Aeberli⸗Makadam Aktien gesellschaft München.
Zu der auf Freitag, den 30. Mai 1913. Vormittags AI Uhr, ein⸗ berufenen ordentlichen Generalver⸗
sammlung steht als weiterer Punkt der :
Tagesordnung: 4 Aufsichtsratswablen. München, 15. Mai 1913. 18299) 9 Aeberli · Matadam Att. Ges. Schneider.
Is2dG m] Mechanische Kratzenfabrih Mittweida, Mittweida i. Sa.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Sonn⸗ abend, den 31. Mai E913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel zum Deutschen l Haus in Mutweida i. Sa. abzuhaltenden einundvierzigsten ordentlichen Ge neralversammlung ergebenst eingeladen.
Die Herren Aktionäre haben ihre Attien oder Depesitenscheine dem in der Ge⸗ neralversammlung fungierenden Notar vorzulegen.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1912. 2) Genehmigung der Jahxesbilanz. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. ;
4) Beschlußfassung über Beschaffung neuer
Mittel und Deckung der Unterbilanz
95) Wabl zum Aufsichtsrat für den turnus.
gemäß ausscheidenden Herrn C. Hornig in Dresden, der wieder wählbar ist, und Zuwahl eines neuen Aufsichisrats— mitgliedes an Stelle des verstorbenen Serrn Kommerzienrats Voigtländer Tetzner.
Die Bilanz mit Gewinn- und Verlust— rechnung sowie Bericht liegen vom 17. ds. Mts. ab bei uns aus, während gedruckte Geschäftsberichte vom 26. ds. Mis. ab bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, deren Abteilung in Dresden sowie im Kontor der Gesellschaft in Empfang genommen werden können.
Mittweida, den 14. Mai 1913.
Der Vorstand. W. Decker. G. v. Struve.
17792]
serer Grundkapital
strnntfurter Fo Alien
Nr. 2406 2832 2847 2872 3112 3127 3 SG 200, — Nr 3464
Die am 22. Februar 1913
außerordentliche Generalversammlung un⸗ Gesellschast hat beschlossen, Gesellschaft von S 600 000, — auf M 200 000, — herab⸗ usetzen, und zwar dadurch, daß der Nenn⸗ etrag einer jeden Aktie durch Abstempe⸗ lung von S6 600, — auf S 200, — herab⸗
der
esetzt wird.
In Gemäßheit des § 289 des Handels gesetzwuchs fordern wir die Gläubiger der Gejellschaft hiermit auf, ihre Anspruͤche anzumelden. Leipzig, den 13. Mai 1913.
Leipziger Palmengarten.
Brüning.
Stremmel.
18194
gesellschaft.
In der heute vor dem Notar statt⸗ gehabten Ziehung wurden zur Räück⸗ zahlung auf den E. September 1913 die folgenden Vartiaiobligationen des Anlehens von 1899 ausgelost: ; 1000 — Nr. 297 521 583 648 666 717 812 814 943 1365 1432 1616 1831 1919 2103 2138 2154 2335
19 Siück à 0
2353. Stück à 2656
3 2678 2707 5 Stück 4 3534 3740
9—
sellschaftskasse,
bei der Pfälzischen Bank, Filiale
Frankfurt,
bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause L. Æ G. Wert⸗
heimber,
außerdem bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein und ihren süämtlichen Niederlassungen. Frankfurt a. Main, den 8. Mai 1913. Frankfurter Hof Aktiengeseuschaft. G. Gottlob. ppa. F. Rusterholz.
Bekanntmachung.
4500. —
3178 3846.
Aus früheren Auslosungen restiert:
Lit. A Nr. 1541.
Die Einlösung der verlosten
gationen erfolgt gegen Auslieferung der
Stücke nebst Couponsbogen in Frankfurt a. Main bei der Ge—
abgehaltene das
Lit. A
Lit. E 2776 2800 255.
Lit. C
Obli⸗
18102] Aktiva.
Bilanz ver 31. Dezember 1912.
Va ssiva.
— —
e.·
t * 19 328 43 45 897 39 o hrz 7o 1239 22593 14 538 37 116 867 65 1583 61152
Kasse, fremde Geldsorten u. Coupons
Wechsel HJ
Eigene Wertpapiere..
Dehitoren in laufender
Verlust
Aktienkapital Depositen Kreditoren
Nicht abgehobene Dividende
in laufender
Rechnung
sI si 3s
63 500 000 — 276 407 14
S0ß 824 38 380 —
(16410) Bekanntmachung. Die Lolat⸗Eisenbeton Attiengesellschaft in Düsseldorf ist durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 15. April 1913 mit diesem Tage aufgelöst worden; zum alleinigen Liquidator iht der unterzeichnete Rentner Herr Ludwig Niederleitner in Düsseldorf bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. . Düsseidorf, den 8. Mai 1913. ; Lolat⸗Eisenbeton Aktiengesellschast in Liqui. Niederleitner.
18482 . Zu der auf Montag, 2. Juni 1913. Vormittags 8 Uhr, in Girndt's Hotel zu Strasburg i. U. anberaumten ordent- lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft beehre ich mich, die Hercen Aktionäre der Zuckerfabrik Straßburg U.⸗M. hierdurch ergebenst einzuladen. Strasburg i. U., 15. Mai 1913. Der Vorsitzende des Vorstandes: G. v. Arnim. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlegung der Bilanz behufs Decharge⸗ erteilung. 3) Vornahme der statutenmäßig not⸗ wendigen Wahlen. 4) Ueberiragung von Aktien. Geschäftsbericht und Bilanz liegen zur Einsicht unserer Herren Aktionäre in unserem Geschäftslokal vom 17. Mal er. ab aus, dieselben werden den Herren Aktionären außerdem gedruckt zugestellt werden.
18099
Aftiva.
Mp0
Grundstück und Gebäude. 54 081,34 Abschreibung auf Gebäude
ea. 20,6. 9051.34 Transportanlagen 77 559. 15, Abschreibung ca. 100s9 .. 9665915 Bollwerks⸗ u. Trajektanlagen I5 1627,71 Abschreibung ea. 10 /.. 166271 Maschinen .... . . . 6 513 65 Abschreibung ca. 1000/9. 9061205 Elektrische Anlagen... S865 669.53 Abschreibung ca. 10 ,½9.. 8669 53 Feuerlöscheinrichtungen ... IG 923 07 Abschreibung ca. 10 0, 0 .. Fabrikutensilten ... Abschreibung ea. 109,½ . Kontoꝛutensilien Abschreibung ea. 100,00. Laboratoriumsutensilten. .. Abschreibung ea. 100 .. Eisenfãässer Abschreibung ca. 10 0, ..
Vorräte
Kassenbestand .... ö. . Debitoren ( Zinsenkonto für 1913 vorausbez. Zinsen. Feuervers.Kt. für 1913 vorausbez Prämien Abschreibungen 13666 Gewind =-... . 612006
. . w
1
2 909 233 90 Gewlnn⸗ und Verlustkonto 1912.
Stettiner Oelwerke Aktien⸗Gesellschaft, Züllchow b. Stettin.
Bilanz am 31. Dezember 1912.
Vassiva. 16 1500909 1408733
500
94
Aktienkapital
Kreditoren
Dividende nicht erhoben
Ah 000 8 000 14500
S4 000 78 000 92 000 17000
5300 1700
8 100 7os gos 8õ Jö 80 180 265 96? 3650 165 761 7 122178 56
Dos 7 3
——
18514
Außerordentliche Generalversamm⸗
lung am 31. Mai 1913, Nachmit⸗
tags 4 Uhr, in Krauses Hotel, Haders⸗ leben, Süderbrücke. Tages ordnung:
I) Vorlegung eines Geschäftsberichts latent des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
2) Vorlegung der Bllanz für den 31. De⸗ zember 1912 mit Revisionsbericht. Genehmigung der Bilanz.
3) Bericht des Aufsichtsrats über die Sanierung.
4) Ergänzung des Beschlusses über die Herabsetzung des Grundkapitals.
6) Beschlußfassung über Abänderung und Ergänzung der Bestimmungen der , , , , , eg des Gesellschaftspertrages. Wegen des Inhalts der Aenderungen wird auf den Entwurf der betreffenden Parcgraphen Bezug genommen. Er liegt bei der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus und wird ihnen auf Wunsch zugesandt.
6) Ermächtigung des Vorstands, die zur Ausführung des Beschlusses zu 5 er⸗
.
An 841
Zinsenkonto JJ Handlungsunkostenkonto Feuerversicherungskonto.. ... Abschreibungen auf: 3
. Transportanlagen. 9 669, 15 Bollw. u. Trajekt⸗
Elektrische Anlagen Feuerlöscheinrichtung Fabrikutensilien .. Nontorutensilien .. Laboratoriumsutensilien Gtsen fa fei;
8 669,53 9 923,07 2053, 15 529, 86 226,40 1135
Sh 945 40 24 539 25
132228 6
6 4 148392 5 6060 — 194 255 94 Ian ird õß
9 Per 23 15) Gewinnvortrag 1911 Reservefonde konto. Fabrikation? konto
Bilanzkonto
— —
mit den Büchern übereinstimmend gefunden Züllchow bei Stettin, den 2.
Geh. Kommerzienrat Rudolph Ab Ern st Karow, Stetttin.
327 906 41 Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustkonto haben wir geprüft und
327 06 41
April 1913. Die Prüfungstommission. Ernst Karow. Gustav Karow. Der Aufsichtsrat. Dr. Hell mut Toepff er, Finkenwalde, Vorsitzender.
el, Stettin, stellvertr. Vorsitzender.
Vijekonsul Gustav Karow, Stettin. Kommerzienrat Georg Manasse, Stettin.
130111
Nähfadenfabrik vormals Julius d
Schürer in Augsburg.
Die Generalpersammlung vom JI. Mär; 1913 hat beschlossen, das Attienkayital von S 1000 000, — auf 0. 500 000, — durch Zusammenlegung der Aktien herab- zusetzen und das herabgesetzte Grund=
5.
kapital durch Ausgabe von MÆ 500 000, — orzugsaktien wieder auf t 1 000 00, — zu erhöhen. Wir fordern deshalb ginaß § 289 des G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. n nn, den 30. April 1913. er Vorstand. Hugo Schürer. Richard Schürer.
16434
Deutsche Gusstahlkugel⸗ und Maschiuenfabrit Aktien · Gesellschaft zu Schweinfurt a. M.
Bilanzkonto pro 28. Februar 1913.
tiva.
. . Ak An Immobilienkonto : Bestand am 1. März 1912.6.
Zugang Bestand am 28. Februar 1913 Abschreibungen 26/9
abzüglich Hypotheken .. Maschinen. und elektr. Anlagekonto:
Bestand am 1. März 1912
Zugang
Bestand am 28. Februar 1913
Abschreibungen 160,0
Extraabschreibungen 150i
Werkzeugkento: Bestand am 28. Februar 1913
Abschreibungen ca. 100 0½ Mobilien ⸗ und Utensilienkonto:
Bestand am 1. März 1912.
Zugang
Bestand am 28. Februar 1913
Abschreibungen ea. 100 0i
Pferde⸗ und Wagenkonto: Bestand am 1. März 1912
Zugang Bestand am 28. Februar 1913 Abschreibungen ca. 100 4½
. Bestand am 1. März 1912. ...
Zugang Bestand am 28. Februar 1913 Abschreibungen ca. 100 0
Modellkonto: Bestand am 1. März 1917
Zugang Bestand am 28. Februar 1913 Abschreibungen ea. 100 0υ
Patentkonto: Bestand am 1. März 1912
Zugang Bestand am 28. Februar 1913 Abschreibungen ca. 100 0½
Ausstellungskonto: Bestand am 1. März 1912
Zugang Bestand am 28. Februar 1913 Abschreibungen ca. 100 0,
M6 3) 43 78113 . 6, 1
12030353 24 1478 Tüv ⸗= 1663386
187 633 95 38238287 1835 88129
72 21380
501 66 6 466 313 2 NV Tod v 86 860
Ff 7 id ß; 145 291 26 J S 090 8089 .
2A 0336 N d f
21 033 67
726 457 0ᷣ
1 — 1410149 140249 1410142
1— 26560 90 2 651 90 26030
1 — 12065 TI p
120865 .
1
. 782 963 57 429 370 53 1212 33410
Il8197]
Gemäß § 244 H. G.-B. machen wir
hierdurch bekannt, daß in der am 26. April 1913 stattgebabten Generalversammlung in den Aussichte rat gewählt sind:
Herr Fabrikbesitzer Willy Allendorff zu Gr. Salze an Stelle dez verstorbenen Herrn Oberbergrat Dr. Wachler.
Herr Dr. Otto Allendorff zu Gr. Salze
neugewählt. Kruppamühle, 13. Mai 1913.
Ober schlestsche Actien Gesellschast für Fabrikation von Lignose Schießwollfabrih für Armee
und Marine.
Der Vorstand. v. Schroetter. Frhr. v. Schleinitz.
18211] Guumwoll spinnerei Erlangen zugleich für die aufaelöste Baumwallspinnerei Wangen r / Allgün.
Nach dem der Fusionsvertrag zwischen der Baumwollspinnerei Erlangen als auf⸗— nehmender und der Baumwollspinnerei Wangen i / A. als aufgenommener Gesell⸗ schaft in die Handelsregister der beiden Gesellschaften eingetragen und die Baum⸗ wollspinnerei Wangen gelöscht worden ist fordern wir gesetzlicher Vorschrift ge⸗ mäß die Gläubiger der Baumwoll- spinnerei Wangen iA. zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.
Erlangen, den 13. März 1913.
Baumwollspinnerei Erlangen.
Issenmann. Rupp.
18210 Laummallspinntrei Erlangen zugleich für die
Baumwollspinnerei Wangen i / A. Die Generalversammlungen. unserer Gesellschaft und der Baumwollspinnerei Wangen i A. haben, letztere unter dem 25 März 1913, erstere unter dem 10. April 1913, den zwischen den Vorständen der beiden Gesellschaften unter dem 7. März 1913 geschlossenen Fufionsvertrag ge—⸗ nehmigt; die Beschlässe beider General. versammlungen und die Durchführung der Kapitalgerhoͤhung unserer Gesellschaft sind in das Handelsregister eingetragen worden. Damit ist das Vermögen der Baum⸗ wollspinnerei Wangen ĩ / A. als Ganzes mit sämtlichen Aktiven und Passiven unter Aueschluß der Liquidation auf uns über— gegangen, wogegen die Aktionäre der Baumwollspinneret Wangen i / A. für ihre 1000 Aktien von nominal je M 1000, — 600 neue Aktien unserer Gesellschaft von nominal je M 1000. — erhalten, welche mit den bisher ausgegebenen Aktten gleich-
*
linen Döring & Lehrmann
De bet. 160 3
An Geschäfts haus.. Bestand 1. 1. 1912 6549794 2060 Abschreibung 186029
Grundstuůcke Bestand 1. 1. 1912 1601 5G 35 200 Abschreibung. 289010 Bestand 1. 1. 1912 N56 3770 — Zugang 1912... 259193 n . 23 1383 8 533 77 is r 360 16 338375798353 353 485 24
777 TJ F
Grubengebaude
Abschreibung .
Bestand 1. 1. 1912 Zugänge 1912
Maschinen⸗ und Gerätekonto.
100½ Abschreibung Bestand 1. 1. 1912 Zugang 1912... nn ;/,
Abschreibung ... Bestand 1. 1. 1912 Zugang 1912...
Wagen⸗ und Ackergeräte
.
we; Abschreibung ... Bestand 1. 1. 1912 Zugang 1912... 25 0/0 Abschreibung Bestand 1. 1. 1912 Zugang 1912...
Abschreibung
3 9
Extraabschreibung. 6 Go.. 3
Aktiengesellschaft für Bergmerts Erd⸗ und Bauarbeiten. ö anzkonto. — — — — / —
4. 5 64 188 -
0 m6 10
184 9117
212 637 87
P
20 77610
.
12 96770 107 330 4 659 lo 49 7 70 69 232 — 61 245 85 7 150 411 16271 an 15333 h79 15577 1926221
9
Per Aktienkapital .. Vorzugsaktlen Dividenden
berechtigt sind und vom 1. Januar 1913
9 9 . *.
— 225 989 96
3 500 o 2 666 000 —
2420 — 6 155 121 gos 73
ab Anspruch auf Gewinnantell haben. Wir fordern nun die Aktionäre der Baummollspinnerei Wangen i / Al. auf,
Direktor JF. Madsen⸗Myg dal, London. Dr. Paul von Sch wabach, Berlin. ᷣ . a, . Der Vorstand. 2 151 61750
H. Dekkert. H. Kald rack.
FD s S3 ͤ 1236 139 04 1 806 993 go
— forderlichen Maßnahmen zu treffen,
j Kreditor P 3 insbesondere die Genußscheine auszu⸗ reditoren
Debet. Gewinn. u. Verlustrechnung ver 31. Dezember 1912. Kredit. * — — Kontokorrentkonto (Debitoren) a. Bankguthaben.
. 6 b. Diverse Debitoren Reservefogꝛs: 54 156 32 ͤ 94 156 3
Ermãächti⸗
34 579 75
Verwaltungskosten ... 175 619 25
Abschreibungen
210 19903
Niedersächsische Landesbank Aftiengesellschaft.
Gewinnvortrag von 1911. Gewinn aus Zinsenkonto!. Gewinn aus Provisionskonto Gewinn aus Effektenkonto Gewinn aus Sorten⸗
Verlust pro 1912.
und Couponskonto
ö 175 847 65
23575 21 839 3 6 315 3 goh z
2579
210 199 03
17451
r
cean“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft,
Abrechnung über das Jahr 1912.
Hamburg.
Einnahme. Gewinnvortrag aus 1911
Schadenreserve aus 1911
Prämienreserve aus 1911 ..
Pramieneinnahme abzgl. Rabatt, Courtage und Provisionnn.
Zinsen , , Aktienũbertragungsgebühr
Ausgabe.
Rãckversicherungs prämie ö
Agentur, Organisations. und Verwa ungsk Rückoersicherurgsprovision und Koste Rückoersicherer
Steuern
Bezahlte Schäden abzgl. Rückversicherung
Kursverlust auf Effekten....
Reserven.
Reserve für schwebende Schäden
Reserve für laufenden Risiko
Gewinn
Aktiva. Bilanz ultimo D
kö Mt 745 873,85 osten, abzgl. nersatz der
TI. ss
,
3 61017
89 548 85 115 361 18 1145 580 59 1726269 ö.
203
1093 955 2
S102 190385 158 983, 16
77 7oß ß
261174 0
ezember L11912.
Paßssiva.
16532 54
ö 750 00 1835 850 —
26 638 03 195 000 —
7o soo -
1—
eg 306
1557 595 46 Der Aufsichtsrat.
Verpflichtung der Aktionäre Effektenkonto Bank⸗ und Kassakonto. Hyvorhekenkonto Verzinsliche Banken Inventarkonto Kontokorrentkonto Nö,, ,
Dr. Harald Poelchau, Vorsitzender.
Aktienkapital Prämienreserve Schadenreser ve KRapitalreserve Sicherheitsfonds Kontokorrenttonto (Rreditoren) Gewinn..
Der Vorstand. S. Matthias.
Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. P. G. Hübbe, beeidigter Bächerrevisor.
Herr Otto Ribbeck, Berlin, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat geschieden und Herr Alfred Stürken, Hamburg, aus dem Aurssichtsrat ausgetreten. J bat lt. Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1913 nicht stattgefunden,
sodaß der Auffichtsrat zurzeit aus sieben Personen besteht.
Die Dividende von S 10, — pro Aktie ist vom heutigen Tage ab an
der Kasse der Gesellschaft, Samburg,
Ferdinandstraße 36, zahlbar.
1557 59546
Eine Ersatzwahl
66 * 1000000 — 158 983 16 102 190 85 15 000 —
5 000 —
259 888 91 16532 54
fertigen und zu verteilen. gung des Aufsichtsrats, die aus der Statutenänderung . ergebende Neu⸗ fassung des Gesellschaftsvertrages vor— zunehmen sowie eiwa vom Register— richter geforderte von den Beschlüssen der Generalversammlung abweichende Aenderung in der F ssung zu bewirken. 7) Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern. 8) Verschiedenes. Haderslebener Fleischwarenfabrik Aktien Gesellschaft. Hadersleben.
22* 335
18 Bergische Klein bahnen A.-G., Elberfeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu der am 7. Juni E9EZ, Vormittags LH Uhr, in Elber⸗ feld im Hotel Weidenhof, stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
2) Bericht des Aussichtarats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung und des Vor— schlags zur Gewinnberteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Auf— sichtsrats und des Vorstands.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
5) Genehmigung eines Betriebägemein— schafts vertrages mit der Barmen⸗ Elberfelder Straßentahn und der Continentalen Gesellschaft für elek— trische Unternehmungen in Närnberg als Eigentümerin der Schwebebahn.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft selbst, bei der Continen« talen Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen in Nürnberg oder bei den Bankhäusern:
Bayr Vereinsbank in München,
Commerz⸗ und Diskonto Bank in Hamburg,
von der Heydt⸗Kersten C Söhne in Elberfeld
hinterlegt und bis zum Generalversamm⸗ lungstage belassen haben.
Die Pinterlegung eines Depotscheines
der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst.
Elberfeld. den 15. Mai 1913.
Der Vorstand
18100
In der heutigen Generalversammlung wurden die aus dem Aufsichtsrat aus⸗ scheidenden Mitglieder, die Herren Etatsrat Emil Glückstadt, Kopenhagen, und Di. rektor J. Madsen⸗Mygdal, London, wiedergewählt.
Züllchow b. Stettin. den 14. Mai 1913.
Stettiner Oelwerke Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. H. Dekfert. H. Kaldrad.
„Vorwürts“ Dresdner Bau- gesellschaft, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 26. Juni E912, Abends 8 Uhr im Volkshaus, Ritzenbergstraße 2, statt findenden 3. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tanesordnung: Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Dresden, den 15 Mai 1913.
Der BVorstand. H. Wallftsch.
18332
18336 Westend⸗Gesellschaft H. Quistorp G Co.
in Liquidation.
Wir laden hiermit die Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 21. Mai 1813. Nachmittags 5! Uhr, in das Bureau des Justizrats und Notars Albert Modler zu Berlin, Friedrichstr. Nr. 71 III, ein.
Tagesordnung:
1) Wahl eines Liquidators.
2) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitaliedes
für den ausscheidenden Franz Haack.
3) Bericht über den Stand der Liqu—-
dation. 4) Rechnungslegung Decharge⸗ werden aufge⸗
erteilung.
Die Kommanditisten fordert, ihre Anteile unter Beifügung eines doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnisses auf dem Bureau der Ge⸗ selschaft, Berlin, Steinmetz str. Nr 21, L Treppen, am 29. und 20. Mai 1913 von 9 Uhr Vor⸗ bis 4 Uhr Nachmittags gegen Quittung niederzu— legen. Rückgabe erfolgt sofort nach Schluß der Versammlung. Dort liegen auch die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanzen zur Einsicht aus.
Berlin, den 16 Mat 1913.
und
GE. Rietzschel. G. Petri.
18338
Stolberger Wasserwerks⸗ Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdu ch eingeladen zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 24. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Scheufen zu Stolberg Rhld.
Tagesordnung: I) Geschäftsbericht über das abgelaufene
ahr.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Vorlage der Bilanz mit Gewinn— und Verlustrechnung, Feststellung der⸗ selben und der Dwidende.
) Antrag auf Entlastungsertellung an Aufsichtsrat und Vorstand.
5) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.
6) Ernennung von 3 Rechnungsrevisoren für das laufende Jahr.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens 7 Tage vor der Versammlung bei der Geseüschaft ihre Attien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Nor ass hinterlegen.
Stolberg Rhld., den 15. Mai 1913.
Der Vor stand.
Ferd. Magner A. G. Joublé fabrik & Estamperie Pforzheim.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 16. Juni 1913, Nach⸗ mittags A Uhr, im Lokale der Gesell⸗ schaft stattfindenden fünfzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
.. Geschãftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aussichtsrat.
Diejenigen Aktlonäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der bei einem Notar erfolgten Hinterlegung spätestens am 11. Juni d. J. bei der Gesellschaft in Pforzheim zu hinter— legen, wogegen denselben die Eintrittg⸗ karten zur Generalversammlung ausgefolgt werden.
Pforzheim. den 14. Mal 1913.
Der Vorstand. 18216
Aufsichtsrat und Liquidatorcn.
Roesch.
Dip dendenkonto 1505 / 0g
191 1 Arbeite rwohlfahrtskonto Kontokorrenttonto (Kreditoren) Gewinnvortrag pro 1911/12 Bruttogewinn pro 1912.13 Gesamtgewinn Abschreibungen
Gewinn- und Verlustkonto vro 28. Februar 1913. .
3 74543 3061 436 I dpd ddỹdỹ 430 191 21 150 000 33 581 92
30 — 2 55d 86 5575556 3 232 721 88 06 ig 6;
. r 5 Ib 30l p S8 d Ses 1051
b 06l 475 43
Reingewinn pro 1912 13. ... ö Gesamtreingewinn pro 1912.13
Per Gewinnvortrag aus 1911/12 „Warenkonto (Rohgewinn)
Unter Bezugnahme auf vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die heute dahier stattgehabte Generalversammlung eine Dividende pro 1912,13 von 12 ιη gleich „ 120,
pro Aktie von 6 1000, — festgesetzt hat.
Dle Dividende gelangt von heute ab bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, bet der Bayerischen Vereinsbank, München, sowie deren Filialen, bei den Herren Georg Fromberg æ Co., Berlin, und an der Gesellschaftskasse zu Schweinfurt gegen Einlteferung des Dividendenscheines Nr. I7 zur Auszahlung.
Schweinfurt, den 6 Mai 1913.
Dẽeutsche Gußstahlkugel· und Maschinenfabrik Attien⸗Gesellschaft. Höpflinger.
Fries.
JJ 594 018.53
306 301 04 6232721 88 / 826 W061
13566443 91 232 721 88 23722293 1356 44391
C6 26 740 51
—
16435
Hans Neumeyer,
Schweinfurt, den 6. Mai 1913.
Deutsche Gußstahlkugel, und Maschinenfabrik Aktien⸗-Gesellschaft. Höpflinger.
Fries.
Bekanntmachung. Nach der heute stattgefundenen Aufsichtgratswahl setzt sich unser Auffichts⸗
rat nunmehr aus folgenden Herren zusammen:
Max Frank. Bankdirektor, Königl. Kommerzienrat in Dresden,
Dr. Josef Schmitt, Rechtsanwast in Bamber Bankdirektor in Fürth i. Ernst Sachs, Fabrikant, Königl. Kommerzienrat in Schweinfurt, Dr. Heinrich Arnhold, Bankier in Dresden.
Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, ayern,
— Baumwollspinneret
ihte Aktien zum Umtausch bei den nach— stehenden Banken einzureichen: Berliner Handels- Gesellschaft in Berlin, Königl Württ. Hofbank G. m. b. S. in Stuttgart, Schweizerische Bankgesellschaft in Winterthur. Es werden darauf gegen je 5 Aktien der Baumwollspinnerei Wangen i / A. 3 neue Aktien der Baumwollspinnerei Erlangen mit Gewinnanteilscheinen vom Geschäfts— iahr 1913 ab ausgefolgt. Mit den Aktien der Baumwollspinnerei Wangen i / A. Nr. 1 bis 720 ist der Gewinnanteilschein Nr. XII samt Erneuerungsschein und mit den Aktien Nr. 721 — 1000 sind die Gewinnanteil. scheine für 1913 14 bis für 1921.22 samt Erneuerungsschein einzuliefern. Die Einreichung der Aktien der Wangen i / A. hat spätestens bi zum 30. August 1913 zu geschehen. Aktien der Baumwollspinnerei Wangen i As, welche innerhalb dieser Frist zum Umtausch nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt; ehenso von den eingereichten Aktien dieienigen, welche die zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Zahl fünf nicht reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung geftellt werden. Die neuen Aktien unserer Gesellschaft, welche an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Baumwollspinnerei Wangen iA. auszugeben sind, werden gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs für Rechnung der Beteiligten an der Börse zu Berlin ver— kauft werden. Im übrigen werden wir und die an— gegebenen Banlen uns bemühen, zwischen Aktionären der Baumwollspinnerei Wangen im Allgäu, deren Aktienbesitz sich durch fünf nicht teilen läßt, zu vermitteln und schließlich die uns zur Verfügung gestellten Aktien bestmöglich zu verwerten. Unabhängig von dem Umtausch der Aktien, also insbesondere unabhängig davon, ob der betreffende Aktionär eine durch fünf tellbare Zahl von Aktien be— sitzt, erhalten die Attionäre der Baum. wollspinnerei Wangen gegen Einlieferung des Gewinnanreilscheins XI bezw. des Gewinnanteilscheins für 1912 13 als Ab—
d des Geschäftsjahres 1912 13 der Baum wollspinnerei Wangen den Betrag von je „M 50, — von dem unterzelchneten Vor. stand oder den angegebenen drei Banken. Erlangen, 10. Mai 1913 Baumwollspinnerei Erlangen.
C. Issenm ann. Rupp.
Per Vortrag aus 1911
von heute ab außer bei der Gesenschaftẽtaffe in Helmstedt
findung. für den entgangenen Gewinn auf Jacquier X Securius, Berlin C. An den Stechbahn 34.
Serr Bergrat Julius K gewãa
3. 6 id Dispositionsfonds: ö
Vortrag aus 1911. 150 000 —
Zugang 1912 80000 Pensionsfonds: . 40 000 — 20 000 — 585 d-
1250 —
Talonsteuer: Vortrag aus 1911 Zugang Gewlnn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1911 Gewinn 1912
2o oo - 886 =
75 645 60
os 750
30 000 — 701 993 93
626 348 33 ö.
225 989 96
Gewinn und Verlustkonto.
ö
.
. Debet. An Geschäftshaus Helmstedt Abschreibung 0 1 Grundstücke . 37 520 46 523 626 43 4216 60 1 5 6 925.40 8 78624
99,94 30, 10 2
3 0 5 hz
Reparaturen und Erneuerungen. Materialien Kohlen
1
8
467 31707
3
58h 546 67 oi3 8g 8? 324 973 72 685 333 75 158 913 36 ol9 985 56 336 025 64 290 052 54
49 3855 57 200782 35 70l 993 95
Bergwerls., Erd. und Bauarbeiten 8 Pacht, Miete und Diverse
Helmstedt, den 31. Dezember 1912. Döring Lehrmann Altiengesellschaft für . ,. Rakenius. Die Auszahlung der für 1912 festgesetzten Dividende erfolgt mit 100 — 100 „M für die Stammaktien
und G60 — 60 Vorzugsaktien
— h 6th bo z53 3233 35 863i 6
8 467 317 07
Bergwerks. Erd ⸗ und Bauarbeiten.
bei dem Bankhause
An Stelle des ausgeschledenen Herrn Direktors Sans Rückert, Berlin, wurde
hlt. Helmstedt, den 15. Mai 1913. Döriug E Lehrmann Aktiengesellschaft für
risch, Dahlem, neu in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft
Bergwerks-, Erd und Bauarbeiten.