VWorms. Bekanntmachung. 3658 Die Firma: „Heinrich Freuden⸗ berger“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister gelöscht. Worms, den 26. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Zabrze. 33324
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 398 ist am 25. Juni 1913 bei der offenen Handelsgesellschaft Paul Meyer Sohn in Zabrze eingetragen, daß der Tapcziermeister Fohannes Meyer aus der Gefellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Tapezierer Maximilian Meyer in Zabrze als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Der Möbelbhändler Paul Meyer in Zabrze allein ermächtigt.
Amtsgericht Zabrze.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 337331
In der Generalversammlung der Ge— nossenschaft „Oberpfälzische Beeren⸗ verwertungsgenossenschaft Boden⸗ wöhr, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Bodenwöhr vom 15. Juni 1913 wurden neue Vorstandsmitglieder gewählt: bisherige Vorstandsmitglied Duscher als Vorsitzender, Hans Röckl, K. Bezirks⸗ amtsassistent in Neunburg v. W., als Stellvertreter des Vorsitzenden, und Josef Ich, Landwirt in Dieterskirchen. Die Vorstandsmitglieder Adolf Aman und Wilhelm Wiendl sind ausgeschieden.
Amberg, den 27. Juni 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
In ber. Bekanntmachung. 33774]
In der Generalversammlung des „Dar⸗ lehenskassenvereins Schmidgaden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schmidgaden vom 15. Juni 1913 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Leonhard Thanner und Johann Mäschl als neue Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt: Johann Bauer, Bauer in Schmid⸗ gaden Hs. Nr. 25, als Verxeinsvorsteher, und Martin Mäschl, Müllermeister in Vierbruckmühle.
Amberg, den Ihn 1913
K. Amtsgericht — Registergericht.
33 775
als
83 Sas (US
59 28.
AuUgSBurg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde am 20. Juni 1913 eingetragen: Bei „Ein⸗ kaufsgenossenschaft von Mitgliedern des Bezirksvereins der Perücken⸗ macher, Damen- und Theaterfriseure und Frisensen von Schwaben und Neuburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Augsburg“ mit dem Sitze in Augs— burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Februar 1913 wurde 29 Abs. II des Statuts abgeändert. Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in dem „Schwäbisch bayerischen Gewerbe⸗ blatt.
Augsburg, den 26. Juni 1913.
K. Amtsgericht.
armen. 33776 In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei der Genossenschaft Union Brauerei eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen folgendes eingetragen: Der Wirt Karl Richter ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 19. Juni 913 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Johann Hillesheim und Karl Wegel und ferner der Wirt August Grünewald in Rheydt sind Liquidatoren. Barmen, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Ranmholder. 32402 Betauntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Dampf. dreschmaschinengesellschaft zu Fohren⸗ Einden e. G. m. b. SH. zu Fohren⸗ Linden heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mal 1913 ist die Genossenschaft aufgelöst. Besondere Liquidatoren sind nicht bestellt, dieses Amt wird von den beiden bisherigen Vorstandsmitgliedern versehen.
Baumholder, den 21. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht.
HKoelitz, Man. 33216 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. (Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wittbrietzen) eingetragen worden: An Stelle des bisberigen Statuts ist das Statut vom 7. März 1913 getreten. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Probinz Brandenburg“ in Berlin und beim Eingeben dieses Blattes bis zur anderwellen Beschlußfassung der General⸗ persammlung im „Reichsanzeiger“. Beelitz den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Helgard, Persamte. 333201
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft Forst liche Pflanzenbau und Samenzucht⸗ ngenoffenschaft Belgard, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Belgard a. Pers.
17. Juni 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Züchtung von Forst⸗ pflanzen und Gewinnung von Forstsamen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr für die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Karl von Heydebreck, Rittergutabesitzer, Neubuckow, Leo Hon Kleist, Rittergutsbesitzer Groß Krössin, Eberbard von Grünberg, Rittergutshesitzer, Bruchhof. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pommerschen Ge— noffenschaftsblatt Stettin. Beim Ein gehen dieses Blattes haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger zu erfolgen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand ver= tritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Einsicht in die diste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet.
Belgard, den 26. Junt 1913.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. 33771 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 252 Milch⸗Verwertungs⸗ genossenschaft Berlin⸗Friedrichstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin) eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Gom— part ist verstorben; Wilhelm Henning ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Carl Stimming und Bruno Tschirch zu Berlin sind zu Stellvertretern bestellt, Berlin, den 20. Juni 1913. Königliches Amts—⸗ gericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
— —
Herlin. . 333778 Nach Statut vom 14. Mai / 10. Juni 1913 wurde eine Genossenschaft unter der
Firma „Verlags-Genossenschaft Deutsche Schneider⸗Zeitung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Rr. 604 in unser Genossenschafts⸗
register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens
ist Herausgabe und ver⸗ legerischer Vertrieb der Zeitschrift „Deutsche Schneider⸗-Zeitung! .. Die Haft⸗ fumme beträgt 100 6. Die höchstzu— lässige Zahl der Geschäftsanteile ist fünf. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern, durch das Blatt „Deutsche Schneider-Zeitung“, bei dessen Unzugänglichkeit bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Zeichnung ge—⸗ schieht dadurch, daß zu der Firma der Ge‚ nossenschaft die Worte „Der Vorstand“ und die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter zugefügt werden. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Karl Schmidt und Jacob Bartel zu Berlin. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88. Rockenegm. 33779
Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Molkerei Hary, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liguidation eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftspermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Bockenem, den 26. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. HRockeencgm. 33780 Bekanntmachung.
In das Genosfenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Zentral-Molkerei Ambergau eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bockenem eingetragen:
Der für das verstorbene Vorstandsmit— glied, Hofbesitzer Gustav. Jacobs in Bönnien, vom Aufsichtsrat bestellte Stell— pertreter, Ackermann Albert Benecke in Bönnien, ist als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
Bockenem, den Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
—c7
Bremen. 33781 In das Genossenschaftsregister ist ein-
getragen worden:
Am 25. Juni 1913.
Drogen ⸗ Einkaufs ⸗⸗ Genossenschaft „Brema“, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: In der Generalversamm - lung vom 9. März 1913 sind die S§ 2, 10 u. 11 der Geschäftsordnung gemäß (18) abgeändert worden.
Bremen. den 25. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
rom berg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Steindorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrunkter Haftyflicht in Stein⸗ dorf eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1912 ist das Statut geändert. Bromberg, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Mn nuchsul. 33218 Im Genossenschaftsregister O-3. 42 wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗
33782
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht zu Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Haftsumme; 50 Mt. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Franz Knoch, Karl Schwaninger, Friedri Benz, alle Landwirte in Bruchsal. Das Statut ist dattert vom 25. Mai 1913. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen unter, der Firma im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willens erklärung und Zeichnung erfolgt. durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bruchsal. den 21. Juni 1913.
Gr. Amtsgericht. II.
Cõöln, Rhein. 33785 In das Genossenschaftsregister ist am 27. Juni 1913 eingetragen:
Nr. 59. „Köln⸗Niehler Spar und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dafipflicht“. Cöln⸗Niehl. Johann Rettesheim ist gestorben. Paul vemper st Vereinsporsteher. Johann Decker, Eisenhobler, Cöln⸗-Niehl, ist neu in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
CzerskK. 33222
In unserm Genossenschaftsregister ist
bel dem Bazar, Kousumwverein, e.
m. b. H. in Long eingetragen worden,
daß der Kaufmann Johann Miszewski
aus dem Vorstande ausgeschieden und an
seine Stelle der Besitzer August Sikorski
in Long getreten ist.
Ezersk, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Oinslak en. . 33786 In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 12, betreffend den Spar⸗ und Bauverein Hiesfeld e. G. m. b. H. in Hiesfeld, eingetragen worden; Der Theodor Kathmann in Hiesfeld ist aus dem Vorstand aufgetreten und an seine Stelle der Fabrikbeamte Hermann Wagner in Hiesfeld in den Vorstand ge— wählt.
Dinslaken, den 25. Juni 1913.
Königliches Amisgericht.
Fürstenberg, West g. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsyegister ist bei dem Meerhofer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. S. zu Meerhof eingetragen: ⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mat 1913 ist das Statut vom 25. April 1899 aufgehoben und an seine Stelle ein neues gefetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Willlenserklärungen und Zeich- nungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Fürstenberg i. W., den 23. Juni 1913. Königliches Amtegericht.
33787
Hamburg. Eintragung 33788 in das Genossenschaftsregister. 1pR. Juni z. Hamburger Gartenlandgesellschaft bei der Erdgasquelle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. An Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen J. T. W. Jans ist Adolf Andreas Schmiedekind, zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregist
er. 3789
In das Genossenschaftsregister des hiesi- gen Amtsgerichts ist unter Nr. 80 bei der
Hannover.
Genossenschaft: „Kraftwagengenossen⸗ schaft Bemerode, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Bemerode heute eingetragen worden: Der Gastwirt Fritz Koch ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Mauer⸗ meister August Meyer in Bemerode in den Vorstand gewählt. Hannover, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 1I.
HAanncryer. . 33799 In das Genossenschaftsregister des hiesi⸗ gen Amtsgerichts ist unter Nr. 17 bei der Genossenschaft:. „Milchverwertungs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Hannover heute eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer A. Fontaine ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutspächter H. Lampe in Ihme gewählt. Hannover, den 27. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 11.
Höxter. 33228 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel dem unter Nr. 23 eingetragenen Koller ; becker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kollerbeck eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. April 1913 ist das Statut vom 13. Sep⸗ tember 1903 in der Weise abgeändert, daß an Stelle des hisherigen Statuts das Statut vom 13. April 1913 tritt. Höxter. den 21. Juni 1913.
HHomberzg, Hr. Cassel.
verein, e. G. m. u. H. in Hebel ist eingetragen: An Stelle des verstorbenen Landwirts Konrad Eysel II in Hebel ist der Landwirt Karl Konrad Eysel in Hebel in den Vorstand gewählt worden.
ch 1913.
33791] Bei dem Hebeler Darlehnskassen⸗
Somberg (Bez. Cassel), 27. Juni Königliches Amtsgericht. Abt. J.
HEarlsruhe, Baden. 33792] In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O.⸗3. 27 zum Ländlichen Ereditverein Hagsfeld, e. G. m. u. H., in Hagsfeld eingetragen: Fried⸗ rich Raupp ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an dessen Stelle ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 5. Mai 1913 Karl Lutz, Landwirt, Hagsfeld, als Vor⸗ standsmitglied bis zur nächsten General⸗ versammlung gewählt worden. Karlsruhe, den 27. Juni 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.
IE atscher. = . ; In unser Genossenschaftsregister ist heüte bei Nr. 3 — Dirschel'ser Dar⸗ lehnskassenverein . G. m. . folgendes eingetragen: Der Häusler Anton Stiebler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Alois Gaide in Dirschel getreten. Amtsgericht Katscher, den 24. Juni 1913. Leipzig. 33794 Auf Blatt 63 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Landwirtschaftliche Molkereigenossenschaft Leipzig ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Slaut ist in S 22 abgeändert. Ab⸗ schrift des Beschlusses Bl. 56 der Register⸗ akten. Leipzig, den 27. Inni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IL B. 33795 In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 Liegnitzer Wohnungsgenossen⸗ schaft E. G. m. b. H., Liegnitz — ist heute eingetragen, daß in der außerordent— lichen Generalbersammlung vom 19. Juni 1913 eine Aenderung des 5 3 Abs. 1 der Statuten dahin beschlossen worden ist, daß die Aufkündigung der Genossen nur zum Jahresschluß stattfindet und mindestens zwei Jahre vorher schriftlich erfolgen muß. Amtsgericht Liegnitz, den 13. Juni 1913.
Lõs s nitꝝ. 33229 Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen— schaftsregisters — den Darlehns⸗ und Sparkassen Verein Niederaffalter und Umgegend, eingetragene Gen offen
33793
Liegnitz.
— *
in Niederaffalter bei Lößnitz i. E. betr. ist heute eingetragen worden, daß Conrad Paul Taucher in NMaeder⸗ affalter als Vorstandsmitglied ausgeschieden
Niederaffalter Mitglied des Vorstands ist. Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 27. Juni 1913.
Lu ckan, Lausit. Bekanntmachung.
bau⸗
eingetragen worden; *
ist in den Vorstand eingetreten. Luckau, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Lu chwigshakfen, Rhein. Genossenschaftsregistereintrüge.
mit unbeschränkter Haftpflicht
des ausgeschiedenen Jakob Sattel 6.
mitglied gewählt. 2 Landwirtschaftlicher
mit Lamhsheim.
beschränkter Haftpflicht In der Generalversamm
des ausgeschiedenen
Weinheimer in Lambsheim zum Vor standsmitglied gewählt. der gleichen Versammlung wurde § 3 de Statuten — Mitgliedschaft — geändert. 3) Spar- und Darlehenskasse ein getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Neuhofen In der Generalversammlung vom 18. Ma
93 wurde an Stelle des ausgeschiedener
Landwirt Peter Becht 1. in Neuhofen zun Vorstandsmitglied gewählt.
Kgl. Amtsgericht.
Magdeburg. 133797
Loge Hohenzollern, eingetragene Gr
pflicht“ hier: Die Genossenschaft
Die bit sind Liqui
vom 1I9. Mai 1913 aufgelöst. herigen Vorstandsmltglieder daͤtoren.
Magdeburg, den 27. Juni 1913.
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
und Karl Friedrich Hermann Wendler in
33230)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Wei den⸗ und Verwertungs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Golsten
Der Brauereibesitzer Wilhelm Nitschke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Stellmachermeister Jultus Meldner
33796
) Schiffer stadter Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft in Schifferstadt. In der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1913 wurde an. Stelle Vorstandsmitglieds k — der Landwirt Georg Keßler 5. in Schifferstadt zum Vorstands⸗ Konsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft in lung vom 1. März 1913 wurde an Stelle Vorstandsmitglieds Johannes Steuer 4. der Ackerer Jakob
Durch Beschluß
Vorstandsmitgliedes Jakob Kaltz 4. der
Ludwigshafen a. Rh., 25. Juni 1913.
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Baugenossenschaft der
nossenschaft mit beschränkter 6 ist durch Beschluß der Generalversammlung
Betanntmachung. 321 In das hiesige Genossenschafteẽregister ist bei der Genossenschaft Rohstoff und Verkaufsverein für das Schuh⸗ machergewerbe zu Manen und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Mathias Justen zum Mitglied des Vor⸗ stands Peter Dietzler gewählt worden ist. Mayen, den 24. Juni 1913. Amtsgericht.
Mayen.
Königliches
Ne hau k em. Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Raiffeisen ' schen Kreditverein G. G. m. u. H. ist am 20. Juni 1913 einge⸗ tragen: . Sskar Reuser ist aus dem Verstande geschieden und für ihn der Pfarrer Heinrich Borowski in Mehlauken in den Vorstand
gewählt. Amtsgericht Mehlauken.
Meiningen. 3738001 Zum Stepfershausen⸗Gebaer Dar⸗ lehnskassenverein, e. Gz. m. u. D. in Stepferstzaufen, Nr. 10 des Genossen⸗ schaftsregifters, wurde heute eingetragen— Der Vereinsvorsteher, Pfarrer Richard Sell, ist verstorben. Wagnermeister Eynst Rudolph in Stepfershausen ist als Ver⸗ einzvorsteber, Landwirt Wilhelm Eckardt daselbst als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers gewählt worden. Meiningen, den 20. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Meiningen. 33801 Zum FTermannsfelder Darlehns= kaffenverein, e. G. m. u, H. in Hermanns feld, Nr. 11 des Genossen⸗ schaftsregisters, wurde heute eingetragen: Schneidermelster Ernst Ansorg ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Pfarrer Johannes Reichardt in Hermannsfeld ist als Ver⸗ einsvorsteher gewählt. ; Meiningen, den 25. Juni 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Hemming em. 338021 Genossenschaftsregistereinträge. ) Darlehenskassenverein Atten⸗ hosen, e. G. m. u. H. in Attenhofen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandz⸗ mitglieds Josef Jedelhauser wurde als folches der Söldner Josef Neher in Hegelhofen gewählt. 2 Genossenschaft für rationelle Schweinezucht im Amtsbezirke Neu⸗ Ulm, e. G. m. b. S. in Neu⸗Uim. Die höchste Zahl der zu erwerbenden Ge— schäftsanteile beträgt 50. Memmingen, den 26. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.
337991
M ern. 338031
Geuossenschaftsregister Metz. In Band 1 Nr. 24 wurde heute bei der Firma Lothringer Winzerversin, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Metz ein— getragen: Das Statut ist am 17. Mai 1913 ab⸗ geändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafkßblatt zu Neuwied. Im übrigen wird auf die bei Gericht eingegangene Urkunde über die Abänderung Bezug genommen. Metz, den 27. Juni 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
München. 33804
Zuchtgenossenschaft Pöcking, ein⸗ getragene ienossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Pöcking. Josef Pölt aus dem Vorstand ausgeschicden, Neubestelltes Vorstands mitglied: Michael Ruhdorfer, Bürgermetster in Pöcking.
Löschung.
Viehverwertungsgenossenschaft Miesbach, eingetragene Geunossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liguidation. Sitz Miesbach.
München, den 28. Juni 1913.
K. Amtsgericht.
Vaug ard. 33232
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Kriewitz, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kriewitz eingetragen worden. Satzung vom 27. Mat 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver—⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Der Vorstand besteht aus Otto Falk, Adolf Falk und Franz See— feldt in Kriewitz. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im Pommerschen SGenossenschaftsblatt in Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten 3 Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge— schleht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Naugard. den 23. Juni 1913. ö Königliches Amtsgericht.
xidlaa. 33805
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei dem Spar— und Darlehnskassenverein e. G. im. ü. H. zu Fauerbach heute folgendes ein getragen worden: „Der Geschäftsanteil ist
eingetragen worden. Das Statut ist am
und Absatzgenossenschaft Bruchsal
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
auf 57 (S6 festgesetzt. In der General⸗
versammlung vom 7. Juni 1913 wurden
an Stelle der ausscheidenden Vorstands
und Heinrich Ludwig Missar die Nach genannten: Karl Hofmann, Kaiser und Theodor Beckel,
neugewählt.“ Nidda, den 25. Juni 1913. Großh. Amtsgericht. Nies kꝝ. . In unser Genossenschaftsregister ist be
Nummer 9 „Spar⸗ und Darlehnskasse Hp. in See“ heute ein⸗ getragen worden: Das Statut ist in den 35 16 und 21 dahin abgeändert, daß der Vorstand statt wie bisher aus 3 aus Mitgliedern, der Aufsichtsrat jetzt aus Weitere Vorstands⸗ mitglieder sind der Bezirtsschornsteinteger— meister Moritz Bieberstein und der Stell⸗
e. G m. n.
6 Mitgliedern besteht.
macher Ernst Liebig, beide in See. Niesky, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Offombach, Main. Bekauntmachung.
2292* 33235
In das Geuossenschasts egister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Offenhacher
Ginkaufsuereinigung Colonialwarrnhändler e. G. m. b. H. in Offenbach a. M. folgender Ein— trag vollzogen: In der
Generalversammlung vom
17. März 1913 wurde an Steue des aus
dem Vorstand ausgeschiedenen Christtan Schickedanz 11. Jakob Hochreiter in Offenbach Hürgel als Vorstandsmitglied neu gewählt.
Offenbach, den 20. Juni 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. 33236 Bekanntmachung.
In das Genossenschafisregister des unter- zeichneten Gerichis wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. 1. H. zu Obertshausen folgender Ein— trag vollzogen:
In der Generalversammlung vom 7. Mai 1913 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Johann Becker VI. in QOberlshausen als Vorstandsmitglied Jakob Döbert 11I. in Obertshausen neu gewäblt.
Offenbach, den 20. Juni 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. 33806
Oppenheim. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß Wilhelm Jung und Philipp Schindel J. aus dem Vorstand des landw. Cuunsumnvereins e. G. m. u. H. in TDolgestzeim ausgeschieden und an ihrer Stelle Ludwig Schleicher und Jakob Fickelscherer, beide Landwirte in Dolgesheim, als Mitglieder des Vorstands gewählt worden sind. Oppenheim a. Rh, den 27. Zuni 1913. Großh. Hess. Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß August Lauben heimer J. aus dem Vorstand des landw. Gonsum⸗Vereins e. G. m. u. H. in Dahnheim ausgeschieden und an seiner Stelle, Philipp Heinz in Hahnheim als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. Oppenheim, den 27. Juni 1913. Großh. Hess. Amtsgericht.
Ortolsburgz. 33237
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ortelsburger Kreditgesell⸗ schaft, eingetragener Genossenschaft 9 unbeschränkter Haftpflicht einge⸗ ragen: ff
33807
Der Kaufmann Albert Rudloff aus Ortelsburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Rudolf Schwarz aus Beutner⸗ dorf in den Vorstand, und jwar als Kon trolleur, gewählt, während der bisherige Kontrolleur Kaufmann Martin Koriath aus Ortelsburg zum Kassierer gewählt ist. Ortelsburg. den 24. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.
Osterholz - Scharm beck. 33238
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingerragenen Genossenschaft „Landwirischaftlicher Ein- und Verkaufsverein, einge⸗ tragene Genofssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Heißen⸗ büttel“ eingetragen:
Der Sechstelhöfner Hinrich Hüllen in Hambergen ist aus dem Porstand aus— geschieden und an seine Stelle der Voll— höfner Nikolaus Meyerhoff in Hambergen getreten.
Osterholz, 8. März 1913.
Königliches Amtegericht.
Ottweiler, Ry. Trier. 33808 Unter Nummer 49 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Hütiig⸗Raßweiler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Oüttigweiler, wurde heute folgendes eingetragen: er Bergmann Franz Kraemer ist aus dem Vorstan de ausgeschleden und an seine Stelle der pensionierte Bergmann Jacob Zimmer in Raßweiler getreren.
Durch Gen eralversammlungebeschluß vom 13. April 1913 hat der 5 43 Abs. 1 der Statuten eine neue Fassung, S öl der
satuten einen Zusatz erhalten.
Ottweiler, den 15. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Haden norm. 33239
Ih unser Genossenschaftsregister ist am 19. Juni 1913 bei der Genossenschaft
2 alle von Fauerbach, als Mitglieder des Vorstands
33233
Registers) eingetragen worden:
Beineke in Neuenbeken getreten. Paderborn, den 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. 1 ist bei der Posenschen Landesgenossen schaftẽõbank eingetragene Genossen schaft mit beschräntter Haftpflicht i
aus dem Vorstande ausgeschieden. Ner Schildberg und Oekonomierat Peschken in Podobowitz. Posen, den 20. Juni 1913. Königliches Amtegericht.
Posen. 33809 In unser Genossenschastsregister Nr. 12
Posen eingetragen worden:
in den Vorstand gewählt. Bosen, den 22. Juni 1913. Könlgliches Amtsgericht.
Preussisch HolMltand. Bekanntmachung.
der Kleinhandelsgesellschaft zu Pr.
Registers, folgendes eingetragen worden: er Rentier Wilhelm Radusch Pr. Holland ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Zum Stellvertreter Kaufmann Max Degurski, Pr. Holland, bestellt.
Pr. Holland, den 27. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. ', Spar⸗ und Darlehens kasse e. G. m. u. H. Brandau, einge⸗ tragen, daß an Stelle des aus dem Vor— stand ausgeschiedenen Adam Lortz von Brandau Georg Helfrich J, von Brandau neu in den Vorstand gewäblt wurde. Reinheim i. O., den 21. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
FẽCGstoche, Meckäe Ik). 33634 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Elektrische Betriebs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Elmenhorst bei Warnemünde eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt. Das Statut hat jetzt den in der Anlage zu 51] enthaltenen Wortlaut. Die Firma lautet nunmehr: Elektrische Betriebs⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschäaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Nostock, den 27. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Schiidberz, Ey. Eosen. 33812] In unser Genossenschaitsregister ist heute bei dem „Doruchow'er Spar⸗ und Darlehnskassenvere in, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Doruchom eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Jobann Halupka, Josef Werner und Peter Rossa die Wirte Sta⸗ nislaus Turek aus Tokarzew, Franz No— wick aus Doruchom und Stanislaus Sobolewski aus Bobrownik in den Vor— stand gewählt worden sind; ferner daß der Geschäftsanteil auf 5 „6 herabgesetzt ist und die Bekanntmachungen des Vereins im landwirtschaftlichen Genossenschafts—
blatt in Neuwied erfolgen. Schildberg, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Soegeberz. Bekanntmachung. 3313) In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse e. Gen. m. u. H. in Bühne dorf eingetragen worden: Albert Köhler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hof⸗ besitzer Johannes Schmidt in Bahrenhof gewählt worden. Segeberg, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
32797
33242] Sommer reld, RI. Franki. d. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Sommerfelder Bauverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist Er— bauung von Häusern zum Vermieten. Die Satzung vom 4. Mai 1912 ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1913 durch die Satzung vom 10. April 1913 ersetzt worden. Die Form und Art der Bekanntmachungen und der Willenserklärungen ist nicht geändert. Ein Wechsel in den Personen der Vor⸗ standsmitalieder ist nicht erfolgt. Sommerfeld, den 14 Juni 1913. Königliches Amtsgerscht. Sonnenberg, G8. TI el n. 133215 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗. Nohstoff⸗ und Produktin⸗ verein Mengersgereuth, e. G. m.
nossenschaft Neuenbeken, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗
mitglieder Heinrich Beckel, Heinrich Wagner pflicht“ zu Neuenbeken (Nr. 22 des 2.
er bisherige Vereinsvorsteher Johann
Koch zu Neuenbeken ist aus dem Verstande ausgeschieden und an seine Stelle Bernard
33241 Sonneberg, S ⸗M In unser Genossenschaftsregister Nr. 31
Posen eingetragen worden: Johann von Osten, Karl Stich und Paul Carell sind
gewählt sind Pastor Arthur Rhode in August In
ist bei der Firma Mannnr w' ron S x ls k ich eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht in
. An Stelle des Edward Litwinski ist der Kaufmann Wladislaus Filipowe t! in Posen
33810
In unser Genossenschaftsregister ist bei Solland, e. G. m. b. H., Nr. 18 des in
ist der
worden, daß der § 84 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom Februar 1913 wie folgt abgeändert bzw. ergänzt worden ist:
Zur Veröffentlichung seiner Bekannt- machung bedient sich der Verein der Sonneberger Zeitung“. Falls das Blatt eingeht, so tritt an dessen Stelle das »Regierungsblatt in Meiningen“. S 6 Ziffer 4 des Genossenschaftsaesetzes. n dena 25. Juni 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Spaichingen. 133244 J K. Amtsgericht Spaichingen. 1 Im Genossenschastsreglster wurde am 23. Juni 1913 beim Darlehenskassen-⸗ verein Egesheim, eingetragene Ge⸗ 1 nofsenschaft mit unbeschräukter Hast⸗ pflicht in Egesheim eingetragen: In der Generalversammlung vom 25 Mai 1913 wurde an Stelle des zu⸗ rückgetretenen res. Schultheiß Blickle Schultheiß Keller als Vorstands mitglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt. ) Oberamtsrichter Buob.
Springe. 33245
In, das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkler Haftpflicht in Mliten⸗ hagen L heute folgendes eingetragen: . Aus dem Vorstand ist Altenteiler Friedrich Wecke ausgeschieden; an seiner Stelle ist Landwirt Christian Holthusen in Altenhagen Jin den Vorstand gewählt. Springe, den 25. Juni 1913. Königliches Amtagerichi.
Straubimę. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. „Syar⸗ und Darlehenskafsennerein Gundhöring⸗Feldkirchen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz Gundhöring. Er— richtet auf Grund Statuts vom 5. Juni 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Valehens⸗ geschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, von den drei Vorstandsmitgliedern unter— zeichnet, im Straubinger Tagölatte. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die drei Vorstanzsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzu— fügen. Vorstandsmitglieder: Unger, Michael, Bauer in Gundhöring, Altschäffel, Taver, Söldner in Feldkirchen, Laumer, Georg, Söldner in Spperkosen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Straubinß, den 27. Juni 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Templin. 33246 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Stegelitzer Spar⸗ und Darlehns« kassen Verein. eingetragene c enn ssen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht — Gn. R. 23 — folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 15. Junt d. Is. aufgelöst. Der Schmiedemeister Dermann Luck und der Stellmachermeister Karl Hinte, beide zu Stegelitz, sind zu Liquidatoren ernannt.
33206
Totinan g.
K. Amtsgericht Tettnang. In das Genossenschaftsregister wurde am 13. Juni bei dem Darlehenskassen⸗ verein Ettenkirch (Pfarrgemeinde) e. G. in. u. H. mit dem Sitz in Eiten⸗ kirch eingetragen: In der Generalversammlung 27. April 1913 wurden 5§ 1 und Statuts dahin geändert, daß die Firma nunmehr lautet: Darlehenskassenverein Ettenkirch e. G. m. u. H. und daß dem⸗ gemäß der Eintritt der Bewohner sämt— licher Parzellen der politischen Gemeinde Ettenkirch in den Darlehenskassenverband möalich ist. Den 24. Juni 1913.
Amtsrichter Schwarz.
vom
des
Treptow. Hen. 33815 Bekannt achung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ schaft Zedlin, eingetragene Gengffen⸗ schaft mit beschränster Haftpflicht, mit dem Sitze in Zedlin eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1913 aufgelöst ist und die bie herigen Vorstands— mitglieder die Liquidatoren sind. Treptow a. Rega, den 27. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. Vaihtnz eg. 33816 A. Amtsgericht Vaihingen. In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 12 Nr. 8 wurde bei dem Dar⸗ lehenstassenverein Horrhein am 28. Juni 1913 eingetragen: In der Generalversammlung vom Mai 1913 wurde an Stelle der aus— scheidenden Vorstandsmitglieder Johann Schwerdtfeger, Kirchenpfleger, und Wil helm Wezel, Bauer, beide in Horrheim, Jakob Collmer, Bauer in Horrheim, und Christian Schwerdtfeger, Glaser daselbst, in den Vorstand gewählt. Den 28. Juni 1913. Oberamisrichter Dr. Schwabe. Vechtn. 133817 Antsgericht Vechta EI. In das Genossenschaftsregister Damme ist heute unter Nr. 17 die Wiehver⸗
25
„Büuerliche Bezußs⸗ und Absatz⸗Ge⸗
b. H. in Mengersgereuth eingetragen
Genossenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ pflicht. in Neuentirchen i. Oldog. eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschastlicher Vichverkauf. Die Hant⸗ surnme beträgt 20 4A. Vorstandsmit⸗ . sind: Westerhaus, Josef, Kolon in Neuenfirchen, nollenberg, Fritz, Kolon, Neuenkirchen, Thamann, Bernard, Kauf⸗— mann, Neuenkirchen. Das Statut datiert vom 22. Februar 1913. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Olden— burgischen Landwirtschaftsblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwe Vorstands⸗ mitglie ner erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
1913, Juni 20. Waldshut. 33818
In das Genossenschastsregister Band wurde zu O.-Z. 61: Laudmirtschaft⸗ licher Bezug und Ahsatzverein RKheinheim-⸗Reckingen. e. G. m. u. H. in Rhyeinheim eingetragen: Ludwig Amann ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an dessen Stelle wurde Ernst Rutschmann in Rheinheim in den Vor— stand gewählt. .
Waldshut, den 27. Juni 1913.
Gr. Amtsgericht. J.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ansbach. 33505
Musterregistereintrag Nr 210. Rothen⸗ burger Kinderwagenfabrik Haag Saalmiller in Rothenburg o. T. ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 20 Photo— graphien von Kinderstüblen, Nr. 1607, 1616, 1617, 1629, 1630, 1631, 1632, 1635, 1634, 1655, 1635, 1639, 1640, 1641, 1täz. 3, 1615, 1675, 1676, 1680, 1681, Muster plasischer Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1913, Vormittags 8 Uhr.
Ansbach, den 23. Juni 1913.
K. Amtsgericht.
ac OGeynnansem. 33506 In das Miusterregister ist unter Ifd. Nr. 57 beute folgendes eingetragen: Carl Schmidt Söhne,. Oeynhausen. Kücheneinrichtung, Fabriknummer Als, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1913, Nachmittags 2 Uhr 5 Pein. Bad Oeynhausen, 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
ra kel, Ir. Elter. 33509 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma Teutonigwerke für Me⸗
tallwarenfabrikation Franz Schneider
Söhne in Brakel, Kreis Höxter, ein
versiegeltes Paket mit 18 Mastern für
Metallwaren, Fabriknummern 8801, 880,
S301, 9306, S821, S526, 9310, 9315,
3811, 8815, 9411, 9al6, 950l, göoö,
9521, 9526, 9g511 und 9516, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 7. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr.
Brakei, den 9 Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. 33510
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 609. Firma Wm. Goebel in
Deslau (S5. Coburg), eine verschlossene
Klste, enthaltend angeblich 15 figürliche
Porzellangegenstände, Fabrik⸗Nrn. 61411
bis 15. Muster plastischer Erzeugnisse.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
5. Juni 1913, Vorm. 8 Uhr.
Coburg, den 13 Juni 1913.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. PDelmenhbh erst. 33511 In das Musterschutzregister ist für die Delmenharster Linoleumfabrik in Delmenhorst eingetragen: 1 Paket mit den Lincrustamustern Nrn. 5007 und 5008, verschlossen, Tag der Anmeldung 1913, Juni 18, Mittags 12 Uhr, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfetst 3 Jahre. Delmenhorst, den 26. Juni 1913.
Dertmold. 33512 In unser Musterregister ist unter Nr. 495 eingetragen: Wiegand * Frank Ges. m. b. H. in Detmold, offener Umschlag mit 47 Mustern lithographischer Exzeug—⸗ nisse, Fabrik Nrn. 2226, 2242. 2246, 2250 bis 2254, 2256, 2258. 2260, 2262, 2291 bis 2296, 2298, 2299, 2301, 2308, 2309 2310 2313 bis 2318, 2324, 2335 his 2339, 2343, 2 ; 2359 bis 25363, 2367, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1913, Vormittags 11,30 Uhr. Detmold, den 6 Junt 1913. Fürstliches Amtsgericht. 2.
Detmold. 33513 In unser Musterregister ist unter Nr. 496 eingetragen: Gebrüder Klingenberg G. m. b. H in Detmold, offener Um⸗ schlag mit 50 Mustern litboaraphischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 19627, 19882, ond, 2obhnd, Dosh, 2g, oog 3, 20046, 20050, 20054, 20058, 20062, 20066, 20070, 20071, 29974, 20078 20082, 20086, 20087, 206090,
wertungsgenossenschaft, eingetragene
201 o,
20100, 20121,
20114, 20122 20130,
20101, 20115, 20123,
20131,
20102, 30115, 20124, 20125, 20127, 20037, 20132. 20133, 20134, 20135. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Deimoid. den 9. Juni 1913. Fürstliches Amtsgericht. 2.
Petmold. 33614
Die Firma Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold hat die Verlängerung der Schutzfrist um wettere fünf Jahre für die am 25. Juni 1903 angemeldeien, unter Nr. 307 des Musterregisters eingetragenen Muster Nrn. 12445, 12684, 12758, 12799, 12806, 12802, 12829, 128530, 12834 heute angemeldet.
Detmold, den 9 Juni 1913.
Fürstliches Amtsgericht. 2.
Detmold. 335151 Die Firma Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold hat die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre für die am 27. IJnli 1903 angemeldeten, unter ser 308 des Musterreagisters eingetragenen Muster Nrn. 12762, 12778, 12862, 12872. 12884, 12888 heute angemeldet. Detmold. den 9 Juni 1913. Fürstliches Amtsgericht. 2. Detmold. 33516 Dle Firma Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jahre für die am 9. Juni 1910 angemeldeten, unter Nr. 449 des Musterregisters ein⸗ getragenen Muster Nrn. 17126, 17476, . 1 , 7835, 17845, 17847, 17Sas, 17853, 17554, 17855, 17856, 17857, heute angemeldet. Deimold, 9g. Juni 1913. Fürstliches Amtsgericht. 2. Detmold. 335171 Die Firma Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold bat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 26. Juli 1910 angemeldeten, unter Nr. 451 unseres Musterregisters eingetragenen Muster Nrn. 16370, 16371, 16373 16377, 16378, 16379, 17609, 17861, 17869, ar, 15g, 17885 17639, 17893, 17908, 17912, 17916, 17920, 17924, 17925, 17939 um siehen Jahre heute an⸗ gemeldet. Detmold, den 9 Juni 1913. Fürstliches Amtegericht. 2. Dillenburg. 335181 In das Musterregister ist heute zu Nummer 77 bezüglich des am 5. Juli 1910 fär die Firma Frank'sche Eisen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Adoifshütte bei Nieder⸗ scheld eingetragenen Musterschutzes von Nein 19, 20 ind n.
20106, 20120,
20136
335191
In das Musterregister des ö neten Gerichts ist unter Nr. 22 einge— tragen worden:
Werkmeister Heinrich Morgenroth in Eisfeld, U veisiegeltes Paket mit 2 Mustern für plastische Erzeugnisse, nämlich 2 Unterhaltungsrechenspielen, mit den Geichäftsnummern 400 und 401, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1913, Vormittags 87 Uhr. Eisfeld, den 26. Juni 1913.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Essen, Femke. 335201 In das Musterregister des Königlichen Amtsgerichta Essen ist am 13. Juni 1913 unter Nr. 4 eingetragen: Firma Franz Rose, Essen, 1 Stück kurze Pfeife mit rotem Kreuzwappen sür Sanitätskolonnen, Geschäfte nummer 10901, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr 20 Min. . G olgzenkirchem. 33521 Musterregister des Kön iglichen Amts gerichts zu Gelsenkirchen. In unser Musterregister ist am 24. Juni 1913 ein⸗ getragen unter Nr. 104: Spalte 1:1, Spalte 2: Firma Siegfried Lilienthal, Gelsentirchen, Spalte 4: 21 Muster von Schaufensterschildern. Der Schutz soll sich auf die Zeichnung der Schilder erstrecken. Spalte 5H: Muster für Flächen⸗ erzeugnisse. Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10,20 Uhr.
90
G Iaden barh. 22 In dem Musterregifter des hiesigen Gerichts ist unter Nr. 133 am heutigen Tage eingetragen worden: J. D. Weh⸗ renbeld und Sohn, Murorahütte. Ein Muster zu einem Frischen Dauer⸗ brandofen. Fabriknummer 143. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 26 Minnten. (PM. R. 1533.) Gladenbach, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
G lei witꝝ.
Im Musterregister ist unter
heute eingetragen worden: Oberschleftsche Maschinen⸗Ver⸗ triebs Kompagnie in Gleiwitz, ein Muster — Abbildung etnes Gruben⸗ rettungsapparat,s „Vräger Apparat 1904 „09e, im offenen Umschlage, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1913, Vormittags 19 Uhr.
22* 599
20094, 20095, 20096, 20097, 20098, 20099,
Amtsgericht Gleiwitz, 9. Junt 1913.