Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien. auf ng e , 2 , 1 3 an des Deu en ernhauses in Cha =
84 . . , mitgeteilt. ; a Schriftstücke blieben grundsätzlich ausge —̃ ü Die warme Witterung, die während der zweiten Hälfte des zu] de ; eut . ? Filder eingereiht: sowohl Berichte üb iss Monats Mai und zu . Juni mit leichten Regen we selte, war burg erscheinen, Die Einstudierung des Werkez liegt in den Händen Frühjahrssaaten recht günstig Bis letzt des Kapellmeisters Eduard Mörike. E r. st . ⸗ . Bei la ge
der Groß Görschen find mehrere Milte d haben nur einzelne kleine Stüecken zwischen Kavarna und Raltschik . Eindruck der ersten großen Entscheidung wide durch Hagel uten en Schaden genommen. Kü , ö , ,. wie verschieden' solche Schlachtendar l Dl In etwa einer Woche wird die Ernte beginnen. Soweit sich ein . i n ö 4 . 2 gi. Gn e. . . ö mitgeteilten Alten stück ; Krb ch elann gelagt erden, hn , he en üialsscher Leiter ist ö zum en en Rei 54nz . X 628 l der eng e ri re. . . ech, 2 a,,, 9 ö edler in 3 Hugo Rüdel, der Direktor des 5 Hof. und Domchores zeiger un onig ich Preußischen Staats an ei er eichsel, a ie R obru un ovadia, sehr gute Ergebn e verspricht, die die * ⸗ — ö Nachlãässe 5 Au 66 2 2 le. den . . 1 . ö ; und des Königlichen Opernchores, gewannen worden. 9. 15 5. 2 z 9 2 lässen, die im Geheimen taatgarchiv aufbewahrt werden, erwiesen Saaten einen guten Stand und lassen gute tträgnisse erwarten. ed ö R ie unter Mitwirk des Philh isch ⸗ Sie bulgarlsche Regierung hat die Bezirks und Gemeindevorsteher wiederum mehrere Fonzerle unter r ,. Philhgrmon schen — — — elgd erb, Ger cue, Kahinektert h mh vo Kncsebe ts und Lage . * ,, . Dcchesters veranftalten, u. . am 23. Oktober und J. Januar im —— bon Kalckreuth's als besonders wichtig. Die Sammlung enthält auf schnitts zu verhindern; ju diesem Jweck sollen die alten Jahrgänge aal der Philharmonie. Königlich Preußische Armee. nach Wochendurchschnitten s en.
hinter der Front, als auch in und vor den Winter⸗ und jungen zeigen, h entftammen dem Sta dem Urtest über die Ernteaussichten schon bil rar fn gn rock mann. Elbe und Oder und zwischen Oder und h vorjährige Ernte äberkreffen. Im allgemeinen zeigen auch die übrigen Der Dirigent Mar Fiedler rtrd im kommenden Winter in Berlin B li 5 . die men Berlin, Donnerstag, den 3. Juli . sich derjenige des Königs Friedrich Wilhelm III. sowie die Harden⸗ . 33. . ——— 191 . Maßnahmen elne erzögerung des Ernte⸗́ h, —⸗ m,, FBeethovensaal und am 24. November und 16. Februar im großen Per son alveränder ungen. Groß ; ö zroßhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen April bis 1913 zen April bis Juni ĩ
460 Seiten 357 Schreiben, Aufzeichnungen, Eingaben, Erlasse, Ver der Landwehr wieder einberufen un ; d Die Weinberge stehen besser als im Vorjahre und leiden Mannigfaltiges ᷓ Offiziere, Fähnriche u sw. .
fügungen, Anzeigen, Berichte, Aufrufe, Verordnungen, Meldungen un
a . y 3 ö e. . . ö in ihr i , wenig 63 . ohhh rere, fich sitischen Verbalt
gefaßten Materials und wei jese Zusammenfassung von einem be⸗ je Zufuhren waren den unsicheren politischen Verhã nissen in. * j 5 .
rufenen Fachmann erfolgte, von großem und bleibendem Wert. entsprechend im Monat Mai (a. St.) nicht bedeutend und betrugen . Berlin, 3. Juli 1915. . k Beförderungen, Versetzung en usw. (Preise für greifbare Ware, soweit ni
= Uater dem Titel Brau se, du Freiheitssang!“ hat die am Varnger Platze (in Tonnen): Während der Schulferien hat per GErwachsene das Recht, zu . ,,, Stol;enburg, Gen. Major und Kommandeur J . eren lern,
Stadt Breslau ein Gedenkbuch zur Fahrhunderkfeier der im Waggons in Wagen zusammen den Vorlraͤgen der Tra tom en Stern wa rte bis Uhr Abende , . i rz Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit 3 7
F reibeitskriege herausgegeben, das gebunden zum billigen Preise in Weizen... 2890 852 3742 ein Kind unter 14 Jahren frei eĩnzuführen. Es finden feige e de r ichen Pension zur Disp. gestellt. ö ; Durchschnittspreise von Getreide im 2. Vierteljahr 1913 nach Wochen: don L5b M im Verlage von 8. Decge n Schweldnitz erschienen ist. Roggen . 220 244 kinematographische Vorführungen mit erklärenden Vorträgen statt . Yi en, Juli, Schulze, Major im 1II. Stammseehatz, aus Plätze und Sorten. 31. 7.12. 14.19. 21. 26. 73, erte r,, nn,,
Pie Breslauer Dichter Paul Bertzch und Tarl Bierfeld haben in k 2650 3211 Sonnabend. abends? Uhr; „Scotts Reise zum Südpel und ein er Marine ausgeschieden und als aggregiert beim Inf. Re . März hrii Ari Avril Abril H. 10. 12.17. 19. 24. 26.31. 2.7. 9.14. 16. 21. 23. 28 k ö z 74ᷣ Fir ing Weltall, Abends 9 Uhr: Das Berner Oberland; Grolman (J. Posen. Nr. 13 w,, el April April April, Mar Rai M ö Ig. 21 B. 3. hm eine reiche Auswahl von Gedichten älterer und neuerer Dichter Bohnen 670 7145 117 r: Da rne ; a, ne,. r. 18 angestellt. Holtz, Major mit d April pril He Mai Mai Mat Mai Juni Juni? .
— ; . , . Sonntag, Nachmittags 5 Uhr: Nat d Leben i ddeutsche ⸗ 16. Juli 1913 von sei Stellu 19 dem Juni Juni Juni Juni zufammengestellt, die auf die Freiheitskriege Bezug haben und die w 80 159 n) a6. g nn, . ö , in Engers enth 3. einer Stellung als Lehrer an der Kriegsschule Berlin. Kämpfe und Siege des damaligen Geschlechis aus unmittelbarem Hafer . . Sauen / bends J Uhr; Aus fernen Landen Montag, Abend Nr. 96, A ö als aggregiert zum 7. Thüring. Inf. Negt. Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 Niterleben, oder aus dichterischem Nachempfinden schildern und preisen. ö, 6. n ühr: Christoph Columbus Mit dem grozen Fernrohr wird Jnuf * 11 . Hauptm. und Komp. Chef im 3. Niederschles. kJ ö Der Leser wird in der mit Geschmack und Sachkenntnis veranstalteten Wide = 139 160 am Sonnabend der Juhitf und am Sonntag und den folgenden schule cn ö 35 e. dem 16. Juli 1913 als Lehrer zur Kriegs⸗ Weizen, guter, zesunder mindestens . Sammlung . ,, ,,. , , finden, . . ö . 3 sch 9. ö 6 . zh . 9 n . versetzt. Eggert, Hauptm. im Großen General- . j 8 (Y 86 a9 33 206 08 206 08 2092 das in unverdiente Vergessenheit geraten un es wohl wert war, aus as Getreidegeschäf t unter der Ungewißheit der Ge= . / ⸗ 202, 33 206,08 206, 209. 25 210,60 208,77 206,74 30 208 36 20596 20167 204.350 2032 diesem befonderen Anlaß als Aub druck der patrlotischen Stimmung schäftslage und dem eingeschränkten Güterverkehr; vom 14. Jun d. J. h . oberen ö et 9 bel ,, ober⸗ , Generalstabe, zum, Generalstabe der Kom⸗ J 159 M 16a 58 16417 166.7 16, de ,,,, einer großen Zeit ihr wieder entrissen zu werden. Die hübsche ab kam eine weitere Behinderung infolge des starken Erdbebens bei ö. 3 e tan , rr, 2 34 ö. 6 . v Let to w⸗Vorb . . Dienstleistung kommandiert. 3 59,92 164 58 164,17 166,75 167,80 165, 20 164,05 164,08 163,77 159337 159,08 161,40 160,16 Qenmling kann namentlich zur Anschaffung fur Volks. and Schüler Tirngwo unnd Gornta⸗Orechowitza hinzu. denen . , , . 1 ; werden soll. , J,. ö 6 der Inf. z. B., zuletzs Gen. Tt. von der Noggen, Pfälzer, russischer, mittel 198 75 177 ο0 17ττά 83,13 183,7: J bichereien durchaus empfohlen werden. Von Wichtigkeit für den Gẽtreideerport ist, daß die Häfen Varna, 1 2 a g,. . ĩ ir g g sw 6, Lern. *. z. 2 zuletzt Kommandeur der 6. Div. Wel en, Pfälzer, rusf., n, , . tel 233 63 J . ö 1837 13, wers 1396) 3 180 62 180 63 179 38 179,33 178,7
es Finen gleichen Zweck verfolgt. Fritz Jüde mit seinem Burgas und Baktschik seit einigen Tagen für den internationalen ler. , . m , J. D. zuletzt Kommandeur der 37. Div, — Hafer, rissischet, La Plata, imittel .. S0, 33 1388 39 , ö Dä s ä, d, , da, , de,, e, d n gh s g h k . , in, . ö denn gie fe fel dee Doppeljentner in Varna 6 Deutschen Patriotenbunde bereits Leine ganze e,. Prinz Carl von ö de ö . Gerste] . fh r k 131 358 180.66 66 . . 6 23 196.20 196,20 194.38 193 13 185.63 83 565 35 63
ammlung von Volks- und vo ztümlichen Liedern aus der eit der . oy ĩ 26 ⸗ , 5 6 j . g.) Nr. 12 erteilt. . Futter, mitte 35 1660 53 . 30 63 180,6 . . . nn, m. Ilke nun r Renten, Füäcdergang ,, Kenen (ie nach Quamität] r R70 (3,45 Fr. 9 , e if , * nnen . E m , , . ö zuleßt Kommandeur des Landw. Bezirk; Mais, La Plata ö ; ö. 4 55 6 1567 S9 156 g 13. 47 50 14875 148,75 14625 146,25 14626 ee d err äholepn ud nach hrrtland. unde kie Emhl zu cg, mu. Bohnen. — 24 . 6 -= 36 O0 . . qr . . en . . . . 3. n, ch 3 . er als Oberst, v. Ama nn, Oberlt. im Gren. ö Wien. - 160 00ũ 161,25 165, 00 167,50 165,00 1665, 00 57,50 157,50 3 66 1 56 . 5 fammengestellt sind. Die Lieder, denen die Singweisen beigegeben k 11,10 —– 11,10 en,, ong ; k nt ss der * fr licht it 33 Charakter Ils Daupt . . (E. Branden burg.) Nr. 12, der Roggen, Pester Böoder 168 51 168 65 168, 93 170 63 17 56 Kö , n dengeste et gie zeifslh be nere ne g wie . . JJ 1656 39 ö —̊ ö. fen, er ö h e effentli . 36 . ö ormann, Gen. Major z. D., zuletzt , ,,, 221176 23685 n 6063 17299 16042 68, 1466,30 1634 163) 15717 154151 19106 tehung zum Zwecke größerer Verbreitung bekannten Melodien unter⸗ , 16g ner. . i All . * ic ae e e . herliehen. He n e lin Ink Herz der Charakter als Gen. h, = Hafer, ungarischer! ..... f i rr s ö. , . 265 37 203. 30 20 76 203.65 265 13 5 ! är sser, ff jedecmnak angegeben, welchem älteren Liede diese ent⸗ J . r ö het re in sichtet d un ni hege, men, n Beef se. e dien , , 1 Regt. Graf Tauentzien Gerste, slowalische- , , ln, f, g,, wd m, d, Lö, fe s, fön fs o; föäz, nommen wurden. Der zweistimmige und in einzelnen Fällen der (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Varna vom 21. Juni 1913.) * . rd. d ru in m a . , , ] ze yen be? ho 9 . , . urg. Nr. 20, mit Patent vom 18. De⸗ Mais, ungarischer.... ö 2 36 ö 2 6 29 161, 12 161,04 156,81 156,73 152160 ö ,,, drei, Und vierstimmige Satz ist durchweg der einssimmigen Wieder⸗ . . tie ige , hae ger nn J Gen. zt. 3. * . . Kö Behm, R 9 Buda pest. J 170
1 . 4 c / 1 J 1 *. 2 1. 1 ö . 6 . = '. . 90 1 * e 8h ; 0g M 21m 16 4 3 8 — — ö , , e, , , , , , . j , , V. — ; Die Ernte des Jahres 191213 hat infolge von starken Regen⸗ ftraße 11, zu richten. k ö , zum Tragen der üniforin Hafer JJ . . . 18371 19030 13550 1354 186 38 183 1 Regts. von be, , gn, Rr, , en. . . e ä 79,26 79, 97 179,97 179, 8 179, ze 178. 34 5 33 Oberit. im Inf. Regt. von Borckéè (4. Pomm.) Nr. Il, ul rel del ö . 5 ö 6 ir jäh, fänd 1436 ö M ö ö 1 ö ö ö 3 0809 2 35,460 137,35 140,60 138,84 136, 89 135 52
Dei . . ö . . Verlag von Baedeker in Essen fällen, die im Februar in Südchile eintraten, den gehegten Erwar⸗ erschienen und kostet geheftet L20 „. . ⸗ . ( ⸗ J tungen nicht voll entsprochen, Kiel, 3. Juli. (W. T. B). Die gestrige internationale Famnk sz. Hezem ber Hhös in des Jägerbaͤt. Gräf Porck 8 8 8 Jägerbat. Graf Horck von Warten de ssa. ö
; . ch . mi er r ,. nn,, e, . en fel e l eff , h, 1 . Segelwettfahrt von G Fernförde nach Kiel, wurde bei nord= burg (!sspreuß ) Nr. I versetzt Ron ö. rat, Professor der Geographie an der int versität Marburg. X. Auflage ur u df en e 12 = 16öfãälti er elt . rte erf ser. orhieffliche inden, dor mt. Setanden: neter Stärke ausgeegelt; , i, . vr, Rostk en, Gen. Ct. E, Di letzt Noggen II] J e , 4, besorßt von Sr. Älfred Rühl Privatdozent an er sin der ttt Bein ien e lee ö. ih. andre G 1 . ö. ö. he ter ssaute der Wind etwa . Hie Ergebniffe lanten; . l fe e e e gte. Großkh ö . zuin Tragen der Üniform Weizen, Ulka, 7oszt. Eg das hl g, w, , dr,, eä. 11419 11449 11275 11058 1099 19834 1963 2312 3736 Welt. erfag ron B. 6G. Wachnsmrke chehig und Berlin. 5 en,, in . 3 Heel ö n 6 Margherita“ 1. Preis und Threnpreis der Frau Krupp von Hohlen w K . Fran; JI. von Mecklenburg⸗́ g iga. „O 157, 51 197,,] 199, 26 160, 13 160 13 160,92 161,40 199,8 158,82 33 365 1577 . e e ge e, nr fee ener er dene , Genet Her Mull 3 e . . ger 49 ö . ft bas g i rd Halbach Hainburg Iĩ· 3. reis. = 1) , Rl afse: „Cllinor- . Senn nm nf Fenn g h Nr. 24 erteilt. v. Rheinbaben, Roggen, 772 kg das hl. . Y 132.0 / 5HI 157,5 geb, re, T feel tage eren lieren eien ö kö . . ai. a ,,, ö ö Preis, Chrenpreis gegeben von enen Freunde des Segelsports) burg. Schwerin 4 J Franz J. von Mecklen. Weizen, 75st kg das hill 56 Gs 165 i Is. 3 169, 13 169.) lc dergoz au pefucht bat, bietet in der dorl enden Sammlung . Hiamnsstat ̃ . . * . Ir 6 9 1. in] und Crtravreis des Kaitserlichen Jachtklubß. * 15 m. Klasse: ben. . zenburg.) Nr. 24, der Charakter als Hauptm. ö ü ist, i 166, s jäs, 44 166, 2 16254 161,01 1584 16620 154. 88 16107 ä die hide ger, tel zn kngbper assang bie nebmise, ef. . r, fiber renn . dei l m, Kin fer, Ssellatr e sbreis,. Kiel, 2. Juli. v. Wandel, Gen. ; ö des laufenden Iba, 184 25 16157 1602. 161 29 161,654 163 3 ; jährige: el sfenscha t licher äebelten, die auf wiffenschastlichem Quellstoff n J 3 * ; ö. . . ö . . ö. . 169 eig . Dan m. Klasfe: ‚Tarpon IJ. 1. 6 Preis, unter. Protest. — gemeinen Krregõdeparten . eL. Genz Tt. und Direkter des All. Weizen Monats . 3 63 23 2 . 160 nn 2g lz 33 36 39,1; 160 07 161,96 161,96 160 20 1597,98 der verschledensten Art fußen. Er wendet sich in dieser Sammlung in ö ; a, jürgen R eren . wet . 9. 9m -Klasse: „Peer Gynt,, ging allein über die Bahn. — von Cöln, Wild v ö 9 Nö zum Gouverneur Antwerpen. UL2äöl, 8s 233,43 236,84 244.54 239,13 25426 232,30 252.57 232,1 20 228, 3 226,1 . erster Reihe nicht an Geographen von Fach sondern an den welteren K ö 5 J 9 ist *. B fan v 3. ö. 9 tt se iedi . 8 m⸗Klasse: Antweryia . Preis, Mariechen . Preis. . 3 Gardeinf Bri ,, , Gen. Major und Kommandeur Donau⸗ J,, . 638 17323 J . e n ,, , ert, 3 , ,. ,, für alte Fachten von 156 Tonnen departements im. J . ö Kriegs⸗ J Manitoha Nr. ?.. a5 i 167 53! . h - n, ö. f. ; ; J min ite , — ernannt. r eize , Kö , . 71.78 171,42 170, 16 167, 34 167, 74 167,6 , , 77 gs gs Durde Nordstern L., „Orion 2, Iduna hatte aufgegeben Major und Inspekteur der Marineinf;, aus der H . . HJ y. 35 4 3 ,,, 6. . ö . 165 ö 16472 ) B ach kö . , 81,28 18 . 102 , 0 4 68 5, 17098 663 3 6, . é, 164,72 . ), 48 8 456 0 38,3 166,37 166,68 165,92
. R ge rn e, wier de , 1 ; n ndschaftli Hälfte nach dem Norden des andes (Iquique und Antofagasta exportiert Internationale Se ; . . !
; z . , . ; ö gelwettfahrt im Kieler Hafen: 7 m- . , . ; zer Marin
Hi e e nn, . . ö , . , ie, . . ,, gigen Fläfferd, GStar fl. ersie, Panng. met. Veh - diltie =- 6 mn, nta n, , . ö ö Brig. im Heere angestellt. Kalkutta Nr. 2. . 179. 66 181 28 18137 181,46 181,51 17 j
Aufsätze, die in dem staltlichen, gegen 5o0 Selten umfaffenden Bande . jal lieg n jb if ⸗ ene . , . ro em Klafsse: „Schelm, erste, Windfpiel Will“ zweite, Ilse“ dritte, Viktorid von Schwed 1 ommandeur des Füs. Regts. Königin Am sterdam. . J . 181 51 179.42 172, 17 169 27 170,82 168, 30 166,77 166,68 166,32
rssäsct Tenn r, lum aufe dön ein z Fäbrenmheretts inzof er Tre he Lende gil . üg iar d , J fan, let ine gl sse; chez. zrfte Kner eee geschieden und als D, n, k en ¶ Ie eerihburnei 1 .
schiedenen Zelischriften erschlenen. Durch biese an mung sind sie Kal toffelernte sest n misraler. Der Fires Där amn glanguihue — Extrawettjghrt der Son der klasse auf der ieler ee enn ser“ Sberst und 33 ,. in der Marine an⸗ St. Petersburger 14935 147 388 149 36 49 4 ö 13898 138,01 13626 130 33 124 52 134.46 126 45 12495
Kan Vergefsen werden entrückt, Nach, dem inzwischen erfolgten Tode see 9 Dollars Und in Isorno 1 = 193 Dollars 1 den Doppel. . w n n. 11 gin Preis, Sęeghund. aus rn nag abe, zum Kommandeun ö. Fůf k. in . General · Weizen / Odesst · .. i i 160, 34 16, ba 66. 1 , 5 1a 36 15266 1560 36
des Verfasserg hat Dr. A. Rühl, Lin langjähriger Mitarbeiter, die zentner. — An Butter wurden im Bezirk Puerto. Montt z . Resi Preis, „‚Elisabeth“ 4. Preis und „Luelfer Schweden (Bomm) Nr. 34, Kü hne, 8 ö , . amer kan. Winter ⸗ ,, 165, 11 16597 166 h/ 165,235 1652 16366 61 45, 1663 12116 .
K ö . ö. gc ö . ö. iwa 10 000 spanische Zentner produziert. Die Butter geht K 5 Feldart. Schleßschule, zum Kommandeur der 36 . . . J . ,, 1 , , , 16h g 153 3 165 95 . . 6 . 6. , , ,,. h 3 . 3 1 9 * s 5 . 7. E itz drai 7 8 c . nö 9 2 56 2237 125 2150 12 8 14 3 1 , 8 ö 56 9, 25 .
kö , , ,,, ln ge ee, , J, , ,, n, . . e
; ; ĩ etrug 12 vll. für den Zentner. — Die Produttion on Honig 1913 (vgl. Nr. 154 d. Bl.). Während für den gestrigen Vormittag n a n. nn, , w Weizen! engl. 23 ö k h n,, ,, ,.
Belas Verhäͤl inis als Fingeladiatant Seiner ** *mn rot ,,
neuere , die . . gen ) ö ; waren. Der Leser wird in dem Buch. as ihn vom Bosporus bis etwa 30 000 kg an Bienenwachs betrug, ist fast ausschließlich nach Steig fähigkei .
a g ö z ; 3 ; 8 . ᷣ gfähi keitswettbewerb der Wettbewerb der Sport- Sc schule . . n ᷓ ä,, , n eie , , ,,,, , e , , 8 Und s'litischem Geblele finden. w 9 und S* , . ; ken J. auf) Friedrichshafen Eindecker zu, einm luge nach Romanshorn. i m n,, . Regt. in daß Kriegsminist'rium versetzt Gerste 1196 Marktorten
6 . . . st⸗ un einernte ist im üden nur gering, in tel⸗ Radolfzell auf. Nach vorschriftsmäßigem Niedergehen auf das e 11 * ahrne mung der Geschäfte eines Abteil. Chefs in dem⸗ Liverp vol Dem ‚Automobilführer über die Hochstraßen der Alpen, der Fhile befriedigend ausgefallen. Wefelbebei adolf ell. flog & ö Ronf , . selben beauftragt. V. Weltzien, Major beim Stabe des Holstel . bol. ̃ hren um Berl Fiir e n Gchmiöt eng, Dre l Cel r don Wlllaricg, Süden des Landes, hat heblich Zasser bei olfrell flog ohner nach Konstanz zurü r hat Feldart. Negts. Nr. 2 ,. Stabe des Holstein. ö = z k ver zwei Jahren im erlag von ard Carl chmidt und Co. in zirk von Villarlea, im Süden. de andes, hat erhehli die ganze Strecke in Minuten urückgelegt. = Thelen startete gestern d R . als Abteil. Kommandeur in des 1. Garde— Nord Duluth . J ; 07 O60 174 88 174 88 17479 17236 168,76 167,97 16727 167 03 166, 187 02 Berlin erschien, ist jetzt im gleichen Verlag ein Ru komobilführer durch Rattenplage gelitten. Es handelt sich dabei um eine sonst in und führte feinen Apparat beim feldart; Regt. versetzt v. der Boeck, Gen. der Inf. z. D., zuletzt Gen. t . e 11534 172 3 19 87 13 e, Lag, 16 ns 167, 03 Eber die Hoch straßen der P tenäen von Charles L Free ston, der Rordillerẽ lebende Art von kleinen Ratten, die infolge von Futter⸗ ihc? nn. Rach 20 Mi und Kommandeur der 13. Div, die Erlaubnis , ᷣ Weizen een k 6 . , 1696 34 16934 170773 165 4* ins Deutsche übertragen von tella Bloch, gefolgt (geb. 8 4). Das mangel aus den Bergen herabgewandert sind und die Weizenfelder tf hercb , Uniform des Inf. Regté. Prinz Friedrich 6 Siegen, er 3 . J 3.90 02 173,94 176, 06 177.94 75 04 172.56 16587 1. 16934 170,56 171,72 171.20 mit zahlreichen Abbildungen, Karten und Ger r e auzgestattete und Grasweiden fiark beschädigt haben. ae denen auch die (2. Westfäl) Nr. Ih erteilt. v. Stephani, Gen. Lt. . ö, n . w JJ 1836 37 179 95 1735.35 ö . 169 3 168,37 173231 16 Buch bietet dem Automobilfahrer, der die landschaftlich schönen, vor ⸗ In den nördlich von Valygraiso belegenen Distrikten, von Herren der keilnũahmen. ch 5 Uhr ließ Vom mandeur der 11. Div., der Charakter als Gen. der ö Hafer e ,,. , 186 2 184 75 18470 1547 1535732 5313 . . . , n 60 17136 züglich angelegten Kunststraßen an der französtsch⸗-spanischen Grenze Coqulmbo, und Calderg hat. die Ernte kaum für den Drtsbedarf Fehn ert. Friedrichshafen seinen Cindecke Buchh ols, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. . gg; ann, mn, jer, . . 35, 33, Hg . 1 . 13827 17220 gereicht. (Bericht des Kaiferlichen Generalkonsuls in Valparaiso vom sich nochmals um den Sporfpreiz zu bewer kö 9 West fal) Nr. 15, ein auf den 16. November 1501 Gerste, Futter⸗, . w . 36 . , , ., 5 ö rdeneteßz ats t. nes Hiznftzzades, Teri hs. Träher ih, Ales, ö RRrttcea c-. , , , , , n, . ö ö
39 . . 3, 05 122, 99 119, 17 119, 17
K
162,25 165 33 16442 184 9 18* 16 * 29 109,99 4,4 * 164 58 165,88 166,19 166 182 99 18 097 29 . ö ü. J 6,19 166,40 167,82 161,0 165,37 164, 62 164,970 165,75
T 9 1 / G = 4. m — 8 1 / = 8 ;. /. / . J . / ᷣ J 2 8 8
8 .
, .
31 1856 152,64 147,16 146. 63 148 26 146.5. 17 63 14606 11778 = 1099 6,06 51 —
er..
152, 13 147,54 144,46 141,86 185.97 184,46 182,03 182,05 167,53 165,87 165,23 165 83 140,37 140 27 140, 15 146069 36.13 136. 56 133,93 134,24 131,48
— 16
30 32 8 921116 141 . 129 84 129, 95 129.29 130,82 129, 95 126.23 122,73 121,28
—i 6 *
9 73,80 ⸗ 436 960 169 093 36 81 so 17497 173,14 169.60 16903 169361 16346 16628 164,32 162,
160,05 160 13 160 05 160,05 160.05 360 53 19 ö ö . 34 P
, , 1ihi. . Ib 35 1546 53 26 15552 2 6 143 85 141. 96 141.9 145,565 141,95 13771 138, 10 134, 18 136,55
138 62 138,68 136,21 139,22 141,03 140,96 14 35 66 ᷓ5 37 3. k 152,31 156,14 151,84 149, 95 146,19 145,18 14
ch ö U ; : 34 Lebens jahren Fischers entstanden und = ten enwäacht, die ctwa 4090 Fässer d lo kin Honig und eine Ruhepause eingeschoken war, wurde am Rachmittag für den Maäsestäf des Kaisers und Königs zum K W . Ü ind Königs zum Kommandeur der F Wei . 6 re 299 a5 37 143 indeur der Feldart. 23 engl. ö (Garetto ] , , , b, gs , ola 152 760 154. 2 5
: a verages) 7 ĩ
auff ichen wih e , n n er 59 Sie nf , , gungen, Strecken un Fhenverhäͤltnisse. Das Buch ist zugleich recht 2. Juni . bessern. Vor Romanshorn unste er indesfen wege ĩ . änschaulich and nregend geschrieben, verdient daher auch als Reise⸗ Verdingungen. nicdergehen. Jnzwischen wurde Kohnertz als er auf dem Wasser lag,. . im Inf, Regt, von Winterfeldt 6, Oberschles) Nr. 23, zum Mais J amerikan. bunt a s , g, 1 5 133 36 15 ᷣ 9 33 schilderung Beachtung. ö. ö . . ö ö G zi b 1 z NY überzähl. Hauptin. befördert. Lur Feldw. . , . . ö 6 135 93 135,86 135,8 35 86 135,7 73 15566 135 * 5 17 120,1] 120,58 von einein Gewiltersturm überrascht, und von einen Motorboot des * . ur, Feldw. a. D., früher im Inf. La Plata, gelber 3. , 79 155 735 135 66 135.59 135.59 . . Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs und j ; 3 ; Regt. von Winterseldt (2. Oberschl Rr. 2 . In] ata, gelber. 123,17 122,29 122.23 12 7 33 12194 12253 59 135.9 135,59 133,59 . g. zit! rer dusllegen, können in den Wochentagen in deffen ien r re na,, . erm . ö. ber ichen. 2. Oberschles.) Nr. 23, der Charakter als Lt. Chieago. JI 12611 114,555 114 1I53,i5 and⸗ un i . iti ähren Di ö cht bel ö stiegen n rth ur e u . z . k . HJ Ol 113, l und Forstwirtschaft Expedition während der Hienststunden von 3 — Uhr eingesehen werden.) Wer lzen und Gel zu einem Flug nt Fluggästen au/ Beamte der Militärjustizverwaltung. J , J . . . 2 14, 5 14165 1372313 140 93 141 65 — ö Weizeneinfuhr in Marseille. . . . ; ö y ö * 3 a , , m ö Durch Allerhöchsten Erlaß. Weizen, Lieferungsware , . 1386 5) 33 3 35731 ö I 1 21 136 67 138 81 141.34 139,38 140,85 140, 83 139. 34 10. Juli 1913, 2 Uhr. Norwegische taatsbabnen in Krüstian ia. ernay, 2. Jubi. T. B.) er onierflieger en 11. Junt. Koch (Karl Wilhel ö 6 D d 37.82 13642 137.62 140 39 1387 160 ö 8 4 ; . ö 6. Wilhelm), . . Dezember . J 9 9 140,01 141,3 39. 57 de e , e d e, dena rifle . Lieferung von: 120 6 Del gur Grzengung von Oelgas. Versiegelte Bouchardier stürzte mit feinem Flugzeug ab und wurde sch wer gerichtsräte bei der 42. und 3. Div., . ö . Mais, . Mah . , 89 84 92,16 9i,7i. gl io 90s. nch g g, 3 ö. ö Seewege betragen: Angebote mit der Auffchrift Anbud Han levcranse av gasolje verletzt. Sein Fluggast Hauptmann Rey war sofort tot. . Klasse der höheren Provinzialbeamten verliehen. . Neu York. w J 90,844 92,03 94,54 9628 9624 98, 11 101568 99 95 eewe ; . werben im Bureau des Distriktẽchefs des Eisenbahndistrikts Kristianig ; — . Hege bee n in n, ,, , , nnn. ö J öl,, 215 603 42 Sstbahnhof Kristianla, entgegengenommen, Proben von 2.1 Inhalt New Pork, 2. Juli. (W. T. B.) . Aus, den Ganzen dande amte der kilitärverwaltung. Wee Va. 5, 3 5 1. 237 ,, . — J davon auß Rußlands !⸗« S9 533 . Find ebendaselbst einzureichen. LUicferungsbedingungen und nähere Be= laufen fahl eiche ipclters Meld in geng üg Todes fälle ein, die dutch Durch Verfügung des Kriegsministeriums. . Lieferungs ware uk. 0 r ü Hör! n , n 5 . , — * in der Zeit vom 8. bis 13. d 997 stimmungen ebendafelbst sowie beim Reichzanzeiger und in der die anhaltende Hiße verursacht wurden. In Chicago allein sind Den 28. Mat. Stem pel, Remontedepotinsp für den Wir September. Ii 1 149 91] 1281 6 3 18 1956 49, 34 151 24 153,657 151,70 152, 69 153,51 1 . ie n ,,,, . . k , . ö für r dg Industrie und Landwirtschaft! in den drei letzten Tagen 85 Säuglinge gestorben. far r, von Arendfee nach Liesken verfetzt für den Wirt— ö Buenos Aires. . d . 32 148.68 151,49 149,55 hö bo 152 90 155632 n der Zeit vom 15. bis 2. Jun H im R.‘ A. d. Innern. ertreter in Norwegen notwendig. ; ; ⸗ J Den 307 Mai. Kosmack, Rem , —⸗ 7 . n 6s isn s . ö. . davon aus Rußland . I Rio de Janeiro, 3. Juli. (W. T. B.) Eine Dynamit schaflcbetrlehh in Vlesken, . k. den Wirt⸗ Mais ¶ Durchschnittsware . J . ö. . ö 139.47 211 162.14 16393 161,25 161,25 158 58 160,36 157,69 1958.58 in der Zeit vom 22. bis 27 MJ Theater und Musik explosion hat das Eisen bahn devgt in Cäüritiba im Staate nach Wendehnen, Eckhardt e me, n fi . ) Für Junl ist Jultlief . ' dz C5 gt, 443 83, 65 * 85, s g176 go s7 51,3 k 3 h ,,,, m7 687 . Varana zerstört. Die Stadt it r Mitleidenschaft gezogen worden. pf ich Ton, Bren lan . zer ö 6 ür den Wirtschafts⸗ Für Junk ist Julilieferung verzeichnet. 32 9221 92,65 90,87 ; ; . Die Aufnahmeprüfungen für den g. Jahrgang der Schau⸗ Die Panik ist groß. Man spricht von 50 Toten. Den 6. Juni. Giesenschl ; . . Berlin, den 3. Juli 1913. Kaiserliches Statistischet In den Zollniederlagen in Maxseille befanden sich am spiesschule des G. nt chene Theater 8er im September , , nn u enschlag, 2berstabsveterinär bei dem ⸗ aiserliches Statistisches Amt. 26. a ö (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Marseille sta ttfinden. , schen, auf seinen Antrag mit Pension in den Delbrück. vom 28. Jun 3 Das Nothemd“, eine neue Oper von Viktor von Woikowsky⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ven 13. Juni. Mika, Rechnungsrat, Obermilitärintend Bledau, die unlängst im Deffauer Hoftheater ihre erfolgreiche Ur⸗ Ersten Beilage.) ö ien der Intend. des III. Armer korp6., auf , . m enston in Den Ruhestand versetzt. Ji , , n, Statifi J — *77' z e , , . daß, Milittärintend. Statistik und Volkswir suq z ö 2 ; 2 , . . Armeekorps, der Titel „Ober ang beg ö. . . ö an , industrielle Entwicklung bedingten außer— . J ö . ehen. te Gm ng des preußischen Viehste 8 . gesteigerten Bedarf an tieris zroduften ; , Komdienhaus. Freitag, Abends Schillerthenter. O. (Wallner⸗ Sonntag, Nachmittags 37 Uhr: Char nant 3. S. Marimslian Prinz zu sc . ö. Juni. Werner, Hikfsinsp, als Insp. für den Wirt— ,, . . ziehstandes . . ö hefe kJ . 86 Uhr: Sochherrschaftliche Woh⸗⸗ theater) Gastspiel: Sachse Oper. leys Taute. Solms Hohen solmẽ ich Insel Pagan, . . beim. Nemontez pot Wendehnen angestellt. Kühne s Wi Die nebenstehende Tabelle gibt ein interessantes Kapitel preußische Viehstand dez Industriestaats Preußen, Freitag, Abends nungen it Ab 38 Uhr: Die Jil ö Narlanen⸗. — Ver. Fr. Geheime Varn.˖ Veiwalt. Insp. in Metz (UI), zur H ꝝpik . Wirtscaftsgeschichte: Sie zein 34h 6. reußijcher Zahlenmäßtig gestaltete sich dieser Vo J . 9. gen. reitag, ends hr; ie Jüdin. Tr ö Groß Lichterfelde verse el II). 3 Yaupt adettenanstalt in geschichte: Sie zeigt zunächst den stetig und Imahlick h. . 4 sich ieser Vorgang, unter Zugrunde⸗ rohe Oper in fünf Akten von J. J. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Dberfinanzrat Marie Schob, geb. von roß Lichterfelde versetzt. aaufstrebenden Viehstand des Agrarstaats Preußen . ,. legung des alten Staatsgebiets, folgendermaßen: ö Freitag, Abends 8 Uhr: Der lustige deszezynski (Dresden) = Fr. Maria von ragender Schafwirtschaft, einer sich ruhig . ö 83 Im ersten Zeitraum, etwa bis, zum Jahre 1864, also in eine Schachtmeyer, geb. Gebhardt (Liegnitz. ; nicht unbedeutenden Rinderwirtschast und unt , ,, 5 von rand 60. Jahren, hat sich, dass Rindahüe lahm . 1 8 0 . x 9 zMj * . ,, ad J . ö ö. J. Schweinehaltung. In diesen . J 3 33 nn nenn, zegte sich der Viehstand etwa bis in die 60 Wahr K ö, , , o in etwa 50 Jahren, aber um fast 3 Millione z0 er Jahre des vorigen Der Schweinebestand stieg in den ersten 60 .
2,45
Berliner Theater. 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Sonnabend und folgende Tage: Soch⸗
Gesang und Tan in 4 Akten von herrschaftliche Wohnungen. Hals vy. . ,,, dead; Sch fe, e nn, ö . 3 gimmermam. . ö w age: = onntag: Era voio. — ö
na em, nnd and slgerde Tah, dnn ö Sonnabend und folgende Tage: Der Verantwortlicher Red er, , ö. .
Theat Nollend 1 j en,, Direkt e. n ö. ger Ch 2 ri r ; M. 23 des ‚Eisenbahnvergrdn ungsblatts“, herausgegeben Jahrhunderts. . falls 3? Mm fm inen .
. ⸗ heater am Nollendorsplatz. Thaliathenter. ( Dtreltion: Kren und —— irellor Dr. Tyr ol in Charlottenburt un Minifterium, der öffentlichen Arkeilen,gbom, 30. Funi n,, nnn , ere die techrisch: industtkelle Cntwidhlung in, & echten sonen; schnellte aber, in der folgenden Periode von nur
Dentsches Schauspielhaus. Diret⸗ Freltag, Abends 8 Uhr: Der Mann Schönfeld.) reitag. Abends 8 Uhr: 27 ö Verlag der Cypedition. G. V.: Koye folgenden Inhalt: Staatsvertrag zwischen Preußen . die, durch die Schaffung eines einheitlichen deutschen Wir schaftegeblets 2 rund ? bis 8 Millionen empor.
tion: Adolf Lanz. RW. 7, Friedrich mit der grünen Maske, Burleste in Püppchen. Usse nit Gesang und Tan; Zamiliennachrichten. in Berlin. a, n,, . eimer Eisenbahn von Celle nach Gir nne 6 gefördert, heute einen ungeabnten Siegeslauf a ,, hat. bis 3 ,,, dagegen, erfuhr zunächst, in den Jahren 1816 Tochter? rn, Ge. Drug der Nahddghtscken ie mn fr e, Voi 15. Januar 1912. — Nachrichten. ö Brun lagen nere, Bolieneitztchsst Ker J Miihionen; bat
zortentrricklung des Nieksanbes (ing grundsäblich 16 Müälliohen inÿebüßi, de big fur Gegenwart nicht wenlger al
ke n mönn Feit⸗n, Abends . . re gr , r n drei Akten von Eurt Kraatz und Jegn Geboren; Eine J n n ittor . ; ,, Af C nen aer n Obere gierungẽrat Di. Gusfap Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße ? Ne 32 des ‚Zentralblatts für das Deutsche Reich! ander geartete Richtung gegeben: der bis dahin noch sehr bedeutende Der letzte Abschnit . 6 und sich kräftig entwickelnde Schafbestand beginnt abzubröckeln und unseres J . n z 7 en Staats 8 zug e gelegt sind, ist deshalb
69 i m n. ern, tz 3. Hendl unde er e e piel in drei Akten pon Silhio Sam zg, n Jesel. Mußtk von Jean Gilbert. Struckmann (Berlin). e Soungbend und folgende Tage: Eine Sonnabend und Folgende Tage: Der Sonnabend und cr folgende Tage: Gest orb en; r; Generalleutnant . T. Neun Beilagen e n n,, ö. eich samt des Innern, vom 21. Jun 1913 hai bat im weiteren Verlaufe dieser Entw: ] Vergangenheit. Mann mit der grünen Maske. Puppchen. pon Quistorp (SGisenach). Hr. dent. seinschließlich Borsenbeilage). k und Telegraphenwesen: Anweisung für den erlebt, der noch i n , ,,,, . ÄAbsturz von besonderem Interesse, weil er eine ununterbroch Reihe jäh ; ; , 61 anhält. Gleichzeitig aher nehmen der liche I erbrochene Reihe zähr⸗ Rinder⸗ und namentlich der Schweine bestand u icher Viehzählungen darstellt, wie sie nur noch ei . 38 wg. ; e ) in ihrer bisher all⸗ der preußischen Viehzählunge , n, . einmal zu Beginn 6 , K. ein . schnelleres, zum Teil 2 , 3 k 1822 vorliegt, n; als vornehmlich fleischliefernde Gattungen ! den größeren Jeitabstůnden beobachtete ö 2 ö. . re Be⸗