1913 / 112 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 538 die Firma Schuhhaus S. Malliglon . Insterburg. Inhaber Kauf⸗ mann Simon Malligson in Insterburg,

Nr. 639 die Firma G. Teuchert⸗ Insterburg. Inhaber Viehhändler Gustay Leuchert in Insterburg, .

neu eingetragen. Ferner ist im Handels⸗ tegister A vermerkt:

Bei der unter Nt. 9 eingetragenen Firma Guftav Drengwitz Insterburg, daß die Prokura des Kaufmanns Albert Teller in Insterburg erloschen, dagegen die Prokura des Kaufmanns Curt Guhl⸗ mann in. Insterburg fortbesteht und letzterer die Firma allein zeichnen darf.

Bei der unter Nr. 370 eingetragenen Firma S. Aron Nachfolger Inster⸗ burg ist der Uebergang der Firma von Fräulein Berta Salomon in Insterburg guf Kaufmann Max Sperling in Inster— burg vermerkt.

Amte gericht Insterburg, den 6. Mai 1913.

Kaiserslautern. 17288

L. Die Firma „Pfälzische Kaffee⸗ Essenz⸗Fabrik Eva Held“ mit dem Sitz zu Kaiserslautern ist erloschen.

II. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Johannes Liebrich, Cigarren⸗Liebrich“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Inhaber: Johannes Liebrich Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, eine Zigarrenhandlung betreibend.

Kaiserslautern, 9. Mai 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Kattowitz6, d. S. 17497] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 1144 ist die Firma „Erster Oberschles. Grund⸗ stücks⸗ und Sypothekenmarkt, (Haus⸗ nd Grundbesitzer Zeitung) Inh. nn. Simon“ in Kattowitz. und als

nhaber der Kaufmann Franz Simon in Kattowitz eingetragen worden. 5 H.⸗R. A 1144.

Amtsgericht Kattowitz.

Kännern, Sanle. 17231 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist bei der Mitteldeutschen Flanschenfabrit Aktiengesellschaft in Ünterpeißen eingetragen, das in Aus— führung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 25. April 1913 das Grundkapital durch Ausgabe von 50 Stück Aktien zu je 1000 4 auf 300 000 er⸗ böht worden ist. Die Aktien sind zum Kurse von 1109/9 ausgegeben. Gleich zeitig ist des Gesellschaftsvertrags geändert. Könnern, den 5 Mat 1913. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. In unser Handelsregister Nr. 290 ist am 19. April 1913 als neue Firma: Eduard Müller, Kolberg, und als deren Inhaber der Klempnermeister Eduard Müller in Kolberg eingetragen. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Kolberg. 17294 In unser Handelsregister Abt A Nr 291 ist am 22. April 1913 als neue Firma

214 8 3

Kolberg eingetragen Königliches Amtsgericht Kolberg. 8d 8

Kolberg. 17292 In unser Handelsregister Abt. A Nr 292 ist am 22. April 1913 als neue Firma: Willg Bieisch, Folberg, und als deren Inbaber der Kaufmann Willy Bietsch in Kolberg eingetragen. Königliches Amtsgericht Kolberg.

17295

ist am 22. April 1913 als neue Firma: Paul Robert Hoffmann, Havanna⸗ Import. Kolberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Robert Hoffmann in Kolberg eingetragen.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

17296]

. ; Gebrüder Grä⸗ miger in Bazenheid mit Zweignieder lassung in Konstanz TKollektivgesellschaft nach Schweizer Recht. Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1894 begonnen. Gesell⸗ schafter sind Josef Anton Cölestin Grä— miger und Johann Jakob Grämiger, beide in Bazenheid. Angegebener Geschäfts⸗

1: Stickereifabrikation und Grport⸗

Ron stanz. DVandelsregistere

85 31: Di

intrag

Vie Rirma

Konstanz. den 8 Mai 1913. Großh. Amtsgericht.

Landan, Pfalx. Sandelsregister. Gelöscht wurde die Firma „V. Frank“, Manufakturwarenhandlung, in Rülzheim. Landau, Pfalz, 10 Mai 1913. K. Amtsgericht.

Langensalza. 17301

In umer Hande sregister A ist heute unter Nr. 27 J. G. Peißel, Langen⸗ salza eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Langensalza. am 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

17297]

Langensalza. 17298 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 235 Friedrich Pröwig Laugensalza eingetragen worden; Der Kaufmann Otto Wiencke in Han⸗ nover ist in das Geschäft als persönli baftender Gesellschafter eingetreten Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 be- gonnen. Der U⸗—bergang der in dem Be⸗ triebe des Geschãfts begründeten Verbind⸗ lichterten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗

schaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. In Hannover ist eine Zweig⸗ niederlaffung errichtet unter der Firma: „Friedrich Pröwig, Sauptnieder⸗ laffung Langensalza, Zweignieder⸗ lassung Hannover.“ Taugensalza, am 2 Mai 1913. Königliches Amtsgericht

Langensalza. 17299 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 238 Alexander Holstein Langensalza eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter: Marie Holstein, geb Osse, Witwe, Langensalza, Oskar Holstein, Kaufmann. Langensalza. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Die Prokura des Oskar Holstein ist erloschen. Langensalza, am 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. 17300]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 Mitteldeutsche Privat⸗ bank, AttiengesellschaftFilialeLangen⸗ salza eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Alfred Hommel und Dr. Georg Obft ist beendet. Albert Pursche, Arthur Riemann, Willy Vornbäumen und Paul Weißenborn sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern hestellt. Sangensalza, am 2. Mai 1913. Königliches Amisgericht.

Lengenfeld, Vogt. 17302 Auf Blatt 300 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Müller in Lengen⸗ feld und als deren Inhaber der Buch⸗ bindermeister Ernst Paul Müller in Lengen⸗ seld eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ binderei und Preßvergoldungen sowie Buch⸗, Papier⸗ und Zigarrenhandel. Lengenfeld (Vogtl.), den 10. Mai

1913. Königliches Amtsgericht.

ELiegnitꝶx. 16656 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr 62 ist heute eingetragen die Firma: „Centraltheater, Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Liegnitz. Gegenstand des Unter⸗ stand des Unternehmens ist, Erwerb der Grundstücke Klosterstraße Nr. 1 und 2, Nr. 7 ad sanctam crucem und 271 Vorstadt Liegnitz, der Erwerd des in diesen Grundstäcken befindlichen Zubehörs, soweit es dem Betriebe des unter der Firma Centraltheater geführten Theaters und Restaurationsgeschäfts dient, und die Weiterführung des dort betriebenen Theaters und Restaurationsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 77 500 1.

a. Louis Winter brinat in die Gesell— schaft ein seine Grundstücke Nr. 1 und 2 Klosterstraße, die mit 5000 S auf seine Stammeinlage angerechnet werden.

b. Frau Selma Winter bringt ein eine auf Nr. 1 Klosterstraße eingetragene Hypothekenforderung von 23 000 M, die in voller Höhe auf ihre Stammeinlage angerechnet wird.

C. Frau Käte Kreimever bringt das ihr gebörige Inventar des Theater., und Restaurationsbetriebes ein, das ihr mit 5000 S auf ihre Stammeinlage an⸗ gerechnet wird.

Der Gesellschafts vertrag ist am 11., 17. 18., 25 und 28. April 1913 festgestellt. Ge⸗ schäftsführer sind: Direktor Otto Krei⸗ meyer und Restaurateur Karl Harmuth, beide in Liegnitz. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reicht⸗ anzeiger.

Amtsgericht Liegnitz, den 29. April 1913.

Lörrach. 17303

Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. II wurde zu O.-8. 60 „Freiherr von Strombeck und Keidel, Ortrand, Zweigniederlassung in Kandern“ ein⸗ getragen: Der Kommanditist Dr. jur. Otto don Löbbecke in Eisenach ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist somit aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Friedrich Freiberr von Strombeck, Fabrikant in Ortrand, ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.

Lörrach, den 6. Mai

Gr. Amtsgeri

Lörrach. 17304

Ins hiesige Handelsregister Abt. A

Bd. III wurde zu O.⸗3Z. 25 eingetragen

Schwarzwälder Filtermassefabrik Ju⸗

lius Umbach, Kandern. Inhaber: Julius

Umbach, Ingenieur-⸗Chemiter in Kandern. Lörrach, den 7. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 17305 Sandelsregistereintrãge.

I L. Binz Æ Co. in Deidesheim. Die Firma und die Prokura des Fabri⸗ kanten Josef Binz in Ruppertsberg und des Kaufmanns Heinrich Franz in Forst ist erloschen.

2) Brauerei 3. Sterchen, Aktien⸗ gesellschaft in Spener. Die Ver— tretungsbefugnis des Vorstandemitglieds Hermann Eberhardt in Spever ist er⸗ loschen. Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Felix Richard Sarrazin in Speyer.

3) M. Sirsch & Cie. in Speyer. Der Gesellschafter Theodor Mayer in Sperer ist aus der Gesellschaft ausge—⸗ schieden.

4) A. und L. Mayer in Eyenyer. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Marer in Speyer ist erloschen.

5) Ichnellpreffenfabrik Franken⸗

thal, Albert E Cie. Attiengesell⸗

schaft in ankenthal. Dem Kauf⸗ mann Dr. Richard Ganß in Frankenthal ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Verbindung mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einer anderen zur Zeichnung der Firma berechtigten Person zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

6) Eugen Oberwegner in Ludwias⸗ hafen a. Rh. Unter dieser Firma be— treibt der Kaufmann Eugen Oberwegner k a. Rh. eine Hane r⸗ fabrik.

7) Orientalische Zigarettenfabrik Ataba, Hirsch Hankin in udwias⸗ hafen a. Rh. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Hirsch Hankin in Ludwigshafen a. Rh. eine Zigarettenfabrik.

Ludwigshafen a. Rh., 7. Mai 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. 173071

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen bei den Firmen:

1) „S. F. Reimaun“, unter Nr. 1286 der Abteilung A, daß die Firma jetzt „Traugott Lau, vormals H. F Rei⸗ mann Kartonnagen˖ und Vapier⸗ waren⸗Fabrit zu Magdeburg“ lautet und der Kaufmann Traugott Lau zu Magdeburg Inhaber ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschaäͤfts durch Traugott Lau ausgeschlossen.

2),Württembergische Metallwaren⸗ fabrik“ in Geislingen mit Zweignieder⸗ lastung in Magdeburg, unter Nr. 32 der Abtetlung B: Dem Dr. Adolf Hainlen und Eugen Schmid in Geislingen ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht 2. Abteilung 8.

Malchin. 16696 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: I) Uebergang des unter der Firma Hothan'sche Buchhandlung einge⸗ tragenen Geschäfts unter Aenderung der Firma in Sothan'sche Buchhandlung (Inhaber Otto Hothan) auf den Buch- händler Otto Hothan zu Malchin. 2) Er⸗ löschen der Firma HSotel Stadt Ham⸗ burg, Inhaber Otto Brinker. Malchin, 5. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Malchin. 16697] In unser Handelsregister ist heute zur Vorschuß⸗Ansftalt für Malchin einge⸗ tragen: Duich Beschluß der Generalver— sammlung vom 27. März 1913 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Mitglieder des bisherigen Vor⸗ stands Senator a. D. Gottlieb Rohde, Kaufmann Wilhelm Mussehl, Kaufmann Friedrich Sandberg, sämtlich zu Malchin. Malchin, 3. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Melsungen. 17311

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist bei der unter Nr.? eingetragenen Firma Melsunger Ton⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Melsungen folgendes ein⸗ getragen:

Ver Kaufmann Fritz Tribian ist als Geschäftsführer abberufen, an seine Stelle ist der Betriebsführer Georg Kirschbaum zum Geschaftsführer be⸗ stellt.

Melsungen, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Nemmingen. 17312 Bekanntmachung.

Die Firma Emil Kitzinger in Mem⸗ mingen ist erloschen.

Memmingen, den 10. Mai 1913.

gl. Amtsgericht. . 8 Ny slowitꝝ. 17498

In das hiesige Handelsregister soll das Erlöschen der Firma L. u. J. Wulkan in Moyslowitz, Max Mehlich Æ Co., Brzenstowitzer Dampfziegelei und Steinbruch, Myslowitz, Oberschlesi⸗ sche Vortemonnai⸗ und Lederfabrik, Josef Wulkan in Neuberun einge⸗ tragen werden. Die Firmeninhaber, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden hiervon benachrichtigt. Zur Erhebung des Wider⸗ spruchs beim hiesigen Gericht wird ihnen eine Frist bis zum 30. September E913 gesetzt. Kal. Amtsgericht Mys⸗ lowitz, den 5. Mai 1913.

721

Neckarsulm. 17314 K. Amtsgericht Neckarsulm.

Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma Ge⸗ vrüder Spohn, Jutespinnerei und Weberei in Neckarsulm eingetragen:

Dem Richard Spohn, Ingenieur, Hein⸗ rich Richter, Kaufmann, Karl Jacobsen, Kaufmann, sämtlich in Neckarsulm, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder der⸗ selben zur Vertretung und Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Den 9. Mai 1913.

Oberamtsrichter Megenhart.

Renenhbüræ. 17315 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftefirmen, Band I, wurde am 8. Mai 1913 bei der Firma Kraftwagen⸗ gesellschaft Bad Lievenzell⸗Schöm⸗ berg Söfen Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Daftung, Sitz in Schömberg, unter der Nr. 2 folgendesgeingetragen:

In der Generalversammlung vom 5. März d. Is. ift an Stelle des In⸗ spertors Hans Speidel der Schlossermeister Jakob Bäuerle in Schömberg zum stell⸗ vertretenden Geschänsführer gewählt worden.

Neuenbürg, den 109 Mat 1913.

Amtsrthter Brauer.

enukalen. 17316

In unser Handelsregister ist zur Firma Molkerei Neukalen, Gesenschaft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1911 ist der § 2 Abs. ] des Gesellschafts vertrages dahin abgeändert: Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern in ihren Wirtschaften, mit denen sie beitreten, produzierten Milch auf bestmöglichste Weise. Es ist den Ge⸗ sellschaftern gestattet, ihre Milch auch als Sahne zu liefern.

Neutalen, den 8. Mai 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Venstadt O. S. 17317

Bei der im hiesigen Handelsregtster unter Nr. Z5 eingetragenen Firma Eduard Dache in Neustadt O. S. ist heute ein⸗ getragen worden: Der Ort der Niederlassung ist Jassen, Kreis Neustadt O. S. Amts⸗ gericht Neustadt O. S.

Xordenham. 17318 Amtsgericht Butjadingen, Abt. II. In das Handelsregijter Abt. A Seite 157 ist heute zur Firma: „Emil Kuck in Langwarden“ solgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nordenham, 6. Mai 1913.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Concordia, Bergbauakftiengesellschaft in Oberhausen heute folgendes nachge⸗ tragen:

Dem Ernst Becker in Oberhausen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er be⸗ fugt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten und die Firma per Prokura zu zeichnen.

Oberhausen, Rhld., den 6. Mai 1913.

Königl. Amtsgericht.

17319)

Gbornik, Bz. Posen. Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unler Nr. 60 eingetragenen Firma E. Laue Nachfolger Obornik In⸗ haberin Frau Helene Heidelberg in Beuthen O. Schl. eingetragen worden:

Dem Baugewerksmeister Adam Kaatz in Samter ist Prokura erteilt worden.

Obornik, den 9. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 17323

In unser Handelsregister A irt heute zur Firma Molteret Kirchhatten, Gebr. Schröder in Kirchhaiten ein— getragen worden:

Die Firma ist geändert in Molkerei Kirchhatien, Heinrich Backhus in Kirchhatten.

Alleiniger Inhaber der Firma ist der Molkereibesttzer Johann Heinrich Backhus in Kirchhatten.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Oldenburg i Gr., 1913, Mai 7.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Pforzheim Handelsregister. 16761]

Zu Abt. A wurde eingetragen:

L) Zu Band III O.-3. 1850 (Firma Moriz Hausch hier): Dem Kaufmann Eberhard Peter in Havana ist Einzel⸗ prokura erteilt.

2) Zu Band J O.⸗3. 85 (Firma Julius Doll Nachf. hier): Die Pro⸗ kura des Otto Kollmar ist beendigt.

3) Zu Band 17 O. 3. 171 (Firma Hermann F. Steinmeyer hier): Die 6 als deren alleiniger Inhaber

aufmann Oswald Stärker eingetragen ist, wurde in Oswald Stärker geändert. Dem Kaufmann Karl Huck hier ist Pro⸗ kura erteilt.

4) Band VII O.⸗8. 13: Neue Firma Hermann F. Steinmeyer hier. In- haber ist Kaufmann Hermann Friedrich Steinmeyer hier. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Uhren⸗ und Gehäusemanufaktur.)

5) Zu Band III O.⸗Z. 267 (Firma Martin Mayer in Mainz mit Zweig— niederlassung in Pforzheim): Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

6) Zu Band 111 D. 3. 275 (Firma F. Weeber Nachfolger hier): Kauf⸗ mann Hans Geidner hier ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1913. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Casper ist alleiniger Inhaber der Firma.

Pforzheim, den 9 Mai 1913. Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Planen, Vogt. 16710

In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: a. auf dem Blatte der zirma Stickereiwerke Plauen, Aktien⸗ gesellschaft in Blauen. Nr. 2876: die prokura des Kaufmanns Oscar Steinlin in Blauen ist erloschen; den Kaufleuten Walther Arno Müller und Alfred Her⸗ mann Enders in Plauen ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder je mit einem Vorstandsmitgliede vertreten dürfen; b. auf

j

dem Blatte der Firma Härtel Würken in Plauen, Nr. 2988: die Gesellschaft ist aufgelöst: Bruno Heinrich Würker ist ausgeschieden; die Firma lautet künftig: Paul S. Härte; auf dem Blatte der Firma Josef Düppen in Plauen, Nr. 2712: dem Kaufmann Heinrich Robert Rudolf Düppen in Hof i. B. ist Prokura erteilt; 4. auf Blatt 3250 die Firma Brund Würker in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Bruno Heinrich Würker daselbst. An⸗ egebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und keene fsioneef n

Plauen, den s. Mal 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 17324] In unser Handelsregister, Abteilung A Nr. 214, ist bei der Firma „Dampf⸗ wäscherei „Schwan“ Salinger u. Jacoby“ heute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Dampf⸗ wäscherei „Schwan“ Färberei und chemische Reinigung Inhaber Robert Schütze.“ Inhaber ist der Färbermeister Robert Schütze in Prenzlau. Die Prokura des Fräuleins Dorothea Salinger ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Schütze ausgeschlossen.

Prenzlau,. J. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rad ol sgzell. 17325

Zum Handelsregister A ist bei O. 3 206, Apotheke Gailingen Adolf Fingado in Gailingen eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Apotheke Gailingen Walther Mayer; jetziger Inhaber: Walther Mayer, Apotheker in Gailingen.

Radolfzell, den 5. Mai 1913.

Gr. Amtsgericht. .

Radolszell. 17326 Zum Handelsregister A ist bei O. 3 254

eingetragen die Firma: Ludwig Bölle

Elektrotechnisches Geschäft und Ma⸗

schinenindustrie in Singen. Inhaber:

Ludwig Bölle, Elektrotechniker in Singen. Radolfzell, den 5. Mai 1913.

Großh. Amtsgericht.

Rarenshurg. 17327] K. Amtsgericht Ravensbura.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Friedrich Baier in Ravensburg: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Witwe Susanna Baier, geb. Knecht, hier übergegangen.

Zu der Firma Marienapotheke von Georg Schmerbach in Ravensburg: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Witwe Maria Wilhelmina Schmerbach, geb. Schweitzer, hier übergegangen.

Den g. Mai 1913

Amtsrichter v. Sternenfels.

Regensburg.

Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. bei der Aktiengesellschaft: „Singer Co. Nähmaschinen Act Ges.“, Zweig⸗ niederlassung Regeneburg: Die Zweig⸗ niederlassung Regensburg wurde auf⸗ gehoben.

II. Der Kaufmann Rudolf Haslebner in Regensburg betreibt unter der Firma: „Rudolf Haslebner“ mit dem Sitze in Regensburg eine Buch- und Akzidenz⸗ druckerei.

Regensburg, den 10 Mai 1913.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rosenberg, O. S. 17329 In unserem Handelsregister A 126 ist heute die Firma Rosenberger Waren. Bazar Richard Vasmionka, Roösen⸗ berg O. S., gelöscht. Amtsgericht Rosenberg O. S., den 6. Mai 1913.

Rosenberg W. -Erx. Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 33 eingetragene Firma F. Winkler Freystadt Wpr., Inhaber Kaufmann Friedrich Winkler in Freystadt Wpr., ist erloschen. Rosenberg W.⸗Pr., den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

17330

Saaxhrücken. 17331

Im Handelsregister B 103 wurde heute bei der Firma Neufang⸗Jaenisch Brauerei Attiengesellschaft in Saar⸗ brücken eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 26. Februar 1913 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 4½, durch Ausgabe von 200 Stück neuer, auf den Inhaber lautender Aktien von je 1000 4M beschlossen worden. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗— betrage. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1209 000 (. In derselben Versammlung ist ferner die Abänderung der 88 4 und 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen worden.

Saarbrücken, den 2. Mat 1913.

Kgl. Amtsgericht. 17.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

zum Deutschen R

3 112.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher DVatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Siebente Beilage

. Berlin, Mittwoch, den 14. Mai

die Belanntmachungen aus den HYandelg. Güterrechtzs, Vereinz. z arif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Genoffenscha ts, Zeichen. und Musterregistern,

eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

; 1943.

der Urheherrechtscintrags rolle ãber Waren zeichen, latt unter dem Titel 6

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 126)

Das Zentral Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

ür Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. und Staatsanzeigers SV. 45, Bezugspreis beträgt

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

2 75 . Handelsregister. Sa argermünd. 17332 DdDandelsregister.

Am 8. Mai 1913 wurde im Gesellschafts— register Band II bei Nr. 355 für die Firma Forbacher Verlagsdruckerei, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Forbach eingetragen: Laut Beschluß der Gesellschafter vom 28. März 1913 ist an Stelle des als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Rechtsanwalte Georg Schaul in Forbach der Notariats— sekretar Jakob Antes in Forbach zum Geschäftsführer bestellt worden, mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver— treten und deren Firma zu zeichnen.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Saarlouis. 17333 In das Handelsregister A Nr. 46 ist heute bei der Firma Rudolf Herz in Saarlouis eingetragen worden: Dem Buchhalter Adolf Salomon in Saarlouis ist Prokura erteilt. Saarlouis, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 6.

Schmiedeberg, Riesengb. 17334]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung X Nr. 151 ist am 5. Mai 1913 die Firma Vreußischer Hof Paul Deichen in Krummhübel i. R. und als deren In— haber der Hotelbesitzer Paul Deichen da— selbst eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Schmiedeberg i. R. Sebnitz, Sachsen. 16680

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Lönhardt C Unger in Sebnitz betr Blatte 559 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschast ist aufgelöst; Gustad Albin Unger ist aus— geschieden, Curt Bruno Lönhardt führt das Handelsgeschäft und die bisherige Firma fort.

Sebnitz, am 9. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Seehausen, AItmarke. 16681 Im Handelsregister B Nr. 4 ist heute eingetragen: Die Firma E. A. Krüger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Seehausen (Alt⸗ mark). Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Verwertung eines durch gemein— liches Zusammenarbeiten erfundenen hochschmelz⸗ Metalle und dadurch hergestellter inde, b. alle hierzu erforderlichen te jeder Art und Beteiligung chen, sowie Beteiligungen an anderen schaften, c. die Herstellung anderer aus hochschmelzbaren Metallen und ektrischer Bedarfsartikel jeder Art. Das ammkapital beträgt 20 000 S. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen, welche be— tragen für Ernst Krüger sen., hier, 14 000 Mark, für Frau Berta Krüger, geb * k, hier, 2000 S, für Georg Krüger, „2000 „, für Fräulein Else Krüger, hier, 2000 e, bringen die vorgenannten Gesellschafter alle Rechte und alle V pflichtungen, welche sie durch die obige findung erworben haben, in die Ge schaft ein. Herr Ernst Krüger sen. ge⸗ stattet außerdem der Gesellschaft das Mit⸗ benutzungsrecht seiner am 3. März 1913 dem Kaiserlichen Patentamte eingereichten Erfindung: „Verfahren zur Herstellung von Draht aus Wolfram und anderen schwer schmelzbaren Metallen, die nur in Pulverform erzeugt werden können deren Legierungen“. Ferner gestattet der⸗ selbe die Führung des eingetragenen Warenzeichens „Chromotan“. Geschäfts⸗ führer ist der Elektrotechniker Ernst Krüger sen. in Seehausen (Altm.). Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1913 festgestellt. Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Seehausen (Altm.), den 30. April 1913.

( 1 sell⸗

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. Handelsregister.

Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 15 eingetragenen Firma Haide⸗ mühler Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Haide⸗ mühl bei Spremberg, Lausitz, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura der Frau Agnes Nahl, geb. Favier, ist erloschen.

Spremberg. Lausitz, den s. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Spxottan. 17337

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Kommandite des Schlesischen Bankvereins“ ju Sprottau folgendes vermerkt worden:

Derrn Arthur Müller in Sprottau ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗

17336

inhaber oder einem anderen für die nachzahlungspflichtigen Vorzugsdividenden— hiesige Zweigniederlassung bestellten oder rechte ausgestattet, daneben sollen sie

noch zu bestellenden Prokuristen berechtigt dem erübrigenden Teil des Reingewinns ist, die Zweigniederlassung zu vertreten und auf gleicher Stufe wie die Stammaktien Anteil haben.

ihre Firma zu zeichnen. Sprottau, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Stad told emdorg. 17338 In das hiesige Handelsregister A Band 1 Blatt 1632 ist heute unter Nr. 109 die Firma Holzmindener Bank Julius Nachmann C Ce, Filiale Stadt⸗ oldendorf, als deren Inhaber: der Bankier Julius Nachmann in Holzminden und der Fabrikant Albert Sternberg in Berlin— Wilmersdorf, als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf (Zweigniederlassung), unter Rechtsverhältnisse: offene Handels gesellschaft seit 16. März 1913, unter Be⸗

merkungen: die Hauptniederlassung befindet une 1 . .

Aktie. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, stellungen der Prokuren: dem Herrn Wil die Fristen festzusetzen, in denen die Zu⸗ helm Falke in Stadtoldendorf ist Prokura

in Holzminden, und unter Be—

sich

erteilt, eingetragen.

Stadtoldendorf, den 8. Mai 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

StalIupönen. 17339

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 309, betr. die Firma Mathes Gindler in Stallupönen eingetragen: Inhaberin der Firma ist Frau Bauunternehmer Wil⸗ helmine Gindler, geb Klinger, in Stallu— e 3 , * vönen. Ihre Prokura ist erloschen. Ferner ist in das Handelsreglster A eingetragen unter Nr. 311 die Firma August Weih⸗ nacht in Stallupönen und als ihr In— haber der Hotelbesitzer August Weihnacht, ebenda, unter Nr. 312 die Firma Otto Kreutz in Stallupönen und als ihr Inhaber der Gastwirt Otto Kreutz in Stallupönen.

Amtsgericht Stallupönen, den 7. Mai 1913. Stolberg, Haar.

Bei der unter Nr. 31

17340 des Handels⸗

registers A eingetragenen Firma G. Krug in Stolberg i. H. Inhaber Reinhold

1 doro ö burg, die berechtigt sind, n.

Krug in Dankerode ist vermerkt: Die Firma ist erloschen. Stolberg i. H., den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpꝶ. 16764

In unser Handeleregister Abteilung A sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: I) unter Nr. 175 die Firma Otto Gorontzi in Strasburg Wyr.

und als deren Inhaber der Hokelbesitzer

Dtto Gorontzi daselbst; 2) unter Nr. I76 die Firma Hermann Adam in Stras⸗ burg Wpr. und als deren Inhaber der Bäcker und Konditor Hermann Adam daselbst. Strasburg Wpr., den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. 17341 In unser Handelsregister A ist die Firma Itzig Schey und als deren Inhaber der

Fleischermeister Itzig Schey in Stras⸗ Stras⸗ 1913.

burg, Westpr eingetragen worden. burg, Westpr., den 10. Mai Föntgliches Amtsgericht. Strassburg, Els.

Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band IE Nr. 73 bei der Firma Wenger K Gangloff mit dem Sitz zu Lyon und Zweigniederlassung in Hagenau:

Die Zweigniederlassung in Hagenau ist aufgehoben.

Band XII Nr. 112 die Firma Elsaß⸗ Lothringische Sprengstoff-⸗Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitz in Straß⸗ burg.

Gegenstand des Sprengstoffabrik auf einem Grundstück in den Gemarkungen Freisdorf und Sche— merich in Lothr. sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden gewerb— lichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte.

Die Gesellschaft ist befugt, andere In— dustriezweige aufzunehmen, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich bei anderen Gesellschaften oder Handelsfirmen zu beteiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 2000000 .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1909, 27. Juni 1910 und 27. Juni 1912 festgestellt.

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Juni 1912 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dahin abgeändert worden, daß zwei Gattungen von Aktien geschaffen werden, Vorzugsaktien und Stammaktien, welchen in Betreff der Verteilung des Ge⸗ winns und des Gesellschaftsvermbgens ver⸗ schiedene Rechte zuftehen sollen. Die Vorzugsaktien werden mit einem 6 Rigen,

Frist geleitet wird, werden zu Stamm⸗

aktien umgewandelt.

nehreren Mitgliedern, welche der Auf⸗

58 . Aenderung

1719)

Gegen Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Reich erschelnt in der Regel täglich. Der HE SG 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern en 3 53.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 36 3.

Bei einer etwaigen Liqui⸗ dation der Gesellschaft würden sie vor den Stammaktien aus dem Liquidationserlös zu befriedigen sein. Die Stammaktien sollen erst nach einer Ausschüttung der Vorzugsdividende von 6 2 an die Vor⸗ zugsaktien an der Verteilung des hiernach erüͤbrigenden Teils des Reingewinns auf gleicher Stufe mit den Vorzugsaktien An—⸗ teil haben. Bei einer etwaigen Liqui⸗ dation der Gesellschaft haben sie erst nach den Vorzugsaktien Anspruch auf Befriedi⸗ gung aus dem Liquidationserlös. Die Umwandlung der bisherigen 2000 Aktien der Gesellschaft in Vorzugsaktien erfolgt. durch Zuzahlung von 400 „S auf jede

96 E

zahlung zu erfolgen hat. Aktien, auf velche die Zuzahlung nicht innerhalb der

er Vorstand besteht aus einem oder sichtsrat ernennt und ersetzt. Neben den zorstandsmitgliedern kann der Aufsichts⸗ rat auch stellvertretende Mitglieder er⸗ iennen. Alle die Gesellschaft verpflichten⸗ den Erklärungen und Zeichnungen müssen, sofern der Vorstand aus mehreren Mit— gliedern besteht, entweder a. von einem Vorstandes, welchem durch Beschluß des Aufsichtsrats die besondere Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma allein zu zeichnen, ausdrücklich beigelegt ist, oder b. von zwei Mitgliedern des Vorstandes, oder c. von einem Mit⸗ glied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder d. von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben werden.

Vorstand ist Dr. phil. Franz Volper in Straßburg. Zu Prokuristen sind stellt: Franz Steinkamp, Kaufmann, Carl Müller, Kaufmann, beide in Straß

w 6 die Gesellschaft

8

Mitglied des

gemeinsam zu vertrete Durch die Generalversammlung vom 27. Juni 1912 ist auch der Beschluß gefaßt worden, daß der aus den eventl. Zuzahlun⸗ gen von 400 S auf jede Aktie sich er⸗ gebende Betrag durch die Ausgabe von neuen Vorzugsaktien zum Parikurse bis zu einer Million Mark ergänzt werden soll. Das Grundkapital der Gesellschaft erhöht sich demgemäß um den Betrag der neu aus⸗ zugebenden Vorzugsaktien. Der Nominal⸗ wert der neuen Vorzugsaktien beträgt 2 6. Um diesen Betrag soll also Grundkapital der Gesellschaft erhöht der Generalver⸗

71 1InbLHeapiladl K 82 4 erden. Durch sammlung

n . eschlossen SI 50*

be e, en,, beschlossenen Aenderungen wird auf d de d

le bei 8 for * Ausfertigung

RVongr vorsarwmrYIunasBoschIlussos wor- Generalversammlungsbeschlusses ver⸗

. .

m Gerichte eingereichte

s 1 fr ker z3kF chaft hatte frühe a

1 l. 1

. 1nd wor oa

etz Und war D !

ö 51, mtsgerichts Metz,

** 3 * im Van

Gesellsch eingetragen. In das

Band X Nr. 137 bei der Alexander Scheyen in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Fabri⸗ kanten Scheyen in Straßburg übergegangen, der es unter der Firma „Alexander Scheyen Sohn“ in Straßburg weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten ausstehenden Forderungen und

21 Firma

6 star* Daston

durch den

Band X Nr. 195 die Firma Alexander Scheyen Sohn in Straßburg. In⸗ haber ist der Fabrikant Gaston Scheyen in Straßburg.

Straßburg, den 8. Mai 1913. Kaiserl. Amtsgericht. Strassbuxg, Els. (16775 Sandelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister Band XII Nr. 7 bei der Firma Amsterde msch Vrachtkantoor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Straßburg: Die dem Jakobus Samuel Johannes Dietz er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Theodorus Johannes Gerardus Brüseker in Amsterdam und Friedrich Wilhelm Keller in Straßburg⸗Neudorf ist Einzelprokura erteilt. Kaiserl. Amtsgericht.

strelitr. At. 6693 In das hiesige Handelsregister Seite 88

Nr. 85 ist zur Firma Rudolf Sast ein

getragen: Die Firma ist erloschen. Strelitz, den 9. Mai 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Strelno.

Bei dem Vereinshaus Strelno, Sesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute in das Handelsregister B Nr. eingetragen:

An Stelle des Landrats Hausleutner und des Bürgermeisters Herrgott sind der Königliche Landrat Dr. Kieckebusch und der Bürgermeister Bethke, beide in Strelno, zu Geschäftsführern bestellt. Für den Kommissionsrat Ritter ist der Domänen⸗ pächter Hans Martin Luther aus Amt Waldau zum Geschäftsführerstellvertreter und als dritter Geschäfts führerstell vertreter der Gesellschaft der Kaufmann Karl Ritter aus Strelno gewählt.

Strelns, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Strelno. 16685 In unser Handelsregister A ist am J. Mai 1913 die Firma Johann Hein⸗ richt Fahrrad C Nähmaschinen handlung Prokopp, Papier- und Buchhandlung, Strelno, und als deren Inhaber der Fahrrad- und Papierwaren« händler Johann Heinricht in Strelno

unter Nr. 97 eingetragen. Königliches Amtsgericht Strelno. Strelno.

In unser Handelsregister A 8. Mai die offene Handelsgesellschaft Firma Emil Klomp, Streluo,

Nr. 98 eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Maurer- und Zimmermeister Emil Klomp und der Bautechniker Max Klomp, beide in Strelno.

Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1913 begonnen.

Königliches Amtsgericht Streluo. Thorn. 16686

In das Handelsregister ist eingetragen? Die Aktiengesellschaft „Tank E Minz ku Spölek Zarobkowyehr in Posen hat unter der Firma Kam k z wigakKu Spölek ZarobhkKorych Eilia w LToruntiu in Thorn eine Zweignieder— lassung errichtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb Bank. geschäften, namentlich die Regulierung des Zugangs und Abgangs von Kapitalien der Erwerbs- und Wirtschaftegenossenschaften durch Annahme und Hingabe von Geldern. Das Grundkapital beträgt 6 000 000 . Der Vorstand besteht aus folgenden Per⸗ sonen; Wladislaus Tomaszewski, Rechts—⸗ anwalt Dr. Josef Englich in Pofen, Direktoren; Franz Rynarzewski in Posen, stellvertretender Direktor. Den Herren Stefan v. Rucinski, Rufin Pilatowski, Kasimir Karpinski in Posen ist Prokura derart erteilt, daß nur zwei gemeinsam handeln können. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder, wenn zwei Direktoren bestellt sind, durch ein 'zorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zeichnen zwei Dlrektoren, so braucht die Sachfirma nicht hinzugefügt zu w

Die Generalversammlungen werden von

Vorstand oder dem Aufsichtsrat Bekanntmachung im tschen Reichs- und Königlich Preußi— Staatsanzeiger, wo auch die son— stigen Bekanntmachungen erfolgen, derart berufen, daß die Bekanntmachung die Tagesordnung enthalten und das zweite Mal mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage erfolgen muß. Der Gesellschaftsvertrag in seiner jetzigen Form ist durch die Beschlüsse vom Mai 1905, 2. Mai 1967 und 30. März 1909 festgestellt. Thorn, 7. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 17343]

In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 43 die offene Handels⸗ gesellschaft Schweinberger Schulz in Tilsit und als deren Gesellschafter der Kaufmann Karl Schweinberger in Tilsit und Frau Minna Schulz, geborene Bernecker, in Tilsit eingetragen, daselbst auch vermerkt, daß dem Kaufmann Walter Schulz in Tilsit Prokura erteilt ist, die Gesellschaft am 1. April 1913 begonnen hat und zu ihrer Vertretung jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt ist.

Geschäftszweig: Handel mit Nähmaschinen und Fahrrädern. .

Tilsit, den 6. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 17344 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 237 bei der Firma der offenen Handelsgesellschast Max U Alter⸗ thum⸗KFt ntgsberg 1. P. mit einer Zweig-⸗ niederlassung in Tilsit eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Grich Alterthum alleiniger Inhaber der Firma geworden ist. Tilsit, den 93 Mai 1913.

von

! . zweimalige

25

16684

Traunstein. 17345 Gesellschaftsregister.

Villen baugesellschaft Wasserburg am Inn m. b. S. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Mai c. wurde die Auflösung und Liquidation beschlossen und der bisherige Geschäftsführer Niezoldi als Liquidator bestellt.

Traunstein, den 9. Mai 1913.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Tremesseꝝ. 16687 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1 die Firma Wladislaus Siuda und als deren Inhaber der Apo— theker Wladislaus Siuda in Tremessen eingetragen worden.

Tremessen, den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, schles. 168371 In unser Handelsregister B ist am 5. Mai 1913 bei Nr. 28 Commandite des Schlesischen Bankvereins Wal. denburg Zweigniederlassung ein getragen worden: Die Prokura des Alfred Jaeschke ist erloschen. Der persönlich haftende Gesellschafter Bankier Ernst Martius in Breslau ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Bankdirektor Jean Bucher in Breslau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft

eingetreten.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Waldenburg, Schles. 17348 In unser Handelsregister A ist am 6. Mai 1913 bei Nr. 143 Firma Julius Scheebs in Ober Waldenburg ein⸗— getragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Albert Scheebs in Ober Waldenburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschasft ist aufgelöst. Amtsgericht Waldenburg i. Schlesien. Waldenburg, Schles. 17347 In unser Handeleregister A ist am Mai 1913 bei Nr. 505 Salzbrunner Bank⸗ und Wechselgeschäft (Inh. verw. Baleska Fleiner Bad⸗Salz⸗ brunn) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Waldheim. 17349 Auf Blatt 303 des Handelsregisters, die

Firma Reinhard Reibetanz in Richzen⸗ hain betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Bernhard Reibetanz in Hartha. Waldheim, den 109. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Wangen, AlIzäu. 17350] K. Amtsgericht Wangen i. 2. In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ sirmen ist heute eingetragen worden: Zu der Firma Baumwollspinaerei Wangen i. A. in Wangen i. A: Durch Fusions⸗ vertrag vom 7. März 1913 ist das Ver⸗ mögen der. Baumwollspinnerei Wangen . A. auf die Baumwollspinnerei Erlangen (Aktiengesellschaft) als Ganzes übertragen worden, ohne daß eine Liquidation der Baumwollspinnerei Wangen i. A. stattzu⸗ finden hat. Die Baumwollspinnerei Wangen als übertragende Gesellschaft hat in ihrer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. März 1913 diesen Vert ag genehmigt. Die Firma der Aktien⸗ gesell schaft Baumwollspinnerei Wangen ist

erloschen. Den 7. Mai 1913. Amtsrichter Vogt.

Weiden. Bekanntmachung. 17351] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 7. Mai 1913: „Mosanie Pot⸗

tern Porzellanfabrik Mitterteich)

Max Emanuel und Comp.“ Sitz:

Mitterteich; Zweigniederlassung dort.

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Albert

Pappenheimer, Kaufmann, London, betreibt

unter obiger Firma als Einzelnkaufmann

seit 22. Dezember 1912 die Porzellanfabrik.

Am 8. Mai 1913: „Johann Iblacker

sen.“ Sitz: Weiden. Inhaber: Jo⸗

hann Iblacker, Brauereibesitzer. Seinen

Söhnen Michael und Georg Iblacker ist

Einzelnprokura erteilt.

Weiden, den 19. Mai 1913.

K. Amtsgericht (Registergericht).

Weimar. 17354 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 15

Bd. III ist heute bei der Firma: Carl

Heumann, Kunststeinfabrik in Wei⸗

mar, eingetragen worden:

Der Kaufmann Alexander Thomas in

Weimar ist aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden. Zur Vertretung der Gesellschaft

ist nur der Großh. Baukommissar Richard

Gang in Weimar allein berechtigt. Weimar, den 3. Mai 1913. Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Woimar- 17358 In unser Handelsregister Abt. R Nr. 36

Königliches Amtsgericht.

Bd. JL ist heute bei der Firma: Wei⸗