1913 / 120 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

20579

Die Generalversammlung am 20. Mai 1913 hat beschlossen, zum 1. Juli er, auf die nicht vollgezahlten Aktien unserer Bank weitere 0 00 einzufordern. Demgemäß ersuchen wir die Inhaber der Aktien Nr. 1001-2700 unserer Bank, bei Ein⸗ lieferung der Aktieninterimsscheine die Einzahlung von M 400 und A6 Rz. Reichsstempel pro Aktie zum L. Juli d. Is. zu leisten.

RNostock, den 21. Mai 1913.

Rostocker Gewerbebank.

Rohde. Sachs.

260520 Bilanz am 31. Januar 1913.

Aktiva. Fabrikanwesen und Grund⸗ 1 Maschinen, Werkzeug und Mobilien Gleisanschluß, Dampf und Wasserleitung. .... Rohmaterialien und fertige Waren. Kasse und Wechsel .... Postscheckguthaben .... Debitoren

M6 3 210 2 266 003 09

16 850

390 681 03 1176227 13 17711

26 3690 36 1124 823 06

692 000 70 0 00 32 111 19 9000

3 750 -

283 948 35

3282 47

26 3123

1124 823 06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

, Allgem. Betriebskosten, Handlungskosten, Ma⸗

Aktienkapital Reservefonds Dispositionsfonds .. Witwen⸗ und Waisenkasse . Delkredere fonds Kreditoren J Gewinnvortrag von 19121. Reingewinn

3

terialien, Spesen, Steuern, Reparaturen, Reklame, Gehalte, Provpisionen, Frachten, Reisen ꝛc. .. 181 896 05 Abschreibungen . 40 350 01 Gewinnvortrag von 1912 d, g e ü, Reingewinn, 29 731 24 36 A3 J

286397

328247

261 gr 30

255 259 77 Lenzkirch, den 10. März 1913.

Aktiengesellschaft für Uhren⸗

fabrikation.

Paul Stritt. Hans Tritscheller. Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich gepräft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern 5 . übereinstimmend gefunden. enzkirch, . Freiburg Br., den 19. März 1913. Jos. Reisky, . gerichtlich beeidigter Bücherrevisor.

Gewinnvortrag von 1912. Rohgewinn auf Waren..

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

19979) Bekanntmachung.

Am Sonntag, den L. Juni 1913, Nachmittags 1 Uhr, findet die dies⸗ jährige ordentl. Generalversammlung der Mitglieder des Grosso und Kom missionshauses Deutscher Buch⸗ und Zeitschriftenhändler, e. G. m. b. S. zu Leipzig, im Saale des Gesellschafts⸗ hauses Johannistal“ zu Leipzig, Hospital⸗ straße 22, statt, zu welcher hiermit die Mitglieder eingeladen werden.

Tagesordnung:

I) a. Bericht des Vorstands über die

Weiterentwicklung des Geschäfts und über die Jahresrechnung;

b. Bericht des Aufsichtsrats und dessen Erklärung zur Revision des ver⸗ eidigten Bücherrebisors;

c. Antrag auf Genehmigung des Rechnungkabschlusses.

2) Festsetzung der Dividende und Be⸗

stimmung der Entschädigungen an die

Verwaltungsmitglieder und an den

des Centralvereins der Buch und Zeit⸗ schriftenhändler. egründung:

B Aller Wahrscheinlichkeit nach findet die Generalversammlung des Centralvereins der Buch⸗ und Zeitschriftenhändler im Jahre 1914 in Leipzig statt. Da die Generalversammlung des Grosso⸗ und Kommissionshauses diesmal am 1. Juni 1913 stattfindet, möchte ich durch meinen Antrag verhindern, daß diz auch im Jahre 1914 geschieht. Ich halte es für jweck⸗ mäßig, daß beide Generalversammlungen im Anschluß aneinander abgehalten werden. 2) Die Generalversammlung ist stets so festzulegen, daß sie im Anschluß vorher an die Generalversammlung, des Central vereins der Buch⸗ und Zeitschriftenhändler. abgehalten wird. Begründung:

In diesem Jahre ist die General—⸗ versammlung des Grosso⸗ und Kommissions⸗ hauses auf den 1. Juni festgelegt und sind also die Herren Kollegen, die zur General⸗ versammlung des Centralvereins der Buch⸗

und Zeitschriftenhändler nach Straßburg reisen, gezwungen, von Leipzig erst wieder nach Hause zu fahren, oder vierzehn Tage Ferien zu machen, die dieselben gern auf eine andere Zeit verlegen möchten. Es liegt weder im Interesss des Grosso⸗ und Kommissionshauses noch der auswärtigen Mitglieder, wenn die Festsetzung der Generalversammlung auf den 1. Juni zur Regel werden würde.

4. Der Mitglieder Herren Ludwig Hartkopf, Otto Lindner und Otto Kirchner zu Magdeburg:

8 des Statuts erhält folgenden Zusatz:

n den Aufsichtsrat und in den Vor⸗

stand können nur solche Mitglieder gewählt werden, welche mit Konkurrenzunterneh⸗ mungen der Genossenschaft nicht in Ge⸗ schafts verbindung stehen.. Leipzig, den 19. Mai 1913. Der Vorstand des Grosso⸗ und Kom⸗ missionshauses Deutscher Buch⸗ und Zeitschriftenhändler e. G. m. b. H. zu Leipzig. . Carl Pröhl. Otto Richter.

18487

In den Versammlungen der

Kärsten, Altenweddingen. Magdeburg, den 15. Mai 1913.

W. Geils.

Aktiva.

Deutsche Landwirtschafts⸗Industrie eingetragene Genossenschaft mit beschränkter n, . zu k 6 er 6 . den. Zu Liquidat Jahres ist die Liquidation der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren i bestellt worden die Herren Willy Geils, Olvenstedt⸗Magdeburg, und 66 Alle etwaigen Gläubiger der Genossenschaft werden durch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Genossenschaft anzumelden.

Die Liquidatoren: Liguidationsbilanz per 9. April 1913.

ärz und 3. April dieses

ter⸗

R. Kärst en. Passiva.

Warenkonto Kassekonto Mobilienkonto Werkzeugkonto Zeichnungenkonto Schutztitelkonto Vertrãgekonto

Klischeekonto 6

—ᷣ.

B 36 7

Magdeburg, den 9. April 1913. W. Geils.

Die Liquidatoren:

66 4 1211258

Kontokorrentkonto . 143708

Mitgliederguthabenkonto ...

IJ Ng gs

R. Kärsten.

1 82

7 Niederlasung ac. von Rechtsanwälten.

20490) Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Karl Blenkle ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amts, gerichte zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze in Bromberg eingetragen worden. Bromberg, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

20542 Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Land⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde 966 der Gerichtsassessor Dr. Rudolf Strauß mit dem Wohnsitze in Cöln ein⸗ getragen.

Cölu, den 19. Mat 1913.

Königliches Landgericht. 20543] Bekauntmachung.

Der frühere Gerichtsassessor Dr. Paul Bonn in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Frankfurt a. M., den 20. Mai 1913.

Der Oberlandesgerichtspräsident. N,, .

In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Dr. Karl Friedrich Wilhelm Schulze, wohnhaft in Zwickau, ein⸗ getragen worden. K. S. Landgericht Zwickau, 19. 5. 1913.

20215] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Adolf Fries wurde heute wegen Ablebens in der Liste der bei dem hiesigen Gerichte zugelassenen Rechts- anwälte gelöscht. .

Kötzting, 19. Mai 1913.

Kgl. Amtsgericht. agner. 20216 Der Rechtsanwalt Günther hierselbst ist auf seinen Antrag in der Liste der bei hiesigem Herzoglichen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Wolfenbüttel, 15. Mai 1913. Der Gerichtsvorstand.

2

) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung. 20813

Nordästliche Eisen und Stahl. gGerufsgenossenschaft.

Am Donnerstag, den 12. Juni 1913, Vormittags 19 Uhr, findet im Saale der neuen Stadthalle zu Königz⸗ berg i. Pr. die ordentliche Genossen⸗ schaftsversammlung statt, zu welcher die Vertreter (Delegierten) ergebenst ein— geladen werden.

Zu Punkt 1 der nachfolgenden Tages. ordnung wird bemerkt, daß eine Wahl— handlung nicht stattfindet, weil außer dem Wahlvorschlage des Wahlvorstandes auf gültigen Wahlvorschlägen keine weiteren Bewerber vorgeschlagen worden sind. Die Versammlung findet daher L Stunde später, als in der Bekanntmachung vom 26. 23. April 1913 angesagt ist, statt.

Tugesordnung:

1) Wahl des Vorstands.

2) Verwaltungsbericht für das Jahr 1912. 3) Abnahme der Rechnung für das Jahr

1912 (Bericht des Rechnungsprüfungs⸗ ausschusses).

) Rachträge zum Voranschlag der Ver—⸗ waltungekosten für 1913 und Vor⸗ anschlag für 1914. . ;

5) Wahl der , für 1913.

6) Beschluß über die Dienstordnung.

7) Zustimmung zu der Uebertragung von

Aufgaben auf den Geschäftsführer.

8) Beschluß über die Entnahme von

45 000 aus der Rücklage zu den ersten Einrichtungskosten des Ambu⸗ latoriums der Sektion ]!.

9) Mitteilung über den Haftpflichtver⸗

band, der Eisen und Stahlindustrie.

10) Bestimmung des Ortes der nächst⸗ jährigen Vertreterversammlung.

11) Verschiedenes.

Berlin, den 21. Mai 1913. Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.

Der Vorstand. . C. v. Borsig, Geheimer Kommerzienrat,

Unterschrift)

Vorsitzender.

20242]

werden. Zu wählen sind 35 Vor

Bekanntmachung.

attfindet.

Der unterzeichnete Wahlvorstand der Tabak-⸗Berufsgenoffenschaft zu Berlin W. 50, Prager Straße 16, macht hierdurch gemäß § 5 der ,, .

dieser Berufsgenossenschaft bekannt, daß die für die Zeit nach dem 1. Oktober 1913 en cm än in Berlin um 95 Uhr Vormittags im Weinhaus Rheingold, Potsdamer Straße 3, st . und ebensovtele Ersatzmänner.

vorzunehmende Wahl des Genossenschaftsvorstands am 14. J Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen

Der Wahlvorstand hat gemäß §7 der Wahlordnung folgenden Wahlvorschlag aufgestellt:

Familienname, Vorname

Vertretungskreise

Wohnort Betriebssitz

Genossenschafts⸗ bezirk

Betriebsart. Hierbei bedeutet: a. mindestens 200 Versicherte, b, mindestens 20 aber weniger als 200 Versicherte, c. weniger als 20 Versicherte

Gewerbszweig

A. Mitglieder: Wendriner, Sigismund Schmidt, Edmund, Geh.

Kom. ⸗Rat Dr. jur. Böninger, Walter, Kom. Rat

Schöning, Willy Groß, Karl Doms, Franz

Gutmacher, Paul

Grave, Heinrich

Leonhardi, Fritz Heinr., Kom Rat

Wellensiek, Hermann, Kom⸗Rat

Deter, Otto

Bernhard, Otto

Thorbecke, Franz Heinr.

Crüwell. Arnold

Hauck, Ludwig,

Sommerguth, Alfred, Reg. u. Baurat a. D.

Schleicher, Hermann

Joh.

Fritz

Joh.

Winz, Hermann Richtering, H. Wilh.

Thorbecke, Julius Knapke, Carl

Geck, Julius

Gebr. Wendriner Gustav Schmidt ö

Arnold Böninger .

Friedrich Schöning Joseph Doms Oswald Gutmacher ⸗. Grave & Lüttger Wellensiek & Schalk Otto Deter

O. H. C. Bernhard Franz Heinr. Thorbecke

Gebr. Crüwell

Compagnie Laferme, Tabak⸗ u. Cigarettenfabriken Florlan Bianchi M. Wilckens Nachfolger . A. H. Thorbecke & Co. ö.

Louis Großkopf .

Cigarettenfabrik

Fabrikbesitzer

Benedict Groß

Leonhardi G. m. b. H.

der G. m

Ludw. Reiner

Loeser C Wolff . Vorstandsmitglied

der Akt.⸗Ges. Fabrikbesitzer

Juwel! -.

Ges. chäftsführer 2b. H. Fabrikbesitzer

Ohlau Breslau

Altenburg S.A.

Duisburg Duisburg

Vlotho a. W. Bamberg Ratibor

Vlotho a. W. Bamberg Ratibor

Leipzig Aachen Minden i. W.

Minden i. W.

Speyer Speyer Breslau Heiligenstadt Cassel

Bielefeld Heilbronn Berlin

Dresden

Breslau Heiligenstadt Cassel⸗ Wehlheiden Bielefeld Heilbronn Elbing

Dresden

Neuwied Burgdamm

Mannheim Königsberg i. Pr.

Neuwied Burgdamm

Mannheim Königsberg i. Pr.

Dresden Dresden

s

Zigarrenfabrikation

Altenburg S.⸗A. 1 =.

Zigarren⸗, Kau⸗ Schnupf⸗ u. Rauch⸗ tabakf. Zigarrenf. Rauchtabakf. Zigaretten Kau⸗ u. Schnupftabakf. Zigarrenf.

2 1

.

Zigarren⸗ u Rauch⸗ tabakf. Rauchtabakf. Zigarrenf.

Zigarettenf.

Zigarrenf. Zigarren,, Kau⸗ u. Rauchtabakf. Zigarren⸗ u. Rauchtabakf. Zigarren⸗, Zigaretten⸗, Kaus, Schnupf⸗ u. Rauch⸗ tabakf. Zigarettenf.

Vertretung gtreise

liszos! Aufforderung. In der Nachlaßsache des zu Mietesheim,

Familienname,

Betriebssitz

bezirk

Gewerbszweig

Genossenschfse

Betriebsart. Hierbei bedeutet: a. mindestens 200 Versicherte, b, mindestens 20 aber weniger als

200 Versicherte,

20 Versicherte

lsaß. am 25. Februar 1913 verleben generblosen Philipp Fintz werden die ,,, . , , sich ei dem unterzeichneten Nachl melden: ; e, . I]) Jakob Clauß, geboren zu Mietes⸗ . . Februar 1815,

2 Fohann Georg Elauß, gebo daselbst am 14. deer gj 5

n. Ersatzmãnne Scharte, get ö . Dunger, Otto

Schirmer, Heinrich, Kom. Rat

Biermann, Friedrich Carl, Senator Schultes, Karl Mandelbaum, Jakob

Böttger, Ernst Ernst Böttger Carstanjen, Wilh. Georg Cart & r Carstanjen

Müller, August Müller & Martens Heppe, Gustav 1 Keil, Carl C. F.

artmann, Emil Emil Hartmann Landfried, Georg Joh. Dan. Haas

von Eicken jr., Hans Joh. Wilh. von Ei Liebhold, Ferdinand Fb & ö E. B. Gerste

Zeise, Carl, Kom.⸗Rat Koeck, Julius Cigarettenfabrik ‚Osmanie“ J Krieger & Co. Meeßen, Ludwig Wilh. Meeßen Kisker jr., Eduard Wilh. Kisker Batschari, August A. Batschari, Cigarettenfabrik, Vors. d. Aufsichts G b. rats der G. m. b

. . m. z. 8. Weniger jr., Heinrich Heinrich Weniger Rohtabakhändler

Dr. med. Eckstein, Hugo . A. M. Eck, persönl. haft. Gesell⸗ ein C Söhne t Kom. Weigang, Wilhelm P. G. Hosse Wb. in , nr

Broeckmann, Ludwig F. W. Haase Dr. Mayer, Erich Gebrüder Mayer Kaphun, Johannes Gustav Kaphun

Wittig, Hugo C R. Witti Baurmeister, Alfred aurmeister & o. / Spethmenn, Richard F. D. Spethmann Schörling. Adolf Ad. Schörling jr.

/ Rassow, Albert Herm. Rassow

Deich, Otto Otto Deich Mühlenbrock, Nicolaus Gebrüder Mühlenbrock Trier Blumenau, Sally S. Blumenau & Co. ; Bünde 1. W. Neckarsulmer & Oppenheimer Rohtabakhändler Mannheim I

Pachur & Scharte Dermann Hunger Gg. Heinr. Schirmer

Leopold Engelhardt & Bier— mann, F. L. Biermann C Co.

Gebrüder Schultes

Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum G. m. b. H.

Breslau Breslau / Frankenberg i. S Frankenberg i. S.

Vorname

Sabrikbesitzer

Zigarrenfabꝛikation

ĩ. Gießen Gießen

Bremen

1

ö Bremen

Heidenheim Berlin

Waldheim i. S. Duisburg

Heidenheim Berlin

Waldheim i. S. Duisburg

Geschästs führer der G. m. b. H. Fabrikbesitzer

Rauchtabakf. Zigarrenf.

Hamburg Hamburg Herbolzheim Herbolzhenn Y

Neumarkt 1. Schl. Neumarkt i. Schl. Dalberstadt Halberstadt Dillenburg Dillenburg

1)

Zigarren, Kau⸗ u. Rauchtabakf. Rauchtabakf. Zigarrenf.

Hamburg Heidelberg

Hamburg Görlitz /

Heidelberg Görlitz Dresden

Aachen Halle i. W. Baden⸗Baden Schwedt a. O.

Dresden

Dresden Aachen alle i. W. aden⸗Baden Schwedt a. O. Berlin

Hanau

Zigarettenf.

Zigarrenf. Rauchtabakf. Zigarettenf.

Rohtabak⸗ fermentation Zigarettenf.

/

Hanau

5 auchtabakf. . . Zigarrenf. Prokurist u. Ir eim . , 4 abrikbesitzer Nordhausen Nordhausen

. Carlshafen Carls hafen . ö Eckernförde Eckernförde ( ö Kaiserslautern Kalserglautern

Wolgast Wolgast / Rauchtabakf.

Döbel 6beln 3i Trier / ͤ .

/

Bremen

2 Zigarrenf. Zigarren, Kau⸗ u.

= Döbeln

Bünde i. W. ö ; V Rohlabak⸗ Hinweise aufgefordert, daß solche fermentation gefordert, daß nur solche Ip ge mabgabe an diese Wahlvorfchläge J mmen unterzeichnet sein. Die Wahlvorschläge können .

ochentags zwischen 9 Uhr Vormit 70 Bewerber benannt . die 63. dm ell. Nachmittags engesehen werden,

Oppenheimer, Simon

Mannheim

Anforderungen des F I3 der Satzung und des §7 Abs.

orschläge müssen, wenn sie fo viele Bewerber benennen, wie Vorstandsmitglieder und Ersatzmänner

mindestens 10 Vertreter jedes Genossenschaftsbezirks a. der ö b. der Zigarettenfabrikation, 6. der Kautabakfabrikatton, d. der Schnupftabakfabrikation, 7 ö. . . . der Betriebe, die sich mit dem Entrippen und F ü äftigen; 2 J folgender y . ö . . der Hetriebe, die mindestens 00 versicherte Personen beschäftigen b. der Betriebe, die mindestens 20, aber weniger als 260 ,,, beschãftigen . C. der Betriebe, die weniger als 26 versicherte Personen beschäftigen, Jin Bewerber kann zugleich Vertreter eines Genossenschaftebezirks, eines Gewerbszweigs und einer 6l ; Benennen die weiteren Wahlvorschläge weniger Bewerber, so ist zu prüfen J, . der zu wählenden Vorstande mitglieder und Ersatzmänner den Erforderniffen des Abf 4 noch 1 e unbesetzte Stelle nur höchstens je einem Erfordernisse entsprochen werden würde. . und ungültig, . , . ue g eu beseitigt wird. e einzelnen Bewerber sind unter fortlaufenden Nummern au fzufũh Vor⸗(Ruf⸗)namen, Firma Beruf, Wohnort und Betriebssitz i ö ; Beruf, Wohn ; zu bezeichnen. Soweit Bew a der Wahl berechtigt sind, ist ihre schriftliche Zustimmung zur Annahme elner . , elchen Genossenschaftsbezirk, welchen Gewerbes zweig und welche Betriebsart er vertritt. . .

n. jedem Wahlvorschlag i ; I . nd verpflichte de Her er chin . . ferner ein Wahlborschlagsvertreter und ein Stellvertreter für ihn zu bezeichnen.

Waßlta n re ene er Beseitigung etwaiger Änstände erforderlichen Erklärungen abzugeben. Die Anstände

. Die Wählerliste kann im Bureau der Berufsgenossen ö, r lng , lt nn, , a. erf e rn. , . igt. = mmberechtigung jedes Wählers zu prüfen. Es em fiehlt sich dah der Mitglieder dient der Mitgliedschein, während ö ch du ü . . gig i. ö rend Bevollanächtigte sich durch a n, Vollmachten

Der Wahluorstand der Tabak⸗ Berufsgenossenschaft.

Herm. Schleicher, Vorsitzender.

mindestens 2 Vertreter folgender Gewerbszweige:

Betriebsart sein.

genügt werden

welche die Reihenfolge ihrer Benennung ausdrücken, Namen jedes

Der Wahlvorschlagsvertreter

n bei dem Wahlvorstand einzulegen einen Ausweis hierüber zur W itzubr . z ahlhandlung mitzubringen.

10) Verschiedene Handelsbauk für Ostafrifa.

laos o] 20s 18)

Bekanntmachungen.

83]

Herren Gewerken der

/ C. weniger als 1

die späteftens vier Wochen vor Die weiteren Wahlvorschläge müssen von ulassung in dem Bureau der Nach

ab durch eine Ergänzung . . verge e lagenen Bewerber auf die 28 . könnte; hierbei tst davon auszugehen, d Sollte diese Ergaͤnzung unmöglich fein, o üs den . ,

r und nach Familien. und 17 der Reichs versicherungs ordnung zur Ab⸗ Bewerbers anzugeben, ob und

e lt ist berechtigt müssen spätestens 2 Wochen vor ö

,,. Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind bei

Wahlvorstand Als Ausweis

Zu einer Gewerkenversammlung der

oder deren Nachkommen. K den 8. Mai 1913. er Nachlaßpfleger: Carl Eber, Notartatsgehilfe.

29820] Bekanntmachung.

Die sechsunddreißigste ordentliche

GSeneralversammslung des Preußischen

Beamten · Vereins wird Flerdurch auf

Sonnabend, den E 4. Juni 1913,

Nachmittags 6 uhr, Ferufen. Set?

Hannover, Konferenzsaal im Bahnkofs—

gebäude, Eingang von der Rampe zu den

Königszimmern.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschãftsberichts für 6. Jahr ö des Berichts über den geprüften Rechnungsabschl ß

fär das Jahr 1912. .

2 Erteilung der Entlastung.

3 i , ter die Verwendung des

eberschusses aus der Rechnung das Jahr 1912. 3

4 Wahl von drei Verwaltungsrats⸗ mitgliedern für die Zeit von der dies— jährigen bis zum Schlusse der 1916 stattfindenden ordentlichen General—

versammlung.

) Wahl der Revisionskommission.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung lind nach Maßgabe der 55 811

der Satzung diejenigen Mitglfeder des

Vereins berechtigt, deren Versicherungen

am Tage der Generalpersammlung min⸗

destens ein Jahr bestehen. Abgabe der

Stimmen durch Vertreter, die gleichfalls

stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig.

Niemand darf mehr als 40 Stimmen

abgeben.

Die Legitimation der Teilnehmer an

der Generalversammlung sst spãͤtestens

am LH. Juni d. Is. bei der Direktion des Preußischen Beamten? Vereins während der Geschäftsstunden 9212 Uhr

Vormittags und 3—6 Uhr Nachmittags

zu führen.

Hannover, den 19. Mal 1913.

Der Verwaltungsrat des

Preußischen Beumten Mereinz

zu Hannover, Lebensversicherungsverein a. G. 1 Freytag.

20819 Bergmerksgesellschaft Trier m. b. H.

Die Herren Gewerken der Gewerk⸗ schaften Trier 1 IH zu Hamm (Westf.) werden hiermit zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Vollversanm⸗ lung der Gewerken Trier fowje zu den zu Punkt 3 der Tagesordnung gleich⸗ zeitg tagenden Versammlungen der Gewerken der drei Gewerkschaften Trier E, Trier IM und Trier 111 gemäß Beschluß des Aufsichtsrats der KJ H. au Montag, den 22; Juni dieses Jahres, Nachmittags . uhr, im Sitzungsfaale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Cöõöln, Unter Sachsenhausen 4, eingeladen. Stimmberechtigt sind solche Gewerken, welche entweder im Gewerkenbuch einer der drei Gewerkschaften eingetragen sind, oder welche ihre Kurscheine nebst Zession, aus welcher die Berechtigung des Hinterlegers hervorgeht, spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bel der Berg⸗ werksgesellschaft Trier m. b. H. in Damm Westf. ) hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmãäch⸗ tigten ausgeübt werden. Für die Voll- macht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend. Die Tagesordnung lautet: I) Vorlage deg Bericht“ des Aufsichtg⸗ rats uns des Geschäftsführers der Bergwerksgesellschaft Trier im. . über das

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1912. Passiva. . ö ; 254 . Per (, ,. J z 65000

7871 Kreditoren 10237195 39 098074 . ewinn⸗ und ; 96 289 73

3 ö. 19 Verlustkonto Mittags 12 uhr, Neue Taschenstraße 12 . ladet hierdurch eln . Der Repräsentant.

. . ö. 68 Tages ordnung:

s. Jahresbericht. Eintragungen gemäß 8 14 des Gewerk⸗ 34 265578 schaftsstatuts. 666 66

Seng ng gemäß III. S 6. h. 4 TT dsp Ji TT Fs 7

des Gewerkschaftsstatuts. Soll. Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1912. Haben.

19413 54 F Aluminiun⸗Industrie⸗ . Per Vortrag aus 1911 .. 226 98 4 3833 66 , Gewinn auf Zinsen .. 31 13 16

9 ö des se Micha 2. / der Gesellschafter gufgelöst. Die Gia

J. A.: Gräfin zu r Lippe g Gewinn auf Provisionz⸗ ; ö futschen Handels. biger der esellschaft we n .

j f e , n e . . 75 erden hiermit Zigarrenf. 6c Saldogewinn 96 28973 Hine Sorten und

gesetzbuches bringen wir hiermit ur Zigarren, Kau. u. ; d Faris . daß Hern. Hantfer r, i g V . , h gef sste be r vom is un. . . Goo d , Zigarren. . . Märkische Pflanzenbutter 189 741 77 DVI i

Delbrück in Berlin sinfol ö 1. aus dem Verwaltunggrat . ke 5 , 3 . 1 . m. b. H. aufgelöst. Die D 8 en. er Vorsitzende des Verwaltungsrats: Rohtabak. . ger werden hiermit aufgefordert, z j . Karl von der Heydt.

schaft ausgeschieden ift. 269 =UInsprüche bei dem unterzeichneten (Schluß auf der folgenden Seite)

. . Geschäftg jahr

2) Verlgge der Bilanz und der Gewinn— und Versustre⸗ nung über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr der G. m. b. H. ) Bewilligung einer Zubuße. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitaliedern. Samm ( Westf. ), den 21. Mai 1913. Der Geschãäftsführer der Bergmerksgesesnschaft Trier m. b. S. und der Repräsentant der Gewerkschaften Trier != II. Janssen.

G. von Kranifta'schen

Gewerkscha zu Breslau am , 1913,

Geschäftsführer. 3) a. Auslosung der laut Statut aus— scheidenden zwei Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats und Neuwahl zweier Auf⸗ sichtsratsmitglieder. (Ausscheidende und ausgeloste Aufsichtsratsmit- glieder sind wieder wählbar) b. Wahl jweier Ersatzmänner zur eventuellen Ergänzung des Auf— sichts rats. 4) Anträge: a. Des Vorstands: Beschlußfassung über die Bildung eines Spezialreservefond8s unter dem Titel ö Deckungs konto (G 43 des Statuts). Steinmeister, Carl, Kom. b. Des Vorstandes und Aussichtsrats: 2a at

Zu der außerordentlichen Saupt⸗ esammlung des Deutschen Land⸗

lege⸗Verbandes e. V. an

Jmantag, den 30. Juni 1913, Vor— tage LEH Uhr, im Klub der Land— ö ö Saal), Berlin 8W. Ii, uerstr. 14, werden di it 1 lea, ie Mitglieder agesordnung: len fig: . Entlastung. = uwahl des satzungsgemä i⸗ denden o ffalfff 4 Bericht über den Stand der Ver⸗ icherung der Schwessern in der An= e'stelltenpersicherung. Wünsche und Anträge. Der Vorstand.

Schnupftabakf.

Zigarrenf.

Kl. Krotzenburg Altona a. E. Mannheim

Schwedt a. O. Nordhausen

Cöln a. Rh.

ulius Geck Gebr. Bolongaro Crevenna, Geschãftsführer der G. m. b. H

, g Se rin dt dabtilbesiet .F. G. mi Fabrikbesitzer . 36 Gebrüder Dieterle ö

Georg Reddersen =

Franz Foveaux 2

Kl. Krotzenburg Altona a. E. Mannheim Schwedt a. O. Nordhausen

Cöln a. Rh.

Erckrath, Jacob Schmidt, Bernh. Willstädter, Ludwig Dieterle, Ernst

Reddersen, Hermann

Zigarren⸗ u. Kautabakf. Zigarren · u. Kautabakf. Zigarren⸗ Zigaretten, Kau⸗, . Schnupf u. Rauch⸗ - tabakf. Zigarrenf.

Uebergangsposten der Zentrale umd Filiale untereinander

Minderop jr., Hugo Telegrammdepotkonto

Bünde i. W. Heidelberg

Bünde i. W. Heidelberg

(219062 Die Gesellschaft A. Greeff C Co.,

Gesellschaft mit beschränkte t zu Frankfurt a. M. ist ar, 2,

. & Wellensiek

Geschãftsführer m. b. H. der G b P. J. Landfried

er G. m. b. H. Fabrikbesitzer

Zigarren⸗, Kau⸗ u.

Rauchtabakf., Roh⸗

tabakfermentation Zigarettenf.

Dem 8 36 ist folgendes hinzuzufügen: ndfried, Heinrich Der Vorstand kann den Mitgliedern Kommissionssendungen während der Weih— nachts⸗ und Schulbücherzeit 2c. kreditleren. Mitglieder mit mehreren Geschäfts—⸗ anteilen haben bis zur Höhe des einge⸗ zahlten Betrages Kredit und müssen dann ausgleichen. c. Des Mitgliedes Herrn Robert Giesler

An Handlungsunkosten⸗ Pankow⸗Berlin konto

Bltterfeld Gießen

Herford

Mannheim

Pankow⸗Berlin

Bitterfeld Gießen

Herford

J. Garbaty. Rosenthal, , Eugen E. Cigarettenfabrik J. Garbaty

Trabitzsch, Otto August Trabitzsch ö Dr. jur. Gail jr.,, Georg Georg Philipp Gail ö.

Böckelmann, Wilhelm, Wilh. Böckelmann G. m. b. H. Geschãftsführer zu Hamburg: Kom.⸗Rat . der G. m. b. H. 1) Im Jahre 1514 findet die General,. 35 Kauffmann, Joseph Kauffmann & Bensheim Rohtabakhãndler

versammlung in Leipzig statt, und zwar

einen Tag vor der Generalversammlung

Gerbett· Ro enthal, S1 29606

Der Vorstand. Warnholtz. EG. Wegener.

Mannheim

19üeubaufen (Schweiz), den 16. Mal Besenschaf mrit . chrinnier Saftung. dator anzumelden.

Der Liquidator: Namens des Vorstands: Anton Hornung. rmann Bade, Grunewald. M. Schindler, Generaldirektor.