masse gehörige Sache in Betz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leinen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung ln Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1913 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht in Frankfurt a. Oder.
Hannover. 17556]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Eduard Eigner, Hannover, Karmarsch⸗ straße 7, wird heute, am 13. Mai 1913, Vormittags 107 Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Rechtsanwalt Benfey III. in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1913 bei dem Gerichte anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juni 1913, Vormittags A1 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 11. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 187. Neues Justingebäude, Erd. Jgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht, 11, in Sannoner. Mar kibreit. U7802] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Marktbreit bat über das Vermögen des Geireidehänd⸗ lers Fritz Schwab in Martibreit am 13. Mai 1913, Nachm. 64 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Albert Oitheiler in Markibreit. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An meldung der Konkurgsferderungen bis 19. Juni 1913 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be, stellung eines Gläubigerausschusses 7. Juni 1913. Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Juni 191 3, Vorm. 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtesgerichls.
Meerane, Sachsen. 17553 Ueber das Vermögen des Privatmanns Emil Leithold in Dennheritz wird beute, am 10. Mai 1913, Nachmittags g1 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Teyn in Meerane. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 7. Juni 191, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht zu Meerane.
Memel. Konkursverfahren. 17528)
Ueber das Vermögen des Tilchler⸗ meisters Eduard Rimkeit von Memel, Jungfernstraße 12, ist heute, am 10. Mal 1913, Mittags 124 Uhr, das Konkursver-⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Hiehle aus Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 20. Juni 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juni 1813, Vormittags L0G Uhr. Termin zur f der angemeldeten Forderungen den 4. Juli 1913, Vor- mittags EI Uhr, vor dem unter— zeichneken Gerichte, Zimmer Nr. 10 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1913 ist angeordnet.
Memel, den 10. Mai 1913.
Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Mülheim, Kuhr. Konkursverfahren. Gemeinschuldner Wagenbauer Cékar Große zu Mülheim an der Ruhr, Hingbergstraße 241. Taa der Eröffnung: J9. Mai 1913, Mittags 12 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann G. H. Hempelmanr zu Mülheim an der Ruhr. Anmeldefrist der Forderungen bei Gericht bis zum 14. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Juni 1913, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 21. Offener Arrest und Anzeigefrist 1 ing, Gerichtssekretär des Königl. sgerichts Miülheim⸗Ruhr.
Eosen. Fstonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ansiedlers Ludwig Storck in Junikowo ist heute, Vormittags 9,45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis 28. Mal 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. Juni 191 3. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichts gebäudes, Muͤhlenstraße Nr. Posen, den J. Mai 1213. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. . Ueber den Nachlaß des
zu Leng verstorb
375i rusfung
. 175591 169902
175351 162980
1 * 1A.
17541
am 21. März rbenen Gastwirts⸗ 1913,
der l eröffnet
worden.
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hert Kaufmann Armin Schwerdt in Stein⸗ bach, Kr. M. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1913. Wahl- und Prüfunge⸗ termin am 6. Juni 1913, Vormittags E903 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bls zum 27. Mai 1913. Salzungen, den 6 Mai 1913. Der Gerichlaschreiber Herzogl. Amisgerichts.
schleusingen. 17550 gstonturs verfahren.
Ueber das Vermögen des Vieh und Schuhwarenhändlers Siegfried Daniel in Schleusingen ist am 13. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Alfred von Freyberg in Schleusingen. Anmeldefrist bis zum 24. Junt 1913. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juni 1813, Vormittags 10 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin den 7. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Juni 1913.
Schleufingen, den 13. Mai 1913. Königliches Amtegerscht. Stettin. 17542
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Emil Krumm in Stettin, Möhringerstr. Nr. 8, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Bor. kom ski in Stettin, Birkenallee 36. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige frift bis zum 27. Mat 1913. Erste Gläͤu—⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am iO. Juni 1912, Vorm. 9g Uhr, im Zimmer Nr. 60.
Stettin, den 10. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Torganm. 17548 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Siptitz in Torgau ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Kraemer in Torgau. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1913. Erste Gläuhiger—⸗ versammlung am 6. Juni 1913. Vorm EGS uhr, im Zimmer Nr 20. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1813, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 20. Torgau, den 10. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Waldheim. 175571 Ueber dasz Vermögen des Kür schners und Inhabers eines Pelzwaren und Hutgeschäfts Ewald Max Flemming in Waldheim wird beute am 13. Mai 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orisrichter Winter in Waldheim. An meldefsrist bis zum 3. Jun 1913. Wabl— termin am 11. Juni 19E3, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mat 1913. Waldheim, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
v olsast. stonturs verfahren. 17545] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Rothbarth junior hierseibst wird heute, am 13. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschußkassenrendant Graf in Wol— gast wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Ab⸗ lauf der Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1913. Termin zur Bestellung eines Gläu— bigerausschusses am 19. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Wolgaft, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Wurzen. (17558 Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Hedwigsfreude mit dem Sitze in Gotha und der Zweigniederlassung in Hoh— burg (Post Luptitz, Bez. Leipzig) wird heute, am 10. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Suli⸗ berger bier. Anmeldefrist bis zum 30. Junt 1913. Wahltermin am 7. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1913, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1913. Wurzen, den 10. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Rad Ems. Gonkursverfahren. 177185] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Josef Wittmann in Bad Ems wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtzkräftigen Beschluß vom 31. März 1913 bestäkigt ist, bierdurch aufgehoben. Bad Ems, den 9. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.
Ramberæ. 175
Richard
Konkursverwalter: Kaufmann Erste
dler zu Ratibor, Eisenbahnstraße.
.
. Anmelde * Salrungen. 16026] Ueber den Nachlaß des Gastwirts und Metzgers Friedrich Wilhelm Seß in C teinbach, Kr. M., wird heute, am 6. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗
31 Das K. Amtsgericht Bamberg ha mit Beschluß vom 10. Mai 1913
Konkursverfahren über das Vermögen des
, Zwangkver⸗ gleich igt, bestätigt und der halten ist.
Schlußter min has — IU BI6elinin dbgt
Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts. wn erlin. Tonkursverfahren. 17564]
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Th. Schmidts Fuhr⸗ wesen G. m. b. S. in Berlin, Alt
nach Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben. Berlin, den 30. April 1913. Der Gerichtsschreiber das Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 154.
ner lin Weissensee. 17565 gonkursverfahren.
Das Konkurtznerfahren über das Ver⸗ mögen des Engrosschlächtermeisters Karl Engel, Berlin ⸗Weißensee, Charlottenburgerstr. 102, jetzt Berlin, Naugarderstr. 17, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 6. N. 13 12. Berlin⸗Weißensee, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
ern eastel-Cues. 16512 In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Weingutabesitzers Josef Studert wird zwecks Genehmigung eines in der Prozeßsache Stefan Studert gegen Konkurs Studer 10 5289 08 geschlossenen Vergleichs eine Gläubigerverlammlung auf Dienstag, den 209. Mai 1913. Nachmittags 4 uhr, berufen. Der Verglesch lautet: Die Konkursforderung des Klägers wird im Betrage von 25 009 — fun fundzwanzigtausend — Mark nebst jährlichen Zinsen davon zu 4 vom Hundert seit dem J. Mai 1910 als bevorrechtigt anerkannt. Auf die Mehrforderung ver⸗ zichtet der Kläger. Diesem wird der Widerruf des Vergleichs vorbehalten. Der Witerruf muß späteitens am 28. April 1913 dem Gericht erklärt werden. Der Vergleich wird nur wirksam, wenn die Gläubigerbersammlung des Konkurses Studer zustimmt. Die Zustimmung der Gläubigerversammlung gilt als erfolgt, wenn von den auf Berufung des Konkurs gerichts zur Beschlußfassung über diesen Vergleich erschienenen Konkursgläubigern die Mehrheit — obne Rüchicht, auf den Betrag der Forderungen — zustimmt. Berncastel⸗Cues, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Beuthen. O. S. 175371 gonłkursverfahren. I2. H. 36 12. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schneidermeifters Theodor Grzywocz in Beuthen O. S. wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermin⸗
hierdurch aufgehoben.
Amtegericht Beuthen O. S., den 6. Mai 1913.
Die denhofen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Artur Bonn, Inhaber eines Bazars für SHaushaltungsgegen⸗ stände in Diedenhofen, wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Vesch in vom glelchen Tage bestätigt ist und Schlußtermin heute stattgefunden hat, hier⸗ durch aufgehoben.
Die denhofen, den 10. Mai 1913.
Katserliches Amtsgericht.
Erkelenz. Beschluß. 17716 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters August Engel in Erkelenz wird eingestellt, well eine den Fosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Erkelenz, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. nonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Schmied Wilheim Fänger und Meta geb. Deutsch in Geestenseth ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 5. Juni 1913, Vor⸗ mittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Geestemünde, den 10. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gross Geran. 17714 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Wilhelm Holzschuh in Walldorf wird Termin ur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnkiß und zur Prüfung der nachträglichen Forderungen auf Montag, den 9. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Groß Gerau, den 16. Mai 1913. Großh. Amtsgericht.
Hannover. 175551 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Ehefrau Mary Hause, geb. Friehse, in Hannover. Engelbosteler ⸗ damm 6, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 109. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 11. Heilbronn. 17801] ä. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rudolf Neher, früheren Gasthofbesitzers zur Krone hier, wurde nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 13. Mai 1913. Amtsgerichtssekretãr Riedt. Hirschberg, schies. 17720 Im Konkurse über das Vermögen des Sandelsmanns Hermann Scholz von hier soll vie Schlußverteilung erfolgen.
17713
175640
noch die Kosten des Verfahrens abgeben. Zu berücksichtigen sind 1487,99 4 Forde⸗ tungen obne Vorrecht. Hirschberg, den 19. Mai 1913. TZouis Schultz, Konkursverwalter.
Juterhbo. 17721] In dem Konkurse über das Veimögen des Uhrmachers Eugen Palis, Jüterbog, soll die Schlußderteilung er⸗ folgen, wou 789.31 S verfügbar sind. Es sind Forderungen im Betrage von 7218837 R zu berücksichtigen, darunter solche mit Vorrecht 13.55 1. Das Schluß. berzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei 1 des hiesigen Königl. Amtsgerichis zur Ein— sicht aus. Jüterbog. den 13. Mai 1913. Der Verwalter: Dittmar.
Koblenz. Gontursverfahren., 17563
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Delitatessenhändlers Richard C. Grimeck in Koblenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein—⸗ wendungen gegen das Schlußwerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Freitag, den 6. Juni A913, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 21, bestimmt.
Ftoblenz, den 9. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königshütte, O. S. 17805 Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Emil Pyttlik in Königshütte, Kalserstraße Nr. 35, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 31. März 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben
Königshütte O. S., den 8. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. N. 40a 12. Kiüst rim. 175331
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Bernhard Lukas in Füstrin ist an Stelle des Kauf ⸗ manns Hermann Gottschalk in Küstrin— Neustadt der Kaufmann Julius Reinhardt in Küstrin⸗Neustadt zum Konkursverwalter bestellt worden.
stüstrin, den 10. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
dag deburg. 17562 sontłursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Februar 1912 verstorbenen Fuhrherrn Karl Schröter zu Magde⸗ burg, Stettinerstr 11, wird nach erfolgter Schkußverteilung hierdurch aufgeboben.
Magdeburg, den 8. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
nemel. gGontursverfahren. 17530
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Hoff mann in Memel, i. F. Carl Goetz, Memel, ist infolge einc von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlaga zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Mail 1913, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amts. gericht in Memel, Zimmer Nr. 10, an⸗ deraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigetausschusses sind auf. der Gerichtsschreiberei des Konkurg⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Memel, den 9. Mai 1913.
Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Memel. Konkursverfahren. 175029] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitweten Molkereibefitzer Anna Rudat in Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Grstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Memel, den 10. Mai 1913. Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
V. Glad hach. 17719 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Möbelhändlers Franz Liévre in M-⸗-Gladbach wird nach er solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. M. Gladbach, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Vaumburg, Saale. 17551 Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Möbelhäudlers Karl Nebel in Naumburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Naumburg a. S., den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
TVenstndt, O. s. 17544 Konkursverfahren. In dem Konkurs- verfahren über das Vermögen des Kauf- mann Carl Meißner in Neustadt S. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs.
infola
Moabit 142, ist infolge Schlußverteilung
Verfũgbar hierzu sind 313 M 80 3, wovon
vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juni
1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Foniglichen Amtsgericht in Neustadt O. S. immer Nr. 99 (Sitzungssaal) anberaumt. er Vergleichsporschlag and die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichis zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neustadt S. S ten 8 Mal 1913. Der Gerichisschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
Ohligs. 177171 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen Ter Kolonialwarenhäudlerin Witwe Wilhelm Groß, Emma geb. Dinger, zu Ohligs, Kölnerstraße 42, wird wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt. Das Honorar des Konkurs⸗ verwalters wird auf 119.63 , die baren Auslagen desselben auf 35, 98 4 festgesetzt. Ohligs. den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Preussiseh Friedland. IUI7536] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mogen der Firma J. Rau Nachfolger Inhaber Kaufmann Rudolf Meyer in Pr. Friedland ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichs- termin auf den 9. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Könsglichen Amtegericht in Preuß. Friedland, Zimmer Nr. 1, anberaumt, Der Vergleichs vor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger, ausschusses sind auf der erichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be—⸗ teiligten niedergelegt.
Pr. Friedland, den 9. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sSchrimm. 17546 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonial, sturz ⸗ und Schnitt⸗ warenhändlers Vinzent Ciesiolka in Brodnica wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schrimm, den 9. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Eis. 177121 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Budenbesitzerin Christian Heinrichs Wittwe hier wird nach Ab—⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoren. Straßburg, den 13. Mai 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 17808
Staats. und Privatbahngüuterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1913 wird der Bahnhof Buttkuhnen in die Aus- nabmetarife 1, 3, 4 und 10 aufgenommen. Näberes durch den Tarif⸗ und Verkehrs⸗ anzeiger.
Berlin, den 10. Mai 1913.
stönigliche Eisenbahndirektion.
17806
Deutsch ˖ und Niederländisch⸗Russi⸗ scher Gütertarif, Teil EEA vom 19. August alten 100 L. . 2 Stils on. . ; alten . ö Mit dem Mai 2 Stils 1913 tritt der Nachtrag 5 in Kraft. Der Nach⸗ trag enthält nur den neuen Ausnabme⸗ tarif 29a für Gisenbahnschwellen, Sleeper und Schweller zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern einschließlich der deutschen Kolonien von russischen Stationen nach Danzig, Elbing, Königsberg (Pr.), Memel und Pillau. Druckstücke des Nach⸗ trags können durch Vermittlung der Ver— bandesstationen käuflich bezogen werden. Bromberg, den 16. Mai 1913. Königliche Eisenbabudirettion, als geschäftsfübrende Verwaltung. 17500 Bayerischer Lokalbahu⸗Schnittarif. Ab 10. Mai 1913 ist (Seite 18) nachzu⸗ tragen bzw. zu ändern:
Baverische Lokalbahn⸗ stationen
Selb Nord (kes. Selb ⸗Plseberg 3 Selb Stadt ßes] Seib Flösberg Selb ob. Bf. ist zu streichen. München, den 9. Mai 1913. Tarifamt der R”. Bayer. St. S. B. r. d. Rh.
Anschluß⸗
stationen km
(17809
Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif. Ab 20. Mai 1913 werden die baverischen (rechtsrheinischen Staatelokalbahnstationen
Altenhammer, Floßenbürg, Planken hammer und Rückersmühle (Anschlußstation Neu⸗ stadt (Waldnaab) in den Tarif einbezogen. . Auskunft bei den beteiligten Dienst⸗ stellen.
München, den 11. Mai 1913. Tarifamt der K. Bayer. St. G.-B. r. d. Rh.
17807
Am 20. Mai 1913 wird der zwischen
den Bahnhöfen Zielenzig und Schermeisel rechts der Bahnstrecke Reppen — Meseritz gelegene Bahnhof IV. Klasse Gleißen Seevorwerk, welcher bisher dem Personen⸗ und Wagenladungsverkehr diente, auch für die Abfertigung von Stückgütern, Leichen und lebenden Tieren eröffnet werden. Die Abfertigung von Spiengstoffen ist bis auf weiteres ausgeschlossen.
Posen, im Mai 1913.
stõnigl. Eisenbahndirektlon.
zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
113.
Sechste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 15. Mai
Der Inhalt dieser Bellage
Patente,
Das gentrel bende r fte fũr ür Selbstabholer auch durch die Königl Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
— —
Handelsregister.
Hannover. 17115 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A.
Zu Nr. 3524 Firma Max Gold⸗ schmidt, Wilhelm Ahlborn Nachfg.: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1666 Firma Paul Schulze Nachfolger: Der bisherige Inhaber Kaufmann Richard Partzsch ist ver storben. Das Geschäft wird von der Witwe Berta Partzsch, geb. Partz, in Hannever unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Zu Nr. 2243 Firma Gebr, Brunse⸗ mann: Der Viehbändler Heinrich Brunse⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Viehhändler Carl Brunsemann jun. in Hannover in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Unter Nr. 1306 die Firma Max Gold- schmidt mit Niederlassung Linden und als Inhaber Kaufmann Max Goldschmidt in Linden.
Unter Nr. 4307 die Firma Wilhelm Oppermann mit Niederlassung Linden und als Inhaber Buchdruckereibesitzer Wilhelm Oppermann in Linden. Buch— druckerei und Verlag.
Abteilung B.
Zu Nr. 31 Firma Vereinigte Smyrna Teppich⸗Fabrilen A. G.: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 22 Mal 1912 befindet sich der Sitz der Fesellschaft jetzt in Cottbus. Es wohnen der Prokurist Hermann Vester jetzt in Schmiedeberg i R. und der Prokurist Hein rich Heil jetzt in Cottbus. Fabrikant Fritz Mende zu Schmiedeberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden; es wohnen jetzt das Vorstandsmitglied Erblich in Cottbus und das Vorstandsmitglied Fritz Koch in Cottbus. Durch Beschluß der General— persammlung vom 22. Mai 1912 ist nach Inhalt des Protokolls die Satzung ge⸗ andert entfprechend der Sitzverlegung (8 J).
Zu Nr. 210 Firma Gebr. Körting Attienaesellschaft: Ingenieur Wilhelm Fricke ist aus dem Vorstande aus geschieden; Dr. Ingenieur Ebuard Kur in Linden ist zum stelloertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Die Prokura des Eduard Kur ist erloschen.
Zu Nr. 425 Firma Heinr. Aug. Schulte Eisenhaundlung Aktiengesell schaft: Wilhelm Sinn in Dort⸗ mund, Fritz Siede in Hannover und Wills Grählert in Hannover ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Zu Rr. 474 Firma Georg von Cõlln Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Prokurist Karl Fischer ist berechtigt, zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Erich Tgahrt ist nicht mebr stellvertretender, sondern ordentlicher Ge⸗
schärtsführer. Solange Johannes Vogt zu den Geschäfte führern gehört, ist er be— fugt, die Gesellschaft obne Mitwirkung eines anderen Geschäftsfübrers zu ver— treten. 5 3 des Gesellschafte vertrages ist durch Gefellschafterbeschluß vom 7. April 1913 entsprechend geändert.
Zu Nr 824 Firma Vrein⸗ Gewebe Aftien Gesellschaft: Generalagent Otto Wiegelmesser in Hannover ist durch Be⸗ schluß des Aafsichtsrats vom 26. April 513 für die Zeit vom 26 April bis 25. Juli 1913 zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Hannover. den 9. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. 11. Hardurz, Elbe. 17646
In unser Handelsregister ist beute das Erlöschen der Firma Julius Böhmer in Harburg eingetragen.
Harburg. den 8. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. IX.
Hattingen, ÆWunr. 17647 Bekanntmachung. . In unser Handel sregister ist beute bei der Firma Salomon Urias in Hattingen eingetragen: ᷣ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Urias in Hattingen ist alleiniger Inhaber der Firma. . . Dem Kaufmann Jakob Urias in Hattingen ist Prokura erteilt. Hattingen, 6. Mai 1913. Königl. Amtegericht.
Men Ven
iel. 17289
Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachun
Zentral⸗Handels
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ᷣ r und Staatganzeigers Sm. 48, Bezugspreis beträg
iche Expedition des Reichs-
baber ist der
Thristian Theodor Frick in Kiel.
A 15311. Willy A. Martens, Kiel, Inhaber ist der Kaufmann Willy August Martens in Kiel.
X 1I312. Gardinen ⸗Speziallager, Vertrteb von Erzeugquissen fächsischer Gardinenfabriken Theodor Thomsen,. Kiel. Inhaber sst der Kaufmann Theodor August Glorius Thomsen in Kiel.
S I3153. Ernft Cappel, Kiel. In. haber ist der Sandlungsagent Ernst Cappel in Kiel. Geschäftszweig: Agentur Kom⸗— missionsgeschäft in Zigarren, Zigaretten und Annoncen.
A 1314. Automaten Restaurant Wilhelm Rabe, Ftiiel. Inhaber ist der k Wilhelm Albert Rabe in Kiel.
A I1315. Ernst Först, Kiel. In⸗ haber sst der Restaurateur Ernst Friedrich Först in Kiel⸗Wellingdorf. ͤ A 1316. Gustav Ostermann, Kiel. Inhaber ist der Blumengeschäftsinhaber Guftav Ostermann in Kiel.
A I3I7. MUugust Jureit, Flora Drogerie, Kiel. Inhaber ist der Drogist Johann Friedrich August Jureit in Kiel. A 1315. Eduard Jens, Kiel. In baber ist der Kaufmann Carl Cduard Jens in Kiel.
A 1519. Theodor Ahrens, Fiel. Inhaber ist der Blumengeschäftsinhaber Johannes Theodor Ahrens in Kiel.
X 1520. Carl Petersen, Kiel. In⸗ haber ist der Senffabrikant Carl Christian Andreas Petersen in Kiel. .
Bei der Firma A 722. J. Metel⸗ mann, Kiel. Dle Firma ist erloschen. Könlgl. Amtsgericht Fiel.
Königsbergz, .- M. 17648 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma M. Brisch junior Königsberg N. M. eingetragen worden.; Exnst Brisch, Kauf⸗ mann, Könige berg, N. M. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. April 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. . .
Die Prokura des Ernst Brisch ist er⸗ loschen. : Rönigsberg, N. M., den 15, April 1313.
gen der Eisenbahnen
register für
Das Zentral ⸗Handelsregister für das
in welcher die Bekannamachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins⸗ Genoffen chats. Jeichen. und mn ge . der Urhe enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
das Deutsche Reich. or. 1135)
latt unter dem Tite
Deutsche Reich
t IM 86 3 fur das Vierteljahr. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
falls der Vorstand aus einer Per
fleht, entweder von diesem allein oder von zwei Prokurlsten und falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von jwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Da Aufsichterat kann einzelnen de Vorstands die Bejugnis erteilen, die Gejellschaft allein zu vertreten;
9) auf Blatt 11987, betr. die Firma M. S. Beck Æ Co. ig Leipzig: Der Inhaber beißt nicht „Gruner“, sondern „Grunert“;
10) auf Blatt 1113 betr. die Firma Adoiph Müller X Eo. in Leipzig: Karl Otto Alfred Müller ist als Gesell⸗ schafter lausgeschieden. An seiner Stelle ift der Kaufmann Oskar Gustav Schütze in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten;
11) auf Blatt 13132, betr. die Firma Leipziger Rückver sicherungs Anstalt Akttengesellschaft in Leipzig; Die Prokura deg Georg Kliemke ist erloschen;
127) auf Blatt 13 218, bete. die Firma
schränkter Haftung aufgelöste Gesellschaft in Firma Patent⸗ verwertungegesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Firma nach beendeter Tiquidatlon durch Verfügung vom 17. Ja⸗ nuar 1913 gelöscht war, ist wieder in Liguidationzzuftand getreten. Zum Liqui— dator sst gerichtlich bestellt der Diplom⸗ bücherrevifor Willibald Ludwig Curt Roßberg in Leipzig;
13) auf Blatt 14 135, betr. die Firma Albin Hentfchel in Leipzig: Die in Erbengemeinschaft stehenden Alma Hulda verw. Sentschel, geb. Krieger, und Alma Hlldegard, Robert Erich, Erika Anny, Otto Alfred, minderjährige Geschwister Dentschel, sind als Inhaber auegeschieden Der Baumeister Karl Arthur Weißbach in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Se e ns be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis berigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Retriebe begraͤndeten Forderungen auf ihn uͤber. Die Firma lautet künftig: Albin dentschel Nachf. Baumeister Arthur Weißbach:
14) auf Blatt 14243, betr. die Firma Gduard Berneburg in Leipzia: Pro⸗ kura ist erteilt der Erika Ferdinandine
Königliches Amtsgerichi.
Lechenich. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist bei Nr. 20 — Franz W. Mühlhaus in Uhrem — folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Lechenich, den 2. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
16707]
Leipzig. 17116
In das Handeleregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1 auf Blatt 15 663 die Firma Kou⸗ tro Rerlame Friedrich Suck Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Äugust Hugo Ernst Huck in Leipzig und Gustav Stto Friedrich Suck in Erfurt. Die Gesellschaft ist am 12. Marz 1913 errichtet worden;
2) auf Blatt 15 664 die Firma Carl Kempe in Leinzig, vorher in Borsdorf. Der Kaufmann Carl Ludwig Kempe in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Agentur— Kommissionsaeschäfts, Handel mit Anilin⸗ farben und Chemikalien, Fabrikation von chemisch technischen Produklen);
3) auf Blatt 1400, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Feuer ⸗Versiche⸗ungs⸗Anstalt in Leipzig: Die Prokura des Georg Kliemke ist erloschen;
4) auf Blatt 2437, betr. die Firma Theodor Ramm in Leipzig; Max Sito Karl Bastisch ist als Inhaber aus geschieden. Der Kaufmann Reinhold Erich Köhler in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Theodor Ramm Inh. Erich Köhler;
) auf Blatt 5477, betr. Gebrüder Brehmer in Leipzig: Prokura das Paul Theodor Rudolph erloschen;
5 auf Blatt 7696, betr. die Firma Ernst R. Luther in Leipzig: Julius Moritz Wädermann ist als Gesellschafter ausgeschieden;
7 auf Blatt 9131, Dermatoid⸗ Werke Paul Meißner in Leipzig: Prokura? ist erteilt dem Kauf
mit einem anderen Prokuristen 8) auf Blart 10400,
Eintragungen in das Sandelsregister
am 9. Mal 1913.
A 1309. Sugo Schilling, Kiel. In,
haber ist der Kaufmann PVugo Albert Schilling in Kiel.
und
Willenseiklärungen
für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie,
und
betr. die Firma Vertrieb von
mann Gottlob Moritz Manicke in Leipzig. Er darf die Firma nur gemeimnschaftlich vertreten; betr. die Firma Kunstanstalt V. Grosz, Akttiengesell ˖ schaft in Leinzig: Die Prokura des Dugo Grosz und Oswald Schubert ist erloschen. mann Max St Zeichnungen sind der Geschaftsführer
Henriette Christiane verehel. Berneburg, Jeb. Oklitz, und dem Kaufmann August Alfred Will Bock, beide Jeder von ihnen darf die Firma nur in Jemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten;
3) auf Blatt 15 271, betr. die Firma Cementbaugesellschaft Aiban Vetter⸗ lein æ Co. mit beschränkter Haftung in Leipzig: Alban Vetierlein ist als Ge⸗ schätte fübrer ausgeschieden; 6) auf Blatt 19 613, betr. die Firma CGrbichafte kauf · Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung in Leipzig: der Gesellsckaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellfchakter vom 23. Avril 1913 laut Notariate protokolls von diesem Tage ab⸗
* ro geandert worden. ?
Ort
in Leipzig
Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und die Ver.; wertung mehrerer Eibanteile. Lippold ist als Geschäftsführer ausge schieden. Zum Geschaäͤfteführer ist bestellt der Privatmann Rittberger in Berlin;
17) auf den Blättern 13278. und 14 9030, betr. die Firmen Gustav Richter Theaterbuchhandlung Und Musik⸗ Verlag und Gustav Richter Theater, verlag, beide in Leipzig: die Firma ist erloschen;
185 auf Blatt 15 255, betr. die Firma: „Hygiea“ Pharm. Kosm. Special haus Gebr. Braun in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ö
Leipzig, den 8. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leinzis- 17117
Auf Blatt 15 665 Tes Dandelsregisters ist heute die Firma Deutsche Reform Schuh ⸗Werke Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Leipzig einge— tragen und weiter solgendes verlautbart worden; . .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1913 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der gesundheits zemäßem Schuh⸗ werk. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unteinehmungen zu erwerben oder fich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital betragt 20 000 c. Zu Ge⸗ schäftsfübrern sind b'stellt der Gutsbesitzer Sugo Schmal in Lützen und der Kauf— Straube in Leutzsch. Jeder kann die Gesellschaft
Werner
— Q ö 1
allein vertreten.
die im Anhang 1 zu dem vertrage aufgeführten Maschinen und Ein ˖ Mitgliedern richtungsgegenstände im Werte pon 14512. ein. Der Hesamtwert dieser Einlage wird auf 14 000 M sestgesetzt
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ 1 206. ö anzeiger. Dampfziegelei A O Böttchers Erben in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Leipzig.
getragen worden: Weinschenker C Co. in Weinschenker in Leipzig als haftender Gesellschafter und eine Kom⸗ manditistin. ͤ Patentverwertungsgesellschaft mit be= 26. April 1913 errichtet worden,
in Leipzig: Die gegebener handlung);
gegebener Geschäftszweig: Wollwaren und
mann Albert Otto Brandt
Otto Erast nicht
z dem Gesellschaftsvertra
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft i Leipzig, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IB.
- 17118 In das Handelsregister ist heute ein—
die Firma J. Leipzig.
I auf Blatt 15666
persönlich
Die Gesellschaft ist am (An⸗ Geschäftszweig: Rauchwaren⸗
2) auf Blatt 15 667 die Firma Ernst agöhler in Leipzig. Der Kaufmann Ginst Kähler in Leipzig ist Inhaber. (An⸗
Trikotagenhandlung);
3) auf Blatt 15 (G. A. D, Firma Chn. Mansfeld in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Paul Edmund Reich und dem Kaufmann mil Woldemar Pastor, beide in Leipzig Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro kuristen vertreten;
4) auf Blatt 2874, betr. Oewald Mutze in Leipzig: Prokura sst erteilt dem Buchhändler Paul Rein⸗ hold Mutze in Leipzig;
) auf Blatt 5445, betr. die Firma J. T G. Gotischalck in Leinzig: Dustad Arolph Gotischalck ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind Johanna Therese gesch. Paas, geb. Gottschalck, Clara Magdalena derebel Steyer, geb. Gottschalck, und Elisa⸗ beth Wilhelmine Margareta verehel. Knaur, geb. Gottschalck, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1913 errichtet worden. Die Prokura der Johanna Therese Paas, geb. Gottschalck, ist erloschen. Dem Faufmäann Franz Naumann in Leipzig ist gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Her⸗ mann Bernhard Augustin daselbst samtprokura erteilt;
55 auf Blatt 5765, betr. die Firma F. Albert Brandt in Leivzig: Friedrich Aibert Brandt ist als Gesellschafter aus- geschieden. An seiner Stelle ist der Kauf.
Ge⸗
in Leipzig in Prokura ist
die Gesellschast eingetreten. Albert
erteilt dem Kaufmann Friedrich Brandt in Leipzig;
7 auf Blatt 8913, betr. die Firma C. A. Götze in Leipzig: Ernst Nobert Walther ist als Inhaber ausgeschieden Der Kaufmann Franz Heinrich Dietrich Brand in Leipzig ist Inhaber. Er haftet für die im Berriebe des Geschäfts entftandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
8) auf Blatt 9084, betr. die Firma Gustav Mierisch in Leipzig: Die Prokura des Walther Ernst Bruno Bror sst erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Rudolf Emil Opitz in Leipzig;
9) dvuf Blatt 9416, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Palmengarten in Leipzig: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Gustav Avxolf Körner in Leipzig. Er darf die Gesell schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten;
10) auf Blatt 11 554, betr. die Firma Bernhard Haupt in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetteten der Kauf— mann Alwin Curt Rarichs in Leipzig. Die Gesellschast ist am 1. April 1913 er⸗ richtet worden;
I auf Blatt 12 219, betr. die Firma Wahren · Barnecker Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung in Leipzia: Der Geschäftsführer Josef Schloßbauer ist ausgeschieden. Zum Ge— schäfts führer ist bestellt der Geometer Karl Franz Adelberg in Leipzig;
12) auf Blatt 13 873, betr. die Firma Werbewerkstatt Zum Federmann Johannes Weidenmüller in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Felix Oskar Wommer in Leipzig;
13) auf Blatt 14091, betr die Firma ( Messenger Boys) Braune Gilboten Wilhelm Arnold in Leipzig: Otto
ausgeschieden. Bernhard Max Richter in Leipzig ist In⸗ haber. Messenger Boys Braune Eilboten Max Richter: Eigenheim — Deutschland mit beschränkter Haftung Iweignlederlassung Leipzig in Leip⸗ zig:
Liegnitz.
Lüben, Schles.
die Firma ist
4
1913. e, n a.
in der Regel täglich. — Der
erschelnt 4. —
Ginzelne Nummern kosten * z60 3.
Der Schriftsetzer Otto
Die lautet künftig:
Firma
14 auf Blait 14488, hetr. die Firma Baugesellschaft für
der Geschasts führer Gustav Mever st aus geschieden; . ö 15) auf Blatt 13 286, betr. die Firma
1412 1913.
Leipzig, den 9. Mat ę Abt. IIB. 1
Königliches Amtsgericht. 17650 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 6
— Firma Rommandite des Schle sischen
6.
f eiegni veignieder⸗ Gefellschafter sind der Kaufmann Jankel enn renne meg n , en e. zu Breslau — ist beute eingetragen, daß der versönlich Bankier Ernst Martius zu Breslau aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Der Bankdirektor Jean Bucher zu Breslau ist As persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
haftende Gesellschafter
Durch Beschluß der Generalversammlung
der Aktlondre vom 2. April 1913 ist unter Zustimmung der persönlich haftenden Ge⸗ betr. die sellschafter der Gesellschafts vertrag geändert.
Die Aenderung betrifft die Namen der gegenwärtigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter (Firmeninhaber) und die Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder.
Amtsgericht Liegnitz, den . Mal 1913. 176511 In unser Handelsregister Abteilung E
heute unter Nr. 2 bei der Firma „Schlesische Granitwerke Tauben⸗ berg bei Setzdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lüben i Schl.“ eingetragen worden: ö
A. Gesellschafter: I) offene Handels⸗ gesellschaft Gustav Wilhelm u. Co., Lüben Schl, I) Paul Fiebig, Steinsetzmeister, Dppeln O. Schl.
B. Geschäftsführer: Gustay Wilhelm, Steinsetzmeister, Lüben i Schl. Paul Fiebig, Steinsetzmeister, Oppeln O. Schl.
Lüvben, den 3. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lü dena cheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die Firma „Reitz & Schür⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Halver eingetragen worden. Der Gefellschaftevertrag ist am 2. März 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmen ist die Fabrikation und der Verkauf von Metall- und Holl waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 25 000 .
176521
Zur Deckung seiner Stammeinlage von
5 006 4 bringt der Gesell schafter Rudolf Reitz in Halver in die Gesellschaft ein das von ihm unter seinem persönlichen Namen obne eingetragene Firma in der Landgemeinde Halver betrigbene Fabrik geschaͤfst mit Aktiven und Passiven nach kein Stande vom 2. März 1913 und mit der Maßgabe, daß vom 2. März 1913 ab alle Geschäfte für Rechnung der neuen Gesellschaft gehen.
Der Geseilschafter Cornelius Caspar Schürmann in Oeckinghausen bringt die norböftliche Ecke seines Grundstücks Flur 3! Rr. 13 der Steuergemeinde Halver in Größe von ungefähr 124 2 und zum Preise von 1200 M auf seine Stamm einlage ein. .
Geschäͤftsführer ist der Fabrikant Rudolf Reitz in Halver. ;
Werden zwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt, die Gesellschaft nach außen zu pertreten und für sie zu zeichnen.
Lüdenscheid, den 9 Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Lü ding hausenm. 176531
In das Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 74 die Firma „West⸗ fälisches Kaufhaus, Gerhand Buch⸗ loh“ zu Selm Beifang Nr. 56 und alß deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Buchloh daselbst eingetragen.
Lüdinghausen. 9. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. 17308
Zum Handelsregister B Band O. Z.è 6 wurde heute eingetragen;
Firma „Conrad Schäfer Preller, Gesellschaft mit beschränkter Haftun g“ Mannheim, Seckenheimen str. 84 Gegen, stand des Unternehmens ist: Der Vertrieb von (esektrotechnischen und maschinen⸗ technischen Fabrikaten und Materialien, die Herstellung solcher und insbesondere
—1* 11
August Wilhelm Arnold ist als Inhaber
die Fortführung des zu Mannheim unter