registers — ist heute eingetragen, daß der bisherige Kassieter Eugen Fritzenwanker aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle das bisherige Vorstands⸗ mitglied Karl Pest zum Kassierer gewählt worden ist, ferner, daß der Bankbeamte Erich Lade in- Marggrabowa zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt
worden ist. Marggrabowa, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Marg gradbowa. 18558
Bei der Landwirtschaftlichen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft E. G. m. b. S. in Marggrabowa (Osipreußen) — Nr. 15 des Genossenschaftsregisters — ist beute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Ernst Papendieck, der Kauf⸗ mann Boleslaus Mederski und der Kauf⸗ mann Fritz Weller aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Guts⸗ besitzer Eugen Wolff aus Kowahlen und der Gastwirt Georg Bergmann aus Groß
Retzken in den Vorstand gewählt sind. Marggrabowa, den 5. Mai 1913. dönigliches Amtsgericht.
Meinersen. 18559
Bei der Bezugs⸗ und Absatzgenoffen⸗ schaft e. G. m. u. H. zu Abbensen ist beute in das Genossenschaftsregister einge⸗
tragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Otto Klaucke ist , ., in Abbensen zum
Vorstandsmitglied bestellt. Meinersen, den g. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Weissen. 18560
Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts sind beute auf Blatt 22 folgende Einträge bewirkt worden:
Mühlengeuossenschaft Meißen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Meißen. Das Statut vom 29. März 1913 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 2 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf sämt⸗ licher zum Mühblenbetrieb erforderlichen Produkte und Bedarfsartikel sowie die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben; sie sind, wenn sie von dem Vorstande ausgehen, von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzendem zu unterzeichnen. Sie erfolgen im Deutschen Genossenschaftsblatt und im Meißner Tageblatt. Wenn eins dieser Blätter eingeht oder aus anderen Gründen die Bekanntmachung in einem von ihnen unmöglich wird, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be stimmung eines anderen Blattes. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreihundert Mark für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäfts— anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen
kann, ist auf zwanzig bestimmt. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch
zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
. z 8 3 syw Zu Mitgliedern des Vorstands sind
bestellt:
a. der Mühlenbesitzer Ernst Heinrich
Reich in Meißen,
b. der Mühlenbesitzer Paul Clemens
Naumann in Garsebach,
c. der Mühlenbesitzer Gustav Richard
. r 3. * Wetzel in Meißen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Meißen, am 10. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.
Meschede. Bekanntmachung. 18561] In. das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei der Firma: „Daush alteverein
in Bestwig, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht“
folgendes eingetragen worden:
Der Postschaffner Franz Kohle aus Velmede ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Waagenaufseher Josef Vonrüden zu Bestwig ist als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Meschede, den 10. Mai 1913.
6 e 25 9 4 * Königliches Amtsgericht.
MHilitseh, Ez. Bresian. 185562
Bei der unter Nr. 5 im Genossenschafts⸗ register eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. S. zu Don— kawe ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Statuts vom 15. Auaust !
1896 tritt das Statut vom 26. März 1913. — Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar, und Darlehns— kasse zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar— sinns. — Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitaliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszelitung in Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm— lung, in der ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Militsch, den 10. Mai 1913.
Sag ? sar 1 f Das Amtsgericht. Abt. JI.
1 — Q — — W 6
Norxingen, Sollinz. 18563 Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe Hardegsen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Hardegsen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung 92. Mai 1913 sind für die Amtsniederlegung ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder neu gewählt: I Oberamtmann Hardegsen, Vorsitzender,
2) Schmiedemeister
Die Elnsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ohlau,. den 7. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Oppeln.
In unserem Genossenschaftsregister ist dem Groschowitzer und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftyflicht zu Groschowitz eingetragen worden:
Das Statut vom 26. Februar 1899 ist außer Kraft gesetzt und an seine Stelle das Statut vom 13. April 1913 getreten.
Der Gegenstand des Unternehmen lautet nunmehr dabin:
Betrieb eines Spar⸗ kassengeschäfts zum Zwecke:
I) der Erleichterung der Geldanlage ung des Sparsinns durch Ent⸗ gegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichimitgliedern;
2) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb;
3) Eventueller Beschaffung wirtschaft⸗ licher Bedarfsartkkel.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern. vereins, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift unter der Firma der Genossenschaft; Paul dem Vorstand aus, seine Stelle
Adolf Kaiser in
3) Landwirt Georg Düker in Hardeasen, 4) Gemeindevorsteher lemme II. in Trögen, 5) Gemeindevorsteher Karl Lohmann in Ertinghausen. Moringen, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Eis. Genoffen⸗- 18564] schaftsregister Mülhaufen i. G. Es wurde heute eingetragen in Band TV
Nr. 25 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschräankter Haftpflicht in Weiler,
Kr. Thann:
Beltzung wurde Karl Hincky zum Vor⸗
standsmitglied gewählt.
treter des Vereinsporstehers wurde das bisherige Vorstandsmitglied Alois Horny
Mülhausen, den 9. Mai 1913. Kais. Amtsgericht.
TVaugarxd.
Wilhelm Seh⸗
und Darlehns⸗
von Josef
Zum Stellver⸗
Genossenschaftsregister unter Nr. 63 „Molkerei⸗ genossenschaft Damerow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Damerow i Statut vom 3. Mai Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei. stand besteht aus Robert Schley in Alt⸗ mühl und Robert Wendorf und Robert mke J. in Damerow. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, heim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung im Deutschen Reichs⸗ . Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
Naugard, den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
eingetragen worden.
geschieden und Zimmer und neu in den Vorstand Paul Schemainsky als Rechner gewählt worden. Amtsgericht Oppeln, 19. Mai 1913.
Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei den Firmen: Moltereigenoffenschaft hofen, e. G. m. u. S. in Fronhofen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Lambert ist Josef Pfeiffer, Bauer in Steinishaus, gewählt. 2) Bau⸗ u. Svarverein Ravens⸗ burg, e. G. m. B. S. in Ravensburg: Der 5 25 der Statuten wurde dahin ab⸗ geändert, daß die hö Geschãftsan tragen soll. Den 14. Mai 1913. Oberamtsrichter Dr. Nauch. Regensburg. Betkanatmachung. das Genossenschaftsregister wurde „Darle henskafsenverein Tondorf bei Niedenburg, eingetæa⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht“ in Pondorf bei Rieden⸗ ̃ gen: Franz Zacherl, Johann Rost und Martin Fuchs sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle wurden Johann Schels, dieser zugleich als Vorsteher, Anton Ramelmeier, dieser zu— ertreter des Vorstehers, und Josef Fuchs, sämtliche in Pondorf, in den Vorstand gewählt. Regensburg, den 14. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Reinheim, Hessen. Seranntmachung. Betr. Darlehenskaffenverein e. G. H. in Habitzheim. Genossenschaftsregister wurde heute einge— tragen, daß an Stelle des Schuhmachers hn in Habitzheim der Küfer . dor Emanuel Jakob daselbst in den Vorstand gewählt wurde. Reinheim (Hessen). den 10. Mai 1913. Großher ; ogliches Amtsgericht.
Rogasen, Br. Posen. In unser Genossenschaftsregister ist heute Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Rogasen, folgendes eingetragen worden:
Das Vorssandsmitglied Hermann Kühn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und
gulf ige Zahl der ine f sse 00 be⸗ In das Genossenschaftsregister ist bet w dem „Vorschuß⸗Verein zu Neisse, ein ˖ Genossenschaft schränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden: Die Stellvertretungsbefugnis des Fritz Gaudernack ist erloschen. Der Bank—⸗ buchhalter Willy Scheibe ist zum Stell⸗ vertreter der Vorstandsmitglieder gewählt. Amtsgericht Neisfe. 8. 5. 1913.
getragene
In das Genossenschaftsregist bei dem „Volkmannsdorfer Spar⸗ und Darlehn skassenverein, Genossenschaft mit Haftpflicht“ zu Volkmaunsdorf getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Kaps ist der Bauerngutsbesitzer Jobann Machate in Volkmannsdorf in den Vor— stand gewählt. Amtsgericht Neisse, 10. 5. 1913. Kürnberg. Genossenschaftsregistereintrag. Sypar⸗ und Creditverein Eibach bei Nürnberg eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rudolf Blaß, Friseur in Eibach,
Müller als
burg, eingett
eingetragene unheschräntter
gleich als St
Genossen⸗
Vorstands⸗
treter bestellt. Rürnberg, 13. Mai 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
In unser Genossenschaftaregister ist unter Nr. 45 die durch das Statut vom 22. April 1913 errichtete „Elektrizitäts- genofsenschaft Schwoika eingetragene Geuossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Schwoika ein⸗ getragen worden.
Gegenstand Bezug elekteischen Herstellung und schen Verteilungsleitungen und A elektrischem Strom für Beleuchtungs- und Betriebs zwecke.
4 nntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Vorstandsmitgliedern, Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in dem ‚TLandwirtschaftlichen blatte zu Neuwied“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch Vorstands⸗ mitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß. Der Vorstand kann nossenschaft
des Unternehmens ist tan us Tarnau in den Vorstand ge— wählt worden. Rogasen, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, F hein. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lorch heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus—⸗ geschiedenen Peter Josef Laquai 1II. zu Lorch ist Flurschütz Adam Winter in Lorch in den Vorstand gewählt worden. Rüdesheim a.
ltung von elektri⸗
Genossenschafts⸗
den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Schlawe, Pomm.
In unser Genossenschaftsregister ist am . Mai 1913 eingetragen worden: Schlawer Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alt ö Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ Mitglieder,
ermächtigen, ge eingezahlte Geschäfts⸗ anteile usw.) zu quittieren. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften Zeichnenden Die Höhe der Haftsumme betrãgt 400 4. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. J bis 39. Juni. Das erste Geschäftsjahr be⸗ ginnt mit dem Tage der gerichtlichen Ein⸗ tragung und endet am 30. Juni 1913.
tandsmitglieder sind: Adolf Eckert, Gu tsbesitzer, Schwoika, Vorsitzender, Arthur Lobe, Gutsbesitzer, Schworka, Stell vertreter Robert Pohl, Guts⸗
schaftlichen
I der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,
des Vorsitzenden, 2) die Herstellung und der Absatz der
meinschaftliche Rechnung,
Ueberlassung an die Miiglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: I) Bͤdner Friedrich Schwolow, 2) Bauer Albert Sielaff, 3) Büdner August Schwolow J., 4 Büdner Albert Sielaff L. 8) Eigentümer Gottfried Schwolow — sämtlich in Alt⸗Schlawe —.
Neuwied.
fügen.
gestattet. Königliches Amtsgericht in Schlawe.
Bekanntmachung.
gestattet. Tempelburg, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Liste der Genossen ist in den Dienst—
stunden des Gerichts jedem gestattet.
Torgau, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Vaihingen. Enz. 18577] K. Amtsgericht Vaihingen. In das Genossenschaftsregister Band III
lehenskafsenverein Hohenhaslach am 14. Mai 1913 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 5. März 1913 wurde an Stelle des aus scheidenden Vorstandämitglieds Gottlob
Bachmann, Gliebs Sohn, Weingärtner, Jakob Wirth, Weingärtner in Hohen⸗
haslach, in den Vorstand gewählt. Den 14. Mai 1913.
Oberamtsrichter Schwabe. vohi. ö iss] Unter Nr. 5 des Genossenschaftẽregisters,
betreffend die Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ noffenschaft — eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräukter Haftnflicht in . ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Rein—⸗
hard Krummel ist der Schreinermeister Heinrich Graß in Basdorf in den Vor—⸗ stand gewählt.
Vöhl, den 13. Mai 1913.
besitzer, Schwoika. Erzeugnisse des landwirtschaflichen Betrlebs
Königliches Amtsgericht.
und de? ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗
3) die Beschaffung von Maschinen und sonsligen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗
Das Statut datiert vom 22. April 1913.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, und zwar im Land= wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
Tempelburg. 18575
Nach Statut vom 22. Januar 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Vöhlen, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pöhlen in das Genossenschaftsregister unter Nr. 24 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma- schinen und Geräten. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 ½ für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 19009. Mitglieder des Vorstands sind, Hermann Lewin, Bruno Reinke und Richard Gerotzke in Pöhlen. Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitaliedern, im ‚Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“‘ in Stettin, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger . Ge⸗ schäftsjahr 1. April bis 31. März, das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genossen⸗ schaft und endigt mit dem darauf folgenden 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
Torgau. ö 18576 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Dampf⸗Drusch⸗ genossenschaft Beckwitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Beckwitz, eingemwagen. Das Statut ist am 6. April 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: die Beschaffung und der Betrieb eines Dampfdreschsatzes auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Robert Richter, Gustav Rentzsch und Hermann Barth, sämtlich in Beckwitz. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichaeten Firma der Ge— nossenschakt im Torgauer Kreisblatt. Gültige Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen unter Zeichnung der Firma und Beifügung der Namensunterschriften durch zwei Vor standsmitglieder. Die Höhe der Haft⸗ summe beträgt 300 6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 109. Die Einsicht der
Blatt 25 Nr. 20 wurde bei dem Dar⸗ K
Worms. Bekanntmachung. 13579]
In unserem Genossenschaftsregtster wurde heute bei der Firma „Landwirtschaft⸗ ‚— ; licher Consumverein, eingetragene melnschaftliche Rechnung zur mietweisen Genoffenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ in Horchheim eingetragen: Jakob Kiefer Ti]. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Philly Leib II., Land- wirt in Horchheim, als neues Vorstands⸗ mitglied gewählt. Worms, 9. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Rn serreg fer.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
aielereld. lisboo] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: r. 556. Firma Bertelsmann = Niemann in Bielefeld, 1 versiegeltes 3. mit 1 Muster für Möbelplüsche,
abriknummer 929, Flächenmuster, Schutz⸗ ist 3 Jabre, angemeldet am 4. April 1913, Mittags 12 Uhr. Bielefeld, den 1. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Wächtersbach. 18501]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Spalte 1: 194. Spalte ?: Wächters bacher Stein gutfabrik, G. m. b. S.. in Schlierbach. Spalte 3: 12. Aprtl 1913, Abends 6 Uhr. Spalte 4: 1 offenes Kuvert, enthaltend 13 Blätter mit photo graphischen Abbildungen plastischer Er⸗ zeugnisse. Nr. 713, 714, 711, 226, 658, 710, 705, 715, 708, 707, 706, 799, 712. 703, 702, 700, 701, 704, 697, 697a, 698, 695. Spalte 5: Plastische Erzeugnisse. Spalte 6: 3 Jahre.
Wächtersbach, den 13. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Konkurse.
Aue, Erzgeb. 18260] Ueber das Vermögen des Kostümrock⸗ fabrikanten Karl Reinhard Lieber⸗ wirth in Aue, Friedrich August⸗Siraße Nr. 13. wird heute, am 14. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Siegel hier. Anmeldefrist bis zum 5. Junk 1913. Wahltermin und Pru⸗ fungstermin am 14. Juni 1913. Vormittags 11 Uhr. Vffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1913. Königliches Amtegericht Aue.
Auerbach, Vogt. 182711 Ueber das Vermögen des Stickmaschinen⸗ besitzers Franz Hermann Donath in Reumtengrün, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird beute, am 14. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1913. Wahltermin am EHI. Juni E913, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 8. August 1913, Nachmittags 4 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai H Auerbach i. Vogtl., den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Kerlin. Koutfursverfahren. 18283 Ueber das Vermögen der Tabat⸗ und Cigarettenfabrik „Kawkas“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Mittenwalderstraße 61, ist am 13. Mai 1913, Nachmittags 12.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Eggers in Berlin N. 24, Elsasser⸗ straße 49 Il, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist auf den 9. Juni 913, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 8. Juli 1913, Vormittags LI Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Juni 1913. Berlin, den 13. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
Eraunschweig. 18262] Ueber das Vermögen der unverehelichten Emilie Himstedt hier, alleinige In⸗ haberin der 4 „Blusenhaus Emilie Oimftedt“ hier, Koblmarkt 12, ist heute, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 16, zum onkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 1. Juni sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗
rungen bis zum 10. Juli 1913. Erste Glaͤubigerversammlung am 9. Juni E9EZ. Morgens 10 Uhr. und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. August 1913. Vormittags 10 Uhr.
Braunschweig, den 14. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockem üller, Gerichtsobersekretãr.
nmuchloe. (182831
Das K. Amtsgericht Buchloe hat über
das Vermögen des Schuhmachers Josef Horn in Waal am 14. Mai 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Führlbeck in Buchloe. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen bis 6. Juni 1913 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver—
walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses sowie allgemeiner Prüfungs-
Hohenlimburg. gsonkursver fahren. Neber das Vermögen des Schuhmacher Emil Isenberg hierselbst e, am 14. Mai 1913, Vor⸗ 0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit und die am 9. d. M. erfolgte Zablungzein, stellung dargetan ist. Der Bücherrevisor Benedikt v. Lockstaedt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. rungen sind bis zum 9. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. . Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ? eintretendenfalls ; der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 12. Vormittags 9 Uhr, ; fung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1913, por dem unterzeichneten Ge— Allen Personen,
termin am 14. Juni 1912, Vor⸗ mittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts Buchloe.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Casasel. Ctontursnerfahren. 18287
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann Kramme zu Cassel. Inhabers der Firma Geschwister Stlegel Nach⸗ folger zu Cassel, Hohenzollernstraße 28, ist heute, am 15. Mai 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Privatmann Karl Preuß in Cassel, Karlsplatz 2. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1913. versammlung am 12. J ü Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 25. Juni 1913. Vor⸗ mittags 10 Uhr. X. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts, Abteilung 13, in Cassel.
Cõpeni ck. gsonłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Wolfenstein zu Oberschöne⸗ weide, Schillervromenade 7, wird heute, am 14. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Rudolf Busch in Cöpenick, Linden wird zum Konkursverwalter Anmeldefrist bis 20. Juni 1913. Wahltermin: 14. Juni 1913, Vorm. LI Uhr, Prüfungstermin: 5. Juli 1913, Vorm. LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 83.
Cöpenick, den 14. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Colmar, Els. ĩ Ueber das Vermögen des Peter Boetsch, Bäckermeister in Colmar, wird heute, am 14. Mai 1913, Vormittags 19! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ke verwalter: Geschäftsagent Meid in Colmar. Anmeldefrist bis 14. Juni 1913. Glãubigerversammlung n E913, Vormittags 10] Uhr. Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 5. Juli Vormittags 93 Zimmer 22, Sitz ungssaal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 14. Juni 1913. Colmar, den 14. Mai 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
PDeggendorũ. Bekanntmachung. ; Das K. Amtsgericht Deggendorf hat das Vermögen des Kaufmanns Karl Rößler jun., Inhabers der Firma „Karl Rößler jun.“, in Deggendorf am 15. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. re ; Rechtsanwalt Brandl hier. Offener Arrest Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juni 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Konkurs- verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschusses am 4. Juni 1913. allgemeiner Prũfungstermin am 25. Juni 1913, je Nachmittags 3 Uhr, im Sitzung saal Nr. 13 dahier. Deggendorf, den 15. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Geostemiünde. Konkursverfahren.
Konkursforde⸗ Es wird zur
Erste Glaͤubiger⸗ Wahl eines un 1913,
(13 N. 1813). und zur Prü⸗
Vormittags
anberaumt. lche ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wir gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder die Verpflichtung auferlegt, Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung kn Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Juni 1913 Anzeige zu machen. Königliches in Hohenlimburg.
wird auf⸗
zu leisten, straße 5 a,
Hohensalza. Ronkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Wienke in Hohensalza wird Mal 19513, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen zum 7. Juni 1913. l . sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni LDR, Vorm. IO Uhr. Hohenfalza, den 13. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Erste Gläubigerver⸗
Kirchen. Konkursverfahren. 18255)
Der Nachlaßkonkurs über den Nachlaß der verstorbenen Marie Feckler. geb. Georg, in Betzdorf ist am 10. Mai 6,45 Uhr worden. Verwalter: Rechtsanwalt Roters in Kirchen. Anmeldefrist bis 12. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1913, Vormittags REG Uhr. gemeiner Prüfungstermin am TX. Juli 1913, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai
Ftirchen, den 10. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Konkursverwalter:
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Raphael, hier, Luisenallee 96, ist am 14. Mai 1913, Nachm. 73 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. i der Kaufmann Hermann Wunderlich hier, Nachtigallensteig 13. ů Konturtforderungen bis zum 19. Juni Erste Gläubigerversammlung den 12. Juni 1913, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni E913, Vorm. A0 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1913. Königsberg i. Pr., den 14. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
RKiüstrim.
Ueber das Vermögen des Mater ial⸗- warenhãndlers Karl Zippel in Küstrin⸗
Vormittags 113 Uhr, ren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Reinhardt in Offener Arrest mit An⸗ Anmeldefrist
verwertungsgenossenschaft weser“, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Geeste⸗ 13. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Maver in Geestemünde. So⸗ genannter Wahltermin: Donnerstag, den 29. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin: Don nerstag, den 19. Juni 1913, Vor⸗ mittags A0 uhr 30 Minuten. meldefrist bis zum 12. Juni 1913. zeigefrist bis zum 12. Juni 1913. Offener
Geestemũnde, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Konkursverfahren. 18223]
Ueber das ‚ gutsbesitzers Josef Miech, früher in Briesen bei Lopuchowo⸗Langgoslin, jetzt in Gnesen, Warschauerstraße 20, ist am 15. Mai 1913, Vormittags 9,50 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Rechtsanwalt Cohn in Gnesen ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Offen Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 2. Juni 1913. i versammlung und allgemeiner Prüfungs- uni 19123, Vor⸗ immer Nr. 3. Akten⸗
92 ⸗ 356 Verwalter ist
Anmeldefrist münde ist
15 Minuten.
Altstadt ist heut das Konkursverfa
Küstrin⸗Neustadt. zeigepflicht bis 9. Juli 1913. ! bis 1. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Juni 1913, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juli 18913, Vormittags 9 Uhr. KFüstrin, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Erste Gläubiger⸗ Marbach, Neckar. K. Amtsgericht Marbach a. N.
Ueber das Vermögen des Gottlob Gruber, Bauers in Allmersbach, ist heute, am 15. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: stv. Bezirksnotar Jäger in Offener Arrest, Juni 1913. Erste und allgemeiner
termin am 12. mittags LO Uhr. zeichen: 9. N. 6 13. Gnesen, den 15. Mai 1913. Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HNHamburg. Ronłkurs verfahren. eber das Vermögen des früheren Taufmanns, jetzigen Geschäftsführers Peter Robert Kuhlmann, in Firma Robert Kuhlmann, Damenkonfektion, Geschãftslokal; früher Samburg, Gänse⸗ markt 10, Wohnung: Mattentwiete 19 IV, b. Frau Jung, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Bãcherrevisor r Mönckebergstraße 18 III. Offener Arxest is zum 109. Juni 8d. Is, einschließlich. Anmelde frist bis zum 12. Juli d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. L1. Juni d. J.. Mittags Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. August d. J., Vorm. EO Uhr. Hamburg, den 15. Mai 1913. Amtsgericht.
eröffnet worden.
Oberstenfeld. und Anmeldefrist Gläubiger versammlung Prüfungstermin: Samstag, den L. Juni 1913, Nachm. 3 Uhr. Marbach, den 15. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Marbach. Jäger.
Meldors. Konkursverfahren. 18256
Ueber das Vermögen des Bierverlegers Sans Peterich in Meldorf 14. Mai 1913, Nachmittags 3 Ubr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Hans Heide Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1913. Erste bigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr.
Meldorf, den 14. Mai 1913.
Verwalter: be⸗
mit Anzeigefrist b in Meldorf.
12 Uhr.
enden, Bz. Arnsberg. 183197]
Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Anton Klusendick, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. K,lulsendick in Menden, wird heute, am 14. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hesse in Menden wird zum Konkursverwalter ernannt. Ton⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schufses und eintretendenfalls über die in §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juli 18913, Vormittags LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Menden. Nitt wei da. 18263
Ueber das Vermögen des Weinstuben⸗ besitzers Arno Schulz in Mittweida. Rochlitzerstraße 34, wird beute, am 15. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 21. Juni R912. Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1913.
Mitiweida, den 15. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rnei nl. 18240 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Heinrich Küppers, in Fitma Frau Jacobine Küppers, in Sterkrade wird heute, am 14. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Dr. Rock in Sterkrade. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 14. Juni 1913. Erste Gläubigerver— sammlung am 13. Juni 19123, Vor- mittags LO Utzr. Prüfungstermin am 27. Juni Lv I3. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 12. Juni 1913. Oberhausen, den 14. Mat 1913.
Königl. Amtsgericht.
Osnabrück. 18247 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Konsum⸗ Genofsenschaft „Selbsthülfe“ einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schraänkter Haftpflicht in Osnabrück ist am 14. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator H. Becker in Osnabrück wird zum Konkursverwalter und es werden als Mitglieder des zu bildenden Gläubiger⸗ ausschusses ernannt: Kaufmann Rudolf
Lüer, Osnabrück, Bäckermeister LS. Rahe daselbst, Rektor Kramer in Haste. An⸗ meldefrist bis zum 2. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 11. Juli 1913, Vormütags EI Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1913. Osnabruck, 14. Mai 1913. Königliches Amtagericht. VI.
Pirmasens. 18265 Das Kgl. Amtsgericht Virmasens hat am 14. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Schuhfabri⸗ kanten Paul Hüttig in Pirmasens den Konkurs eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde der Kaufmann Friedrich Spitzfadem in Pirmasens ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juni 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beftellung eines Gläubigerausschusses am Dienstag, den 10. Juni 1913, allgemeiner Präfungstermin am Dienstag, den 8. Juli 1913, beide Termine je Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 13 des Kgl. Amtsgerichts dahier. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Pirna. 18261]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Eduard Besely in Pirna, Schulgasse 4, wird heute, am 14. Mai 1913, Nach⸗ mittags 5 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Richard Reinbardt in Pirna. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Juni 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 16. Juni 1913, Vormittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1913.
Pirna, den 14 Mai 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogt]. 158264
Ueber das Vermögen des Stickerei⸗ fabrikauten Paul Gustav Leonhardt in Firma Paul Leonhardt, Stickerei manufactur in Plauen. Rähnisstraße 56, sst beute, am 14. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Wolf in Plauen. Anmelde⸗
Rosenheim. 18273
Abteilung für Konkurssachen. Königliches Amtsgericht. 1.
frist bis zum 4. Juni 1913. Wahltermin
am 3. Juni 1913, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. OFener — mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni
Plauen, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Putzig, Westpr. 18238
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gasthof⸗
besitzers Fritz Rettig aus Karwen ist am 15. Mai 1913, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Ebert in Putzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1913; Anmeldefrist bis 30. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1913, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 55 6 des unterzeichneten Gerichts. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1813, Vorm. 8 Uhr, ebenda.
Putzig Wyr, den 15. Mai 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 9
Das K. Amtsgericht Rosenheim hat
über das Vermögen des Holzhändlers Josedh Schneider in Rosenheim am 14. Mai 1913, Nachmittags 33 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hauch in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Montag, den 2. Juni 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, EO. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Saaxbxrxũ cken. 18274 Ronkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des früheren
Fuhrunternehmers, jetzt standeslosen Philipp Binz in Saarbrücken 2 ist am 14. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schmitt in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni
1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗
selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1913, Vormittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1913, Vormittags ELKE Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 11.
Saarbrücken, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 138.
Scneidemũühłl. 18259
onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Leo Seelig zu Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hier beute, am
15. Mai 1913, Nachmittags 2 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier hier ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15 Juni
1913. Erste Gläubigerversammlung am
18. Juni L913, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin am 2. Juli E913, Vormittags E10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hier.
Schneidemühl, den 15. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schöppenstedt. 18280
Ueber das Vermögen des Molkerei⸗
besitzers Dermann Frobarth zu Groß Vahlberg, Inhabers der Firma Her⸗ mann Frobarth, Zentral⸗Molkerei zu Groß Vahlberg, ist heute, Nachmittags 1Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Fink in Schöpvenstedt. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis
zum 6. Juni 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am
14. Juni 1983, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige frist bis zum 6. Juni 1913.
Schöppenstedt, den 15. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗
Steele. 18286,
Neber das Vermögen des Tiefbau⸗ aufsehers Konrad Kottmann in tray, Schulstraße Nr. 3, wird heute, am 14. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr,
gerichts: Korn, Gerichtssekretär.
das Konkursverfahren eröffnet. Der Justtzrat Knipschild in Steele wird zum
Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis jum 20. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in 5 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde—⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mat 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Steele.
Stu hm. (18242 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Paul Radtke 8 der Firma F. Schmidt Nachf.) in Stuhm ist
heute, am 14. Mal 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmanh Friedrich Schmidt in Stuhm. Anmelde⸗ frist bis zum 19. Juni 1913. Erste Gläubigewersammlung am 10. Juni 1913, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1913. Vormittags A090 Uhr. Offener Arxest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht in Stuhm.
Craeh. 18492
K. Württ. Amtsgericht Urach. Aonkurseröff nung. Ueber das Vermögen des Eduard Ott,
Handelsgärtners, in Urach ist am 13. Mai 1913, Abends 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Anmelde- und Anzeigepflicht bis 7. Juni 1913. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 14. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Haußmann in Urach.
Den 15. Mai 1913. . Notariats praktikant Wünsch, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
Vacha. Konkursverfahren. 13281]
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗
meisters Christian Armin Adam
Seyd in Tiefenort wird heute, am
14. Mai 1913, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfabten eröffnet. Kon kurs⸗ verwalter: Kaufmann Adolf Kröger in Vacha. Anmeldefrist bis 11. Juni 1913
Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1913,
Vormittags 9 Uhr. vor dem unter⸗
zeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 11. Juni 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht in Vacha.
wittenberx, Er. Halle. 18267]
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma
„Vereinsbrauerei Wartenburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung
in Wartenburg a E.“ ist heute, am 10. Mai 1913, Nachmittags 5! Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Wilbelm Hannemann in Wittenberg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. Juni 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis 28. Juni 1913 einschlteß⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 19ER 3, Vormittags EO Uhr-
X
und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1913, Vormittags R Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Witten⸗ berg (Bz. Halle). Zimmer Nr. 6.
Wei se, Amtsgerichts sekretär, Gerichta⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zobten, KBrz. Eres lan. 18244
Ueber das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Julius Dittrich aus Zobten. Bez. Breslau, ist heute, am 14. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Rechtsanwalt Rösner in Zobten. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 1. Juni 1913.
Erste Gläubigerversammlung am E7. Juni
191IZ, Vormittags 9 Uhr. und
Piüfungstermin am 17. Juni E91,
Vormittags REG Uhr, vor dem König lichen Amisgericht hierselbst. Offener
Acrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau.
Camberg. (182781 Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 15. Mai 1913 das Konkurs⸗
verfahren über den Nachlaß der am
29. Dezember 1912 zu Bamberg verlebten Schuhwarenhändlerin Margaretha Zeil von dort als durch Schlußverteilung beendigt nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Reckumm. 18494 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Mers-⸗ mann in Vorhelm ist an Stelle des bisherigen Konkurs verwalters Rechts⸗ anwalts Bomke in Beckum der Rechts⸗ anwalt Brüning in Beckum zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Beckum, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
KRorhbeck. Konkursverfahren. 18253] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Bärens in Frintrop ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 29. Mai 19R3, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Borbeck, Zim⸗ mer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Borbeck, den 10. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Düsseldors. Beschlusz. 18498
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Heinrich Kircher, Fatharina geb. Tönnes, Inhaberin eines Damenkonfektionsgeschäfts zu Düsseldorf, Lorettostraße 4, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Ve von demselben Tage bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Die nee den 14. Mai 1913.
önigl. Amtsgericht. Abt. 14.
. 6 e 68 ö -. . K .