**
8) Zu der Firma C. D. Magirus Attiengesellschaft, Sitz in Uim: In der Generalversammlung vom 2. Mal 1913 wurde die Aenderung des S 6 der Satzung und die Erhöhung des Grundkapitals um o00 000 M — Fünfhunderttausend Mark — beschlossen.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Dag Grundkapital der Gesellschaft be⸗ tränt zwei Millionen Mark, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 .
Weiter wird veröffentlicht: Es wurden 500 Stück Aktien im Nennwert von je 1000 ½ zum Kurs von 110 0, ausgegeben.
Den 10. Mai 1913.
Amtsrichter Walther.
Varel, Oldend. 18044
In das Handelsregister hiesigen Amts. gerschts Abteilung B ist heute zur Firma Sansa⸗Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Varel ein— getragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. April 1913 die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. Als Liquidatoren der Gesellschaft sind die bisherigen Geschäfts— führer derselben: Fabrikotrektor Dr. Robert Allmers in Varel und Fabrikdirektor August Sporkhborst daselbst bestellt, von denen jeder allein zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt ist.
Amtsgericht Varel i. Oldbg. , 1913, Mai 12.
Viersen. . 18045 In das Handelsregister Abt A Nr. 285 ist bei der Firma Jakob Pohl, Be. dachung, Blitzableiter⸗ und Asphalt- geschäft, Bauklempnerei u. Instal⸗ lation, Viersen, eingetragen worden; Jetziger Inhaber ist Willy Gerloff, Techniker u. Dachdeckermeister in Viersen. Die Prokura des Willi Pohl ist er— loschen. Viersen, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Villingen, Baden. 18046
Zu O3. 56 des Handelsregisters Abt. A — Firma Adalbert Färber in Unterkirnach — wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. 5
Unter D. Z. 281 des Handelsregisters Abt. A wurde eingetragen: Firma Wil⸗ helm Färber in Unterkirnach, Inhaber der Firma ist Wilhelm August Färber, Kaufmann in Unterkirnach.
Villingen, den 6. Mai 1913.
Gr. Amtsgericht.
Waldbröl. Bekanntmachung. I 8047] In das Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma Deutsche Metalldecken⸗ fabrik und Eisenwerk für Industrie und Landwirtschaft, G. m. b. O. in Schladern Sieg am 9. Mai 1913 fol⸗ gendes eingetragen worden: . Statt des verstorbenen Karl Vendel ist der Schlosser Wilhelm Burbach in Hamm an der Sieg zum Geschäftsfübrer bestellt. Waldbröl, den 9 Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
walidürn. 18048 Nr. 1442. In das Handelsregister Abt. A wurde heute zu D. 3 37. Firma Sebastian Löffler in Srfeld“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Walldürn, den 2. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.
Wernigerode. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der daselbst unter Nr. 10 verzeichneten Firma: Eckerthaler Steinbrüche Robert Kiene C Co, G. m. b. H. in Ilsen⸗ burg heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 14 April 1913 aufgehoben und neu auf⸗ gestellt. Zum Geschättsführer ist neben Robett Kiene der Chemiker Carl Hart— mann in Goslar bestellt. Jeder Geschäfts— führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Es sollen aber beide Ge⸗ schäftsführer im Verhältnis zu einander nur gemeinschaftlich berechtigt sein, Wechsel⸗ verbindlichkeiten für die Gesellschaft einzu⸗ gehen, Bürgschaften zu übernehmen oder Darlehn für die Gesellschaft aufzunehmen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Pflaster steinen aller Art sowie Steinschlag. Das Stammkapital ist auf 50 000 M erhöht.
Wernigerode, den 3. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Betanutmachung. J In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der daselbst unter Nr. 11 ver⸗ zeichneten Firma „Wernigeröder Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗ bank, Akttiengesellschaft, Wernige⸗ rode“ eingetragen: Die Kaufleute Albert Pursche, Arthur Riemann, Willy Vorn— bäumen, Paul Weisenborn in Magdeburg sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ liedern bestellt. Die bisherigen Vor— tandsmitglieder Alfred Hommel und Dr. Georg Obst sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Wernigerode, den 3. Mai 1913. Königliches Amtegericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. 18059 In unser Handelsregister Abteilung? ist am 13. Mai 1913 unter Nr. 206 die irma: „Friedrich Hollmann“ ju etzlar und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hollmann ebenda eingetragen worden. Wetzlar, den 13. Mai 1913.
118049
17351
.
Wetzlar. Bekanntmachung. 18051 In unser Handelsregister Abteilung ist am 13. Mai 1913 unter Nr. 207 die Firma „Waren und Möbeleinr ich. tungshaus Ge Gu Na Moritz Jessel“ zu Wetzlar und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Jessel ebenda eingetragen worden. Wetzlar, den 13. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.
Wies bad em. 18052 In urser Handelsregtster A 44 wurde heute bei der Firma: „W. Spindler“. Zweigniederlassung Wiesbaden, zur Hauptniederlassung Berlin eingetragen worden: Die Prokura des Ferdinand Julius Alfred Schuckert ist erloschen. Wiesbaden, den 6. Mat 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 8.
Wiesbaden. . 18053 In unser Handelsregister A 1220 wurde heute bei der Firma „Ludwig Ganz“ mit dem Sitz in Mainz und einer Zweig— niederlassung in Wiesbaden eingetragen: Die Zweigniederlassung in Wies⸗ baden ist erloschen. . Wiesbaden, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Zittau. 17690 In das hiesige Handelsregister ist eim— getragen worden: I) auf Blatt 1235: Die Firma Ludwig Heinlein in Zittau, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Ludwig Heinlein in Bautzen. Gesellschafter sind der Kaufmann Edmund Krämer in Zittau und der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Heinlein in Bautzen. Die Ge— sellschaft hat am 7. März 1904 begonnen. Angegebener Geschäftsjweig: Biergroß—⸗ handlung. . 2) auf Blatt 1236: Die Firma Kurt stramer in Zittau. Inhaber ist der Drogist Ernst Kurt Kramer daselbst. An— gegebener Geschäftszweig; Drogen, Farben⸗ und Kolonialwarenhandlung. . 3) auf Blatt 1230, betr. die Firma Ernst W. Schulze in Zittau: Der Rohproduktenbändler. Ernst. Wilbel m Schule in Zittau ist ausgeschieden. In—⸗ haber ist der Kaufmann Friedrich Gastav Hahmann in Zittau. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts des bis. herigen Inhabers bis mit 31. März 1913 begründeten Verbindlichkeiten, es gehen auch nicht die im Betriebe bis mit obigem Tage begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: „Ernst W. Schulze Nachf. Juh. Gustav Sahmann““. ; 4) auf Blatt 162, betr. die Firma Moritz Schortmann: Die Firma ist erloschen. . 5s) auf Blatt 755, betr. die Firma Singer Co. Nähmaschinen Act. G. in Jittau: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Zittau, den 19. Mai 1913. Königllches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Anrweiler. 18116 Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 16 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen Holzweiler⸗ Ringener Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Bölingen wurde an Stelle von Christian Müller der Landwirt Johann Hubert Wiesel in Holzweiler als Vorstandsmitglied eingetragen. Ahrweiler, den 10. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. J. Rerlin. 18118 Nach Statut vom 15. April / 5. Mai 1913 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „ Lombard⸗Genossenschaft der Zebde⸗ nicker Ziegeleibesitzer eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Charlottenburg er— richtet und heute unter Nr. 598 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unteznehmens ist die Lombar— dierung der von den Genossen hergestellten Ziegelsteine. Die Haftsumme beträgt 5000 „. Die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist drei. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Betanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von den Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch die Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsver⸗ bindlich sein soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namens- unterschriften beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Maaß und Otto Duffek zu Berlin⸗Wilmersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ae⸗ stattet. Berlin, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Glanbeuren. 18119 Kgl. Amtsgericht Blaubeuren. Im Genossenschaftsregister wurde bei
dem Darlehenskassenverein Schmiechen
heute eingetragen: In der Generalversammlung vom
26. April 1913 wurde an Stelle des
Reinbold Philipp zum Vorstandemitglied
Jobann Stiehle, Oekonom in Schmiechen,
gewahlt.
Den 5. Mat 1913.
Rlamenthal. HRaunn. 18120 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar. und Dar⸗ lehnstasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schwanewede. (Nr. 2 des Registers am 7. Mai 1913 folgendes eingetragen worden: ; . Für das verstorbene Vorstandsmitglied, Gutsbesttzer Chr. Plöger ist der Haupt lehrer Bartmers in Schwanewede in den Vorstand gewäblt. Blumenthal, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
uachen. 18121] Gen ossenschaftsregistereintraa. Bd. IO. 3. 16: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bödigheim, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Bödigheim. Das Statut ist vom 3. Mai 1913. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirt. schaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf lanowirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, nämlich Wil⸗ helm Kühner, Landwirt in Bödigbeim, Vorsitzender, Johann Georg Münch, Land⸗ wirt in Bödigheim, Stellvertreter, und Karl Kniel, Landwirt in Bödigheim. DOle Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft eifolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge— schtebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn, die Höhe der Haftfumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil 50 M. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Buchen, den 9. Mai 1913.
Gr. Amtsgericht.
Dingelstädt, Etehsfel'd. 17754 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen, in Döring sdorf domizilierten Genossenschaft in Firma: „Ländliche Spar und Darlehuskasse Döringsdorf⸗Beben⸗ dorf, eingetragene wen o ssenschaft mit beschränkter Haftyflicht“ ein. getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1913 aufgelöst ist und ju
Liguldatoren . 1 Jie gel ibesitzer Andreas Wehr ; Schmidt
Bebendorf, 2) Landwirt Johannes Dörings dorf bestellt sind. r,, ( Eichsfeld), den 2. Mal
1913 Königliches Amtsgericht.
Düben. 18122 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehn kasse des Amtsbezirks Tiefen⸗ see eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden:
Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Düben, den 7. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
zu
zu
Betreff: Darlehenskassenverein Al⸗ falterbach, e. G. m. u. S. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Zankl wurde Kübl, Josef, Gütler in Großalfalterbach, in den Vorstand ge⸗ wählt. Eich stätt, 14. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
Eichstätt. Sekanntmachung. 13123
Betreff Darlehenstassenverein Etten⸗
stadt, e. G. m. u. SH. An Stelle des
ausgeschiedenen Vorstehers Paul Link
wurde Christian Link, Landwirt in Etten⸗
stadt, in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 14. Mai 1913. K. Amtsgericht.
Eltville. (18125 Laut Eintrag im Genossenschaftsregister bei dem „Erbacher Spwar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenverein e. G. m. u. S.“ ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Franz Lamm der Winzer Franz Jung zu Erbach in den Vorstand gewählt. Eltville, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. 117788 In das Genossenschaftsregister ist unter
Verwertung der Milch mittels gemein—⸗
ki echstatt. Bekanntmachung. 18127] gesetzt.
Vorstand: Landleute Matthias Nissen,
Johann Fr. Meyer und Claus Diercks in
Norderstapel.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden jedem gestattet.
Friedrichstadt, den 10 Mai 1913. Fönigliches Amtsgericht.
Grünberg, Hessen. 18126 In unser Genossenschaftsregister wurce bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse Groß ⸗ Eichen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß dieselbe in eine Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht umgewandelt und die Haftsumme auf 1000 ½ festgesetzt worden ist. Grünberg. den 6. Mai 1913. Großh. Hessisches Amtsgericht Grünberg.
HMHalderstadt. 16370 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 25 verzeichneten Ländlichen Spar. und Darlehnstasse Wegeleben Einge tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftyflicht ist heute folgendes eingetragen: ö
Un Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ernft Langenstraß ist Rudolf Freyberg in Wegeleben als Vorstandsmitglied gewählt. Halberstadt, den 5. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
MAardarg, Eide. (18127 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Beamten⸗Wohnungsynerein, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Harburg, ein⸗ getragen, daß Karl Kaergel in Harburg aus dem Vorstande ausgeschieden und der Deichvogt Hermann Giesecke in Harburg zum Voistandämitgliede gewählt ist. Harburg, den 9. Mat 1913. Königliches Amte gericht. IX.
Hof. 18128 Genossenschaftsregister betr. „Konsumverein EN für Lipperts und Umgegend, e. G. m. b. S. in Livperts, A.-G. Hof: Für Adam Schaller nun Weber Nikol Frank in
Lipperts, Kassier. Hof, den 14. Mai 1913. K. Amtsgericht.
Hohensak za. Bekanntmachung. In unserem Genossenschifisregister ist heute unter Nr. 59 folgende Genossenschast neu eingetragen worden: Die durch Statut vom 30. März 1913 begründete „Deutsche Molkereigenossenschaft Kruschwitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, deren Sitz Kruschwitz ist, deren Gegenstand die vor— teilhafteste Verarbeitung und bestmögliche
18129]
schaftlichen Geschäftebetriebes zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder bildet und deren Vorstand aus folgenden Personen besteht: I) Landwirt Heinrich Thunemann in Raschleben (Vorsitzender), 2) Landwirt Wilhelm Koch in Ruschingen (Stellvertreter des Vorsitzenden), 3) Landwirt Wilhelm Hage jun. in Wroble.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, durch den Posener Raiffeisen⸗ Boten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme ist auf 150 fest⸗ Die höchste Zahl der Geschäfts« anteile beträgt 20. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hohensalza, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Kempten, AIgän. 18130] Genossenschaftsregistereintrag. Weidegenoffenschaft Altusried, ein . getragene Genossenschaft mit un beschräukter Saftpflicht in Altusried. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Joh. Georg Fehnle, Otto Hertsch und Georg Fischer. An ihre Stelle wurden gewählt: Anton Fischer, Bauer in Steig, Johann Karg, Bauer in Bruggmergtz, und Johann Endres, Bauer und Kaufmann in Altusried.
Kempten, den 13. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Kolmar, Posen. 18131
In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Mai 1913 bei der unter Nr. 13 ein⸗ getragenen Kt leinsiedlungsgenossenschaft Kreis Kolmar i. P., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht zu Kolmar i. P. eingetragen worden:
Als neue Vorstandsmitglieder der Domänenpächter Max Milbradt zu Pod⸗
Nr. 25 eingetragen worden:
Firma: Wasserleitungsgenosfen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Norderstapel.
Gegenstand des Unternehmens: sorgung der Mitglieder mit gutem Wasser auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fabr. Satzung vom 19. April 1913.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit— glieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der von den Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Firma in der
Königliches Amtsgericht.
Landgerichte rat Dodel.
Frredrichstädter Zeitung.
Ver ⸗
stolitz und der Gutsbesitzer Rudolf Sprotte zu Podanin. An Stelle des ausgeschiedenen Reg terung ssessors von Amsberg ist Re⸗ gierungsassessor von Ulrici zu Kolmar i. Y. in den Vorstand gewählt.
Imtegericht Kolmar i. P. Lanenburg, Pomm. 18132 Genossenschaftsregister Nr. 3. Mol⸗ kereigenoffenschaft Chottschow, e. G. m. b. SO. in Ehottschow: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen
. hiekig. Genassersch i, n das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 66 die Genossenichaft in Firma Falscheider Ronsumwerein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Falscheid eingetragen worden. Das Statut ist am 9. Februar 1913 und I3. April 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Gegenstände ver⸗ schledener Art für den Haushal tungsbedarf, vor jugswelse Lebensmittel, von guter und unverfälschter Qualität anzutaufen oder herzustellen und diese an die Mitglieder zu möglichst billigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung zu verkaufen. ö Votstandsmitglieder sind: Franz Schäfer, Bergmann in Falscheid, Peter Paul, Bergmann in Falscheid, Johann Busch, Bergmann in , Alle Bekannt- machungen ergehen unter der von zwei Vorstands mitgliedern unterzeichneten Firma des Vereins. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Lebacher Anzeiger und in orts⸗ üblicher Weise sowie durch Schellenschlag im Vereinebezirk und durch Aushang im Vereinslokal. Die Zeichnung für den Verein erfolgt dadurch, daß zu der Firma desselben der Vorsitzende und der Schrift⸗ führer oder der Kassierer ihre Unterschrift hinzufügen. . Die Mitglieder haften mit einer Summe von je 30 66. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerschts jedem gestattet. Lebach, den 6. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lich. Bekanntmachung. 18134 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Vorschuß⸗ und Creditvereins e. G. m. u. S. zu Langsdorf eingetragen:
Heinrich Roth TI. ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Roth V getreten.
Lich, den 9. Mai 1913.
Großh. Hess. Amtsgerlcht.
Lübeck. Genossenschaftsregister. . Am 9. Mai 1913 ist eingetragen bei der Lübecker Genossenschaftsbäckerei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lübeck: Die Genossenschaft kann durch 2 Mitglieder des Vorstands rechtsgültig vertreten werden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lügumkloster. 18187
Bei Ne. 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend die Spꝑyar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ sichaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Ellum ist heute eingetragen worden:
Der Gemeindevorsteher Enewald Hansen und der Landmann Andreas Chr. Andersen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und und an ihre Stelle der Gemeindevorsteher Peter Brodersen und der Landmann Christian Degn Hansen, beide in Ellum, getreten.
Lügumkloster., den 7. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lůgumkloster. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Meiereigenossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Ellum ein⸗ getragen worden: ( Der Gemeindevorsteher Enewald Hansen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Anders Nissen in Dammhaus getreten. Lügumkloster, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
181351
18186
NHenpen. 181361 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 die Dampfdreschereigenossen . schaft Rütenbrock und Umgegend, eingetragene Genoffeuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Rütenbrock heute eingetragen. Das Statut ist am 22. April 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Anschaffung und Benutzung eines Dampsdreschsatzes zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschast der Ge⸗ nossen. Die Haftsumme ist auf 500 , die höchste Zahl der Geschäftzanteile auf 10 festgesetzt. Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im kath. Volksboten, beim Eingehen desselben im Reichsanzeiger. Das Geschäftsjabr beginnt am J. April und endigt am 31. Marz. Mitglieder des Vorstands sind die Landwirte Johann Bernhard Boven und Johann Bernhard Manning in Rütenbrock sowie der Land wirt Hermann Behnes in Lindloh. Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Meppen, den 9 Mai 1913. Königliches Amtsgericht. II.
Wer gentheim. 13137
K. Amtsgericht Mergentheim.
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Spar⸗ und Vorschußbank Weikersheim e. G. m. u. H. in Wei⸗ kersheim eingetragen:
Leopold Jakobsohn ist aus dem Vorsland ausgeschieden. Als neues Vorstanzamitglied wurde gewählt: Emil Emrich, Kaufmann in Weikersheim.
Den 14. Mai 1913.
Amtsrichter Dr. Bühler.
MNexrenburz, Prignitz. (18138
Ritterautsbesitzers Eckhoff ist der Ritter⸗
gutsbestßer, Hauptmann 9. D. Georg von Diezelsky in Ghottschow getreten. Lauenburg i. Pom., 2. Mal 1913. Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Molkerei⸗Genossenschaft Jän⸗ nersdorf, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht am 9. Mai 1913 eingetragen:
aufscher in Pasing.
FReudurg, Donan.
Fenuburz, Donan.
. Dillingen,
1913. Der Gegenstand des Unternehmens
einer Käsere]. Zeichnung für durch zwei BVorstandsmitglieder erfolgen,
geschieht in der Weise,
16 Namensunterschrift beifügen. Die von der lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Voistandsmitgliedern, in
Nr. 2. Sp. 5: Otto Wolff. Büdner in Porep« Sp. 6: f. Der Bauerguts⸗ besitzer Hermann Köhler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Büdner Otto Wolff getreten.
Meyenburg, den 9. Mai 1913. . Königliches Amtsgericht.
Nün chem. 18139 I) Baugenossenschaft Arbeiter heim Pasing eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Pafiug. Josef Meßmer aus dem Vor— stand ausgeschieden; nenbestelltes Vor⸗ standõmitglied: Karl Wolf, Frledhof⸗
2) Münchener Industrie⸗Bank ein⸗ geiragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 12. März 1913 hat Aenderungen des Statuts nach n des eingereichten Protokolls be⸗
ossen.
München, den 14. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
FTenubarg, BDonmanm. 18191 Darlehen skassen verein Dũrnzhausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Türnz⸗ hauen. In den Vorstand wurde ge— wählt: Ott, Ludwig, Gütler in Dürnz. hausen; ausgeschieden ist Soller, Johann. Neuburg a. D., den 3. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.
18192) Darlehenskassen verein Dürren⸗ zimmern, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dürrenzimmern. In den Vorstand wurde gewählt: Weigel, Johann, Bauer in Dürrenzimmern. Ausgeschieden ist Hahn, Gottfried. Neuburg a. D., den 3. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.
. ; 18190 täsereigenossenschaft Bergheim b. ; eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bergheim b. Dillingen. Vor— bezeichnete Genossenschaft wurde beute ein⸗ getragen. Das Statut ist vom 30. März
Einrichtung und Betrieb Die Willenserklärung und die Genossenschaft muß
ist Erbauung,
wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft Genossenschaft
ausgehenden öffent⸗
der Verbandskundgabe in Munchen. Der Vor stand besteht aus: Scherer, Michael, Dekonom und Bürgermeister, Hördegen, Taver, Oekonom, Hs.⸗Nr. 33, Kraus, Josef, Oekonom, sämtliche in Bergheim b. Dillingen. Die Einsicht der Liste der Genosffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuburg a. D, den 5. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.
Olpe. Bekanntmachung. 15141) In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 4 Konsumverein Rhode e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 13. April 1913 ist der 5 34 des Genossenschaftsstatuts wie solgt ergänzt worden:
Jedes Mitglied ist berechtigt, auf seinen Warenbezug aus dem Vereine einen Ra—⸗ batt von 40ͤ9 zu verlangen. Derselbe wird den Mitgliedern auf einem besonderen Konto gutgeschrieben und am Jahres schlusse ausbezahlt.
Olpe, den 26. April 1913.
Königliches Amtsgerlcht.
Ottweiler. Gz. Trier. 18142 Unter Nr. 57 des Genossenschaftsregisters ist heute der Fürther Spar und Darlehnskassenve rein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fürth eingetragen worden.
Geagenstand des Unternehmens ist die Beschaff ang der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen jur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt schaftsbedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der
Irzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, Y) die Befchaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ neinschaftliche Rechnung zur mietweisen lleberlasf ung an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus:
I) Nikolaus Wern, Bergmann, Vereins.
vorsteher,
Y Ernst Kiefer, Bergmann, Stellver⸗
treter des Vereinvorstehers,
3) Auaust Zimmer, Ackerer,
h) Jakob Beck, Bergmann,
) Fritz Bieg, Schneidermeister,
saͤmtlich zu Fürth.
Die Bekanntmachungen ergehen im Raiff⸗ tisenboten des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften der Rheinlande, e. V. zu Foblenz. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden ind, in der für die Zeichnung des Vor— tands für den Verein bestimmten Form, onst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Der Vorstand hat mindestens durch drei
seinen Stellvertreter, erklärungen kundzugeben Verein zu zeichnen.
Die Jeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der Line der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gesiattet
Ottweiler, den 29. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
seine Willens⸗ und fur den
Æentlinzen. 18143 K,. Amtsgericht Reutlingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Bronnen, e. G. m. u. D. mit dem Sitz in BGrounen eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. Mai 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitglieds Kaspar Bruder, Glasers, Wilhelm Bruder, Bauer in Bronnen, in den Voistand gewählt. Den 9. Mal 1913. Landgerichtsrat Muff.
Schönberg, Meck ib. 18144
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Schlags dorfer Genossenschafts⸗ meierei, e. G. m. u. H., in Schlage⸗ dorf eingetragen: „Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied, Hauswirt Jobann Bremer in Schlagesdorf, ist der Büdner Wilhelm Wittfoth dort neu in den Vor— stand gewählt worden.“
Schönberg ¶ Meckl.), 14. Mai 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Seehausen, Altmark. 18145
In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 31: „Spar⸗ und Hilfskasse evangelischer Pfarrer in der Alt- mark, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß ·Wanzer“ eingetragen; Siegfried Heinrich ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle Martin Fromme in Herzfelde getreten. See⸗ hausen (Altm), den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Sis marin m. 18146 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vilfinger Spar⸗ und Dar⸗ lehengkaffenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. u. H. in Wilsingen folgendes eingetragen worden: Bekanntmachungen erfolgen jetzt in dem Raiffeilenboten des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften in Nürnberg.“ Sigmaringen, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Sternberęꝝ, Neck Ik. 17419 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum Witziner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen:
Statt des ausgeschiedenen Mitglieds des Vorstands, Erbpächters Krey zu Pastin, ist der Erbpächter Georg Sprengel in Neukrug, und zwar statt des Haͤuslers Pritzbuer als Stellvertreter des Vorstehers, in den Vorstand gewählt. Sternberg (Meckl.), den 7. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Strasburs. Westpr. 138147 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht: Beamten⸗Wohnungs⸗Bauuerein für Strasburg Wpr. eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder, des Lehrers Meincke, des Postdirektors Amlong und des Staats⸗ anwalts Wolff der Kreisbauinspektor, Bau⸗ rat Schocken, der Oberpostfekretär Karl Plath und der Kreisschulinspektor Dr. Paul Neumann, sämtlich in Stra burg Wpr., zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind, und zwar Neumann zum Direktor, Plath zum stellvertretenden Direktor der Genossenschaft. Strasburg Wpr., den 8. Mai 1913. Königliches Amtegericht. Sturtgu xt. (18148 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Die Firma Württembergische land, wirtschaftliche Zentralgenossenschast für Einkauf und Verkauf, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Oaftpflicht in Stuttgart. Nach dem Statut vom 27. April 1913 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Zwecke der wirtschaftlichen Hebung des württem. bergischen Bauernstandes. Dieser Zweck soll erreicht werden: 1) durch den gemein⸗ schaftlichen Verkauf aller landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse, 2) durch den gemein— schaftlichen Einkauf von Gebrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt auf jeden Geschäftsanteil 500 gde. Mit mehr als 100 Geschäfts—⸗ anteilen kann sich kein Genosse beteiligen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im „Schwäbisches Bauernblatt! in Stuttgart. Das Ge⸗ schäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juli bis 30. Junt des nächsten Jahres. Das erste Geschäftsjahr endigt am 30. Juni 1913 Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwel Mitglieder des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkest haben soll. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Mitglieder, darunter den Vorsteher oder
schaft ihre Namensunterschrlft beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: * Hans Arnold von Mietingen, O.⸗A. Laup⸗ beim (Vorsitzender), Otto Hartmann, Landwirt in Unterginsbach (stp. Vor⸗ sitzendery, Otto Scheurlen, Oberförster in Dörzbach. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Die Firma Stuttgarter Sargwer⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stutigart. Nach dem Staiut vom 28. April 19513 ist Gegenstand des Unternehmeng der Verkauf der von den Mitgliedem für eigene Rechnung einge⸗ lieferten Särge aller Sorten und Giößen in einem zu dlesem Zweck errichteten ge—⸗ meinsamen Magazin. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt auf jeden Ge— schäftsanteil 100 S. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen, jedoch höchstens mit 5, beteiligen. Alle Bekannt⸗ machungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Verbffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft des - Südd. Möbel und Bauschreiners“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt das „Stultgarter neue Tagblatt“ solange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mat und endigt am 30. April des nächsten Jahrez. Der Vorstand vertrltt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich nach den ihm in dem Genossenschaftsgesetz erteilten Befugnissen und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen.— schaft ißre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechte⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gustav Kriech Schreinermelster, bier (Vorsitzender), Tbeodor Buck, Schreinermeister, hier (Kassier), Hermann Brönnle,. Sekretär, bier (Schriftführer). Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Zu der Firma Neue Häute⸗ und Fell⸗Genossenschaft Groß⸗Stuttgart, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schräutter Haftpflicht in Stuttgart: Das Vorstandsmitglied Karl Trefz, Metzger meister, hier, ist aus dem Vorstand aus— geschieden; an seiner Stelle ist zum Mit⸗ glied des Vorstands (Kontrolleur) gewählt worden: August Beck, Metzgermeister, hier.
Den 10. Mai 1913.
Landrichter Pfizer.
Traunstein. Genossenschaftsregister.
Darlehenskaffenverein Neubeuern E. G. nm. u. H. Für Johann Andre wurde Benedikt Paul Kaufmann in Neu⸗ beuern in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 13. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Varel, Oldenp. (18150 Amtsgericht Varel i. Oldbg.
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Stierhaltungs⸗ genuossenschaft . G. m. b. H. in Mentzhausen, Nr. 23, folgendes ein—⸗ getragen worden:
Der Gastwirt Gerhard Janßen zu Mentzhausen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Anbauer Bernhard Brüning zu Rüdershausen in den Vorstand gewählt.
1913, Mai 12.
Waldshut. 18151 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3 40 zur Firma Ländlicher Credit⸗ verein, e. G. m. u. D. in Kadelburg: August Hässig ist aus dem Vorstand aug—⸗ geschieden, Friedrich Auer, Zimmermann in Kadelburg, wurde in dem Vorstand gewählt.
Waldshut, den 9. Mai 1913.
Gr. Amtsgericht. JI. Wehen, Taun nue. (18152 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehenskasse ein ⸗˖ getragene Genuossenschaft mit unbe ˖ schränkter Hastpflicht in Sirinz⸗ margarethä eingetragen worden: Adolf Weber ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Adolf Hies getreten.
Wehen. den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Witten. 15153 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Spar u. Bauverein, e. G. m. b. H. Witten a. d. Ruhr ist heute folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglteds. Schreiners Karl Gibson, ist der Schlosser Hermann Semmelroth in Witten zum Vorstandsmitgliede gewählt. Witten. den 9. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg.
Verband der fränkischen Dampf dreschereten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit bescerantter Haftpflicht zu Würzburg. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 6 April 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgs⸗
18149
wählt.
als Vorstandemitglind und Rendant ge⸗
Würzburg, den 2. Mat 1913.
R. Amtsgericht, Reg. Amt. Würzburg. [17774
Darlehens kassenverein Gräfendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. Januar 1913 wurde an Stelle des ausscheidenden bisherigen Vorsteherstellvertreters Georg Aul der Bauer Johann Adam Reusch in Gräfendorf gewählt.
Würzburg, den 5. Mai 1913.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Würzburg. 17773
Darlehenskassenverein Tauber⸗ rettersheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1913 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Kaspar Michel und Karl Wittmann die Bauern Josef Pflüger und Josef Nörpel in Tauberrettersheim als Beisitzet in den Vorstand gewählt.
Würzburg, den 6. Mai 1913.
K. Amtsgericht, Reg. „Amt. Würzburg. Syar⸗ u. Darlehen skassenverein Speicherz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft mit dem Sitze in Sveicherz wurde heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen. Das Statut ist errichtet am 1. Mal 1913.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehens— geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern:
I) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
2) die zu ihrem Geschäfts, und Wirt schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be— schaffen,
) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen
Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im ‚Fränkischen Bauer“ zu Würzburg veröffentlicht.
dechts verbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Müller, Ludwig, Vereinspor⸗ steher, Kraus, Karl. Stellvertreter, Grüne wald, Karl, Beisitzer, sämtliche Bauern in Speicherz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. Würzburg, den 8. Mai 1913.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
17772
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cõin, Rhein. 18161] In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 2034. „Rofenberg Æ Herz“, Cöln, angemeldet am 2. April 1913, Nachmittags 54 Uhr, Korsetimuster, ver⸗ siegelt, Geschästsnummer 367, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗ getragen am 4. April 1913.
Nr. 2035. „Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft“, Cöln, angemeldet am H5. April 1913, Vormittags 10 Ühr 50 Minuten, Kakaodose in Form eines sechskantigen Prismaz mit verschließbarer Einfüllöffnung in einer Ouerebene des— selben, versiegelt, Fabriknummer 1149, plastischis Erzeugnis, Schutzfrist dret Jabre, eingetragen am 10. April 1913. Nr. 2036. „Rheinische Glashütten Aktiengesellschaf!“, Cöln-Ghrenfeld, angemeldet am 19 April 1913. Nach⸗ mittags 3 Uhr 57 Minuten, Flachglas muster, versiegeli, Fabriknummer 2016, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 11. April 1913.
Nr. 2037. „Rheinische Glashütten Aktiengesellschaft“, Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 10. April 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr 57 Minuten, gepreßter Teller, versiegelt, Fabriknummer 2016, vlastisches Erjeugnis, Schutzffrist drei Jahre, eingetragen am 11. April 1913.
Nr. 2033. „Auersmald R Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, angemeldet am 11. April 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, 20 Muster von Knopfbefestigunaskarten, offen, Fabrik— nummer 1 bis 29, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 11. April 1913.
Nr. 2039. „Stollenwerk Spier“, Cöin⸗ayenthal, angemeldet am ?2 April 1913. Vormiltags 10 Uhr 5 Minuten, 28 Muster von Plakaten, versiegelt, Fabrik nummern 540 bis 567 einschl., Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗ getragen am 25. April 1913.
Nr. 2040. „Rheinische Glashütten Attiengesellschaft“, Cöln⸗Ghrenfeld, angemeldet am 25. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten, 4 Flach⸗
Zeichnenden zu der Firma der Genossen—⸗
mitgliedes Eduard Alt der Dampfdresch⸗
maschinenbesitzer Bernhard Alt in Kitzingen;
frist drel Jahre, eingetragen am 25. April 1913
Nr. VSI. „Zigarettenfabrik Sally Fabian“, Cöln, angemeldet am 25. April I913, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten, 3 Muster von Zigarettendosen — Märchen — Rotkäppchen und Puppenfee, offen, Geschaͤftsnummern 1, 2, 3, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei. Jahre, ein⸗ getragen am 30. April 1913.
Nr. 2042. Friedrich Rech, Direktor, Cöln, angemeldet am 29. April 1913, Mittags 12 Uhr, Straßenstüßz laierne, per⸗ siegelt, Fabriknummer 1, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 30. April 1913.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Dresden. 16787
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 6790. Firma Atttiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend I6 Abbildungen für Bildwerke zu Rekl zwecken, Muster für Fabriknummern 5453 a—m, 5854 a- m,
J Uhr 50 Minuten. Nr. 6791. Dieselbe, ein Paket, siegelt angeblich enthaltend 23 Abbil von Bilodwerken zu Reklamezwecken, M für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
; 972 98452, 564
Flach Yad
. . . 983653, 0843 b, 4705 a
744 0, 744 d, 5755 a, o bi. 576 5822 b, 5829, 5844 a, 4844 d, 5
58 5894, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31 März 1913, Vormittags 9 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
Nr. 6792. Firma Hartwig Vogel, Attiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein Modell für eine Schoko ladepackung in Gestalt und Aussehen einer Eau de Coloaneflasche und ein Modell für zerlegbare Schokolade in Gestalt einer Eau de Cologneflasche, Muster für plastische Erzeugnisse. Fahrtk⸗ nummern 1913: Nr. 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1913, Mittags 12 Uhr 30 Minuten
Nr. 6793. Firma Hugo Kenyl—
Mechaniker in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Abbildungen von Waagen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 18 und 34, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1913, Vormittags 109 Uhr 25 Minuten. Nr. 6794. Firma Sächs. Draht⸗ Metallwaren⸗Industrie Kühn & Co. in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend einen Stickring „Hexe“ für Hand⸗ und Maschinenstickerei. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts— nummer 15a, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. April 1913, Voꝛrmlttags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6795. Firma Georg Starck in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Modell für eine Bonbonniere in Gestalt eines runden Autoretfenkoffers, her⸗ gestellt in Lederimitation mit zweit seitlichen Lederriemchen mit Schnallen und Aufschrlft „Auto⸗Heil', Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 7412, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 3. April 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 6796. Firma Waldes Æ Ro. in Dres den, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend das Modell eines Behälters für Nähutensilien oder dergleichen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummertz 12, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1913, Nachmittags 3 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 6797. Firma Georg Starck in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Schiebekiste ; be⸗ malt, zum Füllen mit Konfekt, mit der Aufschrift, Süße Weihnachtskiste“, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 74541, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 7. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Nr. 6798. Firma Dresdner Biskuit⸗ Fabrik Schueider & Co. in Dresden. ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein Modell für Apfelsinen aus Waffeln und ein Modell für eine Traube aus Waffeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18 und 19. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7 April Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6799. Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 41 Modelle für Formen, Muster f
5858 a, 58
5889
1 aus Volz Aus 2015
15 1913,
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9995 bis 10035, ö drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. April 1913, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 6800. Firma Ernst Urban in Dresden, ein Umschlag, offen, ent— haltend ? Modelle für Bilderrahmen aus Zelluloid, Gallalit oder dergleichen Ma— terial, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 441 und 442, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1913, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Nr. 6801. Firma Hygienisches La—⸗ boratorium, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Dresden in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Stück Flaschen besonderer Form und 1 Abbildung einer Flasche be⸗ sonderer Form, Muster für plastische Er zeugnisse, Geschäftsnummern 11 bis 13, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1913, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6802. Firma Albin Lasch E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend das Modell eines Katalogs mit
e n ftr dersiegelt, Fabriknummern 2017 bis 2020, plastische Erzeugnisse, Schutz—
neuartig zusammenstellbaren Deckeln und