1913 / 156 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Charakteristischen so ausgezeichnet, daß man sie als die besten Piljen⸗ Der Oelkuchenmarkt war für Lelnkuchen schwächer, dagegen Meteor“ mit Seiner Majestãt dem Kaiser und König an Ben bilder Fezeichnen darf, die wir überhaupt besitzen. Großes Lob ver, für Kokos kuchen fester. dem Hafen hinaus unter dem Salut der im Hafen lin

Hamburg, Weser, Antwerpen, London, Hull 90. 43 Min. 10 Sek. im Bojenviereck bei Konstanz auf, überfla —— —— ——

X 2 5

mittel gut

n gn a n o 5

Georgi.

K

6 3

dient auch der letzte der vorliegenden Bände, in dem O. Schmeil Die ise betrugen frei an Bord für: Kriegsschiffe. und J. Fitschen eine reiche Auswahl der verbreitetsten Pflanzen 6 r f. * s f ö : g8 102 Kop. 3 . . unscrer Heimat in Wort und Bild darstellen. Die wunderschönen . 76 ; . ü. Pr. 4. Juli. W. T. B) Das Min auf 80 Tafeln vereinigten farbigen Abbildungen sind von H. Dajek . in Säcken Singapore 92 . luftschiff ‚„Erfatz Z 1 *. das gestern vormittag gegen 116 und C. Neuhaus entworfen. Der Verlag hat alles getan, um Re k 1601 ö n, a. M. zur Fahrt nach Königsberg aufstieg, K . ö wertvollen Büchern ein würdiges und ansprechendes ane Gewand Hederichkuchen, hydraulisch !. . nicht am Markte. ur; vor 8 Uhr Abends üher Stettin an und wurde von da - E r* st 8 B e 1 I a 9 e verleben, zugleich hat er den Preis jedes Bandes auf 5.40 fest⸗ w 70 Kop. völterung stürmisch begrüßt, Noch einigen Erkundungsmanven 1 wr , ,,, n,, wee, , n e m e m g,, , m 22341 e Die Rede auf Richar agner, die Geheimrat Konra ö 8 . . , r n * 5 ; uf ö. 2, ; mußten verfügbare Schiffsräume billig abgegeben werden. Die Häfen J ; ̃ ü 5 Uhr 20 MN zu D ut R 5 U d 3 St ts d m Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ö ö . ; rr . on vorhandenen Dampfer voll zu beladen. Neue Dampfer lehnen . . . ; J , , , wash s e , , e , n r,, w 6. Berlin, Freitag, den 4. Zul 1913. ihm sen iste ; ü. s Nr. 155 d. Bl). e J n, Smnk⸗ 1 ñ . . ale! Ge liger e z ech ladebereit sind, erer lich göhere Raten bewilligen,; . . n,, 39 J. . 29 . Haus . . . in 39. n g tert den Untergang ,, . KN Dampfer in I18 Min. bei Lindau auf . . nl, 8 6 Rum B 2 ch t d t G t id s d F tm t t eines Kaufmännghanses durch die scharfe Konkurrenz der modernen 26 ; vollenden. Bei der zweiten Runde mußte Kießling bei Manzel erichte von deu en etreideborsen un ruchtmärkten Warenhäuser darstellt. Auf reichen , , . . nach Rotterdam 36. Notlandung auf dem Wasser vornehmen. Hirth stieg um sch ch I Freiherr von Egloffsteln seine Arbeit auf über Karl Augu währen * . es Kriegt 813. Die kri iche S schrfftsmäßig Romane horn und Arbon und ging 4 z zse fi 21 , , n, , g , , ,,. ö 111 gang. Anziehend welß der schweizerisch? Gelehrte Professor *. Nr. 52 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus. Sten gnz unge r ,, ech arttorte . Jaberg von secinen herhftfahrten und Sprachstudien in den etti, gegeben im ene n. der öffentlichen Arbeiten, vom 2. Juli hat ee f, 16 . e. ö 263 . . 3 Weiien Safer ö schen Alpen zu berichten. Eine Charakteristik Montaignes gibt Char ö Ihtalt! Dat neue Auitsgericht und Gefängnis in Cmden.— zrschriftsmäßig. die zweite Nan ö 8 89* . otte Laby Blennerhasset. Albert Zaitzmann teilt nene Jugendbriefe Ueber Verkiefung von Barren auf Tideströmen mit Schlick'ädern. 29 Min. . ek. K 6 . . i. . Karbline von Humbolbts mit. Uücber die Berliner Thegter des ver. Vermischtes ertbewerbe fir Gntwürfe zu eingt kathöͤlischen Kirche , w Tönigsberg i. Pr. . 2. ö , d w , . 3 1 . ö ö. . in den muh e Tagen entschieden werden. 9 a, k . 219 162 Las Elte Juhtzeft. det. Reut schn Alz gaseitznft , deri dischk die Stezbcfähigung startzke öhelgn u&m s Uhr n min, s; K w 391 16 163 16 (Herausgeber: Eduard Lanker. Munchen Hat folgenden Inhalt; Foöchschulen n München, Dresden, Stuttgart, Karlsruhe, Darmstadt um 7 Uhr 2 Min. aufs Wasser nieder; ferner unternahmen C 1 194 . 163 159 Viera bestkatsche. Von Georg Jäceb Wolf. Gine Schisterfahrt End' Braunschwelg.“ Vollmölker und Beyerlein Probeflüge, zum Teil mit Flugz . J J 0 . 1 t 165 3. . ins Algäu. (15 Gedanken und Erlebnisse von Ernst Enzensperger. K . Ylee e J VJ 33 ö. s 0 33 147 Morgennebel. Gedicht von Josef Schanderl. Ueber den Teufels grat Beuthen 4. Juli. (W. T. B.) Auf der Heinitz V e 1 ö. . = . 1964190 162 164 U 170 - 172 . jm Wettersteingebirgé und durch das Kar „in der Jungfer“. Von wurden fünf Bergleute verschüttet. Einer von ihnen b e 206,50 - 211 175 180 . ö 8 mid. ö , , ö. . e,, ö Theater und Musik. bisher als Leiche geborgen werden. Berlin, den 4. Jull 1913. ? ouren. J . . , 'r ie fe K ö. , Adolf Schillertheater 0. (Wallnertheater). Hannover, 3. Jult, CB. T. B) Zu den Ma 8 , Amt. Reitz. Das Herrgottsbild. Gedicht von . 4 Der vorgestrige zweite Abend der Sach se⸗Oyer brachte ö be lm Infanterieregiment Nr. 78 in & elbrũck. Dr. Hiesl und die Bochrmoidl in Brautstond. Von Htto Rudl. Lortzings Zar und Zimmermann.. Die Aufführung im hrück (ogl. Nr. 152 8. Bl teilt das Sanität samt des 19.1 Forderungen des a in, ö. n, n, , , . dr: * garnich ., ö ö . 3. ö ,,, , . Von Dr. M. Merz. Mitteilungen der „Deutschen Alpenzeitung-. üdin‘; hor und Drchester waren ihren ufgaben besser rifftn. n de h , ie en mi 24 8 6. . Kunstblätter: Morgenpost . aul Hey. Zollvisitation in dee ch en, und auch die Inhaber der einzelnen Rollen boten verzeichnen. Beim 2. Bataillon befindet, sich kein Kranker mehr Berichte von anderen deutschen Fruchtmãärkten. Tirol Cr v Earl , Postkutsche, von Walter . ausnahmslos befriedigende Leistungen Versehen, wie I. Bataillon befanden sich gestern noch . Mann in ärztlicher Bel Tiroler Städtchen, von Carl Spitzweg. Postk vo t a ausnahm i ö . ; be an e, . . dg, „B. bei dem Sertett des zweiten Aufzugs, das infelgedefsn miß. lung, auch diese 5. sind nur noch ganz leicht krank. Dinsichtlich z Sunlitãt ; iet, d bei Sommeropern nicht allju schwer nehmen, kommen krankungsursache hält das Sanitätsamt nach wie vor ar der . . Am vortgen Außerdem wurden . l , . aue Narr Len er nr, Fre,, d s 9 i z ; D s. do erman, ein Baritonist von stattlicher Ge⸗ Paratyphusb, . . rufen Nachder . ö. . Spalte Saatenstand und n, ö. . ern . ö datstellersfchen und füimmlichen Eigen˖ jetzt bei 21 Erkrankten diese Bazillen nachgewiesen wurden, hr Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch. nach überschlãglicher Der, Kaiserlich Seneralkonsul in Dp essa berzhtet , n schaften; den Peter, Iwanow gab Adalbert Lieban, dessen musi⸗ Blutuntersuchung auch, die Diagnose bestätigt. Die Taf wert 1 Doppel schnitts⸗ Schätzung verkauft ge. . ö gn . 7 ,, kalische Zuverläffigkeit und munkere Darstellungsweise von der She aj andere Truppenteile, die ven, dem Fleisch der Kuh g niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ientner preis dem PDoypeizent ner hi, , ,, ,, ,,, ,,, his , ee, m , , H ger e fatten ge 1. Nur Ita j ̃ ildet ü ü räulein Enghardt a aratyphu n ang den ,, , . e . V—ö des ele g wennn cr 6 etwas zu krankung oft fich nur in einem Telle des Tieres finden. Dagegen ö noch fernere Niederschläge zur seiner weiteren günstigen Entwicklung, ingli tomi derte (aber l' Heiterkcit. Die lyrische auch die Feststellung ihre Erklärung, daß sowohl vom Züchter wie Safe. JInl allgemeinen stehen nach den eingezogenen Erkundigungen die gufdringlicher Komik, erweckte aber vie Heiter ) . . 3 Kaufb 1700 1700 1752 1752 16 60 1800 ö. 88 176 . k . . besser als die Sommerung Tenorpartie des ,, a, . pan nl, . 26 . . ö. Ene nnen, ö . h J 5 J .... 100 I-52 1657 d ob 8.00 1 51 88 öh 1b 26.6. Sie Rest ̃ pi ölli 8 den Mängeln seiner Tonbildung absieht, annehmbar. e Rollen der Stadiun g für gesund ur eisch wo . 39. . . ö . k ; . ; . . . 9 . . und eben , Gesarzdten waren bei ken Herten Simons und Steeg Abnahmekommission als einwandfrei befunden wurde. An ,,, , 3. . Nenge wird auf volle , ner und der . volle Mark abgerundet . Der Durchschnitt preis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 53 . 6 ö bg , ö ö 3a caufan hohen. Ver Kapelime ster Schint bewährte sich wiederum , . . ö a , . ö den n liegender Strlh () in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Pankt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. , ,, . . . ' Leiter, der Di Sage 3 Spielleiter der wandfrelen Zustande der Küchengeräte niemals gedacht worden. -. * 3. wegen der unbefriedigenden Beschaffenheit ,, . J . Sachse als Spielleiter der e ere g ende, , , es r er , en Berlin, den 4. Jul 191ñ . tat Gant aufghärt;, n , ö i e, . ö nicht in Frage kommen. Endlich ließ sich eine Kartoffelpen der,. 3. . K st an g enn. e . ö. Mannigfaltiges. durch Solankn auf Grund epidemiologischer Ermittlungen ausschh . äunbaltend zege gefragt, Die Bestände snd sest, Tn; Pichrft .; Berlin, 4. Juli 1913 München, 3. Juli. (W. T. B.) Das Oberhgyer dürfte noch mehrere Wochen dauern, bis die ersten Partien neuer . Schwurgericht hat den Bop pe lmöbrder Johann Stra zerst Markt kommen. Trotzdem sind schon jetzt viele Nach- Der diesjährige () Kongreß deutscher Kunstgewerbe⸗ ö 2. 9 . ö ö . . 3 . . ö. . schr i en ö . 6 . , ,,, ö . der , nn i . n . 3h 617 , on e e,, n, . 4 den enn, 96 Belgien. ͤ ück und wollen erst das endgültige (Internationale Baufach⸗Ausstellung) statt. Auf der Tages ordnung h ö 327 d. ! GFesundheitsamts. vom 2. Juli 1913 hat folgenden Juhalt: geldeinnahmen. Das esck, be reffend die Unterhaltung der öffent- Lastenhefte usw. können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau halten sich jedoch zurück un . 9 8 ĩ ,,,, dlesem zu Hilfe eilenden Pol izeioberwach tm eister Bohlen Personalnachricht. Bemerkung zur Krankenhausstatistik. Arbeiten lichen Volksschulen, vom 23. Jull 1906 sowie das Lehrerbesoldungs⸗ des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, b verd Ergebnis der Ernte abwarten. Die ersten Zufuhren der neuen Ernte stehen folgende Beratungsgegenstände: Dle offiziellen Vertreter des 8 ö ʒ ; ; ; , . . J . ssel, es Augustins 15, bezogen werden. x lt Ahrts Beftande antckffen, und deshalb rechnet Handwerks; die Unsttten beim Kauf und Perkauf, im Runstgererbe; dutch Rievölverschüsse, tötete zweimal zm, Tode und n är ben igäselchen Gesuntheltz ant, Xl. Bd., d (Schluß, Heft. gefeßz von A6. Mai lab Ließ, Lann weiter die Dęcking aus Stagg, Bis 10. Juli 1913. Maison Communale in Watermael , o . ö 3 . 8 . t sich anhaltend gute Kauf⸗ h rr ren und Kunftgewerbe; die Wirkung der neueren Erla ssẽ erkennung der bürgerlichen Ehrenrechte auf Lebenszeit verurteilt. (Ankündigung. Medizinal statistische Mitteilungen aus dem Kalser⸗ mitteln, die 1906 bis auf 273 ao gefallen war,. 191 wieder auf 3066 Bolts fort dei Brüffel: CGinreichung ein g'schri ebener n ehrt, ät unn 24 gun 6 si ö jetzt zum * besser. Namentlich nach auf . Submisstonz we en; der unlautere Wettbewerb im Dekorations⸗ . . lichen Gefundheitsamt, XVI. Bd., 2. Heft. (Ankündigung) Ge⸗ steigen bei gleichzeitiger Abnahme der Gemeindeziffern van G60 auf die Lieferung von I0 G05 Pflastersteinen (5 * 155 und 3600 Kopf⸗ jut Yi . 1 . . 35 nen. statt = Bie Bestände an gewerbe. Einladungen zu der Tagung verendet der Fachverband Worbis, 4. Juli. (W. T. B) Auf dem im Abtäufen sundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Sterbefälle im 630. Das Auf und Ab der Verhäͤliniszahlen ist aber immer mlt steinen in 2 Lofen. Bedingungen bom , . u , erschöpft. * Jnsolgedessen find die Üümsätze a Te wir fschaftltge Gute fen Fe Ktun stgemwrbes G. V. Geschäfts, sriffepn SPacht. rad. ereignete siqh gestern votznitta Mal. = Zeitweilige Maßregeln * Pest. M DHesgl; gegen einem Mehr der Grundzahlen verbunden. 16. Juli 11I3, 3 Uhr Kallo'de ja. Madeleine in Brässel: gering. = Hie Zufuhren an Teinfgaf waren llein und wurden von stelle Berlin W. 57, Culmstraße 3. Üngküc, bei dem zwei Leute za gz , einer schwer Tholera. Hesetzgebung ut. (Deutsches Reich,) Kolenialeisenbahn. Aus Staatsmitteln wurden in den Jahren der letzten drei Lieferung verschiedener Gegenstände für die Staatsbahnen, u. a. hiesigen Mühlen aufgenommen. In neuer Golza (Rape) wurde dre leicht verletzt warden. Gtne Arbeiterbühne krpte um verlehrs ordnung, - Vlehseuchen. * (Preußen, Entwässernng deg Erhebungen, nach denen vergleichs fähige Zahlen vorliegen, gezahlt 17 000 kg polierte Bolfen für Lokomotiven und Tender, 46 709 kg 6 auf Lieferun Mugust gehandct. Kiel, 4. Juli. (W. T. B) Die gestrige letzte Wettfahrt 3. . ö. a, ya,, Leute abstürzte. Eine Schu a n enn, ö 3 k (in 1000 M6): unbearbeitete Bolzen für Personen-⸗ und Güterwagen, 8960 kg Nieten ̃ f; s : 2 ĩ Riel *. ö ,,, ö em Unglück trifft niemand. Fl ren, , essen. eickklchaur. für jpe d 3 J00 Kg Nie J . —; . Börfe stellten sich die Pfreise am 26. Juni der Sonderklasse wurde bel einem Wind Nordost zu Ost von VJ . . Sach en· Alken burg Untersuchungen fir peterin rp c iche Zwecke. . . . J e , . 32 2 ,, 1022 125 Kop . ,, ger K . des . . * . r n 36 ö en,, . ö 2. . itt . . Speziallastenheft Nr. 1426. . J waren: Elisabe 6 421 es Frauenstimmrechts, ara Giveen un itty Mn zu Lebensmitteln. (Tasmanien) Nahrungsmittel. Tierseuchen . ö , 16. Jult 1913, 12 ö. . ; z ö 3. Preis. Sechund. aus Grüngu 4. Preis, Serum; d Preig; wurden, zu einer dreisä hrt gen Frelhetts strafe im Geftr im Auslande. Detgl. in Rumänien, i. Vierteliahr. . „Zeit⸗ gesetzlchen Beiträgen zum Grund ⸗⸗ . z Anzahl . ,,,, Rösgen - . ‚Rest Ve, , Witteltbach x- und Lunula hatten nicht geslartet. zu Guildford verurteilt, well fie die Tribüne auf der Rennbah⸗ weilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Preuß. Reg. Bezirke Allen⸗ . Beit J Sxrannvorrichsungen für die Siagisbahnen. 26 Tose. Speziallasten⸗ k für das Pud „Uucifer. und Molch! hatten aufgegeben. . Wettfahrten der Hurst Park in Brand gesteckt haben. kähugzhearlerescber, ä ent. Gltets claänte) Sigrbgssse, geseklichtn Beiträgen zu den Amte— 14333 best Nr. i431. Lingeschricbene Angebote zum 137. Zul. ö frei an Bord. s 5 m Kk-Klassen auf der FKieler Föhrde; 3 m KKlasse⸗ JJ 1911. (Rußland. Moskau) Bevölkerung, 1912. Geschenkliste, zulagen ö ; 38 ; af w Toni XY 1. Preis, 7. In Klasse: Panne 1. Preis,. Veb; Czenstochau, 4. Juli. (W. T. B) In der Fabrik Monatstabelle äber die Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 gefetzlichen Beiträgen zu den Alters , . . Niederlande. einsaat. . 169 2. Preis und . Grünau X]! 3. Preis; „Primula Ii. und Dad? Hamburger und Hachem ann ist eine Dynam lter pla und mehr Einwohnern, Mai. Desgl. in größeren Städten des . Gra . 9 . ,,, . 16. Juli 1913, 11 Uhr. Marlnedirektken in Willems oord: w som e. Paul hatten aufgegeben . 3 m, Klasse: Windspiel Tl. (erfolgt. Vier Personen sind lebensgefährlich perl Auslande. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen widerruflichen Ergänzungtzuschüssen 089 . Lieferung nachstehender Gegenstände: Besteck Nr. 1: Eichenholzwaren. . ; 1. Preis und Chrenprsis, Iller. 3. Preis gg; Schelm . Preis, worden. Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren einmaligen . ö. . ö Besteck Nr. 2: Teak oder Djati⸗Bohlen, Bretter und Rippen, Besteck Die Vorrä . Harald Y. 4. Prelt, Margarete! 3. Preis; Wawi und Sirocco Städten des Auslandez. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher dauernden sonstigen Juschi ssen . 2072 8 Rr! 3: Juffern (lange Pfähle), Kolderstücke und Sparren, Besteck in k fowie Moegquito, hatten nicht gestartet; ‚Orchis II“ wurde nicht Großstädte. Detgl. in deutschen Stadt- und Landbezirken. ö ben; Beiträgen zur . ö zit. 4. Fichten, Tan dien. und Föhrenbolz, Besteck Nr. 5: Eschen, und Roggen. . 276 gezeitet, Feinsliebchen IX“ hatte aufgegeben, 5. m. Klasse; . Witterung. Nuhegehngltskasse 284 9 Gibenbolz, Besteck Nr. 6: Stahl, Besteck Nr. 7: Oefen nebst Zubehör,

Mais. Achmed“ 1. Preis und Grmunterungspreis Seiner Majestät Nach Schluß der Redaktion eingegangene sonstigen Aufwendungen für pen⸗ ö . ö Besteck Rr. 8: Schmiedeeisen und eiserne Gegenstände, Besteck Nr. 9 Gerste ßes Kaisers Und Königs. Abends fand die Pfreisverteilung Depeschen. . . sionierte Lehrer 3 813 h Messing und Kupfer, Besteck Nr. 109: Blech, Blei und Zink, Besteck Hafer. für a, 9 3 6 in den Klubräumen th y ( . ö fe das Witwen- und 6 . k Rr. II. Zinn in Blöcken, Besteck Nr. 12: Bronze, Besteck Nr. 133

ö statt. aran ein Hexrrenabend. then, 4. Juli. (W. T. B. as Hauptquartier mel Statt fi a aisenge ö 346 . Kupferröhren, Besteck Nr. 14: Nägel und Spiker, Besteck Hanfsaat. Heute früh um ? Uhr, 30 Minuten beziehungsweise um 9 Uhr In der Schlacht bei Metsokowo haben die Gr . Statiftik und Voltswirtschaft. sonstigen Aufwendungen für Hinter— ö. Rr. 15: Eiserng und kupferne Bolzen⸗ und Oefenschrauben, Leinsaat ö begannen die Seewett fahrt und das Vergütungsrennen des zesiegt. Die griechischen Truppen haben die beträchtl Die Aufbringung der Kosten für die öffentlichen Volks— ö bliebene . . 60 Minterbolzen, Muttern usww', Besfeck Nr. 16. Kurzwaren, Sonnenblumenkerne Kaäiferlichen Jacht klubs und des Norddeutschen Regatta⸗ m DStreltkrafte angegriffen und sie in die Flucht schulen in Preußen 1886 bis 1911. Aufwendungen für persönl. Unter— Besteck Rr. I7: Carbolineum, Harz, Haut- und Moospapier, Pech

Rübsen . dereinz bon Kiel nach, Travemünde, bel fänstigem Wett, ö. ; ̃ ; f n Intwi ö ichen V ie die bess stützungs n 636 129 11 n Teer, Besteck Nr. 18. Chemikalien 26. Besteck Nr. 19; Farb⸗ Dir, . Serne Masestät der Kaiser und König begab sich gegen 8 Uhr chlagen. Der Feind ließ eine große Anzahl Toter z e Tie nnn, ö , , . sonstigen Aufwendungen 6 19s waren *., Refteck Rr. 20: Tac und Firn ele e r r' ch: 6 8 M * ) F 3 ; 5 unter ihnen einen Major und viele Offi iere. Die Vel Fürsorge für die Vo oschu ehrer und ihre Hinterbliebenen Haben te 68 893 283 127334 ; ; ö. . . 1B, 6. JJ an Bord der Meteor“, um auf seiner Segeljacht die Regatta ih —ᷣ . ö fau fenden Volksschulunterhaltungskosten beträchtlich ge— zusammen... j 122 Trocken- und Terpentinöl, Besteck Nr. 22: Leinöl, Besteck Nr. 23: d 1688 . mitzusegeln, mit ihm der größte Tell des Gefolges, der Konter der Griechen sind unbedeutend, Die Bulgaren habe! NM ĩ ̃ Die Staatsleistungen für die städtischen Schulen sind von Ruß und Talg, Besteck Nr. 26: Terpentin, Besteck Nr. .: Grüne ö j . ; 2 il n steigert. Gedeckt wird der Mehrbedarf in der Hauptsache durch die taatsleistungen sur, . Ru . . 11 J . m Die Verschiffungen aus Odessa und Cherson betrugen admiral von. Rebeur. Paschwitz der Lenteradyhiral 3. D. griechischen Notabeln von Cava 9 festgenommen und gen Gemeinden (Schulsozlet aten und jegigen Schulverbände) und Furch 56 in 1886 auf 213 in 1591 heraufgeschnellt, dann aber wieder Seife, Besteck Nr. 26: Weiche gelbe Seife, Besteck Nr. 27: Weiße im Monat Juni d. J.: bon. Sarnsw sgwmie der Reichs lan fler, here Pe gsestät ie] die Stabt zu zerstören, falls die griechischen Truppen geges den! Staat; verhältnizmäßig ist die Junabme der Staatsleistungen nach und nach auf 110 in 1911 berahgegangen, Für die ländlichen Seife, Besteck Nr. 23: Mennige, Pesteck Nr. 28: Zinkweiß, Besteck Weizen o . Kaiserin und Königtn hat sich ,, ., , ö vorrücken sollten. bebeut⸗nder. * Batten die Gzemeinden 1856 61,8 Millionen Mart, Schulen sind sie stets bedeutend höher gewesen; sie sind von 189 Nr. 3g: Herate, Destecl Mir l: Kissen, Sapfen und ¶Aufrãumer, Roggen. 160 999 und fährt, im tn ,, , , , 36 , ö. 1911 26675 aufgebracht, fo sind die Staatsleistungen in derselben Zeit in 1886 auf 462 2 in 1591, gestiegen bis auf 881 in 1906: Hesteck . 32 Spirasohrer Besteck 6h 33: Raspen und e fe J zu verweilen. Ihre Majestät . ,,, , , Fort des Nichtamtlichen in der Ersten B ilage von 1353 auf 127, Millionen gestiegen. Durch die schulstatistischen gefallen und haben dann wieder 5h (los gewonnen. Der Unterschied Feilen, Besteck Nr. 34: Materialien für den Maschinenraum, Besteck k nach Homburg v. d. Höhe. Kurz nach 8 Uhr segelte die Jacht (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. Zählungen ist festgestellt, daß zur Deckung der laufenden Schulunter⸗ in dem Lastencuiil der städtischen und der ländlichen Gemeinden Ar. 36 Glas, Besteck Nr 36: Materialien für Maurer.—— / . . /, . 23 haltungekosten beirrugen (in 1006 4A): ist in den 25 Jahren größer geworzen, in 1886 775 und 199 = 276, Die Bestecke liegen bem Marineministerium im Haag und bei den ar. ̃ w . i K 3 . 2 i . 858 3 . 398. ,, gi 6 ö ö in. . . a d rern, zur z nicht nur wegen der reicher ausgestalteten und deshalb kostspieligeren Finsi aus und sind, soweit der Vorrat reicht, bei der Griffie Komodienhaus. Sonnabend, Abends drei Aten. Musik von Friedrich er. Sonntag, Nachmittage 3. Uhr: Char- Breslau; Hr. Leutnant. Schulen öh en, sondern auch infolge geringerer Staatsbeiiräge, der Reichtwerft in Willemsoord für 020 Fl. für das Exemplar er⸗ heat . u, 28 mann mit Kompositionen von Viktor leys Tante. Abends: Pupychen. Richard von Stutterheim (Wim infsige geringeren Schul-, Kirchen, und Stiftunge vermögens; den hältlich. Der Betrag ist durch Postanweisung einzusenden, Auskunft * heater. 86 Uhr: Sochherrschaftliche oh · Holländer und Leon Jessel. Montag und folgende Tage: Puppchen. Kanada). Fr. Mathilde von e . Lehrern zur Rutzung lÜberlassenes Dienstland und sonstiger Grund. wird auf, dem Geschaftszimmer des Marinehguptingenteurs in Willems ! nungen. . . Sonntag und folgende Tage: Der mann, geb. Bendemann (Berlin m . besitz sowie freie Dienstwohnungen sind dem Lande weit mehr eigen orb erteilt, Die Angebote müssen auf Stempelpapier geschrieben, Berliner Theater. Sonnab. Abends Sonntag, und folgende Tage: Hoch Mann mit der grünen Maske. r ö . Fr. Agnes von Dücker, geb. ven gn Jahre sammen als den Städten; auch ist auf dem Lande die Kirche mehr beteiligt, gemäß Artikel 4 der . Bedingungen eingerichtet und vor 3 Uhr:; Filmzauber. Große Posse mit herrschafiliche Wohnungen. Familiennachrichten. en. n 8e ge 6 da hler weit häufiger Vereinigungen von Schul- und Kbichenamt 36 ,, e, dafür bestimmten Briefkasten im Di⸗ anz in 4 Atten von J malie Auguste Angelica Graf vorkommen. rektionsgebäude eingeliefert sein. 86 k Rudolph Schanzer. Lustspielhans. (Friedrichstraße 236) V ö. ö. . ,, ö ut . dowsky Wehner (Naumburg a. S! 295 den re , , . . ,. Bulgarien.

e: Film⸗ j S : Lutnant Turt Bon ow exlin-⸗ . tende Summen für Schulbau t.zen aufiubringen. Auch hier hat der k a ; . e n und folgende Tage: F Schillertheater. Oo. (Wallner Sonnabend, Abends 84 Uhr⸗ Der lustige! Grunewald, z. Zt. Bastad, Schweden). . 13 261 61768 14040 ; 10926 123 100118 ghet far bie landiichen Schulen sehl vielmehr Fi leisten als für 28. Juli 1913. Kreis finan verwaltung in Sofia: Lieferung pon zauber. ; Kakadu. Vaudeville in drei Akten von s ö . '. 86 33575 9170 ö go 15, 10000 . . 3 9453. j Signallalsernen fur die bulgarischen Stagtebahnen nach dem Ver—

theater) Gastsplel: Sachse⸗ Oper. A Frl. Elisabeth Wels mit Hrn. Leut. Verantwortlicher Redakteur: 1335 fo 616 7osge 1dor , G 10gogg ibhor r, Wie stgdtlschen; im Jahre il kamen von 11 gig 33 staatlichen ihmnnz rn nh , .

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zar und Wilheim Jacoby und Artur Lippschitz nan? Hubertus von Aulock (Gleiwitz) 5 55 65 662 13 735 2475 1379 1868 128 999 Schulbauleist (lein 10 975 859 M auf das Land zeichnis Nr. 561. Anschlag 12 0900 Fr. Sicherheit 600 Fr. j , n,, , s per Sonntag und folgende Tage: Der * —⸗ ; Direktor Dr. Tyrol in Charlotten 15391 3326 ögo . 16070, 95, ö of ö chulbauleistungen ö . 258. Juli 1913. Ebenda: Lieferung von Kupferröhren nach dem Neutsches Schauspielhaus. Direl Zimmermann. Komische Oper in drei lussn ! ren! Geb dren: Gin Sohn Hrn. Ober⸗ ! 323 509 on 107000 19 oo 14 o0 1 ö. Verzeichnis Nr. 5169. Anschlag 41 882 65 Fr. Sscherheit 20695 Fr tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ Akten von Albert Lortzing. = leutnant Jürgen von Tresckow (Han⸗ Verlag der Expedition (J. V.: t 1396 50 261 96 353 14618 2171 201 ö. . Bertin, wn fars' Chr, Ihe, n m, n,,

2

vermögen dem Kirchendienst

Schulverbãnde

das Schul ⸗, Kirchen⸗ u. Stiftungs⸗

die Kirchenkassen u Einnahmen aus sonstige Quellen

die Gemeinden, Schulsozietãten,

8 9 2 6 3070 90 89os 0 130 do 19590 h ' 2 . straße 104 = 1042.5 Sonnahend, Abend Sonntag: Fra Diavolo nover). Hrn. Oberleutnant Martin in Berlin. 30lo og 589m g , lo 8 Jie 1000, g Anschlag Mo r. Sicherheit? e Fr. Die Lastenhefte und. Ver. 6 = N . . . J delstädt (Charlottenb 68 893 139 120 1498 211 827 1684 227 622 2 . ; ; q lag heit 8, ö ghahathenle ehe eee, ,,, g e , , ,,, ,, , , , , , , mel. r ese wis er z ; ———— z . WVerlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstrah . 7728. 9 376 2096 960 2122 283 412 . 2. ] 5 ; ö l ,, folgende Tage: Eine ,,. Seh nd . 96 9 ö 9 . Veil gen 1906 ö . 6 ö . i. h. . . Expedition während der Dienststunden von 9g 3 Ubr eingesehen werden) und Häfen zur Einficht aus. Theater am Nollendor fplatz. in drẽ Akten von Eurt Kraatz und Jean Zastrow (j. Zt. Seeheim a. d. B). ‚. 127 334 265 459 19 601 2737 1155 4612 420 898 Spanien. . Abends 85 Uhr: Der e, Kren. Ge lange terte von Alfres Schönfeld. Gestorben: r. Forftmeister a. D. (einschließlich Börsenbeilage n 1911 oz /o Gg 0a oo 4656so0 Tosco 30 o 1100 1000000 31. Juli 1913, 10 Uhr. Verwaltung der Münze und Stempel, Winke ö . . 2 ö 2 J. 1X 1

s aske. ke in Musik von Jean Gilbert. aul von Tschirschk⸗ und Bögendorff zeichenbeilage Nr. 52 A u. ie Wi vom 14. Juni 1888 bezw. 31. März Fabrik (Administracisn de 8 Fabrica Nagional de Ia Męnoda ) Handel . mit der zrünen Maste. Burleeke in Muß 3 d 0 ,, , der ha a e e, zeigen sich Y Timbre) in Madrid: Lieferung von drei Gummierungsmaschinen, Bei Verträgen mit niederländischen Firmen empfiehlt es sich im

ĩ Beiträge aus Staatsmitteln von jwei Trocknungsapparaten und Zubehör für die Gummierungs⸗ allgemeinen nicht, die ausschließ liche Zuständigkeit deutscher Ge⸗

1 ö. . den mn gh, ö ö. Gemeindeleistungen netter h Sicherheits eistung 1900 Peseten, e . richte zu vereinbaren, da Entscheidungen dieser Gerichte in den Nieder⸗

. 2006 Peseten. Angebote bis zum 30. Julj einzureichen. Nähereg an landen nur in den wenigen durch das Haager nn,, ) seit 1888 nur noch ausnahmsweise von Einheimischen erhoben; Ort und Stelle und in spanischer Sprache beim Deutschen Reichs vom 17. Juli 1905 (Reichsgesetzbl. 1909 S. 410) vorgesehenen Aut

die für 1391 und die folgenden Jahre elng setzten Beträge bestehen anzeiger und in der Redaktion der Nachrichten für Handel, Industrie nahmefällen vollstreckt werden.

zum größten Teil aus Fremdenschulgeld. und Landwirtschaft' im Reichsamt des Innern. .