1913 / 156 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*

K

*

152 000 S erhöht. Bei Nr. 4473 Deutsche Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

gelöscht. Bei Nr Deutsche Grundstücksverwaltung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: 2 Hesellschaft ist aufgelöst. Liquidator

Geschäftsführer Kauf⸗

P 1222 t 27 4533

mnes Dikti in Königsberg i. Pr.

Q Bei * Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft Schönhauser Allee No. As mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 6. Mai 1913 if Sitz nach Berlin verlegt.

zir. 336

Geschäftsführer. Architekt Otto Steen⸗ borg in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10042 Automobil⸗ Fuhrwesenbetriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß om 24. Juni 1913 ist der Gesellschafts⸗ ertrag hinsichtlich der Vertretung abge⸗ dert; es ist bestimmt: es werden zwei Geschäftsführer bestellt, die nur gemein⸗ sam vetrretungsberechtigt sind. Fabrikant (Edgar Bluhme in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 832 Carboferrum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26. Juni 1913 ist der Gesellschafts⸗ rtrag in § 14 folgendermaßen abge⸗ Abänderungen des Gesellschafts— insbesondere auch die Erhöhung

des Stammkapitals können nur durch ein⸗ stimmigen Beschluß der in der Mitglieder⸗ versammlung erschienenen Gesellschafter beschlossen werden. Bei Nr. 11068 J. Glücksmann Wäschekonfektion und Stickerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Bern— hard Nagel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Markus Padawer in Berlin ist

Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 30. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152. KRernburg. 34840

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 76 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „M. Kle⸗ stadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bernburg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher in Bernburg von dem verstorbenen Kauf— mann Morltz Klestadt betriebenen Handels⸗ geschäfts, der Ein- und Verkauf von Ma— nufakturwaren en gros, dite Fabrikation von Hemden und verwandten Artikeln.

as Stammkapital beträgt 75 000 . Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Albert Richter und Franz Bertram, beide in Bernburg, bestellt. Der Gesellschafts— vertrag ist am 2. Junt 1913 festaestellt. Die Gesellschaft ist vom 1. Juli 1913 ab auf die Dauer von 10 Jahren geschlossen. Erfolgt nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf des Vertrages eine Kündigung, so gilt der Vertrag stets stillschweigend auf fünf Jahre verlängert. Jeder Geschäfts— führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Anbhaltischen Staatsanzeiger und Deutschen Reichsanzeiger.

.

Bonn.

In das Handels tegister Abt. A ist heute unter Nr. 1134 die Firma Wilhelm Dimmers in Bonn und als deren In— baber der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Dimmerßs in Bonn eingetragen worden.

Bonn, den 30. Junt 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. ER ottrop. Bekanntmachung. 31842)

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 193 ein— getragenen Firma Otto Fülling, In⸗ haber Otto Bickenbach in Osterfeld“‘, deren Inhaber Kaufmann Otto Bickenbach in Essen, Kastanienallee 38, ist, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Boitrop, den 18. Junt 1913.

Königliches Amtsgericht. Kottrop. Bekauntmachung. 34843)

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 194 einge⸗ tragenen Firma Mener Co., offene Handelẽsgesellschaft in Osterfeld, folgendes eingetragen worden:

Die offene Handelegesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Friedrich Graßhoff in Sterkrade aufgelöst. Der Schreiner Carl Alfred Meyer in Oster—⸗ feld führt das Geschäft unter der alten Firma fort.

Bottrop, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Hottrop. Bekanntmachung. 34844]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 202 die Firma Schneiders Waren Konsum, Inh. Alexander Schneider“, in Bottrop und als deren Inhaber Kaufmann Alexander Schneider in Dorsten eingetragen worden.

Bottrop, den 23. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. KRranunschwei. 34846

Bei der im hiesigen Aktiengesellschafts⸗ register Band II Seite 115 eingetragenen Firma Harzburger Attiengesellschaft iit heute vermerkt, daß der Kommerzienrat Hermann Hauswaldt durch Tod aus dem Vorstand ausgeschleden und an dessen Stelle durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. dz. Mts. der Geheime Kom⸗ merzienrat Dr. jur. Hermann Schmidt hierfelbst mit der Ermächtigung, in allen Geldangelegenheiten die Firma allein zu zeichnen, in den Vorstand gewählt ist.

Braunschweig, den 26. Juni 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Graunsehweig. . 34847] Bei der im hiesigen Handelsreaister

Erste Schulze C Gramm ist heute vermerkt,

daß durch das erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Heinrich Schulze hieselbst, die unter der vorbezeich⸗ neten Firma bestandene offene Handels gesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Emil Gramm hieselbst unter unveränderter r. auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Braunschweig, den 26. Juni 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Rraunschweig. 34845 Blatt 52 ist heute eingetragen:

gelöscht. Braunschweig, den 265 Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

KE æeisach. 34848

Im Handelsregister Abt. A Band 1 ist heute eingetragen worden:

a. zu O. - 5. 6, Firma Franz Pfeiffer, Burkheim. Die Firma ist erloschen.

b. zu O. Z. 68, Firma F. J. Di⸗ ringer, Kiechlins bergen. Von Amts wegen gelöscht.

Breisach, den 30. Juni 1913.

Gr. Amtsgericht.

HREremen. 34786 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 27. Juni 1913.

Europäische Petroleum⸗Union Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Frederick Lane ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Feldhusen C Hencke, Bremen: Firma ist erloschen.

Joh. Heinr. Finken Nachf., Bremen: Der hiesige Kaufmann Johann Hein— rich Finken hat das Geschaͤft durch Ver⸗ trag erworben und führt solches seit dem 1. Mai 1913 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter der Firma Johann Heinr. Finken fort.

Kunst-Anstalt Erich Schmidt C Co., Bremen: Die Firma ist am 20. Juni 1913 erloschen.

Harald von Linstow, Bremen: In—

haber ist der hiesige Kaufmann Hart—

wig Friedrich Wilhelm Harald von

Linstow.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission in Baumwolle. Maschinenfabrik Bremen Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 14. Juni 1913 sind die

S§5 7, 8 und 11 des Gesellschaftsver⸗

trages gemäß [24] abgeändert.

Jeder der Geschäftsführer ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Rhederei von J. Tideman C Co. Aktiengesellschaft, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1913 ist die Gesell⸗

schaft aufgelöst worden.

Liquidator ist der hiesige Kaufmann

Johannes Tideman.

„Riba“-Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 28. März 1912 ist beschlossen worden, das Stammkapital von S6 804 000, auf S 402 000, herabzusetzen.

Otto Schrader, Bremen: Carl Ferdinand Otto Schrader ist am 18. April 1913 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Johann Conrad Henschen junior das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un— veränderter Firma fort.

Bremer Nordwest-Kamerun Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung,

Bremen: In der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 19. Juni 1913 ist dem

Gesellschaftsvertrage der sich aus 26)

ergebende nene 8 5 hinzugefügt.

Bremen, den 28. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Freund, Sekretär.

. Vie

Eres lam. 350531 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 391 ist bei der Brauerei Raupach zum Nußbaum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier heute einge— tragen worden: An Stelle des Bücher⸗ revisors Erich Barber in Breslau, der aufgehört hat, Liquidator zu sein, ist der Kaufmann Nathan Ollendorff in Breslau gerichtlich zum Liquidator bestellt. Breslau, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

res lan. 350541 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 337 ist bei der Schoellersche und Eitorfer Kammaarnspinnerei Aktien⸗ gesellschaft hier heute eingetragen worden: Die Prokura des Kurt Pommer, Eitorf, ist erloschen. Breslau, den 27. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Rüt zom. 34849 In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Gebrüder AÄhron eingetragen. Bützow, 2. Juli 1913. Großh. Amtsgericht.

Cassel. 34850 Sandelsregifter Cassel.

Am 30. Juni 1913 ist eingetragen:

A 435. Zu van der Linden C

Neuber, Cassel: Der Kaufmann Gussav

Grabfelder in Cassel ist in das Geschäft!

In das hiesige Handelsregister Band IX Die Firma Rudolf Hesseken ist heute

als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗

Die Firma ist Band VI Seite 220 eingetragenen Firma gonnen am 30. Juni 1913.

B 155. Zu Gaswerk Plaittenhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Ligu. Cassel: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Karl Ronte, Leipzig, ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cass ol. 34851] Handelsregister Cassel.

Zu Gebr. Lieberg, Cassel, ist am 1. Juli 1913 eingetragen: Der Kaufmann Adolf Lieberg in, Cassel ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Chemnitz. 34787

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 27. Juni 1913:

1) auf Blatt 6869: Die Firma „F. Otto Semmler“ in Chemnitz und der Fabrikbesitzer Friedrich Otto Semmler in Chemnitz als Inhaber. (Angegebener Ge—⸗ schäftszweig: Betrieb einer Kunststein⸗ fabrik.)

2) auf Blatt 6870: Die Firma „Fritz Robert Bierer“ in Chemnitz und der Kaufmann Friedrich Robert Bierer da— selbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kohlen, Brlketts und Koks.)

3) auf Blatt 6871: Die Firma „Max Hietschold“ in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Max Paul Hietschold daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Möbelhandlung.)

4) auf Blatt 6872: Die Firma „Hotel CTentralschlachthof Ernst Fuchs“ in Ehemnitz und der Gastwirt Ernst Fuchs daselbst als Inhaber.

5) auf Blatt 6873: die Firma „J. Vollrath Jah. Fr. Müller. Zweig⸗ niederlassung Chemnitz“ in Chemnitz, Zweigniederlassang des zu Dresden unter der Firma „J. Vollrath Inh. Fr. Müller“ betriebenen Hauptgeschäfts und der Kaufmann Nicolaus Franz Friedrich Anton Albert August Emil Müller in Lausa b. Radeberg als Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Damenkonfektion);

6) auf Blatt 4966, betr. die Firma „Karl Bastler“ in Einsiedel: Der In— haber Karl Friedrich Baßler ist Buch⸗ druckereibesitzer und Buchhändler.

Am 30. Juni 1913:

7) auf Blatt 6420, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Steinkohlen - Bohrgesellschaft Leukersdorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Chemnitz: Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Fe⸗ bruar 1913 auf einhundertsechsundachtzig⸗ tausend Mark erhöht worden. Der 53 des Gesellschaftsbertrags ist abgeändert worden;

8) auf Blatt 6485, betr. die Firma „Bruno Oehme E Co.“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

9) auf Blatt 5657, betr. die Firma „Sächfische Glühlicht-⸗Werke Otto M. Schreiber C Co. Nachf.“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

10) auf Blatt 1344, betr. die Firma „Albin Gruner Nchf.“ in Chemnin: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rein⸗ hold Martin Münch in Chemnitz.

11) auf Blatt 6691, betr. die „Sächsische Lichtspiel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz: Der Liquidator heißt: Ernst Hugo Clauß dngicht Krauß)

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Cr ogeld. 34854

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Heinrich Prinzeuberg. Ort der Niederlassung Crefeld. Inhaber Kaufmann Heinrich Prinzenberg in Crefeld.

Der Ehefrau Heinrich Prinzenberg, Paula geb. Peschken, in Crefeld ist Pro— kura erteilt.

Crefeld, den 26. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 1348551

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Tapeten C Teppichgeschäft Wilhelm Prinzen⸗ berg. Ort der Niederlassung Crefeld. Inhaber Kaufmann Wilhelm Prinzenberg in Crefeld.

Der Ehefrau Wilhelm Prinzenberg, Margareta geb. Krücken, in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Danzig. 34856

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 4, betreffend die Firma „F. Draeger“ in Danzig, heute ein. getragen: Der Kaufmann Heinrich Flick in Danzig ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Juni 1913 begonnen.

Amtsgericht, Abt. 10, Danzig, den 30. Junt 1913.

Darmstadt. 34857

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Landwirtschaftliche Genossen⸗ schaftsbant., Dar mstadt: Das seltherige stellverttetende Vorstandsmitglied Philipp Becker ist zum Direktor und Bankbeamter Dr. phil. Peter Gottschämmer in Darm— stadt ist zum stellvertretenden Vorstands—

mitglied bestellt. . Darmstadt, den 1. Juli 1213. Großherzogliches Amtegericht Darmstadt J.

Di rschanu. 34858

Im Handelsregister B Nr. 7 ist ein⸗ getragen worden, daß das Grundkapital der Zuckerfabrik Dirschau, Attien⸗

gesellschaft in Dirschau um 300 000 erhöht ist und jetzt 750 000 4 beträgt. Amtsgericht Dirschau, den 28. Juni 1913.

34788 heute ein⸗

Dresden.

In das Handelsregister ist getragen worden:

1) auf Blatt 10 499, betr. die offene Handelsgesellschaft Hanf⸗- C Drahtseil⸗ fabrik. Spezialfabrik für Dichtungs⸗ materialien Hermann Schellenberg in Leubnitz⸗Neuostra: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Seiler⸗ meister Hermann Schellenberg ist ausge⸗ schieden. Der Gesellschafter Fabrikant Franz Schellenberg in Leubnitz⸗Neuostra führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

2) auf Blatt 1279, betr. die Firma Ernst Beutelspacher C Co in Dresden: Der bisherige Inhaber Buchhändler Paul Josef Beck ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft und die Firma haben erworben die Buchhändler Henry Haag in Blasewitz und Hans Ludwig Ferdinand Hackarath in Kleinzschachwitz Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

3) auf Blatt 13185, betr. die Firma Julius Rosenthal in Dresden: Der Kaufmann Alfred Felix Brann in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Die Füma lautet künftig: Rosenthal Braun. Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Friedrich Eduard Seidel in Dresden.

4) auf Blatt 12 386, betr. die Firma Felix Feige in Dresden: Der bisherige Inhaber Felix Maximilian Feige ist aus— geschieden. Der Fabrikant Emil Budde—⸗ berg in Niederlößnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Felix Feige Nachf. Juh. Emil Buddeberg.

Dresden, am 2. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. 34861

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:

Rr. 1060 die offene Handelsgesellschaft Rothe & Co., Duisburg, und deren persönlich haftende Gesellschaster: 1) Bern⸗ bard Rothe, Kaufmann, Düsseldorf, 2) Eugen Gebhardt, Kaufmann, Duisburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1913 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschafter zu⸗ sammen oder der Gesellschafter Gebhardt in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Der Ehefrau Kaufmann Bernhard Rothe, Karoline geb. Trosten, zu Dussel⸗ dorf, ist Prokura erteilt derart, daß sie nur zusammen mit dem Gesellschafter Gebhardt zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Nr. 1061 die Firma „Lüpin⸗Werke, Gerhard Lerch, Duisburg. Fabrit vharmazeutischer und kosmetischer Präparate, Duisburg“ und deren In⸗ haber Gerhard Lerch, Kaufmann, Duisburg.

Duisburg, den 30. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. 34862 Handelsregister A. „Es wurde ein⸗ getragen: Zu O.-3. 233. Olfabeik Königs⸗ bach Jakob Hörer in Königsbach, Sitz in Königsbach. Die Firma ist er⸗ loschen. O.-3. 256. Otfabrik Königs⸗ bach Christian Sinn mit dem Sitz in Königsbach. Inhaber Christian Sinn, Kaufmann, Königsbach. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Spelseöl. Durlach, 28. Juni 1913. Amtsgericht. Emden. 348631 Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 215 verzeichneten Firma: Onno Bronger in Emden ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft mit der unver— änderten Firma auf den Kaufmann Ger— hard Folkerts in Emden übergegangen ist. Emden, den 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. III.

Engen, Waden. 134864 Handelsregistereintrag, Abt. B Band J O.-3. 3 Hegauer Hartsteinwerk, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Hil⸗ zingen. Es wurde eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers, Tiefbauunternehmers Josef Ell Freiburg i. Br., ist beendigt. An seiner Stelle ist als neuer Geschäftsführer gewählt: Eugen Eggler, Kreissekretär a. D., in Freiburg i. Br. Engen, den 30. Juni 1913. Großh. Amtsgericht.

Frank surt, Oder. 34865

Die in unser Handelsregister Abtet⸗ lung A unter Nr. 256 eingetragene Firmg Louis Jaenicke Fraukfurt a. O. nebst Geschäft ist durch Kauf auf den Zigarren⸗ fabrikanten Reinhard Friedrichs daselbst übergegangen.

Fraukfurt. Oder, den 1. Jult 1913.

Königliches Amtsgericht.

Slogan. ; 34866

Im Handelsreglster A Nr. 40, betr. Firma Siegismund Friedländer, Glogau, ist eingetrogen worden: Die Firma ist in Siegismund Friedländer Nachf. geändert. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Eduard R. Prochno hier.

Amtsgericht Glogau, 30. 6. 13.

Glogan. 34867 Im Handelsregister A Nr. 309, betr. die offene Handelsgesellschaft Emil Ba⸗ drian, Glogau, ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Der bis⸗ herige Gefellschafter Kaufmann Paul Sarne hier ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Glogau, 30. 6. 13.

Gxcossxudestedt. 348681 Bekanntmachung.

In unser Handelregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der daselbst eingetragenen Aktiengesellschaft Syar⸗ und Vorschusßz⸗ verein zu Schloßvippach A. G. in Schlosvippach eingetragen worden:

Der Kaufmann Richard Hartung ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

An seine Stelle ist der Landwirt Otto Möller in Schloßvippach in den Vorstand gewählt worden.

Großrudestedt, den 1. Juli 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Gũñũst ron. 34428

In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichtz ist heute zur Firma „C. Hannoner Großtz. Hoflieferant“ ein= getragen, daß das Geschäft durch Kauf auf den Kaufmann Fritz Hein in Güstrow übergegangen ist und daß die Firma jetzt lautet „C. Hannover Nachf. Inh. Fritz Hein“, sowie daß der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers beim Erwerbe des Geschäfts durch Hein ausgeschlossen ist.

Güstrow, den 1. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Gütersloh. 34869

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Ifd. Nr. 22 eingetragenen Teutoburger Wald Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft zu Güters⸗ loh folgendes eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Roßmüller zu Lengerich, der Ober⸗ ingenieur Wilhelm Blodeck zu Nikolassee und der Baurat Carl Griebel zu Berlin⸗ Lichterfelde bilden laut Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 11. Februar 1913 den Vor⸗ stand. Jeder der Genannten ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Mit⸗ gliede des Vorstands die Gesellschaft gemäß 5 38 des Gesellschaftsvertrags zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.

Gütersloh, den 1. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mi rschberg, Schles. 34871 Bei der Firma S. Pringsheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau, Zweigniederlassung in Warm⸗ brunn Handelsregister B Nr 3 ist eingetragen, daß die , . in Warmbrunn aufgehoben ist. Hirschberg, Schles., den 27. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Jeri chom. 35108 Bei der unter Nr. 59 des Handels⸗ registers A verzeichneten Firma Adolf Schulze Jerichow ist eingetragen: Die Firma ist erloschen ?. Jerichow, am 27. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Karthaus, w esthpr. 348721 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Adler Drogerie Pr. J. Winkler, Karthaus, beute eingetragen worden: Adler Drogerie, Inhaber Dr. F. Winkler. Dem Hans Becker in Karthaus ist Prokura erteilt. Karthaus, den 27. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Kempten, AIgŔu. Handelsregistereintrag.

Mechanische Seilerwarenfabrik zu Füssen. Heinrich Amschler in Füssen wurde zum Vorstandsmitglied bestellt; seine Prokura ist erloschen. Jedes Vor⸗ standsmitglied ist für sich allein vertretungs-⸗ berechtigt.

Kempten, den 1. Jull 1913.

Kgl. Amtsgericht.

K ni gsberg, Ex. 34791 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist:

Am 23. Juni 1913 in Abteilung B:

Bet Nr. 252 für die Firma Neiße Königsberger Nachtwache (Grüne Wächter) Gesellsschaft mit beschränkter Haftung hier: Kaufmann Eugen Salomon ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Max Hiller in Königeberg i. Pr. ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Am 25. Juni 1913 in Abteilung A: Bel Nr. 275. Das hier unter der Firma Max Arendt Co. bestehende Handelsgeschäft des verstorbenen Kauf⸗ manns Max Arendt ist auf den Kaufmann Alfred Arendt in Königsberg i. Pr. über⸗ gegangen, der es unter un veränderter Firma fortführt. Die Prokura der Clara Arendt ist erloschen.

Bei Nr. 1292 für die Firma B. Modell c Co. hier: Die Firma ist erloschen.

Am 26. Juni 1913 in Abteilung A:

Bei Nr. 144 für die Firma A. Hilller

ler: Dem Julius Etwanik in Königs⸗ erg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem der bereits eingetragenen Gesamtprokuristen vertretungsberechtiat ist.

Am 27. Juni 1913 in Abteilung B:

Bei Nr. 2l4 für die Firma Osideutsche Gasglühlicht Versicherung, Gesell⸗

berg i. Pr.

Haft mit beschräukter Haftung mit e in Königsberg i. Br.: Durch Be⸗ Fluß der Gesellschafterversammlung vom

Juni 1313 ist das Stammkapital um

oo) * erhöht und beträgt jetzt 35 9000 c. zngenieur Hans Vorbringer in Königs- ri. Pr. ist zum Geschäfts führer bestellt. erer Geschäftsführer ist selbständig nretungsberechtigt. Durch Beschluß der wellschafterversammlung vom 11. Juni J ist der Gesellschaftsvertrag eãndert. n Gesellschaft wird nicht mehr durch n Tod eines Gesellschafters, aber durch indigung aufgelöst. Diese ist frühestens um 31.3. März 1918 mit halbjãhriger it zulãssig.

Am 30. Juni 1913 in Abteilung A: Fei Nr. 2061 für die offene Handels⸗

e schaft in Firma Norddeutsche Glas.

zudustrie Schmidt & Co, hier: Der mönlich haftende Gesellschafter Kauf—

ann Oscar Pein ist aus der Gesellschaft musgeschieden.

linter Rr. 2122 die Firma Gustav zockel mit Niederlassung in Köönigs⸗ und als deren Inhaber der infmann Gustav Jockel in Nordenburg. Geschäftszweig: Kolonialwaren. zuis stein, Taunus. 34874 Bekanntmachung.

Anter Nummer 61 unseres Handels⸗

egisters Abteilung A ist heute die offene ndelsgesellschaft Christian Eichenauer

Sohn zu Cronberg eingetragen

orden. Persönlich haftende Gesellschafter

d 1) der Gärtner Heinrich Philipp söristian Eichenauer zu Cronberg, 2) der zirtner Georg Ernst Eichenauer zu Cron— 9. Dle Gesellschaft hat am 1. April

iz begonnen.

4gönigstein i. T., den 30. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

andeshut, Schles. 348751 Im Handelsregister B ist unter Nr. 5, Landeshuter Mühlenwerke Akttien⸗ esellschaft“, eingetragen: Das Grund⸗ wital ist auf 116000 , , Amtsgericht Landeshut, 27. 6. 1913. andsberg, Warthe. 34876

Bei der im Handelsregister A unter . 346 eingetragenen Firma Gebr.

Enderlein hierseibst ist vermerkt, daß In Kaufmann Fritz Enderlein hierselbst

rokura erteilt ist. Landsberg a. W., den 1. Juli 1913. Könlgliches Amtsgericht.

üdens hei d. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 403 beute zu der offenen Handelsgesellschaft üb. Schulz Co. zu Schalksmühle netragen: Die Fabrikanten Ernst Bre— ter und Albert Schulz, beide zu hhalksmühle, sind aus der Gesellschaft ägeschleden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ ann Alex Becker zu Hagen in die Ge— sschaft als persönlich haftender Gesell⸗ baster eingetreten. Die Gesellschafter sekker und Kaufmann Carl Schröder in halksmühle sind jeder für sich allein . Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. e Firma ist sodann in Becker chröder geändert, die heute unter ir. 4657 der Abteilung A des Handels zisters eingetragen lst. Die offene mdelsgesellschaft hat am 1. Mai 1999 zonnen. Der Kaufmann Alex Becker „Hagen ist in die Gesellschaft als per— alich haftender Gesellschafter eingetreten. e Gesellschafter Becker und Kaufmann al Schröder in Schalksmühle sind jeder nr sich allein zur Vertretung der Gesell— haft befugt. Lüdenscheid, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

eerane, Sachsen. 34880 uf Blatt 889 des hiesigen Handels- gisters, die offene Handelsgesellschaft 'Bunderlich T Trommer in Meerane treffend, ist heute eingetragen worden: er Mitinhaber Anton Paul Trommer ausgeschieden. Die Firma lautet nftig Joh. Wunderlich. Meerane, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

34877

itt wei da. 34881 uf dem die Firma Naumalun ischer in Mittweida betreffenden latte 408 des Handelsregisters A ist das Ausscheiden des bisherigen leininhabers, des Schlossers Hermann tto Naumann in Mittweida, und weiter ngetragen worden, daß der Kaufmann ans. Georg Nietzel in Mittweida haber ist. Mittweida, am 2. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. künchen. 34450 I. Neu eingetragene Firmen. Louis Drey. Sitz München. haber: Kaufmann Louis Drey in Mün⸗ en. Warenagentur, Mozartstr. 23. Hans Scharmann. Sitz Bay⸗ schzell. Inhaber: Hotelbesitzer Hans barmann in Bayrischzell. Hotel Alpen⸗

Zosef Schrank Inkassogeschäft. z. München. Inhaber: Kaufmang ef. Schlank in München. Inkasso⸗ daft. Rindermarkt 16.

Brüder Schuler. Mün⸗ en. Affene Handelsgesellschaft, Be⸗ n 1. Juli 1913. Bank- und Lotterie däft, Maffeistr. 93. Gesellschafter: tar und Bernhard Schuler, Kaufleute

9M i

Sitz

lUnchen.

9 Aron Eisenberg. Sitz München. ker: Kaufmann Äron Eisenberg in ĩ Handel mit Mühlenprodukten Futtermitteln, Keuslinstr. 10.

6) Münchener Gummi⸗Industrie Handelsgesellschaft Adolf Neumann Co. Sitz München. Tommandit⸗ gesellschaft. Beginn: 1. Juli 1913. Großhandlung in Gummi⸗ und Aspbest⸗ waren, Goethestr. 26. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Adolf Neumann, Kauf⸗ mann in München. Ein Kommanditist.

7 Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Gardinenfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München, Haupt⸗ niederlassung Stettin. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 12. August 1912 ab— geschlossen und geändert durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Ja⸗ nuar 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anschaffung und Weiter— veräußerung von Gardinen und ver⸗ wandten Artikeln. Stammkapital: 26 700 Mark. Ein Teilbetrag zu 4200 4 der Stammeinlage Des Gesellschafters Emil Harder, Kaufmanns in Mannheim, ist durch Aufrechnung gegen eine gleich hohe Forderung dieses Gesellschafters beglichen. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesell— schaft selbständig. Geschäftsführer: Emil Harder, Kaufmann in Mannheim, Leon— hard Lukassowitz und Friedrich Vitense, Kaufleute in Nürnberg, Erich Preinfalk, Kaufmann in Stettin.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

IA. Gäßler C Co. chemigraphische Kunstanstalt und Münchner Metall— schilderfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: Gustav Pfreundner.

2) Bayerische Lotterie⸗Emissions— Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung vormals A. X B. Schuler. Sitz München. Geschäftsführer Oskar Schuler und Bernhard Schuler und Pro— kura des Jakob Remplein gelöscht.

3) Amtliches Bayerisches Reise— bureau, vormals Schenker C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Sitz München. Einzelprokura des Eduard Fürmann gelöscht. Eduard Fürmann und Christian Thomae, Ge— samtprokura.

Gg. Werle. Sitz München. Seit 30. Juni 1913 offene Handelsgesell— schaft. Gesellschafter: Georg und Fritz Werle, Kaufleute in München. Prokura des Fritz Werle gelöscht.

5) Ernst Straus. Sitz München. Seit 1. Juli 1913 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Ernst Strauß, Leo Friedsam und Leo Strauß, Kaufleute in München. Prokura der beiden letzteren gelöscht.

6) Philipp Geyer's Nachf. 23 München. Seit 1. Juli 1913 offene Dandelsgesellschaft. Gesellschafter: Mathias Schreiber und Alois Mittermeier, Kauf⸗ leute in München. Die beiden Gesell⸗ schafter sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.

7) Strauß Co. Sitz München. Prokurist: Alfred Vofeller.

s) Geist . Breuninger. Sitz München. Prokura des August Maier gelöscht. Neubestellter Prokurist: Eduard Hauber.

9 Weil C Silberschmid. Sitz Minchen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber; Kauf—⸗ mann Gustav Silberschmid in München.

10 MaxTißBullinger. Sitz München. Prokuristin: Franziska Wagner.

II Setterl C Gindele, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München. Geschäftsführer Christof

Knecht gelöscht.

125 München Dachauer Aktien⸗ gesellschaft für Maschinenpapier⸗ fabrikation. Sitz München. Pro⸗ kura des Alois Fleischmann gelöscht. Der bisherige Gesamtprokurist Hans Schlum⸗ berger hat nun auch Gesamtprokura mit einem weiteren Gesamtprokuristen. Neu⸗ bestellter Prokurist: Walther Bölke, Ge⸗ famtprokura mit dem Vorstandsmitglied Friedrich Kaula oder mit dem Gesamt⸗ prokuristen Hans Schlumherger.

13 Geiger, Züblin X Co., Gesell⸗— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterper⸗ sammlung vom 30. Juni 1913 hat unter Aufhebung der Bestimmung des Gesell⸗ schaftsberkrags über die Zeitdauer der Ge⸗ sellschaft deren Auflösung beschlossen. Liquidatoren: Fritz Schindler und Max Helmrich, Direktoren in München. Jeder der beiden Liquidatoren ist allein ver— tretungsberechtigt.

14 Internationale Transport⸗ gesellschaft Gebrüder Gondrand, Äktiengesellschaft, Filiale München. Clement Gondrand aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Arthur Robert, Vizepräsident in Genf. ö.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

J Münchener Seifenfabrik LX. Drey. Sitz München.

Bayerisches Aluminiumwerk Philipp Klamm. Sitz München.

3 H. Wüst Co. Sitz München.

München, den 1. Juli 1913.

K. Amtsgericht.

Münster, Westf. . 34882

In unser Handelsregister B ist zu der

unter Nr. 88 eingetragenen Firma Roh⸗

ling C Wernfing, Gesellschaft mit

beschränkter Saftung zu Münster heute

eingetragen worden, daß die Firma ge⸗ löscht ist. ö Münster, den 14. Funi 1913. kn ice üer

Cgeunkirchen, Saar. 348831

Cementwerke Akttiengesellschaft in Neunkirchen eingetragen:

Schlumpf ist als Liquidator ausge⸗ schieden, an seine Stelle tritt der Kauf⸗ mann Karl Ummenhofer in Straßburg.

Neunkirchen, Saar, den 39. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Vennkirchen, Saar. 348584 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist bei der Firma Gebr. Stumm Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neunkirchen eingetragen. Dem Kaufmann Georg Kaeuffer in Neunkirchen ist Prokura erteilt. ; Neunkirchen, Saar, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Ceustadt, Orla.

; Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 32 unseres Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Emil Werther in Neunhofen ist heute eingetragen worden: ‚Die Firma ist er⸗ loschen. an der Orla, den 30. Juni 7159.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. CXeustrelit . (34885

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Johann Bruhn Nach⸗ folger Inhaber Roman Weidinger, Speditions- und Möbeltransport⸗ geschäft“ eingetragen: Dle Firma ist in: „R. Weidinger, Inhaber Hein rich Krumstroh, Speditions- und Möbeltransportgeschäft“ umgewandelt. Das Geschäft ist auf den Spediteur Heinrich Krumstroh hier übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗— schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Neuftrelitz, 28. Juni 1913.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Oderberg, Marke. 34887 In das Handelsregister A ist unter Nr. 56 die Firma Johannes Kruse zu Oderberg (Mark) und als deren In— haber der Apotheker Johannes Kruse am 13. Juni 1913 eingetragen worden. Oderberg (Mark)., den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Oderberg. Nark. 34888

In das hiesige Handelsregister ist unter A 47, A. Lotsch, Oderberger Schlepp⸗ Schiffahrt Oderberg i M., folgendes eingetragen worden:

Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Mühlenverwalter Arthur Kliem in Oderberg i. M.

Oderberg i. M., den 27. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oschatꝝ. 34889

Auf Blatt 308 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz, die Firma Selma Trepie in Oschatz betr., ist heute fol. gendes eingetragen worden: In das Han⸗ delegeschäft ist eingetreten der Tischler⸗ meister Herr Gottfried Alwin Trepte in Oschatz. Die Firma lautet künftig Alwin Trepte E Co. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1913 errichtet worden.

Sschatz, am 1. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Põössneck. 34892 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 56 eingetragene Firma 21. W. Müller, Pößneck, Inhaberin Witwe Minna Müller, geb. Hebenstreit, Pößneck, gelöscht worden. Pößneck, den 30. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. uakenbriück. 34893 In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute zu der Firma Dilly und Fels, Menslage, folgendes ein— getragen: Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Quakenbrück, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. 34899 K. Amtsgericht Reutlingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Kunstgewerbl. Stockfabrik Rieger C Hohuecker“ mit dem Sitz in Reut⸗ lingen als Einzelfirma und die Prokura des Albert Zindel erloschen sind.

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute die Firma „Kunst⸗ gewerbl. Stockfabrik Rieger Hohnecker Inh. J. B. Rieger C Gotthilf Koch“, offene Handelsgesell⸗ schaft seit 26. Juni 1913 mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen. Gesell⸗ schafter sind: .

Jakob Bernhard Rieger! Fabrikanten

Gotthilf Koch in Reutlingen.

Den 27. Juni 1913.

Amtsrichter Spahr. Rheydt, Br. DHüsseidor. Bekanntmachung.

Im Handelsregister B ist unter Nr. 42 beüs der Firma „Decken und Tücher Weberei“ Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Rheydt ein⸗ getragen worden. .

Der Sitz der Gesellschaft ist nach

des ausgeschiedenen Ge⸗

Giesenkirchen verlegt. An Stelle schäftsführers Johannes Ehsers in Rheydt ist Kaufmann Hans Hinrichs in Rheydt gewählt. Rheydt, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. R ostoche, Moeck Ih. 34900 In das Handelsregister ist heute zur

Firma H. Josephy eingetragen worden, Ja die offene Handelsqesellschaft sind

34886

ist aufgelöst. Die

34897

Nr. 3 ist bel der

Im biesigen Handels register Abteilung B Firma Süddeutsche!

die Kaufleute Otto Josephy und Heinrich

Josephv in Rostock als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Rostock, den 1. Juli 1913. Großherzogliches Amtagericht. Saar gemünd. ; Dandelsregister. Am 30. Juni 1913 wurde im Gesell⸗ schaftsregister Band 3 bei Nr. 346 für die Firma Gebrüder Adt, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Forbach. mit Zweigniederlassungen in Ensheim Pfalz) und Wörschweiler (Pfalz) eingetragen: Der Kommerzienrat Fabrikant Eduard Adt zu Ensheim ist als Mitglied des Vorstands aus diesem mit dem 1. Juli 1913 ausgeschteden. K. Amtsgericht Saargemünd.

Schmalkalden. 34902 In das Handelsreglster Abt. A ist zu Nr. 143 bei der Firma Hugo Berger in Schmalkalden eingetragen: Der Ghe— frau des Kaufmanns Walter Berger, Elisabeth genannt Lisbeth geb. Hilsenberg, und dem Kaufmann Gustav Frohn in Schmalkalden ist Einzelvrokura erteilt. Schmalkalden, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Sch warzenvers, Sachsen 3794]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

I) auf Blatt 557 die Firma: Erzgeb. Einkaufshaus Wilhelm Wiegand in Beierfeld. Inbaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wiegand in Beierfeld;

2) auf Blatt 558 die Firma: Actien⸗ agesell schaft für Metallwgrenindunrie, Filiale Excelsiorwerk Schwarzenberg. Sa. Si der Hauptniederlassung ist Smichow bei Prag, Sitz der Zweig— niederlassung Schwarzenberg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Blech, Metall- und Lackierwaren.

Das Grundkapital beträgt 1 500 000 K. Die Feststellung des Gesellschaftsvertrages ist am 29. September 1898 erfolgt.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den 6 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rats:

a. Otto Ederer, Bankier in Prag, Prä⸗

sident b.

34901]

1 Dr. Karl Herrnheiser, Advokat in Prag, Vizepräsident, C. Ignaz Fischel, Privatier in Wien, d. Emil Lederer, Großindustrieller in Wien, e. Otto Pollack, Privatier in Wien, f. Alfred Wiener, Bankdirektor in Prag. Mitglieder des Exekutivkomitees des Verwaltungsrats sind: a. Otto Ederer, b. Dr. Karl Herrnheiser, c. Alfred Wiener.

Prokura ist erteilt an: a. Direktor Josef Oplatek in Smichow, b. Direktor⸗ siellvertreter Moritz Weiner in Prag, 8. Franz Kirschner in Smichow, d. Ge- sellschafisbeamten Ernst Pick in Smichow.

Die Firma der Gesellschaft wird rechts⸗ verbindlich in der Weise gezeichnet, daß unter den mit der Stampiglie vorgedruckten Namen der Gesellschaft:

a. entweder zwei Mitglieder des Ver— waltungsrats, oder

b. ein Mitglied des Exekutivkomitees des Verwaltungsrats und ein mit der Prokura betrauter Beamter, oder

c. zwei mit der Prokura betraute Beamte ihre Unterschrift setzen.

Jeder Prokurist hat der Unterschrift einen die Prokura bezeichnenden Zusatz beizufügen.

Jeder der Prokuristen darf die Firma der Gesellschaft nur zusammen mit einem Mitgliede des Exekutivkomitees des Ver— waltungsrats zeichnen. Die Prokuristen Jofsef Splatek und Moritz Weiner sind außerdem befugt, jeder einzeln die Firma der Gesellschaft auch mit einem anderen mit der Prokura betrauten Beamten de Gesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen. Die Prokuristen Franz Kirschner und Ernst Pick sind dagegen berechtigt, jeder einzeln die Firma der Gesellschaft außer mit einem Mitgliede des Exekutivkomitees des Verwastungsrats nur mit dem Prokuristen Josef Oplatek oder Moritz Weiner rechts⸗ verbindlich zu zeichnen. ö

Schwarzenberg, den 18. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Seesen. 34903

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 die Gefellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Wilhelmshütte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitz in Bornum a. Harz“ eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Juni 1913 und ist für die Zeit vom 1. Fuli 1913 bis 1. Juli 1923 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von der Bernburger Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Bern⸗ burg⸗Alfeld, bislang in Bornum a. Harz, betriebenen Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik.

Das Stammkapital beträgt 75 900 4.

Geschäftsfübrer ist der Ingenieur Nitolaus Bilstein in Bornum a. Harz.

Seesen, den 27. Juni 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Wolf.

Stn de. f 34904

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 201 die Firma „Ge— brüder Peters“ mit dem Niederlassungs⸗ ort Stade und als deren Inhaber Kauf— mann Eugen Peters und Kaufmann Wil⸗ helm Peters, beide in Stade, eingetragen worden.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1911.

Stade. 30. Juni 1913.

dem

Sta dthagem. 34905 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 360. Juni 1913 unter Nr. 116 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Men⸗ geliug Eo.“ mit dem Sitze in Stadthagen eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Jiegeleibesitzer Karl Mengeling in Stadt⸗ hagen, Nordstraße Nr. 1, und dessen Ehe⸗ frau, Karoline geb. Busche, daselbst. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1913 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ziegeleibesitzer Karl Mengeling in Stadthagen befugt.

Stadthagen, den 1. Juli 1913.

Fürstliches Amtsgericht. IV.

Stan en. 34906

Handelsregister A O.-3. 103 neu ein⸗ getragen: Firma Karolina Sch uppiser, Seitersheimer Glasplakate⸗ und Grab⸗ kreuzfabrik in Heitersheim. Inhaberin ist die Ehefrau des Malermeisters Max Schupplser, Karolina geb. Bausch, in Heitersheim, die ihtem Ehemanne Prokura erteilt hat.

Staufen, den 25. Juni 1913.

Großh. Amtsgericht. Steinach. S.- Hein. 34907

In das hiesige Handelsregister in heute unter Nr. 152 die Firma Ali Köhler in Steinheid und als deren Inhaber der Kaufmann Ali Köhler J. daselbst einge⸗ tragen worden.

Bei der Anmeldung angegebener Ge— schäftszweig: Christbaumschmuckfabrika⸗ tions- und Versandgeschäft.

Steinach S.⸗M., 0. Juni 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Stettin. 34908

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 222 (Firma „Pommersche Land⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Nach dem Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1913 ist Gegenstand des Unternehmens auch: die Festigung des ländlichen Grund⸗ besitzes durch Regelung der Schuld⸗ verhältnisse.

Stettin, den 1. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. 34910 HDandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band X Nr. 207 die Firma Marie Feldis, Transelektro in Straßburg. Inhaberin ist Marie Feldis in Straßburg.

Dem Kaufmann Albert Raehm in Straßburg ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Tynamo⸗ maschinen für Beleuchtungszwecke bei Ge⸗ fährten.

In das Gesellschaftsregister:

Band 1X Nr. 231 bei der Firma Thiergärtner, Voltz C Wittmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden mit Zweigniederlassung in Straßburg. Der Kaufmann Gustab Dupuis in Baden ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Band XII Nr. 10 bei der Firma Anton Stephan Straßburger Blech⸗ emballagenfabrik in Straßburg. Der Kaufmann Charles Hitschfeld in Paris und der Kaufmann Leopold Hirschfeld in Wien sind in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesesellschafter eingetreten.

Straßburg, den 28. Juni 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 49121]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 39, betreffend die Tilsiter Automobildroschen⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tilsit, folgendes eingetragen:

„Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be schkuß der Gesellschafter vom 19. Juni 1913 abgeändert.

Die Firma lautet jetzt: Automobil- droschken⸗ Betriebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tilsit.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb von Automobildioschken, sowie der Betrieb einer Reparaturwerkstätte und Garage für Automobile, ferner der Handel mit Automobilen und Zubehörteilen aller Art, sowie der Betrieb einer Fahrschule in Tilsit. Es besteht, fortan nur ein Geschäfts— führer und ist somit die Vertretungs— befugnis des stellvertretenden Geschäfts— führers Rentters Eduard Gerhard in Tilsit beendet.“

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Tilsiter Allgemeine Zeitung.

Tilsit, den 30. Junt 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ueckermꝗuünde. 634913

Bei der offenen Handelsgesellschaft Greese, Zunk C Co. zu Eggesin Nr. 81 des Handelsregisters A ist ein- getragen worden:

Der Former Max Lau zu Eggesin ist in die Gesellschaft eingetreten. Wienbrandt und Münter sind ausgeschieden. Greinert ist zur Vertretung neben Greese und Zunk ermächtigt.

Ueckermünde, den 28. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Verdingen. Bekanntmachung. Ins Handelsregister ist bei der Rhei⸗ nischen Dampfkessel⸗ und Maschinen⸗ fabrik Büttner G. m. b. H., Uer⸗ dingen, eingetragen: Dem August Büttner junior in Uer⸗ dingen ist Einzelprokura erteilt. Uerdingen, den 28. Juni 1913.

34914

Königliches Amtsgericht. II.

Königliches Amtegericht.