1913 / 157 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

; 246 2 ; ; . 2 2 ö . die Kraftloserklätrung der wohnhaft, seitdem unbekannten Aufent- des Nachlasses nur für den seinem Erbteil bevollmächtigter; Rechteanwalt Dr. Kauf⸗ 4 Frteda Anng derebel. Herrmann, kurch Entrichtung einer an den Vormund] Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt ju früher in Meerbeck, ge t ge 11m, ven, der Dis contogesellschaft n, n, m,. . e ,,, , halts, entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. mann in Duisburg, klagt gegen ihren geh. Spranger, in Chemt * c 6. n leistenden, je für drei Monate voraus, seiner Vertretung zu bestzlllen. Zum Zwecke wobnhaft. jetzt nach Desterreich auge; ,,. üick. Schickler A C r. * . * 6. an e, ef . irasburs, den 1. April 1913 eé„Wenisch Lydia, geb. am 24. April Für die Gläubiger gus Pflichtteilsrechten, Gbemann, den Weber Albert aguer, ) Hermine verehel. Buschner, geb— wahblenden Geldrente von viertel sährlich der öffentlichen Zustellung wird dieser wandert, Jein. genauer Aufenthalt ist un, Bankhaus Delbrück, Schickler o. Tfeisrommniunn 61 n m ickier rm wn, , . nn etidt. 1856 r' etteraut Atlig-Kesscl, Kreis Vermächtnissen und Auflagen sowie für die früher in Mülheim Ruhr, Attienstraße 152, Hofmann, in Greiz. ö 5 ge zu gewähren, II. Der Beklagte Auszug der Klage. bekannt gemacht. bekannt, Beklagten, unter er Bebauptung in Berlin. 6 bei dem Bankhause De brück = chi ler aiserliches Amtegericht. ö n Bstpreußen, Tochter des Ilaäubiger, denen die Eiben unbeschränkt jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. kat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Breslau, den 26. Juni 1913. Der Ge⸗ daß Beklagter ihm an Kost und Logis Bankhaus Ephraim Meyer Æ Sohn und Co. in Berlin k 14 fte gutebestzts Karl. Nrei der haften, tritt, wenn sie fich nicht melden, auf Grund des 8 1563 B. G. B., mit Scheuffler zu 1—3 und Klemm zu 4u. 5, 7. Das Urtell ist vorläufig vollstreckbar, richtsschrelber des Königlichen Landgerichts. den Betrag von 60 M verschulde, mit in Hannover, . Rückständig aus früberen rl ungen r Versicherungsschein Nr. 282 405, Lydia geb. Grindo, verheiratet mit dem nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe dem Antrag auf Ehescheidung. Die klagen gegen ö Rick pweit die Unterhaltsbeträge für das Kind 35245] . dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, Bankhaus Gottfried Herzfeld in iind die Anleihescheine 1 x ö e f ; . 1 Fi 1 . . ; ö ; 3. , 1 36 263 363 e,. ö. ĩ 9. 3. . 3 rin 589 71 9 2. 3 5 9 R Ir; rar oi fe F nst Ti zar 149 3 ! 8 2 3. ö ö ö 9 21 * 7 1193 5 = m 221 290 1 d 40 U 100 r ene, ,, , ,, , , , , w, e rde n, m e n ag ach , dd,, , de,, ge gen, Ang ö weer sich unge r täl Tertschlannde, Wer gter nenn fer? Wehn fär Bin feidch. ibleil entsprechenden Teil schẽ erbse tee, dige; Flechtich inn. n, en, erg, m— an, enden ken, heb gh dern legen, Bäeelau, Kärpserschmättestzzße e ant Reef Ichistn, bnd Genen en er kun a. e hitabert iz äh,. ,, un . nach welchen Versicherung auf das Munchen, letzter Nachricht zufo ng der Verbindlichkeit haftet. die sünt Jin llta mmer des? * 1a 2, n , Leiter Friedri g. nageh g . . ö z zu . gegen den Photographen Alfred Fiebig, 6 ,, , n . 8. 2 . . Nr. 3 6 a, Herrn Otto Mar D 99 in Brasilie: hnhe Bonn, den 3. Juli 1913. Landgerichts in Duisburg auf den AS. Sk⸗ letzt in Plauen, sind. e öffentliche Zustellung der Klage ehr unbekannten Ausenthalts, früher i für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der . 9 57 u 66G I, und

21 Rittergutsbesitzers Karl 101 5 .

n Saupflebre . 2 Leben des Dauptlehrers 3 Dezember

; in N s s öniglis lmts : zu 3, Anna Eidte verehel. Eichler, geb. ü bewilligt und Termin zur mündlichen 3 Kläger lade den Beklagten zur mündlichen Bankhauz A. Dann in Stuttgart, Buchstabe 2 Nrw 7 Juno M . . ö h T. S l. elitdem F zollon liche Amts erich 6. Abt. 10. tober 1913 Vormittags 9 Uhr, zu 5, Anna * die dere ; 6 sst 9 * ; h ' w . ge e g jun ür ̃ ' ö j 57 zu nd 2 ,,, n, 3 geb Mai 1869 . ö Zimmer 166 mit der Aufforderung, fich Peter, zuletzt in Pforten b. Gera, Verhandlung anberaumt auf Samstag, , , . w . 9. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Filialeder Württemberger Vereins Buchstabe D Nr. 43 zu 200 A ung ind tz den ,. fee. wer sich in Del ens d , . J ge 3237383] duch einen bei diesem Gerichte zugelc fenen zn 4, ken Fandarbsite, Otto Arno den 27. September 1913, Vor⸗ wa en . * Königliche mtsgericht in Mörs auf den bank in Uim. auch diese gegen Empfangnahme des Nenn⸗ . y ; ; , z 5 J . ö . ; 587 . e z so 1 Aas ö . 1 * . Sand 316 2 2 5 M* rescrieber Schi mw 8 bBaldiast bei der 13 der ürt de befindet oder Urekelt Gengmcicn hulebt in Jahre 1366 . Der Ingenieur Edmund Rumberger in Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Herrmann, zuletzt in Doe. mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 13 h ] . Ber 6 22. Auguft 1913, Vormittags Auf Namen umgeschrtebene Schuld wertes baldigst bei? 1 Kreiskommuunal- , . ,, ter er, Tach ; 6 zu lasse 15, den Weber Hermann Buschner 3 Justizgebäudes an der Augu sstinerstr ich gelieferten Waren den ösetrag von II uhr, Zimmer 22. Zum Zwecke der veischreibungen müssen von demjenigen, kasse hierselbst bezw. dem Banthause der Versichetung nachwelfen in Mtünchen zvohntaft, seitdem verschollen, Lgachhammer, (brop. Sachsen) hatmalg vertreten. sn. Lal, ar . m,, . des Justizgebã ) gust „1556 6 33 3 verschulde, mit dem An. zentsiäen Rin sfur with di . 1 16 ö n nl lannäemehe sich bis zum 3. September Krautte⸗ Eüisttan geb. Perterkbe am Nachlaffe der am 25. Mär; Duisburg, den . Juni 1315. zuletzt in Reichenbach, ! zu diesem Termine wird der Beklagte ragen Len Beklagten zur Zahlung don Fffentlichen Bustellung wird diefer Auszug auf dessen Namen sie umgeschrieben sind, Delbrück Schickler und Co. in 6 ,, ar, j . . , 233d e 3 Gerschtsschrei öntfick unbekannten Aufenthalts, zu K lage, Betlagte 9. * Klaa an abgquittiert sein. einzuliefern. Für fehlende Zinsscheine 1913 bei uns melden, widrigenfalls wir 6. Dezember 1881 in München als Sohn 1913 in Dresden verstorbenen, in Klotzsche RJ ; , . n , Au ,, ' der nn. Der G richtsschreib e z g nebst , vom Hundert Jin en den , r. w . in N , . Zeitvunkten U. . Wuattetrag vom K pita ib⸗ dem nach unseren Büchern Berechtigten des Gasthofportiers Christign „hann bei Dresden wohnhaft gewesenen Fleischer— es Königlichen Landgerichts. 4 und 5 wege werer Ver letzune 3 r Geri eiber von 4 33 , selt 16 Schtember 1565, örs den 25. Zuni 19713. mit, den vorbezeichneten, Zeitpunkten en Wertbetrag vom Kapital ab ine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Krautter und der mine, geb. meistersehefrau Friederit: Smilie Rum K durch die Che begründeten Pflichten und des K. Amtsgerichts Nürnberg. 5 Ster, Gerichte schreiber enkel zie Verkih a er erloffn Se, wagen. . sor hee gen e Oles, Häathes. im Jabie feinen E)lkern berger, geß. Reinhardt, das Aufgebot lzzzso] Oeffentliche Zustellung; ehrlosen, unsittlichen Verhaltens, zu . , des Königl Amtsgerichts. Der gbn mneerhe wecktcl. ' gl zebnurg, en a4. un ls. ger bens dEr cher bon chen au e ichlaß biger beantragt. Dem. . Die Ehefrau Maria Klara Wilde, ge⸗ überdies wegen Mißhandlung, zu 2 wegen 35258 51, seit 8. 910, wflicht zins wird nicht gewährt. Der Vorsitzende des Kreisausschusses.

8 yr —w— 6

ö ( .

ö 1 ) . 18 6 331 ?. 2581 . * 29 ö * Hon 9 n . 5 5 1 r * 2 mac r* 9 8 5I[aßal 1 1 e c j 2 1 2 * Gothaer ben persiche run gsbant 22 J ö , , ragten eine borene Braunack, in Berlin- Schöneberg, Chebruchs und Lehensngchstellunn zu Die Josef Eble Witwer Rosg geb, Gries zu sherurtellen und das Urteil für vorlärsiz (zs 19] Oeffentliche Zustellung. Aus früheren Verlosungen sind noch Dr. R. Mueller. wandert, seitdem unbekannt e zemäß werden alle ziejenigen, denen eine boreng Hwraunag m. s. . Februchs und böslichen Verlassens kanm, in Lahr, Prozeßbevollmächligter: vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Pie Frieden gesch Herold, geb. Hart in nän in die Schuldverschreibungen: 135505) . Mayer Lorenz, geb. 25. Ap 2 Forderung an den Nachlaß der genannten Gleditschstraße 16, Prozeßbevollmãchtigte wegen Ehebruchs und 9858 ichen 6164 n. 36 3 ; t it , . Verhandlung des echte sfreits ird ber Die Frieda gesch Sero d, geb. Har mann, stãn 7 le Schuldver e rei ungen; 35505 ö. ; 33995 in Eatstenbaar Sohn des Lorenz Mayer Erblasserin zusteht, hierdurch aufgefor— Rechtzan walt Dir. Kühn in Duisburg, mit dem Antrage, Tie zwischen . iert an wa 9 e, in Berfagte ber daz Königliche Amtsgericht in Plauen, Prbzeßbevollmächtigter: Rechts. Aus der Verlosung vom 1. Juli 1910: Bekanntmachung, b . fär die Police A 121 469 über End'rFähnezinna“ geb, Taubenberger, katho⸗ dert, ihre Forderungen bei dem unter- klagt gegen thren Ehemann, den Kaufmann Parteien bestehen den Ehen vom Bande H Andres ble.) Gęttfried ble, be nu Schweid arte stadtgtaben Re anwalt Gever in Plauen, klagt gegen den Vll L. Joh; n, i n,, * 5607 t 1000 Versicherungssumme, auf das Ic. Derkeiratet' zuletzt in Aying wohn- zeichneten Gerichte spätestens in dem Auf— Gerft Willy Richard Wilde, unbekannten zu scheiden und die Beklagten für die an Rosa Eble, . Enie. alle un⸗ . 16771 Stock auf ben 17. St. Siickmaschinen besizer Karl N ichard Deryld, Aus der Verlosung vom 1. Jull 1911: vurgischen Staatsanleihe von 189 j Leben des Herrn Hans Heinrich Hermann aft „on dort einn im Jahre 1881 nach gebotstermine, der auf den 39. Oktober Aufenthalts, früher in Sterkrade, Anhalt⸗ der Scheidung schuldigen Telle zu erklären, bekannten Aufentha 385 in Amerika, unter Da. 1913 Vormittags 9 uyr ge früher in Plauen, ict unbekannten Auf⸗- VIII D 86. ; ö Sierdurch wird betannt gemacht, daß i Blankenstein in Gr. Lichterfelde lautend, nerika ausgewandert, don wo in den 913, Bormittags EE Uhr, Loth- straße 32, unter der Behauptung, daß ihr und laden Lie genannten Beklagten zur der Behauptung, . i, gen die ae ö ö enthalts, unter der Behauptung, daß der Aus der Verlosung vom 1. Jull 1912: 6 zheit der Anleihebedi n en, ausgestellte Hinterlegungsschein ist an sher ahren noch Mitte pon ihm ringer Straße 11, Zimmer 118, an⸗ Mann sortgefetzt Chebruch getrieben, sie mündlichen Verhandlung des Rechts st reits . be , 22. u,, 13 ver. Deeglan, den 1. Bull Pons. Beklagte zut Rück zabe ihres ehewelblichen XI B 370. . mich brige Tilgung dieser Au geblich abhan Alle Per- gekommen sein spollen, beraumt wird, anzumelden; die Nach- auf das schwerste beleidigt, und sie endlich vor die erste Zivilkammer de Königlichen , en. der K agerin aus er He icke hr eber KFinbringens verrflichtet ei mit dem Än. Regensburg, den 1. Zuli 1913. felt nd en Antanf vor sonen, welche 7) Riemer aver, näh s laßgläubiger, welche sich nicht melden, bet der Staatsanwaltschaft Berlin dahin Landgerichts zu Plauen auf Freitag, den desen. 1. . og , . au des Königl Amtsgerichts tage, den Beklagten kostenpflichtig zur Stadtmagistrat. veischrelbungen derselben sicherung zu hab inbekannt, Privatier, um das Jahr 12 können, unbeschadet des Rechts, vor denunziert habe, daß Klägerin den Beklagten 24. Cttober 1912. Vorm. 8 Uhr, n,, 88 01 i. * . : . k d Zahlung. von 3972 6 35) 2 nebst 490 Dr. Geßler. ö tück zu 0 10 900 durch aufgeforder in München wohnhaft, damals G er den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils zum Betrug verleitet habe; mit, dem je mit der Aufforderung, sich ,, en a Er da 9 . ande . la3247 Oeffentliche Zustellung. IZIinsen seit dem 8. Mai 1913 zu ber— ö r, , ̃ 36 ö . nate von heute rechten. Vermächtiässen und Auflagen Antrage auf Ebescheidung. Die Klägetin bei diesem Gerichte zugela sznen Nechts⸗ . z st n an 3 mg n,. 8. Der Käsefabrikant J. v. 2 Bosch in urteilen und das Arteil für gegen Sicher- 353 04.) Bekanntmachung . . ö Verluftes bei uns geltend zu machen, berücksichtigt zu werden, von den Erben ladet den Beklagten zur mündlichen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ gsich ig n n Eren, leer . 1 Alfen am Rhein (Holland Prozeßbevoll⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu er— Anleihescheine des Kreises Flensburg 11 1000. Magdeburg, den 24. Juni 1091 chollen. an cs, Befriedigung verlangen, als Verhandlung des Rechtsstreit; vor die treten zu lassen. ö tber nich . ven d aß, w. mächtigter: Rechtsanwalt Pfeffer in Cöln, erklären. Die Klägerin ladet den Be- und Schuidverschreibungen des Land. * 500 Magdeburger ñ er Max, geb. 23. März 1863 sich nach Befriedigung der nicht aus— ünfte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Piauen, am 2. Juli 1913. n,. erer 3 un 13 ode klagt gegen die jetzt gewerblose frühere klagten. zur mündlichen Verhandlung des kreises Flensburg 11. Ausgabe. zusammen J 3 ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. n Reichenhall, Sohn von Johan eller geschlosenen Gläubiger noch ein Ueberschuß gerichts in Duisburg auf den ES. Oktober Der Gerichtsschreiber n. n. a ö. r , . Kase⸗ Butter⸗ und Eierhandlerin Katharine Rechts streitt vor die erste Zivilkammer ! Bei der m 30. Juni d. IB. erfolgten k NVnfachot. und Magdalena Jeb. Gschwendtner katho⸗ ergibt, auch haftet den Nachlaßgläubigern, 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, hiese daher aktin, legitimiert ei, mit dem Bausch, früher in Cöln, Schaafen⸗ des Königlichen Landgerichts zu Plauen Auslosung der Anlelhescheine, des r Von den früheren Auslosungen sind 9 lufgebo . ich ledig. S uletzt in München wälch' sich nicht melden, jeder Erbe nach mit der Aufforderung einen bei dem ge— Intrage au] Zahlung, von zusammen straße 51, jetzt unbekannten Aufenthalts- auf den 28. Oktober 1913, Vorm. Fleneburg bezw. Schuldverschreibungen des 5 ückft dig: z as Dienstmädchen Paula Schneider, . ; e ö des gra chlasscg nur für den dachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu 35260] Oeffentliche Zustellung. 664 6 anteilig mit je mit 416 6 orts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Landkreises Flensburg II. Ausgabe sind ,,,, a 6 2000 East Rich Berger, hät das feinem C ibteik entsprechenden Teil der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Der Rechtsanwalt Erhardt in Weimar nz, n, , n, Der e, n, . klagte für gelieferten Grudakã e zur Zah⸗ inen bei diesem Gerichte zugelassenen folgende Nummern gezogen worden: k . n zu 6 * , ar Verbindlichkeit. Tie Anmeldung hat die Zustellung wird dieser Auszug der Klage als Vertrster des Arbeiters Hans Trendel⸗ neter ladet die Beklagten zur mündlichen lung verpflichtet sei, mit dem Antrage, die Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 1) Anleihescheine des Kreises fJsgende Nummern zu 10 zin Verlust geratenen, aul ihren gmhen Angabe des Gegenstandes und des Grundes bekannt gemacht. burg daselbst, hat Klage erhoben gegen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an vertreten zu lassen. Flensburg (3 ).

. Gba che der bien fin f, Deller und alena geb. Gschwendtner, ö enthalten. Urkundliche Duisburg. den 30. Juni 1913. seine Ehefrau Jensine Trendelburg, geb. weite Zivillammer des Großh. Land- den Kläger 189.72 M nebst do Zinsen Plauen, den 2 Juli 1913. Buchstabe A zu 3090 Æ Nr. 20

gam. k . i,. fat 1. . . in d nter em e ce gin in Urschrift ober in Ab— Unterschrist), Gerichtsschreiber Jacobsen früher in k ,,, n,, Nẽ seit Klagezustellung zu zahlen. Zur münd⸗ Der. Gerichts schreiber 83 54 388 10 145 150 1923. —̃

ö,, nem bert, ät ens wohnhaft, seit unbekannten Aufent- schrift beizufügen. des Königlichen Landgerichts. kannten Aufenthalts, wegen Nichtigkeit der 1. O kt0 13. 2 o3 lichen Verhandlung des Rechtestreits wird des Königl. Landgerichts. Buchstabe as 3u 1090 6 Nr. 268 17 1814

Urkunde wird au geordert, pätestens Ares pen . . Juli 1913 Ehe, mit dem Antrage, die Ehe der D uhr, mit der Aufforderung, sich durch die Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 206 220 2413 246 292 296 319 327 ; 8 . . 9 Verschrethungen 1 3 König ůch Amtsgericht. Abteilung III. ID6264] Oeffentliche Zustellung. Srreitteile als von Anfang an nichtig zu linen beim Prozeßgerichte zugelassenen gericht hler, Abteilung 44, Zimmer ——— 5366. J einer in Vormittags 190 Uhr, vor a. un ter . . . , . Die Frau Berta Hellmann, geborene erklären, und ladet die Beklagte zur Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Nr. 180, im Justizgebãude am Reichens⸗ ———— —— mm, ee Buchstabe C zu 500 Nr. 513 54 erden . 9e ordert, e ? . ;

Gericht, Zimmer 1, Schützen- u . , n n,, n Beschluß. Puhlmann, in Burg, Unterhagen 51, mündlichen Verha des Rechtsstreits Offenburg, 1. Juli 1913. pergerplatz, auff den 5. Dezember 1913, 565 567 584 595 625 642 654 676 709 6 k ,

be ) Aufa Ste in un mille ED. . U, . 1* 1 ö. ö 1 ö x ; ; en ö ö ; ö ö. ö 3 ö rs gs ĩ G isse, ,,,, inländischen Wohnsitz in Der in den Akten VI. 305 14 abiesiger re el wtirde en, n,. vor die 1. Zixi ̃ z Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. Vormittags 1 Uhr, geladen. 7 Verlosung 26 von [31 738 752 Tal y, 199 ( BVerzinsung mit dem erklärung der Urkunde erfolgen wird. Jahre 92 in seither 2 zerta geb. . , . m , e g g. . 7 ee rb . Muh! tag, en 88. se ,. r. . 3 9 In Sachen der Firma Eta⸗ Werke ango , . Herichtẽ reiber Wertpapieren. ö. . 23 K Hamburg, den 1. Juli 1913. eL 5 emfche d, den 29 Mai 1913 unten enthalts, vom 1 1911 wird, weil unrichtig unbekannt U. , . . ug g, mittags 8 Uhr, auberanmten Ber Modell. und Luftschraͤuben bau P Borr⸗ es Königlichen Amtsgerichts. 1 139 11 143 1172 1153 Die Finauzdeputation

N? id, den z9. H6 913. , ) ö. J 36. w 3 3 , e Tbür. auf Grund der 8 565 . , . Mo z. ö ö. ; 18 1 . Rönigliches Amtsgericht. Ringer Karl, jchneiderssohn, 3 , . erklart. 0 ö Hie l lichen! a e. 26 ö. . 1 , nann in Berlin, Transpaalstr. 15, Pro⸗ 352431 Oeffentliche Zustellung. Vie Bekanntmachungen über den Verlust 13 ö 534 1358 a2 199. 13 1306 w

nen Wilhe , . A ö h Abt. 2. Antragẽ, die Ehe der Parteien 3 trennen c fe R nn want alg Prozeßbevoll⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Fritz Die Firma Ferdinand Wittmaack zu von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ 18 1522 15 359 133 1340 1 0 [35500 . -

ien Wilhe Königliches Amtsgericht. Abt. *. k 3 96. 3 gelassenen Rechtsanwalt ls rbszeh adewig und Ernst Henschel 3u Berlin, Dresden Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ lich in Unterabteilung 8. * ige Teilschuldverschreibungen Fantstr. 3, gegen:; lz. die Firma Flug. anwalt Dr. Grü in Dresden, Marschall= der hypothekarischen Anleihe

; 63 52267 61 1 . . , , . l 337261 . . . ö kJ gez. Dr. Hausmann. und den Beklagten für den allein schuldigen mächtigten vertreten zu lassen. ö 8 9 ) 611 ] nbetann 963. P60 8 I 9 . mächtigter ertret z ; der Aufgebot sache des Kaufmanns . ö alien u 3 1 ; . ( 1 . . 94 9 ö Foil 2 9r*FI3 1Ihm aucBk die Kost 6 er . 6 5 8 v5 3 3 8 . ö. 6. 1. München, schon im Ausgefectigt (L. 8) Hecker, Amts- Teil zu erklären, ihm auch die Kosten dess Weimar. den 1. Juli 1913. A Sim die eschte bungen des and Ee. V

8 ** 9 gli anf des am 2. Auguf m

ö J

In ; 12

7 * 3 Vwͤsr * eblich —w01dat 1 auI 3 ;.

Albert Schüler in Düsseldorf betr. den geblickt Soldat u ö. —r 7 Rechtsstreits aufzuerlegen Die Klägerin i, . e , naschinen⸗ und Explosionsmotorengesell⸗ a, , = igt gegen den Vir kom⸗ t ; 2 , ,. ,, angeblich vero Vwaangenen Wechsel Jahre 1833 hbelsnnten lufentkalts, an= gerichtss betär, r nn ,, , Der Gerichisschreiber , ren gel , straße gä. gegen den Diplom [353305 ekaunt machung. kreises Flensburg 11. 2Aii6gabe (47). ; . , 33 es e,, . er lich nach me ua ausgewandert, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Großherzoglich Sächs. Landgerichts. teen , 23. a , ingenieur Otto Müller, trüher in Dresden, Bei der heute vorgenommenen Ziehung Buchstabe zu so 6 NM; 2 . Hannonersche Malika er , Wehre . re gilt An * sind verschollen und sollen für kot er. , handlung des Rechtestreits vor die dritte H den w 88. , , . Plauenschestraße 37 1l, jetzt unbe- der Regensburger Stadtanletzent -= Buchstabe B zu E000 Nr. 198 Industrie Franz Garvens & Sühne ,,, . d si 352365 Urteil, Zivilkammer des Königlich Preußischen 35261] Oeff e 38 aber: a. den Kaufmann Werner Aron, kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ schuldverschreibungen wurden nach- 253 267. J. II U )

* ; . . drt werden. Antragsteller sind: zu 11 ö . nner des mischen I35261] O * . Nau! i. unt ; 1h Fran . Schade in Sagen . W. gezogen, von diesem art wen n n,. verkündet am 25 Juni 1913. Landgerichts in Erfurt auf den 10. Sk— rige Marie ze täher in Berlin, jetzt unbekannten Auf- tung, der Beklagte sei ihr aus Waren, fiebende Stücke gezogen;: zakabe C in Soo S Kr ds in Jannnyer.

3 f s scesser Rechtsanwalt Edmund Jakobsen in Ham— . k . *. . ; . . Bie minder ö ; . t . ö w. J angenommen und auf den Antragsteller Rechtsan Y Philipp Rieger der Aufgebotssache zum Zwecke der tober L9E3, Vormittags EO Uhr, treten durch den? utbalts, b. den Kaufmann Ernst Plohn lier gtungen in Ken Jahren 1915 und Jil l. Vom g beigen Auiehen Reihe vin 31 615. J

2 R —Nuf n 15 ö 1s Pfleger, zu , 22 ĩ ; . ; Be 1s8 vor 86. 11 * w. ** —. 1 ; den ͤ U. übertragen worzen It, hat . ,, ö . . sflegen u 3 Mar Kraftlose klärung, der Eintragung zur mit der Aufforderung, sich durch einen bei obersekretär 3 in Hannover, Pro⸗ J. . . Klägerin den Be. 317 S6 25 * schuldig geblieben. Sie vom Jahre 1888: Buchstabe D zu 200 Nr. 716 obiger Teilschuldverschreibungen sind folgende termin vom 20. d8. Mts. nicht , att . 95 n Egling, 6. * 1 . K 11. Abteilung des Grundbuch? der Büdnerei di sem 68 richte zugelassenen Rechtsanwalt zeßbepollmächtigler: Rechtsan R j ; lagten e , . Aron von neuem. zur beantragt, den Beklagten kostenvflichtig zi Buchstabe COII5 283 4. 090 , 3 ö . gefunden. Es 1st neuer Termin zum Zweck . K* . 6 . . . zy po fg Nr. I zl Redefin hat das Großherzo liche als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ö r , z Dildesheim, gegen mündlichen Verhandlung des Rechts streits verurteilen, an sie 347 6 25 ö nehst Buch stabe E 17 174 239 333 75 Dieselben werden den Besitzern mit der a. Nr. 1611 3 23 27 55 10 n, m, ,, ö. . e lg blen, dösef Tais, Amtsgericht in Hagenom durch den Amts lassen. uirdeiter mann Bensch in Hönj r die 9 dan . . Hande 'scchen des 4 v. S. Zinsen seit dem J. Januar 1912 zu 10600 4, Aufforderung gekündigt, den Nennwert 116 117 126 1291 je A R900 n, n,, Uhr, Simmer a1. ile ful sMhtüncken, Als Pfleger, zu G gerichtsrat Walter für Recht erkannt; . Der Gerichteschreiber Treis Grollau, zuletzl in Hannover, jetz säöniglichen Landgericht, J in Berlin, zu zabienn und das Ürteil gegen Sicher-“ Buchstabe C 43 125 277 306 333 derselben nebst den bis zum zl. Dejember Lit, . Nr. 115 154 169 170 zu ; er Inhaber des Wechsels wird aus⸗ Chemiker in eüncden, a3 * n Mün⸗ Die in dem Grundbuch von Dorf des Königlichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der eue Friedrichstraße 1 Stock, heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu 317 161 1355 zu 500 M, 913 jahigen 6 K . 639

.

. *

2 spates 9 ies T t tech tsnwa Ml I 1ciꝭhn *. a. 2 ö ) 5 8 8 8 ; . ; ; gefordert, svätestens n diesen, , ,. en, . fleg 21 dol 3 osch, Pof Redefin (D.. A. Hag? ow) Blatt 12 w —⸗ Behauptung, daß Bekla , n. , , , erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ Buchstabe D 50 220 251 461 1914 ab, mit welchem Tage die fernere Die Einlösung erselben erfolg mit eine Rechte anzumelden und 16e. , zuchen als Wfleger zu 8 (kanonfreie Büdnerei N selbst) unter 35257] Oeffentliche Zuste lung. Mutter innerhalb der gesetzlichen Empfäng⸗ orm age] ö hr, . ö. n - lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 191 zu 290 . Verzinsung aufhört, gegen Rückgabe der einem Aufschlage von SoM nom E. Ok⸗ zulegen, mideigenalls deren Kraftlos err wuffi , wr. inter mäinn in den fn setemer eingetragene Die Arbeiterftau Emilie Wantz, ge- niszeit (6. Oktober 1311 bis 4. Februar ug. n hi dem gedachten Gerichte daz Königliche Amtsgericht zu Dresden, 2) Bom o/o igen Anlehen Reihe VII Anleihescheine bezw. Schuldverschreibungen tober ds. Is. ab gegen Einlieferung der , Munchen? als Pfleger, zu ih Hechtsanwalt Peschräöntkung. 3 i Jobann ne Sacatowsti zu Graudenz, Prozeß. 1972) beigewohnt habe hr Er; ngelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Lothringerstraße 1. II, Zimmer 161, auf vom Jahre 18889: init den“ dazu gehörigen Zins. und Er- Driginalschaldverschreibungen nebst Zir ,, ] 9 . Brantl in Munchen, als B mäch. Lüthke, darf im Beihalt des Ueberlassungs⸗ evollmächtigte: Rechts anwa ken und sei, bei dem Amtsgericht Elte Klage er⸗ . , Zustellung wird den 2. September 1913. Vorm. Buchstabe 83 zu 5090 M, neuerungsscheinen bei der Kreis- scheinen an meiner Kasse.

Königliches Autsgericht. Jaier von 8 erbberer n' Verwandten, kontraktes de dato 4. September 1379 Dr. Sebmann in Grgudent, tagt. gegen oben mit dem Antrage, den Beklagten die e Ladung bekannt gemacht. 53. O. 88. 13. S9 uhr, geladen. Die Sache ist als Buchstabe R 77 186 318 357 72 kommunaglkasse in Flensburg zu er- Dannover den 19 Juni

. zu 1 Uistl Max, Ba ister in München, vor Eint agung der in 4 des selber stixu. ihren C hemann Arbeiter 3 anthal, „sren pflichtig zu verurteilen, ihr vom Tage nn,. 14 . Feriensache bezeichnet worden. . 11 ine so hig lun 2090 „M, JJ . . Ludwigshafen 8 N leger, 8s ergeh mit die Auf. lierten Abfindungssumme, seiner . Ge, suher zu n den ö, Anl. der Geburt 3. August 1912 an his de ün i er, , ö Dresden, den 2. Zull 1913. Buchstabe C 106 238 S 4167 420 1 . ,,,, ur. Narjes.

En fan sdernng ä. an die Verfcholienen, sich hatt neh, gar, mn , d unter der Behauptung, ran ihr zur Vollendung dez 16. Tehensjahres eine ö . S Her Geyichts chreiber zu 666 6, dd . Bekanntmachung. . rue . er mn Nafg ots fernt ö zn melden, indes Bltfiniine, gr äsamhren mant; Tren angle nl n fene dietteizahrligs enten gene , ern 244] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. J. Buchstabe ss 142 13 367 5s] * Verlosung des 3 4 Anlehens der Stadt Nürnberg von 1878 18338.

ö 26 ĩ j n, ni Firma Michael alelt ell Auge bol seh! 3 t 795 lor 2r NM. ark w 9 . (il 19 6861 3 5 59 6. 2 ; . ichstab J ö I . i erg . 88 * t f der auf Die g in 27 iuar tausendvlerhundert Mark und des in 8 3 Jam 2. April. .* t ligen ind aug . inden 5 9 ö . . . 592 655 757 851 zu 500 Mp0 Bei der heute offentlich vorgenommenen Verlosung der in den Jahren K Co udwigs hafen a. at der auf Rneng, dn, nn, ̃ e , m. aekehrt sel, fein Uu rah aus, ͤ 2 . Die Frau Antonie Aber in Breslau, [352 ffentli ; k ö Bei der heute offentlich vorgenommenen Verlosun ir Jahre e te n i,. . t g Ibn , Nachm; 4 Ühr, un inner deeselken rr bert ,,, des Vormunds zu zahlen und das Urteil klosterstr. 96 Croseßbevollmãchtigter . , ,. . 3) Vom 3 υηigen Anlehen Reihe IX 18581 1888 ausgefertigten Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg, welche it, , ö 6. dee izgebäud it⸗ von fünfzehnhundert Mark oder vor Bei⸗ trotz w 6 6s, d ,, wan sregdßar zu erklär ,, X . . Der Josef Issenhart, Landwirt in Hips⸗ . 39186: 3 ; ; 8, her, . 18 vom an 1888 15 3 6⸗ Am] = unt loi , n. 26 n , ,,,, ahnt für vorläufig. vollstreckfar zu erklären. Rechtsanwalt JustizratBucka in Breslau, heim, klagt gegen den August Um, Fabrik hom Jahre nn: ursprünglich mit 5 verzinst, und vom E. Januar 1888 an auf ab Atzept rsebenes, auf d mnberaunet? wird. widrigenfalls bringung Liner zustimmenden Erklärung geblieben sei, mt dem Anttg e She Das Amtsgericht Elze hat 24 De⸗ ogt gegen Die unverehelichte Marta zeim, klagt gegen den Lugult Ulm, Faden, Buchstabe 18 zu 2490 , gestempelt wurden, sind nachverzeichnete Nummern gezogen worden: ihrem Alzepte verffcbencg, anf peldsttaßes ten nung ,t, rehenlaie feine Geschwistet und feines Naters, der Parteien zu schidzen und zen Wehegien Rember, 1513 den Beklagten vgzurtenlt, Ren Ie egenrnghele int werßten chern grselter, ftir in Hühheig . ijtennt Fächer e n, 8er Lit. A zu je 00 „;. Rr. si Fi 118 157 199 21 ,,, Alngust 1912, zelche Auskunft über Lehen ode d det des jetzigen Altenteilers Johann Lüthke, für schuldig zu ten. Die Klägerin *g ö, , Belger, früher in Breslau, zurze bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Buchstabe C S6 zu 800 (e, 353 359 397 105 411 501 502 613 664 7 igel, Buchstabe D 166 zu 400 . 947

s . f de . j Die, Klägerin Rijägerin von ihrer am 3. August 1912 ef en the r Re ;

Weck selblankett, auf ö. die . ö vermö rer! Term gebrachtem Nachweise der ge ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— ö 3 . , , , . . ö unter der Behauptung, dan ihm der Be—

Ausstsllers feblt, abhanden 3 in ) , . . schehenen Zäh) Ab 38 summ h na des Rechtsstrei por die erste *rlbißgle n, n, zauptung, z die Beklagte insoln her⸗ fsagte für Darlehen vom 28. 9. 1908 den 6 ; . ö . J

Uf äntrag der genannten spätestens im Aufgebetstermine dem schehenen Zahlung der Absindungssumme handlung des Mechtss por —: shbres JI6. Wcbens jahren als Unterhalt eine an , . agte für Barleben vom S. . 108 den 4) Vom 3) ο igen Anlehen Reihe X K zu je 1000 HS: Nr. 1271

uf Antrag der genannten M Rnzeige zu machen. und bes Todes dez Altenteilers nur bis Zivilkammer des Königlichen Landgerichts . Helbrente do , . . . . Betrag von zo0 e sowie für im Jahre h g, 757 736

zael Wolff & Ce; wird hier. rich in wen, den 2. Juni 1913 zu acht'ehnhundert Mark eintragen lassen A. Graudenz auf den EZ. Ottober naertessährlich“ 5 , zu zahlen, und zwar ern,, . 4 ö en 1913 geliefertes Brennholz den Betrag ,,, 65 J. Amts zericht. wird für kraftlos erklärt, und werden die 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der bi llabrlih * u jahlen, ĩ karin angegebenen Tagen un en an. pon 25 schulde, mit dem Antrage, den

3 Amte geric

111 3

239 31

22 halten hat, mit dem Antrage, zu er⸗ trag von 325 ebst A0, Zinfen feit Ju der Aufgebot sache B fo tt. geb. Sch Braz eh bevo lima ö ö 3 1900 , 5 er Aufgebotssache aumann⸗ Frau Frieda Steinfatt, geb. Schoop, zu Prozeßbevolmächtigten vertreten zu , ,, ̃ die Be ö zerurtei ö 83 der ge Frau Frieda teir Il, ge So p,. ! * J ten 1 . hres. tt ibrem weile ehenden An die Klägerin 45 . nebst 40 9 Zinsen seit demsclben auch die Rosten des Rechts strelts ö Rechte 5. Dezember 1913 aufgehoben. : ö 25 8g infsceri 35 2872] 1 m des K. Amtsgerichts. [35785 Aufgebot. ow zu iI der Ausschlußakten an— linker haltsrente 6) Vom zo igen Anlehen Reihe XII 35 99 397 400 64! Gal . Grabensee, Maria geb. Waeles, ohne Pi Hie drtß Gees, Sowht bevollmächtigter: echtse t Tra 39 . Diedrich ch ophie klagt gegen ihren streits rurteilt wird. Die Kläge zimmer 167, im ersten Stock, geladen. Er stein⸗ Kn. Juli 1913. . 3. . . a . * ; , , n des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer . Tichtsschre y Y. ; B C 143 147 zu 500 . zmmenen, von ihr ausgestellten Erben, 4) der Rechtsanwalt 23 Peter * halten Die Kosten des Verfahrens g Reiß früher in Rästringen etzt des Rechtsstreits vor die el! 8will ö (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts. uchstabe z ( ö Iommenen, don auSgeslel 1 L I . le RblIlIel . . ens Vo Rech 5 wegen! 3 . ö 89 . 835 ( J * it 9 irffor de 14 352 9 ö 1 S8 zers 3 8 9 11 19 Parts verstorbenen Dozenten Louis Wageles . 7 die Ehe zwischen den Pariejen mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, 266 Der Kaufmann Fritz Steinwedel in Schuldverschreibungen und der noch nicht

vom Jahre 1897: 8 439 486 43537 638 639 696 Buchstabe A 125 zu 5000 (, 837 1041 1042 1043 1044 12 testens in der m D 5 ; ö . die rückständigen Beträge sofort, die künftig kesetz ; h ,,, i K k , ,, aus jenem Eintrage an sich Berechtigten Aufforderung, sich durch einen bei diesem ag , 1 6setzten ausbedungenen Preisen geliefert Beklagten zu verurteilen, an ihn den Be— , *7 1634971 mlt ihren Rechte sgeschlossen. Der Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als n. w . . nin, , em m nn . 3. Februar und 3. Mai jeden sennen: die Beklagte wird verurteilt, an f 1 7 J. 521 2522. . * ; 6 zur iy! za ! . dem Zustellungstage der Klage zu zahlen, Buchstübe m] 68 99 118 zu soo -, J Kiel, der Frau Emma Siems, geb. raudenz, den 28. Juni 1913. 6, . ĩ Kiel, der Frau Emma Sien denz, de spruch ist die Klägerin abgewiesen. Gege Fustellung der Klage zu zahlen und die einschl. derjenigen des Arrestverfahrens zur Ur⸗ age, das Urteil de srteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur f : ö indli ö . ; 24. 2309) 7 vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Puchstabe ü 25 55 A5 2368 zu zu se 3566 i Nr. 2 lufgebot. als Reiß, Grete, geb. Janßen dre nn , amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer in Erftein, Zimmer 2, auf Freitag, den vom Jahre 1903: 664 665 666 667 668 treten durch Rechtsanwalt Felir Sc 03 ü Gt 63 2. *, Frund des des Königlichen Landgerichts in Hildesheim des Koniglichen Amtsgerichts. Sie Heimzahlung der gezogenen Beträge fällig gewesenen 2 beantragt. . f . ĩ s e einer hei dem gedachter Herich zuge⸗ 3 S ; 86. . 5 53 J f 3 Zins se . * 2394 9 aus Godesberg, haben das Aufgebotsver⸗ 35809) Oeffentliche Zustellung. einen bei dem gedachten Gericht zuge In an n, n, n, ,, pee, nm nne: . 1 fahren zum Zwecke der Ausschließung von Der Invalide Ludwig Stork in Dort⸗ Schuld an der

; Buchstabe U 34 186 226 zu 2009 6, 1637 1650 16351 17165 1717 1] fällig werdenden am 3. August. 3. N Buchfabe C 260 55 327 477 zu 265 ait 214 2175 zit: 19 Uhr, zu Ludwige hafen a. Rh., im lassen. vember, 2571 Sig ung faale 15 des Kgl. Amtsgerichts R r e, Mn saebotstermn M 5 ) ; ö I J Reinberg ist der Aufgebotstermin vom Echzop u Trabem'nbe, der Frau Mearlh Prei sfe r, Gerichtsschreiber , . E 94 . 185 9. 321 2 e, 's öh , h Schoop, zu Travemünde, der Frau Yartha Pf eisfer, Gerichtsl reibe dieses Uteil hat die Klagerin Berusung goste R ffrei D 9 ut 5) Vom 3 rigen Anlehen Reihe X 222 3 r 87 è z 1 2 233 * 1 18aeri lere 8 ö . 66 3 2 . ) 11 1 8 19 1 * 2 0 21 ö 2 . Treptow a. Toll., den a 1913. Wulff, geb. Schoop, zu Hamburg werden des Königlichen Landgerichts. , . en des Rechtsstreits zu tragen as Last zu legen und das Urteil für vorläufig von Jahre 1890, 556167 33135 33a 3343 753 Tös 25 deren F3nial; J saeri s 7 ingelegt mil de 2 2 Königliches Amtsgericht. die v d 2. Aprtl d. Is. . Da nal ichen Amtsaeriq ie vom 24. s * 50 34 ? . . . dem Großherzoglichen Ämisgerscht 33220] , i e ich 36 . . Verhandlung des e ,, Verhandlung des Rechtsstreits wird der 10590 7 1 . . . e Eh ora zember 1912 dahin 4 1d 20 ird die Beklagte vor das Königliche Bekfagte vor das Kaiserliche Amtsgericht n n, 1 J D , . Der Advokat D Tosef Ies ) f uch stabe 1 K,, 1st. 3. - 379 330 381 n Aufgebot. ; 1 . er Adbo 5 a: . * . . eldeten Rechte wonach Ihnen 1 ) ö ,, *. w *, vierte ljährlich erhöht und der Betla⸗ 3 adtgraber Nr 4 83 f den 5 September 5 2 ĩᷓ 2 . tz isbawarfv in in Godesberg, 2) die Ehefrau shrer verftorbeuen Mutter, der . It; in „ibrdernern, ulzen tr. 1 kosten Tes Bis . 1 Mr. 4. au den *. 29. August E913, Vormittags rma Cerf & Bielschowsky in n ihrer verstorbenen utter, der des Tragung der gesamten Kosten des ̃ 19134, VB ittags 9 Uh nach 2 ö ri. ge 3 . Tragung geslamlt ; 9. ö . ; * ormittag r*, 4 9 Uhr, geladen. Buchstabe KR 165 28 361 387 . Han Y ß sse 5 De entner 5 R ö . 27 Irn Ssdenburg 1 *. 28 35361 31 in Erfurt, hat das Aufgebot des Stand mn 4, ,,, 3 . Lüthke, eine bisher nicht gezahlte . 3. * wenn , tagt gegen wien den Beklagten zur mündlichen Ve Breslau / den 26. Juni 1513 2 , , . 1000 1, fmann Wladislaus Jaskulski in Edmund Waeles in Godesberg, als findungssumme nebst Zinsen zusteht, . 21 emann, den Maschinenbauer Johann . ; ö D. Un 8. Der Gerichtsschreiber Gilles aus Bonn, als Verwalter des aßen d . 4 unbekannten Aufenthalts, auf Grun . w JJ ; ö r ö 1 z . fallen dem A trag eller zur Last. . . 5 s ö. ,, F 5 rr 24 Fer 6 * 2 * 20 ö 2 2 2 ( 2 971 . de 1 Nachlasses des am 21. Mai 1915 in P 63 B. G. B mit dem Antrage, dahin auf den X; Sktober 1913, Vor 52 46] Oeffentliche Zustellung. erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Der Inhaber de aufge⸗ 23398 . 1 J seoöa dn Mär nnr A relle 2 Zwecke 2 n * . . 2 . 2 35 6 6 . . g 8 Nr.? J 9 57 958 77 79 3 86 8 24 der den lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweste . mächtigte: Rechtsanwälte, Justizrat Lenz. Zu Ziff. ö am E. Oktober 1912, ; zu je L100 4: Nr. 2 x. er eten ic gicht ane. Nachlaßgläubigern beantragt, Die Nachlaß⸗ 258, Prozeßbevoll⸗ des Rechtestreits 361 elt Oel 7 1 ü .

2396 2397 2398 2399 2400

der öffentlichen Zustellung wird dieser berg. Dr. Siegel und Lindemann II. in 2 am 1H. August 1913, Die Heimzahlung der gezogenen Schuldverschreibungen, welche mit Zinsscheinen

) aläubiger werden daher aufgefordert, ihre n Jaraczewer, klagt trager Die Klägerin lad . Auszug der Klage bekannt gemacht. z Hannover, hat das Verfahren gegen den 35 am 1. Dezember 18132, vom 1. Januar und 1. Juli versehen sind, beginnt, zun Veunmerte zuzüglich der termine leine Rechte Fordenmmgen gegen den Nachlaß des ver. gene Chef , igten zur mündlichen Berhandlur es Hildesheim, den 1. Juli 1915. Kaufmann Karl Sporleder, früher in 1am 2. Januar E914, Stückzinsen gegen Rückgabe der abquittierten Schuldurkunden, der nicht verfallenen fir ben m eule Waclts spate tens in dem 1 her in Dortmund, in Me hlestteits bor die zweite Jir kammer des er Gerichtsschreiber Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, 5 am 1. November 1913. Zinsscheine und der Zinsscheinbezugs anweisungen (6 along) am E. November A913

wid ig nf ls ̃ J ft ose ru V ö ö ö, 32 8 ö hi ö , . ö 6 h. . 6 7 * 9 3 1 w 5 9 Sogn. . vort dðeanmdgaert 15 ' 1 2 2 4 ö 2 6 sr * 1 7 7 2 27 o 85 Ea 2 S A owe bei 9 le wioriger 1 Kraftloserklaärung der auf den I. Dezember 1913, Vor⸗ Aufenthalts, mit dem Ar e auf Ehe Großherzoglichen Landgerichts den des Königlichen Landgerichts. wieder aufgenommen unter Wiederholung 6 am 1. Dezember 1913 kosten⸗ und spesensrer bei der Hauytkasse der Stadt 2 ürnberg Dowie be llen

ig in en ; 5 2 ; e, z wi e , ,, Urk Inde ersolge wird. 5 3 91 . . dem unter⸗ shesd * Eis , . 27 Ber * . auf den 24 * er 1983, * * x- K des Kla⸗ eantrags. Der Bekla te wird direkt bei der Stadihauptkasse Stadt⸗ mit derselben in Geschäftsverkehr stehenden Bankinstituten. . ö. ; ö. ö. Thorn, den 27. Juni 1913, e ,. e hf; e fer . en,. , . . n 21 , ie, , . 35242] Oeffentliche Zustellung. ler Beklagte aus dem vom zur af ihre hn fun . Nechtz kämmerei) Regensburg oder durch Ver⸗ Vom 1. November 1913 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer Pflicht⸗ Fönigliches Amtsgericht. dtr. d mnberer ten ns ebotstermine bei . een . des Kong einen 963 dem gedachten erichte , . Der Lehrer Hans Gebhardt dahier, nun 19. Mal 1913, zahlbar am 265. Mai 1913, ftreits vor das Königliche Amtegericht in mittlung der Zinsscheineinlösungsstellen: mäßige Verzinsung. Für die nicht rechtzeitig zur Einlösung gelangenden Schuld. 21 2. 1 ; * 6b ; 8 ö 8 * 11d ill e8 3 2 1g⸗ Ul ell 61 . 1 16 . w 53541 . 596 l 8 . 14 M3 ö Is YF. 6 * 2 M . V '. 89 . , . 1 g t * ' Verfe te ab zer ü 6 5 ö f ind so ange '! ; erfer . Aufgebot. diesem Gericht n, 84 An- lichen Landgerichts in Dortmund auf den gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum vertreten durch Rechtsanwalt. Bäumler ls Akzeytant dem Kläger die Wechsel Hannover, Neues Justizgebäude, Volgers⸗ Bayer. Hynothefen⸗ und Wechsel⸗ urkunden wird vom Verfalltage ab vergünstigungsweise und so lange der unterfertigte Schmidt Wolf Julius, geb. 25. Ok-⸗ meldung hat die Angabe des Gegen. 2. Nonember 1918, Vormittags Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1k , n. m, tj ; ö ; affen, ene, ingsshse weren wit ,,, hn nd dauf⸗ a. und des Gründes der Forde⸗= 9 Uhr, Zimmer 33, mit der . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Greif gegen den Kaufmann Max Mehler, age, den Beklagten im Wechselprozeß den Z. Oktober 1913, Vormittags Baer. Vereinsbank und deren Nicht verfgllene fehlende Zinsscheine werden mit . 828 v * 4. . 9 * eL On, 1 * . 111 6 89 9 18 2 r. ö. . 6 * . ö é n . 6 zu wvtmo 2 2 ** * 96 1 . 2.01 ö . ; 22 8 9. 2 ) 1 rung zu enthalten. Urkundliche Beweis sich durch einen bei diesem Gerichte zu Oldenburg, den Y. Juni 1913. zuletzt in Nürnberg, Hauptmartt 17, nun sten pflichtig und vorläufig vollstreckkr 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Filialen, am Kapital in Abzug gebracht.

6 srucke find in Urschrift oder in Abschrift bei. zelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll, Ihn ken, Gerichtzaktuargebilfe, Gerichts,

1 rwmTror ifackot LUlliliteli 1114 DIY

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, st

zt itra 1 Ol

daselbst, hat als Vormund über Kunig. mme von 1009 4 schulde, mit dem An. weg 1, 11. Stockwerk. Zimmer 307, auf bank in München, Magiftrat nicht anders beschließt, ein Hinterlegungszins von zwei Prozent vergütet.

Sen en fnrzcBenkrn Bokrgn den enlsprechenden Betragen

un zekannten n lte glage m K. . . an den n rn. Fffentlichen Zustellung ird dieser Auszug , . Bank in München und . der en n n . 1912 sind folgende 3! ige Schuld⸗ 1 . 2 2 1 * 49 ö 3 9. 1 1 1 1 ita 992 vor Er Hor 2 neb * ö 8 3 ; d j ; . . ic ; zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich mächtigten vertreten zu lassen. schreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Amtsgerichte Närnberg erben, mit mn sebst Gäaso Zinsen seit dem 25. Mai der Klage bekannt gemacht. J rn e , 2 yver chres an en gen . 43g . ng n ng, . nicht melden können unbeschadet des Rechts Dortmund den 27 Juni 1913 ; Antrage, zu ertennen: JI. Es wird fest⸗ 1 zahlen. Kläger ladet den Beklagten Hannover, den 25. Juni 1913. Bankhaus Merck, Finck = Co. in Lit. Nr. 11365, ausgefertigt 1. Nopember 1884, Nr. 1339 und 134 , aus⸗ 1 . . be char 26. r gn, en = . 7153. 192 ö 21 8 ar Maß ate de N . Sejf 2 z . * . . ' 6. . . 6. . 5 er . ; vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteil Potthoff, Gerichtsschreiber 352 19g gestellt. der Beklagte er. Water des Seifert zur mündlichen Verhandlung des Gerichts schreiber . , . eren, zu 6. 6, ,,,, ö 11 11 112 6 J. fe 2 4 . 2. J J . 3. r 9y In dDinimg J zer 1 58 * * 8 s ö 8. 82 9 J 80 e . ö eze nl 1 . ind ; 28 5, ausgeferti Wallcitner Josef, Sohn von N. rechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen herück, des Königlichen Landgerichts. ten m enn Kunig, Greif hier am chtsstreits vor die, . Kammer 96 des Königlichen Amtsgerichts. ankhaus A. E. assermann in . Lit. I. Nr. I, ausgeferttg Vezer l, und Nr , ausgefertig Ursula W Alber, sichtigt zu werden, hon den Erben nur in oweit K lüller, in R . 2. Sertember 1912 in Nürnberg unehn— zandell sachen es Königlichen Landgericht; ig ien mm Bamberg und Beriin, , de Befri ing verlangen, als sich nach Be⸗ 35000] Oeffentliche Zustellung; 2) Elsa verehel. Berg, geb. Prager, in lich geborenen Kindes Kunigunde ißt Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2 3, 33243] Heffentliche Zustellung. Berliner Handelsgesellschaft in Nürnberg, den 1. Juli 1913. ö. friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ Die Ehefran Weber Albert Wagner, ; II. Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde immer 52 im 1. Stock, auf den EHE. Sey ⸗· Der Beigmann Leopold Fvausch in Berlin und Damburg, Stadtmagistrat. zaer noch ein Ueberschuß ergibt. Auch Johanng gehorene Brückmann, in Elber⸗ * Kaufmann Otto Hermann Paul von der Geburt bis zur Vollendung de ember 1913, Vormittags A0 Uhr, Meerbeck, S. Straße 11m, Klãgers, klagt Commerz und Distontobank Dr. v. Schuh. en Prozeß- Eichler in Plauen, sechzehnten Lebensjahre; den Unterhalt nit der Aufforderung, einen bei diesem gegen den Bergmann Aloys Fyausch, Berlin und Hamburg, , de,

145 Treoßffura feld Mirferstraße 28 zI3geri 8 ; nach der Teilung feld, Wirkerstraße 28, Klägerin, Prozeß⸗

1