1913 / 153 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. - . . ; Thierbe ö . tend n wollen, ihre an⸗ 33698] Oeffentliche Zustellung. 31001 Aufgebot. Nuftorderurg, spätestens in dem Aufgebotg⸗ berg, zuletzt wohnhaft in Thierberg, für] storbenen gel . e. ö

1 J verwig Lol Groth, in Berlin . ; i . . 1 Per bezeichnete Ver- geblichen En Herwig Lohel, geb, Eirdlh, ; xr 2 Der Mühlenbesißer Alois Bever zun. termine den Gerichte Anzeige on machen. . 22 fgefor si äteflens der Familienbeziehungen dem unterzeichneten Koppenstraße 100, vertteten durch den E E ö 5 E in Hohndorf, vertreten durch den, Zuni, Bromberg. den 19. Junt 1913. . 61 e e , w n. . ,, nach Ver⸗ Rechtsanwalt Danziger in Berlin, Pots⸗ t ; 1 . 9 ;

rat Nassel in Leobschütz bat ö. e,. Königliches Amtegericht. Vormittags A0 Uhr, vor dem unter⸗ öffenllichung dieser Aufforderung anzu— damerstraße . iat . , um Dent ; ] ö 2 * * ö Dee g ell r ene eh. ter r , ls, Auge hon, zxichnelen Gericht, Zimmer 4. an, mieden, , ,, en el an el er Un Grundbuchblättern Nr. ia Rb. = Wufgeboten erde. auf Antrag des berdumten AÄufgebgtsterm3mne zu melden, Frankturt a. O., den 25. Juni 1913. Antraqe, aun chescheit ung. 36 . en 1 hen in an 6 6er k ö Tischle meiners Paul Schulze in Altdcöbern wöͤdrigenfalls de Todgzerklirunge gr fol! Königliches Autegericht. ö De ae g g lier die M 153 Berlin, D z

unter Rh. s, , gelernt als Pflegen wird.“ AÄn alle, welche Auskunft über [33732 Vmufacb ot. ande nn 3 ali . w. e ; Juli

ind 4a für den Müllerauszügler Alois 54 ster , . 1337332 Aufgebot. 17. kammer des Königlichen Land rlin iensta 8 a m k ; 92 * der Arbeiter August Buder, geboren Leben oder Tod des Perschellenen zn er. Das Amtsgericht Hamburg hat heute r ; 9 den J. Illi 1924 X.

Beyer in Hohndorf. zur Gesamtbaft ein, im Jabre 1517 oder 1818 in Reinbusch, z. ;. * Nuff . erichts 1 ; 16 H mg d Jahre 1847 2 ein hulch, teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, fol endes Aufgebot erlassen: Auf Antra ge . 1913. Unter suchungssachen. getragene, ratenweise nach Bedürfnis des Kreis Cotibus, Sohn des Christian Buder spatesteng im Lufgebotstermine dem Ge⸗ ,,, e. , c Zimmer 13, auf den 4. Oktober 24 8

8 Gläubigers zahlbare Kauf- bezw. Erber ind seiner Ehefrau, Christigne geb Plater, ich ; is. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ ufgebete, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 6. Erwerbs. und Wi . 2 id s ih Ehristie ee, t Anzeige zu machen. e ; ; edachte w 3. Verkäufe, V ; ö gelderhypothek von 15 000 4 beantragt. ersserer geboren in Reinbusch, kreis r te , Enn. den 25. Juni 1913. ,, n dr g, forderung, einen bei dem gedacht zn Ge 4. . , . en 1 er nzeiger. . er e Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 Unfall- und Invaliditäts. 26. Versicherung-

Bankausweise.

Bere whpothekenbrief vom 233. Janugt Cottbus, gestorben im. Jahre 37! in Anzeigennreis für den Ranm einer 5h gespaltenen Einheinszetle 30 9. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

er Pi . s. ; Königliches Amtegericht. Rechts its * Ludwig Eduard ; 11

Sh) besteht aus dem gerichtlichen Kauf— vorf bei S rg im Alter von . . Rechtsanwalts- Dans. En dmig uar Henltn, den 25. Juni 1813.

vertrag. von 15. Nopember 36, de k , Annischdorf, I 33735! Aufgebot. Jürgens, vertreten durch die hiesigen Rechts Münzenberger, Gerichtsschreiber

motarkh len JtachtNagserilärung hierzu bem Nick Gotibus, gesterben in Heint ich lde Ber! Bahnunterkaltungzarbeiter Her; anwälte Jürgen und Dr. *. C. Rode, des Königlichen Landgerichts J. . enthalts, auf G .

13. Sktober 1681) und der gerichtlichen Fei Spremberg im Jahre 1880 im Alter mann Bange in W. E. Otterndorf hat werden alle Nachlaßglauh, ger des in . 2) Auf ebote Verl ?. 2 ö rund dez 3 1568 B. G. B., sI uhr, Zimmer 28, geladen. Die Fin dem 31. 7. 12, von hoo 1. J ;

Verhandlung vom 13. Dezember 1881. von 58 Jahren. Er soll im Alter von beantragt, seine Schwester, die verschollene Hönisch bei Verden am 3. ,, ge⸗ 133707] Oeffentliche Zustellung. ö è4n 9 Ust⸗ ü. . 2m ö. rage auf Ehescheidung. Die lassungsfrist wird auf 1 Woche festgesetzt. 2. 3 . ö. 500 6 Jseit dem gericht in Bottrop auf den 18. Oktober

Der Inhaber der Üürkune wird auge, enpas über 5 Jahren Neinbusch verlassen Anna Bange, geboren am 3. Nobember borenen und bierselbft. am J. Nopember Die Ehefrau Manner Eduard Sruh . Fundsachen Zust ll . adet den Beklagten zur münd. Sber hausen, Rhid. den 23. Jun 193. Son 456 M 6 en, mn 26 10. 124. 4913. Bor nittags 8 ur. Zum

forderk, spätestens in dem auf den A. De haben und ist seildem verschollen; 1868s in We E.-Siterndorf, zuletzt wobn. 1912 verstorbenen Kaufmanns und Faffer Henriette geb. Meier, in ö, . J! l ungen die , des Rechtsstreits vor . Kober, Aktuar, 5600 seit de ö 30 eh 23 10. 12, von Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

zember 1913, Vormittags 19 Uhr, ) der Aibeiter Friedrich (Fritz Buder, haft in New York als Ebefrau des makler Friedrich Wilbelm Otto Ludwig Kolonie 5a Proʒeßbeyo n , n er . ritte Zivilkammer des Königlichen Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. seit 66 2 6 12, von 1400 6 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bertbem unterzeichneten Gerscht, Zimmer g. Foren inm Jahre 1855 der 1860 in (bnrad Weishelt daselbst, für tot, zu Rust; wescher his zu einem Tode alleiniger Rechtsanwalt Tenholt in Pochmhm, tl = gl. * , . in Verden (Aller) auf den w ö, 180 46 seit dem Bottrop, den 35. Juni 1913.

Jir. Iz, anberaumten AÄufgebotstermine Reinbusch, Kreis Cytihus, Brader rs zu rener, Die bezeichneie Verschollen Inhaber der Firma Rujt, Helm & Co, se; gegen ihren Ghbemgnn früher in 9 33706] O 3 u , 2E, Vormittags [33691] Oeffentliche Zustellung. und 62 IJ . 1 v. . dem 6. 11. 175 . . Bente,

seine Rechte . ö. . Genannten und Sohn gleicher Eltern; wird aufgefordert, sich , . ö geren z , . k . J . Di rr, n n m r der 5 ö. . , e e ü , h Der ö Ernst Brüning⸗ pern, ö. ,n l Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ r 1880 meln oder auf den 22. Januar Vor⸗ der Herichtsschreiherei de esigen Amts- Behauptung, daß , . * Rarl tar assenen An haus in Altena, als Vo minder. its einschließlt w,, , wen,, , nn

e. ber kee, erfolgen wird. k ,, . mittags ü uhr, vor dem unterseich gerichts, Zin ljastitge d iude Sieveking. handelt, behroht, beleidigt. auch . ö n, . Anna Minna Lisette . . . Zum Zwecke der öffent⸗ jährigen Frieda 6 ern e. ,,, , . des Arrest. 3111] Oeffentliche Zustellung, beg , ,, ,, , , dd 1

königliches Amtsgericht. Hameln Doiizeilich g , ile lt mine ju melden, widrigenfalls die Tode. Nr. 162, Mateltene ; eidung , , . ; mann in ; . ; anwalt Dr. Münster in Si , ö n 62 Q JO. 12 zu belm Alberts und Lina geb. Rinheld in

ö deni w . ö erfolgen err gen; alle, welche Freitag. den . November 1913. handlung dee Rechtsstreits vor die Zirl. . klagt gegen ihren Ehemann, Verden (älllr). den 23. Juni 1913. gegen den irg nt a. . . , . poll, armen, Hh , rl. 163 Hie,

33739 Aufgebot. Auskunft über Leben oder Tod ker Ver Vormittags 11 Uhr anberaumten kammer? 4 des Königlichen Landgerichts rüher in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ Der Gerichts schreiber * . ar zu erklären. Der Kläger ladet bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wattendorf

ö . ̃ und 2 Aufgebotenen werden h 9 thalt ĩ öni rüher in Siegen wohnhaft, jetzt unbe⸗ den Beklagt ündli Die Ostpreußische Landgesellschaft mit Die zu z e, ,, ,, lenen zu erteilen vermögen, ergeht Aufgebotstermine, dafelbst, Hinterflügel, in Bochum auf den 8. November enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des Königlichen Landgerichts. kannten Aufent Bey eklagten zur mündlichen Verhand in Barmen, klagen gegen den Agent , 9 kö. e he. Kolleg ebl une feel esten unn dlufgebeig. Grk aschoß, ingwer, wr, ele, Zack nm, Vormittags 9 Uhr, zimmer ), des i668 V. G⸗Ba, mit dem Antrage: d 9

; . —ᷣ f 1 s ; , . . 4. die Ehe der 9. 33705] O daß der Beklagte in der gesetzlichen für Handelssachen des Königli nern,, hat zum Zweck der Anlegung eines Grund termin am find dem Gericht Anzeige zu machen. zumelden.“ Die Anmeldung Liner Forde mit der Aufforderung, sich durch einen bei er Parteien zu scheiden und den O6] Oeffentliche Zustellung. Empfängniszei . es Königlichen Lande j tzt unbekannten Aufenthal e . buchblatts das Aufgebot der in der Grund⸗ . 6 . 33 , 3. ß 3. . Ei 3 anne lbb Cie Al gabe des Gegen landes iesent Gerichte zuge affenen Rechtsanwalt n für den schuldigen Teil zu er⸗ Vie, Frau Margarete Wischnewgki nn h . ö . 8 . Berlin, Neue Friedrich B hauptung, daß die k . . r gt, n ge ls hre Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. J. un ö. ö . a . sz als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu , e , n. 6 , . ö 1 i . dem Mn kras den Betla gten Hosten pflicht. rf ö J beitsbypothek gerilgt ist, mit dem Antrage, zal eingetragenen Parzellen Karten 2 ,,, . enthalten. rkundliche Beweis tu e sind lassen. . ö legen, und ladet den Be— ; Projzeßbebo mächtigter: zu verurteilen, . . ö ö nber 3, auf Löschung der im Grundbu „on Nr. 4, 57, 53 und 5) bon 34 *. 1840 *, k 33736 gat e , in Mn UÜrschrift oder in Abschrift beizufügen. Bochum, den 35, Juni 1913 e , mündlichen Verhandlung des 3 Dr Simon in Berlin G. 25, Geburt . . e, , . . Uhr, mit der Auf⸗ Barmen 23 27 Art. * . 1650 . . n n ,,, vermag, wid aufgefordert, davon spätestens pere, , ,, hat beantragt ,, . ö . ö. . ban , ere me hh. ea mer s. . ö aeg, 9. F 6 3 ell uten Lebensjahres als Unterhalt *. , . 3 ö. ,,. eingetragenen Sicherungs⸗ ö ö serfortschreihungs. ern csgetgtermine Anzeige zu machen. Sie verschollene Phlli ine R ,, , schreiber des König 3 . 1 . erichtsgebaude, er a. D. Adolf im voraus zu entrichtende Geldrente von Zweck 5 estellen. Zum hypothef von 10 006. Die Kläger laden verhandlungen des Gemeindebezirks Leipen im Auge ) 6rgft die verschollene Philippine uppert, ge⸗ Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, w r ĩ Ohergeschoß, auf Freitag, de Wischnewski Wischniewmski zu vi 3zprsiq 6 ite von Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den Beklagten zu ündl 2 d⸗ verzeichneten. Parzesle Kartenhlatt ö . ö. . . boren am 13. April öl ü BGunders. Jr achtnissen und Auflagen berüchsich. 33703]. Oeffentliche Zuste ling. . 28. September 1813. . * setzt: in Charlottenburg, Cauerftraße ft, er e r err e h . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lung des hee in ne n , ,, zirh bd e, on, Tie. beantragt. Ale dnigliches Amtẽgericht. heim, zuletzt ee ben . . tat n werben, von den Erben mur in fö⸗ Die Frau ae Bever, geb. . g. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei wohnhaft, unter der Behauptung, daß der werdenden am 1. jeden . 9 . den 23. Juni 1913. des Königlichen Landgerichts in Elber— Personen, welche das Eigentum an den 133730 Aufgebot. für tot zu erklären. ö . 6 sleng weit Befriedigung verlangen, als sich nach Berlin, Sellersttaß 1 36 . 1. . Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Beklagte die Klägerin im Dezember 1911 jahres, zu zahlen, sowie das e rer. d Eraeger— Gerichts schreiber feld auf den 22. August 1913, Vor⸗ aufgebotenen Parzellen in Anspruch nehmen, l' Der Ackerer Johann Jakob Arend in schollene wird aufgefordert, . . Befriedigung? der nicht, ausgeschlossenen mãchtigter ; Rechtsanwal ; ginn . zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen grundlos verlassen hat und sich um ihren vorläufig vollstreckbar zu erklaren 96 , , , mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung werden aufgefordert, spätesteng in dem auf Scevenich hat beantragt, den verschollenen in dem auf an, ,., . . ö Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch Berlin, Neue Kon g traf . ige e, ir ng wird dieser Auszug der Klage Unterhalt Nicht bekümmert, mit dem An. mündlichen Verhandlung des Her gtests n 336 e , . sich durch (inen bei diesem Gerichte zu⸗ ben 16. September 1913, Vor Johann“ Wolf, zuletzt wohnhaft in 191* ,, len ner Nr * haftet jeder Erbe nach der Teilung des ihren Ehemann, ö. . zei Juss ien; 6 . gemacht. . trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver, wird der Beklagte vor das Kön li 36nd] Deffentliche Zustlellung. gelassenen Rechtsanwalt als Proʒehbevoll⸗ mittags 10Uuhr, vor dem unterzeichneten Sevenich, für tot zu erklären. Der be⸗ unter e chi eten⸗ . 9 . ö. e, . Nachlasses nur für den seinem Erbteil Beyer, etzt un . 26. n r 6 remen, den 27. Juni 1913. urteilen, an die Klägerin an Ünterhalt Amtsgericht in Siegen auf den 38 i. Die Firma Hermann Behreng fn Berlin, nächligten vertreten zu laffen⸗ z Gericht, Zimmer Nr. anberaumten Tichnele Veischollene wird aufgefordert, anberaumten c g K *r ö. entfyrechenden Teil der Verbindlichkeit. früher in ein ersdor 3 Grund gr, er Gerichteschreiber des Landgerichts: 180 ½ vierteljährlich seit dem 12. De⸗ tember 1913, Vormittags 19 un Gharlottenstraße 32 a, Prozeßbevollmäch Elberfeld, den 26. Juni 1913. Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden, fich spätesfens in dem auf den 15. Ja⸗ widrigenfalls die fi ir fm ber . Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Verlassens, mit dem i. . 6. Brandt, Obersekretär. zember 1911 zu zahlen, und zwar die rück. Zimmer Nr. 8, im unteren Schl ir, tigter: Rechtsanwalt Sr. Szkolny zu Voß, Landgerichtsassistent, als Gerichts⸗ widrigenfalls sie mit ihrem Recht aus. nuar E964, Vormittags 9) Uhdr, wird. An alle, wm; , . ö n. Vermächtnissen und Auflagen sowie Jürn scheidung. Die Vlãgerin . . des 327 G ständigen Raten sofort, die laufenden in geladen. l HHlosse, Berlin. Charlottenstraße 17, flagt gegen schreiber des Königlichen Landgerichts. geschlossen werden;; 3 bor dem unterzeichneten Gericht anbe— . . ö . ö . die Gläubiger, denen die Erben un beschränkt klagten zur. mündlichen 6 5 33716] Oeffentliche Zustellung. viertelsährlichen Vorauszahlungen, und das Siegen, den 23. Juni 1913 den Ottomar Hubert Freiherin, von j Tapiau, den 15 Jun 1913. raumten Aufgebotstermin, zu melden, vermögen, ergeht die 1 pr , iht haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Rechtsstreits vor die a6; . i wn, Die Ebefrau Elisabeth Johanna Bös Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— Wem ann, Ämlsgerichtssekretär Gumppenberg. früher im Untersuchungs⸗ Königliches Amtsgericht. widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen stens im Aufgebotstermine dem Ger nur der Rechtengchtell ein, daß jeder Erbe des Königlichen Dang gl, henne, geb. Erbschlon, Hamburg, Eckernförder. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten als Gerichte schrei ret e⸗ Roe h ilenen gfangnis Alt: Hehehett tenen ernhen Der Hotelier Robert Goldschmid in 33997 Aufgebot . wird.“ An alle, welche Auskunft über An gige n . den 21. Jun 1913. ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur zu n n,, 31 9 9 . straße 80 11 bei Müller, vertreten durch . ,, des Rechts= Amtsgerichts. ö. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Immendingen für sich und als Rechts⸗ lz? R . Grün Leben oder Tod des Verschollenen zu Pfedders hein 3 5. 46 für den seinem Erbteil entsprechenden Teil Zimmer J. au en = ö Rechtsanwälte Dr. Reunert und Sprick streits vor die 23. Zivilkammer des König⸗ J er die der Klägerin gegen Fräulein Lili nachtolger des Emil Goldschmid, Privats e denn n , ler, erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Großherzogliches Amtsgericht. . . . . ze dn nes fer ert . 6. gegen ihren Chemann Peter Bös, ,,, . zu Char⸗ 33719] Oeffentliche Zustellung . * . . Waren in n ne nnn gen, klagt gegen den zuletzt an,, ,,,, ätestens i ifgebotstermine dem [33820 bot. amburg, den 21. Juni 1913. l ein 6 rüher in Hamburg, h Tegeler Weg 17 - 20 Zimmer 65 Di nderjähr z und an Gerichts- und Anwaltskosten zu⸗— in Immending zohnhaf esenen bat als Pfleger für den Nachlaß der; in k ö k Mendelsohn in Ber Gerichteschreiber des Amtsgerichts., richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. irre gelte, den b ge fe. en 3. auf. den 1; , Sktober 1913, Vor⸗ Ste fg nin a 4 Heut bh n fe bsnde Ferderung bon . Fuhrhalter Ie wier Te e elbe. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, riette Stauffert in Basel; 2) e g schuldnerijch übernommen und sich ver- kannten Aufenthalts, unter der Behauptung,

f ; Schäl Anzeige zu machen. D ö ; 640

Berlin verstorbenen Witwe Ida Schälicke, Gericht 9 ; . 0 3 = Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an dem A . 9B.

, , Kafstellaun, den 3. Juni 1313. Breslau, Antonienstr. 2 23, hat bean⸗ ö . ffentlichen eln dem Antrage, die Ehe wegen böswilliger ͤ hi unten

geb. Philippoẽmski, beantragt. den ben J den Beklagten wird dieser Auszug der Verlaffung des Bellegter vom . einen bel dem gedachten Gerichte ugelasseneci Stauffer! . Zt. jn Hohan es- bintnetrebe ele bd niche, daß derfelbe iöm a. aus Vatichen nebst

2 2 6e. 2 34010 i, . ile . Königliches Amtsgericht. fragt, den verschollenen. Jakob Schwer 134 . 33. ; . schollenen Sattler Wilhelm Paul Vhi . r ri, beboten in Rawitsch am 28. Mär Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ Klage bekannt gemacht. scheiden und den Beklagten für den allein Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Mülhausen, beide vertreten durch ihren 1911 zu bezahlen, mit dem Antrage, den Klagekosten zusammen 112 1 80 83,

lippowski, geboren am 56. März 1867 in 33734 Aufgebot. 1835, 3 n Raw! ö nelen Gerichts vom 27. Juni 1913 ist der Eharlottenburg, den 23. Juni 1913. schuldi 32 ö öffentlichen Zustellung wird dieser A 3 J Beklagten ; . 64 24 6 4 . ö J : . ; Dh, zuletzt wohnhaft in Rawitsch, für . , , 0 ii ir re huldigen Teil zu erklären und ihm g wird dieser Auszug Vormund Hugo Rother, St klagten zu Herurteilen, an Klägerin aus Zessiön von Privat Emil Gold- . , ,,, Vie Witwe Vittoria Karczewskl, geborene 15 . erde dn hr hefeichnete. Ver, ö 3. ö B n. or e n r , ö,, 11 die, Kosten des Prozesses ö n,. V bekannt gemacht. 37. S. 159. ö ö ,, 06d A6, mnebst o) Zinsen seit dem schmid, für Kauf eines Wagens und einer Inlande, fovlel bekannt, z klin Heil, in Kruschwttz bat beantragt, den ehr aufgefordert. Jich spateslens irchspie escher, gebo des Königlichen Landg 11. Klägerin ladet den Beklagten zur mind— harlottenburg, den 24. Juni 1913. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmoll wn J. Januar 1911 zu zahlen, und das Urteil Däckselmaschine nebst Klagekosten zu⸗

. z ; ö Auf. ; n, n., schollene wi 6 * ( 1 den * . zu zg ; Dohnhaft gewesen, letzter bekannter Auf verschollenen Stanislaus Karczewski, Ten auf den' 28. März 198142. Bernard Anton Haveresch für tot erklärt, sr ho] Seffentliche ZJustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreit Der Gerichtsschreiber Straßburg, klagen gegen ihren Vater gegen Slcherheitelelstung in Höhe des smmen 13. d 40 J, im ganzen 250 jedesmal zur Zwangsvollstreckung stehenden 20 , schulde, mit dem Anfrage auf vor⸗

enthalt! Cbicago, für tet zu erklären, zt wohnhaft dowo. für tot zu er⸗ In; . Alg Todestag ist der 1. Januar 1884 2 . w des Königlichen r aßhu Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ ,,,, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ sestgestellt. . Die Ehefrau Maurers Adolf Marx, vor die Zivilkammer 1 des Landgerichts glichen Landgerichis UI in Berlin. Emil Stauffert, Metzgergeselle, ohne be⸗ Betrages 3 * . gn fa S Sfsfses K* e fir ;

ö . klären. er bezeichnete Be nelen Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten 7 unt 3 S b. Glittenber in Neviges in Hamburg (3iviljustizgebäude, Sieveking⸗ JJ kannten Wohn und Aufenthaltsort, früher ff ges für vorkäufig vollstreckbar zu läufig voll streckbare kostenfällige Verurtei⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den aufgefordert, sich spätestens in dem auf. den Aufgebotst nn zu melden, widrigenfalls Eoesfeld, den 27. Juni 1913. Selma. geb. Glittenberg , laß) auf den . Dttober 189 6 l33704 in Straßburg⸗ ? fenthaltsort, früher ertlären. Die Klägerin ladet den Ben lung des Beklagten an Klä 2 29. Januar KE9E4, Hermit ge G. April 1914, Vormittaas 9 uhr, ,, . erfolgen wird An Königliches Amtsgericht. ,,,, ,,,, ira, gen nn n . , le n , , , 4 n , en e, m, ö. n,, klagten zur mündlichen ö . mit 250 6 9 n gi r er fs 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ por dem unterzeichnelen Gericht anberaumien ö Ko ), seldorf, agt gegen 1669 ; z hei 8 Orderung, nderjahrigen Geschwister a. Max, ) / em Antrage, den Ben Rechtsstreits vo 8 9 a 8 I ,, . 3 eihundertsunsztie ; n, , . 51. Strg, . . he, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 337338 eld urer Adolf Marx. jetzt einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ b. Paul, 9. Berta, d. Herr z „klagten zu verurteilen: a. der ägeri ostreits vor die achte Zivilkammer Mark 20 Pfg. zu bezahlen. Zur münd⸗ richt, Reue Friedrichstr. 1 14, III. Stock Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ale er wellenen zu ertellen bermögen er 3738 mann, den Ma ; lassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3c. . 3 . r,, „g fen e e deten s, 3 4 , ö des Königlichen Landgerichts in Berlin, lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird

. ; 145 beraumten Auf. un F e gerklärund er rscholle ü Durch Ausschlußurteil vom 24. Juni ohne bekannten Wohn- und Aufenthalt, i : 4 . , , . des Nechts ,, . die Loꝛszerklärung erf. sgen with. An alle gez Tie Uhuffotterung; ät estens im lu, 1; g . ind unte den Antrage? „Kgl. Landgericht wolle der öffentlichen Zustellung wird diefer Georg Kothe in Charlottenburg, Knobels— vollendeten 16. T bensjahre d. h'bis zum Grunerstr., J. Stock, Zimmer 32 33, auf der Beklagte ver das Großh. Amtegericht

ebotstermine zu melden, widrigenfalls die n * der To - lbst. ö . 2 . ö h . ö ; 9 en S 6 , ; * Ee l ell, , 6 . ,. ,,, . dem Gericht Anzeige zu die hair l nn Ae. ö . abe r e in, . n . 3 ö , . . , . . . 26. vi ö. k n,, . eh. ö 3 . in 2 ö ö welche Auztunft über Leben oder Tod de' die Aufforderung, pätgstens im Aufgebot mean an 21. Juni 1913 geb. Mröwezynska, geboren am 6. Aprü flagten für den allein schuld . er Gericht ber a, f , n n nn,, 0 ge, Fbölbar ginen bei dem gedachten Gerichte zugeias i gel de g ; . ; Ve lenen zu erteilen vermögen, ergeht . ick Aneta ichen. Rawitsch, den 213 Zuni, 15. 1850, und klären und demselben die Kosten des Rechts erichtsschrelber des Landgerichtg. Lespzigerstr. 19, klagen gegen den Fenster— im Horaus in Raten von 20 M Anw , , , zugelgfsenen geladen, HJ ,,,, ui rstenz iu Aufaebotz , . ,, Königliches Amtsgericht. die Frau Antonina Grlruszak, geb. streits auferlegen.“ Die Klägerin lader 33717 putzer Max Kr yzanski, jetzt . 2 eines jeden Monats, und den . 9 J Gug en, en ö uni 1913. termine dem Gericht Anzeige zu machen. gtonigliches Amtsgericht. 32821] Aufgebot. Lewandoweka, geboren am 29. Dezember den Heli e, zur mündlichen Verhrn , 6a ffergesell . ö n fent halt früher in Charlottenburg, Hereits fälligen Betrag sofort zu zahlen; der Klage 6 1g na, ig r. Auszun Großh. Amtsgericht. Berlin. den 13 Juni 1913. er,, , Die Ww. Christian, Krämer; Gertrud 1862, ö . kung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil 2 he ge ö Julius Merz in Singen Obersstr. 2 bei Wichmann, unter der Be— b; dem Kläger zu 2) vom 28. Juni 1913 23. 9. 18 . gemacht. Aktenzeichen 337131 Oeffentliq r,, Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. 34903] Aufgebot. geb. Neuser, in Siegburg ⸗Mülldorf hat für tot erklärt worden. Als Todestag kammer des Königlichen Landgerichts n uchi en vertreten durch den hauptung, daß der Beklagte als ihr ehe— ab bis zum Hollen deten 16. Lebensjahre, Berlin, den 23. Jun 1813 . effentliche Zustellung. . Abteilung 154. Der Kaufmann Ahrakain . wich, Lissa, feantragt, den verschollenen Architekten der Klin vwiecka ist der 31. Dez mer 1331, Düsseldorf auf den 6. Rovember 1913 , r. Haufer in Konstanz, licher Pater zur Unterhaltsleistung, ver. s bubis jum 28 Mär, L525, eine vierte Den Gericht ch he. . 1 gFtrmg Ken r. sier und Co. in . . vertreten durch den Rechtsanwalt Schwarz Peter Krämer, zuletzt wohnhaft in Sieg⸗ als Todestag der Gluszat der 31. Dezember Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforde i g. 91 gegen seine jetzt an unbe⸗ pflichtet ist, mit dem Antrage, den Beklagten säbrliche Unterhaltsrente von 45 6, zahl⸗ des Königlich . , , i . ö Lindleystraße , Prozeß: 33729 . Aufgebot. ö in Lissa, hat als gerichtlich bestellter burg · Mülldorf, für kot zu erklären. Der 19603 festgestellt. rung, sich durch einen bei diesem Gericht ö Orte, zuletzt in London, N. W. zu verurteilen, an die Kläger eine Unter⸗ har im voraus in Raten von 15 am jmniglichen Landgerichts J. epo mächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Es ist das AUufgeboth . . 8 Pfleger das Aufgebot von folgenden ver— bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Streluo, den 24. Juni 1913. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeh deen. on Sguare 31, sich aufhaltende haltsrente von wöchentlich je 3 M vom . eines jeden Monats zu zahlen, dem . Dr Sternau in Frankfurt : Me, klagt erklärung Emnß S5 13 . Vr, schollenen Personen beantragt: I) Zazarus sich spätestens in dem auf den 28. Ja— Königliches Amtsgericht. bevollmächtigten vertreten zu lassen. e . geb. Pichler Bekl., 1. April 1913 ab zu zahlen, und zwar die klagten die Kosten des Rechtsstreits zur 33700) Oeffentliche Zustellung. 56 den Gchiff g Johann Walter, auf k Löbel Kraude, ) Karl uuar LRA, Vormittags 11 Udcnr, 35733 ö Düffeld orf, den * Jung l. al ern, 5 S8 1563, 1663 B. GB., rückltändigen. sofart, die laufenden in Last zu legen und das Urteil für vorläufig Karl, Germann in Giesen 6. O., Wolken ,, n, . w tee bi Braude, 4 Malchen Brauhz, 3) Der vor dem unterzeichneten Gericht anbe= 2 Ausschlußurteil vom 20. Juni Sch s, Gerich ts schreiber hem . Scheidung Ter piertelsährlichen Naten im Lorauts, und das vollttreckar zu erklären, erforderlich falls gasse 13. Prozeßbębolt mächtiger: Rechte— i e w g , m,, . ö . eg ett ; . ,, . . raumten Aufgebotstermine, zu uffn 195 * . ö ö ö . ö des Rböniglichen Landgericht. ö e , 33 re,, i , ew. 6 2. . ,, 6 . e, ,, en i Klüger . 3. . Oranienstr. 61 . ene , , 2 . , . * , Fürth,, ar n, geyh— driaenf e Todes rfolgen YM. 6 7 88 j k . ossenen h aden den Beklagten 1a r mündlichen Ver⸗ lag m zechselprozeß i = Aten een , . sebung des X 8 bo Anton Szezut owe ki, geboren am 29 April Fürth, 8 Rieke Fürth, ) Freide Basch, e ioes in , , n oerf l Dor ru gb altien 3 9 . . ö 337121 Oeffentliche Zustellung. Ge aus Verschulden der ell aaten Der mündlichen Verhandlung des . handlung des Rechtestreits vor die 1 Zivil⸗ 9. 1. 15813 . h. . ö. Dult 19 und Eitlärung der Sache 5h65 in Barlewitz Dorf, Kreit Stuhm, 35 * Blume Basch, 11 Lea Basch, 6 Ta Als, We hkenen, zus erkeillen Jülicher Zuckerfabrik A. G. in Ameln für Die CFefrau des Monteurs Huber liger, ladet die Beklagte zur münd, vor die 14. Zivilkammer des Königlichen kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Joseph Glückstein früher in Sy nm zur Ferien sache sowie Anberaumung eines als Sohn der Arheiter ,, und 2 Jachet Basch, 13) Heimann Basch, vermögen, ergeht die Aufforderung spã⸗ kraltlo . ore! ni 1913 Briel, Eliabeth geborene Barz 9 66 Verhandlung des . vor Landgerichts il in Berlin zu Charlotten— Straßhurg auf den LE. Oltober A9 A3 jetzt unbekannten Aufenthalts, , Termins beantragt. Diesem An⸗ Marianna Szezukowskischen. Eheleute 1 33. Moritz Bafch, sämtlich zuletzt in testens In Aüfeebotstermine dem Gericht ö . . h nt acht Langenberg, Prozeß bevollmächtigter: Inh! ie L. Zivilkammer des Großh. Land— burg, Tegeler Weg 17 20, Saal 53 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Behauptung, daß ihm der Beklagte als trage ist stattgegeben. Die Klägerin letzt wohnhaft in Sophienthal, Kreis gissa wohnhaft gewesen. Die bezeichneten An eige zu machen. onigliches Amtegericht. . rat Dr. Bell in Essen, klagt gegen ih!e i Ronstanz auf Mittwoch, den auf den Ts. November 1913, Vor rung, einen bei dem gedachten Gerichte Atzeptant aus dem am 3. März 1913 sadzet nunmehr den Beklagten zur münd— Bromberg; jster Auaust Verschollenen werden aufgefordert. sich Siegturg, den 25. Juni 1913. 34009 Ehemann, früher in Essen, jezt in he lehnt 3 1913, Vormittags mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum fällig gewesenen und am 4. März 1513 en Verhandlung des Rechtestreits vor II. von dem Schuhmachermeister August späteflens in dem auf den A5. rz Kön gliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ ln fen bail, auf Grund zes g 1336 . 6 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch sich durch einen bet diesem Gerichte zu⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mangels Zahlung protestierten Wechsel . sechste Zivilkammer des Königlichen Ferdingnd Jungermann, vertreten 3 1914. Vormittags EI Uhr, vor dem , nefen Gerichts vom 26. Juni 1913 ist mit dem Antrage auf Ehescheidung. ; 5 bei diesem Gerichte zugelaffenen gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vom 3. Dezember 1912 690 S nebst Landgerichts in Frankfurt am Main auf den Ytechtsanmalt. Justurat . in unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3 (uf gebot. ö eren Sterbekassenbuch Rr. 187 7d der Klägerin ladetz den Beklagten gur amn, ö. anwalt als Prozeßbevollmächtigten mächtigten vertreten zu lassen. Strat burg, den 25 Juni, 1913. s Sh Zinsen seit dem J. März 1913 fowie den n Sevtem ter 191M 3. Vormittags Bromberg, betreffs , r . ., anberaumten Aufgebotstermine zu melden, D rikschmied Wilhelm Lichter Rothenburger Versiccherungs⸗Anstalt a. G. lichen Verhandlung des eehte stz eite . zu lassen. . Charlottenburg, den 26. Juni 1913. Gerichtsschreiberei 10,70 S Wechselunkosten verschulde, mit 2 uhr, Zimmer lo II, mit der Aufforde Schuhmacher meister⸗ Friedrt , widrigenfalls die Todetzerklärung erfolgen in Bautzen hat als Miterbe des im in Görlitz, ausgestellt auf Frau Ida Krauel die neunte Zivilammer des Lönig 9 onstanz, den 27. Juni 1913. (L. S.) Thomas, Landgerichtssekrelär, des Kaiserlichen Landgerichts. dem Antrage auf kostenpflichtige und vor. ung sich durch einen bei diesem Gerichte Jungermann, geboren am 19. Oktober wird.“ An alle, welche Auskunft über Januar 1912 in Iserlohn verstorbenen in Berlin, über 150 * für kraftlos erklärt Tandgerichts in Essen auf den L. Dezem Der Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber J r,, läufig vollstreckbare Verurte lung des zugelgssenen Rechtsanwalt als. Prozeß— Rahn in Labiichin, Kreis Schubin, als worden. 1913, Vormittags 9 uhr, Zimmer?] des Großh. Bad. Landgerichts. des Königlichen Landgerichts III. 32189 Beklagten zur Zahlung von 59 M nebst behgllmächtigten vertreten zu lassen.

doo 33682

18 i ; il; eben oder Tod der Perschollenen zu er— Bãckergesellen Karl Kirchner beantragt, . : . I Sohn der Schuh mache rn ne, Daniel teilen vermögen, ergeht die, Aufforderung, den berschollenen Müllergesellen Friedrich Görlitz, den 26. Juni 1913. mit der Aufforderung, einen bei 3 w In Sachen Firma Deutsche Automaten⸗ o Zin sen seit dem 3. März 1913 und Frantfurt a. Mie, den 27. Juni 1913. Friedrich und Caroline, geb. Reich, Junger. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Kirchner, geboren am 51. August 1869 Tönigliches Amtsgericht. dachten Gerichte zugelassenen Anwal 22721] Oeffentliche Zustellung 83689] O J gesellschct Stollwerk C Co. in Cöln 10,70 ½. Wechselunkosten. Der Kläger Der Gerichtsschreiber mannschen Eheleute, zuletzt wohnhaft in Anzeige zu machen. in Sprottau, zuletzt wohnhaft in , . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Die Ehefrau Berta Panniet. eb Ber ü n , ,, a. Rh., Kläger, vertreten durch Rechts— ladet den Beklagten fur mündlichen 86 des Königlichen wan dgertchtt. Bromberg; . . . Liffa, den 23. Juni 1913. Sprottau, für tot zu erklären. Der [349002 suffurtell des unterzeichnet stellung wird dieser Auszug der Klage! KJäding, in Berlin, Antonstr. 3, 11 Hof bei Duc mig n. ö. Vaubel in anwälte Drö. Herrmann u. Hauser, hier, handlung, des Rechtestreits, vor . ö .

1II. von dem Kürschnermeister Rein⸗ Königliches Amtsgericht. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Durch Ausschlußur mn, . . neten kannt gemacht. Krauth, Prozeßbevollmächtigter;“ hrecht⸗ a 6. . orastraße 38, vertreten gegen Taver Kohlbecker in Ba en, Hotei ] Ferienkammer für Handelssachen des 337151 Seffentliche Zustellung. hold Zabel in Berlin betreffs der Her, 96. sich späteslens in dem auf. den Gerichts vom 18. Juni 1913 ist der ven * Effen, den 25. Juni 1913. ; dur en Berufgvormund der Stadt Hestaurant zur Rost in Baden, Beklagten, Königlichen Landgerichts 11 in Verkn Die Firma. Chr. Ehlers in Kiel

t ĩ 1 . 3 mM 191 1 anwalt Vogel in V 3 2 H e ,, schollenen Geschwister Zabel; Karoline 134094] Aufgebot. zi. März 1914. Vormittags dem Josef Weber hier am 2. Mai 1912 Roloff, Gerichtsschreiber ihren Chemann, ö gin Dulizburg, Dr. Schmitz in Dulsburg, wegen Forderung, wird, nachdem gegen den Hallesches Ufer 29 31. Zimmer 67, auf Bruns wikerstr. 16. Pro eßberollmähchtigter;

f , J. ö ö 5 Foz z ö ö J 2 3 ; * ö 2 2 1

, , e, g , de,, ,,,, e, ne,, , , , , , , e nh,, e, ,,,, . . k rb! J ö 96 ,,, ö , ,, 4 8 r , . ang ; ki i e n ef Hrn ö , , ehm n e, . , , und 3 60 ö . 96 ,, sich Fear . , N. 5 . r, , , , , . , . ; ö. J zi: ir 2* r 133714 . ; 1568 B. G.-⸗B, früher i ier w. r en Ber handlu irch einen bei diesem Geri ge⸗ * . . Hatrosen- C. Karl Vopold, geboren am 21. März straße 372 1I, vertreten durch den Justiz⸗ die Todegerklärung erflgen wird. An alle, dato sällige Wechsel über 162.550 für Die Schlosser Josef Fritz Ehest auf Scheidung der 9ir 1 in a , Dieckersttaß⸗ S3, des Rechtsstreits bestimmt ist, , , . lassenen Rechtsanwalt ut e alf division, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1865 in Terreszewo, als Kinder der Ein- rat Kunckel in Landsberg 4. W. hat be⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des kraftlos erklärt. Lorise geb. Sspel, n Brombach, Pre, (Erklärung des Beklagten. Die Mar. unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Mittwoch, den 209. August 1913, mächtigten vertretzn zu laffen ; oll, unter der Behauptung, daß der Beklagte

sassen Johann und Faroline, geb. Dedrich, antragt, den verschollenen Arbeiter Ludwig Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Recklinghausen, den 26. Juni 1913. ßevollmächtigte: Rechtsanwälte Schmit ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— sein Vater sei; der Beklagte habe in der Vormittags 9 Uhr, vor das Amts- Berlin, den 27. Juni 1913. für gelieferte Waren und bare Darlehn

Zabelschen Eheleute, zuletzt wohnhaft in Rehseldt, zuletzt wohnhaft in Seidlitz, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. Mayer in Lörrach, klagt gegen ihren bandlung dez Mechtsstreits vor die erste gesetzlichen Empfängniszeit vom 6. August gericht in Baden, II.. Stock. Zimmer Der Gerichtsschreiber nebst Zinsen der Klägerin 1381 65 (6

Jaodschütz, Kreis Bromberg; für kot zu erkläken Der bezeichnete Ver— ine dem Gericht Anzeige zu machen. 97 ; letzt in Haagen, Zivi * . 1909 bis zum 5. Dezember 1999 mit der Nr. 19, g ie S . königliche schulde, mit dem Antre Be w . . la n ef e nn g,, dn, , , dne, , , , meet be e , ent fte gz ne, ese, Sie Sache i ar, re Känalicen Kühen n,, ,. . in Berlin, vertreten durch Dr. jur, Ed. in dem auf den Z. April 1914, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Warschauerstraße 20 vertreten durch Rechts Antrage, die zwischen den Parteien Vormittags 9) uhr mit der Aufford . ah he, ieh igen Ehefrau Eickenfonder in! Baden, den 28. Juni 1913. 33680) Oeffentli Klägerin die Summe von 1381 65 Moser in . des , 836 9 Uhr, ö den . lzaoos) Auffocdecung anwalt Kempner in Berlin, Neue König⸗ 7. April 1907, zu Den en, . rung, einen bei dem . 6m. , ,, ö ö., Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts. Die See e n e f Tun mn ö 6 .. . . Zinsen für 1241,95 4 Arbeiters Car eidner, geboren am Hericht, Zimmer Nr. 27, aubersumten . z ; Eh Ehe aus Verschulden des Beklagten zu ; 8 ö en zu verurteilen, ff: j 36 93 seit dem 1. Ju 1912 zu zahl , , , ,, , , J n, een, ,, ,,, , , n üer. Bromberg als Sohn . , . die Todezer larung er olg, wird. . e din Gm e ien hen ere re, Fog cheiderng. er, egen dienen den Ketlagten zur münhlichen He ein, fa en Meru ent he, . ö n ng dne dn n, Lebensjahres Der Faßritant Frlehtlch Nell in Halle gegen ü , n ing voll streckbar zu erklären. Vie Klägerin und Karoline, geb. Leichnitz, Weldnerschen alle, welche Auskunft über eben oder Tod April 1828 in Frank- Beklagten, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hör die III. Zivilkammer Verden, den 23. Juni 1913. richtende Geldrente n re eh br , ti iet , . z , ö Ee n nn , n. in Sr e, ö , 31 .

; jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der . 31

; 1 8 1n 0 531 ) k er 191,

Kreis Bromberg. ergehr die Aufforderung, spätestens im 3 e Wörgl n i in' Berlin, s. Br. auf Dienstag, den ä. Okto önigli ünftig Lie dard eichneten Verschollenen werden l e boratermn dem Gericht Anzeige zu ,, ö 9 ö ö . . ,,, 9 Uhr, mit ö en n n . n, n. ten ö künftig fällig werdenden am Kronenstr. Nr. 56 IL. klagt gegen den für käuflich, gelieferte W j aufgefordert, sich spätestenk in dem auf machen. ; 5 ö 6 b 6 Tesiament hat, den 4 Ottober 913, Vormittags Aufforderung, einen bei dem geda 20] Oeffentliche Zustell August, 4. Dezember, 4. März und Kaufmann Wilhelm Neugndors, früher schulde it ĩ uh ih . ö. K, den 19. März 1914. Mittags Landsbera a. W.. den 28. Juni 1913. ge . a ö 3 ft bene nicht 10 uhr mit der Aufforderung einen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bet, Die Ehefrau des S ng 4 Zuni jedes Jahres zu zahlen und die zu Berlin, Hedemannstr. 1314 jetzt un⸗ lun d. un hl. J 12 Uhr, vor dem ,, Koönigli ke Amtagericht , Zn l Ke , ob bei dem gedachten Gerichte zugeiassenen Zum Zwecke der offentlichen ar, Behrens in , , . 6 e, n. . i gs. * e, Aufenthalts, au Grand ter ö 9 4 er r nh err alm n . . , Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotz . . . ; ,, , bestell Fird dieser Auszug der Klage bekann Yrozeßb sichtigter; mmündli . nn, nn . p Zimn 2 1 664649 ĩ ndere Erben außer dem Königlich Anwalt zu hestellen. ö e rozeßbeyollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. mündlichen Verhandl des ö i 1 J . . ö r mne mn meiden, widrigen falls die Todes⸗ 34006]. Nufgebot. n Thi 87 (ichen Fiskus orhanden sind, er J Berli 26. Juni 1913. macht. Becker, kl ĩ ; J Ferhandlung des Rechtsstreits sieben Wechseln 3830 schuld ; gten zu? zur Duldung wird dieser Auszug der Klage bekannt g w . Tusfus S zier⸗ 16 Fiskus vorha: ergeht erlin, den 26. Juni 6 . Hecker, klagt gegen ihren Ehemann, den wird ber Beklagt önigli i n , Has mne ee, gb erklärung erfolgen wird. An alle, welche Der Tischler Julsus Stivck iin . en, . ; lie Personen, die Münzenherger Gerichtsschrelber Freiburg i. Br., den 26. Jun Seemann IÜrgen Wilhelm B b agte vor das Königliche Wechselprozeß, mit dem Antrage: 1) den Gut seiner Ehe n n , nen Auskunst über Leben oder Tod der Ver⸗ berg bat beantragt, den verschollenen Alt- die Aufforderung an aue 9 . men, . 4 ; Fra r* j Großh. Landgen i 6 9 ilhelm Behrens, Amtsgericht in Oberhausen Rhld. 3 den Beklagten zur Zah 3556. . . 3 ien, nnn n, nen a e i erteilen vernwögen, ergehr die sitzn Michael Wischniewski aus Thier. ein Erbrecht gegen den Nachlaß der Ver⸗ des Königlichen Landgerichts Gerichte schrẽiberei des Großh früher in Lehe, z. Zt. unbekannten Auf- 22. September 1913, Vormittags! 6 hen . h, ö. k . e ber eri, Wi 1 Gericht. 5 6 as Königliche Amts-! schreiber des Königlichen and erich ! 8 gillhen 9 hts.