1913 / 115 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zu samm en gestellten Nachrichten für Handel, Industrie und Land— wirtschaft).)

Ven ezuela.

Ausgabe des Zolltarifs in Heftform. Eine Ausgabe des Zolltarifs vom 15. Juni 1912 in Heftform ist nunmehr unter dem Titel Ley de Arancel de derechos de importacion con su indice alfabetigo, edicion oficial Caracas, imprenta nacional. 19135 erschlenen. Das Heft enthält in einem Anhang guch die seit der Verabschiedung des Tarifs bis zu seiner ein halbes Jahr später erfolgten Veröffentlichung ergangenen Zolltarifentscheidungen und ein alphabetisches Verzeichnis der einzelnen Waren. (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Caracas.)

Winke für Gläubiger bei Konkursen in Hankau.

Ein eigentliches Konkursverfahren gegen chinesische Schuldner gibt es im Hankauer Amtsbezirke nicht; as fehlt daher auch ganz an öffentlichen Bekanntmachungen von Zahlungs⸗ einstellungen oder ö , chinesischer Schuldner. .

Forderungen gegen Chinesen, deren Eintreibung auf Schwierigkeiten flößt, sind bei dem Kaiserlichen Kon sulgt an⸗ zu melden, welches die nach Lage des Falles geeigneten Schritte zur Beltrelbung unternimmt. Sind mehrere Gläubiger vorhanden, und reicht das Vermögen des Schuldners zu ihrer vollen Befriedigung nicht aus, so werden die Gläubiger, die sich gemeldet haben, prozentual abgefunden. Bestimmte Formen und Fristen für die An⸗ meldung sind nicht zu beobachten; die Anmeldung muß nur vor Verteilung der Masse erfolgen.

Konkurse von Fremden werden nach dem Rechte des Landes durchgeführt, dessen Angehöriger der Fremde ist. Die Bekannt⸗ machüngen der Konkurgeröffnungen erfolgen in den lokalen Zeitungen; bei Konkursen von Deutschen auch im Ostasiatischen Lloyd. An⸗ meldungen von Forderungen deutscher Gläubiger sind bei dem Kaiserlichen Konsulate einzureichen und werden von hier aus der zu— ständigen Konsularbehörde mitgeteilt.

Konkurse im Auslande. Rumänien. Piatra Neamtz: Simon S. Daniel ist in Konkurs erklärt worden.

tell ür Kohle, Koks und Briketts ö ung rr Mai 1913:

Ruhrrevter Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt .. 29022 8506 Nicht gestellt ——

Nach einer Uebersicht über die Ergebnisse des Stein⸗ und

Braunkohlenbergbaus tm Oberber gamtsbezirk Halle a. S. für das 1. Vierteljahr 1913, verglichen mit dem gleichen Zeitraum

förderte 1 Steinkohlenwerk (wie im Vorjahre) der Absatz betrug 2573 (4. 620) 4, Nie Zahl der Beschaͤftigten 42 (4 7); ferner forderten 237 - 9) Braunkohlen⸗ werke 11 176 365 (4 172 770) 13; der Absatz betrug 11117100 ( 211189) t, die Zahl der beschäftigten Personen 43 105 (4 316).

Nach einer Uebersicht über die Ergebnisse der Salz⸗ gewinnung im Oberbergamtsbez irk Halle a. S. für das J. Vierteljahr 1913, verglichen mit dem gleichen Jeittaum des Vor⸗ jahres, förderte ein (wie i. Vorj.) Stein saliwert 84 217 9 S337) t, der Abfatz betrug 85 151 (— 9709) te beschäftigt waren 43 (— 1) Per⸗ fonen; ferner forderten 57 (4 6) Kallsalzwerke 1 213 100 (4. 43 366) 7 der Abfatz betrug 1246 749 (* 66 888) t, beschäftigt wurden 12 929 ( 168) Personen. Endlich förderten 7 (wie im Vorj.) Sledesalz⸗ werke 35 13 (4 5068) 1 und setzten ab 31 02 ( 1981) t, be— schäftigt waren 808 ( 71) Personen.

Anläßlich ihres 50 jährigen Bestehens hat die Gesellschaft G. Sauerbrey Maschinenfab rik, Aktie ngesell schaft, Staß⸗ furt, eine mit reichem Bilderschmuck ausgestattete Festschrift heraus. gegeben, die neben interessanten Baten über die Kaliindustrie eingehende Daten über die bisherige Entwicklungsgeschichte des Unternehmens enthält.

Laut Meldung des ‚W. T. B. betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen vom 23. bis 29. April 1913: 183 566 Fr. 75 706 Fr), seit 1. Januar 1913: 3 499 457 Fr. ( 663 639 Fr.). Die Einnahmen der Mazedonischen Cisen⸗ babn (Saloniki Monastir) betrugen vom 23. bis 29. April 1913: Stammlinie (219 Km) 35 371 Fr. weniger 36 244 Fr.), seit J. Ja⸗ nuar 1913: 929 415 Fr. (weniger 77 034 Fr.).

New York, 16. Mai. (W. T. B). In der vergangenen Woche wurden 337 009 Dollars Gold und 107 690 Dollars Silber eingeführt; ausgeführt wurden 4038 000 Dollars Gold und

402 000 Dollars Silber. New Jork, 16. Mat. (W. T. B.) Der Wert der in

der vergangenen Woche w , Waren betrug 18610 0900 Dollars gegen 19119000 Vollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 26518 000 Dollars gegen 2 441 000 Dollars in der Vorwoche.

des Vorjahres, 2576 (4 524) t;

Amtlicher Marktbericht von Magerviehhof in zriedrichsfel de. Rindermarkt am Fereitag, den 16. Mai 1913. ;

Auftrieb: 230 Stück Rindvieh, 363 Stück Kälber. Milchtühe .... . 1640 Stũd If len ,

JJ

Jungvieh

1 . 1 * . * . 449 * ö Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; verbleibt Ueberstand.

Es wurden gezahlt für:

Milchkühe und hochtragende Kühe: J w , i,)

MJ 3. Ausgesuchte Kühe über Notiz. Tragende Färsen:

470 - 560 400-460 , 320— 390 270-310,

380 440 4

I. Qualitat 280-370

1 z. Ausgesuchte Färsen über Notiz. ugochsen.

diu à . debendgewicht I. GSualitäãt II. QGualttãt a. Gelbes Frankendieh, Schein⸗

felder wd 444 b. Mnigaueer c. Sũuddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bayreuther —— M

Jungvieh jur Mast: Bullen, Stiere und Färsen. . 39— 42 4 Ausgesuchte Posten über Noth.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

amburg, 16. Mat. (B. T. B.) Gold in Barren das g. ö. * 251 Gd, Süber in Barren das Kllogramm 83,25 Br., 82, 75 . ̃ Wien, 17. Mai,. Vormittags 10 Uhr 40 Min. *. T. * Einh. 4os Rente M. M. pr. ult. S346, Cinh. 440 Ren 9 Jantar Jul pr. ult. S3, 15, Desiert. A0/O Rente in Kr-W. vr. 1 S3 65, Üingar. 00 Goldrente 102,10, Ungar. 40Iso Rente in Lr. . se 30, Türkische Lofe per medio 210 00, Orienthahnaktien pr. ult. . Desterr. Staatshahnaktien (Franz. 8 ult. , , n gefellschaft (Lomb. Att. pr. ult. 32 25, Wiener Ban hhereina w ==, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 628253. Ungar. allg. Kreditbankaktien = Desterr. Tänderbankaktien 51 799, Unionhankt⸗ aktlen 591 00, , Reichsbanknoten pr. ult. 116353. e. Kohlenhergb.⸗Gesellsch.⸗ Akt. s Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftgaktien 991.50. Prager Eisenindustrleges. Akt. 360,00. Montan

markt schwach, sonst behauptet.

. 16. Mat. (W. T. B.) Schluß.) 2k ol 8g lische 3. , . , ö . en,. 28. Privat⸗ diskont 31 14. Bankeingang 1 .

Paris, 16. Mai. (B. T. B.) (Schluß) 3 00so Franz. Rente 85,25. .

Madrid, 16. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Parls 1608,60.

TLifsabon, 16. Mai (W. T. B.) Goldaglo 16, .

New York, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse zeigte wie an den Vortagen ein äußerst lustloses Gepräge. Nur in der ersten Börsenstunde, in der von dem im ganzen 146 000 Stück Aktten betragenden Umfatz 73 000 Stück gehandelt wurden, war das Geschäft lebbafter. Die Tendenz charakterisierte sich anfangs als unregelmäßig, jedoch waren die Kurse überwiegend höher. Namentlich zogen Unions an, da man erwartete, daß die Bahn unter dem neuen Wufl5fungsplan die Central Packfie erhalten dürfte. Im welteren Verlaufe gestaltete sich das Geschäft sehr ruhig, die Grundstimmung blieb fest, da die Dividendenerklärung der Brooklyn Rapid Transitbahn und Käufe eines Großspekulanten gute Anregung boten. Harrimanwerte stiegen in Erwartung einer baldigen Durch⸗ ührung der Auflösung des Systems. In der Schlußstunde konnten

ch auch Kupferwerte im Zusammenhang mit der günstigen Lage des Kupfermarkts befestigen. Der Schluß war fest. Canada Pacifies konnten sich von den letzttägigen Rückgängen erholen, Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn. Zinsrate 2, do. Zingrate li,. ,, . . ö 2 gem gh m 4,8290, Cable Transfers 4 8665, Wechsel auf Berlin J.

Rio 3 Janeiro, 15. Mai. (W. T. B) Wechsel auf London 1616.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 17. Mai. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn—⸗ judler g head ö. S. 975 9, 323. Nachprodukte 75 Grad o. S. . Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. Faß 1930-1975. Kristallzucker J m. S. —. Gem. Raffinade m. S. 19.25 1950. Gem. Melis I mit Sack 18575 18,87. Stimmung: Ruhig. Rohbzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mai 9. N75 Gd. 9, 427 Br., bez., Juni 9.474 Gd., 952 Br., bez. Juli 9,60 Gd., 9,65 bez., August ö Gd. , 575 Br., —— bez, SOftober⸗Dejember 9,5 Gd., gỹ775 Br. bei,, Fanuar⸗März 9, 90 Gd., 9, 922 Br.,, bei.

Ruhig. ure mn, 18. Mai. (W. T. B) Sch malijs. Fest. Doppeleimer 6). Kaffee.

Loko, Tubs und Firkin 59, ; Stetig. Baum wolle. Ruhig. American i n , 5 z

amburg, 17. Mai, Vormittags 10 Uhr. . Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis Soo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Mal 9.40, für Juni 9,45, für Juli 9.55, für August 9,72, für Oktober Dezember 9, 75, für Januar März g, 23.

Damburg, 17. Mai, Vormittagg⸗ 10 Uhr 13 Minuten.

W. T. B57 Kaffee. Ruhig. Good average Santes für ai 57 Gde, für September 58 Gd., für Dejember 58 Gd., für Marz 57 Gb.

Bu dape st, 16. Mai, Vormittags 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig, für Mai 10,55, für Ok⸗ tober 11,45. Roggen für Mai für Oktober 9.65. Safer für Mai für Oktober 8,45. Mais für Mai 7,86, für Juli 8, s, für August 8,17. Raps für August 16,90.

London, 135. Mai. (W. T. B.) Rüubenrohzucker 88 oo Mai J sh. 4 d. gehandelt, ruhig. Javazucker 96 0jo prompt 10 sh. nom., träge.

ö. . 5 . B.) (Schluß.) Stan dard⸗ Kupfer stetig, 681, ona z.

Glasgow, is. Mai. (W. T. B.) Schluß) Ro heisen Middlesbrough warrants stetig, 69 102. ö

Glasgow, 18. Mai. (W. T. B.) Die Vorräte von Middkesbrough-Roheifen in den Stores belaufen sich auf 228 140 t gegen 221 110 t in der Vorwoche.

,

Paris, 16. Maß. (W. T. B.) Schluß.) Ro hiu cer ruhig, SS oso neue Kondition 27— 265. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 0 gk iin Mai . für Juni 31, für Juli—⸗ August 314, für Oktober⸗Januar 313.

aun g f ng. 185. Mat. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 469. Bancazinn 136. ö Antwerpen, 16. Mat. (W. T. B) Petroleum.

Raffiniertes Type weiß loko 24 bej. Br., do. fuͤr Mai 241 Br., znr , 35 do. für Juli⸗August 254 Br. Fest.

malz für Ma J.

New Jork, 16. Mai. (W. T. B.) (q diu Bgumwolle loko middling 13, 00, do. für Mal 11,46, do. für Juli 11,658, do. in New Drleang loko middl. 12516, Petroleum Refined lin Cases 1160, do. Standard white in Nem Jork S, 70, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam II, 35, do. Rohe u. Brothers 11,565, Zucker fair ref. Mutzeghadog 277, Getreidefracht nach Liverpool 31, Kaffee Rio Nr. 7 loko 113, do. für Mair 1120, do. für Jull 11A 25, Kupfer Standard loko 15,50, Zinn 48,45 49 00.

New York, 16. Mai. (W. T. B) Baumwoll⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 68 000, Ausfuhr nach Großbritannien 35 000, Ausfubr nach dem Kontinent 58 000, Vorrat in allen Unionshäfen 454 000.

ü 27

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 16. Mai 1913, 7— 9 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe.... 12m 500m 1000m 1500m 2000m 200 m ̃ r. Temyeratur (90 114 13,90 8,9 6, 22 994 Rel. Fchtgt. O / ] 61 46 58 . Wind ⸗Richtung. ONO O 0 0 ö d , 4 .

Heiter. Vom Erdboden an bis zu 360 m Höhe Temperatur-

zunahme von 11,4 bis 13,7 Grad.

Wetterbericht vom 17. Mai 1913, Vorm. 9t Uhr.

83 * Name der ö. Wind⸗ 2. ? Wltterungt⸗ f GvG richtung, 5 verlau Beobachtungg⸗ 23 . Wetter 35 . der letz en statloer fie , inter l . Borkum 7öb,0 NO gwoltenl 1 O Ib vorwiegend heiter Festum 75s JL S X wolfenl, 11 G 60 vorwèiegend heiter Samburg 755,6 8 wolken, 15 8 6 iemlich heiter Swineminde or d SSS Twolkenl,. 16 0 [60 Reufahrwa fer 56863 SSS Ywoltig 15 d Tö0 meist bewoltt Memel 9s SSO Jwolkig JI G T6 vorwiegend heiter Aachen 838 Se Wen woltig 13 0 66. Schauer Dannoder 518 SO heiter I 8 68 niemlich heiter Berlin 557 8 N wolkenl, 17 N IS vorwiegend heiter Dresden a, SSO Y heiter JJ G, Jlemlich heiter Breslau r 0 SSO wolken, 15 0 Jog vorwiegend hetter Bromberg os 8 O wolken, I6 G 6G vorwiegend heiter Metz ol SW wolkig 35 75s Gewitter Frarffurt. M. 8 S3 WI bededt I6 G . Jiemlich heiter Rarlzruhe, B. 7548 WNW Regen 14 3 62 Gewitter München 754 5 SW d bedegt 15 0 7653 meist bewölkt Zug syitze S8 D Nebel 1 1 B27 meist bewölkt Wilhelmshav.) Stornoway 7470 SW (4 bedeckt 983 769 n heiter 16 Malin Head 753,6 NW eden 8 2 762 vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) Valentia T759,4 NM 2bedeckt 11 2 7683 vorwiegend belter / (en fr 6 Seilly 7568.2 N 3 halb bed. 12 0 760 ziemlich heiter (Cassel) Aberdeen Ibo s SW 1 woltig 12 0 759 ziemlich heiter (Magdeburg) Shields 5b, 1 SW A wolkig 70 761 vorwiegend heiter . ů . (Grũnbergschi.) Holyhead 7564 W 3 wolkig 10 0 761 vorwiegend heiter Mülhaus. Els.) Ile d Air 7532 SO 1 halb bed. 13 2 752 Gewitter ( TFriedrichshat. St. Mathieu 75755 N 3Dunst 11 0 7658 Nachts Niederschl. (Bamberg) Grisneʒ 754,5 NNO 5 Dunst 10 0 758 Gewitter Paris 755,8 S 1Regen . 1 364 Vlissingen 755,5 NNO 3 heiter 12 0 757 Helder 754,5 NNO I wolken. 13 0 766 Bodoe 748,X SW 1 Regen 4 5 760 Christiansund 753,0 W 1 woltig 8 3753 Skudenes 764.7 SSDO 6 bedeckt 8 4759 Vardõ 7äb,5 NNW 6 bedeckt —1 9 750 Skagen oö, WSWöoshalb bed. 9 0 758 Hanstholm 756,1 W wolkig 11 0 759 Kopenhagen 57. Windst. woltenl,. 13 0 759 . Stockholm 754,4 SW 2 heiter 13 0 758 Hernösand 75l,4 SW 2 woltig 12 0 755 Haparanda 74447 SW 6 bedeckt 47751 Wisby 756,4 SSW 4 wolkenl. 14 0 759 Karlstad o 1 WSW? wolkig 10 0 756. Archangel 7544 SW J bedeckt 4 2 76564 Petersburg 755,7 SO 1 heiter 8 2 759 Riga 333 Windst. Iebel 68 G Fößh Wilna 760,2 S 2wolkenl. 11 0 761 Gorki G27 SW X wolli 11 5 Fös, Warschau 6933 8 Ibeiter 12 5 760. Kiew 6b 1 SCO I balb bed. 3 2 Ts66 2 Wlen 4s SSO l wolkenl,. 15 G 757 Vn, Prag 755. 5 O 1Dunst I5 G Tos messt bewöstt Rom 60 0H 8 NYbedeck 1 7 L I66, Florenz 658 8 W. Y bedek 182 755 ö. Caaliari 759, NW 3 wolkenl. 19 0 758 Thorshavn 49. NRG 4 Regen 4 = I566 Seydisssord 59.8 NO Schnee 759 Rügenwalde ̃ münde 678 SSW wolkenl,. 16 0 761 ziemlich heiter Gr. Jarmouth 6 R N bedeckt. . 8 Ib Krakau 58.5 8 wolkenl. 13 7 760 meist bewölkt Lemberg 760 G SSW 2 wolken, 15 3 761 Nachm Nie derschl. Dermannstadt 609 SO 1 wolkig 16 0 762 meist bewoltt Triest d d 8 JI bedegt 16 XT, * Reykjavik 760,7 N 3 wolkig 2 7658 ( ELssina) oll Abende .üöemisch helter Cherbourg Iö6 3 R W wolf JI d Töss Clermont 6 8 NIsbededi 115 753 an Biarritz 1. Ws WJ bedeckt 356 763 Niza 5944 Windst. Regen 12 3 757 Perpignan öh Windst. Regen 135 3 751 . Belgrad Serb. 759,4 SO 3 wolkig 15 0 760 Brindist k 2 Moskau 646 S 1wolkenl. G3 0 6h derwick 748,5 S 2 wolkig 9 4 757 Helsingfors öl 0 SSW heiter 70758 Kuopio 7öl,O0 SW 1bpedeckt 10 0 756 Zurich 757,4 S woltig 13 7 Fps Genf Iöb,0 SSW? halb bed. 12 6 751 Lugano 759,0 W 1wollig 12 5 75h) Saͤntis bös, 3 SW A4 bedeckt O, 4 559 Budapest 87 SO heiter 16 3 FS Nachm Mederschf. Portland Bill 75,9 NNO 4 wolken. 13 = Horta 768, NW 1 bedeckt 15 un Coruña 758,5 NNW J Nebel 15 8e. D Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten: O 0 mm; 1 O4 bis o4; 3 OB bin 24;

8 25 bis 64 4 585 bis 134; 8 135 big Ba; d= ; ,

Der Luftdruck ist gleichmäßig verteilt; Tiefdruckausläufer unter 55 mm über Schottland und Schweden reichen südwärts und dehnen ihren Einfluß bis zur , f ger und bis zur Elbe aus. Ein zurück= weichendes Hochdruggebiet über 779 mm liegt über Sädrußland. In Deutschland ist das Wetter im Süden etwas kühler und meist trübe bei schwachen Westwinden, im Norden meist heiter und etwas wärmer bei leichten Ostwinden der Süden . verbreitete Gewitter. eutsche Seewarte.

Berichte von preußischen, sächsischen und

hessischen Getreidebörsen und Fruchtmrkten. .

9 1913 Hauptsächllch gejahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mack J in, Narltorte / Ger ste Tag G eiyen Roggen Safer = mittel gut lein 1 6. , . . Pr. 1 1 * 2 1 * * * a . 1 65 1 50 . 9 6 1 Danz 9 * 2 * 2. 1 *. *. 1 1 * * * 2 164,50 6 . 7 . ö J 195-198 158 1561 155 157 126 145 160 n G . . 197 159 157 152 65 3. Mainz 212,50 - 215 175 177,50 185 192,50 56

Berlin, den 17.

Mat 1913.

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zach er.

Berichte von anderen dentschen Fruchtmärkten.

,

Berlin, den 17. Mai 1913.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf voll

; r M r volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. unab ahle Ein liegender Strich (— in den Spalten fär Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechz Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

Qualität ö. Außerdem wurd 191 ; Am vorigen ußerdem wurden 3 gering mittel gut Verkaufte Berreun. n,. itt Mar ttt n . Mat Marktorte f Menge für ö nach überschlãglicher Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner rn, 1 gare. . ö gare, r, Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner enn preis 3 D ö. * n 2 . * * * 4. * . . ; Weizen. l 18657 19,33 20.33 20 67 21, 00 21,33 144 2969 2061 20,47 9. 5. ö J 156.650 1860 18.50 31 60 31,16 31.66 12 2261 19, 68 20, 32 9.5 Roggen. 16. k / 1571 16,07 17, 14 17,50 17, 86 17,86 25 433 17,16 17,58 9.5. 9 H 16, 00 16, 9 16,80 17.00 17,20 17,20 152 2568 16,B89 16, 8 9. H. Ger st e. 16. Landshut 2 . . 2 * 3 ö . 25 3,85 13,85 . J. 5 69 13,85 14,51 9. 5. ö ö ; 15,67 15,67 3 47 16,67 16,67 9.5. Hafer. 1 w 1075 183 1 13,4 13.98 15,59 16.13 12 1533 1373 1438 9.6. ö m ; is ,, io, in, w, 17,660 18.20 257 41354 1728 1721 9. 5.

Der Durchschnittspreis wird aus

den unabgerundeten Zahlen berechnet.

1 nter suchunge achen.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

3. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreiß für den Naum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 8. I0.

5. Erwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Infall⸗ und

3. Bankaugwelse.

Rechttzanwälten.

Berschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

. In der Strafsache gegen die Unter— offiziere Walter Pritschow 10 141 2c. hat das Reichsmilitärgericht, J. Senat, am 29. April 1913 folgendes beschlossen: Die Revision gegen das Urteil des Oberkriegegerichts bei dem Generalkom⸗ mando des Königlich Preußischen XVII. Armeekorps vom 6. Dezember 1912 wird als unzulässig verworfen, weil er durch sein schuldhaftes Verhalten seine Ver⸗— nehmung gemäß §z 404 M.«-St.⸗G.⸗O. unmöglich gemacht hat. Graudenz. den 10. Mai 1913. Gericht der 35. Division.

18625

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Bernhard van Rühvden der II. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 53, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der s5 69 ff. des Militärstrafgesetzhuches sowle der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut⸗ schen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Düsseldorf, den 9. Mai 1913. Königliches Gericht der 14. Division.

18621] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der n, ,,, gegen den Musketier Johannes Dickel der 4. Komp. Inf. Regts. Nr. S5, geboren am 25. 12. 1888 in Aurich, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der S5 356, 369 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüächtig erklart und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Flensburg, den 15. Mai 1913. Gericht der 18. Division.

18623] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier (Soldat 2. Klasse) Karl Lang, 8. J.⸗R. 98, geboren am 9. 12. 1889, wegen Fahnenflucht im 1. Rückfalle, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 14 Mai 1913.

Gericht der 33. Division.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

sowie der 55 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 14. Mai 1913. Gericht der 33. Division.

18626 Beschluß.

Der Infant. Karl Thielmann der 8. Komp. K. 8. Inf.⸗Regts., geb. am 10. März 1891 zu Hamm, Westfalen, wird gemäß §§ 356, 360 M.⸗St.⸗-G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag beleat.

Metz. 15. 5. 13. Gericht der 8. Inf.⸗Brigade. 18622 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier der Res. Viktor Jolly aus dem Landwehrbezirk Diedenhofen, geboren 28. März 1884 zu Ueckingen, wegen Fahnen⸗ flucht, wird die unter dem 7. Oktober 1908 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben.

Metz, den 14. Mai 193.

Gericht der 33. Division.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

18646 Zwangsner steigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 22 Blatt Nr. 498 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungsvermerks auf den Namen des jetzt verstorbenen Kaufmanns Ignatz Weinberg zu Charlottenburg eingetragene Grundstück am 10. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unter zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, ein Acker, Stavangerstraße Nr. 7, umfaßt die Parzelle 1160/2 2c. des Kartenblatts 27 und ist 4 a 58 am groß. In der Grundsteuermutterrolle ist es unter Artikel Nr. 1251 mit 1 Taler 7 Hundertstel Reinertrag verzeichnet. In der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem Bestande noch nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Mai 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 10. Mat 1913.

k Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen I den Musketier Heinrich Hasenau, geb. 23. 10. 90 in Kirchlinde bei Dortmund, 2) den Musketier Otto Hahne, geb. J. J. 91 in Höchsten, Krels Hörde, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

18357] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangshollstreckung soll das in Berlin belegene, im von Berlin (Wedding) Band 144 Blatt Nr. 3475 zur Zeit der Eintragung des

der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuches

Versteigerungsvermerks auf den Namen

Grundbuche W

des Privatiers Christoph Albrecht, jetzt in Charlottenburg, eingetragene Grundstück am 1H. Juli A913, Vormittags 103 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Seestraße 27, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Anbau rechts, Seitenflügel links mit Quergebäude und zwel Höfen und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt Nr. 20 Par⸗ zelle 118473 mit 10 a 48 4m und 18573 mit 1 a 49 m Größe. Es ist in der Grundsteuermutierrolle des Stadt⸗

gemeindebezirks Berlin, unter Artikel Nr. 5612? und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 5612 mit einem jährlichen

Nutzungswert von 16509 96 verzeichnet.

1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

18341) Bekanntmachung.

Auf Antrag der unverehelichten Emilie Pfisterer in Odern, Kreis Mülhausen i. E., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Dreyfus und Hartmann in Mülhausen i. Es, wird gemäß §§ 1019, 1020 3. P⸗O. der Reichsschulden verwaltung, als der Aus⸗ stellerin der Schuldverschrelbung der 35 prozentigen Reichsanleibe von 1889 Lit. C Nr. 4211 über 1000 , verboten, an den Inhaber des genannten Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Das Verbot findet auf die Antragstellerin keine Anwendung.

Berlin, den 9. Mai 1913.

Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 154.

18618 Aufgebot.

Das Königliche Hauptzollamt zu Saar⸗ brücken hat als Pfandgläubiger das Auf⸗ gebot des Sparkassenbuchs Nr. 14 991 der Spar. und Darlehnskasse des Kreises Saarbrücken, ausgestellt auf den inzwischen zu Malstatt⸗Burbach verstorbenen August Böhm, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Februar 1914, Vormittags 1A Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 32, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ,, der Urkunde erfolgen wird.

Saarbrücken, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 18.

18098 Aufgebot.

Der Grundbesitzer Josef Smykowski in awerwitz, vertreten durch den Rechts⸗ konsulenten J. Paczynski in Soldau, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗

Der Versteigerungsvermerk ist am 17. März

wesenen Wechsels oder dergleichen d. d. Neumark, den 24. April 1908, der von den Eheleuten Bronislaus und Salomea Lupaczewski in Wawerwitz aus⸗ gestellt und auf die jetzt verstorbene Katharina Grzywacz als Wechschberechtigte lautete, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Neumark, Westpr., den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

18345 Das auf Antrag der Firma Christian Strobach, Wittenberg (vertreten durch Rechtsanwalt Hofmann daselbst), einge—⸗ leitete Aufgebots verfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung eines ihr verloren ge⸗ gangenen Wechsels über 50 (S6 wird nach Rücknahme des Antrags aufgehoben. Der Aufgebotstermin vom 27. November 1913 fällt weg.

Lausigk, den 10. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

176902] Aufgebot.

Die Hinterlegungsstelle der Königlichen Regierung in Schleswig hat das Aufgebots⸗ verfahren bezüglich der folgenden, näher bezeichneten Massen, die an den daselbst genannten Tagen und aus der genannten Veranlassung von den im einzelnen be— zeichneten Personen bezw. Behörden hinter⸗ legt worden sind, beantragt:

I) 2 S6 herrenlose Masse, hinterlegt vom Königlichen Amtsgericht, Abt. Il, in Flensburg am 9. Dezember 1882.

2) 4 S 40 , in der Prozeßsache Lau⸗ ritzer Ca Johnsen hinterlegt vom König— ichen Amtegericht, Abteilung J, in Flentz⸗ burg am 27. November 1882 für Rechnung des Matrosen Johann Johnsen in Dront— heim (Norwegen), z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts.

3) 29 S6 45 8 in der Prozeßsache Lange ga Asmus auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 4, in Kiel von dem Gerichtsvollzieher Heinze in Kiel am J7. Juni 1882 hinterlegter Auktionserlös, der Prozeß war bei der Zlbilkammer 11 des Königlichen Land gerichts in Kiel anhängig.

4) 6 S 60 3 für die Witwe Caecilie Margarethe Caspersen, früher in Mjöls⸗ feldt, jetzt unbekannten Aufenthalts, von Jes Hansen in Dübwadt eingezogener Betrag, hinterlegt vom Gerichtsvollzieher Gosch in Apenrade am 26. Dezember 1882. 5) 58 6 70 3 dem Handlungshause ohnston Farie in Bradford nach der itztributionsakte des Köntalichen Amts—⸗ gerichts in Altona vom 22. Junt 1882

gangenen, am 24. April 1912 fällig ge⸗

nur gegen Vorzeigung des zur Erhebung allein ermächtigenden Driginalwechsels zur Auszahlung gelangen kann, und dieser trotz wiederholter Aufforderung nicht bei⸗ gebracht ist, hinterlegt vom Rechtsanwalt Justizrat Adolph Schmidt in Altona als Masseverwalter im Konkurse des Kauf⸗ manns W. Pustau, in Firma W. Pustau C Comp, in Altona, am 3. Januar 1883. Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die auf⸗ gebotenen Massen spätestens in dem auf den Zz. August E91I 33, Mittags EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden. Schleswig, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

114359 Aufgebot.

Der Dachdecker August Eckhardt von Eiershausen hat das Aufgebot des Hpo⸗ thekenbriefes vom 15. April 1908, der über die zugunsten des Vorschußvereins zu Dillenburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht im Grundbuch von Eiershausen Band 1 Blatt 26 Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 1250 S gebildet worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. September 1913, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dillenburg, den 5. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

(18636 Aufgebot.

Der Milchhändler Carl Zarndt aus Rostock hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Grundschuldbriefes über die für ihn auf dem an der Esel« föterstraße zu Rostock belegenen Haus— arundstück Nr. 502 (Flurbuch Abt. I) im Grundbuch von Rostock Blatt 513 Abt. III Fol. 14 eingetragene Grund⸗ schuld über 500 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Ok⸗ tober 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an= zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rostock. den 22. April 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

(18617 Aufgebot.

Der Schlosser Ludwig Diener in Bisch⸗ misheim, vertreten durch Rechtsanwalt Senßfelder zu Saarbrücken 1, hat das

zukommendes Partizipiendum, welches jedoch

Aufgebot des über die im Grundbuch von