wird von ihr unter unveränderter Firma
Handels gesellschaft Friedrich Metzger Nach ⸗ 9) Berwaltungs⸗ und Verwertungs⸗ Inhaber der Kaufmann Hugo Baum⸗ agen worden. Der lortgesetzt.
1 in Tem Betriebe des Geschästs begründeten solger in Eßlingen übergegangen. Gefell gesellschaft für Immobilien mit be- garten in Wanne eingetr , 8 e . 3 finn Aichele⸗ Zimmermann, schräukter Daftung. Der Gesell chats Üiebergang der in Lem Betriebe deg Ge⸗ Lie an H. K. Schoebe Schöbe) er— . S 1 Ee 6 E 6 t E B e ĩ ann, steinen mit den Fabrikaummern 5ebis 613, 644. Sz5. is. Sa7, G45
. und Verbindlichkeiten auf die schafter: Chrif ; t r cha k — z teil? Protura it ctiosch . efelsschaft ausgeschlossen ist. und Gottfried Mauz. Jimmermeister, beide vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter schäft? begründeten Verpflichtungen ist bei eilte . . ist er 3 n, iich
Bei der Nr. 2714 eingetragenen Firma in Nellingen a. d. F. vom 3. April 1913 abgeändert. Der Sitz dem Erwerbe des Geschäfts durch den Sun r Y . Der 36 after ; 2 84422, 650, ist die S ĩ ;
Franz Stahl, hier. daß das Geschäft Bei der Gesellschaftsfirma Karl Bid⸗ der Gesellschaft ist nach Darmstadt verlegt. jetzigen Inhaber . . J. F. M. Classen ilt durch Tod aus zum en en el 5an 22 9 6 Jahr ĩ . chutzfrist auf wei
an die Kaufleute Paul Stahl und Gugen lingmeyer, Werkzeug⸗ 4 Maschinen ˖· 10) Gesellschaft zur Förderung Die Firma Leo Fuchs war' bisher im dieser offenen Dan deisgesell chaft aus⸗ ze gert Un i 1 iss J. Rud 2 worden. 6
Stahl, beide bier, verãufert ist, von ihnen fabrit Aitbach G. mi. b. O. n Alt. wirtschaftlicher Juteressen des Zo Handelsregister nichl eimmetragen und ist ge chie den die ö wird von den IB 11 ö. Ses, ö 3 z 12 Mai ng 5an EJ eh
andelsgesellschaft, die am bach: Durch Beschluß des alleinigen logischen Gartens zu Frankfurt a M. nebst Geschäft von dem jetzigen Inhaber verbleibenden esellschaftern unter 8663 X. z chugfri ürstliche: Amtsgericht. *
Ver Juffiß. erworben. unveranderter Firma sortgesetzt. Berlin, Donnerstag den 15 til i913 , ö Slllg, 24 ; n unser Musterregister sind 1913 jerichs Sales cenz Kathe dral. 2
als offene H J. Mal 1913 begonnen hat, unter bis- Gesellschafters vom 2. Mai 1913 hat sich ,, e, . Sin Ge samtproku ra k erteilt dan 66 - — m m mmd—rr— r r r — rat Sr. Alfens Maris Ritt. en em, Gnesen. . i641] Helnrich Gmil. Köhler und Johann Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beke Patente, Gebtaichsmuster, Konkurse f cher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins. Genossensch mentglaswerke Weiß ; . * enscharankter erke eistwasser
berlger Firma fortgesührt wird und vie die Gesellschaft aufgelöst und ist in Ligui⸗ 1 itte r e , , , , . Dle unter Nr. 144 eingetragene Firma Georg Emil Pein.
ihnen erteilte Prokura erloschen ist. dation getreten. Liquidatoren der seit · ist ftsführer Walter Vieweg, ausgeschieden. Der Kaufmann und Konsul
Amtsgericht Düsseldorf. herige Geschäf J ö e , n,, n ö. Geschãfts führer in Eßlingen. und A Runter. Alfred Hoff zu Frankfurt a. Mt. ist zum n, , Sar rern ,. Wre. e, , . r, . * Sago vabrit — Puis urs · Ruhrort. 17628) gerst, Geschäfteführer in Stuttgart. stellrertretenden Geschäfts führer kestellt. szhasti in Gnesen i Ge gr. Wilhelm Wichmann. Niese summa entra * 2 22 erfiegelt, eingetragen worden; In unser Handelstegister Abt. A ist Den ?7. Mai 1913. Frankfurt a. M., den 8, Mai 1913. Gnesen. den z. Mai 1913 ist geandert in Hamburger Nudel *. Gn C ve 1 te 8, 0, 2, Nr. 53. Muster eines 2 ,, die Bi an Amtsrichter Stälin. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Königliches Amtegericht. k Wilhelm 2Wich⸗ Das Zentral. Handelsrenist Rr l S4 56s, welches auf der einen Seite glatt, (Mr 11303 nter Nr. J Firma Bernar 2 K 2 ; za. . J i ; Handelsregister für das D är, anderen Seite ge ñ g CJ ö 6 2 ; D eut h hie Seite gek . Sesse Dam born, Inhaber Ranfmann Finsterwalde, N. 1. i763 1, 6 . . . ö kö J. H. Cordes & Co. Diese offene , , auch durch 9 Königliche e, mn ö. durch alle Postanstalten, in Berlin Das gen is' J k . * 1 3 r ern ,, Bekanntmachung. 6 — 5 6. r,, P ,, * 9 2 . , . Han ge ge üg ist auoh e. elmstraße 32, bezogen werden. e eichs und Staatsanzeigers, 8W. 48, Bezugspreis bet; 813, und unregelmãßig ö 6 erscheint in der Regel täglich Der nter Nr. 2 die irma C arl zeim⸗ n unser Handelsre sster Abteilun J Nr. 1. . . . das eschaft ist von dem zese s after Eilenberg denge md, dererere / n n., 3. 2. i ö in 3. — * ; bach Damborn, Inhaber Carl Heim— 3 , der,. en , g, , . — 2 kr feng n fee, en. Knirck mit Aktiven und Passiben über= Gen s nee,, e ,. QUnieiben preis fi. d ien gh f i Nummern kosten 20 3. — Ir,, , d, , ,, ö osenschaftsregister.. , . ; (. f f 5 ; 6 . eg. ; 2. ; ? sfenf chan ) nd, Seschaft⸗ Di . . Matern Spezialhaus sür Delikateffen Lortz n Meaffen eingetragen worden. Ge seüschafter derkellen sind der d,. se, , . . 6 dem Sitze R. Cohn . Co. Viese Kommankit. Boxberg, aden. 17787 1 den . Danziger Neuesten Nach. K 1 Einossen cha ft. n . . . . iz Gencralbersammlung dem . Mär Damborn Marxloh, Inhaber Kaufmann schäftszweig ler ee , ter nicht eingetragen besizer Carl Bohtz und , ö 9 . ö. . . 9 . gesellschaft ist aufgelsst wo zen; das Ge⸗ ö das Genossenschaftsregister Band 1 . gezeichnet von mindestens zwei schaft nn, , ie Baugenossen⸗ = , , ne, . . . . bat. Aenderungen des Statuts nach Fran Matern das, Feed ener, Brikett, Furage— 6 Otto Püttbach, beide zu Frgn ö . .. tan . n . ö J schaft ist von dem personlich haftenden —ĩ 65 26 wurde eingetragen 5 orfstandsmitgliedern und wenn sie dom nossenschaft . ge, , Ge⸗ 6 , , , pri 3 ,, ,, e. des eingereichten Pro⸗ Bei Rr. d1I Firma L. Böcker & Baumaterialiengeschäfte, Die Gesellschit ber an ichn e, vo! ö. ee fn ung een . Cohn mit Aktiven und 1 andmirischaftliche Ein- und Ver⸗ , de ausgehen, unter dessen pflicht in Glauch ,,,. Daft. ierichs d. Nr. 64. Modell el Cr e beschlosen. Albert Cäünz aus zem Co. Duisburg Ruhrort mit Haupt · Finsterwalde den 5. Mai 1913. gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft don aschinen, aschinen eilen und Passiven übernommen worden und wird aufsgenossenschaft Lengenrieden — s. ennnng, gezeichnet vom Vorsitzenden des worden: Di * Ii, st heute eingetragen Fantter welches auf der ei e . eines orstand ausgeschleden; neubestelltes Vor⸗ k in r, n. 3. Firma Königliches Amtegericht. kö in Gemein e n, n „mer Revparaturwerkstatt bon! ihm unter unveränderter Firma , , . mit be⸗ k ne, nnen des der w * 5 anderen Seite , een en, 1 Müller, Bãcker⸗ der Zweigniederlassung ist erloschen. *, , . it. ö . . 4 , . fortgesetzt. er Haftpflicht -= ;. erfolgen durch mindesten 1913 aba - 17. April ri aelt, regelmãßĩ * di er in München. Teen he get er i Hl 1613. Frank rat. nein.; uss e säftshwcg; Lohn. ind Geschtftz· fir Ber eg g n; . ern C. P. C. Döpking erteilte Herder, en err , He äh ider . Horne g. ,,, . ö uss Königliches Amtsgericht. Veröffentlichung müllerei. ungen un aschinen je Prokura ist erloschen. egenstand des Unternehmens: Gemei gͤeschieht, indem die Zeichnenden ih Renss II ft ĩ a O8 der 33804, peren innere. ? zte 5⸗Ed⸗ Amtsgericht. 26. kfurt a. O.. 7. Mai 1913. Uebernahme don Ytontagen und Demontagen . ' ,, ft ß schaftlicher Einkauf * en. Namengunterschrift Ri re Registerakten. S486, deren innere, einzelne (leine Flãd 1 . s dem Handelsregister. Fran ö J ᷣ ; Carl Kollerbohm. Vas Geschäft ist l Einkauf von Verbrauchsstoffen . hrift der Firma der Ge⸗ Glauch . rs,“ kleinen Linsen, di Passaun. 189 Ex eln. 17629] 2 . ; Königl. Amtsgericht. jeder Art, . pon Robert Heinrich Ste Schilder⸗ des landwirtschaftlichen Betri fen nossenschaft beifügen. Die Einsicht in di auchau, den 8. Mai 1913. 84284, ö die wiederum vor Gert w . 17762 e In une Handels register Abteilung ; 1 , ,, Freiburg, Kreisgau 17113 z) der Erwerb und zie Betelligung an an , . ö gemeinschaftlicher . Liste der he nf ist j Fonigliches Amtsgericht. 3] e nmgttem nf man geh e. . . als Vorstandsmitglied ö ue; , . haftung. Unter dieser Firma ist heute In das Handels register A wude ein= . öder h? ähnlichen * ünter, arken lind wird von ihin unter unver— ar ,. , , 2600 . . . ga icht jedem gestattet. Greitenker c. Vomm. 17757] . i icht gel feel , , kad. e. 6 . . * ee e . erein, Gesellschaft mit beschräutter ei z . . en. . . inderter Firma fortgesetzt. Höchstzahl der Geschäftsanteile: ö mtsgericht, Abt. 10, Danzi Bek 6 . Schutze für Kajet Fapsreifer Mois M e. Daftung; mit dem Sg in Volmirs ö eg ei he , . 12.3. 123: Firma Hartenbach . Stamm t pitzl bet got 20 C . mne e n , . begründeten standsmitglieder: ie rg 3 den 9. Mai w,. Die e,, u 359 i ig, k am 24. April ,, Alois Winklhofer, leben eingetragen Korden. Gegenstan? Jaftung in das Dandeldregister einge⸗ Gůüntert, Freiburg betr.: Die Ge⸗ Geschãsts fuhrt ʒ sind: Artur Forster, Verbindlichkeiten und Forderungen des wirt, Direktor, Adolf Weniger Landwirt, . Nr. 100 der elften Beilage dieses Bl tmn 2 6 ird 55 h s II. Der k . des Unternehmens ist der Weiterbetrieb Kagen worden. Der Gesellschasts ertrag sellschast ist. Lurch, das Ableben Des Ee⸗ , n, . Görlitz, Peter Schmidt, fruheren Inhabers sind nicht übernom— Stellvertreter, Georg Fischer, Landwirt, , 17374] wird dahin berichtigt daß der Zi alte st am welches auf see Wlter fins vercnt. e Gerne; grlegen gaffen. des bieber don der Fhestgu des Kauf. ist amh 3 April 5s festgeftell Gegen sell chafters. Harten hach aufgelöst Ingenieur in. Horlit,. 4 n 23 men worden. . Rechner, Philip Karl, Landwirt 5. In unser Genossenschaftsregister zu Rr. des in den Vorftand der Lä . Uhr andere 81 ae, , nn, nder, . 9 1 e if . . . w 3. . kö , e rf f, J 1, ö ,, e . kö ö . k 6. und Darlehne kasse 6. ö ichs . in ,, e e ölmitl ben iter Lr Firnss Stts ban Wassermefset dllkeren?* Westand. wasserfabrikant Georg Güntert , , teilte Prokura sst erloschen. machungen erfolgen unter der Fir erein für Dt. Eylau und Um tz egend Pribbernow neu gewählten Vorf ö . gern mg hig Sein in 6 , e r Wolff betriebenen Gemischtwarengeschãfts 3 Va , , . 1 . ö en J 8 6 jetz schaft ist auf die Dauer von fünf Jahren 2 3 yu - ö ͤ Genossenfchaft 2 . ma der eingetragene Genoff . B gen mstgliede R ? . en Vor signds⸗ ränkter . unregelmäßig begrenzte H⸗Eck⸗Pi) g. e. . * u. S. abgeändert oe lhnen rr eses Geschafts in einem teilen sowie ähnlichen zechniscken Fahr ih:ten ü m ,. . é rchtel! Sie verlãngert sich stillschweigend ,, . . i . . 5 Vorstands. rn a,, n,, mit be⸗ i,, tz. (nicht Bartz) lautet, sag mit ßeren innere, einzelne kleine Flach hn zugleich ein neues Statut angenommen. Warengeschsft eber Art. Das St. nm. * . ö 5 r ge. 3. B . F * E 53 uton immer. um ein fernere Jabepe tem der n. wa mn 6 *r ndigt 1 . noffenschaft blatt zu en 4 De · Aenderungen eingetragen: n , non J 36 vertieften, von hiedetum ö des Unternehmens ist der r. kapital bet laägt 30 SoM M, um Geschäfts⸗ , ,, ie bisher in , 6. J . 2 oschen. Gesellschafts vertrag nicht minbeftens sech⸗ ung. . J ion ist beendigt und , . 9 Willens. Die Firma 8 ö ö. pn altes Mulanen 0 k . tie ö Spar. und Darlehensgeschäfts . ; e , n,, 3a ers ien? Firma A. C. Spanner in Frank⸗ Band 23. 342: Firma Sermann Monate vor feinem Ablause eiten eines die Firma erloschen. 6 j ; e m , , 3 erfolgen durch et jetz eamten⸗ onigliches Amts gericht. Vörstandsmitglieds Adam Sebastign der ju dem Zwecke, den Vereinsmiigliedern: führer ift der Kaufinann Otto Wolff. in — B ⸗. ö donate vor seine use . 38 W Vertrieb, Gesellschaft t minrdestens 2 Vorstandsmitgli d wohnungsbauverein einget Huigsbesstzer Nikolauz Rau 2? 1 d g. gliedern: We mnirsleben bestellt. Der Gesclischafts⸗ furt a. M. betriebene Wassermesser⸗ orst, Freiburg betreffend; Inhaberin HJesellschafters mittels eingeschriebenen essonöl⸗Vertrieb. esellschaft im JZeichnun 31 ndsmitglieder, die noffen sch ; getragene Ge⸗ geide, Holste Kö esitzer Nikolaus Rau 2. in Nieder die zu ihrem Geschäfts. und Wirt— J. ; s⸗ erzeugung unter Eintritt in die bestehenden der Firma ist jetzt Hermann Borst, Buch⸗ B rlefeb gekündigt wird beschränkter Haftung. Vie Ver⸗ ö g geschieht, indem 3 Vorstands. haft mit beschränkter Haft⸗ . ein. 17758) kirchen nim Vorstandemitglled gewählt schaftsbetriebe nötigen Geldmittel z b . . glieder der Firma ih N 4 . pflicht, Dt. Eylau. Gegens . Betannutmachung. 2 Landwir 241 . ( . schaff 5 37 ö tttel zu e⸗ re Namensunter⸗ egenstand des In das Genoffen schaftgrengl . . irtfchaftlicher Kon sumwver Haften, 2) die Anlage ihrer Gelder zu In das Genossenschaftsregister ist beute ein Mutterstadt, eingetragene Ge erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗
Dertrag ist am 30. April 1013 abgeschlossen Vertra it Einwilli ĩ ,, ; g e ; ; un fee ft wir! relungsbefugnis des Geschäftsführere schrift beifũ worden. dert üg der . 36. Einwilligung . k Johanna geb. Ruch, Die Gefellschaft, wird? wenn nur sein 66 6 . dů . ScShrift beifügen. Die Einsicht der if I / Egeln, den 2. Mai 1913. Derrn Anton Far Spanner unter der Freiburg ö 9 Geschäftefübrer bestellt ist, durch diesen; ß midt ist beendigt.⸗ . Genosfen ift waäh ͤ er Liste der waltung von Wohnbau been dg , bel der Gen sf sen schaisms ierei ; ö . e i nei: in g. Sanne ch. War messer Hermann Borst, Freiburg, ist als Pro⸗ wenn aber mehrere Geschäftsführer bestell Römhildt⸗Heilbrunn. Söhne Aktien⸗ en c . rend der Dlenststunden der V , ohnbäusern zum Zwecke m. u. S. in Pah aftsmeierei, e. G. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ wirtschaftlichen Erzrugnisse und den Bezue gliches Amisgericht. fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kurist bestellt. si d in dest ü Geschãfts gesellschaft zu Weimar mit Zweig⸗ erichts jedermann gestattet. 3 zerschaffung von Wohnungen für die An Tie in Pahlen eingetragen worden: pflicht in Mutterstadt. In der General von ihrer Natur nach ausschließli ( ECiver teld. 17252) tung fortgeführt. Das Stammkapital be. Ber Uebergang der in dem Betriebe des sind, durch mir zesten zwei. r, Kfts ,. Ticderlafsung zu Hamburg. Die an Boxberg, den 7. Mai 1913 Mitglieder. . An die Stelle dee bie herigen Statuts versammlung vom 6 zpmhi iz ener, den landwirischaftli kö 8 , geführt. mie ö . . RVerbindlichkei suhrer oder durch einen Geschäfsts führer Theodor? i n fn, Hr erurg ist er- Gr. Amtsgerk . Haftsumme 300 „, höchste ist das in der Generalversammlu n an Stelle , , d , ,. In unser He ren,, ist eingetragen: tragt ö * . ö ö M1 . in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Theodor Nagel erteilte Prokura ist er— Ants gericht. Geschast gan eil? 6, höchste Zahl der 26. April 1913 beschloff ,, ö . . , , Benftgn he a , n , J. Am 5. Mai 1913: Ankon Earl Spanner hat die in 3 des wurde beim Erwerbe desselben durch Hrau loschen. Cell , 8 , , Das Stasut vom treter 1913 beschlossene Statut ge. Milg ieder Wilbelm Neumann ! ter Geräte und anders Gegenstände des l 1) in Abt. A unter Nr. S851 bei der Je ellschafts pertrags näher bezeichnete Sach⸗ Johanna Borst ausgeschlossen. , ter Schmidt in Görlitz Mai 9. Fr * 9 ö 17371 26. Mai 1904 mit seinen Nachtragen nt treten. Die Bekanntmachungen erfolgen Kunz 8. die Ackerer Wilbelm . , de,. e * e g, ee, ie, s. ö. ae ee , . L. 3 en T r ne Michael J,. K ö Bernhard Ehlers. Inhaber: Johannes ö, ist e, ,, Durch Beschluß der General⸗ . 4 Firma ö. G nossenschaft im und Friedrich Wilhelm Biebinge une , und zur Benützung zu . e render, Die Img t . . . R . K 63 6. en,, . w. Ronfrruktions zeichnungen. für Spezial- . Ehlers, Kaufmann, zu Stall. , ,. , ,. ö 39 . ö. e,. KJ . . . ö u,, 3 t. A unter Nr. 2814: ie 84 * ewährt worden. on dieser reiburg, den 8. Mai ; ] ö . Hamburg. it b ü ; . neh, , nl. . ö . ö 3 gin a Gustav Gre r ener Summe 9 dem Henannten ein Betrag Groß Amtsgericht. ö ö,, , Emil Le mich. Gesamtprokura ist er⸗ , 6 , . . Sen en en m dein j . 1 ich ö . . . . . . , g Le, . ö. ö . e n, , J . e heute eingetragen. Das Vor andz, inter der Firma der Genossenschazt u w re, , e, ö . 3 . 6 . . r, ; . ö ö bi. u e . . . V p. Troschke in ing n, n n,, a . . r r. ,, ,, . , und 371 . Rr 215 bei der w däbrend ihm der? rr w ꝛ Ibteilur zesel in, 3 Stell. ? . Hannober hat sein Amt niederlegt. A mit gliedern. Die Bekannt In des Zenes . ö . . . ,,,, . Tien mn fer e, , ist bei der Unter Nr. 29 eingetragenen die Stamm in lage des selben un Geld ö Labin Koppel. Dir Firma ,, . ist der Graf v. G torff folgen in der Dr , 83 . Genessenschaftẽregister Band 1 33 K ö . ö 1 sienen, ö paguie Gejellschaft mit beschräuntter in bar zu vergüten ist. Geschãft f hrer J J J K geämert in Labin & Goppel. J . nen ö 65 Vor⸗ . , er bei Y ceul licher er deln gs isweil m, , . t a, . ö , * ö. ,, d f g ftr ö zlt worden. — In der General⸗ XR zeigerung, der Aufnahme tritt der ein . üg, eisweil, Mitglied Wilhelm Betz in Lambehei hre Namensunterschrift hi , d ö e umlung vom 7. April 1913 ist be⸗ Deutsche Reichsanzeiger so lange an n n,, . , , . , eil. Weise durch Veröffentlichung i ff g in der Ver⸗
Haftung Eronenfeld hei Cronen⸗ sind Anton Carl Spanner Fabrikant, q f i, . 8 ung, 1enfe . . ö. . ni, dn erde on den Erben des bisherigen Ah Pffentlichen Bekanntmachungen der * Barmester ist aus dieser offene ʒ n Berg: Burch Beschluß der Gesellschafte⸗ Wien, Br. Egon Spanner, Prokurist, Inbabers, Holzhändlers Wilhelm zen Gesellschest werden durch den Neuen Gör⸗ n af K he fen den Geschäftsanteil von 266 auf die Stelle desselben, bis für die Ver. Gegenf Jakob Stephan 6. zum Vorstands 6 icht. 89 chaft ausge en; gleichzeinie t 5 36 ö ie Ver ⸗ G ; 7 oh, Sleph zum Vo 26mitgli . peröff entlicht 46 zu erhöhen und dementsprechend ffentlichung der Bekanntmachungen der ,,, ö 3 8 6 Jö bandskundgabe in München ; henstaffe Der Ludwigshafen a. Rh. 7. Mal 1513. Passah, den 15 Mer] Rh. . 7. 93. , Mai 1913.
s 98 C 2 1st Wi 5 8 S cngeni r ö ; ;. = m vers⸗mmiung vom 258 Janngt 19313 ist Möen— Hans Spannct, Ingenieur, Wien, nnter der bisberigen Firma als offene litzer Anzeiger zu ,. 9 ist ein Kommanditist eingetreten; die den 82 t t. Mar em5iz. fe ein Kommanditist eingetreten; zie en 2r*ntf ö. iich inntm M ö. Gesellschaft wird als Kommanditgesell— kö ö . . zu ändern. n, ,. durch Beschluß der General. Verein bezweckt insbesond kasse. D der ai 1913. ersammlung ein anderes Blatt bestimmt gliedern die zu 56 ö an. z Kgl. Amtsgericht. K. Amtsgericht, Registergericht d 2 361 .
fortgeführt wird und der Uebergang der
owie die Tarif und Fahrplanbet ĩ planbe anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers eint clag mit G. m. b. H. in Weiß wasse 1 m über Warenzeichen
das Stammkapital um 265 600 auf Max Ritter von Förster, Kaufmann, ni , 56 . . i ö: n, ,, , e, ö nn. Handelsgesellschaft fortgefübtt. Die Ge. Görlitz, den . , gift 2 . , ö . sellschaft hat am 23. April 1913 begannen, Königliches Amtsgericht. e, , . 5 ,. H ö . . 2 ,. n lgheffentliche Bekannt zu Die Gefellschafter sind: I) die verwitwete . ö. 3 ö änderter Firma sort= Königliches Amtsgericht ist. Willenzerklärungen d Mä — chafterversammlung vom 28. Smnuar 1713 vertreten. Oeffentliche Bekann machungen Frau Voltkaufimann Auguste Glaͤser, geb. Grevesmühlen, Meek1k. 17644] gesetzt. . . ; , dn ee, r,, . gen des Vorstands Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmi ; der J des Gesellschaft: vertrage geandert. der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Ilch n,, , F gur Mi Glase In das Handelsregister ist heute unter Prokura ist erteilt an Peter Otto Cochem. e ö. r. Genoffenschaft verbindlich, unter gemeinschaftli . Geldmittel Lüben, Sehles. Insoweit wird auf die Urkunde verwiesen Reichsanzeiger. 7 ö 9 F fila mm . Ne 158 die Firma Erich Jacobs hier⸗ Brunotte. Im hiesigen Genossenschafts 1372 wenn 2 Vorstandsmitalieder sie abgeben zins lichen D l icher Sargntt in de, In Yunfer
II. Am 6. Mai 1913: Frankfurt a. M., den 3. Mai 1913. Z Kaufrnani Ruguft Gläser, h Kauf, seibst eingetragen. Inhater ist der, Kauf— August Hohnholz. Das Geschäft ist beute bei enossenschaftsregister it bent, der Füam̃a. der Ge nossenichaft bre tie arlehen zu beschaffen sowie beute, bei dem unter Nr, 32 zi
7 ö 5 ) ? 1 3 2 * ö ing 7 * * ' ö * * er 99 1 * 6 — D — 9 9 * 2 2 . *
. ; J , . . mann Willy Glaäͤser, 5) der minderjährige getrggen, In 2 . w . bei der unter Rr. 1 eingetragenen eigenhändige Untersch ö ͤ bre die Anlage unverzinst liegender Gelder zu „O 8 er Nr. 32 eingetragenen ? Mai 1913 errichtete 4
I) in Abt A unter Nr. 2815: Die Königliches Imte gericht. Abteilung 16. Fritz Glaser säntlich' in Schmidtsdorf mann Erich Jacobs in Grevesmühlen. pon Walther Heinrich Vermann Genossenschaft mit unbeschränkt , , , nnr, , nterschrift binzufügen. Der erleichtern und auf i , . r zu „Ossiger Spar und Darletzuskassen. J errichtete Genossenschaft Fi Ernst Pfeiff Elberfeld u Friß Glas. r, f. r. Als schäf ig iß gegeben: Schultze. Hermann Karl Friedrich fli M: ränkter Daft. Vorstand besteht aus einm Vorsi e ͤhtern und auf Liese Weise sowie verein e. G en, Jwnoer Feldbahn, eingetragene Ge⸗ Firma Ernst Peiffer, erfeld und Ve ‚. Als Geschäftszweig ist angegeben: 8 8 5 pflicht „Müde S 2 Vorsitzenden durch H . ; m. u. S. in Off“ 9 gene Ge e. 8 = ; ö , Vertretung der Gesellschast sind nur . ö t , . * ner Spar⸗ und Dar⸗ und 2 Beisiterr He . : durch Herbeiführung sonstiger geeigneter ein 6 . ssiz“ noffenschaft mit b 5 als deren. Jahaber Kaufmann Ernst Frankfurt, Main, 17112 Sie Kaufleute August und Willy Gläsen Handel mit Eisen⸗ und Kurzwaren. Bernhard Westerkamp, beide zu Ham— lehnskaffen verein zu Müden “ r,, . Vorstand bilden, Einrichtungen die Verhält i , eingetragen worden: Der Gutsbesitzer pflicht in J beschränkter Haft Pfeiffer daselbst. . ; Veröffentlichun gen und ' war jeder für sich plein ermächtigt. Grevesmühlen, 3. Mai 1913. burg, und Christian Johann Theodor gendes eingetragen wol den? en“ fol⸗ en e,, Max Heinrich, August Werner, glieder in eder Dinficht 2 ane der Mit. Gustav Grosser ist gestorben und an selne Geg n Jwmno eingetragen worden.
2) in Abt. A unter Nr. 2816: Die aus dem Handelsregister. * ; , 91. Großherzogliches Amtsgericht. Mewes, zu Groß Flottbek, Kaufleuten, Jofef Keip und Jofef ö 1 Farl Böbnert, sämtlich in Dt. Evlau. om J. Marr 13; nu Kessern. Statut Stelle der Gutsbesitzer Gustay We Gegenstand des Unternehmens ist die Firma Emil Weber Elberfeld und 1 (GGebr Erteschik Die offene Han⸗ em Rau mann Paul Klahr in S hmidts⸗ — —— — übernommen worden eschte n osef Tron sind aus⸗ Dt. Eylau. den 29. April 1913 — arz 1. 13. 8 rstandsmitglieder in Ossig zum Vorstands , . Einrichtung und der Betrieb einer Feld⸗ enn haber Fabrikant nn Weber del e bft it u gesöst, Das Bz belt dorf it hrolurggerteilt. greveamürlen, Meek n, i763]! Ve offene Dandelsgesellschaft hat am Fl eg , Abe rglichez Amts fricht' * sd; Karl * serlin, And ewwirt (DQireftor, ,,,, bestelt. aßn uit Pfetheantttet. Pie Haftsum me ö Weber (sqhaft ift. auf den. eirherigen Geses⸗ 1 Bez. Breslau, den ꝗ. Mai Ing hiesige Handelsregister ist heute e benen ett d fen das r, 6 Johann. , ö 3 Landwirt ¶ Stellder⸗ Rönigliches a nicht beträgt 2969 4. j
,. . w . ö. 83 z ; . ,, 5 . ö , . den 9. j 3 k . eter des Direk . le e . Den N ; .
z in Abt. A unter Nr. Bin; Die schafter Majer Erteschik zu Frank furta. M. Königliches Amtsgericht Fääoschen der Firma Friedrich Heick GSeschäft unter unveränderter Firma Königliches . ö , , , e. ins] tee lter. K ö J Me . bilden: Der Graf Ignatz Firma Eugen Schaeffer, Eiberfeld bergegangen, welcher es unter unver- KJ hier eingetrazen. . fort. . e, die , m, HSGenofsenschaf:sregister. . ,, i raos) , . . Iwno und der Landivirt und als deren Inhaber Elektrotechniker änderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ Gandersheim. 17634 Grevesmühlen, 9. Mai 1913. Gebr. Altschwager. In das Geschäft Cochem. 17752 In das Genossenschaftsregister, Band J, der Genosse 1 I) Zucht⸗ und Weidegenosser 2 Josef. v. Grabgki in Jwns.. Die Hetannt-
S ffer daselbs fü s hiesige S j Großhe liches Amts icht ö Türen s Mibe 9 5 . 17752 O. 3. 40 w ö. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ Schäf ; senschaft machungen erfolgen di 8 S Eugen Schaeffer daselst. führt. K . . In das biesige Handelsregister Band K roßherzogliches Amtegericht. ist Otto Friedrich Wilhelm Bernott, Im hlesigen Genossenschaftsregister ist K wurde eingetragen: standsmitglierern, im d , , e. Vor⸗ Schäftlarn, eingetragene Genossen. N nn, gen durch, das Schrodaer IJ. Am 7. Mai 1913. . ) Adolf Diekmann Adolf Detloffs Blatt 106 Nr. 100 ist heute eingetragen: . . Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— beute bei der unter Nr. Iß eingetragenen Bäuerliche Bezugs- und Absatz e nn. nn n ,. ln irt: schaft mir beschrautter Sastpflicht . att. Das Geschaftejahr lauft vom
1) in Abt. A unter Nr. 2318. Die Nachfolger. Das Geschäft ist auf die Die Firma „Dampfziegelei Ganders. Has enon, Meckihph. T6465] schafter eingetreten. Genossenschaft „Gillenbeurener Spar⸗ genossenschast Ebringen i. Br., ein⸗ erklärungen des Vo . blatt. Willens. Siß Hohenschäftlarn. Die General · J ö bis l. Dezember eines jeden Firma Caspar Goersmener, Elber. Wiswe Helene Diekmann, geh. Rau, wohn⸗ heim Friedrich Prahmann“ ist heute In das hlesige Handelt renister ist beute Die offene Handelsgesellschaft hat am und Darlehnekafsen⸗ Verein e. G. m getragene Genossenschaft mit be⸗ mindestens . J . erfolgen durch versammlung vom 29. April 1913 hat als Jahres. Das erste Geschäftsjahr endet feld und als deren Inhaber Vieh⸗ baft zu Frankfurt a. M., übergegangen, gelöscht. ; . bes der Firma J. S. Schnanauff in 1. Mai 1913 begonnen und setzt das u. S.“ in Gillenbeuren folgendes ein- schräntter Dastpflicht, mit Sitz in Zeichnung ,, . k k Dezember 1913 kommissionãr Caspar Gosrsmsner daselbst. die es unter unveränderter Firma als Gandersheim, den s. Mai 1913. Dagenowm eingetragen worden Saß die Geschäft unter unveränderter Firma getragen worden: gendes ein- Ghringen i. Br. Gegenstand des Unter⸗ k r. Vor⸗ Fauser Wochenblatt! bestimmt und dem. fü . e,, . rechts verbindlich Y) in Abt. B. unter Nr. 235 bei der Ein elkaufmann fortführt. Sodann ist Herzogliches Amtsgericht. Handlung mit der Firma Durch Vertrag fort. . . [) Der sz 43 erhält folgende Fassung: nehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher , ,, e, . in, Namens- entsprechend das Statut geändert, ; kö indem 2 Mitglieder Firma Joseph Hosterbach Gesellschaft der zu Frankfurt a. M.. wohnhafte Kauf⸗ PY. Müller. auf den Kaufmann Carl Schnapauff zu Steinhardt „ Co. Gesamtprokura ist „Jeder Genosse ist verpflichtet, für bie Bedarfsartikel und der Verkauf land- Liste der h K Einsicht der Y) Genoffenschaft zur Regelung der 37 n . Firma der Genossenschaft ihre mit beschrankter Haftung, Elberfeld: mann Tarl Theodor Diekmann als per⸗ ] en Hagenow übergegangen ist, erteilt an Carl Eduard Schnoor Dauer seiner Milgliebschaft den B wirtschaftlicher Erzeugnisse. n ben , , nn. ist während der Dienst⸗ Forstrechts bezüge 8d 8 Namensunterschrift setzen. Die Einsicht . 6 . ; 6 3 3 . F off 4 Gandersheim. 17635 ben 8. Mai 1913 V K 3 kiigliedschaft den Betrag Die H . . stunden des Gerichts jedem gestattet ** züge und Hebung der der Lste de Genossen is ; Der Frau . Hosterbach, geb. NRöltgen, fönlich haftender Gesellschafter eingetreten. In das biesige Handeleregister Band B de,, , 5 nt icht Die an J. S. Heilbut erteilte Ge⸗ von 50 AM als Geschäftsanteil entweder erw ö. Haftsumme beträgt 50 S für jeden Kenzingen, 22. April è15f3* et. Rinderzucht in Garmisch, eingetra⸗ Di uststund ; d. 9 it 1 n.
em Walter Hosterb— F ir Die hierdu⸗ egrü ffene Handels⸗ 3M f , ; agerlcht. samtvrokurd ist erlosch ĩ . . or HGeschäf 6 y » Uvril. 1215. — m,, . ö. ĩ enststunden des ichts jedem gestattet cd ö . , kee . e , d, öl, ,,,. er llt in Dr eG ie de, f nur gernein. 5 9. M. hat am 1. 10 be, r Firma „G iickauf Kohlengesell, 11am mur 17114 paß Ie wer, gl where. 3 9. 2 , usw,. wie bisher. Als e m e il fred 63 estelt:· Ks un 3 . , , , , , Klement Ro sigliches Amtsgericht.
11 daß hie nu ein⸗ . ö ? s ĩ 2. . . . Piraly Vern c 1 2 3 51 6 . 3 e nd b z ⸗ 59 n ose er 5 zt. schaftlich die Handels gesell schaft zu eichnen gonnen. Zur w, J en. . r fr r e, Fin weh. intra un en n dar mne lsreg ter. am 36. April 1913 erfolgte Eintragung 83 len hir fee . fe er e , Eduard Meyer, Landwirt, Ebringen . d In das Genossenschaftsregister i, stand ,, , . R ö d din. . 174091 berechtigt sind. ist nur der Kaufmann arl Theodor Diek⸗ 4 1 ; 913. Mai LS. as Güterre ätsredister hingewieser eschäft V — 4 ir die sitzender, Albert Schüler 2 er unter Nr. 11 vermerk imd ii mitglieder: sef Bat . ö ꝛ; z ,.
e ig Amtsgericht, Abteilung 13, mann , . den 7. Mai 1913 W. X G. Elaussen. Gesellschafter: ö Huͤterte er eiter ige nien ,, 3 Ebringen, wen gelle ef are . Spar und Ze ei e af dlichen e n , n , ,,, . 3 . e.
2 z Ww T3 * ö Mi F hoo . 9 3se zor . * 2 . 22 . I 6. 261 9 * 2 3 3 ö / 2 2. 2. 9 9 . . e 2 — r — 2 Da . 28 Elberfeld. ) Wilhelm . Die Firma Ce n lee mmicgericht. . Th 26 . ö ö Paniermehlfabrik und Mühlen⸗ Cochem, I9. Mal 1913 teigen . Ebringen. getragene Genofsenschaft mit be—⸗ Oekongm, beide in Garmisch. Meierei Genossenschaft 6 a JJ , J i n r , ,,, ,, ,, r, , , , , .
z ,, . ; . . . — in ö. Vamhurg. J . g. Die Liquide ze⸗ . 9 jsachungen erfolgen gen, daß der Pastor Tolff eingetra e chat rã * ,, . 2 10 e 14 E. u. W. Bock. Die Firma ist Sznderghrmẽ, 2 17636 Pie offene Handelsgesellschaft hat am) endigt und die Firma erloschen. . e . . 117753 unter der Firma der k in Wusseken zus den , mit K von hf fern 9 1 5 , . , .. jens, Eq erloschen. In das hiesige Handelẽregister Band B 1. April 1913 begonnen. . Actien⸗Gefellschaft zur Anlage eines Bei dem im Genossenschaftsregister Nr. 10 zeichnet von zwei Vorstandsmit. lieder geschieden und an seine Stelle der L . Egern. Die Generalve . , Gege stand d ,, n, weiler: Die Gesellschaft ist aufgelöst. k . w ö ⸗ Reif C S 38 . ö , eingetragenen B = ⸗ . . alte dern, , . Stelle der Lehrer ; neralversammlung vom genstand des Unternehmens ist Milch⸗ Die Firma erlosch⸗ 5) Federlein u. Haas. Der Kauf. Nr. 5 ist heute eingetragen; Reif C Hammers, Zweigniederlassung Steindammes auf dem Billwärder Beamten ⸗ Wohnungs⸗ im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ Augqust Doering in Repkow getret ; 6. April 1913 hat Aend verwertun eins
ie Firma erloschen. nöGermann Federlein ist aus Ge⸗ D ; Groß d⸗ der offe Handelsgefellschaft in gleich⸗ (. ; ** ; ö Verein Friedrichsh ; vereins in Frei Dauern⸗ P w getreten ist. 6. nderungen des Sta. g auf gemeinschaftliche Rechnung
nt wr Ech weiler mann Hermann. Feder ein ist aus der Ge⸗ le Firma „Gande sia roßhand⸗ er offenen Handelsge elle ast in glei Elbdeich. In der Generalversamm⸗ tra agen, EGinge⸗ ereins in Freiburg. Köslin, den 7. Mal 1913. tuts nach näherer Maßgabe des eingereichte und Gefahr. Die Willenserklä ‚ D . sellschaft ausgeschieden, Die Firma ist lung für GBergbauprodukte, Gesell! lautender Firma zu. Altona. Gesell⸗ lung der Aktionäre vom 37. März 1913 sch *. Genossenschaft mit be⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung Königliches Amtsgericht. Protokolls beschlossen, besonders . . Zeichnung für die Genosse en und Esslingen. ; 17262] ändert in: Grünebaum un. cage; sch t Kit ? beschräutter Dastungi . älter. Johann Florin Reif, Bau- sind 25. Aktien 3 Ctr. M 50 ausgelost h ränkter Haftpflicht zu Friedrichs. für zie Genossenschaft erfolgt durch zwei G ) Gegenstand des Unternehmeng ist Weige; durch zwei Vorstandsmst I 4 K. Amtsgericht Eßlingen. Die Prokura des Kaufmanns Erxnst Feder Gandersheim ist heute von Amts wegen ingenieur, zu Altona, und e Sam- und später vernichtet worden. . . ö Hans Wobith ö ? zgl Amts ae icht Leutti . trieb eines Spar- und D hel ae haft. wenn fie Dritten ,, n . mers, Kaufmann, zu Hamburg. Das Grundkapital beträgt nunmehr n Pf orstand geschieden, für ihn Die Zeichnung geschieht in 3 ᷓ In des ,,, Die Bekannt fen, lichkeit hab , . en,
hat n . ,, — ist Alfred Langer Friedrichs ie Zei in der Weise, In das Genossenschastsregister Band kannimachungen der Genossen. achtet enn soll. Die Zeichnung geschieht
ger zu Friedrichshagen in daß Lie Zeichnenden zu der gien e, Belt 8 nt . ,, 66 schaft erfolgen unter ihrer Firma und n der Weise, daß die . ö der
K unterzeichnet von drei Vorstandsmit— Firma der Genossenschaft ihre Namens—
In das Handelsregister wurde heute lein i 1 a. M. 43 bestehen. . . mea lors - K 6 Erste Frankfurter alzfabrik aundersheim. den 7. Mai ; Dle Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 0 S469 - — eingeteilt in 136 Aktien 3 . . 30, — eingeteilt in 5 ier den Vorstand gewählt. Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ eingetragen worde 18 . 9 . 1 1 ; gliedern in der ‚Verbandskundgabe“ in unterschrift Petfi zer (. 8 gabe“ in ri eifügen. Die Bekannt⸗
eingetragen:
Tie Ginzelfirma Paul Breßler in Matthias u. Salomon. Die offene Herzogliches Amtsgericht. begonnen. ö . ; ; ĩ
Eßlingen; Inhabern Marie , . dane r nr, ist J Das H. Müller. Ernst . Inhaber: Einst Gos The Crown Cork Com- e , mn n. 1913 fügen. Milchverwertung ss
lingenges n Gbesrau des Paul Breßler Handels äeschs t ist a4 re seitherigen Ge⸗ , , win Wagner, Kaufmann, zu Hamburg. . . ; onigliches Amtsgericht. Abt. Die Einsi ssenliste ist wz gs genossens g *
n, , , m w,, , i, chr, eee n er gr , ,,, 21 e . ö ö . ͤ 3 Ve ; : D ; biesie . 8 7 — 2 4. — P 2 * . 3 elgnie asslung ö nzi g. . d 69 chts jedem aft mit b F 2 en⸗ ; 8 ossenscha er olg n d rma der enossen chaft ich ü Be der Einzelfirma Jonathan Haug furt Pi. übergegangen, welcher es unter In, dan hlesige Hande ,, Huyke. . . . . 17373) gestattet. unbeschränkter Saft jf ; er r ssenschaft, gezeichnet in J. i J 1 . ö . . en ', . e ae rn , gi, sariner . en glich des Inhabers ist durch ,, . . 3 m. ,, ö 4 ; dreien, den 5. Mal 1913 1 , . Statut vom 20. . . eden e n l n zur en n en üg Land⸗ Ber der Einzelfirma Württemberger fortführt. Dem Kaufmann Adolf Salo⸗ . 3 1 e s. einen Vermerk auf eine am 6. Juni 1911 R Db Veilb ist ö stands⸗ * . Zen ossenschaft in Firma Großh. Amts ericht Qlprile 19613. Darleh 6k as⸗ ri , ,. Istein. D gaben blatt für chleenml.
) , z. mon zu Frankf M. und 3e, Gesellschast mit beschräntter Haftung erfolgte Eintragung in das läterrechts⸗ ,, Einkaufs. Genoffenschaft. der i. 1 Gegenstand des Unternehmens ist di eustassenverein gorucdlug Folltein, Das, Geschäftssahr läust vom eee w nel. . 2 k in . ist heute von Amts . , ö uterrechte n, 9 . die . ö . Fürth, Raxyern . , , . r,, un ha m nn, . It Ben cha rer eingetreten. Die Firma hesteht zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura wegen gelb cht. . ; Henry Hartig Sucers, Prekura ist w ö eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ Geuossen went [382] der Mitglieder gegen Ueberporteilung. din ,, , , n, n, de, r. zöstesen, Hufner mit Hirkan dom 1. Apiii 1913 als erteilt. Garbe e , , rr it. erteilt an Oscar Herbert Sartig. Abteilung fir das Handels tegister. e, nm. Haftpflicht“ mit dem Sitze w st . . r mn, . 16 a , eh df , e . , offen? Sand lsgesellschaft weiter und wurde , w ; L. W. E. Michelsen. Prokura ist er⸗ . 8 (angetragen, Das Statut kassen Verein — eingetrage stand gerichtlich und außergerichtlich ver- nach Maßgabe 9 3 * ; und, Hufner, Qüqum,
; 2 55. 5 fr Kt , . ; 9 3 ö 3 ĩ ) ; ne Ge⸗streten; d Vorsta i ; 6. Maßgabe des eingereichten Protokoll Andreas Danckjeer uf ö in die Abteilung für Gesellichafte sirmen . teilt an Amanda Cacxilie Peters. Ve . ; autet vom 25. April 1913. Gegenstand uwssensch . teten; der Porstgnd zeichnet, rechtsver. b i. . , in ing. SGeiell chate J . ; d ꝛ ers, Verantwortlicher Redakteur: des Unternehmens — ssenschaft mit unbeschräntter Haft- bindlich für die Genossenf htsver. beschlassen, Anders Jensen, H F Ji nbertraden. Gesellschafter: Hans P ⸗ G x m. 639] Bin Eo. Die an J. Bund⸗ P 3 . J mens ist der gemeinscha e . = ; bindlich für die Genossenschaft . . ö ) . Hußner, Fedstedt, Jörgen ne, nn, 1 a. , en ng. , des Kö . 66 , ,. K Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Einkauf der zum Bere des H . i g en An Stelle des ausgeschiedenen Weise, daß die var e ge b der H) Darlehen kassen · Verein Wangen Rasmussen Jörgensen Hufner 5 . Fabrikant in Eßlingen, und. zulhelm ist als Geschat x Handelsregister A des. õnig lichen eim erteilte Prokura ist erloschen. ; 63 w un in . Perücken, Vorstandsmitglieds Georg Schmidt wurde Fi ö 36 itglieder desselben der eingetragene Genossenschaft Die Einsicht der List der G a, Fulenkampff, Kaufmann in Eßlingen. 3) Latschas Vers Amtsgerichs zu Gelsenkirchen. Bernhard Nathan. Der Inhaber B. Verlag der Expedition Heidrich) fi ff 8 seurgen erbt erforderlichen Roh. Kontad Weidinger in Eschenau i 1 irma der Genossenschaft ihte Namens beschränkter Haftpflicht Si mit un- der m istẽ der Henssen Häbrend Sei der Ein zelsema Friedrich Metzger Unter Rr. S353 ist am 8 n rs die Nathan ist verftorben; das Geschäftcist in Berlin. . der Werkzeuge sowie der Ablaß Vorftand gewählt. ö ,, . beifügen Katar Holzeder i. dem 6 . getz Vötintrrahs C. Kir, und Mur in Eßlingen: Das Gsckätt Iist mi der Liguidatten, ie de Firma: Les Fuchs Credithaus zum den Hermine Klara Schoebe ebe), Druck der Norddeutschen Buchdrugkerei und ö n. . 2 Die Haft, Fürth, den 9. Mai 1913. sch 9 e,, , , der Ganossen· geschieden; neubestelltes re lu . ban . angemeldeten. Forderungen Firma seit 1. Januar 1912 auf die offene! endet. Die Firma int erloschen. Bergmann, Wanne, und als deren! zu Hamburg, übernommen worden und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. , . ö en Geschäftsanteil beträgt Kgl. Amtegericht als Registergericht . erfolgen im Allgäuer Volfsfreund; Sebald Hanfstingl, O fo ndemttglied; Mn. ö Juli E9I3, Vormitt J. 16. Verstgndzm iiglieder sind die gistergericht. die Bekanntmachungen tragen die Genossen⸗ 6) 1 . dnom in Wangen. Heige, An Uhr. vor dem unterzeichneten Friseure Paul Jankewitz und Wilhelm . ö n n, Zeichnung forst were, d rer, , 6 1 ,, Vorderh ien Unterschriften. beschri⸗ d ⸗ Treppe, Zimmer 11, Termin anber ränkter Haftpflicht. Sitz Münch u ĩ ibera Sitz en. be Uhr, Allen Personen, welche eine jur Kons
Ppude wit. — 17406
len. 17760) In unser Genoss ister i Genossenschaftsregister ist unker Rr. . .