Berliner Warenberichte.
s (
Berlin, den 17. Mai. Produkten markt. Vie amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Eg) in Mark: Weizen, inländischer 204 05 - 205,00 ab Bahn, abfallender 190, 00-200 00 ab Babn, ; Andienungsschein vom 8. Mai 20 r. . Normalgewicht 755 g 207.25 — 208,00 265. Abnahme im lausenden Monat, do⸗ Iich äs 225506 Abnahme im Juli. do. 204,75 kö Abnahme im September. Fester. 6
Roggen inländischer, 1 ö oo = 166, 99 ab Bahn. Normalgewicht 713 g 1675 Abnahme im laufenden Monat, do. 17 l Abnahme 2 Jult, 9 ö Ab⸗ nahme im September. Fester. Ha f er, inlandischer fein 17200-19200. miltel 163 06 — 171,00, Normalgewicht 9 ho g ö do 16426-16130 Abnahme 1 8 50 im laufenden Monat, do. ;
Heutiger Voriger Kurs
.
Heutlger Voriger heutiger BVortger e, . 4. Kurs . St oõs85, 00Qu 6 S580, 000 gi, 5ob8 893,256
Seebeck Schiffsw. 1028 Fr. Seiffert u. Co. 108 47 . Sibyllagt. Gew. 10 97.200 G8 897,206 Siem. Elktr. Betr. 10843. — do. 108 47
,. do. 1912 utv. 18 1035 4 3 gs, Spo 6 Siemens Glash.. 10384 1.1 ö Siem. u. Halske 12 10047 1.4 do. 1898 1084 1.4. ö
3
Eschweiler Bergw. 1084 1.1. Jass. Manst uv 16 1034 172.2586 172,256 Feldmühle Pap. 12 10214 106,50 6 106,50 6 Felt. u. Guill. Os / os 108 4 120,50 6 120.50 do. do. 10684 93 008 — Flensb. Schiffbau 100 11 105, 156 6 105006 Frdrh. Kali 19uk 16 1028 J2006 Jo, 0ob8s Irister u. Roßm. 108 4 263, 50 285, ob ds. Fürst eop 1uk.2a1 100 S6, 00 6 87, 0 6 Gasanst. Betr. 12 108 4 bz 256 203, 256 Gelsenk. Bergw. 93 1004 jisi, 15h 182, 2560 do. do. 1908 1004 3 Ia, 50 86 Ia, 00b6 do. 1911 unk. 16 10904 21g, 758 8 21d, 00h Georgs Marienh. 16034 189,506 88, 15 6 do. do. 102 1 ; . 324,250 6 do. do. 78384, 87.50 6 1237, 00d 6 237, 15b h
Vel. Vodeng Vo i
14568
Sãchs Böhm Pil S i LL sids5o8 iso 06 bo. Cartonnagen 12912 1.1 183, 000 186,000 6 do. do. neue — — 1.1 1I6,50b G8 178 00b 6 do. Gußst. Döhlen 13 20 1.7 S0], 00d 6 307, 109d 6 do. Kam mg. V.⸗A. ] 1.1 892708 g893,.50b B — Sãchs. Thür. Ptl⸗3. 12 1.1 180, 00h 6 178,900 6 Wilhelmshütte. ... do. Webstuhl⸗FZab. 18 7 238, 000 236, 6006 Wilke, Vor- Att.. Saline Salzungen 7 1940036 94,00 6 Wil mersd.· Nihg. ; Sangerh. Masch. . s 10 1410 202,908 6 2zos, ob 6. H. Wißner, Met.. Sarotti, Schokol. . 12 10 1.7 145, 90b 6 144,506 Wittener Glashütte do. neue — 7 141,508 141,506 do. Gußstahlw. .. 9 G. Sauerbrey, M. 8 1 7155, 156 155,50b 6 do. Stahl röhren. Saxonia Cement. 7 1122256 19,000 Wrede Mälze rei l Schaefer Blech.... 71 1 106,25 6 106, 60b Wunderlich u. Co. 1 Schedewitz Kmg. . . 1 15 1.1 — — — — Zech, Kriebitzsch.. 0 Schering, chem Fbr. 3 13 1.1 222, 10b 6 223, 00b Zeitzer Maschin. .. do. Vorz. Att. 4 4 1.1 i210 60 102,008 Zellstof⸗ Verein. 5 Ernst Schieß Werkz 7 7 17 13100 6 137,006 Zellstoff Waldhof. . 15 18 Schimischow C. . .. 8 1 1 161,606 161, 60b 6 Schimmel, Masch. 7. 5 139,500 137,50 6 Schles. Bergb. Zink is 20 1.1 3989, 00d 6 399, 00b . St. Pr. 18 20 1.1 3989, 00 6 399, 0ob B Cellulose 7 7 101,000 6 101, 750 6 Elektr. u. Gas 19 . . — 1œ192256 192,256 7311506 31,006 9 1107, 50b 8 107, 756 143,50 6 143,50 6 127, 00eb 6 126, 25 6
Wickrath Leder... Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw. ..
— *
1 1 4. 4.10
110 88,506 8993808 1.10 100,000 6 100,008 ioo, 0ob 100008 g99, 50 B
ö. D 0 O0
O
8 — ö ĩ
8 te -, = 5
do. tonv. 1084 Siemens⸗Schuckt. 10817 do. 1912 unk. 18 1004 Simonius Cell. 2 1054 Sollstedt Kaliwrk. 1938 Steffens u. Nölle 10549 Stett.⸗ Bred. Portl. 105 47 Stett. Dderwerke. 1054 Stett. Vulkan ... 1034
. L 2. J 0 0 =
10 91,300 891,506 5.11 97, 000 — 1.5.12 97,506 97,50 6
w — — Q — WQ — Q — Q — W — W — W — —— —
— — — — — — — — — — — — — — — — —⸗—
81, ogo8 8910908 896,258 896,506 1
100 088 100,006 Stöhr u. Co. .... 4. Stoewer Nähm. .
3
1
1
1
3 1 os
1034 z
5
1
. . S . e,
7 86, 25h 8 g6509b 6 Stolberg. Zint .. 103 14 14.
1
1
ö
1
1
1
1
1
1
Germ.⸗Br. Drtm. 1024 Germania Portl. 103 4 Germ. Schiffbau. 1024
Ges. f. elektr. Unt. 10354 do. do. 103 4 do. 1911 unt. 17 103 1 Ges. f. Teerverw. 103 4
ö * 2
— — — —
J 1 14.1 4.
2 2 ! C C — — C — — — C — — C — 1— —
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafr. Ges. 8 — 1.1 165, 9h 6 Kamer. E. G.⸗A. X. 9 3 214 , n rn unn , en, 8 . i . . ö ö Glückauf Verta. 1933
(v. Reich m. 39 Bins 1 do. Dst 1912 108 42
205 Rückz. gar / * 2 osfift? n , — 141 — 9 2 52 1054 ; v. Reich n 6 3; in,, ,n . u, 130 Rück gar,, Th. Goldschmidt 108 1 ie Otabi VWnen- *ebif s — 14 Its, sop 6 11880. , mmer, een. 1ẽ6ö158,5006b B 1586, 860b 6 . 2 6. h 6 15 ; e, 9. 368 95
1 Jz3. 306 63,508 South West Africa . 3 11 124 000 2d. o. Grrfr ih. Gen
d z3n ots 33 s do., wult. sneutig, zs d , odo do 8. Bob dd ern, nes e, e Sid. is, iS 6 is, 5 s 8 ! Hanau Sobre... 3 126 00b e 1270006. 1 G65, Oo. G6, 25 s 1 135,50 6 126, 35d e
4.1 897,40 do. do. 5.11 ioo, So 8 190,508 Tangermnd. Zuck. 5.12 100, 0B 100, 008 Teleph J. Berliner , Teutonia ⸗Misb. . 1 3.5 —— 1 Thale Eisenhütte. 17 . ö Thiederhall Tiele⸗Winkler .. 10241 177 . Unt. d. Lind. Bauv. 1004 5.12 100, 158 i000 B do. 17 857156 91756 vo. 410 — Ver. Cham. Kulmiz 16063 4 1.10 Ver. Dampfziegel 1055 f V. St. Zyp. u. Wiss. 1024 1 10 . Victoria ⸗Lün. Gw. 1084 100. 50b 8 100,508 Vogtl. Maschin. .. 10243 96, 5o 6 886, 50 6 Westd. Eisenw. .. 10 1 . Westf. Draht .... 92,3006 — — Westf. Eis. u. Draht J , . Langendreer 1912 100,56 100, 756 unk. 1917 1. . 1 do. Kupfer. . . . 10 33. Wicküler⸗Küpper. 4 Wilhelmshall .. .. 2 3, 900 B Wilhelmshütte .. 1. 1306 Zech.⸗Kriebitzsch. . 108 11 1. 34006 do. do. ukv. 17 10847 1. 1 1 1. . ö. 1
10 — —
168 oo = 16535 kis is oJ. Abnghme im Juli, do. 164400 bis 16675 Abnahme im September.
ester. ; ö Ma is, amerikan. Mixed 149,0 - 151,00
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-
C — — Q — — — — —
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 0 3. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für elbstabholer
anch die Expedition SM. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ab Kabn. Ruhig.
Einzelne Rummern kosten 25 5. . * We i zen mehl wer 100 kg) ab. Bahn * . ; und Speicher Nr. oM 24.50 - 2850. Ruhig. 6.
K 3ggen n Spi wer 10 8) 36. Fh MH HHG. Berlin, Montag, den 19. Mai Abends.
— — — W — —
Kohl enwerk.. 0 6 Lein. Kramsta 6 Portl⸗Zmtfbr Textilwerke. .. Schloßf. Schulte * Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf .. W. A. Scholten... 1 Schomburg u. Se. . Schönebeck Met. .. Schön. ⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen. .. Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftgießerei Huck Schubert u. Salzer
—
AA AAM — AA — 22 *
os unk. 21 1004 865, 00h 12 unk. 21 1025 1.4.10 100, 306 4.10 86, 25 6
—
1 n = CO Q ——
—
Mai
z z Handelsg j. Grndb Obligationen industrieller Hrn del c ellean. Gesellschaften Harp. Bergbau .
. do.
do. 1962 1004 1è 11,006 11,006 Altm. Ueberlbztr. 1024 1.41010, 2656 siot, 2 e Do. do. 1908 1006 4 371,000 6 367, 006 6 do. unk. 1915 1004 1.1.7 — — * Hartm. Masch. . . 103 4 Schuckert u. Co... 7 8 38 155,40 154, 9080 Dtsch.⸗Atl. Tel. . 1004 . 92.500 892, 60 6 do. ult. Jheutig. i563 5s 356a56 M 5s b St ⸗Rtedi. Telegr. 1003 1.1. 2 D ö . 1. ö b Dt. Südam. Tel. 100 47 1.1 g6, 0b 6 g98, 00 6 Heinr. A. Schulte.. 3 5 II L20066 120, oos ueberlandz. Birnb 102 ** 12 * 1
und Sxeicher Nr. 0 und 1 gemischt 20,30 bis 22,90. Still. .
Rüböl fär 100 kg mit Faß 67.099 Abnahme im laufenden Monat, do. 65, 60 9 122 Abnahme im Oktober. Etwas fester.
x 6 6 6 . 6
— *
9
0 EO
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 7
Bekanntmachung, betreffend die Schweizerische Unfallversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Winch fh . ]. Mitteilung, betreffend die Verlegung der Geschäftsräume des Deutschen Bureaus der internationalen Bibliographie der Naturwissenschaften.
18 2 — — — — *
Recklinghausen, Bernhard Hum melt zu Lette im Kreise Coesfeld und Engelbert Brüning genannt Fer nströning zu Wettringen im Kreise Steinfurt, dem Drehermeister Anton Steinbach zu Cöln⸗Kalk, dem Lagerverwalter Wilhelm Keppeler zu Heumar, dem Werkmeister Adolf Kullatkowsky zu Dellbrück, den Fabrikmeistern Karl Erlinghagen, Karl Ke mp und Wilhelm Müller zu Dünnwald, sämtlich im Landkreise Mülheim a. Rh., dem Baggermeister Wilhelm Höhnke zu Gotzlow im Kreise Randow, dem Fabrikaufseher Christian Cle⸗ men s zu Pommerensdorf im genannten Kreise, dem Werkmeister Karl Noethel, dem Bodenmeister Karl Meyer, dem Portier Adolf Töpfer, sämtlich zu Magdeburg, den Maurerpolieren Friedrich Edler zu Sylda im Manzfelder Gebirgskreise, Christian Behrens und Karl Franke zu Quenstedt im genannten Kreise, dem Zimmerpolier Reinhold Nischke zu Mallenchen im Kreife Kalau, dem Lohnbuchhalter Wilhelm Timpe zu Wernigerode, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Wilhelm Kief zu Lingen, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Onno Lüke zu Osnabrück, dem bisherigen Eisenbahnbohrer Heinrich Homes zu Guben, dem Steuermann Wilhelm Winschermann zu Cöln, dem Schlosser Jakob Winter, dem Maurer Joseph Klein, beide zu Cöln⸗-Kalk, dem Kassenboten Friedrich Gippert zu Roitzschgen im Kreise Delitzsch, dem Hobler Heinrich Päsler zu Conradswaldau im . Schweidnitz, dem Fabrikportier Joseph Busch zu Cöln⸗-Kalt, dem Vor— arbeiter Wilhelm Rutt ebendaselbst, dem Tischler Christian Wessel zu Osnabrück, dem bisherigen Eisenbahnvorarbeiter Heinrich Nie hüser zu Kinderhaus im Landkreise Münster,
1 ferner
des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens dritter Klasse: dem Konsul Heintze in Charbin; des Offizier kreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Konsul Ahlers in Santa Cruz de Tenerife; des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Ordens Leopolds II.: dem Dragoman Litten bei der Gesandtschaft in Teheran; des Komm andeurkreuzes ersten Grades des Königlich Dänischen Danebrogordens: dem Wirklichen Legationsrat Dr. Freiherrn Langwerth von Simm ern, vortragendem Rat im Auswärtigen Amt; des Kommandeurkreuzes zweiten Grades desselben Ordens: dem Legationsrat Dr. Köpke, ständigem Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt; . . des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Oberleutnant Freiherrn von Sell im Kaiser Franz
. Nr. 2, kommandiert zum Auswärtigen mt;
der Königlich Dänischen Belohnungsmedaille
Hasper Eisen ... 10341 C. Heckmann uk. 15 103 4 Helios elektr. 4 102 — 100,006 48 abg. 102 — 160, 9008 *r 100 —– fr. 980.60 6 4H abg. 100 — fr. Z. . — . 5 bI0 — f
5 d abg. 102 — f
= e- e T . 2 6 — — — — — — — Q — — — Q — ——
.
1306
. 7 7 0 7
**
id. oo 3 1
ers? . —— — — — — — — — —
Fritz Schulz jun. . 23 23 1.1 300, 0ob 6 301, 9ob do. 1912 unk. 18 cöchulz⸗Knaudt. . .. 5 8 1.1 14,000 147, 0900 do. Weferlingen 1004 Schwanebeck Zem. O 7 1.1 100,50 6 . ö. ö = . .
Schwelmer Eisen.. 9 1.7 1436, 006 5, A.⸗G. für Anilinf. 105 4 ö. . 2 Seck Mühlb. 6 12 12 1.7 161, 256 6 n,. . . ö 103 4 1.1. ; ö. ,, 3 Segall, Strumpfw. 0 1.1 55,569 6 55,5 do. Os unt 171024 11.7 —* D. n, n ne 5* Seiffert u. Co. 8 1.1 143, 5b 8 143, 30b 86 X. G. . Mt Ind. 102 , . . . . Siegen⸗ Solingen 60 1.7 30. 00eb 6 30, 25b 6 A. G f. Lertkehr ö Sibernia fond 16623 Siemens Elek. Btr. 6. 6 61410118, 5o 8 16,5606 Adler, Prtl.⸗Ze Hibe ,
1— — 2 2 * — — *
6 2 Berlin, 16 Mai. Markty rei se = nach Ermittlung des Königlichen Polizei-
prafidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Weizen, gute
7.30 6 Zeitzer Maschinen 10384 3.008 do. unk. 14 103 41 2 j Zellstoff. Waldh. 1092 4 29,506 do. 1907 105 71 8, 90b 6 do. 1908 1024 80, 90 B Zoolog. Garten 09 10043 . do. do. 1004
er ö
2 Der Doppelzentner für: 5 ob Sorte N= — , —— 416. — Weizen, . re. Mittelsorte ) 36 s . 6. . D. Weizen, geringe Sorte ) — — 1M, — — 4. Königreich Preuszen wms Zurich 1634 L*10 G M, = Roggen, gute Sorte 5 — — 44, — 4. en. -.
. n,, , , . i,, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dens , biss e? , Roggen, geringe Sortef)]rFrKä- „ sonstige Personalveränderungen. rte , web ,, d, hö ons äs nss , ,, = Fuktergerfse, gute Sorte ) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Ernennung zweier Mitglieder , , , , 1 gige, e,, — = (, — — 6. — Futtergerste Mittel ⸗ und eines Stellvertreters des nach 8 6 des Gesetzes vom ee, d, , ds ez dss forte) 3 K . 13. Februar 1854 in Fällen von Konflikten entscheidenden Küng. Sginlb. . i n Tg Böss geringe Sorte) . , 1. Gerichts hr. , . daß ,, 54 ö Allerhöchste Erlasse, betreffend die Verleihung des Enteignungs— w Sort 7 rechts an die Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗-Gesellschaft . 5 a, gute Sorte . , und an die Stadtgemeinde Heide. — , . , al (mite) nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 18 der Preußischen geringe Sorte 13 MS, — — 41. ö. Gesetzsammlung.
. Mals (runder), gute Sorte —— „4, Belanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April Cölnische Rückoersich Ges. 220 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗
fig =. 6. = FRHichtstrob 4.80 , 440 . . F Versich⸗Ges. 4500 B . * ; e l . — Heu L409 66, 60 6. Martt. herrlichen Erlasse, Urkunden usw. Erste Beilage:
NRordstern. Leben? Versich⸗Ges. Berlin 38606 hal ken preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen e e ges e fc e, Weimar sbosp 30 0h ö. 30 50 M. 26 Sxeifebohnen, . Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung der Satzung für die Königliche Tierärztliche Hochschule in Hannover und
1 5 1 1 1 4 4 1 1 5 6 1 4
— — — — —
7.
.
Elekt. Unternehm̃.
— — — — — — —
Siemens Glasind. 15 1.1 230, õob 6 234, 00b Alkaliw. Ronnenb. 0 ö do. . 1898 139. Siemens u. Halske 17 12 1.5 224d, 5ob 6 22d, Job Allg. El⸗ G. 15. S. 1005 1110 102, Co 1 3 14 1004 do. ult. Jheutig. 224 a2 aß ab 3 . 8 1062 1.1. ö Hirsch, Kupfer. .. , vorig. 22446256 do. 91 710041 1.4.10 9 3
Silesta Portl.⸗C. .. 1.1 169, 75D 6 169, 75b 6 K 1 — 5 10994 versch. 91, 75h Simonius Cellul. . 1.1 103,906 103,00 6 Alsen Portl. Cem. 102 4 1.1. — J. C. Spinn u. S.. 4 27256 27.25 6 Amélie Gew. . . . 103 42
Spinn. Renn u. Co. 1 l0s,5ob 6 110, 00eb 6
1
1 Anhalt. Kohlenw. 1034 Sprengst. Carbonit 8. 8 1.1 136,B00b 135,B 75 6 do. do. 1896 1090 Spritbank A.⸗G. . . 24 23 1
z
1
HirschbergerLeder Hochofen Lübeck. Höchster Farbw. . Hohenfels Gewsch. Hohenlhew. ukv. 20 109047 1. Hörder Bergwerke 108 4 Hösch Eisen u. St. 1004 Howaldis⸗Werke 102 41 Hüstener Gewerk 1024 Hüttenoetr. Duisb 1004 Ilse Bergbau ... 102 4 do. 1912 unk. 17 100 41 Jessenitz taliwerke 102 4 . . Kaliw. Aschersl. . 1004 1 ——— ö Kattow. Bergbau 10031 10 91090068 891,008 Kön. Ludw Gew 10 102 41 17 97,256 97, 265 0 do. do. 1024 1 . . König Wilhelm. . 10041 . 982,380 6 do. do. ö 983,00 3 K Königin Marienh. 1 ö; do. do. 989, 50b Königsborn ..... 102 89889, 50 Gebr. Körting. . . ) 94, 00 6 do. O9 unk. 14 103 4113. 897,00 8 Körting's Elektr.. 97,50 6 Kref.Stahlw. uk. 21 1
.
— * is
3 gg 80 es 1.1.7 101, oos8 191A 006 s don C 98 bob a
gs zo g 8a do e do is e
z 1 1
11 1 2
* 3
.
*
10449, 90 8 451, 00d 6 do. do. 1906 1004 Stadtberg. Hütte lis, Ode 6 Apierbecler Hütte 10634 Stahl u. Nölke ... J 717255086 172, 30b 86 Archimedesunt 151 Stahnsdorf. Terr. . D 1.1 40,9006 40, 006 Aschaffb. M. Pa Starke u. Hoff. ab.
3 1.7 54,756 6 54, 50b 6 ö do. Staßf. Chem. Fabr. 9 9 1.7 140,23 6 140, 40h — istus J. Gew. do. — neue — — 1.7 135 266 135,25 6 Bad. Anil. u. Soda 10 Steaua Romana. 9 — 1.5 153,500 158, 560086 SBasalt, Stett. Bred. Cemt. 9 0 1.1 83,50 6 82, 50b 6 Chamotte 14 — 1.1 186, 15eb 6 185,000 6
Elektrizit.⸗ W. 17 123, 0006 6 123,256 6
do. Vulkan
149, 100 149, 756
S. Stodiek u. Co... 12 1 — do. konv. 1004 Stöhr u. Co., Kmg. 10 12 166, 006 6 do. do. kon. O6 1004 Stoewer, Nähm. . . 1 179.256 o. do.
Stolberger Zink.. 147, 756 6 . Po.
Gebr. Stollw. V. A. 6 119,60 6 do
Strals. Sp. 139, 000 6 Sturm Att.
7116,A 15g
— — — id — —
2 —
886 80 s K io io, soo oi, so
.
— — — *
r W232 At 280
*
— 12
= — — C C C — — — —
; Versicherungsaktien. Bergm. Elekt. u
Berl. Elektriz.
— — — — T
iss So e 77 30d
147,506 6 119.750 8
gb, 80b 99.406 94, 00 6 97,006 87506
Linsen
weiße, 60, 909 S, 35,00 66. — 2 s 0. 0 S0, Z5, 00 S6. — Kartoffeln (Klein
56 756 do. do. 1967
d Bezugsrechte. S4 60b 6 do. do.
Sĩldd. Immob. 804 38
Tafelglas
Tecklenbg. Schiff.. Teleyh. J. Berliner 8 Teltow. Kanalterr.
11 125, 50b 6 17 1798, 108 6
Tempelhofer Feld. —
1.1 243, 108
1.1 244, 90ob
11 66, 006
17 88,00 6
1.17 216,890 8
17 168,506 6
22 1.1 50.860 6
s8 1.1 118, 25 6
0 — 1.1 21,306
To Dis v. St. 180. Oob
R 5 7.
83
28787
10 1.1 144,255 17 133,75 6 141 167, 75 6 1.10 74, 60b 1.4 240, 000
ö
1 Roo s io ai Sob
1.1 154, 000b G6 153, 756
1.1 152,50 6
— 1.1 160, 000 6 1.1 200,09 6 1.11127, 25 6 1.1 130, 106 6 11 82,50 6 1.7 342.256 1.1 356, 80D 6 1.4 286. 256 6 1.1 124,000 6 1.1 125, 75 6 11 825,006 1.1 183.256 6 62.09 6
7, 00h 18962506 1.1 I. 50b 6 1.10 156, 00D 6 5 15 1.7 266, 0006 3 — 14 142,506 11 68,25 6 11 207.50 6
2 1.7 186, 005 — 17 172, 000 6 119102, 506 6 119183, 50d 6
17 505,906 6 17 470, 50d 6 17 505 0066 5 11 128, 756 D 3. St. 166, 00 0 11 43.25 6 11 2253506 110430, 0086 1.7 141,508 6 1.1 1896, 9000 6 1.7 221,505 111715506 1 92, 756 11 135, 7158 45, 75 8
14 167.758 14 153.756 1.1 865,508 11 65009 11 118.006 11 195.350 3
11 1180049 317 168, 508
.
1
38 17 84 3900 38 817 198, Jh 0 17 50,5600
1907 mas ob , 37506: Se 125, 590 8 Berl. Luckenw. Wll. 1034
178,508 6 Bing, Nürnb. Met. 1024 31.00 6
ir . . . . r. = = 1 8 1 — *
. joo oo d a do
ed, Sgächum. Bergw.. 106 t 13. o3 3 ů 5 2s e gent be , , e, wd r
= ü
g0 oo s 62.00 8 199, 008 0 83, 00 6 9880, 00b 6 605,006 Bri 128, 080eb 6 Bro 244, 40h 247,006 65, 50b 88.20 6
25 . s los . 123 8 5 6 50. 508 105 47 1.4.10 — w 118.256 10817 1410 — — — 0, 50eb 6 C] z 1... 1024) 1.1.7 — — 132, 00 6 d 1 109248 1.1 ö r 1 101,008 133, 50h68 do. Mi 1H. 14 102 14 1.4. 98, 75h 168, 008 6 do. Weile 1 ö 14110 n n D. 19051 1. . 86 76 8 80,008
ga. oo e 89186306 9d, 00 z Co g
101, 756 6 101, 156 6
2a0 Sod
*
77, 00 e 268, 206 162,50 6 160. 50 6 200, 090 6 127, 0060 130, 10 6 S2, 00b 342.255 355,006 de 286, 28eb 8 Dtsch. Ue
124. 00cbh G6 do.
126, 58 do
815,250 6
131,000 6
Si, 50b 6
16.0060
86.50 6
371,500 6
157,009 6
265.80 6 tsch. Waff. 1898 142,590 6 do. do.
S658, 256 do Eisenb. uk. 141 207. 50eb n 187, 500 6 172.50b 6 102.256 1823. 5066 228.25 6 520, 596 480.256 520, 50d 128. 006 6 166,00 6
gan0 e
1
1
J
5.
do. Kaiser Gew.. 1
* — — 21 mn
3
O G G G c οσ—.
G αο ,
Lahmeyer u. Ko. 193
Laurahütte . . . ... 160
do. do.
Löwenbr Hohensch rtl. Cem. 101 IAg. Gas 1
Mend. u. Sc Mix u. Gene Mont Ceni
—=— erg
Nordstern
thein. Anthr.⸗K. . 102
Braun os Braunk.«
in. Metallw. . 1
do
Rieb Monti zuł. 16 Röchling Eis.
Rombach. H
Rütgerswerke . 1 2 F * Rybniker Stei
Schok. 12 10 auerbrey, M. 10 Schalker Gruben
1918 unt. 18 ulther
882
Fried. Krupp 1693 1004 do. do. 1908 1004 Kullinann u. Ko. 1634
do. 1968 10349 1
do. 1003 Ledf. Eycku. Stra. K 108 — Leonhard, Brnk. 108 47 1 do. 1912 unk. 17 193 47 Leopoldgrube . ... 102 4 Lindenb. Stahl 10 102 4135.5
Ludw. Löwe u. K. 1034
838 * 8 8 d SS 2 3 88S —— — — 8 6 — ᷣ — 0 —— — — 2 —— 83. rr. K
GGG D dn
. msn ss go
Oberschl. Eisenbbd. 103 142
do 09 102 42
V. LD. 1 2 do. El. u. A lnb. 12 103 4
4.10
.
8 3 2 8225 —
i028 io
bo go 8 ioo oo s ioo a3 oe r
10 9y85e
87 25eb s loo o
89, 006 100,50 6 34.00 6 95, 30 6
— 90, 00 8 98, 50 6 92,50 6 gd, 50 6 I8,50b 6
83,25 6 895,00 0 g8, Sob a g 00b 6 982,00 6 97, 006 6 88, Ss 6 384.00 6 101,900 6 100,506 100,506 8 37756 88, I5 6 102,50 6, 86, 25h
80 50 8
g6. IS .
a 0b 6 gr dob 36 26g
87 25eb 6 1003306
7
od 25 n g op 99 006 397756
— 57560 6 —w—— g6 So d
.
97 odeb G 87 006
1 100, io s 8b s sro
10 8s ob
3 n Ss Oben 6 87300
98,50 6 86,50 6
109, 106
gs 6h e do so e
983.256 90.50 6
io jo ohh sz i025 ß ersch.
joo do z
Joh. Girmes 2.206
Berichtigungen. Am 14.3: Wiesb. St. A. 1908 rz. 37 97,209. Preußische Zentrbdkr. Pfdbr. 1906 94, So G. — Am 15.: Bezugsr.: Girmes 2, 10bzG.
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 17. Mai.
Die Börse zeigte heute ein lustloses Aussehen. Anregungen waren dem Markte nicht geboten, und die Haltung neigte daher eher zur Schwäche, namentlich war der Montanaktienmarkt unlustig. Auch im weiteren Verlaufe änderte sich das Bild nicht wesentlich; der geschäftliche Verkehr war unbedeutend, und die Kurse schwankten unerheblich. Bemerkenswerte Einzelheiten waren daher auch an der Nachbörse nicht zu verzeichnen. Vorübergehend waren Schiffahrtsaktien etwas fester. Der Privat⸗ diskont notierte 5! O o.
handel) 8, 00 A6, 5,00 4¶υ6. — Rindfleisch, von der Keule 1 Rg 240 , 1B 69 , . Bauchfleisch 149 1,80 6, 1,30 46. — Schweinefleisch 1 ER9g 2.00 6, 1,40 . — Kalbfleisch 1 Kg 210 4, j„ig M. —
ammelfleisch 1 kg 2,40 d, 1,50 SM, — 8 1è kg 3, 0 , 2,20 Æ. — Eier, 50 Stück 4330 46, 300 1M. — Karpfen 1 kg 240 6, 1.40 06. — Aale 1 Kg 326 M, 1, 80 ½6. — Zander 1 Rg 3,60 M, l, 40 6. — Hechte 1 Rg 3,00 , 1,40 46. — Barsche 1 g 2.40 A6, 1,00 . . Schleie 1 kg 320 (, 1,60 6. — SBleie kg 1,50 ., G 80 106. — Krebse 60 Stüc o So M, 30 .
*) Ab Bahn.
5 Frei Wagen und ab Bahn.
die Verleihung des Titels „Magnifizenz“ für den
Rektor schule in Han
n Masestct der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalmajor Julius Hilde mann, Inspekteur der 2. Pionierinspektion, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit , . und der . Krone, em Seminardirektor Hugo Jentsch zu Marienburg W. Pr., dem Stadtarzt, Univer silätsprofessor, Oberstabsarzt 164 Landwehr Dr. Wilhelm von Drigalski zu Halle a. S. und dem Eisenbahnobergütervorsteher a. D., Rechnungsrat Georg Imme zu Mülheim a. d. Ruhr-Broich den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberstleutnant a. D. von Fritsche, bisherigem Kommandeur des 2. Hannoverschen Ulanenregiments Nr. 14, dem Chefredakteur Ludwig Asch zu Charlottenburg, dem Justiz⸗ hauptkassenrendanten, Rechnungsrat Wilhelm Kirchhoff zu Naumburg und dem Betriebskontrolleur, Rechnungsrat Kromm zu Cassel den Königlichen Kronenorden dritter Külasse, dem Bürgermeister a. D. Friedrich Steinhauer zu Rhöndorf im Siegkreise und dem Eisenbahnkassenvorsteher a. D. Heinrich Rentzing zu Herne den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem früheren Gemeindevorsteher, Altsitzer Wilhelm Bliedtner zu Kirchsteitz im Landkreise Welßenfels, dem Bahnmeister 4. D. Louis Breust zu Goslar, den Oberbahn—⸗ asfistenten a. D. Ernst Bartsch zu Frankfurt a. O. und Max k zu Rehagen im Kreise Teltow das Verdienstkreuz in Gold, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Hermann Dissel— kamp zu Recklinghausen, Matthias Kesselberg zu Mülheim a. d. Ruhr, August Kulisch zu Lissa i P., Otto Müller zu Jarstschin, Christian Pieper zu Essen a. d. Ruhr, den Eisenbahnzugführern a. D. Heinrich Krüßmann zu Ober⸗ hausen, Wilhelm Lümkemann ju Dortmund und Adolf Schulz zu Lissa i. P. das Verdienstkreuz in Silber, dem pensionierten Eisenbahnrangiermeister Peter Sauer— mann zu Dortmund, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Dietrich Schörken zu Duisburg⸗-Meiderich und dem ZJigarren— arbeiter Johannes Bächstädt zu Osnabrück das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Stadtverordneten und Kirchenältesten, Stellmacher⸗ meister Wilhelm Paul zu Greiffenberg im Kreise Angermünde, dem Kaufmann Wilhelm Lühr zu Pattensen im Kreise Winsen, dem Patronatzältesten, Bauernaltsitzer Friedrich Wiedemann zu Brietzig im Kreise Pyritz, dem Küster Sduard Wilms zu Jülich, den Schleusenmeistern Karl Szuppa zu Klodnitzkanalschleuse Nr. 3 im Kreise Koesel und Adolf Wuttke zu Klodnitzfanalschleufe Nr. 9 bei Rudzinitz im Kreise Tost⸗Gleiwitz, den' pensionierten Eisenbahnschaffnern Ernst Dolle zu Berlin-Lichten— berg, Gerhard Ernst zu Mülheim a. d. Ruhr, Friedrich Kröner zu Dellwig im Landkreise Essen, dem penstonierten Eisenbahnwerkführer Wilhelm Ossig zu Obernigk im Kreise Trebnitz, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Julius Drgeger zu Posen, Jodokus Hönninghausen zu Hamm i; We Bernard Stratmann zu Drensteinfurt im Rreise Lüdinghausen, dem pensionierten Bahnhofspförtner Wilhelm Prietzel zu Posen, den pensionierten Bahnwärtern Hermann Kullmann zu Spellen im Kreise Dinslaken, Wilhelm Paß⸗
Kreis e
Anton Fußwinkel zu Göllner zu Cöln-Poll, dem Anstreicher Albert kernmacher Joseph Ihle,
Bohrer Theodor Schmahl,
zu Emden, den
Lübben, August Kröter, Schneider und Karl
Louis
gnädigst geruht:
im Auswärtigen Amt;
Auswärtigen Amt;
Freiherrn von Jenisch;
Dr. von Humbracht;
mann zu Recklinghausen, Heinrich Paul zu Bottrop in Landkreife
dem Konsul Jebens in Tromsö;
dem Chausseerevierarbeiter August Elsner zu Schön
dem Rohrkernmacher dem Schmied Franz Broix, Hochgeschurz, dem Rohrformer Otto Lätsch, dem odor dem Vorarbeiter Matthias Faß⸗ bender, sämtlich zu Cöln⸗Kalk, dem Magazinarbeiter Theodor Dreys zu Memel, dem Wasserbauarbeiter Ewert Hamphoff Waldarbeitern Wilhelm Jurisch, Gottfried Schlag, Gottfried Schmidtchen zu Jamlitz ; te Kröter, ; Schneider zu Rothehütte im Kreise Ilfeld das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—
den nachbenannten Beamten 2c. im Geschäftsbereiche des
Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen
verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar:
der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael:
dem Geheimen Legationsrat Wel ler, vortragendem Rat
des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Generalkonsul Dr. Wever in Neapel; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens? dem Legationsrat, Königlich württembergischen Kammer— herrn Freiherrn von Neurath, ständigem Hilfsarbeiter im
des Großkreuzes des Großherzoglich Hessischen Ludewigsordens: ö
dem Gesandten a. D., Wirklichen Geheimen Rat Dr.
der ersten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:
dem Gesandten in Oldenburg, Legationsrat, Kammerherrn
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens:
e Mülheim
dem Arbeiter dem Anstreicher Carl
dem Fasson⸗
im Kreise Friedrich
linde im Gerdauen und dem früheren Fabrikarheiter August Lan mreise Sc ve dnitz das Allgemeine
in Gold mit der Krone:
dem Hausinspektor Kreibig und
dem Botenmeister P§ters, beide im Ausmärtigen Amt; des Großkreuzes bes Ordens der Köntglt . ,
dem Gesandten in Bukarest, Wirklichen i ; von Waldthausen; f a, des Kom mandeurkreuzes desselben Ordens:
dem Major Bronsart von Schellen dorff im General—
stabe der Armee, Militärattachs bei den er bir fr in
Bukarest, Belgrad und Sofia;
des Kom mandeurkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“
dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Bukarest,
Legationsrat Grafen von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee; .
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Oberleutnant Dulier im Jägerregiment zu Pferde Nr. 2, kommandiert zu derselben Gesandtschaft; des Komman deurkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in München Gustav Alexander Prinzen zu Sayn-Wittgenstein-Sayn; des roten Bandes und der Brillanten zum Persischen Löwen⸗ und Sonnenorden zweiter Klasse: dem Leggtionssekretär bei der Gesandtschaft in Teheran, Legationsrat Dr. von Sch midthals ; sowie der Brillanten zur zweiten Klasse desselben Ordens: dem Stabsarzt Dr. Ilberg beim 4. Hannoverschen
Infanterieregiment Nr. 164, Gesandtschaftsarzt bei derselben De andischaff. ,
Deuntsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Kanzleivorstand bei der Botschaft in Rom, bisherigen Hofrat Epler, dem Kanzleivorstand bei der Botschaft in Madrid, bisherigen Hofrat Simmroß sowie dem ersten Legationskanzlisten bei der letzteren Botschaft, bisherigen Hofrat Bleda den Charatter als Geheimer Hofrat und dem Expedienten im Auswärtigen Amt, bisherigen Ge heimen erpedierenden Sekretär Fischer sowie dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt Geelhaar den Charakter als Hofrat zu verleihen.
Bekanntmachung.
Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 3. Mal 1913 die von der Schweizerischen Unfallversiche rungs⸗Aktiengesellschaft in Winterthur nachgesuchte Genehmigung zur Aufnahme des Betriebs der Unfallversiche⸗ rung von Zeitungsabonnenten erteilt.
Berlin, den 14. Mai 1913.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Gruner.