31261 Bilanz für den Schluß des Geschãäftsjahrs 1912 der 6 nf
32817 A d . ise“ ie, een Lebens ner sicherungs Gesellihaft Ta Cenehoise in — — — —
Die Firma „WMmerican Esektro Foto Co. G. un. b. S. zu Offenbach a. M.“ ist aufgelöst und in Liquidation ge= treien. Der Uaterzeichneie fordert die Gläubiger auf, sich bei ihm zu melden. 1 Offenbach a. M., den 26. Juni 1913. 4 Der Liquidator: Joh. H. Holm. * 34276 V. Als Liquidator der VI. Borufsta⸗ Brauerei Walter Lehmberg VII. G. m. b. H. Berlin O. VIII. fordere ich Gläubiger auf, sich bei mir . 1 zu melden. cherungsunternehmungen
33208 . Von“ der Deutschen Bank, Dircetion Südoldenburgische Boh egesellschaft der Die conto⸗Gesellschaft, Bank für Handel — m. b. O. in Berlin. ö und Industrie, den Firmen S. Bleichtöder, Die Gesellschaft ist aufgelöst, Glau⸗· Delbrück Schickler C Co. und von der higer haben sich zu wenden an den Heydt Co., hier, ist der Antrag gestellt Liquidator Dr. O. Hecker, Berlin, worden: Schadowstr. 12 — 13. nom. M 2000 O90, — auf den Inhaber lautende Auteile mit halher Dividendenberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1913, Nr. 1 = 2000 Lit H zu je 4M 10909, der Deutsch ˖ Ostafri⸗ tanischen Geselschaft ; zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 30. Juni 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.
33931) Bekanntmachung. Von Herren Gebr. Bethmann, hier,
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 1H54. Berlin, Mittwoch, den 2. Juli
Der Inhalt dieser Ocuage, in welcher Betanntmmachungen aus den DYandeis⸗ Outerrechtg. Vereins⸗ Genossenschafts., Jeichen⸗ und YMust 2 ist ö . ö g Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 2 inn r m,, ,, k
, 3 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. at. 130)
Reiche kanzlerplatz 1. XI. Ausstände bei Generalagenten bez Agent ; .
ere err, , de. XI. genten bezw. Agenten .. 10 966 ge . ö. . . 337 . 34 388 28 ö Das gJentral Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Jentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . , . Landes · . , w . — zb J 6 Selbslabholer auch durch bie Ksnigliche Expedition des Reichs. und Staatzanjelgers SW. 48, Bezugspreis beträgt A M S0 . für dag e ne 3 den an n, n J. — produttenhandelsgesellschaft mit be. XV. Fautionsdarlehen an versicherte Beamte llhelmstraße 32, beiogen werden. Anzeigen preis für hen Raum einer gespaltenen Ginbeitszeile 36 3.
schränkter Haftung in Leipzig ist auf- XV. Sonstige Aktiva .. —
gesßst. Zum viquidator bestellt ist der XVI. Verlust
33930
. 3 000 009 — 6025 9697 10 715 2660 — . 12 315 835 40 32 139 10 255 S826 80
— —
A. Aktiva.
Wertpapiere Vorauszahlungen u
33749] Bekanntmachung. Die Firma Carl Czerny und August Deidesheimer Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Leipzig, vof⸗ mals in Neustadt a. d. Haardt, ist aufgelöst. Vie Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesenschaft, Goltsched⸗ straße 19, hier, zu melden. Leipzig, am 27. Juni 1913.
Der Liquidator:
Oberingenieur C. Czerny.
—
296910733
248 20720 12639288
Otto Mayer, IX. Gestundete Prämien .
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 154 A. und 154 B. ausgegeben.
— —
. ,
338261
. . 9 .
*
ist bel uns der Antrag auf Zulassung von 1602000 000, — sieuerfrei⸗ Ho / g ãußere Goldanleihe des Staates Sao Paulo v. J. 1913 zum Handel und zur Notierung an der hiefigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 30. Juni 1913. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Bärse zu Frankfurt a. Al. za352) * . Mitteldentsche Spiegelglasmerke, G m. b. S., Brand ⸗Erbisdorf. Amtsh. Freiberg. Außerordentliche Gesell⸗ schafterversammlung am 11. Juli 1E5SI3, T Uhr Nm. im Hotel Grand Union, Dresden.
134277 Bekanntmachung. Die Sarrn Rothholz Gesellschaft mit beschräntter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlia, den 30. Juni 1913. Der Liquidator der Harry Rothholz Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Herzog. 32318 Bekanntmachung.
1913 ist das S 45 000, — herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Berlin Lichter felde⸗West, den 25. Juni
913. og andwirtschaftliche Treuhand⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Berlin
Durch Gefell chafterbeschluß vom 24. Juni ch e Stanstapital auf
Die Auflösung der Rietsch Gesellschaft
sst beschlossen und als deren Liquidator Wilhelm Rietsch in Berlin, Sonnen. burger Straße 14, ernannt, an den sich die Gläubiger wenden wollen.
33718
; Die Gesellschast in Firma:
Kaufhaus für Herrenbekleidung,
Gesellschaft mit beschräntter Haftung
zu Gelsenkirchen
ist aufgelöst.
. irteg g iger werden ersucht, sich
bei dem unterzeichneten Liquidator zu
melden.
Berlin, den 28. Juni 1913. Paul Sachs, Liquidator, 6. 2, Stralauerstr. 42 - 45
unterzelchnete Roßberg in Leipzi Die Gläubiger hierdurch aufgefordert, sich zu melden. uhardt Landes produkten⸗
Unger & Den J handelsgesellschaft mit bescheänkter
Thüringer gesellschaft
aufgelöst ( werden aufgefordert, sich bei zu melden.
der Gesellsch
Haftung i. Liqu. Curt Roßberg.
31265
in Apolda. Die Gesellschaft ist am 20. worden. Die
Apolda, den 23.
Diplombücherrevis⸗ ur g. Windmühlenstr. 1416.
Waren und Möbel ⸗ Kredit mit beschränkter Haftung
Juni 1213. . Der Liguidator: Hugo Wunderlich.
aft werden
V
Juni 1913
Gläubiger X
dee selben
3d 56
und Um
Der Kreditverein von Grundbesitzern in Kopenhagen
gegend.
Gemeinschaftliche Bilanz ö ver 31. Dezember 1913. Kreditoren.
IV. V. VI.
VIII.
x. Passiva.
J. Aktien- oder Garantiekapital ... II. Reservefonds ... III. Prämienreserve
J. Sonstige Reserven
JI. Gewinn
„La Genevoise
Prämienüberträge. . ö Reserven für schwebende Versicherungsfãlle Gewinnreserven der mit Gewinnanteil
Guthaben anderer Ver IX. Barkautionen X. Sonstige Passiva
kor Gurt IIS 585356 23 — — —
1000 000 — 226 05680 Es 535 66d 40 1589 641 60 S5 146 68 162 999 40 45 584 79
dd oh6 S6
Versicherten
— — 198 38816
361 3333
— — —
33 516 935125
Gesamtbetrag.
gebensversicherungs⸗Gesellschaft. Der Direktor:
Dr. A. Georg. Gewinn ⸗ und Verlustrechuung für das Geschäftsjahr 1912 der
Leben her sicherungs Cesellichaft
„La Genevoise“ in Genf.
Debitoren.
p Kronen Dre Gesamtbetrag der Pfand⸗ verschreibungen. . 142 301 344 Rückständige halbjähr⸗ liche Leistungen. .. Diverse Debitoren Bestcnd von Pférd⸗ ,,, Aktiva der Reserve⸗ und Administrationsfonds. Kassenbestand und Gut⸗ haben bei Banken
1185 289
* 632 145 8
5 oli 74
2 956 261
Gesamtbetrag derPfand⸗ briefe
Verlofte, nicht elngelsste Pfandbriefe.
Nicht abgehobene Cou- pons
Diverse Kreditoren ..
Reserve⸗ und Administra⸗ tionsfonds
Kronen 142 269 500 469 000
37
152 089 763 19 Kopenhagen, am 1. März 1913
mit beschränkter Haftung. Griephan.
Der Kreditverein von Grun dbesitzern in Kopenhagen und U Carl Herfort bh. V. Bindslevb.
H. J. Christensen
152 089 763
ingegend.
II. Zah
II. Prämien i. III. Policegebühren IV. Kapitalerträge V. Gewinn aus Kapitalanlagen VI. Vergütung der Rückversicherer vII. Sonstige Einnahmen
A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre
E. Ausgaben.
J. Zahlungen für unerledigte Nersicheru
selbst abgeschlossenen lungen für Versicherungsverpflt selbst abgeschlossenen Versicherungen III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versicherungen .. kö
JV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste
sicherungen (Rückkauf) V. Gewinnanteile an Versicherte
VI. Rückversicherungsprämien
; VII. Steuern und Verwaltungskosten
33927
Bilanz, Gewinn und Verlustkonto der Bank der Ostpreußischen vom 1. April E92
Bekanntmachung.
Bilanz.
bis 31. März 1913.
Laudschaft für deren XL IV. Geschãäftsjahr assiva.
Aktiva.
Kassenbestand; ;... Eigene Effekten
. Effekten des Reservesonds. ... Reichsbanklombardkonto⸗
37 0 Ostpreußische Pfandbriefe von der Ostpreußischen Land⸗ schaft der Bank zur Verfügung M //
Kontokorrentkonto A, Debitoren.
Diverse Debitoren.
Guthaben bei Banken
Lombardforderungen
Hypothekenvorschußforderungen ..
Wechselbestand
Inventar ; ö
Immobilien, abzüglich 379 000 6 Hypotheken ö
Anlagen der Sparkasse: ö
Effekten 1360 705,55 Kredite auf Hypo⸗ . theken , Kredite auf Effekten 778 800, — Barbestand und ᷣ Bankguthaben. 253 423 41
ue stpreußische Landschaft, deponierter
Reservefonds der Sparkasse ..
Effekten des Pensionsfonds ...
2 000 00 -
M6 44 743 206 72 5660 547 15
26 24016 561 594 18
Einzahlung
Reservefonds: a. Bestand
1912/13
26279 04577 31472224 4376206 1167097 78 827 58 22 347 56
123 000 —
deponiert b. Gewinn pr
191213
anteil pro 1912 Ostpreußische
5 579
Depositen a. täglich fällige
Spareinlagen .. Kontokorrente:
5764 896776 189 280 —–
Hypotheken vorschuß Trattenumlauf
63 69189
40 516 — Avale
Vensionsfonds
. !
Ob 0 -w 602 609 143 04
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Landschaft zur Kapitalsverstärkung
b. Reingewinn pro Reservefonds der Sparkasse: a. bei der Landschaft
Ostpreußische Landschaft, Gewinn⸗
Landschaft, 31 0o Ostpreußische Pfandbriefe ...
P. auf Kündigung 18 062 20802
A. private Guthaben B. öffentliche Kassen .. Diverse Kreditoren.
Bankenkonto, Kreditoren. Hypothekentilgungskasse ..
Zinsenvortrag ...
b6l 59 99 a8 169
63 691, 89
21 934.26
2 9
2 000000 -
11 448 773.31
ö
konto, Kreditoren itoren
44 3 066 00
1000000 —
6 66l O75 8?
S5 626 15
298 44510
29 511 68136 764 89676 1441 18769 571050069 12538 22211 245 137 78 10637 500 — 733 13634 596 663 21 159 285 — 1 do 510 — 1498008 .
o odd P2 60 14300
Einnahme.
Ausgabe.
Verwaltungsunkosten. Lebensversicherung der Beamten Abschreibung auf Inventar. Immobilien .. Kontokorrent
ö ö Gewinnanteil der Tilgungskasse
Tantieme des Vorstands und Remunerationen .
Reingewinn. davon: an die Ostpreußische kasse .
Landschaft zum Reservefonds der Spar,
k 521 98153 11090 — 30 651 77 35 303 95 33 944 03 2419772 14 408 60 80 910 40 . S 21 934,26 298 445,10
9 481 69 419 36100
Gewinn und Zinsen auf
Effekten ö Provision Zinsen
Eingang auf abgeschriebene
Ertrag der Grundstücke ..
Forderungen....
.
1172349 05
1172 34905
Fniasberg i. Pr., den 31. März 1913. ; . , Der Vorstand der Bank der Ostpreußischen
Die erfolgte Feststellung vorstehender Bilanz und deren U
Wackermann. Weiner
bewirkten Prüfungen hierdurch bescheiniat.
Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1913.
Der Verwaltungsrat der
ebereinstimmung mit den
Landschaft. ö.
Bank der Sstpreußischen Landschaft.
Kapp, Geheimer Oberregierungsrat.
—
Büchern wird auf Grund der
VII.
findet am 1913. A
Gesamteinnahmen
esamtausgaben
mw. Verwendung des Ueberschusses.
VIII. Abschreibungen IX. Verlust aus Kapitalanlagen X. Prämienreserven am XI. Prämienüberträge am XII. Gewinnreserve der Versicherten
XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen XIV. Sonstige Ausgaben
Ueb
J. An den Reservefonds II. An die sonstigen Reserven III. An die Attionäre oder Garanten
IV. Tantiemen
V. Gewinnanteile an die Versicherten VI. Sonstige Verwendungen
6
6) Erwerbs- und schaftsgenossenschaften.
34275
10. Juli
Am
33377 Unsere nächste Generalversammlung Mittwoch, den 9. Juli bends 8 Uhr, im Restaurant „Zum Friedensrichter in Tegel, Berliner⸗ straße 17, statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.
2) Erteilung der Entlastung für den bis⸗ herigen Vorstand und Aufsichtsrat; ) Neuwahl für ein ausgeschiedenes Mit⸗
alied im Aufsichtsrat. 4 Reuwahlen in den Vorstand. 3) Bericht über die Gesamtlage der Ge⸗
nossenschaft.
6) Anfragen aus dem Kreise der Mit⸗
glieder. 7) Diversest.
Baugenossenschaft am Tegeler Forst e. G. nm. b. S. Der Vorstand.
John.
—
. C. findet in den Räumen der Generalversammlung statt. a ordnung: 2. Liquidation und Erböhung des Genossenschaftsanteils. b. Verschiedenes. Deutsche Landwirtschafts⸗ und Hypothekenbank E. G. m. Der Aufsichtsrat. Cl. v. Droste.
Tank.
Vortrag auf neue Rechnung
Versicherungen . chtungen im Gef
Schlusse des Geschäftsjahrs Schlusse des Geschäfisjahrs 1
. 27 148 487 22 3 862 408 76 106160 112191104
5323 60 6h8 020 54
3 68472 32 800 89748
146 223 2033 685 60
Gesamteinnahmen ..
ngsfalle der Vorjahre aus 2
selbs geschlossene Ver⸗ ö io 174 248 92
17096 96 86 265 18 r ro s
235 265 91 26 533 62 10 39 6 1 6b 163 953 40 365 dot 80 10 fe. 20
— — —
32 800 89748 32 419 538 25
erschuß der Einnahmen .. 11 55280
12 000
Gesamtbetrag ..
La Genevoise“ Lebens ver sicherungs · Gesellschaft.
Der Direktor: Dr. A. Georg.
Nachm. 5 Uhr, Bank eine Tages.
b. H.
34274
Hamburger Terraingesellschast
Bergedorf e. G. m. b. S. Ergänzung
ur Bilanz per I. Jan. 1913.
as Geschäftsauthaben hat sich im Jahre 1912 von 209 250 ½ auf 221 490 , also um 1220 M erböbt. Die Haft⸗ fumme hat sich im Jahre 1912 von 208 000 auf 310 500 *, also um 102 500 S erhöht. Im Jahre 1912 sind 1 Genossen ausgeschieden, sodaß die Zahl der Genoffen am 31. Dez. 1912 115 betrug. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
stttttttʒtereOC¶&7⸗v
7 Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwalten.
342121 Bekanntmachung.
Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtsanwalts siste eingetragen: Dr. jur. Friedrich Georg Adolf Üott in Bremen.
Bremerhaven, den 28. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber der Kammer für
Handelssachen: Lindemann, Sekretãr.
34213 Bekanntmachung. Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in
Anton Theodor Lampe in Bremen., Bremerhaven, den 28. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber der Kammer für
Jacob.
Haͤndelssachen: Lindemann, Sekretar.
die Rechtsanwalteliste eingetragen: Karl
Handelsregister.
Aalen. K. Amtsgericht Aalen.
Im hiesigen Handelsregister wurde ein—⸗ getragen:
1am 26. Juni 1913 in Abteilung für Einzelfirmen:
a. Die Firma J. Adolf Bäuerle Oberkochen, Inhaber: Adolf Bäuerle, Bohrerfabrtkant in Oberkochen, Fabrikation von Werkzeugen für die Holibearbeitung, insbesondere von Holzbohrern.
babei der Firma Karl Rothmund Unterkochen: Die Firma ist erloschen.
2) am 27. Juni 1913 in Abteilung für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Oster— tag⸗Werke, Vereinigte Geldschrank⸗ fabriken. Attiengesellschaft Aalen: Pas seitherige Vorstandsmitglied Karl Richter, Fabrikdirektor in Aalen, ist ab J. Jull 1913 aus dem Vorstand ausge⸗ schleden. An selner Stelle wurde ab 1. Juli 1913 zum Vorstandsmitglied be—⸗ stellt: Julius Ostertag, Fabrikdtrektor in Aalen.
Den 28. Juni 1913.
Landgerichtsrat Braun.
Alsleben, Sanle. Bekanntmachung. In das Handelsrenister B Nr. 3 bei der
34043
34044
Am 23. Juni 1913:
Bei Firma „August Riedinger Ballonfabrik Augsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augs— burg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Juni 1913 wurde der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls von diesem Tage .
Am 25. Juni 1913:
1) Bei Firma „Steingewerkschaft Offenstetten“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Augsburg: Prokura des Ludwig Lettenmayer gelöscht.
2 Bei Firma „Bayrische Revisions⸗ C Treuhandgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augs⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des bis— herigen Geschäftsführers August Grünen— wald ist beendet. Nunmehriger Geschäfts⸗ führer ist Ernst Leserf⸗Faillstaz, Kauf— mann in Augsburg.
3) Bei Firma „Conrad Ehekircher C Co.“ in Augsburg: An Theodor Schmidt in Augsburg ist Prokura erteilt.
4) Bei Firma „Aktiengesellschaft Kronenbrän vorm. M. Wahl“ in Augsburg: An Heinrich Jung in Augs— burg wurde Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu
Firma Zuckerfabrit Alslgzbeu a. S. Hwertreten und di: Tirma zu zeichnen.
Gesellschaft mit beschrüntter Haftung in Alsleben a. S. ist eingetragen:
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb der Zuckerrübenfabrikation und der damit im Zusammenhang stehenden Geschäste. Der völlig neu gefaßte Gesell— schaftsrertrag ist am 30. Mai 1913 geschlossen.
Alsleben a. S., den 27. Juni 1913.
Königliches Amtegericht.
Altenburg, & -A. 34045 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 510 die Firma Louis Meyer Hofkonditor Nachfolger hier und als Inhaberin Elisabeth Johanna verw. Meyer, geb. Kunze, hier, eingetragen worden. Früher war der Hofkonditor Louis Hermann Meyer hier und nach ihm der Konditormeister Karl Gustav Mever bier Inhaber der nicht eingetragenen Füma Louis Meyer Hofkonditor. Altenburg, den 30. Juni 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Altona, Elve. 34046 Gintragungen in das Handelsregister. n
H.⸗R. A 1I85: Julius M. Rohr, Altona. Der Geschäftsbetrieb ist nach Hamburg verlegt. Die Firma ist hier erloschen.
S. R. B 130: Heiz ⸗ und Koch ⸗Appa⸗ rate Industrie Gloria Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Prokura des Fräulein Emilie Appel ist erloschen.
Altona, Königl. Amtsgericht. 6.
Am dernach. 31047]
Im Handelsregister A! ist beute unter Nr. 50 bei der Firma Reinartz Dimmers mit dem Sitze in Andernach
eingetragen worden: ist aufgelöst. Die
Die Gesellschaft Firma ist erloschen.
Andernach, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Andernach. 34048
Im Handelsregister A! ist heute unter Nr. 187 eingetragen worden die Firma Carl Reinartz mit Niederlassungsort Andernach und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Carl Reinartz daselbst.
Andernach, den 30. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Angermünde. 34050 In das Handelsregister A Nr. 162 ist bei der Uckermärkischen Tonwaren⸗ und Ofen⸗ fabrik Ideler & Co in Greiffenberg 11. M., eingetragen: Frau Cafetier Hedwig Busch, geb. Ohnesorge, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und der Bildhauer Max Sellentin aus Friedenau mit einer Vermögengeinlage von 10009. 6 als Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Angermünde, 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Anxormünde. 34049
Die im Handelsregister Nr. 98 einge
tragene Firma Carl Borchert ist gelöscht. Angermünde. 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Augshburrg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: ᷣ
33549
5) Bei Firma „Bayerische Vereins⸗ bank Filiale Augsburg“ Zweignieder⸗ lassung Augsburg Hauptniederlassung München. In der Generalversammlung vom 27. März 1913 wurde beschlossen, das Grundkapital um sechs Millionen (6 000 000 Mark zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt und der Gesellschafts—⸗ vertrag in sS§ 3, 35 und 36 durch Beschluß dieser Generalversammlung und durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 10. April 19g13 nach Maßgabe der eingereichten Pro⸗ tokolle geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun einundfünfzig Millionen 61 000 000) Mark und ist ein⸗ geteilt in 30000 Aktien zu 600. 6 und 27 500 Aktien zu 1200 M6. Die neuen Aktien werden zum Kurse von einhundert— fünfundvierzig Prozent (145 „) ausge⸗ geben.
Augsburg, den 2s. Juni 1913.
K. Amtsgericht.
KEKamborg. 34051
In das Flrmenregister wurde heute
eingetragen die Firma „Johann
Mölter“ mit dem Sitze in Kronach.
Inhaber Johann Mölter, Kaufmann, dort. Bamberg, 28. Juni 1913. K. Amtsgericht.
Eamberg. 340531 In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Porzellan . fabrik Ph. Rosenthal Æ Co. Aktien⸗ gesellschaft Filiale Kronach“ in Kronach, Hauptniederlassung in Selb: Kaufleute Alfred Augustin und Felix Simon, ersterer in Kronach, dieser in Selb, stellvertretende Vorstandsmitglieder. — Gesamtvrokura des Alfred Augustin und Felix Simon gelöscht. Bamberg. 30. Juni 1913. K. Amtsgericht.
amber. 34052 In das Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Heinrich Schuh⸗ mann“ in Bamberg. Inhaber: Heinrich Schuhmann, Holzhändler in Bamberg, früher in Limbach bei Eltmann. Bamberg, 30. Juni 1913. K. Amtsgericht.
entschen. 340541
In das Handelsregister ist heute in Ab⸗— teilung A Nr. 76 die offene Handels- gesellschaft „N. Jacoby“ in Krossen a. O. mit Zweigniederlassung in Bent⸗ schen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Drucker und Heinrich Pinkus in Krossen a. O. Die Gesellschaft hat am 1. Sep- tember 1907 begonnen.
Bentschen, den 25. Juni 1913.
Königliches Amte gericht.
E eorlim. 33907
In unser Handel sregister Abteilung K in beute eingetragen worden: Bei Nr. 9073: Knorr⸗-Bremse Attiengesellschaft mit dem y. zu Boxhagen ⸗Rummels⸗ burg: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1913 ist das Grundkapital um 2000000 6 erböht und beträgt jetzt 6 000000 Æ . Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitals erhöhung werden ausgegeben 2000 Stäück se auf den Inhaber und über 10090 6 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1913
gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 105 ½ nebst 4 0½ Stäckzinsen seit
1. Januar 1913 bis zum Zahlungstage;
dieselben sind den alten Aktionären binnen einer Frist von 4 Wochen zum Bezuge an= zubieten. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr iu 6000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien. — Bei Nr. 719. Orenstein Kopyel⸗Arthur Koppel Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalbersammlung vom 21. Juni 1913 ist das Grundkapital um 9 000000 M erhöht und beträgt jetzt 45 000 000 „6. Ferner noch die durch dieselbe General—⸗ versammlung weiter beschlossene Abände—⸗ rung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grund— kapitalserhöhung werden ausgegeben 9000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 AM lautende Aktien, die für das Ge⸗ schäftjahr 1913 zur Hälfte, vom 1. Ja⸗ nuar 1914 voll gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 150 0/99. Dieselben sind den alten Aktionären mit einer 14 tägigen Ausschlußfrist derart anzubieten, daß auf 4 alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 155 ,½ bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 45 000 Stück je auf den In— haber und ber 1000 e lautende Aktien. — Bei Nr. 306: Savon Hötel 2. G. mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Otto Wichmann in Charlottenburg. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Rerlin. 33908 In das Handelsregi ster B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 25. Juni 1913 eingetragen worden: Nr. 12217. Th. Recknagel & Zoernsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg, wohin der Sitz von Cöln verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Ingenieur- hureaus, namentlich die Verwertung von Patenten. Stammkapital 100 900 M. Geschäftsführer: Ingenieur Carl Zoernsch in Berlin. Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der G'sellschafts vertrag ist am 21. Januar 1911.7. April 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12218. Illustration. Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Munchen verlegt worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb von Verlagsrechten auf illustrierte Beilagen, Herausgabe von solchen und sonstige Ver⸗ laasgeschäfte und Beteiligung an solchen. Stammkapital: 110 000 M. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Franz Springer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 12. August 1912 und 23. Mat 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12219. Wohnungs⸗Zweck⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von bebauten und unbebauten Grundstücken und die Bebauung der letzteren. Stammkapital: 40 9000 ½ις. Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Conrad Petermann in Berlin. Die Gesellichaft ijt eine Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1913 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf daz Stammkapital wind in die Gesell⸗ schaft eingebracht von der Gesellschafterin . Wilhelmine Pommereniag die für e auf dem Grundstück Berlin⸗Marien⸗ dorf Band 29 Blatt 894 in Abteilung 1IJ unter Nummer 6 eingetragene Hypothek von 20 000 S unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage. — Nr. 12220. Lasaco Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikatlon und Vertrieb von pharmazeutischen, hygienischen und medizi= nischen Präparaten, von chemischen Pro— dukten für kosmetische und industrielle
Zwecke. Stammkapital: 20 000 6. Ge- schaft mit beschränkter Haftung: Durch
schäftsführer: Kaufmann Fritz Guhrauer in Charlottenburg. Kaufmann Max Musch⸗ nat in Spandau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, von denen jeder allein die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht. Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Fritz Guhrauer Rezepte (Herstellungsverfahren bezüglich der zu fabrizierenden und zu vertreibenden Präparate ꝛ) im Werte von 8000 6 unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage und vom Gesellschafter Mar Muschnat Rezepte im Werte von 10900 e unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Das Verzeichsnis dieser Rezepte ist zu den Akten eingereicht. — Nr. 12221. R. La⸗ bowsky Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des bis her von Herrn Labowsky betriebenen Delikateß⸗ und Kolonialwarengeschäfts und der Ab⸗ schluß anderweiter Geschäfte, welche mittel⸗ bar und unmittelbar hiermit zusammen— hängen. Stammkapital 290 000 6. Ge— schäftsführer: Kaufmann Richard Labowsky in Berlin. Kaufmann Paul Voigt in Berlin, Die GcReklschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafté— vertrag ist am 20. März / 14. Mai 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm— kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Paul Voigt das hisher von Herrn Labowsky unter der Firma: R. Labowsky hierselbst hetriebene und von ihm durch mündlichen Vertrag erworhene Geschäst mit allen Rechten aus abge⸗ schlossenen Verträgen. wofür ein Wert von 19000 6 festgesetzt ist, unter An⸗ rechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. — Nr. 12222. Urga, Maschinen Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung., Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb der gesetzlich geschützten und patentzerten Müllerei⸗ maschine Urga, die gewerbliche Verwertung von angemeldeten oder erteilten Patenten und sonstigen Schutzrechten sowie der Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft hefugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 21 000 SJ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Arthur Grünthal in Berlin ⸗Schöneberg, Kaufmann Georg Graupe in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafis, vertrag ist am 2. April 8. Mai 1913 ab— geschlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Grünthal und Graupe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell— schafter Arthur Grünthal die in der An— lage zum Gesellschastspertrage aufgeführten, angemeldeten und erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte, wofür ein Wert von 14000 „S festgesetzt ist, unter An— rechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Ferner werden von dem Ge⸗ sellschafter Georg Graupe eingebracht: eine Modell⸗Probemaschine , Urga“, vom Patent⸗ amt patentiert und unter Nr. 260 444 der Patentrolle eingetragen, nebst zuge⸗ hörigen, aus Holz gefertigten Modellen im Werte von zusammen 1000 66, 10 pa— tentierte, verkaufsfertige Maschinen Urga“ Größe Nr. 3 im Werte von je 500 — H000 ο½, unter Anrechaung in Höhe von 6000 M auf dessen Stammeinlage. — Nr. 12223. Realgesellschaft Waitz⸗ straße L6 Gesellschast mit beschrüukter Saftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwertung und Veräußerung des Grundstücks Charlottenburg, Waitz⸗ straße Nr. 16. Stammkapital: 20 000 4. Geschäfte führer: Kaufmann Julius Gilson in Berlin-Lichtenberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaft vertrag ist am 21. Juni 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 1114. Waaren⸗ börse, Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 4953 Farm Mabungu Gesell⸗
den Beschluß vom 18. Juni 1913 ist die Firma geändert in: Mabungu. Pflan⸗ zungsgesellschaft mit beschränkter Daftung. Bei Nr. 58897 Wulff. K Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dem Oskar Grube in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist. — Bei Nr. 6210 Kohnke * Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Urteils des Kgl. Land—= gerichts! hier vom 17. April 1913 auf- gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Daniel David in Berlin⸗ Friedenau. — Bei Nr. 8356 Vertriebs- gesellschaft Magnet ⸗Electrischer Apparate mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 11. Juni 1912 ist das Stammkapital um 100 000 (46 auf 200 000 erhöht worden, ferner ist §z 6 wegen der Vertretungsbefugnis sowie wegen der Beteiligung der Geschäftsanteile am Gewinne der Gesellschaft ahgeändert. Es ist jetzt bestimmt, daß jeder Geschäfts⸗ führer berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 9049 Kurhaus Konsortialgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 11483 Stanzhaus Union Gesellschaft mig beschränkter Saftung: Durch den Beschluß vom 23. Mai 1913 ist der Gesellschaftsvertrag, und zwar § 3 wegen des Geschäftsjahres ((jetzt das Kalenderjahr), S 4 wegen der Erhöhung des Stammkapitals um 10900 M auf 30 000 4 und 8 6 wegen der Vertretungs⸗ befugnis abgeändert worden. Es ist jetzt bestimmt, daß immer nur zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Der Kauf— mann Guttmann Kossodo in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
SGerlin. 34251 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute, eingetragen worden, Bei Nr. 4458. Lichtenberger Terrain Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die am 27. April 1912 be—⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolat. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 750 000 6. Bei Nr. 1525. Basler Transport Versicherungs⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Basel und Hauptzweigniederlassung zu Berlin: Direktor Oito Runge zu Basel ist ver—⸗ storben. — Bei Nr. 4623. Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg: Prokurist: Fritz Seidenschnur in Charlottenburg. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 3051: Berliner Grundverwertung Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom L5. Mat 1913 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 2422: Unger Hoffmann Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin; Die Prokura des Woldemar Louis Bernhard Görner in Dresden ist erloschen. Berlin, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
ner lin. 33910
In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden am 27. Juni 1913: Nr. 12228. Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft Ritterstraße 16 47 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Verwertung der Grundstücke Ritterstraße 46 47 zu Berlin. Das Stammkapital, beträgt 20 000 „. Geschäftsführer: Diplomingenieur Alex⸗ ander Weisz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1913 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Am 28. Juni 1913: Nr. 12231. Albert Gleiser C Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Verkauf von
Möbeln und Polsterwaren aller Art,