*.
Die Generalpersammlung vom 16. Juni 1913 hat beschlossen, das rundkapital zu erhöhen um höchstens einhunderteintansend Mark, zerfallend in höchstens einhundertein Stück auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu je eintausend Mark, die zum Nennbetrag zuzüglich des Aktien- und Schlußschelnstempels und, falls die Zah⸗ fung hach dem 1. Oktober 1913 erfolgt, zuzüglich 4 23 Stückzinsen auf die Zeit feit dem 1. Oktober 1413 auszugeben sind. Dresden, am 27. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. . . 33368 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 11 894, betr., die Gesell⸗ schaft in Firma Gesellschaft für Gas⸗ feuerungstechnik (Kerpely⸗ Patente) Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Besellschafterversammlung dom 31. Juni 1913 aufgelöst, worden. Der Ingenienst Emil Mann ist nicht mehr Ge⸗ schaftsführer. Zu Liguidatoren sind be⸗ stellt der Ingenieur Emil Mann und der Rechtsanwalk Franz Netcke, beide in Dres den. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 2) auf Blatt 13 468: Die Firma „Orient“ Tabak Import C Export ürno Lange in Dresden. Der Kauf⸗ mann Walter Otto Arno Lange in Dres⸗ den ist Inhaber.
3) auf Blatt 6939, betr. Gebr. Regner in Dresden: Der bis⸗ herige Inhaber Joseph Anton Wilhelm Longo ist ausgeschleden. Die Kaufmanns ehefrau Anna Ernestine Elisabeth Longo, geb. Kießling, in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Joseph Anton Wilhelm Longo in Dresden.
I auf Blatt 12 316, betr. die Firma Reinicke T Rubin in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Blasewitz derlegt worden. Der Inhaber Kaufmann Heinrich Rubin wohnt jetzt in Blasewitz. 53) auf Blatt 10 942, betr. die Firma Gustav B. Wolf in Blasewitz: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Curt Leh⸗ mann ist erloschen. ͤ
s) auf Blatt 8003, betr. die Firma Will E Angermann in Dresden: Die Firma ist erloschen..
Dresden, am 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
ros dd en. . 335701
Auf Blatt 13 469 des Handelsregisters st heuse die Gesellschast Dresdener Zentrale für Bäckereibedarf, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sltze in Deesden und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4 April 1913 abgeschlossen und am 14. Juni 1913 abgeändert worden. . Gegenstand des Unternehmen ist der Vertileb von Bäckereibedarfsartikeln.
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. ; Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschãafts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsfäbrer ist bestellt der Kaüfmann Karl Ernst Otto Engelmann in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. ͤ
Presber, am 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Pillen. . 33110 In das beim hiesigen Amtsgericht ge⸗
Die Firma ist eine it be⸗ . . Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist a Juni ,, Jö Jeder Ge chäftsführer hat für si as Recht, zur Vertretung. *. . , ist die Mitwir! eider Gese f d Ge⸗ 1 . ö Schriftliche Willenserklärungen erfolge in der Weise, daß die ö tigten der handschriftlich oder auf mechani— schem Wege hergestellten Firmenzeichnung ihre Namensuntenschrift beifügen. Dülken, den 27. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Puishpurg. 3357 In das Handelsregister A 1 ö Nr. 1056, die offene Handelsgesellschaft Becker * Schimmelpfennig zu Duis⸗ burg Hetreffend, eingetragen: Die Gesellschast ist aumgelöst. Zum alleinigen Liquidator der Gesell— . ile . frühere Handelsschüler uard Becke Duis⸗ burg bestellt. JJ Duisburg. den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Ehremfriedersdorf. 3357 Auf dem die Firma Carl . in Ehrenfriedersdorf betreffenden Blatte 1066 des Handelsregisters ist ein— getragen worden, daß die Ausschließung des Kaufmanns Richard Kopper in Ehren— friedersdorf von der Vertretung der Ge— sellschaft weggefallen ist. Ehrenfriedersdorf, den 25 Juni 1913 Königliches Amtsgericht. Elpex reid. ö 33112 In unser Handelsregister is ' . getragen worden: . 1) in Abt. A unter Nr. 2837: Die offene Handelsgesellschaft Wolff Nayratil Elberfeld, welche am 15. Mai 1913 begonnen hat, und als deren per⸗ sonlich haftende Gesellschafter Josef Wolff, Kaufmann, und Engelbert Navratil, Rentner, beide in Elberfeld. Der Frau Engelbert Napratil, Klara geb. Wolff, in Elberfeld ist Prokura eitellt. . 2 in Abt. B unter Nr. 201 bei der Firma Thalia · Betriebegesell schaft mit veschränkter Haftung in Liquidation zu Elverfeld: Vie Liquidation ist be— endet. Die Firma ist erloschen. Elberfeld. den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 132. Fihinz, 331131 In unser Handelsregister Abteilung A t heu e zu Nr. 405 bei der Firma AUugust Jonas in Elbing eingetragen, daß Frau Elisabeth Jonas, geb Amort in Elbing jetzt Inhaberin der Firma is und, daß der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbind ar , ,,,, bei dem Erwerbe des Geschaäf ur rau eth 3 ausgeschlossen ist. 8 , , , Elbing, den 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Ertur:. 33575 In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 428 verzeichneten offenen Dandelkegesellschaft in Firma Hertwig * Vätz eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firma auf. den Kaufmann Richard Schmidt in Erfurt übergegangen. Erfurt, den 24 Juni 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ermsleben. 326891 Im hiesigen Handelsregister abl B 9 unter Nr. J bei der Firma Norddeutsche
hundert Mark und einer dergleichen über eintaufendsechshundert Mark zum Mindest. kurse von. 160 069 zerfallend, mithin auf vier Millionen siebenhunderifünfzigtausend Mark, beschlossen.
Der Gesellfchafts vertrag ist durch gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde anderweit abgeändert worden.
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt;
h. auf Blatt 316, betr. die Firma Sächsische Armaturenfabrit, Aktien⸗ geselischaft, vorm. W. Michalt, Deuben⸗ Dresden in Döhlen: Dle Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kunst⸗ maler Friedrich Beckert in Dresden⸗A‚ Pikardie 2.
Ründe, West. 335631 In dag Handelsregister Abt. A 0904 ist beü der Firma Kirchlengerner Partie warenhaus Borgstãdt X Co., Kirchlengern eingetragen: Der Sitz der Firma ist von nach Westkilver verlegt. Der bisberige Gesellschafter Ebefrau Käufmann Dora Borgstäht, geb Esdar, zu Weftkilver ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bünde, den 27. Junt 1913. Königl. Amtsgerichi. Bütorw, Erꝓ. Köslin. 33564 In das Handelsreglster Abteilung A ist am . fn unter Nr. ö. die Firma Rudo lindt und als deren 29 ö net Rudolf Klindt in . wen
ütow eingetragen. ö. .. 8566 z ; Königliches Amtsgericht Bütow. ga?! oe. * en , , Colmnr, Eis. 336566) kura ist erteilt, dem Kaufmann Alfred 3 Bekanntmachung. Otto Buchholz in Potschappel.
n
tung, mit Sitz in Freiburg betr Gesellschafterbeschluß vom 57 2 ist die Gesellschaft aufgelöst, Der seitherige Geschaftsführer, Metzger⸗ meister Gustav Waldschütz, Freiburg, ist als Liquidator bestellt. 9 . Freiburg, den 17. Juni 1913. Großh. Amtsgericht.
Giei witz. — 33582)
Im, n, ,, B ist ul . Nr. 12 e ngetragene Zweigniederlassung der „Singer Co. Nähmaschinen Aktien⸗ , in Hamburg“ heute gelöscht Am tagericht Gleiwitz, den 21. Juni 1913.
Freiburg, EBrei 33 . 1335383 83 (g, Breisgau. 33120 m Dandelsregister A ü In das Handels iegffter B Band II Nr. 181 , Fi . — O. 3. 25 wurde eingetragen: 9 G , Firma „Jacob 83 ingetragen: uschowski“ in Gleiwitz heute gelöscht ,, Hermann Cie., worden. a schrů 8a5* 2 ; w * . 2 h 7 Iuan⸗ j 1 Josef. Hermann ist als Geschäftsführer 9 ö ; 33584 ausgeschleden, an dessen Stelle it Liqui. anz an xe hz register A ist heute bei der dator Arthur Baumann, Freiburg, als m. Ar, 02 eingetragenen Firma Ca⸗ Geschäfts führer neuhestellt. , , m, Richard und Georg Großh. Amtsgericht. i a n ne, Die Gesellschaft ist ö —; J. . 6 öst. Die Firma ist in „Casino reihurg, Breisgau. 33121] Weinhaus Richard Martschin“ ge In das Handels regifter A wurde ein- ändert, Der bisherige. Gesellschafter getragen: Richard Martschin ist alleiniger ; 3 k. 9. iniger Inhaber z and X 233. 307: Firma Wilhelm der Firma. Gertis, Freiburg. Inhaber ist Wil— Amtsgericht Gleiwitz, 25. Juni 1913.
helm Gertis, Kaufm Frei ;
helm tis, Ke lann, Freiburg. (Ge⸗ ‚—
e meig; Kalonialwaren uns. Deli⸗ . . Ha. Magde b. 335685
. Niederlage der Firma L. Gott⸗ , ist . der . glen H? eingetragenen Firma
Band V D-3. 189: Firma Ph. Ant. 3 . Ce-. Gommern beute
Fauler, Freiburg mit Zweignieder⸗— . . worden: Die Prokura des Karl
lung in Buchenbach betr. Frau e h. ist erloschen. ö
Marig, geb. Pfeilsticker, Ehegattin des n,, .
es Amtsgericht.
J. Dr. Bernhard von Beck in
Karlsruhe, ist in die Gesellschaft als per⸗ Grei , ee kelllchast als per⸗ Grein. Bekan i 33592 . haftende Gesellschafterin einge In das nn , , 6 Samt ö . . ist heute unter Ne. h die Fir unther⸗ Sämtliche Gesellschafter sind nunmehr , . schafter sin nehr verlag. Gese i änkte ,, . zur Zeichnung der . n, ,, 1. 8 1 maäachtigt. 5 ö ö f i . . tz J getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag burger 3 n, . Hrei⸗ ist am 23. Juni 1913 abgeschlossen worden 1 Ialznsitt. n, ehen snd. det ünternecßmege i die . t hrr, Freiburg, Uebernahme, Fortführung und Herausgabe der bisher von dem Redakteur Axel Ripke
ö Band 1 O—-⸗Z. 271: Firma Heinrich i f Z. 2713. Firmg Heinrich in Berlin-Halensee herausgegebenen Zeit. schrift: Der Panther.
. w. ist erloschen.
Ban O.⸗3. 284: Firma Oberbad Das S
. 8. 284: . Das Stammfapital beträgt 306 =
ö . . . Herr Ripke en die 3 .
Firma ist geändert in: DSberbad. Ehen , Seil crit Der Danther⸗
, — ? mit allen dazu gehörigen Verlags- und
. und. gengroßhandlung sonstigen Rechte ĩ er
Meder C Ries. 1000 . n, won Geschäftsführer der Gesellschaft sind:
ö 11 . 102: Firma Georg
ehrle, Freiburg, ist erloschen der Kauf ;
3. , en. der Kaufmann Heinrich rei;
ö 3 . O-3. 173; Firma Gebrüder und der n ö. . .
Laub, Freiburg, betr. Die Gesellschaft Halenfsece. Fin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind
ist. ufhelist ie Firma ist erloschen. Band V O-. 398: Firma Wilhelm die Geschäftsführer nur zusammen be— rechtigt.
59 —— 2 5 * 2 — . L. Heidenreich, Freiburg. Inhaber Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
ist Wilhelm Ludwig Heidenreich, Kauf— mann, Freihurg. (Geschäftszweig: Spezial- erfolgen nur durch den Deutschen Reschs— anzeiger.
Rres lam. 33327 In unser Handelsreglster Abtellung ist unter Nr. 5303 die offene Handel- gesellschaft Sngienische Vertriebs Ge⸗ sellschaft Joseph Franz Neumann in Breslau heute eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Joseph Neumann und Partikuller Fran Neumann, beide in Breslau. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1913 be: gon nen. Zur Vertretung der Gesellschaft sst nur der Gesellschafter Kaufmann Joseph Neumann zu Breslau ermächtigt. Breslau, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
. Sächsische Fluß · Versicherungs Ge/ sellschaft zu, Leipzig. Felix Nordhoff. y Julius Ohnsiein. O-Hi-6) Soap Manufactur Rudolf Starke. Andre Dellot. Peschte & Krause. Petersen 9. 6. Friedrich W. O. Petersen. J F. Petersen. Richard Petersen. Johs. Pfeiffer. H. Pollat. Carl Reimers. Gustap J. F. Richert, Kurt Fichter. J. Ch. Reichold, Ib. Rimalt. Bernhard Rodenburg. Roedel K Fahsel. Pa nl J. R. Röver. Richard Rothenburg. Otto Sahler. F. de Saint Laurent. Henizt Salomon Salzmann E Hartung Nachf. Eduard Ackermann. Wilhelm Schaumann. Wilh. Ernst Schauss. Max Scherpel. Max Schlaefer. Ernst Schoenn. Schröter Sohn, Engelbert Pfeiffer Nachf. Friedrich Heorg Schulze. W. Max Schupp. Sieg⸗ rie Schwarz. Wolff Siemon. C. H. Soltau C Sohn, Gesellschaft mit be— schränkier Haftung. Paul Sonnenschein ; C. W. Thun. Tiedcke & Schwenke. Amandus Trapp. Otto Trost. Gustav Ullbrich. Verlags ⸗Anstalt von Hans Hillers Vogel C Co. Franz Vofe Carl Witte Nachf. H. Wegner & Merlutin. B. Weinstein junr. Werrich Die ell l X Neinken, Filiale Hamburg, Iweig⸗ herige Gesellschafter Günther a en Kenn eee n , Glen w. ö 6 . C Vl. Wetzel C Go. . Nr.. * Vie Firma Kunze er Wöter, Witte Gebrůdꝛr. Albert . mit Sitz Hannoper und als Wirte. March Jadit, Jafttlou C Go. Persönlich haftende, Gee ichafter, Knu . Zentralannahmestelle selbständiger Paket . K ö i a . und knigtgend, J 8 . Handelsgesellschaft seit j gene Genossenschaft mit beschränkte! 15 Dezember 1911. Der Sitz der Ge Haftpflicht. ssenschaft mit beschränttei sellschaft war bislang in V . Hamburg, den 20. Junk 1913. ö.
Unter Nr. 4329: Die Firma Han⸗ . Am lögericht in Jamburg. noverscher Röhrenhandel Carl Nuß⸗ Abteilung für das Handelsregister.
Rraunschweig. 33559 Bel der im hiesigen Handelsregister Band 19 Seite 432 eingetragenen Firma C. S. Kieucker Æ Co. ist heute ver- merkt, daß der Liquidationsvermerk ge— 1öscht und die unter der vorbezeichneten Firma bestandene Kommanditgesellschaft durch das Ausscheiden der Kommanditisten aufgelöst ist. Das Handelsgeschäft wird bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Franz Kleucker hiefelbst unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgeletzt. Braunschweig, 25. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Gesamtproknra ist erteilt dem bisherigen
Einzelprokuristen W. F. EG. Bode und Leo Wilhelm Gustap von Knoblauch. Thiergärtner, Voltz . Wittmer,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung zu Baden⸗Baden mit
niederlassung zu Hamburg.
2 Gustan, Dupuis, Kaufmann, zu
Baden, ist zum weiteren Geschäftsführer
bestellt worden.
: Amtsgericht in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Kirchlengern
) 3welg
IHannorer.
E reslauẽ. 33328 Im Handelsregister des In unser Handelsregtster Abteilung lichen Amtsgerichts ist ist heute eingetragen worden: eingetragen:
Bei Nr. D295, Firma Paul Theodor Müller sen hier: Die Firma lautet Paul Theod. Müller sen.
Bei Rr. 3172. Die Firma Riegels e Kahle hier ist erloschen. Die Vro⸗ kuren des Moritz Rechnitz und Richard Quaquill sind erloschen.
ö Abteilung A. Zu Nr. 50 Firma F. C. Lübcke: Dem
Mel 9. 2 Bor ist Wra inbber it Pro⸗
228
R raunschweig. 33560 In unserm Handelsregister ist bei der unter Nr. 7h eingetrazenen Firma „Braun⸗ schweiger Rasenbleiche, Dampf⸗ Wasch⸗ und Plattanstalt, Rob. Röver“ vermerkt, daß der Sitz der Firma nach Braunschweig verlegt und die Firma gelöscht ist. Braunschweig, den 27. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. (Unterschrift.)
Willi Kindermann in Har kurg erteilt. Nr. 96
*
. Firma Gebr. Gold⸗ schmidt: er Kaufmann Ernst Gold schmidt in Hannover ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein
getreten.
Zu Nr. 275 Firma Gebrüder Plöger: Gesellschaft ist aufgelöst. Der . bis
Plöger ist
71 Du
das Gefellschaftsregiste: Band VV Döhlen, den 25. Juni 1913. wurde bei Nr. 44: Haffner Cie. in Königl. Amtsgericht.
Bei Nr. H225. Die Firn inand Markirch eingetragen: Sn hie; jff , J Der Kommanditist Friedrich Eugen Breslau, den 24. Juni 1913. Haffner, Rentner in Markirch, itt daselbst ; ö; an 28. April 1913 gestorben und demnach aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft beüseht als offene Handelsgesellschaft zwischen den hisherigen persönlich haftenden Gesellschaftern, 1) Gustay Adolf Haffner, Fabrikant in Markirch, ; 2) Benjamin Peter Haffner, Fabrikant in Markiich, ! 3) Johann Karles Haffner, Fabrikant in Paris, weiter. Jeder der drei Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma einzeln berechtigt. Colmar, den 25. Juni 1913. Kaiserliches Amtagericht.
Cximmitschnn. 33567 Auf Blatt 117 des Handelsregistrs, die Firma F. H. Meißner in Crim- mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Emil Reichelt in Crimmitschau ist erloschen. Erimmitschau. den 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Parmstadt. 32681 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Holzbau Snstem Metzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Nikolas Mennicken, In. genteur in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt.
Darmstadt, den 24. Juni 1913, Großherzogliches Amtsgericht Darin ftadt J.
HBarmstudt. 32682 In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Ginträge volljogen: Am 12. Junt 1913. Hinsichtlich der Firma Theodor Kalb⸗ fusz A. Idseppritz)y Inhaber Wilhelm Kalbfuß: Theodor Kalbfuß, Faufmann in Darmstadt, ist zum Proku— risten bestellt. Die Firma ist geändert in: Theodor Kalbfuß (J. A. Zoeppritz).
Dresden. . 33040 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Di 1 auf Blatt 918, betr. die Firma Villeroy C Boch in Dresden, IJweig⸗ niederlassung des in Mettlach unter der ig, Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die . der Fabrikdirektoren August Noack und Gerhard Brüning sind erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Fabrikdirektor August Noack in Wadgassen. Y auf Blatt S428, betr. Tie Firma Sächs. Kofferfabrik „Stabilist“ Friedr. Jone . Co. in Dresden: Prokura ist erteilt der Buchhalterin Jenny ledigen Anders in Dresden. . 3 auf Blatt 11066, betr. die Firma Karl Bauch in Dresden: Der bisherige In⸗ haber Viehhändler Karl Ernst Bauch ist gestorben. Die Viehhändlerswitwe Amalie IJluguste Bauch, geb. Naake, in Dresden ist Inhaberin. Dresden, am 27. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
33041
.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. . 33367 In das Handelsregister ist eingetragen , worden: 4328: Die
Breslau. ; 33329 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Rr. 5036, Firma Heinrich Kaiser hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf die verwitwete Kauf- mnann Natalie Goldstein, geb. Kramer, Breslau, übergegangen. ö Nr. 5304. Offene Handelt gesellschaft Lesch, Kuhnert . Co.. Breslau; begonnen am 1 Mal 1913. Persönlich haftende Gefellschafter sind Gasthofshesitzer Michard Lesch, Konstadt O. S.; Maschinen⸗ meifter Hugo Kujat, Poln. Würbitz; Kauf⸗ mnann Julius Kubnert, Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft siad nur die Gesellschafter Gasthofsbesitzer Richard Lesch in Konstadt O. S. und Kaufmann Julius Kuhnert in Breslau ermächtigt.
Am 24. Juni 1913. Johann Herkert . Cor, Offene Handelsgesellschaft, am 21. Juni 1913. ; Gesellschafter sind der Kaufmann Johann Herkert und die Chefrau des Kaufmanns Heinrich Berglar, genannt Schröer, Barbara geb. Herkert, beide kJ Prokurist ist Heinrich Berglar, ge⸗ nannt Schröer, in Cöln. . Lachemer Dampfziegelei Max Kraut Erben, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Bremen; Heinrich Neier ist als Geschäftsführer ausge⸗ , n, . Der in Hohenrode wohnhafte Land⸗ . ö . ist zum Ge⸗ Y Breslau, den 25. Juni 1913. schäftsführer hestellt. Königliches Amtsgericht. Noltenius . Paul, Gesellschaft mit . beschränkter Haftung, Bremen: K reslau. 133330) In der Gesellschafterversammlung vom In unfer Handels register Abteilung B i 15. Juni 1913 ist . unden Rr 5d die Breeiauer Glektro ö kapite „, 100 000, — 36 das Slam ahi um t 3 . graphen Gesellschaft. Gesellschaft mit alle ö 250 00, — auf A6 350 00, = zeschrünkter Hastung mit dem Sitze in . GBreslau heute eingetragen worden. Der Albert Schmidtkarn, Rrenten: Sin, ge selschaftz ertran ff . März 1913 er⸗ J jzosijge Kaufme . ; 1 , J . . ö Kaufmann Otto richtet und Turch Nachträge vom 22. April ö ö 25. Juni 1913 und 2 Mai 19713 abgeändert. Gegenstand . nn,, ist Uebernahme des . , Firma unter der Firma Breslauer Elektrographen , , ; Gesellschaft F. Siegel zu Breslau be⸗ * J . ö . h Ilgner . , . Die stehenden Geschäfts, Betrieb, einer elek⸗ ösfene Hande ß gefe ll daft ist am 24. Juni zrischen Lichtreklame mittels eines Elektro— a. , e, ssiven dieser Ge⸗ grayhen, Abschluß der hierzu gehörigen n, aft en 3 . Reklamegeschäfte, Uebernahme von and ren sellschaft sind auf die irmd P. Ilgner in den Bereich der Reklame gehörigen Ge⸗ k 24 Juni 1913 schäften sowie Betrieb anderer Geschäfte ö Firma ist am 24. Juni 1913 jeder Art. Stamm kapital: 150 000 ½. erloschen. Der Gesellschaf 36. 9 83 5. X ; . SGös Aktipe er G'sellschafter Kaufmann Fritz Siegel H. Ilgner, Bremen; Die Aktiven und n Dußffeltotf hat fein vorgedachtes Ge⸗ Passtben der aufgelösten offenen Dan; schäft mit allen Aktlven und Passiven delsgefellschaft Ilgner &. Hollstein; nach dem Stande vom 2. Marz 1913 si'n . guf die irn. übertragen. . . dergestalt in die Gesellschaft eingebracht, Die an Johann Christian Hollstein daß von diesem Tage ab das Geschäft für erteilte Prokura ist am 24. Juni 1913 een Mechnung geführt wird. Der Wert . e d Rn lots des Cinbringens ist auf S0 000 6 ver, Bremen, den ,. Junk nn e ichtg . Anbart und auf die Stammeinlage des *r Geri gts hre her es. aim tgerichte Gesellschafters angerechnet worden,. Der r enn, ,. Gefellschafter Kaufmann Emil Gies, zu Breslau hat die ihm in seiner Eigenschaft als stiller Gesellschafter jenes Geschãfts
Bremen: die Firma begonnen
—1
baum mit Niederlassung Linden und als Inhaber Kaufmann Carl Nuß baum in Linden.
Unter Nr. 4330: Firma Karl Kersten mit. Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Karl Kersten in Han⸗ nover.
Hamburg. 33369 Eintragungen in das Handelsregister. J JI. Trost X Co. Persönlich haftender Gesellschafter Josef Johann Trost Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 24. Juni 1913 begonnen. . Sievers Ravenborg. Gesamt—⸗ Prokura ist erteilt an Erich Johannes Harry Ravenborg; je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeich— nungeberechtigt. . Carl F. J. Marks. Inhaber: Carl Friedrich Johann Marks, Auktionator und Taxator, zu Hamburg, welcher das von ihm bisher unter der nicht ein— getragenen Firma Carl Marks geführte Geschäft fortsetzt. . Robert Kessler. Robert Wilhelm 9 5u Hamburg. Bunkenburg C Ohlrogge. Diese ; ö Cors . . 27 e. 6 k ist aufgelöst Gemeinschaftliche die. Gesellschafter Gärtner. A. W. Harder. Aus dieser Kommandit— gesellschaft ist ein Kommanditist aus— geschieden; die Gefellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter ö unveränderter Firma fortgesetzt. . Woermann Linie Kommandit Gesell⸗ schaft. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit der. Firma auf die Woermann Linie . Aktien gesellschaft übergegangen, Meister s Drogerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen F. W. N. Sültz ist Heinrich Max Zimmermann, zu Ham— burg, zum Geschäftsführer' bestellt
. Abteilung 6
Zu Nr. H Firma Aktiengesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke Chemische Fabriken: Hermann Nolte in Linden ist zum Kollektiv⸗Prokuristen ernannt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro kuristen derselben zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Prokura des Otto Jordan ist erloschen.
Zu Nr. 666. Firma. Gemwürz⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. I04 Firma Beugen C Gox—, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Fräulein Johanne Später zu Hannover ist Prokura erteilt, sie. kann die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Heschäftsführer zeichnen. Der bisherige Geschäftsführer Felix Bracht ist ausge⸗ schieden, an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Hugo Brandt zu Hannover als Ge
schäftsführer bestellt. Die Prokura des Hugo Brandt ist erloschen.
Zu Nr. 789 Firma Gaswerk Lilien⸗ thal Aktiengesellschaft; Durch Be
schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1913 ist der 5 1 des Gesell
schaftspertrages dahin abgeändert, daß der Sitz der Gesellschaft nach Dresden ver
legt ist.
Zu Nr. 838 Firma Chemische Werke Vorbeck, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Hans Vorbeck ist als Geschäftsführer ausgeschieden. .
ĩ Unter Nr. 8377 die Firma Humin Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
mit Sitz in Hannover. Gegenstand
des Unternehmens ist die Reiniqung von
Flüssigkeiten, insbesondere von Abwässern
Dresden. ( Auf Blatt 12578 des Handelsregisters betr. die Aktiengesellschaft Deutsche Pflastersteinwerke Aktiengesellschaft in Dresden mit Zweigniederlassung in Gostritz ist heute eingetragen worden? Die Generalversammlung vom 16. Juni 1913 hat beschlossen, das. Grundkapital von sechshundertfünfundsechzigtausend Mark um zweihundertsechsundsechzigtausend Mark durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnisse von 5 zu 3 herabzusetzen und diese Herabsetzung, die zum Zwecke der Beseiti⸗ gung der vorhandenen Unterbilanz sowie der Vornahme außerordentlicher Abschrei⸗ bungen und Rücklagen zu erfolgen hat, in der Beise auszuführen: Die Aktionäre sollen durch öffentliche Bekanntmachung aufgefordert werden, ihre Aktien samt Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilscheinen für 1912,13 und folgende bei der Gesellschaft oder bei einer der etwa sonst in der Bekanntmachung bezeichneten Stellen zum Zwecke der Zusammenlegung Rin J§. Fun 1915. einzureichen. Die, Aufforderung soll ge⸗ Gelöscht die Firma von Amts wegen: mäß 8 299 Abs. 2 des Dandelsgesetzzbucht Georg Cornel, Darmstadt. unter Androhung der ratlose satung der 351 r 3 . 9 . 3 P
Darmstabt, den 25. Juni 1913. nicht eingereichten Aktien erfolgen, und zwar unter Einräumung einer vom Auf⸗
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. 5. . . beton iches Amte gericht ; 9 sichtsrate zu bestimmenden, eventuell nach Darmstadt. 33569
seinem Ermessen auch zu verlängernden Bekanntmachung.
kö Die in offener Handelsgesellschaft be. Zu welchen Zeit und in welche Blätter, stehende Firma Breitwieser Keller
Ernst Kaufmann,
wäschegeschäft. Inhaber: Freiburg, den 25. Juni 1913. Kessler,
Großh. Amtsgericht.
Fürth, Rayenrm. 33122 Sanudelsregistereinträge. 1 „Fürther Spie gelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Durch Vertrag vom 26. Junt 1913 wurde bei der Firma Vereinigte Spiegelfabriken Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Fürtb, die Firma und der Begenstand des Unternehmens geändert Die Firma heißt nun: Fürther Spiegel— verke Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an von Handelsgesell— schaften betriebenen Unternehmungen, ins⸗ besondere an solchen in Spiegeln, Spiegel. gläsern, Möbeln und verwandten Artikeln. 2) „Vereinigte Syiegelfabriken!“ mit dem Sitze in Fürih. Kommandit— gesellschaft seit 27. Juni 1913. Persönlich haftender Gesellschafter: die Firma Fürther
Die Gxrossschömau, Sachsen. 33593 Auf Blatt 446 des Handels registers für le offene Handelsgesellschaft Schütze * Klinger in Seifhennersdorf ist heure eingetragen worden: Der Kaufmann Bruno Oswald Hellmuth Klinger ist aus— , n, n n. und die Firma werden von dem Kaufmann Arthur Schütze als Einzelkaufmann ,,
Groschönau, den 25. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
malle, Saale. 33595 In Das hiesige Handelsregister Abt A zu 2271, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft C. Ehrenberg . Co. in Radewell ist heute eingetragen: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge. sellschafter Kaufmann Kurt Ehrenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. .
Liquidatoren
. sind Bunkenburg
und
* 90
—
Breslamn. (333251
außer dem Deutschen Reichsanzeiger, die
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 579 die Deutsche Gesell— schaft zur Ausnützung der Gibel⸗ Martin Erfindungen in der Papier
gegen Fritz Siegel zustehende Forderung um Wert? von 45 660 ½ in die Gesell⸗ schaft eingebracht und diesen Wert gegen seine gleich hohe Stammeinlage auf. Alleiniger Geschäftsführer ist
in Ober Ramstadt ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 1. Eintrag in das Handelsregister A ist
Bekanntmachung eingerückt werden soll, ebenso deren Wortlgut und die Ein⸗ reichungsstelle oder Stellen bestimmt der Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche der Aufforderung
führte Handelsregister Abteilung 3 heute unter Rr. 33 die Firma „Meta ll= warenfabrik Gebr. Schlebusch Cie., Gesellschaft mit beschrünkter
Kederpappenfabrit᷑ Actien⸗Gesellscha
2. — J 3 z t Groß- Särchen, Kreis . J. nie derlassung Sinsleben, Mansfelder zebirgetreis, eingetragen worden: Die Erhöhung des Grundkapitals um 288 000 „
Spiegelwer ke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Fürth. 7 Kom— manditisten.
Fürth, den 27. Juni 1913.
Halle, Sanle.
Halle Ss, den 21. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19 ; 33596 In das hiesige Handelsregister Abt. ö
worden.
Vereinigte Glashüttenwerke Otten— In der Generalversammlung der
sen. Aktionäre
hom 11. Juni 19
13 ist die
durch Humin, sowie der Erwerb und die Verwertung einschlägiger Patente und Verfahren. Geschäftsführer ist der In genieur Hermann Hoppe in Hannover.
6. Vas
gerechnet.
2 Stammkapital beträgt 25 000 M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai bezw. 18. Juni 1913 auf die Dauer von 10 Jahren errichtet. Bekannt machungen der Gesellschaft durch den Hannoverschen Courier. Hannover, den 27. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 1II.
erfolgt. Darmstadt, den 26. Juni 1913. Großh. Amtsgericht. II.
Darmstadt. 33568 In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen: Am 26. Juni 1913.
Hinsichtlich der Firma: Jacob Scheid. Därmstadt. Geschäft und Firma sind auf Adolf Schaberger und Wilhelm Schmuck, beide Kaufleute in Darmstadt, als perfönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen. Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 265. Juni 1913 be— gonnen.
Die Gesamtprokura des Adolf Scha— berger und Wilhelm Schmuck, belde in Darmstadt, sowie die Einzelprokura des Phllipp Orth, Privatier in Darmstadt, ist
erloschen. Am 28. Juni 1913. Neu eingetragen die Firma: Mittel deutsche Faktirol Co. Rohde 4 Drautz, Darmstadt. Inhaber: Kurt Rohde, Fabrikant in Darmstadt, Karl Drautz, Dentist in Darmstadt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1913 begonnen. Gelöscht die Firmen: 1) Jacob Riegert Nuchflge., Darm⸗
adt.
2) Karl Gehbauer, Darmstadt. Darmstadt, den 28. Junl 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Dählem. 33108
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
g. auf Blatt 57, betr. die Firma Sächfische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden: Die Generalyersammlung vom 23. Juni 1913 hat die Erhöhung des Grunkkapltals um eine Million Mark, in achthundertzweiunddrelßig auf den Inhaber lautenden Aktien über je eintausendzwei—
fabrikaion mit beschränkter Haftung heute eingetragen worden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vm 13. Mai gI3' ist der Sitz der Gesellschaft von Wilmersdorf bei Berlin nach Bree lau verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Einführung und Ausnutzung der unter dem Namen Gibelsystem und Martin⸗ fyssem in der Papierfabrikation bekannten Erfindungen, Vornahme aller Geschäfte, O.⸗3. 12: Glasbuchstabenfabrik Bühl, die in direktem oder indirektem Zusammen⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung bang damit stehen. Stammkapital: in Bühl. Gegenstand des Unternehmens 20 060 S6. Geschäftsführer: Kaufmann ist die Herstellung und der Vertrieb von und Konful Hugo Kolker, Kaufmann Hugo Glasbuchstaben und ahnlicher Gegenstände Raphtali und Kaufmann Dr. phil, Max für Reklamezwecke. Das Stammkapital KRolfer, sämtlich in Breslau. Ber Gefell. der Gesellschaft beträgt 150 000 . Zur schaftsbertrag ist am 20. April 1911 er. Deckung seiner Stammeinlage bringt der richtet und durch Beschlüsse vom 4. Mai Gesellschafter Wilhelm Schell die im 1911 und 13. Mat 1913 abgeändert. Gesellschafts vertrag näher bezeichneten Wenn mehr als ein Geschäftsführer be. Werte im Gesamtbetrag von 11 642 stellt sind, soll jeder von ihnen berechtigt 33 in die Gesellschaft ein. Der Ge⸗ sein, die Gesellschaft zu vertreten Oeffent⸗ samtwert dieser Sacheinlage wurde auf liche Bekanntmachungen der Gesellschaft den angegebenen Betrag festgesetzt, wofür erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. der Gesellschafter einen Stammanteil in Breslau, den 20. Juni 1913. Höhe von 25 000 „ und den ihm gut; Königliches Amtsgericht fommenden Restbetrag von 88 642 6333 3 bar ausbezahlt erhält. Der Gesellschafis⸗ vertrag ist am 23. Juni 1913 errichtet. Geschaͤftsführer sind: Dr. Alfred Silber, Apothekenbesitzer, Wilhelm Schell, Fabri⸗ kant, und Paul Venator, Kaufmann, alle in Sffenburg. Jeder derselben ist für sich st allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Bühl, den 27. Jun 1913. Gr. Amtsgericht. II.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Fürth, Bayern. 33579 J i,, gh erf Vereinsbank Filiale 2) „Bayerische B ; Fili oi . sche Vereinsbank Filiale In „der Generalversammlung vor 2 März 1913 wurde die rh ang 9m Grundkapitals um sechs Millionen Mark und dementsprechend die Abänderung des Ge⸗ sellschaftspertrags beschlossen. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr ol 000 000 d — einundfünfzig Millionen Mark —. Die neuen zur Ausgabe gelangenden, auf den Inhaber lautenden Aktien à 1200 werden zum Kurs von 1450, ausgegeben. 3) „Sigmund Fränkel“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Buch⸗ druckereihesitzer Sigmund Fränkel in Fürth eine Buchdruckerei mit dem Sitze daselbst. Fürth. den 30. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gelgenkirchem. 335801 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 393 ist am 26. Juni 1913 die Firma Emil Altenhof, Gelsen⸗ kirchen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Altenhof in Gelsenkirchen eingetragen worden. .
Geęra, HKenss. 33581 In unser Handelsregtster Abteilung B Nr. 45, betr. die Firma Maschinen⸗ fabrik C Hartgustwerk A. Sarmig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gera ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 22. März 1912 ist das Stammkapital auf 360 000 M herabgesetzt worden. Gera, den 25. Juni 1913. Fürstliches Amisgericht.
Haftung in Süchteln“ eingetragen worden. . . Gegenstand des Unternehmens it; Die Herstellung, der Vertrieb Lon Metall⸗ waren aller Art, die Ausführungen von größeren Dampfwasseranlagen, der Er⸗ werb und die Ausnutzung von Patenten, der Erwerb und die Anmietung, die Ver⸗ äußerung und Verwaltung von Immo⸗ bilien zur Führung des Betriebes, die eventuelle Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art und die Vornahme aller dar⸗ auf bezüglichen Geschäfte und Maß⸗ nahmen.
Das Stammkapital beträgt 40 000 M6. Es setzt sich zusammen:
I) aus einer Stammeinlage von 20000 Mark des Herrn Richard Strucken. Diese Stammeinlage wird in folgender Weise aufgebracht:
a,. aus dem Werte einer Parzelle in Größe von 257,35 Ruten zum Kaufpreise —einschl. bis 1. Oktober 1912 gezahlter Zinsen, Notariatskosten und Stempel⸗ kosten — im Gesamtbetrage von 6720,29 Mark.
p. aus dem Gegenwerte für Barauf⸗ wendungen, Auslagen und so weiter auf dem angekauften Grundstück, welch. Herr Strucken für die neu zu gründende Gesell⸗ schaft im Betrage von 5032,30 M ge⸗ leistet hat. 8
c. aus einer Bareinlage von 8247,90 A.
2) aus einer Stammeinlage von 20 000 Mark des Herrn Josef Schlebusch, be⸗ stehend in einer Sacheinlage von Ma— schinen, Werkzeugen und so weiter gemäß der von den . gemeinschaftlich gemachten, in ihren Händen befindlichen Aufstellung im Wert von 19300 4 und einer Bareinlage von 790 00 „.
Geschäftsführer sind; Richard Strucken, welche vor den übrigen Aktien in bestimm. Betriebsleiter in Süchteln, und Josef ter Weise bevorzugt sind. ISchlebusch, Installateur in Süchteln.
Aenderung der S8 127 und 21 des Ge— sellschaftsvertrages nach Maßgabe notariellen Protokolls beschlossen worden. Spar- und Darlehns-⸗Casse der unteren Neustadt von 1885. In der Versammlung vom 9g. Juni 1913 ist eine Aenderung des Statuts beschlossen worden. A. Kauffmann Nachf. Das Geschäft ist von Friedrich Eduard Gustav Gossler, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm „Jüngling Krichel Adjutor Com unter unbergnder ier Firma fortgesetzt. vann“ in Heidelberg: Dem Gefell , erteilt an Gustav Heinrich haften Kaufmann Paul Krichel in Heidel⸗ varl J . ; ö . in stweil ige Verfügung dies⸗ . 8 272. eitige zerichts vom 21. Juni 1913 die , Gesellschafter; Carl , ö . Heinrich Fiebig und Paul Carl Heinrich kräftigen Erledigung der Haup fac ter 1 . ö ö Heinrick ö rledigung der Hauptsache unter T is offene Handelsgesellschaft hat am Abt B Bd. 1 D. ⸗3. 63: Zur Firma . J J Mach inenbaugefesischaft Neckar, Ge 3 J e inzelprokura ist erteilt sellschaft mit beschränkter Haftung“ . , mn Hesg i e futn fte k Gesellschaft ist durch eä , zmann, zu Hamhurg, und Bes uß der Versammlu er Gesell⸗ i,, . Wier, zu Paris. schafter vom 27. ,, . Fränckel. Goldschmidt C Co. bern n e , a . n, 6 . 3 Jö Gebr. Haene 36 Fies. 8 nandat aft ist ein Kommanditist Bäschner, Direktor in München-Pafing ,, eingetreten; die Gesellschaft wird . ,, ö . e de. n enn ,, . . B Bd. 1 D- 8 97 Zur Firma Haftung. He ĩ i, Prokure erteilt an Otto Me äabrikatid ö s ö , if n ir ref r, Deinrich Pahe. a g, e gn ge ener r, nent , , . ing , Das Geschäft ist rate. Gesellschaft mit ee en . in. don Hans Friedrich Georg Geertz, Kauf⸗ Oaftung“ in Heidelberg: Der erste er rs if, nes, mann, zu Hamburg, übernommen wor⸗ Satz des § 2 des Gesellschaftẽ vertr⸗ zes schränkter Haftung. Kokerei Wilhelms 361 ind Wird bon ihm unter unver- wurde durch solgenen San l. burg Actiengesellschaft. Alfred Kolbe änderter Firma fortgesetzt. WGegenstand. des Üinternehmens is . Lippe & Seldowitsch. Lundström Ver nr im Geschäftsketrlebe begründeten Fabrikation und der Vertrieb zesundbeit⸗ Linden. Manthee Gak's und Biscuit Verbindlichkeiten und Forderungen des licher Apparate ,,, Artikel e, mn, Gegend, nltechl früheren Inhabers sind nicht über- Dle Bestimmung des Hesellschaste vertrags, schränkter Haftung. Cäsar F. Marburg 83 worden. wongch bei dem Vorhanden ein mehre ᷣ & Co Medhi & Suleimanchich. Zweig⸗ in gn Engros Lager, Gebr. Geschäftsführer die Gesellschaft durch 6 ö. von Smyrna. Modes Albertine r wer s eg i 2 e , sfkühtet . st en Rappeg. Frsedrsch 9 3 Johann Albert Hugo Knorr. gehoben. . an r esefsel d n. *. Plattenlager Albertmerke. Gesell . Heidelberg, den 26. Juni Miützelburg s o. schaft mit beschränkter Haftung. Großh Aintẽgerichl.
zu 180, betreffend die Füma Al
Schlüter Nachflg. 6 ö Halle S., ist heute eingetragen: Sie Prokula des Paul Ernst ist erloschen. Salle S.. den 23. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. 132704 Von den in der Bekanntmachung dieses Gerichte vom 22. Februar 1913 (ver⸗ öffentlicht in der Ausgabe dieses Blattes bom 28. Februar 1913) aufgeführten Firmen sind die folgenden von Amts wegen
gelöscht worden:
E. Adler & Co. Albrechtsen K Co. Arregui C Vernet. Ernft Bahlke. Alwin Beck. Rud. Bellander. Paul G Börner. H. E. A. Brandes. Bürgerliches Brau⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Zweiggeschäft von Segeberg. Che⸗ mische Werke Kiessner C Asche Gesell. 25 schaft mit beschränkter Haftung. F. Her— e mann Claustz. Continental Rinkeries Zweiggeschäft von Hull. Leopold J. 8. Dehnert. C. Wilhelm Eilers. Etensohn Bros. Fenger C Co. Heinr. Flecke.
st durchgeführt; das api että . 66. Grundkapital beträgt Die ⸗ Ff 5 , Aktien sind zu 105 Ä aus Ermsleben, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. ssen, Rnhr. ö. 33576 . In das Handelsregister des gane its umts gerichts Essen ist am 25. Jur 1913 getragen zu B 218, betr. die Firma hin sch Westfälische . alien Handlung Gesellschaft mit zeschränkter Haftung in Essen: Der ,, ,. len in Essen ist ter Wiedereröffnung der Liquidati um Liquidator . 4
iddiehom. 33577 3 Bekanntmachung. ö . unser Handelsregister ist heute in ing B bei der Gefellschaft mit be— . Haftung Karl Rosenfeld did cher e n, worden;
Gesellschaft is ch ( = . ö. st durch Gesellschafts⸗ er, bisherige Geschäftsführ Jenfeld ist gin e , Fiddichom, den 4. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Tank furt, Oder 33578 * 3 8 2. 5 78 . inf Handelsregister A 9. 93. . tr. I5z die Firma F. W. Griesert inn Michaelis — in Frankfurt i; . der Inhaberin Frau Minna ö. z 9 geb. Wolter, ebenda eingetragen. 5 äftszweig: Hanf und Drahtseilerei. * aukfurt, Oder, den 24. Junt 1913.
Königliches Amtsgericht.
reihurg, REreisgnan N 1 gan. 33119 M Das Handelsregister B Band ö Ei., Wurde einge fragen: e Freiburger Pasteten fabrik, schaft mit beschränkter Haf—
Kaufmann Emil Gies, Breslau. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 25. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.
fristgersläß entsprochen haben, erhalten von je 5 Stück eingereichten Aktien 3 Stück zurück mit dem Stempelaufdruck: Als Stamm-) Aktie giltig geblieben zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1913 versehen. Die nicht fristgemäß eingereichten, sowie diejenigen eingereichten Aktien, welche eine durch 3 teilbare Stückzahl nicht erreichen und der Gesellschaft auch nicht, zur Ver— wertung für Rechnug der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, sollen für kraftlos erklärk werden, und es sollen an Stelle von je 5 für kraftlos erklärten Aktien 3 Aktien neu ausgegeben werden, mit denen nach 5 296 Abf. 3 des Handelsgesetzbuches zu verfahren ist. Das Entsprechende soll hinsichtlich der= jenigen Aktien stattfinden, welche in durch nicht teilbare Stückzahl eingereicht, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Zwei von fünf eingereichten Aktien wer⸗ den von der Gesellschaft zurückbehalten und, soweit sie nicht etwa als an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien nach S 290 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs neu auszugebende Aktien Verwendung finden, zu notariellem Protokolle vernichtet. Dasselbe gilt von den mit ihnen eingereichten Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen.
Die Herabsetzung des Grundkapital muß binnen Jahresfrist seit Eintragung des Herabsetzungsbeschlusses in das Handels— register erfolgt sein.
Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Ok⸗ tober 1910 ist in 8 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1913 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage dahin abgeändert worden, daj Vor⸗ zugsaktien ausgegeben werden önnen,
des ö. Die
1 Crsolgen
Bünl, aden. 350561 Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 Noi delheræ. 32708
Zum Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Bd. 17 O8. 22: Zur Firma
D
res lau. 33326 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 342 ist bei der Dobrauer Kies⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juni 1913 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt so kann jedem von ihnen die Befugnis verliehen werden, für sich allein die Ge⸗ selschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Tefbauunlernehmer August Witt bat aufgehört Geschäfte führer zu sein. Dem Anton Gawronski, Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
David
Rinde, West]. 33562 In unser Handelsregister A 333 ist die Firma Ernst Hanna, mechanische Weberei, Schwenningdorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hanna zu Schwenningdorf Nr. 123 eingetragen Bünde, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.