1913 / 114 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

18330) Bekasnutmachung. Die I. ordentliche Generalver sammlung der

Erclesia, Haulast. und Feuer-

versicherungsverein a. G. in Cöln findet am Freitag, den 20. Juni d. Is., Nachmittags Uhr, in den Geschäftsräumen der Ceelesia zu Cöln im Gereonhause statt, wozu die Mitglieder des Vereins eingeladen werden. Die Teilnahme an der Generalversamm, lung ist spätestens bis zum 17. Juni d. Is. bei dem Vorstande des Ver⸗ eins in Cöln anzumelden. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts für 1912. 2H Genehmigung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1912 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl des Aufsichtsrats. Cöoöln, den 15. Mal 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilh. Hanstein.

17000

Die Max Freytag G. m. B. H. in Hilden ist aufgelöst: Forderungen sind bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator der Gesellschaft anzumelden. M. Freytag, Düffeldorf, Zietenstr. 41.

16999

Die Futtermittelgesellschaft Saar⸗ brücken mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Saarbrücken ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Saarbrücken, den 13. Mai 1913. Die Liquidatoren der Futtermittel gesellschaft Saarbrücken m. b. S.:

Ferdinand Seligmann. Josef Haas.

16282 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft für reine seine

m. b. S. zu Berlin, Dessauerstr. 26, ist aufgelöft worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 9. Mai 1913. Gesellschaft für reine Weine m. b. H. in Liqu. von Kiesenwetter.

18087 . z Preußische Central.

Bodenkredit · Aktiengesellschast. Status 96. 30. April 1913.

ü,, a ? , fei WJ Lombardforderungen .. 3963 383, Wertpapiere . 26 Sts 9oo, 88 r, , 3, ö 1180 69326 Hypothekarische Darlehns⸗ . . 6858490 oh 55s 35 Kommunaldarlehnsforde⸗ . . J 185 541 935,23 Zentralyfandbrief⸗ u. Kom⸗ munalobligationenzinsen⸗

konto . 3992 806,93 noch nicht . abgehoben 4828322 Grundstückskonto: Bankgebäude Unter den Linden 34 . 1400000 do. U. d. Linden 33 u. Char⸗ lottenstr. 37 38 1 800 000 3 200 000, Verschiedene Aktiva .. hh 004, 14 Tos d jsß 09191

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reserven (einschl. Reserve⸗ 22 Pensionsfonds ... Zentralpfandbriefe: 409. 515 041 400 345 oo. 288 556 200 noch einzu⸗ lösende, aus⸗ Kommunalobligationen; 409. 103 389 900 38 0so. 76 059 100 noch einzu⸗ lösende, aus⸗ geloste 538 300 Hypothekenkommunal⸗ darlehnszinsen und Ver⸗ waltungsgebũhrenkonto * e 36 Verschiedene Passiva. 194475471 L562 9866 091, 91

Berlin, den 30. April 1913. Die Direktion.

66. 44 400 000,

18 38 Hag o) 1 654 32 27

S0h 920 850.

179 987 300,

963 850,66 Sol 410,18

18056 Aktiva.

Bilanz am I. Dezember 1912 am Schlusse des 47. Geschäftsjahres.

Vassiva.

Unküũndbare tilgbare Dar⸗ lehen an Grundbesitzer Unkündbare tilgbare Dar⸗ lehen an Gemeinden Kündbare Darlehen . Darlehen gegen Siche⸗ rungshypothek oder d Fällige Darlehenszinsen Wertpapiere. . Immobilien .. Mobilien ..

219 791 250 6 818 433

1897069 03 497939 83

14 986 994 65 99 41574 200703679 2188

128 626 4592 04 Dresden, den 11. April 1913.

. 162 969 2560

Verlosbare Pfandbriefe R 186 437 000 —-

Verlosbare Kreditbriefe Kündbare Pfandbriefe. Tilgungsfonds der un⸗ kündbaren Darlehen. Stammanteile ... Spezialreservefonds .. Laufende Rechnungen. Verzinsliche Einlagen. Fällige geloste Pfand⸗ und Kreditbriefe. Fällige Pfand. und Kreditbrlefzinsscheine. Gewinn⸗ u. Verlustkonto

428 626 492. 04

ö ; . Das Direktorium ,, ; Landmirtschaftlichen Kreditnereins im Künigreiche Sachsen.

Dr. Mehnert.

Bach.

Steiger. Schubart.

Die Uebereinstimmung der vorstehend jusammengestellten Bilanz mit den Vor⸗ trägen im Hauptbuche wird auf Grund der vorgenommenen Prüfung hiermit bestätigt.

Dresden, den 18. April 193.

M. Schumann.

Der Prüfungsausschuß.

Dr. Kunze.

Dr. v. Waechter. Schmidt.

15943]

Kristiania Spor veisselskah

Christiania Straßendahn. Aktiengesellschaft).

Bilanzkonto ver 31. Dezember 1912.

Aktiva.

Die Straßenbahnanlage Dip. vorrätige Materialien Verschiedene Miethãuser und

ö Hypotheken .. Aktienkonto . . Disagio Kr. 61 918,02 Abschrei⸗

I Debitoren man nd,,

Kr. Oere 4262 547 92 297 151 06

223 40977

36 500 5 000

5 054,54 56 863 48 K 14653295 26

5028340 95

343 46

Kr. Dere 1800 000 1500000

71 500

assiva.

Aktienkapital ö 4 00 Obligationsanleihe n, Dividenderegulierungs⸗˖

ö, Reservefonds ... Erneuerungsfonds .. Amortisationsfonds. k Gewinnsaldo ....

36 90589

ee

Verlust. Betriebsausgaben ; Abgabe an die Kommune Kr. 218 934, 75 Steuern 81 219,79

Konzessionsmäßige Absetzungen: an Amortisationsfonds Kr. an Erneuerungsfonds

Beitrag zur Pensionskasse Zinsen von Obligationen.

;;, Tantieme an Direktion, Aufsichtsrat Rr D 54 9

J . An die Aktionãre ... 187 412, 68 Fernere Gewinnabgabe an

die Kommune. . 51 962,68

T DT r

lung am 22. April 1912

Gewinn. Betriebsein⸗ nahmen. Annonceein⸗ nahmen.

Kr. DOere 131618548

300 154 54

139 811 57 16 821 99 0 642 24

261 730 06

2125 345 88

Die Direktion.

*

104 09595

63 79474 565 909 69 324 404 62 261 730 06

. 5 028 340 95 Gewinn⸗ und Verlusftkonto ver 21. Dezember 1912.

Kr. Oere

t . . . . 2125 345 8 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1912 wurde in der Generalversamm⸗ auf 190, des Aktienkapitals festgesetzt.

16103 . Motorboot Ges. m. b. S. Lübeck. Die Gesellschaft ist lt. Beschluß am 23. 4. in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben za melden.

Die Liquidatoren: Herm. Koch. Paul Wachsmuth.

17700] ; Laur Eintragung in das Gesellschafts⸗ register ist die Liquidation der . Norddeutsche Asbest⸗ u. Gummi- Gesellschaft mit beschränkter Haftung, . Samburg.

beschlossen worden, und werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, sich zu melden.

Norddenutsche Asbest n. Gummi- Gesellschaft mit beschrünkter Haftung Hamburg

in Liquidation. Liquidator Ernst F. W. Müller, Samburg.

(175131 Die Rheinische Taxameter⸗Fahr⸗ esellschaft mit beschräukter Haftung n Cöin hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden. Cöln Berlin, den 9. Mai 1913. Rheinische Taxameter⸗Fahr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in . noll..

17515

Die Sächsische Lichtspielgesellschaft G. m. b. H. in Chemnitz wird, nachdem die Einleitung des Konkursverfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, auf⸗ gelöst. Die Glaubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Irgend⸗ welche Mittel zur Befriedigung sind jedoch nicht vorhanden. Sächsische Lichtspiel- gefellschaft G. m. b. H. Johannes Kaiser, Liquidator, Pegau i. Sa.

[17798 ö

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Dentsche Tonwerke G. m. h. G., in Liquidation

in Brandis Be). Leipzig. H. Bee se.

180817 Berkanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter von Großbruchhaus & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Soltugen vom 159. April 1913 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um M 10000, herabgesetzt worden. .

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Solingen, den 10. April 1913.

Die Geschäftsführer von

Großbruchhaus & Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Wilhelm Großbruchhaus. Siegfried Loewenthal.

180791

Behufs Vornahme der Wahl J. der Vertreter zur

Bekanntm ach un

Genoffenschaftsversammlung, II. der Vertreter zur Settionsversammlung wird Termin auf Samstag, den 28. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, dem Hinweis darauf anberaumt, daß die Wahl eine Zu wäblen sind auf je 4 Jahre: J. 7 Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und 7 Ersatzmänner, II. 14 Vertreter zur Sektionsversammlung und Vom Wahlvorstand werden gemäß E. Für die Wah

14 Ersatzmänner.

Süddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft; Sektion II (Nordbayern).

betreffend Vollzug des 5 5 der Wa lordnung.

jn die Gartengesellschalt nach Hof mit Stunde nach ihrem Beginne geschlossen wird.

37 der Wahlordnung folgende Vorschlagslisten aufgestellt: i der Vertreter zur Genossenschafts versammlung.

Fortl.

Nr.

Familien und Vor(Ruf)namen

Firma

Beruf

1

Wohnort

a. Vertreter: Waltz, Richard

Semlinger, Heinrich, Geheimer Kommerzienrat Schmid, Th. W.

Ebenauer, Hermann Franz, Georg Fischer, Emil Nürnberger, Fritz

b. Ersatzmänner: Ebenauer, Otto Benker, Carl, Kommerzienrat Streubel, Leander, Kom⸗ merzienrat

Franc, Otto Brunner, August

Regensburger, Willy

RNammenssée, Fritz, Dr. jur.

Neue Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Hof

Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bamberg

Vogtländische Baumwoll⸗ Spinnerei

Max Ebenauer & Co.

J. Franz

Spinnerei Neuhof

Wanner & Nürnberger

Mer Gbenaguer & Gn; ahr dene, Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer

Joh. Benker G. m. b. H. J. W. Eck

Wunnerlich, Schmid K Co.

Neue Baumwoll⸗Spinnerei & Weberel Hof

Mech. Weberei von D. Regens⸗ burger

Gebr. Rammens ee

Fabrikdirektor Fabrikdirektor Generaldirektor

Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer Fabrikdirektor Fabrikbesitzer

Fabrikbesitzer Fabrikdirektor

Fabrikbesitzer

SFoabrikbesitzer II. Tür die Wahl der Vertreter zur Sektionsversammlung.

Hof

Gaustadt Gaustadt, Zeil a. M. Hof

. Hof, Flisenfels

Hof Hof, Elisenfels Dorflas Dörflas Kulmbach Kulmbach, Franken⸗ hammer Hef Dof

Hof Hof

2a. Vertreter: Waltz, Richard

Semlinger, Heinrich, Geheimer Tommerzienrat Schmid, Th. W.

Ebenauer, Hermann

Franz, Georg

Streubel, Leander, merzienrat

Kom⸗

Ebenauer, Otto Illing, Max Nürnberger, Fritz Wurster, Gustav

Seyffert, Carl, Rommerr senrat Künneth, Adolf, Kommerzienrat

Fleischmann, Chr., merzienrat

Kom⸗

Fischer, Emil

b. Ersatzmänner: Benker, Carl, Kommerzienrat Schödel, Georg Koch, Hermann von Glaß, Theodor

Regensburger, Willy

Rammensse, Fritz, Dr. jur. Wolfram, Heinrich Rieseberg, Hermann Bayerlein, Adolf, junior Peetz, Robert

Bockmühl, Peter

Jäger, Adolf

Geier, Rudolf Groß, Otto

Fabrikzeile 37“ eingereicht werden. letztere nach ihrer Zulassung) können

Werktagen innerhalb der Zeit von werden.

dem Wahlvorstand einzulegen.

Hof, 14. Mai 1913.

Andere Wahlvorschläge diese unter Beachtung 1913 bei dem Wahlvorstand (Adresse:

Neue Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Hof

Mech. Baumwoll ˖ Spinnerei & Weberel Bamberg

Vogtländische Baumwoll⸗ Spinnerei

Max Ebenauer & Co.

J. Franz

F. W. Eck

Max Ebenauer & Co. Fabrikbesitzer

i er Fabrikbesitzer Fabrikdirektor

Bareuther Co., G. m. b. H.

Wanner & Nürnberger

Mech. Baumwollen Spinnerei & Weberei

C. Seyffert

Aktien Färberei Münchberg, vorm. Knab & Linhardt

Weber K Ott A.⸗G. , Fürth

Spinnerei Neuhof

Joh. Benker G. m. b. H. ,

abrikbesitzer Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer

Friedr. Schödel ö. Koch . oftfried von Glaß

Mech. Weberei von D. Regent⸗ burger Gebr. Rammensse

ustav Hoppe 5 GC. Bayerlein TLaubmann & Peetz P. E. Bockmühl Georg Münch C Co., Abtlg. Mech. Weberei Adolf Roesle Carl Groß

„Sektion EH

Die die Stimmenzahl der einzelnen Mitglieder aufweisende Wählerliste bis zum 27. Juni 1913 im Sektiousbureau l s bis 12 uhr Vormittags und von 2 bis 6 Uhr Nachmittags eingesehen Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. Etwaige Einiprüche gegen die Nichtigkeit der sich h Vermeldung des Ausschlusses, spätestens Der Wahlvorstand ist befugt, Wahlhandlung zu prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen Ausweis

4 Wochen vor dem Wahltag,

Der Wahlvorstaud. Richard Waltz, Vorfitzender.

Fabrikdirektor Fabrikdirektor Generaldirektor

Fabrikbesitzer Fabrikbes⸗ßzer Fabrikbesitzer

d, , . Fabrikdirektor

Fabrikdirektor

Fabrikdirektor

Fabrikbesitzer

SFoabrikbesitzer einrich Wolfrum abrikbesitzer abrikbesitzer Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer Prokurist

Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer ?

des 57 der Wahlordnung können bis zum 31. Mai der Süddeutschen Textil⸗Berufsgenossenschaft in Hof,

sowie die eingereichten Wahlvorschläge

Hof

Gaustadt JZeil a.

Gaustadt. M

*

Hof Hof Dof

Vo Kun lach

Sof, Elisenfels J Kulmbach, Franken⸗ hammer Hof, Elisenfels

Hof

Münchberg Münchberg Fürth Forchheim, Brand, Erlangen, Wunsiedel, Marktredwitz . Hof

Dörflas Münchberg Hof Wölsauer⸗ hammer, Friedau Hof, Fürth

Dof Helmbrechts Hof Bayreuth Hof Hof Vof

Hof Hof

Dörflas Münchberg Hof Wölsauer⸗ hammer

Hof Hof .

Beh eth Hof

zu Hof, Fabrikzeile 7, an den

leraus ergebenden Wahl, und Stimmberechtigung sind, bei : unter Beifügung von Beweismitteln, bei die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen.

Vierte Beila

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

7 114.

Der Inhalt dieser Beilage

Da fũr Sen fel! auch durch die Königliche Expeditlon des Reichs. und Staatzanzeigers SV. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin, Freitag, den 16. Mai

ge 9

Freußischen Staatsanzeiger.

1313.

—r . 0 0

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts“, Vereins,, Genossenschafts,, Datente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Zentral⸗Handelsregister für

entral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, einem befonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. ar. 11)

Daz Zentral -⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreit beträgt L M 86 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Anzeigen preis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitsieile 20 5.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Dentfche Reich“ werden heute die Nrn. III X., I14 B. und 1

146. ausgegeben.

Handelsregister.

Alfeld, Leime.

6. Bekauntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist zur Firma Haunoversche Papier⸗ fabriken Alfeld Gronau, vormals Gebr. Woge in Alfeld heute eingetragen: Anton Heide und Rudolf Staudenmaver zu Alfeld sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt mit der Maßgabe, daß dieselben gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Die alleinige Vertretungsbefugnig des Alfred Schiffner bleibt unberührt. Die Prokuren des Anton Heide und des Rudolf Staudenmayer sind erloschen.

Alfeld (Leine), den 5. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

Altena, West. 17928 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 298 die Firma Friedr. Wilh. Bartels in Altena i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedr. Wilh. Bartels in Altena i. W. eingetragen. Altena, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

APpoldn. 17929 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 8 bei der Firma Singer Co. Nähmaschinen Actg. Ges. zu Apolda, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Hamvurg, heute em- getragen worden:

Die Zweigntederlassung ist aufgehoben, ihre Firma erloschen.

Apolda, den 10. Mai 1913.

Großherzogl. Amtsgericht. III.

Had Nauheim. 17930 Bekanntmachung.

Die Firma Jonas Löb in Bad Nau heim ist erloschen. Eintrag im Handels⸗ register ist erfolgt.

Bad Nauheim, den 7. Mai 1913.

Großh. Amtsgericht. Bad Orb. 17931]

In unserem Handelsregister ist bei der Firma Elektrizitätswerk Kinzigtal Ges. m. b. S. in Wirtheim, Rreis Gelnhausen, heute folgendes eingetragen:

Das Stammkapital ist auf 142 000 M erhöht.

Bad Orb, den 9. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

ERarmom. 17896

In unser Handelsregister wurde ein getragen am 8. Mai 1913:

B 242. Die Gesellschaft schränkier Haftung unter der Firma Arthur K,rommes C Co. mit he⸗ schräntter Haftung in Barmen, laut Gesellschaftsverirag vom 3. April 1913. Gegenstand des Unternehmens: Bandfabrik und was damit zusammenhängt. Stamm⸗ kapital: 155 000 ½ις. Zur Deckung seiner Stammeinlagen von 77 500 S6 bringt Arthur Krommes die von ihm unter der Firma Arthur Krommes bisher in Barmen geführte Bandfabrik mit Aktiven, Passiven, Firmenrecht und dem im Grundbuch von Barmen Blatt 6865 eingetragenen Grund— stücke Haspelerstraße 372 ein mit Wukung vom 1. Januar 1913 ab. Geschästsführer sind Bandfabrikant Arthur Krommes in Barmen, Haspelerstraße 37a, und Kauf mann Otto Meyer in Elberfeld, Moltke—⸗ straße 65, welche die Gesellschaft auch einzeln vertreten. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Der Ehefrau Arihur Krommes, Helene geborene Schrey, zu Barmen, ist Prokura erteilt. Die 9. R. A 2099 eingetragene Firma Arthur Krommes wurde gelöscht.

Königliches Amtsgericht Barmen. KEeetzendors. 179321

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. l eingetragenen Firma Max Benecke C Ce, Rohr⸗ berg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Beetzendorf, den 7. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

KRKergen, Rüg em. 18110]

In unser Handelsregister A ist heute die Firma Albert Ahrens, vorm. Ernst Brekenfeld, in Putbus, Materiglwaren⸗ und Delikatessengeschäft, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Ahrens in Putbus eingetragen.

Bergen a. Rügen,. den 19. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin.- . 17897 In unser Handelsregister Abteilung

17927

mit be⸗

Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1913 ist das Grundkapital um 10000 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 60 000 000 Mark. Ferner die durch dieselbe General⸗ versammlung weiter beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grund⸗ kapitalserhsõhung werden ausgegeben 10 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die für das Jahr 1913 zur Hälfte gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 134 75. Dieselben sind den alten Aktionären während einer mindestens 14tägigen Frist derart zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je 5 alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 138 25 zu⸗ züglich des Schlußnotenstempels bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 60 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 „6 lautende Aktien. Bei Nr. 9576: Römhildt— Heilbrunn Söhne Aktiengesellschaßt Berlin, Zweigniederlassung der zu Wei— mar domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Römhildt-Heilbrunn Söhne Aktiengesellschaft: Die Prokura des Theodor Nagel in Weimar ist erloschen. Bei Nr. 3350: Schantung Berg⸗ bau⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Tsingtau und Zweigniederlassung zu Berlin: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 12. Februar 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Bergassessor a. D. Fritz Krause in Berlin, Bankdirektor Emil Rehders in Berlin, und Mini— sterialdirektor a. D. Joseph Hoeter in Berlin, sind Liquidatoren der Gesellschaft. Berlin, den 8. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister 17898) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 996. Offene Handelsgesellschaft: Mosse ( Sachs in Berlin. Gesellschafter: 1) Kraft Sachs, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Kurt Mosse, Kaufmann, Berlin-Schöneberg. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juni 1913. Dem Ludwig Raunecker und Georg Rosenstock ist Gesamtprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Bankgeschäft; Geschäfts— lokal: Unter den Linden 55 Gollernhof). Nr. 40 997. Firma: Friedrich Rasch in Stargard i. Pommern mit Zweig— niederlassung in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Friedrich Rasch, Kaufmann, Stargard i. Poclnmern. Dem Wilhelm Bruno Strantz in Stargard i. Pommern ist Prokura erteilt. Nr. 40 998. Offene Handelsgesellschaft: Weinberg & Go, in Berlin. Gesellschafter: I) Josef Weinberg, ) Leo Mantel, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 18. April 1913 begonnen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Warenkredithaus. Nr. 40 999. Offene Handelsgesellschaft: Levy C Steinberg in Berlin. Gesellschafter: I) James Levy, Kaufmann, Berlin, 2 Frau Helene Steinberg, geb. Schwarz, Berlin⸗ Friedenau. Die Gesellschaft hat am J. Mai 1913 begonnen. Dem Hugo Steinberg in Berlin-Friedenau ist, Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 33 501 (offene Handelsgesellschaft J. Rieger C. Co,, jetzt in Lig, in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die his⸗ berigen Gesellschafter Kaufmann Julius Rieger in Berlin und Kaufmann Otto Röhr in Berlin-Steglitz Bei Nr. 17688 (offene Handelsgesellschaft G. Vh. Schmulewiez (S. Schmulewiez Söhne) in Berlin): Gesellschafter jetzt: 1) Gerson Schmulewicz. Kaufmann, Berlin⸗Pankow, 27) Otto Müller, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 30. April 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 17 867 (Firma L. Vierarm in Berlin): Frau Ella Beccard, geborene Vierarm, und Frau Charlotte Höppner, geborene Vierarm, sind aus der Erhen⸗ gemeinschaft ausgeschieden. Die Prokura der Ella Vierarm ist erloschen. Bei Nr. 32 837 (Firma Heino Neßler in Berlin⸗Wilmersdorsf): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schmargendorf. Bei Nr. 100109 (Firma J. Treuherz in Berlin): Inhaberin jetzt: verwitwete Frau Wilhelmine Treuherz, geb. Burgert, Charlottenburg. Bei Nr. 39 754

it heute eingetragen worden: Bei r. 20: Gefellschaft für elektrische Unter nehmungen mit dem Sitze zu Berlin:

Firma AÜrthür Werner in Berlin): Reuthen. O, 3. 3. Jenny Eisfelder. 2) Elisabeth!

jetzt: 1) Frau verw.

geb.

Inhaber

MWorner Werner,

geb. 6. Juni 18929, 3) Franz geb. 17. Oktober 1893, 4) Käthe geb. 22. März 1895, 5) Hedwig geb. 3. Juni 1896, Werner, geb. 29. Juni 1899, Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Gelöscht ist die Firma: Nr. 28910. Fritz M. Stern in Berlin. Berlin, den 9. Mai 1913. Königliches

Werner, Werner, Werner, Werner,

3 2111 118 1

. 2 34 Merlin In t t o Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Cerlim. (18214

In unser Handelaregister Abteilung A ist am 9. Mai 1913 eingetragen worden: Rr. 41 000. Hutlager zum Phönix Adam Partai, Berlin. Inhaber: Adam Partai, Kürschnermeister, Berlin. Nr. 41 001. Franz Heinrich, Berlin. Inhaber: Franz Heinrich, Schneider, Berlin. Nr. 41 002. Blum E Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Adolf Blum, Kaufmann, Berlin, 2) Hugo Blum, Kauf— mann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Mat 1913 begonnen hat. Nr. 41 003. Albert Cohn, Berlin. Inhaber: Albert Cohn, Kaufmann, Berlin. Nr. 57. Seidenhaus Albert Freund, Berlin. Die Firma lautet jetzt Albert Freund. Nr. 2616. Gebr. Herr⸗ mann, Baugeschäft, Schöneberg. Der bisherige Gesellschafter Ernst Herrmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 4857. S. Graf, Berlin. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Siegmund Graf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 8594. Groß⸗werlin Chemische und Dampf wäscherei Dr. Henning. G. Zander, Charlotten⸗ burg. Gesellschafter jetzt: 1) Siegfried Hamburger, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ zorf, 2) Werner Salomon, Kaufmann, Charlottenburg. Die bisherigen Gesell⸗ schafter haben Geschäft und Firma an die Hesellschafter Siegfried Hamburger und Werner Salomon veräußert. Nr. 16402. Karl Holzer, Berlin. Die Firma lautet itzt: Karl Holzer, Inhaber Gustav Fischer. Inhaber jetzt: Gustav Fischer, Fleischermeister, Berlin. Nr. 23 836. Bhilipp Kosack Co., Berlin. Dem Kaufmann Rudolf Weber, Berlin, und dem Fräulein Frieda Friedländer, Char⸗ lottenburg, ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einander oder mit anderen zu bestellenden Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich— nung der Kirma berechtigt sein sollen. Nr. 29 159. Genz C Hoffmann, Berlin. Der Gesellschafter Walther Schubert ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Nr. 30 603. Willn Baum, Berlin. Dem Friedrich Hinkel in Berlin. Tempelhof ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura umfaßt die Befugnis zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstäcken. Nr. 33561. Gundlach C Bernau, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 58. Februar 1913 begonnen hat. Hesellschafter jetzt: 1) Witwe Louise Fölling, geb. Pfannenberg, in Zerbst 2) Apotheker Fritz Kölling in Zerbst. Nr. 33 959. Fensterreinigungs⸗An⸗ stalt „West“ Maximilian Quiel, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Fensterreinigungs - Anstalt „West“ Quiel Æ Knirk. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April [913 begonnen bat Der Kaufmann Walter Knirk in Berlin ist in das Ge⸗— schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 33 404. Fashionable Publishing Co., Berlin. Die Zweig⸗ nlederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist bier erloschen. Nr. 37 428. Käufer C Co., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist hter erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 4689. Ad. Serder Nachf.,, Berlin. Nr. 16744. Buchhandlung A. Wichmann, Berlin. Rr. 19 306. Richard Kühnbaum, Berlin. Nr. 26 151. Hutlager zum Phönix Sermann Hähnel, Berlin. Rr. 28317. Agte * Wendt, Berlin. Nr. 36237. Ferd. Juhnke Nachflg. Inh. Sermann Lüdete, Schöneberg.

Berlin, den 9. Mai 1913.

Königliches Amtegericht Berlin-Mitte.

Abtellung 90.

Ceuthen, O. 8. 179331

In das Handelsregister 3 ist heute bei Nr. 15 Singer Co. Nähmaschinen Akttiengesellschaft Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung Beuthen O. S. eingetragen, daß die Zweignlederlassung aufgehoben ist.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. Mai 1913.

-. 17934

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1036 die Firma Beton⸗ und

Eisenbetonbaugeschäft Richard Käh⸗ nel in Beuthen O. S. und als ihr In⸗ haber Ingenieur Richard Kühnel in Beuthen O. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Ingenieur- und Bureaus und eines Beton betonbaugeschäfts. Amtsgericht Beuthen O. den 8. Mai 1913.

Centhen. O. S.

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1037 ist heute die Firma Benno Lachmann und als ihr Inhaber der Kaufmann Benno Lachmann in Lipine eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 8. Mai 1913.

Eeuthen, O. S. 17936

In das Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist heute bei der Firma Gräflich Schaff⸗ gotsch'sche Werke, Geselschaft mit beschräntter Saftung in Beuthen O. S. eingetragen worden: Der Geselschafts verlrag vom 30. November 1905 und sein Nachtrag vom 22. Oktober 1906 sind durch den

Vertrag 16. April 1913 abgeändert.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 9. Mai 1913.

der

Eisen⸗

Und

vom

Hie le gel dl. 17937 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 15 (Firma Vereinigte Kammerich' und Belter & Schnee⸗ vogl'sche Werke Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlafssung Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen worden: Dem Herrn Wilhelm Böhmer in Dieden hofen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ sfteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des Herrn Bruno Schrader in BSiedenhofen ist erloschen. Bielefeld, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Riele geld. 17938 In unser Handelsregtster Abteilung A ist bei Nr. 154 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bielefelder Bier⸗ brauerei Altwein C Huber in Biele⸗ feld) beute folgendes eingetragen: Dem Herrn Theodor Schmidt in Bielefeld is Prokura erteilt. Bielefeld, den 10. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

t lomderg, Lippe. [17939

In dem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 108 die Frma Blomberger Marmor⸗ werk Johannes Gerth mit dem Sitze in Blomberg und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Johannes Gerth in Blomberg eingetragen. Gleichzeitig ist dabei bemerkt, daß dem Kaufmann Her mann Albert hierselbst Prokung erteilt ist

Geschäftszweig: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Marmorwaren und ähnlicher Waren für Grab⸗, Bau⸗ und Möbel zwecke.

Blomberg, den 8. Mai 1913.

Fürstliches Amtsgericht. J.

rann gels. 17945

In das Handelsregister æ Nr. 19 ist bel der Firma Heinrich Hollmann u. Co zu Burgsolms eingetragen worden:

Friedrich Hollmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Braunfels, den 8. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 17940 Für das bisher unter der Firma: Franz Wild Nachfl. betriebene Handels⸗ geschäst hat der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Wilhelm Roos hierselbst, die neue Firma: Wilhelm Roos angenommen. Diese ist in das Handelsregister Band IX unter Nr. 133 eingetragen. Die Firma Franz Wild Nachfl. ist im Handele—⸗ register Band VII Seite 182 gelöscht. Braunschweig, den 5. Mat 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

EG raunschweig. 17941 In das hiesige Handelsregister Band 1X Blatt 77) ist heute eingetragen: Die Firma Werner C. Breitschuh ist heute gelöscht. Braunschweig, den 6. Mat 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Erauns chwelilg. 17942

Bel der in das hiesige Handelsregister Band 2 Fol. 213 eingetragenen Firma—⸗ Bardenwerper und Illing ist heute eingetragen:

technischen

rtrag (

17021 179351 1

Vorstehende Firma wird damit gelöscht, nachdem der Inhaber derselben, Kaufmann Georg Deter in Breslau, unter der⸗ selben betriebene Geschaäft Aktiven und Passiven und F führung der Firma als einlage in die durch den notariellen Ve

9

) oa ger 1913 en 2 April 1913

das 2

II 2

2 * trag G. . Breslau, ä yric vweęr wer ur IIing (Ge⸗ errichtete Bardenwerper und Illing Ge⸗

fellschaft mit beschränkter Haftung“ einge⸗

bracht hat. Braunschweig, den 6. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig.

Bei der im hiesigen Handelsreg Band VIII Seite 191 eingetragenen Firma: Schirmer E Zülch ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Fabrikbesitzer Georg Deter zu Breslau, am d. Is. den Kaufmann Willy B Bree

s ö 28 22 111 als Teilhab Aly eU

254

geschäft aufgenommen hat.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Gesellschafter gemeinschaftlich der ein von ihnen gemeinschaftlich be⸗ stellter Prokurist ermächtigt.

Braunschweig, 7. Mai 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

17944

2 w ö Handels register

beide

HE æranmnschweiꝶ.

Bei der im bhiesigen Band III Seite 90 eingetragenen Firma König Co ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Fabrikbesitzer Georg Deter zu Breslau, am 10. April d. Is den Kaufmann Willy Becker zu Breslau in das unter der vorbezeichneten Firma, jetzt in offener Handelt gesellschaft be triebene Handelsgeschäft als Teilhaber auf⸗ genommen hat.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein von ihnen gemeinschaftlich be⸗ stellter Prokurist ermächtigt.

Braunschweig, den 8. Mai 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Brem en. 178991 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 1913. Handels⸗-Vereinigung „Ceres“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf tung, Bremen: Gegenstand Unternehmens ist der Einkauf Kolonialwaren, Gemüse, Früchten Schmucksachen, Büchern, Möbeln

8 Maj 6 111

denstoffen, Medikamenten im und Verkauf an die Mitglieder Anthroposophischen Gesellschaft kleinen, die Gesellschaft hat kunftserteilung jeglicher Art, sowie den 33. anderer Ge⸗

5. e Svegorr erwähnten zum Gegen⸗

1 . All

zetrieb tausmannlscher

18 der

8

73 967 6 3 83

Gottfried Wi Bekanntmachungen erfolgen richten). Am 9. Mai 1913. loyd Norte Aleman Argentino, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Gegenstand ö

Inv rgrwokBrwrens * Unternehmens ist

1 . ee. Betrieb von

Schiffsmakler⸗

Schiffsagentur und

geschäften in den südamerikanischen Staaten, sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte und Unternehmungen.

Das Stammkapital 350 000,

Der Gesellschaftsvertrag ist 5. Mai 1913 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Willenserklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäfts⸗ führern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen, oder wenn ein. Ge⸗ schäftsführer vorhanden ist, von diesem abgegeben sind.

Geschäftsführer ist der hiesige Kauf— mann Heinrich Carl Bernhard Sölter.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Neichs⸗

nꝛzeiao Anzeige

Mark

betragt

am