klagte zur mündlichen Verhandlung des 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel darin zu willigen, daß an den Kläger aus, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bühler in München, Dienerstraße 1011, verbältnis und aus Darlehen 4598,41 41 Zwelhu echzi ö zu Sie Sz ; ⸗ .
Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer dem gedachten Gexichte zugelassenen An⸗ dem auf Ir bich Nr. 13 094 13 Spar ke tersch z und Unterhalts wird der * klagt gegen Frau Julie Luise chmidt.; herschulde, daß durch eine einstweilige . oo . i. 15 * r . Halste . Seftau Zirkus- Variete Hesibker ugust Adolf 33s] Oeffentliche Zustellung.
des Königlichen Landgerichts in Tüffeldorf walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent., kasse des Amtes Buer zu Buer angelegten klagte Josef Glas hiermit zur mündlichen genannt van Brackel, früher in Mün⸗ Verfügung des Königlichen Landgerichts J, und die Kosten des Rechtestreits zu tragen Gn ; bine 9 ft , e,, Landgraf, früher in Wiesenburg-⸗Sa., Die Witwe Marianng Küiysmanski, geb. auf den? 2g. Stiober 913, Vor- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Betrage die Sum me von 309 sogleich Verband ung, des Nechtsftreits auf Frei chen, Viktor Scheffelstraze 8 ll, tt un⸗ , is 12, dem Beklagten die Be! Zur mündlichen Verbandlung des Rechts. auf kost ue . ö! 15 , . unbekannten Aufenthalt? untec der Sent in Schonstz, Nrozeßbevellmächtiz en: mittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, Klage bekannt gemacht. l und ain 1. Junt 1915; 1520 4 sowie tag, den 2X. Augusl A913, Vor⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ fugnis zur Geschäftsführung und die Ver streits wird der Beklagte vor das Konig. lste n n. 2 . 6. . ,. VHebanptung, daß er dem Beklagten auf zie Deutsche Mittelstandskasse in Posen, sich durch inen bei diesem Gerichte zug: Strastburg, den 3. Juni 1913. die gesamten etwa aufgelaufenen Zinsen mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht tung, daß die Beklagte an die Klägerin tretungsmacht entzogen, der Kläger er liche Amtsgericht Berlin-Mitte Am 2 ,. . u 3 in die ö Ehefrau Hestellung am S8. November 1910 ein Fes. m, b. Ham klagt gegen den Egidius lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Gerichteschreiberei ausbezahlt werden, 2) den beklagten Ehe hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 53 5, ge. für käuflich gelieferte Waren laut Rech⸗ mächtigt sei, die Gesellschaft allein zu ver⸗ in Berlin, Neue Friedrichstraße 13 14, Gru Sire 3 . fle der Wagenuniergestelle zum vereinbaren und Calinski, früher in Rogatzvre, jetzt un⸗ maͤchtigten vertreten zu lassen. des Kaiserlichen Landgerichts. mann zu 3 kostenpflichtig zu verurteilen, die laden. nung vom 8. Mai 1913 den vereinbarten, sreten und der Ausschluß der Vertretungs- auf den 24. Oktober 1913 Vor Nr i 9 89. 9 . . . ,. Preis von so „* geliefert bekannten Ausenthalts, unter Ser Ye]
Düsseldorf. den 25. Juni 1913. B46 Oeffentũiche Justellung Zwange vollstreckung in das eingebrachte 3) Die Buchdruckerei Josef Gottes- angemessenen und handelsüblichen Preis befugnis am 3. September 1912 in das mittags 97 Uhr, JI. Stoctwerĩ Zim⸗ , , , . ö. 3 Er beantragt zu erkennen: der Be⸗ hauptung. daß auf ihrem Grundstück ( S) Buchrucker, Gerichtsschreiber Chitin ,,, gi . Gut feiner Frau zu dulden, 3) das Urteil winter in München, Thealinerstraße 18, von 89 6 S5 3 schulde, ihre Schuld an= Handelsregister eingetragen sei und daß mer 214 216, geladen. ! Gl , , f . e. n e ̃ 3m t 8 klagte wird verurteilt, an den Klãger Schonitz Bl. 24 in Abt. IIl unter Nr. 4
des Königlichen Landgerichts. Karurn h, ü, . . e 1, für vorläufig bollstreckbar zu erilätren. Zur vertreten durch die Rechtsanwälte Ludwig erkannt und Zahlung versprochen, aber bei dieser Sachlage die Voraussetzungen Berlin, den 24 Juni 1913. e. fur ir — 23 äger . . eten 4 6 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem eine Darlehnsforderung von 10 Talern
337101 8 enn, mn, n. Klägerin, vertreten . rechtsanwalt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite Müller und Dr. Panzer in München, nicht geleistet habe, und beantragt, die der S5 133, 142 Handelsgesetzbuches ge. Unterschrift), Aktuar stat lutz pech r em 6 en 3 6. November 1219 zu, iahlen und Die nebst nso Zinfen für die Witwe Rosalie 33710 Oeffentliche Zustellung, n , . ird der Veflagte zu 1 vor das Königliche klagt gegen den Generglsekretär Drubecki Bellagte zur Zahlung von 89 M 85 * eben seien. Kläger beantragt, zu erkennen: Gerichtsschreiber des Königlichen Amts 22 om eingetragenen. Vetrag Festen des Rechte treits . irggen. Das Calinskf, geh; Gechol, und ihre Kinder
Der Schmied Emil Riesel in Giberfeld. Dr. Scheuing hier, klagt gegen ihren Amtsgeri ; 25 8 r 6 ? f⸗ 5 v 5 . Klagezustellung zu Kli . 81 . des Königlichen Amts. von 25 900 0 nebst 460 Zinsen seit dem Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der T 6 ñ S me on rn ,, = ls, Ghemcnn Heinrich Klemmer, Herrschafts= Amtsgericht hier auf den 25. Oktober des sogengnnten „Rufsischen Ballets“, nebst 4 R Zinsen seit Klagezu 93 ) der Kläger ist berechtigt, das unter gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 47 J. Oktober 1912 und di Rl ; 9 voll ar. Der Tomas und Michael nebst den Kosten der Zonnborn, Mondstr. ?, Prozeßbeyollmäch⸗ enn, 1 ir Bafel 3 hersr , lo,, 121E3. Vormittags 9 Uhr, geladen. früher in München, jetzt unbekannten Aus⸗ verurteilen und das Urteil, eventuell gegem der Firma Internationales Patentbüreau * ⸗ siand er 1912 und die dem Kläger ent.! Bellagte wird zur. mündlichen Verband. Eintragung eingetragen stehe, die bereits tigter: Rechts anwalt, Justizrat. Dr. Ben er, Züricherstraße lös,. Buer J. W, den 2s. Juni i9iz. enthalts, auf Grund Warenlieferung und Sicherheitsleistung, für vorläufig voll- Theune u. Co. betrieb ft 134555] Oeffentliche tell andenen Kosten. Der Kläger ladet den lung des Rechtsstreits vor Las Königliche getilgt sei, und. daß von den no lebenden thol t ; ie E 5 etzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ J. . Darenlissfrung ⸗ , . Juli ; ricbene Handelsgeschaft n nnn. Beklagten zu dlichen Verhandl Amtsgeri ĩ Sach ñ ,. d zold hier, klagt gegen die Ehefrau Emil eh nd, Beklagt Chescheidu it Hopmann, Gerichtsschreiber beantragt, den Beklagten zur Jahlung von streckbar zu erklären., Die Beklagte Julie mit Aktiven und Pafsiven zu übernehmen; . Der Hermann Wille in Berlin, Arndt, Y 9. zur mündlichen Verhandlung des Amisgericht Kirchberg (Sachen) auß den Erben der Gläubiger unz, der Beklagte KRie ej, Helene geb. vom Scheidt, früher . nag eng; 9j , . * des Köntglichen Amtsgerichts. 195 s' g3z 3 nebst 4 , Zinsen hieraus Schmidt, gen. van Brackel, wird hiermit ) der Beklagte wird verurteilt, dem straße 2, Prezeßbevollmächtigter: Kasimir ,,, vor die dritte Zipilkanimer 26 August 1813 Vormittags noch keine Löschungsbewilligung, erteilt , 1 heren; fegt , n gland 34565] Oeffentliche Zustellung seit dem Tage der Klagezustellung zu ber- * mündlichen ,, Röniglichen Amtsgericht Berlin;. Mitte . in Neukölln, Schierkestraße 25 , n n, mn, — . K . ist . habe, mit dem Anirage, den Beklagten halts, 6 der Behauptung, aß —e * Aug u! ö . 16 85⸗ 32h04] ? 6 l . . 3 3 5 * jts . j ö . 3 J . w ö: . . 2 ö iensache e 3 orden. s ! ; z j Qzs ͤ ,,, , ,, e n , , n , , be,, , ,, me . sich um die Familie nicht gekümmert und Parteien wird ge r kö gte und deren m nder id ert, , er Franz flaren.“ Der Beklagte Drubecki wird K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer und er aus der Gesellschaft ausgeschleden Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 3 ,,,, . er. Gerichts schreiber in Akt. III unter Nr. ] Iingetragenen ,,,, , , , , s, ,,,, , d eheim, , , e ,,
, , ie. 8 ,, ar, g, e, sf 6. a,. ; des Rechtsstreits auf Freita en ie Firma A. Vering, chem. path: urteilt, an den Kläger 45998 ler, von 165,40 „, unter der fli 5 ĩ 3456 ; o/ Zinsen und den Kosten der Ein⸗ den allein schuldigen Teil zu erklären. ,. i tragen. 6 . gssen. klagen gegen ihren Ehemann beim. Zh. inen f 181, aer a nr, n Fürth, vertreten durch die ,, 86 daeselbe am 1. November 3 vertreten zu lassen. . 6 m ,,,, Zustellung, tragung zu willigen. Die lige f ladet Der Kis ger ladet die Beklagte zur münd⸗ den 5 lagten zur nn,, han u . früher in Essen, jeßt ,, , 3 uhr, om das K. Amtsgericht hier, Rechtsanwälte Dr. bon Praun und Dr. wenn g; nebst! don gin en seil' n Kündigung urs , en, funde, lt Hen Cöln; den 24. Juni 1913. * 9. ö. lbert Stierheim in Goln am den Beklagten zur mündlichen? Verhand lichen Verhandlung des Rechtsstreit vor . ? ,,, ie 3 56 7 ufenthalts, mit . ö ö Zah⸗ Justiz n Jiasi? Jin ier Nr. A ö, geladen. Fry schmann in RNürnbeig, klagt gegen stell ug der Kldk zun zahler! f ndd6 Uckäs Äntrage, den Beklagten kostenzflichtig zu e,, Gerichls chte ber 6 agt n den Hellmuth Raffauf, fung des Rechtsftreits vor das Königliche e te n, des Königlichen and. . ann, , . 95 k ,,, d. I Bas uncheliche Kind Frieda Cornelia Friedrich Schärr, früher in München, ist gegen Sicherheitsleiftung vorläufig voll. verurteilen, an den Kläger 166.140 nebst es Königlichen Landgerichts. sih, . ö . e, . Amtsgericht in Schildberg auf den ern ee e der led; * . in Re nnr, n , . Kleeman Re. . 5 ,,. . 6 n , n den Be ö . . 1 ö ,, Sa nn. G, es gu, lr. Mar 1hiür fe en ern . n . . ͤ . 1 n , . , re,. 1 ö rf; München, vertreten durch seinen Vormund enthalts, a = ł ündli hlen, und das Urte tläufi D rma Lichtherz, 8 Co. 5 e, m,, , z 3 wecke der öffentlichen mit der Aufforderung, sich durch einen bei ein h bei , . Gerichte zugelassenen An⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Pathias Schreiber, Mean; in Schaden sersatzforderung und beantragt, 6 Rechtsstreits vor Nie ö vollstreckbar zu erklären. gil inf in Cakn, Ubierrin 26 K Boo . (dreihundert Marz, auf. Grund Zustellung wird dieser Auszug der Klage diesem Gerichte zugelassenen Rechlzanwalt walt zu beste len. 28. Juni 1913 Rechtsstreits h, die achte Zivilkammer Pünchen, Tal 74, dieser im Prozesse ver: den Beklagten zur Jahlung von 120 46 für Handelssachen des Königlichen Land— Verhandlung des Frechtestreits wird der mächtigter Peter Münch in Ghlnz Übler 16 ö 6. fälligen echsels detannt gemacht. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ,, . . . des Königlichen Landgerichts in Essen auf eeten dutch den Rechtsanwalt Dir. Rudolf nebst 4 . Zinsen ö. Klagezustellung herichts T in“ Berlin, Reue Friedrich, Beklagte vor das Königliche Amtsgericht ring 2, klagt gegen den Büchsenmacher . vierhundent Mark) und auf Grund Schildberg, den 22 Juni 1913. lasen. . . Der Gerichtsschreiher des K. Landgerichts: den November A012, Vormittags Wassermann in München, klagt gegen den sowie 6 50 3 Mahnkosten zu ver⸗ sraße 16317, JI. Stockwerk, Zimmer 69, in Berlin-Schöneberg, Grunewaldstr. ß 67 riedrich Adolf, früher in Cöln, auf ö, , . April 193 fälligen Wechsels Der Gerichtsschreiber Elberfeld, den 265. Juni 1913. Fischer. 93 Uhr, Zimmer 248 mit der Aufforderung, Chauffeur Oswin Bley, früher an Mün- urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ auf den R. November 1913 Vor“ auf den 22. Oktober E913 Vor! ö. Lieserung/ mit dem Antragẽ auf do ge (bierhundert Marth, Fhulde mit des Königlichen Amtsgerichts. (148. Hol ste, Attuar, Gerichte 34027] Oeffentliche Zustellung. einen be dem gedachten Gerichte zug. chen jetzt unbekannten Aufenthalts, mit streckbar zu erklären. Der Beklagte Fried⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, mittags A0 Uhr, nach Jimmer 46, ge. kostenfällige, vorläufig vollstred bare Ver— dem Antrage auf kosten fig. Veruntellung schreiber des Königlichen Landgerichts. Hie Ca, (Ktn, Wehoreng Wagen Hafens ar woslt sn bestellen. Zun Zwecke Ken, Pra lbef,stellen daß der Ver sich Schmrr wird hiermst zun mündlich einen bei dem gedachten Gerichte . aeg Zan zuaze iM. hence, ä, urteilung fur Jahiung von lz. 8 „z zebst Y. i n en: o e rn, , , 34560 Oeffentliche Zustenlun blast, in Karlsruhe, Falanenstraff, dr, . , . dieser klagte der Vater der am 1. Han 1913 Verhandlung des Nechteẽstreitẽ auf lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke stellung wird dieser Auszug der Klage be. 400 Zinsen seit dem Klagezustellungstage. 9 . . 3 n 3) Nerküänfe N
Die Ces n rn demge i g gmilie verlreten durch Rechtsanwalt Müller 1. . ker ge Jun 1 geborenen Klägerin Frieda. Cornelia Samstag, den 13. Srtober 1 , der öffentlichen Zustellung wird diefer kannt gemacht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 3) Uz00 „' (vierhundert ** , 3) Verkäufe, Verpachtungen, Wechenberger, geb. Vagemcf er Hamburg, in Stuttgart, klagt Legen ihren Khenäann, Bergerf zt h, Landgerichts sekretẽ Baierlein ist, den Beklagten zu wer; Veormtttage . ihr bor dr . Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin- Schöneberg, den 20. Juni 1913. streits wird der Beflagte vor das König⸗ Ilnsen feit dem 3. Ap nf,! 6 Verdi ö geh ee, hals, den Nellner . . k erger t , , ssekretär, urteilen, an die Klägerin von ihrer Geburt gef iht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 4s0, sn. 185. 13. ; il g, Gerichts chreiber . Amtsgericht in Cöln, Rteichensperger⸗ ö Harth n ö gin c Verdingungen a.
H. r D. D, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ ö an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ geladen. ᷣ 2 erlin., den 26. Juni 1913. zes Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. platz, auf Zimmer Nr. 150, 17 9rE on, ,. . z . . a Rechtsanwalt 6. 2 S8. . mangel cr idrng, il dem An. des Königlichen Landgerichts. hre , 2 Mon e böraäaszahf. 16) Die Firma Freund & Strauß, Eier, . glichen Amtsgerich Abt . en, 6 n , ö (. April 19. Zur mündlichen 33217 Zwangsversteigerung. 3 1 , . . ghemann trage, sür Recht zu erkennen: Die zwischen 134554) Oeffentliche Zustellung. bare Unterhaltsrente von jährlich 3690 S Ledermanufakturwaren in Karlsruhe, des Köonlglichen Landgerichte J 34010) Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr, geladen. . des Rechte tr ite wird der Montag. den 7. Juli, Vormittags Johann Kar] ilhelm echenberger, den Parteien am 13. August 1997 vor Die Kätnerfrau Maria Jurgschat in zu entrichten, und das Urteil für vorläufig Baden, vertreten durch den Rechtsanwalt . * Die Witwe W. Peters in Bremen, Cöln, den 25. Juni 1913 eklagte y. das Fönigliche Amtègericht in 1 Uhr. versteigere ich in Gleiwitz im . , ö dem K Standesamt Stuttgart geschlossene Galbrasten, vertreten durch ben Höechts. Follstreckbar zu erklären. Der Beklagte Justizrat Eugen Beer in München, 33702 vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Faifer, , fn Zimmer 25, auf den 21. August Hotel „Schlesischer Hof. A 8 ö. u. . R G. B. mi . . Ehe wird geschieden. Der Beklagte wird anwalt Roff hack in Lasdehnen, klagt gegen Oswin Bley wird hiermit zur mündlichen Kaufingerstraße 2112 klagt gegen Hans⸗ Oeffentliche Zustellun a 32. 0. 348 13 Leop. Cohn, Alfr. Gildemeister, Breyer Gerichtsschreiber des Könial. Amtsgerichts . Vormittage Uhr, geladen. 19 Kuxe .
, . 6 . Parteien zu scheiden fär den allein 'schuldigen Teil erklärt und den früheren Kätner Franz Jurgschat, Verhandlung des Rechtestreits auf Frei⸗ jaloh Johann und Margarete in Planegg, Vie Firma Abb und Paum in Bertin Ind zeist in Brems, klagt gegen den sza0zt f ** 3 . ,, der Grwerkschaft Bentenegfsctgrube. 5 , n, k ö te, Räten bes hüechlsfiteits zu tragen. früher in Galbrasten. jetz: unbekannten tag, den T3. August 943. Bor. , ,. in —̃ . O. Cadinerstraße 17, Frozeßbevollmäch⸗ e,, Jarl 6 Kraus, früher 1 , . Ge g g n n , ien see, ,, . ö. 6.
. J . Si et den Beklagten zur mündlichen en ö? der B . i 9 zor das K. Amtsgeri jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der jater :. ? ö h. in Bremen, Braunschweigerstr. 67, jetzt 1 Bischöflich uhl zu Paderborn, oͤscht Königlichen Wender, Gerichtsvollzieher. JJ , , . e, r i,, ,, , , w wass] Gerdi.
, , Berhand“ kammer II des K. Lande erichts zu Stutt⸗ d Kö j 2 j j ; . j ⸗ auf gemein aftliche Bestellung fur 206 „** J ⸗ 53 9 35 ückerstattung eines dem Beklagten ge⸗ on! . h gt gegen ,,, J ö ⸗ ö 9 . . k, 6 iril. gart 3 , 4 ö November 3. . , . ö. Die Firma. Soennecken & Co., zh. 3 Schuhwaren geliefert, erhalten er gr mn. il, ö . gebenen Darlehns, mit dem erf Kaufmann Michaeß Hemmharter in Lank. 34364) SBBei der Torpedowertstatt in Friedrich s⸗ J 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der und ihre Kinder monatlich 0 M. zum G m. b, H. in München Kaufinger hätten, und beantragt, die Beklagten 33 Friedenau, Lefepreffraße 17 letzt . 1) den Beklagten zur Zahlung von 1 Berlin. . 2 D den . . n h. i b. . i Lieferung und Ausführung d = 1 1 85 etingp 3 ; 537 9 06 * . * s .) ö . ö 4 3 ; ! 3 3 ; 1 ' 1 h 54 . 2 ö s ö ö ö 250. — s⸗ in se sos ff. ĩ Leip . zeßbe — 36 d 8⸗ 5 ) X l . ? , . . M2 . ö. . ,, Gerichte kö J. uu 6 R. . ö 3. bertreten durch die . i mien n g, , ne, ae nf ö Aufenthalte, auf Grund der Be. . i j ) . ö . nchen e nn, n, n n. Ju inn 26 2 36 eisernen oi n auf 6. 6 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen Hei u , , . iz. ir ich ö. erg mt . . . i. , e ind ter dee emen r Duldung , ju 1 ziagten die Kolien bez Mtechtsftreits Ln. Aufenthalts, ) den Herrn Johannes Karl Theile, Vr. E. Langbein und. Dr. W. des Torpedeschießstandes an der Eckern⸗= . ,,,, . ö Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Nutznießung des Vermögens keiner gran gegen den Bildhauer und früheren ö. eng mne , in 3. ö. schlossen, inhalt def en, — 3 der Kosten des Arrestherfahrens . e enn, w 3 e dn sgr n , ,, fag . . rung und Montage von
ö estellen. Zum Zwecke der ossent. Notariatspraktikant Kiesel. zu entziehen, auch durch für vorläußig voll— Generalkonsul der Vereinigten Staaten big hte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen zu 1 die im Kl it pere en aufzuerlegen, 3) das ergehende Urteil für ; bert Mattern in. Braun⸗ . dilage erbebend, gegen den (fs e . Heontage bo lichen Zustellung wird dieser Auszug der , , ,,, ; ; an ͤ — , , ,, , gte 66 8 Urtei entuell gegen Sicher⸗ 9 . antz age. bee neten vorläufi s z schweig, Karlstraße 12, 5) dessen Frau Baumeister Richard Scharf, zuletzt in Eisenkonstruktionsteilen zur Vergrößerung , , g, n, e ehen, , , , ,,, ,,, , , , le.
Hamburg, den 30. Juni 3. Die Anlegerin Frieda Elsa gebmann, R m esl re stg wird , , , 4 erklären. Ber Beklagte Johann Hans⸗ . 4 luna de ftreitz vor das zm unter der Behauptun daß der am bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: Strande vergeben werden;
Ber Gerichisschreiber des Landgerichts. geb. Gäbler, in. Dresden, Herbertstraße 9. J . K e. . 4 ,, rbb wird hiernnit . ,,, , 5 ö nichts gezahlt zu ö , 2. August II06 zu Erfurt 'perstorbene I) den Beklagten kostenpflichtig zu ö. Angebote sind portofrei und mit bezüg= c , , br ezeßbepolhmnächtigte; echteanirälte oe il ö 1 ö. 10. 14 2 . wn , m, ö. 16 5 . handlung des Rechtsstreits auf Dien s⸗ ; Bel . r zu 1 ist dann Zimmer Ne. Jh (Gkingang Sstẽrtorstraße Faufmann Ignaz Peter Demharter in urteilen; a. an die Klägerin 669 ½ samt licher Aufschrift zum Verdingungstermin⸗ Iz4666] Oeffentliche Zustellung, Fuftizrat, Uflacker, Dr. PYetersen und ö G mik gs * uh n . * J Wh r nnn ve, . tag, den . Sttober 1913, Vor⸗ . ö . ö Der Rin een ln C' Rug ust 98 Ea. Bor mira gs seinem am )7. Auguff 1556. eröffneten 4éo Zinsen selt dem 1. April 1995 zu den 14. Juli 1913, Vormittags . Die Ehefrau Yodwig Stauh, gebgeene Cochius in Altona, llagt gegen ihren Che . Amte , . . k , mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht ji. ö * Kw . . g uhr, Jeladen. Zum. Zwecke, der Testamente seine Erben verpflichtet hat, zahlen, b. geschehen zu lassen, daß die 11 uhr, einzusenden. . Zimmermann, in Brandenburg 4. He- Pro. mann, den Schlosser Friedrich Alwin d , 3 k ,, hier, Justizpalcst, Jimmer Nr. I0 /b, ge⸗ ' ö grden. Die Be- zffentl l ird di an den Kläger ein Legat von 560 6 zu Klägerin sich wegen dieser Forderung durch Bedingungen liegen bei dem Be—
ahi * 6 . tte Pilltallen, den 24. Juni 1913. zur Zahlung bon 257 6 5 nebst bier, J zpalast, 9 klagte zu 2 hat die Gegenständ h ntlichen Justellung wird dieser Auszug 6 z ste J ff ; ñ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mölders Lehmann, zuletzt in Brunsbüttelkoog, Sin. Rn ls arschtgfefletär, Gerlchts— 4553 . . . . Gegenstände in ihten der Klage und bie Ladung bekannt gemacht zahlen, daß die Beklagten zu 1, 2, 3 u. 5 Zwangsbersteigernng und Zwangsverwal- schaffungsbezirk der Torpedowerkstatt aus ver, ler retär, Gerichts⸗ s Zinsen seit dem Tage der Älage, esttz genommen,. Sie beantragt: J. die Bremen, den 28. Juni 1913. „ch vor dem Nachlaßgerichke alt die allei, lung des im Grundbuchs für, Lausigk und werden zu je 1,90 6 in bar (keine
in Magdeburg, klagt gegen den Handschuh⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ö 9 z ,, , . ; III Die Firma M. & L. Fleischmann . na deer g rndesstuher zal Harb Wehauptung, daß der Beilazte fie obe schreiber des Königlichen Amtsgerichts. eie zu verurteilen und das Urteil . . ? R here ben auch gen gen,. Heklagten als Gesamtschuldner, kesteén, Der Gerichte schretber ben Amtsgerichts: nigen gesetzlichen Erben des Ignaz Peter Blatt 803 eingetragenen Grundstücks he— Briefmarken) von der Torpedowerkstatt
G jet Auf , weg 5 erkassen hab m 2 e 134360 n, , me, ,. ür vorläufig vollstreckbar, zu erklären. . ; pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin die ; ᷓ . ; . 26536 5 5 21 ͤ , , , g, . ö . ö 1 r , dn, Ella, Der Beklagt . ö, . . , , . ee e den Gg en fa . 1 . Niedlich, Gerichtssekretar. , ,,, e fg, . k ö ,, . ehelichen Verhältnisses, mit dem Antrage, wieder herzustellen. Die Klägerin ladet Martha und Minna Seifert (Pfleger: . . , Rö, s Blaschke, früher in München, jetzt unbe— redenz, 1 Tisch, Stühle herauszu- 133196] Oeffentliche Zustellung, genommen haben, mit dem Antrage: die klären. Die Klägerin ladet den Neklagten auc e e , e er er mee e e. die Ehe Der Parteien zu trennen und den Betlagten zur mündlichen Verband. Weber August. Hermann Schröder in ,,, k, 3 6 fannten Aufenthalts, auf Gründ Waren— . . zu willigen, daß der Ge. Die Nordische Salpeler- Gesellschaft m. Beklagten zu 1. 2, 3. 5 als Frben des in jur mündlichen Verhandlung des Rechts. Y G. . 3 den Weklagten kostenpflichtig, für den lung des Rechtsstreit, vor die 1. Zivil Reuth), Prozeßbevollmächtigter Rechte. tem . nsr t ö K lieferung und Zahlungsberpflichtung und ö ig hen Köhler in Schneberg, b. Hain. Damburg, Dovenhof 32, Prozeß Erfurt am 2. August 1906 verstorbenen streits vor die 14. Zivilkammer des König— 4 Verlosung n von allein schuldigen Teil zu erklären. Die kammer des Königlichen Landgerichis in anwalt Schönberg in Plauen, klagen gegen vor das, K. Amtsgert jier, Justiz' Feantragt, den Beklagten zur Zahlung von Feurigstraße 34, diese, von ihm bei dem bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justiz. Kaufmanns. Ignaz Peter Demharter unt lichen Landgerichts zu Lelpzig auf den . . Klägerin lader den Beklagten zur münd⸗ Altona auf den 8. Rovember E913, den Weber Mar Albert Seifert früher palast, Zimmer Nr. 726, geladen. 36n . : fn ö ag e, en 12 6 Spediteur Burchert auf Grund der einst, rat Kempner und Justizrat Pinner in Vorbehalt der Beschränkung . H 1 4 S. Oktober 1913 . s 9uhr W t ; lichen Verhandlung des Hiechtestreits vor Vormittags A0 üihr, mit der Auf. zu Reichenbach. Sie behaupten r sel iht . S. Nützel Christof, uneheliches Kind der 193 . ; il . e nr el ,. weiligen Verfügung untergebrachten Gegen. Berlin, Taubenstraße 46, klagt gegen auf dessen Nachla als . mil der Aufforderung, sich , n,. bei der papieren. die vierte Ziwilkammer des. Königlichen forderung, sich, durch elnen bei diesem Vater gewähre ihnen aber keinen Unter Stickerin Margareta Nützel ig. Nörde tuell ö. rr n m igen für por⸗ stände an die Klägerin herausgibt, 1. das Arbed Bolst, früher in Berlin- Wil mers zu verurteilen an Kläger a m , diesem Gerichte zugelaffenen Rechtzanwalt 34705] Bekanntmachung Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter= Herichte' zugelassenen.¶ Rechtsanwalt als halt und beantragen, ihn zu verurteilen Uingen, Bertreten durch seingn ormund lauf gear aba . Der Be⸗ Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung dorf, Berlinerstraße 21, jetzt unbekannten hoo) Mark nebst 460 Iinsen dab i als Prozeßbevolimächtigten vertreten u , Laut Beschluß der Hitgliederversamm⸗ straße Nr. 131 Jinrmer fa2, auf den rt gbepo slinrach ligten vertreten zu lassen. ihnen vom 1. Februar 195 ab Unterhalt bon Adam Näützel, städtischer Bauführer in u . . nd iar lt ur für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Aufenthalts. Die Klägerin ladet den Be⸗ dem 27. Mat 1913 e jahlen ü . . lassen. g n lung vom 2J. Juni 1913 find gema 35 ä November diz. Vormittags Altona, den 25 Juni I9l3. m jahrlich je ish „e zu zahlen, und zwar die Nördlingen, dieser vertreten, durch den e fich Verhandlung des Nlechtestreit Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ klagten von neuem zur mündlichen Ver- die Kosten des geechlsstteits . zal * Leipzig, den 30. Juni 1913 und s 23 der Satzungen! dez Deuischen 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Der Gerichtsschreiber sälligen Beträge sesolt die künftigen in Rechtsanwalt Sueskind in München, klagt auf Dienstag ö. 18. September lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor handlung des Rechtestreits vor die legen; ferner den Beklagten n 4 zu ö Der Gerichts schreiber deo Kgl. Landgerichts IOffizlerveresns ( ltn een arinehaug) folgende einen bei diesem Gerichte zugelassenen des Königlichen Landgerichts. kalen derplertelsahrlgen Vorauszahlungen. egen Dollrieß Mar, Student von 9 n 3, Porntittags 9 , nr, m die 30. Zivilkammer des Königlichen Land. 18. Zivilkammer des Königlichen Land. urteilen, die , ö . K Anteilscheine ausgelost worden Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 3191, K — Sieh Jaden ven Beklagten zur m elicben Häinsfarth, zuletzt in München, jetz unbe⸗ G6 Amnlzgericht hier, Justiz alast, Zimmer gerichts 1I in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, gerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, eingebrachte Gr fairer Frau 1 und * ots i5] Deffentliche Zustellung. Lit. Air. baz und 775 X M loo, - berkreten zu laffen. ö ⸗ 1èng9lö] Deffentliche Zustellung; Verhanb kung deß Rechtsstreits vor die kannten, Aufenthalts, mitz dem An lage, r z . dn nnn ,,,. Zimmer 1I, auf den S. Oktober 1913, Tegeler Weg 1720, auf den. 6. Oktober auch diefes Urteil gegen Siren bettet en Der Schneidermeister Paul, Boide in Ferner 1. Serie? . Magdeburg, den 26. Juni 1913. Der ming etjahrig Karl Wilhelm zweite Zivilkammer des Königlichen Land— festzustellen, dad der Beklegtg der, Vater Münchem, den 1. Juli 1913 Vormittags 0 Uhr, mit der Auf- 9K, Vormittags A0 Uhr, mit Fer für, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Magdeburg, Breiteweg 1063, klagt gegen Lit. A Nr. 249 und 6901 à S 1000 Herrmann, Lindgerichtssckretär, Gerichte Jorkewitz zu Buer i. W. vertreten durch er uchts i Plauen auf den 6. November des, am 18. Dezember 1912 geborenen Gerrhte hre b , tggerichsz forderung, einen bei dem gedachten Ge. Aufforderung, einen bei dem gedachten Kläger laden die Beklagten zu ? u' 3 Fut den Bankbeamten Alfred Heberer. früher! Lit. B Nr. 987 und 988 à M6 500 schreiber des Königlichen Landgericht. seinen Vermund, den Hergmann Gytt⸗ 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Klägers Christof Nützel ist den Beklagten . . .. richte zugelassenen Anwalt zu, bestellen. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mündlichen Verhandlung des Rechtzstrelte in Magdeburg, jetzt unbekannten Auf. Rückftände sind nicht vorhanden. . lieb. Jorkewitz 66 , Röck Auffordertug, fich darch einen bei diesem gi herurteilen, an den Kläger Christef 134548] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vor die weite Zivilkammer des Königlichen enthalts, unter der Bebauptung, daß er Die gebuchten Inhaber werden hierdurch 34563] Oeffentliche Zustellung. straße Sam, Prozeß beyollmächtigtey; Rechts Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Nützel von seiner, Geburt bis zur Voll⸗ * Der Schäfereibesitzer Friedrich Franke wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ wird dlese Ladung bekannt gemacht, Landgerichts in Erfurt auf den' 18 De. dem Beklagten, als dieser noch seinen aufgefordert, die gezogenen Anteilscheine Die Wagnersehefrgu Barbara Fried= auwalt, ,,, ,. figgt rwe bevd lle nchtigten vertreten zu lasfen endung des 16. Lehensjahres eine fin je in Aschersleben, Proießbevollmächtigter: macht. ; . Charlottenburg, den 4. Juni 1913. zember plz, Vormittags g uhr, Wohnsitz in Magdeburg hatte, im Jahre sofort dem Deutschen Sffizier⸗ Verein mann in Nürnberg, Landgrabenstraße 15, gegen, *) den Schuhmachergesellen Wladis⸗ * Per Her chte lch iber bes Königlichen 3 Monate vorguszahlbare Unterhaltsrente Justhrat Naß dafelbst, klagt gegen die . Berlin, den 25. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen mit der Aufforderung, sich durch einen bel 1907 Waren im Gesamtbetrage von zur Auszahlung der Beträge zuzüglich voff jährlich 300 6 zu entrichten, und das Frankenwärterin Hedwig Münchhoff. L. S.) Sch u l ze, Gerichtsschreiber Landgerichts III in Berlin. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 269,50 6 käuflich geliefert habe, mit dem Aufgeld zu übersenden. ; Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Berlin, den 30. Juni 193.
Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt laus Bazylewiez, früher zu Oberhausen.- Landgerichts Plauen, am 25. Juni 1hl3. ahn 24 . Dähmel in Iürnberg, klagt gegen ihren Lierich, Grabenstraße 15, jetzt unbekannten g ‚ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- früber in Hannover, jetzt unbekannten . des Königlichen Landgerichts Il. 34562] Oeffentliche Zustellung alg. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 269 6 50 3 bst 40,½ Zinsen s chts P K ch ch 2 ö. P 26 50 * nebst 40, Zinsen seit dem Deutscher Offizier⸗Verein.
ee ö — 6 . 36 223 e ' G.
hermann, den Wagner Johann Sebastian Aufenthalts „ auf Wanderschaft abge⸗ 34547] Oeffentliche Zustellungen. klären, soweit die Unterhaltsbeiträge für lufenthalts, mit dein Antrage, die Be— 336777 Oeffentliche Zustellung Frätlein Mosina Fimmermann. Ham. lassen, 3 2 * . * 5 4 ẽ 908 . j . ; Erfurt, den 25. Juni 1913. . Januar 1908 an den Kläger unter Das Direktorium.
Friedmaun, zuletzt wohnhaft in Nürn— meldet = 2) den Bergmann Boleslaut 94 Der Baumeister Friedrich Schüner die Zeit nach der Erhebung der Klage und klagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ Der K 5 ö ; ; . ta, jetz (kannten Aufenthalt ; Bazylewie u Dortmund, Oesterholz— München, Dänkhelstraße 29, vertreten für das der Erhebur e E poraus⸗ z 3 . H er aufmann Max Asser in Berlin, burg, Grindelallee 1957 Prozeßbevoll⸗ . . of f ; 3 kJ , . J lenney .; J. Vie Ehe der Streltsteile Sohisch und Valentine geb. Bazylewic; berger, Dr. Schramm, Roder und. Dr. sind. Der Beklagte May, Dollrieß wird Bd. 33 Blatt 912 verzeichneten Grund⸗ . ,, Grau, . Hehrenstraße 30. klagt Landgerichts. Zivillammer 2. mndlichen Verhandlung bes Rechtestreits lat.] Bekanntmachung ; wird geschieden. II. Der Beklagte trägt zu Oberhausen, Kronstr. A8, unter der Schmitt in München. Briennerstr, 56 II, hiermit zur mündlichen Verhandlung des esitzes an den Kläger zu willigen. Der 1 6. 3 , , gen 6 t Paul Kirchhoff z. Zt, un. 1330531 Oeffentliche Zustellung. wird Termin vor dem Königlichen Amts— Von den auf Grund des Allechöchsten die alleinige Schuld an der Scheidung und Behauytung⸗ er sei unehelicher Sohn der klagt gegen den Fußbodenleger Johann Rechtsstreits auf Montag, den 27. Sep- Kläger behauptet, er habe durch notariellen in W b ö 6 er 9. ang en, Aufenthalte 39. 2c, au . Grund Der Johann Carl Wilhelm Möller Ham gericht in Magdeburg A. Halberstädter · Privilegiums vom 14. 8. 13825 4usge— bat biel restekosten zu tragen. Klägerin Ehefrau Ighann Poggnsti in ner und Kätolitzky, früher in München, Farincllis tember 19813, Vormittags ü,, 1 tu e , e ih ö. un⸗ . echsel wem 15 April (912 über burg, lage lzweg S3, vertreten durch Hechte, straß. Nr. LI, Zimmer Nr. 00, aus' den fertigten. Anleihesche inen der Start ladet Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ am 21. Novemher 1898 geboren; am straße 210 jetzt unbekannten Aufenthalts, vor das K. Amtsgericht hier, Justizpalast, meisters Ferdinand Fehrmann den im ] Behauptung baß 6 dul Behn 96 5 ö. a n, 8 19. Juli 1912, anwälte Wallenstein und Dr. Strack, 4. November 1913, Vormittags Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs lung des Rechtsstreits vor des K. Land, 6. Oltobg⸗ 1911. habe der Bergmann unter der Behauptung. daß der Beklagte Zimmer. Nr; 350, geladen. . Klageantrage bezeichneten Grundbesitz ge⸗ Yiichtet a hr Kb Vischef agte . eb om 146. 1912 „ über , . llagt gegen den Carl Johann Heinrich 9 Uhr, bestimmt. planes zur Einziehung im Jahre 1914 r üht' ehr hre arte. Ziniltammer, anf Kasimir Bazhiemwicz in Buer wiberrecht., wegen Befriedigung und Ulufrechnung einer 7) Die Firmg Heisler & Cramer, fahrn Bee den Wtlgien als, Mikerbin , uf e 3. ö 3. zahlbar am August lz mit dem An- Falck, unbekannten Aufenthalts, aus einer Magdeburg, den 25. Juni 1913, ausgelost worden: ] Montag, den ü0. November 191. lich und vorfäblich seine Mutter erschossen, Schadensersatzforderung zur Löschung der offene Dandelsgefellschaft in Berlin Fried des Fehrmann sei Auflassung nicht zu er—= ben rs gn e g nnn t n Breglau kee. die Bellagten als Gesamtschuldner Hypothekenforderung, mit, dem Antrage: I. B.) Werner, Gerichtsschreiber a. Von dem Buchstaben A über je Vormittags 8s! Uhr, Sitzungssaal seine Mutter sei ihm unterhalte pflichtig nachbezeichneten Hypothek verpflichtet sei, richstraße 218, vertreten durch den Rechts⸗ langen, da deren Aufenthalt unbekannt sei. . bee ö A6 für nig en zu zahlen ko tenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin den Beklagten zu verurteilen, an Kläger des Königlichen Amtsgerichts. 500 ½ die Nummern 9 13 50 74 4 RFerkntrtteiße ee, Ttgebärdes n der g'wesen; es stehe ihm gegen den Kafunir und. beantragt, Fen Beklagten zu ver, anwalt? Ildolf Weber in München, gr , . . n aß a. a en , zu⸗ 7000 60 nebst 6 vom Dundert Zinsen von 6 3500, — nebst 40 ½ Zinsen seit dem 34556 wm 1099 123 130 135 167 179 191 204 228 Augustinerstraße dahier, mit der Auf Bazylewicz der Anspruch auf eine Geld urteilen, in die Loöschung der für ihn auf Kaufingerstraße 3sil, klagt gegen Franz streits wird die Bellagte vor das Köenig— ond g fre fn é zi 1j. em nir. n. “As seit dem Ih. Iuli 1912 und von 1. Januar 1913 zu bezahlen, und wegen , un n. 2656 30t 347 357 303. 3). forberung, einen beim K. Landgerichte rente nach 844 B. G. B. zu; Kasimir dem Anwesen des Klägers Pl. Nr. 429 Schmidt, Kaufmann Lon Oberaltstadt, liche Amtsgericht in Aschersleben auf den en g. gte ostenpflich ig gu verurteilen, 300) 00 seit dem I. August 1912 zu dieser Beträge nebst Kosten die Zwangs⸗ er ausmann Felix Hirschberg⸗ als b. Von dem Buchstaben e über je Rürnberg zugelassenen Rechtsanwalt recht⸗ Bazylewsez sei in Buer im Oktober 1911 1.15 Wohnhaus Nr, 28 an der Hiltens- früher in München, Rumfordstraße 9, 6. November 1913, Vormittags 1 ager 300 6 nebst 4 00 Zinsen seit zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten vollstreckung in das Grundstück St. Georg⸗ Inhaber der Firmg Hungarig in Posen, 290 M die Nummern 32 120 171 180 zeitig zu feiner Vertretung zu bestellen, gestorben und von den Beklagten zu 1 hergerstraße zu G64 ha im Grundhuche setzt unbekannten Aufenthalts, unter der 9 uhr, Zimmer Rr. ] geladen. . ,. 1913 zu zahlen und das er⸗ zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Süd Band 14 Blatt (669 zu dulden, Be— Vilhelm blatz 1 Prozeßbevollmächtigter; 20. 229 253 302. Die * zffentliche Zustellung wurde durch und 2. und der beklagten Ehefrau für die. Steuergemeinde Schwabing Behauptung, daß der Beklagte bestellungs⸗ Aschersleben. den zo Juni 1913. 7 . für . . Rechtsstreits vor die 2. Ferlenkammer für klagtem die Kosten des Rechtsstreits auf— . Kotlinski in Posen, klagt. Die Inhaber werden aufgefordert, die GHerichlobeschluß Vom 26. Juni ihl5 be, ju beerbt worden vorlauñg t ber. Bd. S5 S. Io5 ff. tr. 122K. unter, Nr, gemäß don der Klagerin Ende 151 Waren R e rid se ehrt Gerichte. . 9 i u . a , nn Handelssachen des. Königlichen Land zuerlegen und das Urteil gegen Sicherheits. In 6 echselprozesse gegen den Probst ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den willigt. lange er für die Zeit vom, 1. April 32/X VIII am Jg. Oktober 1911 einge, zu dem vereinbarten und, angemessenen schreiber des Königlichen Amtsgerichts. as Köni ien to , Ge , gr gerichts 111 in Berlin äu Charlottenburg, leistung, in Höhe bon 16 o des jeweilig 8 ns ah unbekannten Aufenthalts, noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen Närnberg, den 1. Juli 1913. 1912 bis 30. September 1913 eine im tragenen Sicherungshypothek für 400 M Preise von 50 M 50 * geliefert erhalten, — Abtei 1 9 n h h 31 erlin · Mitte, Tegelerweg 1 - 20, Zimmer 381, auf den beizutreibenden Betrags für vorlaufig früher in ronke unter der Be haꝛptung. und den hierzu gehörigen Zingschein. Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts. Voraus, zablbare Ünterbalts tent! von gnerkannte Forderung zu willigen ad die unbeanstandet angenommen und in seinem 34264 Oeffentliche Zustellung,. stra ung Berlin, Neue Friedrich. 2. September 913. Vormittags vollstreckbar zu erlläten. Kläger ladel daß gt. ihm 3 Alz April 1913 anweisungen vom . A. A914 ab an / vierteljahrlich 6 M6; zum Jtachlaß des Löschungserklärung gegenüber dem Grund— Geschästsbetriebe? verwendet, den am Ber Ingenieur Kurt Theune in Berlin , 5, Zimmer 244 —246, J. Stock- A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den Beklagten zur mündlichen Verhandlung protestierten Wechsel vom 18. Januar 1915, unsere Kämmereikasse einzureichen und 34568] Oeffentliche Zustellung. Kaßimtt Bazvlewicz, der noch ungeteilt buchamt abzugeben, und das Urteil, even ]. Januar 1913 fällig gewesenen Kauf⸗ Swe 4s, Friedrichstr. A9, Prozeßhevoll⸗ . auf den 1. Oktober 1913, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1I des fällig am 18. April 1513, zahlbar bei der den Nennwert der Anleihescheine dafür in Der Tägner Jofef Roth in Hagenau, sei, gehöre ein bei der Sparkasse de Amtes tuell gegen“ Sicherheitsleiftung, für vor- preis aber nicht, bezahlt habe, und bean, mächtigter: Rechtsanwalt. Goldschmidt, ormittags A9 Uhr. geladen. zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Landgerichts Hamburg (Ziviliustizgebäude) Bank Przemyslowcow zu,. Posen, die Empfang zu nehmen. Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Fuchs Buer, zu Buer . KW. auf Sparbuch läufig pollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ tragt, den Beklagten zur Zahlung von Berlin, Leipzigerstr. 13, klagt gegen den Ber lin, den 1. Jun 1913. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Sievekingplatz, auf den 4. Novbe Wechselsumme von 239 * nebst Zinsen Mit dem 1. 1. 1914 ab hört die Ver⸗ in Hagenau, klagt gegen seine Ehefrau Nr. 13094 angelegter Betrag von 315420 4M klagte Johann Katolitzky wird hiermit zur 560 M 50 3 nebst 5 „ Zinsen seit Ingenieur und aufmann Alexander Der Gexichteschreiber Klage hekannt gemacht. — Aktenzeichen: 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der und 4 66 Wechselunkosten verschulde, mit zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Theres? Roth. geb. Gehus, früher in nebst den seit elma November oJ f lau mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits J. Januar 1913 zu verurteilen und das Klante, früher in Berlin, zurzeit un⸗ des Königlichen Amtsgerichts. 22. 1. 227 13. Aufforderung, einen bei dem gedachten dem Antrage auf Zahlung von 299 — Für fehlende Zinsscheine wird deren Wert— Hagenau, 3. It. ohne bekannten Wohn. fenden 40,0 jährlich ausmachenden Zinsen; auf Samstag, den 16. August Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, bekannten Aufenthalts, unter der Be— i552] Deffentliche Zustellung Charlottenburg, den 28. Juni 1913. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zweihundertundneunzig Mark — nebst sechs betrag vom Kapital abgezogen. und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die aus diesem Guthaben werde Befriedigung EBH3, Vormittags 9 Uhr, vor das für vorläufig vollstrecköbar zu erklären. hauptung, daß Parteien allelnige Inhaber Die offene Handelsgesellschaft n Firma Schn eiderreit, Gerichtsschreiber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vam, Hundert Zinsen seit dem 22. April Bereits früher ausgelost und bisher zwischen den Parteien am 23. Dezember perlangt; mindestens seit 1. April i912 K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Der Beklagte Franz Schmidt wird hier⸗ einer unter der Firma Internatignales Hahn & Co. in Berlin G., Niederwall⸗ des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 1l3 und vier Mart Wechselunkosten und nicht eingelöst sind: l' vor dem Standesbeamten zu Hagenau seien die Miterben Bazplewic; in Verzug; Nr, Hö 0, geladen, mr zur en ünblichen Verhandlung des Patentbüreau. Theuüne und Coz in Berlin srraße 16, klagt gegen den Ingenieur 133275] Oeffentliche Zustellu macht. vorläufige Vollstreckbarkeitgerklärung des Lit. 4 Nr. 833 über Ah) „ seit J. J. 13]. geschlossene Ehe aus Verschulden der Be⸗ der zu 3 mitbeklagte Ehemann solle ledig. 2) In Sachen Farl Franziska Emilie, Rechtsstreits auf Samstag, den betriebenen offenen Handelegesellschaft seien, Ludwig Adler, jeßt unbekannten? Auf- Ber Apotheker Gustcd e. . C6l Hamburg, den 28. Juni 1913. Urteils, Zur mündlichen Verhandlung des z 8 ag 11 18098. klagten zu scheiden und derselben die lich die Vollstreckung in die Anteilsberech⸗ uncbelsches Kind der Gertrude Carl in 27. September 1913, Vormittags daß der Beklagte seit 29 April 1912 seine enthalts, früher in Breslau, Kantstraße 6, Worringerstraße 10, Pr r ere un nc; Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. echte tren wird der Beklagte vor das 2 2906 1.1. 1910. Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen. tigung seiner Frau an dem erwihnten Frankfurt a. M., gesetzlich vertreten durch 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht bier, Tätigkeit für die Gesellschaft vollständig unter der Behauptung, daß der Bellagtẽ Kgter: I techto anwalt 6. , . 3 Jef g Zivilkammer II. Königliche Amtsgericht in Posen, Mühlen— w . . 167 1965. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Sparguthaben dulden. 3 28 3.P. O. den Vormund Stadtsekretär Heinrich Orf Justizpalast, Zimmer Nr. 730, geladen. eingestellt babe und sich seit dieser Zeit ihr für laut Rechnung pom 29. Januar klagt ge en den Wirt Gti u ö . n. 345571 O De, ge, ,, straß La, Zimmer Nr. 50, auf den ) 8 Wh 1. 4. 1908. sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor regele den Gerichts tand. Der Rläner be; in Frankfurt a. M., dieser vertreten durch 3) Die Firma Heinrich, Schwaiger, verborgen halte, daß der, Kläger, eiwa i5l2 käuflich erhaltene Wäschewaren frühen 3. GCöln, je . Ii. . . . , , d , dennen. . . 4. 1912. die 15. Zivilkammer des Kasserlichen antragt: I) die Zeklagten zu 1 und und den, Nechtsanwal Gustab Sueskind in (56. m. . b. H., Tonsisten⸗Ausrüstungs⸗ 10 000 ½ν für den Geschäftsbetrieb her⸗ 260530 Ss schulde, mit dem Antrage, den und Run rh sial un . e. ee, 2 Sattler und Wagenbaher Friedrich 9 Uhr, geladen. D . 5395 96. ,, . 8 3. Els. auf 3. 6 e, ,, zu 3 als 9 t München, gegen ,,, , geschäft in München, Marienplatz 3. ber ehe, der 2 . uch ef rg. Beklagten borlänfiz vollstreckbar zi, ver. daß Beklagter ehr ie e sel ebe d n, . he e , g . ö. . * ; 8. ö. 6 . ,,, 25. r 191: rmittags uldner koöftenpflichtig zu verurteilen, früher in München, Hochbrückenstr. 4/II, tr ich den Rechtsanwalt Dünkels⸗ dem Kläger vielmehr a esellschaft⸗ 1 e Rizaersn 360 75 18 . 1 . , , Vrozeßage r X ᷣ er Gerichtsschrelber r Ma ö den tobe Vormittags sch stenpflichtig zu verurte rüher in München, Hochdrückenstr. Il, kreten durch den Rechtsanwalt ünkels ag hr aus dem ft urteilen, an die Klägerin 260,50 , (i. B.)! dungstitel, betreffend die Zwangsvoll⸗ Schwarzenberg⸗Sa., klagt gegen den des Köriglch* nr ge fn stichts. de fie