W ichenbeila Hameln. Konkursverfahren. 33455) Laurisch in Kirchhain N. L. wird nach wüunster, West. Beschluß. 33454 Tiegenhoè?. 33429] 133838 3 el ge . , 4 26 66 23 — des Schlußtermins . ,,, . . 3n d . . ö , , ,, . 9 7 j . ö ö 6. 69g Bäckermeister ugust hierdurch aufgeboben. ermögen der unverehelichten Luise n dem Konkursverfahren über das Franzi er Personen und Gepäck Müller in Kirchohsen ch. Kirchhain R. L., den 25. Juni 1913. Kölling in Münster wird ein Termin Vermögen des Mühlenbesitzers Albert verkehr über Kufstein Arlberg⸗ des Dentschen Reichs anzeigers und Königlich Prenßischen Staats anzeiger.
wird, nach⸗ 8 ö. . vom Königliches Amtsgericht. 6. 2 der ,, . n , ist * Prüfung Brenner 25 . ö 3 . * 913 angenommene Zwangs⸗ ,, . über Einstellung des Konkurgberfahrens der na räglich angemeldeten Forderungen unterm 17. April d. Is. zum 1. Ju . . . vergleich durch rechtekrãftigen Beschluß vom Langendregn. 133447] mangels einer den Kosten des Verfahrens Termin auf den 1. Juli 1813, Vor⸗ 1913 angekündigte neue Tarif ist erschienen M 51 A. ? Berlin, Dienstag, den 1. Juli. 191. 10. Zuni 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ Konkursverfahren. ul sßre henden Ronkursmaffe auf den mittags A1 Uhr, hon dem Königlichen und tritt in Kraft. ᷣ 46 JJ e, en, 14 a E913, Vorm. IA Uhr, ,,. in Tiegenhof, Zimmer Nr. 11, *. eg, Dise! . . — — — ——— ——— — — — —— ——— — den 26. Juni 1915. 3 . e- bestimmt. anberaumt. önigliche enbahndirektion, ö 5 z 3925 5 Königliches Amtsgericht. 4. , . gn 23. , 34 103 ; Tiegen on , 23 ö zugleich namens der anderen Verwaltungen. Warenzeichen. ö . P. 1103. 26e. 176925. R. . ; ; )altur lußte . önigliches Amtsgericht. t. 6. Königliches Amtsgericht. 33843 , ö ; . . Jö . SSnurz mare 2 J z Heidelberg. 33478] gehoben. . w . 1338 ! ⸗ . Es bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land , ͤ 9 e, en, 32930] Die auf 1. Juli 1. Is. gekündigten Ent umd weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den e Fr. honkhoff d kraft dᷣuphemm 1. 1714 1913. Rheinisch⸗Westfälische Nährmittel⸗
Das Konkurzverfahren über dag Ver. Langendreer, den 25. Juni 1913. Veuss. Ctontursverfahren. 33116]! Torgel. ; mögen der Firma Louis Frank, In⸗ J Königliches 2 Das Konkursverfahren üher das Ver— Konkursverfahren Ulrich Gülden⸗ fernungen und Frachtfätze den Stationen Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) werke Fr. Bönkhoff, Dortmund. 13 6 1913.
haber Robert u. Karl Frank, in Heidel⸗ mögen der unter der Firma Kerstenboom enniug, Torgelom 1. Pomm. Jur der Berner Alpenbahn Bern Lötschberqg . ö k — . — berg ist nach relief rer Bestaͤtigung Lennep. Konkursverfahren. 3451 u. Sohn handelnden Witme August Masse sind angemeldet und anerkannt Simplon, der Spie; = Erlenbach und. der 16D. 176994. . V. 5218. = 2 k Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrikation. Waren: des Zwangsvergleichs und erfolgter Ab Das Konkursverfahren über den Nachlaß sterstenboom, Johanna geb. Engels. s20ꝛ, 87 Konkurtforderungen. Der ver⸗ GFrlenbacht Jveifunmen bahn in den Gůüter⸗ mm n ,., ( — — — Sup penwürze.
tarifen des füdwestdeutsch ⸗schweizerischen, * 23. . 2 ; ö w ö .
haltung des j cis, des Kaufmanns Christian Kolf in in Reuß wird, nachdem der in dem fügbare Massenbestand beträgt bis beut s ,, , , richt . ö ; n j ö , nen weihen etz ö . nord deutsch⸗schmweizerischen und preußisch.
beschluß vom Heutigen aufgehoben. Lennep wird nach erfolgter Abhaltung Vergleichstermlne vom 18. Mätz 1913 M 167 ; Deidelberg. nien. . 1913. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. angenommene Zwangevergleich durch rechts. 10 00 der Konkursforderungen verteilt werden hessisch / schiweizerischen . . 2 ö . ff s kf * „Inichuckfneun
Gerichtsschreiberei 5h. A . Lennep, den 25. Juni 1913. kraftigen Beschluß vom 22. März 1913 sollen. bleiben. abgesehen von den chtssch ei Großh. Amtsgerichts der sudweftdeutsch⸗schwelzerlschen und vom ; k Geschäftsbetrieb: Dünge, Futtermittel und Saat—
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. beftätlgt ist, hie durch aufgehoben. Blaffert, Konk⸗Verw. nn. alich g 5 , . hel 10 der norddeutsch⸗ schweizerischen . mmm, ee . gut dandlung. Waren: Kartoffeln
Hennef, Sieg. 33458 K Neuß, den 27. Juni 1913. ; Konkursverfahren. Memel. Konkursverfahren. 33436 Königliches Amtsgericht. k . 5. , n, . 176917 28 13879
In dem ñ In dem Konkursverfahren über das — — U 3 * : 10. 3 Konkursverfahren über das Ver fab Oschersleben. 33434) mögen des Dekorateurs Hermann Nachträge erscheinen, noch bis zur Aug⸗ . K 1 ; M
göszzi913. Rudolf Schürmann, Geisweid i. W.
Bäckerei. Waren: Backwaren.
mögen der Firma Scheben und Frude⸗ Vermögen des Kaufmanns und Hot el⸗ ; ; wig G. m. b. H. veñsitzers Gustav Zander, Nidden, ist Konkursverfahren. Waßlther in Zeitz wird nach erfolgter Ab, gabe der nächsten N träge zu den Tarifen 176928. — 16566. z m; b. S. gti Hennef in Eigui zur Abnahme . a, m, des Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ eher ß * ; f 1 2
dation wird zur Äbnahme der Schluß 21 2 K ; rechnung des Verwalters, zur e n. walterz, zur Erhebung hen Einwendungen Vermögen der offenen Handels gesell⸗ gehoben. . Karlsruhe, 26. VI. 13. K ü ! 2 6 6 von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ e, das Schlußverzeichnis der bei der schaft Gebrüder Krienitz in Oschers. Zeitz, den 25. Juni 1913. Jtamens der beteiligten Verwaltungen: H . 2 3 . zeichnis, zur Beschlußfassung der Glãäu⸗ erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ leben ist fun Abnahme der Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. Gr. Generaldirektion . z j 8 . ꝛ . — 4 ee 12 2 1913.2 Conutinental⸗Caoutchoue⸗ A Gutta⸗ ö . . , Forderungen igen , ö. . der ö n , 663 gn 7 der Bad. Staatseisenbahnen. 2112 1912. Pietro de Vecchi, Mailand. Vertr:;. w 6 Percha ⸗ Compagnie Hannover. 186 1913 5 5 und zur Anhörung der Gläubigerversamm biger tber ie n erwertharen Ver⸗ z ; jf 56 * isenbahnen. Pat Anwälte Eduard Franke und Georg Hirsch⸗ ; a , . — aftsbetrᷣ 1 , n, . d n, , Tarif ꝛ. Bekanntmachungen g. Ded he, ue, ö se ld, Berlin 8. M. 66. 1146 1213. ö . K n 1114 1913. Fa. Hermann Rauch jr., Worms.
lung über die den Glaäubigerausschußmit— möͤgensstücke sowie zur Anhörung, der der Verteilung 6
; Bubi f ; s ö ĩ F ‚ Am 1. Jult d. Is. wird der an der 3 ⸗ . ; ? ä .
gliedern zu erstattenden Auslagen, und Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ berücksichtigenden Forderungen sowie zur 5 6507 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von w — ⸗ 6 1836 1913
Vergütungen Schlußtermin vor hbiesiger lagen und die Gewährung einer Vergütung Anhörung der Gläubiger über die Er. der Eisenbahnen. Sir, i nn nö n. Spirituosen und Likbren. Waren: Likör. . ꝛ ö. . Kö — — Geschtftsbetrieb: Schulwandtafel und Lehrmittel⸗ — k 1 3. . 14189f. 176918. C. 13270. fabrik. Waren: Zirkel.
Stelle rullust Fen UE. Juli 1813, an die Mitglieder des tat eren sch i. ftettung der u' lagen nd die Gewährung Güterverkehr zwischen Deutsch land Wür; ; it Gaubüttel⸗
, e,, , eee, die e en, , gr, dee, ,, e c re, n, ,. w 3 ö 6 fa or0c . s z. den 27. Juni 1213. 2 6 , Außtermin Rorwegen andererseits. Am 15. Juli ; ick. ö 22 . . . ; ; ; Königliches Amtsgericht. Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer a, . 25. Juli n,. Mittags d. Is. ien ein III. Nachtrag zum , , ,, * 3. . Continental —
, 3436) Nr. io, bestimmt,. . , Amtz⸗ Verhandsgutertarif, Teil 1A. Er enthält y, k . 96 9h 9 1 P I
,, eu, den 26. Juni 1913. 1. a. eine neue Zusatzbestimmung über den Karlsruhe, 26. UI; 1913. : ; 6 . 5si0 1912. Continental Radiatoren Werke, . 6 2 * Ges. m. beschr. Haftung, Hamburg. 1816 1913.
d K ; f i — 2 696 9 J 2s * Os e . In dem Konkursverfahren über das Ver, Tem plin, Amtegerlchtssekretär, als Ge— Oschersleben, reite av, eck ber ut, m, Ge, deurraidircttion d, tante.
mögen des Kaufmanns Karl Friedri f ͤ 68 Nord, Aktuar, ichtss ; ; . ; 4. Straubel in Hettstedt ist n richt schreiber dez Wöniglichen Ats gerichte. 3. ,, ,,, lzz8d35 eisenbahnen: lzzðasl Gewindenippel, Gewinderi Muff schweiß '? 20 . 33844 ewindenippel, Gewinderinge, Muffen, ge chweißte Ab⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Appa—⸗
der Schlußrechnung des Verwalters, Mergentheim. 32 ̃ , , e. 3313 3 J
ie, ö un dae gen ehen ö. 79 u r Mergentheim. ö 2, 3 ö ö 8 . Vie Frachtsätze, die in dem auf 1. Juli — Hö ,, Kö . raten zur automatischen Abgabe von Schüssen. Waren: Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Im Konkurs der Maschinenfabrik . n ahren. namens der Verbands verwaltungen. d. J. ausgegebenen VI. Nachtrag zum J . 7 . 1 9 3 K Apparate zur automatischen Abgabe von Schüssen
za berücksichtig'nden Forderungen der A. Blessing hier soll eine Abschlags⸗ Das Konkursbersahren über daß Ver. [33839 Heft 10 für den reunisch · dessischen⸗ ö 1 . ĩ 176919. K. 24745. rate zur automatischen Abgabe von Schü llen. ᷣ 3 85. mögen des Schuhmachers Stanislaus ö ; n di ö . 3 34. 176930. T. S006.
Schlußtermin auf den 29. Juli A913, verteil erfolgen. Dazu sind 30 000 Æ 2 , . = üter⸗ ür die Hö . ; ö * ö, ,, , , ,,, ,, ,, n, . i, m, nnn , . khn el gericht sierselbst bessmmi.“ ö. bergrfethttgte ind i d6ö d, gs ie, . es Schlußternine derts e dd ieh nnen hende Wrrgue) zuschicßlsch rtalten Gadget, Ji d 21 4 denen, den 26. Juni 1913. unbevorrechtigte Forderungen. Das Ver⸗ Dr gr e, 26. Juni 1913. Eröffnung der Station Niendoif Ostsee) erst vom Tage der Gröff nung dieser Strecke 26 0. 176906. N. 6591. 127. 17690. X. 15844. ; des . . ö. ö ö bern e g e, Jorde, Königliches Amtsgericht Ostrowo. und deren Ginbesiehung in Ten Giant, fü den Hin eve eh 1 1514 1913. Frau Elgra Kunze, geb. Lange, en Amts . tungen kann auf der Gerichtsschreiberei des . . und Privatbahngůtertarif zum 1. Jult d. Is Karlsruhe, 26. VI. 1913. ö Breslau, Kaiserstr. 16. 1816 1913. nin s ehbergs. Schies. 33771 K. Amtsgerichts eingesehen werden. Die Rosen hei m. 33474) wird dahin berichtigt, daß die Fröffnung Namen der beteiligten Verwaltungen: 418 6 7 Geschäftsbetrieb: Vertrieb patentierter Neuheiten. In dm Konkurfe über das Viermögen Dividende kommt. nach Ahlauf der Aus⸗ Bekanntmachung. der genannten Station für den Güter⸗ Gr. Generaldirektion der Bad. . Waren: Sicherheitsschlösser und Sicherheitskettchen für des Handeiẽ manns Hermann Haerte schluß. und Ginspruchsfriften (85. 153, Das am 19 September 180) über das verkehr, mit Ausnahme Tesjenigen, zu Staats eisenbahnen. 406 Kleidungsstücke. i Lorig. Herm. Xl . Cm Nippes, Schen⸗ , ne, , , 9j äh -S) in 4 Wochen zur Verteilung. Vermögen der Firma Tonwerte Bitter dessen Bedienung eine Rampe erförderlich sz: , , e, , f. ö. 9 ⸗ e 6 K, ; JJ 6. . die . er. Hen 3, Jank Iöis bern ln ner rn r litterh art, er, öh am 3 Full eis erfplgt und be re ls Bekanntmachung. „5 1913. Johs. Lucas, Düsseldorf, Morsestr. 18. 161. 176920. C. 13777. kendorfstr. 23. 186 1815. . 3 — . . 9 6 53 1 2 1 2 — 9 . = 3 53 2 S§S a5 chäöFts . . , 8 . *. . ö . ĩ̃ e , . ö Der Verwalter: Iffnete Konkursberfahren wurde als durch unbeschränkte Güter und Tierverkehr erst Sudden ch. Se lere a ich ung ö JJ ö. ö * Gecht stsbetrieb; Seifen und Soda Fabrik, Zabrit zer sicfsicht . Bezirksnotar Mavlgender. Schlußverteilung beendet aufgehoben. am 1. August 1913 aufgenommen wird scher Giseubahnver band, Teil EI, . ö! Geschäftsbetrieb: Agentur und Kommissions ⸗Geschäft. ornetk Inzano chemisch⸗technischer Präparate. Ware n; Sele, Seifen 2. . berücksichtigende Forderungen . Rosenheim, den 27. Jun 1913 Berlin, den 28. Juni 1913 ö 6 vom . ang . 6 ö zuss 1912. Nahrungsmittel-Versand Gesell Wardn: Papier, Pappe, Karton, insbesondere Rollen= pulver, Soda. Waschmittel, Putz und Reinigungs Mittel. 41 5. 4. Metz. Konkursverfahren. 33477] erichtsschrerberei ; war nliche Gisch a . lagerhaus des Agramer Verkehrsdepott, in . ö 2. ; sand-Gesell= Papier. Heftzwecken. 2711913. Offene Handel ll sco 38. 119522. S. A986. 9 eꝛichte schreibe rei Riduigliche Giseunbahndirektion. maß 'Zagreb) wird Snde Jun 1915 schaft G. im. b. H., Magdeburg. 116 1913. babier— — — ö. . . ,, J. 26
HSirschberg den 28. Juni 1913. Das Konkursverfahren über das NV 8 ; h ; ö J ö * 8. Ver⸗ zes K. ? ; Rosenheim. , ,,, , . j . ö , z — Tout Schultz, Konkursverwalter. mögen des Bäckermeisters Martin des K. Amtger chts Molen heim Deutsch⸗ und Nieder sandisch Rusfischer aufgelassen. Es ist deshalb in den Be= ( Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren und Materialwaren= 178910. F. 13082. 8*schäftsbetrieb: Fabrilation von Vermouthwein.
2. aer Thirolf in Montiguy b Metz wird Sag un; . 33431] 33836 Grenzverkehr. stimmungen über die Einlagerung und in . Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren: . ; rl . , f 33456 nach erfolgter , des Ic Das Konkursverfahren über das Ver Teil 11 B. Besondere Hefte Lund 2. den Reexpeditionstafeln zu streichen. / Kl. . ͤ J ö d . 17370 onkurs verfahren. ter mins hierdurch aufgehoben. mögen des Bahnarbeiters früheren A. Besonderes Seft 1. Mit Gültig. München, den 24. Juni 1913. ᷣ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für mediznische 8a 0 8 2 3 ö . Sch. 175370.
ö. ; ; . S815 1913. * S r ⸗Li ir Geschäftsbetrieb: Fabrik für Heizkörper. Waren: is . Stocker & Co., Hannover · Limmer.
TF * ĩ * 1 — ——* 28 3 . 4 . f. . 22 93 In dem Konkursverfahren über das Ver- Metz, den 25. Juni 1913. Bückermeisters Gustav Silz in Buch. keit vom 1. Juli s5I3 neuen Stils er, Tarifamt der Ft. Bayer. St. G. B.. U und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
mögen der Mitteldeutschen Oelwerke Caser liches Amttzgericht. 'frentrer led erfelater Abhaltung des ält der Zuscz zum Waren verseichnjs des *. d. Rh., namens der betr. Veiw. und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens . mittel. 6s5 1913. Fabrik pharm aceutischer Präparate
ñ * . . s 26 (Seite 46) folgende 93847 : , sst zur Abnahme der Schlußrechnung des wetz. Konkur— 33476 2 icht S , . 33847 Bekanntmachung. mae x ; . d,, , Schluß ne l . rsverfahren. 33476 Amtsgericht Sagan, den 26. 6. 15 Fassung: . Bohnermasse. Karl Engelhard, Frankfurt a. M. 1856 1913. QO, ö 9. . k ⸗ . . , . , ; ö ,,, den Nachlaß Sagan. e ,, 33492 , . , , n em, , ,. ö k ar nn Geschã ihn des! Fabrik pharmazeutischer Präparate. W, , g RR ten e el, Sener e fe nnr g a hene. hr . e , er. ö es am 9. November in Longe⸗ ö. 534 ss] phone, Isolierröhren, optische Laternen so= — J ien, 6 ö Weine, Spirituosen. Waren: Pharmazeutische Präparate. Me . 96 96 1913 . , . ville b. Metz verstorbenen Kantinen⸗ n, ,, wie Telle und Zubehör dieser Gegenstände . ö 8 , -. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. ö . ö ö. ö ö X24 ; 8 . . 3, Tabak, und Zigarettenfabrik zur Beschlußfassung der Glau⸗ pä— j ( ferti j . — 2 - . 911. . f z . 3. . I, G33 N ö ; J 6 nsabrit. ö än, pächters Wilhelm Arenhold. wird nach händlers Vitus doffrichter aus Sagan und fertige Stand. und Wanduhren in Einführung des Nachtrags III. . z . ö. . kö — — — Waren:; Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. ; 9 38. 176932. S. 4991.
biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ erfol h ; ; e. ; . J e ich rwerlbg „lgter Abhaltung des Schlußtermins wi ; Holzgehäusen fallen nicht unter den Aus⸗ . ; ö i bbb ö . . 26 e , 21913 kid . J nahmelgrif C6. 6 . r e J . Jleisch und Fisch⸗Waren, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, ö lagen und,. die Hen cher . wier. e g n dit Amtsgericht Sagan, den 26. 6. 13. 1 ö 414 ann ger des Tarifs sowie der Nach. ⸗ er mich Butter, Käse, Margarine, Speiseöle . , e gn . J 1 M; ,, ö Ri J ** , . . . — — . * 2 9 ( * . 3 . . ö? 1 J . 1 J . . . ö ö V GII. 18 5. . . 3 , e, , ü z3art Sehlochnu. . 33444] versandstation, Graf Franzarube Nik lau- . . 1 ,, 1 . und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter. os 1913. Fabrit pharmaceutischer Präparate Geschäftsbetrieb: Weingutsverwaltung. Waren: jlußtermin auf den 25. Juli Mel, onkursverfahren. 334751 Das Konkursverfahren über das Ver= schacht)!) — Abfertigungsstation Wolf⸗ , . ö eu f h, . * , , Honig, Gewürze, Saucen, Karl Engelhard, Frankfurt a. M. 1816 1913. Weine. — Beschr. ü; . ig, Senf, Kochsalz, Geschäftsbetrieb; Fabrik pharmazeutischer Präparate. 25. 176922. S. 27743.
Ep., Vormittags 9] Uhr, vor dem Dag. Kaenkursverfahren über das Ver- mögen der Ftaufleute Wlabislaus und eiche des Direktlonsbezirks Kattowi Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Saupt., mögen des Kaufmanns Prosher Fabert, . Hi, , , abislaus und sangmel de den ,, ,, Kattowitz zi. August i313 in Kraft. ö anislaus Zimuy aus Borezyskowo in den Ausnahmetarif 9 als Nr. 71 mit Abr mscke die es Nachtrags sind bei den .
straße 9. Zimmer Nr. 15, hestimmt. Inhaber der Firma Alfred Fery Nach- wird, nachd t z * —
a ,, , . 66 8 irme ; em der in dem Vergleichs- den Frachtsätzen von Clara und Valentin 85 ; 9 . ; ö.
Höchst a. M.. den 28 Juni 1913. folger Prosper Fabert, Central termine vom 26. April 1913 , a . aufgenommen. beteiligten Endverwaltungen sowie durch . Futtermittel, Malz geröstet. 38. 176912. W. 17101. 182 1913. Orientalische Tabak- und Cigaret⸗ eiligten Stationen, in ö ; Mittel, Stärke, Farbzu— . C0 ten⸗Fabrik „Kwannon“ Wilhelm Brüggemener,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hese, Backpulver, Waren: Pharmazeutische Präparate.
Vermittlung der bet e, g n den. Detmold. 1816 1913.
Der Gerichtsschreiber Drogerie in Metz, wird nachdem der Zwan sch du 35 38 ;
e . . . . wird. ? r zangevergleich durch rechtskräftigen Be,. Bromberg, den 25. Juni 1913. Geer. f . . 8
des Königlichen Amtegerichts. . * . ,,, n., 8 ö. schluß vom selben Tage hestäligt worden Königliche Eisenbahndirettion . ö ö. , . . Gätze zur. Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. ald. J ö J
n, 33426 angenommene Zwangsvergleich durch ist, hierdurch aufgehoben. Da Honorar für als geschäfts führende Verwaltung. i ke . Re d herwcstung 9 K. . ö n . e ö ö ,, . R . 38. abakfabrikate und Zigarettenpapier. —Belcht. Waren: Rohtabak, Tab fabrikate, Zigarettenpapier.
Hoy ers werd a. nr ,,, . ; 31913 ö J rechte fraftigen Beschlüß vom 6. Mai 1913 die drei Mitgüickzt des Glähhigeraus 133840 kisenbabndirektion München zum. Preise
Bekanntmachung. e , , . ; . . , n w. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ beslätigt ist, hierdurch aufgehoben. schusses Zuralskt, Bibro und Löwenthal Betrifft: Norddeutsch⸗Belgischer von 6.20 M 025 Kronen für das 6. 176907. D. 12081.
19s5 1913. Matth. Hohner A.⸗G., Trossingen. 10 126933 S 227982 a . Metz, den 26. Juni 1913. ö je 7 — ie . 54 1913. f⸗ ia Company m. b. S. 186 113. ; . . ; ö Kaiserliches Amtsgericht. i ee. . , i . Gütertarif. Defte L 8 vom 1. März Stück zu erhalten. . J nnn ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . ( t: R904 und Defte A und E vom München, den 25. Juni 1913. . 66 Geschäftsbetrieb: Fabrllation und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas Aklkor⸗ 83 . 0 IU 0 deons, Blasakkordeons, Konzertinas, Okarinas, Holz und
Wartha wird, nachdem der Schlußtermin Michelstadt 33472 für Zuralski auf 52, 690 „, b. für r . i , , , . 33472] 93 40 . I. September 1911. Mit Gültigkeit Taxifamt der st. Bay. St. E.⸗B. , ꝙabaktfabrikate aller Art. abgehalten und die Schlußberteilung vor— Konturs verfahren. Bibt? auf Iz, 10 e, g, für Löwenthal em ü alf d. J. wir die Stallon T. v. Rh. nameng der Verbands verm. Zigaretten. Karen: Tabalsabriate allet Ar Wöl, Blasrnstlamente, Violinen, Mandolinen, Gitarren,
genommen worden ist, aufgehoben. z z auf 74. 416. Das Donorar für den Marci —ͤ ; . Ge e, d,. J ,,, , KWarcinels Gtablissenfnte warn ätdsn i . Rheinisch Vaner iche Gätert at a den! ; mögen der Firma Starkenburger⸗ 99 „, seine b Ausl . HDest A fowie in den Ausnahmetarifen 12 . —̃ . . önigliches Amtsgericht. Schuhfabrit, Wertsch, Stock Co. 5 9 e, aren Auslagen werden auf sHüngemitteh, 181 (Eifener; usmw) und vom 1. April 1898. Mit Gültigkeit 34 1913. Deutsche onmpo⸗Ruber⸗ G. im. b. S., Hoyerswerda. ls33C27) in Erbach wird, nachdem fr in dem Bäng, feng ez, ä als] 2X (Goheisens der übrigen Hefte mit allen pom 1. Zu Igis wird das are nner isgh, Straßburg i. Els. 1716 1813. . Bet anuntmachung. Vergleichotermine vom 15. April 1913 Amtsgericht Schlochau, den 26. Juni 1913. Ifngaben gestrichen. Gleichzeitig wird in nis der Aunahmetarife (Rohstofftarif) Geschaftsbetrie b: Chemisch- Fabrik und Export und In Sachen, betreffend den Konkurs über angenommene Zwangs vergleich durch rechts Sebnitz, Sachaem. 33484] diesen Ausnahmetarifen die Station Mar 3 , auß Naturgestein usw. zum Import · Geschäft. Waren; Chemische Produkte für indu⸗ das Vermögen des Maurermeisters kraͤftigen Beschluß vom 21. April 1913 Das Konkure verfahren über das Ver“ cinelle mit den um 1 Cts. gekünßten . Bahn. 3 Wasserbau⸗ . strielle, wissenschaftliche, 2 photograzhische Zwecke, Feuer⸗ ind n er r Emil Waury in Wittichenau wird das beflätigt ist, hierdurch aufgehoben. mögen des Blumenfabrikanten Arthur Frachtsätzen der bisherigen Station Mar⸗ Eisener⸗ usp.) b nsichtlich einzelner löschmittel⸗ Härte und Löt · Mittel Abdruckmasse für zahn⸗ , . . . und Dämpfer, Nummerschilder, Signalapparate und Hupen Konkursverfahren nach rechtskräftiger Be— Michelstadt i. Od. . den 21. Juni 1913. Hugo Barthel in Hertigswalde, als einelle (Et ablissements raccordés) nach⸗ Tarifstellen ergänzt, und geandert, Gr. irztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, 3411913. Chemische. abrik „Blitz“ G. m. ; aller Art, Beleuchtungs körper, Zündkerzen und Akkumu⸗ stätiaung des Zwangsvergleichs vom Großherzogliches Amtsgericht. lehmigen Inhabers der irn biesigen Handels, getragen. Näberg Auskunft ben die He, böhung'n geen erst vom 1. Sehtem hr . Dichtungs, und Packungs Miaterigh lien Wärmeschutz, und b. S., Berlin. 186 1913. 19s7 1911. Fa. Joh. Mart. Wizemann, Ober- latzren, Mannern, Kilometer aher, Geschwindigteit, . Mah ig iz aufgehoben. Schlußtermin Miene] 1 „ an) reglster eingetragenen Firma Heymann teiligten Verwaltungen. Ez den 10]; aten, Tlähere Austunst erteilen die ö JsolierRtittel, Asbestfabrikate, Anstrichn a sen für alle eschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik, Waren: Phar- türtheim b. Stuttgart, 18/6 19183. messer und Registriervorrichtungen, Luftpumpen, duft 2 Michels aan. 33475) Barthel in Hertigswalde, wird nach 27. Junt 1913. Könialiche Gisenbahn⸗ Dienststellen. . Raterialien, Farbftoffe, Farben, Blattmetalle. Rostschutz⸗ mazeutische Präparate, chemische Produkte für balneolo⸗ Geschäftsbetrieb; Fabrik chemisch , technischer Produkte. schläuche und Luftventile, Laufdecken mit und ohne Gleit J ö München. den 27. Jun 1913. . farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, gische Zwecke, kosmetische Mittel. Waren: Speisefette und Speiseöle. schutz Hilfsgeräte und Werkzeuge aller Art in Kasten und
ist auf den 19. Juli 1913, Vorm. gont᷑urs verfahren
105 Uhr, anberaumt. Das Konkurgverfahren ber das Ver— Abhaltung des Schlußtermins hierdurch dtrertt an, auch namens der beteiligten . 3. ; — . . ; ; — Test ̃
; —⸗ n 2 11913 ' aufgehoben. Verwa ; Tarifanit der K. Bayer. Et. G. B. . Kitte, Lederputz und Lederkonseroierungs . Mittel, Appretur⸗ g 8 264. 176924. K. 24642. Taschen, Wagenheber und Wagenwinden, Feststellvorrich
Dohyergwerda, den 20. Juni 1915. mögen des Georg Ludwig Karl Lach⸗ De rh. den 26. Juni 1913. ö r. d. Rh. 33848 * und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe 176914. Sch. 1717. ; tungen und Bremsen, elektrische und Gas ⸗Laternen sowi 3 ö Beleuchtungsartikel.
2 Königliches Amtsgericht. mann in Firma Karl Lachmann 5 z Bachs ⸗ 9 ö ö Firm zu Königliches Amtsgericht. . 3842 . und Waren dardus für technische Zwecke, Wachs, Leucht⸗ t 9 gliches Amtsge icht Betrifft: Verlegung der Eilgut⸗ le e . stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, A 6 *. . Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ EVO 1 I ⸗
214 1913. Fritz Böhm Ges. m. besch. Haftung,
2 6p. 176923. W. 13603. Frankfurt a. M. 1816 1913.
6 Geschäftsbetrieb: Handel und Vertrieb von Auto⸗ mobilausrüstungs⸗ und Zubehör -Teilen. Waren: Benzin⸗
behälter, Benzinfülltrichter Benzin ⸗Vorratsanzeiger, Olbe⸗
995 hälter und SOlkannen zum Schmieren, Auspuffvorrichtungen
2. 176913. C. 14236. je deren Bestandteile, Saiten. 2
176936. R. 16581
Kamenz, Sachen. 33480 ,, . wird, , Ver⸗ 5 Dag Konkursverfahren über das Ver glel termine vom 21. Mai 1913 ange⸗ 33437] abfertigung Cöln - Ehrenfeld. Am 3 ; l , ] ͤ — vom 19. April 1913 am 1. Juli 19138 — . mögen der offenen Handelsgesellschaft ommene Zwanggvergleich durch rechts, Sommer feld, Mr. Frank. G; 1; September d. Js. wird die Eilgut⸗ * 655 und? Papp-⸗Waren, Roh. und Halb- Stoff. zur Papier= 7 3. F ö . S6 19153. in Firma Synnatzschke K Grüber in kräftigen Beschluß vom 21. Mai 1913 Das Konkurgherfahren über das Ver. abfertigung Cöln⸗Chrenfeld um rd. I Em ker e elke fe; ge, n, ,, ö . Tapeten, Rosischutzmittel, Steine, Kunststeine, ; kö J Kamenz wird nach Rechtskraft des beste ligt ist, bierdutch ausgeheben. nöhgen de Buchdruck greihesitze rs Kaul wefllich nach dem. Güterbahnhof. Cöln, verkehr sind e ef mit wahlweiser ement, Kalt, Kies, Hips, Pech, Alphalt. weer, Dol III 1815. Karl Schafen Chemische Fabrik versand. Waren: Sämtliche Bäckerei., und Konditorei⸗ Zwangeberaleichs und Abhaltung des 2 3e , in f . . . i ge n 336 e en . Gültigkeit über Gotthard und Lötschberg. fonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachhah hen. trans, „Frankonia“, Frankfurt a. M. 186 1913. Waren. Cates Biskuĩts, Honigkuchen, Kakao, Schokoladen, roßherzogliches Amtegericht. Abhaltung de chlußtermins hierdurch aßnahme treten für die Eilgutsendungen hn n Ton Horgeschen. Daneben sollen be⸗ portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, Unter⸗ Geschäftsbetrieb;: Chemische Fabrik. Waren; Arz⸗ Ronfttüren. in sa as. Dr. S. Naschig, Ludwigshasen a. Rt
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kamenz. den 27. Juni 1913. n GlInd vach-. 33831 aufgehoben worden. . aus der Richtung Cöln geringe Fracht⸗ f . haltungsanstrich für Teer. und Asphalt. Dächer, Anstrich⸗ neimittel, pharmazeutische hygienische und antikonzeptionelle . . * ; z 1. ) Sommerfeld, den 27. Juni 1913. erhöhungen und für die aus der Richtung sondere Fahrkarten. die nur über den, let. sarben für ö Teppiche, Reinigungsmittel für Präparate, chemische Produkte für kosmetische und indu 26 0c. 176927. G. 14108. 186 1913.
Königliches Amtsgericht. ü . 1 ; . ö . e ,, . Der Gerichtsschreiber Düren entsprechende Frachtermäßigungen , a gare ,, Teppiche und sonstige Bodenbelege. Matten, Linoleum, strielle Zwecke. Geschäftsbetrieb: Herstellung und. Bertrieb vo . , 33457 r Berger in M. Gladbach wird des Königlichen Amtsgerichts. * , . Augkunft erteilt unser Ver ,, , 1 . Wachs tuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . a . Ech 17664 chemischen und gha n ge. y wart; onkursverfahren. 2 ö gn , g, n n. 925 . 1. . K 5 —3bP. 3 3. — X. C ische Produkte für industrielle, wissenschaftliche un Das Konkursversahren uber das Ver⸗ zur bnahme der Schlußrechnung des Ver. Sulahneh; O vern Tala, ls5 66] * Erne hen 28. Juni 1913. Berner Alpenbahn erst nach dem 1. Juli 3 60 0. S. oss. 3p ,, Zwecke, D . und ea e grote , mne n, en Wen ,, feltertf re, , en n nn, Betanntn ch g ä. O. Königliche Ciienbahndirektion. 381 Töfnel rin fann der weg, . ⸗ * . — harman e, Tacke. Beizen, Harze, Klersioffe, Bumm n srastellaum wird nach erfolgter Äh= gegen das chlußverzeichnis der he der as Kgl. Amtsgericht zulihach . 8 (. , ,,. . Bern = Spies —Tötschberg Dom odoss gl ö Jun München 25/10 1912 Gesellschaft für Brauerei Spiritus⸗ und Gäummiersatzstoffe, Erfatzmittel für Holz Knoche haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ , , . , ö Ir u . . 1 . i nn,, . ö 1 26 . Inzan 8 P jef Fab ikation vormals 6 Sinner, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutte gehoben. rungen und zur Beschlußfassung der Konkurtzverfahren über das Vermögen Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Tier. Jahrkarten, die nur über Lötschberg— . J . ö . a 35 ; erte Mee rschaun,. Zelluloid, photographische un Kasellaun, den 26. Juni 1912. Gläubiger über die nicht verwertbaren der Späuglermeisterseheleute Johaun verkehr. Mit Gültigkeit vom. . Jull Simplon gelten, können erst mit dem . 26/5 1913. Handels⸗Gesellschaft Francesco MM 1913. Schuhwarenhaus Victoria Juh. , . aden. 8 hrt on Lebens und Genuß Druckerei Erzeugnisse, Kunstgegenstäönde, Ersatzmittel f Vermögensstücke der Schlußtermin auf Georg und Margareta Blüchel von 1913 werden für verschiedene Verbindungen Tage der Eröffnung der neuen Linie aus R Cinzano & Cie., Berlin. 1546 1913. Marie Schichtl, München 186 1913. eschäftsbe trieb. Fabri * n 3 ,, , ,. ltr. Porzellan TYänsnGhias, Glimmer, Kunfisteine, Holzkonse . Vermouthwein Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung. Waren: Mitteln. Waren: Vanillinzucker und Futterr . . 66.
, , ,n. bo ? Königliches Amtsgericht den Ei, Juli A913, Vorn. 11 uhr, Sulzbach i. S* n als durch rechtgträftig Wahlwwege und neue Frachtsätze Cngeführt. gegeben werden. . Geschäftsbetrüeb: Fabrikation von V A*
Kirchhatm, . -. 3344 Hohenzollernstraße, Zimmer Nr. 77, be bestätigten Zwangsvergleich nach Abhaltung Näheres im Tarifanzeiger der Preußisch⸗ Straßburg, den 27. Juni 1913. . Waren: Vermouthwein. Schuhwaren. Konkursverfahren. stimmt. . ; des Schlußtermins aufgehoben. Hessischen Staatsbahnen. Namens der beteiligten deutschen Bahnen: Das Konkursverfahren über das Ver⸗ M.Gladbach, den 26. Juni 1913. Suülzvach i. O., den 27. Juni 1913. Frankfurt (Main), den 27. Jun 1913. Kaiserliche Generaldirektion
mögen des Gerbermeisters Carl Kgl. Amtsgericht. Gerschtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. stönigliche Eisenbahndirettion. der Cisenbahnen in Elsaß · Vothringen.