1913 / 113 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Pflegen auch in jedem Frübjahr die Kansasbauern eine Ernte Im Lessingtheater beginnt 0 morgen das Gastspiel Lebenslaufes, eines vom Vorsitzenden der Erfatzlommission des Auf⸗ von o' Millionen Busbels an die Getreidebörsen zu melden, fo des Münchener Thea ters am Gãrt nerplat Erst · enthaltsortes autsgestellten Meldescheines sowie der c , und scheinen sie diesmal diesem Ziel ihrer Wünsche naher zu sein als je. aufführung von Alt. Wien.. Es sind darin bes Damen: Arbeits zeugnisse möglichst bald an die obengenann je. i eile 4. E 2 Leicht laben sie es bis jest noch nie Aber im letzten Herbst. Jenny Heinz, Hetty Feiner, Emmy Schrab, 2 richten. Die . Unter uchung erfolgt nach der Meldung au ö * E E 1 1 3 9g Ee 2 sie 7. . im . 1901: 24 1903: 33 146 93 5 3 i. irg. . . Veraniaffung des Marineteils. . . O6 91,2 Millionen Bu els Winterweizen ein ahren. Be anntli eibold, Joseph Lud, ominik Löscher, t , ; 1 2 ist der Winterweizen aus Kansas zum Kberwiegenden Teil die be⸗ ZRer, Lorenz Erl, Joseph Irzinger, Würd Ant Auf der Treptower Stuetnwéertz . tie ern n, zum Dentschen Rei 5an el er und Höni li ; räbmte Sorte Kansas hard oder Rr 2 hard, der 1873 aus Sud. Äliprandi. Der Chor besteht aus 26 Damen Durch graphische Vorführungen mit are den r , 8 ö m . en 1 en ag anze 4 3 Angeführte harte rötliche Turken vb eät mit großem Kleber. den Deutschen Musikverband wurde ein eig für die den 17. Mai, ach mn t g 5 Uhr: 2 , zen, ö . F 1483 8 gehalt, daber auf dem Weltmarkt viel begehrt und im befonderen in Dauert des hiesigen Gastspiels verpflichtet. ausen wird 7 Uhr: Natur und 2 en in norddeu . . Dar y g. 7. 0 Berlin D zt d . 65 Mai Beutfchland zur Mischung stark gefragt. das Original Wiener Schramme lquartett das Szene be⸗ Vach mittags 3 Uhr: Aus fernen Landen, O. i Dee. ( ö . Sie onners ag, en 19. Mai 0 1913 Sommerweizen, im be für Makkaroni, schäftigt ilt im Srchestẽrraum konzertierkn. Leiter der Oberland Abends 7 Uhr: . Scotts Reise zum 96 . * 1 0 haben sich in Kansas wenig bewäbrt. D daher immer sind der Dberregisseur Franz Joseph Graselli und der ins Weltall z am Montag, Abends 7 ̃ ir. . w. nnch von lbrem Anbau abgekommen, . Franz Werther. . ; n n. ,,. de, ü. veoh heit dem großen Amlliches XIX. CQ. &. S) Armeekorps, kommandiert Ale Hilfsarbeiter i j südrussischen Sommerspielart Teiskuja s In der morgen im Komödienhause zum Besten des Hilfs⸗ übrung von zah . * . d J. ta von 8 Übr bis Mitter 9 Kriegsministerium, zum Geheimen exvedierenden Sekret 1 *. FKolonuiales. en en, nde hleiht ab̃ewarten; nis er aus anf mmm, hunfes für bedürftige, ge hilde. Fran en. un dhe adchen k n e, Sfb ben. Dopheisterne Deutsches Reich k Eee s se ueber dig 8 noch erst bestellt werden. Mais und Ka firko ö stattfindenden Aufführung der Fe HSochherrschaftliche Wohnungen“ 14 der 9 und Montag ch 86 . n e . J bei der Intend. XII. (1. R. S.) Armeekorps e , enn er 5 3 des Handel des Schutz gebiet Togo größerer Fläche angebaut werden gl im Vorjahre. (G wird Senta Söneland einen Prolog sprechen. 85 ichtet. leinere Fernrohre stehen s z Personalver än der ungen. Sekretär, ernannt. Junge, Hecker . . im Ka end erjahre 1912 im Vergleich mit 1911 Ralserlichen Konsuls in St. Louis, Mo., vom 25. April 1913.) K , e . ; erfügung. abniglich Preuffische Armer. k vom 2. Iige ban . 5 , 3 . eine vorläufige Uebersicht gegeben. er Verkauf von Dauerbezugskarten ür ie am 98., 10., 12. u . . ö. Schützen (Fuf. Regt. Prin *in ge fs, als Mi . g (in Mark) * ö . 16. Juni stattfindenden Beeth ovenfest konzerte in der Phil Johann is thal bel Berlin, 156. Mai, (W. T. B) Auf dem Neues Palais, 3. Mat. Kosser, Hauptm. und Komp. Chef Siatare fur r. 9 . 35 , . der Wert von 1912 1911 1912 mebr St. Petersburg, 14. Mai. (W. TB.) Wie die Handels und harmonie unter der Leitung von Willem Mengelberg schließt Flugplatz Johannisthal st i gestern gegen Abend ein Flugjeug der im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. S5, von dem Kommando zur Vertretung XII. (1. R. S.) Armeekorps uberwiesen. Müller, ch 31 2 Ginfuhr J 9620 030 1807 801 Industrie Zeitung meldet, war der Saaten stand am 25. April am Sonnabend, den 17. Mai. Von Montag, 19. Mai, an werden nur Luftverkehrs gef ellschaft auf, dem der Saupt mann Ju cker eines Lebrers an der Kriegsschule in Neisse enthoben. ö 3 Nüre bel nst? und Gee or tand . . 5 arakteris. J 89799 9317552 541 551 alten Stils in Jentirĩ⸗ und Südrußland im allgemeinen voll be- noch Karten für die einielnen , der Tustverkehrsgesellschat mit dem Flugschüler Dietrich saß, Wieg ba den, . Mai. . Langenn⸗Stei nkel ler, Hauptm weifen Wahrnehmung der Geschärte des ö bal ö. 1. Gesamthandel Ss 57 18 857582 T I friedigend. Man erwartet eine gute Mittelernte. Die Wintersagten 2 4 ausgegeben. . rsten Abend das mit eine m Harlaneindecker, der von dem Flieger Wechsler in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrita, vam 15. Nai ö. Yun ch, Lazaretiunkerin fp. in . . k ꝛanftragt e, e,, . d S5 S8? 82. sind im Sũdwesten, teilwelse in den Zentralgouvernementẽ im größten G. dur⸗Konzert un am zweiten eführt wurde, der ebenfalls einen Flugschüler bei sich hatte, zu⸗ . 11. Junt 1913 zur Diensileistung beim Gropherzogl ö angestellt. Diese Veranderungen . r,, . . ö. ö werdenbes Bud , . 3 bee e, entwicklung Togos besser gerecht Teile des Dongege iets, im nördlichen Kaukasu⸗ stellenweise im Abend singt Heinri Fidelio Jam men, Durch den Unfall wurde das Flugzeug der dustve kehrs⸗ Gren. Regt. Nr. 89 kommandiert. j urg. an? Harn. Verwast. DSberinsp Rechn un ire e gn, t 13 J, Werte bebt, *die . , diesc 3 , mlitileren Wolgagebiete, in Polen und den baltischen Propinzen gut. Am gesellschaft vollstãndig zertrũmmert und der Vauptmann Jucker a n der Garn. TVerwalt. Bauen . Harn 4 w e n. re en, e m ,, Handels werte nicht angesehen Unbefriedigend sind die Wintersaaten nur in einzelnen kleinrussischen d spi Hubermann auf der Stelle getötet. Der Flugschuͤler Dietrich. erlitt öniglich Sächsische Armee. Garn. Vꝛrwalt. Unter in svettoren: ö 3 ö. ö . amlich Bargeld und Gisenbahnbaumaterialien. Ibr und nordwestlichen Gouvernements. Die Winterfaaten in den übrigen und am fi erte Aufführung der IX Sym. schwere Verletzungen und wurde nach dem Elifabethospital in Offiiiere, Fähnriche usw. Zeithain, Jäckel in Bautzen, pti 1 ö n . ö 3 Gebieten Mittel und Südrußlansè sind im aligemeinen befriedigend. vhonie mit dem Sch Die Soli singen Flisabeih Oberschöneweide geschafft. Die beiden anderen Flieger sind mit Den 25. April. Schneider, Lt. im 3. Inf. Regt, Nr. 107 druck. Unterm 1. Aprit d. F zu 2 4dr, ,., 2 Gangs sa * ; 1912. 19311 Der Stand der Sommer aaten, der Drläufig Südrußland geklärt Ohloff, Paula Weinbaum, nus und Arthur van Ewenk. seichten Verletzungen davongekommen. Prinz Regent Ludwig von Bahern, Bler, t. im anf Regt. ernannt . Verwalt. Inspeltoren. Einfuhr 1h. k 193 390 â366 393 sst, ist im allgemeinen vollbefriedigend. V . ö. 2 ö München, 18 Mai R. T. B 5 8) Seine Majestät der ö . scheiden mit dem 21. Mat d F; aus dem t . ann, Unterzablmstr. bei der Mllitãrreitanstalt Dresden ö . ialien 8 = 414153 1 1 , . : iserlĩ S . g vo Apri F dae. 1 us . 540 239 781 147 en,, wurde eine von dem Kaiser und König richtete an Seine Königliche Hobeit den Kamerun mit dem 23 r *r J ö tlg em 1. ahl . um Zalimtt deselbst raant. Ausfuhr Geld . z x2 —— ö sud K 3 So 7 7II.

ü ö . er en, in Eisenach Ent Prinz⸗ Regenten nach Da rmstadt ein Telegramm, in dem er Den J. M D mann, (armen m Heneralintendanten Freiherrn zu, nt⸗ rinz⸗ Dar . en 1. Mai. Die Unteroffiziere: Keil im 3. Königli grttembergisches) Armeekorps. 866 ; . ; Nr. 16 des Gisenbahnvergtrdaunssblatts berenffeshe schließung, betreffend die Auf gut⸗ Jeinen herzlichen 23 die , 9. a r , Nr. I02 Prinz Regent Ludwig von Bayern. Bönig k . p88. . sich folgendes Bild der Handelsbewegung im jm Ministerlum' der öffentlichen Arbeiten, vom 13. Mal 1913, hat geheißen, in der die Erwartung aug , ö. ö ,, . 3 Regt. Tee ei nor dn geen e i. Jnf. Fkegt. Rr. 8 , . r . r ht si Tek cn dees er, . Be fr n, fs enter set (un n, Fu ttla ii mt, ret, ln ichn , , . s . * K ,, 8S38 883 2048 10

folgenden Inhalt: Bekanntmachungen des Reichs kanzlerß: vom Bübnenleiter den Parsifal n ; 17. April 1513, betr. die zur Ausftellung von Leichenpässen befugten in ihren ständigen Spielplan aufnehmen,. sondern daß (Vgl. Nr. 112 d. Bl.) 3. 5 5. Nr 24 zu Fähnrichen ernannt. agzreg. zum 2. Feldart. Regt. Nr. 20 Prin; R gent Wiitpold v Ausfuhr 8 624165 7976265 3 ü . en 8. Nai. Feuker, Jeugoberlt beim Art ot Dres Vayemn dersetzt ,, . tpold von I 22970 265] 83 842 Dale im Weqhsel. und Scheckperkehr.. rl sse des Minssters der Charakter eines Weihefestspiels dem Werke zu ethalten. 3. Ven den Teilneh ĩ ; ; k verlegt und mit. n ertretugg di bn l Hen 'em Gesamthandẽ T Trösßsß S585 144 210251. Mretltchen Arbeiten: Jö, vom 3. Mai 3 1. 3. B. S556, betr. wird von den Städten, die von ibren Bänenleitern die Aufführung Flug fr . Ben en eilte m, ann, Röder, Feuerwerksit, bei der 1. Felözart. Brig. Nöz 33, sn in Straßburg i. E., bebufs Verwend ls militarisa itgi Revision der Sicherungsanlagen und Ta ee , ,n. e nnr . . ö k. k R gehe hee . wh e k 5 * Nr. 25, 3 z k. Ern bebufs Verwendung als militärisches Mitglied 5. Mai 1913, IV. 43. 138 335, betr. Kleiderkasse; 18) vom 7. Mai ufwendung seltens der irektoren dem Werke eine en rechende d 1 3 . . resden, unter Versetzung zum Art. De eipzi n n e , ,, teil wird. gestern abend 11 Uhr 15 Minuten, von Neustadt an der Haardt Kelling, ke ,, 6 der Art. G 6 ,,, er B t und S ; 2. Mai. J , Geheimer Baurat und vor— tatistik und Volkswirts Nr. 38 des „Zentralblatt, der Bauverwaltung vom j 1 Badischen Hofe von Eisendecher Wohnung genommen; . Aus Depol Dresden, ,, , t rtschaft. Mannigfaltiges. Heidelberg wird gemeldet, daß der Ingenieur Su welack gestern 465 He, 2 . . 1. April 2 . Werner. Sberkriegsgerichtsrat bei dem Generalkommando Vorläufige Ergebnisse der deutschen Genosfenschafts hat folgenden Inhalt: Die Vedeutung der Metalldrabtlampe in der Berlin, 15. Mai 1915. kurz nach seinem ge an l h 8 otra dart, Fot des Armeekorps, der Charakter als Geheimer und Oberkriegsgerichtsrat statistik für Anfang 1913 und 1912 ; tlie schtes : be unverletzt, sein Begleiter Leutnant von Ascheberg erlitt leichte Depot Riesa, zum Munltionsverwaltungsbezirk auf dem T Stutt t, 6. Mal. Weiß.. Oberstlt j Entwürfe zum Bau einer neuen Thermal wasserleitung in Bad Gastein ; KY * B. erfah em er 236 ruppen; Stuttgart, 6. Mal. Weißg OSberstlt. und Vorstand des nummer der Statistischen Korrespondenz? (b 31 Mal 192 di und zu einem Bebauungsplan des rechtsseitigen Havelgeländes gegen⸗ Torpedo bo wurden gestern wie W. B. erfährt, ausgesch eden. Der Leutnant Sommer, der bei seinem Sturze BVreren, um Art. Depot ure = Fare 31 zu burg, ö . , , , ,, v. 31. Mai 1912 die äber dem Grunewald bei Berlin. Stellung der Departements⸗ infolge Eines n schadens der Mi asch ini steng n war ter in der Gegend von Nassau, einen schweren Bedtenbr uch und * e . n. Beibehalt feiner bisherigen Uniform mit der gesetzlichen Pension Anfang des Jahres 19 eng fen hafte tat ett , den f . . 6 6. . ,,, eine lc err eib . hat. liegt im Gießener Kranken⸗ Den 2. Me ö Sanitãts korps. ö len Bei gel, 6 3. D. und Berickzoffizier beim gibt es in einer Sondernummer vom 18. April d J. vorläuft gebieten i ril 1515. etzt wurden der aspirant Ei ; ziniften. hause es besteht Lebensgefahr. en 2. Mai, Dr. Krevet, Unterarzt i ö Landit. Benrk Mergeniheim, kommandiert zur Diensstlein, : leichende tabellars 2 . e, n,, . gebieten im Wril 3 , , . 5 1 haus ste 9 mum Aff s At befscderĩ . erarzt im Feldart. Regt. Nr. 48, Sieber 9 ‚! senstleijtung beim gleichende tabellarische Uebersichten äber das deutsche Genossenschafts⸗ der. Verletzten racht worden sind, ist zurzeit Gerolstein, 15. Mai W. T. B) Geftern abend ist ein Dberstit, zum Vorftand des Ait. Devots in Ul selbe ñ Ga, gzten, . ; . K e . Im Veterinärkorvs. 1 , , . . s in Um ernannt; derselbe Genossenschaften nach der Haftpflichtart ; . ; 8 dreißig Wagen jmeinandergeschoben wurden Gin Bremser wurde 4. Fel ö ,,,, Karl stagten, 2, Die J . Biff, mh 8 . ö . ; ; ĩ . Wag . ) . 86 e z 3 2 Theater und Musik. Am ersten Pfingstfeiertage wurde in Berlin die zerstückelte ger tet, einer wenn, mäß t, mehrere Sea m te wurden mehr Feldart Regt. Ar. 48, vom 1. Juni 1913 ab auf ein weiteres Jahr Ludwigsburg, unter BVersetzung zum Art. Depot in Ulm, z Dien 3) die Bew ͤ n n, m,

. um Kaiferlichen Gefundheitsamt in Berlin kommandiert. seistunz beim Kriegsministerium kommandiert. . . , ö . K eingetragenen Fenofsenschaften im Ventichen eine ede Feng pen gor min, wit Herrn zen n der Titel. dringenden Verdacht, den Klähn ermordet zu haben, wurde . n * ; ,, Gegen tan de des Unt cenehmene rolle, siatt. Die Elsa sind Frau HSafgren · Waag, die Ortrud ö. gestern, wie. W. T. B* meldet, der S0 jährige Diener Jo sepb London, 14. Mai. (W. T. B.) Ein kleines, schweres Paket Durch Verfügung des Kriegsministeriums Erne ö. n an Art. Devot in Ludwigs turg versetzt. Unternehmens in den Einzelstaaten und 5) die Bewegung der Zentral zie ang, Tr el, He, n Ser wenn fh : he Bo ; 261 Zeuglt. beim Art. Depot in Spandau, behufs Ueberweisun (Haupt⸗Genosse 6 2 Goetz 8 r e, haftet. Er hat ein volles Geständnis abgelegt. geliefert worden. Es war an den Sberrichter Curtis Bennett bei der Art. Werkstatt, zum Betriebsleiter mit Wirkung dom 1. April Mayr, Zeugfel 2 fung (Daupt-) Genossenschaften im Deutschen Reiche. Von einer Ver— ist der Kapellmeister von Strauß. (Anfang? ĩ 1 ; vom 1. avr, Zeugfeldw., unter Beförderung jum Zeuglt. dem Art. Depot Bei dem Festakt, der am 22. Mai, Mittags 12 Uhr, anlãflich des Einstellung von Freiwilligen bei der Kaiserlichen und eine Sprengkapsel befand. = In Folkestone ist in der ; 6 . kurzer Frist nicht beschafft und zusammenget .

e gf enn gin rege . . . Marine. gel gende, fe n lr 5 Freiwillige ein 1 am Nach , bann Fh fe stattfindet, wird der Geheime Reaglerungsrat Professor 1. 1g die 3. Abteilung der L. Tor edodivision in h . : *. K ; f r —ᷣ sp ie se ĩ 9 9 J. Juni 1913 die 3 eilung pedodivis un einen Anschlag von Anhängerinnen des Frauen— . Zentralgenossenschaften am 1. Januar 1912 und 1913 ? stimm rechts handelt. Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat April 1913 . . , an ne gien, Gegrützet Hecschzniftean ter. tn g 8 , wie nnter geh zolsah teilung . ö . . ö Ger ellen ,, seid, Brüder“ vortragen, die Königliche Kapelle unter Kavbellmeifter in Kiel drei und vierjãhrig / freiwillige Deizer und Maschinistenanwã ter. Paris, 15. Mai. (W. T. B) Aus Paim gol (Dey. Cotes mi fr 83 ö du Nord) wird gemeldet, daß Tas Segelschiff » Teurment', das ——— . mit un. OSpernchor den Lateran⸗ Chor. aus Rienzi, folgen lassen. maß, Meindestalter 17 Jahre, Nachweis einer mindestens g . k mit beschr. mit FRachmütags 3 Ubr sindet auf Allerböcksten Befehl im Königlichen Lehr. oder Arbeits zeit als Maschinenbauer, Schloff r, Schmied, Kupfer⸗ mit der ganzen Besatzung untergegangen sei. S tweinst des Kalender Im Haftpflicht schuß. Hafipflicht U J ; ranntweinsteuer⸗ . Im a. uß. Vafipfli berg“ unter der musikalischen Leitung des Kapellmeisters von Strauß werker in ahnlichen Berufen oder als Maschinist oder Maschinistenassistent ; ' ka] L. . 1 x ee monats Rechnungs⸗ pflicht statt. zu der die Schülerinnen und Schüler der obersten Klassen der von Dampfern und Dampfmaschinen. Leute, die als Maschmisten⸗ Wirbelsturm, der die Stadt Stewart beimsuchte, sind neun Verwendung abgelassen über ausgeführte oder in fuld in de Au nnn nz . . 1912 böberen Lehranstalten Einladung erhalten. anwärter eintreten wollen, haben sich einer kurzen Prafung in Rechnen, Ausfubrlager (t. e se, gern 3. 1 . i ; . Rernigun gs. Versteuerun davon die meisten in: landfschꝛ Drama . Die Quitzows“ von Ernst von Wildenbruch in der teile beim Marineteil zu unterziehen. Meldungen mit genauer . ; t . Branntwein / anstal . g 1 1912 30 9996 6 z Abreffe des Absendeis sind unter Beifügung eines selbstgeschrlebenen Ersten Beilage. im 2 en ö Branntwein anstalten unter in den I Preußen. ... . 12 17 60 99 31 74 genen ö d. gtem (Bfr. O. 5 48 Ueberwachung gesetzt und zwar: unter b bist) verblieben Probim O 31 01 52 169

Kaiserlichen Vertretungen; vom 25. April 1913, betr. benachbarte sie bemüht bleiben, den von Richard Wagner gewo ten ö r ) Mat. (W. T. B. i nrich⸗ ; ; Insbesondere e ö (W. T. B) Prinz Hel ö zum Zeughauptm., Schmidt, Feuerwerkelt bei der Pulverfabrik, mandeurt beauftragt. v. Bendler, Oberst, bis ber Linienkommandant ö inrich F z in Karlsruhe gelandet. Seine ; . ; langt, dafür zu soigen, daß ohne zu große D inrich Flug chs be gelan ,,,, Chappuis, Zeugfeldm. beim Art. Depot des Feichsmikitärgerichts unter Beibehalt seiner bisherigen Unlforni zu aha w' z. B. SLi, betr. Keffelborschriften. Nachrichten. Ausstattung zu d 11. 1. . sta . . kommend, bier eingetroff n und hat beim preußischen Gesandten am um Art . 36 . . 6 ; tts d i ö jum Art. Devot Leipzig Greiling, Sher seuclwerker beim Ärk. tragender Rat im Rrsegsminiftertum, zum Geheimen Odberhbaurat er- 14. Mai, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, . ,,, 4. 3 260 m Höhe a bgestürzt ist, Er se i 7 ö ö . genden ; wennn n , w ö ufstiege ar m oH 9 zt is selb Leirzig, zum Art. Devot Riesa, G bner, Feuerwerkslt. beim Art. verlieben. z , , neuzeitlichen Beleuchtungstechnik. Vermischtes: ettbewerbe für . J . . Nachdem das preußische St . . . Auf Hochseeflotte bei Helgoland übenden Verletzungen. Der Ingenieur Suwelack ist aus dem Wetibewerbe , ,, , , 8 art dem das Statistische Landesamt in einer Sonder— gaplatz: Zeitbain, Lu gehesi, Feuerwerkslt. beim Art. Depot Art. Depots in Wudwigsburg, unter Belassung in dieser Stellung und vorläufigen Ergebnisse der deutschen G 1 aufig ij eutschen G , , e., . arg. 12 ur iden Vorj ; architekten in Frankreich. Wasserstände in den norddeutschen Strom und der beiden Vorjahre veröffentlicht hat, 30 z * Ter so: in 2. 5 5 = Ftebenarf. Depor in' Ulm, unter Verleihung des Charakters als wesen fur 1913 und das Vorjahr, und zwar über I) die eingetragenen nicht ungünstig. üäterzug mit einem Rangierzu uf am men gestoßen, wobei ; ; 8 ö . Den 2. April M3 *Krere erte Gtabspetertzär bein Rr ätregen, de. , Die zi 3 . haubitm. eim tt Depot in nach der Hafipflichtart und dem Gegenstande des Unternebmeng J 254 813 1fa8f J. . . Im Königlichen Dpernbause findet morgen, Freitag, Leiche des Volks schülers Klähn aufgefunden. Unter dem 38er weniger schwer verletzt. . inn , nn. sin Beamte der Militärverwaltung. * rt. Depot n Brandenburg . X, unter Enthebung von dem 4) die Zentral-(Haupt.) Hengssenschaften nach dem Gegenstande des r ) J in Ritter aus der Dohenʒollernftraße 26 von der Kriminalpolijei ver ist heute früb durch die Post in dem Polizeigericht Bowstreet ab⸗ Den 8. Kal. Pi schel, Militärbaumeister und Betriebe ffist. at Herr e, mn llt . Herr Thieß als Gafst, den Heerrufer: Derr Bronsgeest. Dirigent . , . , . 3 ; gassist. rt. Depot in ona in dem Kommando nach Preußen belassen. offentlichung der Plttalieberzablen bat bierbWi abgeseben . Uhr) adresftert und enthielt eine TWabatdu se aus Blech, . 1515 ernannt. Kühne, Oberintend. Sekresär von der Intend. ! in Ulm überwiesen. pot müssen, da sie far die Genoßfenschaften 9. . . s vergangenen Nacht ein Haus in Brand gesteckt worden; Zettel, t bescha ft J Wilhelms. die man in der Nachbarschaft gefunden bat, deuten darauf hin, daß es ; der Haftpflicht ant unterschieden, bestanden ohne die Dr. Conrad Burdach die Weiherede balten. Der Königliche haven drei⸗ und dierjahrig⸗fremwillige Heizer, 2) am 1. Juli 1913 die sich Domchor unter der Leitung von Professor Rüdel wird aus dem 1. Torpedodivision in Kiel drei⸗ und dierjährig-freiwillige Deizer und Nach den Angaben der Direktivbehörden. Blechs Leitung das Siegfried ⸗Ʒdy ll. und der Königliche Bedingungen: Gesunder, än, srperbau,kein beflimmtes Hpöhen, . * J ö 1 ö. . ? . 15 J X38 ĩ 36 mindestens dreijährigen ansangs Februar mit 26 Fischern nach Island abgegangen war, Im Kalendermonat April 1913 sind Am Schlusse insgesamt unbeschr. ich. . Dvernbaufe Festvorstel lung Fer Meistersinger von Nürn⸗ er Kesselschmied, Flektriker, Mechaniker Netallarbeiter oder als Hand⸗ 6 . ; r Dpernhause Fes 9 9 oder Fesselsch tiker, Mecha Lincoln (Nebraska; 14. Mai. (B. T. B) Bel einem zur steuerfreien vergütungsscheine ausgefertigt; April 151: f ; April 1813 monat e e , Personen getötet und viele verletzt worden. nr ent ö 9 . . 5 Königli S spi se wi as . Renntnis der deutschen Sprache und Skizzieren einfacher aschi nen . V ; ; l bezirke erzeug aufgenommene Mengen von Lager d ĩ 91 Im Königlichen Schauspielbhause wird morgen das vater T chen Sprach Skiʒʒ GFortsetzung des Amllichen und Nichtamtlichen in . . neuen Besetzung zum eisten Male wiederholt. fabrifaten ee, dee. n Tenn 155 ö 33. 269 33 mm Q e mm . e, me, mem . vergallt ranntwein

ö preußen 91 ö 4 . b. 18

Theater. . Nachmittags 3 Uhr: rone e , . Björnson. Theater am Nollendor platz. n, ,. und folgende Tage: Ma ⸗˖ Hektoliter Alkohol Prodinz West. 191 38 ? ; 365 Königliche S jele. Freitag: . D ebend, Klein Dorrit, Sretteg, Tbendz st Mbr: Zuse, enn ng, ll mittass z Uhr: Der ö e . 313 33 K àdnigliche Schauspiele. Freitag: preisen Der Extrazug nach Nizza. : Ostpreußen 2 ; k . 11 8 g. 126 zvorf j a Sonntag, Nachmittags Uhr: Das zza. selige Toupinel. f . ; K 13691 3614 235 39 336 . Stadtkr. Berlin 11313 3 K 210 Opernhaus. 12 Abonnements vorstellung., Thent der Königgrãtzer g/ 9 Vaudeville in drei Akten von Arthur Westyreußen 25 65 36 ; 2335 J 91 ; Zohengrin HYiomantische Ser in drei 8 heater in ö gräher oazert. Abends: Zwei Wappen. *«ippschit und Met Schẽnau. d . 5 . 6 66 531 Provinz Branden · 191 ) . 214 Ritten bon ö. we. a en e s e. Freitag, ö . 6 Charlottenburg. den ß. ; , , , . 6. Auf⸗ ] oinmerm . . ö 31 355 9 23 16 i 794. burg 1515 1è528 3 3 . Witung: Herr Kavellmeister von. Sttgnß, Die ustspiel in s hr: Klein Dorrit. Luststiie ür dre führung der Opernschule des Stern⸗ amilienna richten J 62 575 351 193 ] 8142 e 91 0676 23 3 S3] Regie: Derr Oberregis eur Drgescher. dre Das Akten (nach Pideng) von Franz von schen Kor der vator um,. Abends: 7; ö. 9 ch chten. . Schlesten DJ 37 16 3 16 6 3 Prob. Pommern sihj; 315 53 3 1 Chöre: Herr Professor Rudel. Anfang Sonna Das Buch Schönthan. Der Extrazug nach Nizza; Verlobt; Frl. Hedwig Knoblauch mit Sachsen 20 918 5200 12 oh 20 230 Provinz Posen 931 : 71 J 395 2 . ; einer Srau. . Sonnabend: Moral. Sonntag und folgende Tage: Der Hrn. Hauptmann Hanns Günther Schleswig⸗Holstein.. . 2656 25236 135 921 190 48 1913 3 3 233 Schauspielbaus. 120. Abonnements vor Montag. Zum 400. Male: Die Sonntag. Rachmit tags 3 Uhr: gönig Extrazug nach Nizza. GCaemmerer (Berlin = Berleberg ; 5 d 5115 3553 12 805 probinz Echlesien 13! 2387 3 ; 5 steslung. Die Quitzows, Vaterlandisches fünf Frankfurter. Lear. Abends: Moral. Verehelicht; He; Oberleutnant W. Wil ., ö 17634 1177 16773 23 53 2353 766 ö 99 Bran n Ver nf süigen e re 2 iel . fing mit Frl. Adelheid von Winterfeld , man. , 1664 951 15 ö 239 4826 Provinz Sachsen 1 . 34 30 . 1455 von n,, Herr Regisseur Cessin gth enter. Freitag, Abends ustspie haus. Griedrichstraße 236.) H . ö. einland. . w 10831 5364 56335 23 . ö prortn. Cchhe⸗ . ö 5 3 2 363 dene, , , mi 127. Abonne. M Uhr; Gesamtgasts piel des Königlichen Denutsches pre uhmmg, 83 Ti er . 1 6 in, zer a Allrec̃ rn en Sor. Preußen 327 418 33 724 ö a4 . . . 3 56 323 ö. 301 meer, dn ie lung. Der ä osentavalier. Theater? am Gärtnerplatz in Munchen. lottenburg, Bismarck, Straße 637. . , . Leo Walther en, er . Dr n Sher. 54 J. ö 560 333 506 1135434 23 316 Probin 225 Kombdie far Nufft in drel Akten von Zum ersten Male: Alt Wien. Dperette Direktion: Georg Dartmann .) Freitag, Sten eee, 359 3 Tage: M leu tnan t Gottfried Grafen von Schmettow Bayern. . 21276 Hannover 294 Juno von Dofmannetbal Mustk von fu drei Alten von Guftay Kadelburg und Abends s Uhr: Ter Mitgdo, ö end und folgende Tage: Pia. Hallichau é Gine Tochter: Hrn Sachsen . s 395 66 913 . Prr*hine * West⸗ 820 . St r A n., iir, . Wi 6 k er, elne Nachmittags 3 Uhr: Cornelius Major don Ranmer amitsch '. . J 39 235 ö alen ö. S z 21. . . 3 5 z ; ) ss 1D d 2382 9975 2688 8 zinz Hessen⸗ 21 , , , , . I,, n e ure sun, din. oi , e e , . . ;, le dese . Bilder aus seinem Leben n Joseph Lauff. ʒ Abends: Der . rat, Professor Dr. Richard Börnstein Mecklenburg 36597 ? . Musik von Weil and Se ner Majestãt Deunsches Zchaulpielh aut. .. , ö oder Der Markt Residenzthenter. Freitag, Abends (Berlin. Wilmersdorf). Dx. Ferdinand Thüringen. 25 35 fz Rheinprovinz .. ar die szenssche Auffübrung tion: Adolf Lantz. NX. ü., Friedrich · z J Uhr? Die Frau Präsidentin, Gustavp von Einem Reichenbach, Oldenburg 6301 16650 Freitag, Abends (Nadame 12 Presidente) Schwank Schles.). Hr. Otto von Deutsch Braunschweig . 84 Anhalt. ; . : 385 1595 . ; 5 3 . 211 3: 107

ͤ

*

to C 18 * C 0b

*

* D 2

8

22 X *

262 992 1020 14

15 1006 1078 332 354 438

N b M O C te OC Mt

dem König. F ) t eingerichtet von Jofeyh Schlar. Anfang 6 4 1 . Hohenzollern 7 bußr: Der König. (Der König: Darn ; He ; 3 en). * Hr. Paul Hoepfner . ö g, Gerner, deff Manig r rt eng fr d, . J 2. ö (r ie Lie Freitag, Abends alafres. . Neue eater.) Freitag en Sonnabend und folgende Tage: Die zraunsberg, Ostpr. . Amalie Freift. ö k 224 = ; ü dert sthes heeter, . Sonnabend und Montag; Ein idealer Ubr: Der lachende Ehemann. Frau Präsidentin. von Hunosfiein, geb Rasel Breslau). d 3 33 . 2 51. 36) in dend und Demag, Der lebende . n,, . . dran . Verw. Fr. Bebeime Medizinalrat sfaß Lothringen.. . 831 . ö. 21 50. 722 33 nd So . Sonntag: Der König. (Der König: Eysler. ; ö . . . Margarete Sendler, geb. Voigt ; . 10 ö . eichnamm . Harry Walden. Marthe Bourdier: Elsa Sonnabend und folgende Tage: Der Thaliathenter. (Direktion: Kren und Wok lau, Schles.). Fil. Annãd von Branntweinsteuergebiet 30 332 D e. ; 36 Montag; Ein Sosmernachts tr aum. Galafrès) lachende Ehemgun. Sctömseldt) Freitag, Abends 8. Ubr:; 8 768. Sti · Sig n . 31212 . 933 3838 h Ge g sen⸗ 653 el g 3 Uhr: D Schõnfeld.) reitag, Aben 8 8 2. chroetter (Saarau); Stiftsdame Dagegen im April 191 380 31 25 8233 108 566 3. / 5 . ga mm er gie 5 . . Sonntag, Nachmittags hr: Der BVupychen. Poffe mit Gesang und Tanz Marie von Lange Breslau). In der Zeit vom . 08 566. 2335 823 28 34 6) Hess 12 8 k 3 15 ee, eee ke. geuhtinss Kamoöͤdienhaus, n, , an, a drei Riten bon Gurt ac ä Dttéber 1512 his April 113) : . . 161. 38 —m 16 , aud Sengtag. Die Ein. nr, Hochherrichfttiche WobK i eg gen, ö Verantwortlicher Redakteur See, hf biz ori ißt? 266. R m ih zs 35 . 33 * . . J . ) ö. ö 166 ö ö . oy⸗ nungen. Stat; . * ö . . ; ö j . ᷣtJsöinschli . . 3 K 44 51 564 2476. 913 = 390 8 . Törnabend und folgende Tage: Hoch. 3 ,. 5. . ö . GUldert. gende Tage: Direktor Dr. Ty r o in Charlottenburg. ) . . J 8) Brau nschweig 1 2 . * ; 3 ; , rp biten Heidrich mn e f, gg m n Mi, ek. . 313 hl (im Dezember 1912: 325 hl, im Januar 1913: 719 hl, im 9) Mecklenburg⸗ 3 4 336 1 Schwerin 16. 430 340 5 33

; 1 herrschaftliche Wohnungen. Zoo J 1 ; 13 Denn, Rachmttiags: 3 Uhr: Das Freitag, Abends Ubr; Zu rLolts. 6 . Berliner Theater. Freitag, Abende gtỹ f in Preisen: Der Vogelhändler. ; nn,, Y) Der steuerfrei abgelassenen Alkoholmenge sind 8 Uhr: n Grohe Posse mi ae mn, Dperette in drei Akten von Karl Seller Trianonthenter. (Georgenstr. nahe Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und März 1913: 55 hL, b. darunter , bl (im Januar 1913: 107 hl, im 10 Sldenb 15312 36 e. z 9 e, Tan; in v. ̃33 bon Schillertheater. o (Ballner , und folgende Tage: Der Se bet e e . ,. Verkagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 3) Von der versteuerten Alkoholmenge sind abgesetzt worden 715 hl (im Februar 1gi3: 75 hl, im März 1913: 639 hh 10 S . 3 . 332 776 . Rudolf Bernauer und Nudold Schanzer. . Vogelhändler. 8 MUbr: X. Schwank in drei j Derli 16 j 8. ö 3: 639 hh. achsen 312 36 enn, ; 1 Freitag. Abends 5 Ubr: Sonntag, Nachmittags zt Uhr: Der Akten von Paul Gavault und eren Acht Beilagen an,, e ö ere . 161 * (einschließlich Bõörsenbellage). Kaiserliches Statistisches Amt. . . 118.

Sonnabend und folgende Tage: Füm. n beaterz, ds 8 Ubr: . zauber. Geographie und Liebe. Lustspiel in liebe Augustin. Berr.

W

2) Bayern....

8 do M N CD Cd N Db NCC deo 8

—— 2

J. V.: Dr. Zacher. . ) Die rechnerische Bestandsziffer ist um! Genossenschaft er gr.

die 1912 ihren Sitz von Sachsen⸗Weimar nach Preußen verlegt

in Preußen aber erst nach dem 1. Januar 1913 eingetragen ist. ö.