1913 / 112 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

marischer Verlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar ein⸗ getragen worden:

Dem Bureauvorsteher Cuno Binder in Weimar ist Prokura erteilt.

Weimar, den 9. Mai 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wil em gels. 16264 Auf Blatt 30 des hiesigen Handels⸗ registers Firma Ad. Klehmet Sohn in Grünau ist heute eingetragen worden, daß die dem Betriebsleiter Klemens Arthur Oschatz in Grünau erteilte Prokura erloschen ist. Wildenfels, den 6. Mai 1913. Königlich Sächsisches Amtzgericht.

Wries badem. 17356

In unser Handelsregister B Nr. 10 wurde heute bei der Firma „Biebricher Bauverein, Aktienge sellschaft“ mit dem Sitz in Biebrich a. Rh. folgendes ein⸗ getragen: Rudolf Den ch ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hein⸗ rich Wirth zu Biebrich a. Rh. in den Vorstand gewählt.

Wiesbaden, den 2. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wildeshausen. 17357

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 99 eingetragen:

Firma: Heinrich HSogeback, Wildes⸗ 1 Inhaber: Hogeback, Heinrich, Zigarrenfabrikant, Wildeshausen (Zigarren⸗ fabrik).

Wildeshausen, 1913, April 30.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wörrstadt. 17358

Philipp Christian Grosch H. in Wörrstadt. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Grosch in Wörrstadt übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma Philipp Christian Grosch EHI. Nachf. weiterführt. Die dem Erwerber seither erteilte Prokura ist dadurch erloschen. Die dem Kaufmann Jakob Grosch III. in Wörrstadt erteilte Prokura bleibt weiterbestehen.

Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt.

Wörrstadt, den 8. Mai 1913.

Großh. Amtsgericht.

Wolgendüttel. 17359

In das hiesige Handelsregister A Band 1 Blatt 190 ist heute bei der Firma „W. Knuft, Herzoglicher Hof⸗ lieferant, Möbelfabrik hier“ folgendes eingetragen: -

Dem Kaufmann Jean Fuß hier ist Prokura erteilt.

Wolfenbüttel, den 3. Mai 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.

Tabern. 17360 Handelsregister Zabern.

In das Firmenregister Band 1 Nr. 1006 wurde heute bei der Firma „Joseyph Hirtz“ mit dem Sitze in Pettlingen, Gemeinde Bühl, eingetragen:

Dem Fabrikanten Leon Hirtz in Saar⸗ werden und dem Kaufmann Robert Hirtz in Pettlingen, Gemeinde Bühl, ist Einzel⸗ prokura erteilt.“

Zabern, den 8. Mai 1913. Kaiserliches Amtsgericht. TzwIickan, Sachsen. 17361

Auf Blatt 362 des Handelsregisters, die Firma F. * A. Falck hier betr, ist heute eingetragen worden: Prokura ist er⸗ teilt dem Buchhalter Max Alfred Schmutzler in Zwickau.

Zwickau, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Twickan, Sachsen. 17362

Auf Blatt 1929 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Goetze & Ziller hier betr., ist heute eingetragen worden:

ist erteilt dem Disponenten

8 7* 4 D 7 91 Güterrechtsregister. ERärwalite, X. -M. 17520]

Bekanntmachung.

In unser Güterrechtsregister ist unter Nr. 12 eingetragen, daß der Stellmacher Ernst Neumann und seine Ehefrau Amalie geb. Gallmeister zu Voigts⸗ dorf bei Bärwalde (Neumark) durch gerichtlichen Vertrag vom 16. März 1908 die Verwaltung und Nutznießung des Ehe⸗ mannes am Vermögen der Ehefrau aus⸗ geschlossen haben. .

Bärwalde (Neumark), den 8. Mai

1913. . Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. Bekanntmachung. . In unser Güterrechtsregister ist am 2. Mai 1913 eingetragen worden, daß der Gasthausbesitzer Iwan Loebinger und seine Ehefrau Paula geborene Brauer in Antonienhütte durch Ehevertrag vom 25. April 1913 vollstãndige Gütertrennung unter Verzicht des Ehemanns auf Ver⸗ waltung und Nutznießung am Vermögen der Frau vereinbart haben. 6 G. -R.

30213. 1.

Amtsgericht Kattowitz.

17516

1

Gronau i W.“ ist am 5. Mai 1913 6 worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ getretenen Heinrich Wiete ist der Architekt August Wilmsen zu Gronau in den Vor⸗ stand gewählt.

Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

Altoma, Elbe. Eintragung 17364] in das Genossenschaftsregister. 6. Mai 1913.

Gn R. Nr. 7: Handwerkerbank, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Altona. Der Tischlermeister Benediet Beyer ist zum stellvertretenden Mitgliede das Vorstands bestellt worden. .

Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Eaumholder. [17365

Bekanntmachung. e In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst eingetragenen Ge—⸗ nossenschaft „Breungenborner Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk-⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Frohn haufen eingetragen worden. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmstglieds Jakob Pfeiffer in Breungenborn ist Fritz Kemmer in Breungenborn als Vereins⸗ orsteher eingetragen wasden.

Baumholder, den 6. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Benthen, O. S. 17366

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Wohnungsgenossenschaft Lipine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen worden:

Karl Schurek, Karl Korzonek, Adam Jendrek, Richard Pankotsch, Georg Heintzel sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an ihre Stelle sind Johann Skiba und Arthur Pohl in Schlesien⸗ grube gewählt.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 6. Mai 1913.

Rlian kenheim, Eifel. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem Wildenburger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wildenburg heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Egidius Klinkhammer ist der Maurer Josef Jansen in den Vorstand gewählt. Blankenheim, 9. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.

c remonm. 17368 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen worden:

Am 6. Mai 1913.

Einkaufsgenofsenschaft der Friseure Nordwestdeutschlands zu Bremen, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bremen: Johannes Hermann Reinhold Freyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Der hiesige Friseur Arthur Franz

Berthold Kandziora ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Bremen, den 7. Mai 1913.

Der Gerzchtsschreiber des Amtegerichts:

Fürhölter, Sekretär.

173567]

Breslau. 17476

In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei der Bank für Haus⸗ und Grund besitz in Breslau, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht, am 8. 5. 1913 eingetragen worden: Vorstand: ausgeschieden Kaufmann Albert Lange, bestellt Apotheker Max Pfoten⸗ hauer, Breslau.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Cxetten. 17369] In das Genossenschaftsregister wurde heute zur Firma Landmwirtschaftlicher Bezugs C Absatzverein Wössingen e. G. m. u. 5. in Wössingen, Band 1 O.⸗3. 27, eingetragen: Nr. 4: Karl Friedrich Höfle ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An dessen Stelle wurde in der Generalversammlung vom 1. Mai 1913 Landwirt August Leopold Wagner in Wössingen in den Vorstand gewaͤhlt. Bretten, den 9. Mai 1913. Großh. Amtsgericht. HGü ckebnurg. 173701 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

I) zur Firma „Konsumverein zu Beeke, e. G. m. b. S. in Beeke“:

a. Aus dem Vorstande ausgeschieden: Bergmann Frledrich Mevert zu Beeke Nr. 7.

b. In den Vorstand gewählt: Berg⸗ mann Wilhelm Mevert zu Obernkirchen Nr. 486.

(Generalversammlungsbeschluß 16. Februar 1913.)

2) zur Firma „Konsumwverein Tal⸗ lensen⸗Echtorf⸗Neuseggebruch. e. G. m. b. S. in Tallensen“: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ernst Blaume in Tallensen ist der Bergmann Ernst Bruns bei Nr. I in Tallensen in den Vorstand gewählt.

(Generalversammlungsbeschluß vom J. Fe⸗ bruar 1913.

Bückeburg, den 3. Mai 1913.

Fürstliches Amtsgericht. La.

Dirs chan. 17375

An Stelle des Amtsvorstehers Lifka ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1913 der Arzt Dr.

vom

Genossenschaftsregister.

Ahaus. Bekanntmachung. [1I7363) Bei der unter Nr. 18 unseres Genoßen⸗

schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft

„Beamten ⸗Wohnungs-⸗Verein zu

Gerhard Kolbe in Pelplin zum Vorstands⸗ mitglied der Grundstũcks⸗ Erwerbs und Betriebsgenosfsenschaft, e. G. m. b. S., in Pelplin gewählt en. Amtsgericht Dirschau, den 8. Mai 1913.

Duderstadt. 173761 Bei Nr. 6 des hiesigen Genossenschafts⸗ tegisters, betr. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Seulingen, ist heute unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden: Der Schuhmacher Bernhard Wucher pfennig zu Seulingen ist durch Tod aus—= geschieben. Als sein Stellvertreter ist der . Ferdinand Kurth zu Seulingen estellt. ; Duderftadt, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Edersbach, Sachsen. 17377 Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ tegisters für die Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften, die Spar und Baugenossenschaft für die Eisenbahn⸗ beamten und Arbeiter in Ebers⸗ hach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ebersbach, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Eisenbahnassistenten Karl Heinrich Bruno Matthes in Ebers⸗ bach der Eisenbahngehilfe Gustav Robert Salz in Ebersbach Mitglied des Vor— stands ist. Ebersbach, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 17378 Betreff: Darlehenskassenverein Kirchanhausen, e. G. m. u. S5. In der Generalversammlung vom 6. April 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Merkl Andreas Herrler, Köbler in Pfraundorf, als Mit⸗ glied in den Vorstand gewählt. Eichstütt, 19. Mai 1913.

K. Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. 17379] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Peterwitzer Darlehns?assenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Veterwitz eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Alphäus Felkel in Peterwitz aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Johannes Wotzka in Peterwitz getreten ist. Fraukenstein, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, EIne. 17381

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, Spar⸗ und Darlehnskafse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Wischhafen, folgendes eingetragen worden:

Die Vollmacht des Hofbesitzers Claus Möller in Neulandermoor ist beendigt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1913 ist der Sattler⸗ meister J. H. Lünstedt neu gewäblt.

Freiburg (Elbe), g. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. II. (Unterschrift.)

Glei nm itz. 173831

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Nich⸗ tersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Richtersdorf folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Stellenbesitzer Vinzent Cielenga ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Halbbauer Jacob Cimander aus Richters⸗ dorf gewählt.

Amtsgericht Gleiwitz, den 6. Mai 1913.

Glogau. 173841

Im Genossenschaftsregister Nr. 10, betr Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Weisthoslz, ist eingetragen worden: Gottlob Deminert ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle August Sucker in Welßhol;z in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtsgericht Glogau, 8. 5. 13.

Hagenow, MHeckiß. 15859.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 Konsum⸗ Verein für Hagenom und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1913 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hocharaefe und Schell in den Vorstand gewählt der Tischler Karl Plöger zu Hagenow als Kassier und der Maurer Fritz Zabel daselbst als Kontrolleur.

Hagenow, den 29. April 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 17385

In das hiesige Genossenschaftsregister zu l, betreffend Verbandsbank gewerb⸗ licher Genoffenschaften mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Halle S. ist heute ein⸗ getragen: An Stelle der aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Karl Hauptmann und Hugo Blume ist Richard Hohmann, Kaufmann in Halle S., in den Vorstand gewählt.

Halle S., den 5. Mal 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburę. Eintragung 173861 in das Genossenschaftsregister. E913. Mai 8. . Terraingesellschaft Schiffbek Ojen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpslicht. In der Versammlung der Genossen vom 22. April 1913 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind die Vorstands⸗ mitglieder A. A. J. Hinrichs und P. M. W. H. Hansen bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg.

Heide, R olstein. 17388 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Bezugs verein, e. G. m. u. H., in Hennstedt eingetragen worden: . er Landmann Peter Rief in Hennstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden un an leine Stelle der Landmann Peter Thiessen in Neuhof bei Hennstedt gewählt worden. Heide, den 3. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.

Heide, Holstein. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. S., in Wittenwurth eingetragen worden: Der Hofbesitzer Claus Billerbeck in Bargen ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Schmiede⸗ meister Jacob Heldt in Bargen gewählt worden. Heide, den 5. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hog. . 17389]

Genossenschaftsregister betr. „Konsum⸗, Bau⸗, Sypar⸗ und Pro⸗ duktivgenossenschaft für Selb und Umgebung. e. G. m. b. H.“ in Selb: Für Hrch. Summa nun Porzellanmaler Edmund Rück in Selb Kontrolleur. Hof, den 19. Mai 1913.

K. Amtsgericht.

Jacobshagen. 17390 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Elektrizitäts und Ma⸗ schinengenossenschaft Rehwinkel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗3 schränkter Haftpflicht, zu Rehwinkel“ eingetragen, daß Büdner Fritz Retzlaff und Eigentümer Friedrich Nickel aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Bauern Hermann Retzlaff und Wil⸗ helm Mörke gewählt sind. Jacobshagen, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Jauner. 173911

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Kartoffelflockenfabrik Jauer e. G. m. b. S. in Semmelwitz eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch die Trocknung von gekauften Kartoffeln. Jauer, den 2. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kattomäitz, O. S. Bekanntmachung. . Im Genossenschaftsregister Nr. 28 ist bel der Haus⸗ und Grundbesitzerbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kattowitz am 30. April 1913 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1913 der S 24 der Satzung geändert worden ist. = 6 Gen.⸗R. 28 44.

Amtsgericht Kattowitz.

Honst anz. (17394 Genossenschaftsregistereintrag zu D. 3. 1: Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. S. in Konstanz. Ernst Keller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Schlosser Fiedrich Bauz in Konstanz an dessen Stelle gewählt. Konstanz, den 8. Mai 1913. Großh. Amtsgericht.

Kreuzhnurg., O. S. 17395

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Grundbesitzer⸗Wirtschafts ˖ Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kreuz⸗ burg O. S. eingetragen worden: Alexander Zehmann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Paul Goldberg getreten. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 5. 5. 13.

Lei p ziæ. 173961 Auf Blatt 42 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Baugenossenschaft des Leipziger Mietervereins, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Ernst Oskar Schmidt ist nicht mehr Mitalled des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt Friedrich Moritz Richter und Franz Arno Hochmuth, beide in Leipzig. riedrich Emil Winkler ist nicht mehr stellvertretendes, sondern wirk⸗ liches Vorstandsmitalied. Leipzig, den 3. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

1n398)

17392]

Lieberose. Vetkanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Spar und Dar⸗ lehnskasse G. G. m. u. H. zu Lieberose eingetragen worden, daß der Büdner Ernst Brummack aus Blasdorf aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kossät Friedrich Kossatz in Mochlitz

getreten ist.

Lieberose, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Lind om, MNark. 173991

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 der derzberger Milch⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge—⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liguidatoren erloschen. Lindow (Mark), den 6. Mai 1913. Königliches

Linz, Rhein. IId] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Unkeler Spar und Darlehns⸗ kaffenverein e. G. m. u. S. zu Unkel (Nr. 4 des Registers) heute eingetragen worden: ; An Stelle Les verstorbenen Josef

d Richarz zu Unkel Rhein ist Josef Scholl,

Werkmesster zu Unkel, als Stellvertreter

des Verelnsvorstands getreten. .

Linz a. Rhein, den 28. Aprll 1913. Königliches Amtsgericht.

emmingen. 174021 Genossenschafts registereintruüge. 1) Darlehenskassenverein Oito⸗ beuren. e. G. m. u. H. in Ottobeuren. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvor⸗ stehers Martin Fritz wurde als solcher der Schnelidermeister Alois Fürgut in Otto⸗ beuren gewählt. —⸗ ö ) SDarlehenskassenverein Hausen bei Mindelheim, e. G. m. u. Hausen. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Johann Schorer wurde als solcher das bisherige Vorstandsmitglied Johann Popler und der Bauer Peter Biehler in Hausen als weiteres Vorstands⸗ mitglied gewählt. ͤ Memmingen, den 10. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. 174041 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bernsdorf“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglied,s Theodor Walter der in Berns⸗ dorf wohnhafte Bruno Leonhard, zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Münsterberg, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Pfeddersheim. 17405 Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mölsheim. Philipp Saas ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten; an seine Stelle wurde Peter Spindler in Mölsheim bestellt. Pfeddersheim, den 8. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.

Ratibor. 17407 Im Genossenschaftsregister wurde am 5. Mai 1913 bei Nr. 8 Genossenschaft „Syar⸗ und Darlehnskassenvoerein, E. G. m. u. S. in Hohenbirken“ ein⸗ getragen, daß Karl Gawliczek durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, Ge⸗ meindevorsteher Konstantin Freund als neues Vorsfandsmitglied gewählt ist. Amtsgericht Ratibor.

Reichenbach, Schles. 174081

In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Mai 1913 unter Nr. 6, betreffend die Spar und Darlehnskasse Henners⸗ dorf folgendes eingetragen worden:

Die Gutsbesitzer Oswald Hoffmann und Ernst Boer sind aus dem Vorstande aus⸗= geschieden und an ihre Stelle Guts⸗ kesitzer Adolf Thielsch und Gasthausbesitzer Georg Jäkel gewählt. .

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Saarlonis. ; 17410

Im biesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. ', Rodener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasfsenverein e. G. m. Uu. S. zu Roden. beute folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mat 1913 sind die 88 43 und 51 des Statuts abgeändert.

Saarlouis, den 6. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Saarlonis. 17411 Im Genossenschaftsregister Nr. 23 ist heute bei dem Fremersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fremersdorf eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. April 1913 sind die ss 43 und 51 des Statuts abgeändert. Der Kutscher Johann Bintz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gärtner Peter Steffen getreten. Saarlouis, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Saulgam. 17412 K. Amtsgericht Saulgau.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskaffenverein Braunenweiler, Einaetr. Genoffensch. mit unbeschr. Haftpflicht in Braunen weiler eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 4. Mai 1913 wurde an Stelle des infolge Wegzugs ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Pfarrer Zosel in Braunenweiler neu in den Vorstand gewählt: Josef Zoll, Landwirt in Braunenweiler.“

Den 10. Mai 1913.

Oberamtsrichter Schwarz.

Scheienberæ. 174131 Auf Blatt 9 des Genossenschaftaregisters wurde heute bei der Gewerhebank zu Crottendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Crottendorf, folgendes eingetragen: Der §S 98 Aa Satz 1 ist abgeändert worden. Abschrift des Beschlusses Bl. 205 der Registerakten. Der Vorstand besteht aus mindestens Mitgliedern. Der Drogist Hermann Otto Naumann in Grottendorf ist Mitglied des Vorstands. Scheibenberg. den 9. Mai 1913.

Abteilung für das Handelsregister.

Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

.

Schon eim. 117414

In das Genossenschaftsregister wurde zu O. 3. 25 „Landwirtschaftlicher Be⸗ zugs⸗ und Ubsatzverein Kirchhausen⸗ Lehnacker e. G. m. u. S. in Kirch- hausen / eingetragen

An Stelle des ausscheidenden Gustab Schultheiß wurde Hermann Kühndorf, Steinhauer in TLehnaffer, in den Vorstand gewählt.

Schopfheim, den 8. Mai 1913.

Gr. Amtsgericht.

Soldin. ö 17415

Bei dem Brägger Spar- und Dar⸗ lehnskafsen Veꝛrein, e. G. m. u. H., Brügge Nr. 13 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Landwirt Otto Hamann in Brugge ist aus dem Vorstand ausgeschieden und

an seine Stelle der Eigentümer Wilhelm zi

Fürst in Brügge gewählt. Soldin, den 7. Mai 1913. önigliches Amtsgericht.

Stendal. 17418

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I4 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Bau⸗ verein zu Stendal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stendal, eingetragen: Aus⸗ schlteßlicher Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung bezw. der Ankauf von Häusern und deren Vermietung und Ver⸗ kauf an minderbemittelte Familien oder Personen, um diesen gesunde und zweck mäßig eingerichte Wohnungen zu billigen Yreisen zu verschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern.

Stendal, den 6. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 17120

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 66, „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse Muttrin, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gr. Gansen“ eingetragen: August Wandtke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist als Vorsitzender der Bauerhofabesitzer Albert Lossin in Gr. Gansen und als stellver— tretender Vorsitzender der Eigentümer Gustav Dombrowe dortselbst in den Vor⸗ stand gewählt. Stolp i. P.. den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. 16750 Auf Blatt 19 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossenschaft Syar⸗ Kredit! und Bezugsverein Rückersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rückersdorf einge⸗ tragen und verlautbart worden, daß

a. der Gutsbesitzer Friedrich Gustav Leh⸗

mann,

b. der Landwirt Ernst Steinbach,

c. der Gutsbesitzer Adolf Berge,

d. der Gutebesitzer Gustasd Wehner, sämtlich in Rückersdorf, Mitglieder des Vorstands sind.

Das Statut datiert vom 5. April 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels agemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirischaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben: .

a. zu ihrer Geschäfte⸗ oder Wirtschafts⸗ betriebe die nötigen Geldmittel in verzins—⸗ lichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,

b. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossenschafts⸗ firma und dem Namen zweier Vorstands— mitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterzeichnet werden. Beim Ein⸗ 96 dieses Blattes tritt bis zur nächsten

eneralversammlung die Leipziger Zei⸗ tung“ an dessen Stelle. .

Willenserklärungen des Vorstands und seine Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen r n n,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stolpen, den 6. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

I) „Landwirtsch. Darlehenskassen⸗ verein Herrnfehlburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Herrnfehlburg. Zollner, Jakob, aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Völkl, Johann, Bauer in Stubenhofen.

2) „Molkereigenossenschaft Laber⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Laberweinting. Meier, Anton, aus dem Vorstande ausgeschleden; neubestelltes Vorstandsmitalied: Ringlstetter, Alois, Bauer und Bürgermeister in Eitting.

3) „Darlehenskafsenverein Konzell, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftvflicht.“ Sitz: Kon zell. Die Generalversammlung vom 9. März 1913 hat eine Abänderung des

17421

Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Straubing, den 9. Mal 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Striegan. 17422 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, betreffend Metschkauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. S. in Metschkau, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gutebesitzers Büttner ist der Molkereidirektor Lorenz Diebels in Metschkau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Striegau, den 28. April 1913.

Tofstlund. Bekanntmachung. I7423] Eintragung bei Nr. 9 des Genossen⸗ schaftsregisters Landwirtschaftlicher Be⸗ zugsverein, eingetragene Genossen-⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Irxrnum: Nach beendeter Liquidatisn ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Toftlund, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Völk linen.

Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister I ist heute bei dem unter Nr. 13 einge⸗ tragenen Püttlinger Spar und Dar⸗ lehnskassen Verein, e. G. m. u. H. zu Püttlingen eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands— mltgliedes Peter Speicher wurde in der Generalversammlung vom 1. Mai 1913 Karl Pistorius, Rentner in Püttlingen, in den Vorstand gewählt.

In der Generalversammlung vom 1. Mai 1913 wurde die Abänderung des §z 43 des Statuts beschlossen.

Völklingen, den 7. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Weilburg.

In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nummer 2 bei der Firma „Eubacher Darlehns⸗ kassenverein“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Cubach eingetragen worden

Die Eintragung vom 26. März 1913 wird dahin berichtigt, daß Louis Horz in Cubach aus dem Vorstande ausgeschieden und als Rechner des Vereins bestellt worden ist.

Als Vorsteher ist Arnold Schuster in Cubach neu gewählt und der frühere Vorsteher Philipp Friedrich Weimar II. daselbst als Beisitzer bestellt worden.

Weilburg, den 3. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

Weinsberg. 17428 K. Amtsgericht Weinsberg.

Im Genossenschaftsregister ist heute beim Darlehenskassenverein Lehrensteins- feld, e. G. m. u. H. in Steinofeld eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilh. Frank. Dan. S., ist in der Generalversammlung vom 30. 3. 1913 Jakob Kleinknecht, Wein. gärtner in Lehrensteinsfeld, gewählt worden. 9. V. 1913. Oberamtsrichter Schmid.

zTwingenberg, Hessen. 17429) Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Schwan⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schwanheim wurde der Geschäftsanteil der Genossen auf 1065 6 erhöht. Die Erböhung um 1090 K muß bis längstens 1. Oktober 1913 in einer Summe bezahlt sein.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.

,, (Hessen), den 9. Mai

Großherzogliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annabergs. Erzgeb. (16785 In das Mufterreglster ist eingetragen

worden:

1869. Firma Anton Petzold in Bärenstein, 2 Besatzartikel in ver⸗ schiedenen Größen und Farben, Fabrik⸗ nummern 8350 und S351, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1913, Vormittags 8 Uhr.

1870. Firma B. Metzler C Co. in Annaberg, ein Paket, offen, enthaltend 17 Muster von Posamenten, Fabrik⸗ nummern 13693, 153779, 13787, 13788, 135791, 13796, 135805, 13833, 13857, 13885, 13393, 13945. 15555, 159356, 13957, 13959 und 13971, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Wril 1913, Nachmittags 14 Uhr.

1871. Firma Franz Gahlert Söhne in Bärenstein, ein Karton, plombiert, angeblich 20 Muster von kunst⸗ seidenen Stickereien enthaltend, Fabrik- nummern 21565, 21566, 21583 bis 21586, 21589, 21598, 21599, 21628 bis 21632, 21674 bis 21677, S835 und 8836, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 21. April 1913, Nachmittags 14 Uhr.

1872. Firma Anton Petzold in Bärenstein, ein verschlossenes Kuvert, angeblich Muster eines Besatzartikels ent⸗ haltend, Fabriknummer S337, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 24. April 1913, Nachmittags 16 Uhr.

1873. Firma Paul Diersch in Anna⸗ berg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 265 Muster von Posamenten enthaltend, Fabriknummer M. JL bis M. 26, Flãächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

17425

17427

am 25. April 1913, Nachmittags 4 Uhr.

1874. Firma Carl Köhler jr. in Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, an= geblich ein Posamentenmuster enthaltend, Fabriknummer 13668, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. April 1913, Vormittags 11 Uhr.

1875. Firma Heinr. Wilh. Gut⸗ berlet in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich 59 Muster von geprägten Pappwaren mit Spitzwalerei enthaltend, Fabriknummern 141 bis 147, 150, 8503, S505 bis 8510, 8512 bis 8522, S524 his Sösg, S531 bis sä5, S546 bis oäg und S55l, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Annaberg, den 8. Mai 1913.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Chemnitꝝ. . 16786]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 5540. Barthel, Lang Co. in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend eine Abbildung einer Fahrrad⸗ laterne, Fabrik⸗Nr. 50. plastische Erzeug ˖ nisse, Schu fe 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1913, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 5541. C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein verschlossener Brief. umschlag, enthaltend 1 Kleiderknopf, Fabrik- Nr. 18986, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1913, Vorm. I12 Uhr.

Nr. 5542. Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 27 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗Nrn. 17646 bis 17672, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1913, Nachm. 13 Uhr.

Nr. 5543. Rabensteiner Payvier⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Raben stein, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 6 Muster von Druckerzeugnissen, Fabrik⸗Nrn. 178 bis 183, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1913, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 5544. G. Horst Meißner in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend 2 Kindersöckchen mit aus Wolle oder Halbwolle hergestelltem, ganz oder teilweise gerauhtem Rand, Fabrik, Nrn. 1939, 1946, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1913, Nachm. 3 Uhr.

Nr 5545. Guido Riedel, Metall⸗ warenfabrik in Einsiedel, ein ver⸗ siegeltes Paketchen, enthaltend 16 Muster für Zierketten, Fabrik⸗Nrn. 12 3, 11233, 30, 136. 31. izt. 565, 156, 56 1, 156i, S6 sJ, 156 25, 57, 571, Ng, 1572, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1913, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 5546. Sächsische Tüllfabrik Aktien ˖Gesellschaft in Chemnitz, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 26 Tüllmuster, Dessin 763 bis 787, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1913, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 5547. Kurt Friedrich in Chem⸗ nitz, ein unversiegeltes Paket, enthaltend 6s Modelle zu Eiern, Dessin⸗Nrn. 101 bis 1066, 2 Modelle zu Bällen, Dessin⸗ Nrn. 107 —108, 1 Modell zu 1 Dose, Dessin Nr. 109, 1 Modell zu 1 Herz, Dessin Nr. 110, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1913, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 5548. Wilhelm Stache in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 298 Muster, und zwar: 6 Proben von Möbelstoffen (Brokatels), Dess. 229 bis 231, 233, 234, 232: 1 Probe Phantasie⸗ möbelstoff, Dessin 3120; 3 Proben von Moquetteplüschen, Dessin 1010. 1920 1040; g Proben von Moquetteplüsch⸗ decken, Dessin 250, 253 bis 260; 1 Probe Moquetteplüschdecke, Dessin 60; 3 Lehnen von Moquetteplüsch für abgevaßte Sitze und Lehne, Dessin 8 51 3 Taschen von Moquetteplüsch für abge⸗ paßte Sitze und Taschen, Dessin 349, 350, 356, 2 Sitze von Monguetteplüsch für ab⸗ gepaßte Sitze und Taschen, Dessin 354, 355, 1 Sitz von Mo)quetteplüsch für ab⸗ gevaßte Sitze und Taschen und für abge⸗ paßte Sitze und Lehne, Dessin 357, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 22. April 1913, Nachm. 13 Uhr.

Nr. 5549. Petzold X Mäser in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 8 Muster von Druck- und An— näheknöpfen, Dessin 764 bis 771, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange— meldet am 29. April 1913, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 5556. Alfred Königer in Grüna, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 5 Muster Damenhandschuhe, Dessin⸗Nrn. 1037 bis 1040, 1042, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1913, Nachm. 16 Uhr.

Nr. 5551. Friedrich Kircheisen in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 7 24 Dutzend Petinet⸗ Frauen⸗ strümpfe, Fabrik ⸗Rrn. 7802, 7857, 7868, 7872 bis 7875, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1913, Nachm. 14 Uhr.

Chemnitz. den 2. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

O endach. Main. 16790 In unser Musterregister wurden ein⸗

getragen:

Nr. 4548. Firma Mahl E Klinger zu Offenbach a. M., Damentaschen, Gesch⸗Nrn. 502, 305, 519, 643, 347, 653, Sah, 56 7, 561, 363, 56 (in Zeich nungen), verklebt, plastische Erzeungnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1913, Vorm. 117 Uhr.

Nr. 4549). Firma PVharmazeutische Industrie⸗Gesellschaft m. b. O. zu Offenbach a. M.. großer Karton, Gesch. Nr. Il, kleine Faltschachtel, Gesch. Ur. 32, für“ hlutstilsende Stifte, offen, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1913, Mittags 121 Uhr.

Nr. 4550. Firma Friedrich Moller zu Offenbach a. M.. ein Beutelbügel, Gesch. Nr. 1328, ein Damentaschenbügel, Gesch. Nr. 1316, die 2 Reifen, die in den Bügel einklappen, verschlosten bezw. ver- siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1913, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 4551. Firma Jacob Mönch zu Offenbach a. M., 1 Bügelöse, Gesch. Nr. 16866, 2 Bügelzüge, Gesch. Nrn. 16942 und 16944, 2 Schloßoberteile, Gesch. Nrn. 13430 und 15431, 4 Schnepver⸗ verschlüsse, Gesch. Nrn. 16864, 16867, 16902 und 16914, 4 Beschläge, Gesch. Nrn. S474, 13419, 13504 und 13506 der Schnepperverschluß Nr. 16867 wird mit allen möglichen Aufsätzen, als Horn, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein, Glas ꝛc., eliefert die Ecke des Beschlags Nr. 13506 wird auch einzeln verwendet —= versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1913, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 4552. Firma Illert Ewald zu Groß Steinheim. Wein⸗, Gemüse⸗ konserven⸗ und Fleischkonservenetiketten, Gesch. Nrn. 251, 268. 270, 1251. 1252, 165, 10, 531 549. 815, 816, bis, 917, 918. 919, 55, 4027, 4091, 4095, 4096, 4141, 4148, 4149, 4160, 4164, 4165, 4166, 4205, 4204, 42365, 4231, 43654, 42376, 4385, 4389, 43750, 43591, 4302, 4304, 4305, 4306, 4307, 4308, 215, 424, versiegelt, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1913, Vorm. 11 Uhr 50 Min.

Nr. 4553. Firma A. S. Herzing, G. m. b. S. zu Klein Steinheim, Flächenmuster, Gesch. Nrn. 6883, 6884, 6909, 6910, 7056, 7056 A, 7116, 7117, h J . 6, , mn. 7182, 7186, 7187, 7195, 7197, 7198, 7199, 7203, 7206 7209, i, De, , 7234, 36, 68, , 388, 7398, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1913, Vorm. S Uhr 10 Minuten.

Nr. 4554 Firma Actiengesellschaft für Schriftgießerei . Maschinenbau zu Offenbach a. M., Einfassung, Serie 107, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1913, Vorm. 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4555. Firma Franz Leonhardt zu Offenbach a. M., eine Lederimitation auf Schafleder Teopardo“, Gesch.⸗Nr. 483, verklebt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 19. April 1913, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 4556. Firma E. Ph. Hinkel zu

(1 (2,

7190, 7201,

7596 2 0,

Offenbach a. M. (in Zeichnungen), plastische Erzeugnisse, Gesch. Nr. 586 RM, 587 RM, 588 RM, 589 RM, 589 DR, 590 Dk, 590 RM, 591 RM, 591 DRK, 592 RM., 593 RM, 594 RM, 595 RM, 596 RM, 597 RM, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1913, Vorm. 11 Uhr 135 Minuten.

Nr. 4557. Ftrma Gebr. Klingsvor zu Offenbach a. M., Flächenmuster, Gesch. Nr. 1243, verklebt, Schusfrtist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4558. Firma Actiengesellschaft für Schriftgießerei C Maschinenbau zu Offenbach a. M., Offenbacher Reform Latein magere Cursiv“, Gesch. Nr. 2772, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schußtfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Vormittags 10) Uhr.

Nr. 4559. Dieselbe Firma, Offen⸗ bacher Reform Latein fette Cursiv', Gesch. Nr. 2786, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Vorm. 1075 Uhr.

Nr. 4560. Firma C. Feuß zu Offen⸗ bach a. M., (in Abbildungen) Aschen— schalen und Feuerzeuge, Gesch. Nrn. 119651, ß oi, zg n, gie, Rauchlampen, Gesch⸗Nrn. 12018, 12019, , , , ng, 12122, 12123; Kasten, Gesch. Nrn. 11934, , , , , n Thermometer und Barometer, Gesch.⸗Nrn. 19 d, dos, 12985, LM, J , , , . 12219, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4561. Dieselbe Firma, (in Ab⸗ bildungen) Schreibzeuge, Gesch.⸗ Nrn. 11852, 11907, 11908, 12033, 12037, 12059, 12067, 120963, 12065, 12966, 12199, , , , n Korrespondenzständer, Gesch.⸗ Nrn. 12184, 12185, 12186; Uhren, Gesch. Nrn. 11924, , , , ,, . 122530, 12231, 12232; Uhrbalter, Gesch.⸗ Nn floß J, , , Hehn, 12, 5s, 12157 Siegel garnituren, Gesch. Nrn. 12023 bis 12028 inkl., versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Mittags 124 Uhr.

Nr. 4279. Firma Wilhelm Spiel⸗ mann zu Groß Steinheim, Schutzfrist⸗ verlängerung um 3 Jahre bezüglich Gesch.⸗ Nrn. 769, 727, 739, 743, 755 und um 5 Jahre bezüglich Gesch. Nr. 763, Deckelbilder, Flächenerzeugnisse, ange meldet am 21. April 1913, Vorm. 3 Uhr. Nr. 4282. Firma Gebr. Klingspor

zu Offenbach a. M., Schutzfristver⸗

längerung um sieben Jahre e ü Gesch⸗ Nen. 1054 und 1955. Flächen erzeugnisse, angemeldet am 25. April 1913, Vorm. 11 Uhr 55 Min. . Offenbach a. M.. 2. Mai 1913. Großherzoaliches Amtsgericht.

Schwelm. . 16791] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1042. Firma Alb. C E. Deutels

in Langerfeld, ein Umschlag mit

19 Mustern für Spitzenartikel, versiegelt,

Fabriknummern Art. S886 bis einschl. SWM,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 30. März 1913, Vot⸗

mittags 10 20 Uhr.

Nr. 1043. Spitzenfabrik Gustav Hölter jun. in Langerfeld, 12 Spitzen⸗ muster, Geschäfts nummern Art. J. II. 111, . L, X,. 3 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Min.

Nr. 1044. Firma Rühl * Klietsch. Bandfabrik in Langerfeld, 1 Brief⸗ umschlag mit 41 Mustern von Bändern, Artikelnummern 4147 bis mit 4187, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Nr. 105. Firma Alb. T EG. Henkels in Langerfeld, ein zweimal versiegelter Umschlag mit 12 Mustern, Spitzenartkkel, Fabriknummern Art. 5012 1-14, 5013 L- 13, 5014 1-13, 5015, 5016, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. April 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1046. Firma Alb. E. Henkels in Langerfeld, ein zweimal versiegelter Umschlag mit 48 Mustern, Spitzenartikel, Fabriknummern Art. 5000 I —13, 5001 1—13, 5002 1 - 13, 5003 - 5011, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1047. Riemendreherei Karl Men sing in Langerfeld, ein unversiegelter Briefumschlag mit zwei Mustern Spitzen, Fabriknummern 101 und 102, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 58. April 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Min.

Nr. 10483. Firma Bandweberei Wagener R Co. in Schwelm, 2 Um⸗ schläge mit 60 Mustern Bänder, Fabrik nummer Artikel 2605 - 2636, 2637 2666 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Min.

Nr. 1049. Firma Alb. Æ G. Henkels in Langerfeld, ein zweimal versiegelter Umschlag mit 17 Bandmustern, Fabrik⸗ nummern 1029 185 bis mit 193. 10291 185 bis mit 192, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1913, Nachmittags 455 Uhr.

Nr. 1050. Firma Schwelmer Gummi⸗ waren⸗Industrie G. m. b. H. in Schwelm, ein zweimal versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend Reklame Reparatur⸗ schein für Schubmacher, Fabriknummer 41, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 1051. Firma Alb. Æ E. Henkels in Langerfeld, ein zweimal versiegelter Briefumschlag mit 21 Mustern Spitzen⸗ artikel, Fabrikknummern 905 925, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. April 1913, Vormittags 9,40 Uhr.

Nr. 1052. Gustav Hölter jun. in Langerfeld, ein verschlossener Briefum— schlag mit 4 einfädigen Spitzenmustern, Artikel Nrn. 13, 14, 15, 16, Flächen⸗ erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1913, Vormittags 9, 40 Uhr.

Nr. 1053. Firma Alb. Æ E. Henkels in Langerfeld, ein zweimal versiegelter Briefumschlag mit 25 Mustern Spitzen⸗ artikel, Fabriknummern Art. 1404 1—7, 1405 1—7, 1406 1, 1407 1 —5, 1408, 1, 1409 1, 1410 1, 14111. 1412 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Vormittags 9.15 Uhr.

Nr. 1054. Firma Alb. Æ G. Senkels in Langerfeld, ein zweimal versiegelter Briefumschlag mit 6 Mustern Spitzen⸗ artikel, . M6 931, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. April 1913, Vormittags Ih Uhr.

Nr. 1055. Firma Alb. X G. Henkels in Langerfeld, ein viermal versiegelter Briefumschlag mit 14 Mustern Band⸗ proben, Fabriknummern 10931 194 —201, 10611 194—198 und 201, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1913, Nachmittags 4.20 Uhr.

Schwelm, den 30. April 1913.

Königliches Amtegericht.

91 1913,

*

Konkurse. Kad Homburg v. d. Höhe. [17022 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Wilhelm Spies, hier, Inhabers der Firma gleichen Namens ((früher W. Spies X Co.), ist am 9. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Zimmermann, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1913. Frist zur Anmeldung von Forderungen bis zum 25. Juni 1913. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Prü— fungstermin am 5. Juli E93, Vor⸗ mittags 190 Uhr, vor dem Könial. Amtsgericht hier, Dorotheenstraße Nr. 49. Bad Homburg v. d. Höhe, den 9. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.