bez Unlernehmens ist der Betrieb einer Gisen⸗, Temper und Metall ⸗Gießerei, die Fabrikatlon aller Eisen und Metallwaren sowie aller diesen Hauptgeschäften dien⸗ lichen Nebengeschäfte. Solingen, den 13. Mai 1913. öͤnigliches Amtegericht.
Stolzenau. (19779 Im Handelgregister Abt. B Nr. 3 ist heute bel der Firma „Central Molterei Stadt Rehburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stadt Rehburg“ eingetragen: . Bureauvorsteher Otto Schultz ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 25. April 1913 als Geschästssührer abberufen. Stolzenau, den 16. Mat 1913. Königliches Amisgericht.
Strassburg, Els. 19369]
Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band X Nr. 124 bei der Firma: Uhren-Großhandlung J. Dentel Cie. in Straßburg. Dem Kaufmann Paul Dentel in Straßburg ist Prokura erteilt.
Band XI Nr. 143 bei der Firma: Württembergische Metallwaren fabrik in Geislingen mit Zweigniederlassung in Straßburg. Dem Chemiker Dr. Adolf Hainlen und dem Kaufmann Eugen Schmid, beide in Geislingen, ist Pro⸗ kura erteilt.
Band XII Nr. 24 bei der Firma: Asepsia⸗Werke Horning C Cie. in Schiltigheim. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. .
Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann und Chemiker Rudolf Horning in Straßburg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
In das Firmenregister:
Band X Nr. 197 die Firma: Asepsia⸗ Werke Horning C Gie. in Schiltig⸗ heim. Inhaber ist der Kaufmann und Chemiker Rudolf Horning in Straßburg.
In das Gesellschaftsregister:
Band XII Nr. 109 bei der Firma: L. C. Sinan in Straßburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf die Ehe⸗ frau des Kaufmannes Lazare Sinav, Camille geborene Levaillant, in Straß⸗ burg, übergegangen, die es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.
In das Firmenregister:
Band X Nr. 198 die Firma: Z. Æ C. Sinan in Straßburg. Inhaberin ist die Ehefrau Lazare Sinay, Camille geb. Levaillant, in Straßburg.
Dem Kaufmann Lazare Straßburg ist Prokura erteilt.
Band VIII Nr. 267 bei der Firma: Carl Bernheim zu Hagenau. Die Firma ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister:
Band XII Nr. II3 die Firma: Straß⸗ burger Volksbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Straßburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bank— geschãftes.
Die Gesellschaft kann Zweigniederlassun— gen errichten und sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen oder solche käuflich erwerben. Das Stammkapital der Ge—⸗ sellschaft beträgt 50 000, —.
Der Gesellschafts vertrag 16. April 1913 abgeschlossen.
Zu Geschäftsführern wurden bestellt: 1) der Kaufmann Heinrich Böse in Eck— bolsheim, 27) der Kaufmann Josef Clauß in Hipsheim.
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Straßburg, den 13. Mai 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Sinay in
wurde am
St rasshurg., Els. 19370 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen
In das Firmenregister:
Band VI Nr. 86 bei der Firma Augu st Hartmann in Schiltigheim. Die Firma ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister:
Band 1X Nr. 237 bei der Firma Schmittner w Erbe in Straßburg. Der Ehefrau Paul Erbe, Elisabeth Eleo⸗ nore geb. Augustin, in Straßburg ist Pro⸗ kurg erteilt.
Straßburg, den 14. Mai 1913.
Kaiserl. Amtsgericht.
Si raubing. 19781 Bekanntmachung. — Handelsregister.
a. „Ziegelei Geiselhöring. Max Ernst Æ Comp. Sadersbach“ Sitz; Hadersbach. Gesellschafter Franz Bründl ausgeschieden; neu eingetretener Gesell⸗ erer, Huber, Otto, Oekonom in Detten⸗
ofen.
b. „Seligmann u. Fried.“ Sitz: Straubing. Firma und die Prokura des Max Seligmann erloschen.
Straubing, den 13. Mai 1913.
K. Amtegericht — Registergericht.
Viersen. (19782 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 173 ist beute bei der Firma Gebr. Hamm in Viersen eingetragen, daß das Geschäft zur Kortsetzung unter unveränderter Firma auf Witwe Alex Hamm, Anna geb. Zink, in Viersen übergegangen ist. Viersen, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Waldenbarg, Schles. 19914
In unser Handelsregister Abt. B ist am 15. Mai d. J. bei der unter Nr. 8 ein getragenen Singer ⸗ Co. Nähma⸗ schinen Att. Gef. in Hamburg ein⸗ getragen worden, daß die hiesige weig⸗ niederlassung aufgehoben ißt.
Amtegericht Waldenburg i. Schles.
Wandsbek. 19783
In das Handelsregister B Nr. 25 ist am 17. Mai 1913 die durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. April 1913 errichtete Wandsbeker Bau⸗ und Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wandsbek eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Ländereien zur Aufteilung für Bauplätze, deren Bebauung und Ver—⸗ wert ung. Höhe des Stammkapitals: 20 9000 6. Geschäftsführer ist der Haus⸗ makler Friedrich Ludwig Ernst Düring in Wandsbek. ;
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den, Wandsbeker Boten“.
Wandsbek, den 17. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. 4.
Wiesbaden. 19784 In unser Handelsregister B Nr. 262 wurlde heute bei der Firma „Wies badener Lichtspieltheater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: Heinrich Glücklich ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentner Hermann Kaesser zu Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt. Wiesbaden, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wismar. 19785 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der hiesigen Zweigniederlassung in Firma Singer Co. Nähmaschinen⸗ Aktiengesellschaft zu Hamburg einge⸗ tragen. Wismar, den 17. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Witten. Betanntmachung. 19786)
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 365 die offene Handels—⸗ gesellschaft in Firma F. W. Hallermann zu Witten eingetragen.
Die Gesellschafter sind der Maler und Anstreicher Adolf Hallermann und der Kaufmann Franz Hallermann, beide zu Witten.
Die Gesellschaft hat am 17. März 1913 begonnen.
Witten, den 13. Mai 1913.
Königliches Amtegericht.
zZobten, W r. H reslau. 19787 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 die Firma „Gustav Sei⸗ fert“, Sitz in Gr. Tinz, Krs. Nimptich, und als Inhaber der Fabrikbesitzer Gustav Seifert daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Zobten, 15. Mai 1913.
Genossenschaftsregister.
Altena, West. 19865 In unser Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 10 — Hause haltungs verein Altena⸗ Nette, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altena — heute eingetragen, daß der Werkmeister Alfred Auch aus dem Vorstande ausge— schieden und der Kaufmann Gustav Adolf Schauerte an seine Stelle getreten ist. Altena, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. 19866!
In der Generalversammlung des „Dar⸗ lehenskafsenvereins Adertshausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht.“ in Aderts hausen vom 28. April 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitgliedes Franz Knabenbauer der Gast⸗ wirt Josef Kopp in Adertshausen als Vorstandsmitglied gewäblt.
Amberg, den 15. Mai 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Augsburg. 19867 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 9. Mai 1913:
I „Darlehens kassenverein Deu⸗ ringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Deuringen. Das Statut wurde am 27. April 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: U) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt— schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, ?7)O die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ zug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be— schaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungs⸗ gegenstände derselben betreffenden erfolgen unter der Firma des Vereins in der Ver⸗ bandskundgabe in München und sind ge⸗ zeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Georg Bachmayr, Bleichermeister, Vorsteher,
) Adalbert
i Stukkateur, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Bernhard Glaß, . 4 Se Geiger, Schuhmacher, 5) Jo⸗ hann Roth, Schlosser, sämtlich in Deu⸗ ringen.
Die Einsicht der Liste der Gemössen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bei „Elektrizitätswerk Pfaffen⸗ hofen am Zusam, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Pfaffenhofen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1912 wurde Statutände⸗ rung beschlossen. Der Vorstand besteht nun aus fünf Genossen. In der General⸗ versammlung vom 4. Mai 1913 wurden der Zimmermeister Josef Stix in Unter⸗ thürheim und der Oekonom Josef Wiede⸗ mann in Oberthürheim als weitere Vor⸗ standsmitglieder gewählt.
3 Bei „Darlehenskassen⸗Verein Hegnenbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Hegnenbach: An Stelle der ausgeschiedenen Leonhard Dieninger und Josef Nerlinger wurden der Schreiner⸗ meister Martin Müller und der Maurer Jakob Pröll, beide in Hegnenbach, in den Vorstand gewählt.
Am 10. Mai 1913:
1 Bei „Darlehenskassenverein Obergriesbach⸗Zahling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Obergriesbach: An Stelle der ausgeschiedenen Nikolaus Greppmeir und Jakob Heiserer wurden der Lehrer Georg Sauer und der Gütler Josef Greppmeir, beide in Obergriesbach, und zwar ersterer an Stelle des im Vor— stand verbleibenden Johann Riedlberger als Vorsteher, letzterer als Stellvertreter des Vorstehers, in den Vorstand gewählt.
2) Bei „Darlehenskassenverein Wengen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Wengen: An Stelle des ausgeschiedenen Taver Feistle wurde der Bauer Georg Storr in Wengen als Vor— steher in den Vorstand gewählt.
Am 15. Mai 1913:
Bei „Viehverwertungsgenossen⸗ schaft für den Bezirk Landsberg⸗ Süd, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Diessen: An Stelle des aus⸗ eschiedenen Eusebius Loy wurde der Kunstmühlbesitzer Hans Trieb in Diessen als Stellvertreter des Vorsitzenden in den Vorstand gewählt.
Am 15. Mai 1913:
Bei „Darlehenskassen⸗ Verein Thalhausen⸗ Wollomoos, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht!“ in Thal⸗ hausen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Februar 1913 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich ins⸗ besondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: I) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. — Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗— kanntmachungen des Vereins außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungsgegenstände derselben betreffenden erfolgen unter der Firma des Vereins in dem Bayerischen« Bauernblatt in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die Firma lautet nunmehr: Darlehens—⸗ kassenverein Thalhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Kinast und Martin Aechter wurden die Bauern Josef Schweiger in Schmelchen und Josef Schormair in Haag in den Vorstand gewählt: das Vorstandsmit⸗ glied Johann Riedlberger wurde als k des Vereinsvorstehers ge⸗ wahlt.
Augsburg, den 16. Mai 1913. K. Amtsgericht.
Rad ERramstedt, Holstein. 19868]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Weddelbrook heute eingetragen:
Jobannes Karstens, Weddelbrook, ist aus dem Vorstande geschieden; an seine Stelle ist der Landmann Hinrich Thies in Weddelbrook getreten.
Bad Bramstedt, den 15. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ealve. 19439
Balver Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeichränkter Haftpflicht zu Balve. Durch Beschluß der General. versammlung vom 4. Mai 1913 ist an dle Stelle des seitherigen Statuts ein neues Statut getreten.
Danach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar. und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ 2 sowie zur Förderung des Spar⸗
uns.
Die Bekanntmachungen sind vom einsborsteher oder dessen
Ver⸗
und mindesteng elnem Beisitzer ju unter⸗ eichnen. Sle erfolgen in der West⸗
lichen Genossenschaftszeitung? zu Münster i. W. .
Die Zeitdauer ist unbeschränkt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bls 31. Dezember einschließlich.
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
nd die bisherigen Vorstandgmitgliedet tar Schlieper und Hans Eckebrecht don Stockhausen sowle Richard Grahensteln iu Stolpe bestellt. Die Willenserklärung und Jeichnung der Liquidatoren erfolgt durch zwei Liquidatoren. Die Zeichnungen ge⸗ . derartig, daß die Liquidatoren der isherigen, nunmehr als Liquidationsfirma zu bezeichnenden Firma ihre Unterschrijt beifügen. Berlin, den 16. Mai 193.
Königliches Amtsgericht Berlin · Mitte.
Abt. 88.
= —— — — W —
Eingetragen in unser Genossenschafte⸗ 10m. Bekanntmachung. 19737]
register am 14. Mai 1913. Balve, 14. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
Rensberg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute
unser Nr. 25 die Genoffenschaft: Ge⸗I8ruhe, Baden.
meinnützige Ansiedler Genossenschaft
Gronauer Wald, Tingetragene Ge⸗
das Handelsregister Abteilung A ist
r unter Nr. 294 eingetragenen Firma
Werth Wwe.“, Iserlohn, vermerkt
n, daß die Firma erloschen ist. 19440 erlohn, den 15. Mai 1513.
önigliches Amtsgericht.
197391 das Handelsregister B Band 11 23 wurde zur Firma Karlsruher
uoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ H. und Schliesgesellschaft mit
pflicht, mit dem Sitze Gladbach eingetragen worden.
in Bergisch! zen:
ränkter Haftung, Karlsruhe ein-
Der bisherige Prokurist Vincenz
Die Genossenschast bezweckt den weiteren ngärtner, Oberinspettor in Karleruhe,
Ausbau und die Erweiterung der von Richard und Anna Zanders begonnenen
ls weiterer Geschäfts führer bestellt. Prokura desselben ist erloschen.
Ginfamillenhausfiedlung Gronauer Wald irlgruhe, den 17. Mai 1913.
im Sinne der Gründer und nach den volkswirtschaftlichen
und städtebaulichen ]
Großh. Amtsgericht. B 2. 19317
Grundfätzen der deutschen Gartenstadt Tagungen in das Handelsregister
gesellschaft.
Der Geschäftsanteil beträgt 200 M und darf ein Genosse nicht mehr als 50 An⸗ teile erwerben.
1321: Carl Kortum, Kiel.
am 15. Mai 1913. In⸗ ist der Kaufmann Carl Friedrich
Die Haftpflicht beträgt im in Kiel.
200 * für jeden übernommenen Geschäfts⸗ 3227: Heinrich Dahm, Kiel. In⸗
anteil. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern: Sekretär E. Behnisch, Ver⸗
ist der Kaufmann Heinrich Adolf
n in Kiel.
1323: Matthias Mietge, Kiel.
bandsleiter Ehrhard und Oberlehrer Dr. ber ist der Kaufmann Hans Carl
Grüter, alle drei zu Bergisch Gladbach.
gestellt. . Die Bekanntmachungen erfolgen in der
Zeitschrift: „Gartenstadt.; bei Eingehen!
ö ö 2 Ich., hias Das Statut ist am 7. März 1913 fest⸗ n.
Mietge in Kiel.
Wilhelm Jensen, Kiel.
ber ist der Kaufmann Friedrich Wil⸗
Jensen in Kiel.
325: Ludwig Lutzenberger, Kiel.
dieses Blattes der sonstigem Hinderung -ber ist der Brogist und Kaufmann
grunde jedem Mitgliede schriftlich sowie außerdem in besonders wichtigen Fällen
ig Andreas Sylvester Lutzenberger in
Veröffentlichung im Deutschen Reichs- 13265: Carl Struck, Kiel. Inhaber
anzeiger.
Willensertlärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder dem Namen der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift binzufügen.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich
Das Statut befindet sich Blatt 3 folgende der Akten. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Bensberg, den 7. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Gerlin. 19442 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 571 (Möbel⸗Fabrit Königstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Gustav Heptner und Albert Schäffer sind Franz Viebbeck zu Mahlsdorf und Karl Büschel zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Gerxrlin. 19443
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 366 (Gesellschaft für Möbel⸗ und Innenarchlteltur, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht, Berlin) eingetragen worden: Sebastian Voagen⸗ reiter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Hermann Anders zu Berlin-Treptow in den Vorstand gewählt. Berlm, den 5. Mai 1913. Köonialiches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 88.
KRerxlin. 19444
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 543 (Rabatt⸗Spar- und Handels genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Stanislaus Gorecki ist Bern⸗ hard Braun zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 7. Mai 1913. König⸗ liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88
R orlim. 19869
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 526 (Berliner Freditkasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1913 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 9. Mal 1913. 6 Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.
Eerlim. [19552
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 255 (Genossenschaftebank Bruder⸗ hand, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: „Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Demzufolge ist die Firma im Register gelöscht worden. Berlin, den 14. Mai 1913 , . Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte.
exrlim. 19870]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 (Centrale für Viehverwertung — Vieh⸗Centrale —, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Fritz Richter ist beendigt.
Stellvertreter 6. Mai 1913 aufgelöst.
Dle Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalrersammlungen vom 2. April Zu Liquidatoren
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Ein
Bauunternehmer Peter Carl Struck in Kiel. 9. . 1327: Fritz Gramm, Kiel. In⸗
ist der Drogist Fritz Franz Wil⸗
Well,! l In das Genossenschaftsregister wum
heute zur Firma Bahnbrückener Svar—
K Darlehens kassenverein, e. G. m. u. S. in Bahnbrücken eingetragen: An
Stelle des verstorbenen Vorstands mitgliers
Peter Reinbold wurde in der Sitzung des ; Gottlieb ö Richter, Landwirt in Bahnbrücken, zum Vorstandsmitglied für die Restzeit gemäß
Aufsichtsrats vom 7. ds. Mts.
§z 12 Abs. 3 des Statuts ernannt. Bretten, den 14. Mai 1913. Großh. Amtsgericht.
LErileon. Bekanntmachung. 19872]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft unter der Firma: „Pferde⸗Zuchtgenvssen⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu mit dem Sitz in Brilon worden.
Das Statut ist am 17. November 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht dur Aufstellung guter Deckhengste im Bezirke der Genossenschaft.
schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Zeitung für West— falen und Lippe“ zu Münster i. W.
Vorstandsmitglieder sind: Der Winter⸗ schuldirektor Karl Schweitzer zu
8
Brilon
Haus Tinne bei Alme und der Kloster— gutsbesitzer Martin Köhne zu Bredelar.
Die Willenserklärungen des Vorstande folgen durch mindestens zwei Mitglieder:
dem zwei Mi
e die Zeichnung geschieht, indem
rf ie li
beifügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen it während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brilon, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Eruchsal.
Im Genossenschaftsregister betr. den Ländlichen Creditverein Ubftadt, e. G. m. u. S5. in Ubstadt, wurde eingetragen: Max Moritz und Franz Appel sind aus dem Vorstand aut getreten. An deren Stelle sind Gemeinderat
Brecht in den Vorstand gewählt. Bruchsal, den 135. Mai 1913. Gr. Amtsgericht. II.
Eütorw. Ez. Köslin.
1
[19th
e Borntuchen, e. G. in. b. H., in Born⸗ tuchen am 26. April 1913 eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstand ausse—
Die Bekanntmachungen der Genossen—
glieder der Firma ihre Namensunterschritt
19573
SO. 89. 2 ö
schaft für den Kreis Brilon, ein⸗
Brilon /
eingetragen
der Rittergutspächter Paul Dönhoff ju
Martin Eiser und Gemeinderechner Julius
In unser Genossenschaftsregister ist ba. Pferdezuchtgenoffenschaft
sind der Gutsbesitzer Kansten in Kathkor
und der Gutsbesitzer Raschke in Strußow in den Vorstand gewählt worden. liches Amtsgericht Bütow.
m
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Eypedition (Heidrich) in Berlin. ; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
. * c . . — 65 25 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 30
Söantg⸗ Konig .
. schiedenen Gutsbesitzer Zaffrow und Wendt
n HHG.
131
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 21. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
welcher die Bekanntmachungen aus de die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachu
19413.
und Mufterregistern, der Nrheherrechtzeintragsrolle, äber Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 116 6)
Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. — Der 1 M S6 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 8. —
Das Zentral ˖ Handelsre für Selbstabholer auch durch 9 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Crone, RBrahe. (19875 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Wank Zziemski w Koro- no wie, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Crone a. Br., heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft lautet jetzt: Rank kKreditomꝶy, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Crone a. Br.
Gegenstand des Unternehmens ist die , von Personalkredit an die Mit⸗ glieder.
Crone a. Br., den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
CulIm. 19876
Bei der Genossenschaft anke lIudomꝶy eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 2 eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Theodor Kaminski von hier der praktische Arzt Dr. Krefft von hier in den Vorstand gewählt ist.
Culm, den 17. Mai 1913.
Königliches Amtsgerscht.
Danzig. 19450
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, betreffend die Genossenschaft in Firma „Wohnungs⸗ Bauverein für Danzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Danzig heute eingetragen, daß der Eisenbahnbetriebssekretär 4. D. Eduard Mathias und der Postsekretär Otto Bildat aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und für sie der Lehrer a. D. Her⸗ mann Jet ke in Danzig und der Ober⸗ telegraphenassistent Adolf Thielmann in Danzig ⸗Langfuhr in den Vorstand gewählt
ind. Amtsgericht, Abt. 10, Danzig, den 16. Mai 1913.
Deggendorf. 19451 Bekanntmachung.
In den Vorstand des Darleheuskassen⸗ vereins Johanniskirchen, e. G. m. u. H., in Johanniskirchen wurde an Stelle des auegeschtedenen Sebasttan Rie⸗ meier der Söldner Josef Urlberger in Johanniskirchen gewählt.
Deggendorf, den 14. Mai 1913.
K. Amtsgericht, Registergericht. Deggendorf. 19877 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute die „Konsum⸗ und Sparge⸗ nossenschaft für Ruhmannsfelden und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Ruhmanns⸗
felden eingetragen. Nach dem Statut vom 16. März 1913 ist Gegenstand des Unternehmens die ge— meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt— chaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her— stellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß Re Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgt im Boten vom Bayerischen Wald“ in Regen unter der Firma der Genossen⸗ chaft gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern und bei den vom Aussichtsrat ausgehenden Ginladungen zur General⸗ dersammlung durch dessen Vorsitzenden. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme ist auf je 39 „M festgesetzt.
ed pee e . . ö J . Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Or- toher und endigt am 30. September. Per Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Friedrich Rauch, Oekonom in Ruhmannsfelden,. Geschäftsführer, ) Josef Schneider, Steinhauer in Ruh⸗ mannsfelden, stells. Geschäftsführer, Benedikt Depellegrin, Hausbesitzer in Ruhmannsfelden, Kassierer. .
Die Einsicht ber Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts edermann gestattet.
Deggendorf, den 17. Mai 1913.
K. Amtsgericht. Registergericht.
Dingelstädt, Eichs eld. 19452) In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wachstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wachstedt heute eingetragen worden; Der Königliche Förster August Helle und der Landwirt Karl Ludwig Aschenbach, beide zu Wachstedt, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Schmiedemeister Christoph Aschenbach und der Stellmacher August Aschenbach, beide zu Wachstedt, in den Vorstand ge⸗ wählt. ö (Eichsfeld), den 14. Mai 9.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 19878
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 7. Mat 1913 zu der Molkerei Vossenack⸗Hürtgen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hürtgen eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Christian Kaulen ist der Unternehmer Carl Palm zu Vossenack getreten.“
Kgl. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. 19453
In unser Genossenschaftsregister wurde am 13. Mai 1913 bei dem Eschweiler Spar und Darlehnskassen⸗Verein eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen: An Stelle des verstorbenen Peter Schnitzler ist Engelbert Geuenich zu Eschweiler über Feld zum Vorstandsmitgltede bestellt.
Königl. Amtsgericht Düren.
Eichstätt. Bekanntmachung. 19879 Betreff: Einkaufsgenossenschaft In⸗ golstadt⸗Nord, e. G. m. b. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Max Döring wurde Quenzler, Leonhard, Schlosser in Ingolstadt, als Schriftführer neu in den Vorstand, das Vorstandsmitglied Anton Schadow als Geschäftsführer und das Vorstandsmitglied Auaust Gültig als Kassier gewählt. Eichstätt, 19. Mat 1913. K. Amtsgericht.
Erkelenz. 19880
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, betreffend den Holzweiler Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Holzweiler, heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes Hubert Schlick in Holz— weiler ist Heinrich Blaesen daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Vereinsvorsteher ist Peter Schurff, stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher ist Heinrich Blaesen.
Erkelenz, den 14. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. 19456
In das Genossenschaftsregister ist be⸗ züglich der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnstasse Wieyke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen, daß Wilhelm Ebel an Stelle des ausgeschiedenen Wil⸗ belm Schlicker zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Gardelegen, den 15. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. 19457 K. Amtsgericht Geislingen.
In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 54 wurde heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Gingen a. F. e. G. m. u. H. unter Nr. 14 eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Johannes Fetzer, Metzger, alt, ist gestorben. In der General⸗ versammlung vom 27. April 1913 wurde neu in den Vorstand gewählt: Georg Herrlinger, Holzhändler in Gingen.“
Geislingen, den 16. Mai 1913.
Amtsrichter Funk.
Gnesen. 19458
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 60 eingetragenen Ge—⸗ nossenschaft Deutsche Spar⸗ und Dar⸗ lehnsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gnesen, eingetragen worden:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1913 besteht in Abänderung des F 16 des Statuts der Vorstand hinfort aus 4 Mitgliedern.
Der Fabrikbesitzer Otto Schröter in
Gnesen ist nach Maßgabe des geänderten
§ 16 des Statuts als viertes Mitglied in
den Vorstand gewählt.
Guesen, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Goldberg, MeckIlb- 19881 In das Genossenschaftsregister ist heute
nossenschaft Goldberg,
zur Firma „ViehverwertungsGe⸗ eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht“ eingetragen worden: 3
17. Mai 1913. Der Viehhändler Friedrich Oitmann in Goldberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Schlachter Walter Sekander und der Privatier Paul Sievert, beide in Goldberg, sind in den Vorstand gewählt.
Goldberg i. M., den 17. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Gross Gerau. 19882 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde bezuglich des Landwirtschaftlichen Kon⸗ sumvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erfelden, eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direk—⸗ tors Johannes Fuchs II. wurde der Land⸗ wirt Johannes Müller 1X. zu Erfelden in den Vorstand gewählt
Groß Gerau, den 15. Mai 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hannover. 19883 Im Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist zur Firma Creditbank zu Hannover, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht unter Nr. 8 heute folgendes eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1913 ist das bisherige Vor— standsmitglied Otto Hampel in Hannover auf weitere 4 Jahre in den Vorstand gewählt. Hannover, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. JI.
Marburg, Elbe. 19884
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Harburg eingetragen, daß durch Beschluß der KGeneralversammlung vom 28. April 1913 die 55 3 und 28 des Statuts geändert sind.
Harhurg. den 16. Mal 1913.
Königliches Amtsgericht. IX.
Heidenheim, Bren. 19459
Im Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 5, ist heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Gussenstadt, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gussenstadt, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Thierer der Hauptlehrer Ludwig Schaible in Gussenstadt als Vereinsvor— steher gewählt.
Den 16. Mat 1913.
K. Amtsgericht Heidenheim a. Brenz.
Heiloronn. (19059 K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Genossenschaftsregister wurde
eingetragen: Am 3. Mai 1913:
Die „Sveiseeisgenossenschaft selbst. Conditoren Heilbronn C Umgebung e. G. m. beschr. Haftpflicht“ mit dem Sitz in Seilbrsun. Das Statut ist am 13. April 1913 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatton von Speiseeis und anderer in das Gewerbe einschlagender Artikel. Ankauf von Roh⸗ material. Der Geschäftsanteil, ebenso die Haftsumme sind auf 200 „ festgesetzt. Die Beteiligung eines Genossen ist auf die Zahl von 4 Geschäftsanteilen be⸗ schränkt. Mit dem Erwerbe eines jeden weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftpflicht eines Genossen auf das der Zahl der erworbenen Geschäftsanteile ent⸗ sprechende vielfache der Haftsumme.
Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ sitzenden, dem Kassier, dem Geschäftsführer. Diese sind: Eugen Romann, Vorsitzender, Adolf Krämer, Kassier, Georg Schmieg, . sämtliche Konditormeister ier.
Zwei Vorstandsmltglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Ftrma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Neckarzeitung. Geht dies Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Generalanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Raum einer 5. gespaltenen Einheltszeile 30 .
Am 15. Mai 1913:
Zu der „Einkaufsgenoffenschaft der Schuhmacher von Heilbronn und Umgebung E. G. m. b. H.“ hier. In der Generalversammlung vom 7. April 1913 wurde die Satzung dahin geändert, daß Waren auch an Nichtmitglieder ab⸗ gegeben werden.
Den 16. Mai 1913.
Amtsrichter Kolb. Hei lsberg. 19460
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Wohnungsbaugenossenschaft E. G. m. b. H. in Heilsberg heute folgendes eingetragen:
Der Lehrer Oskar Drews ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seiner Stelle der Zeichenlehrer Paul Scholz in
Moi sperg. 19461
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Benerner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genofsfen⸗ schaft mit unbeschränkier Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Be⸗ sitzers Franz Leitmann in Freimarkt, der Meiereibesitzer Eduard Neumann aus Freimarkt zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden ist.
Heilsberg, den 2. Mai 1913.
Köntgl. Amtsgericht. Abt. 1.
19162
Hei Isberg.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Reimerswalder Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein G. G. m. u. H. in Rei⸗ merswalde eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Besitzers August Austen in Reimerswalde der Gastwirt August Austen daselbst als Vorstands⸗ mitglied gewählt ist.
Heilsberg, den 2. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Kai ldesheim. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Söhlder Molkerei, e. G. m. u. H. in Söhlde heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hofbesitzers Wilhelm Behrens in Söhlde der Hofbesitzer Heinrich Busse in Söhlde zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Hildesheim, den 8. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. J. HKarlsruhe, KBadeom. 19886
In das Genossenschaftsregister Band J O.⸗3. 13 wurde zum Ländlichen Credit⸗ verein Linkenheim, e. G. m. u. H., in Linkenheim eingetragen: Johann Leo— pold Butzer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an dessen Stelle ist in der Generalversammlung vom 21. April 1913 Heinrich Wilhelm Heuser, Gemeinderat in Linkenheim, als Vorstandsmitglied gewählt.
gFarlsruhe, den 17. Mai 1913.
Großh. Amtsgericht. B2
HKempen, Rx. Posen. 19463
; Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Deutsche laudwirt⸗ schaftliche Verwertungsgenossenschaft Mrotschen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Landwirt Karl Feldmann aus dem Vorstande aus— geschieden ist und an seiner Stelle der Ansiedler Oskar Hoffmann in Moorschütz zum Vorsitzenden gewählt ist. gtempen i. Posen, den 109. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
(19885
HKeompten, Allgäu. 19911 Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗GGenossenschaft Schwein⸗
höf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Johann Wägele. An selne Stelle wurde gewählt: Josef Mößlang, Bauer in Schweinhöf. Kempten, den 19. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Kirchhain, By. Cassel. 19464 In das Genossenschaftsregister zu Nr. 5: Pfarrei Anzefahrer Spar⸗ und Dar lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht ist heute eingetragen:
Auf Grund Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juli 1895 sind die Geschäftsanteile von zwei auf drei Mark erhöht worden. Kirchhain (Bez. Cassel), 8. Mail dlz.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. 19465
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 17 bei dem Rhenser Spar⸗ und Darlehuskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Rhens ein— getragen:
Der Zimmermeister Heinrich Dillmann in Rhens ist als Vereinsvorsteher und der Wirt und Winzer Heinrich Duhr als stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher gewählt.
Koblenz, den 7. Mat 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
R odlenꝝz. 19887
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 45 bei der Werkge⸗ noffenschaft für das Schneiderhand⸗ werk e. G. m. b. Haftpflicht in Koblenz eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Carl Jos. Klöckaer ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Schneidermeister Johann Michels hier gewählt. Die Satzung ist in 55 1, 15, 16, 29 geändert.
Fstoblenz, den 14. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königsberg, Pr. 19888 Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 15. Mai 1913 ist eingetragen bei Nr. 119 für die Samländische Milch⸗ beförderungs ⸗ Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit Sitz in Königs⸗ berg i. Pr.: Friedrich von Weyhe⸗ Prowehren ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Rittergutspächter August Brilling in Landkeim ist in den Vorstand gewählt.
Küst rin. 19466
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast Vereinsbank zu Cüstrin e. G. m. b. SH. (Nr. 12 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: .
Haftsumme 1000 S6. Das Statut ist in §s§ 46, 476 geändert, wie es der Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1913 besagt.
Küstrin, den 10. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kophpenbrüge. 19874 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft. „Molkerei Coppenbrügge e. G. m. u. S. in Coppenbrügge“ heute eingetragen: Der Vollmeier Gustav Scharenberg aus Her⸗ kensen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Greßkötner Adolf Busse in Herkensen getreten. Koppenbrügge, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
HKyritz, Erignitz. 19467
In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 15, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Lohm, heute ein⸗ getragen: Der Rittergutsbesitzer August Plagemann in Roddahn und der Eigen⸗ tümer Adolf Ebert in Lohm sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Bauergutsbesitzer Hermann Selle und der Pastor Karl Lommatzsch, beide in Lohm, in den Vorstand gewählt worden.
Kyritz, den 16. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. 19468
Lanuchstedt, Kr. Merseburg.
Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Schafstädt, Eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Oaft⸗ pflicht heute eingetragen worden, daß der FS 37 der Satzungen laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 9. April 1913 geändert ist. Lauchstedt, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Lobenmsteim, Kenss. Auf Fol. 4 unseres Genossenschafts— registers, den Spar⸗ und Vorschusi⸗ verein zu Lobenstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Lobenstein betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß Karl Keim aus dem Vorstand ausgeschieden, dagegen der Uhr— machermeister Gustav Heinrich in Loben stein als Mitglied des Vorstands ge— wählt ist. Lobenstein, den 16. Mai 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Lörrnech. 19469 Ins hiesige Genossenschastsregister Bd. II O.-3. 10 wurde eingetragen: Landwirt⸗ schaftliche Cin u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Lörrach⸗Stetten, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saft pflicht, Sörrach⸗Stetten. Das Statut wurde unterm 16. Februar 1913 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der
198891
Firma der Genossenschaft, gezeichnet von