunsechweis. 17217
Bei der im hiesigen Aktiengesellschafts— regifter Bd. III Seite 8 eingetragenen Firma: Straßen -⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft in Braunschweig ist heute fol⸗ gendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1913 ist der 5 13 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. .
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft versehen sind und derselben, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede be steht, die eigenhändige Unterschrift des— selben beigefügt ist. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so bestimmt der Aufsichtsrat bezüglich jedes einzelnen Vorstandsmitgliedes, ob dasselbe berechtigt ein soll, allein oder mit einem zweiten Vorstandsmitgliede bezw. einem Pro⸗ kuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen,
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19 April 1913 sind die Direktoren Ernst Salfeld und Johannes Lehrmann, beide hierselbst, in den Vorstand gewählt mit der Ermächtigung, die Firma der Gesell⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen. Ferner hat der Auf⸗ sichtsrat bestimmt, daß das bisherige Vor⸗ standsmitglied. Major Rennig Ribben-⸗ trop, nach wie vor berechtigt sein solle, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.
Vie dem Oberingenieur Ernst Salfeld erteilte Gesamtprokura wird damit auf Antrag gelöscht.
Braunschweig. 6. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24. Krnuns ehneir. 17218 der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 190 eingetragenen Firma DS. C. Jentsch Sohn ist heute ver⸗ merkt, daß dem Mitgesellschafter, Kauf⸗ mann Alexander Neumann hieselbst, jetzt die Vertretungs- und Zeichnungsbefugnis der vorbezeichneten Firma zusteht und ferner die dem Kaufmann Karl Kramer hieselbst erteilte Prokura gelöscht und da⸗ gegen dem Kaufmann Paul Lindner hie⸗ selbst für die vorbezeichnete Firma Prokura
ertetlt tst.
Brauuschweig. den 6. Mai 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
H rnaunschw eig. 17220 In as hiesige, Handelsregister C Band III Seite 89 ist heute eingetragen: die Firma Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges., Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung, ist heute auf Antrag gelöscht.
Braunschweig, den 8. Mai 1913.
Herzogliches Amtagericht. 24. n yaums ch werk. 172191
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 86 eingetragenen Firma: B. Ries ist heute vermerkt, daß die unter derselben in Wolfenbüttel begründete Zweigniederlassung aufgehoben ist.
Braunschweig, den 8. Mai 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
KEBremem. 17111 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Bei
Am 3. Mai 1913.
Gebr. Greten, Bremen: Friedrich Carl Greten ist am 20. April 1913 verstorben und damit als Gesellschafter aus geschieden;, Seitdem setzen der bis⸗ herige Gesellschafter Johann Andreas Greten und Friedrich Carl Greten Witwe, Christine Sophie, geb. Klinge, das Geschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschafterin Frau Greten Witwe vertritt die Gesellschaft nicht.
Am 6. Mai 1913.
Seinrich Borrmann, Bremen: Die Firma ist am 1. Mai 1913 erloschen. Bęgrr mann & Specht, Bremen:
Offene Handelsgesellschaft, b ö ef, gesellschaft, begonnen am Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗
4 . leute Johann Heinrich Borrmann und Rudolf Wilhelm Specht.