Die Kommission ist mit allen Befugnissen und Vorrechten eines ordentlichen Gerichis ausgestattet (Artikel 23). Sie kann entweder auf Antrag eines durch ungerechte Frachtsätze usw. Geschädigten oder auf Antrag gewisser Kötperschaften, auch wenn sie nicht selbst unmittelbar beteiligt sind (der Bund, die Staatsregierungen, Ge⸗ meinden, Bebörden, Handelskammern usw.), oder schli⸗ßlich auch aus eigenem Antrieb auf Grund der von ibr angestellten Unter⸗ suchungen ein Verfahren einleiten, Termine abhalten, Zeugen eidlich vernehmen; sie hat dann eine (nur von dem Obersten Gerichts hof and nur aus Rechtsgründen anfechtbare) Entscheidung zu fällen, in welcher die gegenfcitigen Ansprüche zu regeln sind und Anordnung zu treffen ift, welche Regeln in Zukunft für den Verkehr maßgebend sein sollen. Dabei kann die Kommission inebesondere Höchst⸗ und Mindest⸗ tarife bestimmen, die Höchstgrenze erlaubter unterschiedlicher Be⸗ handlung festsetzen, die Beziehungen der Zwischenfrachtführer zu ein⸗ ander regeln und Tarife und Verkehrsordnungen so abändern, daß sie mit dem Gesetz und der Verfassung in Einklang gebracht werden.
Die Kommission ist ferner ermächtigt, staatliche Verordnungen fär null und nichtig zu erklären und aufzuheben, wenn deren Be⸗ folgung gegen das Gesetz oder die Verfassung verstößt.
Für Nichtbefolgung einer Anordnung der Kommission können Geldstrafen bis zu 206 Pfd. Sterl. für jeden Tag der Zuwider— handlung festgesetzt werden.
Die Kommission, die bisher nicht zusammengetreten ist, soll aus einem Obmann und zwet Mitgliedern bestehen, die auf sieben Jahre ernannt werden und nur auf Antrag beider Häuser des Parlaments absetzbar sind. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulatt in Sydney.)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 20. Mai 1913: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt... 30116 98662 Nicht gestellt. — 2
In der gestrigen Beiratssitzung des Rheinisch—⸗ West fälischen Kohenfyndikats wurden laut Meldung des . T. B. aus Essen die Umlagen für das zweite Vierteljahr 1913 für Kohlen auf 7oö,g (wie bisher), für Koks auf 3Ysο (bisher Ho ho) und für Briketts auf 70/o (wie bisher) festgesetzt. Ferner erfolgte dem Antrage gemäß die Festfetzung der Umlage für die erweiterten Zwecke des Syndikats für 1917. Bie fich daran anschließende Zechenbesitzerversamm lung setzte die Beteillgungsanteile für Juni für Koks duf S000 (wie bisher) und für Briketts auf 95 00 (bisher 90 oW fest. Im Anschluß daran fand die Hauptversammlung statt, in der der Jahresbericht sowie der Rechnungsabschluß für 1912 genehmtgt wurden.
„Ius dem Bericht ist folgendes zu entnehmen:; Der rechnungs— mäßige Kohlenabsatz betrug im April 1913 bei 26 (im gleichen Monat des Vorjahres 24) Arbeitoͤtagen 7 269 253 (im Vorjahr 6 196 470) t oder arbeilstäglich 279 587 (Vorjahr 2658 186) t. Von der Beteili⸗ gung, die sich auf 6 868 309 (Vorjahr 6 304285) t bezifferte, sind demnach 165.34 (Vorjahr 98,29) 0 abgesetzt worden. Der Versand einschließlich Landdebit, Deputat und Lieferungen der Hütten⸗ zechen an die eigenen Hüttenwerke betrug bei 26 (Vorjahr 24) Arbeitstagen 5 750 632 (Vorjahr 4892043) t Kohlen oder arbeltstäglich 221 175 (Vorjahr 203 835) i; bei 30 (Vor⸗ jahr 309 Arbeitstagen 1 805 9360 (Vorjahr 1 595375) t Koks poder arbeitstäglich o 198 (Vorjahr 53 179) t; bei 26 (Vor— jahr 24) Arbeitstagen 410 581 (Vorjahr 325 915) t Britetts oder arbeitstäglich 15 773 (Vorjahr 13586) t. Hiervon gingen für Rech⸗ nung des Syndikats 5H 981 505 (Vorjahr 4317 428) t Kohlen oder arbeitstäglich 195 443 (Vorjahr 179893) t: 1183 262 (Vorjahr 1010594) 1 Koks oder arbeitstäglich 39 447 (Vorjahr 34 690) t; 391585 (Vorjahr 311 961) t Briketts oder arbeitstäglich 15065 (Vorjahr 12993) t. Die Förderung stellte sich ins gesamt auf 8 gos 511 (Vorjahr 7520 187) t oder arbeits— fäglich auf 342 447 (Vorjahr 313 341) t. und im März 1913 auf 8 229 358 oder arbeitstäglich auf 342 8890 t. Die Absatz⸗ verbältnisse derjenigen Zechen, mit denen Verkaufsvereinbarungen ge— troffen sind, stellten sich im selben Monat wie folgt: Es betrugen der gesamte Kohlenabsaz (einschließlich der zur Herstellung des ver— fandten Koks verwandten Kohlen) 368 610 t, hiervon der Absatz für Rechnung des Syndikats 113 042 t, der auf die vereinbarten Absatz⸗ höchstmengen abzurechnende Ablatz 82,020 /o, der gesamte Kokeabsatz 11I 050 r, hiervon der Absatz für Rechnung des Syndikats 33 422 t, der auf die vereinbarten Absatzhöchstmengen anzurechnende Koksabsatz ö, sf Go, die Förderung 406 339 t. Der rechnungs mäßige Absag war gegen das vormonatige Ergebnis in der Gesammtmenge um 369 793 döher, im arbeitstäglichen Durchschnitt dagegen um 66441 t niedriger. Diese niedrigere Ziffer ist auf den Umstand zurückzuführen, daß der Berichtsmonat zwet Arbeitstage mehr als der Vormonat gehabt het, und sich die im rechnungsmäßigen Absatz enthaltene Koklenmenge für die Kokserzeugung im März bon 31 Arbeitstagen auf 24 Kohlen— fördertage, im April aber für die Kokserzeugung von 30 Arbeitstagen auf 26 Kohlenförder (Arbeits) tage verteilt. Der Rückgang des Koks⸗ abfatzes gegenüber dem Vormonat entfällt hauptsächlich auf den inlandischen Absatz in Hochofenkoks. Die Ursache des schwächeren Koksabsatzes ist, da sich die deutsche Roheisenerzeugung im April arbeitstäglich auf der Höhe des Vormonats gehalten hat., nach dem Berichte darin zu erblicken, daß die am 1. April d. J. in Kraft getretene Preiserhöhung die Hochofenwerke in den Vormonaten zu stärkeren Bezügen veranlaßt hat.
— In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Werschen-Weißen« felser Braunkohlen-Aktiengesellschaft wurde laut Meldung des W. T. B. aus Halle a. S. der Rechnungs abichluß für das Geschästsjahr 1912 13 vorgelegt. Es wurde beschlossen, nach Vor— nahme von Abschreibungen, wie in dem Vorjahr, und einem gegenüber dem Vorjahre erhöhten Vortrage, der auf den 2. Juli einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von wiederum 11 99 auf das valle dividendenberechtigte Aktienkapital von 11 850 000 S6 und von 4 09 auf 2 150000 S vorzuschlagen. Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr wurden vom Vorstand trotz der inzwischen eingetretenen Auflösung des Mitteldeutschen Braunkohlensyndikats und der Ermäßigung der Verkaufspreise als befriedigend bezeichnet. Sämtliche Produkte der Gesellschaft, insbesondere Brikett und Koks, sind in größeren Mengen wie im Vorjahr verschlossen. Auch das Delgeschäst hat sich im Hinblick auf die Besserung der Preisberichte günstig entwickelt.
— Die Bayerischen Staatseisenbahnen. wfälzisches Netz) vereinnahmten im April 1913: 3 848 440 M (i. Vorj. end⸗ gültig 3 754 845 4). Gesamteinnahme Januar mit April 1913:
14 8854 888 (S (i. Vorj. endgültig 14 339 407 4). — Die Einnabmen der Anatolischen Eisenbahnen vom 30. April bis 6. Mai 1913: 191 551 Fr. (— 465 540 Fr), seit 1 Januar 1913: 3 691007 Zr. (= 709 579 Fr). — Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen der Baltimore and Obio Bahn im Apeil 1913 7567 000 Dollar, gegen das Vorjahr 22 000 Dollar weniger; die Nettobetriebsemnahmen 1551 000 Dollar, gegen das Vorjahr S68 000 Dollar weniger.
New Jork, 21. Mai. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 18 350 000 Dollar gegen 13 570 000 Dollar in der Vorwoche.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 20. Mal. (W. T. B.) Gold in Barren daß Kilogramm 2796 Br., A84 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 83 25 Br., 82, 75 Gd.
21. Mai, Vormittags 10 Uhr 35 Min. JW. T. B)
Wetterbericht vom 21. Mai 1913, Vorm. 91 ub.
Einh. 40/0 Rente M. /N. Januar / Juli pr. ult. 83, 15, S3 35, Ungar 40ͤũ0 Goldrente 102 S2 10, Turkische Lose per medio 238,00 Desterr⸗ Staats bahnaktien (Franz) z schaft (Lomb.) Akt. vr. ult 126 00, Wiener 513,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. RFreditbankaftlen ——, Desterr. Landerbankaktie aktien 590, 00, Deutsche
Rohlenbergb. ⸗Gesellsch.⸗ Akt. schaftsaktien 987 klarheit der pol Mitteilungen des Geschä
London, 20. Mat. lische Konsolz 7 diskont 31* 16. —
Oesterr. 400 Rente in Kr. W. vr. ult. 10, Ungar. 40s09 Rente in Kr.⸗W. Drientbahnaktien pr. ult xx. ult. 720 25, Südbahn⸗ Banfvereinaktien Ungar. all n hö, 50, Unionban ult. 117,2, Brüxer Montangesell⸗·
ult. 626 00
Reichsbanknoten pr. DOesterr. Alpme Akt. 3350. schwach auf die ftsbetichts über die Situation des Unter
. 21 0ᷣ!0 Eng⸗ Sz, Silber prompt 28114, 2 Monate 283. Bankeingang 82 000 Pfd. Sterl.
(. T. B.)
(W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,50. Goldagto 16.
(W. T. B) Schluß) Die Eröffnung sich in unregelmäßiger Haltung, niedriger Dann konnte sich eine freundlichere Verkauf der
50, Prager Eisenindustrieges.
itischen Lage, dombarden
Behauptet. 3 o s9 Franz. Rente 86 25. Madrid, 20. Mai. Lissabon, 20. Mai. New York, 20. Mai. der heutigen Börse vollzog stellten sich besonders Canarians. Stimmung durchsetzen, neuen Stadtbonds erwartete. In den nach denen alle beteiligten Kreise hinsichtlich des Auflö Harrimansystems zu einer Eintgung gekomme daraufhin um 14, Southern Pacifies um 1 Geschäft blieben die Kurse später behauptet. 3 timmung wieder um, da unter den auf die Stadibonds ch nur wenige befanden, die etn Kursangebot schwacher Haltung. Aktien⸗ Tendenz für Geld: o. Zingrate für letztes Darlehn des 4,8300, Cable Transfers 4 8680,
(WBV. T. B)
(W T B.
da man einen guten Eifolg bei dem Mittagestunden regten Gerüchte an, sungs planes des. Untons stiegen Bei ruhigem In der · Schlußstunde schlug die S eingegangenen Offerten si ; ze über Pari enthielten. Die Börse schloß i tz 214000 Stüc. 24 Std. Durchschn.⸗Zinsrate 22, Wechsel auf London Wechsel auf Berlin (Sicht) 953. Rio de Janeiro, 20. Mai. London 163 .
Wechsel auf
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. (W. T. B.) Zuckerbe richt.
Nachprodutte 75 Grad o. S. .
1 mit Sach J. Produkt Transit frei a 9, 123 Gd, g20 Br., — — bez., Juni 9,223 Gd. , 9,27
h 5 Oktober Dezember 9.523 Gd., 9, 55 Br., Januar⸗Märj 9,577 Gd., 9,70 Br, — —
Rüböl loko 69, 00,
Schmalz. — Kaffee.
Magdeburg, 21. Mai. zucker 88 Grad 0. S. 9,10 – 9,15. Stimmung:
Stimmung: Ruhig. an Bord Hamburg: Br., — — bez.,
Gem. Melis
9, 50 Br.,
(W. T. B.)
(w . F Doppeleimer 60. American middling loko 613. Vormittags 10 Uhr. Rübenrohzucker
Oktober 67,50. Bremen, Tubs und Firkin 592, Stetig. — Baumwolle. Ham burg, Zucermarkt. Rendement neue
(W. T. B.) Produkt Basis . 3 a we z, für Juli 9, 35, für August für Oktober⸗Dezember 9, 55, jur Januar März 9. .
Ham burg, 159 Minuten.
er 577 Gd., für (W. T. B.)
Vormittags Good average 66 für September 577 Gd., für Deze
Vormittags 11 Uhr.
(W. T. B.) Rübenrohiucker 8 o/o Javazucker 9600 prompt 9 sh.
Standard⸗
Nachmittags 4 Ubr 10 Minuten. Umsatz 5000 Ballen, davon für Amerlkanische 6,45, Juni⸗Juli 6,42, uft 6.39, August. September 6,28, September⸗Oktober 6, l3, Sktober⸗ November 6,06, November⸗Deiember 6.03, Dezember⸗Januar 6,02, Januar⸗Februar 6, 02, Februar⸗März 6,03.
Manchester,
p 20. Mai, Raps für August 16385.
Mai 9 sh. 103 d. nom., träge.
d. Käufer, flau.
) (W. T. B.) (Schluß.)
Kupfer träge, 687 15, 3 Monat 68716. Liverpool, i
(W. T. B.) Baum wolle.
Spekulation und Export — Ballen. Tendenz:
20 r Water twist, Qualltät (Hindley) 9, 306 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 10, 30 r Water twist, bessere Qualität 11, courante Qualität (Hindley) 11, (Wilkinson) 113, 42 r Pincops (Revner) 104, 32 r Waipcops (Lees) 1675, 35 r Warpeops (Wellington) 12, 66 r Cops für Näbzwirn (Hollands) 204, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 r Cops für Räbzwirn (Hollands) 304, 120 r Cops für Näbzwirn (Bu. M 3h, 40 r Doubling fwist (Mitre) 133, 60 r Doubling twist (Roc) 156, Printers 31r 125 Jards 17717 383.
Glasgow, Middlesbrough warrants willig. — (W T. B.) S8 o neue Kondition 2664 — 26. für 100 kg für Mat 30, für Juni 3653, für Juli— August 307, für Oktober⸗Januar 313.
Am sterdam, good ordinary 469. — Bancazinn 134.
Antwerpen,
ö
40 r Mule, 40 r Mule, courante Qualität
Tendenz: Stetig.
(W. T. B.) Roheisen
Ro bzucker Weißer Zucker schwach, Java ⸗ Kaffee
Petroleum.
(W. T. B.) ; (W. T. B) Raffinlertes Type welß loko 244 bez. Br., do. fuͤr Mai 244 Br. 25 Br., do. für Juli⸗August
(W. T. B.)
do. für Juni Schmalz für Mal 141. New York, 20. Mai. loko middling 12,00, New Orleans (in Cases) 1100, do. Credit Balances at Oil City 250. Schmalz Western steam 1150. do. Rohe u. Brothers 11.85, Zucker fair ref. Muscopados 2,77 —2 80, Getreidefracht nach Liverpool 37, Kaffee Rio Nr. ] do. für Juli
; (Schluß.) Baumwolle do. für Mat I1,50, do. für Juli 11,60, Standard white YJork 8,70,
loko 113, Standard loko 15.375, Zinn 47,652 — 48 00.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. Mal 1913, 7— 3 Uhr Vormittags:
Seehöhe.... 122 m 500om 100m 1500m 18
Temperatur (C0) Rel. Fchtgt. ¶ / o) Wind⸗Richtung.
Geschw. mps.
Himmel größtenteils bewöllt.
xy, ww.
8 322 Wind 3 3 * 3 Witterung ˖ j i , , , r. eo ngg⸗ 323 ind⸗ er 38. 8 der letzten tation arte 8 24 Stunden 7753* 5d * ö . Borkum ob SW 4 heiter 14 0 766 ziemlich heiter Reltum 767, WS Wa bede II 1 765 meist bewölkt
Dam burg 6s Sm hald be 1 1 n meint bemoltt
Srwinem nde or s SSW öJ bedeckk 13 L Tö6 meist bewölkt
Renfahrwasser 681 NW X wolken 12 66s meist bewölkt
zun Deutschen Reichsan
M ES.
Memel er WM WJ halb bed. 10 J 64 meist bewölkt Aachen 7677 S heiter JI J Jos vorwiegend heiter Dannoder Jö 35 8 DJ woltig 12 G 66 meist bewölkt Berlin ss 8 J bedeckt 16 G 6 Miemlich beiter Dresden 765 SSO T woltenl, J d 67 ziemlich heiter
Breglawun T7636 3 N I heiter 81 7öß Vorm. Niederschl.
Bromberg Jos s R N wolken I G Tös meist bemöstt Meth 585 B J bededt 1 G ss fiemlich heiler
Zweite Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 21. Mai
Spezialhandel.
A. Nach Warengruppen.
Rarlgruhe, S. 768.3 SW 1 worten. II T6?
Franffurt. M. 769 6 SW Dunst i 8 ss zJlemsich heiler meist bewölkt
München 55, SSW * wolten,. 8 X Iss Nachm Nledersch
Junsp st- 6 . molten i . H nball. Miedersch.
Stornoway 751,3 S 4 bedeckt 9 4 Ez
¶ Wilhelmshaꝝy.) meist bewölkt
(Eieh Malin Head 751,1 SSW . 9 5 s e bewölkt G Wustrem i. M.) Valentla 7561 SSW öhwolkig 11 3 758 ziemlich beiter EKörigspg, Br) Seilly 762,2 SSW 4 wolkig 11 1 . meist bewölkt (Cassen Aberdeen 755,1 S 3 bedeckt 10 2 756 Vorm. Niederschl. Magdeburg) Shields 7584 SW 3 wolkig 11 2 759 melst bewölkt ö ¶¶ GrünbergSchl.]) Hol head 758,4 SSW bedeckt 9 2 766 ziemlich heiter ¶Mũülhaus., Els.) Ile d' Aix 766,2 O 3 wolkenl. 13 0 768 ziemlich heiter ¶ Friedrichshat.) St. Mathieu 765, SSW bedeckt 12 0 768 Schauer ö , d me. Gris ne 266,0 SW 4 halb bed. 12 0 765 ziemlich heiter Parls 768 0 Windst. bedeckt 12 1 768 — Vlissingen Tö6 7 SW A woltig 12 0 166 — Delder 565 5 SSW bededt II JO T6 32 Bodoe 564,9 O heiter 8 0 754 —
Fhrisstanfund 7548 SW 2 Regen 713 753 —
Skudeneg D583 WMW Nebel J X I58 — Vardõ w —
Skagen for ? SSW bedeck d Fs ö.
Sanstkeim ot SRK = dbeded , Fs, 3
Kopenhagen 565,1 SW JI Dunst 11 1 765 2
Srechosn — 7os3 5 SW = J hab bes. i Fol 2
3
**
820
Hernösand JI570 S 4 woltig 9 0 757 — HJaparanda 6, SW =* dedect 0 756 — Wisbd 66 8s SW A4 wolken, I G 765 — Karlstad Ils SW F bedekk 3 J TI56] — Archangd h W J egen o , Petersburg 763,8 W 1 bedeckt 83762 — Riga 66 W W L halb bed. 10 2 7665, — Wilna 765.6 N 2 Regen 8 3 763 — Gort( NI64L , SS N helter I5 G Fes — Warschau os N NJ bedeckt Y J J65 2 Kiew JI6s n No 2 Regen 12 4 762 — Wien öh MM W ü Regen S 1 I66 anhalt. Niederschl. Prag 6d S J halb bed. IG Töss Vorm. Niedersch. Rom Töne N QM beiter 14 G öl — Floren ö s SW J wollen, 14 G T6 — Cagliar 7s 7 NRW XI wolken. 16 G T7583 28 Thorsbhadn 7515 ONO 2Nebel 7 7562 — Seydls ssord 7557 Wind. bedeckk 3 — 754 . Rügenwalder ö 1
münde 7676 SW 3 beiter 10 O 766 vorwiegend heiter Sr. Jarmouth dJ WS WJ belter 11 G T63 w Rrafau . N Regen 8 1 T6 Viemlich hester Lemberg 767 5 MN 1 MRRegen II S Tb WBewltter Hermann stadt 7612 NMMO 3 bedeckt II X59 Schauer Triest 65 1 Windsf. wol ken. 13 J Tos Jem ich hester Reykjavik 755,6 8 heiter J — F752 (Lesina) H übt Abends) . meist bewöltt Cherbourg 656 d S I halb bed. Id 5 Tos, 2 Clermont or D 8 J wolken. 16 8 767 — Biarrltz 76136 8 1 wolken. I3 G Töss K Nizza 65 2 Windst. wolkenl, 15 Tes 8 Perplgnan I65 6 N NJ wolken. 17 G G5 — Belgrad Serb. —— — . Brindisi Ibs HtW d bedect 16 0 759 — Moẽkau JI6gd 5 SSS I heiter Is d 767 - = Terwick Is d SSS d Dunst 3 3 764 . Del singfors 65633 SW J wolkenl,. 3 G 76s — Ruopio Jö SW J bedeckt 3d G T66 — Zürich 7168.4 O 1Lwoltenl. 7 0 768 . Genf n wolfenl. 3 G E67 . Tugano ö N N wolten. J ß — San ig 6b d M J wolken. = 666 . Budaxest 762,5 O 2 Regen J 5 760 messt bewösft Portland Bill 7645 SW 4 wolkig 11 = = . Horta I6 9.9 Windit. wolkenl,. 18 — — — Coruña T7ö r, 4 W W Z bedeckk 15 = — —
Y Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: G — 0mm 1— 01 bis o, ; 2 O, big 2a, 8 =* 28 bis 6a. 4 — 65 bie 14. 8 — 125 big Xa, 8 2 DB 35 zi a; 7 — 81.35 bis 444; 8 — 44.5 bis 6,4; 8 — nicht gemeldet.
Die Wetterlage ist wenig verändert; ein verstärktes Hochdruck gebiet liegt, ostwärts verlagert, über Mitteleuropa, sein Maximum bon 769 mm über Süddeutschland; ein Tiefdruckgebiet unter 759 mm befindet sich nordwestlich von Großbritannien und über dem Nord⸗ meer, ein solcheß unter 760 mm über dem Mittelmeer. — In Deuischland ist das Wetter bei schwachen Winden durchschnintlich etwas wärmer und, außer an der Westküste, vorwiegend helter; der Nordwesten
hatte mehrfach geringe Niederschläge. Deutsche Seewarte.
1913. 1) Mengen. 2 * — E R 2 —— —— — — — Einfuhr Aus fuhr Einfuhr Warengruppe Januar / Ayril Januar / April Warengruppe Aue. Januar April stab April — 1913 913 Erzengnisse der Land⸗ . Menschenhaare und Raren und Forstwirtschaff und daraus, zugerichtete ĩ andere. iieri che! und J, . K pflanzliche Jraturerzeug⸗ und , 4 914 91 nisse; Nahrungs⸗ und Abfälle von Gespinstwaren! / Genußmittel. 3. 1s ass gag 74 g6s 344 ns ao] ogg] 6 oꝛs fa 21 90 77a is 313 9) dd 1485 267 81s 2 210 G. Leder und Lederwaren, Erzengnisse des Ader⸗ Kürschn erm artu, Waren Garten. und Wie senbanes 9 894 421 38 867 370 42 375 597 9770 022 6419 507 aus Därmen. d2 15 6165 61 028 Erzengnisse der Forstwirt · A. ö 2 6759 31 149 ö,, 17 410 257 18 107 545 237 249 1 80 531 ö. . . J J . ürschnerwaren. 42 2324 9 600 C. Tiere n. tierische Erzengnisse 1626821 6685817 7164020 D. Waren ans Därmen dz 2 4 2210 E. Abfälle J dz 4081 13 570 Erzengnifse landwirtschaft· 7. Kautschul waren d 4135 13 397 licher Nebengewerbe. 3 383 058 11 895 432 12 926 347 2110301 8258 591 419 A. Waren aus weichem Kantschu n 42 1022 12518 e B. Hartlautschuk und Hart⸗ Erzengnisse der Nahrungz⸗ kantschutwaren.. d2 113 379 n. Genußmittel⸗Gewerbe, in den Unterabschnitten A . . nnn g gn, inbegri g ids! 2839 8990 18026 bis D nicht inbegriffen. 80 126 260 890 160764 mi Ausnuhme der Ge⸗ 3 9 Mineralische und fosstle . (mit Ausnahme 6. ; 7 ö . Nohstoffe; Mineralöle 36 o] o76 I2g665l7s 11425793445 olo 480 173191886 152245543 der Sparterie!⸗! 42 1257 5863 Erden und Steine.. 3 9gla si7 12 035 28 lo 889 736] 4244 860 13 30 359 19 831 4] B. Sti warn i ee n n. Erne, Schlacken, Aschen 11 drs 75s o] ois r a3 sęI4 96s 84 8. . w SFosstle Brennstofe.. 16 436 463 57 395 Gas 47 834 187637 Sis 370 118040lομμλC69 , ,,, h. V Mineralöle und sonstige . . 5 6 212 3492 F ao Ban] 3 J 2 — . Rohstoffe . 1205 31 = 5423 487 368 660 z Besen, Bürsten, viusel Steinkohlenteer, Stein und Siebwaren. d2 937 5 302 kohlenteerõle und Stein ⸗· Waren aus tierischen oder kohlenteerstoffe 314 840 1367 920 1160869 pflanzlichen Schnitz⸗ oder Formerstoffen 16 46 J45 164 926 J Waren aus tierischen Schnitz ˖ Zubereitetes Wachs, feste stoffen. 42 945 4178 SFettsäuren, Paraffin und Holzwaren d 2 41 817 14 52 ähnliche Kerzeustoffe, Tortwaren ö 1586 7397 Lichte, Wachswaren, Waren aus anderen pflanz⸗ Seifen und andere unter lichen Schnitzstoffen als Verwendung von Fetten, Holz und Kork oder Delen oder Wachs her⸗ aus anderweitig nicht ge⸗ gestellte Waren.. lbß 1885 118075 nannten Formerstoffen,. dz 2297 8 659 gain, 6 und Waren Chemische und pharma⸗ daraus.. d 77 884 342 1623 H cher Bilder, Gemalde d2 6 424 24 174 sarben und Färbüwaren a 31 162 17 ass 8õa is Bas 36 GJ, . Chemische Grundstoffe, Stoffen (mit Ausnahme Sãnren, Salze n. sonstige der Tonwaren) sowie aus Verbindungen chemischer fossilen Stoffen. 42 929 349 1759 544 Grundstoffe, anderweit Tonwaren dæ2 io sis bos ggg nicht genannt 319241712 998 270 94 Glas und Glaswaren a2 14375 o5 901 B. Farben und Farbwaren — S882 168 Edle Metalle und Waren C. ßirnisse, Lacke, Kitte 22989 daraus. 642 1033 4702 D. Aether; Alkohole, anderweit Gold (Gold, Platin und / nicht genannt oder in⸗ Platinmetalle, Bruch und degriffen; flũchtige (ãthe· Abfälle von diesen Me— rische) Ole, fänstliche tallen, Gold⸗ und Platin⸗ P ͤ Riechstoffe, Riech⸗ und waren) . 42 221 1168 Schõnheits mittel ¶ KPar⸗ Silber (Silber, Silbergekrätz, ö ss fũmerien und kosmetische Bruchsil ber, Silberwaren) d 2 812 3 534 Mittel) ö 48 032 Unedle Metalle und Waren Künstliche Düngemittel 3132010 daraus. 11. g9o6 425 3 464 465 Sprengstoffe, Schießbedarf Eisen und Eisenlegierungen 2 573 977 2089 174 f und Zündwaren. . 69 968 Aluminium und Aluminium⸗ ö G. Chemische n. pharmazentische legternngen d2 8050 38 109 Eryeugnisse, anderweit Blei und Bleilegierungen 2 65 205 251 76h nicht genannt 3 143 417 Zink und Zintlegierungen dæ 59 507 186 1335 ö Zinn und Zinnlegiernngen Bearbeitele tierische und (einschließl. des Britannia—⸗ / psauzliche Spinnstoffe 441144 14 04 47 837 und Waren daraus; Nickel und Nickellegiernngen 42 1403 72209 Nenschenhaart; zuge⸗ Aupfer n. Kupferlegiernngen 42 272 703 807 163 richtete Schmucksedern; Waren, nicht unter die Ab- Fächer und Hüte 1375 558 schnitte A bis & fallend, SGeive. . 1537 ans unedlen Metallen Wolle und andere Tierhaare ö wie en, F'agierangen P (mit Ausnahme der unedler Itetalle 616 1533 6786 Fer chaere mu, la Maschinen, elettrotechnisch⸗ Nahe und dem Schweise) . 229 393 Erzeugnisse, Fahrzeuge d- 133 666 320 141 kJ 33 265 . Stück . 249 Andere pflanzliche Spinn⸗ Maschid r 42 120 701 279 831 , 88 353 Elektrotechnische Erzengnisse dz 6 161 19 120 Buchbinderzengstoffe, Pang ˖ . Fahrzeuge 42 6 804 21137 leinwand, , waffe dicht. Stück 152 249 Gewebe, Gewebe mit anuf⸗ Feuerwaffen, lihren, Ton⸗ getragenen Schleif⸗ oder wertzeuge, Kin dersyiel⸗ Poliermitteln; Linolenm e, KJ . 16 o 433 und ähnliche Stoffe. 78 086 euerwaffen —⸗ d2 160 509 Watte, Filz . nicht J Uhren 2 163 564 genãhte Filzwaren 18220 Ton werl zeuge ö 2 a9 2109 Pferdehaare (ans der Mähne Kinder pie zeug ö 1445, 2065 oder dem Schweise) nnd Unvollständig angemeldete Waren daraus . 4925 Waren 42 ö 18 210 Kleider, Putzwaren und / sonstige genähte Gegen Gesamtmenge: , 119. . ö dz 61 035 Ils æzobb ion aosog lots 64 256 los æqõ6bgg62 nicht genannt. 38 061 Plerde J. 13 os 56 109 GgKünstliche Blumen ans Ge- Wasserfahrzengt Stück 162 249 spinstwaren, Regen und Ap 912 651 678 147 5h 381 224 e, , ,, . . dz 51 678 447 / 5h 381 224 aus Gespinstwaren ober Pferde.... .. . Stüc 12083 ö 6 104 Wasserfahrzenge . . Stück 11
1913
— — —— Aus fuhr
Januar / April
5 671 498 21 717 445 1926
2 565 280 2 196818
I 788 461 1617 660
26085594