Mö chat, Odenwald.
einem Zwangtvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Juni 1913, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Graudenz, Zimmer Nr. 19, an- heraumt. Der Vergleichs vorschla⸗ und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf, der Gerichtsschrelberei des Konkurs n . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Graudenz, den 9. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Harburg, Elbe. 19083 gonkurs verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver, mögen des Buchdruckereibesitzers Emil Hegemeister in Harburg. am Wall 20, wird guf Antrag des Konkursverwalters nach Anhörung des Gläubigerausschusses eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Sarburg, den 93. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. VIII.
19134 Konkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wagners Adam Stammler von Höchst i. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Höchst i. O., den 13. Mai 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
19114
Kaygers berg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Winzers Josef Frick in Ammerschweier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaysersberg, den 17. Mai 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
H oblenz. Konkursverfahren. I9127]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Otto Ulrich in Koblenz ist Vergleichstermin anberaumt auf den 3. Juni 1914, Vormittags 1E Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Koblenz, Zimmer 21.
Koblenz, den 7. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Lnhr, Kaden. 19132 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Karl Kieselmann in Lahr, Inhaber Ewald Schramm in Lahr, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termin aufgehoben worden. Lahr, den 15. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Landam, HP falx. 19540
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlachthofrestaurateurs Georg Schultz von Landau wurde durch Be—⸗ schluß des K. Amtsgerichts hier von heute nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Landau, Pfalz, 17. Mai 1913.
Gerichts schrelberet des K. Amtagerichts.
Lichtenstein-Callnberg. 19140] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karfmanns Heinrich Otto Dietze, alleiniger Inhaber der Firma Eduard Metzner in Lichtenstein, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den A2. Juni E9EZ3, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt worden. Lichtenstein, den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Lüneburgsg. (19066 Fonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers H. Gerhardt zu Lüneburg, Schnellen berger⸗Weg 101, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich? Vergleichs termin auf den 28. Mai E913, Vor⸗ mittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lüneburg, auf dem Michaelis⸗ kloster 8, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lüneburg, den 7. Mai 1913.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Moi ssem. (19143
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Hugo stunze in Ockrilla wird auf Grund von § 202 der Konkursordnung eingestellt, nachdem die dem Gericht bekannten Gläubiger die
Einstellung bewilligt haben. Der Wahl termin vom 20. Mai 1913 und der all⸗
gemeine Prüfungstermin vom 17. Juni 1913 werden aufgehoben. Meißen, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Memel. Konkursverfahren. 19108)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Restaurateur Otto und Barbara, geb. Mũller, Mierwaldtschen Eheleute in Memel ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleichstermin auf den 7. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Memel, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Memel, den 16. Mai 1913.
Templin, Gerichtsschreiber
*
Neukölln. 19099
Konkursverfahren. In dent Konkarsverfahren über das Vermögen des Engrosschlächtermeisters Max Plessow in Berlin ⸗Gritz, Ru dowerstraße 8, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen der Schlußtermin auf den L3. Juni E913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntalichen Amtsgerichte Neukölln, Ber⸗ linerstrahe 65/69, Zimmer 19, parterre, bestimmt. 17. N. 484 12. Neukölln, den 15. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtegerichts. Abt. 17.
Xen k km. 19098 gontkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. April 1912 verstör⸗ benen Gisenbahnobersekretärs Otto Fiedler ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur
Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der
Schlußtermin auf den E3. Juni 1913, Bormittags EI Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte Neukölln, Berliner⸗ straße 65/69, Zimmer 19, varterre, be⸗ stimmt. 17. N. 61 4/12. Neukölln, den 15. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Cguũrnberxg. 19150 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 15. Mai 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Heinrich Diem, hier, Parkstr. 40, Inhabers eines Manu⸗ fakturwarengeschäfts, Königsstr. 59, hier, als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oederan. 19139 Das Fonkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Materiglwarenhändlers starl Maruska in Oederan ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Oederan, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Mam. NRonłkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leo Klinger, Zuschneider in Offenbach a. M., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. April 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Offenbach a. M., den 8. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Osnabrück. 189081 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Polsterers und Dekorateurs Wilhelm Werbelow in Osnabrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Osnabrück, den 15. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. VI. Patsehkan. 19101
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des früheren Hotelbesitzers Leo Sicking in Patschkau, jetzt in Krossen a. Oder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Patschkau, den 14. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Philippsbarg, Kaden. 19122 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fahrradhändlers Wilhelm
Gäng EN. in Oberhausen wurde nach
Abhaltung des Schlußtermins und nach
Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Philippsburg, 15. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
H ecklinghaunsen. 19104 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Justallateurs Walter Hoch⸗ heimer in Recklinghausen, Tellstr. 22, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21. Februar 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Recklinghausen, den 9. Mat 1913.
Königliches Amtsgericht.
R oichenbach, Schleg. 19065 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Daniel in Langenbielau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den L 4. Juni E913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König= lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 200 ις und seine Auslagen sind auf 37 4 festgesetzt.
Reichenbach i. Echl. den 16. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Relchendach, Scmhiss. II19102 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft F. W. Weiß in Reichenbach
19146
angemeldeten Forderungen auf den 9. Juni 15R3, Vormittags S Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Relchenbach 1. Schl., Zinmer Nr. 10, Termin an—⸗ beraumt. . Reichenbach i. Schl., den 16. Mai
Bekanntmachung. — Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 4. Marz 1913 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß der Weiß- bierbrauereibesitzersgattin Katharina Rammel von Rosenheim mangels Vor⸗ handenseins einer den Kosten des Ver fahrens entsprechenden Konkursmasse ein—⸗ gestellt. Rosenheim, den 16. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rostock, Merck b. 19117 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver-
mögen des Kaufmanns Peter Jung-
mann zu Warnemünde wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Rostoct, den 15. Mai 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Meckip. 19116 Konkursverfahren.
Dag Konkurzverfahren über das Ver⸗
mögen des Schuhmachers Carl Arudt,
in Firma J. Bechlin, zu Rostock wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
termins hierdurch aufgehoben.
Rostock., den 15. Mai 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sangerhausen. 19087 sonkursuerfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elise Weißbach, gebr. Hechler, in Sangerhausen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver- teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Juni 19I3, Vormittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 13, bestimmt. Sangerhausen, den 5. Mai 1913. Ver Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Snaulgau. 19124 R. Amtsgericht Saulgau.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Egle, Maschinen⸗ händlers und Landwirts in Hochberg, DO. A. Saulgau, wurde der Prüfungs⸗ termin verlegt auf Freitag, den 27. Juni 191 3, Vormittags 8 Uhr. Im Übrigen bleibt der Termin vom Freitag, den 23. Mai 1913, Vor⸗ mittags O Uhr, bestehen.
Den 17. Mal 1915.
Der Gerichtsschreiber Netzer.
Stargard, EFomm. 19153 In der Konkurssache über das Ver— mögen des Händlers Frauz Stahl in Stargard i. Pomm., Rosenherg 28, ist an Stelle des erkrankten Gerichtspoll ziehers a. D. Kayser der Bücherrevisor Seiler in Stargard i. Pomm. zum Kon⸗ kurgverwalter ernannt. Zur Beschluß—⸗ fassung über die Beibehaltung des vom Gericht ernannten Verwalters wird eine Glaͤubigerversammlung anberaumt auf den 9. Juni 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 17. Stargard i. Pomm. , den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. N. 3 / 13 a.
Stargard, Bomm. 19152 In der Konkuresache über das Ver⸗ mögen des Architekten Otto Nickel zu Stargard i. Vomm. ist an Stelle des erkrantten Gerichtsvollziehers a. D. Kayser der Bücherrevisor Seiler zu Stargard i. PñdslI m. zum Konkursverwalter bestellt. Stargard i. Pomm., den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. N. 6 / 13a.
Stendal. Konkursverfahren. I9089] In dem Konkursverfahren Über den Nach⸗ laß des verstorbenen Restaurateurs und Kaufmanns Ernst Wilhelm Haupt in Stendal ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu—⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Juni 1918. Mittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Stendal, den 14. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Thorn. stonkursverfahren. II9072
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Besitzers Richard Heß in Gostgau ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen der Prüfungstermin und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den LI. Juni 1913, Vormittags LO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Thorn, den 14 Mai 1913.
1913. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rosenheim. 19149)
Traunstein. 18489 Bekanntmachung.
Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Hüttenpächters Hans Härter in Marquartstein wurde als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Traunstein, den 14. Mai 1913.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Tu chel. Kontursverfahren. 19079] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kasimir Helineki in Groß Bislam ist fur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußherzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen anderweiter Termin auf den 12. Juni E913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Das Honorar der Mitglieder des Gläubigerausschusses Albert Prill, Boleslaus Gundermann und Kon— stantin Urbanowski ist auf je 100 66 durch Beschluß vom 8. d. Mts. festgesetzt worden.
Tuchel, den 8. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ulm, Donau. 19148
K. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗
laß der Josefa Botzenhardt, ledigen
Nähterin in Ulm, wurde gemäß 5 204
der Konkursordnung heute eingestellt.
Den 16. Mai 1913.
Amtsgerichtssekretär Hailer.
Vorsfelde. 19145 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Grebe in Parsau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vorsfelde, den 109. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.
Wattens hoi d. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Wilhelm Stall⸗ mann in Günnigfeld ist Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleich, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten . zur Verhandlung über die ebühren des Konkursverwalfers sowie der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses für ihre Geschäfts⸗ führung auf den A4. Juni 1913, Vor⸗ mittags A0 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ raumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerlchtsschreiberei des Konkurs⸗ . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
gelegt.
Wattenfcheid, den 15. Mai 1913. Schmidt, e Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Wangen, AI1gäm. 1956541 R. Amtsgericht Wangen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauern Josef Anton Maier in Isny wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß— verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 16. Mai 1413. Der Gerichtsschreiber: Krayl.
Weilheim, O. KRKayern. 19141 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des ODekonomen und Krämers Florian Krebs von Jenhausen wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig wurde, aufgehoben. Weilheim, den 17. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Wei mar. 19546 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauers Gustav Sachse in Weimar wird, nachdem der ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Weimar, den 16. Mai 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weinsberg. 19129
K. Amtsgericht Weinsberg.
Der Konkurs, betr. Albert Bianchi,
Schreiner v. Eschenau, ist nach Schluß⸗
termin und Schlußverteilung heute auf⸗
gehoben worden.
Den 17. Mai 1913.
A.⸗G. Sekretär Trißler.
Wismar. Konkursverfahren. [19120] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
19095
Raabe, ; nach erfolgter. Abhaltung des Schlußtermins
geb. Eyers, zu Wismar wird
hierdurch aufgehoben. ⸗. Wie mar, den 19. Mai 1913. Großherzogl Amtsgericht.
witten. Konkursverfahren. 19106 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers August Brocke zu Heven wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Je bruar 1913 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. März 1913 bestätigt ist. hierdurch aufgehoben. Witten, den 25. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Witten. Konkursverfahren. 19105 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikarbeiters u. Sändlers Fritz Saure sen. zu Witten, . zu Dahlhausen. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ;
Witten, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Wörth, Samer. 1191421 stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ackerers und Nasierers Anton Matter zu Morsbronn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ö Wörth a. S., den 16. Mai 1913. Raiserliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 1. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
19547) Bekanntmachung. Staats- und Privatbahngüter⸗ verkehr. Heft C2. Mit Gültigkeit
vont 35. Mai 1913 wird die Station Gittelde in die Ausnahmetgrife 5b für Steingrus und 5 für Pflastersteine zum Wegebau als Versandstation aufgenommen. eber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Cafssel, den 14. Mai 1913. Königliche Eiserrbabndirektton.
19548 . Mitteldeutsch Bayerischer Gůter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Is. wird die Station Ruhleben des Elsenbahndirektionsbezirks Berlin für den Güterperkehr der angeschlofsenen Werke in den direkten Verkehr, einbezogen. Rähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungẽstellen.
Grfürt, den 15. Mai 1913. Fönigliche Gisenbahndirektion.
19550) Bekanntmachung. .
Güterverkehr der Rhein und Main⸗ hafenstationen mit Bayern, rechts⸗ rheinisches Netz, Tarif vom 1. Juni 19EI. Mit Gültigkeit vom 20. Mai 1913 ist im Nachtrag J auf Seite 14 bei Ausnahmetarif 31 Abteilung III., für Thüringische, Böhmische und Nürnberger Waren der Satz in der 8. Zeile von unten: Die Aenderungen und Ergänzungen unter b—« gelten bis auf weiteres nur im Verkehre“ abzuändern, wie folgt: „Die Aenderungen und Ergänzungen unter 6 . biös auf weiteres nur im Ver— ehre usw.“
München, den 15. Mai 1913. Tarifamt der R. Bayer. St. CG. B.
r. Sd. Rh.
19551] Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn. Bekanntmachung.
Mit Ablauf des 31. Mat 1913 wird der Tarif für den Binnenverkehr der Neu⸗ stadt⸗Gogoliner Eisenbahn (vom Tage der Betriebseröffnung) nebst Nachträgen auf⸗ gehoben. Dafür tritt am 1. Juni 1913 daz in Gemeinschaft mit der Butzbach—⸗ Licher, Greifswald⸗Grimmener, Liegnitz⸗ Rawitscher, Mühlhausen - Ebelebener und Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn heraus⸗ gegebene Gemeinsame Tarifheft (Heft A) (Nr. 1292 des Tarlfverzeichnisses) für unseren Bereich und anschließend daran ein ‚Besonderes Tarifheft (Heft B), für unseren Binnenverkehr (Nr. 150 des Tarif⸗ verzeichnisses) in Kraft.
Die in den Tarif aufgenommenen be⸗ sonderen Ausführungsbestimmungen zur Eisenbahnverkehrsordnung sind von der Landesaufsichtsbehörde gemäß 5 2 der E. ⸗V.⸗O. genehmigt. .
Neustadt (Oberschl.), den 17. Mai
1913. Dlrektion
mögen der Kaufmannswitwe Dora
der Neustadt⸗ Gogoliner Eisenbahn.
19549
des Tarifs wie folgt ergänzt:
Bekanntmachung. Belgisch. Deutscher Gütertarif. Teil L Abteilting BR, vom L. August 8E. Mit Gültigkeit vom 1. Juni dz. Ig. wird die Güterklassifikation auf Seite 100
Königliche Eisenbahndirektion, au
Der ,, , e.
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
i. Schl. ist zur Prüfung der nachträglich
des Königlichen Amtsgerlchtz.
ö , ö 3 . 8 — 653 ö 563 5Y 22 2 2 C — 2 — . K. 36 Bezeichnung der 3 8 3 33 MDäsignation des — * 8 3 3883 8 ⸗ Waren GSS d 333 2382 3 marehðandises 12 290 8 12 2838 122 . * ö * ü .... 1 J 8 Magnetzũnder für — Allumeurs magnè- Explosions · und ͤ tiques pour mo- Verbrennungt⸗ . teurs ä explo- motoren St. 1625 G. ion et ß com- ͤ bPustion.
Nur far den Ausfuhrverkehr über die belgischen Seehäfen oder Terneuzen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln. den 14. Mai 1913. namens der beteiligten Verwaltungen.
l
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 112.
Berlin, Dienstag den 20. Mai
1913.
F Heutlger Voriger Heutlger Voriger Hsutlger Voriger Heutlger
Amtlich festgestellte tur se. ö. n. , e ,,
Reckl. Eis.⸗Schldv. 70187 1.1.7 — — 80, 60b Berliner Synode 1899 4 1.1.7 954506 96,60 j Berliner Börse, 20. Mai 1912. do. 3. . er iner enn fn e , , eggs 11 Vena che Folge i es id S id a ö do. do. 0, 94, O1, 0s 37 1.4.10 85, 25h do 1912 unkv. 23 4 1.1.7 go. Iõb ö. b 10 . een 9 6 3 z. Heise r, . s 0 2 . . . ; j 534 14. . 2 . . 1. . O. unk. 17 4 1.8.9 . . . . * .
. . 3. , 4 ie r ö. 3 1 1 . 86, 25 6 533 * 1899, 1904, do z 1.1.7 g bo 85, 00 6 do. 1888, 97, zs sr verich. 3 33 21 ö Hire, 3 . 80k
1 Krone österr.⸗ ung. W. — 035 S6. 7 öGld. ub W. do. i 3 4 2 4 ö 26 6, gs oo z 338 66 b g. . , . * ö ö, ga a = 12 00 46. 1 Giĩd. holl. W. 1.70 46. 1 Mart anch do. do n, 0. oe , Tao sis SiS n , ,, , gs go r mn, 150 d. 1 stand. Krone = 1.128 d.., I Rubel — Se Gotha St. A. 13650 4 1410 9806 87 896 Bonn 1666 3. L110 == go ooh ö ,. . 2 , 2,15 66. 1 (alter Goldrubel — 3, 20 46. 1 Peso (Gold) Sächfische St Rente . 9 2 ö . . do. 1695, 1902 37 versch. = — do. do. S. 1 B 39 1.1.7 877586 87,758 n d 6, h sche St. Rente s versch. 76, oh. 176, 300 8 do. 1901, 05 3 141.7 89446 889,156 Mülhausen i. E. 1906 4 1.4.10 95,156 95,766 do do. S. 185 117 food Noos w . eila6 de., gn. err. . . ann ns, , , , . nern rie n ; 140 95,506 zg6, 560 do. ba. G, ra, säos gä ds
I . — * ö 4. — ü 29 34 ;
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N öbesagt, Scwarzb. Sond 1800 * n = — drandenb. a. d. ĩ gh * Taro ss oo. s οo do . rr . **. .. 3 3 * 33 . . 2 daß nur bestimmte Nummern oder Serien ber dez. Witrttemberg unt 2 3 versch — —— do. 1901 39 1410 — do. 1860, 19561 3 14.10 86 50d 86 50 a 3 ö, . . i Emission lieferbar sindd . do. unk. . 14.10 — — Breslau os M unkv. 21 4 1410 86,185 896,750 Mülh. Ruhr O0 E. 1M . z do. do. . 8, 13. gd Job e g5 J5h B
' do. 1881 — 68 37 versch. 84,860 0 84, ob G do. — 09 P unkv. 24 4 1.17 — — — — 0 5 ? z . j . Wechsel. * odr reg g, ver ⸗ ö. 1. , m0 gs Scat. sg do. do, i sn ł 2 4 . * 32 ,, , . h 89, 97 89 1.4.10 = ö Preußische Rentenbriefe. Dromberg ..... 10 r är es ggg ego Wtünchen.“ zee, n, r,. . . bHess. Eds. Syp. Kf. ut e, m riger Hannoversche. ... dersd gg gas 86398. do. O5 uv. 19224 1419 848696 94,8906 do. 1890001, 06, or 4 versch. 96s, 288. 986258 S. 1 174 11.7. 977068 27.08 imer ian , SM versch. S6, 50 s85, 50 a e. 1895. 150 33 14410 . do. 190811 unt. 18 4 versch. 85, 258 89626 6 do. S. d= 2 1.17 1s sjs86068 878089 .
msterd.⸗ Rott. . 100 f. 8 T. iss, 35 Jö Sessen· Nassau ..... , 2 urg .. ..... 1900 M4 1.17 — . do. 1912 unk. 42 4 1.2.5 96, g — do. S. 10a, 26 - 264 1.1.7 20 86,8 3238, 19 6
an 6. 67 * 34 . ). 23 i 8 versch. 35 . , . . n mn R 86, 87, ss, so, 94 8: versch. 87, 506 s8, 998 do. S. 274 1.1.7 es ss, x98 86 206 . . 1 . P — — r⸗- un ?. rdb. 4 v. J 6, 6 z . — 1. 3. 1. , , , . D. 1897, 99, 08, 9 = . 9 1 — 8 . . do. . 9 ] . 1066 —— 9 z do. . 26 g5, 40 53. * . . — — . 5 ner . 366 ö om. vn . . / . 336
zudapest .. ..... . — — auenburger 1. 8 . 89 14. 10 — — — o. 1911 3 4. nl, , H e ell. k Mans, Hrlottz. E sr,, deni see, dss, . ende, , wn g n , e. , , , is R
ehrif 2 19. — ö '. gs. hb g . 417 410 897, ; o. 1899, 03 Y 37 114.7 91, iog gi, 0g ; 15 — 1. 9 20 Jtalien. Plätze. 100 Lire 19 T. 80s o 4 Posensche. . .... . . ... gb, Sob 6 do. 1908 unkz 1320 4 versch. 97, 50b 6 97,5086 Münster 1908 ukv. is M Ll0 96,506 96,50 6 . 9 ö 9 2. 9 3? ö 383 engen, , d, me, . Kw ö, , i rn, de, , , 139 3 T 82d 2 g ö. —
phe ö r. 86. 38 — reußische. ... ...... 1 v . ; d. 1866 konv. 1569 3 versch, S6, 0 ß g6, 6d 6. Naumburg 7, 1906. 3 11, ꝛ Sä 1 Lissabon, Oporto 1 Milr. 14 X. a. — . , 6. . . 6 do. 8, 98, 1202, 83 3 versch. 88, 2086 S886, 20d w 3 3. 3 . 3 9 * . 6 3 3
do. do. 1Milr. 3 M. — — — Rhein. und Westfäl.⸗ 1 versch, Sß, sbd. 98 360 6 Coblenzl0 Muth, , ,, =. ö do. 1902, 1904 unk. 14 4 14446 96,9096 26, 006 do. bo. bis zs ax verich, 308 3s 00 g gondon ...... 1 Leiste 204456 20 Mab es bo. bo. r do. 50 w. Mr, 1360 84 versch̃—— do. oñ is Sredit. bis z Li, Ss, ö o. 3M versch. 85,506 865, 5ob 5* . o. O7 / os uk. 17/18 1.3.5 895,996 g65, gob d Kredit. bis 22 4 98, 300 286,306
, 1 366 — dach ki ,, n , , Kn ago ee, ne eg ö de (üs al tilt e sd, gs , dit 63 , , zg
3 — ,,, 3 versch. Ss 368 33 46 g o. 1912 3 unk. 22/5 4 183.9 66, Soth 6. do i, gtv. 9e-g6 os, s s! versch. ss, os 88 bis zs i 11. N] . ae, ,,, w G 4gtesiche...... . ö. ö n G lers se er eh äs Kas, , n, , ne ö bis zs a4 11. Si d. sz iss
⸗ : ni. — K ö,, 39 ver e e. J * , ffenbach a. M. 1900 4 1.1.7 96.406 97, 90 8 New Jork. ..... 15 vista 419158 — Schleswig⸗Holstein. 4 versch g5 40h g5 80h Cottbus .... ... 1900 4 1.4.10 — — — do. 1967 M unk. 15 4 L283 6, iob 9 ] Verschiedene Losanlethen
* . I . . . 3 3 6 5,498 ö
ö 1 — do. , ; do. 1905 X univ, 154 114 — — do. : 9 ; an,, lob Frs Tiste si o'sb. s Ost ; . a, . . zo. 160 unt. 6 . mmm —— — Pforzheim 10 g'! 4 . 33336 3636 kat. Krän n ien, , mr, n mn, f,
k ß Anleihen staatlicher Institute. * ö , da., gig uni as ö säs äs en,, ,
,, ö . 2. Detm. Lndsp. u. Seihek. ioo, So . 1895 8 0 . 22 do. 1512 uni 174 15311 33s gos 18 ‚ 3 2127 2710 Et. Petersburg 100 6 3X. we. . R 3 -U. Veihe 4 — ö. 6 100,50 6 Crefeld 1900, 1901, 065 4 versch. 95,90 B 95,90 8 d ** , , [ . Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 1.2. 127, 006 6 127, 106
enba. Haati. R v gs a0 n g , 06 . . . 0 18986, 19085 31 1.5.11 865, 75 6 86, 15 6 5 ö 8 vp. 6 Czwelnerr dite e , , , . n, m n,, ,,, , nm ,, , nn, , ern,. J
, 3 . do. s. g en, , e, e, reed unrein, ,, n, n . . 1808 8 17 Ran n. Augsburger Il. Lose p. St. Ma. 30h. 34 Zob
s ö j ö . 2 33 , l 2, 88 38 1.17 —— — J gob 4 1.1.7 , 0 z nch ern a s , , . cm, dds, d versch Snäö éiöß. 19077 1963 3 1, , n , ,, re,, Pre- Ant s, 1.4110 ss, 16d iss ob o e han, rg. . r,, , 1 ig ss 3g 83 65h. do 1s 96, igss 3 1277 sz4.56 86 34. ob 69. K ö. 3 . ga ,Job S66,72sb 8 do. S. Z u. 8 unt z2st II 3 50 96 36 ö. 1969 ukv. . . g6, 00 6 g36, 00 0 , . tobe 3. 14410 Sz3368 33368 Ausländische Fonds.
. ö d — — — do Gotha Tan bent. Id 57 J. ö 388 1410 . — — egensburg os uk. 184 1.5.12 96,256 96, 25 6
,, ö. gs disg Sarmfiadt 13 at 1, sss göegg de, d ' ut. öl erf; säs sds Staatsfonds Bantrdisłont. . , , . * . 4 . 6 93 . 7 NM ol-os, os 3 versch. 86, 106 236, 198 . ö . i = 2 . ö . . 5898 1.2. . f ö
dersin s (aon. M. Auferbgm 4. Hräfsel s ö. . 6. 1 . ö y , 16. Ss a9 versch sis =. Remscheid 1800 9 . . . . an geg ; * , 1 Christiania 8]. Jtalien. vi. s. Kopenh. S. 1ssa. do. do. ut si 1, ss o g 6 10 e . , ,,, 4 6 97, 00 6 97, 006 Rostock. ... 1881, 1884 39 1.1.7 8587,50 6 87, 50 6 do. 20 S 8 117 lol, ob 100, 60h ben be andän . Dfaörib a pe enn, l Perelz. be. de m ,, n, oa, s s 3 6 6. . — 3 6 200 6 do. 1808 39 1.1. — * . do. ult. Iheutig. —
1. Warschau g. Schwer, , Gtockhoim br Wees, do, ee, igoa, z, se sg ald döhdg Cam Toörrnbosn si? ukd. 23 12 de, og ge, zes 8s 11 sion eino G Mat er ö ö . 8* . ö Dorin. 11.4.7 985, 00b d 96, 2s 8 Saarbrücken 10 ulv. 16 — — . Facht⸗ M en annteed , R nnn, e, g n iz? z n, mä, o keen ier, , n, daes, eas, e, unn ez. 10 309 9. loo god Geldsorten, Banknoten u. Coupons... . i . 8698 gögds do. OM utd. 6 a ds S6 33 6 36 ob J sade , n e. ; , , . e, e, kn t ea, es bd. äs ö . 86, do. 1886 39 116 — K do. 100 , 20 Is 16.65.12 109,308 ioo, ob ) i ! . M uksv. 23 4 1.3. — — K Schöneb 96 39 3 1 * 1 aue ,,, i 3 i, ei, ge, wn en n, . an e, , . n , , n n, , . dä, s is gos — 3 . do. * 3 Sach ⸗ Weim. Adar id. ra ii S6 o d. S6 6 s ö . J Jö do. do. O9 unkv. 19 4 14.10 96,806 97008 do. Anleihe 1887 5 1.1.7 . J e ce, Te, ,,,, nen, , d , , oe m, n,, , . , wn an,, , r, ds d, , dme , , , , Culden · Stücke.... ... — K o, * 6 — L86006 do. 1990 J — — Schwerin i. , , gogo j . . . Gold Dollars .... ...... . ee. Schwarzb. Rud, edtr. s 1 r — bo. 15003 1 , nnr, 1g e. Imperialz alte.... pro Stic? = 3 do. Sondh. Ldstred. 8 versch —— —— Vresd. Grdryfd. S 1 . verh. = — , . ,,
a , , , bo. D nm , a, d, . G gäendal k er ee nn, , ze uff dis nds, eis, , n Direrse Eisenbahnanleihen. e , n, , n, /, . nr ghz i. ,, , , e tat sen,, , Amerikanische Santnoten, große 26h dos. Bergisch Märk. S. 8. 39 11.7 = 92, 25h 68 do S. 8s unk. 20 4 1.5.1 — — K do. 1903 38 1.4.10 . K do. z00 * , i gs aoh 8 gs 80h g
do. do. mitte! K Braunschweigische - * 1.1.7 100406 190 20h 6 do S. 9 unk. 22 4 135.1 — — K Stettin 12 X C. S uß.22 4 I 1.4.10 g6 50 a g6 o a do. 20 41 14.19 23 g6 ob s
do. do. kleine 42450 4 2456 Magdeb - Witten berge 3 1. —— I9, 00b do S. 10 unk. 23 4 1.5.1 — — — — do. Lit. N, O, P, Q 39 versch. ga. jh d ga. go d bo. Ges. Nr. 8378 4 14.10 g pop ga ohh e ö. do. Coup. zb. New Jort== . Mecklbg. Friedr⸗Frzb. 87 1.17 — — K do. S. 3, 4. 6 M sI versch —— —— do. Lit. R 8g 1.1. ee. . Bern. Kl. A. S 6 3 . are.
elgische Banknoten 100 Francs go, doh 60, 40 G Pfälsische Eisenbahn 4 L419 — kö do. Grundrbr. S. 1,2 4 14410 — — K Strßb. i. E. 1909 ut. 19 4 1.1.7 96, ob 96,20 8 Sogn. Landes A. 1 , —— . deen, e, . , nd. ä. b. 6 , w = Fi j l dor 1 öh Stahlrzart, er , e ssb obs Len. Lander zs 4 , . ; che Banknoten 1 B.... ad. 20 M269 . e ad — — M, 1950, or, os, os a versch, gs, Job g6 ob do. * 1865 M..... 4 117 85, ; ( , , , . s . ö ö '. . gar dds? Diamar Carom . , e 1510 unt. 26st 1116 z0b 8 9709 9 . i i ö. 33603 3363 ö. Air *. . 6 . d go dor ändische Vantnoten 160 fl 158 400 i668, 336 Di- Fstafr. Schidosch r TI, ss o. 1911 unk. 23 4 1.5.11 S6, 8606 865686: do. , 2 . . ; z ,, nnen , Kis. is, ö. Reich . z 1 . ö 2 Törn. n . 1g gs geg, , bon öl ö i, , , e , , , . 3 g o. S8, 90, 94, 90, O03 3 versch. S5, 65 do. 1906 ukv. 1 . ; ; ; 2. n ö de,, . an, . 6. 3 3. ö Provbinzialanleihen. n, . 1.1.7 895,606 96,20 6 ge. 1909 , 1 9 33. 333 9 6 9 46 e e. 533 ; o. Kr. 84, I5b Brandbg. os, 1 ul. 214 14.10 — — o. 1909 ukv. 18.174 1.1.7 96,2086 896,206 do. 1565 37 L410 = . . ; 3. . ; kae . Vanknoten p. 100 R. aiß 35h. i. 26h d J 25 4 14110 860 ; do. 1852, 85, s9, gs z9 117 — — — Tri 21 * 14. ; . , ; ö ö. o. 1912 uk. 25 4 1.4.10 96,006 96 00 8 . *, 89, 988 39 1.7 j . Trier. . . 1910 unk. 21 4 1.4.10 8965, 60b 95, 10h Mai vori — —
o. do. So R. 2i5, 15h. Zis, 256 do. 18995 3 365! ; do. 1962 M89 1.17 —— . do go3 3 . . i ,
ö e bs, m diä, id, fel aaa, 3 n gs , bern, e,, , , Wan, ages, nm min are m e gg, Rö, nn , ra, — ===. ec o. ult, Mai do. S. 28 uk. 16 4 1.3.5 98, 19h 8 898,300 do. 1908 Mukv. 18 20 4 14.10 95,890 0 265, 8ob Wiesb. 1900, ot, os S4 4 1410 86,1586 386,158 or 1218612136860 6 ir 1oꝛ ob a n , , ., n, n, , 3 r ,, ,, hne. Bös Eingänge n, gg g, e, mene, nr, n, n, , . ö r, He e
t o. S. 25 uk. 22314 1.3. ö 9 175 1.7 . ö. o 1908 rückz. 37 2.5 896, —6 1. . K gollcoupons 100 hold ⸗ Ru . ze, iht do. do. Serie 19 3 . — 2 do. 15098 M unkv. 194 1.1.7 86,0 6 96, 10 6 do 1908 . . 6 3 — 3 Hhuen g. 6 58 15.1.7 94, Job os zor
do. do. Heine —— — — do. do. Serie 21 37 13.5 8200. 206d do. 1903 389 1.1.7 87806 87,50 9 do. i1zos unk. 4 T33 S636 6 sd do. Gold s9 gr. ö .
un. , , . . . Erfurt 1893, 1901 XI 1.4410 86,256 g6, 2.69 do. 1875 59 11.7 — .. ö ,, z 2m * * Serie d 3) 16 ; ; do. 1968 Y. 1915 do an g — 1 = do. mittel 44 11.7 90 909d, Deutsche Fonds. . pe. , . z legs be rers eas oss . ss, ss, oꝛ, 6H 3 1 is Joss goss ö. e, , ro Rees 0 Ros erhess. P. A. unk. 17 4 r ö K . . 582 14190 — — , ormß. . . 1901, 1 . — ĩ . — — — Staatsanleihen. 36 36 5 8 = 104 a, ga 5b a e Ib e n, r. .. y, . e boni nt; . 3 . r,, 6 dtsch. Reichs- Schatz: 0. o. S. 1— 10 39 1.1.7 85, 80ob 83, 80 a . , . . o. konv. 1892, 1894 39 131,7 S7, 006 S7, 00 do. gs oo, 10 3 Ii 87 Son 8. sg6 Cob zern, , ge ges, bn, n, , e hene d ee, gs 'e' dd dä, , n, , s bis där Lt i tis zess eng d, , wr dn, . erich tds Lader, ko, more R utr, , , id ds sda. Losö ä ᷓ be e rer n, = vt deichs: Ent i. it weh weg Ridzd de, mg din r ba, geg gögg önff a. M. o . 1 , k ,, de. n e g isa gagob 8 ] n Soo do. do. unl. 2s Int. 11 ss Fcod sé. Sg bn g ofen Krob -M utvee , 1a 85.096 54096 enn, , , , . 0086 enstag und Freitag notier do. Cis Tien. 4. 3 1410 S3 80 8 S2, od . Harm nn, n, o ids en ds, en n, ö, dai n, ng, m, , nn, , gs (siehe Seite . bocerg put a it. 8. 1d ze zd s ga Sh do. do 3. verlch Ih. go a ; do. 13s s i,, . do. 908 untv. 134 1311 37998 97008 do. S6 oo, 10 n zg Hob 6 Ig. 26d g do. ut. en. Is & a 6 go . 6 an n n. . ei, gs, ge, , , n, , ., ee . Stadtis di J e en. ö. Ae k Mai lvorig js. 0b o. A. 36 87 uk. 17.6 14 1.2.3 96.300 6 98, ob o 6 r, , , .. ö e un i ĩ do. ult. Iheutig. „ — de Schug geblet un., ba. VUusg. 7 u. 33 33 1410 3 238 Rn, mo ales h nn, nnn, gg ch e,, n,. n geren. . ukv. 2326 4 141.7 97008 gryο0 do. Ausg. 380 35 1.1.7 980,990 890006 do 1861 37 13. 89,308 893598 HSerliner ..... ...... 8 1137 115,908 lis, go g Dänische Et. 7 387 IL t- vr. Staats sch. . 1. 15 4 110 86 Bob ee * Lr , rn st 14 10 og oo 6 gs S d geeiben 18 — 14 ben sh . 'n. g . 449 1.1. a. lob is a kene fg. K e, 1.5.16 4 1.1.7 96, 16b a 86 80 o o. Ausg. 8, 4, 1,, n,, . . o. 4 1 1417 1901, 191, 99h do. priv. 36 184.10 — e. ö 6 , , n ersch do ävöß g 1.5.1 zs, dd. Z6siß . do. ... 91. e Fr * . ke tg l es , d de , ies, bär, d s e nner, , ae , , äs, . , , gu a add , B bo. Ausg. . 1H. 113 11 82856 62 S6 e an;, 1807 M4 1.14.7 85,8698 85,809 do ö,, 3 1, zs, 6b. zs, 9p Dini St. Ci. 3, 1356. . . ö. k 6 . 0b 6 Schl. O oM uto i / 2s , , fern 2 elsenk. 1907ukv. 13/19 4 1.4.10 86,009 96.00 9 do. . 31113 Z0 46h go. gob g n 69 a 814 h, nin. . do. kon. Anleihe 34 versch, Ss, sod a n do. do. os, oz, os sg 111 — — do, ems10 23 unt 31 e, d, rnb Bh ang iss m ib rbb lr e e. . 3 ** . do. , ldd , fe e . Land eit dien th. J , 3 . en, , m,, , . . „ö, n en i, e Ss g. ult. sheutlg. J6 6 3766 . . 39 141 *. — ö. , = . ER, kündb. 3 versch. — — Griech. . Mon. 1,57 1.1.7 56. 560b 9 56, 8ob 6 ust.· shouuin. K o. ibi unk. 2. 10 ss 5d 6, jo 1. Psdb. Anf. 18 1. er ür, e (ga, nn,, , , e,, , , ge e de b,, , de, de.
o. 10s 3 unt is! Err dish, sog bo. Ausg. 8 ufd, 263 Lersch ss d 8 S625d s. Gwoörlitz- . ö err , n,,nn,,e/e,,, . böoo 33690 1360 17 80 gg omg do. 191112 unt. 21 ? do. Ausg. A 3 1.4.15 92, 75 6 r do. 1800 86 1.419 , — do. do. neue 3. 117 91906 890,7 6, do. en r n mn. . . 3 uu . , de, ,. y. r etch, em, , , ,,, do. Komm. Dblig. 1. 1.410 88.356 6 6. ea Bir. e o ,,, do. K. v. J, i3, 3, 36 39 versch, gi ids gi Zobh d Do. usg. 8 1110 3156p d zwds Gagen 1908 unt a5s16 1 1417 837686 86g do do. . 3 1 10 Sb, vod. Sa, J 10900 M 1,60 16512 — — do. b. gi, vi, 50 s 13 — Q — ent. Br. M. G. 6, , e =, es noöbg Tonnen unk er n agg gengg wo, 1 3 1110 do 2000, Lo 1683 — . 2 1 Halberstadt oꝛ unkv. 15 14 117 97506 9765306 Landschaftl. Zentral. 4 1177 g4.869b a 84,686 do. a0 . 160 15. ds. so s . ,, , r, =/ äche Kreis. und Stadtanleihen . ö , k
, r , — — ö ; 7, 1902 31 88, o. . S0eb 6 77, 60ob G 1. — — — — 6. , JJ Hage. . 1500, 16656 * vers — = Ostyreußische ..... , ger göser?, do, ss ,, rs Rhns Tos tzahern..... nn,, re, ni n, mn, we ö, edge, we, ml, in mn, e , en, , / , :: nr, sösög zds bo. bo, dä, ad dbb .g,ob ä ,,,, n gs Lee er, e,, sss, ge fe är, , e,, , h, g.
: *. Rr. 25 ; ; . ,,, . ; ; = . ö an. Anl. S. 48 10.1.7 do. unt 251 1811 Sg 399 6, iB a alb Win n eit! ä rb göoög. Fanguga00 unt EÜ, ed Ls esd, oed a. Fommerschee. 1 11 gd, B68 84,13. Po 1lo5 c 1 04, gs, ids s. Zo. 0b zo, eie unk sb! Tran ses ß gos, ebus Cr 1zis unt a5 11 — = . , , do. 39 11 E86, goss 5,3909 do. 20 8 4 ba. id z , mee sh dees, än, e, . ,, an . . k Je. 3 , , e. Ib, iob do unt. e. 6 , , . , , ien, , , , , vent der,, re geb, , , T' r, f= asg nh dn eh, 3 . . . Aachen . 2 n. wr, . 3 ü. iso, os zr versch. 6. g6 0 6 Vfensche 6. ö 1 ien Ren 6 3 ; 1j . *. HDremer Al. os ul. 16 1 13.3 eg oo —— do 1968 uts 1381 172. ; ö. o 1866, 1869 3 13541 89,598 89596 bo. 11 4= 1 37 117 S8, io. 89 2065 ; ö. ; ö. .
; 1 m. J let amo stoßds' gibdd ü...... ä , ᷣ da. , , do. do. 1808 ut 106 T3 — — , dos ent e, , . ; rin 3e, ö t; .
,, . - ser Ü 1.535 S6 60h. z6 ß. do. 160 univ 173 11 S6, dd s6, 165 s . ; e n, , 3 do. 1911 ut. zi i. a1 . a6,5ß0b 8 do. 1912 M unk. 254 1.3. — — 963908 do. o7 M ukv. 18/19 214 verh. ö ob g go g 3 ö 6 . . 66 be, rr ke, oo go 6 do. 1681-99 3 versch, S6 gg 8 35, 9gb g do. 1898 89 14.10 2,00 8 do. 165s9, 1693 3 1.17 81,304 gi d 9 294 . . 93 , a,,, , , , r, org g r,, ,, Te, ö eee , bs, ,,. ö 6 , m wönon, , n, n n, uit gobhsein e ze e, , Häbes jäh, . k . 3 g6 0 e mn, 1, 2144 33 1 , nä, mb. . 1 ,, . . dam burger St Mn. , ds, = er. po, 18351, 1335, 1 411 * . D. unkv. 17 * . . 96, 30 6 . 3 1.1. 86, 06b a S6 . o d 9 g 3 23 . n
34 ? 15893 31 versch. 90, 50 0 90,50 B do. 1910 M uk. 20/22 1.10 896,109 do. 20 1.1.4.7. 10 986, 70 B 96, Sob
ö n,, , . 6. . . 3 ö 46 36 5 1 1́1.7 Noos I76, 75 a do. 1904, 4200 16 4 1.5.1 — gg god g ,, e , n, g, . an,, . n , n n,, E neue.... 1417 88.4036: g6, Sd do. 2100. 4 16.1 — gs, Sou d
b. 1908 ukv. 184 1.3.5 96,98 86, 19 9 do. 1889, 1897, os 3 versch. — — 3 Lichtenber⸗ Gem. 1900 A1 5 g5. 75h 86 10 Schles. altlandschaftl. 4 1.17 — — . Norw. Anl. 1894 8 18.4. 10 — — — — do. 1909 8. 1, z ukv. 19 4 15.1. 9868,Uio686 96,298 Baden⸗Baden 98, 08 M 3 versch. —— K do , 6.1 J e. d. Ho. n, e. 38909 do. 1688 gr. 3 1 — do. 1911 unkv. 814 1.1. — — 96.756 Barmen. .... ... 16804 1.17 — . ; untb. 174 1410 96,306 95, a0 8 do. landsch. A 4 117 86.398 896 8089 do. mitt. u. I. 3 1.2.3 — — 2 ba. Et. Rü. 13 X Ini. L410 so Joh. gad, do. sss, 130 M t versch, gs gs 840 loss! rn, go, . . 2 n nn, ,, e gnzort e .
3 4. . ; Ludwigshafen.. 1905 4 117 6, o ß g6, 99 ; 6 * 2 6 d 6 ö
am ort. 183-1991 3 . — — S6. Iõb do. 1907 unkv. 184 1.2.3 96,1098 896,408 do. 1890, 94, 1900, 2 3 versch. S6, 25 6 66, 25 6 b do. 535 11 ; , di,, n nnn s. 1886-1902 3 versch. —— —— do. ol oy rück 1/140 125 87256 31253 Magdeburg... 1691 * 117 g6, 53d. go g B . 111 g6, 806 896,898 Dest. Gold 1000 f. 14410 68 808 38. J5b he en 1899 4 1410 — — . do. 1912 M unkv. 224 1.2.5 96,50 g86,50 8 do. 19654 117 S6 oh 8 ] 2 3 83 1.1.7 87308 87.9090 do. 200 fl. 4 1.4.10 89, Job 88, 18 2 1866 4 1.17 — — g, ao 8 vdo. 1876,82, 8z, 91, 96 8ꝝ versch. —— —— do. 1902 unkv. 1714 1410 86, 30h g6 80h . * . 068 807766 do. ult. Iheutig. — —
. 1808, 1909 unk. 184 1.1.7 — — — do. 1901 , 1904, ob 83 1.5.5 —— — do 1806 untv. 30 4 Ta.10 6. Zhb 97004 * 2 3 1 g gegn s Nai lvoriß. ke üerisreenltn, , gadog sogggs Verl bä Gr uh, s n n, gad, gs; de, ene, se def, ga, esd, e e, B n, Rig ng de Fragen dt. erg. , ges . 1s98. 1909 zr versch add 84 dh a. do. 180 8. utv. 1466 117 S6, 16h. ss zo ss. do. St.- Pf Che ) ut. . 17 II Frdöog S7 de he Ds n RBegg zo3sgg do. iv. Rente 1 1177 a ad as od * 1e, nen, d e, . en n,, , . , Schlegw. - SHlst. Laer. 4 117 844098 ga, 8608 . 18.11 S 569 - — gibec 190s ulp. 11M. LS - = e. a ig , , Wide Wb! ens iggz unn dt , eön, og '. e B i essds sss; e ei nen n, mri = e
ö 3 läss os d verich Rriod Bsäsd do. 196 Sit. Kuß. 13 LE Lö, ldd. ä od 3 ü d gane ee n, m n, w mo
e iss zr TI — — do ioo d , Fr äh, ee, e be rst , bös Rad, westkutscht. .. ir nl e d e, , n, n, . 16958] 14.11 — do. Hdlskamm. Dbl. 37 1.1.7 — — —— do. 1668, i k., 94, os zr versch. —=— wee, *. ö * 114 Es, ios 66 i06 do. 18660 er Loe 4 L511 IM, T6 Bod
J . 15 1 1.171 — — K do. 1864er Lose fr. 8. p. St. — — ——