über die Grundstũcke Baubofstraße Nr. 3 —5 und 6 und Dorotheen⸗
statt. Eine yffene Sãulen halt mit lptbeerunbuschten Qyterc tun d e n. festlich geschmückt worden. Seine Umgebung war in einen farben⸗ : Un sschlichtes und ergreifendes Bühnenbild; die Bäste des Meisters frohen Blumengarten berwandelt, und um seinen Fuß schlang sich straße 3 unter Zablung. ven go do0 M4; b. mit dem M litãr⸗ ! E T t e B hob sich leuchtend weiß von dem dunklen Grün ab. Der Königliche ein goldenes Laubgewinde. Im Laufe des Vormittags wurden dort fislus über die Grundstücke Dorotheenstraße bh und Hegelplatz 2 E a 9 E n Abordnungen, u. a4. dem ehemaligen Denkmal ⸗ unter Zahlung von 1 0M5 000 M und über den Verkauf von 2 z dratmeter Bauland an der südlichen Ecke der neuen z en en el anzeiger und Köni li ch P ßis ch g reußischen Staatsanzei zeiger.
Domchor unter Professor Růd els Leitung leitete die Feier mit einem von verschiedene A cappella Chor aus dem „‚Liebesmahl der Apostel“ ein, dessen weihe⸗ pon der Stadt Berlin, von dem Richard Wagner Frauen⸗ rund 1230 Qua volle Klänge abgelöst wurden durch das poetische Siegfried. Inyll', Widmungen niedergelegt. Straße und der Straße am Kupfergraben an den Militärfis kus das die Königliche Kapelle unter der Stabfüͤhrung tige Feiern liegen u. a. folgende Meldungen für rund 738 00 0 é. mit dem Fiskus Unterricht verwaltung) 2 1 Leo Blechs mit höchster Vollendung zu Gehör brachte. W. T. B. vor, über das Grundstũck Dorotheenstraße 6 unter Zahlung von 105 000, R 20. ; . Die Festrede des G Leimen. Regierungsrate, Brofessors Dr. Bu rdach, ipzig, i. Aus Anlaß des hundertsten Geburtstages mit der Errichtung eines Rundbaues an dem neuen Platz an der Berlin Freitag den 24 NM R die nun folgte, ließ die Gin cĩhelten aus dem Leben Richard Wagners Richard Wagners heute vormitiag in Anwesenheit der Spitzen Vorotheenstraße . Die erforderlichen Mittel sollen durch eine s g⸗ 5. Vill 19 8 hinter sich; sie brachte in großen Linien die künstlerischen Ziele, den der Behörden un icher geladener Gãste auf dem festlich ge⸗ spaͤtere Anleihe beschafft und werden ratenweise im Etat angefordert 3 ——— — 13. Werdegang des Meisters ur Aunschauung. Manch feinen Bẽziehungen schmückten Platze an der Matt tuch, die 2 83 6 st 64. 3 . 5 1 e, . — . ö die . Per sonalveränderungen ö — —— l ar agner Denkt ma statt. orlage, mit der au e Fragen der Untertunnelung der Straße Unter — NDegeg il, ĩ 3 j ö h sterung der Universität und der Einrichtung eines Köatm lich Preußische Armee. Nr. 2, nee r ee r, . ö 2 Jägeibat. nannten Regt. angeflellt. Rohr, Fäbnr. im 3. Tbüring. Inf. R Zu Bexirksoffizieren ernannt: die Sauptleuse i. ö ö in 53 5. n g Inf Regt. Rr. . . . 1 Hösseln, Fähnr. der Rel, (Magdeburg), früher im Ji Regt.
hatte der Red er nachgespürt; das ruhmvolle Jahr, das dem deutschen Legung Ju einem Rich — Volke Befreiung aus nefster Knechtschaft brachte, war auch das Schöpfer des Denkmals ist Professor Max Klinger. Der Vor⸗ den Linden, der Erweite Dodel hielt die Festrede. Reichs schulmuseums befriedigend gelöst werden könnten. Die Vor⸗ . ö Offiziere, Fähnriche usw. — zuletzt Komp. Chef im Inf. Regt. Markgraf Karl Färst . 6 35 arls Fürst Leobold von Anhalt. Tessau (1. Magdeburg) Nr. 26, als Fähnr.
Mußtk sitzende des Denkmalkomitees Wilhelm —z elöst lage, die bei den Redner aller Fraktionen allgemein Zustimmung s Branden bur ö 8 . g.) Nr. 60 beim Landw. RF D 6 — 3. Pos . Rezirk J Dortmund, mit seinem Patent vom 19. Dezember 1911 im Inf. Regt. Lübeck s 8 4 — 1 14 L . 6
Geburtsjahr des sieg haften Dichterkomponisten, welcher der cine ungeahnte Freibeit der Bewegung gab. z wurde der Im Anschluß an die Grundsteinlegung fand Mittags im Saale des d künstlerische Zusammenhang eröttert, der jwischen dem König⸗ Sewandhauses eine Feier statt, in der nach einer ÄAnsprache des fand, wurde einem Ausschuß zur Vorberatung überwiesen. — J Ernennungen, Beförd . lichen Schauspielhause⸗ in dem vor 70 Jahren Richard Wagners Geheimen Hofrats Professor Br. Albert Köster die X., Symphonie feierlicher Weise wurde sodann der den gewählte Stadtm edizi ng! . örderungen und Versetzungen. Birkenstock, zuletzt m 3. Posen. Inf. R . Arthur Nikisch aufgeführt rat, Geheimer Regierungsrat Dr. Web er, der bisherige Direktor Berlin, ; Im aktiven Heere. kommandiert zur Dienst . Nr. 64 und (3. Hanseot.) Nr. 162 angestellt . . 2 13 * . 12 , e en 1duüngsam ed III. Ar ö . . ange tell erlin, 20. Mai. v. Fre senius, Oberst z. D., zuletzt Kom⸗ k Bezirk Neustettin, ö. in ,, . *. . Annaburg, zum Stabe des Fi
mufikalisches Genie mit dem „Fliegenden Hollander in Berlin seinen von Beethoven unter der Leitung von ͤ eb ᷣ der bakteriologischen Abteilung des Reichs gesundheitsamts, in sein ö ; es Inf. Regts. von Lü 6 * . n ,,. ö. f. Regts. von Lüßow (1. Rbein) Nr. 25, der Charakter Inf. Regt. Nr , 66 Semp. Chef im 4. Thüting v. Gyldenf te. rr , m em 1. Inni 1913 als Kemp. Chef mit 8 TY den en t 8 Mi! . 8 nit . /
ersten großen Sieg erfocht, und zwischen den unsterblichen Werken des wurde. . . Meisters besteht. Wie Schinkels ewig schöner klassischer Bau sich Wien, 22. Mai. Heute fand im großen. Festsaal der Wiener neues Amt eingeführt. — Es folgte die Reuwahl eines mit der Blume der Romantik schmũckte, so einten sich auch in Richard Universität unter Mitwirkung von 250 Sängern und Sänge⸗ unbes oldeten Stadtrats. Für diesen Posten, der gleichzeitig als Gen. Masor verliehen. v. Behr, Oberst und K . Wagners Musikdramen beide Formen in herrlicher Harmonie. Mit rinnen eine erhebende Wagnerfeier statt. Unter den An mit der Stadtmedi nsinaliatestelle eingerichtet worden ist, wurde der Inf. Regts. Prinz Carl (4. , 3 , , des seinem Patent vom 27. Januar 1808 ; warmen Worien und schwungvoller Rede vertiefte, sich der Vor- wefenden befanden sich der Unkerrichtsminister Hussarek von Heinlein, Geheime Fommerzienrat Konrad von Sor fig gewählt -= Zum Kührung der 32. Inf. , g . . mit der Regt. Nr. 67 ongestelst. 3 63 Mm im 4. Magdeburg. Jnf. tragende in sein Thema, das ihn sichtlich leidenschaftlich bewegte hohe Beamte der Miristerien und der akademische Senat. Der Schluß stand noch eine Vorlage des Magistrats zur Beratung, in der Jommandeur des Jägerbats. Grof 6 * * er, Oberstlt. und beim Landw. 8e Gamer k . D. ind. Heir keo ff zer und zu heller Begeisterung hinriß. Der Lateran⸗Chor aus Rienzi , Rektor Dr. Weich selbaum hielt eine Ansprache, worauf die die Versammlung nachträglich um die Bewilligung von 5009 r Nr. 1, unter Beförderung zum Obersten ö. n, ö. (Ostpreuß) Ein Patent ibrcs 3 J . Bezirk Rawitsch versetzt. vom Königlichen Dpernchor, ebenfalls unter Professor Rüdels Duvertüre zum Tannhäãuser vorgetragen wurde. Die Festrede hielt die städtische Wagnerfeier, die am 22. Mai, also am Tage der Negtz. Prinz Carl (4. Groß herzogl 6 , n, des Inf. Rohde beim Stabe des * . es verlizben: den Hauptleuten: Leitung, mit flammendem Temperament vorgetragen, gab der Feier der Dekan der philosophischen Fakultät, Hofrat Dr. von Schroetter Sitzung, stattfand, erfucht wurde. Die Vorlage wurde angenommen. — Major und Bais. Kommmant enc im *]. Ren . Modrow, beim Stabe des 3 Oberelsäßf . * , . 141. Her Ber einen . . . J ö aber r er . Dramatiker. Den Abschluß bildeten Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. ö . des Jägerbata Graf ,, , 296 Komp. Chef im Lauenburg, i , g, . 172, v. Gers dorff, wurde gestern nachmitta je Wagnerfeler durch eine Aufführung der muftkallsche Darbietungen. — nenß , , — 1, ,,, e, , e, Ost⸗ Zu K Shefs ö 1 ; 1 ei sern ger n. . begangen, *. 39. auf ; Ein Ausschuß, dem eine Reihe bekannter Gelehrter, Künstler und deut des Landw. ö . 6h ö Komman. gta e, S . K Neu sch e fer beim Asllerhöchstem Befehl nur Schüler und Schülerinnen der höheren Lehr⸗ Im Königlichen Overnhause. findet morgen, Sonnabend, k andere e n, Herftnlichte nen, angehören, 3 ö Deidelberg versetzt. — = gleicher Eigenschaft zum Ar. 15, Her tel beim Stabe 3 e m ie e r Westsal) Königin Augusta Gardegren. Ne*t. IU. I, kom man dier als Assist und P. Cornelius erlaßt einen Aufruf. sur 34 rrich ung einer Ni elungen⸗ Stab d O ersten befördert: die Oberstlts: v. Eschwege beir Franz II. von Mecklerbur g. Schwerin ( ö zog Friedrich bei der Gerbe hrprütungs kommhfton als Arjutant 1 als Assist. j tähe vem Drachenfels als Gedächtnis⸗ Stabe des Irf. Regts. Prinz⸗ Regent Ludwig von Ban en YH ö heim Stabe des Inf. Regts Prinz , . ö. mission, Gleßer, Okberlt. im 3. Schle 8 i. nh ieh Kom⸗ . teußen (2. Magdeburg) Rr. 27, i i n m, r Ferdinand von mandiert zur Bienstleistung bei 5 , , zewski (Wend) beim Assin. zu dieser Kom! stung bei der Gewehrprüfunge kommission, als n imission, kommandiert.
zum Kommandeur der Unteroff. ch. Oberlt.
DVaupim.
2 1 * Maschinengewehrabteil. Nr. 19. kommifsion versetzt. Fihr. * Bü el Berenberg
anstalten Berlins Einladungen erhalten hatten. 27 ⸗ r , n, . ; ö . 3. ; ne Wied 3 ? n n ; ; Einen glänzenden Verlauf nahm gestern mittag auch die Hundert⸗ e e, w n. r ö ersten, vom Kapell⸗ halle am Rhein in der ; . '. Richard Wagner im Deutschen Spe rn hause, zu der der , ,, (e Vor stell 1 tempel zum 100. Geburtstage Richard Wagners. Die Halle schles) Nr. 47, unter Erne ⸗ Mr ö meister Blech dirigierten Vorstellung sind die Damen oll in aͤhnli , ,, , , e . n,, . Fuf. R „ unter Crnennung zum Kommandeur des 5. Westfä S z und der Magistrat der Stadt Char⸗ O D Eng ̃ 8e Me en,, . ahnlicher Weise wie die Scgenhalle bei Schreiber hau und die Inf. Regts. Nr. 53, Graf Finck ommandeur des 5. Westfäl. Stabe des Inf ; * R 1 , g. ] f Ober, Ur, ngell, die Herren Henke und Mang Vertreter 2 2 ehe, 3 ; — des G 82 ⸗ —1n v. Finckenstein, Ko 8 es Inf. Regts. Graf Bose (1. Thü 3. 8 2 . hatten ergehen lassen. Eine festlich ge⸗ 5 24 ; Imeif . . Walpurgishalle auf dem Hexentanzplatz mit Gemälden des Malers des Gardeschützenbats., v Bor j Fkenstein, Kommandeur Sagen beim Stabe des Inf e e, ,. Thüring.) Nr. IJ Seif Sher ; . Nr S * der Hauptrollen; in der zweiten, vom Kape meister von Strauß ge⸗ ꝛ ö . ö F; 3 ö . XXI. 23 Borries, Chef des Generalstat 8 . eim Stabe des Infanterieregiments 586 ö . Seiffert, Oberst und Kommandeur d Off 36s s der die amklichen Vertreter der Stadt Char. seitefen Sper singt Herr ge npfer die Tüeirolle Frauleln Dur die Jermann Hendrich ausgeschmückt werden. „Bis auf weniges nur“, so X Armeekorps, v. Eifenhart- Rothe, Ab . ralstabez des Treuß ) Nr. 41. Wiegand h nen,, ven Beven G. Ost—⸗ Militärreitinstituts, zur en andeur der Offizierreitschule des des Theaters aus. Mar jana, Frau Goetze die Bostana Derr Sommer den Nurtedin heißt es in dem Aufruf, ist das nötige Kapital. bereits zusammen. Generalstabe. Frhr. v. Beaute u- Maredo Abteil. Chef im Großen Moritz von And *I Veh kim Stab des Inf. Regts. Prin; Phiilunrreitin ftitute kon ] 6 des beurlaubten Chefs des Meisters 5 91 '? 8 NM 1 h 83 gart d R mf 2 / Nur um eine noch kleine Summe werben wir heute bei der Allge⸗ Borkum, Graf v. Wald f J , . Kommandant bon Ver feßung in 8 . B . (6. Pomm) itz 42, dieser unter 3u Ob * . ommandiert. ö. ö frei w dem ,,, er g fe,, e, ß Vilhelm meinbeit. Dem ganzen deutschen Bolte foll damit Gelegenheit gegeben XV. Armeekorps, k e Generalstabes des v gerhoni . P 26 ö. Wilbelm J. Nr. II0 ö, ie Oberstlts: Graf v. der Goltz r. au] ; ‚ 28 jes . j a ts 88 ö 8 2. Nass e !. ö j beim Stabe des 3. Niede ra, Jr. es 3. Gardeulan. Regts,, unter Belassung in d . . zu urteilen, was ge Tell i w n ; ⸗ , ,. werden, an diesem lebendigen Monument der Dankbarkeit für einen Regts. Nr. 88, G abe des 2. Nassau. Inf. Regts. ) / ; 8 Z. Niederschles. Inf. b. 15 Flü 86 gts, unter Belassung in deim Ver— ⸗ j ell im Zyklus der Volksvor stellungen gegeben. Die Titel ⸗ . . ö n, , . ; 88, Graf v. der Goltz Direftionsmitgli egts. Nr. 50, Gebhard beim Stabe Inf . zltnis als Flügeladjutant Seiner Majestä . ö wird. Hier beschr ch , . ö 8 . ö seiner größten Söhne leiltunehmen. Im Falle wle zu erwarten Kriege akademie, Graf Fi Itz, Direftionsmitglied an der leben (6. zebhard beim Stabe des Ins Regis. Kon Alten. 3 igeladintant Seiner Masestät des Kan ers und Königs n, . rolle spielt Herr Mühlhofer. In den übrigen Hauptrollen sind be ⸗ k oh 4 le, wie ; ar * ie, Graf Finck v. Finckenstei 8 ö. eben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Ki ; , . Alvens. Frhr. v. Zedlitz u. Leive ; ; , Noönigs, seine Kunst zu ehren. 6 ö Hutz Willi Wi steht, auf Zinsen aus gezeichneten Summen seitens der Geber ver⸗ Gardejägerbats., N 2 din genstein, ommandeur des Regts. E , rchbeim beim Stabe des Inf seri Leipe, Kommandeur des 2. Gardedrag. Regts J ; it: g . ) ⸗ J ü umm 9 ?! ö . — eubaur beim St be 35 3 ö. Dell tegts. Herzog Ferdin d von R ** 4 3 — Inf. Kaiserin Ul randra S5. Er,. 66 ; ö ardedrag. tegts. wer s z schäftist- die Damen Butze Willig, von Arnauld, zitten . . ĩ ; ö . 664 Nr. 56 . i Stabe des 3. Posen. Inf. R . zog Ferdinand von. Braunschwei s8. me ger . randra von Rußland, v. Studnitz im Gen 1 1 6 . . 3 berg, Deisler und die Herten? Zimmerer, Cgneling, Borttcher, Rrauß⸗ ö wr alen gr, e g r T ien, n m ö k zum Kommandeur 3 . . 9 6 Stabe des Inf. Regtz. . 1 . 33 7, Ersten k gland, dnitz im Generalstabe der - telt, dag 3 . eck, i edebur, Vallentin, Hohenstein d ͤ , . ; eingold Regts. Nr. 131, v. Neu CGof s Z. Lotbring. Inf. Jordan beim Stabe des 2 2 r , v. Rü lebe Major bei . ö. . mit den K längen des Vorspiels , len r rh i k . ö 1 dienen, eine der Kleist⸗ Süiftung“ entsprechende Einrichtung au hauses in Berlin, unter 6 k des Zeug⸗ beim Eb? Mn ö, J . Nr. 82, Luchs . n M n 6 k der , Gartehreg, Negts. Feier eröffnete. rei Lied i s ; 5 ; 696. . e , si 1 eb 3u inse 3 di en ,, . . erhältn ügel⸗ . des In. Regts; Ver! on Holstein (Holstei tr. 85 Kaiserin Alexandra von Rußland, zur ie tleistung beim Militä e Feier eröffnete ö 8 folgten drei Lieder mit Ir g) Krauß vom Ttadrtheater in Frankfurt a. Hr. als Gast spielen. mus tkalischem Gebiete zu schaff en. Die Zinsen sollen all⸗ adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Mön ic nis als Flügel.! Frhr. v. Mäüänchh aufen beim 9 . . stein (GHolstein. Nr. Is3, reitinstitut kommandiert . ? V tung beim Militãr · immermann eindruckẽ poll vorgetragen. das. Siegf jährlich am Geburtstage des Meisters, am DT. Mai, oder an seinem Der FGharakler als Sberft veilieb— ö. . Rr. 91, Waltz beim Stabe des 1 es Oldenburg. Inf, Negts. Major und Adjutan ö v. Tscham mer u. O ug rit, Das Orchester sich ebenfalls vollauf bewährte sowie In Jena findet unter dem Ehrenvorsitz von Dr. Richard Sterbelage, dem 13. Februar, jungen dramatisch Schaffenden v. Sell, Kemmandeur des . leben; 5 Oberstlts. z. D.: 4 , 26 23 Westyrenß. Juf. Reass. Nr. Ls, 2 ,, J. ö SGarzelob. Dir, als aggregiert zum 6 J * . 5 8 8 * ** 366 * 7 e ,. 5 . . z J 91 — . 2 W. ez; 8 37 ! ? 8 16. N 3 . * 31 2 8. * er 9 * h 3 1 und der Feuerzauber aug der Walküre. wol in der stimmgew Strauß vom 3. bis 7. Jun d J das 18. Ton ků nstl eg fe st des übergeben werden, welche auf dem Gebiete der Oper, und zwar im Zweiter Stabtoffizier beim , ,, ; Freushach Gnesst,; wald beim Stabe des 6 o . Inf. Negts. Nr. 144 Gotz * n ,, i . lern rn von Nußland verseßzt. Baßbarit n des Deutschen Dpernhauses Karl Braun zum Allgemeinen Deu tschen Mu sikvereins statt. Aus dem Geiste Richard Wagners oder auf dem von ihm geschaffenen surt a. M. ⸗ es Landw. Bezirks Frank.! Moschner beim Stabe des , . Inf. Negts. Nr. 149, Kaiserin 2 , . ö Chef im 2. Gardedrag. Regt. ersten Male Gelegenheit hatte, sich als Wagnersanger in Programm der fünf Konzerte sind, . W. T. B. zufolge, als besonders Fundamente weiterbauen. Sie sollen bestimmt sein, Künstler ö Maercker Obeistlt. beim Stabe des 3 8 . . Ritter Uu. Edler v. Tehen ; (4! Rhem. Inf Regts. Nr. 161, ernannt. v. r m rn ö zum Adjutanten der Gardekap,. Dip. Berlin einzuführen. Vann teilte sich in, Hintergrund bedeutsame Uraufführungen hervorzuheben der Römische Triumph⸗ vor. Nahrung sorgen⸗ zu bewahren. Der Ehrenausschuß wird Ri. 172, zur Dienstleistung bei der gon 3. Oberelsäss. Inf Regts. (I. Rhein.) Nr. 25 6 36 ! ugust) im Inf. Regt. von Lügow Viktoria von gi. hu . im 1. Gardedrag. Regt. Königin 28 ö und ö einem licht iber lu ten Lorbethain,“ der gefang“ von Max Reger, der Ber rh er medizin ischen Fakultät als Pant dafür sorgen, daß diere bescheidene Stiftung nicht zum Schaden kommandiert. ommandantur von Borkum an der Inf , ul. , von dem Kommando als Assist. Rittm., vorläufig . ire ö. . unter Beförderung zum e . . 5 ⸗ 8 s z i ö sche Cuns . . * fraas ⸗ s z ö ; 6 3 p; = ⸗ ö 1 0 ale 3 Gs j 26 — en Riesenraum der Bühne ganz einnahm, grschien umgeben von den für die dem Romwponssten verliehene Ehrendoktorwürde gewidmet, der unserer deutschen Kunst verwendet wird. — Alle. Anfragen und Versetzt: die Oberstlts. und Bats. K — Nr. 3, Snethlagse im Inf Reer Bunge in das Rein. Jägerbat. Regt. Kaiserin Alerandt a, m. öskadr. Chef in das 2. Gardedrag. Herren und. Tamen des Chors, die Büͤste Richard. Wagner während 90. Psalm von Julius Weis mann, ein acht stimmiges . Sieges lied Wunsche, betreffend. Vorlegung des Bauplans, Aufstellung über eine Sroßherzogl. e nrg, dn 8. 37 omw and enre: Serten im nter Jö n ., Gꝛaf Werder (4 Rhein.) Nr. 30, und Lehrer m . ra von, Rußland, arckhausen, Ritttm. die majestãti chen Klänge des Kaisermarsches“ ertönten, deffen sieges⸗ von F. von Wolfurt und ein neues Klavierkonzert von Bernhard verbürgte Rentabilität (bezw. Verzinsung), Vorlegung der Repro⸗ Stabe des 3. Posen In. r et. Nr. W Kaiser Wilhelm. zum Gueinzlus . f dan . . Inf. Regt. Nr. 65; die Dherlta.: (Cękadr. Chef K mit dem 22. Mai 1913 als froher Schlußchor der Feier den glanzvollen Abschluß gab. Einer Sindenhagen. ) duktionen der Gemãlde sind an den Schatz mel ster und Schriftführer Inf. Regt. zr̃ 136. . . Nr. 58, Schul; im 4. Lothring. 5 PHaadebur . . 3 Prinz Louis Ferdinand von Preußen , n . de Braunschweig. Hus. Regt. Nr. . Krüger, spontanen Cingebung folgend, hatte sich das Publikum während des ö. . ez Ausschuffes, Verleger Heinz Wolfradt, Charlottenburg, Harden⸗ 7. Brandenburg. . tahe des. Inf. Rents. Markgraf Karl Nr ö ö . Gutknecht im Pomm. Ilgerbat. Nr 10 9 ö König Albert von Sachsen Ostpreuß. Kaisermarsches von den Sitzen erhoben; eine sinnpolle Huldigung, Mannigfaltiges. bergflraße 14, zu richten. Nr. I25, zum Stabe ö. Krevsing im Danziger Inf Regi. . k unter Befördelung zu Hauptleuten. . un uber ahl Rittm. befördert und mit dem 22. Mai 1913 g in e der gangenbeit wie bein er digen Gegen. Berltn, B. Ma ᷣ. , . Regt? . 6 Ludwig von Stade bes 66 , 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. ho, zum ö. a gg, . — versetzt. wart galt. . ; n, zr. 47, v. Steuber im Inf. Regt. vo be des Neagts. ubergetreten, J, zum Zu Eskade, Göhe ernannt: die Rittmeinter: Rausch ii j s ; z ; R; . ; ; 5 z ; * tz (7. Poommm.) 5 531 12 Inf. Regt. von Versetzt: die Hauptleute: . kür. Ne rü 3 Rau sch im Garde— Einen eindrucks- und weihe vollen Gedächtnis akt zu Richard Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Viktoria Münch 22. Mai. (W. T. B seit S Roon (Ostyre . , . Nr. 54, zum Stabe des Füf. Regis. Graf schl . ö Daupfleute: Muhle im Inf. Regt. Keith (1. Ob ö. zegt. v. Tützo w im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, dieser W 8 P k ö f ⸗ 5 . 9 , 9 . München, 22. al. (V 2 B.) 3we seit Sonntag auf J. eu.) Nr. 33. ᷓ— 9 af schles.) Nr. 22, zum Ste be des Inf. Reg (14. ber- unter Versetzung in das Kür. Re ; . ? . agners 100. Geburtstag peranstaltete gestern abend auch die Stadt Luise hat aus Anlaß ihrer bevorstehenden Vermählung von den der Benediktenwand perm ißte Münchener Ber fahrer Schoening, Obers . (Polstein Nr. 8. k Inf Regie, Periog von Holstein Graf v , Regt. von Seydlitz (Magdeburg,) Ni.] Wen dn der r mentalen n deo ade, ue. Win ö Ware kind erborte, ren, ernennen för Fa rn ö . kö g. se. gig . . . ? enk llt z. D und Zweiter Stabtöffizier beim . Si . . 23 Ho eh m im J. Niederschles. Inf. Regt. Ne. 50, ] (Posei ; 6 im Ulan. Regt. Prinz August von Würitemberg Siegfrieds Trauergeleit aus der Götterdämmerung. bon dem Phil⸗ Rindervolksküächen unterhalten, werden, einigz Handarbeiten ent— Tutzinger Hütte tot aufgefunden , z Be ik, M E . Bezinks 1 Essen, zum Femmandeur des Landw. im m Renn! 3nf. Renis. Brenen ( HSanseat.) Nr. 75, Krome en . . Dreskv. Sberlt. im Ulan, Regt. von Katzler Sierre ae Srchester , il, enen en und ag Fleer, deen erenns i . r fae fund den. e n. ,, Major z. D., kommandiert zur Dienst⸗ ö den K 26 Falcken ein 7. Westsäl. Nr. H6, zum ! ö . . 3 unter Beförderung zum Rittm. ö 1 . ö . 8891 2 9 1 — * 2 . 22 — J d . J * * ! * 8 ß ) r 736 * 5 . 8 1 — . 3. w h 6 8 1 . 5 3 ö ö . ö ö . . 56 . . und Volkskinderhorte ein Danktelegramm Wien, 22. Mai. (W. T. B) Bei der Abendvorstel lung = ,, . bei . n,, . 6 ö Esfen, zum Zweiten ge n, ,, ,. 56 . 9. 23 Küper im Füs. Regt. Ggkadr. ö ur Dil rede . den . und 1 8ag s No de, gesprochen ho m König. gelandt. im biesigen Zirkus Bus I der Erzherzog Friedrich beiw . Fommandrur im 9. Westpreuß. Inf.“ Fbert, Major und Bats. k jw von Preußen (Dannob.) Nr. 73, R k . aertringen im Thüring. Ulan. , ed g n, g; he. ä rr fe , . J , , e eifel geworden, eröffneten de Vorspiele zu . Parsifal“, zu den Meister⸗ n der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten. der ersten . en, ,, dene, ; . w. Bei 6; Ip. gestellt und zum Bezirkaoffizier beim 3. Westfäl.) Nr. 7, Frhr. v. Nettelbladt im Inf. R ham ö. k . ; ö . 8u 111 . l gestrige 8149 . reitu Aus 98 . J 6 Be irk Da 85 ; ; * offiztier beim Landw. 2. 8 . ö . . im Ins. Regt. Ham⸗ J ö 2 ö . und m ebe m in, gi . , r . ö en (hör rien. Fand ers hi ne, Trage de Phet ist le . k kö , 2 34 . , . n. beim Stabe des 9. Westpreuß ,, . 66 . des Inf. Regis. rin 5 Nr ö 6 eren n . Regt. von Zieten (Brandenburg.) äufer' in der glänzenden iedergabe dur das Drchester treffend die Aenderung des Bauviertels hinter der Mane nd sicken ;. ; , ; . n , . zats. Kommandeur, Jaeger, Majo D. ⸗ halt⸗Dessau (. Pomm) Nr. 42. itz Nr. 3, vom 1. Juni 1913 ab auf ein Jab Gestů 1 . . . e, . . ; d ,, n. . ö . . Nanene befindlichen Arbettern wurde ein ; nletzt Batz. Kor , JIgeger, Malor z. V., Vauyp . — ; : Jahr zur Gestümverwalt. lom— ee oe . ö an. . Gin ii fi- ö 6. . des ener fü tän ge vor ö . . bar ien . J J k . 9 3. Inf. Regt. Nr. 170, zum teile J , den Stäben der betreff. Truppen⸗ . 6 . t. Wmisc. Gardeulan. Regt., vom J. Juni e unendliche Schönheitsfülle, die ichard Wagner uns ge; Hegelglatz zum useumsviertel, auf der Tagesardnung r nme Fran, ; . . . dw. Bezirks Bremerhaven, Zeidler, Maj . midtmann, Oberlt. im Inf. R ; ö. J iuf ein Jahr zur Botschaft ir Konstantino; 9. 6 1 ö z ĩ . . J ⸗ r ihnen eine Frau verletzt. Unter den Zuschauern enistand eine zuletzt Bats. K z ö n Zeidler, Major z. D., Friedrich de Niederl — 1 Inf. Negt. Prinz Angestellt: ! 1 Konstantinopel kommandiert. schenkt hat. Seinen Döbhepunkt erreichte, der Abend, als Der Magistrat beantragt l Be ] 2 . , 2. istand ein 3 . 8. Kommandeur im 6. Rh Inf. Regt. Nr. 6 Fiiedtich der Niederlande, (. Westfäl. Nr. 1 Fis e Angestellt: Edler Herr u ) Dberl —ͤ ⸗ e h nd, 8 : itragte folgende eschlußfassung: „Vie Ver⸗ roße Panik Die Vorstellung wurde abgebro Ko * 3 m ein. Inf. Regt. Nr. 68, z s . ; estfäl.) Nr. 15, Fisch O 5 * r und Frhr. v. Plotho, berlt Ref ss ̃ 5 5. 13 3 * j f z . a 3. . 2. en. Kommandeur des Landw. Be ,, gt. Nr. 68, zum im Inf. NR Vrin; dans Ferdl ; er berlt. d Garde : Oberlt. der Res. Professor Dr. Fichard Stern felds Gerd ichtnis worie auf en fammlung erklart sich ein de'standen. ) * mit ber Festsedung große P D 9 abg Hh Als ö Schneidemahl. — ernannt. ; Nr. 37 Regt. Prinz Louis Ferdinand von Pieußen (2. Magdeburg; . . Regts., kommandiert zur Dienstleistung beim htlinien. für (ine von der Straße zm Kupfergraben in New York, 28. Mai,. (. T. 5) Nach einem Telegramm Stabe des ,, . v Seebach bein Unter Beförderung zu Hanvtleut ; * re lr ö Ter Niederlande (Hanne) Nr. 159, 2 . * R i e. uf Real. r, . . Inf. Negts. Nr. 165, in das 1. Unterelsass. , ,, g zu Hanvtleuten versetzt die Oberlts.: Ritte S „mit Patent vom 27. Januar 1910 im letzgenannte Reg sst auf dem Fort Moultrie ein Inf. Regt. Nr. 132, Irgahn beim Stabe des 4. Unterelsäss mer, 9 9 Nefenthal im Inf. J e. ö Som merh off, Tt. der Res. des Magdeburg, . ö ss. Inf. (14. Westfäl.) Nr 135, zum Stabe des Alde k kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Re ,,,, . 8 é des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 1, vom J. Novem enflleistung bei diesem Rent, als Lt. mit Patent N vom J. November Ihl0 in dem genannten Regt.
. Erfüller ö nstsehnse c err 3 Dans Sachs und den don Flu eistersingern das hohe Lied der deutschen Kunst und zugleich des füdweftlicher Richtung führende Straße und für einen halbrunden GC harlest Sůudcaroli deutschen Bürgertum gesungen, unmittelbar in dieses wundervoll vor⸗ blatz an der Dorotheenstraße mit der Kassierung von Teilen der ö 3. 23 ,, ** ; R R 33 Ati en, feier wbergingen. win n ne gi . . 1 Be, . . schweres Geschůtz explodiert. Ein Hauptmann und zwe Regts. Nr. 143, in das 4 Lothri Inf. Re 36 . u en gie iber ge hl fe nr er, 4 e ,, , , , , , , . . daten nn, n, ,, Soldaten schwer verletzt . Stabe zes Anhalt, nf ee ls * . . Teu che im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70. zum Stabe des . zu den . 3 . r j ĩ 1è1R ? s⸗ ö. . 198 . . as Van; f. inf. R 9 z * . — e des 5. Lothring rme K 2 hier der Gier mars . . ; gabe des Futwurfs vom Mai 1515, Y) mit der Erbauung einer . ( ; . . e e, hn ö beim Stabe des , kö 1449 r. Behr im Inf. Regt. , . Lt. im 3. Bad. Dag. Regt. Prinz Karl Nr. 22 zum . w ider e e fill . ö war , . Brücke über 3 Kupfergra den nach Maßgabe desselben Entwurfs, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Nr. Jh ar 3, n . Mecklenbura. Füs. Meat. Rr . ᷣ ö zum Stabe des 16. Rbein. Inf Rente n , be . . Tt. im 4.5 Thüring. Inf. Regt r* 72 er Hundertjahrfeier er 1 5 , , ronfideikommi Zwei ̃ k elm, Hoefe . Stahe 86 Ref J, 3. Westpreuß. Inf . nsile zei bũrinꝗ s , 5 ö jahrfeie r ie Tiergartenderwaltung 5) mit dem Abschluß von Verträgen: a. mit dem Fronfideikommiß Ersten und Zweiten Beilage.) . gen, J 8*f iu ö , . des Inf. Regts. kJ . , Stabe dieses Regt. , si 6 . ö. . in ö Rr. A, Wal ter beim giab . Negt. (4. Pomm. Schwerin (1 7 * 9 1 von Mecklenburg. Roßla, 2 . 35 Tod n Augu zu Stolberg w — 8 — 27 — dw l — 6 . . W Stabe des Füs. Regts 8 * (4. Brandenburg.) Rr. 24. ĩ ßla, Lt. im 3. Gardeulan. Regt, ein P fei ö . . , 0 - e, Snpreuß. Nr. 33, . . egts. Graf Roon ö 5 5 a ! ; Regt, ein Patent seines Dienstgra 2 22 sipreuß.) Nr. 33, in das Inf. Regt. von der Goltz (. Pomm) ö Jö vgrläufsig ohn⸗ Patent, befördert; die Oherlts.: enn ' j . i911 verlizben. Prin Ren Crop, etz im . Dp. Tedebur im Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr ö c n . . . Dienstgrad es verliehen. . g 4g! ⸗ „ff, Oberst und Kommandeur des Straßbure e aßburger Feld⸗
2 . 94, Em n el ĩ 8 f. ĩ ] I 19d h s unter er e 1 J 8t b d 8 N stpre ß — 5 N ts N) J 19 ct Re t N J 2 K 7 F 8 Sy B 8 — 9 9 Vbnho — z ? un E 2 AVL DL . n7J. Le ) 8. l 41 9 . Um ommandeur de art 2 c reim 16 8 6 — 11 5 8 N . h 111 * ö 1 8 / P 2 . ) ö — 68 TF ts (8 jj 2 O J 9 ( ö ( . 2 / ᷣ 2 . / f] . elde Brig J 2 lei
nntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Thaliathenter. (Direktion: Kren und 7. Osspreuß) Nr 44, in Tas 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, Frh * Bz. Ins. Regt. Nr. ö Frhr. v. Har stein⸗ Ge ⸗ . Hammerstein-Gesmold im Inf. Regt. Graf Bose dorn, Böerstit. beäm Stabe der Feldart. Schießschul ö art. Schießschule, zum Kom⸗
* Dentsches Theater. Sonnabend, Komodienhaus. Sonnabend, Abends ne . ,,, ? . , , . Hochherrschaftliche Woh⸗ fn e , nnn ends 8 Uhr: Der 8 Sonnabend, Abends 8 Uhr: 3 We erh Stabe des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (1. Thüri paß z j a 237 Teil. ngen. n ; n. Posse mit Ges⸗ Te . r. 55, in dos 6. Rhei 111 Thüring.) Nr. 31. u w r; Königliche Schauspiele. Senn. Nontag; Ein Sommernachts traum. r rag. Nachmittags 3 Ubr:. Das k Tage: Der 1 . 24 . 26 Keim Stabe zes Inf, een ö . ft gb J Sc ar, wi 355. ö de , mandeur des Straßburger Feldart. Regts. Nr. S8] . P 6 J I zegt. Graf 2 . . 1. Rhein.) Nr. 2 er se K ö i Yhetz (5. Va ; tr. 79 Nesse 3 a. ; . J Abends: Hochherr⸗ Kren. Gefangsterte von Alfred Schönfeld. . i . (4. Westäl) Nr. 17 kö — 44 , irn Stabe des Inf. Regts. von Hern r g, el e n ,. und Lehrer an der zert. Sch n fchule kö Hauptm. in der Cisenbabnabteil. des Großen General- unt ö a 61. Brans im 3. Westpreuß. Ju Regt. Nr. 23, . Sch eßschule übergetreten. Golling, Major und Abteil. ite? Uebertritt zum Stabe des Regt. ( 9p, Kommandeur im 1 DOberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 15, als Leh n zur Feidart., Schieß schlie, g. Fg land, Miagjsr J ö.
abend: Spernhaus. 132. Abonnemente or- Stfftungofest. — ii e wkaienkönigig. Sther, & amm erspiele e r 2 ͤ Jr, tliche Wohnungen. Musik von Jean Gilbert iel in 1 Akt. Frei ne h sische Abende : ĩ 3 ; S e, . e a ini w 36 J ,,, 8 Uhr: Mein Montag ö. . Tage: Hoch⸗ Theater des Westens. (Station; Sonntag, Rachmittags 3 Uhr. ol⸗ 3 als ,,, nach Straßburg i. E., Mertens Pri . Mustk von Gluck in der Bearbeltung von Sonntag: Die Einnahme von herrschastliche a n . Zoolbgischer arten. Hantstra ze ö, zu nn ffn, . Chef. im 3. Loihring. Feldart. Regt. Ii. 6, J ö w, Königliche Hoheit, Qberlt, im 2. Nafs⸗ d J. Ji. Fuchs. Muastkallsche Leitung: ert erg op- Zoom. ö ö 14. 9. ö onlag und folgende Tage: Puppchen. 3 6 zieren in der Eisenbahnabteil. des Großen Generalstabes, E . . * ls ö Gren hregts König Vilhelm 1. in ,, ,, Nr. 63 Frankfurt, als Abteil. Kommandeur Darrcän ister Blech. Regie; Hert Sher. Montag? Mein U z . Imlichen Prelfen: Der Vogelhändler. * ralstabes, (2. Istzreuß.) Nr. . des Kür, Regts. Königin Cp 3 Nr. 2 und as, Ob erelsajf Feldart. sest. U. En g⸗ Hau htm. un regisseur . — ö Vro. köntag? Rein Freund Teddtz. Schillertheater. 9. * allner⸗ Operette in drei Akten von Karl Zeller. VN , ,,, Mair . Dauphin. und Arstant der nlp der Feldazt. zum 2 3. 3 Landw. Regts., zum ö kö 56 Chef im Feldart. . J ö ö. 1 fesfsor Rödel. Der Barbier Hon n. ,,,, Sonntag: Der liebe Augustin. ö ,, , , . . din en und Adjutant des General. en 3 , , la aniier dez Kür. Regt. ztönigin ö. , . 1g04 zun Stabe des 2. Jtafsau. Reldart. w d ) ? on ö lat Familiennachrichten. be fordert und mit dem z Ihe . k Patent, Die Dre rl, 4 l ö n burg, kö, . ., Rode) v. Diers⸗ platz. Htegts. versezt. v. Kries, Dauptm. und Kom. ... helm (1. Pomnm.) Ne. 2. Sch orköopf . z n , ö. um. att Chef, Müller, Sbernsß J 23a ö. 9 ze 37 Garde. Nr. 68, v. Sche ven im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 3 ö . 9. 3 Brig, zum Rommandenr dieser Bria. . . . ommandiert mit der Maßgabe, daß das Kommando einer Ver⸗
Bagdad. Komische Dyer i zei Auf⸗ S i m . . i,, inn er f gerliner Thegter. Sonnab. Abende Lug hig Thom; Theater am Ualiche s Uhr. Fümz'uuber. Große Poe mit Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Das Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zu Sommer Verehelicht: Hr. Heinrich van Goßler regt. zu Fuß, mit dem 1. Juni 1913 zum Adj 5 ͤ 913 3 djutanten des General⸗ Haupileuten befördert. setz leich is etzung gleich ist: Frhr. v. König, Oberst und K des DO be Kommandeur des
Herr Kavpellmeister von Straut. 1 Derr Bberregiffeur Droescher. Hefang Jund Tanz in 4. Akten von gener, = wender dasemanns reifen xtra; ; it F e lsas Elben keimmand 8 ä ,, , . , deen ,. e ,,,, . ö ö . ⸗ . ö . * : ö 9 ĩ— Dur ö — ⸗ ö e] J z . . . ; S 5 ; ⸗ . . Schauspielbaus. 37. Kartenreservesatz. Sonntag und folgende Tage: Film⸗ El I ö er. Hierauf: Zippfchitz und M ch rungsassessor JRobert Bürgers (Berlin). und Komp. Chefs: 16 h überzähl, Mzasoren ver eht: die Hauptleute Nr. 163, vom ! 6. m Regt. 2 Schleß. Feldart. NR Nr. 4 Das ih onngment, die Dienst. un e, anner. ga. Sonntag und Gest ? rben: Hr. Seneralmajor 3. 68. Prinz Louis Ferdinand ß , , Tra indexot . ö . biz auf weiteres zor. Dien stleistung . n. n i , n det ne,, . PFiäße, im 2. Balkon auch die ständigen Charlottenburg. Sonnabend Abends Extrazug nach Nizza. Karl Georg bon Tem sky Karlsruhe) Stabe des Gren. Negts. eo eue ö Nr. Alg zum 2berlt, im, 1. Hanno nf er, fe. J nn e 386 S be lies, ü, Ref chate sind gufgekoben. Volts, Theater in der Kůniggrůer 3 Rerrnlein Dorrit. Lustspiel in drei — Hr. Sberft 4. D. Werner von Wernicke im Inf. Regt. H= Friedrich J. (4. Oftpreuß,) Nr. 5, der Goltz (. Pom 97 f. Regt. Nr. T4. in, das Juf. Regt. vor ] kommandierten K J des ab⸗ 2 Herner, bern, Straße. Sonnabend, Ab iggritꝛ . s Hiärrc vnm dran wor Cusispielhaus. errichte a Le ' e. D Hammer. ed a,, e n ,, S die zũg . r ; e : Sch5 Arnim: Z3ũse , , n , ö. e 2. Inf. Regts. j ,. 2 ; R e 39 . . . K n 8 , Mor . Me gie 1 Das Buch einer ie e t iel . . Nachmittags 3 Uhr: König 8 e 3 i Zum ersten . n ner ern, g e. ö * z 19. . ö ,, Nr. Hö, n Ii r e pieses it 2 1. 6 Dherlt. du. Shir Tze e r s, . 30. zum ebersten ene menden e n g ft . . ; . ̃ che, wenn, Ts lin e, rei j ; it rent. Inf. Fegts Kr, 9 Hhotte mg des 4 Vest⸗ als ? ist. zur Inf. Schießschule kom . ö Nr. 6, beim. Sta he des Feldart. R ers n, Sherstlt, 2 9 ö ö 3 . 3 . , n, . * ö . ; ö fell e gtage Der . ,, , ö. . 84 . des 1. Lothring. ö ö n , ,,, die Lts.: V J n. 6 n i ö ,,,, — in Frank nntag: ⸗ : =. uflige Kakadu. iungg st Alb Meat. Herzog von Holftein (Hoisiein. Ni ö gt. Nr. 49, Prinz zu Benthei womn Inf nn, m,, ,n, n. . Eg g heiner Jhhstiztat Far. Kurt es fr ihafur. Inf tent. t Hoiftein) Nr. 33, zun Stabe Bardemaschinengemehrabtelt. eim und, Stein fürt, in der schles F Major und Abteil. Sommandeur edlen Hö ihren, Ta hdegts Rt. . . ; . . , n n. Feldarl. Regt. Nr. 3 e a . er, Sänn ge 66 . eg , t nengewehrabteit Nr. 1; aleichzeitig ist derselbe v ] . tegt. Nr. Hr. zum Stabe des Feldart Regts. von . 129, zum Stabe n R ; 2. Jun 1913 ab au Ja ge, ; om Podbielskt (1. Nieder Nr. 5 versetzt. S , , . des Inf. Regts. von Volgts-Rhetz ulan. Regt. , Jahr zur Dienstleistung beim 1. Garde- Stabe des . deim w . 56 n bteil. Kommandeur Im 8, = Lehrer an der Feldart. Schießschule,
g. M. als Gast.) Anfang 1* Ubr. Montag: Das Buch einer Frau 59 l Barchewitz e 31 3 annov. x. 97, 9 z U ch ner m ĩ 7 in. ni Reat Vor . Ju 1 7 j ab auf ein J h D stl st ko 3t b 1 A 5. i X 9 7 Residemthente * So ab d, b 5 Ju izrat V i ö. 2 * Kö 0 Rh 8 d z 1 ĩ ĩ ĩ — 1 — 8 * er ) 1 f — z ; ( 2 s 8 ö ) e end h e ene * 26 s J 9 dar Regt z 2160 . ( 4 ) 2. 3 * . 6 d .
Sonntag: Dvernhaus. 133. Abonne⸗ n, , und . Deutsches Opernhaus. (Char- r nh Die. Wr elan) z m vierten Rang auch die stän digen eservate Son Abends lottenburg, Bismarck Straße 3437. r. Die Frau Präfsidentin, Breslau) Nr. 161, zum Stabe des Inf. ð sse siad aujgehoben. Auf Allerböchsten 3 i, 93 ö 4 , 3 J (äladame 14 Prèsigęnte) Schwank v. Quitz ow im . . Hessen Homburg Nr. 166, mandiert: Altag, Lt. im 6. Inf ; Befehl ker tnra (dorfu). Gin Fenn amn e n,, ,, 96 . 6 Eäeprenmegtten don M. Cemea n und , Jägerbat. Nr. 8, zum Stabe des Branden- Feldart. Regt. Rr. 73 ö. in, iin . 194 zum l. Masur. Hauptm. und Battr. Chef im 1. F ,, r, , , , e mn Wb, nen, w nn. . V li n n,, . . 1 ,, Jö , , , . wn e wens ar sr, Tee, . , n , , , ,,,, , , , 6, eh rende Musikẽ unter teilwe ser =, . ö 1 ö ; V. i in. ind zum Stahe des Regts. üt in,, . Hilf Parfuß fi. Westfal) Nr. 17, Bob ne ' das Feldärt? Htegt. Rr. 2, veisetzt. ,, Benutzung Vorkandener Originalmelodien Sonntag und folgende Tage: Alt d Ii ⸗⸗ M — — k Daupt d des Regts. übergetreten. v. Jacobi; R t fuß (4. Westfil) Nr. 17. De hne; i J ö . versetzt. Frbr. Treu sch v. Buttlar ung. vr Dꝛrigin dien G, uta, Das Mädchen aus dem . 3 . uptm. und Komp. Chef, im Inf. Regt z acobt, Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl. Rr. 17 2 m Inf. Branden fels, Hauptm. i Lotbr ö Buttlar⸗ o — Anfan yr ; ö. 8 f 8 h . ! * . 244 1. . ' * ‚ 5 J . m. im 4. 8 . Re N 7 e, . ü; aolduen Westen. Trianonthenter. ( Georgenst. nahe Verlas der r ditzÿyn . k . alen e , gien. nn, , ,,, , . , rg, au. 124. er, Peutsches Schanspielhaus . Sᷣ . Behr mne richftr Sonngbend, Abende Den der Nord . * 3 zur Diep. gestellt und zum Bezirksofflzier beim Landw * Moltke (Schles ) Nr. 38. in, es Löber cle Jnf. Net. Rr. ö Häuptm,. im Lehrregt., der Feldart, Schießschulc, mit de ; . ch ien ig, Tenn, und Freipläße ind auf. ces pielhaus. Dire. is 0 uneater. Grüber: z ühr: Radame X. Schwank in n Druck der Norddeutschen Buchdruckerei um zirk J Bremen ernannt, n. Be. Frhr. r. Perfa ll im H. Westfäl. Ins, Regt. n , , fh als Battr. Chef in das 2. Kurhess. Felda: , , 6 1riadue auf Nazos. Drer tion: Adolf Lantz. XX. 7, Friedrich. Montis peretten he er. (Früher: Akten von Paul Gavault und Georges Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 37. 25 Versetzt: die Hauptleute und Komp. Chefs: v Lebst ; im Kulmer Jus, Negt. ir. III, in dasz ] 3b 2 3 g egens versetzz⸗. . Feldart. Regt. Nr. 4 n einem, Auf nge, von Qugo von Hof⸗ strahe 104 - 10942. Sonnabend, Abende Ren Theater.) Sonnabend, Abends Berr. 2 ; 6 liederjchle Inf. Regt. Nr. 0, in das !. Sberrhein 8 hi. . zein. Inf. Negt. Zu überzähl. Hauptleuten befördert: Schell D . nn bon icand Eren, ihr Ein dealer Gatte 8 uhr. Der ia chende Ehemann. Sonntag, Nachmittags 3 uhr: Der Zehn Beilagen . v. Klösterlein im Oldenburg. Inf. Regt. ir , 9 Prinz von Thurn und Taxis, Lt. im Kurhess. Jage . Litthau. Feldarl. Regt. Nr. 37 ihr. ö 36 ba . derlt. 8 * Hie . . 2 * uraer, alt Idel / ; Sonntag und folgende Tage: Ein Dyerette in drei Akten von Edmund selige Toupinel. — Abends 8 uhr: l(einschließlich Börsenbeilage und Wart: R ag enn, Inf. Regt. Nr. 67, Geißler in' 5 Lothring Dan *r; 11, ein Patent seines Dienstgradet , . , bat. im 2. Großberzogl. Yess. Feldart⸗ Rent. dir * z ngenheim, Obe Damn re, Molizre. nfang 75 Ubr. J idealer Gatte. Eysler. Mabane X. Schluß der Spielzeit) (eim eichen deilage Rr. 1 u. 40D). degt. Rr. Ti, Als Piatzz ncjor nach Bitsch. g. Inf. Res. des 4. Hannçy. Ins. Wegts, Nr. J ili Berli rn , , Ange reh: . ber Lanbw. Felbart. . M diesem Regt. als Lt. mit Patent vom 28. Berlin) früher in gebots, Git ten mann zt 2 Felbart. lil. atent vom 23. Januar 1900 in dem ge⸗] — kommandiert zur kö des Trier. Feldart. Neats. N. 4 andlert zur Dienstleistung beim Neumärk. Feldart. dꝛegt.