4e , .
Generalpersammlung der Holzverkohlung ist laut Meldung des W. T. B. aus Konstanz m vier z lionen Mark einstimmig
. (f n 66
13 In der industrie A.-G. die Erhöhung des Aktienkapitals u genehmigt worden. ber zestrigen Meldung des . W. 26
R. u. at A.), betreffend den Beschluß des Auf⸗ Os kar Sch in mel u. Co. A.⸗G., Chemnitz, meldet nachtrãglsch⸗ Außerdem wurde beschloffen, der General⸗ ie Erhöhung des Aktienkapitals um 750 000 4
Zu J. Beilage des sibfer ais? der O ö versammlung d vorzuschlagen.
— Die beschloß laut M setzung des Flu
um fünf Mark für bi andert gelassen.
— Laut Meldung des W. trugen die Einnahmen der Ana telischen Cisenbabnen, vom 11 bis 17. Juni 1913. V4 577 Fr. (i. V. — 10 291 Fr), seit 1. Januar 1913: 5035 697 Franes li. V. — 1027 652 Fr.. Wien, 4. Juli. (W. T. B.) . Gestern fand eine Plenar⸗ sitzuna des Elsenkartells statt, n der eine weiter e Ermäßigung . , beisenpreise um eine . für den Meterzentner be⸗ schlossen wurde. Gleichzeitig wurden die Verkäufe auf dieser Basis für ö. ganze 2. Semester freigegeben. Die letzte . der Eisenpreise ungefähr in gleichem Ausmaß erfolgte am 30. Mai.
* s Walzdrahtverbandes . T aus Cöln die Herab⸗ kö reises für das dritte Quartal
Tonne. Die übrigen Preise wurden unver⸗
T. B. be
Amtlicher . vom Magerviehhof in Friedrichsfeld Rindermarkt am Freitag, den 4. Juli 1913.
Auftrieb: 1516 Stück Rindvieh, 322 Stck Kälber. J S983 Stück Zugochsen.. . . 1 Jungvieh ..
Verlauf des Marktes:
verbleibt Ueberstand. Es wurden gezahlt für: Milchkühe ö. bechtee eile . a, d , Qualitãt ; ö e Küh the be * Tragende Färsen: . Qualitãt 260-410 Qualitãt 270-350 r Notij.
519
Scleppendes Geschaft; preise gedrückt;
430510
37 —20
5 310— 50
260-300 Notiz.
särsen üb
ochsen.
1 n, . Lebendgewicht
Sualitãt II. Qualitãt
a. Gelbes Frankenvieh, Ecein .
felder 1 . * . 1 1 1 . 1
J c. Süddeutsches Scheckvieh,
Simmenthaler, Bayreuther
Jungvieh zur Mast: Bullen, Stiere und Färsen . . 4042 4 Ausgesuchte Pos ten über Notz.
K M6
37—39 M
ehhof in
Marktbericht vom Mag .
e. e, en r 2 i bis ö Ju li 1913. 16 Zufuhren. Freitag Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗ Mitt. Donners 6 ben tag tag tag woch tag Stück: 11000 1100 11800 2600 — 5353995
ervi flüg
6600 1 5 0
1500
6 7700 8800 ,, Doo 1600 Anderes Geflũgel ,, . . . Gesamtauftrie b: 50 300 Gänse, 9300 . 2500 Hühner. Verlauf des were. Lebhaftes Ges Markt täglich geräumt. Es wurde gezahlt in Posten nicht . 9. Stück: a. kleine Sãnse 10 - 3.30 60 bessere Sanfe. 340 - 3770 Prima Gänse 3804,00 ö k 170 2.00 k 2 * . . J uhn (junges) O, 70-0 90 (altes) . — 00
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 4. Juli. (W. T. B.). Gold in Barren das Kilogramm 2780 1 7734 Gd., Silber in Barren das Kilogramm
79,75 Br., 5 23 Gd. Wien, 5. Juli, 40 Min. (W. T. B.) Einh. 40/9 Rente M. N. vr. ult. Slg Einh. 40/0 Rente Oesterr. 40 / Rente in Kr. W. pr. ult.
Januar / Juli pr. ult. 81,45, —ͤ 81 20, Ungar. 40,9 Goldrente 9, 00, Ungar. 40/0 Rente in Kr. W. — Drientbahnaktien pr. ult.
75, Türkische Lose per medio 228 56.
70, Oesterr. Staatsbahnakt tien. Fran vr. ult. 690,00, Süd⸗ nzgesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 118 50. Wiener Ban fereincftien — — DOestert. r,, . Att. pr. ult. 613 00. Ungar. allg. gCreditbanfaftien S806 00, Oesterr. Lãnderbankaktien 50 00, Unionban?. aktien 578, 90, Deut sche Reichsbanknoten pr. ult. lis, i35, Brũrer Koblenbergb b. Gefellsch. Att. ——, Desterr. Alpine Montangesell.
Vormittags 10 Uhr
schastsaktien 833 90, Prager Eisenindustrieges. Akt. 3100. — Auf bessere Beurteilung der Balkansituation 1 rholt.
London, 4. Juli. (W. T. B.) luß. 2 0/0 Eng⸗ lische Konsols 72 , Silber prompt 27, 2 . 271. Privat⸗ diskont 4 15. — ,,, 2978 000 Pfund Sterling.
Paris, 4. Jul. (W. T. B.) (Schluß.) Unregelmäßig. 3 0so Franz. Rente 8355.
. 4. Juli. (W. T. B.) Bech el auf Paris 108, 15.
Lissabo Juli. (W. T. B.) Goldagio 16.
Rio de ö ro, 4. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 163.
uswärtigen Warenmärkten.
vom 4. Juli. (Amtlicher Kurs⸗ ks Preienot ierungen d des Rheinisch⸗ Wei. 54 31. . 1616 *. 9 Gas . f ommermo 1 .
richte von
2 * Ie 7
e reh fũ Mi 85
W inte rmonate
6 —15 00.
at g ire 11, Spateisenstein
steter G fen stein Nassau, 50 d Eisen 145.00.
1 21 1) Spie geleise
strahliges u Marken 67.00 7 srlän der 6.
. 258 and Westfa 1 H — 9 611 4
6G erö
14 ö 19 ae
eisen 81,50,
eisen,
581 50. 11 2) englische
Luxemburger burger Gießereieisen N Gießereieisen Nr. I. 77.30.
) Thomaseisen ab Lu
Qualitãt, a Nr. III ab 9) do. englisches Gießereiroh es Hämatit — —. —
rremburg — —, Nudel. b Luremburst — —, 5 Luxem⸗ Luremnbuta 6365, 8) denische⸗ Nr. 111 74,50, 10) do. Hãmatit eisen Nr. Til ab NRubrock — —, PD. Stabeisen: Gewöhnliches
Slabenlen, aus Flußeisen 190 00 – 103, 00 do. aus Schm eißeisen 145 bis
e ,
Bleche: G. Draht:
lage für Kohlen-, Koks und Roheisen unverändert. rer Kausftätigkeit ruhiger.
nach stärkere
,.
Bandeisen aus Flußeisen
30, 00 =- 13 34 6569.
) Grobbleche aus Flußeisen 120, Oo. 13. 00, 2 Kessel⸗ lied aus Flußeisen 130, 00— 135 00, 3) Feinbleche 125 50 153 90. —
Flußelsenwalzdraht
Marktbericht: Markt⸗ Stabeisenmartt Nächste Börse für Wert⸗
zapiere am Dienstag, den 8. Juli 1913. *
Magdeburg, 5 zucker 88 Srad ehne S Seck Stimmung:
Kristalljuder 19,12. Rohzucker z 9, 32 Gd., 9,50 Gd.
Juli. (W. 25— 5, Ruhig. 1ẽ mit Sack
Gem. Nelte Lm. S. 18 623 = 15, 75.
Produkt Transit Br, Be, Oktober⸗
Januar ie . Gd. 9,825 B
Behauptet. Cöln,
. Mun
Oktober 68, 00.
Breme Loko, Tubs
(W.
594
Jult.
.. Firkin
und
Stetig. — Baum wolle. Ruhig.
Hamburg, 5. Zuckermarkt. Rendement . für August 9.43. für September 9,50,
S8 Oo Juli 9, 324,
Juli, Ruhig. Usance,
1
( Doyr⸗ leimer
Vormittags 10 Uhr. Rüäbenra hz ucker 1
T. B.) Zuckerberich t. Korn⸗
8321. Nachprodutte 75 Grad o: S. Brotraffin. 1
chne Faß 19, Raffinade mit Sac Stimmung: Rubig an Bord Hamburg: Juli
37 4.
Gem.
frei
August 9,47 Gd., 9. 39 Br. SDevtember
. 9. 623 Gd. 9, 65 Br., Br., Mai 9 9, 97 * Gd., 10 00 Br. —
B.) Rü böl lolo 69,50, für
T. B.) Schmal. Stetig. 60. — Kaffee. American middig loko 36
(W. B. ) Produkt e. fret an Bord Hamburg, für für Dktobet. De⸗
zember 9, 621“, für Januar März 9 80, für Mai 1000.
5 wt, ö
iber 49 , für Dezember
Mai 46 4 S
a] ndon sb.
o 9 nom.,
London, 4.
u pf fer steti Liver ö B.
, und Export — Ballen. Juli⸗August 6, 2. n . ftober 6. Dktober⸗ November 6.7, Robember⸗ Fanuar 5 12, Januar⸗Februar 6,12, Februar⸗
8 2 6, 34,
. 6, 13.
März 6, 14,
Rotierungen.
m iddling 6
dor fully good mid ling air 6,80, do.
Bu dapest, * ir ö. ist 16.20.
d. 1 4. Juli,
(W. trage.
4. Juli. 3 d. Wert, ruhig.
Jult.
Vormittags
Ruhig. Vormittags 11
Javazucker 96 0o
10 Uhr 15 Minuten. Sood average ö für 45 Gd., für März 49 Gde., für
Uhr. (W.
Rü benrohin der 8
prompt 10
Standard⸗
B.
5
Schluß.)
ig, 634, 3 Heere 63
, ) Ba um wolle.
3
ieferungen: Ruhig. Deiember März Al pril 6, 15, ö midd ling 9. 9,
J
Umsatz 12 ö Jallen,
good
good fair 727, Ceara fair 6,75, do.
10 Minuten. davon für Willig. Amerikanische August⸗ September
ö 4 Uhr
Tendenz:
— —
April⸗Mai 6,16. ordin. 6.69, do. do. middling
— QO Ffizielle 6 oe, om good middling 6,93, fair 77, Bern good falr 7,22,
ö brown fair 8,75, do. do. good fair 926, vo. 56 fully
good
fair
fair 850, do. rough good 9,10, do. rough fair 6,85, do.
good 8. 25, M. G. Broa do. fully gos do. Nr. 1
Madras
Ma n Ihe
courante Qua 10 30r Water twist,
(Hindler) courante (Wilkinson) 103,
k 5 2 .,
für Nähzw
40 r ö 3. Mitre) z1r 125 Jards 17717 3370
Printers Glasg
l lly
good 55 16, do
g, 45, do. brown
moder. rough do. impoth fair ch good 5 od hi3 / 1s, do! fine 515 good fine 51
ere,
Qualitãt (Hindley) 11, . 42 * Pincoys (9
36 r Warpcors (Wellington) 123,
ö. Cops für Näl (Hollands) zo 131,
ow, 1. Full. (W.
Middlesbrough warrants ruhig, 5!
Glasg
Middlesbroug
207 700 Paris,
.
.
gegen . — 264. Weißer Zucker
mm,, . 215 530 t in der
neue Kondition 27
Juli 303,
do. .
53 ö. Re , M. G. Dengal good 5a Linn edelly 4 bd is. (W.
talitãt (Hindley) 91, 30 r . twist, courante
Reb eisen in
good 945, Peru rough good rough fine 10,75, do. mẽbder. good fair 7, 85, do. moder. rough 33, do smooth good fair 3 M. G. Bhownuggar good Hiihn M. G. Domra Rr.
fine 6, ö. G.
20 r Watt twist, Qualitat bessere Qualität 11, 40 1 Mule,
40 r Mule, courante Qualitat Revner) 104, . r Warpeoyps (Lees
53 r Cops für RNãäh ; wirn rn (Hollande) 24, 100 r. Ces
B)
416 zwir
120 r Geps far Nähzwirn (Bu. M) 35,
sor. Doubling twist (Rock 153,
Stetig. T. B.) (Schluß.! Roheiser
1 ö B59
den Sto Vorm ochẽ . B.) Schluß.)
für August 301, fü
Januar 31*, far Jan nar, Ain in 32. Am sterdam, 4. ordinary 453. — B
.
do.
— * . . f
— n .
apiere
? in Ha mud ich für Bankiers und Kapitalisten“. Berlin.
und Fina
Jahrg ang en die näheren 9 zeiten über die an
Werte,
wie
*
und Stad
Bei den ve über . or . n
vidende n
im Vorjahr neue ufsichts ratsmitglieder i
23
t 2327 Seiten und hat ö. der ard den V
papiere
to herr liche Anle
then,
7. e,. erschienen (I. finanzieller Teil),
liter alur A G., . altbekannten? Nachschl
Papie rgeld . 8 6 ationen, landscha
Münzen, 11
rsch ledenen J ialverhältnisse. Geschi leihen. Geschäftsjahr, und Kurse gebracht, da ingeführte st auch in as Werk, das bis zum
Gesellschaf
eine abermalige Ausd
16 J. m
5. en, 8 1 ! ĩ Bank. Ind
ist Salings Börsen⸗Je ö . (Verlag für Börsen⸗
Gebund en 20 46.) — Der neue lagewerks enthält, vie die früheren, der Berlin tse gehande lten We 96 l, Staats zva vier Provinzial⸗ ftliche Pfandbriefe und standes— . und Eisenbahnaktien. ten werden ausführliche Angaben chte, Betriebs gegenstände, Aktien- Generalversammlungen, Statuten, ran schließt die legte Bilanz an. Register über die Vorstands und der dies ma . Auflage . 25. Juni J. fortgesetzt worden,
ermehrung der
ehnung erfahren.
sronautischen
2006 rm
211 2 untere Wol em
Wetterbericht vom 5. Juli 1913, Vorm. 91 Uhr.
—
Barometerstand auf O0, Meerez⸗ niveau u. Schwere in 452 Breite
Name der Beobachtung⸗ statlon
Temperatur
sederschlag in
in Cel
us
Witterunge⸗ derlauf der letzten 24 Stunden
Baro meressianb vom Abend
Stufenwerten *)
Borkum NW
4 wolkig
Keitum
VN W ã bedeckt
Sam burg TF6 n K
4 bedeckt
260 Nachn. Niederschl. 1 messt bewosft 755 meisf bewölkt
5
Swinemünde 754,4 W
1. 755 meist bewölkt
Neufahrwaffer
WSW woltig
Memel 752.7 Wẽ Aachen Hannover
SW halb bed. od d MM W 1 bedeckt 8 NM Regen
755 Nachm. IMMedershl.
Ig 6 3M messt bewölkt 3 7589
*
3 Nachts N leder ch. 7öß Schauer
755, 8 NW
Berlin ]
. ö. ö 3 wolkig . .
3 bede
ckt
Dresden
7575 WMW J bedeckt
Breslau
G hester
.
Lwolkenl.
1 5 melst bemostt 757 Vorm. Niederschl.
3 meift bewölkt
z meist bewölkt
Bromberg 7 Metz
meist bewölkt
Frankfart. M.
1 Regen
meist bewölkt
Karlsruhe, S.
1 Regen
München
14 . I bedeckt .
3 wolkig
Juaspitze
6 Sch
nee
g Rach Niederschl.
36 K 3 7 Bas
meist bewölkt
. Stornowav
2 bedeckt
i ihelmshbar] 1 Iss Jachm . Nieder cht
8
9) . (EKiel) 117166 meist bewölkt
Malin Head . 62,7 Valentia
H wolkig
bedeckt
ö ( Wustrow i. N.) 12 0 767 meist bewölkt
Scllly
wolkig
Eönigspbg, Fr]
Aberdeen
2 bedeckt
. Gasse) ; 321763 Nac Nachts Niederschl.
Shields 763,8 NNW
1 bedeckt
GGlagdeburg) 2 0 763 Schauer
.
Solrhead
bedeckt
GruũnbergSschi) ) 0 763 . better
Ile d Air
. 2 halb bed.
s
ö 0 761 en, ieder; schl.
geln
94 Friedrichshsr] 763 Nachm. Niederschl.
St. Mathieu
1 wolkig
(hem berg )
3 2 61 ziemlich heiter
5
bede
ckt
ö zen 7557 RKW 5
Feiner m 3
woltig kig
wol
Bodee 756,5 Windst.
wolkig
Chrisssanfund 56s d RS
1 wolkig
Skudene 754,3 N Vard Skagen
. halb bed bed. ö s RO J bedeckt 16. 38 NND 4 bedeckt
Hanflholm 49,9
3 N bedeckt
Ropenhagen 6 W
wolf ig
Stockholm 750,1 N
4 bedeckt
Hernösand 750,7 NW
4 wolkig
Daparanda 7775 N
h bedeckt
535 WSW? Regen
Wisby l 751 3 NO
Karlstad 315. Archangel . —
2 halb ed.
Petersburg
Wilna
bald e
I bedeckt
16.
A2 22
Gorkt
woltig
106
83 *
—
86 3
Warschau J
beiter
wolte nl.
21
; hib bed. 156
8 2121
bedeckt
Vorm. Nevderschl. Gewitter
3 wol
kig
3.
kenl.
.
Cagliari
3 wol
1
lkenl.
184 .
222 22
3 6h .
Dunst
ö. wol
Teig
WMWz3 Sr, mon Rratkau Tem iberg derm ann stadt
.
31 wolkig
egen kig
RW 1 bedeckt
1 15 0 7J5́5 vorwiegend heiter
. ö
3. J 16 2 Jos Nachts Ni Niederschl.
NI yalbt bed.
wol
kenl.
meist . bewoltt
Rien mich herter Sew ĩifter
18 55? Ib 6 6 17 6 757
nn . .
n U
olkenl.
11 11 2755
(Lesina) Wetterleuchten
Cherbourg
Glermont
* Perpignan
Bel ar ad Serb.
Brindist
Moskau
derwick
De lñngfors
Fuopio — c 35 SW
wolkig
14
ö NRW
halb bed.
14
159 97 en, N
1 wolkenl.
16
Sãꝝn tis 561 5 W
Buda est
.mac fs NMiedersch
761, 7 5 NO 7557 N
Portland Bill
Horta
75 357 W . Rege
Coruna
9 Die Zahlen 8 — 235 bis?
. N 2 Radbrit bedeuten:
144; 8 —
G5 bis 12,4;
NMS J bed 53
: 0 5 435
verlagertes &
entsend
herar
et einen ziehe ad,
O nm — 1235 bis 58, 4;
Hochdru
ö 87
2
ö
1— 01 bis o,; 2 — 0,5 bis 24; bis 24 8 2 V. dis 21 8 = nicht gemeldet.
ckgebiet über 768 mm süd⸗
Ausläufer nach Mittelnorwegen. nordwestlich von Schottland
mit einem de stwãrt schreitenden Aus⸗
er Jütland. — er im
bei schwachen Wef Fuß. m Nordwesten it ez cih ler, . e verbreitete Regenfälle.
im
Osten
In Deutschland
Allen Binnenland, meist trübe.
d ist das Wetter
wärmer; das Binnenland Deutsche Seewarte.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin,
* 157.
3weite Beilage
Sonnabend, den
5. Juli
Een n. von deutschen Getreidebõrsen und e d i n.
Marktorte
Staatsanzeiger.
1913.
Hauptsãchlich gezahlte preieñ ö (ooo kg) in Mark
Weizen
Roggen Hafer
Ger ste
gut
Königsberg Danzig. Berlin. Stettin. Posen .. Breslau. Crefeld Cöln. Dresden Mainz
Berlin, d
Marktorte
163 . 167 197,50 — 210
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrůck.
Berichte von anderen deutschen , .
8
Quasstãt
gering
mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster S0. 16.
P niedrigster
höchster .
6
/ niedrigster
. ẽTcS cs 1664 Verkaufte e , Durchschnitte . Verkaufẽs⸗ preis
Menge für wert 1Doppel⸗
nt Doppelzentner zentner
—
Außerdem wurden am Markttage Spalte . nach überschlüglicher Schätzung verkauft Doppelzent ner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗
. preis dem
Landshut Augsburg
Landshut Augsburg
4. d ö. J,,
Bemerkungen. Ein liegender Strich (— in den
Berlin, den 5. Juli 1913.
19,67 19,00
15.71 16,B60
1129 16,00
* . . * 1 1 2 1
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitzeteilt. Spalten fär Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Pankt 6.
Kaiserliches Stgtistisches Amt. Delbrück.
1838 3165 1638
Der Durchschaittspreis wird aus der in den letzten sehz Soalten,
unabgerundeten Zahlen berechnet. daß entsprechender Bericht fehlt.
Untersuchungs sachen. Aufgebote, Verlust. und Fund sachen
Ferlofung 2c. von Wertpapieren.
er , er o rr
ᷣ—
? 2 7 Untersuchungssachen. 354593
Gd Obergefreite Vandlungs gehilfe) Franz Duheru, geboren am 17. November 1887 zu Arnswalde, zur Zeit unbekannten Aufent halts, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen § 360 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den 289. Augůft E913. Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Potsdam, Lindenstr 54 Hö, Zimmer Nr. 18, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8 472 der Sttafyrgießordnung von dem König—⸗ lichen Vezirkskommando in Potsdam aus— gestellten Erklärung verurteilt werden.
Potsdam, den 27. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 5a.
35488
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Otto Gössel der 4. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 53 wegen Fabnen⸗ flucht, wird auf Grund der SS 69 ff. des , n, , . sowie der S5 366, 360 der Militarstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.
Düsseldorf, den 30. Juni 1913.
Königliches Gericht der 14. Division. 354871
In der Untersuchungssache gegen Füsilier Jakob Westhaus der 3. Komp. Füsl. ! Regts. Nr. 39, wegen Fahnen. flucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der M lilitarstrafgerichtgzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Düßsseldorf, den 2. Juli 19613.
Königliches Gericht der 14. Division.
35489) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Karl Langer der 10. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 91, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militär- strafgesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Sannover. d 66344
Didenbura i. Gr., den 39. Juni 1913.
Gericht der 19. Division.
den
Berk Zustellungen u. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze
Fommanditge sellschaften auf Attien u. ¶AIttiengelell cha ten
57
Reservisten überzählige
Nr. 3!
dergl
z 492] ger faguug.
In der Untersuchungssache gegen den August Mayer vom Land— Metz, geboren 23. 11. 1882 zu Havingen, Kreis Diedenhofen, Fahnen lucht, wird die unter dem 7. Ok⸗ tober 1908 erlassene e nen luchtserklärung hiermit aufgehoben.
Metz, den 2. Juli 1913.
Gericht der 33. Division
Be sch luß. dies gerichtliche
wehrbezirk
354861 Der 28. Mai 1913 anzeiger Nr. 126 vom 30 Zweite Beilage — unter Nr. 23158, be tr. Fahnenfluchtserklärung des Gefreiten Oi Westrich 4. Inf⸗Rgts., und Beschlag⸗ nahme seines Vermögens, wird aufgehoben. Metz, 3. Juli 1913. Gericht der 8. Inf. Brig.
35491] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Füsilier der Landw. J. Aufgebots Friedrich Karl Steffe vom Landwehrbezirk Lörrach, wegen Fahnenflucht, pird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für
Beschluß vom
ahnen flüchtig erklärt und sein im Deut⸗
schen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Rastatt Karlsruhe, den 1. Juli 191
Gericht der 28. Division.
3 341690
Die unterm 4. 12. 1907 gegen den Re⸗ krülen Karl Jakob Grob aus Steinen— hronn, O.⸗A. Stuttgart, erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung und Beschlagnahmever— fügung wird gemäß § 362 M. St. G. O hiermit aufgehoben.
Stuttgart, den 3. Juli 1913.
Gericht der 26. Division.
2) Aufgebote, Zerlust n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3 . 236 J
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin, Rostockerstraße 46, be⸗ legene, im Grundbuche von Moabit Band 90 Blatt Nr. I680 zur Zeit der
wegen
ausgeschrieben im Reichs⸗ Mai 1913 —
Sffentlicher Anzeiger.
Auztigeupreis nin den Ramm einer d gelpaltenen Einheitszeile 30 A.
Ei ntragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schmiedemeilsters und Wagenbauers Gustav Rudowsky zu Berlin eingetragene Grundstiick bestehend aus a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechis, links und Hof, b. Querrwohngeb äude mit Vorbauten rech's, links und Hof, . Kontor⸗ gebäude 2 Hof rechts, d. Curie dewerk⸗ statt, e. Verkfiatige baude quer, f. Kessel bausanbau an d, am 1. September 1913, das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Das Grundstück — Gemarkung Berlin Kartenblatt 15 Pa 1007 136 — ist nach 266 Nr. mutterrolle 18 a greß und unter Nr. 1428 der Gebäu 6 bet einem jäbrlichen Nutzungẽ werte von 24270 4K mit 9g18 (0 30 3 Jahres betrag zur Gebaudesteuer veranlag t. Der Verste ige rungsvermerk ist am 10. Juni 1913 in das Grundbuch ein— getragen. 85 K S7. 13. Berlin, den 25. Juni 1913. Königliches A , Berlin. Mitte. Abtellnng 85.
rielle
27 2 Zwangs versteigerung. n Wege der Zwangsvollstreckung soll . Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 94 Blatt Nr. 2221 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verwitweten Schlächtermeister Martha Neumann, geb. Baumann, zu Tegel ein— getragene Grundstück am 5. August 191 3, Vormittaas 11 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gericht stelle Berlin N., Brunnen vlatz Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert w erden. Das Grund⸗
legen, besteht aus: a. Vorderwohnhaus mit 2 Höfen und Garten, b. Seitenwohn⸗ haus rechts, (. Quergebäude, d. Wasch⸗ küche, e. Duerstallgebãude mit Vorflügel, 6 gremise sint umfaßt den Flächenabschnitt Kartenblatt 2 3 Var elle Nr. 1242/37 in einer Größe von 15 a 49 4m und ist in der Ce nn,, unter Artikel Nr. 4373 und in der Gebäudesteuerrolle Nr: 4373 mit einem Nutzungswert von 15 470 96 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 29. Mai 1913 in das Grund⸗ buch eingetragen. Berlin, den 5. Junt 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 7.
Vormittags 10 Uhr, durch
1428 der Grundsteuer⸗
kunde auf den 2 stück. Berlin. Liebenwalde straße 33, be⸗
Erwerbs unh
Unfall⸗ und Bankausweise
127833 , .
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin-Wedding Band 75 Blatt Nr. 1790 zur Zeit der Eintragung des Verseigerun gd benmerls auf den Berlin eingetragene durch das Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Trans⸗ vaalstraße 17 Kartenhlatt 20 . einer Größe von 12 a4 aus: a. . huhaus und Hof, . Vorbau rechts gebäude mit Hof und ist mutterrolle Art. Nr. 6234 Gebäudesteuerrolle Nr. 6234 mit einem Nußunge wert von 16600 „ verzeichnet. Ü Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Mai 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 6. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.
1077 ö 20. 58 4m; es besteht
mi man. rech is two hngel bäude nit und Hof, c 2. Querwohn⸗
34526 Aufgebot.
Der Kgl. Revierförster a. D. J. W. Sehrwald in Groß Eicklingen bei Celle, vertreten durch die 4 . Dr Naumann und Dr. Holste in Celle, hat das Aufgebot der angeblich infolge Diebstahls verloren gegangenen 3 igen Schuld verschteibung der Residenzstadt Cassel Serie 1' Lit. D Nr. 272 von 1902 über 500 e beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem un terze ichn en . hohes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 48, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ie. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cassel, den 23. Junk 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt.
34968
In Sachen, betr. das Aufgebot der auf den Namen des Hofbesitzers Ernst Bätje in Güstritz ausgestellten Aktie der Kom⸗ manditgesellschaft auf Altien Landwirt⸗ schaftlicher Kreditverein für das Wendland
Baetje, Neubauer, Wentz C Co., Nr. 170
Niederlassung ꝛc Inyaliditãts. 2c
. des Restaurateurs Friedrich Schwedler in Grundstück am 5. August E913, Vormittags 10 Uhr, unterzeichnete Gericht, an der
umfaßt den Klächenabschnitt! mit
8 rundsteuer⸗ und in der
Wirtscha tsgenossenschaften
bon Rechts zanwälten Versicherung
10 Verschiedene VJ
I. Gnmlssion nber 200 Deer in Preuß. Kurant, wird der auf den 14. Januar 1914 anberaumte Aufgebotstermin aufgehoben und anderweit auf den 18. März 1914, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Lüchow, den 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. JI.
Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 33. Juni 1913 folgendes ufgebeot erlassen: Folgende vor dem In⸗ krafttreten des B. G. B. auf den Namen der kaiholischen Kirche in Maudach umge⸗ schriebenen 3 0 igen Pfandbriefe der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigs— hafen a. Rh. sind seit Mitte Januar 1908 abhanden gekommen, nämlich: i 3 , . 5 31 Lit. Nr. 91990 26 Tit M 337 und C Nr. 2564, Ser. 28 500 SS, Ser. 36 , 2 Nr. 16510 und Ser. 23 Lit. E Nr. 11069 z 100 SC. Auf Antrag der kathol. Kirchenverwaltung in Maudach wird hier⸗— mit der Inhaber dieser Pfandbriefe auf⸗— gefordert, Hätestens in dem am Donners⸗ tag, den 22. Januar , Vorm. 160 Uhr, zu Ludwigshafen Rh. im Sltzungssaale 11 des K. Tnio richt statifindenden Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls
deren Kraftloterklärung erfolgen wird.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Ser.
3539 Aufgebot.
Die Witwe A. Brun, geb. Chevallier, in Fonteny Lothr ), vertreten durch die Rechtsanwälte Braun und Dr. Zimmer- mann in Metz, hat das Aufgebot des ) ooigen Pfandbriefs der Aktien-Gesell⸗ schaft für Boden- und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg Serie 1X Lit. B Nr. 2922 zu 1000 6 Nennwert beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 15. Dezember 1913, Vormittags A0 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,