1913 / 153 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

335383) Bekanntmachung. .

Das Kapital der infolge vorschrifts⸗ mäßiger Auslosung in diesem Jahre zur Auszahlung gelengenden Nummern 6 22 33 68 81 1091 140 144 149 164 240 242 295 346 379 der ersten Emission und 24 37 87 91 156 163 183 der

33355 Auslosung von Charlottenburger Stadtauleihen. Bei der am 20. Juni d6. Is. stattge⸗ sundenen Berlosung sind nachstehende Nummern gezogen: A S835 er Anleihe zu 3 0. Buchstabe A 2000 ö 33 ige.

selt 1. April 1909 Lit. A Nr. 1173 11791, Lit. B Nr. 4277, Lit. C Nr. 7415 10217 15723, Lit. D Nr. 4185 4882 6359 9247 9318 10703 12048 12785 13250.

seit 1. Oktober 1909 Lit. A Nr. 13612, Lit. C Nr. 2726 10630 13321 14102 15854 17379, Lit. D Nr. 6305 6764 6780

32105 Bekanntmachung.

Zwecks Tilgung der Konitzer streis. schuldnerschreibungen sind für 1913 die Schuldverschretbungen Buchstabe A 68 105 112 113 und 120 ausgelost. Dlese werden den Besigern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalsbeträge

20574! Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verlosung der zum 1. Oktober 1913 ein⸗ zulösenden Rentenbriefe der Provinz Vosen sind folgende Stücke gezogen worden: . A 0ige Rentenbriefe.

30485] Bekanntmachung. 33891

Bei der in Gemäßheit des Allerböchsten 35 i Privilegti vom 14. Dezember 1857 * . gefundenen Auslosung der planmaßig zum 2. Januar 1914 zu silgenden Kreis anleihescheine des Freystũdter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

33695] Oeffentliche Zustellung. Rechtganwalt Dr. Danzer in Passau bat als Vertreter des Gastwirts Ludwig Steinmüller in Passau gegen Peter Unter⸗ guttenberger jr., z. Z. unbekannten Aufenthalts, Klage zum K. Amtsgericht

336831 = Kaufmann Leopold Zimmermann in Karlsruhe, Lachnerstr. Nr. 26, Prozeß⸗ bevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. X. Haas und J. Hug in Karlsruhe, klagt gegen Kaufmann Wilhelm Reinecke aus Sülich,

ue Larfhg, dees, s Kom manditgesell⸗ Die am . Vun ' n fal gen Zins. schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

Coupons der obigen Anleihe werden vom Fäunigteitstage ab

jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Karlsruhe, aus Dienstvertrag und Schadens ersatz wegen Nichterfüllung, sowie aus Leihe, mit dem Antrage, auf event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 373 0 83 3 und o/ g Zins vom Klagzustellungs⸗ tag sowie Rückgabe einer Taschenuhr mit Goldrand, eines alten Regenschirms und des n,, . des Klägers. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht Karlsruhe A. V auf Dienstag, den 12. August 1913, Vormittags 9 Uhr. geladen. Karlsruhe, den 26. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiher

des Großherzoglicher Amtsgerichig. A. 5.

33636) Oeffentliche Zustellung.

Der Fahrradhändler Emil Theisen in Metz, Obersaalstraße 25—27, Prozeß⸗ bepo l mächtigter: Geschättsagent Walcher in Metz, klagt gegen den Franz Lombard, Arbeiter, zuletzt in Vallières b. Metz, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte für ein auf vorherige Bestellung käuflich geliefertes Fahrrad den Restbetrag von 125, S verschulde, mit dem An— trage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 125 nebst 4 0e Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, dem⸗ selben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet. Der Betlagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz auf den 22. Auguft 9E, Vor⸗ mittags 8 Uhr, Saal 52, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Wegscheid erhoben, mit dem Antrag, zu erkennen: 1) der Beklagte ist schuldig, an Kläger 409 S 96 3 Hauptsache, 4 0j0 Zinsen hieraus vom Tag der Klagszu⸗ stellung ab zu bezablen, 2) der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten, 3) das Urteil wird ey. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckrar erklärt. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Freitag, den 26. Sey⸗ tember 19413. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale hier bestimmt. Zu diesem Termine wird der beklagte Unter⸗ guttenberger geladen.

Wegscheid, den 28. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

33696] Oeffentliche Zustellung.

Die Handelsfrau Lottchen Kristeller, geb. Kurzweg, in Altkloster, als Universal⸗ erbin ihres verstorbenen Ehemanns, des Handelsmanns David Kristeller, und Hypo⸗ tbekengläubigerin, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten, den Kaufmann Moritz Kristeller in Glogau, Friedrich⸗ straße 5, Prozeßbevollmächtigier: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Tichauer in Siemianowitz Laurahütte O. Schl, klagt gegen den Hausbesitzer Josef Firlej, z. Zt. in Amerika, unbetannten Wohnsitzes, früher in Altkloster, Kreis Bomst, unter der Be⸗ hauptung, daß für sie und ihren ver⸗— storbenen Ehemann im Grundbuch des dem Beklagten gehörigen Grundstücks Altkloster Band 9 Blatt Nr. 3527 in Abteilung III unter Nr. J eine Restkaufgeldhypothek von 300 MS, mit 5 vom Hundert verzinslich und nach dreimonatlicher Kündigung rück— zahlbar, eingetragen sei, welche schon im

Lit. A zu 3600 M (1000 Taler), 65 Stück, und zwar die Nummern 681 895 1022 1033 1430 1968 2397 2407 2488 2588 2691 3036 3530 3843 4040 4063 4403 5012 6147 6788 7279 7468 7860 7945 8058 8108 8502 8643 8704 8831 9094 9493 9705 gs0g 9938 10002 10071 10167 10206 10523 10556 10613 10776 11133 11567 11639 11941 12024 12055 12144 12151 12205 12428 12563 12647 12715 13185 133837 13474 13543 13548 13591 13594 13603 13611.

Lit. E zu 1500 MS (65009 Taler), 22 Stück, und zwar die Nummern 48 780 796 862 1165 1333 1447 1695 1860 2016 2236 2571 2574 2636 2753 2754 2920 3387 3710 3817 4260 4409.

Lit. C zu 300 S (100 Taler), 30 Stück, und zwar die Nummern 2725 2784 2816 3380 4025 5032 5198 5314 5332 5744 5971 6523 6653 7354 7447 7494 8216 8698 8734 9037 9069 9097 9496 9g613 9657 9714 9770 10127 10215 10534 10607 10664 10765 10923 10947 115300 11340 11413 11697 11700 11733 11739 11815 11989 12045 12297 12523 12650 12875 12987 13045 13064 13186 3290 13312 13376 13427 13514 13634 13705 13793 13812 13899 13934 14187 14255 14572 14752 15021 15300 15503 15749 15759 15921 16050 16183 16294 16366 16524 17205 17291 17319 17759 17925 18130 18372 18433 18468 18583 18595.

Lit. D zu 75 Sa (235 Taler), 75 Stück, und zwar die Nummern 194 675 1017 1I46 1318 1320 1524 2482 2899 3096 3517 3579 3709 3788 3892 3920 4595 5220 5665 5708 6291 6292 6503 6899 7011 7056 7249 7372 7625 7680 7711

(59062 7859 7948 7984 8171 S218 8297 8329

2995, Lit C Nr. 3393 8834 10628 11548

7895 S055 S177 M5 g600 10243 11865 146519 14511, seit J. April 1910 Lit. B Nr. 2124

13078 16663, Lit. D Nr. 2280 3702 8084 792 8940 8999 9gl50 göss 9841 10437 11626 12553, seit 1. Oktober 1910 Lit. A Nr. 10656, Lit. B Nr. 1852 2455 2461 3927 4100, Lit. Nr. 140 3584 5260 7165 11117 11371 11471 12693 12849 13420 13803 13804 14529 16310 18227, Lit. D Nr. 4739 5193 5342 7578 8125 8362 8363 8791 9915 10004 10061 12741 13165 13429 13755 14540, seit 1. April 1911 Lit. A Nr. 10014 106830 11396 13610, Lit. B Nr. 31656, Lit. C Nr. 9800 g904 10130 19332 12548 13553 14247 16133 18101 18494, Lit. D Nr. 1546 6670 7430 10231 10586 11087 11694 11848 12074 12601 15028. o ige Rentenbriefe: seit 1. April 1908 xit. E Nr. Hi, selt 1. April 1909 Lit. N Nr. 750. seit 1. April 1910 Lit. N Nr. 357, Lit. O Nr. 280. Als abhanden gekommen angemeldete Rentenbriefe: Keine. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf aufmerksam ge⸗ macht wird, daß nach 5 44 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 die aus—⸗ gelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren. Pierbelt machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten bezw. zur Einlösung noch nicht eingereichten Rentenbriefe durch die von Ulrich Lepysohn in Berlin W. 10,

zweiten Emisfion der Anleihescheine der Stettiner Kaufmannschaft über „1000, Reichswährung Eis⸗ brecheranleihe wird gegen Augs⸗ händigung derselben und der dazu ge⸗ hörigen Coupons am 1. Ottober da. Is. bei unserer Kafse, Schuhstraße 1617, J. Treppe hoch, bezahlt. ;

Stettin. den 27. Juni 1913.

Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

33890 Aus losung von Oelsnitzer Stadtschuldscheinen. Bei der diesjährigen Auslosung von Oelsnitzer Stadtschuldscheinen sind dle Stücke: ö Lit. A Nr. 34 35 43, Lit. E Nr. 20 37 43 44 54 70 72 81 98 116 122 137 147

gezogen worden. Die Inhaber dileser Schuldscheine werden aufgefordert, den Betrag am 31. Dezember dieses Jahres bei unserer Stadthauptkaffe, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig. oder bei der Kom⸗ munalbank des Königreichs Sachsen daselbst gegen Rückgabe der Scheine und der Zinsscheine zu erheben. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Oelsnitz i. V., am 27. Juni 1913.

Der Stadtrat.

30532 Bekanntmachung.

Bei der am 14. Mai 1913 stattgehabten planmäßigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. Sep⸗ tember 183839 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Aken (Elbe) I. Aus⸗ gabe sind folgende Nummern gezogen worden: . KBuchstabe über 500 υ. Nr. 29 44 95 113 148 152 216 226 256 290 301 315 338 und 386.

Buchstabe RG à E000 0. 614 713

vom 2. Januar 1914 ab bei unserer

go7 44 1141 1177 1483. Buchstabe C à 500 . 2332 2573 2471 2642 25873 3165 3331 3484 3854 3855 38965 3977 4446 4498 4596 4594 4772 4794 6079 5121 5154 51I9g6 5217 538

S592 5721 5849 5896.

Buchstabe D à 200 .. 6062 63 l 6326 6401 6485 6497 6501 so Ss. Ssß5 6959 7065 7ös? s ä 735 7164 7195 757 S837 7941 8398 S5id 8711 58760 o6tz 9147 9195 9258 g329 9353 63! 9662 9g672 9578 9896 10038 1666 10066 19998 100999 10212 10330 16038 19315 109541 10579 10615 10618 10716 109759 10843.

Buchstabe . 4 100 4. 11092 11139 11352 11362 11486 1I913 12173 12307 12318 12421 12675 12714 12718 12766 12767 13014 13112 13247 13297 13520 3396 14095 14166 14111 14535 114683 14690 14882 14939 15001 15478 15518 15530

H. ESS er 5 II. Hälfte,

0

. zu o.

Buchstabe F 1 2090 „. 1983 1185 1186 1209 1245 1323 1350 1376 1410 1414 1419 1481 1518 1560 1599 1612 1614 1799 1883.

Buchstabe CG à 1900 . 4171 4172 45337 4392 4517 4591 4789 14873 4986 5004 5038 5100 91095 5106 5127 5153 5341 5411 424 5425 5555 5560 5632 5752 5846 5856 5947 5989.

KBuchstabe M a 500 „KS. 8518 Sö53 8655 8709 8805 8839 8840 8850 8929 9099 9100 9373 9374 9384

1107 1170

104.

1815

845

2173 b 3207 4183 41926

5477

6121 6627 7135 744 S907 9593

10680

12468 12790 13551 14332 15395 15664 15729 15755.

1324 1482

4100 4680 5102 5423 5764

8549

Kreistommunalkafse hierseibst oder ei dem Bankier S. Frenkel in

Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1914 fälligen Zinsscheinen und Zinsschein. anweisungen bar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den genannten Zeit. punkt hinaus findet nicht statt. Konitz, den 20. Juni 1913. Der Kreisausschuß des Kreises Konitz.

31711

Kieler Stadtanleihen. Die planmäßige Tilgung der prozentigen Kieler Stadtanleihen der Jahre 1889, „185898, Serien 1—-III, 1903 und 19604. : Serien 1 XV, sowie ferner der prozentigen Anleihen der Jahre 1898, Serien 17 7, 1904, Serien TVI XX, und 1997 wird in diesem Jahre durch freihändigen Ankauf von Anleihescheinen bewirkt werden. Eine Auslosung findet mithin nicht statt. Riestanten. Von früher ausgelosten schreibungen sind bisher noch Einlösung gekommen: Anleihe von 1873. Buchst. E Serie 1 Nr. 5, Serie IV ö Nr, 633 726 747, Serie V Nr. S535 836 ö 5 . it C Serie IV Nr. öl, uchst. D i Nr. 217 234. ö Anleihe von 1898. Buchst. A Serie 1IV Nr. 1301 1318, Serie Y Ne 1672, Buchst. 6. Serie 17 Nr, 1516, Serle V Nr. 1782 1807 1838 1879, Buchst. C Serie IV Nr. 748. Anleihe von 1904.

Schuld ver⸗ nicht zur

Berlin NW., Unter den Linden 53, gegen 2

Buchstabe A Nr. 31 zu 1000 4, Buchstabe R. Nr. 34 zu 5300 z, = e, C Nr. 102 107 268 zu je

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, diefelben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den An— weisungen zu den betreffenden Schuld⸗ verschreibungen bei der Kreistommunal- kasse hierselbst am 2. Januar 1914 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldberschreibungen aufbört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.

Freystadt N. Schl., den 14. Juni 1913. Der streis ausschuß.

33884 Bekanntmachung. Bei der am 25. d. Mts. stattgefundenen Aue losung von Heiligenveiler Kreis⸗ auleihescheinen sind folgende Stücke: ö 66 , 1875: it. . f . 6 22 über je . . L. Januar 1880: ö r. 9 16 26 51 55 über . 31 55 über je Lit. O Nr. 31 56 über je 200 , ö vom I. Januar 1883: = ., 8 5 ̃ J 5 über je Lit. C Nr. 5 200 , V. Ausgabe vom 1. März 1886: . ö. . 125 über je 1600 „, = r. 76 80 g2 9g5 ü ̃ . ; 5 über je

22 34 121

über je

Diese ausgelosten

. 7 gezogen worden. 1011 2

in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland,

den Herren von der Heydt

bei

C Co

in Samburg bei den Herren L. Behrens C. ne

Berlin, im Ju

Nationalbank für Deutschland. las9a] Bei der am 18. Juni 1513 stattge⸗

Auslosung unserer nde Nummern gezogen

Bekan

fun denen notarielle Anleihen sind folge worden: 1) von der Anleihe vom Juni 1892, in Stücken zu 1090, —:

Nr. 40 70 78 1055 113 125 128 160 169 179 189 194 207 245 359 383 445 456 469 477 508 531 578 613 677 697 780 857 894 915 921 1019 1038 1039 1051 1171 1238 1242 1252 1275 1436 2) von der Anlei ;

Nr 11 31

65

in Stücken z

Nr. 13 16 151 170 192 203 218 236 237 264 409 436 458 478 543 545 591 605 617 783 784 873 881 994 999: 1) von der Anleihe vom September 1907, in Stücken zu M L009, Nr, 16 ö 298 387 390 4435 516 547 598 599 622 651 30. 731 772 Sol S64 g06 g33 967 1660 11 1068 13066 13

Nr. 7 94 165 1

werktäglich in den Vormittagsstunden zum Umrechnungskurse von M 20, 40 pro Cfstrl. eingelõst.

ni 1913.

ntmachung.

n

41

942

1126 1133 114

105 127

u M 1000, —:

33 196 218 2590

223 1435.

641

97

—e he vom Dezember 1898, in Stücken zu M 599. ; 84 160 235 240 247 284 320 336 348 3660 468 501

136 524 526 548 607 673 677 693 698 800 840 g08 909 980 3) von der Anleihe vom Mai 1904,

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

33858 Actien ad. Gesellschast Erfurt.

An Stelle des verstorbenen Herrn Kreis— branddtrektors Fr. Ludwig ist Herr Kauf— mann Ernst Schilling in den Aufsichts⸗ rat gewählt worden. Erfurt, den 25. Juni 1913.

Der Aufsichtsrat der Attienbadgesellschaft.

33875 Berliner Weißbier Brauerei Attien Gesellschaft in Liqu.

Berlin X. Rheinsbergerstr. 13 43. Laut Beschluß der Generalversammlung

9

2 9

2 vom 19. März 1913 ist die Gesellschaft

aufgelöst. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns an— zumelden.

Der Liquidator: Freyknecht.

lsz6?

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die Herren

Dr. jur. O. Wolff, Altona,

E. J. Enners, Hamburg,

aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast ausgeschtieden sind. Hamburg, den 28. Juni 1913.

Hanseatische Bank Attiengesellschaft.

Stülerstr 14, herausgegebene, in Grünberg i. Schl. erscheinende Allgemeine Verlosungs⸗ tabelle im Mai und November j. Is. ver⸗ öffentlicht werden. .

Posen, den 21. Mai 1913. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Vosen.

S818 9227 9639 g§19 9951 10500 10947 11037 11191 11296 11444 11451 11551 11822 12181 12374 12383 12749 12884 13093 13413 13565 13636 13886 14249 14313 14388 14657 14663 14700 14770 14775 14926 14954 15007 15916 15071. Lit. CC zu 300 2 Stück, und

33866 „Siemens“ Elektrische Betriebe Attiengesen schaft. Berlin. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß am 27. Juni 1913 statt⸗

6 . Anleihescheine w k 66 36 hiermit den Inhabern ö Stn ne mn Ferie g ö 8, k. J. mit der Maßgabe gekündigt. daß Rr rig S*. k Se , mit, dem 31. Dejember 19gs3 die Jin len Vuch n m , gr , zahlung aufhört und für die nicht zurück., n ,, , ,

2 e , ung des Kapitals in Abzug gebracht Ferie Xl, Nr. 5342, Serie XX Die Einlösung der zen n e r

Jahre 1910 zur Rückzahlung aufgekündigt worden sei, mit dem Antrage;: 1) der Be⸗ klagte wird verurteilt, an die Klägerin 300 ½ dreihundert Mark nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Ok⸗ tober 1910 bei Vermeidung der Zwangs—⸗ vollstreckuang in das Grundstück Altkloster

Die Einlösung dieser Stücke erfolgt vom 1. Januar 1914 ab, und 6 der unter K und 2 angeführten an der Kasse der Gewerkschaft in Hedwigsburg und

bei der Rheinisch. Westfälischen Dis. konto⸗Gesellschaft Cöln, kt. Ges.

gemacht. Metz, den 28. Juni 1913. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

33687] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Podolsky und Herzl in

Buchstabe R über 200 16 Nr. 28

. jh; girl dire öh. Iöt öh, 353 9387 119 i805 197 I 258 326 und GJ

6öasß 9628 9684 9727 9840 10013 16265 10274 1095301 10311 10366.

Buchstabe I à 200 S. 13512 13513 o9tz 13635 14019 14025 14203 14216 4277 14710 14814 14969 15014 15020 15264 15289 15503 15786 15787 15836

97

339. Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen

in der efundenen außerordentlichen Generalver— ammlung unserer Gesellschaft die Herren

wird.

Graz, Prozeßbevoll mächtigte Rechtsanwälte Wirih und Hoffmann in Mülhausen i. Els., klagt gegen den Ernst Ludwig Schoen, Schauspieler und Regisseur, früher in Mülhausen i. Els., jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihr für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 49. 65 ( schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin neunundvlerzig Mark 65 Pfennig nebst 60 Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreit. zur Last zu legen und das Urteil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be— klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Mülhausen i. Eis. auf Mitt⸗ woch, den 6. August 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 23, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet. Mülhausen i. Els., den 25. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

33718] Oeffentliche Zustellung.

Der Gärtner Franz Erbsmehl in Heldrungen Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Reichardt in Naum⸗ burg a. S., klagt gegen seine frühere Ehe⸗ frau, das jetzige Dienstmädchen Marie Erbsmehl, geb. Engler, früher in Zuckel⸗ hausen b. Leipzig, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß er gegen die für die Beklagte im Grundbuche von Heldrungen Blatt 580 in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragene Sicherungs⸗ hypothek von 1281,84 S vor ihrer Ein— tragung mit einer Forderung von 1866,21 4 aufgerechnet habe, mit dem Antrage: I) dte Beklagte zu verurteilen, anzuerkennen, daß die duich die für sie auf dem Grundstück des Klägers eingetragene Sicherungs⸗ hvpothek von 1281,84 A6 gesicherte For⸗ derung erloschen ist und in Löschung dieser Hypothek zu willigen, 27) das Urteil gegen

Band 9 Blatt Nr. 352 und sein sonstiges Vermögen zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auf— erlegt, ) das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wollstein auf den 11. Ottober 1913, Vor mittags 9 Uhr, geladen. Wollstein, den 27. Jun! 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

Zum Verkauf von: I ungefähr 90000 beschriebene Papiere, 2) ungefähr 4000 kg bedruckte Papiere, ) ungefähr 24000 kg Telegrammstreifen, 4) ungefähr 2500 kg Benachrichtigungen auf Karton zum Einstampfen, 5) ungefähr 1500 kg unbeschriebene Formulare, 6) ungefähr 22 000 kg bedruckte Papiere, 7) ungefähr 4000 kg alte Bücher und Aktendeckel. 8) ungefähr 50 000 kg Papierkorbpapiere zur freien Verwendung findet Termin am 18. Juli 1913, Vorm. 11 Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude zu Cöln, Kaiser Friedrich⸗Ufer Nr. 3, Zimmer 3, statt. Die Abnahme

kz

der Papiere zu 1 bis 7 muß vor dem 1. Ok⸗ sober 1913, die der Korbpapiere zu 8 acht Tagen nach jedesmaliger Aufforderung be⸗ wirkt sein. Gebotbogen nebst Bedingungen können bei unserer Hausverwaltung zu Cöln,

488 579 705 925 1014 1933.

zwar die Nummern: 12 27.

Lit. DD zu 75 S 1 Stück, und zwar die Nummer: 21.

EHI. 33 ige Rentenbriefe.

Lit. L zu 3000 g9 Stück, und zwar die Nummern: 280 g09 1120 1169 1327 1539 1542 1650 2039. Lit. MN zu 1500 SM 1 Stück, und zwar die Nummer: 171. Lit. B zu 300 S 12 Stück, und zwar die Nummein: 93 94 160 246 298 476

Lit. O zu 75 S6 9 Stück, und zwar die Nummern: 17 151 232 241 309 542 5, Lit. P zu 30 M 3 Stück, und zwar die Nummern: 70 97 194. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen bei A bis D Reihe 8 Nr. 15—16, bei C00

Reihe 3 Nr. 13—16 und Erneuerungs⸗ schein bei der hiefigen Rentenbankkasse, Sapiehaplatz Nr. 3 1, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 761, vom 1. Ottober 1913 ab an den Wochentagen von g bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und . Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1913 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf. Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Rentenbriefen ist es gestattet, sie an die Rentenbankkasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege über⸗ mittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis S00 M durch Postanweisung.

Sofern es sich um Summen über 800 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach folgendem Muster:

u. DD Reihe 1 Nr. 10—16, bei L' bis P 35

5963 Bekanntmachung. Kündigung ausgeloster Kreisauleihe⸗ scheine des Ktreises Toft⸗Gleiwitz. Bei der am 1. April 1913 in Gemäß⸗ heit des Allerhöchsten Pöidilegiums vom 10. Juli 1881 stattgehabten Auslosung der laut Tilgungsplan für 1913 einzu⸗ lösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Ge⸗ samtwerte von 57 400 zur Rückzahlung am L. Oktober A9 E gezogen: 40 Stück Lit. A 1000 Nr. 1047 1085 947 836 171 1266 1244 552 628 107 969 732 1167 33 115 e , . 1248 905 519 289 995 10 1080 21 369 60 536 234 57 341.

M6 ö 848 863 3 662 71 784 82

1444 129 196

7

28 30 25

Stück Lit. EK à 500 Æ: Nr. 01

454 631 331 268 81 458 39 437 470. 174 95 642 312 5 381 122 164 128 511 428 314. 17 Stück Lit. C à 200 S: Nr. 9 60 165 213 331 145 187 41 161 67 353 212 58 138 344 183 155. Die Verzinsung der ausgelosten Kreis⸗ anleihescheine hört mit Ende September 1913 auf. Fehlende Zinscoupons werden von den Einlösungsstellen an dem Kapital betrage gekürzt.

Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rückstande solgende ausgeloste Kreis⸗ anleihescheine:

Lit. C Nr. 19 über 200 M per 1. Ok⸗ tober 1910.

Rt. B Nr. 104 über 500 M per 1. Ok— tober 1912.

Lit. C Nr. 289 über 200 4A per 1. Ok— tober 1912.

Gleiwitz, den 2. April 1913.

Namens des Kreisausschuffes des Kreises Tost⸗Gleiwitz:

Der Vorsitzende:

v. Stumpfeldt.

272783 Bekanntmachung.

den Nennwert der Anleihescheine bet der hirsigen Kämmereikasse vom 2. Ja⸗ nuar 1914 an in Empfang zu nehmen. Vom l. Januar 1914 an hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. Aken (Elbe), den 16. Mai 1913. Der Magistrat. Fischer.

56 Bekanntmachung. Bei der am 21. Februar d. Is. vorge⸗ nommenen Auslosung der im Jahre 1913 zu ulgenden Kreisobligationen des Freises Westhavelland IH. (zweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A zu 2000 (60 Nr. 4 Lit. E zu 1000 ½ Nr. 2 44 55 63. Lit. C zu 500 M Nr. 4 14 29 65 84 98 114 134. Lit. D zu 3090 MH Nr. 73 140 144. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 8 Nr. 9— 10) und den Zinsschein⸗ anweisungen vom L. Oktober d. Is. ab in kursfähigem Zustande bei der Kreis⸗ kommunaltasse hierselbst zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Oktober d. Ig. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine (Reihe 8 Nr.) bis 10) wird deren Wertbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Rathenow, den 25. März 1913.

Der Kreisausschusz des Kreises Westhavelland. von Buch, Landrat.

904 Bekanntmachung.

Bei der Auslosung der auf Grund des landesberrlichen Privilegiums vom 3. Ja⸗ nuar 1883 ausgegebenen vierprozentigen

7 1 . 6

15980. ;

GBuchstabe K I 100 . 18649 19022 19052 19148 19183 19408 19489 19490 19582 19588 19928 20065 20120 20125 20155 20202 20245 20275 20281 20407 20483 20608.

Die Charlottenburger Stadtanleihen der 18835 er Anleihe im Betrage von 45 500 kündigen wir hiermit den In— habern zum H. Januar 1914, die⸗ jenigen der 1889er Anleihe, 11. Hälfte, im Betrage von 102 700 zum 1. April 1914. Von diesen Tagen ab hört die weitere Verzinsung auf.

Die Auszablung der baren Beträge er— folgt bei der 1885er Anleihe vom 15. Dezember 1913, bei der Iss ger Anleihe, II. Hälfte, vom 15. März 9A ab an den Wochentagen gegen Rückgahe der Anleihescheine, und zwar außer bei unserer Stadthauptkasse in Charlottenburg bei sämtlichen auf der Rückseite der Zinsscheine aufge—⸗ führten Zahlstellen. Den Anleihe⸗ scheinen sind die dazu gehörigen Zins und Eineuerungsscheine beizufügen, und zwar:

bei der 1885er Anleihe vom 2. 1. 1914 Reihe VI Zinsschein Nr. 8 bis 20,

bei der 1889 er Anleihe vom J. 4. 1914 . 3 9 10 bis 20.

Aus früheren Verlosungen sind no

rückständig: ö (. 1885er Anleihe. Seit I. Januar 1911. Buchstabe D Nr. 6484. 1889 er Anleihe, IJ. Hälfte. Seit 1. April 1902. Buchstabe H Nr 8614. Seit 1. April 1904. Buchstabe J Nr. 13942.

Seit 1. April 1910.

Buchstabe 6 Nr. 4524 4728, HE Nr. 9993 10385, J Nr. 15037.

Seit 1. April 1911.

Buchstabe G Nr. 4269 5693, H Nr. 8947

18572 19184 19600

Nr. 5811 5997.

Anleihe von 1907. Buchst. B. Serie 17 Nr. 50h, Serie V Nr. 735, Serie VI Nr. S623, Serie X Nr. 1279 1340, Serie X Nr. 1355 1422 Serie XI tr. Li 1593, Serie Xfi Vr. 1752 1798, Serie XIII Nr. 1892, Serie XV Nr. 2107 2132, Serie XVII Lr. 2510, Serie XVIII Nr. 2573 2700, Serie XX Nr. 2934 2990, Serie XXi Nr. 3082. Serie XXII Nr. Serie XXIII Nr. 3366. Buchst. 6 Serie 1 Nr. 51 58 63 293, Serie II Nr. 718, Serie IV Nr. 1040 1056 1088, Serle 7 Nr. 1363 1377 1379 1380, Serie VI Nr. 1687, Serse Vi Nr. 1891 1980, Serie VIII Nr. 2162 2377 2395, Serie 1X Vr. 2446 2546, Serie X Vr. 2779, Serle TI Nr. 3101 Iig6, Serie XII Nr. 3385 3436, Serie XII Nr. 3796 3861 3862, Serie XIV Nr. 4057, Serie X. Nr. 45356, Serie XVI Rr. 4617 4632 4653 4664 4718 4800, Serie XVII Nr. 4914 4925 5042, Seri⸗ XX Nr. 5729 59569, Serie XXI Nr. 6070 6072 6034 S236 6257 6266, Serie XXII Nr. 65355 63b6, Serie XXV Nr. 7314 7387. Buchst. I Serie 1 Nr. 51 93 297. Serie 11 Nr, 576, Serie IIf Rr. 510 Serie I] Nr. M6 Jos), Serie Y Nr. Iz36 1419, Serie VI Nr. 1543 1580 1676, Serie II Nr. 1996 1991, Serie Vili Nr. 2192 2193, Serie IX. Rr. 2555.

erfolgt bei der Kreisverbands Seiligen beil, .

preußischen Landschaft in Köni und der Oftbank . , . werbe in Königsberg.

3153,

losung unserer 5 o igen Teilschuld— verschreibungen vom Jahre 1909 wurden folgende Nummern gezogen:

353 386 393 454 465 467 471 477 478 551 552 und 605.

1914 ab

schuldyerschreibungen und der nicht fälli Zinsscheine bei der: .

ei

der Bank der Ost⸗

für Handel und Ge⸗

Heiligenbeil, den 265. Juni 1913. Der Vorfitzende des Kreisausschusses: v. Siegfried.

33861 Gewerkschaft „Orange“, Gelsenkirchen.

In der heute stattgeéfundenen Aus—

10 57 58 101 102 154 161 173 323 332

Dieselben werden vom 2. Januar

gegen Einlieferung der Teil—

Eñener Credit Anstalt, Essen (Ruhr), und deren Zweiganstalten, Kasse unserer Gewertschaft in

ngelöst. Gelsenkirchen, den 27. Juni 1913. Gewerktschaft „Orange“.

hört , r. Von früheren Auslosungen sind no nicht zur Einlösung h a. von der Anleihe vom Juni 189, in Stücken zu 19090, —: Nr. 63 384 385 386 457 600 g32 947

Nr. 106 912 d. von der Anleihe vom September 1907, in Stücken zu M E000, *: Nr. 150 545 858 1063 1080.

Geisen fil een, ö edwigsburg i. Br., den 25. Juni

in Cölu,

der unter 3 angeführten an der Kasse der Gewerkschaft in G

Sedmwigsvurg

bei der Commerz Diskonto⸗Bank Hamburg und Berlin, der unter 4 angegebenen

an der Kasse der

in

Sedwigsburg

bei der Deutschen Bank in Berlin.

Die Verzinsung d Ja

e.

v. von der Anleihe vom Dezember 1898. in Stücken zu M 5060. —: Nr. 260 429 648 e. von der Anleihe vom Mai 1904,

in Stücken zu 136

2;

Verwalt

Gewerkschaft Hedwigsburg.

194 286

und

Gewerkschaft in und

er ausgelosten Papiere nuar 1914 auf.

gelangt:

66 1000, —:

288 503 859

ung der

Serie XI Nr. 30663, Serie XII Rr. J357 Serie XIII Nr. 3667, Serie XV Rr. 120, Serie XVI Nr. 4515 4549 4771, Serie XIX Nr. 5533 5537, Serie XX Nr. 5721 5928 5983, Serie XXI Nr. 619] s'39, Serie XXil Nr. 6478 6523, Serie TXIV Nr. 6953, Serie XXV

Kiel, den 15. Juni 1913. Der Magistrat.

33360

ausgelost und werden

Kündigung ausgeloster 460 Bremi vom Jahre 1859.

Nachstebende Schuldschei er Iro, B 1839 sind planmäßig aer der m da B remischen

5 gegen Einlie Rr. 7355 7347 7349 7366 735 K

ferung der Schuldscheine, der nicht ve

am H. Oktober 19123 bei der B ifi resduer Vaut . Bgemen fund det viordde ut en . Bank Filiale der

Der Zinsenlauf hört am J. Oktober d. 23

hiermit gekündig

scher Staatsschuldschei ne Staatsanleihe von

rfallenen Zinsscheine und der

auf.

t. Die Rückzahlung

in Hamburg.

33889

Lit. EK zu 500 Tlr.

Lit. C z

u 1100 Tlr.

R. Weiner, Direktor der Siemens— Schuckertwerke G. m. b. 5, , Grunewald, und D. Nachenius, Direktor der Schweizerischen Gesellschaft far elek- trische Industrie in Basel, in den Auf. sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden sind.

Berlin, den 28. Juni 1913.

Der Vorstand.

33869] Bektanntmachung. Serr Carl Draber in Straßburg ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat der. Hesellschaft ausgeschieden, und durch Beschluß der außerordentlichen General bersammlung der Aktionäre vom 27. Juni 1513 wurde an dessen Stelle Herr Rentner 86 . ö Brauereibesitzer in asselnheim, als Mitglied des Aufsichts—⸗ 24 . z J ugleich wurde Herr Eduard Moeder Sohn in Straßburg als weiteres Mit. glied in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt. . Erste Els. mech. Küferei vorm. Frühinsholz Schiltigheim. 33863 Bochumer Bergbrauerei vorm. Homborg, Bochum. Bei der am heutigen Tage vor Notar und Zeugen stattgehabten Auslosung unserer 4 Partialobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A 4 13 35. Lit. R 66 67 71 80 82 97) 100 184. Lit. C 242 216 276 282 302. Lit. D 3 23 7497. Lit. E 111 126 133 189. Die Rück;ahlung dieser Obligationen zum Kurse von E05 , erfolgt vom 2X. Januar 1914 ab, außer bel unserer Kaffe, bei dem Bankhause Herm. Schüler in Bochum und bei

e, s, in Worten Mark für d.. ausgelosten Rentenbrief ... dem Banihe use

der Provinz Posen Lit.... Nr. ..

Kaiser Friedrich Ufer Nr. 3, eingesehen und von dort gegen porto- und bestellgeld⸗ freie Bareinsendung von 50 4 bezogen

Canadische Pariftt · Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

572 1359 2211 3163

Bei der am 4. Juni 1913 stattgefundenen ö (T.

Auglofung der auf Grund des Aller⸗ kr. Nr. Nr. Nr. Nr.

und mit Allerhöchster Genehmigung vom

Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ 10. Mai 1897 in ihrem Zinsfuß auf drei⸗

bar zu erklären. Der Kläger ladet die Be, ae inn n nr gr.

Der n d . Gottfried Herzfeld in Hannover.

Mit dem genannten Zeilpunkte hört die

Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Naumburg a. S., auf den 3. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch emen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., den 26 Juni 1913.

werden. Die Angebote sind bis zu dem obengenannten Termine verschlossen und mit der Aufschrift Angebot auf Altpapier“ porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzu⸗ senden. Zuschlagsfrist bis 31. Juli 1913, Nachm. 6 Uhr. Köntgliche Eisenbahndirektion.

Cöln, im Juni 1913.

habe ich aus der Königlichen Renten⸗ bankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen. ö Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlosten Rentenbriefen

2 Jahre und darüber ver flossen sind,

der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit

ausgegebenen und am 2. Januar 1914 zu tilzenden Cöpenicker tionen wurden gezogen:

Lit. A über E000 M Nr 50 59 63 73 100 116 119 131 139 168 169 189 193 289 297 305 324 326 409 458.

Lit. E über 500 M Nr. 27 und 32.

Lit. C über 100 S Nr. 7 9 43 91

höchsten Privilegtums vom 28. Juli 1882

Stadt obliga⸗

172 350

einhalb Prozent ermaͤßigten Anleihe⸗ scheine II. Ausgabe der Stadt Münster i. W. sind folgende Nummern gezogen:

Von Buchstabe A über 500 S die Nummern 6 27 51 56 63 76 105 123 128 165 181 199 230 231 255 320 364 368 393 394 468 473.

Von Buchstabe B über 1090 die Nummern 2 26 35 51 102 123 137

71

Buchstabe G Nr. 4127 4493 5442, H Nr. 9478 9671, J Nr. 13730. Charlottenburg, den 21. Juni 1913. V. 1. 645/13. Der Magistrat.

33886

In der heutigen ordentlichen Haupt— bersammlung unserer Mitglieder sst die Verteilung einer Dividende von 9 o,

Auf die Aktien der Canadischen Paeffic— Eisenbahn⸗Gesellschaft ist . 3. Mai a. cr. für das am 31. März 1913 be— endete Vierteljahr eine Dividende von 23 o (11600 gewöhnliche Dividende und Mo aus den Zinsen der durch Landver— käuse erzielten Erlöse Ac) erklärt worden, zahlbar am 39. Juni 1913 an die am 31. Mai 1913 in den Büchern der

2 1418 2295 3203 46 1477 2367 32 1550 2374 32 l580 2420 1616 2431 1624 2485 323 1679 2491 1689 2516 3 1742 2519 331

18 246 3 33

517 1615 632 1668 641 1687 660 1709 670 1712

0 6359 ,,

600 1601 2275

8 3104 3507 3347

i

3134 33

Verzinsung dleser Obligationen auf.

Bochum, den 28. Juni 1913. Bochumer Bergbrauerei vorm. Homborg.

33900

Elbschloß Brauerei Nienstedten.

Kreide, Afttuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33694] Oeffentliche Zuftellung.

Der Dr. med. Mohr in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigsstraße 85, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neumond daselbst, klagt gegen den Zahnarzt Benz, früher in Straßburg, z. Zt. ohne be—

Gesellschaft eingetragenen Aktionäre.

Die Auszahlung der 2 00 erfolgt von

heute ab in den Vormittagsstunden gegen

Vorlegung und Abstempelung der bis zum

31. Mat 1913 auf den Namen der Firma

C. Schle singer⸗ Trier C Co. und der

Nationalbank für Deutschland ausge—

stellten Zertifikate bei derjenigen Stelle,

auf welche die Aktien lauten, zum Kurse

von e 4. 18 für den Dollar.

Die Aktien sind mit einem nach Buch⸗

staben und Nummern geordneten Ver—

zeichnis einzureichen, wozu Formulare bei

den betreffenden Stellen in Empfang zu

nehmen sind.

Berlin, den 30. Juni 1913.

Die Finanzagenten

der Canadischen Pacific. Eisenbahn⸗

. Gesellschaft. Schlesinger · Trier Nationalbank

C Co für Deutschland.

36 folgende zur Einlösung bei der Rentenbank—

. kasse noch nicht eingereicht sind, und 4 Verlosung z,. von war ang n Fälligkeitsterminen: Wertpapieren.

A ooige Rentenbriefe: seit 1. Okiober 1903 Lit. D Nr. 263, seit 1. April 1907 Lit. B Nr. 3780 Die Bekanntmachungen über den Verlust kannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter von ,, ,, sich n, der Behauptung, daß Beklagter ihm für lich in Unterabteilung 2.

3936 4276, Lit. O Nr. 4904 10777, Lit. D Nr. 29004 6318 6672 7907 7920 8287 8498 10458 10999, seit 1. Ottober 1907 Lit. A Nr. 2231, ärztliche Behandlung den Betrag von K Lit. B Nr. 1224 4022 Lit. O Nr. 13041 16 30, schulde, mit dem Antrage auf [133887 14206 18497, Lit. D Nr. 1733 6088 767! kostenfällige, vorläufig vollstreckhare Ver⸗ Bei der heute stattgefundenen Ver⸗ S0gz 9349 10069 10665 10829 12755 urteilung des Beklagten zur Zablung von losung unserer 509 Teilschuldverschrei⸗- 13137, . . . . „0, = nebst 4 66 Zinsen seit Klage⸗ bungen sind die Nummern 7 25 95 163 seit 1. April 1908 Lit. B Nr. 78 1174, zustellung. Zur mündlichen Verhandlung gezogen worden. . Lit. 9. Nr. 20 10108 10657. Lit. B des Rechtsstreits wird der Betlagte vor Die Auszahlung derselben 3 101 7 Nr. 3783 3976 7543 8364 S771 9181 das Kasferliche Amtegericht in Straßburg erfolgt vom 1. Stktober d. J. bei dem gö5z 11426 11490 12702, ö auf Montag, den 27. Oktober 1913, Bankhause seit 1 Oktober 1908 Lit. A Nr. 13593. Vormittags 9 Uhr. Saal 45, geladen. Carl Solling Co., Hannover. Straßburg, den 24. Juni 1913. Langenhagen b. Hannover, den 26. Juni Gerichtsschreiberei 13. des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gustav Röder, G. m. b. S.

317

320 3 5509 2

906 *

342

395 16 440 1036 539 1115 542 1125

1806 2565 3335 1823 2572. 1895 2652 1925 2763 3 1926 2772 355 1985 2867 356 2035 2877 3575 2052 2971 36 242 2068 3005 357 2146 554 1278 2071 3057 847 1503 565 1336 2122 3107 861 3 d 571 1352 2177 3151 olgende früher ausgeloste S gelöst worden, ; , ausgelost: 1911 Lit. A zu 1000 Tlr. Nr. 1393. d . 151, 591 ö 1061 w 1248 Bremen, den 25. Juni 1913. Die Fina *

19

2810 3336 2846 3 2850 3.

126 132 155 168 208 236 256 278 Die Auszahlung der ausgelosten An⸗ lelhescheine erfolgt am 2. Januar 1914 bei der Stadthauptkasse zu Cöpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsscheinbogen. Gleichjeitig wird bekannt gemacht, daß die Obligationen Lit. A Nr. 49 246 und 251 über je 1000 MSP, die zum 2. Januar 1913 ausgelost waren, noch nicht ein— gelöst sind. Cöpenick, den 5. Juni 1913. Der Magistrat.

5 oösgige Siegfried⸗Teilschuldverschr. Die laut § 6 der Anleihebedingungen vorzunehmende Tilgung pro 1913 ist durch Rückkauf erfolgt. Hannover, den 27. Juni 1913.

Gewerkschaft Siegfried. Der Grubenvorstand. . Hermann Gumpel. 133882

158 159 131 196 211 217 224 228 304 320 348 379 404 411 448 487.

Von Buchstabe O über 56000 S die Nummern 3 29.

Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihescheine beurkundeten Darlehne er—⸗ folgt vom 1. Oktober 1813 ab bei der Kämmereikasfe der Stadt Münster i. W. gegen Aushändigung der Anleihe—⸗ scheine, der Erneuerungsscheine und der noch nicht verfallenen Zinsscheine.

Vom 1. Oltober 1913 ab findet eine Verzinsung nicht mehr statt.

Aus früheren Verlosungen sind rück⸗ stndig: ;

seit dem 1. Oktober 1910 Buchstabe A über 500 M Nr. 203. .

seit dem 1. Oktober 1912 Buchstabe A über 500 M Nr. 149 und Buchstabe B über 1000 M Nr. 22 74 105. .

Münster i. W., den 1. April 1913.

Der Magistrat.

4 boige Vorrechtsanleihe. Die Zinsscheine Nr. 42 3 obigen k Anleihe sowie die am J. April a. . aus- 33 3633 gelosten Schuld ver schreibungen der⸗ 2 2901 363 selben:

2911 3396 3 383 11 163

2934 350 406 440 483 526 627 646 695 à M 1000, —, 1002 1916 1633 1117 1156 1240 1278 1344 1359 1394 1398 à 40 500. gelangen (die Schuldverschreibungen zu⸗ züglich des Agios von 29 ο0) vom 1. Juli 1913 ab bei der Deutscher: Bank. Filiale Hamburg in Samburg und bei der Aitonger Bank Filiale der Commerz und Disconts⸗ Bank in Altona zur Auszahlung. Zinsscheine und Stücke find, mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis, den Banken einzureichen. Niensfledten. den 30. Jun 1913. Der Vorstand.

pro 1912 auf, die Anteile d, , . worden. Die Dividende ist sofort zahlbar bei unserer Kasse und bei folgenden Banken resp. Bankhäusern: in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie bei dem Bankhaule S. Bleichröder, bei den Herren Delbrück Schickler C Co., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei den Herren von der Heydt E Co., bei den Herren Mendelssohn C Co., in Cöln a. Rh. bei den Herren Sal. Oppenheim jr. Cie., in Frankfurt a. M. bei Herrn Jacob S. H. Stern. Berlin, den 28. Juni 1913.

Deutsch⸗Ostafrikani 1

182 237 304 345 347 2334 497 505 521 . 808 S892 930 3016 3488

2 3036 307 1312 2271 3106 3565 cheine sind bis jetzt nicht ein—

769 1456

1831.

Lit. O Nr. 02es 16661 12311 13413 1204. 787 153580 155604 16741 16915, Vt. 1) k Nr. 24495 7821 9h46 11458 126331 153313 kJ

13753,

Comma ndiigejellscha t auf Actien. ;

1.