1913 / 157 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

itswes Ti x Absverrungs⸗ ĩ 2 . f r Mansfelder Gebirgskreis 4 1 (1, 8), Eisleben Stadt 1, 1, Mans atirti . smirtschaft. Gesundheitswesen, k und Absperrung ̃ f fe f 6 7 ö5füf . ö 6 3. i. . an* h . ae ,. Statistik und Volkswirtschaft. ; ; Olden bu Weißenfels 3. 3 (. 12. Naumburg 1, 4 : Srahsch, Voben . Gin, und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 30. Juni 1913 und im Betriebsjah ; . . sienb i, (i, i) Peiligenfiadt J, E(I I), Langensalja 3. 2 G,), 161 3 n, e , . See,, 1 Nachweisung 2 2 . 6 Weißen see 3 3 (l, I).. Ziegenrück 3. 73 . gtnnend mik 1. Sen tember. ö 2 * ö Lübeckccc . 8 2, 2, Flens S ; 3, Schleswi r —— . oer wen Ster vordere, n Dertsaen Kei, ,,,, e, gg g, ,, . . am 30. Juni 1913. s Braunschweig. .. . 24 33 1 Bln , (iz H. ie Stan s i, fen, e,, iin an. ih . , . 2 ñ 5 ; volm 5, 5 C, ), 12 2. 3), Siderdithmarsche . /// (ach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im 69 Sachsen-Meiningen k . ĩ. . , 3 g 35 2 w im Spezialhandel auf Niederlagen Kaiserlichen Gesundheits amte.) ) Sach sen⸗-Altenburg ; 7, 9 ee n ge 10 . 19), Derzogt. er, , . 2 unn . ö ( . . . k . 21: Syke 3, 6 (1, 1), Stolzenau 2, 2 (2, 2), Neustadt a. ge. (. ; Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Imts⸗ 2c. Bezirke) Sach sen⸗ 3 (. , Hank ober S' ö 3. Hamer 3, 7 (i. Gattung des Zuckers 21. bis verzeichnet, in denen Rotz, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Soburg- Gotha. Linden Stadt 1, 3 (1, N), Linden 2, 2, Springe 2, 4, Hameln 2, 2. 30. Juni bis is 306. ̃ bis bis Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder . ] De, Pane 2. 2 (, ij, Düideshelin 2. 3, Gronau . I. Gotlar ß 30. Juni 30. Juni h 30. Juni 30. Juni Schweineseuche und Schweinepest am 30. Juni herrschten. Die Gotha.. 2. 3, Dsterode a. H. 1, 1, Göttingen 1, 1, Einbeck 3, 3 (1, D,, 3 1913 191 c 1913 1912 Jablen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen an, . 1 ; 1661 HForihem 3, 11 (f, 7) / Zellerfeid 5, 3 (1, 2). Ilfeld 1, 1 . 3 Forhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗

. ĩ Pts. 23: Celle 2, 2 (2, 2), Gifhorn 9g, 16 (3, 6), Burgdorf 1, 1 (1, D, sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften En Y ; K 96 n .

im Svpezialhandel von Niederlagen

. 1. Sept. 1. Sept.

1912 91 1912 1911

.

8

.

=

n Geh n 2 ĩ Scwarzbugg: Falltngboftel 1, 1 (1, I), Soltau 1, 1, Uelien 6, (, 4), Bleckede noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. Sondershausen 5 22 2, 2, Tüneburg 1, 1, Winsen 2.2 (2, 2), Harhurg 1.1 Verbrauchgju ger, raffinierter und dem raffinierten Schwarzburg⸗ l. 1x. 24: Jork 4 4 Ci, 15, Stade 4. 4. G. I). Lehe 4. 9 1, 5), gleichgestelkter Zucker (176 asiy ..... o55 90s 2542 371 Ro Rudolstadt .. —— y Ssterholz 2, 3 I), Blumenthal 5, 9 , 1), Verden 2, 2 E, 2), e 3 319 7842 6123 . tz. . Ichim J. J, Rotenburg ji. Dann. 4 4 (4, 4j. Zeren 2, 2. Cn 2) davon Vered elungs verkehrt 65

Preußen. Reg. Bez. Königsberg: Königsberg Stadt J Gem., z w . 2 Bremervörde 3, 3 , 1. 25: Meppen 1,1 (= I), Hümmling Rübenjudker: Kristalzucker (granulierter), (auch Sandiucker)

1 Geh. Reg 3 Gumbinnen: Gumbinnen 1, 1. Reg. Bez. 5 q. L. ĩ J,. L, 1), Lingen 2, 2, Bersenbrück 4, 4 (3, 3). 27: Tecklen⸗ K ö,, 380 95 15 536 511439

Bre stau? Müirsch . J. Reg. Bez. Arnsberg: Dortmund , ; burn 5. 6 2, I). Waren dorf J. I., Beckum 3, (l. 1), Tüdinghausen davon Veredelungsverkebr! ?. 3 . 3 Stadt 1, 1, Hattingen 1, 1. Sachsen. K.⸗H. Leipzig: Leipzig 9 Schaumburg⸗ 2 1, 2, Münster 1, 1, Steinfurt 3, 5, Recklinghausen 4 4 Platten. 5 und Würfel zucker (176c) . . ? 8. 1302 4528 i

Stadt 1. 1. Württemberg. Ja gst kreis: Welzheim 1 1L (davon 80 Lippe ; 9 27 4 8 (1, 1). 28; Minden 3, 3 (1. D), Lübbecke 1 1 (C, I), Herford 4 6 gemahlener Melis (176 4)... ; 2 546 ö . neu 1 Gem., 1 Geh) Verdacht]. Mecklenburg Schwerin: . 2. 3) Halle i. W. 4. 6 (EQ. H), Bielefeld Stadt 1, 4 (— ). Stücken und Krümelzucker (1766) t 2 70 ö. 1406 . Güstrow 1, 1. Sachsen⸗Weimar: Avolda 1, 1. Sachsen⸗ S2 Bremen .... . . Bielefeld 5, 8 (4 6), Wiedenbrück 2, 2, Büren 2, 4, Warburg 2, 2 gemahlene Raffinade (176) ... J 280 ö 16 108 err, . L 1, I). Elsaß-Lothringen. Bez. 3 Hamburg .. 6 3 3668 ö ö . n, ö. , 1 ) ,, . 5 , . ö ĩ 35 20 306 1818 Lothringen: Metz 1, 1. las. ö. 1), Soest 8, 3, 4), Bamm 8. 56 19), Dortmund 1, 2, arin (1756... . ᷣ‚ 217 Insgesamt: 11 Kreise usw., 11 Gemeinden, 11 Gehöfte; 84 k Dattingen *, (. I. Hagen 3, 19 (1, 9) Schwelm 1. 1 6 7 . ö Randis 1 . 151 50 32 36 21 32 ö 19 31 dapon neu: 2 Gemeinden, 2 Gehöfte. Sberelsaß 7 4 3 3 22 * 1 891lvpe 8. 13 (1, 35, Siegen 4, 4 (4. 4), Wittgenstein 5, 5 (2, 2). anderer Zucker 76 kin)... 9 291 274 374 439 900 560 236 120 297 3 3373479 5 3 * ö 22 E, 6), Eschwege 1,ů 1, Fritzlar Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176P . j 8 77 119 905 705 ; 6 47 ,,, 22 . k 2.2 Rotenburg i. H.-N. davon Veredelungsverkehr. . 4 . . . . Deutsches Reich.. 15 20 43 9 1441 ichs 2n3 oa 99 ; 1. Hersfeld 2,2 Rübenzucker, roher, fester und flüssiger ( 6) ̃ 7936 8 558 309 886 ee bete nnd ff , ,,. ff nade einschlleßiich 2 2. anderer fester und flüssiger Zucker (flässige Raffi nade einschli Westerburg . ö. g ö des mer cer ft! 63. 96 nich . 8. *. eri * ; ; nterlahnkrei . abon Veredelungsverkehr 4 8 12 Maul und aar, m, ee und Betroffene Kreise usw. ) z . iure e ie, 6 Yeelaff, Mẽlaffekraft. Schweine pest. utter; Rübensaft, Ahornsa K . 50 32 1236 ; At aul und Klauen seuche. . davon Veredelungs verkehr. a. Regierungs usw. Bezirke. 2: Prenzlau 2 Gem. 2 Geb., Zauch⸗Belzig 1, l, Ruppin 1.1 . 3Zuckerhaltige Waren unter steue ramtlicher Aufsicht: 1avon nen J Gem, 1 Geh.). A2: Kosten 1, 1 1, 13. A4: Ohlau ; b 1 O kJ ; 45 582 Maul⸗⸗ und Schweineseuche und 2. 2. (1, 12 1 Regensburg 2, 2. 44: Marttheidenfelẽ . M enge des darin enthaltenen Zuckerzz .... ö 32189 16 191 Real ö Rlauenseuche Schweine est : A5: Kaufbeuren 1, 1, Kempten J, 1 G. 1. 52: deut uch Stadt ö . . z = , Waldsee n. 1, 333 Müälbansen i, lz, Thann 3.3 . 13 (Yässckerf & , Berlin, den 5. Juli 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. Beirke sowie , z, 3). 66: Metz 1, 3 (, 3), Diedenhofen West 1, 22 (— 9. 3. 10, Düsselborf Stadt l, 2 (—. 269, Düsseldorf 2, 8. Derbrit Bundesstaaten, insgesamt nen insgesamt Remscheid Stadt 1, 2. ‚ennep 1, 1, Neuß Stadt 1. 1. elbrud. die nicht in d 24: Wipperfürth 1, 1, Waldbröl 1, 1 (1, 1) Siegkreis 1,ů, 1, Cöln Regierungsberirte ö. Schweineseuche und Schweine vest. Stadt J, , Cöln 1, 1, Bonn Stadt 1, 1. 35: Bitburg . 1 (1, 12,

=. ‚. . ö t ; n S ücken 2. 2. 36: Geilenkirchen 2, 2 (1, 1), Jülich 1, 1. geteilt sind 1: Fischhausen 15 Gem., 40 Geh. (davon neu 3 Gem, 28 Geh.), Saarbrücken 6: Geshenlfechen 3 12. 3 I ilich w

1235

2

Lungenseuche, Pockenseuche und Beschãlse uche. Frei.

49660

5 712 20 113

. 1 *.

. M) . , , . ; 4 37: Sigmaringen 1, 1 (1, 1 Hechingen 5, 10, Haigerloch 4, 11. Fönig berg ñ; Pr, Stadt , 56 Köͤnigsherg i. Pr. . ö ö 9 38: Alling & . ö, . mae 1c, n, , ö . . 2 63. , , 9 k ö . 5 3 Irding 1, 1, Fürstenfeldbruck . 7 (4, . Ingolstadt . 1 (1, d), ?. enb 3 Frte dla 83, 35 9 y GV B, 3432 5 Sta 3 6 6 . . 3. ö . . =

h 29 ; 1 WPtiesbach 1. 1. München Stadt, 1, 1. München . 1. Pfaffenho en Das anniversitätsstudium in Deutschland genossenschaften ibre Entstehung der Sozialgesetzgebung der 80er Jahre die Vornahme wechselrechtlicher Handlungen,

390 . .

Gemeinden

Gemeinden

x Gemeinden Gehöfte 83 Gehöfte

2.

Laufende Nr.

Die

der Rückgang dag

Gris

Heiligenbell 16, 20 (4, 5), Braunsberg 7, 8 (2. 2) Heilsberg ** , 2 8 en Veiligenbeil 16. 260 4 ) aun erg Rose S . * . ; ; 6 * ; 2. . * 6 ĩ ; ö 3. ef), Piohrungen 4. 4 (, IJ, Pr. Holland . 5 C. 3). 2 . J 644 ,, I . 653 im Som mer 1913. am 31. 1912 auf eine Tätig rem ist mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft reu ßen. 3 n e , ern Jo i C6 Tilß d 7 796 . 3 = H ; . . . Königsberg ...... D3 152 33 62 ey ug gi z n, . 16 . k 5 . Relteim 1, 1 (1. I). Kötzting 1, 1, Landshut Stadt 1. Landsbut Die Zahl der an den Universitäten des. Reichs eingeschriebenen Z5 jahr Humin Wige ig z. sr , tz. Tüstt is is (16. s). HRegntt s 4 G, eöalluhen , G, is Me llerzdor ,, G n m,, nh Rottenbur Studlerenden, die seit 1586 Jo, gewaltig wächst, daß seitdem eine dien; . Gumbinnen ..... 1, 1 (1, 1), Gumbinnen 1, 1 (1 1 Insterburg Stadt 1, 1, Inster⸗ J 164 ; / ö ö 9 . 17 . Fe —; ; p, ; . . d eederei 9 un⸗ stei wd h J . 114, 1, Straubing 1, 1 (1, i. Vilshofen 1, 1 6 D. 40: Verdoppelung eintrat, ist auch in diesem Sommer weiter in die Höhe . . . Alenstein - burg 13, 15 4, 6, Angerburg 4, 4 Ii, 12. . Goldap 1, 1 6 h) ,,, . K. f ä rm ß; 58a 31s 6 zeich e d . Gey k 2 60 8 3 Glenn, 2. k 4 * 13 385 gieidenb 8.18 17, Dürkheim 2. 8, Frankenthal 3, 4, Homburg 2, 2 (1. 1), Kaisers⸗ gegangen und beläuft sich nun auf 60 3456. Gegenüber dem Vorjahre ; 2 ., . . . Marienwerder .... 92 113 27 3 . 356053 . 2, 6 w en 5nd , 6 5 s fautern 1, 5 (, 5, Ludwigshafen a. Rh. 2, 7. A1: Amberg Stadt beträgt die Steigerung 136, und im Vergleiche mit dem Sommer⸗ ö 2 39 1 r ) in gen wen . n. Vom Stadtkr. Berlin ĩ w d h . 1 . . . 2m. J 5 tone g 1, 1 (1, 1), Beilngries 1, 1. Burglengenfeld 1, 1, Cham 2. 2. halbjahr 1903 mit 36 300 Studierenden rund 24 900; innerhalb der 2 2 r, , elsmin - ist der Duma ein Gesetz entwurf vorgelegt Potsdam.... 3 ig n,, 2 . , ! Kemnath 1, 1, Reustadt 4. W. N. 1. 5. (1, 3), Regensburg 2, 2. letzten 19 Jahre war die Steigerung so groß, wie der Gesamtbesuch ; . von worden, wonach die in der Agmerkung 2 zu Artikel le des Zolltarif Frankfurt.... 17 103 197 30 8 8 2 Rien m. ö. ,, * . 2. . . Tirschenreuth 1, 1. 42: Ebermannstadt 8, 8 (2, 3), Hef. 1. 1 (1. 1), der deutschen Üniverfitäten vor dreißig Jahren. Die letzte Jahres⸗ ben, erwähnten . vorgesehene Zollfreiheit für Präpargte, die zur Verhütung usw, der tettin 13 Danziger Niederung 1, 17 6, 9), anziger Döhe 5, 5 Wunfiedel 2. 2 (2, 27). 3: Ansbach 1, 1, Dinkelsbühl 14, 29 zunahme fft aber etwas geringer als die der Vorjahre, so daß anzunehmen 8 9 ö , amburger Krankheiten der Obstbäume und Weinrebe auch auf Prä— , ; FDirschau 7,7 2 2). Pr. Stargard 5, 8 (., 2). Berent 25 3 6 1 eo n 7 * ö ; ist. daß S6 des instwei ,, d,, Sektion mit 49700 steht. Bremen inter dem ädl . 83 85 13 : n . 29) ö G. 1. Gichstätt 4 4 (1, 1), Feuchtwangen 2, 2, Fürth L 1, ist, daß der Höhepunkt des Zudrangs einstweilen überschritten ist, Farchschni ha os zur. Die , . we J 66. 94 ; 33 35 4 Rarlbhaus 3, 2, Jteustadt i. Westpr. 4, 10 ( 1). Putzig 3. 6 (2. 4). Närnberg S ; vas bei der eberfüll vieler gelehrten B trmttn üg Durchschnitt mit 1949 zurück. Hie genau Zahl. der werden sol Stralsund . ; ) Nürnberg Stadt 1,2 1), Uffenheim 1. 1 (1 I), Weißenburg was bei der Ueberfüllung vieler gelehrten Berufe jetzt allgemein als 2 * den ** ] ö 5533 ö 5: Stuhm 8 12 (2. 4), Marienwerder g, 19 6, 4). Rosenberg I B. , , 44: Karlstadt 246. 3) 415 Dillingen 236 6 weunschenswert bezeichnet wird. Jählt man der Studenten ziffer noch berufsgengssenschaft dersicherten eigentlichen Seeleute unt 1913 ab erhalten mit nabe ie ö . 1 2 2 ) 8 1 . J . . . * . ( 9, * ö 4 ö * ö ö a. . 9 9 vorrwan 9 MHmetriebe 9. orf grer * e * 3 1 195 . ö ö 35 43 13 i. Wehr,, 8 a. 4h, Strasburg . Westpr. , Gd, Briesen Fässen 1. 1 G, h) Gun zburg 1, 1 Li, H. Kempten 3, 3 2. 3 die fog. „Hörer“ dieses Halbjabres hinzu, nämlich 2079 Männer und der in. ßen berwangten Betrieben heichästigten Persanen Frage kommenden Präparate, die in iuar 1913 1 2 21 3 8 s s , ig G. , Thorn . 1g. Hulm 1 15, i, d. Stadt 12 . 1), Krhmbach 1, 4 1. I. Nördlingen. . 3. Märkt Oberdorf i, 1 Sont. 1037 Frauen, so ergibt sich, daß zurzeit 64 4532 Personen am deutschen 6. feststellbar.· er K gibt als. ; bis zum Erlasse Gesetzes eingef worden sind, von den zes . 2 . ð ; ; . J ö e j S 5 R . Dll . . ; . . . 3 3 ; 2 2. ĩ i ch Seefahrz ge nSgesan as . FJ , ö Rani 3 9 115 72 78 15 36 Graudenz 8, 8 (5, 5), Schwetz 3, 4 ö Konitz K bofen 3. 2. 46: Zitau J, j, Löbau 6.7 (3, 4). A7: Drenden. Universitätsunterricht teilnehmen. Von den Studierenden sind 56 319 ß 536 3 3 1 , . ö. . i ur das Irganen der auvtverwaltung für Agraiwesen und Ackerbau zu be— Dppeln . . 9 868 ö 8 1 . (1. 13 Flatow 1. . Deutsch Nrone 15. 2 ö 95). 4 Altstadt 1. ö Dres den Neustadt . (1. IM), Pirna 8. 9 , 5, Frei⸗ männlichen und 3436 weiblichen Geschlechts gegen 56 602 und 23958 . k 32 . . SDahr J 912 2 ö onen an. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats F 2 * . . . . 8 16 Stadtkreis Berlin 1, 1 (1, 1). 7: Prenzlau 3 3 (2. 21, Angermünde berg 3. 3 8. Y, Meißen 3 83, 43, Großenhain ö. 83, 3. 28: im Vorsahr. ; Der Forischritt ist hier übrigens recht unregelmäßig gewesen. in St. ura. Veagdedurg · 35 2 H, 7 fi, J. Dberbarnim 23, 29 s6. 8). Berlin-Lichtenberg Stadt ,, ö Was di ste Entwickl des Besuchs d in zelnen SFing direkte. Abnahme der in der Seeschiffahrt beschäftigten f ö . Mersebur . 3 916 . = ö . Leipzig 4, 4, Borna 1, 1, Grimma 6, 5 G, 3) Döbeln 1, 1 (1, 1) as die neueste Entwicklung des Besuchs der einzelnen Herf— ö. k 95 1894 5 8 ) * . t k Niederbarnim 11, 13 4, 5), Berlin⸗Schöneberg Stadt 1 1, Rochlitz 2,3 , 3 F ate zw. Studien uchs der, e in eln en Perfonen weisen die Jahre 1882, 1894, 1893 und 19204 guß: ö. . Erfurt . 5 ö 2 ö. 2 2 7 ö! 4 22 J *I J Rochlitz 2 2 49: Chemnitz ( 5 O9), Stollberg 27 aku ltäten bezw. 2 tudienfächer betrifft, so ist die jüngste 1 . . . 8 3. N ereinigte —ͤ aten von Ar 1e rik 1 K 851g enkölln Stadt 1, 1 (1, 1), Berlin⸗Wilmersdorf Stadt 1 1, Teltow Filauchau 4.5 (2, 3. 360: Se , ,, . ; Zunahme zu ei zesentlichen Teil zw Studienzweig zu— beträgt freilich nur einige 109 Personen. Zeit. . , ß Schleswig . 82 10 . z . . 113 Glauchau 4, 5 (2, 3). 50: Schwarzenberg 2,2 (1, 12, Plauen Stadt Zunahme zu einem wesentlichen Teil zwar einem S udienzweig zu gegen Fesonders große Fortschritte festzus 2 ö; . RB ñ ͤ 12 (1. 3), Beeskow. Storkow 8, 10 (1. I), Zauch; Belzia 1.1 Auerl Selsnitz . 52 * geflosse bei d virklich ein Bedürfnis iner z zegen besonders große Fortschritte festzustellen, im * nkungen für die nfu von Baumschul— Dannober Ofthävelland 15, 31 (2, 65. Westhavelland 3. 3 G. 3 L. I (i, 157, Auerbach 1, 1, Oelsnitz 1, 1 (1). 52: Calw 4. 4 zefioffen, beJ. dem wirklich ein Bedürfnis nach, einem, zung das eine Zunahme von 5119 gegenüber dem Vorjahr n. Das rrikanische Landwirtschaftsdepartement hat für Hildesheim .. 0 1 ö . 13 96st J . (4, 4, Herrenberg 3. 7, Horb, 3. 13 (l, 2), Rottenburg 16, 1 1, 1 weiterer besteht, nämlich der evangelischen. Theologie, Von besnberem n he resfe d duch die Angaben des die Ginful 5 a, enn, nn,. , Lüneburg 10 26 33 16 1 , . 6 ahbe . , st. Sulz 1, J. 53: Heidenheim 3, 9 (— I), Oehringen 1. 1 (, B. 3338 im Vorjahr; , , , , Vent 6, . ö 2. e , d , Stade ö ( 31 13 1 J, n ,,, ,, 54: Ehingen 1, 1, Geislingen 1, 2, Göppingen 2, 3, Riedlingen . , , n nana enam J . (6, 45 s, 1. 2, Arnswalde 5, 5 (3, 3), Friede ,,,. J ü gemeldeten Unfälle e sz dem Herkunftslande begleitet sein mussen, woraus J, . . ö 4 3 W. Stad 1. 56: Emmendingen 1, 1 (1, DI, Freiburg 2, 4, Waldkirch 1, 1 d 0 d 6e lla zutreffendes Bild gib de Mehrzab ö. z ,, . d J n rich . . g 6 2), Landsberg a. W. Stadt 1, 1. ), Offenburg Fl, I5. 57: Bretten' J, I, Durlach 3 3 ; ein völlig zutreffendes Bild gibt. n Mehrzahl dervorgeh!— die Pflanzen frei von zen Krankheiten und 26 * . . V 2Landẽeber 8 6, Lebus 34, 76 (9, 19). Weststernberg 3, 6 Meer el . 3 Ih, . . 9 gemeldeten Unfälle ist vielmehr leichter Natur gewesen und hat zu einer Insekten sind. 18 3 ö. . e, . ) Mannheim 3 ; w e . insh = 2 ; ; . 7 ö 9 ö! 2 w . I). Oststernberg 4, 7 * 2), Züllichau⸗Schwiebus 4 4 (1. L) k . K . 5: Men im F Entschädigung überhaupt nicht geführt. Wichtiger ist die Zabl 1 4 J 96 . 1 6 11 617 Kroffen J. 1, Guben 2, 3 (1, 17, Kalau 2. 2 (1, N, Cottbus Stadt Baävfigen 1 , , h Tansterkbach ? 4 ö ah ; . zur erstmaligen Enischaͤdigung gelangten Unfälle, deren Hächstzahl in . . ö 8 35 13 33 Fottkus 1, 1, Forst Stadt 1, 1 (1, 1), Sorau 4 4 (2, 2); 7.17 enn , ö ö letzten Jahrzehnt des vorigen Jahrbunderts mit 416 im Jahre 1898 J ; ; Cassel ... W . ö Demmin 5 5 6 2), Anklam . 641 IH). Usedom⸗Wollin 3, 3 1 1 6 nen,, 48 = 2 Worms 1.2 (—, H. . Boizen⸗ 3. erreicht wurde. Seit 1900 ist diese Zah rotz der Zunahme In halt der Zollanmeldungen und Ko nsularfakturen es .. 9 3 ; . 1 zurg 2, 3 (2, 3), Wis Schw . ĩ . ; 4h *r ̃ , 66 Nac inem saceta oficial vom 21 riUl 1913 ve 7 2 J ? J, Ueckermünde 1, 1 (1. 1), Randow 10, 18 (5, 12). Stettin zurg . . , . ,, 55 . r der Mannschaften nicht erheblich gewachsen, in den letzten Jabren, Nach einem in der ö oticia vom . April Lol3, verh h dt 1, 4 (=, 3), Greifenhagen 3, 15 (2, 2), Pyritz 12, 20. (5. 6), , . 41 , tog , . fogar merklich gesunken. Die Höchstzahl ist im Jahre 1907 mit 461 offentlichten Gesetze des Präsidenten der Reyublik vom 1. Axril 1913 Düsseldorf 3 366, 17 Cammin R. J, Greisenbe 2 (2. 2), Waren 1,1. 63: Weimar 1,1 (, 1), Apolda 1. 1, Eisenach . . erleicht worden Im Jahre 1912 betrug sie 403. Die Zahl derjenige müssen in jeder Zollanmeldung, worin die Abfertigung gegistro) oder ; ö , Naugard 3, 3 (L. 1), Cammin 1A, 1, Greifenberg 2. C i, 1 I, h. G 4: Neustrelitz 7, 7 a., Reubranb Tübingen und Gießen) von ĩ ei. vorden. Im Jahre 1912 betrug . Zahl derjenigen 804 u. ertigung tro Regenwald 10: Schivelbein 1, 1, Neustettin 1,ů, 1 D. 1 1. : Neustrelitz 7, 7 (4, 4), Neubranden . .. ö Unfälle, die eine Entschädigung im Gefolge batten, auf je 1000 er, Lagerung der eingeführten Waren verlangt wird, ebenso wie in der 1), Regenwalde 1 1. : ivelbein 1, 1, Neustettin 1, 1, 565: Sldenb Flaß in dein letzten Halbjahr, sind (infolge der Er . e hädigung im Gesolg en, auf je 1900 Ver ug ) ; 2 k *. Körlin 2, 2 (2 2), Köslin 9 18 (3, 9) Rühn 1, 1 (1411 9 5: Olden urg 1 1. Elsfleth . 6 ; J ( n n 9 1 9 sicherte berechnet betrug insgesamt im Jahre 1390 6,34. davo 2314 einschlägigen Konsularfaktur der Inhalt eines jeden Packstücks und Körlin 2, 2 . . Köslin 8. 8 6G. O), Vuhlitzn zigktnU. , 68: Braunschwei rungen an Vorbildung und Studienzeit durch . n, , . ö nn, m has n . F. 3 HJ 5E meln . 2 1 5 Str oly Po * J 2 O 29 t . 3 , Todesfa Tabre 1900 8 Sapon 235 Todesfälle, im Fahre Al e as Mohge , Das Meingewi Und écC Wer er ver⸗ Stolp i ; raunschweig , * ) T lle, im Jahre 1900 7,87 35 Todesfa Jah außerdem das Rohgewicht, das Reingewicht und der Wert der v 10, 12 4, . Rummelsburg 3. 3 (1. 2), Stelp i. Pmm, 1 ; ordnung) die Zahnärzte, nämlich von 789 auf 655, f . JJ ,, 8 3 ö 8 (0, 9], 6, 9), 46. 5 466 ; . ö 1905 5,95, davon 1,55 Todesfälle, im Jahre 1910 5,31, davon schiedenen Waren genau angegeben sein. Bei der Beschreibung der

* 2

Sigmaringen. ..... 3 10 22 1 9 56 3153 ; 1 * 9. 13 . , 1, Stolp 13, 15 (1, 1, Lauenburg i. Vomm. 9, 13 ! 579169 o 87 auf 396 i f füllung V soll die M in k annis Hewi Bayern 3), Bi . LI: Skraffund Stadt 1, 1, Greifs—⸗ sheim 2,3 (2, 6. 1 ,, , endlich zufolge der Ueber füllung nach 1.717 Todesfälle, im Jahre 1912 4. 68, davon 107 Todesfälle. Der Waren soll die Menge in kaufmännischen Matzen und Gewichten Be ; ö 27). 6 ind Ste 41 eifs gi: Sonnebe 270: 533 jahrelangem Aufschwung, die Studierenden des höheren Lehramtz philo⸗ B . . ahr 6 nan ausgedrüc verde Für die Zwecke dieses Gesetzes steht ma J J 69: Sonneberg 1, 70: . 3. ; 5 . , 1 Bericht stellt als Ergebnis der Tabelle, der diese Zahlen entnommen ausgedrückt werden. Für die Zwecke dieses Gesetzes versteht man n. ; . nigsberg i. Fr. Stadt 1. 1 (1, I). 72: Gotha 2, 3 E, 3 logischer Richtung von 16544 auf 15 471. Von Interesse ist noch , ,, , , , . o gen s Gewicht der Ware it vollständigem Ein— . , ar osfcbin 166 igsbere z Ste . (1. 1. : 8 ö e bon . J , e n . sind, die erfreuliche Tatsache fest daß sich die Folgen der Un⸗ unter Me gewicht das Gewicht der Waren mit vollständigem Ein⸗ 9 (25.27 Je 25: Desffau 7, 27 (3, 19), Esthen 4, 4 (2, 3) die Feststellung, wie sich die deutsche akademische Jugend auf die ein fisss im Laufe de ö schlußz der inneren, nßeren oder unmlttelbaren Verpackungen . . J r , el Universᷣta erke iche dul dis ein, fälle im Laufe der Jahre allmählich günstiger gestaltet haben. Muß de nneren, äußeren oder unmittelbaren Verpacungen ), Bernburg 7 11 (— 3). Ballenstedt 1. 1. zelnen Universitäten verte lt und welche Aenderungen neue tens bierin Se Gesamtsumme der Entschädig ungen, die die Seeberufs⸗ Ueberzüge, Behältnisse, Umwicklungen, Verschnürungen, Gefäße und Kreis der Eder 1, L (i, 15, Pyrmont 1, 2 (— 13. 79: eingetreten sind. An den 10 pre ßischen Universitäten sind diesen 4 ssenfcbaft! ; = , e e, pn, , Umhüllunge ller Ar zorin die Waren bei der Verschiff 6 ; JJ n S 31 221 Studierende eingeschrieb 3 bayeris genossenfchaft im Laufe der Jahre bis Ende 1912 ausgezahlt hat, Umhüllungen aller Art; worin die Waren bei Per. Verschiffung k . sich . , e en an n nh . beläust sich auf rund 157 Millionen Mark. Eiklärlicherweise haben enthalten, aufbewahrt oder verpackt sind. In das Reingewicht einer ö ef 9402 2 dischen 528 r nnn . ; Schötmar . s z sich die Ausgaben der S

26m k ; . 2 . beruns Sens, nan Hesl Mamachsens Ware sind keinerlei gewöhnliche Verpackungen, Ueberzüge, Behältnisse, übrigen 10 einzelstaatlichen 13 943. Binnen Jahresfrist ist der der Besatzung im Lauf eberw egen fen chf in gl ge des nnch ene ö z . n fa 10, Blomberg 2, 3 (2, 7d . Anteil der preußischen Universitäten von 515 auf 517 v. S. ge⸗ d, ,, n

D- XG S8 *. —— 8

Oberfranken 3 11 5 6 1 22, Griß 2 2 ĩ z

Mittelfranken. .... ö 25 41 3 2 31 issa 1, 1, R d Unterfranken ĩ 11 2 idelnau 2. 3, Kempen i. P. 1, 4. . 2. K 2 2 21 115 6 6 Gzarnikau 1, 1 (1, 1), Kolmar i. P. 3. 3 ö Schubin 3, 4 (1 . Sachsen. ͤ ch ö. . Bautzen.... ; 8 37 Dresden k k . i,, 8 ofen Ost 4, 70 (I, 8). ; n ( t, ze ö i J IJ. 6 9 * . 3. 5 . ih h k ö , . stehende Zusammenstellung; An der Spitze steht die Hochschule der KN, K 8 5 3 3114* 23 , G e en er ger 86 n n . . 13 Reichshauptstadt mit 3333 Studierenden (gegenüber 3209 im ö 1 3 4 nitz s, 5 (e, 2, Walden burg . 8 6 Y. Verdingungen. Vorjahr), München zählt 5655 (6855), Leipzig 5171 (5938), Württem berg. Glatz 13, 13 (3, 3), Neurode 1. 1 (1 1, Habelschwerdt 2. 2. 15: ; Bonn 4460 (41426). Freiburg 3163 (3301), Göttingen 2853 Nellarkreis . ; . Grünberg 2,2 (4, 1). Frevstadt 2, 2 (2. ö Sagan 2, 2, Glogau Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Kaiser⸗ (2724), Breslau 2790 (2699), Halle 2765 Es 79), Heidelberg Schwarz waldkreis .. . . (s, g, Tüben 6. 6 i II, Bunzlgü s s (3.3). Kolberg; Danna 3,3, lichen Werft zu Wilbelmshaven am 8. Juni d. J. ver⸗ 26I7 (2633, Münster 2209 (2149), Marburg 21406 (230), schwteri . . geben werd uß, ist der Großhandelspreis der W * Jagsttreißzz... 2 Liegnitz J.. J, Jauer 7, 8 8, H, Schönau 2, 2, Bolkenhain 3,3 (2, . dungenen Arbeiten zur Herstellung der Verläng a Db inats s 4 rd? Kief 266 G3). Straßburg 2057 Got; s(cchwierigen Verhandlungen internationaler, Art, in erster Linie mit ng? ben werden muß ist der Großhandelspreis det, Ware auf, den * * 8 ; . . ,, 93 9 ngenen Arbeiten zur Herstellung der Verlängerung der Anlegebrücke Tübingen 2234 (2048), Kiel 2266 (2314). Straßburg 2036 2074), * sber die RVereinbeitlichur Sicher rtätarfährtfter Tres. Hauptmärkten des Landes, aus welchem sie ausgeführt wird (ein— Donaukreis ..... 4 * Tandeshut 5, ITI, Hirschberg 1. 1, Löwenberg 1I1. 13 (1, ), Lauban vor dem Minendepot ist der Firma Ph. Holzmann u. Co. Wilhelms Feng 206 i543), Königsberg I646 its), Wärzburg 1456 (1417) England, über die Vereinheitlichung der Sicherheitsvorschriften (Freie unn! , , , . wir? r fl, Ih, Görliß 5. 8 (. I), Rothenburg i. O. . I, I. Hevers. haben ertellt worden . . D Breirewwald 1443 10d), Gießen 1436 130) Grla n ih eng; bord), und auch auf diesem Gebiete große Erfolge erzielt. schließlich des Wertes aller Kisten, Verschläge, Sack, Verpackungen SBaden. werda 2.2 (3, 237 ü: Rofenberg J. S. S. 2, ., Groß ; ; net , e, ö und Hüllen aller Art sowie der anderen erwachsenen Kosten und. Aue— Konstanz .... J 3 . Strebliß 8. 2 Gleimstz Stadt 1, 1 Tost. Glemwitz 1 Zabrze 3.4 und Rostock 1065 (275. r Vergleich mit dem Vorjahr haben ab⸗ lagen, um die Ware in geeigneter Weise zur Verschiffung bereit her⸗ 1 ö ö 3 5 371 gGattowtz⸗? 353 7), lc 1. 1. Ratibor 8 6 1 Halle 6 k , , und . badische Sandel und Gewerbe. zurichten); nicht einzuschkleßen sind aber die Seefracht, Veisicherung, J 2 . ö! , niversitäter. Die stärkste Zunahme haben Tühingen, Berlin, Leipzig, . zruhraeßibren. Rontularaehn e 5 in er orn e . ö = 3 Leobschütz 5, 9 (2, 7), Neustadt J. S. S. E, 2) C L Neisse z . 6 da e ran eng f 365 Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Auefuhrgebühren. Konfulargebühren und die Kommission des Ein, Mannheim ...... ] K X eine Göttingen und Breslau. In der Lokation nach der Besucherzahl sank 3 ge] käufers. Der Wert soll der Geldwährung des Herkunftslandes . 1. 1 (,I), Grottkau 3. 3. 17: Dsterburg i, 1; Salhwedel 3, Straßburg von der 13. auf die 15. Stelle, Halle von der 8. auf die Nachrichten für Handel, Industrie und Land— ö nge, , Sess . 17. Gardelegen 4, 4 (1. 1), Jerichow 1 19, 13 G. 3), Jeri ö e , . ö bor 8. . . angegeben werden. Das vorliegende Gesetz ist am 1. Juli 1913 in 1 ö (i. ) Gardelegen . 4 (1) Ffrichaw) 10, 193 (63. 3) Zerichem ] ö. und Kiel von der 10. auf die 11. Tübingen stieg um 2 Stufen wirtschaft ).) Kraft getreten J Starkenburg .. 3. 1, 85 (l. I. Calbe 3, 3. Wanzleben 4, , (3) Magdeßurg Stadt Ar. 34 des Eisenbahnverordn ungsblatts herausgegeben und nimmt jetzt den 12. Platz ein, Jena errang den 14, Göttingen Oesterreich⸗Ung ö Oberhessen ..... ; 16 L2, * V, Wolmitstedt 4 4 (C 1) Neuhaldensleben 1,5 -= D, im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 3. Juli 1913. hat den 7. und Breslau die 7. Sielle. ; ö ö est erreich · Un 1 ( Fheinheffen ...... w z t Sschersleben . 3 (li, IJ, Halberstadt Stadt 1, 1, Halberstadt 2, 4 folgenden Inhalt: Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten: Einfluß der höberen Gewalt auf Rechtz aus Wech eln, Wagengestel lung für Kohle, Koks und Brikettt Mecklenburg⸗ l, 2), Grafsch. Wernigerode 2, 2 (l, 1. 18 Wittenberg 1, 1, 24. vom 30. Juni 1919, IV. 46. 152 346, betr. Bestimmungen über kommerziellen Anweisungen und Schecks in Ungarn. en ges y, ö. . 9 2127 6 Bitterfeld 2. 2, Saalkreig 9, js (3, 3, Delitzsch 4, 4 (E, 2), die Anrechnung von Hilfebeamtendienstzeit als penfionsfahige Dienstzeit. Verkehrswesen. Gin am 26. Dezember 1312 Käanktionierter und, am Zl. Demmer , . ö! b 6 j ; ö . . . . 1912 veröffentlichter Gesetzartitel 64 vom Jahre 1912 enthält über Ruhr dier DOherschlesisches Revier Sachsen-Weimar k . Ein Stück Geschichte der deutschen Seeschiffahrt stellen die den Einfluß der höheren Gewalt auf Rechte aus Wechseln, kommer⸗ Anzabl der Wagen Mecklenb An Stelle der Namen der Regler 2 28 . . interessanten Ausführungen dar, die die Seeberufsgenosfenschaft ziellen Anweisungen und Schecks für Ungarn im allgemeinen die Gn, 30 90 2198 Yen 26 . . t en w 9 e . , , e. . , , . fal die ibrem diessäbrigen Verwaltungsbericht vorausgeschickt bat anläßlich der aleichen Bestimmungen, wie sie für Oesterreich durch das Gesetz vom Nicht gestellt. . ö 3 10 1. 4 5] entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. Tatfache, daß diese bedeutende Organisation, die wie alle Berufs- ! 30. FRtovember 1512, betreffend den Einfluß der höheren Gewalt auf ö.

Re d 8 *

(2, 2 . der Jahre regelmäßig gesteigert. Im Jahre e enn, RJ Umhüllungen , , . I). Mogilno 2, 2, ** , . . 5 . 66 . 9 K . n der Vesamtbetrag der auagejahlten Ent. darin Eingeschlasen sind zedoch ane inneren der unmittelbaren Be— 3: Hambung Stadt 1.5 (— stiegen, während Bayerns Anteil von 16,0 auf 136 v. H, und er schäbigungen auf rund. 1 182 006 . Hiervon ging weit mebr hältnisse, einschließlich Karton. Pappe, Papier, Holz oder andere

8

X.

8, i2 (3, 3. 6 8 jen 7 f 5 96 mr da Wi ĩ J ; . J, J. 84: Straßburg Stadt 1, 1. jenige der badischen Hochschulen von 10.0 auf 6 v. S. zurückaing.; Wie 3 , . pr als & i g (wen net, Materialien, an denen die Waren angeheftet sind. Als Teil des ) Rappoltsweiler 1, 13. 86: Metz 1,ů 1, Bolchen 1, 1, Dieden⸗ die einzelne üniberfität besucht ist und in welchem Maße die ais die Hälste, nämick mehr als se oo el, Fentg Ende hib; ** . , .

2 z . a e R ehen, Mirwen und Wasf , , unmittelbaren Bebältnisses darf weder angesehen noch in das Rein— Jahreszünabme den einzelnen Anstalten, zugeflof findungen an die Hinterbliebenen (Witwen und Waisen) und sonstigen ? 3. es de ze och

Verwandten folcher Seeleute, die durch einen Unfall ibr Leben gewicht eingeschlessen werden; losss Stroh. Dobelspäne, Packholzwalle, Derloren haben. Für Unfallverhütung, in erster Linie für Papier, Sägemehl oder andere ahnliche Materialien, welche zwischen Ueberwachung der Betriebe, bat die Seeberufsgenossenschaft im Taufe der äußeren Hülle und dem unmittelbaren Behältnis zum Schutze

; 1 ö . ; 26 der 25 Jabre steigende Beträge aufgewandt, im ganien rund der Ware eingeschoben sind. Das Gewicht muß in Kilogrammen gan. .

——

en ist, zeigt nach⸗

/

R Milllbnen Mark. Barlber Hinaus bat die Seeberufe genossen, der destzn Bruchteilen ausgedrügt, werden., Der Wert der einge. schaft bekanntlich eine fährende Rolle gespielt während der oft führten Ware, welcher in der Zollanmeldung und Konsularfaktur