1913 / 115 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Jäckel zu Löwenberg i. Schl. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Fehruar 1913 angenommene gn ange⸗ vergleich durch rechtskräftigen vom 15. März

durch aufgehoben. Löwenberg, Schl., den 9. Mal 1913.

Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Sæhlegs. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Rommanditgesellschaft Julius Menzel in Lwenberg i. Schl. wird auf den am 1. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer beraumten Prüfungstermin auch eine all. Gläubigerversammlung zur Wahl eines dritten Mitgliedes des Glä ubiger statt des Kaufmanns Mentzel hier, welcher die Wahl abgelehnt hat, einberufen. Lc wenberg i. Schl., den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Luüven, Schlos. In dem Konkursverfahren über 6 mögen des Tgaufmauns Paul 5 in Firma Kurzweil und Engelhardt, in Kotzenau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwa ilterẽ 3, zur Erhe hun von Einwendungen 9

Schlußtermins durch Ge⸗ richts beschluß vn 1 aufgehoben worden. Mai 1913.

Die Ger ch lz schreierei des Fürstlichen Amtsgerichts.

Gnesen. sonkursverfahren. 182 Das Konkursverfahren über das mögen des Drogisten Leo Stawicki zu Guesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gnesen, den 10. Mai 1913. Königliches Ar tsgericht.

Gnesen. Konkursverfahren. 18221] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ minderjãhrigen Irene Siwinska zu 9 wird nach ersolgter Schlußtermins hierdurch

3 . Sachsen. Abhaltung des

dem Konkursverfahren über das des Gutsbesitzers Alwin ist zur Ab⸗ der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen zur Beschlußfassung stattung der Auslagen und die Gewä— ãhrung einer Vergütung an die M itglieder des Glãubig era auẽschusses der Schlußtermin auf 1913, Vormittags 25 Uhr, vor dem hiefigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. CEuhersbgch den 14. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Elmshorn. Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über, das Ver⸗ mögen des JƷuhrwerksbesitzers Adolf Bort in Elmshorn, Kaiserstr. 28, Schlußverteilung hierd durch

Mai 1913. es Amstegericht.

Gera, den in Eibau

. 1913 bestatigt st hier⸗

über die Er⸗

4. Juni

aufgehoben. n den 10. Mai 1913. önigliches Amtsgericht.

aus schusses

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Albert S in Rhoda ist der

nach erfolgter aufgehoben.

gechol auf. den 19. Mal 15613 Elmshorn. ð J.

bestimmte Schlußtermin verlegt auf den 14. Juni 1912. Vormittags ER Uhr. . 3. 14 Mai 1913.

Ex kelenz. S. Amtsgericht.

Konkursverfahren. . dem Konkursverfahren Landwirtes eier

,. in Lövenich ist zur Abnahme Schlußrechnung zur Erhebung

h , . 364 Gunzenhausen hat mit Bes chr vom 13. Mal 1913 das Konkurs e, . über das Vermögen des Bäckermeisters Georg Scheerer

Gunzenhausen als , Zwangsvergleich beendigt auf⸗

; Verteilung berücksicht tigende n Forderungen sowie zur : der Gläubiger über die Er⸗ und die Gewäh⸗ e Mitglieder chlußtermin

Verwalters, von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berckfichtigenden Forder ungen der Schluß 1913, Vor mittags 11 ö. vor . Amtsgerichte

der Auslagen rung einer Vergütung an

des Gläubigerausschusses der * auf den 18. Juni 1913. Vormittags E6 Uhr, vor dem Königlt chen Am s⸗ gerichte hierselbst, Zimmer en 8, be . Lüben i. 26 den 9. Königliches .

Konkursverfahren. n dem Konkursverfahren üb 6 des verstorbenen Cher zoll. 6 Georg Herold in Prostten ist zur Abnahme der Schlußrechn ung Verwalters, wendungen gegen das i n neige der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Jorderungen der Schlußtermin auf den 1. Juni 19 E23, Vormittags LH Uhr, dem Königlichen Zimmer 111, beslimmi. iy ck. den 10. Mai 1913. Der Geri .

des Röniglichen Amtsge

wegen,

durch rechtskrãftig

Zunzenhausen, 14. Mai 1913. Gerichtsschreiberei.

Gxanu denz. In dem Konkurs verfahren über dar i. minderjährigen zu Graudenz, vertreten durch Malermeister ist zur Vrufung der wh ag lch angemeldeten Forderungen min auf den 31. Mai 1913, mittags 2 Uhr, vor dem Tönigiichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 15,

Graudenz, den 8. Mai 1913. Der, Gerichts schreiber s Königl. Amtsgerichts.

Hechingen.

Ront᷑urs verfahren. Das Konkursverfahren über das mögen. 4. Kaufmanns Karl Rade in wird nach erfolgter Ab⸗— dal . des Schlußtermĩnt hierdurch auf⸗

nigli cn

. den 29. April 1913. Königliches Ants gericht. Erlangen. Das Kgl. Amtsgericht Erlangen 6 das Konkursverfahren mögen der

. ere, Kaufmannswitwe Flora & zu Graudenz, Hopfenmaier, Alleininhaberin der Firma Heinrich Hopfenmaier in Erlangen, des Schlußtermins mit Beschluß vom 14. Mat 1913 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. K. Amtsger

Falkenberg, O. S. Konkursverfahren. dem Konkursverfahren ü dr lr er gute pa chters n. Hopffe in Weiderwitz ist Termin zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen auf den 7. Juni 1913, . 9 Uhr, lichen Amtägericht in Falkenberg

anberaumt. Falkenberg O. S., den 13. Mai 1913. Heinrich, als Gerichtsschreiber

Abhaltung

ogerichte hier⸗

Amtsgericht 3, Nachlaß der

Nürnberg ver⸗

mit Beschluß vom Konkursverfahren über den am 25. Februar 1911 s Kaufmanns witwe von hier, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amttegerichtẽ.

vor dem König⸗

Hechingen, den 10. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, schies. Konkursverfahren. 8 Konkursverfahren über das Ver⸗ i des Kaufmanns Otto Thurm, in Firma Sirschkerger Möbelhaus, in e , i

8 Echlnclen in hierdurch an

ir berg i. Schl.. ö ,,, n , MHohenli mbar. ,,,, , . Konkursverfahren ü des Bäckers und Wirts 6 6 Kohlmann zu Reh ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Vor hl age

Amtsgerichtssekretär, des Königliche n K

Frank fart, Naim. gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Metz germeisters Georg Geschãfts lolgl Saasburgfir.

Oberhausen, K heim. Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Heinrich Tendick in Oberhausen Rl. Abhaltung des

wird nach erfolgter

a m eie? hier, Schlußtermins hierdurch

, . twohnung; nachdem der in dem Vergleichs termine vom 26. Februar 19813 angenommene Zwa ng; vergleich h durch vom 3. März 1913 bestätigt ist, . aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 7. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frank fart, Haim. Konkursverfahren. Konkursverfahren

CO

Oberhausen rechtskräftigen Koönigl . . Ohligs. Kenrnr verfahren, 18 dem Konkurse verf ; Vermögen des ,, Johann 3 zu . 6 . straß is der Schluß⸗ zur .

ren gene gleiche Vergleichstermin auf den 2. Juni 1913, Uhr, vor dem König⸗ Ho ohenl iim irg, zubetzun. die Erklärung hir, , u. s sind auf der Geri ichts. schreihe rei des Kon kursgerichts zur Einsicht Beteiligten niedergelegt.

ohen n,, den nigliches Amt

Hohen salza. Aonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kasimir Jung⸗ bluth in Kruschwitz ist nue g eines von Gemeinschuldner schlags zu einem Zwa ng Jgleichstermin auf den 27. ö. 5 Vormittags 19 ̃ Amtsgerichte Zimmer Nr. 3 gleich on g und ung , ,, . sind auf der k Konkursgerichts, zur Gmnsicht der Beteiligten ni

Mai 1913.

, ee. . k des über das Ver⸗ Kaufmanns Christian eines Herrenkon⸗ . in Frankfurt a. M., Paradiesgasse 46, Privat- ist, nachdem

. kei der Bert inn zu . ki ene, Fordern der Gert schtoschreiberei, 13m Schlußtermin auf Vormit tags 111 . bestenmt für Vergütung e rrlente e Betrag wird

*. vors schiaz

Geschãftelolal; Schꝛfferstraße 4, der in 6. Vergleichstermine vom 7. März angenommene Zwangevergleich 6. Beschluß vom 14. hierdurch au gez be

14 ö. 19133 ͤ Der dem 6 und 3. 6

rechtskraftig en 1913 bestãtlgt ist,

ent surt a. M., den 8. Mai 1913 . Der r e , r, des Königlichen Amtsgerichts.

Gerichtss schrelber Ke Ves Amtege ö

Opladen.

In dem Konkursverfahren über vas Ver mögen der offenen Handelsgesellschast Firma 2. Dorn * 9 .

Frank fart,

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Ver⸗ zgen der , F. Plgug in 3

geb. Schmie, zu , a. Oben, wird nach er olgter Abhaltung des Schluß ztermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt, Oder, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Geldern. onkursverfahren. 18251]

In dem Kontursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns FJoseyh Wieden. in Geldern der Schlußrechnung des Wr ene. zur Erhebung bon Einwendungen r. das

vor dem König⸗

. 10 3

anberaumt. e,. n, del . zur 6g n, . * on ee a. Oder, on 6 . ndungen , zur . . angemeldeter Forderungen u zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ve n , . tzung der Vergütung und an dis Mitglieder e le bie gresche Termin auf den 72. Juni 1913. mittags 11 unr. Amtsgericht —ͤ

Opladen, den 10. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

3 sichtigend

se ge hensalzo, den Der Gerichts schreiber des Königlichen Amteg

Johannisburg, Ostpr. Das Konkursverfahren mögen des K’aufmanns e, ol⸗ kowski in , Abhaltung des aufgehoben. . Johannisburg, den 8 Mai Königliches ö

Krotoschin. Konkursverfahren. 3 Von ur erfabren über das Ver⸗ 3s Kaufmanns Josef Werner n rot oschin wird nach erfolgter Ab⸗ 166 des Schlußtermins hierdurch auf⸗

e Rrotoschin, den 12. Königliches Anmstsgericht.

Lönenberg, Schles. onkure verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mõgen des Baugewerksmeisters Dotar

über das Ver⸗

Oppeln.

In dem Konkursverfahren Ve rmögen des Kaufmanns Hermann Oppeln, . Gemein⸗ 1 6 Vorschlags zu einem Verglelckotermin

22 zu berücksichtigenden g e e

1

über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Släubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 123. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zinmer Nr. 1, be⸗

Geldern, den 13. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.

Gera, Reus g. Das Konkursverfahren über das 6 Klempnermeisters Vaul

Römer in Zwötzen ist nach erfolgter

22 56,

wangsverg leiche 3. Juni 191 vor dem Königlichen gericht in Oppeln, Zimmer Nr. 4, Der Vergleichsvorschlag die Grtlãrung des Gläubigeraugschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkars⸗

10 Uhr, Mai 1913.

Amteg gericht Oppeln, 14. 5. 1913.

Faderborn. 18282 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Wilhelm Wie⸗

nand in Paderborn wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Paderborn, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Erorzheim. 18490 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gipsermeisters Johannes NRamminger Hier wurde nach ersolgter Abhaltung es Schlußtermins durch Beschluß Gr. An itsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 14. Mai 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A IV. Reck lings aunsen. 17826 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Naftali Pieper⸗ berg in Recklinghausen. Große Geld⸗ straße Nr. 8, wird, nachdem der in dem e, , mine vom J. Februar 1913 angenommene Zwangt vergleich durch rechts- krãftigen . vom 7. Februar 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Recktinghausen, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Rheinberg, Reini. 18580] K outurs vorfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Rheinberg, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

gehoben worden. Sonneberg, S. M., den 8. Mai 1913. Der Gerichts schreiber des Jer zog l. Amtsgerichts. .

Betanntmachung.

lichen Beträge festgesetzt. Stadtamhof, den 15. Mai 1913. ar, , ,. des K. Amisgerichts

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stuhm, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

mögen des Taufmanns Hermann Beck, früher in Teuchern, jeßt in Mühl⸗

rechnung des Verwalters, zur Erheb

auf Montag, den 2. Juni E93,

Nr bestimmt. xc den 9. Mai 1913.

chreiber des König lichen Amtsgerichts. viechtasn- 1

8284

e e, vom 12. Mai 1913 das Konkurs⸗

1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehob zen. Vlotho den 9 Mai 18913 3. Königliches Amtsgericht.

Ronkursverfahren.

a und die Erklärung des Glãanubigeraus schus es 418

niedergelegt.

Zehdenick, den 7. Magi 1913. f . Gerichte schreiber 3. s Königlichen Amtsgerich s.

Vor mtttags . Amts⸗ . 18246 an⸗ vonturs verfahren.

mögen der Modistin Jofefine Müll u⸗ eisen zu Orsoy wird nach erfolgter Ab⸗

Sonneberg, S- 18279 Das Ronkurß verfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers und Maurermeisters Edmund Schneider in Steinbach b. Sbg. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf-

Sta idtam hol. 18491

Ten chern 18237 In dem gonkursverfahren über das Ver⸗

von Einwendungen gegen . Sale.

Vormittags 11 Uhr, vor dem nig. lichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer

verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns aver Ketterl in Viechtach Am 18. Mai 1515 treten folgen nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beende

Vermögen des Kaufmanns Julius Kölmann in Zehdenick ist infolge inet don dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangs pergleich Ver⸗

rücksichtigenden Forderungen sowie zur e . der Gläubiger über die Ge⸗ währung eines Honorars an die Mitglieder des Glãuh igeraue schu e der Schlußtermin auf den 9. Juni 1913, Vormittags E10 Uhr, vor dem Foönigiichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Zehdenick, den 19. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 18682]

Deutsch und Niederländisch⸗ Russischer Grenzverkehr. Gütertarif Teil HI B, besonderes Heft 1. Die Beträge, um die die Fracht ãtze des Aus⸗ nahmetcriss 6 C für Rohstoffe von Kattowitz Landesgrenze und Thorn Landes⸗ grenze zur Berechn nung der Frachtsätze von Kattowitz transit und Thorn Hbf. transit gekürzt werden sunr auf Seite 21 an⸗ gegeben. Die Besinm ing auf Seite 109 unter 114 (letzter Satz) gilt deshalb nur für die Ver ehrgrichtu n nach Rußland. Bromberg, den 13. Mai 1913. Königliche Eisenbahndirektion

als geschäftsführende Verwaltung.

18583 Am 1. Juni 1913 wird der zwischen den Statignen Stolherg und Würselen links der Bahnstrecke Stolberg Würselen gelege ne Haltepunkt Weiden, welcher bisher dem Personen⸗ und Gepäckverkehr . auch * die Abfertigung von Wagen⸗ ,, und Stückgütern, Leichen und lebenden Tieren eröffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Eprs ng⸗ stoffen und Gegenständen, zu deren Ver- und Entladung eine Ranhe erforderlich ist, ist bis auf 1 ausgeschlossen. Cöln, im Mai 1918

Röunigliche Eile d ahnbtecttiau.

18588 Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Am 1. Juni 1913 wird die

badische Station Kleiulaufen burg Pof. in das Tarifheft 1 aufgenommen. Der Frachtberechnun g für Kleinl aufenburg bj.

3 * 8 nae 9 Das K. Amtsgericht Stadtamhof hat erden die Tarifentfernungen der Station mit Beschluß vom 13. ds. Mts. das ö Konkureverfahren über das Vermögen der legt. 24 Dasdelsfrau, Kathi Thurmann von Hen, Dir; d. Schl. Stasatssifen⸗ Steinweg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Aus⸗

1 des Konkursverwalters wurden auf die U ze gz, & n. aus dem Schlußtermineprotokolle ersicht⸗ n, , nnn er.

Waldshut zuzüglich 15 kin zu grunde ge⸗ Dees den, am 15. Mai 1913. Kgl.

bahnen. als geschäftsführende Verwaltung.

18587

hn 20. Magi 1713 werden die an der Neubaustrecke Blankenheim (Wald) Ahr⸗ dorf gelegenen Stationen Blankenbeimer⸗ dorf, Blankenheim (Eifel), Mülheim

nahm. Konkursverfahren. 1824 7 (Eifel), Freilingen (Eifel) und Dollen dorf ihn, Konkursverfahren über das Ver (Eifel) sowie die an der Strecke Ahrdorf— mögen des Kaufmanns Stanislaus Jünkerath liegende Station Kerpen (Eifel) v. Pruszak wird nach Abhaltung des des Direktionsbezirks Cöln in den Tarif

einbezogen. Die bereits aufgenommene Station Schuld desselben Ben ltte ist am 1. Mai 1913 eröffnet worden. Auskunft geben die Sta . Dresden, am 15. Mai 1913. Kgl. Gen ⸗-Dir. der Sächs. Staatseisenbahnen, als ge⸗ schäfts führende Verwaltung.

hausen i. Th. is zur el bnahme der Schu . 18584 Tfv. EIL G00. Oberschlesischer Kohlen⸗ ver kehr 24 Stationen der vormaligen

zeichnis der bei der Verteilung zu berück— Grupe . östliches Gebiet. Mit sichtigenden Forderungen der Schlußter min sofortiger Gültigkeit wird die „Kokerei

einbezogen. ; Kattowitz, den 14. Mai 1913.

Welche, Amts gerichlsfekretr, Gerichts⸗ Röntgliche

Eisenbahndirektion Kattowitz, namens der beteiligten Verwaltungen.

Das K. Amtsgericht Vi⸗ chtach hat mt 18589

Rhein isch⸗Baherischer Gütertarif vom HE. April E908.

*

t Brennholz in Kraft:

aufgehoben Schnit tafel A: für 1o0 kg Ver ,,, des & Amtsgerichts. Dotzheim = SM uur funtt . * 8 . K 1 ) Viotho9. Konturs . 18254 Vollmer; 1 1 Das Kon urgbersahren über das Ver— . Ichnitlasel 6. 8 mögen des Kaufmanns Heinrich Tölle , Schnittpunkt 1. 2 M. H. de), Blotha, wird, nachdem Ebensfeld ? 1-29 der in dem Vergleichstermine vom April St la ffelstein 364 J . 39 1913 angenommene Zwangever gleich durch Zapfendorf J 14 27.

rechtskräftigen Beschluß dom 24. gr ri München, den 14. Mai 1913.

Tarifamt der K. Bayer. St. E.⸗B. r. d. Rh.

18585 Bekanntmachun .

Zehdenick. 8245] Tfu. 5 Heft zum deutschen Eisenbahngüuütertarif Teil AR Staats⸗ In dem Konkursverfahren über das und Privatbahnverkehr und Tfv. 2900 Gemeinsames Heft für den Wechse lverkehr deuntscher Bahnen. Im Dest A sind auf Seite 37 in Spalte 4 unter 68 Greifenhagener Kreisbahnen und gleichstermin auf den L190. Juni 1913, im Gemeinsamen Heft auf Seste 127 Vormittags 9] Uhr, vor dem gFanig⸗ unter Anm kung. Itiffer 5 hinter den lichen Amtsgericht in Zehdenick, Zimmer Worten mit der B Bremer Taumerkfabrik. Nr. 1, anberaumt. Der erg eicher sbhian die Worte der Firma Georg Grünberg“

nachzufragen?

sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon. Stettin, den 13. Mai 1913. kursgerichts zur Einsicht der Betelllgten Königl. Eisenbahndirektion.

13586) Bekanntmachung.

Cze rw lonka?⸗ Abfertigungsstation Czer⸗ wionka) als Versandstation unter der lfd. Nr. 70 in den obenbezeichneten Tarif

7

Teilfrachtsätze des Ausnahmetarifs 1B far

Binnengütertarif vom I. April L91R. Die Gebühren für die Ueber⸗ führung von Wagenladungen im gegen⸗ seitigen Verkehr der Dahnhofe in Straß⸗ burg und Vororten sind mit Gültigkeit und In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ vom 8. Mai 1913 teilweise ermäßigt mögen des Gastwirts Friedrich lein norden. Auskunft geben die Güter⸗ in Zehdenick ist zur Abnahme der Schluß⸗ abfertigungen.

ö zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung Straßburg. den 13. Mai 1913. von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Raiserliche Generaldirektion

verzeichnis der bei der Verteilung zu be der Eiseubahnen in Elsas⸗Lothringen.

M 1HH5..

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 17. Mai 1912.

1 Frank, 1 Lira, 1 C3u, 1 Peseta o. 80 4. 1 österr. Gold⸗Gld. 2,060 M6. 1 Gd. österr. 1 1470 6. 1 Krone österr ung. W. 0,835 6. SGld. südd. W. 1200 46. 1 Gd. holl. W. 1, o . 1Mark Banco 150 46. 1 stand. Krone 13125 66. 1 Rubel 2,16 46. 1 (alter) Goldrubel 320 66. 1 Peso (Gold) 4,00 46. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 S6. 1 Dollar

= 420 466. 1 Livre Sterling 20, 40 6.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besa daß nur bestimmte Nummern oder Serien 54

Emission lieferbar sind.

Wechsel. Heutiger Voriger Kurs . Rott... 100 . 8 T. Is, o iss a50 do. do. 100 fl. 2 M. Brüssel, Antw. 100 Fr8. 8 T. 80, o 86 80, 55 do. do. 100 . 2M. Budapest ...... 100 Rr. 82. ö 100 Kr. 2 M. , ne. Christiania . 100 Kr. 10 T. 1120560 III, 95 8 ö . 100 Lire 10 T. 79, job 6 I89, i5d o. 100 Lire 2M. ö ö ... 109 Kr. s T. . 111, gõd 4 342 . 1Milr. . 1 3 N. K. 2 K ee. 20 1566 8 20, 4450 2 ö . * 87. 20 4380 20, 426 . 12 337. 20 248 20 235 3 dri, Barc. .. 100 Pes. 14 T. Id, 75d do. do. 100 Pes. 2 M. New gork ...... ö ien. c20b B 4, 19759 R 18 e K 100 Frs. er 81, 1258 838i, isb 8 . 100 Frs. sT. m. —— 1090 Frs. 2M. * Petersburg. 100 XR. 8333 do. 100 R. 356. = —— Cree iat 100 Frs. 8 T. go 85 z 80, 85h do. 100 drs. 2 Gch. Gthbg. 100 Rr. 1092. 6 o5b 112,006 Warschau. ...... 100 R. 32. ——— ö 100 Kr. 8 T. gd, 75b 84, J5b 3 100 Kr. 2 NR. 834, 06 Banktdiskont.

Berlin 6 (Lomb. 7. . 4. Brüssel 8. Ghristiania 8 Italien. Pl. 5. Kopenh. S4. Lissa⸗

bon 6. London Madrid 4. Paris 4. t Peterb. u. Warschau 6. Schweiz 8. Stockholm sr. Wien 6.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Nünz⸗Dulaten ...... pro Stück 9, 7J2 989728 Rand- Dukaten . do. . 2044250 20,406 20 Franes⸗Stiücke ...... 16,250 8 Gulden⸗Stücke ...... m. Gold⸗Dollars ...... Imperials 2 K pro Stück . . pro 500g Neueßz hu ss dei Gld. zu 100 R. Zis ag 215,40 Amerikanische Banknoten, große 4,2059 4, i925 do. do. mittel —— * do. kleine 4246 6h Couy. zb. New Jork geln ge Dan knoten 100 Francs s80 156. o as e en ,. Banknoten 100 Kronen 111, 85h Il 853 Englise e Banknoten 1 ..... . 20, dõd

do. do. 1060 *. sa do 6 34 660 6 eu s iche Banknoten p. 100 R. ald od 215,400 B do. 300 R. 215, 20h 215,40 B

1 . 6, 2 . 215, 20h 215, 30h ult. Mai

e e r. 100 gr. ish

eizer Banknoten 100 Fr. 80 80

Sollcoupons 100 Gold Rubei = * .

Da. Voriger

Sächsische St⸗Rente 3

6 do. 18963 ö v do. ult. 89

. J versch. 6, 50b 6 uns. K 4 versch. g6, 9ob

ger und Westfäl. 4 versch 96,25 6 . do. . versch. S6, 50 a ns J versch 96, 60 . gd ob . . 4 versch. 9g6 2560

Denis dien. 4 83 / god

ga Alt. Ldb - dbl. 3 . robo

dcm n Rud. Ldkr. 5 1.1.7

Bergisch⸗Märk. S. 3. Braunschweigische . Magdeb. Wittenberge Mecklbg. Friedr⸗Frzb. gl asch Eisenbahn. *

Bis mar⸗ Sarow. 89

Mecll. Eis⸗ Schldy. 70 37 117 —— do. kon. Anleihe 36 z 34 114 83758 do. do. So, 24, Gi, os 8 1.4.10 66, ip do gi deni Ei · i ga ui. . do. 1912 unk. 1922 4 14.10 do. do. 1803 39 1.1.7 2. ö 17. MJ. S Gotha St⸗A. 1900 4 11 10 918086 97806

Mai worig.

Schwarzb⸗Sond 1900 4 14.10 —— r 6 unk. 15 4 versch.

unk.

do. 1681— 83 3 versch. —— Preußische Rentenbriefe. n ,, 4 versch. 9g6, 306 . 3 versch. 66, So a ö w 4. . 1.4.10 . 3 versch. 3 Grob 1 der l os 30 do. do. * rer 86,40 6 Lauenburger . ...... 1.1.7 —— wm n ö 5 1.4. 10 y oo s

k 3 versch. 85,40 B w ** versch. 85,40 6 37 versch. z Hb

V 3 versch.

do.. 3 verich. ——

Anleihen staatiicher Institute,

Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 11.1.7 100,50 6 en,. staatl. Kred. verjch 96, 40 6

do. unk. 22 4 versch. 36 3b 6 do. 3* versch. S9, 10 8

oburg. Landrbk.

SS SSS

S. 1 unk. 20 4 1410 98, 0 B .S. 2 u. 8 unk. 22 4 1.4.10 86. 90 8 6 Landeskrd. 1 1410 78304 do. uk. 16 4 1.4.10 978063 do. uk. 184 14.10 9) 398 do. ut. 20 4 1.4.10 M790b 8 do uk. 22 4 1.4.10 9 309 do. uk. 244 1.1.7 96408 do. uk. 254 1.1.7 85896 do. 1902, o3, os 37 1.4.10 86, zo8 gc. Mein. Lndkred. 4 1.17 97506 do. unk. 17 4 1.1.7 97756 do. unk. 194 1.1.7 9) 56 do. unk. 22 4 1.1.7 97.904 do. konv. 3 1.1.7 87606 —— Sachs. Weim. Ldskrd. 1 1.5.11 985606 d do. unk. 15, 1 1.5.11 986,806 96,80 0 do. 1.5.11 86, 00b 8

Sondh. Ldskred. 3. versch. Diverse 91 ,,, .

1

konv. u. v. 95 39 31

Berliner Synode 1899 1908 unkv. 19 1912 unkv. 23 1899, 19094, 03 Bielef. 98, oo FG o 038 Bochum 13 M ukv. *

8

n,, Ioob

132 *

ersch. Ib, 80b 6s N, oo

363 Sorh - Rummelsb. 9 33 . a. H. 1901 * ;

28

686 os M unkv. 21 * s O9 M unkv. 24 *.

f 1 .

23

nden 136 * O9 ukv. 19, .

r n , r r, ,

55 83 S ch

—–* D O

811 c

2

1

& aottent. 89, 96! 89

1907 unkv. 174 1908 unkv. 18 20 4 versch. do. 1911 MI2zlIutv. z versch. 1885 konv. 1889 31 versch. do. 6, 99, 1902, os 3 versch. Coblenz 10 Yuv. 20 2 1.4.10 85 kv. 97, 1900 317 versch. Coin 19 Vo, 1905, 1908 4] versch. do. 1012 z' unt. 22/23 4 1.3.9 96, 98, 01, 03 31 grerigh Eoöpenict w 2 . Cottbus ...... 18 3800 4 1. 33 16 1909 M J, 15 4 1.4. 16 1909 M unkv. 35 4 1.4. 16,

85 *

S* S831 ch

* 33535 ö

88835

.

883

ereld 1900, 1901, 55 1 . 1807 an,, 17 *

33

*

& 8

33

1.

Tann 1804 2 17 *

3

c d, CQ,

6

3388 8

TDarmstadt 1807 ut. 14 4 1809 uk. 16 4

.

8

69

CM CO QꝘποCQVάr

1962, 5 3 versch. 87 56 s 1.4.10 97,006 o 4 1. **10 grob e

dàs ob s 86 250

D. wa, Gem. 38 4

83855353

335

C = Do b ene

1308 unkv. 164

Dresd. , S. 1,2 *

82, 50oh 92,258

do. Grunhrhr Düsseldorf 1899, aht

M, 19900, 07, os, 99 4 sch. 95, 90h 6 865, goh 1.44.10 97, 006

Dt.⸗Dstafr. Sch oñch 31 (v. Reich sichergestellt⸗ P

Kanalv. Wilm. u. Tet 1114.10 97,40 6 Lebus Kr. 1910 unk. 20 * 14.10 Sonderburg. Kr. 18994 1.4.10 Telt. Kr. 1960,07 uk. 15 4

do. do. tleine . Deutsche Fonds. . dtjch. deicha· Schar: fällig 1. 6. 144 1.1.7 99, 00 6 88, 006 G 6. * 4. . 41 1.410 96,B90 8 o. . 8 898 Dt. Reichs Ank 9 16 4 versch 99. 10 . do. do. unk. 28 Int. 4 1.419 gg o s 93 80 8 do. do. MY versch S6 40h 6 S365, sob a do. do. 3 6 Is 266 6 Is 26h do. ult. r. 76h Mai vorig Is 0h do. , . ukv. 25 /s 4 1.17 87006 3 6 Br. Staatssch. f. 1. 4154 174. 10 99, 00h 3 „1. 5.1654 1.1.7 86, 308 66.80 B do. fãll. 1. 5. u 1.8.17 4 1.4. 10 98, 80h86 98, S0b o 1 kons. Ant. utas 4 versch. S9, job 6 88 30h do. do. unk. 25 Int. 4 1.115 99, 8ob 8 g99, 90 B do. Staffe lanleihe = 1.4.10 90, 60b G O20, ob do. kons. Anleihe 3 versch S6, 50b 6 86, 70b do. do. versch. IG. 20b 6 6, 256 o do. ult. ern. 8 2 Mai vorig I6, 40h Baden , 117 97706 97708 do. 1908, os unk. 18 4 1.17 67 766 97,70 0 do. 1891112 unt. 2149 117 97 80b B68 97508 do. 1913 unt. 39 Int.. 110 97898 S506 do. kv. v. 75, 78, 79, 89 3 versch. gi, J5 6 —— do. v. g, a, 1900 39 1.5.11 S8, 0 6 . ,, 1.4.10 —, G65, 0080 6 . 37 1.3.9 84, 25h86 do. 1807 ulb. 18 37 123 ö do. 18696 3 1.2.3 —— J ö, 1.5.11 86,200 B g8, 008 do. unk. 15 4 1.5.11 98, oo g6, o ; do unt. 184 1.5.11 986, 208 896 069 do unt. 29 4 1.5.11 86,9 ß 36 50h 3 1912 unt. 304 1.5.11 889, 25 6 398.40 8 o. 3 versch. 8a, 70b 6 ö bo. Eisenbahn⸗Bbl. 1.8611. * 26 . do. bsi - Ren tensch s 1.6.12 —— —— gi - Tin Sc, , r S. 6 811.410 . I9os ut. 15 11.3.5 99, 090086 98, 758 ze, de, wn e,, , de, do. do. 1911 uk. 21 4 1.4.10 89, 00b B 98, 75 6 do. do. 153520 3 versch, ss. Sd. g dos do. do. 1963 uk. 15 37 1.4. 10 S5, 206 do. do. 1896, 190 3 1110 Ja oon, Ja Do z Els.⸗ Lothringer Rente 3 1.4.10 76, 10 8 Jö, 108 Hamburger St⸗Rnt. 3 12.3 do. amt. St⸗Al 1900 4 1.1.7 . do. 1907 ukv. 15 114.10 96,208 98, i008 do. 19808 ukv. 184 13.5 86, 20h 6 896, 2066 do. 19098. 1,2 utv. 19 4 18.1.7 86, 20h 6 86, 258 do. 1311 untv. 31 4 1.1.7 898,158 66, oh bo. St.- A. 18 NM Int. 14.10 do. amort. 1887-904 37 versch = 86, 80 9 do. 1886-1002 3 versch . 866 1899 4 14.10 . . R 1905, 1300 unk. 15 147 . do. 191 unt. 2143 111 g9 oog g, 00 ] do. 1893. 1805 35 83 sd, 909 S865, 10 do. 186-1906 8 versch 738608 73700 Lüdeck 1905 ud. 14185 1511 ö do. wm urn. l rise grobes do. issn 1.1.7 S6, 006 6 da. 18655 . 1.4.10 6 6 k

Provinzialanleihen. . os, 1 uk. 2114 1.4.10 85, 90 8 1912 uk. 28 4 1.410 86, 006 96, 00 6 do. 18899 37 1410 86 2568 86, 25 6 Cassel Landskr. S. 22 4 1.3.5 97758 97, 156 do. S. 25 uk. 165 4 1.3.5 98, 200 68 898, 306 S. 24 uk. 21 4 1.3.5 885, 5h 8 986, So S. 25 uk. 22 4 1.3.5 99, 006 88, 00 0 do. Serie 19 39 13.5 87756 88, 00 6 do. Serie 21 39 13.9 g2z00é6 92,00 6 Hann. Pr. S. 15, 16 4] 1.4.10 —— do. Serie 98 1.5.11 w I do. Serie 7, S 8 14.10 Oberhess. P⸗A. unk. 17 4 versch. Ostpr. Prov. S. S- 10 4 1.17 94,15 86 g4, 75 s ; do. S. 1 - 1037 1.1.7 833906 S3, 50 6 Pomm. Prov. A. 6—9 4 1410 do. A. 103 14 uk. 17 19 4 versch. 94.800 ga, go s do. A. 1864, 97, 1900 39 1.4.10 do. Ausg. 14 unk. 1937 1.1.7 86806 85.8309 Posen. Prov.⸗A. ukv. 25 4 1.1.7 S5, 006 g365, oo B do. 1888, 92, 965, 95, 01 39 1.1.7 83, 5eb 6 83, 50 e ; 1685 8 11 Rhpr. A. 20, 21, 31-34 4 versch. g ob e 897, 50b 6 do. A. 36 57 uk. 171184 1.2.53 86 30h86 98,308 Ausg. 22 u. 25 33 14.10 935,265 gs, Ausg. 30 3. 1.1.7 90, 90ß 90, Ausg. 5, 5, 7 3 1.4. 10 88, 00 0 88, Ausg. 3, 4, 10, 12— 17, 19. 2. —– 29 31 versch. 86, o 9 86 Ausg. 16 35 1.1.7 84,5606 684 Ausg. , 11. 143 11.7 82,8968 82 Schl⸗H. r ogukoi / 1.4.10 98,306 —, do. 286, Oz, os 389 1.410 do. Zandesli Rentb. 4 14.10

do. 9 1.4.10 West fäl. Prov. Ausg. 3] 14.10 9zoos go g

do. A. 4.8 utv. 1516 4 versch. gz ooh s do. Ausg. 5 utv. 26 versch 8s 3098 Ausg. 41 3 1.15 82556 Ausg. = 3 1.4.10 585, 60h Ausg. 23 1.4.19 gi ae. Pr. A. S. 5, 74 1.410 do. Serie 137 1410 —— ö Kreis⸗ und e, . Anklam Kr. 1901 uk. 18 4 144.10 Emsch 10/11 ukv. 20/22 2 1.4. 1 985,560 6 86,50 B Flensburg Kr. 11014 1.1.7 —— —— Haderzl. Kr. 10 up. 4 1410 g65, oo ga5

1902 S. 104 14.10 97,0906 g7,00b 6 h 1908 ukv. 184 14.10 97, 008 97,00 9 do. 1909 unk. 1921 4 1.3.5 96,40 6 191 M unk. 23 4 1.33.5 86,306 896, 309

ü 1893 39 1.4.10 94,004 94 Altona ... ..... 1901 4 1.410 96,8606 896,808

do. 1901.2 unkv. 19 4 14410 86506 896,50 6 do. 1911 unkv. 25 25 4 versch. 95,30 0 965, 25 6 do. 18587, 1869, 1893 8 versch. go,. 75 6 . . 1901 4 14.10 1907 unk. 13 117 1889, 1897, os 37 versch. —— Baden Saden 98, 08 M 3 vorsch. —— Barmen... ..... 1880 4 1.1.7 1899, 1901 Ma versch gs a0 g 96. 400 190 unkv. 15 4 12.5 86406 6, 409

do. oy os rich. 411404 12.5 27258 97254 do. 1912 M unkv. 22 4 1.23 896,50 96,40 9 do. 189, sa, 85, i, S 9 versch do. 1901 N, 1904, 0s 967 18. Gerl zv S. uiv. 13 127 97760. 686. 39h do. 1904 S. 3 ukv. 14 4 1.1.7 698, 30h 97,75 ] 191 unkv. 22 4 11.7 98,5609 88,704 1876, 13 sy 1.1.7 96.006 86. 10g 1882 98 ů . 89. 3000 89.009 1808 S. 13 1.4.10 858, ios8 838, 10h do. Sdlskamm. Obl. 8. 1.1.7] ——

S8, 00eb 8 89, 00eb 1.5.11 96,908 S8, 90, g4, O00, 63 3 versch grit 1899, 1807 4 1909 ukv. 15174 1882, 885, 89, g6 31

l

ö

do. 1908 ukv. 1820 4

8888

Elbing 1903 unkv. 17

2 83 d c ch q S SS

2 2222 *

5358

1 8 x F r . 1

2 n

*

3 3 R

Frank. a. * os ui. 144

1968 . 18 4

83 13311 S9, 5) 89 30 Freibrg. i 8. 1900 577 5

Jürstenwalde 2 00

io gs Oob e .

1 1907 ile 236 194 4 dere 866

do.

Gr. Lichterf. Gem. 1 Hagen 1906 unk. 15.16 do. 1912 M unkv. 2 Halberstadt oz unkv. 15

= w 3 . 0 c . 6

do. 6 i. 102 . 211

Sanau 1909 am dannover 5 189531

1.4.10 85,B50 6 95,50 9 1410 k

Aachen 1895, 92 86. 8.

6a sorh 1910 r3. 1939 4

1

23331 d G

kv. 1902, 963 3 ve

358

5

. . CS cc

. 1904 untv. 17 4 do. O7 M uk. 18 19214

8858S

858588328

* ö 52 28 Re = —— 2 2 335 82 ?

8

3833

5

do. 1901. 156 18 3. Königsberg 1899, 0

Rss 53

do. 1816 uk. 26 22

3 5

1891, 93, 269 61 4 Lichtenberg Gem. 1800 171 do. Stadt og 8. 1,2

Ludwigshafen.. 4 do. 1890, 94, 150. 2 * versch

8 . S

ö 8

3835

D eG oc

ö 866 3

3

vos n II 9 1.4.10 97, 20h 4. *. 10. 97 206

1902 unkv. 174

80, 86, 91, 02 3 do. St Pf. R ut. 221

1905 unkv. 154 do. 1907 Lit. R uk. 1854

do. 1911 M Lt S uf. 214 do. 1888, 91 t., 94, os 8 de .

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

! Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 17. Mai

Heutiger gu

Mannheim 19607, 19s

1907, 1908 4 versch. 95, 20b do. 1912 unl. 174 13.9 89557096 do. 1888, 97, 98 3] versch. 66, 50 0 do. 1964, 1908 3 versch. gs. Sh e

Marburg. . .. 1903 M 335

Minden . ukb. 1919

do. 1895, 1902 3 Mülhausen i. E. 1906 47 do. 1907 unk. 16 NMülheimg ih. 29, 04, os 4 2. 1910 Mutv. 214

1899, 1904 37

ö. 1.410 96, io G 116 68, S5 6

. Ruhr 09 E. 1X unk. 31 4

14.109 —— 1.4.10 95, 10h versch. S7, Sso 6

95,50 6

16 13

*

do. 1300 i, Os. 5 ] ö gs, 50 s

do. 1908/11 unk. 1 do. 1912 unk. 42

do. S6, 8, 88, 90, a 3)

do. 1897, 9g9, O3, 04 39 Me- Gladbach Ss, 1960 4 do. 1911 X unk. 368 4 do. 1880, 1888 31 do. 1899, 98 M 37

, 1908 ukv. 184

1897 31

taumburg 97, 1900. 37 türnberg .. 1399— 1 47 do. 1902, 1904 unk. 14 4 do. O7 / os uk. 17184 do. 09-11 uk. 19-21 4

do. 91, 93kv. 96-98, 05, 96 33 do. 1903 3 1

Offenbach a. M. 1900 4 do. 1907 N unk. 154 do. 1902, os 37

Pforzheim 1901, 1907 4 do. 1910 unk. 15 4 do. 1912 unk. 174 do. 1895, 1905 37 mne; 1803 4. do. 1903 32

Posen .... 1900, 1905 4 do. 1908 unkv. 18 4 do. 1594, 199 357 1.1 Potsdam. ...... 1902 3 1.4.10 Regensburg os ut. 1531 11. do. O9 uk. 1920 4 . 97 M ol-08, o5 34 ve

ee 1900, 1 . 1881, 18

e 18953 Saarbrücken 10 ukv. 15 4 1 do. 1910 unk. 24 4 do. 1896 37 Schöneberg Gem. 96 3 do. Stdt. 4 O7ułvi7/1 do. do. O9 unkv. * 4 do. 1904-07 ukv. 21 4

o. 1904 31 Schwerin i. M. 1897 3 Spandau ...... 1891 4 do 1895 3 in,, 19061 4 do. 1908 ubv. J. 4 do. 1903 319

Stettin 12 J L. Suk.22 4 do. Lit. N, O, P, & 31 do. Lit · K 39 Strßb. i. E. 1909 uk. 19 4* Stuttgart . . . 1895 M4 do. Wos ,, 4 do. do. unk. 164

do. 1902 X.

Thorn. ig 4 do. 12065 uv. 19164 do. 1909 ukv. 1919 4 do. 1895 39 1. Trier.. 1910 unk. 21 4 ] 1. do. 1908 3 1

Um .. . 1912 unk. 16 4 Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 4 do. 19038 S. 3 ukv. 164 do. 1908 rückz. 37 4 do. 1908 unkv. 19 4 do. 1908 unkv. 22 4 do. 1879134 do. 1883 31 do. 98, 98, 01, 03 M3 Worms. . . 1901, 1906 4 do. i609 unk. 14 1 do. konv. 1892, 1894 3

do. 1908, 053

Weitere 53 we erden ar Dienstag und Freitag notiert

* e .

96. 30b 99.503

. 83.0908 versch. S6. 80 g 86,006

ssiehe Seite H.

Startisch und lundschatlche Yen beche

71115,B,90 6 lIo06, 108 101, 5o 8

Berne

do .

Brdbg. . amt ö. 34 Calenbg. Cred. D. F. do. D. E. want. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

S. 1—3 unl. 30 32 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. nene do. Komm. ⸗Obsllz. do. 4. . do. = mn, . Ohren ischꝰꝰ . e 6683 , 83 do. lbsch. Schuldv. 16 r , . kJ 4

83

3 ,, , .

319

23 . 6 * = * ens S. 6 -= 10... S. 1—17 2 Lit. D do. . do. * do. , . do. B cn 9 * ö 31 3 —— 448 do. nee, 4 ö. e, neg. 4 do. land A4 do. do. As- do. do. A3 do. do C04 do. do 90681 do. do 93 do. do D a4 1 . D 3 em. 9. Lee str. 4 do. 3 do. 8 3 . 4 . . 359 1 , 6

8

—— 2 2 6 2

& .

3 8 a.

. 2

R * X 9

l

2 222322222222222222*

.

32 8 de

8

2 8 d e d o Mo c

2 38333

282

83333

T2 8 D 9

1943.

. Voriger

Bestyr. aug s' do.

D—

& 8 . e, ö, n, o, oe, do , d, , . , e. 1 1 , AU n=

C C C C

*

.

; Sooo s: d re

F 2222222222221

S. ide. .

gom. Bb. 5. 1 ;

d b . 6 6

Sãch ö Pf. ö 23. de

,.

Bad. Präm.⸗Anl. 18674 Braunschw. 20 Tlr.⸗.— p.

Sldenburg. 460 TVr.⸗L. Sachsen⸗Mein. J. L.

1 * . . e. 7 d.

Ausländische Fonds. n , ,

o ob 1601 god

loo, sb 6 io ob n

C 9 9

,, .

do. 69 ver. oer

do. anleih? 1887 3

do. äuß. 8s 060 t

6

do. Ges. Rr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn dann,,

D S *

1

Buen. Air. 1 06

83838 5585

8

e = . , 6 6 2 6

66 Sob 6 .

i

. ult. e.

1 14

Bulg. Gd. Hyp. oz 25 r 41561246560

8 An 33

Chines. 95 zoo

38332822

C , r E E .

do. ö. big.

V1

1

doc rg i! uk. 211.

2 35 . . 8e & e e O

82

J

do ul . .

ͤ J

8G 8 8 a , eo = 1 1 G —— 2 2

*

r g w 0 . m. es eo es 2 w

2

*

* 266. .

.

do. 5g Pir.⸗Lar. 99

do. 4 Gold· R. s)

9

Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2

en . 6. i

Marokt. 10 U!kv. 26 Mex. 996500, 10004

goa, 1206 ö

Norw. un .

/

Dest.· amort Eb. ⸗A. Dtsch. Int. uk. 15 i. Gold n

g5, ob 8 gz, iob G . 89, 50 6 bs doh a] gg go g

E

Pap. i. * ö 1864 er * f 3. 4 . St.