Gesellschaft eingetreten. Er darf dieselbe nur gemeinschaftlich wit einem anderen Gesellschafter vertreten;
18) auf Blatt 13564, betr. die Firma Louis Schulze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen;
19) auf Blatt 14066, betr. die Firma Mazda znan⸗ Verlag u. Versandhaus Dapid Ammann in Leipzig: Die Firma ist — nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist erloschen;
20) auf Blatt 15 268, betr. die Firma Deutsches Kakaohaus Johannes Heyn in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 14. Mai 1913.
Föoönigliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. ke,. In das Handelsregister ist heute au Blatt 15 671 die Firma Kohlen Briket⸗ Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kohlengroßhandlung. Das Stammkapital beträgt 30 000 M6. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Christian Gustav Otto Niebuhr und Wilhelm Gustav Rübner, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft selbständig vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Nie⸗ buhr bringt als seine 10 0090 416 betragende Stammeinlage das von ihm bisher be— triebene Koblenbandelegeschäft mit allen Aktiven und Geschäftsperkaufsabschlüssen in die Gesellschaft ein. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Leipzig, am 14. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. 18415
Auf Blatt 15 672 des Handelsregisters ist heute die Firma Mazdaznan-⸗-Ver lag. und Ver sandhaus Gesell—⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des bisher unter der Firma Mazdaznan⸗ Verlag u. Versandhaus David Ammann in Lespzig ausgeübten Gewerbebetriebs. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 40 000 .
Zu Geschäftsführern sind bestellt a. der Kaufmann David Ammann, b. Frieda verehel. Ammann, geb. Brogger, c. Hedwig ledige Ammann und d. Lucie ledige Ammann, sämtlich in Oetzsch. Der unter a Genannte darf die Gesellschaft selb⸗ ständig vertreten. Von den unter b bis d Genannten dürfen nur zwei gemein schaftlich die Gesellschaft vertreten.
Aus dem Geschäftsvertrage wird noch fol⸗ gendes bekannt gegeben:
Der Gesellschafter David Ammann, Kaufmann in Oetzsch, bringt zur Erfül⸗ lung seiner eignen und gleichzeitig zur Er⸗ füllung der Einlagen der übrigen drei Gesellschafter Frieda verehel. Ammann, geb. Brogger, Hedwig ledigen Ammann und Lucie ledigen Ammann, sämtliche in Oetzsch, das von ihm unter der Firma Mandaznan . Verlag u. Versandhaus David Ammann in Leipzig betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. April 1913 so in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Mai 1913 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.
Der Gesamtwert der Einlage wird nach Abzug der Passiva auf 40 000 S festge⸗ setzt und gilt ven jedem Gesellschafter zu einem Viertel als eingebracht. Demnach sind die Stammeinlagen aller Gesellschafter und das Stammkapital voll geleistet.
Leipzig, den 14. Mai 1913.
Fönigliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lennep. 18418 Im Handelsregister ist zu der Firma August Fomm zu Hückeswagen ein. getragen: Dem Kaufmann Alfred Anlauf zu Hückes wagen ist Prokura erteilt. Lennep, den 13. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
Leobschũtn. 18419
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1 (Kommandite des Schle⸗ sischen Bankvereins Leobschütz, Zweig niederlassung des Schlesischen Bank⸗ vereins zu Breslau folgendes einge— tragen worden: ⸗
Ver persönlich baftende Gesellschafter Bankier Einst Martius zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Bankdirektor Jean Bucher zu Breslau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1913 ist unter Zustimmung der persön— ich haftenden Gesellschafier der Gesell⸗ schaftspertrag geändert.
Die Aenderung betrifft die Namen der gegenwärtig persönlich haftenden Gesell⸗ schafter (Firmeninhaber) und die Höchst⸗ zahl der Aufsichtsrats mitglieder. H.-R. BI. Amtsgericht Leobschütz. 5. Mai 1913. Lies nitꝶ. 18421]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist heute zu der Firma G. Zill⸗ mann — Liegnitz eingetragen: Nachdem
der Firmeninhaber Gustav Zillmann in Liegnitz verstorben, wird das Geschäft von der Witwe Anna Zillmann, geb. Friebe, in Liegnitz und deren Sohn, dem Vor⸗ werksbesißzer Kurt Zillmann in Goldberg⸗ Vorwerke, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Inhaber leben in un geteilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Liegnitz, den 8. Mail9l3.
Liegnitꝶ. . 18422 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute bei der Firma Singer Co., Nähmaschinen Aktiengesellschaft. Samburg, Zweigniederlassung Liegnitz — eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung Liegnitz erloschen ist. Amtsgericht Liegnitz, den 8. Mai 1913.
—
Ly ek. ; . 18420 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 273 eingetragenen offenen
Handelsgesellschaft Bannasch u. Bal⸗ trusch = Lyck eingetragen: ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lyck, den 7. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Magdeburg. 184231
Bei der Firma „Akener Speiseoel⸗ und Pflanzenbutter⸗Fabriken, Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung“, unter Nr. 362 der Abteilung B des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschaftsführers Friedrich Zimmermann ist beendet. Die Kaufleute Camille Wiedrich und Hugo Schietzold, beide in Magdeburg, sind zu Geschaͤftsführern bestellt. Die Prokuren des Camille Wiedrich und des Hugo Schietzold sind erloschen.
Magdeburg, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
MNalmedꝶ. 18424
In das Handelsreglster A Nr. 26 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Stein⸗ bach C Cie in Malmedy eingetragen worden:
Kaufmann Alfens Steinbach zu Lüttich ift durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle sind als persönlich baftende, zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigte Gesellschafter getreten:
I) Heinrich Steinbach, ohne Stand, in Parts,
2) Leo Steinbach, ohne Stand, zu Lättich,
3) Adele geb. Steinbach, ohne Stand, Ehefrau des Industriellen Heinrich Lalour, beide zu Lüttich,
4 Karl Steinbach, ohne Stand, zu Brüssel,
5) Maria Albertine Gerardine Guille⸗ mine geb. de la Saulxt, Witwe Heinrich Renier Maria Alfons Steinbach zu Lüttich.
Malmedy. den 7. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Markranstädt. 18425
Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 172 die früher im Handelsregister in Leipzig geführte Firma Ortloff Keilbar in Rückmarsdorf sowie weiter eingetragen worden:
Hesellschafter sind die Fabrikbesitzer Ernst Eduard Hugo Ortloff in Leipzig⸗ Gohlis und Paul Hermann Keilbar daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. Ja— nuar 1904 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Reinhardt in Leivpzig⸗Eutrttzsch. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Farben.)
Markranstädt, den 15. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Meiningen. 18426 Zu Firma „Carl He in Meiningen, Nr. 123 des Handelsregisters Abt. A, ist der bisherige Inhaber Carl Heß gelöscht und der Kaufmann Arthur Wollenhaupt in Meiningen als Inhaber, dabei ist ein⸗ getragen worden, daß die im seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Arthur Wollen⸗ haupt nicht übergehen. Meiningen, den 9. Mai 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Hemel. 18427
In unser Handeleregister Abteilung B ist bei der Firma „Memeler AUftien⸗ braucrei und Destillation“ in Memel heute eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Brauereidirektors Beinbard Vollberg in Memel der Brauereidirektor Ernst Koscky aus Memel als Vorstand bestellt ist.
Memel, den 15. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Wetz. Handelsregister Metz. 18428)
Es wurde heute eingetragen:
a. in Band 11 Nr. 2585 des Firmen⸗ registers, bei der Firma Max Nordschild in Metz: Das Geschäft ist auf die Witwe Max Nordschild, Jenny geb. Fürst, Kauf⸗ frau in Metz, übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Kaufmann Leo Nordschild in Metz, dessen Profura erloschen ist, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten.
b. in Band VII Nr. 14 die Firma Max Nordschild in Metz. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Witwe Max Nordschild, Jenny geb.
Fürst. Kauffrau in Metz, Leo Nordschild, Kaufmann in Metz.
Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1913 begonnen.
Metz, den 8. Mai 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 18430
In Band VI Nr. 120 des Gesellschafte⸗ registers wurde beute bei der Firma Bank⸗ kommandite Mandel, Rieder C Co.
in Straßburg i. Els. mit Zweignieder⸗
laflung in Metz eingetragen: . Die Kommandistin ist aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden.
Metz, den 9. Mai 1913.
Kaiserliches Amtsgericht. .
Metz. Handelsregister Metz. 15429
In Band VI Nr. 149 des Gesellschafte⸗ regssters wurde heute bei der Firma Ver⸗ einigte FKammerich' und Belter Schneevogl'sche Werke Aktiengesell⸗
schaft in Berlin mit Zweigniederlafsung
in Diedenhofen eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Böhmer in Diedenhofen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Brund Schrader ist erloschen. Metz, den 9. Mai 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Militsch, Bz. ERreslau. 18451] In dem Handelsregister A ist unter Nr. 24 — Otto Beyer Militsch — heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Emil Dohrmaun vorm. Otto Beyer Militsch“ lautet und der Kauf⸗ mann Emil Dohrmann jetzt Inhaber der
Firma ist. Amtsgericht Militsch. Abt. J, den 9. 5. 1913
913. Rosbach, Haden. 18433 In das Handelsregister Abt. A Bd. ]
O.⸗3. 58 — Firma Carl Scherer, Mosbach — wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mosbach, den 9. Mai 1913. Gr. Amtsgericht. Nünster, Westf., 17656
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 65 eingetragenen Firma West. fälischer Bankverein Minster Filiale der GEffener Creditanftalt Aktien⸗ gesellschaft zu Münster heute folgendes eingetragen worden:
AX. Nach dem Beschlusse der General- versammlung vom 29. März 1913 soll das Grundkapital um 18 Millionen er— höht werden, und zwar durch Ausgabe von 15 000 neuen Aktien im Nennbetrage von je 1200 4.
In Ausführung eines mit der Aktien⸗ gesellschaft Essener Bankverein geschlossenen Vereinigungsvertrags vom 29. März 1913 ist dieser Beschluß durchgeführt, das Grundkapital ist somit um 18 Millionen Mark erhöht und die Fusion vollzogen.
Das Grundkapital beträgt jetzt 90 000 000 M6.
b. Duich Beschluß des Aufsichtsrats ist Herr August Hoffmann aus Essen als weiteres Vorstande mitglied bestellt worden.
C. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1913 ist das Statut insoweit geändert, als 5 4 deesselben folgende Fassung erhält:
Das Grundkapital der Gesellschaft be—⸗ trägt 90 Millionen Mark, wovon 10 500 000 M in 17500 Aktien zu je 200 Talern 600 M, 79 500 000 M in 66 250 Aftien zu je 1200 * zerlegt sind.
Münster. den 6. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. 18435 Das unter der Firma „Alois Grötzner Inh. Brunos Gehlig“ in Neisse (Nr. 373 des Handelsregisters Abteilung A) bestehende Handelsgeschaft ist auf die Spediteure Max Wagner und Bruno Schwope, beide in Neisse, übergegangen. Die Firma der nunmehr bestebenden offenen Handelsgesellschaft lautet jetzt: Alois Grötzner Inh. Wagner Schwope. Die Gesellschaft bat am 1. Mal 1913 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Außen⸗ stände und Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, soweit es sich um das Eingehen von Wechselverpflichtungen handelt, nur beide Gesellschafter gemein schaftlich ermächtigt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Geschãftszweig: Speditionsgeschäft. Amtsgericht Neisse, 7. 5. 1913.
TVeustadt, Sen warzwald. 18436]
Zum dies seitigen Handelsregister A Bd. 1 O.-3. 163 — Firma: „Josef Benz, Holzhandlung“ in Löffingen — wurde eingetragen: Die Firma wurde geändert in: „Josef Benz, Dampfsäge und Hobelwerk, Holzhandlung und Kisten fabrik /.
Neustadt (Baden), den 8. Mal 1913.
Gr. Amtsgericht.
Xenustrelitn. 18054 In das hiesige Handeleregister ist heute die Löschung der Zweigniederlassung der Firma „Singer Co. Nähmaschinen Aft. Ges.“ eingetragen worden. Neustrelitz, 30. April 1913. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Xordenkam. (18437
In das Handelsregister Abt. A ist beute auf Seite 457 unter Nr. 229 die Firma „Theodor Kramer, Laugwarden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kramer in Langwarden eingetragen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Kurzwarenbandlung.
Nordenham. den 6. Mai 1913.
Amtsgericht Butjadingen, Abt. II.
ürnderg. (18438 Sandelsregistereinträge.
1) Vorschußverein Roth Aktien⸗ gesellschaft in Roth. Gustav Engel⸗ hardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Privatter Jakob Karl in Roth zum Vorstandsmit⸗ glied (Kontrolleur) gewählt. 2) Leon⸗ hard Oelschlegel in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Leon—
Manufakturen.
hard Oelschlegel in Nürnberg daselbst den Großhandel mit Lacken sowie die Fabri⸗ kation von Farben und Svachtelkitten, Geschãftslolal: Kovernikusstr. 11. 3) Bern⸗ hard Stern in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Bernhard Stern in Nürnberg den Handel mit Der Kaufmanntehefrau Frieda Stern in Nürnberg ist Prokura erteilt. Geschäftslokal: Regensburger Straße 26. ; Nürnberg, 14. Mai 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oherglogan. 18439
In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 67 bei der Firma G. Müller Ober⸗ glogau mit elner Zweigniederlassung zu Deinsch Rasselwitz heute folgendes ein⸗
getragen worden: —
Die Zweigniederlassung zu Deutsch Rasselwitz ist gelöscht.
Oberglogau, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Mnin. 18440 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist einge⸗
tragen worden unter A S366: Die Firma Berger * Schmelzer zu Offenbach a. M. Persönlich haftende und beide ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafter:; Hugo Berger, Kaufmann, und Leopold Schmelzer, Kaufmann, zu Offenbach a. M.
Das Handelsgewerbe ist: „Herrenkon⸗ fektionsgeschäft .
Offenbach a. M., 9. Mai 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ohligs. Bekanntmachung. 18441]
In unser Handelsregister Abteilung A Ne. 323 ist bei der Firma Artur Meier in Weyer eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Johann Abraham
Maus in Hahnerberg bei Elberfeld ist erloschen.
Ohligs, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Oppenheim. 18442 Bekanntmachung.
Die Firma Fritz Reichardt in Nier⸗ stein (Geschäftszweig Farbenfabrik) und deren Inhaber Fritz Reichardt, Farben⸗ fabrikant, in Nierstein wohnhaft, sind in unser Handelsregister eingetragen worden.
Oppenheim, den 14. Mai 1913.
Großh. Amtsgericht.
Osnabrück. 18443
In das hiesige Handelsregister A ist heute eingetragen:
Unter Nr. 19 Firma Joh. Gerh. Donnerberg, Osnabrück: Offene Handelsgesellschaft seit dem 17. April 1913. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fräulein Agnes Donnerberg, Fräulein Anna Donnerberg und Kaufmann Jo⸗ hannes Donnerberg in Osnabrück. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Johannes Donnerberg er⸗ mãächtigt.
Unter Nr. 206 Firma G. Scheler, Osnabrück: Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. Mat 1913. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Witwe Wilhel⸗ mine Dieckmann, geb. Hungerland, in Osnabrück und deren minderjährige Kinder Wilhelm Franz Georg Ernst August, Maria Anna Katharina und Josefine Marianne Dieckmann in Osnabrück. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Wilhelmine Dieckmann, geb. Hungerland, ermächtigt.
Unter Nr 616 Firma Theodor Rott⸗ winkel Nachf., Osnabrück: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 758 Firma Wilhelm Westermann C Ce Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen.
Osnabrüuck, den 13. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. VI.
Oster odo, Haræ. 18599 In das Handelsregister A ist zur Firma Sarzer Filzwaren⸗ und Einlegesohlen⸗ Fabrik August Tildtmann ju Frei⸗ heit eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osterode a. S., den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht. JI.
Paderborn. 18444 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Barthol Krane zu Paderborn (Nr. 314 des Registers) heute . eingetragen worden: Das unter obiger Firma betriebene Handelegeschäft ist auf die Witwe Kauf⸗ mann Barthol. Krane, Louise geb. Gott— schalk, zu Paderborn übergegangen, die es unter derselben Firma fortführt. Paderborn, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Peganm. 18445
Auf Blatt 263 des hiesigen Handels— registers, betreffend die Firma Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. in Ham burg, Zweigniederlassung in Groitzsch, ist heute eingetragen worden: Die Zweig—⸗ niederlassung ist . worden.
Pegau, am 8. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Peine. 18446 In das Handelsregister, Abteilung A Nr. 155) ist bei der Firma Willi Bostel in Peine heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Peine, den 7. Mai 1913 Königliches Amtsgericht. I.
PIanen, Vostl. 158448
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Frederie Metzger in Plauen ist ausge⸗ Paul
Nr. 3126: Frederie Metzger schieden; der Kaufmann
Franz
Grünbeck in Plauen ist Inhaber, b. auf Blatt 3252 die Firma Hermann Neu bert in Blauen und als Inhaber der Kaufmann Hermann Bernhard Neubert daselbst, c. auf Blatt 3253 die Firmä 5 Albert Kittel in Plauen und als Inhaber der Baumeister Franz Albert Kittel daselbst, d. auf Blatt 3254 dle Firma F. Otto Pröse in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Franz Otto Pröse daselbst, . auf Blatt 1083: die Firma A. J. Wahrburg in Plauen sst erloschen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig zu b Spitzenfabrikation, zu O Aus— führung von Hochsauten, zu d Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Plauen, den 15. Mai 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Ragnit. Bekanntmachung. 182149)
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 151 die e. Friedrich Behr in Ragnit und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Behr ebenda eingetragen.
Ragnit, den 5. Mai 1913.
Königliches Amtegericht. Regensburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
J. bei der Firma „Haus Birzer“ in Burglengenfeld: Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Andreas Ziegler in Burg⸗ lengenfeld.
II. bei der Firma „J. E. Piechler“ in Regensburg: Die Firma ist erloschen; Prokura des Felir Kühn gelöscht. .
Regensburg, den 14. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Remscheid. 18451
In das Handelsreglster ist eingetragen:
1) bei der Firma Marienwerk Paul Schroeter in Remscheid⸗ Hasten — Nr. 132 Die Gesamtprokura des Paul Neumann und des Hermann Herbers ist erloschen; ;
2) unter Nr. 1042 die am 1. Mai 1913 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lanzmann, Meyer . Co.˖. mit dem Sitze in Remscheid: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Eugen Lanz⸗ mann, Kaufmann in Remscheid, Reinhard Mever, Schleifer und Vernickelungsmeißter in Remscheid, Friedrich Wescher, Schlosser in Bochum;
3) bei der offenen Handelsgesellschaft Schmidt Stracke in Remscheid Nr. 450 —: Der Bauunternehmer Anton Schmidt in Remscheid ist nur gemeinsam mit dem Richard Stracke oder dem Gott.
18450
fried Stracke zur Vertretung der Gesell⸗
schaft berechtigt.
Remscheid, den 109. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Sagan. 18452
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft „Singer Co. Nähmaschinen Akt. Ges.“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Sagan eingetragen worden, daß die Zweig⸗ niederlassung in Sagan aufgehoben ist. Amtsgericht Sagan, den 13. Mai 1913.
5
Schmiedeberg, KRiesengb. (134531 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 103 ist bei der Firma Gebr. Pohl hier heute das Erlöschen der Prokura des Bruno Greth eingetragen worden. Schmiedeberg i. R.. den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
18454 Schwarzenberg, Sachsen.
Im Handelsregister des hiesigen Gerichts ist eingetragen worden auf:
Blatt 363, die Firma Sächsische Emaillier und Stanzwerke, vormals Gebr. Gnüchtel, Aftiengefellschaft in Lauter betr.. Der Ingenieur Nichard Weidmann in Lauter ist Mitglied des Vorstands;
Blatt 539, die Firma Benno Weidauen in Lauter betr.: Die Firma lauter künftig: Gebr. Weidauer. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Guido Weidauer in Lauter. Die Gesellschaft ist am 1. April 1913 errichter
J worden.
Schwarzenberg, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Weck 1b. 18455 In das Handelsregister ist beute das Erlöschen der hiesigen Zweigniederlassung
der in Hamburg domiztlierenden Haupt⸗
niederlassung der Firma Singer C Co. Nähmaschinen Akt. Ges. eingetragen worden. Schwerin ( Mechl.), den 9. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwerin, Heck ID. m In das Handelsregister ist heute zur Firma „C. Retelsdurf. Haupmieder⸗ lassung in Hamburg, Zweigniederlassung in Schwerin i. M.“ eingetragen worden Die Zweigniederlassung in Schwerin i. M. ist zur Hauptniederlassung erhoben. Das Handelsgeschäft mit der Firma ist durch Kauf übergegangen auf den Kauf⸗ 6 Johannes Dammann in Schwerin i. M. Schwerin i. M., 109. Mai 1913. Großherzogliches Amtegericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.? Weber in Berlin. Verlag der ö Geidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Abteilung A
r —
6
Sechste Be
1
lage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusßischen Staatsanzeiger.
115.
B
Der Inhalt dicher Bellage in wel die — aug JVatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind,
erlin, Sonnabend, den 17. Mai
den Vandels Gũterrechts⸗· Vereins Genossenschafts⸗
zeno 8, Zeichen. und Mustercegistern, der Urheherrechtaeintraggrolle über War erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1913.
enjelchen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 166)
Dag Zentral ⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reich nnd Staatsanzeigers SW.
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Schwerin. Heck Iv. 18456 In das Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburg E Co. das Aus⸗ scheiden der Gesellschafter: Witwe Marie Christmas, geb. Bädger, in Schwerin und Gerichtsvollzieher Ferdinand Christmas in Malchow aus der Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. ; Schwerin Meckl.), den 10. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Sch w iebus. 18458 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma „Albert Klämbt“ der Kaufmann Georg Klämbt
als Inhaber eingetragen worden.
Das Gesckäft wird unter der alten Firma weitergeführt.
Schwiebus, den 29. Aprll 1913. Königliches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts wurden heute eingetragen:
) Firma Moses Siegel L. in Sergers⸗ hausen. Inhaber ist Moses Siegel J., Geflügelhändler daselbst.
2) Firma Moses Siegel II. zu Sergershaufen. Inhaber ist Moses Siegel II., Geflügelhändler daselbst.
3) Firma Salomon Siegel IL. in Hergershausen. Inhaber ist Salomon Siegel J., Geflügelhändler daselbst,
4) die offene Handelsgesellschaft Firma Benjamin Siegel Söhne zu Hergers⸗ haufen. Inhaber sind: 1) Isaak Siegel in Hergershausen, 2) Salomon Siegel III. daselbst und betreiben eine Geflügelhandlung.
Seligenstadt, den 8. Mai 1913.
Großh. Amtsgericht.
18459
Stettin 18462]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2253 die Firma „Felix Nathan“ in Stettin und als deren
Inhaber der Kaufmann Felix Nathan in Stettin eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herren⸗ und Knabenkon⸗ fektionsgeschäft en gros.) Stettin, den 14. Mai 1913. Königl. Amtsgecicht. Abt. 5. Trier. 18463 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Friedr. Ehlen u. Tomp. in Trier — Nr. 175 — ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Trier. den 13. Mai 1913. Tönigliches Amtsgericht. Abt. 7. Viersen. 17346 In das Handelsregister Abt. B ist heute
unter Nr. 35 die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma „straft⸗ und Lichtlieferungsgesellschaft mit
beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Viersen eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1913 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Stadt⸗ gemeinde Viersen mit elektrischem Strom und die Beteiligung an andern ähnlichen Unternehmen.
Das Stammkavital beträgt 50 000 6.
Die Geschäftsführer sind: I) Ferdinand
Acker, städtischer Betriebsdirektor in M.⸗ Gladbach, 2) Alfred Feldsmann, Oberingenieur in Crefeld.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Viersen, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Viersen. 184641
In das Handelsregister Abt. A Nr. 284 ist heute bei der Firma Bau Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau, Beton und Eisenbeton Behmer C Winter, Viersen, folgendes eingetragen worden:
Der Architekt Josef Gormanns hat sein Amt als Liquidator niedergelegt, an seiner Stelle ist der Kaufmann Alois Hockstein zum Liquidator bestellt.
Viersen, den 10. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 18465
In unser Handelsregister B 170 wurde heute bei der Firma „Exzpreßboten⸗Ge⸗ sellschaft Grüne Radler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
Liquidator ist der Kaufmann Hans Günther zu Wlesbaden. Durch Beschluß
der Gesellschafter vom 8 11. April 1913 ist die Gesellschast aufgelöst. Wiesbaden, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Winzig. 18467 In unserem Handelregister A Nr. 13,
betr. die Firma Jacob Thorn in Winzig, ist eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Winzig, 3. Mai 1913. Amttgericht.
Winzig. 18468 In unserem Handelsregister A Nr. 18, betr. die Firma S. Tschache Nachf. in Winzig, ist eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Lincke in Winzig ist Prokura erteilt. Winzig, 3. Mai 1913. Amtsgericht.
Wolgast. 18469 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 46 ist heute bei der offenen Handels—⸗ gesellschaft „Wolgaster Ultramarin⸗ Industrie“ eingetragen, daß die Gesell— schaft sich aufgelöst hat und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Sprenger in Wolgast alleiniger Inhaber der Firma ist. Wolgast, den 5. Mai 1913. Könlgliches Amtsgericht.
Wolgast. 18470
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 92 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Wolgaster Beutel⸗In⸗ duftrie Dowig Æ Co.“ eingetragen worden, daß sich die Gesellschaft aufgelöst hat und der bisherige Gesellschafter Max Sprenger in Wolgast alleiniger Inhaber der Firma ist.
Wolgast, den 5. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 18471
Bei der Firma „Weber C Sims⸗ häuser“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen:
Den seitherlgen Gesamtprokuristen Christian Carls und Jakob Racke, beide in Worms, ist Einzelvrokura erteilt.
Worms, 9. Mai 1913.
TZabern. 18472 Handelsregister Zabern.
Es wurde heute eingetragen:
I) in das Gesellschaftsregister Band J Nr. 338 bei der Firma „Schneider freres“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Arzweiler: „Der Gesellschafter Paul Schneider ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist dieselbe dadurch auf⸗ gelöst worden. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Mit⸗ gesellschafter Lucien Schneider, Kaufmann in Mainz, Rhelnallee Nr. 55, übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma fort⸗ führt‘;
2) in das Firmenregister Band 1Nr. 1016 die Firma „Schneider freres“ mit dem Sitze in Arzweiler. Inhaber: Lucien Schneider, Kaufmann in Mainz, Rhein— allee Nr. 55.
Zabern, den 10. Mai 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. 18473 Handelsregister Zabern.
In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 356 wurde heute bei der Firma „Vogt C Armbruster“ offene Handele⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Heiligen⸗ berg eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schirmeck berlegt.“
Zabern, den 14. Mai 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Windecken. 18502
In das Güterrechtsregister ist heute auf Seite 17 eingetragen worden:
Durch Vertrag vom 25 April 1913 haben die Eheleute Eisenbabhngehilfe Her⸗ mann Bausch und Marie geb. Pauli in Windecken die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Mannes ausgeschlossen.
Windecken, den 2. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Cammin, Fomm. 18535
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Dorphagen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen: Emil Zickermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Paul Hemcke, Dorphagen, gewählt.
Cammin i. Bomm., den 28. April 1913.
Königl. Amtsgericht.
Errart. ; 18536
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem landwirtschaftlichen Einkaufs⸗ verein und Darlehnskasse Walsch⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit deschränkter Haftpflicht in Walsch⸗ leben eingetragen, daß Otto Baumgarten in Walschleben für August Baumgarten in den Vorstand gewählt ist.
Erfurt, den 19. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Anzeigenpreis fü Essen, H unr. 18537
In das Genossenschaftsregtster des König⸗ lichen Amtsgerichts Efsen ist am 8. Mai 1913 eingetragen zu Nr. 35, betr. die Firma Spar ⸗ und Darlehnskaffe des Bezirks verbandes der Staatseisenbahn⸗ beamten und Arbeitervereine im Eisenbahn⸗Direttionsbezirk Essen (Ruhr) eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Effen. An Stelle des ausgeschiedenen Franz
Brust ist Carl Vorländer zu Essen zum.
Vorstandsmitglied bestellt.
FELIensburg. (18538
Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 10. Mair 1913 bei dem Flensburger Arbeiter ⸗ Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Flensburg: Der Tischlermeister Friedrich Wilhelm August Ebel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Carsten Ehristian Petersen in Flensburg in den Vorstand
gewählt. . ; Flensburg, Königliches Amtsgericht. Freudenstaut. 18539
K. Amtsgericht Freudenstadt.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Schopf⸗ loch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht in Schospf⸗ loch, eingetragen worden: In der General⸗ versammlung vom 17. April 1913 an Stelle des verstorbenen Michael Schmid Johann Georg Lutz, Küfer i Schopfloch, zum Vorstandsmitglied gewählt.
Den 13. Mai 1913.
Amtsrichter (Unterschrift).
Triedberg. Hessem. 18541] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der, Molkerei⸗Genossenschaft Reichelsheim i. d. W. eingetragene Genossenschafst mit unbeschräunkter Haftpflicht“ eingetragen:
Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Reichelsheim i. d. W.“
Die Höhe der Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 100 6.
Friedberg, Heffen, den 9. Mai 1913.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde
18540
beute bei der, Molkereigenossenschaft Wetterau, eingetragene Genoffen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nieder Wöllstadt“ eingetragen:
Landwirt Johann Franz Josef Reß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Georg Heinrich Moser in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Friedberg, Hessen, den 10. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
ö — 11. . — benitant in Ilben 1a 81
FEFüärth,., KRayern. 18542
Genofsenschaftsregistereintrag.
Obersteinbacher Darlehuskassen⸗ Verein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1913 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Statut des Ver⸗ bandes ländlicher Genossenschaften Raiff⸗ eisenscher Organisation f. d. rechtsrb. Bayern — e. V. — in Nürnberg ange⸗ nommen. Die Firma lautet nun: Ober⸗ steinbacher Spar und Darlehns⸗ kassen Verein — eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht =. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zar Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbeduͤrfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Ma— schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ welsen Ueberlafsung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften in Nürnberg.
Fürth, den 14. Mai 1913. ⸗
Rgl. Amtsgericht als Registergericht.
18643]
Gammertingen. . Genossenschaftsregister. Neufraer Spar⸗ und Darlehens⸗ kaffenverein e. G. m. u. S. zu Neufra.
Das Zentral⸗Handelsregister fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 48, Bezugspreis beträgt L 6 s für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — r den Raum einer 5h gespaltenen Einhettszeile 30 5.
Vereinsorgan ist jetzt der Raiffeisenbote des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg.
Gammertingen, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Goen. 18544
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Pfalzdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsenverein, e. G. m. u. H.“ fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Heinrich van Eyck, Ackerer in Pfalzdorf, ist der Ackerer Johann Lueben in Pfaldorf als Vorstandsmitglted, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, gewählt worden.
Goch, den 4. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Heide, olsteim. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei I, e. G. m. u. H., in Hennstedt eingetragen worden:
Der Landmann Hermann Urbahns in Glüsing ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Nikolaus Maltzen in Pferdekrug gewählt worden.
Heide, den 9. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
18546
Hex msdorf. Kynast. 18547
In unser Genossenschaftsregister sind beim Spar⸗ und Darlehnskaffenverein e. G. m. u. S. in Seifershau an Stelle der ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitglieder Bauergutsbesitzer Ernst Weichert in Seifershau, Gartenbesitzer Wilhelm Förster in Seifershau, Brettmühlenbesitzer Hermann Gottwald in Ludwigsdorf, die in den Vorstand gewählten Bauerguts⸗ besitzer Hermann Gottwald in Seifershau, Gartenbesitzer Gustav Diembt in Seifers⸗ hau, Fleischermeister Bruno Gringmuth in Tudwigsdorf am 13. Mat 1913 ein⸗ getragen worden.
Königliches Amtsgericht Hermsdorf
¶ Kynast).
Hohensnlza. 18548 In unser Genossenschaftsregister ist heute der Landwirt Wilhelm Wendt in Jacewo als Vorstandsmitglied der Deutschen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Daheim (Nr. 37 des Registers) elngetragen worden an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ansiedlers Karl Budde in Daheim. Hohensalza. den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
18549 inser Genossenschaftsregister ist heute (¶ Deutsch⸗Neukircher Spar⸗ Darlehnskafsenverein e. G. m. in Deutsch⸗Neukirch) eingetragen orden: Mühlenbesitzer Franz Werner ist aus dem Vorstand ausgeschirden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Franz Klose in Bieskau getreten.
Amtsgericht Katscher, den 10. Mai 1913.
6. 4
Kempten, Algäm. 18550 Genossenschaftsreagistereintrag.
Elektrizitäts . Genossenschaft Retten⸗ berg⸗Vorderburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit pflicht. Mit Statut vom 13 April 1913 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Vorderburg eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer elektrischen Hochspannungsfernleitung und eines Nieder⸗ spannungsnetzes für die Gemeinden Retten⸗ berg und Vorderburg und benachbarte Orte. Der Vorstand zeichnet rechteverbindlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Kein Genosse kann sich mit mehr als 10 Geschäftsanteilen beteiligen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt dreihundert Mark. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Allgäuer Anzeigeblatt“ und in der Allgäuer Zeitung“. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit J. Oktober und endet mit 30. September jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Ein⸗ trage der Genossenschaft in das Genossen⸗ schaftsregister bis zum 30. September 1913. Als Vorstand wurden gewählt: Johann Schiebel, Pfarrer, Michael Brack, Bürger⸗ meister, belde in Vorderburg, Michael Uhlemair, Bauernsohn in Geratz, Franz Kiesel, Bauer in Rettenberg, Adolf Müller, Bauer in Rettenberg. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Kempten, den 13. Mat 1913.
Kgl. Amtsgericht.
beschränkter Haft
Krappitꝝꝶ. 18551]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein zu Krappitz — Nr. 2 des Registers — heute eingetragen worden: Kalkwerksbesitzer Dagobert Schmula ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Der bisherige Rendant Paul Kottlors ist als Direktor und der Bank⸗ beamte Carl Promnitz als stellvertretendes Vorstandsmitglied und als stell vertretender Kassierer in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Krappitz, 8. 5. 13.
Landshut. Bekanntmachung. 18552] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Dirnaich, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Mathias Asbeck, Stellvertreter des Vorstehers, ist
ausgeschieden. Gewählt wurden: das bis⸗ herlge Vorstandsmitglied Johann Rit⸗
thaler, Hafnermeister in Angerbach, zum Stellvertreter des Vorstehers, Georg Degenbeck, Bauer in Stadlhof, als Vor⸗ standsmitglied. Landshut, den 14. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.
Leer, OstTcriesl. 185531
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen „Ge⸗ meinnütziger Bauverein Leer und UüUmgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Leer. Gegenstand des Unternehmens ist Bau von Häusern zum Vermieten oder Verkauf an minderbemittelte Genossen mit
und ohne Familie zu billigen Preisen. Die Haftsumme beträgt 200 ½. Vor⸗ standsmitglieder sind: Professor Aggo
Reinders in Leer, Vorsitzender. Buchhalter Michel Menninga in Leer, Schriftführer, und Kaufmann Heinrich Wilhelm Kuiper in Leer, Kassierer. Die Satzung ist am 22. Dezember 1912 und 25. Februar 1913 errichtet. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und müssen von wenigstens zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet sein. Sie erfolgen im Leerer Anzeigeblatt und im Allgemeinen Anzeiger in Leer. Beim Eingehen eines Blattes tritt der Reichsanzeiger bis zur
nächsten Generalpersammlung an seine Stelle. Der Vorstand vertritt die Ge⸗
nossenschaft und zeichnet für sie, indem wenigstens zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihren Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet. Leer ( Ostfriesland), den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. JI.
Lissa, Bz. Posen. 18554
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Beamtenwohnungs⸗ verein Lissa i. P., eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden, daß Robert Zippel aus dem Vorstande ausgeschleden und Arthur Zimmermann in den Vorstand neugewählt worden ist.
Lissa, den 6. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Löwen, Schles. 18555
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5H eingetragenen „Spar und Darlehnskasse eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. Böhmisch⸗ dorf“ vermerkt worden, daß Julius Fischer aus Groß Jenkwitz und Gustav Arndt aus Böhmischdorf an Stelle der aus⸗ scheidenden Bauerngutsbesitzer Eduard Haunschild aus Böhmischdorf und Robert Achtert aus Groß Jenkwitz in den Vor— stand gewählt sind.
Amtsgericht Löwen, den 7. Mai 1913.
Lüdinghausen. 17306 Im Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 1 eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs- u. Absatz genossen⸗ schaft Ascheberg e. G. m. b. H. in Ascheberg folgendes vermerkt:
An die Stelle des Falke gt. Schomaker ist der Gutsbesitzer Franz Schulze Ehring zu Kspl. Ascheberg zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Lüdinghausen, 8. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lunden. Bekanntmachung. IIS656]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 9. Mai 1913 bei der Firma Spar. und Darlehnskasse. e. G. m. u. H. in St. Annen: Der Land⸗ mann Hans Thomsen ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Landmann Hermann Jochims in den Vor⸗
stand gewählt. Königliches Amts gerscht.
Lunden. Murg gKabormn. 185571 Beim „Vorschusverein Marggra⸗ bowa, e. G. m. b. SH. in Marg⸗ graboma“ — Nr.! des Genossenschafts«