R*78 Bekanntmachung. ⸗
Bei der am 12. Dezember 1912 erfolgten 29. Verlosung behufs Rückzahlung auf die anfangs 00, jent 39 o, ige Stadt⸗ anleihe vom 15. August E883 von 3 C88 200 A sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Buchstabe P à 200 S Nr. 14 59 134 135 147 172 188 194 207 220 249 25 63 3 3 665 428 448 491 518 537 565 610 652 702 760 806 823 S864 921.
Buchstabe O ä 500 ƽ Nr. 85 195 113 176 190 274 233 260 285 287 298
357 388 389 426 439 476 515 536 552 564 602 622 642 660 679 717 730
38 798 852 890 927.
Buchstabe R à E000 Nr. 14 55 56 128 151 156 206 214 239 272 292 310 385 438 446 481 504 528 534 540 564 615 638 665 677 702 783 788 835 S850 914 ga9 52 1013 1064 1104 1167 1179 1205 1228.
Buchstabe S à 2000 SZ Nr. 20 29 52 57 87 189 139 159 200 229 387 451 495.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1913 ge⸗ kündigt, und es findet von da an eine. weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse dahier, bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frank⸗ furt a. M. in der nach dem Fälligkeits⸗ termin folgenden Zeit.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
1) Zum 1. Juli 1910: Buchstabe P. 239 — 200 4.
2) Zum 1. Juli 1912: Buchstabe G6. 150 — 500 „t. Buchstabe R. 654 — 1000 A. Buchstabe 8. 228 — 2000 A. Wiesbaden, den 19. Dezember 1912.
Der Magistrat.
(858631 Bekanntmachung.
Bei der am 12. Dezember 1912 erfolgten 26. Verlosung behufs Rückzahlung auf die 20, ige Stadtanleihe vom 1. Ja⸗ nuar L8ST im Betrage von 1 800 000 wurden folgende Nummern gezogen:
Buchsftabe Taà 200 M Nr. 14 68 85 100 146 157 181 237 246 253 269 318 319 339 283 413 421 447 462 469 489.
Buchstabe U 500 ½„ Nr. 12 73 95 98 143 171 175 190 A8 271 321 374 399 443 455 473 477 497 511 . ĩ
565 602 606 614 637 640 644 697 ö . Buchstabe Va 1090 4A Nr.ö 25 76 1 11 304 327 359 8
35 218 228 242 267 81 422 445 490 520 557 576 692 758 86
31 889.
Buchstabe W a z000 s6 Nr. 13 15 32 89 104 158 187.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1913 gekündigt, und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolat nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier oder bei der Deutschen Vereins⸗ bank zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden Zeit.
Rückstände aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden.
Wiesbaden, den 19. Dezember 1912.
Auslosung der Brieger Kreisanleihe.
S5864] Bekanntmachung.
Bei der am 12. Dezember 1512 erfolgten 22. Verlosung behufs Rückzahlung auf die anfangs 0, jetzt 20; ige Stadt.; anleihe, Buchstabe A, vom 1. Juli
ummern gezogen worden: g er. ö. 13200 M Nr. 11 34 44 68 117 161 167 198 232 260 291 330 378 444 485. Buchstabe A 1 à S300 M Nr. 33 69 74 101 148 162 197 258 298 336 351 355 364 392 427 455 516 b28 569 5ol 615 668 703 709 741 776 826 S5] 889 896 917 983. . Buchftabe X inn 3 R000 Nr. 25 69 85 107 149 171 220 225 290 340 351 370 383 421 433 463 493 519 559 561 573 597 632 677 695 720 728 747 798 810 836 870 882 902 965 1022 1027 1090 1139 1180. Buchstabe A IV à 2000 4 Nr. 16 32 55 786 125 165 174 243. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1913 ge— kuͤndigt, und es findet von da ab eine weitere Verzinfung derselben nicht mehr tatt. ha Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadt. hauptkasse, bei der Kgl. Seehandlung (Preuß. Staatsbank) zu Berlin oder bes der Dresdner Bank zu Berlin und zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden Zeit,. Durch Rückkauf von Anleibescheinen sind weitere 4300 getilgt worden. Rückstände aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden. Wiesbaden, den 19. Dezember 1912.
Der Magißfstrat.
15802 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars erfolgten Aus⸗ losung der planmäßig im Kalenderjahr 1912 zu tilgenden Änleihescheine des Landkreises Brieg sind folgende Stücke gezogen worden:
I. Ausgabe.
Buchsftabe A 34 über L90090. — 6.
Buchstabe R 55 59 152 168 1853 267 über je 500, — M.
Buchstabe C. 287 483 535 616 754 755
200, 4.
z 308 383 419 1 798 über je
297 1.
II. Ausgabe. 15 20 über
Buchstabe A 12 1000, 4. . Buchstabe G ] über je 500, — 6. . Buüchstabe C 185 245 263 264 28 303 312 320 über je 200, Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am . Juli 1913 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab ihre Verzinsung aufhört. Mit den Anleihescheinen sind die zuge⸗ hörigen Zinsscheine späterer Fälligkeits— termine nebst Anweisung. zurückzugeben. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ö Von früher gelosten Anleihescheinen sind rückstündig: . ö Buchstabe GC 324 549 648 über je 200 . . II. Ausgabe Buchstabe B 93 über 500 M66, Buchstabe 9 168 über 200 . Brieg, den 3. Mai 1913. Der Vorfitzende des Kreis ausschusses:
je
28 46 H 7 166
4p.
Der Magistrat.
Graf von Roedern.
17527]
9
Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Be Einundzwanzig Millionen fünfhundert tausend
trage von 21 500 090 , buchstäblich: Mark zur Beschaffung von Mitteln für der Fortführung und Beendigung
anleihen begonnener Unternehmungen, wie öffentlicher städtischer Bauten, insbesondere des Rathaufes, des siaͤdtischen Dampfschiffunternehmens und der Vollkanalisation,
von Reubauten, Anlagen und Grundstückserwerbungen für Zwecke der Gas; Elektrizitäts- und Wasserwerke, des Schlachthofes, der Straßenreinigungsanstalt und der Feuerwehr, zum Bau höherer Schulen, Krankenhäuser und eines Krematoriums, ; ateneinrichtungen,
zur Einführung von Gasautem zur Herrichtung von Straßen, Kanälen, Brücken, zum Ankauf von Waldungen, zur Beteiligung
ur Zahlung von Abfindungssummen infolge Eingemeindung verschiedener Oxischaften, ö. . eckung des Kursverlustes bei Begebung der letzten Inhaberanleihe sowle
zur
8D
zur Verstärkung der Betriebsmittel für den Grundstücks— und Straßenbaufonds. Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, je nach der Lage des Geldmarktes zur Zeit der
Genehmigungsurkunde. ; . ö Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikel 8 der Töniglichen Verordnung zur Aus⸗ führung des Bürgerlichen Gesetzbuchßs vom 16. November 1859
Industrieterrain, l Schmuck- und Erholungsplätzen,
an Bahnunternehmungen, . en an die Landkreise Bord
der Stadt Kiel die
folgende Zwecke, nämlich: . . mehrerer mit Mitteln früherer Inhaber⸗
zur Anlage und zum Ausbau von
esholm und Plön
Begebung mit 37 bis 4 vom Hundert
genehmigten Beschlusses nahme einer Anleihe von 9 Stadt Kiel namens der Stadt K verschreibung
1891 von 2 344000 M sind folgende ..
auegabung eines jeden en ö . gg s. gg gebildet, welchem jährlich wenigstens 2 0ο des entsprechenden Teils des Anleihekapitals sowie die Zinsen uzuführen sind. . . . ; ; . Die ei lesung erfolgt alljährlich spätestens im Juni, zuerst im Juni des auf
die Begebung eines jeden Anleiheteils folgenden Rechnung jahres, zur Rückzahlung bis zum Schluß des betreffenden Rechnungsjahres.
Recht vorbehalten, nach ....
erscheinenden Zeitung. . , ng, ö uldverschreibungen alsbald na em — Geht eins 3 par be eichn ten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungspräsidenten in Schleswig ein anderes Blatt bestimmt. . . . * zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am.. vom Hundert jährlich verzinst. ; . Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinescheine beztehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Stadthaupt⸗ kasse zu Kiek und den bekannt zu machenden sonstigen Zahlstellen, und zwar auch na Mit der zur Empfangnahme des ; eich verschrelbung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine und der Exrneuerungsschein zurückzuliesern. Betrag vom Kapital abgezogen. . ö. Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung erlischt m Rückzablungstermin, wenn nicht die Jahre dem Magis ; . zorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei
mit
der Fälligkeit.
jäbrlich zu verzinsen und durch Rückkauf oder Auslosung von dem auf die jeweilige Begebung eines Anleiheteils folgenden Rechnungsjahrs ab jährlich mit wenigstens 2 vom Hundert des verausgabten Anleihebetrages unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen. ; . . Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen übernimmt der Staat Gewährleistung nicht. . ö . bi. Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger bekannt zu machen. Berlin, den 17. April 1913. Der Minister des Junern. Im Auftrage: (Unterschrift.) I 65 . 36. II. 1850, J. 35ν F. M.
— 5 Fur
eine
Der Finanzminister. In Vertretung: (Unterschrift.)
Schleswig⸗Holstein. Regierungsbezirk Schleswig. .. o/ ige Kieler Stadtanleihe von 191 Serie . . . . Buchstab Nr Schuld verschreibung
Provinz
Stadtgemeinde Kiel . ä enn nnn. . Ausgefertigt auf Grund der mit Allerböchster Ermächtigung erteilten Genehmi- gung der Mininer des Innern und der Finanzen vom.... 151
der
21 500 9000 6
zu — he mit
Buchstaben, Nu
—
Der
Kiel, den . (Trockenstempel des Stadtsiegels.)
Oberbürgermeister. Bürgermeister.
Probinz; Schleswig⸗Holstein.
... ter Zinsschein der Reihe J. zu der Schuldverschreibung
der Stadt Kiel pder den anderen
Zablstellen. Kiel, der
über. . ,,
pital zu .. . . Zinsen.
Trockenstempel Oberbürgermeister. Stadtverordnetenvorsteher.
vom Schlusse des
lösung vorgelegt wird.
Provinz Schleswig⸗Holstein. Kieler Stadtan Erneue
für die Zinsscheinreihe Nr
Schuldverschreibung die
er die Schuldverschreibung vorlegt. Kiel, den
Oberhürgermeister. Bürgermeister.
(Deutscher Reichs. und Königlich Preußischer Staatsanzeiger vom w
Auf Grund des von dem Bezirksausschuß des der städtischen Kollegien vom
iel durch diese, für jeden Inhaher gültige Schuld⸗ einer feitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von vom ug jährlich zu verzinsen ist.
Die ganze Anleibe wird getilgt durch Einl schreibungen . durch Rückkauf von Schuldverschreibungen von dem auf. die Ver⸗ Anleiheteils folgenden Rechnungsjahr ab.
Jahren von der Ausgabe eines jeden teils eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch samtliche noch im Umlauf befind⸗ liche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Di ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstock zuzuführen.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Serien, l an welchem die Rückzahlung erfo machung erfolgt späͤtestens drei Monate vor dem Reichs, und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, Regierung zu Schleswig,
lgen foll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekannt⸗
der Kieler Zeitung und je einer in Hamburg und Berlin
Wird die Tilgung der Schuld durch Rückkauf von Schuld—⸗ so wird dies unter Angabe des Betrags der angekauften
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Iinsen der vorhenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom
3 bei der Stadthauptkasse zu Kiel
Namens der Stadt Kiel:
Stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher. Ungültig wenn durchlocht oder durchkreuzt oder wenn elne Ecke abgeschnitten.
Rückseite: Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren s Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Magistrat in Kiel zur Ein⸗ s Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jabre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
irn, e,, Nr ⸗ ;
Der Inhaber dleses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen .. .. te Reihe von Zinsscheinen für die Zeit vom. k nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse zu Kiel oder durch Vermittelung der anderen umseitig bezeichneten Zablstellen, sofern nicht der In⸗ baber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat. In diesem Fall sowte beim Verlust dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn
(Trockenstempel des Stadtsiegels.) Stadtverordneten⸗
Rückseite: (. . Die Aushändigung des neuen Zinsscheinbogens erfolgt außer bei der Stadt«
Reglerungsbezirks Schleswig 23. April 1912 wegen Auf⸗ bekennt sich hierdurch die Vertretung der
Einlöfung auszulosender Schuldver⸗ Zu diesem Zweck
von den getilgten Schuldverschreibungen
Der Stadt bleibt jedoch das Anleiheteils ab
Die durch die verstärkte Tilgung
mmern und Beträge sowie des Zeitpunkts,
Zahlungstermin in dem Deutschen dem Amtsblatt der Königlichen
Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht.
Kapitals eingereichten Schuld⸗ die fehlenden Zinsscheine wird der
mit dem Ablauf von Schuldverschreibung vor trat der Stadt Kiel zur Einlösung vor— Jahren von Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗
Für
erlust vor dem Ablauf der vier⸗ ach Ablauf der Frist der Betrag Der Anspruch ist
tungen haftet die Stadt terschrift erteilt. Namens der Stadt Kiel.
Stadtverordneten⸗ Stellvertretender vorsteher. Stadtverordnetenvorsteher.
ch 1486 1527 16593 1594 1796
82947 ; / Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Uerdingen a. Rhein. Von den Anleihescheinen der Stadt Uerdingen am Rhein, die nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 24. nuar 1884 ausgegeben sind, sind am 7. d. M. folgende Nummern ausgelost worden: . 1) Nr. 26 275 A3 370 316 245 170 353 148 179 9 222 281 und 108 über je 100 6. . 2) Nr. 179 168 130 und 22 über je
5 0 . .
3) Nr. 53 6 und 67 über je 200 6. Die Rückzahlung dieser Beträge erfolgt am 1. Juli 1913 bei der hiesigen Stadtkasse. ;
Uerdingen am Rhein, den 10. De⸗ zember 1912. ö
Der Bürgermeister.
82 IM
8 0694 Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889. . Bei der heute erfolgten Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Elber⸗ feld vom Jahre Ess sind folgende Nummern gezogen worden: . Buchstabe A 18 39 50 132 253 326 469 505 525 568 623 645 706, 13 Stück zu je 5000 M — 65 000 44. . Buchstabe R 199 267 300 352 664 612 655 732 891 1017 1090 1135 1147 12418 15312 1315 1388 1405 1430 1434 1348 1864 1880 1901 2008 2099 2169 2573 2648 2808 2839 2934 2935 2973, 39 Stück zu se 1000 16 = 39 G0 p06. Buchstabe C 56 152 278 290 413 458 665 915 1034 1306 1309 1520, 12 Stück zu je 5 00 M — 60900 46. Durch AÄnkauf wurde getilgt die Summe von g ʒoõõ . . . Der Nennwert der vorstehenden Anleihe⸗ scheine ist am 1. Juli E913, an wel⸗ chem Tage die Verzinsung aufhört, zu er⸗ heben. - . . Einlösungsstellen sind die hiesige Stadt · hauptkasse und das Bankhaus S. Bleich⸗ röder in Berlin. Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörenden später fälligen Zinsscheine un— entgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden 3insscheine wird an dem Kapitalwert gekürzt. Bezüglich der Ende Januar 1913 zu bewirkenden Auslosungen von Elberfelder Stadtobligationen und Anleihescheinen anderer Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen. Die früber ausgelosten Anleihescheine sind sämtlich eingelöst.
Elberfeld, den 28. 1 1 ꝛ. * e stadtische Für den ber Schuldentilgungs⸗
bürgermeister: tom m issit u Der Beigeordnete: 8. ö ,, Lohmann. J Meckel.
17777 Auslosung Flensburger Stadt⸗ auleihen für 1916 3.
Die Tilgungsraten der Flensburger Stadtanleihen II. und IE. Ausgabe
sind ganz durch freihändigen Autauf ge⸗
. deckt.
Regierungsbezirk Schleswig.
Wegen der ausgelosten Stücke der LV. und V. Ausgabe verweisen wir auf unsere Bekanntmachung vom 6. Januar 1913.
Der restliche Betrag der Inhaberan—⸗ leihe L ist zum H. Juli A913 zur
Zinsschein
über
. lb umseitig bezeichneten Serie ...... Huchstt⸗ Nr.
Auszahlung gekündigt worden. Die rest— lichen Stücke sind: Buchstabe A Nr. 53 zu EGO Mb Buchstabe E Nr. 55 zu 50 M. Buchstabe C Nr. 610 690 992 1201 und 1213 à 200 Mv. ; Die Inhaber derselben werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträge von dem ge— nannten Tage ab gegen Rückgabe der Schuldverschrelbungen bei der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen.
des Stadtsiegels.) Bürgermeister.
Regierungsbezirk Schleswig.
leihe von 191 ... rungsschein . — zur Schuldverschreibung der Stadt Kiel
über 6.
ö
Namens der Stadt Kiel. Stellvertretender
vorsteher. Stadtverordneten vorsteher
Die Einlösung kann auch geschehen bei: der Preußischen Central⸗Genossen⸗ schafts K’asse in Berlin, der National—⸗ bank für Deutschland in Berlin, den Herren Delbrück Schickler & Co. in Berlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin sowie deren Filiale in Hamburg, der Vereins⸗ bank in Hamburg, den Herren X. Behrens und Söhne in Hamburg. der Deutschen Bank in Berlin sowie deren Filiale in Samburg und der Commerz. und Distontobauk in Samburg. . Der Zinsenlauf der genannten Schuld— verschreibungen hört mit dem J. Juli 1913 auf. . . Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß von den früher ausgelosten Schuld- verschreibungen noch folgende Stücke rückständig sind: I. Ausgabe. . Buchstabe G: Nr. 61 80 443 1199 und 1200 - 5 St. à 200 . IV. Ausgabe. Buchstabe A: Nr. 611 2 Stück à 2000 . . Buchstabe B: Nr. 353 — 1 Stück zu
1000 6. V. Ausgabe. . Buchstabe A: Nr. 114 128 129 132 183 235 642 671 673 695 723 — 11 Stück à 2000 M.
. Buchstabe B: Nr. 924 1376 — à 1006 . J Buchstabe G: Nr. 39 64 182 — 36 à bM0 . NJ Buchstabe D: Nr. 18 267 — 26
200 6. Flensburg, den 17. März 1913.
und 613
26
—
h 1
Der Magistrat.
schaften auf Aktien und
M 113.
L. Untersuchungssachen. 2 99 w 8 ö
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. e t fh , g Aktien u.
e erlust⸗ und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; ö
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 15. Mai
Aktiengesellschaften.
1913.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 9.
S*
Bankausweise.
* SSS
tsanwälten.
EGrwerhs⸗ und Wirtschaftsgenoßenschaften. Niederlafsung ꝛc. don lig Unfall⸗ und Invallditätg. 2c. Versicheru
ing.
Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1638021 Bekanntmachung. Die planmäßigen Tilgungen für 1913 auf die Anleihen der Stadt Wies« baden: Buchstabe R syo/ vom 1. 4. 1896 mit 90 700 ½, Buchstabe C 330, vom 1. 8. 1898 mit 106500 , Buchstabe C A 0½ vom L. 8. 1900 mit 77 500 M, Buchstabe D A ½ . Ausgabe vom E. 5. 1901 mit 134 500 M, Buchstabe D 3 0 II. Ausgabe vom 1. 5. 19902 mit 178 000 KA, Buchstabe E 37 ,υ I. Ausgabe vom L. . I904 mit 184 000 , Buchstabe E Tr ου II. Ausgabe vom J. 4. A905 mit III 00 ss Buchstabe E 40υ III. Ausgabe vom 1E. 10. 1906 mit 132 600 (, Buchstabe K 40½ HV. Musgabe vom 1. 7. 1907 mit 45 900 , sind durch Rückkauf bewirkt worden, und finden daher Verlosungen dieser An⸗ leiben im laufenden Jahre nicht statt. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst: Zum L. Oktober 1911: O0 1 520 534 A 200 M; E1IV 3161 — 2000 . Zum 1. Oktober 19123. B 1 77 a6 lil wn, o or, 2377 2427 à 200 AM; B II 999, C II 1047 à 00 ½Æ½; C III 1548 1562, E III 3209 3260 4060 4272 à 1000 SS; E IV 3983 — 2000 S; E V 1002 — 5000 . Wiesbaden, den 5. Mai 1913. Der Magistrat.
5) Kommanditgesell⸗
Aktiengesellschaften. 16942 Gebr. Kürting Ahtiengesellschaft in Linden bei Hannover.
Bei der am 2. Mai d5. Is. vor einem Notar stattgefundenen sechsten Ver⸗ losung unserer 470 Anleihe vom Jahre 1903 wurden die Nummern folgender Teilschuldverschreibungen ge⸗ zogen:
121 87 294 211 n 66 291 307 311 Hl e oh ll , 36 630 758 759 774 864 868 876 926 948 957 1062 10689 1161 1177 1208 1204 1214 J B o on e, ö n 1409 1419 1478 1499 1524 1615 1787 1827 1837 1877 1964 2041 2061 2669 2184 2282 2285 2344 2371 2409 2418 2437 2463 2474 2536 2553 2554 2684
für in
3011 3197 3279 328h 3388 3476 3560 764 3806 3836 3849 3868 3885 4006 4293 4312 4342 4418 4433. E03 0, vom H. Juli 1913 ab bei Gesell schaft dem Bankhause Delbrück Berlin, Co, G. m. b. H.
2687 2745 2757 2786 2794 2818 2942 2960 2979 3045 3166 3180 3186 3207 3255 3517 3534 3579 3582 3608 3620 3631 3651 3656 3687 3726 3771 3804 3843 3872 3891 3997 3 4014 4033 4055 4063 4073 4112 4118 4147 4173 Die Zahlung der ausgelosten Teilschuld—⸗ verschreibungen erfolgt zum Kurse von unserer Gesellschafts? affe in Linden, der Berliner Handels der Nationalbank Deut schland Schickler E Co. dem Bankhause Hardy der Dresdner Bank Filiale Han⸗ nover in Hannover.
der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto Gesellschaft Attiengesell⸗ schaft in Aachen und deren Zweig⸗ niederlassungen,
dem Bankhause E. Heimann
Breslau, gegen Einlieferung der Stücke mit den noch nicht verfallenen Zinsscheinen. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem obigen Einlösungstage auf. Von den früher verlosten Stücken sind bis jetzt folgende noch nicht zur Ein— lösung vorgezeigt worden: ann, e per 1. Juli 1909: Nr. 288 293 1570.
Auslosung per 1. Juli 1911: Nr. 559 3316 4339.
Auslosung ver 1. Juli 1912: Nr. 1033 1315 1401 1642 2572 2892 3029 3987 zig,
Linden
S drtingẽd or bei Hannover, den 10. Mai 1913.
in
17923] Attien · Gesellschaft
Görlitzer Nachrichten & Anzeiger. Zu der am Sonnabend, den 31. Mai d. Is., EI Uhr Vormittags, im Sitzungszimmer unseres Geschäftshauses, Demianiplatz 23 25, stattfindenden ordent⸗ lichen Generlversammlung ladet hier⸗ durch ergebenst ein. Tagesordnung: I) Uebertragung von Aktien. 2) Jahresbericht und Entlastung. 3) Wahl der Rechnungsprüfer. Der Auffsichtsrat. Reimer.
[16947] Essener Bankverein. Zufolge Vertrages vom 29. März 1913 sowie des Generalversammlungsbeschlusses des Essener Bankvereins zu Essen und des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 29. März 1913 ist der Essener Banknerein zu Essen ohne Liquidation aufgelöst und sein Ver mögen als Ganzes auf uns übertragen worden. Wir haben dagegen den Aktionären des Essener Bankvereins zu Essen „ 18 000 009, — Aktien unserer Gesell schaft mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Januar 1913 in der Weise zu ge⸗ währen, daß auf je S 2000, — Nennwert Aktien des Essener Bankvereins mit Ge— winnanteilschein für 1912 ff. je M 1209, — Nennwert unserer Attien mit Gewinn anteilberechtigung ab 1. Januar 1913 entfallen. Gemäß 5§ 305 Abs. 3 und § 290 des H.-G.“ B. fordern wir hierdurch die In⸗ haber von Aktien des Essener Bankvereins zu Essen auf, ihre Aktien nebst Erneue— rungs. und Gewinnanteilscheinen für 1912 ff. zweckß Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe des oben angegebenen Verhältnisses bis spätestens 321. August 1913 bei unseren Fftassen: in Essen, Bocholt i. W., Bochum, Dortmund. Duisburg, D.⸗Ruhr⸗ ort, Gelsenkirchen, Iserlohn, Mülheim (Ruhr), Münster ¶ Westf) Oberhausen. Reckling⸗ hausen, Wesel und Witten
oder
bei der Deutschen Bank in Berlin einzureichen. Die Aktien des Essener Bankvereins zu Essen, die nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt bei vorbezeichneten Stellen zur Einreichung gelangen, werden für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt von den Aktien des Essener Bankvereins zu Essen, die die zum Ersatz duich unsere Aktien“ erforderliche Zahl nicht erreich n und uns nicht bis zum 31. August 1913 zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten eingeliefert werden. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien von uns auszugebenden neuen Aktien werden wir verkaufen und den Erlös zur Verfügung der Beteiligten stellen Efsen⸗Ruhr, im Mai 1913.
Essener Credit⸗Anstalt.
17893) Chemische Fabrik Landshoff K Meyer Aktiengesellschaft Grünan
hei Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Mittwoch. den
ELI. Juni d. Is. Vormittags
107 Uhr, im Geschäftslokal der Bank
für Handel und Industrie, Berlin, Schinkel⸗
platz 12, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands über dle Lage der Geschäfte und Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowlse Bericht des Aufsichtsrats und des etwa vom Aussichtsrat bestellten Revisora.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung, die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat und die Feststellung der Dividende.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien oder in Gemäßheit des
S8 unseres Statuts über dieselben lautende
Depotscheine der Reichsbank oder elnes
deutschen Notars spätestens am 7. Juni
d. Is. bis 6 Uhr Abends bei der
Gesellschaft oder in Berlin bei der
Bank für Handel und Industrie oder
bei dem Bankhause G. J. Meyer zu
hinterlegen.
Grünau. den 14. Mat 1913.
Der Aufsichtsrat.
Bebr. Körting Aktiengesellschast. Würth. G. uf E. Körting.
17922] Munstorfer Portland · Cement erhe A. G. in Wunstorf.
Hotel (Georgshalle),
findenden 13.
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Ge— schäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz, Ertellung der Entlastung des Verstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung ist jeder berechtigt, welcher seinen Aktienbesitz bis spätestens am letzten Wochentage vor der Generalver- sammlung beim Vorstand angemeldet hat. Der Nachweis ist laut § 10 des Statuts zu erbringen.
Die kostenfreie Vermittlung übernehmen die Bankbäuser Adolph Meyer und Heinr. Narjes in Daunover.
Geschäftsberichte mit Bilanz und Ge— winn und Verlustkonto liegen zur Einsicht im Geschäftslokal in Wunstorf bereit. Drucke xemplare der Geschäftsberichte können vom 1. Juni d. J. ab bei den Bank— häusern Adolph Meyer und Heinr. Narjes in Hannober in Empfang genommen werden.
Wunstorf. 14. Mai 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Ludwig Meyer, Rechtsanwalt.
18069 Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen und Burtscheid.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag den 29 Mai Mittage 12 Uhr, im Konferenzümmer der Handels— kammer hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Hannover, statt⸗
Tagesordnung: I) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Antrag auf Genehmigung der Jahres—⸗ rechnung und Bilanz fur das abge— laufene Geschäftajahr sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufssichts- rats. 3) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. Aachen, den 13. Mai 1913. Der Aufsichtsrat.
18070) Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hiermit zu der am 7. Juni 1913, Vormittugs 9 Uhr, im Hotel 4 Jahreszeiten, Breslau, Gartenstraße, statifindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz. C. Entlastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats. Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien bezw. darüber lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 5. Juni, Mittags L2 Uhr, bei dem Liguidator 2. Abthoff, Breslau, Pohenzollernstr. 47 49, hinter. legt haben. Caunth den 14. Mai 1913. Schlesische Affumulator en⸗Werke Actiengesellschaft i. Liqu.
18059
Deutscher Lloyd Transport.
Versich rrungs · Aktien · Gesellschaft
in Berlin.
Die nach § 29 unseres Gesellschafts—⸗
vertrages alljährlich einzuberufende ordent⸗
liche Generalversammlung der Aktio— näre wird hiermit auf Dienstag, den
3. Juni d. J. Vormittags EI Uhr,
in den Bureaus unserer Gesellschaft,
Oranienburgerstraße 16 hier, anberaumt.
Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Geschäftsberichte und der Bilanz für das Jahr 1912 sowie des hierauf beiüglichen Berichts der Revisionskommission
a. b.
sichterate und dem Vorstande zu er— teilende Entlastung und über die zu verteilsende Dipidende. 3) Wahlen zum Aussichtsrate. h Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1913. Der Rechnungsabschluß und der Ge⸗— schäftsbericht liegen vom 19 Mai ab in den Buregus der Gesellschaft, Oranien— burgerstraße 16, zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Der Vorsitzende des Auffichtsrats:
Riesser.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag. den 17. Juni d. J. Vormittags AI Uhr, in Kastens
ordentlichen General⸗
2) Beschlußfassung über die dem Auf⸗If
17730 Deutsche Grundcredit⸗Bank.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die planmäßige Auslosung von Pfandbriefen am 2. Juni ds. IS., Vormittags S Uhr, in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsrats im Banklokale hierselbst stattfindet.
Gotha, den 15. Mai 1913.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
1801]
Lühecher Oelmühle Aktiengesell-
schaft (orm. G. E. A. Asmus) in Lübech.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 3. Juni E912 Vorm. 10 Uhr, im Hause der Schiffergesellschaft in Lübeck statt— findenden ordentlichen Generalver⸗
17867 Kaliwerk Steinförde Aktiengesellschaft.
Die am 29. Amil a. c. laut Befannt⸗ machung im Reichsanzeiger Nr. 101 ein— berufene ordentliche Generalversamm⸗
aufgehoben. Steinförde, den 14. Mat 1913. Der Aufsichtsrat. H. Corneljsen, Vorsitzender. 17869 Actien Reitbahn zu Plauen i. U. Die Aktionäre der Actien Reilbahn zu Plauen i V. werden hierdurch zu der am Sonnabend den 31. Mai er., 12 Uhr Vorm., im Café Trömel zu Plauen i. V stattfindenden Generalversammlung er— gebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1912 und Beschluß— Din darüber.
2) Beschlußfassung über Entlastung der Verwaltungsorgane.
) Beschlußfassung über Verteilung des
Reingewinns.
4) Wahl des Aufsichtsrats. Die Aktionäre haben sich durch Vor— zeigung ihrer Aktien zu legitimieren.
Plauen, 14. Mai 1913.
Der Vorstand der Aktien⸗Reitbahn zu Plauen i. V. Otto Ram bach.
18661 Thüringer Wollgurnspinnerei Aktiengesellschaft, Leipzig.
Bezug saufforderung.
In der außerordentlichen Generalver— sammlung unserer Aktionäre vom 5 Mai 1913 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von Nom. yt 3 400000, — um Nom. S S850 000, — auf Nom. S 4 250 000, — zu erhöhen.
Diese „MS S590 000, — Stück 850 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, welche an der Dividende des laufenden Geschäftesjahres zur Hälfte teilnehmen, weiterhin aber den alten Aktien gleich⸗ stehen, sind von der Allgemeinen Deutischen Credit Anstalt in Leipzig namens eines Konsortiums mit der Ver— pflichtung gezeichnet worden, dieselben den Inhabern von alten Aktien unserer Ge— sellschaft zum Kurse von E45 0 zum Bezuge anzubieten.
Nachdem der Generalversammlungs-⸗ beschluß über die Erhöhung des Grund- kapitals und die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung ins Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir namens und im Auftrage der Allgem inen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, ihr Bezugsrecht unter nachstebenden Bedingungen
auszuüben:
1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat 3 Vermeidung des Ausschlusses in der
eit
vom 16. bis 30. Mai 1913 einschließlich
in Leipzig bei der Allgemeinen
Deutschen Credit Anstalt. bei Herren Bruhm „ Schmidt, bei Herren Meyer Co. während der bei jeder Stellen üblichen Geschäftszeit zu erfolgen.
2) Der Besitz von Nom. A 4000, — alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von Nom. S 1000, — zum Kurse von 145 00.
3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugarecht geltend ge— macht wird, ohne Dividend enbogen unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses, zu dem Formu⸗ lare bei den Bezugsstellen kostenkos er hältlich sind, einzureichen und zugleich der Bezugspreis von 145 0/9 — S 1450, — für jede neue Aktie sowie der Schluß— scheinstempel zu bezahlen.
4) Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassenquittungen ausgefertigt, gegen deren Vorlegung nach Vollzug der ange⸗ hefteten Quittung die neuen Aklien Anfang Juni cr. bet derjenigen Stelle, bei welcher der Bezug erfolgte, in Empfang genommen werden können.
Leipzig, den 15. Mai 1913. Thüringer Wollgarnspiunerei Attiengesellschaft.
Der WVorstand.
lung unserer Gesellschaft wird hiermit
sammlung eraebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Jahresbilanz für das verflossene Geschäftsjahr nebst Bemerkungen des Aufsichtsrata.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz; Erteilung der Ent lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtarats.
3) Neuwahlen für den Aufsichtsrat.
4) Antrag des Vorstands auf Herab⸗ setzung des. Grundkapitals um S600 000, — durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5 zu s3 zur Beseitigung der Unterbilanz und zur Schaffung eines Reservefonds und demgemäße Aenderung des § 4 des Gesellschafts vertrages. —
Lübecker Oelmühle Aktiengesellschaft (vorm. G. E. A. Aemus). Wilh. Asmus.
fir Hattinger Wasserwerk Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden zu der auf Mittwoch, den 4. Juni d. J., Abends 8 Uhr, im Lokale des Wirts Herrn Aug. Hüser, hier, anberaumten General- versammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: D Geschäftsbericht. 2) Vorlegung der Bilanz pro 1912 und Antrag auf E teilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Ueherschusses.
Die Aktienbesitzer oder deren Bevoll⸗ mächtigte, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktsen bis zum z. Juni d. J. bei der n,. Städt. Sparkasse zu hinter⸗ egen.
Hattingen (Ruhr), den 14. Mai 1913. Der Vorstand.
18060)
Internationaler Lloyd Versicherungs Aktien · Gesellschaft in Berlin.
Die nach 5 29 unseres Gesellschafts⸗ dertrags alljährlich einzuberufende ordent- liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre wird hiermit auf Dienstag, den 2. Juni ds. Is., Vormittags EI Uhr, in den Bureaus unserer Gesellschaft, Dranienburgerstraße 16, hier,
anberaumt. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftaberichts und der Bilanz für das Jabr 1912 sowie des hierauf bezüglichen Berichts der Revisionsfommission.
2) Beschlußfassung über die dem Auf—
sichtsrat und dem Vorstand zu er—
teilende Entlastung und über die zu verteilende Dividende.
Wahl zum Aussichtsrat.
Wahl der Revisionskommission für
das Jahr 1913.
Der Rechnungsabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht liegen vom 19. Mat ab in den Bureaus der Gesellschaft, Oranien burgerstraße 16, zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: M. Kappel.
2. 5 1
17784 Deutsche Pope⸗Lampen⸗ Aktiengesellschaft, Aachen.
Wir laden unsere Aktionäre hierdurch
zur ordentlichen Generalversammlung
auf Donnerstag, den 5. Juni 1913,
Nachmittags 3 Uhr, in unser Fabrik-
gebäude, Adalbertsteinweg 232, in Aachen ein.
Tagesordnung:
IN) Geschäftsbericht des Vorstands für 1912 und Revisionsbericht des Auf. sichts rats.
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos für 1912, Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Anmeldungen zur Teilnahme müssen
unter Beifügung der Aktten oder der
Bescheinigung von Stellen, wo sie hinter
legt sind, spätestens am g. Juni
1913 im Besitze des Vorstands sein.
Aachen, den 10 Mai 1913.
M. Kappel.
F. Siegel.
Der Vorstand.