2 Vorstandsmitgliedern, im Badischen land⸗ wirtschaftl. Genossenschaftsblatt in Karlt⸗ ruhe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedermann gestattet. Lörrach, den 13. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.
Lud wigshnnꝶ. . 19471 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Genossenschaftsreglster von hier, Band II Blatt 54, wurde am 15. Mai 13513 bei dem Spar⸗ und Consum⸗ verein Gornwestheim, e. G. m. b. S. in Kornwestheim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Wilhelm Baur, Bureauheamter in Kornwestheim, Josef Bock, Kassierer daselbst, zum Vorstandsmitglied gewählt.
Lüdwigeburg, den 18. Mai 1913.
Stv. Amtsrichter Seybold.
Meseritz, Bz. HPosen. 19891
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft in Firma: „Elektrizitäts- Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Grunzig, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Grunzig, ein⸗ getragen. Das Statut ist vom 1. Mai 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes für Licht⸗ und Kraftzwecke von der Ueberlandzentrale Birnbaum-Meseritz⸗ Schwerin 4. W. ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und die Weitergabe des Stromes an einzelne Konsumenten, inso⸗ weit sie ihren Wohnsitz in Grunzig haben. Die Haftsumme beträgl 300 ; die hochste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 109. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Kreis⸗ blättern der Kreise Birnbaum, Meserxitz und Schwerin a. W. und beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für ie Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifüßen. Das Ge— schäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Vorstandsmitglieder si Landmirte
sind die Reinhold Hemmerling, Hermann Rau und August Paech, sämtlich in Grunzig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Königl. Amtsgericht Meseritz, den 17. Mai 1913. Münster, Westꝗs. 19475
In das hiesige Genossenschastsregister ist heute zu Nr. 43 bei dem Telgter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft init un⸗ beschränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen:
An die Stelle des bisherigen Statuts ist das durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 20. April 1913 ange⸗ nommene Statut vom selben Tage getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb einer Spar- und Darlehnékasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrt somie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbhindlichkeit haben soll.
Der Vorstand ist ermächtigt, für den Betrieb einzelner Geschäfte oder Geschäfts« zweige und für die Vertretung der Ge— nossenschaft in Bezug auf diese Geschäfts— führung, namentlich in allen Grundbuch— sachen fowie gegenüber dem Kassen und Revpisionsverbande ein oder mehrere Vor⸗ standsmitglieder oder den Rendanten, als Bevollmächtigte zu bestellen. Dem Be. vollmächtigten ist regelmäßig eine auf Grund des Protokollarbeschlusses auf gestellte, mit ordnungsmäßiger Vorstands⸗ zeichnung versehene, erforderlichentalls gerichtlich oder notariell beglaubigte Voll— machtsurkunde zuzustellen.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen sind vom Vereinst⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften der Provinz West⸗ falen . Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster i. W. zu veröffentlichen.
Münster i. W., den 8. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Nenhburg, Donau. 18193)
Syar⸗ und Darlehenskassennerein Weichenried bei Sohenmart, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht in Weichenried. Vorbezeichnete Genessenschaft wurde heute eingetragen. Das Statut ist vom 5. April 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes, um den Vereinsmitgliedern: I) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbettiebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebg zu heschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Welse, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ibre Nameneunterschrift
und Bürgermeister in Weichenried, Sedl⸗
Genossenschaft, außer der Berufung der Generalversammlung und der Bekannt⸗ machung der Beratungsgegenstände derselben, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandemitgliedern unterzeichnet und im Bayerischen Bauern= blatt in München veröffentlicht. Der Vor⸗ stand befteht aus: Söltl, Georg. Gütler
mayr, Lorenz, Bauer in Weichenried, Birgimeier, Andreas, Gütler in Weichen⸗ ried, Rreitmayr, Augustin, Bauer in Lindach, Aechter. Michael, Gütler in Fulenried. Die Einsicht der Liste der Ge= nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuburg a. D., den 26. April 1913.
Kal. Amtsgericht.
Onderglogan. 19892 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Friedersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. S. in Friedersdorf eingetragen worden: Der Bauer Theophil Pohl und der Bauer Karl Lerch L, beide aus Frieders⸗ dorf, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle die Bauern Adolf und Valentin Kosubek in den Vorstand
gewählt. 36 Amtsgericht Oberglogau, 15. 5. 1913. . ö 19893)
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 119 die Gemerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Luisenhain eingetragen worden. . Das Statut ist am 15. April 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Ge— werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 Mark. Jedes Mitglied kann sich bis zu höchstens 10 Geschäftsanteilen beteiligen. Vorstandsmitglieder sind: Julius Kutz—
ner, Lehrer, Emil Noffke, Oberpost⸗ c 6 — * 8 3 -. ‚ ch * assistent, Theodor Wypochowicz, Werk—
führer, sämtlich in Luisenhain. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Posener Neuesten Nachrichten“, an deren Stelle, wenn sie eingehen oder die Bekanntmachung darin sonst unmöglich wird, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der „Deutsche Reichsanzeiger“ tritt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch Beifügung der Namens⸗ unterschriften von mindestens zwei Mit⸗ gliedern zu der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet. Posen, den 2s. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. 19894 In unser Genossenschaftsregister Nr. S5 ist bei der Posener Häute ⸗ und Schlacht⸗ vieh ⸗AUbfallVermertung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus—⸗ geschiedenen Boleslaus Cabanski ist der Fleischermeister Valentin Ploszynski als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Posen, den 7. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Erenssisch Eylan. 199601
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Beamten ˖Wohnungs⸗ Verein zu Pr. Eylau, e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen:
6 bisherigen Vorstand schieden:
I) Postmeister Otto Franz, Pr. Evlau,
2) Rentmeister Adolf Langanke, Pr. Eplau.
An ihrer Stelle sind in den Vorstand eingetreten:
I) Rechtsanwalt Dr.
Pr. Evlau, 2) Gerichtssekretär Victor Hensel, Pr. Eylau. Pr. Eylau, den 10. Mat 1913. Königl. Amtsgericht.
PDritzi alke. (19895
In unser Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Spar⸗ u. Darlehnskasse, ein- getragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gr. Pankom
sind ausge⸗
Bruno Bever,
folgendes eingetragen worden: An die Stelle des aus dem Vorstande aus.
geschiedenen Vorstandsmitolieds Walther
Bergmann ist der Förster Friedrich Francke
in Gr. Pankow in den Vorstand gewählt. Pritzwalk, den 6. Man 1913. Königliches Amtsgericht.
R ummelaburg, Pomm. III896]
Gn.⸗R 17. Rummelshurger Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft e. S. m. b. SH. zu Rummelsburg. Der frühere Gutsbesitzer Karl Franke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Ernst Perlick aus Georgendorf getreten. Rummelsburg i. Bomm., den 24. April 1915. König⸗ liches Amtsgericht.
Sagan. 19485
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 32 eingetragen: das Statut vom 22. April 1913 der „Elektrieitäte⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Sertwigsiwaldau, Kreis Sagan. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Leitungsnetzes und Ahgabe
zwecken an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftezeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willens⸗ erklaͤrung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechksverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrist beifügen. Der Vorstand besteht aus: Paul Pietsch. Hermann Seifert, Robert Heinrich, Ernst Hecke und Ferdinand Bahro, sämtlich in Hertwigtzwaidau. Die Haftsumme beträgt 00 M6, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 0. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des erke jedem gestattet. Amtsgericht Sagan, den 13. Mai 1913.
Sag am. 119897 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Reichenbach eingetragen worden, daß Gustav Rudolph in Peterswaldau an Stelle des auegeschiedenen Paul Küpper in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Sagan. den 16. Mat 1913.
Schömberg. (19899 Im Genossenschaftsregister ist beute bei der Spar⸗ und Darlehnskaßsse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, u Neuen eingetragen worden: Pfarrer Otto Wick, Neuen, ist aus dem Vorstand ausgeschieren und an seine Stelle der Kantor Wilhelm Fraeger, Neuen, getreten.
Amtsgericht Schömberg, den 14. Maß 1913.
Soran, XN. L. 14509
Bekanntmachung. : In das Genossenschaftsregister ist bei der Schloß brauerei Sorau N / L., ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sorau N. L. eingetragen worden: . Das Vorstands mitglied Heuer beißt mit Vornamen nicht Emil, sondern Erich. Sorau., den 2. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sp ottnn. 119499 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20 eingetragen: das
Statut vom 22. April 1913 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge—⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Rückersdorf. Kreis Sprottau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschafts⸗ betrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter ter Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ cg nr zu Breslau aufjunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens—⸗ unterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus: Reinhard
Großmann, Oswald Schulz, Oswald Gutsche, Reinhard Adam und Oscar
Weiner, sämtlich in Rüäckersdokf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sprottau, den 16. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Stendal.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 eingetragen: „Länd⸗ liche Spar- und Darlehnskasse Wahrburg und Umgegend, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ und als Sitz „Wahr⸗ burg“. Daselbst ist heute ferner ein⸗ getragen, daß das Statut vom 20. März 1913 und der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts ist zum Zwecke: 1) Der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirk— schaftsbetrieb, ?) Der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, daß die Haftsumme 200 M und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50 beträgt, die Mitglieder des Vorstandes Hermann Krü⸗ ger, Otto Wilke und Paul Binde, sämt⸗ lich in Wahrburg sind, das Geschäftsjahr vom 1. März bis 28. Februar läuft, Be⸗ kanntmachungen im „Altmärkischen In telligenz und Leseblatt“ Stendal erfolgen, die von der Genossenschaft ausgehenden unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrate ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, und daß die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgt, die Zeichnung in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stendal, den 9. Mai 1913. .
19901
Si garn nr Westhr. Il19991) In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter. Haftpflicht Wrotzker Darlehnskassenverein in Wrotzk eingetragen worden: Wrotzker Spar⸗ und Darlehnskassen-Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit—⸗ lieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglierer, insbesondere gemeinsamer Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Her⸗
D
6 und Absatz der Erzeugnisse des
andwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf. gemein⸗ schaftliche Rechnung, Beschaffung von
Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit— glieder. Das Statut ist abgeändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1913. Die vom Generalverband ländlicher Genossenschaften für Deutsch— land in Berlin herausgegebene Muster— satzung 7 für die Raiffeisenvereine ist an⸗ genommen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Landmirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Strasburg Westpr., den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Strassburæ, Els. 19493
In das Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg Band III wurde heute eingetragen:
Nr. 32 die Genossenschaft Volksbank. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Hagenau i. E.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge— werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Das Statut ist am 17. April 1913 festgestellt. Die Summe, bis zu welcher jedes Mitglied der Genossen⸗ schaft für die Verbindlichkeiten der Ge— nossenschaft zu haften hat, beträgt 3090 „6. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Georges Meyer, Hopfenhändler in Hagenau, 2) Friedrich Schall, Kaufmann in Hagenau. Zwei Vorstandsmitglieder können rechte verbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichts⸗ ra'e ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts— rats. Die Bekannimachungen erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerb⸗ licher Genossenschaften in Berlin heraus⸗ gegebenen. Veutschen Genossenschaftsblatt ). Geht dies Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem— selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der ‚Deutsche Reichsanzeiger⸗ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welcher ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. .
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Straßburg, den 13. Mai 1913.
Ksl. Amtsgericht. Straubing. 19905 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.
a. „Darlehenskassenverein Metting, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Metting. Errichtet auf Grund Statuts
vom 12. Mai 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehensgeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der „Verbandskundgabe“ in München. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder: Ker⸗ scher Anton, Bauer, Bauer Franz, Haupt⸗ lehrer, Krieger Johann, Gastwirt, Schütz Josef, Bauer, diese in Metting. Wurm Georg, Bauer in Kriegsstadl. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.
b. „Darlehenskassenverein der Kirchengemeinde Wiesenfelden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftpflicht“. Sitz: Wiesen⸗ felden. Rauscher Mathias aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Alois Finkl, Pfarrer in Wiesenfelden; Vereinsvorsteher.
c. „Dariehenskassenverein Pfarr⸗ gemeinde Kötzting, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht“. Sitz: Kötzting. Wagerer Heinrich aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Hofbauer Josef, Müller in Feßmannsdorf.
d. „Spar- und Darlehenskassen⸗ verein Oberpiebing bei Straubing, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Oberpiebing. Weinzierl Ludwig und Schuirer Josef aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; neubestellte Vorstandsmit⸗ lieder: Moll Johann sen., Oekonom, und Pöschl Josef, Schneidermeister, beide in DOberpiebing.
Straubing, den 19. Mai 1913.
K. Amtsgericht. Registergericht.
hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der
elektrischen Stroms zu Licht- und Kraft⸗
Königliches Amtsgericht.“
Stxrien as. ö 19191 In unser Gewossenschaftsregister in bei der unter. Nr. 24 elngetragenen Ge— nossenschaft: Beamten wohnungsverein Striegau. e. G. m. b. S. haute einge— tragen worden: . Heinrich ist aus dem Vorstande gusgeschieden und an seine Stelle Gustas Bähnsch in den Vorstand gewählt. Striegau, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. H
Stuttgart. 19496 K. Amtsgericht Stuttgart Amit.
Eingetragen wurde heute in das Ge— nossenschaftsregifter bei dem Darlehens, tassenverein Plieningen a. F. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde schränkter Hafipflicht in Plieningen
1 F.: Der Vereinsvorsteher, Bezirksnotar Stell. recht in Plieningen, und sein Stellvertreter, Kaufmann Hermann Fein daselbst, sind durch Rücktritt ausgeschieden. An ihrer Stelle hat die Generalversammlung vom 15. März 1913 neu gewählt: zum Vereinsvorsteher den Hauptlehrer Heinrich Aichele und zu seinem Stellvertreter den Landwirt Friedrich Gölz jung, beide in Plieningen. Den 17. Mai 1913.
Landgerichtsrat Hutt.
Tarnomitꝝ. 19498 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft: „Radzionkauer Spar⸗ und Darlehnstassennerein, einge— tragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Radzionkau eingetragen worden, daß Urban Haida aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle Theofil Wrodarczyk in den Vor— stand gewählt ist.
Amtsgericht Tarnowitz, 10. Mai 1913.
Tarn owiiz. 19499 Bet der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Alttarno—- witz ist am 16. Juli 1912 in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle von Josef Michatz, der ausgeschieden ist, Felix Kowalski aus Alttarnowltz in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Tarnowitz, den 10. Mat 1915.
VW asungen. (19500 Bekanntmachung aus dem Genossen—, ; schaftsregister. Jum Nieder schmalkalder Spar⸗ und
in Niederschmalkalden ist eingetragen: Emil Möller von Niederschmalkalden ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Albert Rehtanz in Niederschmalkalden in den Vorstand gewählt. Wasungen, den 16, Mai 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
VW oinheim. (19501
Zu O.-⸗3. 23 des Genossenschaftzregisters zur Fuma „Milchgenossenschaft, ein— getragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht“ in Laudenbach wurde eingetragen: Landwirt Michael Bausch in Laudenbach ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Wilhelm Wagner in Laudenbach in den Vorstand gewählt.
Weinheim, den 15. Mai 1913.
Gr. Amtsgericht. I.
Wennigsen, Deister. 19502
Im hiesigen Genossenschafteregister ist beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Haushaltsverein Bar⸗ singhausen und Umgegend, eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barsinghausen einge— tragen:
An Stelle des eines Amtes enthobenen Fritz Kleine ist Wilhelm Bremeier in den Vorstand gewählt.
Wenuigsen. den 14. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
Worms. Bekanntmachung. 195031
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Beamten ˖ Raugenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränter Daftpflicht“ in Worms folgendes ein⸗ getragen:
Die Liquidation ist beendigt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist er— loschen.
Worms. den 16. Mai 1913.
Großherzoglicheß Amtsgericht.
nin. Bekanntmachung. 199161
In unser Genossenschaftsregister itt heute unter Nr. 35 eine durch Statut von 19. April 1913 errichtete Genossenschaft mit der Firma „Hodowea, Viehver⸗ wertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sast⸗ pflicht“ und dem Sitze in Inin einge tragen worden. — Gegenstand des Unter nehmens ist gemeinschaftlicher An⸗= und Verkauf von Schlacht-, Zucht- und Nut vieh. — Die Haftsumme beträgt 500. *, die höchste zulässige Zahl der Geschäft— anteile 5. — Die Mitglieder des Vor standes sind: Tierarzt Kazmirz Gummer in Znin, Kassierer Konstanty Kokocha in Znin und Gutsbesitzer Jan Krause in Januschkowo. — Die von der Genossen schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ mochungen erfolgen im „Poradnik gospe darski“ und gehen vom Vorstande ode! Aufsichtsrate aus. Im ersteren Falle müssen wenigstens 2 Voꝛtstandsmitalieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen, im letzteren Falle hat der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter
unter die Firma der Genossenschaft den
Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.
Zusaß Der Aussichtsrat“ und darunter seinen Namen zu setzen. — Zur Kundgabe pon Willenserklärungen und zum ZJeicknen für die Genossenschaft genügen die Unter— schriften zweier Vorstandsmitglieder, die sie der Firma der 8e e nr: beifügen. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Inin, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Anerbach, Vogt. 19607
neber das Vermögen des Stickerei⸗ fabrikanten Georg Paul Lenkers⸗ dörfer in Auerbach i. Bogtl. wird heute, am 16. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurßverwalter: Herr Nechtsanwalt Dr. Richter, hier. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1913. Wahltermin am EHI. Juni A9IZ, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 2D. Augift E813, Nachmittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1913.
Auerbach i. Vogtl., den 16. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rarmen. stonturseröffnung. 17511] Ueber das Vermögen des Ingenieurs MaxꝛRautenberg in Barmen, Allee 238, alleinigen Inhabers der Firma Spezial⸗ geschäft sür Beton und Gisenbeton az Rautenberg in Barmen, ist am 10. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Travppenberg in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem- selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1913, Vormittage LH Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am KR4. Juli 19ER 3, Vormittags 1 Uhr. an hiesiger Gerichte stelle, Saal 15. Königliches Amtsgericht, Abteilung 1b, in Barmen.
Barmen. Konkurseröffnung. 19793 Ueber das Vermögen des Schreiner- metsters Friedrich einer in Barmen⸗ Wimchlinghausen, Friedhofstraße 1, ist am 17. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtstaxator Her⸗ mann Erdelmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1913, Barmittags 105 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Juli E912. Vor⸗ mittags EI Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Saal 15. Königliches Amtsgericht, Abteilung 1b, in Barmen.
merlin. (19623
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ häudlers Hermann P. Rühe zu Werlin S8. 42, Brandenburgstr. 15 (Privatwoh⸗ nung: Blumentalstr. 16), ist heute, Nach⸗ mittags 14 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkars— verfahren eröffnet. — 81. N. 78. 1913. — Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1913. Erste Gläubiger versammlung am E R. Juni L9EZ, Vormittags LR Uhr. Prü-. fungstermin am 30. Juli 1913, Vormittags 10] Uhr, im Gerichts⸗
gebäude, Neue e . 13114, III. Stockwerk, Zimmer 142. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1913. Berlin, den 17. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Beilin⸗Mitte. Abteilung 31.
Keorlin-Schönchbherꝶx. (18713 Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Koch zu Ber lin⸗Schöneberg. Martin Lutherstr. 43, alleinigen Inhabers der Firma Berliner Glasmanufattur Karfunkel u. Wolf, früher zu Werlin, Neue Köniastr. Hs6, wird heute, am 10. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, dat Ron urs verfahren eröffnet, da Koch zahlungs. unfähig ist. Der Kor kursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße z, wird zum Konkureverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wah! einez anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenständ⸗ auf den 2. Juni 1 9E, Nachmittags E27 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemelderen Forderungen auf den 2A. Juni 1913, Vormittags E90] Uhr, vor tem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkürgmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biß zum 1. Juni 1913 Anieige zu machen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Nis cho fs weoñ dn, achse. I96508) Ueber das Vermögen des Lederwaren
Konkursverfahren eröffnet.
Wahltermin am 1H.
am 9. Juli 1913, pflicht bis zum 10. Juni 1913. Bischofewerda, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Ererm en. Oeffentliche Bekanntmachung.
Hermann von Seggern, Inhabers der Firma Herm. v. Seggern, in Bremen, Ostertorssteinweg Nr. 76, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ auwalt Dr. Kippenberg in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung LB. Juni E843, Vormittags AA Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 24. Juli 18EB, Bor- mittags G1 Uhr, im Gerichts hause hier⸗ selbst, j. Obergeschoß, Zimmer r. 84 (Ein⸗ gang Ostertorstraße). Bremen, den 18. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
K reslau. 19586
Ueber das Vermögen des am 16. Aprn 1913 hier in seiner Wohnung, Frankfurter⸗ straße 190, tot aufgefundenen Kaufmanns Maxx Welz, wird am 17. Mai 1913, Nachmittags 17 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Henschel hier, Schweidnißer⸗Stadt⸗ graben 10 J. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den l. Juli 1913. Erste Gläubtgerverlamm lung am EE. Juni 1913, Vormittags EHE Uhr, und Prüfungstermin am L2. Juli B9R3, Vormittags 0 uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 275 im II. Stock. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bit 1. Juli 1913 einschließlich.
Breslau, den 17. Mai 1913.
Amtegericht.
.
RrReChhnugen, EC zr. EM. I I505 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ bauers Albert Fleischhacker in Wilsen ift am 14. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechts anwalt Firnhaber in Verden. Anmelde— frist und offener Arrest bis 12. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2G. Juni E843, Vormittags 16 Uhr.
Bruchhausen, den 17. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Chwemnitæz. 19609
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Ernsft Theodor Roesch in Chemnitz, wird heute, am 17. Mai 1913 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursverwalter: Herr Rechte⸗ anwalt Wetzlich hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1913. Wahlteimin am 12. Juni R9 EZ, Vormittags R Uhr. Prüfungstermin am EG. Juli 18R3, Verznittags E09 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1913. Chemnitz, den 17. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. Chemni tr. 19610 Ueber das Vermögen der Rosamerte— und Schuittwarenhändlerin Auguste Helene verehel. Becker, gev. Stiebner. in Chemnitz wird heute, am 19. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Perr
Rechtsanwalt Dr. Uhlemann hier. An— meldefrist bis zum 39. Juni 1913. Wahl⸗ termin am E6. Juni Iva, Vor⸗
mittags ER Uhr. Prüfungstermin am
10. Juli ERB, Vormittags RR Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
30. Juni 1913.
Chemnitz, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. ÄUbt. B.
Ebersbach, Snus cm. 19611 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Moritz Gocht in Ebersbach, allemigen Inhabers der Fitma Arthur Gocht in Ebersbach, wird heute, am 19. Mai 1913, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver—⸗ walter: Herr Kaufmann Julius Schmidt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1913. Wahltermin im RES. Juni 9X3, Varmittags l 0 Uhr. Prü⸗ fungstermin am H. Jun RR, Bar⸗ mittsgs EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 2. Junt 1913. Ebersbach, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
im. Konkursverfahren. [19595 Ueber das Vermögen der vffenen Handelsgesellschaft Vinzent Majewski in Exipu, Inhaber die Kaufleute Josef und Geslaus Majewaki in Exin, und über das persönliche Vermögen dieser Inhaber ist heute, Vormittags 1 Uhr, das Korkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann Markus Mamroth in Exin. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 6G. Mai EL9Rᷓ, Vormittags AO Uhr, und Prüfungstermin am 8. Juli R9A3, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 8. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1913.
allelnigen Inhabers der Firma Lindner R. Lehmann daselbst, wird heute, am 19. Mai 1913, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurs ver⸗ walter: Herr Kaufmann Oscar Wagner, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1913. Juni 1943, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin Vormittags ; 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeige- 3. Juni 1913.
19790
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Forst, Lausitz. 19576
ontursersffaung.
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ weisters Karl Warnatz in FJorst,
Badestraße 3, ist am 19. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 46 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Carl Lindner in Forst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Ablauf der Anmeldefrist am 15. Juni 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prufungs— termin am A8. Juni 8E, Vor- . ER Uhr, an hiesiger Gerichts. stelle. Forst, den 19. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
Freunden studt. [19612 K. Amisgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Wagner in Schünmünzgch, Gemeinde Schwarzenberg, ist am 17. Mat 1913, Nachm. 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Be— zirksnotar Schindler in Baiersbronn. Offener Arrest und Anmeldefrist: 6. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: E4. Juni E 9ES. Vorm. EG Uhr. Anzeigefrist bis 6. Juni 1913. Den 17. Mat 1913. Amtsgerichtsseretäür Hartmann.
Gi eb old ehansem. Konkursverfahren. Neber das Vermögen der Firma Carl Schirmer in Bilshausen, alleinige In— haberin Frau Minna Wasßwmann, ev. Schirmer, in Scharzfeld, wird heute, am 17. Mai 1913, Nachmittag, 6! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firmeninhaberin die Zablungsunfabigkenn der Firma dargetan hat. Justizrat Schmidt in Duderstadt wird zum Konturs— berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfässung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie aber die Bestellung eines Gläubigeraus— schufses und eintretendenfalls über dte im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den T8. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auß den 7. Juli EA, Vormittage EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmass⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,
Forderungen, für welche sie aus der Sach abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht
in Gieboldehansen.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 19590 Ueber das Vermögen des Schuhmarher
meisters Georg Degenhardt ir Heijsigenstabt ist am 17. Mai 1913
Nachmittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Blumberg in Heiligeustadt. Anmeldefrisi bis zum 14. Juni 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung 4. Juni RO3, Vor- mittags EO Uhr. Allgemeiner Prü. fungstermin 2E. Juni E9ERZ, Vor— mittags 19 ihr, Schloßgebäude, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 4. Juni 1913.
Heiligen stadt, den 17. Mai 1913.
Königliches Amtogericht. III.
Mex ford. Rsukursverfahren. 19587] Ueber das Vermögen des Malermeister« Wilhelm Stucke zu Enger i. W. Nr. 273 ist heute, am 17. Mai 1913. Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthu! Neussell in Herford. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: EG. Juni 1913, Bormittag«“ LEE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juli 19123, Vormittags 11 Uhr. Vffener Ärrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. Juni 1913. Herford, den 17. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.
19620
Illextis som. Bekanntmachung. Daß K. Amtsgericht Juertissen hat
heute, den 17. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet über das Ver— mögen 1) des Georg Kögel. Schreiner⸗ meisters in Jlertissen, 2) des Josef tdögesl, Schreinermeisters in Iller— tissen, 3) der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Kögel, Schreinerei in
Illertissen. Konkursberwalter: Nechts⸗ anwalt Schenzle in Illertissen. Offener
Arrest erlassen. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 6. Juni 1913. Erste Gläubigen versammlung und Prüfungstermin am E 2. Juni 1913, Vormittags AO uhr, Illertifsen, den 17. Mat 1913.
Der Gerlchisschreiher des K. Amtsgerichts.
Königsberg, Er. 19581
Konkursverfahren. Ueber das Veimögen des Kaufmanns Gustan Wittke hier, Französische
Straße 23, in Firma Gustav Wittke, und Paradeplatz, Ecke Tragheimer Kirchen⸗ straße. (Firma Hermann Homeyer WMachf.), ist am 15. Mai 1913, Nachm. 6 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann
sabrikanten Ernst August Christian ehmann in Oberueutirch, des
Exin, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
don dem Besitze der Sache und von den“
steig 13. Anmeldefrist für Konkurs⸗— forderungen bis zum 70. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juni 1918, Vorm. IG Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juni 1 EH, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 8.
Konigeberg den 15. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Knlmbark. 19613
Das K. Amtsgericht Kulmbach hat über das Vermögen des Barigeschäftsin⸗ habers Johann Hohlweg in Forst⸗ lasmühle, Gemeinde Kauerndorf — Hs. Nr. 29 — am 17. Mai 1913, Nachmitiags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkure⸗ verwalter: Rechtsanwalt Durst in Kulm⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeigefꝛist
Anmeldung der Konkursforderungen bis
7. Juni 1913 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be—
stellung eines Gläubigerausschusses und die in S5 132, 134, 137 K.⸗-O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin Monag, den RG. Juni RHE, Rachmittags Uhr, Sißungssaal Nr. 1, des Kgl. Amtsgerichts Kulm bach. Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts. Leer, Ost rie. 19802 gonturs verfahren. Ueber das Vermogen des Kaufmanns Bernhard Huismann ln Leer, Mühlen⸗ straße 64, wird heute, am 17. Mai 1913, Mirttags 127 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Berwalter: Justizrat Dr. Klasen in Leer. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis 30. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 19pE:33, Bormittags A6 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am KG. Juli 1pE3, Vormittags A0 Uhr. Leer, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. I.
Leipzig. 19614
lieber das Vermögen des Kaufmanne Elias Rosenbaum, Inhaber eines Warenkreditgeschäfts in Leiyzig,
Uferstraße 11, wird heute, am 17. Mai 1913, Nachmittags gegen 12 Uhr, das Kon. turs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ullrich in Lelpzig. Anmelde— frist bis zum 7. Junt 1913. Wahl und Hrüfungstermin am 26. Juni 1913, Vormittags 1H Urr, offener Arresit mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abl. IL Ai, den I7. Mai 1913.
Let pzig. 19615
Ueber das Vermögen des Kaufmanne Carl Hermann Bahndorf in Leipzig, Kanistr. 35 pt., früheren Inhaber eines Bürstenfabrikartonsgeschäfts in Leipzig ⸗Volkmarsdorf, Gilenbahn⸗ straße 11, wird heute, am 17. Mai 1915, Nachmittags gegen 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Uurich in Leipzig. Anmeldefrist bls zum 6. Juni 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 189. Jun 19A, Vormittags LR Uhr. Offener ö. mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A1, den 17. Mai 1913. Losnm. Rankursver fahren. 19621] Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters D. Murten in wurgdamm ist am 17. Mai 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Trost n Lesum. Anmeldeftist bis zum 16. Jum 1913. Erste Gläubigerversammlung am v. Juni 18 Az. Allgemeiner Prüfungs— termin am 7. Juli Lu. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1913.
Lesum, den 17. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Lü pen, SchMales. (19593, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Stein in Lüben, alleiniger In— haher der Firma Gebrüder Stetn u. Go. in Lüben, wurde heute, Vormittags 13 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Nechte— anwalt Schönfelder in Lüben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrisl bls 20. Jun 1915. Gläubigerversamm⸗ lung den 26. Juni 18913, Vormittags 1 Uhr. Pprusungstermin den 6G. Migust L9R:3 , Vormittags AG Uhr. Lüben, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Xeustadt. MHanndt. Bekanntmachung. Durch Beschlus des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 19. Mai 1813, des Nach mijtags 4 Uhr, ist über das Vermögen des veinrich Mathes, Metzgermeister, in Häagrdt das Konkursverfahren eröffner der Rechtekonsulent Hört in Neustadt a. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, de. offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist und die Anmeldefrist auf 10. Juni 19153, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf XG. Juni ADR, Wormittugs LA Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Simmer Nr. 9, festgesetzt worden. Neustadt an der Haardt, den 19. Mai
1913. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. KNiürnberꝝ. 19661
19794
über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Kramer hier, Archivstr. 11, am 19. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Merkel in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. Jun
Hermann Wunderlich, hier, Nachtigallen⸗
bis 7. Juni 1913. ist erlassen. Frist zur.
Gläubigerversammlung am 18. Jun ĩ E813, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am *. Juli 19A, Nach⸗ mittags A Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ straße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Oberhausen, Rheinl. 19804 gtonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Eichholz in Overhausen, Inhaber der Firma Ludwig weber in Sberhausen, wird heute, am 17. Mai 1913, Möätags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Fritz Legrand in Oberhausen. An⸗ meldefrist sär Gläubiger bis zum 1. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am XO. Juni 1913, Bormtttags RO Ut. Prüfungstermin am AA. Juli 18913, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Kontursderwalter bis zum 1. Juli 1913.
Oberhausen, den 17. Mal 1913.
Königl. Amtsgericht.
Oderberz, mwark. sonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus Krukow zu Niederfinow wird heute, am 19. Mai 1913, Vormittags 10! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Feistel zu Oderberg (Mark) wird zum Kontursverwalter ernanm. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls äber die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den ALS. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den üg. Jult A9R3, Vormit⸗ tags A0 Uyr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Auen Per⸗ sonen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, aicht,t an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache ind von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 7. Juni 1913 Anzeige zu machen. Oderberg (Mark), den 19. Mai 1913. Köntgliches Amtsgericht.
posen. Konkursverfahren. 19570
195721
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat).
Ueber das Vermögen der Frau Kauf⸗ mann Isabella Andrzejewsta in Posen, Breitestraße Nr. 25, Privatwoh⸗ nung vLangestraße 3, ist heute, Vormittags 9, 20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmeldefrist bis 6. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Juni R913, Ptiütags Ez Uyr, im Sinmer 26 des Amtsgerichts gebäudes, Mühlenstraße 12. Posen, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
E adeburg. 19616 Ueber den Nachlaß der am 4. Mai 1913 in Radeburg verstorbenen Schnittwaren⸗ häudlerin Auguste Henriette geschied. Hoppe, geb. Kuhn, wird heuie, am 17. Mai 19513, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Here Rechtsanwalt Rönsch hier. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1913. Wabl⸗ und Prüfungstermin am A7. Juni 193, Vormittags 11 Uhr. Offener k mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 9156. zvitudeburg, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. (197951 Ueber den Nachlaß des Menger⸗ meisters Martin Verkel in Bruyl wurde heute nachmutag 6 Uhr das
Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Triebskorn in Schwetzingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Junt 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerverlsammlung und allgemeiner Piü⸗ fungstermin wurde auf Montag, den E 6. Juni L9 RB, Vormittags ARO Uhyr, vor dem Gr. Amtsgericht Schwetzingen bestimmt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Junt 1913. Schwetzingen, den 17. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Stuttgart. (18799 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Julius Rieth, Bauwerkmeisters, Inhabers eines Waugeschäfts hier, Rotenbergstraße 1 1, am 19. Mai 1913, Vormittags 10,55 Uhr. Kontursverwalier Rechtsanwalt Dr. Zürndorfer in Siutt⸗ gart, Königstr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis 10. Juni 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 21. Juni 1913. Erste Gläͤubigerversammlung am Samstag. den T1. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungs- termin am Samstag, den JS. Juli 1913, Vormittags v Uhr, Saal 33. Den 19. Mai 1913. Amisgerichtssekretär Thurner.
Wolgast. Konkursverfahren. 19575] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rothbarth in Wolgast ist beute, am 19. Mai 1913, Vormütags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter
1913. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen big 21. Junt 1913. Erste
ist der Kaufmann Gustav Winguth in
2 . 233