1913 / 154 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Mathilde;

mann in Manchester, 10 Dressel, Kaufmannsgattin in Sonneberg, 11) Dorothea Schmidt in München. Die Gesellschafter 3—= 11 sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Carl Seubert. Sitz München. Karl Seubert als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber in Erben⸗ bezw. sort⸗ gesetzter Gutergemeinschaft: Kreszenz Seubert, Ingenieurswitwe in München, Eugen Seubert, Ingenieur in Blanken⸗ heimerdorf, Elise Koch, Kaufmannsehe⸗ frau in Neuburg a. D., Frieda Seubert, Erzieherin in Nürnberg, Hilde und Kres⸗ zenz Seubert, minderjährige Ingenieurs—⸗ töchter in München. Sitz nun Unter⸗ menzing.

3 Wonachit⸗Sicherheitsspreng⸗ stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: der bis⸗ herige Geschäftsführer.

4 Gesellschaft für Verwertung Kremer'scher Fettfang Apparate mit beschränkter Saftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 20. Ma 1913 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10000 auf 30 000 Mark und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

3 Annoncen-⸗Expedition Daube C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Neubestellter Prokurist: Georg Meusel, Gesamtprokura mit einem Ge— schäftsführer.

Georg Brenner. Sitz München. Georg Brenner als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Georg Brenners Nfg. Daniel Brendel: Ehemiker Daniel Brendel in München. Forderungen und Verbindlich— keiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

M. Friedigers Nchf. Adolf Hoff⸗ mann. Sitz München.

München, den 28. Juni 1913.

K. Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. 34094 Bekanntmachung.

In dem hiesigen Handelsregifter Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 99 einge—⸗ tragenen Firma Janke's Cementwaren⸗ und Brunnendecken⸗ Fabrik In: Haberin Anna Janke Neumarkt (Schles.) folgendeö eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. . .

Neumarkt (Schles.), den 27. Juni 1913.

Könialiches Amtagericht.

Veumarkt, Schles. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 132 die Firma; Janke s Cemeniwarenfabrit und Betonbaugeschäft Neumarkt Schles. ) und als deren Inhaber Kaufmann Stanislaus Janke in Neumarkt ein— getragen. ö. . Neumarkt (Schles.), den 27. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Teustadt. Main- cer. 1996 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist unter fd. Nr. 20 heute folgendes eingetragen worden: . Nach den Registerakten des Amtsgerichts Koblenz S. R. A Nr. 6b heißt die Firma nicht „W. Gremminger“, sondern „Frau Wendelin Gremminger“, was hlermit berichtigt wird. Neustadt (Main ⸗Weser⸗Bahn), 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Xordenham. 34097 Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

In das Handelsregister Abt. A Seite 125 Mr. 6 ist heute zur Firma: G. Gerdes Gebers Nachfolger in Seefeld / folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nordenham, 1913, Juni 21.

Oberkirch, Haden. 34183

Handelsregistereinttag Bd. J Abt. A O. . 3. 109, betr. die Firma Simon Epting in Oberkirch. Die Firma ist am 7. Februar 1913 samt Aktiva und Passiva auf Simon Epting Wwe, Katha⸗ rina geb. Hildenbrand, in Oberkirch über⸗ gegangen.

Oberkirch, den 25. Juni 1913.

Gr. Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. 4998

Auf Blatt 91 Abt. IJ des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Schuncke, Zigarrenfabrik in Schöneck.

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schuncke daselbst eingetragen worden. Oelsnitz, am 28. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Orrenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister unter B91 wurde eingetragen: Die Firma C ollet 63 Engelhard Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Offenbach a. M. Der Gesellschaftsver ; trag wurde am 7. Juni 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Er werb und Fortbetrieb des zu fsen⸗ bach a. M. unter der Firma Collet & Engelhard Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Fabrikunternehmens; es kann alle in das Eisengießerei, und Maschinenbaufach einschlagenden Artikel herstellen, kaufen und verkaufen, sowie alle mit diesen Geschäftszweigen in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte betreiben. Die Gesellschaft ist zum Erwerb und zur Ver⸗ außerung von Grundstücken, zur Beteili⸗ gung an fremden Unternehmungen gleicher

34095

den

33373

Firma Collet C Engelhard, G.

D Das

des In⸗ und Auslandes befugt. T

Grundkapital beträgt 1 824 000 6 und ist eingeteilt in 1824 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 A6. Die mitbegründende m. b. H. in Liquidation zu Offenbach a. M. hringt die sämtlichen, zu ihrem Fabrikgeschäft ge⸗ hörigen unbeweglichen und beweglichen Gegenstände, Forderungen und Rechte in die Aktiengesellschaft, nach Maßgabe der Bilanz vom 30. Juni 1912, ein, in der sie mit 2 887 126,84 M bewertet, die von der Aktiengesellschaft zu übernehmenden Schul⸗ den dagegen mit 795 764,84 „60 angegeben sind, sodaß der hierfür der Firma Collet & Engelhard G. m. b. H. in Liquidation zu vergütende Betrag auf 2 991 362 1 be⸗ wertet wurde. Letztere erhält hierfür als Gegenwert 1820 Stück als vollgezahlt geltende Aktien. Der Betrieb des Unternehmens gilt als bereits vom 1. Juli 1917 für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand ist vom Auf⸗ sichts rat zu bestellen, welcher auch die Zahl der Vorstandsmitglieder festsetzt. Der Aufsichtsrat ist befugt, Vorstandsstellver⸗ treter zu ernennen. Ist nur ein Vor— standsmitglied vorhanden, so vertritt dieses die Gesellschaft. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma des Zusammenwirkens zweier Vorstandsmitglieder bzw. Vor⸗ standsstellvertreter, oder eines Vorstands⸗ mitgliedes oder Votstandsstellvertreters mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der unter⸗ schriebenen oder unterstempelten oder unter⸗ druckten Firma die Unterschrift der Zeich⸗ nenden hinzugefügt wird, und zwar sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem die Prokura andeutenden Zusatze. In gleicher Weise erfolgen alle vom Vor⸗ stand ausgehenden Bekanntmachungen. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: 1 . Engelhard, Generaldirektor, zu Frankfurt a. M. wohnhaft, welcher befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten, 2) Fritz Niemeier, Direktor, 3) Arthur Hauffe, Direktor, beide zu Offenbach 4. M. wohnhaft, welche befugt sind, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich, oder jeder derselben solche gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsstell vertreter oder einem Prokuristen zu vertreten. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, insbeson⸗ dere die Berufung der Generalversamm⸗ lungen, erfolgen durch die gesetzlich oder satzungsgemäß hierzu berufenen Gesell⸗ schaftsorgane unter der satzungsgemäß ver⸗ ordneten Unterschrift mittelst Einrückens in den „Deutschen Reichsanzeiger“. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren einmalige Publikation im Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht das Gesetz oder die Satzungen öftere Bekanntmachungen vor⸗ schreiben. Die alljährlich innerhalb der ersten sechs Monate nach Ablauf des Ge⸗ schäftsjahres stattfindende ordentliche Generalversammlung wird von dem Auf— sichtsrate oder dem Vorstande durch ein mnaliges Ausschreiben in den Gesellschafth blättern, welches mindestens drei Wochen bor der Versammlung erscheinen muß, unter Angabe und Zweck der Versammlung berufen. In derselben Weise erfolgt die Ausschreibung jeder außerordentlichen Generalversammlung. Von den Aktien sind 13220 Stück zum Kurse von 114,91 übernommen, die in bar bezahlten Aktien zu pari. Die Gründer der Gesellschaft, die Firma Collet & Engelhard G. m. b. H. in Tiquidation zu Offenbach a. M., Rentner Alhard Andrege zu Frank⸗ furt a. M., Ingenieur Charles Scharff, Frankfurt a. M., Ingenieur Armin Engel⸗ hard, Frankfurt a. M., Carl Lichtenberg, Direktor der Bergisch-Märkischen In— dustrie⸗Gesellschaft zu Barmen haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Zu Mit⸗ gliedern des ersten Aufsichtsrates sind be⸗ stellt: !) Rentner Alhard Andreae, Frank⸗ furt a. M., Forsthausstraße 64, 2 In⸗ genieur Charles Scharff, daselbst, Schau⸗ mainkai 35, 3) Kommerzienrat Otto Engelhard, Privatier, zu Frankfurt a. M. Forsthausstraße 23, 4 Carl Lichtenberg, Direktor der In⸗

Bergisch⸗Märkischen dustriegesellschaft, Barmen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗— stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte des und der Revisoren kann bei uns Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren kann auch bei der Gr. Handelskammer zu Offenbach a. M. Einsicht genommen werden.

Offenbach a. M., 25. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. 34099 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein geftagen unter A 59 zur Firma Wil helm G. Rudolph zu Offenbach a. M.: Der Ort der Niederlassung ist nach Frankfurt a. M. verlegt worden.

Offenbach a. M., 27. Juni 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. 34100 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen zu A654: Die Firma Carl Roth Æ Co. zu Offenbach a. M. wurde ge⸗ ändert in „Carl Roth“. Mit Wirkung vom 1. d. Mts. ist der Gesellschafter Wilbelm Roth zu Offenbach a. M. aus der bisherigen offenen Handelsgesellschaft

oder verwandter Art, sowie zur Errichtung pon Zweigniederlassungen an allen Orten

ausgeschleden. Das Geschäft wird von

Vorstandes, des Aufsichtsrates ! ] M. Joachimezyk in Posen eingetragen

Carl Roth daselbst als Einzelkaufmann

fortgeführt. Sffenbach a. M., 28. Juni 1913. Großherzogliches Amtegericht.

Osterode, KKarr. 133332

In das Handelsregister B ist zur Firma Greve C Quentin, G. m. b. H. zu Osterode a. H. eingetragen: Der Gesell⸗ schafts vertrag ist durch Vertrag vom 3. Juni 1913 geändert. Die Beschränkung der Dauer des Vertrags ist aufgehoben. Der Geschäftsführer Franz Quentin ist abberufen; als neue Geschäftsführer sind bestellt die Fabrikbesitzer Jobannes, Bert⸗ hold und Erich Ubl zu Osterode a. H. Die Prokura des Hermann Meißner ist erloschen.

Osterode a. H., den 20. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

Osterode, Harx. 33335

In das Handelsregister A ist zur Firma Lyding C Reinhard zu Osterode Harz) eingetragen:

1) am 20. Juni 1913, daß das Geschäft auf die Ehefrau Elsbeth Lyding, geb. Oppermann, zu Osterode a. H. überge⸗ gangen ist und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten durch die Ehefrau Lyding ausgeschlossen ist;

2 am 25. Juni 1913, daß die Firma erloschen ist.

Ferner ist am 25. Junk 1913 in das Handelsregister B unter Nr. 25 eingetragen die Firma Lyding Reinhard, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Osterode a. S. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stepp⸗ und Daunen⸗ decken, Watten⸗ und Kamelhaarartikeln u. a. m. Das Stammkapital beträgt 50 000 S. Die Gesellschafterin Frau Loding leistet ihre Stammeinlage in der Weise, daß sie das von ihrem Ehemann lt. Vertrag vom 18. Juni 1913 käuflich erworbene Stepp⸗ und Daunendecken, Watten⸗ und Kamelhaarartikelfabrlkations⸗ geschäft mit der Firma Lyding C Reinhard nebst allem Inventar, Warenlager und Außenständen nach dem Stande der Inventur vom 1. Juni 1913 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft einbringt, daß das Geschäft vom 20. Juni 1913 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, welche letztere zugleich die Passiven der Ehefrau Lyding übernimmt. Ferner hringt Frau Lyding in Anrechnung auf ihre Sach⸗ einlage ein den bezüglich des gesamten Grundbesitzes ihres Ehemannes Alwin Lyding Grundbuch von Osterode a. H Band XIV Blatt 533 geschlossenen Mietvertrag mit allen Rechten und Pflichten und endlich die auf dem vor⸗ genannten Grundbesitz zu ihren Gunsten eingetragene Hypothek von 30 0090 4. Die Uebernahme der Passiven der Firma Lyding & Reinhard ist seitens der Gesell schaft ausgeschlossen. Die gesamte Sach⸗ einlage der Gesellschafterin Ehornnf Lyding ist mit 30 000 M bewertet. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 18. Juni 1913. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 10 Jahre vom Tage der Gründung an, verlängert sich aber um weitere 16 Jahre, wenn nicht ein Kalenderjahr vorher ge— kündigt wird.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein befugt. Sind aber Prokuristen bestellt, so muß die Zeichnung durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen erfolgen.

Ofterode a. S., den 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. J. Ostrowo. Ry. Posen. 34101

Bekannimachung.

Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 44 eingetragene Firma. J. Fraenkel, Inhaberin Nanni Fraenkel, ist gelöscht worden.

Ostrowo, den 27. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 34102 Auf Blatt 1590 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Christian Schneider Nchf. in Plauen erloschen ist. Plauen, den 28. Juni 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. 341031

In unser Handelsregister A Nr. 690 ist beute der Kaufmann Jacob Rotbstein in Posen als neuer Inhaber der Firma

worden. Die Firma lautet jetzt: M. Joachimezyk Nachf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Rothstein ausgeschlossen.

Posen, den 25. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Posen. ; 34104

In unser Handelsregister B Nr. 187 sst bei der Firma Isidor Kantorowicz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden:

Den Kaufleuten Richard Ledermann und Max Sachs in Posen ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit elnem Geschäfteführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt ist.

Posen. den 26. Junt 1913.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 34105

In unser Handelsregister A Nr. 464 ist bes der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Lesser in Posen eingetragen

worden:

durch Zusammenlegung

Dem Kaufmann Siglsmund Basch in

Posen ist Prokura erteilt.

Posen, den 27. Juni 1913. Königliches Amte gericht.

Reichenbach, Vol. 34106

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Heinrich Vogel in Mylau betreffenden Blatte 250 einge⸗ tragen worden: Der Privatmann Oscar Bernhard Pötzsch in Mylau ist ausge⸗ schieden.

Reichenbach, am 30. Juni 1913.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rüdesheim, Rneim. 34109 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 129 bei der offenen Handelsgesellschaft Maschinenfabrik Klein, Forst Bohn Nachf. in Geisenheim eingetragen worden:

Die Gesellschait ist aufgelöst; das Ge⸗ schäft ist auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Maschinenfabrik Jo. hannisberg in Geisenbeim übergegangen.

Rüdesheim, den 27. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Sa argemiind. 33420] Handelsregister.

Am Juni 1913 wurde im Gesell— schaftsregister Band 3 eingetragen:

IJ unter Nr. 337 für die offene Han⸗ delsgesellschaft Utzschneider Eie. mit dem Sitz zu Saargemünd: Die Ge⸗ sellschaft ist mit Wirkung vom 30. Juni 1913 ab aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Fabrikdirektor Paul de Geiger in Saatrgemünd, Rechtsanwalt Georg Dietz in Mülhausen i. E., Fabrikdirektor Alexander de Geiger in Vitry le⸗Frangois und Marie François Pierre Malval, In⸗ dustrieller in Paris. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind die Liquidatoren einzeln ermächtigt.

2) unter Nr. 367 die Firma Utz⸗ schneider C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Saargemünd. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Herstellung und der Ver⸗ trieb von keramischen Produkten aller Art, wie der Betrieb seiner Fabriken es mit sich bringt, die Beteiligung an gleicharti⸗ gen Unternehmungen und die Gründung bon Zweigniederlassungen. Das Stamm—⸗ kapital beträgt: vier Millionen zwei—⸗ hunderttausend Mark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Juni 1913 abgeschlossen. Geschaftsführer ist Dr. Max von Jaunez, Fabrikant in Saargemünd.

Weiter wird veröffentlicht: Die offene Handelsgesellschaft Utzschneider & Cie. bringt neben der Firmenbezeichnung und dem Recht unbeschränkter Benutzung der⸗ selben als Einlage in die Gesellschaft ein: Die ihr in Deutschland gehörigen Grund⸗ stücke, Fabrikanlagen und Gebäulichkeiten mit allen dazu gehörigen dinglichen Rechten und zwar: eingetragen in den Grund⸗ beziehungsweise Eigentumsbüchern von Saargemünd auf Blatt 379, Neunkirchen Blatt 295, Folpersweiler Blatt 37, Frauenberg Blatt 249, Bliesebersingen Blatt 468, Wölflingen Blatt 323, Ril⸗ chingen⸗Hanweiler Band 10 Blatt 466, Auersmacher Band 5 Blatt 224. Der Wert dieser Einlage ist auf eine Million achthunderttausend Mark festgesetzt.

K. Amtsgericht Saargemünd.

St. Goar. 34111

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 9, betr. die Firma Georges Geiling u. Cie, Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Vacharach ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1913 ist das Grund⸗ kopital der Gesellschaft um 200 0900 46, alfo von 800 000 ½½ auf eine Million Mark, erhöht worden.

St. Goar, den 26. Juni 1913.

Rönigliches Amtsgericht.

98

O.

Schweingurt. 33640] Bekanntmachung.

„Bayerische Vereinsbank“, Sitz München, Zweigniederlassung Bad⸗ Kissingen: Die Generalversammlung vom 27. März 1913 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sechs Millionen Mark 6 000 000 beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts. vertrag wurde durch Beschluß dieser Ver⸗ sammlung und durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 10. April 1913 entsprechend der Erhöhung des Grundkapetals und weiterhin nach Maßgabe der eingereichten Protokolle geändert.

Das Grundkapital 51 000 000 M.

Die neuen auf den Inhaber und auf je 1200 S lautenden Aktien werden zum Kurse von 1450, ausgegeben.

„Deutsche Steinwerke C. Vetter, Aktiengesellschaft /. Sitz Berlin,. Zwelgniederlassung Eltmann: Dem Kauf⸗ mann Karl Westphal in Eltmann ist Ge— samtprokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen oder, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standgmitglied berechtigt ist.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. April 1913 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um 600 000 46, also von 2 000 000 Æ auf 1400000 , beschlossen. Die Ausführung der Herabsetzung erfolgt von 800 Stück Stammaktien in 200 Stück, sodaß die Zahl der Aktien um 600 Stück verringert wird.

Schweinfurt, den 28. Juni 1913.

beträgt nunmehr

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Sehwerin. Neeklb. 33183 In das Handelsregtster ist heute zu der Firma „Mecklenburgische Flugplatz gesellschaft Görrtes Schwerin mit be. schränkter Haftung“ hier eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichts rats dom 5. Mai 1913 sind der Geschäftsführer Stadtsyndikus Weltzien und der stell. vertretende Geschäftzführer Senator Neu, beck zum 15. Mal 1913 aus ihrer Stellung entlassen, und sind zu diesem Zeimpunkie der Maschineriedirektor Friedrich Kranich in Schwerin zum Geschäfte führer und der Stadtsyndikus Weltzien zum stell vertreten. den Geschäftsführer wieder bestellt worden.

Schwerin i. M., den 24. Jun 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Solingen. 34112 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 889: Firma Wilhelm

ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Solingen, den 21. Jun 1913. onigliches Amtsgericht.

34119 Sommerfeld, Rz. Frank. 9 In unserem Handelsregister Abteilung 1

Firma „Otto Klein“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kauf. mann Paul Klein hier übergegangen ist, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Sommerfeld, den 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Stallupönem. 34115 In unser Handelsreglster A ist bel Nr. 68, betr. die offene Handels gesellschast S. Loewenstein Söhne Eydttuhnen, eingetragen: Dem Disponenten Karl Gerlach und

Eydtkuhnen ist Gesamtprokura derart er teilt, daß beide zur Vertretung der Firma gemeinschaftlich befugt sind.

. Stallupönen, den 26. Jun

Trier. 33644 In unser Handelsregister Abteilung h ist am 20. Juni 1913 bei der „Trierischer Viehversicherungsver— band auf Gegenseitigkeit zu Trier“ Nr. 53 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Verbandsversamm⸗ lung vom 25. Juni 1912 ist geändert:

II F I der Satzungen dahin: Der Ver⸗ versicherungsverband, auf Gegenseitigkeit zu Trier. Er ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und bezweckt die Ent⸗ schädigung für Verluste, welche durch Tod oder notwendig gewordenes Töten von Rindvieh und Ziegen entstehen. Ausge— nommen sind die im § 21 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen bezeichneten Fälle. Der Verband darf das Versicherungt⸗ geschäft auch mittelbar durch Rückversiche⸗ rung betreiben.

2 5 1 der Allgemeinen Versicherungs— bedingungen dahin: Der Trierische Vieh⸗ versicherungsverband a. G. zu Trier ge⸗ währt seinen Mitgliedern Versicherungen gegen Schaden, welcher dadurch entsteht, daß Rindvieh oder Ziegen verenden oder getötet werden müssen. Ausnahme S 21. Für Wertminderung wird eine Entschädi— gung nicht gewährt. Durch Beschluß vom . August 1912 ist die Genehmigung des Kaiserlichen Aufsichtsamtes für Privatvper— sicherungen erteilt.

Durch Beschluß der Verbandsversamm⸗ lung vom 25. Juni 1912, genehmigt dutch das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privat versicherungen am 7. August 1912, sind ge— ändert bezw. ergänzt worden:

d 27, 29, 35, zi, S2, 34, 35, 36, 37, Ih, 45, 46, 48, 49 der Satzungen,

16, 21 der Allgemeinen bedingungen. Insbesondere

Bauer ein oder ändert er seinen Namen,

des Verbandes unzugänglich, so bestimmt der Aufsichtsrat bis zur nächsten Ver— bandsversammlung, welche über die er forderliche Satzungsänderung zu beschließen hat, ein Ersatzblatt und macht dessen Namen im „Deutschen Reichsanzeiger“ bekannt,

sowie § 32 Abs. 3, der lautete; Der freiwillige Verzicht auf die Mitglied— schaft im Aufsichtsrat ist, wenn die Mehrm— heit seiner Mitglieder nicht mit einem früheren Zeitpunkt einverstanden ist, erst nach dreimonatiger Kündigung zulässig,

gestrichen worden.

In Ergänzung der früheren Bekannt machung wird weiter folgendes bekannt gemacht:

In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 53 ist weiterhin am 17. De⸗ zember 1906 eingetragen worden:

Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb ist am 6. April 1906 erteilt.

Zu schriftlichen Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstande für den Verband bedarf es der Unteri— schrift des Vorsitzenden oder-dessen Stell— vertreters und eines weiteren Vorstande— mitgliedes.

Trier, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (J. V.: Ko ye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel un

Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstragze M

Dehl * Cie.. Wald. Die Gesellschast

ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen

dem Buchhalter Johannes Katiynski in

Firma

band führt den Namen Trierischer Vieh⸗

b. be e J,, , Versicherungs⸗

. ist 8 3 Absatz 2 der Satzungen, lautend: Geht der Trierische

oder wird er für die Bekanntmachungen

elben nur eine

Architekt, und Franz

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei

154.

Der Inhalt dieser Beilage, in

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarkf⸗

Zentral⸗Handelsregister

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das da m , . für das Deuts e Königliche Erpedition deg Reichs. und Staatsanzeigers SW. 48,

für Selbstabholer auch durch d Vilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Trine, 33645

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 52 einge⸗ tragenen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Firma „Rohlederverwertung Trier Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden was folgt:

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 17. April 1913 ist nun⸗ mehr Gegenstand des Unternehmens die gemeinsame Verwertung von Häuten und Fellen durch öffentliche Versteigerungen.

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterbersammlung rom 17. April 1913 um 6500 6 erhöht und beträgt jetzt 43 500 6.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. April 1913 sind außer⸗ dem die 85 2, 3, 4, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 4 und 15 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ andert bezw. ergänzt; insbesondere er⸗ solgen jetzt die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ausschließlich in der „Allgemeinen Fleischerzeitung“.

Trier, den 24. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. 33646

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 83 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bau⸗ gesellschaft Zurmaien, Gesellschast mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Trier eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung, Verwertung und Ausnutzung des in die k eingebrachten, in Trier an der Zurmaienerstraße gelegenen Grundbesitzes, sowie der Abschluß ander⸗ weiter Geschäfte, welche mittelbar oder un⸗ mittelbar hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 20 009 44.

Die Gesellschafter, nämlich: 1) Ernst Brand, Architekt, 2) Josef Fier, Photo⸗ graph, 3) Josef Herzig, Kaufmann, H Fritz Hoenes, Kaufmann, 5) Stephan Neuer⸗ burg, Tabakfabrikant, 6 Kommerzienrat Wilhelm Rautenstrauch, Kaufmann und belgischer Konsul, 7) Oskar Schneider, Kaufmann, 8) Franz Weber, Fabrikant, Y Peter Weber, Fabrikant, alle zu Trier wohnhaft, 10) Friedrich Heinrich Wie⸗ wels, Kaufmann zu Montevideo, bringen zusammen die nachbezeichnete Sacheinlage zum reinen Werte von 20 000 „M ein. Die Gesellschafter bringen zusammen in die Gesellschaft ein die im Grundbuche von Trier Band 77 Artikel 3428 eingetragenen

und Nr. 210 /7, daselbst, Hofraum usw., U08 Ar, jedoch mit Ausnahme derjenigen Fläche, die jetzt als Tennisplatz einge⸗ friedigt ist, und derjenigen Fläche, die als Zugang zu dem Gebäude der Rudergesell⸗ schaft dient, und eines Streifens neben dem Gebäude, der zur 6 von Licht für das Gebäude erforderlich ist, und weiter ausschließlich des zur Erbreiterung der Straße an die Stadt abzutretenden Terrainstreifens. Der Wert des einge⸗ brachten Terrains wird auf 95 000 4 fest⸗ gesetzt.

Auf dem eingebrachten Terrain und um⸗ liegenden Gebäude lastet eine Hypothek von 100 000 S mit 4 9.5 Zinsen verzins⸗ lich zugunsten der Vereinigten Hospitien zu Trier.

Von dieser Hypothekenschuld übernimmt die Gesellschaft den Betrag von 75 900 mit den Zinsen vom 1. Januar 1913 an. Dies ist die Grundbuchbezeichnung des eingebrachten Terrains zur Zeit des 27. Februar 1913. Die Hypotheken⸗ gläubigerin, nämlich die Vereinigten Dospitien zu Trier, hat aber nur durch ibren Vertreter, Oberbürgermeister der Stadt Trier, bezüglich folgender Parzellen, welche angeblich das eingebrachte Terrain darstellen sollen, und nach Maßgabe einer Neuvermessung nunmehr bezeichnet sind wie folgt: Gemeinde Trier, Flur 23, Zurmaiener⸗ straße, Garten, Nr. 2266, 5,34 Ar, Nr. d2a7sz, 4,15 Ar, Nr. Bs /6, H 59 Är, Nr. 2296, 435 Ar, Nr. 2305, 4.99 Ar, Nr. 23156, 436 Ar, Nr. 2326, 401 Ar, Nr. 2336 usmw., 545 Ar, Nr. 23565 usw. 59 Ar, Nr. 336‚63 usw. 5, Ar, Nr. 237/4, 5,8 Ar, Nr. 238 / 6, 7,58 Ar Lnehmigt, daß dieselben nur für einen Teilbetrag von 75 000 der Kaufpreis⸗ hypothek bon 100 009 M aus dem Kauf⸗ akte vom 2. November 1905 haften und demgemãß bewilligt, daß auf diesen Grund⸗ lachen die Hypothek für den Betrag von 5000 (60 gelöscht wird, sodaß auf den⸗ lbe pothek in Höhe von C00 M stehen hleibt.

Die Geschäftsführer ind. Ernst Brand,

Weber, Fabrikant,

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 2. Juli

wel

beide zu Trier. der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Trier, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

UIim, PDonan. 34122 K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Ernst Bitzenauer in Um. bn Ernst Bitzenauer, Kaufmann in m. b. Abteilung für Gesellschafts firmen; Zu der Firma Bitzenauer S Hohl, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Den 28. Juni 1913. Amtsrichter Walther.

Wiesbaden. 34123 In unser Handelsregister B 177 wurde heute bel der Firma: „Vertriebs Gesellschaft Merkur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wies⸗ baden eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Wiesbaden, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Würzburg. 33660 Franz Bauer in Würzburg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Franz Bauer in Würzburg ein Schreib- und Papierwarengeschäft. Würzburg, den 23. Juni 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würzburg. 33659

Les Successenrs de Eelix Girard C Oo. Cognac, Filiale Würzburg. Die Prokura des Siegfried Ballin ist erloschen. Dem Julius Kürzinger in Würzburg ist für die Zweigniederlassung Würzburg Prokura erteilt.

ö den 23. Juni 1913.

Amtsgericht, Reg. Amt.

Würzburg. Bürgerbräu Gemünden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers August Hammer ist erloschen. Geschäftsführer ist nunmehr: Gräml, Braumeister in Gemünden. Würzburg, den 24. Juni 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. Süddeutsche Syeditions⸗ und Schiff ahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Rudolf Schöppler ist beendigt. Würzburg. den 24. Juni 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Mürgdurg. 336631

Bayerische Vereinsbank Filiale Würzburg. In der Generalversamm⸗ lung vom 37. März 1913 wurde die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 5 009 90046, m. W. sechs Millionen Mark, beschlossen. Der § 3 des Gesellschaftsvertrages wurde entsprechend geändert. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die zur Ausgabe gelangenden 5000 Stück neuen auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien à 1200 4 werden zum Kurse von 145 ausgegeben.

Das Grundkapital beträgt nunmehr hl 000 000 d, m. W. einundfünfzig Mlllionen Mark.

a, m. den 25. Juni 1913.

Amtsgericht, Reg. Am

Würzburg. 33665

Faufhaus Ludwig Schäffer in Brückenau. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Schäffer in Brückenau ein Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ warengeschäft.

Würzburg, den 26. Juni 1913.

K. Amtsgericht, Reg⸗Amt.

Enin. Bekanntmachung. 34124 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Kazimierz Deichsel, Zuin (Nr, 6 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zuin, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

zweibrück en. Handelsregister. J. Löschung eingetragener Firmen: a. „C. Cappel“. Sltz Reichenbach. b „Leopold Löb“. Sitz: Homburg i. Pfalz. II. Aenderung bei eingetragenen Firmen: I) Firma „Brauerei Löwenhurg, vormals Carl Diehl, Attiengesell⸗ schaft“ mit dem Sttze in Zmeibrücken. Das Vorstandsmitglied Thiemer ist ausgeschieden. Als Vorstandsmitglied ist bestellt: Adolf Klein, Brauereidirektor

33661]

Georg

33662

34125

in Zweibrücken.

die Bekanntmachungen aus den Dandels⸗ Güterrechts ., und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Die Bekanntmachungen

2) Firma: „Zweibrücker Export- brauerei A. ⸗G., vormals Jakob Nohl“, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Zweibrücken. Duich Beschluß des

der Vorstand Klein ermächtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Der seitherige Vorstand stand ist neu bestellt: Adolf Klein, Brauereidirektor in Zweibrücken. Zweibrücken, 28. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altona, Eibe. Eintragung 34126 in das Genossenschaftsregister. 27. Juni 1913.

Gn. R. 17: Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein zu Altona, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Altona. Gustav Last ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Oberbahnassistent Otto Schultz in Altona zum Vorstandsmitglied bestellt.

Altona, Königl. Amtsgericht. 6.

KEergen, Rügen. 34128

Binzer Spar⸗ und Darlehnsbank, e. G. m. b. S. in Binz. Vorstands⸗ anderung. Der Hotelbesitzer Brodtke in Binz ist aus dem Vorstand ausgetreten; an seine Stelle ist der Villenbesitzer Fritz Mäusling in den Vorstand gewählt.

Bergen a. Rg., den 25. Jin 1913.

Königliches Amtsgericht.

Berleburg. 134129

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Molkerei Berle⸗ burg für das Odeborn⸗ und Gdertal e. G. m. u. H. in Berleburg“ (Gen. Reg. Nr. 13) folgende Statutenänderung eingetragen worden:

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok- tober und endigt mit dem 30 September. Bis zum 15. Bejember nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahrs hat der Vorstand dem Aufsichtsrat die im S 41 des Statuts be⸗ stimmten Nachweisungen vorzulegen.

Berleburg, den 30. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

nerlim. 34130

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 554 (ypothekenvermittelungs Genossenschaft „Garda“, Brandenburg für die Apotheker der Regierunge bezirke Pots— dam und Frankfurt a O., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Franz Wendt zu Charlottenburg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 26. Juni 193. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Gerlin. 34131 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 310 (Apothekerbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Edmund Herold zu Berlin ist zum Stellvertreter ür das behinderte Vorstandsmitglied Ernst Surau bestellt. Berlin. den 28. Fun 1913. ö Amtsgericht Berlin⸗Mitte. t. 88.

Resi gheim. 34132 K. Württ. Amtsgericht Besigheim.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskaffenverein Hessig⸗ heim, e. G. m. u. H. eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Karl Schaaf, Küfers in Hessigheim, und des Christian Grünewald, Johs. S., Weingärtners da—⸗ selbst, wurden Wilhelm Nägele, Kaspars Enkel, Weingärtner in Hessigheim, und Karl Eisele, Adams S., Weingärtner in Hessigheim, als Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt.

Besigheim, den 28. Juni 1913.

Stv. Amtsrichter Albrecht.

Eütow, Kr. MKöslimn. 33783

In das Genossenschaftsregister ist am 14. Juni 1913 unter Nr. 33 die „Länd⸗ liche Spar und Darlehnskasse Polschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Polschen, eingetragen worden. Das Statut ist am 2. Juni 1913 fest⸗ gestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke 1) der Gewäh⸗ rung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäͤftz⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mitglieder, ) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirkschaftlicher Betriebs mittel. Die Haftsumme beträgt 250 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf

welche ein Mitglied sich beteiligen kann,

Aufsichtsrats vom 31. Mat 1913 wurde

Thiemer ist ausgeschieden. Als Vor⸗

Julius ilt bei. der n 9 nossenschaft Central ⸗Vorschuß⸗ und

Vereins⸗ Genosfenschaftg . Ze erscheint auch in einem besonderen

für das Deutsche Reich. 6m. 15h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 6 SO 3 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheiltszeile 0 5.

betragt 25. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im ‚„Pommerschen ʒGenossenschaftsblatten, Stettin

beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger '. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstande⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vorstandsmitglieder sind: der Restguts⸗ besitzer Augujt Grünwald, der Gastwirt Herinann Eichmann und der Rentenguts— besitzer Friedrich Grandt, sämtlich in Polschen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Bütow.

Kütorm, Bz. Köslin. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnstasse in Klein Tuchen, e. G. m. b. S., am 20. Juni 1913 eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Lehrers Julius Weyerke der Stellmachermeister Paul Vorbau in Klein Tuchen in den Vorstand gewählt ist. Königliches Amtsgericht Bütow. ECurgdorf, Hanm. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗

20 33784

33219

Sparverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lehrte heute folgendes eingetragen worden:

„Für den verstorbenen Fritz Rust (Just) ist bis zur nächsten Generalversammlung der Hofbesitzer Wilhelm Thiele in Lehrte zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Burgdorf, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 1. Filehne. Bekanntmachung. 34136] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 Landwirischaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für den Kreis Filehne, e. G. m. b. H. in

Filehne eingetragen worden:

Der Geschaftsfuͤhrer Richard Winguth ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Geschäfisführer Hugo Eckardt in Filehne in den Vorstand gewählt.

Filehne, den 25. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

taalñle, Saale. 34137

In das hiesige Genossenschaftsregister 69, betreffend Gerüstbau⸗ und Leihaunftalt vereinigter Malermeister, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle, S., ist heute eingetragen: Robert Biesecker ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Halle S., den 24. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale- 34138 In das hiesige Genossenschaftsregister zu 4, betreffend Bauverein für Klein⸗ wohnungen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle S. ist heuie eingetragen, durch Beschluß der Generalversammlung vom 283. März 1913 sind die Satzungen ge— ändert. Die Bekanntmachungen durch Aushang an geeigneter Stelle fallen weg. Halle S., den 26. Juni 1913. dönigliches Amtsgericht. Abt. 19.

Heinsberg, Rheiml. 34139

Im Genossenschaftsregister ist heute bez. des Wehrer Spar- und Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. in Wehr eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1913 ist an Stelle des Leonard Dreißen der Ackerer Johann Mainz in Wehr in den Vorstand gewählt worden.

Heinsberg, den 26. Junl 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 der Genossenschaft St. Huberter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH. in St. Hubert ist heute eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Jakob Föhles ist der Landwirt Johann Prießen zu St. Hubert gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied Jakob Drabben, Landwirt daselbst, ist wieder⸗ gewählt.

FKempen⸗Rhein, den 138. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kosten, HReRz. EPosom. 34142

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 25, Rolnik Einkaufs⸗ und Absatzverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht

34141

ge

Die Kaufleute Stanislaus Tundak und Vinzent Iwaszkiewic; in Czempin sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle die Kaufleute Waclaw Wojczynski und Feliks Calka in Posen gewählt worden. Kosten, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, O. S. 341791 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Uschütz ist heute eingetragen worden: An Stelle der aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Zywitza und Joseph Pankalla sind Frei⸗ gärtner Johann Muschol und Mühlen⸗ besitzer Josef Martynski zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Amtsgericht Landsberg O. 8

——

S.,

Liegnitꝶz. 34143 In unser Genossenschaftsregister Nr. 37 Kunitzer Spar⸗ und Darlehns—⸗ kassenverein, G. G. m. u. S., Kunitz ist heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Julius Genieser aus dem Vorstande augt⸗ getreten und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Adolf Ullmann zu Kunitz zum Vereinsvorsteher gewählt ist. Amtsgericht Liegnitz, den 25. Juni 1913.

Marienderg, Wester wald. 33798

Zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters: „Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, in Langen⸗ bach bei Marienberg“ ist eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Ludwig Schürg in Langenbach ist Emil Weyl in Langenbach getreten. Ludwig Weyand ist ausgeschieden.

Marienberg Westerwald), 20. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Melle. 34145

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Molkerei⸗ genossenschaft der Samtgemeinde Wellingholzhausen e. G. m. u. H. in Wellingholzhausen eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Hofbesitzers Conrad Gerding in Uhlenberg der Hofbesitzer Kaspar Stüer in Himmern in den Vorstand gewählt ist.

Melle, den 23. Juni 1913

Königliches Amtsgericht. J.

Uogilino. 34146 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassennerein Hartfeld, e. G. m. u. H. in Hartfeld heute eingetragen worden: in Stelle des aus dem Verstande aus⸗ geschiedenen Peter Appenheimer ist der Landwirt Valentin Baumunk in Hartfeld zum Voistandsmitglied gewählt worden. Mogilno, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Nünstermai feld. 34250 Bei dem Rohstoff, und Verkaufs⸗ verein der Schneiderinnung zu Polch, e. G. m. b. H. ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Karl Roos ist Albert Wolf, Schneidermeister in Mert⸗ loch, zum Vorstandsmitglied bestellt.

Münstermaifeld, den 2. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

XNoudurg, Donau. 34148 Darlehenskassenverein Munningen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht in Munningen. In den Vorstand wurde gewählt: Erdle, Georg, Söldner in Munningen. Ausge⸗ schieden ist Georg Gutmann. Neuburg a. D., den 22. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 34150 Darlehenskassenverein Bissingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Bissingen. In den Vorstand wurde gewählt: Steg⸗ müller, Franz, Oekonom und Schreiner⸗ meister in Bissingen; ausgeschieden ist: Xaver Stegmüller. Neuburg a. D., den 23. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.

Neunburg, Donau. 34149 Darlehen skassenverein Adelshausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Adels⸗ haufen. In den Vorstand wurde ge⸗ wählt: Schmidl, Josef, Gütler in Adels . Ausgeschieden ist Johann Finken zeller.

Neuburg a. D., den 23. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.

Venburg, Domam. 341511

Molkereigenossenschaft Lauingen a. D. eingetragene Genossenschaft mit

den

Czempin, eingetragen worden:

unbeschräunkter Haftpflicht in Lauingen