1913 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

do. Gußst. Dohlen 18 30 j, 9ob KRickrath Leder.. eibmuhle Pap. 12 1024 Si 4. j do. Kammg. V.-A. ] 94, 265 6 Wieler u. Hardtm elt. u. Guill. os os 108 4 Siem. Elktr. Derr. 1b 4. 6 * . 1 . Sachj. Thür. Ptl.⸗ S. 1 178,256 6 Wiesloch Tonw. .. do do. 1084 do. 1081 in ischer ! n.

* * 4 16 abfallender , , 6 222 nr, , e Normalgewicht 755 g 208 25 '

. . . 12 nahme ' laufenden Monat, do. 212,50 und 23 do. konv. 1084 123 Y Abnahme im Jult, do. 204.00 20425 gie, Tes, Gemen, , dels. bis 264,60 Abnahme im September, do. . 264 75 205 00 Abnahme im Oktober, do.

91,3080 91, 20b do. 1912 unk. 18 1004 1. ö. bd, s Abnahme im Dezember. r , 9 d 6 9 . . è— 8 . ö ester. 9. r , ischer Staatsanzeiger ab Bahn, Andienun e sscheine vom 19, 20. 9

1 110 S2, 0b 6 gi, 5b 6 Simonius Cell. 2 1084] ö. S. 97008 981908 Sollstedt Kaliwrk. 1088 1.1. Saz 8isos 9150 Srestens u. Nölle 193 3 11 . 1 Stett.⸗⸗Bred. Portl. 1 17 81008 91,006 Stett. Dderwerke. 16 1 gz. 266 0e 1 2 , 337 n eng in . nn, d, , , und 21. Mat 165 50, Normalgewicht g w 6 168 00 - 167,75 Arnahme im laufenden r Monat, do. I71 00 - 170,75 Abnahme im 8 z Juli, do. 168 735 —- 168,50 Abnahme im . *. 8 ̃ 35 . e n. 1 September. Behauptet. Aer Gezugspreis beträgt virrteljährlich 5 4 A0 *. —— Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits 1 Hafer, inländischer fein 171,00 192, 00, Alle Rostanstalten nehmen Bestellnng au; für Gerlin auher . . e 23 zeile 80 , einer 3 gespaltenen Einheits zeile 50 . mittel 161 0 - 17000, Normalgemichi den Hostanstalten und Zeitung? spediteuren fur arlbstahhoier F .. ö Anzeigen nimmt an ü 130 8 163.75 Abnabme. im laufenden auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 7 die Königliche Expedition des Reichs und staats anzeiger? Monat, do. 166130 16700 Abnahme ; ö Berlin Sw. 48, Wilhelmstrase Nr. 32. ö .

2 * 2

rene, n, amm, rm. Berliner Warenberichte. J. . J. . t 5 5 Rem vod Escwense? vera. ds 7 Sec ed Samt i i s s Berlin, den 22. Mai. Pro dutten⸗ k . 3 57132 n n ns , n,. ** w, , . 1 26608 markt. Bie amtlich ermtttelten Preise 8 12 Sibyllagr. We, n, . 97.75 9

22

lensb. Schiffbau 1004 rdrh. Kali 10uk. 16 1023 72,0908 Frister u. Roßm. 108 4 79, 000 68 278, od 8 Fürstgeor. 111.21 100 47 84,7583 384,758 Gasanst. Betr. 12 108 4 1835,00 6 189, 0006 Gelsenk. Sergw. as 10903 179.758 179,756 do. do. 1908 1004 73758 73, 75 6 do. 1rTnrunk. 15 10077 1212,50 B 213,40 6 Georgs⸗Marienh. 10841 88, 10 6 856, 196 do. do. 102 1 320.50b 8 322, 19d 868 Do. do. 1083 S5, 50eb 6 S5, 75 6 Germ. ⸗Br. Drtm. 1021 234, 50h 225, 20d Germania Portl. 103 142 ; 1 . 1024 1 es. f. elektr. Unt. 103 4 Kolonialwerte. 2 do. 103 1

k . do. 1911 unt. 17 19517 Deutsch⸗Ostafr. Ges. 8 1.1 185, 00 6 183, 15d 3 . en , , r s sn ans, aa, Gel f, Teerdert, 1 182 000 6 8 . 106 M gu —— . do 1812 unt. 17 1983 32 00d 6 b. Reich m. z Zin . —̃ Glückauf Berka. 1034

107398 d mis, ar ß! de Cas een, i,, 1423098 Ostaft. Eisb- G- Ants 11 , 13, d erh m in,, , , . 130, 00 6 r , , , n,, . o3 4 u. 1204 Rückz. gar. 1 . . 2

154, 50b 6 w . * Th. Goldschmidt . 108 1 kJ ö

231256 South West Afri 5111 do. do. 1911 10819 . 21 3e. . 15 . 10847 ö n . 53 Hagen. Text. ⸗Ind. 1054 1.

Mai worig. 122 1a bud Hanau Hofbr. ... 1084

Do. Webstuhl⸗Fab. 18 1 Saline Salzungen 7 Sangerh. Masch. . s Sarotti, Schokol. . . 12 do. neue G. Sauerbrey, M. 8 Saxonia Cement. ] Schaefer Blech... 7 Schedewitz Kmg. 18 15 Schering, chem. Fbr. 15 do. Vorz.⸗ Att. 4. 4 Ernst Schieß Werkz. J Schi mischow C. ... 8 Schimmel, Masch. . 7 Schles. Bergb. Zink 18 2 ö St.⸗-Pr. 18 20 Cellulose 171 7 Elektr. u. Gas 10 10 Lit. B Kohlenwerk. .. Lein. Kramsta Portl.⸗Zmtfbr. Textilwerke... Schloỹf. Schulte .. Hugo Schneider. Schoeller Eitorf. W. A. Scholten. . . Schomburg u. Se.. Schönebeck Met. .. Schön. Fried. Terr. Schöning, Eisen. .. Schönwald Porz... Hermann Schött. . Schriftgieße rei Huck 6 Schudert u. Salzer 20 Schuckert u. Co. . 77 38 da. ult. ĩ, . 153 246 Mai wvorig. 16224 einr. A. Schulte.. 8 8 ritz Schulz jun. . 28 2 Schulz⸗Knaudt. . .. 5 Schwanebeck Zem. 0 Schwelmer Eisen. 0 Seck Mühlb. Dresd. 12 do. neue Segall, Strumpfw. 0 Fr. Seiffert u. Co. 8

235,008 Wilhelm shütte ... 81,25 6 Wilke, Vorz⸗ Akt.. Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner, Met.. Wittener Glashütte s do. Gußstahlw. . .. do. Stahl röhren. Wrede Mälzerei . 8 Wunderlich u. Co. Zech, Kriebitzsch. .. Zeitzer Maschin. .. 1 Zellstoff⸗ Verein... 0 Zellstoff Waldhof. . 15 1811.

**

1 2 8 2 Q 2 Q

ö 2 8

1 * 2 b— r ** **

*

68

1

2

2 2 O 22 2 . . 2 0 =

e

8 L 9 O r = . m

dc 0 - **

6

Thiederhall Tiele⸗Winkler . 9 Unt. d. Lind. Bauv. 1004 do. 06 unk. 21 1004 do. 12 unk. 21 10285 Ver. Cham Sulmiz 108 1 Ver. Dampfziegel 10855 V. St. 3yp. u. Wiss. 1024 Victoria⸗Lün. Gw. 1035 42 Vogtl. Maschin. .. 102 4

—— 2 9 6 4 6 8 2

688. 3365.

*

,,

d = d 32 2 222 822 222

do. do. Tangermnd. Zuck. Teleph J. Berliner Teutonia⸗Misb. . Thale Eisenhütte.

. Gir gen Abnahme im Sey. Einzelne Kummern kosten 25 *. —— J

ember. a 26

Mais, amerikan. Mixed 150, 00 - 152,00 ; a j ; ö w e r , drr, r b, w L290. Berlin Freitag den 23 Nai Abende. 1213. std. 4M * . 2.

Westf. Traht .... 1084] 1. Monat. Fester. ; Ven Eiß n. razr; Wei;enmehl per 100 kg) ab Bahn ; J. 17 und Speicher Nr. 00 2450 - 28,50. Ruhig. ; . dem Polizeidiener August Woltring zu Hopsten im Kreise der Fürstlich Sch aum bur g⸗Lipyischen silbernen n ,,, . R ogg en mehl wer 160 Kg) ah Bahn Inhalt des amtlichen Teiles: Tecklenburg, dem Privatförster Ernst Heiland zu Heidekrug Verdienstmedaille: ,,, 56 . . e. 6 62 Ordensverleihungen ꝛc. im Kreife Oberbarnim, den Werkmeistern Anselm Bingel dem Eisenbahnwagenmeister Schöbel in Braunschweig und nnr h;. . 1. 260, do. An 60 Abnahme im Juli. ( ; zu Mühlhausen i. Th. und Ernst Riedel zu Breslau dem dem Bahnwärter Safsenberg in Bückeburg: 6. sch. 1 2 Still. Deutsches Reich. Bodenmeister Severin Saul, dem Kontorboten Konrad ferner:

n n ,,, Rübsl für 100 kg mit Faß 66,70 Bo . . ontorboten 2 Geld Abnahme im . Monat. Ernennungen 2c. ö . V Stam me, beide zu Sarstedt im Landkreise Hildesheim, dem . . . geüftoff. Walbh. 16a 1 1. Geschãftslos. Bekanntmachung, betreffend die Erste Desterreichische Allgemeine Haushälter Ernst Wende zu. Fraustadt, dem Schriftsetzer des Chinesischen Chia-ho-Ordens sechster Klasse: . Unfallversichetungs-Gesellschaft in Wien. Johann Roh lf, dem Papierzähler Theober Hesge, beide zu dem Regierungsbaumeister Lucht, Vorstand des Eisen⸗ Erste Beilage: ö den , Karl . . [ bahnbetriebsamts 3 Effen;

9. 6 . Saalkreise, Friedrich Hempel zu Rosenfeld im genannten . . J . EClett. unternehm.⸗ / Persenal veränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Freife, gu Linden hahn zu Brehna im Kreise Bitterfeld des tttertr eus . 36 g lich Schwedischen Grãn , a Berlin, 2. Mai. Marktpreis Schußztruppen. und Louis Nürnberger zu Bedra im Kreise Querfurt, dem ö sternordens: J 6, Elm n e n 9 6. J Königreich Preußen. Vogt Hinrich Gries zu Neu Rehberg im Kreise Schleswig, dem Weichselstrombaudirektor, Oberbaurat Niese in

Haidar⸗Bacha⸗H. 10058 0 s jan . ö ; . . ü . Rapzta vrob. RM. οί/èa6 nach Ermittlung des Königlichen Polizei sarakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Nachtwächter Franz Thielke zu Görlsdorf im Kreise Danzig; ha. 3 1005 117 102306 prãsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Ernennungen, Charakte gen, hung z ö n ; her Reinhard 2. R Russ Alg. Elekt. os 1008. 131. Der Doppeljentner für: Weizen, gute sonstige Personalveränderungen. Angermünde, dem bisherigen Eisenbahnwagenhe er Reinhar des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königli do. Zelt. Waidh. 1001 5657 z lig * ; ĩ tali F 6 r B l 6 . g

ide ie mn, , io Sorte ) 200 „, zo, bz 4. , Weizen, Belann machung, betreffend die Berufung eines EChrenmitgliedes Flem m zu Cöln⸗Longerich, dem bisherigen Fahnunterhaltungs Schwe dischen Wafaordens: e Vitielsorte th We e, od , e, . des Senals der Akademie der Künste, - . arbeiter Heinrich Ven ker zu Löhne im Landkreise Herford dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Langrehr in ,, 83 1 . z 4 . 2060 4 Belann machung, betreffend das der Kreiseinkommensteuerpflicht und dem Nentenempfänger Friedrich Schucht zu Hannsver Sen nnd a

Ser. G ul. I Is] I.] 9ggen, ute Sorte r) 16,6006, h. unterliegende Keineinkommen aus dem ansiedlungsfiskalischen das Allgemeine Ehrenzeichen, ber Cisenbahnbetriebskontrolleur Tzschaschel in Stettin; m ,, J un Glasmacher Wilhelm Wernitz zu Minden, dem Drechsler des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

46. tt te, gute Sorte? preußen und Posen. ; . ; ( =. 6 28 ö , n, . 213 2 1 16,70 4, 5 Bekanntmachung, betreffend die Vernichtung der eingelösten Karl Lilie zu Frankfurt a. M., dem Schlosser August Norwegischen Ordens vom Heiligen Olaf:

Versicherungs aktien. sorte ) is. 16 , 15, 60 C6. . Futtergerste, Staatsschuldurkunden durch Feuer. Vorkefel d. zu Alfeld, dem Tuchmachergesellen Bernhard dem Regierungsrat Mog k, Mitglied der Eisenbahndirektion

D

n

——2

. c

128 50d e x Handelsg. . Grndb 1025 S5 258 Obligationen industrieller Handels t Belleall. 1065 1.

1 . 5 124. 50d 6 124,750 6 Gesellschaften. Harp. Bergbau kv. 1004 4 ;

388312 c

3 *

& důR OO N O . . n 2A 2

* *

112,06 112, 00d do. do. 1902 1004 366, 0d 86 367256 868 Altm. Ueberldztr. 102497 14. 10 101,265 8 10, 25 6 do. do. 19086 1004 152 90eb 6 153, 10b 6 do. unk. 1915 10604

* 9 5

, 6368838 4 1221

Hartm. Masch. .. 1081 892.258 Hasper Eisen ==. 10347

M 121

Q W —— = 0 n P

oe, ee, = Q Q O Q Q d do e, Q e, d= ö .

1 1 1 1. 1 1 1 1 91 1 1 ß

. S3 a õ3 à 52 d Dtsch.⸗Atl. Tel. .. 1.1 b Dt ⸗Niedl. Telegr. 1.1. 20008 120,008 Dt-Südam. Tel 1003 1.1. . 144 .

C. Heckmann uk. 15 108 47 7 897,756 Helios elektr. 43 102 oo, 100,406 3 abg. 102 * ibo adhs ; i ss 7 91258 891,256 4 abg. 100 ; 53 102 do. S ꝙabg. 102 Henctel⸗ Beuthen. 1024 do. 1913 10817 Herne Vereinig. 108 4 do. do. 1084 Hibernia konv. . 1004 do. 1898 do. 1903 uv. 14 100 Hirsch, Kupfer. .. 103 4 Hirschberger Leder 10317 Hochofen Lübeck. 103 4 Höchster Farbw. . 1034 Hohenfels Gewsch. 1085 Hohenlhew. uv. 20 1004 Hörder Bergwerke 108 Hösch Eisen u. St. 1004 Howaldts⸗Werke 1024 Hüstener Gewerk 1024 Hüttenbetr. Duisb 1004 Ilse Bergbau ... 1024 do. 1912 unk. 17 1004 Jessenitz taliwerke 102 4 Kaliw. Aschersl. 1004 Kattow. Bergbau 1003 Kön. Ludw. Gew 10 1024 do. do. 1024 König Wilhelm.. 100 4 do. do. 1024 Königin Marienh. 1004 do. do. 102 47 Königsborn 1024 Gebr. Körting. .. 103 49 do. O8 unk. 14 108 1118 Körting's Elektr. . 103 4 Kref. Stahlw. uk. 21 108 1 Fried. Krupp 1893 1004 836, 25 6 do. do. 1808 1004 Kullmann u. Ko. 86, 6 Lahmeyer u. Ko. 91,50 6 do. 893, 765 0 Laurahütte

J do. 97, 006 Ledf. Eycku. Str. i. K Leonhard, Brnk. .

X

1

300, 0b 302, 00b 6 Ueberlandz. Birnb 14232586 142, 25b 6 do. 1912 unk. 18 1 1 1 1

3 8 1.1

„,Iob 6 lol, 00 G do. Weferlingen 1004 134, 50b 1659, 00 A.⸗G. für Anilinf. 1054 50 00e 149, 156 do. do. 1063 4 S5, 50d 8 55,00 6 do. O9 unk. 17 10242 135,750 6 135, J5h 6 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 1024 Siegen⸗Solingen 0 17 30 218 30 20686 A—-G.f. Verkehrsw. 103 4 Siemens Elek. Btr. s. S 110 119,566 19,20 6 Adler, Prtl.Zem. 103497 Siemens Glasind. 14 15 1.1 230, seb 6 230, 756b 8 Altaliw Ronnenb. 1058 Siemens u. Halske sz 12 13 2Z2i,6ob 222, iob 6. Allg. El- G. 15. Ss 10085 do. ult. . ö ĩ Mai] vorig. . 1 Silefla Portl.⸗C.. 3 15 1. ] 168, 00 6 Simonius Cellul,. 8 6 1. 38 1000086 1 02 4* X. C. Spinn u. S. 0 O1. 26.2556 Amelie Gew. ... 10534 Spinn. Renn u. Co. 6 71. ; 107, 0ob 6 Anhalt. Kohlenw. 1053 Sprengst. Carbonit 8 s 11 136.006 136, 006 do. do. 1896 Spritbank A.-G. .. 24 23 1310 445, ob 8 447, 00b 6 do. do. 19066 100 tadtberg. Hütte. 1 17 116259 116, 50ob8 Aplerbecter Hütte 103 Stahl u. Nölke... 0 7173506 3, 5õo 6 Archimedesunk. 15 8

2 5

ä e 33133333313 212

ro c

*

*

d c c ch h c, o 338334

8 =* 80.

81 2

1

0

*

ch e G 8 C o C ö

888635

do. Zoolog. Garten os 100 42 do. 5

4 1

7 1 1 1

ö

n .

k

. z

r g r D ——

k 8 28282

Stahnsdorf. Terr.. 40,0060 40, 006 Aschaffb. M. Pap. . 10241 Starke u. Hoff. ab. 54,00 6 54. 25 6 do. 8a. 63 ; Staßf. Chem. Fabr. 89 9 17 139, 900 6 14025886 Augustus J. Gew. 102 ** do. neue 17 134006 134.00 6 Bad. Anil. u. Soda 1004 Steaua Romana. s lis7iehs 157.259 86 Basalt, A.⸗G. O2 1934 Stett. Sred. Cemt. 90 0 11 S2, 00eb 6 85,006 do. 1911 uk. 17 do. Chamotte 14 12 1.1 173, 25h 174, 000 Benrather Mas do. Elektrizit⸗W. 7 7 1.7 123,000 123,00 6 Bergm. Elekt. do. Vulkan 1 11 145.006 148,00 Berl. Elektriz . S. Stodtiel u. Co. . 12 is 111 2d], 0b do. do. konv. 095 Stöhr u. Co,, Kmg. 10 12 11 184258 162, 15d do. do. konv. 06 19 Stoewer, Nähm. .. 13 18 74,006 175, (0b 6 do. do. 19091 1004 Stolberger Zink. 60 11450068 145,506 do. do. 180810 Gebr. Stolw. V. A. 1.1 119506 19,506 do. do. 1911 1004 Strals. Sp. St.⸗P. 7 7 145, 50b 6 145, 50ob 6 Berl. H.Kaiserh. 90 1004 Sturm Akt.⸗Ges. . 3 10 58.608 58, 50 B do. do. 1907 1024 Südd. Im mob. 80h 3 1535355006 56, 00b 6 do. do. 1908 1085 Tafelglas 0 1.35 1470008 14,606 do. do. 18911. Tecklenbg. Schiff .. s 11. J Berl. Ludckenw. Wll. Teleph. J. Berliner 8 s 1. Bing, Nürnb. Met. Leltow. Kanalterr. * Bis marckhütte .. 10 Tempelhofer Feld. 1.7 do. kv. 102 Terra, Akt. ⸗Ges. .. 109 0 1.6 7 Bochum. Bergw. 1004 Terr. Großschiff s.. 9 0 1.7 f do. Gußpstahl 102 1 Müllerstraße . 0 1 ; ; Braunk. u. Brikett N. Bot. Garten Nied.⸗Schönh. Nordost ...... . Rud.⸗Johthal. Südwest i. L. oT do. Witzleben i. L. o D Teuton. Misburg. Thale Eish. St.⸗P. do. do. Vorz.⸗Akt. Thiede rhall riedr. Thom ée. hörl's Ver. Delf.“ Thür. Nad. u. St. 1 Thüring. Salinen. Leonhard Tietz... Tillmann Eisenb. . Tit. Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. . Triytis Att⸗Ges. . . Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. . 1

2222 do 2b d 322222 ;

2 **

9 24

5

ch

2 11000 8 geringe Sorte *) 15,50 (6, 15, 10 6. gan her ehh . 9. O., dem . ß . Altona; er , , g , Hafer, gute Sorte) 19 50 4, 1760 . Heinrich ü zu Frankfurt a. M, dem Kuhmeister . . ö . . . Hafer, Mittelsorte ) 17 50 , 16.50 . Heinrich Ehlers! dem Gutssägemühlengehilfen Heinrich der Königlich Dänischen Belohn ungsmedaille . gehn 3 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schaper, dem Guts sgemühlen vorarbeiter Heinrich ö K ö. . , . 15 50 I, 15265 S6, Mals (mired) dem Generalmajor Johannes Schroeter, Inspekteur der 64 ian, ng . Rall dh 9 r n. 8, 8. . 8. eringe Sorte —— 44, 442. 4. Ingenieurinfspektion, den Roten Adlerorden zweiter Klasse * ö 6 h. 6 il sburg ; Jen, . Fonds · und Aktienbõrse. p en,, mit Eichenlaub Gardelegen, dem Gutsgärtner Christign Giencke, dem Guts⸗ dem Zugführer Effenberg, . Berlin, den 22 Mal. = . . Richistrob Ss *, . a Oberflen Erich Weber, Kommandeur der Pioniere arbeiter Karl Hansen, beide k . 6 amtlich in Berlin; . Seit einigen Tagen steht die Böhse unter. Heu 60. M oo , MarJt. des TV. Armeekorps, dem Oberstleutnant g. D. Max von i. dem r , mr, Friedrich 336 3. ̃ 5m derselben Medaille in Silber mit der Krone: dem Einfluß einer' ungünstigeren Beurtei⸗ hal Lenpreise. Erbsen, gelhe zum Kocher Faltenhayn, bisherigem Zweiten Stabsoffizier beim gom⸗ üllenwärter Gustar Kielau, eide zu au nnatschen dem Stations schaffner Koglin in Berlin; sowie iung ker Vötstriage, diz besender anf So go „c Coon , g, Sretseb genen, mando des Landwehrbezirks If Hamburg, und dem Oberst⸗ im Kreise Ragnit, dem Gutspferdeknecht Gottfried ö . dem EGifenmarkte zur Geltung kommt. weiße, So go (6, 36,09 , . nen w berg. bisheri wrde, Schmidt zu. Greiffenberg im Kreise Angermünde, dem des Komturkreuzes des Ordens vom Heiligen Inäbefondere bilden die Phönixaktien den 60 00 , 35 00 6. Kartoffeln (lein · leutnant a. D. Ludwig Spangenberg, bisherigem Pferde sandwirtschatlich Tagelbhner Deinrich Heinrichs zu Grabe: Begenstand stärkerer Angriffe, die eine handel) 8, 90 6, bio0 „6. Rindfleisch vormusterungskommissar in Bremen, den Roten Adlerorden andmwir schaf , Heinrich Heiner gs 8 . Abhang! deer hep ebe, herbeiführten von er Nenle 1 E3 240 ., 1866 4. dritter Klasse mit der Schleife Vanikum im Kreise Neuß, dem Waldarbeiter Friedrich rey dem Regierungsbaumeister Raddatz in Arnsberg. und. dadurch' auch den übrigen Markt in Bauchfleisch ; ö ö dein Hauptmann Wilhelm Buhtz im Infanterieregiment Sh Hehlingen im Kreise Gardelegen, dem Arbeiter Wilhelm Mitleidenschaft zogen. Auch die Nach. Schwe inefleisch ̃ , Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessischen Nr. 16, dem Reinecke zu Misburg im Landlreise Hannover, den Guts⸗ börse war schwach Der Geldmarkt war Kalbfleisch 1 bisherigen kommffarlschen Amisvorste her, Rittmeister a. D. arbeitern Karl Burkhardt zu Bedra im Kreise Querfurt, leichter. Der Privatdiskont notierte o? oso, mmelfleisch . n von Maßfsow zu Roftock i. M., früher in Rödding Wilhelm Beutel, Gottlieb Sauermann zu Bruchhagen im . lange Sicht 55 0so. 3 . 6 ; Kreis Hadersleben, d h Pfarrern Julius Da ecke zu Büren Kreise Angermünde, Andreas Carstensen Peter L ar enzen, Deutsches Reich. 1 . 696 5 8 und Johannes Wellenberg zu Düsseldorf, dem Stadtschul⸗ Karl Schade und Karl Schwen sen zu Rabel im Landkreise Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . 0 ini 9 . M, dem Sberlel Flensburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie e e ĩ 3.20 , 1,80 SÆς Zand inspelkor Adam Linker zu Frankfurt a. M, dem Oberlehrer, ö: Cher kent ent fre den im. Znfcuteriercgiment ö ö . . . 1,40 S6. Hechte LkRg 2.80 Professor Artur Hagge zu Naumburg g. S. und dem Eisen dem Dherleutngn Paul. Otto im Infgn . . Geheimen Postrat Krüger in Stettin, die Posträte Barsche Kg 2 40 M, 4 dahnobersekretär 6. D', Rechnungsrat Theoder Königsmark Prinz Moritz von Anhalt⸗-Dessgu G6. Pommerschen) Nr. 42, Hüffell in Chemniß, Rutsch in Berlin und Gehlhar in Schleie 1 kg 330 M, 1.60 6. Bleie zu Hannover den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Sattler Nichard Sach ars ki zu Stettin und dem Fräulein Erfurt zu Oberposträten sowie . 1ẽEg 1,60 ., 0, 8o AÆ. Krebse 60 Stüc ; dem Generalmajor von Vietinghoff genannt Scheel, Martha Großm ann zu Limburg die Rettungsmedaille am den Telegraphendirektor Preuße in Breslau und die bo. O S, 3,350 . 6 d Straß 6. ben S z önia! Bande zu verleihen. Oberpostinspektoren Köl;ow in Minden (Westf), Clauß in Ab Bah Kommandanten von Straßburg i. E., den Stern zum König . , , n,. 561 inden Ca . h Fei , lichen Kronenorden zweiter Klasse, Rö. Liegnitz, Bittlinski in Posen, J E. Fischer in Breslau, , m dem Direktor des Realgymnasiums nebst Realschule in ö ö . ö Byhan in Metz, Küsgen in Erfurt, Lindemann in Olden⸗ . Neglgy . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 n S ̃ I- 8 ; Naumburg a. S. Hugo Fischer und dem Amtsrichter a. D. - e ; burg (Grhzgt), Eggers in Schwerin lecklb.), Steuer in Dr. August Brandts zĩu Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗ den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung Minden en Voß in Gumbinnen, W als dorff in Straß⸗ orden dritter Klasse, ö . der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und burg. (Elz), E. K. F. Schmidt in Stettin, Jeweren; in Ausgeig aber den Perkeßt auf de d rich s, m, n,, mar, ,, ,, regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessischen der dritten Klasse des Königlich Bayerischen . . ö ,, . . 2d Mlinfmr s s M gr e n gn. Nr. 116, dem Architekten und Bauunternehmer Johannes . 3 ö . furt Main, Lem p in Spheln und . O. P. Meyer in 6 e, 5 X tz Schlüter zu Düsseldorf, dem Bauunternehmer Peter Zin⸗ der Töarbelret Maß m wann bei der Cijenbahndirektin Oldenburg (Grhzgt.) zu Posträten zu ernennen. lender feinster Mast . graf ebendafelbst, dem Rektor Gottlieb Widule zu Breslau, . . . 96 103 1½, Schlachtgewicht 129 147 46, dem Lehrer a. D. Andreas. Wiele ws ki zu Oliva und dem * . ; ö M feinste Maßtkälber, 2g. 73- 3 4A, Zeichenlehrer Reinhold Bielitz zu Naumburg a. S. den der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Schlg. 122 4125 6, 3) mittlere Mast⸗ Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . dem Regierungs⸗ und Baurat Leipziger, Mitglied der . n ö 3. ö . und beste Saugkälber, Lg. 66 709 „6, dem Gemeindeschullehrer Gustav Habermann zu Berlin- Eisenbahndirektion Halle a. S und dem Generaldirektor Ludwig Großberger in Nilvingen Schlg. 110 117 46, 4) geringe Mast⸗ Niederschönhausen und dem Lehrer ö zu Königs⸗ dem Regierungs- und Baurat Marx, Mitglied der den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

und gute Saugkälber, Lg. 60—– 65 , e; er eg meg Schlg 956 2*1n . ö . bruch im Kreise Guhrau den Adler der Inhaber des König- Eisenbahndirektion Erfurt;

j Sa. 46 5 29 36 895 lichen Hausordens von Hohenzollern, . ö . k . 533 ö. ö. n, ö i r t dem des . J Sächsisch en JJ schweine über 3 Zent ö g Bahnhofsverwalter a. D. Bartholomäus Kreu zu Eupen, H . ö. . ö . ,, K ö dem Vahnmeister a. D Julius Müller zu Uelzen, dem Ober⸗— dem Geheimen Baurat Backs, Mitglied der Eisenbahn⸗ Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 8. Mai 1913 loo 16 0. „M, 2) vollfleischige Schweine von bahnassistenten a. D. Reinhard Dannehl zu Salzwedel und direktion Breslau; die von der Er sten Sesterreichischen Allgemeinen Un⸗ ö. Wi, , n , , , dem Vankbeamten Hermann Kaiser zu Berlin-LVankwitz das des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzog lich fall Ver sicherun g; Ceselll scha ft in Wien nachgesuchte n dhe hes Ig . vo ei. e, m,. Verdienstkreuz in Gold,; . Sach fen-Ernestinischen Hausordens: Genehmigung zur Aufnahme des Betriebs der Reise⸗Unfall⸗ bb dd 4 = 65 6, Schlg. ß ej ve dem Cifenbahnlokomotioführer 9. D. Heinrich Kneese zu dem JHeheimen Oberregierungsrgt Dr. Polenz, vor— Verkehrsmittel Unglücks Versicherung erteilt. 86e fleischige Schweine von 160 - 2065 Pfd. Hameln das Verdienstkreuz in Silber, . ö tragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; Berlin, den 20. Mai 1913. mid Leben dgewicht, Lon 52 54 6, Schlg. 65 dem Kirchenältesten und Gemeindevorsteher, Eigentümer ; ( Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung dis 3 r, s) vollfleischlge Schweins anter Karl Erdsach zu Cöselitz im Kreise Cammin, dem Tischler⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: ö ner g. 160 Pfd., Vg. 50 –= 52 1, Schlg. S3 = 65 *, abermeister August Richter zu Wohlau und dem Barbierherrn dem Regierungs‘ und Baurat Krüger, Mitglied der ,, 2 . 2 . 4 zu Bitterfeld das Kreuz des Allgemeinen . . . ö. ö ,, hrenzeichens, . . . dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Hoffmann in 3 nr 3 e , , k. ö * , Georg H r . 16 i g. . Berlin; ö 216 69 . * reise Saarburg, dem pensionierten Schleusenmeister Hinri : . öniarei . Ie e , m S856 Stück; Grüne bast zu Norden, dem penfionierten Eisenbahnschaffner des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: . 36 g 4 3 ß 4 ; Karl Schmid't zu Derenburg im Landkreise Halberstadt, dem dem Regierungsbaumeister Schürhoff, Vorstand des Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der kleine . . pensionierten Eisenbahnlademeister Gottfried. Düfrenne zu Eisenbahnbetriebsamts Saalfeld; . den Bürgermeister a. D. Dr. Eugen Großmann in . nde rauftrieb fand nicht e n im . 6 den per n , , des ö . ö . se . Bochum zum Regierungsrat und Der Kälberhandel setzt in, , , nn ne , n, aumburg-Lippischen Hauser den: den bisherigen Privatdozenten Dr. Ludwig Mecking zu n ö e . setzte scharf ein . ö 9 . ,, . . g. dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Rohde in ,. i ordentlichen Professor in der philosophischen 3 i 1 2 ö = . . . ) ö ; 143 v e. e, n. chafen war nicht auszu gie b tin es sen m ee nan g en gels! nh M le, Hannover; ö ö. ö. Fakultät der Universität zu Kiel zu ernennen. Der Schweine markt verlief ziemlich bach, dem pensionierten Eisenbahnnachtwächter Konrad Tönnies des mit demse 7. ö r , ö enen silbernen glatt und wurde geräumt. zu Himmelsthür im Landkreise Hildesheim, dem zensionierten erdien zes: Bahnwärter Friedrich Wel ge zu Linsburg im Kreise Nienburg, dem Bahnhofsverwalter Wendt in Lindhorst;

1283 d 5

r ü 222A 280 r r r = . 2 8 6 de

* 8

5 SI SSI 38] 313133 M 5 M eo

383 8 12

3 82 3 . 2

. 8 .

422 SS SSxSSSSEÆES

*

888a8zB33ESS8

3

383 c e

L 2AM AA AAM 222

2 E] * 335 8 335 c

28

5 53

O 2 1

M

*1

8

e = . n = = . =

. 8833

. 2 . 38 6 4

9

= 2 2 0 2 r n n r r n b r r n r

1061 1 do. 1912 unk. 171

194.50 6 196,008 6 Braunschwg. Kohl. 1053 1.1. ! —— Leopoldgrube. ... 83.00 8 S3, 00 8 Bresl. Wagenbau 165 17 94, 715 6 Lindenb. Stahl 10 102 975,006 975,00 6 do. do. konv. 1 1. 3 92,50 6 Ludw. Löwe u. K. 1 t. 605,006 6055,00 6 Brieger St.⸗Br. . 1 14117 ö ,, 128, vo 8 1285,59 6 Brown Boveri Mh. 1004 1.1. Löwenbr Hohensch 1024 228000 6 232.0006 Buderus Eisenw. 105 37 1.65.12 38,50 6 Lothr. Portl. Cem. 1 229, 00b 6 233, 008 6 h o. 1534 1.4.1 ö Magdb. Allg. Gas 1 61, 15h 63,686 Burbach Gewrksch. 1035 1.1.7 ; do. Bau⸗ u. Krb. Sd. 00 8 36, 25 8 Busch Waggon fbr. 10047 1.1. . do. Abt. 11, 12 211,56 213, 50b 6 Calmon Asbest .. 1 1. . do. Abt. 18. 141 168,58 168,50 6 garl⸗Alex. Gew.. 1 8 ? do. Abt. 18-18 ö S3 0O0eb 8 53, 00b Charlotte Czernitz 10347 1.4.10 Mannes mannr. . . 10549 117008 6 117.775ebB Charlottenhütte. 9 1.4.10 do. 1913 unk. 18 10049 N, 0o0eb 6 17,256 6 Chem. Buckau .. 19 1.1.7 Märk. Elektrwke. 13 190 St. 120, ob 6 125,00 6 1g 11 unk. 17 10249 1.1.7 Märk⸗Westf. Bg. 09 1 143.586 144,25 8 o. Grünau 103 49 1 ö Masch. Breuer. .. 132,508 134, 006 Milch ul. 14 1024 1.4.10 Mass. Bergbau.. 163506 163,250 6 30. Weil 1022 4 1.4.1 Mend. u. Schwerte 1031 72.775 6 72, 00b do. o. 108 49 1. Mir u. Genest. .. 102 11 238, 0b 6 242, 5ob G Chr. Friedr. Gw. 10 106342 1 Mont Cenis .... Turt. Tabat⸗Regie Cöln. Gas u. Elkt. 1084 Mülheim Bergw. 102 4 do. ult. . do. do. 163 Müs. Br Langendr 1

Mai Worig. Concordia Sergb. 1 Neue Bodenges.. do. do. do. Photogr. Ges. 102 do. Senftenbsohle 1

12 21 m G Goch

24

; 282

k

ö

D

* . ,

4 1

8 m . O C M = 0 O

h O to en e ο S ö

8 S SRI S R = 88 R * * ! fee.

bo R n . ü .

9

1 21 2 * *

Ungar. Zuckerfabr. 1 ö —— Constant. der Gt. L 10 Union, Sauges. .. 1.1 76006 I]16, 15 6 11 do. Chem. Fabr. 20 20 1.10 268, ob AI-0Oo 6 n. d. Lind. Bauv. B10 1 1153.50 6 154,006 6 UnterhausenSpinn. 4 6 1.1 182506 182,506 Barziner Kaxierf. 1. 11 16100606 1610066 Venti, Maschin. 7 s 1.1 192008 192,090 68 8 Fab. s 8 11117, J5 G6 127756 898 1.1 130256 130,256 do. 1905 1.1 83.50 6 8d. 00b Dtsch. Lux. 11.7 340,256 340, 25h o 1.1 332. 00eb B 332, 19d 6 14 282. 10b 6 282,300 6 1.1 123,356 123.0900 6 8 1.1 127,506 127,60 6 16 1.1 819,759 8319, 756 1.1 133,250 6 134.25 6 51.506 5, 50b Jb. 80b 8 I6, 75d 98.50 6 36. 50b 6 3686, 0 eb 6 368,500 6 10153, 080 1654,00 6 265,50 6 Zö5, 50 6 . r 145,006 142,50 6 do. do. 10249 1 66, 50 B J do. Eisenb. uk. 14 108 4 1.4 Thüring. Met. 14 1 20750 6 ; do. Kaiser Gew. 1004 St. 3yp. u. Wi. 10 1 180,500 6 26 do do. 1904 1001 o. neue 1.7 167,008 6 Donners marckh. . 1003 Sittorxiawe re 6 7 1.10102. 00b 68 J do. do. 0 do. Westf. Kalkw. 1 1 Tr. 1 18 1.10 1789,B 0b Dorstkeld Gew. .. 1038 1. do. 18971 do. do. 124 1.1. do. Dortm. Bergb. jetz Rieb Mont izuł. 18 7 Gewrk. General 108 1 1.1. . Röchling Eis. u. Et. Borz⸗Akt. 30 30 1.7 . be nion 10047 1.4.10 Rombach. Hütten Tun fabrit ig 6s 1. . do. do. ukv. 14 1098148 1.1. do. 1000 * 102 Voigt u. Winde i. S. oT Mv. St. 186, . do. do. 1 do. 405 4 192 Vorwãrts Biel Sp O 0 üsseld. E. u. Dr. 10549 1.1.7 Rutgerswerke. 16 Röhrenind. 1034 12. Rybniter Steink. 1001 1063 4 1.1.7 do. 1912 unk. 17 109042 Saar u. Mosel Exgw 1024 Sächs. Elektr. Lief. 105 415.5. Sächs⸗Thür. Rrtl. 103 48 Sarotti Schol. 12 1025 G. Sauerbrey, M. 103 49 Schaller Gruben 100

1 4 2.

. de R. . . . r r 6 p 6 ö ö 6 P 2

2 22202

Nordstern Kohle. Dberschl. Eisenbbd. do. do. Eisen⸗Ind. 1 1 . Kokswerke. 104 511101, 008 ; gKoppel 103 Passage unk. 17 102 Patzenh. Br. uk. 17 10311 do. Ser. 1 u. 2 10 Pieff 1051 10861 . 10849 . 1004 rf. 108 149 . 1024 Braunk. os 10, do. do. O9 do. El. u. lnb. 12 103 49 Rhein. Metallw. . 10 Rh.⸗Westf. El. 05 1024 do. 1911 unk. 171 do. 1905 06

—⸗— ⸗—ᷣ

* 2 2 z 8 ö kJ e

cd

1 . 8 * 2 821 O . . ie R . = = = . . , ü , = e, e = =

23

do. K ammerich abg. 6 Kunst Troitzsch 12 Lausitzer Glas 2s Metall Haller. 11 Pinselfabrilen 1

Schmirg. u. N.

Smyrna⸗Tepyp.

. 72

. . . D . ie

6

h 8

22 1. 2

x * 12 ÜR 2 2 * * Q

23 8 8 2 8 2 2 2225827

.

k

Wanderer Berke. 2 Warsteiner Gruben Wan erw Gelsent D 1 Aug. Wegelin Ruß 14 14 wegen u. vVubnen 12 12 2gende roth 8 4 Dernsh. FKammg. 10 19 do. Vorz⸗⸗ At 11 1 1710 3.9 ; Wersch⸗Derßenj. 0. Lie er 160 64 ; 1899 1900 Eraunk Zit. -D IU 1. . 1863 1006 de neue git. E Scheidemdl uld. 13 10 Sefer Att⸗ Ges . 4 4 Schl. Elekir. u. Gas 1031 Zudw. Be iel Vor. 8 3 Serniann Schött. 10 Dendentsche dute n s Schuchert ds 5 10 do. do. 190110 do. 1908 unk. 14 16 do. 1918 unk. 18 1023

w 8

1

S 2 2 e = Q Q

r 8 1 1 3 4 6 1 J = R

O O 53

8338

S8 ' en ö c G c c , G e G oo ch

1898 102

2 2 - 2 2 2 * 222220

Zz C 88

* .

887 8353563352

25

do.

De nfalia Cement. 5

Westt. Draht S.. 32 euh. 12 1 1.1.7 Schultheiß⸗Br. 86

do. Eisen 1. Trat Smsch - Lippe Gw. 10 7 1.1. S8. 280b 6 . 1892 100 5 6e n, Schul ⸗Knaudt. 1

ö ö

2d nder e, e, m, .

8 15

4

5

38531133333

. 100 14.19 Schwaben bräun . 3 Erdmannsd. Sy. . 10 410 I Schwanebeck em. 105 47

O 2 2 4