1913 / 119 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der öffentlichen Handels kompagnie, registriert unter Firma ampel u. GoldLstein?, Handel mit Farben und Gewürzmaterialten, in Krakau, Diella 8, sowle Aber das Privatvermögen der persönlich haitbaren Fompagnons Ofigs recte Szyja Lampel und Rosalia Gold⸗ stein, get. Teiber, mittels Beschlufsez des K. K. Landestzivil—⸗ gerichts. Abteilung VI, in Krakau vom 30. April 1913. Hir. 8. 5, 5, 7.13. Provbisorischer Konkursmasseverwalter; Dr. Davbld Vorzimmer, Advokat in Krakau. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters5 15. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau Nr. 8. Die Forderungen sind bis zum 15. Jani 1915 bei dem genannten Gerschte anzumelden; in der An= meldung ist ein in Krakau wohnhafter Zustellungsbevollmãchtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 35. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 21. Mal 1913: Ruhrrevler Oberschlesisches Revler Anzahl der Wagen Gestellt ... 32441 10 248 Nicht gestellt.

21. Mat. Bericht über Speisefette von Gebr. Die Tendenz des Marktes ist ruhig., Trotz der ermäßigten Notierung ist die Nachfrage nach feinster Butter nicht allzu rege, doch konnten sich die Preise infolge erhöhter Forderungen des Auslandes bebaupten. Für russische Butter sind die Preise etwas fester. Die heutigen Notierungen sind: Hof, und Genossenschaftẽ⸗ butter fa. Qualtfät 113-115 u, IIa Qualität 112 = 113 16. Schmalz: Bei besserer Nachfrage waren die Angebote zu klein, sodaß die Preise an den amerikanischen Fettwarenmärkten lebhaft anzogen. Auch hier bat sich die Kauflust bei zunehmender Knappheit an Ware ge— bessert. Die heutigen Notierungen sind; Choice Western Steam 65 6 M, amerikanisches Tafelschmalz Borussia b? cis, Berliner Stadtschmal; Krone 66,50 = 70 A4, Berliner Bratenschmalz Korn⸗ blume 67 = 70 ½. Speck: Ruhig.

Berlin, Gause. Butter:

Amtlicher Marktbericht vom Magerpiehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 21. Mai 1913.

Auftrieb Neberstand Schweine .. 29510 Stück Stuck Ferkel 2 2 688 * 366

Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise höher.

Es wurde gezahlt im Engroshandel für:

Täuferschweine: 3 Monate alt.. Stück 52 55 S 6 6 Monate alt. 3 1

Pölke: 3— 4 Monate alt. 27 36 Ferkel: 13 Wochen alt. ö 68 Wochen alt . 4 9 *. 19 —1 *

Kursberlchte von auswärtigen Fonds märkten.

Hamburg, 21. Mai. (W. T. B) Gold in Barren dag Kilogramm 36 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 8325 Br., 82.75 Gd.

Wien, 72. Maj. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen

bleibt die Börse geschlossen.

London, 21. Mat. (W. T. B.) (Schluß) 20g Eng⸗ lische Konsolz 75, Silber prompt 2717 ο, 2. Monate 283. Privat diskont 33. Bankeingang 193 000 Pfd. Sterl— .

parrs, 2. Mai. (B. T. B.) (Schluß.) Träge. 3 0o 8 S6. 85. .

adrid, 21. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,50. Morgen geschlossen.

zifsabon, 21. Mai. (W. T. B.) Goldaglo 18.

New Jork, 21. Mai. (W. T. B). Schluß) Die Börse er⸗ öffnete auf die höheren Londoner Notierungen sowie auf die be⸗ friedigende Anzahl von Geboten auf die neue New Yorker Stadt- anleihe in fester Haltung. Die Kurse wurden dann durch Abgaben der Baiffepartei etwas gedrückt. Einige industrielle Spezial / werte sowie die Werte veischiedener Petroleumgesellschaften lagen sehr matt. In den Nachmittagsstunden konnte die Tendenz sich befestigen, doch verhielt sich die Spekulation zurückhaltend. Gegen Schluß war die Haltung gedrückt, und die Baissepartei erschien mit größeren Operationen am Markt. Gine statke Kurseinbuße (9 Dollar) erlitten die 50 o Bonds der St. Louis u. San Feancieco Rr. Co. hauptsächlich infolge von Gerüchten, daß die Gesellichaft die Kontrolle über die Chicago Eastern u. Illinois Rr. Co. teilweise aufzugeben gedenke. Der Schluß der Börse war schwach. Aktienumfatz 171 900 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn.⸗Zinsrate

27, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 27, Wechsel auf London 33065, Cable Trangfers 4 8600, Wechsel auf Berlin (Sicht) 955 16. ;

Rio de Janeiro, 21. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf

London 163.

Essener Börse vom 21. Mai 1913. Amtlicher Kurgbericht. Goßklen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas⸗ and Flamm koble;: a. Gasförderkohle 12.50 = 14,50 MS, b. Gas. flammforderkohle 1225— 1525 , . Flammfördertgble 11.50 bis 12 00 συσω, d. Stückkohle 1400 15,50 6, e. Halbgesiebte 13 50 bis 1450 S6, f. Nußkoble gew. Korn 1 und 11 14,25 165,00 , do. do. Iil 14 25 - 15 00 6, do. do. TV 13 75—1450 , g. Nuß⸗ gruskohle - 20 30 mm 90090 —- 1990 , do. - 50 60 mm 1650 bis 11725 S, h. Gruskohle 8, 0 - 10,75 ; II. Fettkoh le: a. Förder⸗ koble 12,00 12, 75 ις, P. Bestmelierte Kohle 13,00 13.50 6, Stücktohle 11 00 - 14,50 , 4. Nußkohle, gew. Korn 1 1425 bis 15.00 ½, do. do. II 14 25 —- 15,00 A6, do. do. III 1425 1500 M6, do. do. 17 13,75 14,50 g, e. Kokskoble 13,25 14 00 ; Hi. Nagere Kohle: a. Förderkohle 1125 12,9 A6, b. de. melterte 1225 1335 M6, e. do. aufgebesserte je nach dem Stück

ehalt 1325 14.75 ½ν, d. Stückkoble 13.75 1625 , e. . 36 gew. Korn 1 und II 15,5 = 19, 90 6, To. do. III 16,50 bis 20 50 46, do. do. IV 12,25 14516 4, s. Anthrazit Nuß Korn 1 260, 50 = 22, 0 4, do. do. II. 22, 00 26,00 M, g. Fördergrus 10.25 bis LI25 υο, h. Gruskohle unter 10 mm 725 10 00 AM; IV. Koks: 2. Hochofenkoks 16,50 - 18 50 106. b. Gießereikoks 19, 9002109 4, C. Brechkoks 1 und II 21, 0024.00 M; XV. Brikettg: Briketts je nach Qualität 11,50 1500 6. Die nächste Börsen⸗ versammlung findet am Montag, den 26. Mai 1913, Nachmittags von 35 bis 4 Uhr, im Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt⸗ garten) statt.

(W. T. B) Zuckerbe richt. Korn

Magdeburg, 22 Mai. Nachprodutte 75 Grad o. S.

zucker 8 Grad 6. S. 9 00——= 910. 710-7 2X2 Stimmung: Ruhig. Brotraffin.ͤ o. Faß —. Kristallzucker I m. —— Gem. Raffinade m. S. = Gem. Melis L mit Sach ——— . Stimmung: Ruhig. Röbjucker J. Produkt Transit frei an Bord Oamburg: Mai o r, gas Br. Ki., Juni gii5 Gd. geaG Gr. = H. Jui 97. Gd, p32 Br.. —=— ber, August. 9,tez Gd. J. 1h Br., bes. Oktober, Degember 9,571 Gd., 9.60 Br., = bei, Januar Mär 727 Gb., 955 Br, bej. Stetig.

Cöln, 21. Mai. Oktober 68 00.

Bremen, 21. Mai. Loko, Tubs und Sirkin 560 . Sieisg. Baum wol le. Lustlos. Ameriean middling loko 614.

Hamburg, 22. Mai. PKormittags 10 Ubr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Alte Ernte matt, neue stetig, Rübenrohzuger J. Produkt Basis S8 0 Rendement neue üljance; frei an Bord Hamburg, für Mai go5, für Juni 9.0, für Juli 9,223, für August 435, für Oktober ⸗Dezember 9, 523, für Januar ⸗März 9.70.

Hamburg, 22. Mai. Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. W. T. B.) Kasree. Stetig. Good average Santos für Fial 56 G., für September 57 Gd., für Dejember 56! Gd., für März 564 Gd.

Budapest, 21. Mai, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Raps für Auagust 16,85.

Morgen Feiertag.

Tond on, 21. Mai. (W. T. B.) Rübenrohjucker 885 Jo Mai J sh. 14 d. Wert, träge. Favazucker 96 prompt 9 sh.

103 d. nom., träge.

London, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Standard Kupfer stetig, 683, 3 Monat 681 16.

Liverpool, 21. Mai, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. E. B) Baum wolle. Umsatz ooo Ballen, dabon für Spekulation und Erport Ballen. Tendenz: Träge, Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Mai- Juni, 6.47, Junt-Juli 6,44, Juli⸗August 6,41, August September 6,31, September⸗Owktober 6, 15, Sttober. November 6, 08, November⸗Derember 6, 05, Dezember⸗Januar 6.04, Januar⸗Februar 694, Fehruar⸗März 6,03,

Glasgow, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants stramm, 68 / 10.

(W. T. B.) Schmal.

Nuhig. Doppelelmer 6). Kaffee.

Paris, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Robhzucker ruhig. 88 sso neue Kondition 26 26. Weißer Zucker fest, Nr. „3 für 100 kg für Mal 30, für Juni 306, für Juli— August 303, für Okkober⸗Jan iar 313.

Am sterb am, 21. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 455. Banca zinn 135.

Antwerpen, 21. Mai. T. B.) Petroleum.

Raffiniertes Type weiß loko 24 bez. Br., do. für Mai 244 Br., do. für Jun 235 Br. do. fur Juli⸗August 255 Br. Fest. Sch mal; für Mal 141].

New Hork, 21. Mal. (W. T. B.) CEchluß) Baumwolle lolo middllng 13606, do. für Mat 1156, do; für Juli 1166, bo. in Ren Srleans loko middl. 127616, Petroleum Reßined lin Cases 1156, do. Standard white in Nem Jork Sido, do. Credit Balances at Sil City 250. Schmalz Western steam II 35. do. Rohe u. Brothers 11,375, Zucker fair ref. Mus eovados 277 2 30, Geireidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Nr. J loko 113, do. für Mai 19,909. da. für Juli 10,94, Kupfer Standard loko 15,37, Zinn 48,123 —– 48.50.

Verdingungen.

Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs und taats anzeiger‘ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition wahrend der Dienststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden.) Oesterreich⸗-Ungarn.

Landegregierung für Botn ien und die Herzegowina. Ver— kauf der in den Forsibezitkken Gracanica, Maglaj und Gradacac

abgebbaren Eichenstämme, und zwar:

Los⸗ Nr. Stuck Festmeter das Vadium beträgt

6. 110 650 300 Kronen ö 1950 1960 900 ‚. ö. 13880 1440 800 .

,, 1530 1260 800 ö Vl. 2640 2110 1100 . 1 2160 2120 1000 . D 3940 3020 1700 ö! ee 4630 4470 10000 ';

Die schriftlichen, versiegelten und mit 1 Krone bosnischer Stemvel⸗ marke und dem angegebenen Vadium versehenen Angebote müssen auf die gesamte in einem, oder mehreren oder allen Losen zum Verkauf ausgeschriebene Stammanzahl lauten und bis 9. Juli 1913, 11 Ubr, beim forstwirtschaftlichen Departement der Landesregierung eingereicht fein. - Nähere Unterlagen fowie eine Kartenskizze und das Ventrags⸗ schema nebst Angeboteformular bel dem genannten Departement.

Italien.

7. Juni 1913, 102-11 Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom: Bau einetz Hauses zur Abhaltung der Prüfungen für die Zulassung zu den Staatsämtern nebst Lieferung der ersorderlichen Materialen. Vorasschlaa 740 404 39 Lire. Zulassungeanträge und Zeugnisse ꝛc. bis 31. Mai 1913. Vorläufige Sicherbe w 37 000 Lire, endalltige 10 der 3 schlagssumme. Näheres in italienische Sprache beim „Reich anzeiger“. .

31. Mai 1513, Vormittags 10 Uhr. Direktion des Militar— kommsssariats des 1X. Armeekorps in Rom: Keferung von 400 000 Hafersäcken A 2 Lire. Vorläufige Sicherheit 19 000. Lire, end⸗ gültige 20 000 Lire. Näheres in ilallenischer Sprache beim ‚Reichs⸗ anzeiger“.

25. Mal 1913, Vormittags 9 Uhr. Bürgermeisteramt in Sala Baganza: Bau eines Schulhauses. Voranschlag 90 4898 89 Lire. Ver äufige Sicherheit 5000 Lire, endgültige m0 der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim ‚Reichaanzeiger“.

35. Mal 1513, Vormittags 10 Uhr. Bürgermeisteramt in Oschiri? Bau einer Wasserleitung mit Metallröhren und Bau von Straßenbrunnen. Voranschlag 45 899,50 Lire hezw. 1215.15 Lire. Forlaͤufige Sicherhelt 2005 Lire, endgültige 5150 Lite. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger.“

Bulgarien.

4 17. Jun 1913. Kreisfinanzverwaltung in Sofia: Lieferung von 12 Stück 55 gekuppelten Verbundguterzuglokomotiven mit Tendern und Zubehör nebst Aushilfsteilen für die bulgarischen Staats— babnen. An der Lieferung können nur Lokomotivfabriken teilnehmen. Eine Sicherbeit von 5 v. S. des Angebots ist 14 Tage nach Erteilung des Zaͤschlags zu hinterlegen. Lieferungsfrist spätestens 15 635. Fe= brug? 1914. Pie Lastenhefte, Pläne usw. sind gegen eine Gebühr von 30 Fr. von der Generaldirektion der bulgarischen Staatsbahnen und Höfen in Scfia, Zimmer Nr. S1, zu beziehen. Sie liegen auch im ‚„Reichsanzeiger' zur Einsicht aus.

ü / / /// /// // / /// ///

Mittetlungen des Königlichen Asronautischen Obser vat oriumt,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 21. Mai 1913, 7— 3 Uhr Vormittags:

Station] Seehshe ..... 122 m 50om 1000m ] 2000m ] 3000m ] 4300m Temperatur (00) 9, 990 5, 1,9 48 12, Rel. Fchtgt. O1) 68 61 56 56 53 Wind Richtung 8 Sv W NV NNV NW. Geschw. mps. 8 1 i

Helter. Zwischen 200 und 500 m Höhe überall R,0 Grad.

(B. T. B.) böl lolo 69,50, für

Ketterdericht vom X.

1913, Vorm. 9 Uhr.

Gr. Jarmouth

76h. 4

3333 2130 3 Name der ö un. R̃ö . Wlitterungz. der e e, ,, dr, statloen starke 3 24a Standen . l, Borkum 7604 m8 2 bedect n . meist bewölkt Reltum eh s SS J Regen 13 1 63 melst bemöost. Damburg en, . J bedeck 135 3 36 ment bewöltt Sw inemmnde 6 SO wol kenl 19 06 76 meist bewsstt Neufahrwasser 66.5 SSG J woltenl. 15 O Tos vorwiegend henna Memel Tes d SS J woitig 13 es Jiemlich heiter wd Vannoper 7627 S halb bed. 13 5 66 iemlich heiter Berlin öl sb 8 N heiter 14 G 66 iemlich heiter Dresden 7616 S I wolkenl. 4 0 767 Niemlich Heier Breblau 76563 8 N woltenl, 13 T6 vorwiegend hem Bromberß Töß, J Windst. wolken, 15 0 63 vormiegend bein Meß oö, SO J woltig 11 G öl Ziemlich Heiter Frankfurt. M. 76s J Windst. Dunst 13 766 Jemlich heäer Farlsrnhe . 7634 SW T wolken 12 G 66 Vormiegend henna München bl SW J hald bed. I N T63 Jiemlich heller Zu svlte Kd (Wilhelmshav. Stornowavy 754.4 W Regen 9 3 751 meist bewolkt i Malin Head Ib77 W 1 wollig 9 2 753 meist bewölkt ö Fustrew Ww Valentioa 7627 8 A2 bedegt 10 2 760 meist bent ; (Königs bg, Fr) Scill 7666 W * bededt 11 1 762 Remich Felter ͤ ͤs K . Aberdeen 5,1 SW l heiter 11 0 754 meist bewöllt - Magdeburg] Sbꝛielde 758,9 SW 2 wolkia 10 2 756 meist bewölkt . n erf em Dol head 612 SSW wolkig 93 757 ziemlich heiter ö W lshaus- Eb) Ile d' Aix 769, WN W bedeckt 14 0 766 vorwiegend heiter II Friedrichshaf St. Mathieu 768, W 3 Dunst 11 0 765 vorwiegend heitei (amber. Erisnei 763.5 W 5 yheiter 10 3 763 ziemlich heiter: Paris 5b W J wolli 14 0 751 Vlissingen 6s d W NM wolli 13 sn Delder ö, W JYbedegt IG 1 764 Bodoe öl Windst. woltenl, 3 J öh Gbrissiansund d SO J woltig 13 2 65 3 Skudenegs 38. SSO 4 bedeckt IG G öl Vardõ ob. I Wr We bedeckt JI J 66 Skagen o SSO I beiter Ii G Fos Hanstholm 760.7 SO 2 dedeckk 10 0 1763, Topenbas n s B. Bunt. 13 3 2 Stockholm 613 SW Xwollig 114 0 764 Derndsand I6 6 R T wolken, 13 G 66 SVaparanda 623 SSW wolken. 8 60755 2. Wisby 653d WSW woltig 13 0 Fs . Kar lsiad Ib 32 SW J woltig 11 9 765 42 Archangel JJ Petersburg 6, SSW wolken 11 66! Riga T6 8. 1 Windst. Nebel I3 d Tas ö. Wilna d NRG W bededt 1 7 Fös ö. Gorkf M I634 OMG Ib bed s e ss . Warschan Iöß6ß 5 N 1 waren. IG G Fo? 2 Riew bn 8 I bededt Ih 5 T6? ö. da- /,, . bed. 3 . ö Vorm. Nlederschl Prag 6b „b Windst. balb bed. II G 767 vorwiegend belter Rom TIöb. G NR. 4 wollen. 13 0 763 Foren; Iss d , wolken I3 G 64 JJ Trörebann D 8s dnn, . Ser dis sord Ib d d V Rraen 1 66 Mugenwalder ss . ͤ mände S2O 1 wollen 14 0 767 vorwlegend beiten

Fcafau 7517 N I bededt II I 767 melsst ert Wimberg , , debt , , fs Hier iich, Hermann adi 6 MMG Regen 1s G Fee · . . Windst. wolken. 15 E64 Jem ich Heste⸗ leyt lap f „oo, Windst. hei 7 = Fö56 8mna) k . . e ,. Cherbourg JET , . Faib bed. 1 G s Clermont hr Mid Lbedett 1 m6. 6 Biarritz o d W 3 beded i d e, Niiza od J Windit. wolken, I8 T6! Verrvinnan 6. RW J wolteni.

Relar s erb-

Brind ii. 3 6 NW halb ber. 55 6 a3 ö mierte n,, . . bene , s ,, derwicãh. , . ö alb ra 3 , Helsinglorß 66,6 R J bedeck 8 G Fos. Kuopio an , gener, rs n= , n e , , Senf , D J belter I d ss . ugan⸗ ö , n wolken. 3 G 6.

San isg r We Wg wong I 66s Budarest 560 3 Windst. bedect I3 5 75s Vorm. Mieder. Vortiand ill . bald bee, 1 . . K hora ,,, r Coruna 777i WW i Nebel II K

) Die Zahlen dieser Rubril bedeuten: G0 0mm 1 0,1 biz O 4; 2 24 8 2 25 dis 8.4, 4 O 66 bis iz4; 8 145 vis Wa; 9M m rin, 7 BHI,5 bis 444; 8 4,5 dis 59,4; 9 nicht gemeldet.

Enn Hochdruggebiet über 768 mm liegt, abziehend, über West— rußland, ein ebensolches, heranziehend, über der Biscayasee, mit einem Aueläuser nach Großbritannien; flache Tiesdruckgebiete befinden s über dem Mittelmeer und nordwestlich von Schottland, mit eine nordostwärts ziehenden Ausläufer bis zu den Alpen. In Deutsch⸗ land ist das Wetter bei schwachen Winden und geringer Wärme— änderung im Westen ziemlich trübe, sonst meist helter und etwa

wärmer und trocken.

5 V, 5 bis 81,4:

Deutsche Seewarte.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Donnerstag, den 22.

119.

Berichte von preußischen, sächsischen, wi

Zweite Beilage

Mai

rttembergischen und braunschweigischen Getreidebörsen und Fruchtmãärkten.

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

1913 Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 kg) in Mark Mai Marktotte . Tag Weizen Roggen Hafer mittel gut fein 36 Königsberg i. Ft. ö 165 180 . . 36 ö J / 3 211 164 164 2 . 6 ö. 1 306 165 16-174 164 ö 11' 260 162 159 . . 1 195 198 1660 163 1665 -= 157 126 145 160 1. . 197 165 166 157 . 210 = 214 175 180 4 ö bien FJ o = 20] 161 - 165 165 168 ö 1 166 160 150 156 168 - 160 162 i . J 170 Berlin, den 22. Mal 1913. w Kalserliches Statistisches Amt. De lbrũck. Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt 1913 j 36. Am vorigen Außerdem wurden gering mittel gut Verkaufte 6 , Markttage an e , Nai Marktorte 23 Menge für nach iberschlã licher Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 6 1 Doppel⸗ . r Gren , bert Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ern t preis n Dope lzentner (Preis unbekannt) 416 6 b 6 6 160 160. 16. 1. l. Weizen. w 1660 16.30 itzzoo 110 1329 1850 6 101 16,90 17,98 14. 6. 5 ö . ß K m . ; ; . ö . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 2, 1 wlhelhe eo 166g oss, ooo, od, od, eo 199 3 98640 2000 1 19,5091 14.5. ; Roggen. 2. . 2 16,00 16,10 16,10 163, 16,40 20 324 1620 1631 14. 5. 5 9 J . 16.20 16,20 16,40 16, . 16,60 165 246 16,40 15,80 14. 6. ö *. Altenburg 1 * . ö 2 8 * . 1 . . 7 . 3 15,50 15, 80 . 0 * 9g 4 Ger ste. 21 Weißenhorn . . * 1 2 3 17.00 17.00 3 86 . 34 17,00 17,00 14. h. 1 ö Altenburz .. . Futtergerste 15.00 15.00 15.50 15,50 1600 16.00 J . ö . . ? Safer. 21. Dinkelsbühl J, 15.50 15,30 123299 1610 1620 16,40 18 290 16,1 1609 14.6. 5 ; KJ iii ibis 1h äs gs 1836 8 146 18.15 1506 15. 5. ; ‚. dd 1646 16, 165 16.66 1660 165509 1686 91 1611 1660 1626 14.5. ; . nme ö 16,090 16,00 1 K 168.4 ö

Bemerkungen.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich (— in den Spalten fuͤr Preise hat die Bezeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Pankt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 22. Mai 1913.

2

1. lintersuchungs 1 en. . ebote, .

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

e erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen Rx. )

Sffentli

Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 8.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

2

8. Erw 7.

9 Bankausweise.

werks, un, Wirtschʒt Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall. und Invaliditats. ꝛ4. Versicherung;

, , ner

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

20345] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Alfred Josef Guiot der J. Komp. Inftr.„ Regt. Nr. 111, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchß sowie der S§S 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Rastatt / Karlsruhe, den 13. Mai 1913.

Gericht der 28. Division.

233 t4] Beschluß.

Die Fahnenfluchtserklärung v. 26. August 1910, betreffend den Matrosenartilleristen der II. Klasse des Soldatenstandes Paul Breuer von der 1. Kompagnie, der Stammabteilung der Matrosenartillerie Kiautschou, geboren am 24. April 1889 zu, Coln-EChrenfeld, wird gemäß 5 362 M St. G- O. hiermit aufgehoben.

Cuxhaven, den 18. Mai 1913. Gericht der Inspektion der Küstenartillerie

und des Minenwesens.

i rh n,. der Untersuchungssache gegen den Musketier Christian Melchior 4 J. R. 17, geboren am 24. Oktober 1891 zu Bur⸗ bach, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 5. April 1913 erlaffene Fahnenfluchts⸗ erklärung hiermit aufgehoben.

Saarburg i. L., den 19. Mal 1913.

Gericht der 42. Division.

1 /

——

Y Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Rol] / Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Pettenkoferstraße 42, be⸗ legene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 50 Blatt Rr. 1645 jur Zeit der int agung des Versteigerungsvermerks auf en Namen des Gärtnereibesizers Wilhelm

Albrecht zu Britz eingetragene Grundstück, be ˖ stehend aus Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof, am 14. Juli 1913, Vormittags 1E Uhr. durch das unterzeichnete Gericht an der Ge— richtsstelle Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden. Das 3 a 41 4m of Grundstück, Parzelle 1944, 169 des

artenblatts 48 der Gemarkung Berlin hat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 406, in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 406 und ist bei einem jährlichen Gebãudesteuernutzungswert von 6300 6 zu 240 M Gebäudesteuer jährlich veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Mal 1913 in das Grundbuch eingetragen. 8, , hr. 16

Berlin, den 13. Mai 1913.

Königliches n Berlin ⸗Mitte.

t. 87.

20202 gwangsrersteigerung.

Im Wege der . soll das in Berlin, Petersburgerstr. 57, be⸗ legene, im Grundbuche vom Frankfurtertor⸗ bezirk Band 27 Blatt Nr. 792 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Architekten Johannes Ernst zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, b. Doppelquerfabrikgebäude mit Vorflügel und * tellweise unter⸗ kellertem Hof, am 23. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13— 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 13 a 62 4m große Grund. stück, Parzelle 1864,54 des Kartenblatts 36 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle den Artikel Nr. 559, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 5h9, und ist bei einem jährlichen Ge⸗ bäudesteuernutzungswert von 26 000 (6 zu 840 jaͤhrlicher Gebäudesteuer ver anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Mai 1913 in das Grundbuch eingetragen. - SI. KE. 69. 13.

Berlin, den 13. Mal 1913.

Königliches 1 , g Berlin Mitte.

6 * .

(19432

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot nebst Zahlungssperre erlassen: Der Ritter gutsbesitzer Otto Krüger zu Ebersdorf, Kreis Sprottau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Grape zu Sprottau, hat das Aufgebot des Braunschweiger 20 Talerloses Serie 2856 Nr.7 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. vor dem Herzog lichen Amtagericht Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird wegen des genannten Loses die Zahlungssperre verfügt und an Herzogliches Finanzkollegium hier das Verbot erlassen, an den Inhaber der Ur kunde eine Leistung zu bewirken.

Braunschweig, den 10 Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 14: Bertram, Gerichtsobersekretär.

20218 Zahiungsfperre. Es ist der Verlust der nachstehenden

Urkunden: . Preußische kon⸗

1) 33 vormals 409 ige solidierte Staatganleihe

a. von 1876 79 Lit. B Nr. 20 471 2000 06

b. von 1882 Lit. C Nr. 259 464 1060 M, Lit. D Nr. 389 303

e. von 1883 500 10; ;

2) 3 o ige Preußische konsolidierte Staatsanleihe

a. von 1885 Lit. A Nr. 5089 über 5000 1,

b. von 19055106 Lit. J Nr. 60 828 über 100 ;

3) 3 0,υ iger Neuer Berliner Pfand brief des Berliner Pfandbriefamts Lit. 0 Nr. 56 722 über 500 M

von dem Diploming nieur Georg Bartel zu Waldenburg i. Schles., Kirchplatz 6, und der verwitw. Rentnerin Auguste Hahn, geb. Bartel, zu Berlin · Wilmersdorf. Kron⸗ prinzendamm 3, vertreten durch den Recht anwalt Justizrat Dr. Erich Meyßner in

über über

über

Berlin W 8, Kronenstraße 56 67, glaub⸗ haft gemacht und das Aufgebot der zu Lb und c genannten Urkunden beantragt worden.

Gemäß S§5 1019, 10920 3.-P.O. wird den Ausstellern, der Königlich Preußischen Kontrolle der Staatspapiere und dem Ber⸗

an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Das Verbot findet auf die oben bezeichneten Antragsteller keine Anwendung. 84. F. 108. 13. Berlin, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84. 20209] Zahlungssperre.

Auf Antrag der Kohlenhändlersehefrau Anna Strößenreuther in Nürnberg wird bezüglich 1) des 40;é0igen Pfandbriefs der Bayerischen Vereinsbank in München Ser. 107 Lit. B Nr. 168 372 zu 1000 4A, 2) des 40soigen Pfandhriefs der Bave. rischen Handelsbank in München Ser. 6 Lit. J Nr. 21 19 zu 1000 , deren Ver⸗ lust glaubhaft gemacht ist, an die Aus- steller das Verbot erlassen, an die In— haber der Papiere eine Leistung zu be⸗— wirken, in sbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

München, 20 Mai 1913.

K. Amtsgericht.

20194

Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der i , der auf den Möbel händler Franz Livre in M. Gladbach lautenden 5 Akien der Gesellschaft „Casino“ Nr. 378, 379, 380. 381 und 382 im Nennwerte von je 200 ist durch Zurücknahme des Antrags erledigt.

M.⸗Gladbach. den 14. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

203621 Vereinsbank in Nürnberg. Unsere Bekanntmachung vom 6. März a. 0. wird dahin berichtigt. daß nicht die 4 0. Obl. uns. Bank Ser. XXX'IV Lit. D Nr. 1307859 zu „S 100, sondern

liner Pfandbriefamt in Berlin, verboten !

die A 0, Obl. Ser. XXXIV Lit. C 6 130259 zu M 200 abhanden am. Nürnberg. den 21. Mai 1913. Die Direktion.

201931 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Merz Gebr., Hamburg, Grimm 32, ver⸗ treten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. Klrchhoff, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von ihr in Blanko akzeptierten Primawechsels über den Betrag von S 1703,30, zahlbar am 10. Junt 1913 bei der Commerz⸗ und Die kontobank in Hamburg. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, Lens aber in dem auf Freitag, den 13. Februar 1914. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst. Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.

Hamburg, den 6. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

20225

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat beute folgendes Aufgebot erlassen:

Auf dem 38 an der Julius straße No. ass. 3288 1 belegenen Wobnbause haben als Hypothek 5100 * für die Frau des Stellmachers August Röbbel, Jobanne geb. Bormann,. bier, laut des Ovpotheken briefes vom 20. Mai 1892 gebaftet, dessen Aufgebot von der Miterbin der Gläu⸗ bigerin, dem Fräulein Anna Röddel bier, beantragt ist. Die undekannten Inbaber des Ovpotbekenbriefs werden aufgefordert, ihre Ansprüche an diesen spätesteng in dem auf den 26. November d Jg., Vormittans 11 Uhr, vor dem Derjog-= lichen Umtsgerichte Braunschweig, Wilbelm. straße 53, Zimmer 2, angesetzten Terrine anzumelden und den Dypotheenbrlef vor-