1913 / 118 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

dom Samstag, 8. Juli 1918, Vormittags 6 Uhr, im Sitzunge saale Nr. 1491 des Justizpalastes bestimmt, wozu beklagter Tell durch den Prozeßbevoll⸗ mächtigten des Klageteils mit der Auf⸗ forderung geladen wird, rechtzeitig einen bel dem Kgl. Landgerichte München 1 zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klagteils wird beantragen, zu erkennen: J. Die Beklagten sind ge: samtoerbindlich schuldia, an Klagetei S63 26 3 nebst 50,0 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu be⸗ zahlen und die sämtlichen Kosten des Rechtsstreitgs zu tragen bezw. zu er; statten. JJ. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherbestẽ leistung für vorläufig voll streckbar erklärt. München, den 17. Mal 1913. Gerichtsschrelberel des X. Landgerichts

München J. Kammern für Handelssachen.

[19635] Oeffentliche Zustellung. Die verwitwete Auszüglerin Susanna

Wabnitz, geb. Wincziers, früher in Eckersdorf Hammer, jetzt in Namslau,

Prozeß bevollmächtigter: Rechts anwalt Juftizrat Reinhold zu Namslau, klagt gern 1) den Stellenbesitzer Johann

olodziej, 2) 2c, zu 1 früher in Eckers⸗ dorf⸗Hammer, jetzt unbekannten Aufent halts, unter der Bebauptung, daß die Be⸗ klagten ihr die Auszugsleistungen, die Martini 1912 fällig waren, und die auf Grund des Vertragtz vom 25. April 1892 auf dem Grundstück Blatt 29 Hammer⸗ Eckersdorf Abteilung 11 Nr. 6 eingetragen stehen, verschulden, mit dem Antrage auf J. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, zur Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das Gruudstück Blatt Nr 29 Hammer ⸗Eckers dorf und in ihr sonstiges Vermögen an Klägerin 200 4 zu zahlen, II. den beklagten Ehe⸗ mann zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗= streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, III. das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das Amts gericht in Namslau auf den 25. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, geladen.

Namslau, den 17. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

19335] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Seligmann in Nürn⸗ berg hat namens des Metzgermeisters Josef Winkler daselbst. Wielandstr. Nr. 13, gegen den Mechaniker Georg Linkel, früher in Nürnberg, Denisstraße, nun un— bekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Gesellschaftẽ vertrage Klage zum K. Amtegericht Nürnberg erboben mit dem Antrage, zu erkennen: 1 der Beklagte hat an den Kläger 350 „6 nebst 50½ Zinsen hieraus seit 1. April 1913 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil ist gegen Sicherheiteleistung vorläufig vollstreckbar. Die öffentliche , der Klage ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits anberaumt auf Dienstag. den 8. Juli 1913, Vormittags 9 ühr, im Zimmer Nr. 21 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße. Zu diesem Termin wird der Beklagte Linkel

geladen. . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg.

19636] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma R. Sachse jun. in Schmölln S. A., Prozeßbevollmãchtigter: Rechts- anwalt Dr. Arthur Müller in Plauen, klagt gegen den Kaufaann Karl Jahn, früber in Plauen, Bismarckstraße 2, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Be— bauptung, das der Beklagte auf seine Be⸗ stellung am 23. September 1911 von der Klägerin Zigarren zum Preise ven 507 4 gegen ein Zahlungsziel von 6 Monaten geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, zu erkennen: J. der Beklaate wird ver⸗ urteilt, an die Klägerin 507 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. April 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Dieses Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe des beizu⸗ treibenden Betrags vorlaͤufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Plauen, Amtsberg 9, 2 Treppen, Zimmer 29, auf den 1. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. 3 Cg 539 / 13 Nr. 2.

Plauen, den 15. Mai 1913.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19650) Oeffentliche Zustellung.

Der Installateur Albert Müller in Rostock, Prozeßbevollmächtiate: Rechts⸗ anwälte Dr. Prahst u. Buchtien, Rostock, klagt gegen den Hotelbesitzer Q Schurich, früher in Rostock, unter der Behauptung, daß derselbe ihm aus Arheitsleistung bezw. Warenlieferung in der Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1912 bis 7. Januar 1913 den Rest⸗ betrag von 101829 4 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 101829 110 nebst 404 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Land⸗ gerichts in Rostock auf den 8. September 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rostock, den 16. Mai 1913.

Der Gerichts schreiber

des Großherzoglichen Landgerichts.

18836] Oeffentliche Juste lung.

Die ai, . ma und Herbert Rehm, gefetzlich vertreten durch ihren Vater, Kaufmann Hans Rehm in Roftock, Prozeßbevoll mächtigter; Rechts. anwalt Dr. Goldstaub daselbst, klagen gegen den Hotelbesttzer Wilbelm Schurich, rüber in Rostock, jetzt unbekannten Auf- enthalt, aus Uebernahme einer Kosten⸗ schuld von 256,65 „, mit dem Antrage,

l den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig

vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 265, 55h M nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 26. März 1913 zu zahlen. Zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hiermit vor das Großherzog⸗ liche Amtsgerscht in Rostock, Zimmer 35 auf den 4. Juli 1913, Vormittags 9 uhr, geladen. Zwecks öffentlicker Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Rostock i. M., den 19. Mal 1913.

Hormann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

19837] Oeffentliche Zustellung.˖

In Sachen der Firma Gebrüder Uhlig, Inbaber Georg Uhlig, Werkzeugfabrik für fünstliche Blumen und Blätter in Dresden. A., Schützengosse 40, Klägerin, gegen den Emil Theßmann, Inhaber einer Blumenhandlung in Straßburg I. Els., Große Stadelgasse 5, Beklagten, wird der Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechte streits auf den 4. Juli 9E. Vormittags S Uhr, vor das Kalserliche Amtsgericht in Straßburg I. Els., Zimmer Nr. 49, geladen.

Straßburg i. Els., den 16. Mai 1913

Gerichts schreiberei bei dem Kaiserlichen Amtegericht.

19519 Oeffentliche Zustellung.

Der Leder⸗, Schäfte und Schuhmacher. bedarfzartikelgeschaͤftsinhaber Karl Liebel in München, vertreten durch R⸗A. Dr. Keller in München, klagt gegen den Schuhmacher Franz Sichner, zuletzt in Penzberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung und stellt den Antrag. zu erkennen: ) der Beklaate ist schuldig, an Klageteil 300,23 M Hauvtsache nebst 5 oe Zinsen hieraus seit Klagezustellung zu bezahlen, 2) der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreils zu tragen und zu erstatten, 3) das Urteil ist, ev. gegen Sicherbeitsleistung, vorläufig vollstreckbar Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf Dienstag. den s. Juli 1913, Vormittags 8. Uhr, Sitzungssgal, Zimmer Nr. 16, des hiesigen Amtsgerichts anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung der Klage ist mit dies⸗ gerichtlichem Beschluß vom 16. d. M. be⸗ willigt.

Weilheim, den 19. Mat 1913.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Weilheim.

19637] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Hans Matusiczak in Rüstringen Il, Ulmenstraße, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Koch und Dr. Arkenau in Rüstringen, klagt gegen den Obermaschinistenmaat Wilhelm Jo⸗ hann Gottlieb Schuiz, früher in Wil— helmshaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß Beklagter für gelieferte Waren laut erhaltener Rechnung 140 S schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 140 66 nebst 4 0o Zinsen seit Klagzustellung. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Wilbelms haven auf den 22. Juli 198913, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Wilhelmshaven, den 17. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

19933) Domãnenvervachtung.

Die Domäne Vienenburg (Eisenbahn⸗ station) im Kreise Goslar soll am Frei⸗ tag, den 13. Juni d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, hierselbst für die Zeit von Jobannis 1914 bis 1. Juli 1932 meistbietend vervachtet werden.

Größe: 570 ha. Grundsteuerreinertrag: 17912 4. Erforderliches Vermögen: 300 000 . Bisheriger Pachtzins: 36 220 46.

Näbere Auskunft, auch über die Vor e mern der Zulassung zum Mitbieten, erteilt

Hildesheim, den 16. Mai 1913

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 19935

Der Bedarf der Marineteile und Lazarette in stiel und Friedrichsort an frischem Fleisch und Fett für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1913 soll verdungen werden.

Angebote in der durch die Lieferungs« bedingungen vorgeschriebenen Form mit der Aufschrift „Angebot auf Fleisch und Fett für Kiel“ sind bis zum 4. Juni, Mittags 2 Uhr, bei der Marine⸗ intendantur Kiel einzureichen. Die Be⸗ dingungen können im Intendanturdienst-⸗ gebäude, Adolfstraße 14 20. Zimmer 94, eingesehen, auch gegen Erstattung von L00 M (in Marken à 10 3) bezogen werden. Angebotsformulare werden un⸗ entgeltlich verabfolgt.

Marineintendantur Kiel.

liggs Der Bedarf der Landgarnisen Sender. burg an frischem Fleisch und Fett für rie Jeil vom 1. Juli bis 31. Dezember 1913 soll vewungen werden. .

Angebote in der durch die Lieferung bedingungen vorgeschriebenen Form mi der Auffchrist „Angebot auf Fleisch und Fett für Sonderbutg' sind bis zum S5. Juni, Mittags 12 H., bei der Marineintendantur Kiel einzureichen. Die Bedingungen können im Intendantut⸗ dienstg · bãude, Adolfstr. 14 20, Zimmer 94, eingesehben, auch gegen Erstattung von 1ẽ„ẽpliin Briefmarken zu 10 3) bezogen werden. Angebotsformulare werden unent geltlich verabfolgt.

Marineintendantur Kiel.

) Verlosung 2. von Wertpapieren.

19653) Bekanntmachung.

Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 1. April bis Ende September 1913 sind folgende Stücke gezogen worden;

J. A0 /0 Reuntenbriefe der Provinz

Westfalen und der Rheinprovinz.

I Buchstabe A * G00 Taler 3000 46. Nr. 457 1381 1537 1617 1962 2424 2498 3408 4025 4199 4442 4644 4716 4722 5044 5425 5640 5641 5879 6023 6226 6453 6503 6620 6933 7063 7076 7132 7281 7326 7376 7460 7519 7758 7767 7794 7799 7834 7860.

2 WBuchstabe M à 590 Taler 1500 S. Nr. 438 835 899 1225 1503 2022 2269 2335 2359 2834 2974 3155 3266 3287 3317 3335 3382.

3) Buchstabe OC à 109 Taler 300 16. Nr. 266 474 625 627 864 1263 1286 1648 1724 2143 2283 2834 2865 3189 3851 4308 4550 4575 5026 5988 6835 7318 8062 S228 S545 8576 S608 8626 8815 9875 9980 10090 10414 10423 10598 10660 1116 11301 11420 11524 11607 11720 11898 12727 130908 13357 13373 13453 13531 13717 13915 13929 13962 14237 14262 15244 15316 15524 15868 16218 16362 16404 1648! 16580 16598 16753 16832 16850 169386 16997 17006 17327 17328 17636 17885 17918 18122 18140 18175 18289 18403 18857 19038 19311 19339 19424 19550 19701 19744 19783 19785 19843 19951 20127 20324 20358 20447 20464 20500 20517.

4) Buchstabe 2s Taler 75 46. Nr. 1594 1833 2038 20939 22090 2344 3062 3311 3557 3897 3254 5502 5766 6005 6306 6413 6764 6774 7876 9380 9467 9895 9909 10142 10264 10304 10802 10869 11021 11052 11112 11278 11395 11835 11938 11952 12173 12502 12665 12967 13211 13272 13335 13372 13392 13688 13689 13753 13881 14194 14229 14332 14488 14505 14714 14744 14852 14879 141964 15201 15531 15615 15655 15681 15708 15810 15979 16170 16192 16206 16210 16274 16520 16538 16559 16602 16800 16813 16827 16913 17020 17065 17145 17624 17633 17644 17659 17810 18170 18215 18429 18461 18501 18659 18763 18870 18892 19275 19309 19357 19748 19766 19871 19925 19950 19986.

II. ZI ο½ Rentengutsrentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein provinz.

I Buchftabe L à 3000 K Nr. 125 212 712 730 836.

2) Buchstabe N à E500 M Nr. 132.

3) Buchstabe N à 300 416 Nr. 165 339 1056

4 Buchstabe O a2 T5 Nr. 582. ö Buchstabe E à 30 4 Nr. 75 III. A 000 Rentenbriefe der Provinz

HSessen⸗Nassau.

I Kuchstabe A zu 3000 M Nr. 178 332 g04 932 1126 1180.

2) Buchstabe K zu 1500 1 Nr. 51 245 392 518.

3) Buchstabe C zu 300 4M Nr. 38 320 610 957 1220 1358 1677 1688 1923 2142 2226 2821 3332 3389 3648 3774 4108 4141 4301 4366 4378.

4 Buchstabe 1 zu 725 A1 Nr. 234 360 466 530 716 1027 1198 1264 1548 1609 1853 1918 1944 , 216834 2244 2530 2582 3177 3259 3546 3563 3580 3599 3638 3822.

LV. 31 ½ Rentenbriefe der Provinz Hessen / Nassau.

I) Buchstabe N zu 300 M Nr. 26.

2 Buchstabe O zu 25 16 Nr. 34 35.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Ver⸗ zinsung voin 1. Oktober 1913 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag g. Quittung und Rückgabe der Renten⸗

riefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen, und zwar:

zu 1: Reibe VIII Nr. 15 bis 16 nebst Erneuerungẽscheinen,

zu 11: Reibe III Nr. 13 bis 16 nebst Ecneuerungsscheinen,

zu 111: Reihe V Nr. 10 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen,

zu 1: Reihe III Nr. 13 bis 16 nebst Erneuerungẽscheinen

vom 1. Oktober 1913 ab bei den Königlichen Rentenbankkafsen, hier⸗ selbst, oder in Berlin C. Klosterstraße 761, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der ge⸗ kündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Beifügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den ge⸗

nannten Kassen postfrei einzusenden und

. ege, edoch auf

1. April 1903.

1. April 1905. d. 1. Oktober 1905. Lit. D Nr. 18060. s. 1. April 1907.

19478. f. 1. Oktober 1907.

7834 8283 S535 108507 3322

,,, g. 1. April 1908.

12035 18638. 11385 19799

i. 1. April 19099 Lit. A 5453 7616. Nr. 19284 19963 Nr. 10159 11292

20559

19123 19566 19800.

20487.

19415 19690 19731. . 1. April 1910. tt. B Nr. 1269 2076.

19759 19781.

5654 6204 6656 7839. 3081 327538. Lit. O Nr. 18073 19251 20355 Nr. 542 1267 2672

19896. n. 1. Aprkl 1911. Lit. B Nr. 3087 3214.

20682. 2800 6210 9652 12393 14291 16186 18709 19442 19785

Lit. A Nr. 4283. Lit O Nr. 13178 13331 15522 18379 18842 20585. Lit. D Nr. 4401 5989 9417 14143 14504 16047

dle Ueberlendung deg Geldbetrages auf Gefahr und osten des Empfaͤngers, zu beantragen. Ferner werden die Inhaber der fol genden, in früheren Terminen aus- gelosten und beieits seit 2 Jahren und t langer rückständigen I. A0, 0 Nentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. Aus den Fälligkeitsterminen: a. Lit. D Ne. 3651. b. 1. Oktober 1903. Lit. OC Nr. 16514. e. Lit. D Nr. 18945. Lit. A Nr. 7661.

Lit. A Nr. 3563. Lit. O Nr. 818 10158 17197 18138

Lit. A Nr. 3722 7623. Ut. B Nr. 2985. Lit. O Nr. 7037 12635 15730 16773 19964 20094. Lit. D Nr. 332 7660 8703 12901 13962 17167 17196 17917 18044 18338 18860 19515

Lit. B Nr. 2864. Lit. C Nr. 10296 12957 14587 15329 15593 15765 15997 16511 18639 19462 19815. Lit. D Nr. 2328 9606 10973 14750 15799 17127 18272 18849.

h. 1. Ottober 1908. Lit. A Nr. 5782 7627. Lit. B Nr. 1272. Lit. GC Nr. 6343 14758 15499 16516 17964 18632 Lit. D Nr. 898 3955 9201 9964 15605 17444 18222 18420 18771

Nr. Lit. B Nr. 3300. Lit. C 16102 16140 17101 17808 18357 20632.

2721

Lit. D

13306 13703 14881 16252 17675 18466 18705

k. 1. Ottober 1909. Lit. C Nr. 15839 16515 17064 17627 18340 Lit. D Nr. 11005 11024 16456 17609 18340 18352 18404

Lit. A Nr. 6843. Lit. C Nr 543 1758 2191 4221 5358 8313 17020 18450 19107 19166 20598 20601 29615. Lit. D Nr. 3684 12253 13471 13957 17023 17166 18239 18424 19026 19100

14606 19098

14885 20466 13492 19178

14651

m. . Oktober 1910. Lit. A Nr. 2873 Lit B Nr. 2801 12637

16517

Lit. D

16165 1711 18046 18751 18183 19866

19650 19670 19816 19853 19872.

1H. 33060 Rentenbriefe der Provinz Westsfalen und der Rheinyrovinz.

Aus den Fälligkeitsterminen:

a. J. Oktober 1908. 2it. N Nr. 109. b. 1. Ottober 1909. Lit. N Nr. 155) 6. J. Oktober 1910. Lit. R Nr. 163.

d. 2. Januar 1909. Lit. K Nr. 368. . 1. Juli 1909. Lit. H Nr. 680. III. o/ Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. Aus den Fälligkeitsterminen: a. 1. April 1911. Sit. CCG. Nr. 2. Lit. DD Nr. 1. IV. Aoο Rentenbriefe der Provinz essen⸗Nassau. Aus den Fälligkeitsterminen: a. 1. April 1910. Lit. O Nr. 4300. Lit. D Nr. 3873. b. 1. Oktober 1910. Lit. D Nr. 1679. C. 1. April 1911. Lit. B Nr. 2h1. Lit. C Nr. 383 3377 4291 bierdurch aufgefordert, sie

Lit. G r. 16

den ge⸗

nannten Kafsen zur Zahlung des Nenn-

werts einzuteichen. er, den 17. Mal 1913. stönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Sesfsen⸗Naffau. Honert.

19937]

usgabe neuer Zinsscheinbogen zu

den Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Mainz Lit. M

vom Jahre 1891.

Die neuen Zinsscheinbogen zu den 3 d Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Mainz Lit. A vom Jabre 189

können von jetzt ab gegen Einlieferung

der Erneuerungsscheine (Lalons) bei den

nachgenannten Stellen in Empfang ge.

nommen werden: in Mainz bei der Stadtkafse, in Berlin bel der Dresdner Bank und dem Bankhause Schickler u. Cie.,

Meyer u. Sohn, in Oiveuburg bel der Oldenburgi— schen Spar und Leihbank. Die Einlieferung der Eineuerungssche in (Talons) hat mit doppelten, nach W schnitten und Nummein geordneten Ver jeichnissen zu geschehen. Die Stadt getragen. Mainz, 17. Mai 1913. Der Oberbürgermeister.

Gündert, Belgeordneter.

vgs s

zogen worden:

General⸗Direction der öffentlichen Staatsschuld des Königreichs

Bei der am 10. Maß 1913 in Rom stattgefundenen XVI. Auslosung der vom Staate garantierten Italie nischen 3 9 tisches Netz, Mittelmeer ⸗Netz, Sizilianisches Retz) sind

Adriatisches Netz, Meridionali.

Italien.

Gisenbahnobligarionen ( Udria— nachstehende ge⸗

kurse von 89 90 8 für

gebracht. Obligationen,

Der Wert von etwa fe

ü die nicht binnen 10 Jahren vom Fälligkeitstage ab zur Rüd⸗ zahlung eingereicht worden sind, verfallen zugunsten des ltalienischen Staatsschatzzs.

der Ban fur

Nominalbetrage zurückgejahlt, und hört von diesem Tage ab die Verzinsung derselben auf. Die Einreichung der Obligationen bat demgemäß mit Coupons per 1. Januat 1914 und folgenden bei den bekannten Zahlstellen

in Berlin: bel dem Bankhause S. Bleichröder. Mendelssohn C Co. OSandel und Industrie, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Deutschen Bank, Berliner Handels ⸗Gesellschaft zu gescheben, woselbst die Einlösung der gezogenen

100 Lire erfolgt.

Delbrück in Frankfurt a. M., bei der Dres duer

Bank, in Dannover bel der Hannonerschen Bank und dem Bankhause Ephraim

Zinsbogensteuer wird von der

32701 - 32800 104501 - 104500 253601 - 253700 Serie A lool = 44100 166201 - 1693600 261601—- 261709 6 1200 61301 -= 61400 1587001 —- 187100 267301 - 267400 ö 5501-75600 200901 - 201000] 280401 280509 6 Io [( 263660 333601 gib 189070. - 189800 . 3 95601 - 49600 122601 - 122709 ö ( 700 73801 - 73900 137501 157600 . 39Gb 3g Ibo SiIo - Sla5s T2401 - I7 3500 969 1501 - 41600 S180 - 51900 2lIosSo1 -= 210900 809 me,, . K m Gol zo 90 Beiol Hesgß. Sidi -r , Dod = d, s Iod = STI I IoMs6tũ -= 1099900 . 14401 - 14500 ßaios— 61200 157701 —- 157800 800 L 3666 0 . 166 6o1 166706 ; . Mittelmeer · Netz Mediterraneo. . . 400 122301- 122400 1 230201 - 230300 ö 32001-32109 145501 - 148609 251201 - 251300 90 Serie A 550 ( =* 5600 1760 t = U6ß 560] 75501-35169 2 90501 - 9065600 185801 - 185900 ] 275301 275409 . 266061 - 2760 1X50 1 = 122400 198101 -= 198209 . n 28501 - 28600 129501 - 129609 210191 -= 2193900 4 1200 ⸗— ol Io - 61200 1515301 - 1514090 318601 - 318709 6 6801 - 950900 162101 - 162200 ] 320701. - 320800 3001 53166 Iso J Is' IIs3o 1 -* id c 6201 = 56309 1533101 - 1535009 223301 - 23100 ] 1990 ö 9401-909509 177701 - 177809 ö . ö 0001. T0100 1783801 -= 178900 . . n ro Sr 3o6 biol. SMeos J Tol sibbd , , 0h IGöls = 00 Siool = Si1G I I75ioiũ -=- II8636s * * io = 2h00 S6 101 S200 190301 —- 190400 6 80) lot e , , bol ssb . ; Sizilianisches Netz.

Serie A 13101 132091 A801 279099 ] 659591263600 309 n irn , iin r 300 0 isl Iss , ö ; 260 * D 9701 9800 . ö. 5 . 100 1 S5ol S666 1 . . 2 10

Summa. 7600 Alle vorstehend aufgeführten Obligationen werden vom 1. Juli 1912 1m

Stücke zum festen Umrechnung. lenden Coupong wird vom Kapitalbetrage in Abzug

5) Kommanditgesell.⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.

19568! Deseniß & Jacobi

Attiengesellschaft in Hamburg. Die Aktionäre dieser Gesellschaft werden hierdurch zur außerordentlichen Generalversammlung am Donnera⸗ tag, den 3. Juni 1913, 3 Uhr Nachmittags präzise, in das Bureau des Herrn Amandus Lange, Hamburg, Trost⸗ brücke 2, ‚Globus⸗Hof', eingeladen. Tagesordnung: h 3 . . ö 2 emeine Besprechung der Lage der ) Gf anf. r Der Vorstand. J. A.: Sieve king.

19947 Heddernuheimer Kupfer werk und Süddeutsche Ktabelwerke Aktien⸗ gesellschaft Frankfurt a. Main. Bilanz per 31. Dezember 1912.

Attiva. . i 718 052 84 Gebäude . Æ 2984 760,21

Abschtei⸗ bun. 59 695 23 2925 06498 Maschinen, Unschlußgleis, Oefen, Geräte u. Wege. bau... 0 2 930 754 568 Abschrei⸗ bung. 313 045 45 2617 70913 , b 298 430 15 Effekten u. Beteiligungen 1001 8917 Wechsel, Kassa, Gtro u. ,, 04 S8i8 71 k 44 298 495 Vorausbezahlte Versichgs.“ . 17 56468 Walrdebitoren... 395 9883395 Debitoren... 688 43819 211226281 . Vasstva. Aktienkapital... . 000 000 6e 3 800 000 Reservefonds .... db gol 4 Spezialreservefondd .. 27475255 . 6 131 19501 1 550 000 w S2 208 38 Beamten⸗ u. Arbeiterunter⸗ stützungsfondz. .... 64 97760 Obligationszinsen K 25 582 50 Rückständige Dividende... 1470 Ayalkreditoren 395 983 95

Gewinn · u. Verlustkonto. 235 48138 211225281

Gewinn und Verlustkonto.

—— —— ——

1

Soll. 6 3 Generalunkosten .... 1938 843 42 Abschreibungen .... 372 740 68 Gewinnsaldo ..... 1255 486138

Verwendung: Zuweisung zum 4 Reservefonds. 61 991,05 Sonderzuweisung 3. Reservefonds 32 654, 96 k eines neuen Spezial⸗ reservefonds . 100 000, Rückstellg. für Talonsteuer . 20 000, Weitere Ab⸗ schreibungen . 200 000, Tantiemen. 167 104,16 Too Divldende 630 000, Vortrag auf neue Rechnung. 43 73121

Ts s 1 6 6 8

Saben. Vortrag aus 1911 .... 15 660 33 lil 3265140616

3567 065 48 Die vorstehende Bilanz sowie das Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 192 habe ich mit den von mir geprüften Büchern übereinstimmend gefunden. Frankfurt a. M., den 26. April 1913. . 6 or R. Lambert.

Die Ausjahlung der Dinidende per 1912 erfolgt gegen , , der Coupons Nr. 4 bejw. Nr. 2 mit je 70 sofort bei den Kassen der Gesellschaft sowie bei den folgenden Banken:

Metallbank und Metallurgische

Gesellschaft, Aktiengesell schaft; Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft; Filiale der Bank für Sandel & Industrie; Grunelius Æ Co.; S. & E. Wertheimber, sämtlich in Frankfurt a. Main; Pfälzische Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Mannheim, Frank furt a. M. und deren übrigen Niederlassungen; Süddeuische Bank, Abteilg. der Pfälzischen Bank in Mannheim und deren Niederlassung in Worms: Du Bagquier, Montmollin & Co. in Neuschatel. [

Frankfurt a. M., den 19. Mat 1913.

Der Vorstand.

/

UI8951] Einladung zur außer ordentlichen Ge⸗ neralversammlying der

Mannheimer Versicherungs⸗ gesellschaft

auf Donnerstag, den 12. r 1913, Vormittags 11 Uhr, im Loka der 6er eh Ecke Werderplatz⸗Elisa⸗ bethstraße, in Mannheim. Tagesordnung: 1) Aufnabme der Feuerversicherung mit Nebenbranchen inkl. Sturmschäden⸗ dersicherung sowie der Wasserleitungs⸗ schadenversicherung (siehe S 3 des Ge⸗ sellschafts vertrages).

Ausdehnung der vertraglichen Ver⸗ bindung jwiscken der Mannheimer Versicherungsgesellschaft und der Con⸗ tinentalen Versicherungs⸗Gesellscha t auf die Feuerversicherung mit Neben⸗ branchen inkl. Sturmschädenversiche⸗ rung sowie die Wasserleitungsschäden⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung.

2) Erhöhung des Grundkapitals von

S 8 600 000, auf M 10 000 000, durch Ausgabe von Stück 3000 neuer auf den Namen lautender Attien über je 1000, —.

3) Modalitäten der Aktienausgabe.

Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist 5 28 der Statuten maßgebend.

Die Stimmkarten sind auf dem Bureau der Gesellschaft sowie bei der Rheini⸗ schen Credilbauk in Mannheim, der Deutschen Bank, der Nationalbank für Deutschland in Berlin und der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. erhältlich.

Namens des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende: Dr. Reiß.

S 28 der Statuten: ;

„Wer an der Generalversammlung per sönlich oder durch einen Vertreter teil nehmen will, hat die Aktien eine Woche vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer der in der Ein—⸗ ladung zur Generalversammlung hierzu bezeichneten Stellen voriuzeigen und erhält dagegen eine Stimmkarte. Ste ll= vertreter baben sich als solche urkundlich zu legitimieren.

Es genügt auch die Hinterlegung bet einem Notar. Erfolgt sie, so ist die Teilnahme an der Generalversammlung nur zulässig, wenn die über die Hinter⸗ legung ausgestellte notarielle Bescheinigung nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt wird. Die notarielle Bescheintgung muß die Stückzahl und die Nummern der hinterlegten Aktien angeben.“

19952 Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der

Continentalen Versicherungs⸗Gesellschaft

auf Donnerstag, den 12. Juni 1913, Vormittags U Uhr, im Lokale der Mannheimer Versicherungsgesellschaft, Ecke Werderplatz Elisabethstraße, in Mann⸗ heim.

Tagesordnung:

1) Aufnabme der Feuerversicherung mit Nebenbranchen inkl. Sturmschäden⸗ versicherung sowie der Wasserleitunge⸗ schädenversicherung und Einbruch diebstahlversicherung in Rückversiche⸗ rung lsiehe 5 3 des Gesellschafte⸗ per ,

Ausdehnung der vertraglichen Ver—⸗ bindung zwischen der Continentalen Versicherungs⸗Gesellschaft und der Mannheimer Versicherungẽgesellschaft auf die Feuerversicherung mit Neben⸗ branchen inkl. Sturmschädenversiche rung sowie die Wasserleitungsschaäͤden⸗ und Einbruchdiebstalversicherung.

2) Erhöhung des Grundk pitals von MS 2000000, auf A4 2500 000, durch Ausgabe von Stück 509 neuer auf den Namen lautender Aktien über je S 1000, —.

3) Modalitäten der Aktienausgabe.

Für die Teilnahme an der General⸗ verfammlung ist 5 28 der Statuten maß⸗ gebend.

Die Stimmkarten sind auf dem Bureau der Gesellschaft sowie bei der Rheini⸗ schen Creditbank in Mannheim, der Deu tschen Bank, der Nationalbank für Deutschland in Berlin und der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. erhältlich.

Namens des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende: Dr. Reiß.

28 der Statuten:

Wer an der Generalversammlung per—⸗ sönlich oder durch einen Vertreter teil⸗ nehmen will, hat die Aktien eine Woche vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer der in der Ein- ladung zur Generalversammlung hierzu bezeichneten Stellen vorzuzeigen und erhält dagegen eine Stimmkarte. Stell⸗ vertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimieren.

Es genügt auch die Hinterlegung bei

einem Notar. Erfolgt sie, so ist die Teilnahme an der Generalversammlung nur zulässig, wenn die über die Hinter⸗ legung ausgestellte notarielle Bescheinigung nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge- sellschaft hinterlegt wird. Die notarielle Bescheinigung muß die Stückjahl und die Nummern der hinterlegten Aktien angeben.“

18523 . . „Vafsage“. Herr Königl. Baurat Erdmann ist aus dem Aufsichts rat unserer Gesellschaft ie n Herr Ingenieur Alfred M. Goldschmidt ist in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.

is 19] Antiengesellschast

2 greslaner Boologischer Garten? Bei der heute stattgefundenen sieben⸗ undjzwanzigsten Auslosung unserer vier⸗ prozentigen Vartialobligationen wur- den folgende Nummern gezogen:

12 23 35 57 80 103 136 148 150 1234 173 1573 159 246 215 277 285.

Die Einlösung derselben erfolgt vom 1. Cktober E513 ab an der KRasse der Gesellschaft und bei Herren G. v. Pachaly's Sakel, hier, Roßmarkt 10

Breslau, den 15. Mai 1913.

Der Vorstand. C. Brößling. F. Kemna.

19974 Die Herren Aktionãre der unterzeichneten Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. Juni er., Nach mittags I Uhr, zu Hannover in Kastens Hotel, Georgshalle, stattfindenden XIV. ordentlichen Generalversamm. lung eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie Bericht der Revisoren. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands. 3) Wahl der Repisoren. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. ) Austausch von Geschäftsanteilen einer unserer Tochtergesellschaften gegen Teile eines benachbarten Grubenfeldez. Zur Teilnahme an der vorbezeichneten Beneralversammlung sind nach 8 27 des Gesellschaftsstatuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum 15. Juni er., Abends 6 Uhr, ihre Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Wustrow i. Hann., oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land zu Berlin oder bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin ober bei der Commerz⸗ Æ Diskontobank zu Berlin, Samburg, Hannover. bei dem Bankhause S. Küster Un rich & Co, Gladbect i. M. bei dem Bankhaufe A. Spiegelberg zu Hannover ö deponiert haben. Ueber die geschehene Einreichung wird den Aktionären eine Bescheinigung ausgefertigt, welche als Einlaßkarte zu der Generalversammlung dient und in welcher die Zahl der Stimmen enthalten ist, zu deten Abgabe der Inhaber berechtigt ist. Berlin, den 20. Mai 1913. Bergbaugesellschast Teutonia.

Ttamwanjs Mülhausen. Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am 5. Junt d. J. um 3 Untzr in einem Saale der Industriellen Gesell⸗

schaft, Börsenstraße Nr. 8 hier, statt. findenden Generalversammlung ge— zie mend eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und Ab⸗ nahme der Jahresrechnung füt 1912.

2) Feststellung der Bilanz and Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen in den Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über die Ausgabe einer 450,0 Obligationenanleibe von 1 Million für die Erweiterung des Bahnnetzes.

Die Zutrlttskarten zur Generalver

sammlung können bis zum 4. Juni

1913 am Sitze der Gesellschaft

sowie bis zum 3. Juni d. J. bei der

Bank von Etsaß E Lothringen in

Müthausen i. Els., der Schweizerischen

Bankgesellschaft in Zürich und bet der

Bank Oswald Æ Co. in Basel sowie bei den weiteren vom Aufsichtsrate ge⸗ nehmigten Stellen gegen Hinterlegung der Aktien oder Nachwels von deren Besitz bezogen werden. 20235

Mülhausen i. Els., den 18. Mai 1913. Der Vorsitzende . :

J. Wick.

156922 ö 20234] Atztiengesellschaft für überseeische Zauunternehmungen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 12. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Sltzungssaale der Deutschen Bank, hier⸗ selbst, Kanonierstraße 22 23, 1, stait⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 18 des Statuts ausüben wollen, müssen bis spätestens EO. Juni d. Is. Fei der Gesellschaftekasse in Berlin, Wilhelm⸗ straße 7I, Il, bis 6 Uhr Abends gegen Empfangsbescheinigung

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien oder In⸗ terimsscheine einreichen sowie

b. ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungs— scheine der Reichsbank hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden von der Hinterlegungsstelle ausge⸗ händigt.

Tagesordnung: 1 . des Geschäftsberichts für 912.

2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912, über die Verwendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vor— stands und Aufsichtsrats.

3) Wahl von Revisoren.

4 Wahlen zum Aufsichts rat unter Fest⸗ setzung der Zahl seiner Mitglieder.

Berlin, den 21. Mai 1913.

Aktiengesellschaft für

, GSełanntma Die Akti

hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf. Donnerstag, den 12. Juni d. J., Mittags 12 Uhr- in unserem Bureau zu Berlin, Pots⸗ damerstraße 126, 1 Etage, ergebenst ein geladen.

Tages ordnung:

1) Vorlegung der Bllanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowte des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1712 und der Vorschläge äber die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) e eff über die Bilanz und Gewinn · und Verlustrechnung für das Geschäftejabr 1912 und über die Verwen zung des Reingewinnt.

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Abänderung des § 19 Abf. 3 Saß 3 und des 5 2 Schlußsatz der Satzung (in 8 19 Abf. J Satz 3 soll stait ein Jahr nach Wahl gesetzt werden: im Jahr nach Wahl und im § 24 Schlußsatz soll das Wort „abzuordnen“ ersetzt werden durch das Wort zuzuziehen“).

Berlin, den 20. Mai 1913.

Conrad Tack K Cie. Aktiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. Wilbelm Krojanker, Vorsitzender.

Santa Catharina Eisenbahn Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 12. Juni 1913. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, hier, Kanonier—⸗ straße 22 231, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Aktio⸗ näre, welche ihr Stimmrecht nach Maß⸗ gabe des 824 der Satzung ausüben wollen, müssen bis spätestens am 8. Junt d. J. bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Kanonierstraße 1, bis z Uhr Nachmittags gegen Empfangsbescheinigung

a. ein doppelt ausgefertigtes, arinhmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenpereins binterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Berichtz des. Vor—⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des Geschäfte jahres 1912.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912.

3) Entlastung der Mitglieder des Vor— stands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinn verteilung. 202331

5) Wahlen zum Auffichtsrat.

Berlin, den 21. Mai 1913.

Santa Catharina Eisenbahn

ich geprüft und

Der Aufsichtsrat. überseeische Sauunternehmungen. Attiengesellschaft. Curt Sobernheim. Habich. Bergmann. Goes. Bergmann.

Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember E92. Vasst va. ö J . . Immobilien: 416 kw 16000 000

Buchwert am 1. Juli 1880.3. 905451, 54 Prboritätsanlehen . 4125 000

Zugang vom 1. Juli 1880 bis e n n,, k ... 10009000

31. Bej. 1912 abzügl. Abgang 19 13812131 rioritätenaufgeldkonto.. ... 123 750 IG Od] d7 2,8) . JJ J 42 000 Abschreibungen vom 1. Juli 1880 P eserpen: . bid zi Be ember J5I7.. 8 789 3375 i125 08910 2. Reserpefondes ? 16 8388 6061 Apparate: c b. Gewinnreserve ... 1250 000, . Buchwert am 1. Juli 1380 . 1228905 38 e. Spezialresere ... IL 000 00, - II 13876061 Zugang vom 1. Juli 1880 bis Pensionsfonds *) JJ 960 530 . 31. Vej. 1912 abzügl. Abgang 35 740 M328 Unterstützungssonds!!.. 561773 3 e, Ss y, ö J J . . 60 ; . Sparkasse der Arbeiter 33743 69 6 er l e, , os I 62s 12s . 1 , 210 . ; onto nicht erhobener Dividende und Prioritäts⸗ Gerätschaften, Transportgefäße, Laboratorien 201593033 J 380 Materialien. Baumaterialien... .... 2469 809 36 Bürgschaftskredites. .. ö 533 000 Robstoffe, Fabrikate, Waren... .... 1179819987 Kreditoren; n en . 27 983 47 , JJ 3 S58 78959 Beteiligung an fremden Unternehmungen... 100 00 J 8 970 321 43 Bürgschaftẽkonti!⸗.. ö 53 905 Gewinn und Verlustkonto'.. .... 1150 1622 Kassa, Wechsel, Effekten und Reichsbankguthaber 799 705 81 , 9 ö. ol 7o 846 sz ol 170 846 85

) Außerdem sind als Unterstützungsstiftung von K. Oehler in Offenbach am Main e 420 000, in Effekten bei der Großherzoglichen Staatgschuldenverwaltung in Darmstadt hinterlegt.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto habe und den Unterlagen übereinstimmend befunden.

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern

in Berlin

in Hamburg

Diese erfolgt: an unserer Kasse, Gutleutstraße 31, bet der Filiale der Bauk für Handel

Zach. Lorch, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Soll. Gewinn und Verlustfonto. Saben ; ö. k . 6 3 An Generalunkosten, Zinsen, Versicherungen, Steuern 1 A6 94 91 Per 556 n n, dd 2 727 57557 . Brultogewinn. ...... 7 922 54799 d W 163 3 . 3 Sih 882 68 S Saß 882 68

In der Generalversammlung vom 19. Mal ds. Is. ist die Dividende mit 140 festgesetzt und ihre Auszahlung vom 20. Mai a. . ab bestimmt worden. in Frankfurt a. M.

C Industrie,

bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M.,

bei der Deutschen Vereinsbank,

bei der Bank für Haudel * Industrie,

bei der Deutschen Bank, bei der Vereinsbank in Hamburg,

bei der Bank für Handel E Industrie, Filiale Hamburg, bel der Deutschen Bank Füiale Hamburg,

wobei Dbwidendenschein pro 1912 Nr. 24 mit M HEA0, zur Einlbsung gelangt. Frankfurt a. Main, 19. Mai 1913.

Chemische Fabrik Grieshein⸗Elektron.

Der Bor tand. Plieninger.

19915

1tnug. . onãte unseter r et werden

w

5