1913 / 156 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Wald hBhröl. 34915 er,

In das Handelsregister B Rr. R ist bei der Gesellschaft Evangelisches Kranken⸗ haus zu Waldbröl, Gesellschaft mit beschräntter Haftung am 13. Juni 1913 folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 17. Mai und 4. Juni 1913 sind an Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer, Rentner Ernst Thienes senior in Waldbröl, Han⸗ deltmann Karl Wirths zu Ruh, Amts⸗ richter Dr. Julius Wittmann zu Waldbröl,

1) . Meiswinkel, Pastor zu Wald⸗

bröl,

2) Friedrich Engelbert, Zimmermeister

zu Baumen,

3) Wilhelm Ehrenstein, Landwirt zu

Kalkberg, als Geschäftsführer gewählt worden. Waldbröl, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Wartendurz, Oszpr. 34916

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma R. Ciecierski in Wartenburg Sstpr. eingetragen, daß der Kaufmann Alfred Schwarz in Warten burg in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten ist und die Gesellschaft am 24. Juni 1913 be— gonnen hat.

Wartenburg, den 1. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

VWeissengels. 34917

Im Handelsreglster B 41 Gesell⸗ schaft mit beschr. Hafspflicht Hermann Marquardt, Weißenfels ist am 30. Funi 1913 eingetragen: Hugo Beltz ist aüch allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.

Amtsgericht Weißenfels.

VF ex dan. 34918)

Auf Blatt 187 des Handelsregisters, betreffend die Firma C. G. Schön in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Schön, in Soßnowice ist in die Gesellschaft einge—⸗ treten.

Werdau, den 1. Juli 1913. Königliches Amtegericht. Wertheim. 35055

In das Handelsregister Abt. A wurde zu S.-3. 145 „Vereinigte Sandstein⸗ werke Nitlashausen Flegler & Comp. in Riflashaufen heute eingetragen: Jo⸗ hann Arnold und Otto Anold, beide Steinbruchbesitzer in Niklashausen, sind autz der Gesellschaft ausgeschieden. Die Vollmacht des Johann Arnold ist beendigt. Jur Vertretung sind nur berechtigt: Adam Flegler IL. Steinhauermeister, und Peter Betzel IV., Steinbruchbesitzer, beide in Jtiflashausen, und zwar jeder für sich allein.

Wertheim. den 3. Juni 1913.

Gr. Amtsgericht.

Wi ls dd r. 34922 Auf Blatt 68 des Handelkregisters, die Firma Eger C Koch in Wilsdruff be⸗ treffend, ist heute die dem Kaufmann Albert Wilhelm Thomas in Wilsdruff erteilte Prokura eingetragen worden. Wilsdruff, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

vittenberg, Fx. Halle. 34923] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 377 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Wilhelm Krüger in Wittenberg heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Ge— schäft wird unter unveränderter Firma von bem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Friedrich Krüger in Wintenherg fortgesetzt. Wittenberg, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Tinten. 35109 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. S0 die Firma Richard Olters⸗ dorf mit dem Ort der Niederlassung Vermsdorf Ostpr. und als deren In⸗ haber der Maurer⸗ und Zimmermeister Richard Oltersdorf in Hermedorf ein⸗ getragen worden. Zinten, den 1. Juli 1913 Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. 34924) 9

Auf Blatt 2123 des hlesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Saupe (= Cehme in Zwickau sowie weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Gesellschafter find die Kaufleute Kurt Arthur Saupe in Zwickau und Friedrich Otto Oehme in Riecderwiesa. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1913 errichtet worden.

Angegebener Geschästszweig: Zigarren, Zigaretten. und Tabakhandlung.

Zwickau, den 1. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

8. S 2 1D * Genossenschaftsregister. Aschaffenburg. 34926 Bekanntmachung.

Kredit und Rohstoff⸗Einkaufs⸗ genoffenschaft der Schreiner⸗ und Glaserinnung zu Aschaffenburg, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schrüntter Haftpflicht in Aschaffen⸗ burg. Dag Vorstandsmitglied Max Hohenberger ist ausgeschieden; für ibn ist der Schreinermeister Georg Friedrich in Alschaffenburg in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenburg, den 30. Juni 1913.

Königl. Amtsgericht.

EKorna, EKrꝓ. Lelpzig. 34927]

Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen— schaftsregisters den Konsumwerein zu Borna und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit bejchrüunkter Haft⸗

pflicht in Borna betr., ist, heute eln⸗ k worden, daß der Tischler Hugo küller in Borna aus dem Vorstande aus, geschieden und der Geschäftsführer Ernst Oskar Wittig in Borna Mitglied des Vorstands ist. Borna, am 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Eorna, Bz. Leipzig. 34572 Auf Blatt 19 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Baugenossenschaft Festbesoldeter, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Borna, Bez. Leipzig, und weiter folgendes eingetragen worden:

Das Statut vom 30. November 1912 befindet sich in Urschrift Bl. 5 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Bekanntmachungen sind in dem Tage⸗ blatt für den amtshauptmannschaftlichen Bezirk Borna, beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Auf— nahme der Bekanntmachungen, und zwar bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung, im Deut⸗ schen Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Die Haftsumme eines jeden Genossen be— trägt für jeden Geschäftsanteil dreihundert Märk. Bie höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be— teiligen kann, ist auf fünf bestimmt.

Richard Clemens Großpetzsch, Post⸗ sekretär in Borna, Rudolf Paul Sieber, Seminarlehrer in Borna, Karl Gustavp Schmidt, Postassistent in Borng, sind Mitglieder des Vorstandes. Willens⸗ erklärungen des Vorstandes sind für die Genoffenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben, bzw, der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen.

Ferner wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäh⸗ rend der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem gestattet ist.

Borna, am 30. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Greslum. 35044

In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. I Schlesische Genossenschafts⸗ bank für Betriebsgenossenschaften, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier am 28.6. 1913 eingetragen worden: Vorstand, aus— geschieden durch Tod Dlreltor Artur Daum, gewählt als Verbandedirektor Kgl. Landrat Georg von Steinmann, Breslau.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Chemnitz. 34928

Auf dem Blatte 63 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den „Spar- und Bau— verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschrünkter Haftpflicht“ in Glösa, ist heute eingetragen worden;

Der Zimmerer Robert Richter in Furth ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Der Schlosser Arthur Schneider in Glösa ist als Beisitzer Mitglied des Vorstands. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 36. Juni 1913.

Cochem. 34929

Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft „Müdener Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H.“ zu Müden folgendes eingetragen worden:

Schmitt, Peter, S. v. Peter Josef, ist aus dem Vorstand aucgeschieden und an dessen Stelle ist Kaufmann, Wilhelm, in den Vorstand gewählt worden.

Cochem. 28. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Eis. 34930 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band 1IV wurde bei Nr. 18, Weckolsheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht in Weckolsheim, ein⸗ getragen:

Laut Generalversammlungkprotokoll vom 20. April 1913 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Joseph Schappler der Genosse Dagobert Menzt, Landwirt in Weckolsheim, in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 1. Juli 1913.

Kaiserliches Amtagericht.

Dierdorf, Rz. Kwhbiengz. 34931] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ genossenschaft. E. G. im. u. S. zu Harschbach eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Philipp Schmidt der Christian Noll III. als Direktor in den Vorsiand gewählt ist. Dierdorf, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 34579

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die „Baugenossen⸗ schaft Gartenstadt Erfurt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Erfurt einge⸗ tragen worden. Statut vom 27. Magi und 18. Juni 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwirklichung der Ziele der Deutschen Gartenstadtgesellschaft durch Siedelungen bei Erfurt. Mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs sollen min⸗ derbemittelten Familien oder Personen ge—

verschafft werden. Die Abgabe erfolgt nur an Mitglieder der Genossenschaft oder an Beamte, Arbeiter und sonstige Angestellte von Mltgliedern. Eine spekulative Ver⸗ teuerung der Preise soll, dadurch aus— ge . werden, ö. die Häuser und

rundstücke nur in Miete, in Erbbau⸗

recht oder unter Eintragung des Wieder⸗ s

kaufsrechtes abgegeben werden. Von den erzielten Ueberschüssen sollen gemeinnützige Einrichtungen aller Art geschaffen werden, die der Bildung von Geist und Körper dienen. Die Haftsumme heträgt 300 6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 19. Bekanntmachungen der HFenossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma mit dem Jufatz Der Vorstand“ unterschrieben von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem in Erfurt erscheinenden Allgemeinen Anzeiger, bei dessen Unzulänglichkeit bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Mündliche und schrift⸗ liche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben werden. Vorstandsmitglieder sind Hermann Erdmenger und Adolf Dunkel in Erfurt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Erfurt, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Cürth, Bayerm. 349321 Geuoffenschaftsregistereintrag. „Dampfdreschgenossen schaft Fůtter⸗ see Geiselwind Gräfenuenses⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht in Zziqui⸗ dation.“ Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungebefugnis der Liquidatoren beendigt. Fürih, den 1. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Gexrhstedt, 6934933 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Glektrizitãts geuossenschaft Gerbstedt, e. G. m. b. H.“, eingetragen: Der Gultsbesitzer Franz Mertens ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle das Aufsichtsratsmitglied Tischler= meister Frledrich Hummel in Gerbstedt durch Beschluß des Aufsichisrats vom 24. Juni 1913 zum Vertreter bestellt worden. Amtsgericht Gerbstedt, den 28. Juni 1913.

Görlitz. 34934

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 65 bei der Firma Wendischossiger Spar, und Darlehnskassen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht in Wendisch⸗ Offig, Kreis Görlitz, heute folgendes eingetragen worden:

Paul Wendler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Wirtschaftsbesitzer Paul Zimmermann in Kötlitz in den Vorstand gewählt worden.

Görlitz, den 28. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hyrrnhut. 34935

Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters CGonsumverein Oderwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— schräꝛntter Haftuflicht in Sberoderwitz = ist heute eingetragen worden: Mori Heidrich ist nicht mehr Mitglied des Vor— fand. Der Expedient Reinhold Hempel in Oberoderwitz ist Vorsitzender des Vor⸗ stands.

Herrnhut, am 1. Juli 1913.

K. Amtsgericht.

Kattowitz, d. S. 35019

Die „Gintaufs⸗Genossenschaft OSber⸗ schlesischer Gastwirte, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Kattowitz ist aufgelöst und im Genossenschafteregister am 24. Juni 1913 gelöscht worden.

Königliches Amtegericht Kattowitz. .

HE oGbIemꝝꝶx. 34133

In das Genossenschaftsregister Nr. 40 wurde bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenofsenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Cobern ein- getragen:

Der Postsekretär a. D. Anten Wester und der an seine Stelle gewählte Ackerer Mathias Hölzer, beide in Cobern, sind durch den Tod aus dem Vorstande gus⸗ geschieden. An ihre Stelle ist der Ackerer Johann Kalter in Cobern in den Vor— stand gewählt.

Koblenz., den 26. Junk 19153.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Landeshut, Schles. 34937 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. 5H. Schwarzwaldau, Gn. R. 3: Das neue Vorstandsmitglied heißt nicht Sommer, sondern Sanner. Amtsgericht 3 i. Schl., 2 6 19153.

Landshkhut. 34594 Bekanntmachung. Neueintrag im Genossenschaftsregister: Spar- und Darlehenskassenver⸗ ein Binabiburg⸗ Frauensattling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz:

Binabiburg.

Das Stakut wurde am 15. Juni 1913 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes, um den Vereinsmitgliedern die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, den Ver

er landwirtschaftlichen Erzeugnisse solchen Waren zu be⸗

wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmt sind, und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlgsen,

Der Verein kann für Verpflichtungen einer Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, von Vereinsmit⸗ gliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler . sowie Immobilien und Rechte freihändig oder gemäß Artikel 1 des Bayerischen Güter⸗ zertrümmerungsgesetzes erwerben und ver⸗ äußern. .

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins min⸗ destens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Vilsbiburger An— zeiger in Vilsbiburg veröffentlicht.

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.

Vorstandsmitglieder sind: Rauchen⸗ steiner, Johann, Schmied in Binabiburg, Vorsteher, Grubwinkler, Ludwig, Bauer in Bach, Stellvertreter des Vorstehers, Brandmeier, Franz, Bauer in Frauen⸗ sattling, Krapf, Michael, Bauer in Litzels⸗ kirchen, Geltinger, Peter, Bauer in Likzels⸗ kirchen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.

Landshut, den 28. Juni 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Nemmingen. 34938 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens kassen verein Aichen, e. G. m. u. H. in Aichen. An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Martin Rock wurde als solches der Oekonom Josef Rock, Hs. Nr. 35 in Aichen, gewählt. Memmingen, den 2. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht.

Mohrungen. 34939 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 1 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Vorschußverein zu Mohrungen, ein⸗ getragene Genof schräntter Haftpflicht“ ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Brauereibesitzer Rudolf Pieczonka mit dem 1. Jult 1913 aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Kurt Rinow als Gegen— buchführer getreten ist.

Mohrungen, den 1. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Venerbur. 35033 Bei der Neuerburger Volksbank eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Neuer⸗ burg ist heute in unser Genossenschafts⸗ register folgendes eingetragen worden;

An Stelle des verstorbenen Johann Peter Wirtz ist der Notariatesekretär Johann Ambros in Neuerburg in den Vorstand gewählt worden.

Neuerburg, den 1. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht.

Keunkirchken, Saar. 341521

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Konsum⸗ Genossenschaft „Eintracht“, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neunkirchen, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. Abril 1913 sind die Vor— standsmitglieder Jakob Jung und Georg Reisdorf ausgeschieden. An ihre Stelle treten: Friedrich Germann L, Bergmann in Altstadt, Karl Jennewein, Bergmann in Neunkirchen.

Neunkirchen. Saar, den 27. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Xũrtingem. 34942 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bel dem Darlehenskassenverein Aich, O. A. Nürtingen, e. G. m. u. S. eingetragen worden: An Stelle des zurückgetretenen Friedrich Gaier wurde Johannes Merkle, Wagner meister in Aich, als Vorstandsmitglied gewählt. Den 30. Juni 1913.

R üstringen. 34943

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein für das Jadegebiet e. G. m. u. H. in Sant eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Martin Thoe—⸗ leke und Franz Pieper der Malermeister Wilhelm Renken und der Cafetier Hein⸗ rich Schultz, beide in Rüstringen, in den Vorstand gewählt sind.

Rüstringen, den 19. Juni 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Salzwedel. 34944

In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe Siedenlangenbeck, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be. schränkter Haftpflicht in Sieden, laugenbeck heute eingetragen; Der § 37 des Statuts vom 28. April 1895 (Höbe des Geschäftsanteils) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1913 abgeändert.

Salzwedel, den 39 Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Snaulgam. 34945 K. Mmtsgericht Saulgau.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bel dem Darlehenskassenverein

Boms, Eingetragene Genossenschaft

fenschaft mit unbe⸗ s

mit unbeschränkter Haftpflicht in

Boms, eingetragen:

In der Generalversammlung vom) Mat

19133 wurde an Stelle des ausgeschiedenen

Vorstandsmligliede Pankratz Fetscher,

Dekonomen in Glochen, neu in den Vor

ssand gewählt: August Schmid, Landwirt

in Schwarzenbach.

Den 2. Juli 191. Oberamtsrichter Schwarz.

Sehönan, Katrpacca. 34046

In unfer Genossenschafte register ist be der Spar und Darleh uskasse, ein, getragene Genossenschaft mit unbe⸗ . Haftpflicht, Schönmaldau, eute eingetragen worden, daß der Stellen. besitzer Wilhelm Schneider, Neu Stechom, aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Stellenbesitzer Wilhelm Machurig, Sandretzky, getreten ist. Amttz—⸗

1913. sehrimm. 34947

in den Vorstand gewählt ist. Schrimm, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

gen“ folgendes eingetragen word. en:

pflicht, Bückgen.“

chaftlicher Bedarfsartikel.

licher Nächstenliebe.

11. April 1912 getreten.

dem Präsidenten unter

wirtschaftlichen Geno ] die Probinz Branden

sammlung im Reichsanzeiger,

welche der Firma ihren Namen beifügen. Senftenberg, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

eingetragen worden:

stand gewählt. Stade, 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. II.

folgendes eingetragen;

den Vorstand gewählt.“ Wiesbaden, den 24. Juni 1913. . Königliches Amtsgericht. Abteilung .

Auf Blatt 15 des Genossenschast, registers, die HSühndorfer Dresch⸗ gen ossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht in Hühndorf, betreffend, ist heute eingetragen worden: ;

Der Gutsbesitzer Max Richter in Hühn⸗ dolf ist au dem Vorstande ausgeschlezen Der Gutsbesitzer Alfred Rump in Hühn⸗ dorf ist zum Mitglied des Vorstands be⸗ stellt worden.

Wilsdruff, den 28. Jun 1913.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Expedition (J. V.: Koyg

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei md

Nerlagsanftalt, Berlin, Wilhelmstraße (Mit Warenzeichenbellage Nr. 2 A

und 52 B.]

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stagtsanzeiget. HG.

Berlin, Freitag, den 4. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Das Zentral⸗Handelsre gericht Schönau C tatzbach), den 28. Jun

In unser Genossenschaftsregister ist heut bel Nr. 24 sSpolka ndakubu 1 Ssprzedazy skor surowryen i apa Row, Leder. Däute und Ab- fall · Einkaufs und Absatzver ein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be. schräukter Haftpflicht in Schrimm, eingetragen worden, daß an Stelle dez ertrankten Vorstandsmits liedes Alexander Niedzielski der Fleischermeister Stanislaus Olszewski in Schrimm als Stellvertreter

Senftenberg, Lausitz. 341i]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: „Ländliche Spær⸗ und Darlehnskasse für den Amtsbezirk Räschen, eingetragene Geno ssem schajt mit unbeschränkter Haftpflicht, Bück⸗

Die Genofsenschaft heißt jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse für den Amts bezirk Räschen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗

Gegenstand des Unternehmens ist jezt auch: Der gemeinsame Einkauf landwirt⸗

Die Genoffenschaft erstrebt die wirt⸗= schaftliche und sittliche Wohlfahrt ihrer Mitglieder nach den Grundsätzen christ⸗

An die Stelle des Statuts; vom 21. Januar 1895 ist das Statut vom

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ergehen, unter Benennung desselben von eichnet, in der Land⸗ enschaftszeitung für urg zu Berlin und bei Eingehen dieses Blattes bis zur ander weiten Beschlußfassung der Generalver⸗

Tempelbnug. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bes der Brennerei Maienthal, ein⸗ getragene Geunoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Maienthal eingetragen worden:

Haupkmann Egon Krieger und Guts— besttzer Theodor Frydrychowiez sind aus⸗ geschieden, Frau Rittergutsbesitzer Hedwig Krieger und Gutsbesitzer Wilhelm Winter sind in den Vorstand eingetreten.

Zenmpelburg. den 19. Jun 1913.

Königliches Amtsgericht.

Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands mitglieder,

Sta dle. ö 34915

In das hlesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft , Landwirts chaftlicher Be⸗ zugs⸗ und Absatzverein, eingetragene

Genossenschaftsregister. Winsen, Luhe. 34955

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse. e. G. m. u. S. zu Ramels; loh“ (Nr. 7 des Registers) am 23. Juni 1913 folgendes eingetragen worden; Hofbesitzer Heinrich Becken, Ramelsloh, Behr, Ohlendorf, sind aus dem Vorslande ausgeschieden und an ihre Stelle der Hof⸗ r Heinrich Maack, Nr. 6 in Ramel und der Abbauer Heinrich Maack, Nr. 32 in Ohlendorf, getreten.

Winsen a. L., den 21. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. II.

und der Abbauer August

Winsen, Lune. 34956

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. S. zu Hau stedt (Nr. 6 des Registersß am 25. Juni 1913 folgendes eingetragen worden:

Der Brinksitzer Georg Albers. Haustedt, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Abbauer Bernhard Müller in Haustedt getreten.

Winfen a. L., den 24. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. II.

Wünschelkurg. 34957

In unser Genossenschaftsregister ist bei Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Seifers— dorf heute eingetragen worden:

Der Stellenbesitzer Ernst Elsner zu Seffersdorf ist aus dem Vorstand aus. geschieden; der Stellenbesitzer Franz Michel zu Selfersdorf ist an seine Stelle in den Vorstand gewählt.

Wünschelburg, den 28. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

34958)

Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ in Stadermoor folgende?

Der EGigenwohner Claus Ott zu Stader⸗ moor ist aus dem Vorstande aus geschieden und an seiner Stelle der Stellbeñtze

1 ö ; HBorenmt. Klaus Meyer in Stadermoor in den Voꝛr⸗

Im Register für Wassergenossenschaften ist unter Nr. 3, Freie Meliorations- enschaft Klein Klinsch, vermerkt, Rittergutsbesitzer Selchow aus dem Vorstande ausgeschleden ist. Zum Vorsitzenden f Viktor Krüger gewählt und zum stell. vertretenden Vorsitzenden der Gutsbesitzer Otto Böhlke in Lubahn.

Berent, den 20. Juni 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Wiesbaden. 34953

In unser Genossenschaftsregister Nr. I würde heute bei der Eredit⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Tischler⸗ innung von Wiesbaden, Eingetragent Genoffenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Wiesbader,

Wassergenossenschafts⸗ register.

34925

ist der bieherige Beisitzer

n Hern ist . dem n, r * ausgeschieden und an seiner Stelle d . . Schreinermeister Christian Herrchen in Musterregister. (Die aus ländischen, Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.;

Grossen hain. 35076

Wi is druł. 3495 In das Musterregister ist eingetragen

versiegeltes Paket mit

60 Mustern für Anzugs⸗ u. Paletotstoffe, Fabꝛik⸗Nrn.

44 Mustern Fabrik⸗Nrn.

49 Mustern Fahrik⸗Nrn.

16 Mustern Fabrik⸗Nrn.

43 Mustern Fabrik⸗Nrn.

47 Mustern Fabrik⸗Nrn.

48 Mustern Fabrik⸗Nrn.

4 Mußstern für Anzugs⸗ u. Paletotstoffe, Fabrik ⸗Nrn. 2332 2380,

2000-2049,

L versiegeltes Paket mit für Anzugs u. Paletotstoffe, 2030 20s,

L versiegeltes Paket mit für Anzugs⸗ u. Paletotstoffe, 3654 = 312,

1 versiegeltes Paket mit für Anzugs u. Paletotstoffe, 2143 21838,

1ᷓversiegeltes Paket mit für Anzugs. u. Paletotstoffe, 2159 = 2236,

1ẽversiegeltes Paket mit für Anzugs u. Paletotstoffe, 2237 2283,

versiegeltes Paket mit für Anzuas. u. Paletotstoffe, 284 = 333i,

versiegeltes Paket mit

1 versiegeltes Paket mit

43 Mustern für Anzugs u. Paletotstoffe, Fabrik- Nrn. 2381 2429,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntinachungen der Eisen

Zentral⸗Handelsregister

. für das Deutsche Reich kann dur für Selbstahholer auch durch die Königliche Grpedition dea Reich Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Nr. 298. 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Anzugs⸗ u. Paletotstoffe, Fabrik Nrn. 2430-2478,

Nr. 299. 1 Her siegeltes Paket mit 50 Mustern für Anzugs⸗ u. Paletotstoffe, Fabrik⸗Nrn. 2479 - 228,

Nr. 300. 1 versiegeltes Paket mit 47 Mustern für Anzugs⸗ u. Paletotstoffe, Fabrik Nrn. 2529 2575,

Rr. 301. 1 versiegeltes Paket mit 48 Mustern für Anzugs⸗ u. Paletoistoffe, Fabrik⸗Nrn. 2576 - 2523,

Rr. 302. 1 versiegeltes Paket mit 48 Mustern für Anzugs⸗ u. Paletotstoffe, Fabrik ⸗Nrn. 2624 —- 2671,

Nr. 303. 1 versiegeltes Paket mit 47 Mustern für Anzuas⸗ u. Paletotstoffe, Fabrik ⸗Nrn. 26727 2718. 1

Nr. 304. 1 versiegeltes Paket mit 22 Mustern für Anzugs⸗ u. Paletotstoffe, Fabrik. Nrn. 2719 2740.

Zu Nrn. 289 bis 304: Firma Ge— brüder Naundorf in Großenhain, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1913, Vorm. 11 Uhr 20 Min.

Königliches Amtsgericht Großenhain,

den 30. Juni 1913.

Cad wigsha fen, HRhein. 35077 In das Musierregister ist eingetragen: Nr. 236. Firma Bernhard Roos,

Schäfte! und Gamaschenfabrik in

Speyer a. Rh, 1 verschlossener Brief⸗

umschlag, enthaltend 35 Muster für die

Anordnung eines Warenverzeichnisses in

deutscher Sprache, Flächenmuster, Ge⸗

schäftsnummern 1-35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1913, Voꝛ mittags

9,23 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., 30. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht. München. 35078

In das Musterregister für das K. Amts- gerscht München ist eingetragen:

Nr. 2568. Dr. Theodor Fischer, Profeffor, Architekt in München, 3 Muster von Gebängen für Oefen bezw. Heizkörper, G. Nr. 1 3, verstiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1913, Nachm. 41 Uhr.

Rr. 2569. Bürgerliches Brau⸗ haus München (Münchener Bürger⸗ bräu) Aktiengesellschaft in München, 1 Muster eines Bierglases, G.⸗Nr. 120, verfiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr 10 Min.

Rr. 2570. Richard Lasuer, Ver⸗ leger in München, Muster einer and mit chiromantischen Linien, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Tahre, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1913, Vorm. 10] Uhr.

München, 1. Juli 1913.

K. Amtsgericht.

Oelsnitz. Vozst. 35080 In das Musterregister ist eingetragen Rr. 1033, 1034, 1935. Firma Noch

te Kock in Oelsnitz i. B., drei ver⸗

fiegelte Pakete Nrn. 247, 248, 249 mit

2, 5 bez. 3 Mustern für Teppiche und

RMöbelstoffe, Fabriknummern zu Nr. 10633

201, 202, zu Nr. 10934: 203, 205, 219,

264, 268, zu Nr. 10935: 219, 271 NY,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 28. Juni 1913, Vormittags

112 Uhr.

DOelsnin, am 1. Jull 1913.

Königliches Amtegericht.

Sayda, Errekh. 35081]

In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden; .

Rr. 194. Firma Oswald Zeidler in Seiffen, ein Bojenkegelspiel mit Fähnchen in verschiedenen Landesfarben, offen, Ge⸗ schäftsnummer 1065, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni IYI3, Vormittags 19 Uhr.

Sayda, den 30. Juni 1913.

Königlich Sächsiiches Amtsgericht.

Schei bende. 34230 Im Musterregister wurde heute einge⸗ tragen: ; J Jer. 05. Firma Fonstgntin Knorr jr. in Scheibenberg, 16 Muster für Seid⸗ volanfs, Fabriknummern J. 22, L 1923, 6 1995, , 1927, L 1928. i335, . 1956, L 1931, L 1932 —ᷣö 1 1955, 6 1. L 1938, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1915, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten. ö Scheibenberg, den 30. Juni 1913. Kznigliches Amtegericht. Seh nrzenherg, Sachsen. bos2] In das Musterregister ist eingetragen worden: 3 Nr. 299. Neubert, Heinrich Dugo, Hilfsfeuermann, Schwarzenberg,

Gũterrechts Vereins Genosfenschafts/ Zeichen un bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beson

ch alle Postanstalten, in Berlin nnd Staatzanzeigers SW. 48,

1 Staublöscher, anzubringen bei Auto- mobilen und anderen Fahrzeugen und zu zum staubfreien Reinigen von Zimmern, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr

Schwarzenberg, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Strasshnurg. Els. In das Musterregister des gerichts Straßburg wurde eingetragen:

Attiengesellschaft servenfabrik & Importgesellschaft in Straßburg hat für das unter Nr. 428 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist um drei weitere Jahre bean—

Band 1 Nr. 430. Aktienge sellschaft seruenfabrik & Imyportgesellschaft in Straßburg hat für das unter Nr. 430 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist um drei weitere Jahre bean—

II Nr. 39.

Ungemach, Elsãssische

Ungemach, Elsãssische

Fa. Internatio⸗ naler Adreßalbumverlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßt⸗ burg, ein Buchdeckel mit Flaggenver— Fabriknummer Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1913, Nachmit⸗ tags 4 Uhr.

3 11 Nr. 40. Fa. Pfindel Simon in Straßburg, ein Papierbeutel, Geschäftsnummer 3, Flächen⸗ erzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 25. Juni 1913,

Straßburg, den 1. Juli 1913.

R. Amtsgericht.

achmittags 39 Uhr.

Tuttlĩ ug em.

In das Musterregister wurde eingetragen: Michael Birk. Kartonagenfabꝛrik Tutttlingen, 1 Schachtel für Zigarren, Zigarilles und Zigaretten in offenem Paket, Fabr. Nr. 26, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Junk 1913, Mittags

Tuttlingen, den 1. Juli 1913. K. Amtsgericht.

Konkurse.

E erlim. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Rohrbeck in Firma Meer mann C Puls zu Berlin, Jägerstr 18 Berlin ⸗Südende, Steglitzerstr. 33), ist heute, Vormittags J Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ ö5ffnet. 81. N. 110. 1913. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin NW Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ fursforderungen bis 1. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1913, Vormittage LL Uhr. fungstermin am 22. September 1913. Vormittags EA Uhr, Friedrichstraße III. Stockwerk, Zimmer 102 104. Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September

(Privatwohnung:

Berlin, den 1. Juli 1913. Der Gerichte schrerher des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.

Bex lin- Schöneberg. Konkure verfahren. neber das Vermögen des Chemiters Gottschalk Schöneberg, Jeßerstr. 4, ist heute, am Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in W. 30, Haberlandstraße 3, onkursverwalter ernannt. F forderungen sind bis zum 22. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Beschlußfassung über die Beibehaltung

anderen Verwalters sowie über die Be⸗ eines Gläubig . eintretendenfalls über die im 5 132 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juli A913, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten ngen auf den 5. August E913, ttags 11 Uhr, vor dem unter— Zimmer 58, Termin Arrest mit Anzeige⸗ 20. Juli 1913.

sschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Schöneberg. Abt. 9.

Knexlin-Schöneberg. Konkursverfahren. neber das Vermögen der Frau Marie Huster, alleinige Inhaberin der Firma Philipp Su Waffen und

zeichneten Gerichte, . pflicht bis zum

Der Gericht

Fabrikation un Metallwaren in Berlin⸗

Friedenau, Stierstr. 16, wird heute, am 28. Junk 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigkeit besteht. Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursderwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlusfassung über die Beibehaltung

Kais. w ! des ernannten oder die Wahl eines anderen

Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ ö. falls uber die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juli LI9 Ez, Vormittags EHE uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 289. Juli 1913, Vormittags E10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besit haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner ju verabfolgen oder zu letsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, bein Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Berlin Schöneberg. Abt. 9.

BIlagkenburg, Har. 34739 Roukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kärschners

Otto Garfuch in Blankenburg a. H.

Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde—

frist bis zum 21. Juli 1913. Erste Gläu—

bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am R. August E813, Bormittags 9 Uhr, vor dem Herzog— nichen Amtsgericht Blankenburg a. H. Der Gerichttschreiber Herzoglichen Amtt⸗ gerichts zu Blankenburg, Harz: M. Angerstein, Gerichts obersekretär. 34738 Ueber das Vermögen des Marmor⸗ und Metallwer?zs Hetschdurg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Hetschburg lst heute vormittag 11 Uhr durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts

das Konkurse verfahren eröffnet worden. 4. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt 190 Uhr. Dr. Krehan in Weimar. Konkursforde⸗ pflicht bia zum 21. „ungen sind bis zum 19. Juli 1913 anzu- Königliches Amtsgericht Dres ven. Abt. II.

melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Sonnabend, den z. Ungust 8E3, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Juli 1913.

Blankenhain i. Thür., den 2. Juli am .

1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Burg, Rz. RHHagdaenp. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcus Drucker in Burg b. M., I. Fa. Marcus Drucker in Burg, wird beute, am 1. Juli 1913, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Häusler in Burg wird zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrift bis 4. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1913, Vormitt. 1090 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1913. Allgemeiner Prüfungstermin am L 6. August 182, Vormltt. 1 Uhr. Burg b. M., den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Conkursverfahren. 34736 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruns Reußner zu Cassel, Martins— platz 2, Alleininhabers der Firmg Bruns Reußner, ist heute, am 1. Juli 1913, Mittags 12 Uhr 6 Minuten, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Privatmann Karl Preuß in Cassel, Karlsplatz 2. Anmeldefrist und offener Areff mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1915. Erste Gläubigerversammlung am z 1. Juli 1913, Vormittags 1 Uhr, und PVrüfungttermin am 26. August E92, Vormittags 190 uhr. Der Gerichtsfschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abteilung 13, in Cassel. 13. N. 2713.

Cõln, R heim. 347661 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wolff zu Cöln. Bonnerstr 33, ist am 30. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Otto Schnitzler II. in Cöln, Kaiser Wilhelm Ring 17.19. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. August 1913. Ablauf

der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste waren Gläubigerversammlung am 369. Juli! Gmünd, wurde am

d Musterregistern, der Urheberrechts eintrags rolle, über Warenzeichen, deren Blatt unter dem Titel

r das Dentsche Reich. n. 16s hh

Da Zentral⸗Handels register für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 6 80 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 26 J. Anzeigen preis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheltszeile 30 .

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

1913, Vormittags AE Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. Augꝛist 191. Vormittags EI Uhr, an hie⸗

fsiger Gerichtsstelle, am Relchenspergerplatz,

SCöin, den 30. Juni 1913, Königliches Amtsgericht.

CSökn, Kheinm. Konkursersffnung. Ueber das Vermögen des Uhgrmachers nd Uhrenhäundlers Karl Reubert zu Cöln, Maximinenstraße 44, ist am 1. J 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. der Rechtsanwalt Wllbelm Weinand 1I. in Cöln, Norbertstraße 32. mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1913. der Anmeldefrisi Erste Gläubigerversammlung am ormittags L Uhr. Prüfungotermin Vormittags EI uhr, an hiesiger Gertäbtsstelle, am Reichenspergerpla Cöln, den 1. Jult 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Darmstadt. Bekanntmachung.

Abteilung 65.

Verwalter ist

Offener Arrest

9. Juli 1913 allgemeiner

h, Zimmer

Fuchs Grster, Kohlen⸗, Flaschenhier⸗ und Spezereihändier von Pfung stadt,

Vormittags

Gerichtstaxator Ernst in Darmstadt, Mühlnr.; . n Arreit, Anmeldefrist bis 20. Juli 1913; erste ft. ute, am 3. Jalil 18135 Vormittags öl zubigerversamwzlung. einer 10) . er nnn, Prüfungstermin; Dienstag, den g. Juli Der Kaufmann Wilhelm Corves hier ist 1913, Vormittags RR Uhr, vor dem zum Konkursverwalter ernannt. Offener unterzeichneten Amtsgericht Darmstadt II, neues Gerichts gebäude am Matildenplatz, Erdgeschoß, Saal 118. Darmftadt, 2. Juli 1913. Sr. Hess. Amtsgericht II.

Pæxesdem.

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ häudlers Arthur Oskar Krüger in Dresden, Reitbahnstraße 12 Wohnung: Potschanvnel., Albertstraße 19), wird heute, am 1. Juli 1913, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: kommissar

Konkursverwalter:

allgemeiner

Reinhold

Rächnungg⸗ Beyer in Dresden, Heinrich Aunmeldefrist bis zum 21. Juli Wahl, und Prüfungstermin am Vormittags Offener Arrest mit Anzeige⸗ Juli 1913.

schneldermeisters Franz Seiler Dresden, Böhnischplatz 16], wird heute, Juli 1913, Mittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann ed Canzler in a, Pirnaische Str. 33. 34761] frist bis zum 21. Jull 1913. Prüfungstermin am L. August 1 Vormittags EO Uhr. mit Anzeigevpflicht bis zum 21. Juli 19713. Königliches Amtsgericht Dres den. Abt. II.

Wahl⸗ und

Offener Arrest

Dresden. Ueber das Vermögen der Firma Rap Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung Mosenstraße 33, i Rollschutzwünden und den Handel mit solchen betreibt, wird heute, am 1. Juli 1913, Nachmittags itz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kommlssionsrat Bernh. Canzler in Dresden, Pirnaische: Anmeldefrist bis zum 21. Juli Wahl⸗ und Prüfungstermin am Vormittags Offener Arrest mit Anzeige— Juli 19135. richt Dresden. Abt. II.

in Dresden, Fabrikation

Konkursverwalter:

1H Uhr. pflicht bis zum Königliches Amteg ros den. Ueber das Vermögen Steindruckereibesitzers Jullus Rudolf alleinigen Inhabers fiätten für Buch⸗n. Stein⸗ druck Rudolf Kleinhempel in Werderstraße 1:

des Buch⸗ und

Ileinhemp Firma Wer

(Wohnung: Christian⸗ straße 30), wird heute, am 1. Jul 1919 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Herr Lokal- richter O. Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist Wahl und Prüfungstermin am L. August 19E3, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli

Königliches Amtsgericht Dres den. Abt. II

Gmünd, Schwäbisch. t. Württ. Amtsgericht Gmünd. Ueber das Vermögen des Baul Stapff, Kaufmanns, Inhabers eines Kolonlal⸗ Delikateffengeschůfts Jul 1913, Vor⸗