klagte zur mündlichen Verhandlung des 9 Uhr, mit der Aufforderung ei bei darin zu willi Klä . ü ĩ ü i ã r, , ne,. erhandl 8 . ge einen bei darin zu willigen, daß an den Kläger aus— jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bühler in München, Dienerstraße 1011II, verbältnis und aus Darlehen 4598, i., ; ? ; w ö . . ,, , die zweite Zivilkammer dem gedachten Gexichte zugelassenen An⸗ dem auf Sparbuch Rr. 13094 der Spar Vaterschaft und Unterhalts wird der Be⸗ klagt gegen Frgu Julie Luise Schmidt, verschulde, daß durch 3 2 , ö . *. 26 streckung in die Hälfte der seiner Ehefrau Zirkus⸗VariétéBesitzer August Adolf lats!] Oeffentliche Zustellung. ö. a, gWandgerichts in Tüsseldorf walt zu, bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ kasse des Amtes Buer zu Buer angelegten klagte Josef Glas hiermit zur mündlichen genannt van Brackel, früher in Mün⸗ r nen dern ghrf fichen Land ch e, und , . e, r m ft. . zu zahlen gehörigen und unten näher bezeichneien Landgraf, früher in Wiefenburg-Sa., Die Witwe Marianna Kivsmansgki, geb. 2. * 23 Oktober 1913, Vor⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Betrage die Summe von 300 sogleich De gane ng des Rechtsstreits auf Frei⸗ chen, Viktor Scheffelstraße 8 Il, jetzt un⸗ 8. CQ. 16. 12, dem Beklagten die Be⸗ ur nun lichen Verbandlt 8. . . Grundstücke, zu beschaffen, mit dem Antrag jetzt unbekannten Aufenthalt? unter der Senk, in Schonitz, Prozeßbevollmächtigter: . 3 k mit der Auffgrderung, Klage bekannt gemacht ö. und am 1. Juni 1915 1520 ½ sowie tag, den Z. August 1913, Vor⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ sugnis zur Geschäftsführung und die Ver, streits wird der 3 ö. . 2 auf kostenfällige Verurteilung, die Zangs. Bebauptung, daß er dem Beklagten auf die Deutlche Müttelstandskasse in Posen, j dur 6 ei diesem Gerichte zuge Straßburg, den 35. Juni 1913. die gesamten etwa aufgelaufenen Zinsen mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht tung, daß die Beklagte an die Klägerin tretungsmacht entzogen, der Kläger er liche Amtsgericht Berlin⸗Mitt ache i. pollstt gung zu dulden in die der Thefrau Bestellung am 3. November 1910 ein Ges. m. b. H, klagt gegen den Egidius 3 e tẽanwalt als Prozeßbevoll⸗ Gerichts schreiberei ausbezahlt werden, 2) den beklagten Ehe. hier, Justizpalast, Zimmer Rr. 53 , ge⸗ für käuflich gelieferte Waren laut Rech⸗ mächtigt sel, die Gesellschaft allein zu ver⸗ in Berlin, Neue Fried schst h 14 des Beklagten gebörige Hãäͤlfte der Wagenunitergestelle zum vereinbarten und Calinski, früher in Nogaszyce, jetzt un⸗ mächtigten vertreten zu lassen. des Kaiserlichen Landgerichts. mann zu 3 kostenpflichtig zu verurteilen, die laden. nung vom 8. Mai 1913 den vereinbarten, ten un 5 ; eue Friedrichstraße 13 14, Grundstücke Gemarkung Cöln, Flur 88 angemessenen Preise von 50 ᷓ 8 er der Be⸗— ö nm tig z K 2 g vo en v n, freten und der Ausschluß der Vertretungs, uf en ä n, Bttober E13. Hor. Nr. 6h n g g t j „M geliefert bekannten Aufenthalts, unter der (IB * ö K 34661] Oeffentliche Zustellung. J wan ge vollstreckung in das eingebrachte 3) Die Buchdruckerei Josef Gottes⸗ angemessenen und handelsüblichen Preis befugnis am 3. September I912 in daz mittags 90 uhr,. 1 Stockwerk Zi rund 34 und g6g5 34, eingeteag:n im babe. Er beantragt zu erkennen; der Be- bauptung. daß auf ihrem Grundstück 9. Gegen n 2m Gerict t schreiber Gbtistin? Alemmer, Jeborene Fritz, in Hut seiner Frau zu dulden, 3) das Urteil winter in München, Thealinerstraße 18, von 89 A 85 3 schulde, ihre Schuld an= Handelzregister eingetragen sei und daß men 2 ag, delaben. ,, 8 Cöln Nippes, Band 18 klagte wird berurtelst, an den Kläger Schoniß Bl. 24 in Abt. III unter Nr. 4 es Königlichen Landgerichts. . . für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur vertreten durch die Rechtsanwälte Ludwig erkannt und Jahlung versprochen, aber bei dieser Sa ,,, , , latt O96 für den dem Kläger geschuldeten 50 Ce nebst 4 v. H. Zinsen seit de Darlehnsforder en Lande Karlruhe ü B., Kachnerftraße I Il. lun ur vert ytsan * ger nd 9 di chlage die Voraussetzungen Berlin, den 2] Juni 1913 und 16 ö 2 seit dem eine Darlehnsforderung von 10 Talern 33710] Oeffentliche Jurte nung lagert vertreten dutch Rechtsanwalt mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits Müller und Dr. Panzer in München nicht geleistet hahe, und beantragt, die der 55 133, 142 Handelsgesetzbuches ge⸗ Unterschrift) Aktuar stück lf 9 auf dem genannten Grund 8 November 1919 zu zahlen und die nebst Fo Zinfen für die Witwe Rosalie Der Schmied Emil Riefel in Eiberfeld Dr. Scheuing hier, klagt gegen ihren wird der Beklagte zu 1 vor das Königliche klagt gegen den Generalsekretär Drubecki Beklagte zur Zahlung von 89 M 85 * geben seien. Kläger beantragt, zu erkennen: Gerichtsschreiber des Körle hen Amt stück als Dvypothek. eingetragenen Betrag Kosten des Rechtsstreltz zu iragen. Das Talinskf, geb. Cechol, und ihre Kinder , . . ö ö , , , Ami geri hier auf den 23 Dtrober des fogengnnten uftschen Wallets, nebst 4. * in fen fei Klage ustellung n e, ,, . lie . , e n, n, 3⸗ . . . neblt 400 31nsen seit dem Urtell ist vorläufig vollstreckkar. Der Tomas und Michael nebst den Kosten der e fg, def an,, olli ch, diener, nuit in Helin u richerstraße 6s, 1913. Voꝛmittags 9 Uhr, geladen. früher in München, jetzt unbekannten Auf⸗ verurteilen und das Urteil, eventuell gegen ber Firma Internationales Patentbüreau Serlin⸗ Mitte. 41. ö ö. er 1912 und die dem Kläger ent! Bellagte wird zur mündlichen Verhand⸗ Eintragung eingetragen stehe, die bereits thold hier, klagt gegen die ghefrau Emil jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ Buer i. W, den 25. Juni 1913. enthalts, auf Grund Warenlieferung und Sicherheitsleistung, fur. vorläufig Voll Theune u. Co. betriebene Handelsgeschäft 34555 Oeffentliche Zustellung. . Kosten. Der Kläger ladet den lung des Rechtsstreits vor das Königliche getilgt sei, und daß von den noch lebenden fitefel' Selene geb. vom Dchemd u feht wefend Bellangten, auf Chescheidung, mit Hopmann, Gerichtsschreiber beantragt, den Beklagten zur Zahlung von streckbar zu erklären. Die Beklagte Julie mit Aktiven und Passiven zu übernehmen; Der Hermann Wille in Berlin, Arndt⸗ , , m, mündlichen Verhandlung des Amtsgericht Kirchberg (Sachlen) auf den Erben Ler Gläubiger und der Beklagte ,, nn N. , ,, des Köntglichen Amtsgerichts. 195 6 g3 3 nebst 4 * Zinsen hieraus Schmidt, gen. van Brackel, wird hiermit 2) der di ) ; e, straße 2, Prozeß a fee, Rasümi Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer 26. August 1913 V e Töschungsbewilli rtei in Elberfeld, jetzt unbekannten Aufent⸗ dem Antrage, für Recht zu erkennen; „Die ö ; * J 9 9 s ) midt, 9 ! 8 4 54 eklagte wird verurteilt, dem he 23. Prozeßbevollmächtigter; Kasimir des Königl . z 9 2 Vormittags noch keine Löschungsbewilligung erteilt halts, unter der Behauptung, daß die am 4. August 1902 vor dem K. Standes⸗ 34565] Oeffentliche Zustellung seit dem Tage der Klagezustellung zu ver⸗ zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte Rydjy in Neukölln, Schierkestraße 25 6 . oniglichen Landgerichts, mn Cöln, 9 Uhr, geladen. Die Sache ist antrage⸗ habe, mit dem Antrage, den Beklagten Betlagte die en. . . nt! Gern gen? geschlosfene Che. der Die Ehefrau Mon teu Wilhelm umm urteilen und das Urteil gegen Sicherheits streits auf Dienstag, den 2. Ottoker Registergericht) gegenüber die Erklarung klagt gegen den Otto Barth, früher in , ,, 267, auf den gemäß zur Feriensache erkläst worden, kosten pflichtig zu verurteilen in die Löschung sich um die Familie nicht gekümmert und Parteien wird geschieden und der Beklagte und deren minderjährige Kinder Franz kistung 36 vor au ig vollstrecbar zu ers 10nn, Tor mittage , gg. ,. abzugeben, daß die CGöelellschaft aufgelist . Seeboldstraße 1, letzt unbekannten e uhr en er m ren . nnn, 1, Grnnebnghe bn Schami er. Urehwich besmngen habe, mit dem tree für den ah ändeschtlbigen Teil erklärt. und Hermann Zumm in Altene ssen Prozeß . Der Beklagte Drube gti wird J hier, Justizpalast, Zimmer . und er aus der Gesellschaft ausgeschieden Aufenthalte, unter der Behauptung, daß einen bei diesem e f nn, d 5 Gerichtsschreiber in Abt. IJ unter Nr. 4 eingetragenen Hieeghe'ze schelben und bie Beklagte fär Der, Beklagte hat die Kosten des Rechts. bevollmichtigter; Rechtsanwalt Eckardt in hiermit. zur mündlichen Verhandlung it ld e seh, ern, chem. Fk ist 6) der Be äte würd, ferne, her, der Bellagte ihm für ein bre, Kerleän Rechtsanwalt Ils Prozeßbepon e e. w— . Heriehhssorderns ß Han talen, lt den allein schuldigen Teil zu erklären. strelts zu tragen“. Die , ladet Essen, klagen gegen ihren Ehemann bezw. 25 , . , pape feder , , ,. R 159841 M (Vier, da ö . 1a n en, Verpflichtung verrieten zu lassen J 34558) Oeffentliche Zustellung gos Zinsen ug den ,. der Ein nr Klär rer bie Beklagt? zur münd— ben Beklagten fur mündlichen Verhandlung Vater, früher in Essen, jezt unbekannten 29. . 1913, Vor — dräparate in ; urch die ausendfünfhunderta tundneunzig Mark das lelbe am ovember 1911 ohne 6 ,, ⸗ Der! 8 be 1 65 tragung zu willigen. Die Klägerin ladet lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 11 Aufenthalts, mit dem An rage auf Zah⸗ 2 Ahr, vor, das K. Amt e gericht, hier, echt an malte Or e, en . 3 11. Pfennig) nebst 5 os Zinfen seit Zu. Jündigung zurückiuiahlen, schulde, mit dem 2 r e , g be r . h deln an den Berit r münchen die 5. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ bes K. Landgerichts zu Stuttgart auf lung einer monatlichen Unterhaltsrente Justizpalast. Dimmer Nn. 3600 ge aden Froeschmann in inn e g, 1 gi . sleellung der Klage zu zablen; ) das Urteil Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu des Königlichen Land ihrer früher zu — bei rr, . . lung, des Neechtestreitz her Tas Königliche gerichts in Elberfeld auf den 6. No⸗ Freitag, den 1. Oktober 19M 3. Vor- von ins gesamt 90 46. beginnend mit dem 4) Das uneheliche Kind Frieda Cornelia . Schär, früher in in n, ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ verurteilen, an den Kläger 165.40 1 nebst , , . der Behaußt 6 ei Koblenz, unter Amtsgericht in Schildberg auf den gigen sn er kerrältags no uhr, naittags d uhr, mir der älterer ng, ü ah tz. Dic Kläger laden en B. 33 Zimmermädchen Frieda Bai rein in . 63 nieht . streckbar. Der Kläger ladet den Be 5 0/o Zinsen seit dem 1. November 1911 34544] Oeffentliche Zustellung. . d in , an n n 13. Otiober A513, Vormittags narhrcre Mlafforderung, sich durch einen bei einen bes die fm Gernlhte zugelassenen An, klagten zur mündlichen Verhgnd ung des München, bertreten durch feinen Mörmun Auen halt, uf Grund Rnrlek itt, llagten zur mündlichen Verhandlung chli un lt des kurtess fir ported s Die Firm sichttleri. Großfeann 6er s, Bo s ( j er ij fügen es 3 ger., Senn sirfcke nder bsenth, diefem Gerichte zugelastenen Rechtsanwalt walt zu bestellen. Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer . Schreiber, Nestqhraient mn Schah i ersatz fart erung 6 , , des Rechtsstreits vor die 14. Kammer bollstrecklar zu erklären. Zur mündlichen in, Cöln, Ubierring. 1. Prozeßhedoll— eine . . Fustellung wird dieser Auszug der Klage als Prözeßbepollmächtigten vertreten zu Stuttgart, den 28. Juni 4913 enge glichen Landgerichts in Effen auf Peünchen, Tal 74 dieser im Prozesse ber; den Beklagten zun Zahlung von 9 . *r Handels fachen des Königlichen Lande Verhandlung des Rechtsstreits wird der mächtigter: Peter . in Söln, Übier 100 0 (vierh ö tinter igen Wechsels bekannt gemacht. lassen. Der Gerichtsschreiher des K. Landgerichts: den 5. November 1913, Vormittags , durch den e hte anwgst Dr. Rudolf hebst. * len ö gg zustel . ggerichts 1 in Verlin, Neue Friedrich⸗ Betlagte vor, das Königliche Amtsgericht ring 21, klagt gegen. den Bůũchsenmacher eines am J5ᷣ . n f . , Schildberg, den . Juni 1913. Elberfeld, den 25. J 913. isch er. v uhr, Zimmer 243, mit der Aufforderun Wassermann in München, klagt gegen den sowie 6 6 50 Mahnkosten zu ver straße 16 17, 1I. Stockwerk, Zimmer 69, In Berkin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66 67 Friedrich Adolf, früher in Cöln, au , di , , . zechsels Der Gerichtsschreiber seld, 5. Juni 191 Ich hr. 3 l er Aufforderung, Fhauffeur Os B , , teilen und das Urteil für vorläufi voll⸗ ʒ ? J . . auf 400 6 (vierhundert Mark) schulde t Zniall ̃ L. S. Hol ste, Aftuar, Gerichts⸗ 340271 O ffentiiche Zustell einen bei dem gedachten Gexichte zuge⸗ hauffeur Oswin Bley, früher in Min nnn n 0. e ,,,. 86. auf den E. November 18913, Vor⸗ auf den 22. Ottober 1913, Bor- Grund Lieferung, mit dem Antrage auf dem Antra— f kostenfällig e,, . des Königlichen Amtsgerichts. schreiber des Königlichen Landgerichts 16 e ,,, Zune n en- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . 6 , . ur n, ö. . zu . , . 1 10 Uhr, mit der Aufforderung mittags A0 Uhr, nach Zimmer 46, ge— kostenfällige, vorläufig vollstredbaré Ver- , , en. en , , n,, , Die Berta Simon, geborene Wagen der öffentlichen mn, em' Muntrage, sestzustellen, daß der Be, ich Schärt wir hiermit zur mündlichen einen laden. 1 1 . ĩ . 155 98 n * 1 bon; , d , renn Iz46tzo] Oeffentliche Zustellung, blast, in Karlruhe ö Fasanenstraße . ö ,,, ig dieser klagte der Bat ? ij am 1. ea, 1913 Verhandlung des Rechtsstreits aus . kae en n ell re n g gn, i ng 26 1 J Mart) nebst Ho / Zinsen seit dem 15. März. . 39 Die Ehefrau Friederlke Minng Emilie k ,,, , . . den 28. Juni 19 k5m : . Klägerin a. Cornelia k 6 1. ,, der öffentlichen Zusteslung wird . kannt gemacht. . . Zur mündlichen Ve hand lang bes . High en elt , 3) Verkäufe, Verpachtungen MWeqenber git, geb. Hagemcler, Hamburg, n Ren gart. t n nn ,,, T . ichtssekretã Fahrten ift, Ken Beklagten zu ver. Vormittags ann ,, Auszug der Klage bekannt Ber lin. Schdneberg, den 0. Juni 1913. streit, wird Fer Beriagte vor das Konig, Jinsen fei . . ö Sc tend rffstt. Fe 31, Hof Hs. L Links, den Kellner Hugo Simon . Stuttgart, ö urteilen, an die Klägerin von ihrer Geburt gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 460, 58 w. 13. ; gemant. Alberts, e, ö liche Amtsgericht nen ,. ö , . 3. nn g; 3 100 0. Verdingungen A peckreten durch Rechtsanwalt Dr. J. H. zutzeit mit untztanntemneäufetzelr . des Königlichen Landgerichts an bis zur Vollendung des 16. Lebens geladen. Berlin. den 246. Juni 1913. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. platz, auf Zimmer Rr. Ib, auf den . , . . * . W. Voß, klagt gegen ihren Ehemann wesend wegen Ehescheidung, mit dem An - 9 andg . jahres eine je für 3 Monate vorauszahl⸗ 10 Die Firma Freund & Strauß, Titze, Gerichtsschreiber . ̃ — — K August 19513, Vormittags 6 h. April 1913. Zur mündlichen 133917 Zwangsversteigerung. Johann Karl Wilhelm Wechenberger. k Recht zu erkenhen. Die zwischen 131354 Oeffentliche Zustellung, karte n' höltlrente don jährlich zsh é Kedermanufgktnnm ren den Karlsruhe] des Königlichen Landgerichts 1 31010] Heffentlichs Zustellung. 9 Uhr, geladen. ; Verhandlung des NRechtesireits wird der Montag, den R. Juli, Vormittags unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung den Parteien. am 13. Auguft 19h07 vor Die Kätnerfrau Maria Jurgschat in zu entrichten, und das Urteil für vorläufig Baden, vertzeten durch den Rechts anwalt Die Witwe W. Peters in Bremen, Cöln, den 25. Juni 1913 Beklagte vor das Königliche Amtegericht in AI Uhr, versteigere ich in Gleiwitz im aus 8 1557 Äbsatz? B. G. B., mit dem dem K Standesamt Stuttgart geschlossene Galbrasten, vertreten durch den Rechts vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Justizrat Eugen Beer in München, 337021 vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. a rer . Koblenz, Zimmer 25, auf den 21. August Hotel „Schlesischer dof⸗ Anträge, die Ebe der Parteien zu scheiden , gescht den Der Hel lfte wird anwalk Roff hack in Las dehnen llagt gegen Sswin Bley wird hiermit zur mündlichen Faufsngerstraße Al / a klagt, Regen Haus- Deffeutliche Zustellung. 32. 0. 31813 Teop. Cohn, Alfr. Gildemeister, Breyer Gerichtsschreiber des Könial. Amte gerichts 181 3, Vormittgg e ) uhr, geladen. 10 Luxe und den Beklagten für den schuldigen Teil für den allein schuldigen Teil erklärt und den früheren Kätner Franz Jurgschat, Verhandlung des Rechtsstreits auf Frei⸗ ja kob Johann und Margarete in Planegg, Die Firma Abb und Daum! n Berti und Leist in Bremen, klagt gegen den . — ger ; Koblenz, den 27. Juni 1913. der Gewerkschaft Beatensglückgrube. zu erklären, ihm auch die Kolten des hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. früher in Galbrasten, jetzt unbekannten tag, den 25. August 1913, Vor⸗ Schuhgeschäft, ersterer⸗ früher in Planegg, O., Cœxinerstraße 17 k Bankbeamten Karl Albert Kraus, früher 340351 Deffentliche Zustellung. (L. 8. Linck, Justijanwärter, Gleiwitz, den 30. Juni 1913. Rechisstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet Sie adet den Beklagten zur mündlichen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der nit W i alt Hertä fh ue it in Bremen, Braunschweigerstr. 67, jetzt Der Bischõfliche Stuhl zu Paderborn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Wender, Gerichtevollzieher. bend Hellagten ur mändlichen. Verhand— Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Zivil⸗ der Beklagte durch rechtskräftiges Urteil hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 53 / 0, ge⸗ Behauptung, daß dis beiden Beklagten in Berlin G. 23, Aleranderstraße 44, klagt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Proreßbepollmächtigten, Rechtsanwalt Dr. Amtsgerichts. Abt. 3. . ; lung Tees Hzechtsstreits vor die Zwil⸗ 1 ,, . 3 H Amtsgerichts hier vom laden. . geniet n, Beh n fin . gegen 1) Frau Anna Vogl 345) iner. ö eines dem Beklagten ge⸗ ö . n 5 gegen 1) den 34564 ls * w , ,. Friedrich kammer XI des Landgerichts ir Hamburg gar au 2 ttwoch, den . ovember 29. Mãrz 1917 verurteilt sci, an Klägerin 5) Die Firma Soennecken & Co., 5h 3 Schuhwaren geliefert, erhalten Margarethe k n gebenen Darlehns, mit dem Antrage: kaufmann Michael emharter in Lank⸗ 1314064 ͤ Bei der Torpedower statt in Friedrichs⸗ , ßes ond, Vormittags ö lihr; hd mne, fin wiel, ss geen Cö)n de Firth Fäden, den aun, echt, g eg, n, , ö,, , H , , , , . en Fei diesem Gerichte lingzerhalt zu zahlen und id diejer Unter. straße , ver kreten i ch, die Mech. Zahlung von döß , 30 3 nebst 5. . . . ö „ „50, = nebst 406 Zinsen felt dem Kaufmann Deinrich Paul Greshoff. früher in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte; Rechts. aA. die Lieferung und Ausführung der 3* une! me der ufsotdernng, einen 63 halte pflicht entziehe mit dem Antrage, dem anwalte Dr. Friedmann und Dr. Katzen, Zinsen seit Klagezustellung samtverbind⸗ hauptung, daß fie mit der Beklagten fu 1. April 1913 zu verurteslen, 2) dem Be⸗ h Minden in Westfalen, jetzt unbekannten anwälte FJufstizrat Dr. Langbein, Justizrat eisernen Einfriedigung auf dem Terrain den gedachten Gerichte nigelassenen An⸗ Beklagten daß Recht auf Verwaltung und stein in München, Müllerstraße 54, klagt lich und weiter den Ehemann zur Duldung im Detemberh 112 einen Ser, ö klagten die Kolten des Rechtsstreits ein⸗ Aufenthalts, 3) den Herrn Johannes Karl Theile, Dr. E.. Langbein und Dr. W. des Torpedoschießstandes an der Eckern⸗ alt us s csrellen? Zum * ce ber offent. . richts: Nutznießung des Vermögens seiner Frau gegen den Bilbhauer und früheren der Zwangspollstreckung in das (inße⸗= U schloffen, inhalts dessen sie der Sir y. schließlich der Kosten des Arrestverfahrens Gres hoff. unbekannten Aufenthalts, h den Teile, samtlich in Lelpzig, lagt, persön⸗ fönder Hucht, Uichen Zustellung wird dieser Auszug der zu entziehen, auch durch für vorläufig doll. Generalkonsul der. Vereinigten Staaten brachte Gut seiner Ghefrau zu verurteilen n e un Kia grantage k aufzuerlegen, 3) das ergehende Urteil für Kaufmann Albert Mattern in Braun⸗ . und Pfandklage erbebend, gegen den P. die Lieferung. und Montage von , ö za0 iI Desfentsiche Zusteslung streckbar zu erklärendes Urteil ihm die von Venezuela Eloy Palacios, früher und das Urteil, eventuell gegen Sicher⸗ Hegenstande verkauft und fich de ö en vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ schwelg, Karlstraße 12, 5) dessen Frau Baumeister Richard Scharf, zuletzt in Eisenkonstruktionsteilen zur Vergrößerung Hamburg. den 30. Juni 1913. Din Nnlegerin . n em gegzucrlegen. Zur mündiichen in Me r, jegt' hunbekann ten Aufeni herisleistung. für vorlaufig vollstreckkar zu 1 gu ö. klagte wird zur mündlichen Verhanz⸗ Hedwig Mattern, geb. Greshoff, daselbst, Frankfurt a. M. wohnhaft, jetzt, un. R Maschinen, und Kesselhauses in Ber Gerichisschreiber des Landgerichts. geb. Gäbler gen reeren, Herberkstraße 5, Beünhandlun des Mechtsstreits wird der halts, auf. Grund Warenforderung und erklären, Wer Beklagte Johann Hense Kaufpreiz sei bigher nichts 7 lung des Rechre streits vor das Amtsgericht unter der Bebauptung,, daß der am bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage Stzandz bergeben werten, ᷣ 2 9 fr cer eln chtigte: . dich ernte Beklagte vor das Königliche Amtsgericht unter der Behauptung, daß der Beklagte jakob wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ wah Dle Berkagte zu ö an; zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß 2. August 1906 zi Erfurt verstorbene 1 den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Angebote sind portofrei und mit bezůg⸗ ohh. Defsentliche Zustestung, 6 . , J . Filtalit af den z 0. Otiober zur Zeit der Vestellung und Lieferung ber handlung des Rechtsstreits auf Diens⸗ . ö. 99 ö. . is .. Zimmer Nr. S5 (Eingang Gsterte ifa Kaufmann Jagna; Peter Demharter in urteilen: a. an die Klägerin 2609 samt licher Aufschrift zum Verdingungstermin: Die Ehefrau Hedwig Staub, gebogene Tochius in Ale g, klagt gegen ihten Che 19*3, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 165, Waren seinen Wehn tz in München ge. tag, den 2a, Stiober 93. Rer., MNietsßerttes ist aut den 5 * i e, n s. lrigust C8 1a. Vormittags feinem am J. August. 1906 öffneten ä Zifen fait den 1. zrril iögs gn Xi K. , , Zimmermann, in Brandenburg ä, , Pro. mann, den Schtoffer Friedrich Alwin von Amte wegen geladen. Habt habe, und beantragt, den Beklagten imittags 9 11hr, vor das Am s sericht klagten zu 2 geschlossen 6 *. X. g Uhr, geladen. Zum Zweck. der Testamente, seine Erben verpflichtet hat, zahlen, b., geschehen zu lassen, daß die 11A Uhr, einzusenden, i , , ig es, hlechlzan nal Yißkeers . . Hie telt? Pilltallen, den 21. Juni 1913. zur Jahlüng bon 257 36 95 8 nebst hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 1010, ge⸗ klagte zu 2 hat die Hhegenstan de ö . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug an, den Kläger ein Legat von 50090 „6 zu Klägerin sich wegen dieser Forderung durch! Bedingungen liegen bei dem Be⸗ ki ed ig, yttagt, gegen den ard eh, ern kannten Kufenthate 1 Dreyer, Amts lerichtssekretär, Gerichts. 5 Iinsen feit dem Tage der Klage⸗ laden. J Besitz genommen. Sie beantragt: J. die der Klage und die Ladung bekannt gemacht. zahlen, daß die Beklagten zu 1, 2, 3 u. 5 Zwangsbersteigerung und Zwangs verwal schaff ungsbezirk der Torpedowerkstatt aus , i üer g r on schrelber des Königiichen Amtsgerichts. . n Verurkeilen und das Üürteil, 9 . . . 3. r T n mn, Belegen me e Gefammtschu 1 Bremen, den 28. Juni 1913. . vor e ö, als die gllei⸗ . 3 un ö , für Lausigk 98 . 9 je 6 Mn in 6 ö ; ; 2977 6 72 ö a, . . — — ö zor fsnfig vollstreckb ö F B. t er hts⸗ er, t 6. 6. nen, j ; . att 805 e l Briefmarker o Torp zerk n ,, , , , . h , e , ,, —— , öswilligen Verlassens un Zerrüttung des die eheliche Gemeinschast mi der Klägerin je minderjährigen Geschwister 8, Acios Ner- kl t en den Hofliefer ö Ottmar nachfolgenden Gegenstände; 1 üfett e, . 1907 ie i leistung fũi läufi f ; Kai . liche T oer ez r, ni dein Änkragh di hbelifee nl, dn hien lagern ladet . an, , . pft * mit zur mündlichen? Verhandlung des klagt. gegen. den Voflieferanten Yttmar reden, 1 Tisch, 6 Stühle h I337061 O Jo außgewiesen und die Erbschaft an⸗ ch ung für vorläufig vollftrecköar zu er, Kaiserliche orvedowerkftatt. . : 1 . rh ü fleger: Rechts streits auf Mi ung des Blaschke, fruͤher in München, jetzt unbe⸗ 1 Tisch, 6. Stühle heraugzu⸗ 33706] Oeffentliche Zustellung, genommen haben, mit dem Antrage: di klären. Die Klägerin ladet den Beklagt e die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Weber August Hermann Schröder in Rechtsstreits auf Mittwoch, den 3. Sep⸗ 3 9 . Y6 un l 3 l geben und darin zu willigen daß der Ge⸗ Die Nordische Salp ö 3. ) 1. 1 em ntrage: te ö ; 41g ade en Beklagten nnn, l . zu Gekla zur mündlichen Berhan b c . ; ⸗ alts Waren⸗ 9 . illigen, = Aer-Gesellschaft m. Beklagten zu 1, 2, 3, 5. als Erb s jn zur mündlichen Verhandl d rech ö . Din Weklagten fosten pflichtig, für den lung des Rechtsstreit; vor die é Ziwil. Reurk), Prozeßbeholl mäͤchtigter Rechts tember 15, Vormittags 9 Uhr, kannten Aufenthalts. au Grund Waren uichkgvollsieher Köhler in? Schöneberg, b. S. in Han burg. öh nhof 8. Heklagten zu 1, 2, z. 5, als Erben des in rr zen Verhandlung des Rechts klagt ost tig E g des oͤstreits vor die . Zibi P bev echts⸗ ö e, een k. t 3 zperpflich ind H ] 5 ; Dr in. . Dopenhof 82, Prozeß- Erfurt am 2. August 1906 ve storbe streits vor die 14. Zivilk des König⸗ 4 Ner allein schuldigen Teil zu erklären. Die kammer des Königlichen Landgerichts in anwal Schönberg in Pl fl vor das K. Amtsgericht hier, Justiz— sieferung und Pablunge veryflichtungn Eh Feurigstraße 34, diese, von ihm bei de pbevollmã R ü h. Fust iz · Kauf 2 w er osung R von . , r . ö , , ,. chis.. Schönberg ing lauen, klagen gegen , , ü. beantragt, den Beklagten zur Zahlung von Feurtgstraße 34g diese, van ihm bei dem bebo mächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justiz· Kaufmanns Ignaz Peter Demharte é sichen Landgerichts zu Letpzi ; — ö ö i. . 90. en er e e d Jie, e l. pa g t mn r , ö 3. n , ö. 2 harz . Burchert . , 2 . ö und Justizrat Pinner in , ö , un, Wertpapieren n Verhandlung des gstreits vor Vorn „ühr, mit der Auf. zu Reichenbach. Sie behaupten, er sei ihr 6 ü h „uneheliches Kind d k ö weiligen Verfügung untergebrachten Gegen. Zzer T straße 46 , . . H ; uff ; ; f die vierte Zivilkammer des Königlichen forderung sch durch , bei . Rat r g währe ihne ; b ö *. . Stickerin Margareka Nützel ig Nörd⸗ 1313 zu verurteilen und . Urteil . stande an die erl. ö *. e . ** 6 ,, ö . , gu de sen Nachlaß als Gesamtschuldner , Aufforderung, sich durch einen bei aa 70: ‚. f Qundgerichts in Magheburg, Halber fädter Herichte? zugelaffenen. Rechtsanwalt als . h. . e ,, fingen, vertreten durch seinen Vormund . 6e K . . Urteil eventuell ö e n gleist: nn . B ,, K 1 , . an Kläger, Fünftausenz. ih erh . zugelassenen Rechte anwalt 3 B n,, ann,, , ,, n,, als halt, un agen, ih ilen, agen, eirefeistähbtischer Bauführer i äufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ . . — or], Be raße 21, jetzt unbekannten 000) Mark nebst 40,0 Zinsen davon seit als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten z Laut Beschluß der Mitgliederversamm⸗ straß. Nr. 131, Zimmer 1142, auf den Prozeßbevoll mäͤchtigten vertreten zu lassen. shnen vom J. Februar 1913 ab Unterhalt von Adam. Rütel, städtischtt, waufihler n klagte & ke wird hiermi für, wor läufig wollstgctt gr, nu ert Aufenthalts. Di gert Be 7. Mat zu za . . ⸗ ö eng aß J ö 1. . hg n. 1 en. ihnen vom L. 91 r,, . k der in klagte Ottmar Blaschke wird hiermit zur . . streckbar zu erklaren. ufenthalts. ie Klägerin ladet den Be⸗ dem 27. Mai 1913 zu ahle d ih lassen. lung vom 21. Juni 1913 sind gemäß z? Er, November üb iz, Wormittags Altona, den 25 Juni 1913 jährlich je is n zu zahlen, und zwar Hie Vördlingen, bieser vertreten, durch den nigen ,, 2. , . Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ klagten von neuem zur g ndl Rer., * . 153 zu zahlen und ihnen Le t ; . Il 98 . oven 1 mittag; 2 . Juni 1913. . , ,,, , , zen Verhe 9 des Rechtsstreits 1 ⸗ . ; ; nündlichen Ver d t s Rechtszst ö ? 30. Juni 1913 und § 235 der Satz es D i ht enn 39 , 3. . — . ,,, chts 6 . sosort, . ln gen in , k ii k ö, , ,, ,,, ö. ,, vor handlung des Rech estteits . Me . . . De ,, . ngerichte , nen, bei die em Gerichte zugelassenen zes Königlichen Landgerichts. alendervierteljährigen Vorauszahlungen. Häinsfarth, zuletz nnn, nn,, Vormittags 9 Uhr, vor das die 20. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 18. Zivilkammer des Königlichen Land— niteilen, die Zwangsvollstre z . ü richie. Rnteilscheiue ausgelost w rden: Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 12 ol6) Oeffentũiche Zuntellung Sie laden den Beklagten zur mündlichen ö ainsfarth, zuletzt in München, ieh unbe⸗ Amlsgericht ite Suftizalsost , . . gerichte [I in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, gerichts II1 in Berlin zu Charlottenburg, . , ö 34545 Oeffentliche Zustellung. Lit. a. 533 6 9 ö. . . vertreten zu lassen. ö deffentliche Zustellung; Verhandlung des Rechtsstreits vor, die i l u,, , Nr. YM. geladen. ,, sr, Ul, auf den R,. Oktober 1913, Tegeler Weg 1720, auf den 6. Oktober auch dieses Urteil denen Sc be lter ten Der Schneidermeister Pauls Boide in Ferner 1I. Gerie⸗⸗ festz en, daß der Beklag Vater ormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗— 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Orr Magdeburg, Breiteweg 103, klagt gegen Lit. A Nr. 249 und 601 à S 1000, —
; 3 Der! minderjährige Karl Wilhel ; . a ! derjahrige Rar Wilhelm ] 553 , Magdeburg, den 26. Juni. 19] 3. Jotkewitz zu Büter i. W., vertrelen Furch zweite Jivilkammer des Königlichen Land. TesFnn „18. Dezember 1912 geborenen München, den 1. Juli 1913. 1 . be lde bun tem ge ; . : forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Aufforderung, Linen bei dem gedachten Kläger ladet die Beklagten zu 2 u. 3 zur den Banukbeamten Alfred Heberer. früher Lit. B Nr. 987 und 88 àz 96 500, zur in Magdeburg, jetzt unbekannten Auf⸗ Rückstände sind nicht vorhanden.
Herrmann, Landgerichtssekretär, Gerichts fe 9 ich nerichts zu Plauen auf den 6. November e, , , , , e, 3 ;
. ö / . ) . ( ; 2 ne 8Seormun 91 Szeragman 9 3 = 3894 8 6 r e 6 8 le lbere des ) 8ger 915 1 *
schreiber des Königlichen Landgerichts. ,, , 96. 513, ae , 9 Uhr, mit der . . ö fie ge, e ne, Grr a e he be,, Amn e gerich, lichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
— lieb Jortewitz Buer i. W., Rock‘ Aufforderu e, ,, Fe, Hiesem Ki, verurtetlen, an den Kläger Christof 96 13 ' ö * ffn! ? ; g — ö . 9 . g de ire r
34563] Oeffentliche Zustellung. straße S3, Prozeßbevollmächtigter; Rechts= Aufforderung, sich durch einen bei diesem zi er urre lane, Ge , ig [34345 Oeffentliche Zustellung. 129 Zwecke der öffentlichen Zastellung Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung vor die zwelte Zivilkammer des Königlichen enthalts, unter der Behauptung, daß er Die gebuchten Inhaber werden hierdurch
stellung z RNützel von seiner Geburt bis zur zoll T wird d A ? 9 ü ö
Die Wagnergehefrau Barbara Fried⸗ anwalt Niewöhner in Buer i. W. kiagt Gerichte zugela fenen Rechts anwalt als endung des Ü bee e me, n. 6 Der Schäfereibesitzer Friedrich Franke H leser Auszug der Klage bekannt ge⸗ wird diese Ladung bekannt gemacht. Landgerichts in Erfurt auf den 18. De⸗ dem Beklagten, als dieser noch selnen aufgefordert, die gezogenen Antetlscheine
re, . 9 gt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 3 n , ,,, in Aschersleben, Proießbevollmächtigter; macht. . . Ehariottenburg, den 34. Juni 1913. zember 1913, Vormittags 9 Unr Wohnsttz in Magdeburg hatte, im Jahre fofort dem Deutschen Offizier⸗Verein 3 Monate vorauszahlbare Unterhalte Just rat Naß daselbst. klagt gegen die . Berlin, den 25. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen mit der Aufforderung, sich durch einen . 1907 Waren im Gesamtbetrage von zur Auszahlung der Beträge zuzüglich
Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt fans Bazylewjez, früher zu Oberhausen⸗ pot jährlich 300 „ zu entrichte nd de grsen j n 16G. 8 i ü i i 26 d äusli ief — ; ö —ᷣ cf m lich' hh, zn entzichten, und das Franken wärterin Hedwig Min chh off G. S) Schulze, Gerichtsschreiber Landgerichts III in Berlin. diefem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt k geliefert be . dem * zu übersenden. — Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Berlin, den 30. Juni 143.
⸗ . z . . ; , ; Landgerichts Plauen, am 25. Juni 1913 * Däumwel in Nürnberg, klagt gegen ihren Lierlch, Grabenstraße 15, jetzt unbekannten , Nlö. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ frü i ; Inlali ö ,, , T Nürnberg, kla en ih ch . . . . 1. ür vorla 'ckbar zu en ; z ; w ö. r. 166 Fhemann, den Wagner Johann Sebastian Aufenthalts — auf Wanderschaft abge⸗ 34547 Oeffentliche Zustellungen. klären, soweit die Unterhaltsbeiträge für n ah . ,, . , ,,,, 1j 345621 Oeffentliche Zustellung. 94 Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu 269 S 50 * nebst 40, Zinse seit d Deutscher Offizi V k : halts, e . Be 133677 effentliche Zustellung Fräulein Rostina Zimmermann, Ha alten, . . e , ,, — . e Ham⸗ 1. Januar 1908 an den Klä s8 Di . 90 e ger unter Das Direktorium.
26 Friedmann, zuletzt wohnhaft in Nürn⸗ meldet —. 2) den Bergmann Boleslaut 1 Der Baumeister Friedrich Schüner die Zeit nach der Erhebung der Klage und ,,,, 3a sn n . berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Bazylewie;z zu. Dortmund, Oesterholz. in München, Dänkhelstraße 29, vertreten für das der Erhebung 3 Klage vorgus— . wa e , und nn 6 Der Kaufmann Max Affer in Berlin, burg, Grindelallee 157, Prozeßbevoll⸗ Erfurt, den 33. Juni 1913. Kostenlast . j 9 . Ehescheidung, mit dem Antrage, zu er⸗ straße 1 5 Eheleute Maurer Paul durch die Rechtsanwälte Dr. Rauchen gehende letzte Vierteljahr zu entrichten n, a ö . in len uf 1 6 J Tlopstockstraße 53, Prozeßbevollmächtigter: mächtigte: Rechtsanwälte Lipschitz und Der Gerichtsschreiber des Königlichen , . ö ö. verurteilen, das Urteil auch von Reuter. von Burgsdorff. kennen: J. Die Ehe der Streitstelle Sobisch und Valentine geb. Bazvylewicz; berger, Dr. Schramm, Roder und Dr. find. Der Beklagte Max Dollrieß wird y . Kirn g . 9. . . Nechtsanwalt. Dr. Karl Reinshagen, Grau, Berlin, Behrenstraße 30, klagt Landgerichts. Zivilkammer 2. 36 9 fg enn, . ö , ur 24507 Betanntmachun wird geschieden. II. Der Beklagte trägt zu Oberhausen, Kronstr. 48, unter der Schmitt in München, Briennerstr. 56 if, biermit zur mündlichen Verhandl des , verjeichn ffn , i Berlin, Friedrichstraße 160, klagt gegen gegen I) Paul Kirchh Zt. un 134038 ö mn ichen Verhandlung des Rechtsstreits Von d 5 6 . arb chs die alleinige Schuld an der Scheibung und Behauptung: er sei unehelicher Sohn der klagt gegen den Fußbodenleger Johann e, fte n,, eam . 6 bi . , . den Kellner Johann Jochmann ei ien eg nnn, . . itz. . ,,, , . por Sem Königlichen inte. pre 2 6. 26 . 4 Wms Ehefrau Jo Poaansti in Buer gt een n,, n, nnen, . en, ö. ö ; er in Beh J . . ,, . 64. er Johann Carl Wilhelm Möller Dam gericht in Magdeburg A, Halberstädter⸗ r ne m 8. 1882 A4usqe. hat die Streitstosten zu tragen. Klägerin Ghefrau Johann Poganski in Buer und Katolitzky, früher in München, Farinelli⸗ tember 1913, Vormittags 9 hr, glger hebaupten, e gg e durch 1otzr Sen in Breslau, Schuhbrüͤcke 51, jetzt un- der Wechsel vom J19. April 1912 über burg, Nagelsweg ez vertret durch Rechts , . fertigten Anleiheschei der Stad ladet Beklagten zur mündlichen Verhand— am 21. November 1898 geboren; am straße 21/0 jetzt unbekannten Aufenthalts, vor das K Amtsgericht hier, Justizpalast Rauf vertrag von den Erben des Sattler, bekannten Aufenthalts, auf Grund der 4000 „6, zahlbar am 19 Jul 1912, 6 nel g 6 . , 2 WLcchte⸗ straß. N. 131, Zimmer Nr. 100, au den Zoffen sind 3. V f en d n üg ; ) = . ĩ 6 . daS R. * 9e zpale — * 4. 6. ; 7. 712 wa 9 * — [2 24 ) Tilgungs lung des Rechtsstreits vor, des K. Lande 16. Oktober 1911 habe der Bergmann unter der Behauptung, daß der Beklagte Zimmer Nr 3556 geladen. ; meister? Ferdinand Fehrmann den im Behauptung, daß sich der Beklagte ver., und vom 1. Mai 1912 über 3000 9, 6 66. ern mn ö Strach, . November 1913, Vormittags zj 2 1 zorschrist des . ; 8 ie, d, e. o; Kassmir . , ,,. n, ,,, 9 6. , , geladen. . trage bezeichneten Grundbesitz ge⸗ * 1 e. Y e. er 3000 6, klagt gegen den Carl Johann Heinrich 9 Uhr, bestimmt. planes zur Einziehung im Jahre 1914 gericht Nürnberg, J. Zivilkammer, auf Kasimir Bazylewicz in Buer widerrecht, wegen Befriedigung und Aufrechnung einer 7) Die Firma Geisler & Cramer, glegeang ag 1 Mi xFflichtet habe, für die Beschaffung einer zahlbar am 1 August 1912, mit dem An⸗ F in ten Aufenthe s eine ; 28 913 ausgelost worden: Montag, den 10. November 1913, lich und. vorsätzlich seine Mutter erschosen, Schadensersatzforderung zur Löschung der offene Handelsgesellschaft in Berlin, Fried— , . . Dypothet auf em Haus gyund tick in Breglau trage, die Beklagten als Gesamtschuldner , k . . 6. ö A über je Vormittags 8! Uhr, Sitzungssaal seine Mutter sei ihm unterhalte pflichtig nachbezeichneten Hypothek verpflichtet sei, richstraße 218, pertreten durch den Rechts⸗ 1 6 ba 9 ] 9 ö. zu er dem Kläger 300 6 für Unkosten zu zahlen kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin den Beklagten zu herurteilen an Kläͤ 2 ; . 83 ö erich. reiber 500 M die Nummern g 13 50 749 Rr. 65 des alten Justizgebäudes an der gewesen; es stehe ihm gegen den Kasimir und beantragt, den Beklagten zu ver, anw lt Adolf Weber i Münche w , ,. urfent halt ine lannt z. und daß das angerufene Gericht als zu. 7000 s nebst 6 O Zins 3 ag ; o / inf . es Königlichen Amtsgerichts. üs, Fh eng 9 1912 228 3 Justizgebe . * . 2 De 5 itragt, de gten 3 anwalt Adolf Weber in München, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1646 1 9 . 5 nebst 6 vom Hundert Zinsen von MS 3500, — nebst 47 0/ Zinsen seit dem . —— — 109 129 130 135 169 179 191 204 228 Augustinerstraße dabier, mit der Auf DBazn lemi , An spruch zauf eine Geld- urteilen, in die Löschung der für ihn auf, Kaufingerstraße 3ͤIII, klagt gegen Franz streits wird die ö. , das Köni . lind vereinbart sei; mit dem Antrage, 4000 S seit dem 19. Juli 1912 und von 1. Januar 1913 zu besabken, und wegen 34556] Oeffentliche Zustellung. 256 304 347 357 393 3974. . sorderung, einen beim. K. Landgerichte 36 nach 8 844 3. 9 Kasimir dem Auwesen des Klägers Pl. Nr. 429 Schmidt, Kaufmann von Oberaltstadt, liche Amtt ericht in . gleben auf 6 den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 3000 ½, seit dem 1. August 1912 zu dieser Betrage nebst Roften! die Zn an h Der Kaufmann Felix Hirschberg, als b. Von dem Buchstaben . über je Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt recht⸗ Bazylewiez zei in Buer im Oktober 1911 1 15 Wohnhaus Nr. 28 an der Hiltens- früher in München, Rumfordstraße 9, 6 ö r 1913 ö V k itt as 1 42n Kläger 300 16 nebst 4 0ͤ0 Zinsen seit zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten vollstreckung in das Grundstück St . . Inhaber der Firma Hungaria in Posen, 200 0 die Nummern 32 120 171 18 zeitig zu einer Vertretung zu bestellen. gestor hen und hon den, Beklagten zu 1 bergerstraße zu O.064 ha im Grundbuche jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 9 uhr 3 ä Nr. 1 ö J . as . 13. Februar 1913 zu zahlen und das er⸗ zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Süd Band 14 Blatt 660 zu dulden. ö. Wilhelmsplatz 14, Projeßbevollmächtigter; 20 22 285 302. . ö Die öffentliche Zustellung wurde durch und 2 und der (beklagten, Ehefrau für die. Steuergemeinde Schwabing Behauptung, daß der Beklagte bestellungs⸗ un er m. . hob nmig9iz ⸗ gehende Urtell für vorläufig vollstreckbar Rechtsstreits vor die 2. Ferlenkammer für flagtem die Kosten des Rechts streits auf⸗ Rechtsanwalt Kotlinski in Posen, klagt Die Inhaber werden aufgefordert, die Gerichtsbeschluß bom 26. Juni 1913 be“ zu 3 beerbt worden; vorläufig . ver⸗ Bd. H6 S. 395 ff. Mt. 12265 unter Nr. gemäß von der Klägerin Ende 1912 Waren Ritz, Amts mri de beet Gericht, zu erllü ren, Zur mündlichen Verhandlung Handels sachen des Königlichen Land zuerlegen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ im Wechselprozesse gegen den Probst auõgelosten Sitadtanleihesche ine nebsi den willigt. lange er für die Zeit vom, 1. April z2/ XVIII am 9. Oktober 1911 einge⸗ zu dem vereinbarten und, angemessenen sch iber des 6. a R f .. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor gerichts II in Berlin zu Charlottenburg, leistung in Höhe von 1100 des jeweilig J. Czyzak, unbekannten Aufenthalts, noch nicht Fällig gewordenen Zinsscheinen Nürnberg, den J. Juli 1913. 15I2 bis 30. September 1913 elne im tragenen Sicherungshypothel für 400 t Preise von 560 6 50 * geliefert erhalten, relber dei , ichen Amtegerichts. . das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Tegelerweg 17 - 20, Zimmer 381, auf den beijutreibenden Betrags für vorlaäufi früher in Wronke, unter der Behauptung, und den hierzu gehörigen YZinschein. Der Gerichtofchreiber des K. Landgerichts. voraus ah (bar Unterbaltztente von anerkannte Forderung zu willigen und die ünbeanstandet angenommen und in feinem 1342641 Oeffentliche Zustellung. Abteilung 16, Berlin, Neue Friedrich 2. September 19132. Vormittags vollstreckbar zu erklären. Kläger un daß er ihm aus dem am 21, April 1913 anweifungen vom n m g ab an 34568 Oeffentliche Zustellun e n, ö . ,, tat ö chungserklärumg geaenüber dem Grunde Seschäftsbetrieke. berwendet,. den an Ber Ingenieur Kurt heune in Herlsn . , Iimmer zi is, L. Sito 10 uz, mit er auff dann, einen bei den Beklagten zur mündlichen Verhandlung prhtestierten Wechsel vom 18. Januar 1912, unsexe Kämmereisaff⸗ einzureichen und . * c ,, 83 . asimir Bazvlewic; er noch ungeteilt buchamt abzugeben, und das Urteil, even J. Januar 1913 fällig gewesenen Kauf⸗= SM. 45, Friedrichstr. A9, Prozeßhevoll= werk. auf den 1. Oktober 15813, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des fällig am 18. April 1913, zahlbar bei der den Nennwert der Anleihescheine dafür in Der Tagner Josef. Noth in Dagengu⸗ Hi. gehöre eg bei der Sparkasse des Amtes tuell gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ preis aber nicht bezahlt habe, und bean⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Goldschmidt, BVormittags 19 Uhr, geladen. zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Landgerichts Hamburg Ziviljustijgebãude) Bank. Przemysloweom zu Posen, die Empfang zu nehmen. . Proz eßbevollmächtigter. Nechts anwalt Fuchs Buer, zu Buer i. W. auf Svarhuch läufig vollstreckhar zu erklären? Der Be kragt, den Beklagten zur Zahlung von Berlin, Leipzigerstr. 31, klagt gegen den Berlin, den 21. Juni 1913. lichen Justellung wird diefer Auszug der Siebekingplatz auf den graue, Wechselsumme ban mh. n. nebst Zinfen Nit dem 1. 1. i514 ab, hört die Ver in Dagengu, klagt geg seine Ehefrau Nrel 3 00 angelegter Betrag von ] 60 i klagte Johann Katolitzky wird hiermit zur Ib 50 * nebst 5 6 Zinsen seit Ingenleur und Kaufmann Alexander Der Gerichteschreiber Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 913 Vormittags 91 uhr mit 6. und 4 6 Wechselunkosten verschulde, mit zinfung der ausgeloften Anlethescheine auf Therese Roth. geb. Gehus, ,. in nebst den, seit ein a November 1911 lau⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtzstreit J. Januar 19g13 zu verurteilen und das Klante, früher in Berlin, zurzeit un— . des Königlichen Amtsgerichts. 22. F. 227. 13. Aufforderung, einen bei dem gedachten dem Antrage auf Zahlung von 290 44 — Für fehlende Ilnsscheine wird deren Wert⸗ Dagen au, Ft. ohne bekannten Wohn, fenden 40/0 sährlich ausmachen den; infen; auf Samstag, den 16. August Urteil, epentuell gegen Sicherheitsleistung, bekannten Aufenthalts, unter der Be— Ih hz] Oeffentliche Zustellu Chartoitenburg, den 28. Juni 1913. Gerichte zugelassenen. Anwalt zu bestellen weihunderkundneunzig Mark — nebst sechs betrag bom Kapital abgezogen ; und Aufenthallzort, mit dem, Antrage, die aus diesem Guthaben werde Befriedigung 1912 Vormittags 8 Uhr, vor das für vorläufig vollstreckbar. zu erklären. hauptung, daß Parteien alleinige Inhaber Die offene ne,, Firma Schneiderreit, Gericht sschreiber Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung vom Hundert Zinsen seit dem 22. April Bereits früher aus elost und bisher zwischen den Parteien am 23. Dezember verlangt; mindestens sest . April i912 K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Der Beklagte Franz Schmidt wird hier- einer unter der Firma Internationales Hahn & Co. in Berlin G., Niederwall⸗ des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 1913 und vier Mark Wechselunkosten und nicht eingelöst sind: —ͤ , vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ö 00 s seit 1911. 1909. 1910.
9 8 9 n ; sę; j iter he , 5 6 ö 4 * 3 * h — — C— 9 vor dem Standesbeamten zu Hagengu sceien die Miterben Bazylewie; in Verzug; Nr. 66 / , geladen, mit zur mündlichen Verhandlung des Patentbüreau Thenne und Cor in Berlin straße 16, klagt gegen den Ingenieur 332751 Oeffentliche Zustellung macht. nnr. ; . ö ⸗ Hamburg, den 28. Juni 1913. Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des ö 200 * 1. 1. 19608. 4. 1908. J. 1
J * . * . ᷓ ona Ten Sqchiußbmachergeselle Mad mann in Nürnberg, Landgrabenstraße 1 gegen 1) den Schuhmachergesellen Wladis⸗ , , n, 6 9. dgraben traße 17. f . f Der Gerichtsschreiber des Königlichen
klagten zu scheiden, und derselben die lich die Vollstreckung in die Anteilsberech⸗ uneheliches Kind der Gertrude Carl in 27. September 19H33, Vormi 280, Apr ei f
lag en der . sch die Vollstrectu . ol uneheliches K r 68 de Ce 27. 19I3Z, Vormittags daß der Beklagte seit 29 April 1912 seine enthalts, früher in? nd inaerstraße 10, Prozeßbe j
,,. ,, Last zu legen. tigung. feiner Frau an dem erwahntz n Frantfurt a. M., gesetzlich vertreten durch Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Tätigkeit für die Gesellschaft vollständig unter . . , e,, e. ᷓ ;
l . * . ö , Sparautha hen ulzen. Ses 3 P. -O. den Vormund Stgdtsekretär Heinrich Srf Justizpalast, zimmer Nr. /r geladen. eingeftellt habe und sich seit dieser Zeit br für laut Rechnung vom 39 Drnnat klagt gegen Len Wirt Gitißchr 6 Dobel, 34557 entliche Just kJ e. , 33
ern * n n ö hte liche . e en Der ig be in 3, , a. . vertreten durch . Deinrich Schwaiger, 6 halte 4 3 Gläger etwa 1312 käuflich erhaltene Wäschemaren früher in Cin, jetzt ohne lere we, ehe: ,. er, , ,, 9 drich . J ,
ie 6 kamme es Kalserlichen a agt: I) die Zerhe gten zu 1Lund = und den Rechtsanwalt Gustad Suestind in . Touristen⸗Ausrüstungs O 000 1 für den . iftẽbetrjeb her⸗ 60 0 46 se c ü r a senthai ken n d fen , ofen .
n d nnd . 8 , au , fee ,, zu als Gesamt⸗ 2j inchen, gegen Glas Joses, Ausgeher, geschäft in München, Marienplatz 8, ver⸗ gegeben, der Beklagte aber nichts eingelegt, Beklagten , . . . ui 3 k. K 9 , , Posen, den . nf g s, Zossen, den 27 Mai isi.
en 25. Oktober . Vormittags! schuldner koste: pflichtig zu verurteilen, früher in München, Hochbrückenstr. 4 / Il, treten durch den Rechtsanwalt Dünkels⸗ dem Kläger vielmehr aus dem Gesellschafte⸗ urteilen, an die Klägerin 260, 50 4M, (6. B.) n gelkel. betreffend die eiznengs h i k . den d Tir ne n r echt , 2 B f igsvoll⸗ h e Sa., l d es Königlichen Amtsgerichts. Dr. Wirth.
s ss 58 Verse D 4 We⸗ 3r 31 3 r fbefslaate (E ni 951 9 1 — Rr 8 39 , . 2*45* Srmilios Mo ilwa k â* 5 2 z J? 5 J . geschlossene Ehe aus Verschulden der Ve ber zu 3 mitbeklagte Ehemann solle ledig. 2) In Sachen Carl Franziska Emilie, Vechtsstreits auf Samstag, den betriebenen offenen Handeltgesellschaft seien, Ludwig Adler, jeßt unbekannten Auj⸗ Der Apotheker Gustad Becker zu Cöln i ,. ; ö . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. echt tren wird der Bellagte dor das ; 277 . 200 1. Zipilkammer II. Königliche Amtsgericht in Posen, Mühlen—⸗ . 1. 2 = 58 6.
J 1912.
1. 4. 1913
200