1913 / 115 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Aug. Matz C Co. in Berlin-Schöne⸗ berg): Sitz jetzt: Berlin⸗Wilmers⸗ dors. Bei Nr. 30 461 (offene Handels⸗ gesellschaft Emile Luders Maschinen⸗ sabrik für den Automobilbau in Berlin Weißensee; Die offene Handelsgesellschaft ist umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Adolf Levin ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist vorhanden. Bei Nr. 40 938 (Firma Adolf Mandel in Berlin⸗Hohenschönhausen). Inhaber jetzt: Jacob Pelziger, Geflügelhändler, Berlin. Dem Adolf Mandel zu Hohen⸗ Schönhausen ist Prokura erteilt. Bei Rr. 40633 Firma Verlagsanstalt Wolf X Cie. Inhaber Julius Wolf gen. Amalfi in Berlin): Die

Dem Heinrich Weidemann zu Berlin⸗ Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2634 (offene. Handelsgesellschaft Seckel C Schweitzer in Lig. in Berlin Wilmersdorf): Ludwig Schweitzer ist als alleiniger Liquidator ausgeschieden. Gemeinschaftliche Liqui⸗ datoren sind: ) Ludwig Schweitzer, Kauf mann, Berlin⸗Wilmersdorf. 2)

1 , . n Seckel, Kaufmann, Berlin⸗Schoneberg.

8

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

1

Rerlin. 18644

In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist am 13. Mai 1213 eingetragen worden: Nr. 12067. „Die Post im Hause“, Briefmarkenner kaufsautomaten mit Reklamen,. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Aufstellung von Brief— markenverkaufsautomaten in Hotels, Pen⸗ sionen, Restaurants und Caféhäusern zum Zwecke der Vermietung der an den Automaten angebrachten Reklamefelder Das Stammkapital beträgt 54 0900. 4 Geschäftsführer ist Kaufmann Richard Gutzelt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Mär; 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschat eingebracht vom Gesellschafter Eugen Zwenger das von ihm unter der Beeichnung „Die Post im Hause“ betriebene Erwerbs— geschäft nebst Zubebörů mit Aktiven und wassiven nach dem Stande vom 31. März 1913 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1913 als auf ihre Rechnung ge⸗ führt angesehen wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 45 009 46 festgesetzt

und wird auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Ferner werden von dem Gesellschafter Gutzeit die Inser⸗ tionsaufträge für Reklamezwecke, wie sie

in dem zu den Akten überreichten Ver zeichnisse aufgeführt sind, in die Gesell⸗

schaft zum Werte von 9009 4 eingebracht unter Anrechnung in dieser Höbe auf dessen volle Stammelnlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger. Nr. 12068. Universal⸗ Werft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin / Rummelsburg. Gegenstand

des Unternehmens: Die Herstellung und Reparatur von Wasserfahrzeugen sowie

M 7

7 von Maschinen und Motoren, fer der An⸗ und Verkauf von Waf

fahrzeugen oder von Teilen derselben. Das Stammkapital beträgt 60 009 (6. Geschäftsführer sind: Fabrikant Henry Schröder in Berlin-⸗Rummelsburg und Diplomingenieur Gustav Demnttz in Karlshorst. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 8. April 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als

nicht eingetragen wird veröffentlicht: Al

Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von beider Gesellschaftern Schröder und Demnitz die in Berlin⸗Rummelshurg, Cöpenicker Chaussee, vorhandene Werft mit sämt— lichen Gebäuden, Betriebs und Werk zeugmaschinen, Werkjeugen, Slipanlage und sonstigen Betriebsmitteln sowie den vorhandenen Bauunterlagen (Zeichnungen und Berechnungen von bereits gebauten oder projektierten Fahrzeugen) im Ge— samtwerte von 30 000 S, wovon je 15 000 S auf deren Stammeinlagen in Anrechnung kommen; ferner bringt der Gesellschafter Schröder fertige und halbfertige Fabrikate und Magazin⸗ bestände, wie sie in dem zu den Akten überreichten Verzeichnisse aufgeführt sind, im Gefamtwerte von 15 900 4 in die Gesellschaft ein, unter Anrechnung in dieser Höhe noch auf dessen Stammeinlage, sodaß dessen Stammeinlage von 3909040 durch Sacheinlagen voll gedect ist. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs, anzeiger. Bei Nr. 461 Ostdeutschẽ Spritfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Rein⸗ hold Schmidt in Halensee ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsfährer bestellt. Bei Nr. 3106 Weinhandlungs und Restaurant⸗Betriebe⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4435 Praktische Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Otto Brandt ist er⸗ loschen. Kaufmann Wilhelm Henkels in Bersin⸗Friedenau ist zum Geschäfts führer bestellt. Durch den Beschluß vom 24. April 1513 ist bestimmt, daß der Geschäfts⸗

führer Wilbelm Henkels, n n Geschäfisführer bestellt sind, zusammen mit nach kurisften die Gesellschaft zu ver In unser Handelsregiste Nr. 77 bei der offenen Han Firha T. Gumpert Æ Sohn des vermerkt worden: Der Fau mann t ist aus der Gesellschaft Die Gesellschaft ist auf— sellschafter Carl ist alleiniger Dem Bankbeamten

einem Pro d treten berechtigt ist. Bei 3 * Druck⸗Preffen Geĩellschaft mit in

Die Gesamt⸗ gen Franz Gumper ausgeschieden.

Der bisherige Gesel Seebode in Brandenburg a. H.

zeschränkter Haftung: i es Arthur Graber ist Bei Nr. 10265 Maurieia Grund⸗ erwerbe⸗ und Verwertung sgese lschaft nit beschräukter DSaftung: Durch den Beschluß vom 14 Februar 1913 z 5 des Gesellichaftsvertrags eine inderung erfahren; ins bes Vertretungsbesugnis . limmt: Die Gesellschaft wird durch einen Geschãfts führer Wenn mehrere Geschäftsfü r sind, wird die Gesellschaft nur gemeinsam von hnen oder dem Geschäftsführer Loewe und einem Prokuristen ver

Junhaber der Firma. beam Ab⸗ Waldemar Seebode und Kurt Sinapius, beide in Brandenburg a. H, ist Gesamt⸗

den 8. Mai 1913

dere ist wegen

prokura erteilt. Brandenburg a. S

banden Cxandenburg, HMnvel.

en. Rentier David mehr Geschäfts führer, Frau Witwe Malwina Lewin, geb. Lewin, in Berlin ist zur Geschäftsführerin be—⸗ Bei Nr. 106355 Neue Photo⸗ Gesellschaft graphische Judustrie mi Haftung: Durch Seschluß vom 1913 ist die Firma g Gesellschaft dustrie mit beschränkter 11 848 G. Sch mu lewicz

Braunschweig. . In das hiesige Handelsregister Band Seife 9! ist heute unter Nr. 486 die Firma Robert Gottschalk & Ce Handelsgesellschaft, begonnen am 135. 1913 als deren Inhaber die Kaufleute Robert Gottschalk und Wilhelm Bosse, beide hierselbst, und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschmeig eingetragen. Geschäftszweig: Herstellung und Ver— on Füllartikeln für Konfitüren (Holz⸗ und Korbwaren.) Braunschweig, den 16. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Breslau.

In unser Handelsregi ern Nr. 4058 ist bei der Firma W. Thust breunerei Schroet Znaden. Groß Hartmannsdorf, Juh aber Die Pnro werk Groß Hartmanns dor m Bunzlau, Gesellschaft mit bejchrüunkter Haftung. Grof Hartmannsdorf bei Bunzlau“ neu eingetragen worden,. Gegenstand des Ünternehmens ist eine Kalkbrennerei. Geschästs führer i Rentier Gustav Pralle in Bunzlau, Stellvertreter in Behinderungsfällen feine Ehefrau, Gertrud Pralle, geb. Haase, in Bunzlau, stellvertretender Geschäfts führer , re , ,. mit. ve, ist der Kaufmann Heinrich Kessel zu Groß schränkter Haftung mit dem Sitze in Hartmannsdorf. Auch der Stellvertreter Breslau heute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Ver—⸗ und Handel mit Tuchen, ähnlichen Die Gesellschaft

mit besch ränkter

graphische In haftung. Ph. Schmulewicz S. 1. Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist . Schmulewiez in Berlin⸗Pankom. Nr 12030 Weinrestaurant Boncourt, mit beschränkter Haftung: itz Bersu in Berlin ist zum Heschäjtsführer bestellt. Berlin, den 13. Mal 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 12

Gesellschaft

hier, Zweigniederlassung von e frei, beute eingetragen worden; kura des Max Ditz ist erloschen, de Paul Scholz in Ober Peilau l ist jetzt Einzelvrokura erteilt.

Breslau, den 9. Mai 1913.

Ceuthen, O. S. In das Handelsregister Abt. B ijt heute Schlesischer Bankverein Breslau mit Zweigniederlassung unter der Firma Kommandite des Schlesischen Bankvereins in Beuthen O. S. ein—⸗ getragen worden: Der persönlich haftende Hesellschafter Bankier Ernst Martius zu n der Gesellschaft ausge⸗ Der Bankdirektor Jean Bucher persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Beuthen O. S.. den 8. Mat 1913.

Ceunthem, O. S. In das Handelsregister Abt. A Mr. 1038

beute die Firma Alfred Bock in Lipine und als ihr Inhaber mann Alfred B ü

Amtsgericht Beuthen O. S., Mai 1913.

Breslin. In unser

zu Breslau

Artikeln sowie Zutaten. D ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen

Beuthen, O. S. In das Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist beute bei der Firma M. Luckhardt Nachflg. Geselschaft mit beschrüuntter Haftung in Breslau mit Zweignieder⸗ lassung in Beuthen

.

S. eingetragen zer Gesellschaftsvertrag vom 910 und sein Nachtrag vom ezember 1910 sind durch den Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 2. Januar Stammkapital ist um 75 000 6 auf 200 000 M erhöht. tsgericht Beuthen O. S., den 109. Mat 1913.

Geuthen. O. S. andelsregister Abt. B Nr. 61 ist heute bei der Firma Berliner Wachsmann, schränkter Haftung in Beuthen O.⸗S. . te Vertretungs⸗ befugnis der Frau Meta verwitwet ge⸗ wesenen Berliner, wiederverehelichten Cas- parv, als Geschäftsführer ist heendigt und

Gesellsch aft

zum Geschäftsführer be⸗ Reingewin ? . jeder Gesellschafter berechtigt, die mit Innehaltung einer Frist

5

Beuthen O. S. ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit jedem der beiden Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

cht Beuthen O. S., den 109. Mai 1913.

y or 2 2 Monaten, gerechnet von Tag zu . 1.

Eis cho fswerda, Sachsen. des hiesigen Handels registers, die Firma Paul Weihrauch in Bischofewerda betr., ist beute eingetrager worden: Die Firma ist erloschen. Bischofswerda, am 13. Mat 191 Königliches Amtegericht.

Auf Blatt 38.

gitter ela. 1

In das Handelsregister B ist beute bei der Firma Bad Schmiedeberger Ver⸗ blend und Dachsteinwerke gesellschaft Bad Schmiedeberg Bez. Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Bitterfeld eingetragen: Direktor Otto Kästner ist aus dem Vorstande abberufen. An seiner Stelle ist der Ingenieur und

EBreslan. In unser Hand

zum Vorstand bestellt. Bitterfeld, den 14 Mai 1913.

Königliches Amts

Clumenthal, Hann. Bekanntmachun

In das Handelaregister ist bei der Firma Maaßkonfek⸗ tion Rasokat C Ce in Blumenthal folgendes eingetragen wor? Die Gesellschaft ist auff herige Gesellschafter Schneidermeister Georg Rafsokat ist alleiniger Inhaber der Firma. Blumenthal (Hann.), den 13

Königliches Amts

bteilumn RBretten.

llschaft.

solange mehrere Rrandenburg, Hanel. 1837

Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Die in unser Han delsregister A unter Nr 0s eingetragene Firma Ferd. Gen⸗ rich Brandenburg a. 5. ist gelöscht

Brandenburg a. S., den 8 Mai 191

Königliches Amtasgericht.

Königliches Amtsgericht.

11

Unternehmungen zu beteiligen oder deren ertretungen zu übernehmen.

3

Stammkapital beträgt 21 000 . Gesellschafster Kaufmann Jacob Heimann zu Breslau hat die aus der Anlage zum Vertragsnachtrage vom 6. Mai 1913 sichtlichen Garnituren und Stoffe

März 1913 von dem Kaufmann dir Janower in Breslau, Nikolaistraße 7, mit den rworben hat, zum Gesamtwerte

Königliches Amtsgericht.

Schlesien Attien Gesellschaft heute eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht.

2

und Heinrich Gillardon junior, Brauereibesizer in Bretten. Die Gesell. hat am 1. März 1913 begonnen. den 13. Mai 1913.

3

r A ist unter dels gesellschaft

18373

183

offene

71 89Inwr

6

4

18595) ister Abteilung Firma „Hermann

18597 Handelsregister Abteilung B unter Nr. 573 die Gesellschaft Peckel

E Heimann Gesellschaft mit be—

von ausgeschieden. i in die Gesellschaft eingebracht Tietze und der Rentmeister gegen diese 15 000 4 einen gleich beide zu Wehrau bei Klitschdorf,

j eimann, b

191

9 Q 11

EIn 9, und dadurch zur Auflösung zu bringen. Dieses außerordentliche Kündi, Cammin, Eomm. gungsrecht ist jedoch nur innerhalb drei Monaten seit Aufftellung der Bilanz ge⸗ getragene Firma „H. F. Krüger., haberin Hedwig Krüger in Gülzow“ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ist erloschen. gegenwärtigen Geschäftsführer für s allein berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Colditz. . nur durch den Deutschen Reicht - In daz' biesige Handelsregister ift ein?

Breslau, den 10. Mai 1913.

J. ich

t, einge⸗

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer

Brauerei und Mälzerei.

Bretten, den 16. Mai 1913. Großh. Amtsgericht.

Buũckebarg.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 83 (Firma Carl H. Meier, Filiale Bückehurg) eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Meier in Hannover, Llebigstraße 29, in Handelsgeschäft als persnlich haftender

Gesellschafter eingetreten ist.

Die Prokura des Kaufmanns Carl Meier in Bückeburg ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar

1913 begonnen.

Die Firma ist nicht geändert. Bückeburg, den 10. Mai 1913. Fürstliches Amtsgericht. Ha.

Buer, West g.

In unser Handelsregisier Abteilung B 3. Selte 24 ist heute bei der Firma „Muto⸗ wars Gefenschaft mit. bef Haftung in Buer i. W. eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Buer, den 8. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

EBunzlan.

In unserem Handeleregister A und B ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma „dermann Müßigbhrodt, Kalkbrennerei Schroeter . Jung, Ober Groß Hartmannsdorf“. deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schrgeter und der Landwirt Alfred in Obe Groß Hartmannsdorf waren, ist in Ab— teilung A unter Nr. 229 gelöͤscht worden. In Abteilung B unter Nr. Müßigbrodt, Kalt⸗ er Æ Jung, Ober haber Kalk⸗

DIL. *

ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Ftrma zu zeichnen mit dem Zusatz: „In Vertietung' oder i. V.. Dem Kaufmann Heinrich Kessel in Bunzlan ist Prokura erteilt. Die Erwerb

nicht für die im Betriebe

begründeten Verbhindlichkeiten. z 16 12 Amtsgericht Bunzlau, 10. Mai 1913.

HKRunzlau.

er⸗ist heute bei der Firma: zum Pappenfabriken, Aktiengesellschaft zu Gesamtwerte von 13 300 und die ge⸗ Wehrau eingetragen worden, Das bi Ladeneinrichtung, welche er am herige alleinige Vorstandsmitglied Fabrik direftor Wilhelm Jantzen, Wehrau, ist 1. April 1913 aus dem Vorstande Der Fabrikdirektor Oskar er Karl Queisser, Teilbetrag seiner Stammeinlage Vorstandsmitgliedern der Ge zur Aufrechnung gebracht. Geschäftsführer sind d Dapid Peckel und Jacob H in Breslau. ͤ Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März der Gesellsch gl3 errichtet und durch Nachträge d 6. Mai 1913 ergänzt. ie Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. März 1919 abgeschlossen. Erfolgt Burg, Bz. HAagdeß. ö ar. 52 986 : ie im Handelstegister A Nr. 49 ein⸗ des Vertrages eine Kündigung seitens eines e n,, in Grün⸗ thal bei Burg, Inhaber: Mählenbesitzer JItto Fischer daselbst, soll von Amts w gelöscht werden. Die Rechisnachfolger des vtrstorbenen Inhabers werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen Löschung bis zum L. September E913 geltend zu machen. WBVurg b. M., den 10. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

stellt. Sie find ermächtigt, die Gesell⸗ e Kaufleute schaft entweder gemeinschaftlich oder ein t e jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Der aft Meyer⸗schiesche zu Klitsch⸗ vom dorf bedarf zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwirkung eines Vorstan

Amtsgericht Bunzlau, 10. 5. 15913.

Prokuristen zu vertreten.

getragen worden:

I) am 21. April 1913 auf Blatt 183 die Firma: Geschw. Tischendorf i 18596) Colditz, als Gesellschafter Anna Albertine elsreglster Abteilung B Ida Tischendorf und Ida Emma verw Nr. 415 ist bei der Elektrizitätswerk Hentschel, geb. Tischendorf, beide Weiß⸗ hier warenhändlerinnen in Colditz. = Durch Beschluß sellschaft ist am 16. April 1913 errichtet der Generalversammlung der Aktionäre worden. (Angegebener Geschäfteszweig: vom 25. April 1913 ist der Gesellschafts⸗ Ladengeschäft mit Posamenten⸗, Taxisserie⸗= vertrag dahln abgeändert, daß das Grund⸗ Weiß—⸗ s kaxvital jetzt 8 060 000 4 betrãg

Colditz, am 23. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde.

18375) Auf Blatt 34 des Handelsregisters, be⸗ Unter O.-3. 161 des Handelsregisters treffend die Firma Hermann Naeser Abt. A Band J wurde eingetragen: Firma Nchfg. Otto Bester Brauereigesellschaft Bretten, Gillar, walde, ist heute eingetrager don E Es., Bretten, offene Handels. Der bisberige Inhaber Otto Bester ist Persöonlich haftende Gesell⸗ infolge Ablebens ausgeschieden. sind: Heinrich Gillardon senior ist Johanna Martha ver beide Simon, in Dippoldiswalde. Kgl. Amtsgericht Dippoldiswalde,

eschränkter

Jung in Ober

erin haftet

In unserem Handelsregister B Nr. Sch lesische

Essen, Runr.

Die im Handelsregister A Nr. 8 ein⸗

Cammin i. Bomm. den 3. Mai 191? Königl. Amtsgericht.

s⸗ und Wollwaren sowie Schirmen.) 2) am 22. April 1913 auf Blatt 174 teilt in 8300 auf den Inhaber lautende das Erlöschen der Firma: Franz Jaensch zu je 1000 „4, eingeteilt in Söhne, Gesellschaft mit beschränkter S8 Serien zu je 1000 000 * mit den fort- Haftung in Colditz. laufenden Nummern 1—8909. Breslau, den 13. Mai 1913.

in Dip poldis⸗

Dortmund. 183831

In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute bei der unter Nummer 379 ein⸗ getragenen Firma: „Chasalla Schuh⸗ gesenschaft mit beschräukter Saftung zu Düffeldorf mit Zweigniederlassung zu Dortmund folgendes eingetragen worden

Julius Kahn ist als Geschãftsfũbrer

auõgeschieden. Der verbleiben de Geschasis⸗ führer Reinhold Hörger ist berechtigt, allein die Gesellschast zu vertreten.

Dortmund, den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 18384

Auf Blatt 3454 des Handelsregisters,

betr. die Firma Wuftlich C Klötzer in Dresden, ist heute eingetragen worden; Ser bisherige Inhaber, Kaufmann Carl Zugo Lorenz, ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Rudolph Hugo Lorenz in Dresden ist Inhaber.

Dresden, am 15. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. 183851

In unser Handelsregister wurde am

Mai 1913 die Firma: „Labroier Co., Lendersdorf. und als deren In haber die Schreiner Josef, Hubert Labroier und Theodor Norbert Bonn, alle zu Lendersdorf, eingetragen. Offene Handels- gesellschaft seit 1. Mai 1913. Geschãfts⸗ zweig: Bau⸗ und Möbelschreinerei.

Königliches Amtsgericht Düren.

Dũsseldorxg. 186451

Bei der Nr. 1147 des Handelsregisters B

eingetragenen Firma Bergbau Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 6. Mai 1913 nachgetragen, daß

Arno Wilhelm als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und Bergingen eur. Walther Graichen zu Eisenach zum Geschäftsführer bestellt ist.

Amtẽgericht Düsseldorf.

Ehxrenbxeitstein. 18386

Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist bei der

Firma P. 2. Noll, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mallendar eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Sandor Scheinberger zu Vallendar die Kaufleute Otis Arnolds zu Godesberg und Gustav Adolf Kranzbühler zu Wiesbaden als Geschäftsführer bestellt worden sind.

Ehreubreitstein, . Mai 1913. Königl. Amtsgericht.

Elkẽwanzgen. 183871 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

In das Handeleregister Abteilung für

Gesellschaftsfirmen wurde beute bei der Firma Württembergische Vereinsbank? Deyositenkafse Eüwangen in Ell⸗ wangen eingetragen:

Dem Johann Änsmink und dem Emil

Kiechle, beide in Stuttgart, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß dieselben gemeinschaftlich oder jeder einzelne zu⸗ sammen mit einem Vorstandè mitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten,

Die Prokura des Eugen Moser und

Imanuel Zerweck, beide in Stuttgart, ist erloschen.

Als weitere stellvertretende Mitglieder es Vorstands sind bestellt worden: Dr. jur. Carl Schneider und Eugen

Moser, beide in Stuttgart.

Den 13. Mai 1913. .

Stv. Amtsrichter Vayhinger. li8388 In das Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts Essen ist am 98. Mat 1913

838 *

eingetragen zu A Nr. 1833, betr. die Firma Theodor Pannicke Æ Co. in Essen: 8 n

Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Theodor Pannicke, Marta geb. Kersching,

——

Essen ist alleinige Inhaberin der Firma.

Die Gesellschaft ist aug läst.

Ftensburz. 18389 *

irma Paul

erloschen. Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. 183901

Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der

hiesigen Firma „Roemers Hotel,

Deutsches Haus, Minna Roemer, Wilhelu Roemer“ von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen. Den Rechtsnachfolgern der verstorbenen Minna Roemer und dem Wilhelm Roemer und dessen Rechts nachfolgern wird eine Frist bis zum 25. August 1913 zur Geltendmachung eines Widerspruchs be⸗ stimmt.

Gardelegen, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Geestemũnde. 18391 Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 447 die Firma „Deutsch Holländer Feinsfisch Versand“ mit dem Sitz in Geestemiünde und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hinze in Geestemünde eingetragen.

Geestemünde, den 19. Mai 1913. Königliches Amsgericht. VI. Geestemündo. 183921 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Grundstücke verwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geeste⸗ münde eingetragen:

Der bisherige Geschäftsfübrer, Tischler⸗ meister Heinrich Grunewald, ist aus⸗ geschieden und dafür der Klempnermeister Louis Schmaltz in Geestemünde eingetreten.

Geestemünde, den 10. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. I.

bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ober⸗ schlefischen Sisen⸗Industrie, Akttien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hütten— betrieb, Gleiwitz folgendes eingetragen worden:

Gleiwitz ist zum weiteren Mitgliede des Vorstands, der Direktor Max Betbke und Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Freund, beide in Gleiwitz, sind zu stell vertretenden Vorstandsmitgliedern gewählt.

Max Bethke und des Dr. Rudolf Freund sind erloschen.

29. April 1913 ist der erste Satz des § 11 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben und an dessen Stelle folgende Bestimmung gesetzt:

insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten:

Mitgliede besteht, durch dieses oder zwei Prokuristen;

einem Mitgliede besteht:

dem der Aufsichtstat ausdrücklich die Be⸗ fugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma allein zu zeichnen, oder

ꝛien es ordentliche oder stellvertretende, oder

27. April 1913 ist dem Vorstandsmitglied Generaldirektor Viktor Zuckerkandl, jetzt in Berlin wohnhaft, die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen.

Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Mai 1913.

Goch. 18397

ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 158 eingetragene Firma „Ge⸗ brüder Rötten“ aufgelöst ist. Das Ge— schäft wird unter unveränderter Firma don dem früheren Gesellschafter Kaufmann Heinrich Rötten zu Calcar fortgesetzt.

Gättingen. 18398

ist bei der Firma Singer Co. Näh⸗ maschinen⸗ Akt. Ges. (Zweignieder⸗ lassung Göttingen) heute eingetragen: Die Zweigniederlassung Göttingen ist auf⸗ gehoben. Göttingen, den 10. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 3.

Gotha. 18399) *: In das Handelsregister ist bei der Firma „Singer Co., Nähmaschinen Akt. Hef.“ in Gotha, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Hamburg eingetragen worden:

Gotha ist erloschen.

Gotha. 18401]

Firma: „Sugo Falk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze

worden:

GGelsenkirehen. 18393

Daudelsregister A des diuiglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 844 eingetragenen Firma: Vins E Bunse in Röhling. Jausen (Inbaber: der Unternehmer Willi Pins in Röhlinghausen) ist am 14. Mai

1913 folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Unternehmers Wilhelm

Bunse ist erloschen.

Gelsenkirchen. 18394 Hondelsregister K des Königlichen

Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 140 eingetragenen Firma Lichtspiel Palast Theater, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung. Gelsenkirchen., ist am 14. Mai 1913

folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaft vom Y. März 1913 ist der Kaufmann Louis Segall als Geschãfts führer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Walter

Lampmann zum Geschäftsführer bestellt. GGolsenkirchem. 18395 Sandelsregister E des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 158 ist am 14. Mai 1913 die Firma Bauartikel-⸗Industrie, Ge—⸗ ellschaft mit beschräukter Haftung, Gelsenkirchen, eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 6. Mai 913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Deistellung von Schwemmsteinen und Leichtsteinen, Zement und Gipswanddielen sowie der An⸗ und Verkauf von Bau⸗ artikeln aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Ehefrau August Böckling bringt in An— rechnung auf ihre Stammeinlage die in Gelsenkirchen, Ringstraße Nr. 24, belegenen Bureau⸗ und Lagergebäude mit Kutscher⸗ wohnung und Stallgebäuden, Arbeits— schuppen und die vorhandenen Maschinen, Geräte und Materialien ꝛc. im Gesamt⸗ werte von 6 10000 ein, für welchen Wert diese Einlagen angenommen sind. Geschäftsführer ist der Kaufmann August Böckling in Gelsenkirchen. Glei viiꝝ. (18396 In unser Handelsregister B ist heute

Der Generaldirektor Max Schalscha in Die Prokuren des Paul Sekatzek, des

Durch Generalversammlungsbeschluß vom

Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, I) solange der Vorstand aus einem

2) sobald der Vorstand aus mehr als

a. entweder durch ein Vorstandsmitglied,

b. durch zwei Mitglieder des Vorstands,

4 durch zwei Prokuristen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom

In unser Handelsregister Abtellung A

Goch, den 7. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 9

ie Firma der Zweigniederlassung in

Gotha, den 109. Mai 1913. Herzogl. Sch . Amtsẽgericht. 2.

In das Handelsregister ist bei der

m Großtabarz i. Thür. eingetragen Aug.

Die Vertretungsbesugnis des bisherigen Geschäftsführers Willy Weber in Groß⸗ taharz ist beendigt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ a April 1913 ist der Kaufmann Bruno Gerber in Großtabarz zum Geschäftsfübrer bestellt.

Gotha, den 10. Mai 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Kampen, Buchdrucker, und Hugo Engel⸗

ꝛ; Haspe. Bekanntmachung. mann, Kaufmann, beide zu Hamburg,

. 18406 In unser Handelsregister Abteilung 1 Wernaer in Leipzig. Der Kaufmann Die offene Handelsgesellschaft ha . Mai 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In

sammlung vom

1 In das Handelsregister ist bei der Firma: „Deutsche Cement Trockenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in 6 ö Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschãftsführers Ehen ers 3 Beddtes in I·migrath bei Düsseldorf ist

Gotha, den 19. Mai 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Hagen, Westf. In unser Handelsregister ist beute bei der Firma: Automat Weidenhof Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: Die Firma ist er—

Vorstandsmitgliede anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt sind. . Haspe, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des sind nicht über⸗

Dr. Alfred

2

lisaos) Ab-

*

Handelsregisser

Pferdmenges. zur Firma Rothen die im Bettieke des Geschäfts begründeten

Th. K. Bunge ist aus sgesellschaft aus⸗ gleichzeitig off, Kaufmann, zu Ham⸗ er eingetre

teilung B Nr. felder Blechwarenfabrikk und Ver⸗ Verbin 1 3 Filiale des Lang— scheder Walzwerk und Verzinfereien, Aktiengesellschaft, felde in eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Fehlig ist erloschen. Iburg, den 8. Mai 1917 Königliches Amtsgericht. J.

3 ; 18409) * In das Handelsregister Abt. A Band Seite 27 Nr. 15 ist bei der Firma Eduard * C D d 2821 5 fn ag ö 1

F. C. Duden, Jever, eingetragen:

g zinkungsanstalt, Roberto Bis urg, als Gesellschaf Rothen⸗

Gesellschaft Max Bischoff.

Max Carl Hypolit Bischoff. Samburg⸗Kame

2 . ö . Profi 11 1 on Hagen i. W., den 7. Mai 1913. Prokura ist erteilt an 5nial 38 39er ö Königliches Amtsgericht. ier d erb au - Ge— beschränkter Haf⸗ Versammlung der Ge⸗ til 1913 ist die

Hagen, Westf. In unser Handelsregister ist heute die durch Vertrag vom 13. März 1913 er— Walter Fischer Gesellschaft mit beschränkter Hafiung zu Sagen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bauzeichnungen, Ueber. nahme von Bauleitungen, Anfertigung von Baugutachten sowie Uebernahme aller mit den Verrichtungen eines bauleitenden und bauausführenden zängender Leistu Das Stammkapital beträgt 20 0090 (. . Rentner Wilhelm Fischer zu Magdeburg bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die ihm gehörige, ise Fleyerstraße Burenaueinrichtung nebst Lehrmitteln und Meßinstrumenten sowie 3 Aktien der Bau. aktiengesellschaft Brühl zum Nennbetrage von je 1900 M in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einla 10 9090 6 festgesetzt. Geschäftsführer ist der Architekt Fischer zu Hagen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hagen i. W., den 7. Mai 1913. Königliches Amt

Hagen, Wests. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Vorhaller Dampfziegelei und Verblendfteinwerke Geselschaft mit beschränkter Haftung zu Vorhalle eingetragen: Die Firma ist Dampfziegelei Klinker Werke Gesell schränkter Haftung. Hagen i. W., den 7 Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf.

In r Handelsregister r die offene Handelsgesellschaft Gebrüd Schleier zu Hagen eingetragen: Persönlich haflende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Schleier zu Lethmate und Gustav Schleier zu 1 Die Gesellschaft hat am 1. Mai 191: begonnen.

dagen i. W., den 7. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

en sqhaft . . Gesellschait: auf 6 400 900, Aenderung der §§

, ö . Fsfr Inn d Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. Glftied Duden

ausgeschieden. 3. Mai 1913. iches Amtsgericht. J.

KRaltennogradheim.

Freiherr von Baumbach, Fabrikant, zu Hamburg, ist zum weiteren G führer bestellt worden.

eder der Geschäftsführer ist berech— die Gesellschaft allein zu vertreten.

Müller X

ö gister Abt. heute unter Nr. R eingeiragen worden: . Münzer Schneider, Gesellschaft Wilhelm Diebener in it beschränkter Haftung, Unterweid. kura ist erteilt dem Buchhänd er Sitz der Gesellschaft ist Unterweid. Rudolf Weingärtner in 2 Ja⸗ die Firma nur in Gemein

Architekten zusammen⸗

Gesamtpro⸗ Der Sesellschaf ö Der Ge sellschafter Timmermam Carl Georg

96 Der Gesellschaftsvertrag ist Eélamtpro⸗

nuar 1913 abgeschlossen. SGegenstand . Fabrikation Germania Hare

kuristen sind gemeinscha

Rundfahrt Gesellschaft Vertrieb von

be schränkter

ge ist auf 6, . a Münzer und Schneider

Hermann Möller. ura ist erteilt

und Gebäude Katasternummern: 78 J 3074 des Fundbuches mit darin befind— chaster Var lichem Fabrikationsgeschäft nach dem St Sustab Christian 31. Dezember 191 Heinrich Wilhelm Sager, Kauf— 90 000 ½ , der Gesel e, zu Hamburg. . 1 e offene Handelsgesellschaft hat am Mai 1913 Sibirisch⸗Mandschurische

schaft Sofmann Bessenewitsch.

H Mai 14. Wulff C Sager. rich Gustav

Ischafter Georg Hälter⸗ Bareinlage in Höhe von 10 000 IBGeschäftsführer ist der Kaufm Schneider in Tann a. d. Röhn Kaufleuten Paul Münzer Georg Hilterlein in Unterweid ist kura erteilt worden. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der Pößnecker Zeitung. staltennordheim, den 2. Mat 1913. S. Amtsgericht. J.

, . —— z HKoblenz. Sekanntmachung. 18411] gister A unter Nr. 415

Samuel Bessenewitsch, Kaufleute, zu

geändert in: Vorhaller Verb lendstein⸗ schaft mit be⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat an

'rtretung der Gesellschaft er— Gesellschafter gemein⸗

Jungnickel. In das Hande

Jungnickel C Co. st Longart in Koblenz folgendes einge—

ist der Kaufmann

2 ö p 5ry zu Koblenz

Inhaber der Firma laus Clemens

Otto Jungnickel « Gesellschafter:

Sinn 6 ö de, f ; Philipp Hermann KRaufleute, zu

Uebergang der im Betriebe des Geschäfts n Verbindlichkeiten is ü des Geschäf mann Nikolaus Clemens Koblenz, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

oblemz. Sekanutmachung. [18112 In das Handelsregister B wurde unter 0 die Firma „Lützelhof“. Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung

U Foblenz, eingetragen. Gegenstand ĩ

2

ausgeschlossen. HHamburg 3 9 z j 51 3 8 9. 2 3 é. durch ein ordentliches oder stellver⸗ Ei ; z ) . h, intragungen in das. r tretendes Vorstandsmitglied in Gemein⸗ rann, schaft mit einem Prokuristen, oder

51 11

Mai 13. Revuelta. nardo Revuelta, Kaufmann, z

11 6 . Kaufmann, 31 ö

Otto Patsch. t Patsch, Kaufmann, zu Hamburg. Westphalen. Albert Gustav ia, Henry Joachim Wilhelm Ferdi⸗ Heinrich Kammerer nand Westphalen, zu Hamburg, Kauf⸗ .

Leonardo

Berwald

eingetreten; die

r* Qn ze of unberanber ler genannten Lützelhof

Grundstücke und Gebäude und dessen Er— sowie der Betrieb aller mit ekt in Zusammen—

F. Hein⸗ Vallesen Nachfl.

diesem Unternehmen hang stehenden Geschäfte. das Stammkapital

Firma ist erlosche E. Behrens C C

2

ĩ beträgt 21 000 . Geschäftsführer sind: Paul Steus, Kauf⸗ mann in Koblenz, und Wilhelm Erlemann, Kaufmann in Koblenz.

1. Mai 1913 be Emil Voigt.

ier ist am 27. Februar 1913 ve

1—

und Carl Heinrich M

—=—

Order 1913 bat die Erhöhung des Grundkapitals 1Carl Bromberg ö 3. Mai 19 jur. Gottfriet

Prokura ist erloschen. ommen 6 hemische Fabrik

Königliches Amtsgericht. 5. Kobler.

In das hiesige Handelsreg bei der unter Nr. G6 eingetragenen Firma Singer Co., Nähmaschinen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg mit Zweig— niederlassung in Koblenz eingetragen:

Die Firma der Zweigniederlassung in Koblenz ist erloschen.

Koblenz, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

KRæotos chim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist als neue Inhaberin der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Albert Scholz, Zdunny“,. die verwitwete Kaufmann Mar⸗ garethe Scholz, geb. Liehr, zu Zduny heute eingetragen worden. Krotoschin, den 14. Mai 191 Königliches Amtsgericht.

Max Eichenberg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am . Mai 1913 begonnen und Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dje im Geschäftsbetriebe begründete ö ie im Geschaftsbetriebe begrundeten 92 6 X 2 Verbindlichkeiten und Forderungen sind vernommen worden. Dammann.

Hermann Müller, Wilhelm Westen⸗ dorp Nachf. iese F

Kimbel C Friederichsen, zu Berlin, zu Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, herige Gesellschafter Will führt das Geschäft als alleiniger haber unter unveränderter

Prokura ist erteilt g brechtsmeier, zu Berlin Hauswaldt,

Samburg,

helm Kimbel imann, Kaufmann, zu Blankene Gesellschafter eingetreten.

Vie offene Handelsgesellschaft hat am Mai 1913 begonnen und setzt das 2 Geschäft unter unveränderter Firma fort Joseph Stock Æ Co., zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. it ist Martin Levy, Kauf⸗ mann, zu Charlottenburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

ie offene Handelsgesallschaft hat am L. April 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveranderter Firma fort. Dieckmann. Das

Firma fort. Wilhelm Her⸗

nie derlassung niederlassung der Firma Joh. Gottl. Magdeburg⸗Neu⸗ Gesamtprokura ist erteilt an Otto Kahle, Martin Paetz, Fritz Reb⸗ ling, Gustab Kulling und Fritz Fricke, sämtlich zu Magdeburg; je zwei von

zeichnungshe⸗

le den Hauswaldt das Geschäf J

Leipziꝝꝶ. In das Handelsregister

Amtsgericht in Hamburg.

Hermann! teilung für das Handelsregister. getragen worden:

*

) auf Blatt 15 668 die Firma Ottomar

2

ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ottomar Ferdinand Wernaer in Leipzig Firma Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk . Attiengesellschaft in Haspe vermerkt: Der Hochofenchef Clemens Hannen in Saspe ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Die Prokura desselben ist erloschen. . e, d ,. . . und dem Abteilungsvorsteher Gebr. Päglom. Das Geschäft ist von beide wohnhaft ö. . ist dergestalt Christian Thomas Petersen, Kaufmann, Prokura erteilt, daß sie zusammen mit zu Hamburg, übernommen worden und einem . unveränderter

ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen, Stahl und Maschinen);

Y auf Blatt 15 669 die Firma Arntanen⸗ verlag Robert Burger in Leirzig. Der Schriftsteller Robert Burger in

Carl Ebbecke Berlin ist Jahaber; Fritz Kettler,

3) auf Blatt 15 670 die Firma Ch. Leib Wenger in Leipzig. Der Kauf⸗ mann Chaim Leib Wenger in Gorlice ist

einem Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:

Kurz⸗ und Galanteriewarenenarosgeschäft); 4) auf Blatt 155 (G.⸗A. ID), betr. die Firma Müller Æ Schubert in Leinzig: Marie Louise verw. Müller, geb. Wachs⸗ muth, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Emil Köllner in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für . dlichkeiten der bisherigen Inhaberin, auch nicht die in dem Betriebe en Forderungen auf ihn über.

rokura des Johann Robert Hermann

bert Müller und des Eduard Paul Geargi ist ö erloschen. Der Prokurist Oskar Walter Müller ist zur selbstän digen Vertretung

der Firma berechtigt. Prokura ist erteilt

dem Kaufmann Ernst August Roßberg in

Tip: isa

Paig; 5) auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Bleichert Co. in Leipzig:

Der Gesellschafter Max Adolf Bleichert

Wüiilbelm fübrt den Titel „Königlich Sächsischer , , Komme zienrat“ Pie Brofitra des Sftgme

Serge 1 5 1111118 1 41 86 E. Iura de 161 nar

Gesellschaft Wernaer es Franz Heinrich Alfred

Se 4191

Brunner ö . f d , dem Kaufmann Heinrich Julsus August Sigdg erm nw: * (r Dorf S830 Gesesssc . Stiede in Leipzig. Gr darf dte ele l schast

18410) nur in Gemeinschaft mit einem anderen 8 n, . . ‚. 1 Prokuristen vertreten;

; . 6) auf Blatt 7280,

nder 5 r03ste ** . anderen Prokuristen vertrete

1 7 775 Rat 127

die 7) auf Blatt 8187,

Heinrich Bauer in Leipzig: In Gesellschaft ist ein Kommanditi getreten;

8d) auf

NI . J T.. Blatt 9357, betr. die Firma

Leipziger Buchbinderei ⸗Actiengesell⸗ schaft, vorm. Gustan Fritzsche in Leipzig: Jeder der Prokuristen Friedrich Wilhelm Schumann und Carl August Constantin Söllner darf die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

9) auf Blatt 9423, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Württem⸗ bergische Metallwaaren fabrik in Leip⸗ zig Zweigniederlassung —: Prokura ist erteilt dem Chemiker Dr. Adolf Hainlen und dem Kaufmann Eugen Schmid, beide in Geislingen. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten;

10) auf Blatt 9707, betr. die Firma Moritz Göhre in Leipzig: Die Pro— kura des Johann Hofmann und des August Hermann Zöpfel ist erloschen;

11) auf Blatt 10 285, betr. die Firma Deutsche Xylolith ( Steinholz⸗ Fabrik Otto Sening X Go. Gesellschaft mit beschränlter Haftung in Leipzig

2wie r nn ron ** Zweigniederlassong Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗

schafter vom 22. Februar 1913 auf

50 000 M erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Juli 1909 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ prototolls vom 22. Februar 1913 auch in anderen Punkten abgeändert worden;

12) auf Blatt 11 536, betr. die Firma Leipziger Medizinisches Warenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Manfred Wacker ist als

führer ausgeschieden; . auf Blatt 12 891, betr. die Firma Wilhelm Mewes in Leipzig: Reiner ffergelt ist als Inhaber ausgeschieden.

J

8

*

des bisherigen Inhaber wieder nann Ernst haber:

f l r. DN ei

2

* n Geiwm?z; Daun in Xe ]

8292

Firma

2 8 2 7

8

14) auf Blatt 13 338, be

hüringer Wollgarnspinnerei Aktien⸗ schaft in Leipzig: Die außer— liche Generalversammlung vom 5. Mai

* *

um 850 000 S, in 856 Aktien zu 1000 96 zerfallend, mithin auf 42590 000 be— schlossen. Die Erhöhung ist berelts er— solgt. Der Gesellschafts vertrag vom 6 December 1899 ist durch den gleichen Beschluß dementsprechend abgeändert worden. (Die Aktien lauten auf den In— haber und werden zum Kurse von 140 ausgegeben); 15) auf Blatt 13 639, betr. die Firma Messenger Boys Eomp. (Grüne Eilboten) Zeißig Weber in Leip⸗ zig: Arno Zeißig ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die bezüglich der Gesell— schafter eingetragene Vertietungsbeschrän⸗ ung. fällt weg. Die Firma lautet künftig: Messenger Boys Grüne Eilboten Franz Weber;

16) auf Blatt 14078, betr. die Firma

Erste Russische Drahtseilbahnfabrik Bleichert R Eichner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:

Prokura ist erteilt den Kaufleuten Heinrich Julius August Siede und Ernst Georg Lehmann, beide in Leipzig. Die Prokura

des Ottomar Wernaer ist erloschen;

17) auf Blatt 15 187, betr. die Firma

Martin Schneider X Co. in Leipzig:

Der Kaufmann Gustavo Enrique Malcom

Grützner de Sinclear in Leipzig ist in die