1913 / 153 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

, / „// /

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ˖ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade und Klosett Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

„Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr -⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad -Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Brunnen⸗

und Fette,

—— 7

38. 39.

40. 41.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer—

lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen · Geräte, Stall⸗ Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

ditorei ˖· Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Vapp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst—⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. .

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Feuer⸗

176993.

214 1913. Niquet & Co. A. G., Gautzsch⸗Leipzig. 19716 1913.

Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel ⸗Fabrik und Importge— schäft. Waren: Tee.

R. 16626.

176995.

665 1913. Fa. Simon Vogel Darmstadt. 1961913. Geschäftsbetrieb: Kolo⸗

nialwarengeschäft. Waren: ö.

Kl.

26a.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

176999. G. 14309.

20/12 1912. MS 1913. Geschäfts betrieb: Nähseidefabriken und Exportgeschäft. aren:

Gütermann & Co., Gutach⸗Breisgau.

3 Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗

10.

Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett-⸗Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch“, Kühl⸗, Trocken— und Ventilations⸗Apparate und „Geräte, Wasser— leitungs⸗, Bade und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs-⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad Zubehör. Fahrzeugteile.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Sta ntiewichꝰ Buchdruckerei,

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs Mittel, Appretur⸗ .

und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze.

Edelmetalle. Gold⸗, Silber Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechtè Schmuck= sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. .

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke.

2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten und landwirischaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Getränke, Brunnen⸗

.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Kise, Margarine, Speisez und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. ?. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor, Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken, entfernungsmittel, Rostschutzmittel.

Spielwaren, Turn und Sport-⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkz— körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

38. 39.

40.

ͤ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe.

ö. . ; 3 . . . ö. ö. . Nur echt mit dem hamenszuge

32 *

35 .

83 18913. Pharmacentische u. Che⸗ mische Specialgesellschaft m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf. 1916 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb pharmazeutischer und chemischer Präpa—⸗ rate. Waren: Pharmazeutische Präparate. Beschr.

176996.

P. III57.

;

176998. M. 209656.

firs Jall a Stout ot Tall Slender Short e Stout or Short a Sle nder Figures.

21

2414 19153. Mech. Trikotweberei Stuttgart Ludwig Maier & Co., Böblingen b. Stuttgart. 19/6 1913. n kan

Geschäftsbetrieb: Trikotweberei. Waren: Be—A kleidungsstücke, insbesondere Trikotunterkleider aus Seide, Wolle und Baumwolle und Stoffe zu denselben, sowie Strumpfwaren und Webgarne. ö 2. 1770901. 13/3 1913.

C. H. Boehringer Sohn, Nieder ⸗Ingelheim a. Rh. 19j6 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forstwirtschafts erzeugnisse, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu⸗ tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege, medizinische Seifen, reine und technische Milchsäure und Weinsäure, sowie deren Salze, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmittel,

B. 27864.

Dr, Q 2

Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,

mineralische Rohprodukte, Düngemittel, Farbstoffe, Farben,

Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Appretur⸗ und ;

Gerb⸗Mittel, Imprägniermittel alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, technische Ole und Fette, Speise⸗Ole und Fette,

Fleckenentfernunglmittel, Putz. und Polier⸗Mittel. Beschr. 26 2. 177003.

1944 1913. Deutscher Verein für Gesundheits⸗

pflege E. V., Friedensau, Post Grabow, Bez. Magde⸗ ;

burg. 1916 1913.

mitteln. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts. Kochapparate und Geräte. Bürstenwaren, Toilettegeräte. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Badesalze.

Ileisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble

und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, -

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Kosmettsche Mittel, ätherische

uttermittel, Eis. le, Seifen, Wasch⸗

und Bleich-Mittei, Stärkepräparate, Putz- und

Polier Mittel. (Schluß in der folgenden Beilage.)

G. m.

b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

Backpulver, Hefe, Essig, diätetische Nährmittel, kosmetische Mittel, Seifen, Stärke und Stärkepräparate,

D. 2111.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nähr—

des Deutschen Rei

M ö51B.

Warenzeichenbeilage

Berlin, Dienstag, den 1. Juli.

C. 14117.

chsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

18.

1913.

177013. A. 10486.

—— w

j Warenzeichen. Schluß.) 177002.

36. 2763 1913. Industrie G. m.

Schwelmer Gummiwaren b. S., Schwelm iW. 19,6

Handlung mit 6 en, Schuhma erbedarfsartikeln, Waren aus Horn, , . Material. Waren: Schuh⸗ nägel, Sohlen und Absatz⸗Stifte, Stiefeleisen, Abfatzplatten und plättchen, Stoßplatten Sohlen⸗ choner, Zwecken und Zwicken, Knopfbefestiger, Schnallen, Hsen. Nieten und Agraffen, 8 . zieher, Tacks und Channels, rohe farbige un ö. . hruckte Drelle, Plüsche Filze und diverse Futter stoffe, Futter und Kunst - Leder, Einlegesohlen, Hummizüge, Schleifen, Stiefelbänder, Bordüren aus Stoff und Leder, Einfaßbänder, Rollen-, Kntuel⸗ und Strang⸗ZHwirn, Rollen / und n, Seide, Leder und Leib, Riemen, Leibgurte, Schn ö. emen und bänder, Nähränder, Srter und k ö Holzstifte, Leinen und Wachs, Pech, ,, a . Ind Schmirgel Papier, Werkzeuge für die Schuh

313. . ; geschäftsbetrieb:

iudustrie, nämlich Brennzeuge, Dämmer, Holzwaren, Ras

Maschinen und Maschinchen ] für die

gh, en, 2 2 Näh ⸗Ddefte, Zang Schmiermittel, nämlich Fette,

Poliertücher und dergl..

iermi in flüssiger und fester Form, schuhlack, Schuhpoliermittel in flüssig .

Plattfußeinlagen aus

Hühneraugentinktur,

, Schwãärzpulver, ; ,,, ecken, Gummisohlen,

ummi, Gummiabsätze und 36 Reklame / Artikel für die Gu Holz und Webstoffen, Knöpfer, aus Zelluloid,

Ole und Trane,

mmi⸗ und Schuhwaren ⸗Branche, nämlich: Knöpfe, Nagelständer und Stiftenteller,

Horn und ähnlichen Massen, Ferseneinlagen.

peln und Feilen, Schuhindustrie, Putz⸗

1 Roulettes, Schneidewaren, Schraub un und Polier⸗Mittel, nämlich Bürsten, Wichse, Leder un Lederappreturmittel, Lederschwärze,

ür di industrie, s. n J und anderen Stoffen, Schausenster⸗

Dekorations material aus Metall, Papier, Pappe, Klebemittel für Gummi und Leder,

1770109.

ö

und Gummizemente, Gummi⸗ Kaltpoliertinte, Schuh⸗ nämlich: Gummiplatten, Ober⸗

Waren

1770900. N. 7176

2212 1913. . schaft, Braunschweig.

Geschäftsbetrieb: Malzextrakt) Mummebier, sätzen und Mummebonbons. Beschr.

260. 177004.

13/1 1915. Max Levin⸗ thal, Berlin, Wullenweber⸗ straße 7 und Fedor Ber⸗ ger, Berlin, Stromstr. 58. 9 6 1913. . Geschäftsbetrieb: Her⸗ ' stellung und Vertrieb von ähr und Genuß -Mitteln, nedizinischen, pharmazeu⸗ tischen und diätetischen Prä⸗· paraten. Waren; Arznei mittel, chemische Produkte ; ür medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeuti ; sche Drogen und Präparate, Iflaster, Verbandstoffe, Tier / und Pflanzen ⸗Vertilgungs⸗ mittel, Desinfektions mittel, 61 ,, . * Lebensmittel, Fleischextrakte, . Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Kaffeesurrogate, Tee Zucker, präparate, Vorkost, Teigwaren, waren, Kakes, n,, ,, 79 mittel, Malz, Malzextrakte, kosmetih t 1 gie er, alkoholfreie Getränke d. h. lenscurehaltige Limonaden. 2 177006.

Gas iralin

196 1913. Mummebrauerei. Waren:

1911 1812. Fa. Johann A. Wülfing, Berlin.

1916 . ö

Geschäftsbetrieb: ; pharmazeutischer Präparate. Waren: t e la Zwecke, Pflaster, , n. Pflanzen · Vrtilgungsmittel Desinfektionsmittel

i ittel für Lebe 3 na ee r und kosmetische Apparate.

177007.

„Ceden

132 1913. Carl Düringshofen, Neudamm. 1913. ; Geschäftsbetrieb: Handschuh Hosenträger⸗ a, Waren: Hosenträger, Glace⸗ ö. lederne Handschuhe, Erntehandschuhe, Lederschürzen, dagen, Lederhosen, Rucksäcke, Gamaschen, Brustbeutel, Reitbesatz teile.

34.

S. Nettelbeck, Commanditgesell⸗

Mumme Mumme mit medizinischen Zu⸗

tellung und Vertrieb chemisch⸗ K Chemische Produkte Tier und Konser⸗

nsmittel, kosmetische Präparate,

D. 11941.

und Leder⸗

Klopfpeitschen,

38.

177005.

C. 14086. 1

straße 326. 1916 1913.

49 G Seren Ts sürk. fed ak PH.

9

Die cigarenen. Fed iE mr zind aus practischen Gründen nicht gepresst, da durch solehe Manspulssion die Gus lität leiet.

r=n Toei e, ,.

w

Rochmann, Berlin. Geschäftsbetrieb bakfabrikaten.

9b.

Mannheim. Werkzeuge,

Werkzeugmaschinen, maschinen,

zen, Transmissionsteile, geräte, Härte, Löt-

Gelees, 5 Sirup, Honig, Milch, Milch- Kakao, Schokolade, Zucker Bonbons, diätetische Nähr⸗ che Mittel, Margarine,

koh⸗

196

wasch

Ban⸗

26,3 1913. Eigarettenfabrik / Problem“ Szlama

Herstellung und Vertrieb von Ta—⸗ Waren: Zigarettentabak, Roh⸗,

26513 1912. Adolf Pfeiffer & W. Ludewigs G. m. b. S., 1956 . J Geschäftsbetrieb: Handlung su . Werkzeugmaschinen und

inen Bedarfsartikel. . insbesondere Bohr⸗

Drehbänke, Fräsmaschinen. Hobelmaschinen, Schleifmaschinen, Stan

Stoßmaschinen, Ma Treibriemen,

2111 1913. Chemische Fabrik Griesheim · Elek⸗ tron, Frankfurt a. M. a .

äftsbetrieb: Ehemische Fabrik.

a f t die Färberei und Zeugdruckerei.

195 1913.

Zigarettenpapier, Schnupftabake.

Zigaretten, Rauch, Kau⸗ un

177008.

Waren:

Maschinenteile, . Hebezeuge, Ketten,

Polier und Schleif Mittel.

Meß ˖/ b. H., Nürnberg.

Waren. Waren; legierungen, leonische vergoldet. Ebensolche Flittern, geschnittener baumschmuck ganz od

177009. C. 13770.

19/6 1913. Drähte, Plätte,

196 1913.

: Teer⸗ : K Garn und Seide.

Geschäftsbetrieb: Apfelwein Kelterei.

177011.

Geschäftsbetrieb: 6166 Drähte

oder Plätt · Materialien gefertigt.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäf 6

i üittern aus Kupfer, Nickel, . auch versilbert Gewebe, Litzen, Schnüre, Spitzen Metallen und in Verbindung mit

Aluminium, Silber und und vergoldet, Gespinste, und Borten aus obigen

PFfonn ruchen Hofmann

4 1913. Peter Cornel, Frankfurt a. M., Berger

173 1918. Joh. Balth, Stieber & Sohn G. m. 19/6 1913.

Vertrieb echter aus Kupfer

S

Waren: Apfel.

St.

und und Kupfer⸗

Baroch

102 1913. Aetiengesellschaft Metzeler & Co,

München.

Geschäftsbetrieb: Technische, Präservativs,

1916 1913. ö . Gummiwarenfabrik. Waren: und hygienische Gummiwaren,

irurgische Gum . Gummiabsätze und

Gummischwämme,

Gummischuhe, Fahrradreifen, Autoniobilreifen, Massivreifen,

Equipagenreifen Radiergummis, Ballon⸗

und Aeroplan⸗

Stoffe.

25.

Fabrik. r saiten und seidene Saiten, instrumente,

deren ger Colophon, Mundharmonikas,

Tier en,, 260.

7238.

warenhandlung. Zusatz⸗Mittel, Maispräpyarate, Tee,

leonischer

halbechte und echte Drähte, auch

Plätte (Lahn), Plätt, Gespinste er teilweise

177012.

deren Legierungen,

Beschr.

Bouillon, Canetillen, aus Metall, Christ⸗ aus vorstehenden Draht— Beschr.

u. 2006.

74 1913. Leopold Uhlfelder Co., Nürnberg.

Waren: Leonische

1936 1913.

G. m. b. S., Berlin.

260.

bauerzeugnisse, Konserven, Speiseöle und fette, Mehl,

diätetische Nährmittel, präparate. .

260.

177914.

S S.

224 1913. Herm. Jordan, Markneukirchen h

Musikinstrumenten⸗ und Saiten⸗ besponnene Saiten, Stahl⸗ Streichinstrumente, 4 upfinstrumente, Schlaginstrumente un . ö für Musikinstrumente und t Okarinas, Konzertinas und

Geschäftsbetrieb: r Waren: Darmsaiten,

Bestandteile,

K. 23584

177015. Kafirola

Kathreiners Malzkaffee⸗ Fabriken 1978 1913. ; i Ralzkaffeefabti lonial⸗ ü rieb: Maßhz kaffeefabrik und Ko , Waren: Kaffee, Kaffee · Ersatz und Malz, Malzpräparate, Getreide, Mais, Kakao, Schokolade.

1411 1912.

177016. p. 27190.

„Henkels“ Soya - Ilehl

1554 1913. Henkel K Cie., Düsseldorf. 1816 . Geschäftsbetrieb: Chemische ö ö ar ö. ; 36 ü ittel, technische e u Düngemitte ) . Saucen Futtermittel, Stärke und Stärke

177017. Sch. 17146.

Deuta

27 12 1912. Schade A Füllgrabe, Frankfurt a. M J * ö. tn , derbe: Kolonialwaren, Delilatessen Materialwaren, Wein⸗ und Spirituosen Geschäft. W ö. . Fleisch⸗ und Fisch Waren, Gemüse, Eier, Kaffee . kaffee, Kornkaffee, Kaffeesurrogate⸗ Tee, . Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze . üssig, Senf, Kochsalz, Hefe, Backpulver, , . .

und Bleichmittel, Stärke, Rostschutzmittel, Putz un Po

Mittel. 264.

177018. R. 16490

hlichsg

Riedel & Engelmann, Dresden⸗A

253 1913. 20,6 1913. Geschäftsbetrieb: türen⸗Fabrik. Waren:

Kakao⸗, Schokoladen und Konfi Kakao und ,

ö. butter, Schokolade sowie Marzipan, Zue . ö Dee und Konditorei Waren, 3 rierte und nichtpräparierte Mehle mit Zusatz von . und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz v Kakao und Schokolade, sowie Tee.

264. 177019. T. 7884.

s0fllffffnls lll

arry Trüller, Celle. 2016 1913.

,, Nahrungsmittelfabriken, er and. und Export Geschäft. Waren: Backwaren, nr, waren, Zuckerwaren, Schokoladen, Kakao Teigwaren, affee, Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Eier, Zucker, . Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Defe. , . . dingpulver, Saucenpulver, Vanillin, Vanille. ; a Malz. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fruch 33 Gelee, Gewürze, Mandeln, Fleischextrakte, Konserven, diä

8 2 1913.

tetische Nährmittel, Futtermittel, Eis.