ö
Teschner in Swinemünde wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hlerdurch aufgehoben.
Swinemünde, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Münster. West. Beschluß. 35157
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Frrma G. Bisping zu Münster, deren Gesellschafter der Kaufmann Fried⸗
Fulda. aonfursverfahren. 35161] Daz Konkarsberfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Anton Neuf, als alleiniger Inhaber der Firma F. V. Neuß in Fulda, wird nach er⸗
vor dem Königlichen Amtsgericht in Brom— berg, Zimmer Nr. 12. anberaumt. Bromberg, den 27. Juni 1913.
Vormittags 11 Utzr. Prüfungstermin am Ez. NAuaust A9IZ. Vormittags zI1 uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis zum 2. August 1913.
Börsen⸗Beilage
6
Der Gerichtsschreiber
ö
*
***
— 5
Ischopau, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Altona, Eibe. 35164 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Emil Grimm C Co, in Altona, olstenstraße 187, deren Gesellschafter die chuhwarenhändler Emil Grimm und Friedrich Kähler in Altona sind, ist eine Gläubigerversammlung auf den 18. Juli E91, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 191, anberaumt. Tagesordnung: Antrag des Verwalters auf Einstellung des Verfahrens wegen fehlender Masse. Altona, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 18/13 B 2.
Arnstadt. Konkursverfahren. 35183] Daß Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Plaue verstorbenen Dr. med. Hubert Mainzer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 3. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Augustusburg, Erzgeb. 35214] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Mende R Co. vorm. Emil Mende in Eppendorf in Sa. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Augustusburg, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Kartenstein, Ostpr. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Richard Krieg in Bartenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schl eißverzeichnis und zur Beschlußfassung der läubiger über etwaige nicht verwert⸗ ] Vermögensstücke Termin auf den August E913, Vorm. 9 Uhr, r dem Königl. Amtsgericht hier, an— eraumt. In demselben soll auch die Fest⸗ setzung der Auslagen und Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses, iach Anhörung der Gläubigerversammlung, erfolgen. Bartenstein, 1. Juli 1913. . Königl. Amtsgericht.
zeuthen, G. S. 35132] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ zgen des Weinkaufmanns Johannes zikert in Beuthen O. S. ist infolge
Hon dem Gemeinschuldner gemachten
schtazs ju einem Zwangsbergleiche min auf den 25. Juli H9R3, zrmittags EI Uhr, vor dem unter chneten Gerichte, Zinmer 3 der Miets⸗
Kume, Parallelstraße 1, anberaumt. Der
Vergleichsborschlag und die Erklärung des
Gläubigerausschusses sind zur Einsicht der
Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des
Tonkursgerichts niedergelegt. 12. X. IIS.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 30. Juni 1913.
Horna, Hz. Leipzig. 35186 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fleischermeisters Bernhard Emil Demmrich in Borna wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Borna, den 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
ottrop. Konkursverfahren. v5 60 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schlossermeisters Johann Kkalveram in Osterfeld und des Ge— schäftsführers Josef Kalveram in Osterfeld ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den L5. Juli E913, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt. Bottrop, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Eromberg.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fleischerfrau Selda Meyer in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daß Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den R. Juli E913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst,
Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 24. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
EBrom berg. 35144 RKonukuranerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mogen des Fabritbesitzers Oskar Ratzke in Bromberg, Ninkauerstraße Nr. 5h, ist zur Prüfüng der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den
35129
35142
des Königlichen Amtsgerichts.
Rromhberg. 351431 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schneiderfrau Bertha Fatz in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu beräcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfcssung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Juli 913, Vormittags EI Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 28. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kurg, Ra. Hag deb. 35162 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über dag mögen des Tischlermeisters Jakob Kaniuth, in Firma Herger Jahn in Burg b. ist infolge eines von dem * Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 25. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei 1 des hiesigen Amtsgertchts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Burg b. M., den 28. Juni 1913. Richter, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Castrop. Konkursverfahren. 35138 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Theodor Ohmann in Börnig, Kirchstraße 32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Eastrop i. W., den 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. 35141] In dem Konkursverfahlen über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Scharwer in Danzig, Altst. Graben 84, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den Ü7. Juli LEE, Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neu⸗ garten 30, Zimmer 220, 2 Tr. anberaumt. Danzig, den 23. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Danziz. Konkursverfahren. 35140 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. März 1913 in Danzig Neufahrwasser verstorbenen Kaufmanns Hermann Goldblum in Danzig⸗Neu⸗ fahrwasser, Olivaerstraße hö / 4, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den A. August 1913, Vormittags ELA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neu— garten Nr. 30, Zimmer 220, II. Stock, anberaumt. Danzig, den 23. Juni 1213. Der Gerschteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. 35139 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Kieswerke Bar⸗ koschin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Danzig“ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Juli 1913, Vor- mittags LA Uhr. vor dem Königlichen Amisgericht in Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer Rr. 220, 11. Stock, anberaumt. Danzig, den 26. Juni 1213.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Dettelbach. 35481
Gekanntmachung. Dag K. Amtsgericht Dettelbach hat in dem Konkursberfahren über den Nachlaß des F Weinhändlers Moritz Wiesen⸗ grund in Dettelbach auf den Ant ag des Konkursverwalters Rechtsanwalts Dr. Stolz in Würzburg dte Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 25. August 1913 verlängert. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin wurde vertagt auf: 29. September 1913, Vor⸗
Ner⸗
— Q *
6
mittags 9 Uhr, im Sitzunassaale. Dettelbach, den 3. Juli 1913.
Dortmund.
von Einwendungen gegen
Amtsgerichte hierselbst, Holländischestr.
Dortmund, den 39. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. des am 22
wird eingestellt,
vorhanden ist. Duisburg, den 1. Juli 1913.
12. Juli 1913, Mittags 127 Uhr,
Königliches Amtsgericht.
Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts. 35127
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Wirts Franz Blattgerste zu Dortmund, Hohestraße Rr. 155, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be— ruͤcksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 22. Juli 1913, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem Königlichen
22
——
Zimmer Nr. 78, J. Qbergeschoß, bestimmt.
.
35208 Das Konkursverfahren über den Nachlaß 22. Dezember 1910 zu Duisburg verstorbenen Ingenieurs Max Stock weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht
solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fulda, den 1. Jul 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Gehren, Thür. 35168 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen a. der Firma Freitag * Lux in Langewiesen, b. des, Fabrikbefitzers Hermann Freitag in Langemiesen wird, nachdem die in den Vergleichs⸗ terminen vom 12. Juni 1913 ange⸗ nommenen Zwangs vergleiche durch rechts⸗ kräftige Beschlüsse vom 12. Juni 1913 be— stätigt sind, hierdurch aufgehoben. Gehren, den 2. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gostyn. Konkursverfahren. 35136 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Ne— pomucea Buszewiez in Gostyn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2A. Juli L9E3, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe— raumt. Gostyn, den 28. Juni 1913.
Der Gerslchtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Halle, Saale. 35178 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Halleschen Bahnbedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. d. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. August E913, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte bierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle (Saale), den 2 Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts. Abteilung 7.
Helmstedt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Johann Altenhoff in Helmstedt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 25. d. Ms. aufgehoben. Helmstedt, den 26. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
HKarlsrahe, KHadem. 365180 Nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Klingele, Inhaber eines Kolonial⸗ und Delikatessengeschäfts in Karlsruhe, aufgehoben.
Karlsruhe, den 2. Juli 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A. 4.
Langenburg. 35175 Dag Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Andreas ODaafis, früheren Postverwalters in Bartenstein ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertellung heute aufgehoben worden.
Langenburg, den 1. Juli 1913. Gerichtsschreiberei K. Amtegerichts.
Schumacher.
35184
Leipzig. 35179 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Ludwig Emil Richard Hartmann in Leipzig⸗ Schleußig, Könneritzstr. 7 III, Inhabers einer Möbelhandlung und eines Möbel⸗ Polier⸗ u. Beizerei ⸗ Geschäfts in Leipzig⸗Gohlis, Aeußere Halleschestr. 33 und Kirchweg 3 das., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 30. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Ludwigslust. hl 73] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der chemischen Fabrik Dr. Otto Hildebrandt K Co. G. m. b. H. in Ludwigslust ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsbergleiche Ver— gleichstermin auf den 25. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ludwigslust, den 28. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Miünchen. 35205 . Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.
Am 2. Juli 1913 wurde das unterm 15. November 1912 über das Vermögen des Herrengarderobegeschäftsinhabers Bernhard Keuchel in München, In⸗ haber der Firma Bernhard Keuchel Richard Hochs Nachf. in München, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.
München, den 3. Juli 1913.
rich Kiel zu Osnabrück und der Kauf- mann Walther Krieg, Münster, jetzt in Caunstatt, sind, wird das Honorar des Konkursverwalters, des Kaufmanns M. Sprickmann⸗Kerkerinck zu Münster auf 2395,90 ½ο½ (Zweitausend⸗ dreihundertfünfundneunzig Mark und g0 3)
glieder des räte Salzmann und Löbker zu M
werden je 160 (Hundertundfünfzig Mark) festgesetzt.
Venhalld eng kebem.
mögen der Deutschen Steingutfabrik Aktiengesellschaft vormals Hubbe zu Neuhaldensleben wird nach
hierdurch aufgehoben.
Veun kirchen, San.
früher zu
Als Vergütung für die Mit⸗ Glaͤubigerausschusses, die Justiz⸗ ünster
festgesetzt.
Münster, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
stonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
eb rider
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Neuhaldensleben, den 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
35207] Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Ehefrau Josef Reinhard, Susanna geborene Herges, Modistin in Spiesen, wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Neunkirchen, Saar, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Oxantemburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Frau Oberleutnant a. D. Elara Otto, geborenen Schulze, früher Oranienburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. Oranienburg, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Oberleutnants a. D. Philipp Otto, früher in Oranien⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermints hierdurch aufgehoben. Oranienburg, den 2. Juli 1913. Königliches Amtegericht. Osnabrick. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Rute⸗ loff in Osnabrück, Inhabertz der Firma Elise Bergmann Nachf. daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 16. Januar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch khts ff, Be⸗ schluß vom 23. Januar 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Osnabrück. den 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. VI. Pirnn. 36213 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Scharwerksmaurers und Schnitt und Wollmarengeschäfts⸗ inhabers Gustav Adolf Max Sattler in Mügeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 2. Juli 1913. Das Königliche Amtsgericht.
35146
35145
351654
in Posen, Viktoriastr. Nr. 11,
14. Mai 1913 angenommene
geboben. Posen, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Pudewitꝶ. In dem Konkursverfahren Vermögen des Sz c ezevaniałk
bei dem Gericht anzumelden. Pudewitz, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Schlophpo. Beschluß.
mögen des Kaufmanns Artur Hammer- schmidt in Schloppe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schloppe, den 29. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Schw oi dnitꝝꝶ. 35128
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Georg danke zu Schönbrunn, alleinigen Inhabers der Firma „Mechanische Weberei, Georg Hanke“ daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. August 19123, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schweidnitz bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 1100 festgesetzt.
Schweidnitz, den 3. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. stonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
35126
Posen. Konkursverfahren. 35147] Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers Ernst . wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom . Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗
354721 über das Kaufmanns Stefan in Kostschin sind die Konkursforderungen bis zum 30. Juli 1913
35149 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Teckl⸗enbdarg. 35209 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des minderjährigen Wilhelm Lammers zu Leeden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tecklenburg, den 28. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tehdeni ck.
gtonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Köllmann in Zehdenick ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Glaͤubigeraus schusses der Schluß⸗ termin auf den 30. Juli E81, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Zehdenick, den 1. Juli 1913.
Der Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
zerhst. Konkursverfahren. 351771 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapezierers und Dekora⸗ teurs Hugo , in Zerbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußyerzeichnis der bei der Verteilung zu berüuͤcksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf Donnerstag, den 24. Juli 1913, Vormittags O9 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Zerbst, den 1. Juli 1913. . Heinicke, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtagerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 354761
Westdeutsch⸗Sächsischer Güterver⸗ kehr. Die mit Bekanntmachung vom 21. Juni 1913 in den Tarif. einbezogene Stalton Niendorf (Ostsee) wird erst am 8. Juli 1913 eröffnet. Näheres ist aus dem Tarif und Verkehrsanzelger der preuß. hess. Staatseisenbahnen und aut unferm Verkehrtsanzeiger zu ersehen; auch geben die Stationen Auskunft. Dresden. am 3. Juli 1913. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als ge⸗ schäftsführende Verwaltung.
364731 Bekanntmachung. ; Staats⸗ und Privatbahngütertarif. Mit Gültigkeit vom 10. Juli 1913 wird die Station Nordholz als Empfangs⸗ station in den Ausnahmetarif 9 (Eisen und Stahl) aufgenommen. Hannover, den 2. Juli 1913. stönigliche Gisenbahndirettisn. 35477] Am 1. Juli 1913 wird die Strecke Bevers— Schuls der Rhätischen Bahn er⸗ öffnet und die Station Sood der Sihl⸗ falbahn für den Güterverkehr geschlossen. Die in den Gütertarifen der badisch⸗ schweizerischen Uebergangsstationen mit der Schweiz, des füdwestdeuntsch schweizerischen und norddeutsch⸗(preußisch · hessisch⸗ schwei⸗ zerischen Verbands enthaltenen Entfer⸗ nungen und Frachtsätze werden an diesem Tage für die Stationen der Linie Bevers Schuls in Kraft und für Sood außer Kraft gesetzt. Karlruhe, 30. Juni 1913.
Gr. Generaldirektion der
Staats eisenbahnen.
35475) Eulengebirgsbahn. Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1913 wird der Frachtsatz für Kalk von Ebers⸗ dorf nach Ober Langenbielau (Uebergang) auf A O, 13 für 100 kg ermäßigt. Reichenbach, den 35. Juni 1913. Eulengebirgsbahn Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Der Vorstand.
354743 Bekanntmachung. Deutsch⸗Italienischer Güterverkehr. Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Steinkohlen usw. von Deutschland nach Italien vom 16. Juli 1913. Am 16. Juli 1913 wird der Tarif neu ausgegeben unter Auf⸗ hebung des gleichnamigen Tarifs vom 1. Mar 1915. Die fer len en Schnittfrachtsätze bis Iselle trs. treten jedoch erst mit dem Zeitpunkt der Eröff⸗ nung der Lötschbergbahn für den Güter⸗ verkehr in Kraft. Bis zu diesem Zeit⸗ gt, der besonders bekannt gegeben wird, leiben die enisprechenden Frachtsätze. des Tarifß vom 1. Oktober 1908 gültig. Dieser Tarif ist bei unserer Drucksachen⸗ verwaltung zum Preis von O, 30 (6 er⸗ hältlich. l
Leitungsvorschriften zum Aus⸗ nahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen usw. von Deutschland nach Italien vom I. Mai 1913. Am 16. Juli 1913 tritt der Nachtrag 1 in Kraft.
Straßburg, den 30. Juni 1913.
Die geschäfts führende Verwaltung für den deutsch⸗itallenischen Güterverkehr über den Gotthard und Simplon. Kaiserliche Generaldirektion der
35150
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
mögen der Geschäftsinhaberin Agnes
Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
do.
Reichs. Anl. uk. 18 4 versch
lll. 1. 6. u. 1. 8. 174 /
Staffelanleihe 4
1913 unk. 30 Int. 4
bog, 1009 unk. 184
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 157.
Berlin, Sonnabend, den 5.
Juli
6
heutlgsr Voriger
Kurs
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 5. Juli 191.
1Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta — O, 8o us. 1 österr Gold⸗Gloö. — 2, 00 S6. 1 Gld. österr. W. — 1570 46. 1 Krone österr,. ung. W. — O, 85 M6. 7 Gld. silbd. W. 12,00 6. 1 Gld. holl. W. — 1,70 Æ. 1 Mark Banco d 1,50 6. 1 skand. Krone — 1,125 66. 1 Rubel — 216 6. 1 (alter) Goldrubel — 3, 20 16. 1 Peso (Gold) Ho C6. 1 Peso (arg. Pap.) — 1375 S6. 1 Dollar d = 420 66. 1 Livre Sterling — 20,49 6. Die . Bezeichnung M besagt, aß nur bestimmte Nummern oder Serie . Emission lieferbar sind. .
Wechsel. fsutiger Voriger Kurs ö
Imsterb - Rott... 100 si. 8X. 100 fl. 100 Frs. 98 T.
ies 406 do. ö. 1 brüssel, Antw.. S0, dz5 6 do. do. 1008s. dudapest 100 Kr. 8 T. — — ö 100 Kr. 2 M. — — shristiania 100 Kr. 10 T. — — Jtallen. Plätze. . 100 Lire 10 T. 78, 75 B 111,956 6
do. do. 100 Lire 2 M. sopenhagen ... . 100 Kr. s T. Lissabon, Oporto 1 Milr. 14 T. — — do. do. 1Milr. 8 M.
vista
20 6h B Ih ast Ib eh
London do.
db. vo.
Jem Jork
Do.
karis .... ..... 100 Frs. vist
bo. 100 Frs. 8 T. S1, 025h 100 Frs. 2 M. S0, 30b 0 100 R. 8 T. — —
M. do. 1600 R. 3M.
Schweizer Plätze 100 Frs. 8 T.
do. do. 100 Frs. 2 M. ——
Eiockholm, Gthbg. 100 Kr. 15 T. 112 10hB
Barschau 100 R. 8 T. —— 8
Hö io Er. 3. 843560 6
, ö
d
Bankdis ont.
Berlin 6 (Zomb. J). Amsterbam 5. Brüssel 5 Hhristiania 54. Italien. Pl. 513. Kopenh. 6. He un ü London 4. Madrid ag. Paris 4. St. Pete rb. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm 58. Wien 6.
a, ĩgb g oꝛhh
do
go go d .
zeldsorten, Banknoten u. Coupons. bo.
ö do inz⸗Dukaten ...... pro Stück 9, 71h — — Emd⸗Dukaten ; do. ͤ — / K . 204132 16,2856 do.
, 16, 23656 ö do.
den⸗Stücke pro Stich ͤ o. , pro 500 g mies Russtsches Gld. zu 100 R. 2165. 4h erikanische Banknoten, große 4, 18756 db. do. mittel —— Jo. do. kleine 4, iss do, Coup. zb. New Hort 4, 1836 szische Banknoten 100 Frances S0, 55d mnische Banknoten 100 Kronen i 12 356 flische Banknoten 1 C..... 20, 4456 manzössische Banknoten 100 Fr. sI, gh G pländische Banknoten 160 fl. 166, 40h nlienische Banknoten 160 L. —— rwegische Banknoten 100 Kr. 112,456 terreichische Bankn. 100 Kr. S4, 60h do. do. 1000 Kr. S4, 0h ische Banknoten p. 100 R. 214, Job. 214A, 70 8
ss do. 214, 55h
do. ö do. 215, 40h . 4, 15756 4. 18560 4, 19255 Bao, 50h 112, 359 20 44560 81. 10h 158,506 I89. 09h 112,596 S4, 6560 84, 40h 214, 65h 214,706 21d, 55h
Bra
do. do.
do. 500 R. bob. 5. 58 u. 1 R. do. ult. Juli —, — . swehische Banknoten 100 Kr. 112.305 112,350 sweizer Banknoten 100 Fr, sSsdhh 37 6p lcoupons 100 Gold⸗Rubel — — ͤ .
do. do. kleine — —
do.
do.
Cass. do.
do. — —
—— — —
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
ich. Reichs⸗Schatz:
fällig 1. 8. 14
J.
1. 5. 16 4
Han do. bo.
Ostp do.
99, 106 98, 40 g8,. 408 897706 D do. unk. 25 4 14.10 986, 80b 6 do. unk. 35 Int. 4 a3s30.9 97, gob 6 p do. 37 versch. S4, 306 é do. ⸗. 3 versch 73.806
P. ult.
. 1 1.17 4 1. . 10 1.17 r 1 do.
do. do. do. do. do. 12 do. do.
897, 50 6 g6, 30h g6 . 20b e gs86, 10 897706 86. 50b g 97, 90b o Zo, oh
ukv. 23 / 26 4 (Staats sch. f. 1. 4.15 4 „1. 5. 16 4
6. 10h 6.20 8 36. 108 3775666 110 S8. 80d g ag a0. 9) gob s . 410 Se, Sob o èLons. Anleihe 3M versch. S4, 306 684, 50h G H 3 versch. 14. 0nd. I3. 86
ult. . Id, oba Is, 9oba 4, 00 8 do Juli ivorig. Id, o 6 aà73* b ben 1901 4 96, 25 6
d 0 uß. kons. Anl. uk. 18 4 ; do. unk. 25 4 do. unk. 35 Int. 4
do.
do. do. do. do. do
61 1908, 09 unk. 184 1.1 86, 25 6 1911512 unk. 214 1.1 97, 09 6 1.4.10 97,80 6
lv. v. 5, 78, 79, 80 3 ver
9 1.5.11 39 1.4.1 bo. 39 1.3 2 2 5 5 5 Hade 5 Kana 5
1 1 1 1 1 1 1
1912 unk. . . gn ve Sond Eisenbahn⸗Obl. 3 1 Absk-Rentensch. 3, 1 do. sch-Lün. Sch. S. 7 35 1 do. S. 63 1 mer Al. 1908 uk. 184 1 do. 1909 uk. 19 4 1 do. 1911 uk. 21 4 1 do. 1887-99 39 v do. 1965 uk. 15 37 1 do. 1896, 1902 3 1 othringer Rente 3 1 burger St.⸗Rnt. 3 1 1 1 5
do. 854 do. 1
; do. s ĩ 62, 25h do.
5 d — id C K N D N X X R =
72, 00h 1 J5. 80 6 8 85.806 6 ö. 97.756 160 ö — do. 9
1
7
do. amt. St.⸗Al. 1900 4 . 1907 ukv. 18 4 1 1968 ukv. 184 109 S. 1, Z ukv. 19 4 1 1911 unkv. 81 4 1 t. A. 18 N Int. 4 1.4.10 do mort. 1867-1904 37 versch. . 18861902 3 versch. en 1899 4 1906 4
do.
I.
— —
y 9 y 1 . . . 6 25 6 4 g6ß. 50 gz 53. bb JZ, bb s
75, 25 6 1.4.10 — 11.7 1.1.7 117 versch. versch. 1.5.11 1.6.12 11.7 1.4.16
1912 unk. 21 4 18981909 31 ö 189619053 c 1906 ukv. 14/18 4 1912 uv. 22 4 1899 39 18953
Verl. 1 do.
do.
Württemberg do
do.
o. Schleswig do.
do. Sachs.⸗Mein. Lndkr
Sachs.⸗Weim.
Schwarzb.⸗Rud. Ldkr.
Westpe. Pr. A. S.
Altona do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 1911 unkv. 25/26 4 vers 1887, 1839, 18935 31 Augsburg ...... 1901 4
Barmen
Meckl. Eis⸗ Schldv. 70 8) kons. Anleihe 86 33 do. bo. S0, 4, O1, 05 31 Dldenb. St.⸗A. O9 uk. 19 4 do. do.
1912 unk. 1922 do. 1903 o. do. 1895
Sm Gotha St⸗A 19004 Sächsische St-Rente 3 versch.
o. ult. .
Juli 1vorig.
unk. 21
Hannoversche .. ..... dd, zn versch. Hessen⸗Nassau
do. d
do.
,,,
( do.
Coburg. Landrbk.
S. 1-3 unk. 20 / 22 4 unk. 25 4 Gotha Landeskrd. 4 dy,
56S.4
20
2214 244
do. uk. do. 1902, 03,
do. do. do. do.
do. 1 do. 3 Sondh. Ldskred. 3
* 4
4 3
1 1 4
1.8
* 11 31414
1 1 1 1 11 1 1 1
4
—
*
Schwarzb.⸗Sond. 1900 4 1.4.10 unk. 15 4 versch. 41.410 1881 —ů3 37 versch.
Preußische Rentenbriefe.
4 versch. — —
4 1.4.
a r, . . und Nra. (Brdb.) 4 versch.
Lauenburger .
o.
Posensche do.
Preußische do.
Rhein. un
0.
Sächsische
bo
e eie
34 vers ö.
w 11.1. 10
versch. Ha, v6 —— 4 versch. J .
4 vers
; 31 versch. d Westfäl. 4 versch. 3* versch. 4 versch. J 31 versch. 4 versch. n „Holstein . 4 versch. 34 versch.
Anleihen staatlicher Institute.
Detm. Lndsp. -u. Leihek. 4 1.1.7 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. n do. unk. 22 4 versch. 3 versch. Sachs.⸗Alt. Lob.⸗Obl. 3 ver
1
ed. 4
LEoskrd. 4 unk. 18 4 do. 31
3,2
Diverse Eise
unschweigische .. . 1
konv. u. v. 96 3.
Bergisch⸗Märk. S. 3.. 37
1
Magdeb. Witten derge 3 1. Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 Pfälzische Eisenbahn.
1
1 332
Vis mar. Carom Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 (n. Reich sichergestellt)
Provinzialanleihen. Brandbg. 08, 11 uk. 21 4 1.4.10 86,00 9 1912 uk. 25 4
1899 3 5kr. S. 22 4 28 uk. 16 4 24 uk. 21 4
el Land S. S. S.
n. Pr. do. do.
do.
A. 85/87 uk. 176 184 Ausg. 22 u. 23 37 Ausg. 30 35 1.1
Ausg. 5, 6, 7 37 1
Ausg. tz, 4, 10,
26 uk. 224 Serie 1933! Serie 21 5 S. 15, 164
Serie 9 31 Serie 7, 83 s Oberhess. P.⸗A. unk. 17 4 * r. Prov. S. 8— 104 S. 1-10 359 Pomm. Prov. A. 6— 9 4 do. A. 16 144 uk. 17 19 4 versch. A. 1894, 97, 1900 39 1 do. Ausg. 14 unk. 19 37 1 Posen. Prov. ⸗A. ukv. 2 4 1 do. 1888, 92, 95, 98, 01 31 1 1895 3
do. Rhpr. A. 20, 21, 312- 4 4
1.37
1.4.10 4.10 8.9 43.9 3.9
/
1 1 1 1 1.3.9 91.3.9 1.8.9 1 . 1 9 1 1 1
ersch 17
4. . ersch.
23
1 v 1 1 6
1 1 J 4.1 41.7 . 4
— 17, 19, 24 - 29 3 . Ausg. 1831 Ausg. 9, 11, 143
Schl⸗H. 07 09gukvlg / a
do. 998, 02, O6 31
do. Landesklt. Rentb.
do. 31
Westfäl. Prov. Ausg. 3 4 A. 4,5 uv. 15,16 4 versch. 96,409 Ausg. 5 ukv. 25 4 versch. 97,50 6 97.50 9
Ausg. 43 14.10 91,50 0
Ausg. — — 4 37 Ausg. 23 5, 7
Serie 5 — Kreis⸗ un
do.
Anklam Kr. 1901 uk. 15 4 Emsch 10/11 ukv. 20/22 Flensburg Kr. 1901.
rslI. Kr. 10 ukv. 27 lv. Wilm. u. Telt.
Lebus Kr. 1910 unk. 20
erburg. Kr. 1899
⸗ ö Telt. Kr. 1900,07 uk. 15
do. 18590, 1901 93
Aachen 1895, 0 S. 8.
1902 S. 104 1908 ukv. 18 4 909 M unk. 19.21 4 1912 M unk. 284 1893 375 . 1901
1907 unk. 15 4 1889, 1897, 05 3
Baden⸗Baden 98, 06 M 3
30 1899, 1901 M4 1907 unkv. 18 7/ 0g rückz. 41/404 912 M unlv. 22 376, 82, 87, 91, 96 3 901 N, 1904, 065 8 904 S. 2 ukv. 184
1904 S. 2 ukv. 14
1912 unkv. 22 1876. 198783) 16882 98 31
14.10 1.4.10
1.4.10 1.4.10 1.4.10
314 1.4.10
2
— 4. 4. 4 4.
97,00 6
8 36, 90 9 36.506
ersch. g vo 8
sch
* m10 97808 44.10
10 57166 867363
7 6, 80
8150 9 4.10 944303
10 —
10
Stadtanleihen.
7 ds ob
10
94, 20 6
10 — g5 ab g ga, io e g6 gob
ch. 7
95,20 6 64, 56 6 95,006 64, 30 6 95,B 75 6 34, 30h
96 2568 34,20 6 85 00h
985,30 6 dd, 00 6
ch.
S4, 00b
973866 98, 20 6 S8, 15 8 S5, 00 8
100,50 0 33150 6 36. 6 6. 16 e ͤoß . ob ĩ
6. Ss 6 897. 166 8975 i0 6 857168
97, 50 6 98,40 6 685,20 6
.
.
g6 ob 6
*
*
b, , S6. 30h
4
96, oog S6 6 8 36, 36g Eé4,. 5696 24. 8 6 66,75 6 6, 5b a S9J.00 8 97066 S9z00 8 g97.οb a S6, 066 g6 oo G üs, 5 6 66.56 S6, 55h 3 go, s d
7
*
gd, S0b 6
84. 50b
Ss æob s
s6 9864 * 65 hh g 556 z
S6, ob 8 97, 50b 6 g38, os 360, 158 83,15 6 68,006 86, 00 9
ga. ob a cd Cob q Se 3
ö ö
*
96, 0h
gs bob a 96,50 a
— sir 0 6 äs, Jab s S3 86 6 si, õo 0. 61,5 6 — ö
Berliner Synode 1899 4 do. 1908 untv. 194 do. 1912 unkv. 23 4 do. 1899, 1904, 05 31 Bielef. 98, 99 FGo2 03 4 Bochum 13 M ulv. 254 1902 31 V...... 1900 37 1901, 05 31. do. 1896 3 Boxh.⸗-Rummelsb. 99 31. Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 31 Breslau os M unkv. 21 4*
... 19024 — O9 ukv. 19/22 4 1.
1895, 1899 3 1.
1600 M* 1. ,,, 19014 1.4. 1908, S. 1, 3, 5 4 1.4.
1 do. 1901 35 14.19 —— Charlottenb. 389, 95, 99 a versch. do. 1907 unkv. 174 1.4. 10 do. do.
1908 unkv. 18/20 4 1911MI121Iukv. 22 4 do. 1885 konv. 1889 31 do. 95, 99, 1962, 65 36 Coblenz 10 Yukv. 20/23 43 do. S5 kv. 97, 1900 37 versch. Cöln 1900, 1906, 1905 4* versch. do. 1912 Munk. 22 23 4 1.3.9 do. 94, 96, 98, 01, 03 3h Cöpenick Cottbus
versch. versch. versch. versch. 1.4.10
K 19004 do. 1909 M unkv. 154 do. 1909 M unkv. 26 4 do. 1889 3 do. 18953 Crefeld 1900, 1901, 06 4 do.
, 1907 unkv. 174 1909 ukv. 19214
1882,
1 1.3. ; . ö do. 1901, 1903 3 1 Danzig 1904 ukv. 17411 do. 1909 ukv. 191214 1 do. 1904 3 1 Darmstadt 1907 uk. 14 4 1 do. 1909 uk. 18 4 1 do. 1909 unk. 254 1.4. do. 1897, 1902, o5 39 versch. —— D.⸗Wilmersd. Gem. 99 4 1.4. do. Stadt o9 ukv. 204 1.4 do. do. 1912 ukv. 23 4 Dortm. 07 ö do. o7 utkv. 184 do. O7 ukv. 20/22 4 do. 1913 M utv. 234 do. 1891, 98, 1903 31 versch. Dresden 1900 4 1.4. do. 1908 unkv. 184 do. 1893 31 do. 1900 31 do. 1905 31 Dresd. Grdrpfd. S. 1,2 4 S. 5 unk. 144 61 8 7 nnn , . 8 unk. 20 4 1.5.11 1 1
z 1 4 4. 1 1 1 * 3.5 97,756
g unk. 22 4 S. 10 unk. 23 4 . S. 3, 4. 6 M 3h ve bo. Grundrbr. S. 1,2 4 1.4.10 —— Düsseldorf 1899, 1905 L, M, 1960, 07, os, 09 a versch. 94. 40h do. 1910 unkv. 204 1.4.10 96.600
1911 unk. 234 do. l
. 1876 39 1.5.11 — — do. 88, 0, 94, 00, O3 3 versch. 83 Duisburg 1899, 19074 1. * ä. do. 1909 ukv. 15 174
do. 3 do. 1902 M zg) Elberfeld . . . . 1899 M4 * do. 1908 M ukv. 18204
1882, 985, 89, 96 - . 1 1.4.
do. konv. u. 1889 3 1.1. J. . 1. .
4
9 8 1 * 9 Elbing 1903 unkv. 174 J do. 1909 M unkv. 194 ⸗ 190331 Erfurt 18938, 1901 M do. 1908 M, 1910 M unkv. 18,22 4 versch ga 70h do. 1898 M, 1901 MIt 1.4.10 —, Essen 1901 4 1.4.10 96, 25 do. 06 M, O9 ukv. 17194 1.1.7 895,570 a do. 1879, 83, 98, or 8 versch. —, Flensburg 1901, 1909 4 1.4.10 94,756 do. 1912 A ukv. 23 4 1.4.10 85,00 do. 1896 39 1 — — Frankf. a. M. 06 ut. 11 4 1.4.10 96, 25 6 1907 unk. 184 1.4.10 96,00 6 1908 unlv. 184 1.5.11 96,006 ö. 1.
9 95, 40 6
I
1
1 1.7 147 l
1
1 1 1
ra. i 0
ö
1910 unkv. 204 1.3.9 96,00 60 1911 unk. 22 4 1.3.9 g5, 80h B 1899 398 1.2.3 87, 75 8 ; 1901 M 3 1.3.9 87, 75 6 do. 1903 35 1.5.11 87,50 i Freibrg. H. B. 1900,07 1 versch. 94, 90 0 do. 1903 39 1.5.11 86,50 6 Fürstenwalde Sp. 00Y 3 1.4.10 — — , 1907 M4] 1.1.7 —— Gelsenk. 1907ukv. 18 19 4 1.4.10 94. 20h do. 1910 M unk. 214 versch. 98.806 Gießen . . . 1901, 1907 4 versch. 94, 99 9 do. 1909 unk. 144 1.1.7 84, 10 0 do. 1912 unk. 22 4 1.4.10 94, 00 6 ho. 1905 35 1. Görlitz 1900 4 1. d ö
1 J ⸗ 10 j
1 4.10 — — 0. 1900 31 1.4.10 886,60 6 Gr. Lichte rf. Gem. 1895 3 1.4 ; Hagen 1906 unk. 15, 185 4 1.4.10 94,70 B do. 1912 M unkv. 22 4 4.19 — . Halberstadt 92 unkv. 15 4 1.1.7 bo. 1912 unk. 40 4 1.3.5 bo. 1897, 1902 3 versch. Halle .. .. 1900, 1908 4 versch. do. 06 H, 10 Mukv. 21 4 verfsch.
1.4.10 — — 1 1
g6 oh gs. ob gr bd dä ob g
10 97,090 8 10 97,966 9
94.306 94.30 6 96,50 6
gs vo d
versch. 65. 50 ꝗ 14.10 895, 40 0 3.9 84,66
9. 10h 6
1811 5. 5b 83 35, 16 386 36166
ö 9d, 75 6
Heutlger Voriger ; Kurs w
97, 265b 95,B00 6 87, 10 6
*
gd g0b za. gob
. ö
ͤ
1 —— — — ; ; 14
(
4 1 —— —— — J
11111
1
— —
a po s S897. 00h B
gs, 0b
ga, go G ha. h 6 6, 66 G
895,70 gd 4 e
6 00 ga g0b
6 265 8 ob, Jop e
894, 75h g4.265b
96.50 6 96, 10 6 86, 25 B 96, 00h 6 86, 106 8, 00 6 86,00 6 87,50 6 94, 60 6 6b, So G
*
94,50 6 9d, 20 ; 94, 00 6 94, 10 0 94, 00 6
66. 50h
do
do Mi do
do. do. do. do.
do
do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do. do. do.
Do. do
do.
do.
do. do. do. do. . do. do.
dy.
do. do. do. do. do. do.
do.
Wies
bo.
do.
do. do.
Marburg. . .. Minden 1909 utv. 1919 4 1.4.1, 1895, 1902 31 i. E. 1906 4 J 1907 unk. 164
Mülheim Rh. 99, 04 do.
do. Mü
do.
München do. do. do. do. 86, 87, 88, 0, g4 31
Thorn
tlhausen
190001, 06, 1908/11 unk. 1912 unk.
997 e 1897, 99, 08,
1911 M unk.
1880, 1888 3! 1899, 03 Y 3) Münster 1908 ukv. 184 ; 18 Naumburg 97, 1900. 33 Nitrnberg .. do. 1902, 1904 unk. 14 4 o7/ 08 uk. 17/18 4 o9-11 ut. 19-21 4 do. 91, 98 kv. Sß-98, 05,96 31 1905 3 Offenbach a. M. 1900 4 1907 M unk. 15 4 ; 1902, O5 35 Pforzheim 1901, 1907 4 1910 unk. 15 4 1913 unk. 174 1895, 1905 3) Flnenn- 1903 4 1903
Posen .... 1900, 1905 4
Mannheim 1901, 1906 1907, 1908 4 versch. 1912 unk. 174 ; 1658, 97, 98 3 versch. ö 1904, 1905 3 1908 M33
08 1910 M ukv. 21 4 1899, 1 ]
Ih. Ruhr 09 E. 11
22
ö —
C 8 8
4
O4 31
M.⸗Glabbach 990, 19004
36 4
97 8 13
3990—01 4
1906 unkv. 18 4
1894, 19 Potsdam Regensburg os uk. 18 4
3 3
O9 uk. 19/2014 97 M OlL-053, 05 3 1889 3
19
1910 unk.
18
Schöneberg Gem. . do. Stdt. O4, 07ukviI 7/18 4 o9 unkv. 194
do.
61 3,4
1
— — — — CC — — — — — — S C — 2 ö
Heutiger Voriger
1.5.9
versch. 1.4.1 1.4.10 41.4.1 1.4.10 1.4.10
1.4.10 1.4.10 1.4. 10 versch. versch 1.2.8 dersch.
& 8 8 8 r id = — 3
93,806 84,50 6
versch. —
1.4.10
84, 00 B 84,25 8 983,70 6 983, 25 b 94, 00 0 984.00 6
35,00 a
94, 009 ; 88, 50 6
g4 Job
33,70 8 10 93,50 9 91, 10 6 91, 106 106 94,50 8 92,60 6
6. 66 e sch Sa, oh
. 16 94, Sęod(B
88
g4, 00 94, 00h 1 94, 00h S3. 60 6
*
ga 30b
JJ
1 erte
Remscheid 1990, 1903 3 1. 7 Nheydt 13
.
3 31 1895 3
Saarbrücken 10 ukv. 16 4
24
1904207 ukv. 21
Schwerin i. M. Spandau
ö,
1908 ukv. 191
do. unk. 1
914 19605 31 Stettin 12 V. 8 ut. 22 4 do. Lit. N, OG F, G 31
Strßb. i. E. 1909 ut. 19
5 4
1808 N.... 681
1906 ufv. 1916 4
1909 utv. 191
4 19895 21 1 )
1903 31
b. 1900, 01, 03 S4 4 19085 S. 3 ukv. 1 1968 rückz. 37 unkv. 1
1903
14 34 1 1 4
1908 unkv. 22 4
1909 unk. 14 4
do. konv. 19892, 1894 5
1905, 05 3
. 89, J5h
106 96.40 6
1.10 95,00 6
ver re
1900 4
Trier. .. 1910 unk. 21 4
ö
22
95, 9006 6g. 8 6
982, 159
ga a0 B
16
K t 1. . g5, 998, Ol, og MI8ig 1.4. Worms. . . 1901, 1906 4 versch. 1.4.10 1411
94, 10 8 94,10 6
Ed. 7I0 6
versch. 85,90 b
ssiehe Sei
Berliner
do.
D. H. kin
Dt. Psdb.⸗Anst. Posen
Kur⸗ do. do. bo. do.
Landschaftl.
do. do.
Neum. alte do. Komm.⸗Oblig.
,,
u.
,,
Zentral. ,, ,
Ostpreußische do.
do. do. Hanau 1909 unk. 20 4 Hannover ab mee
0. He
Karltzruhe
Kö Ed, 99 8 89, d 6
g9656 0906 Lu 6. 60 6 6 86 6 gs, ob a 591,009 gi, 90 o 97 20b 0 Ib ahh oJ IJhh
365,00 9
981,00 6 87,006 96, 20h
97, 40
96.006 896.00 9 5620 66.20
erforb 1910 13.
do. 07 Mukv. 1819 21 4 ve do. do. 19091, 1902, 1904 31 1.1.7
do. do. do. do. 1891, 93, 96, oi 39 versch. 68, 10 Lichtenberg dem. 1900 4 bo. Stadt 09 S. 1, 2
do. 1390, 94, 1900, 2 3 vers Magdeburg .. do
do. do. do. do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 2 4 Mainz do. do. 1907 Lit. R uk. 18 4 do. 1911 M Lt. S uk. 21 4 1.65, 17 94.756
1886, 1692 3 versch. — 1900 8 1.1.7 —
do.
ͤ L4d, 25 6
1905 839 ) — — 1939 4 19074 tv. 1902, O3 3 versch. 85. 00h 1886, 1889 3 1.5.11 87,756 1ꝝJ1.1.7 94,25 6 1904 untv. 174 1.1.7 94, 156 sch. 94, 26 6 1889, 1898 89 1.1.7 — 33.5308 nigsberg 1899, 01 4 versch. 96,50 0 19601 unkv. 174 1.1.7 896,50 6 1916 uf. 25 2231 H 86, ib a
1910 M4 1.4.10 —
. D — — 6. So s 28.50 6 294, 26 6 294,165 6
94, 2ß
1. 1.4. 1.1
1.5. 1.4. 1.4. 1.2.
do
S3. 80 0 do 66, 5 ; 96 50 s 86, 16 6 94. 6 88. 906 6 1.4.10 —— —
0 95,10 os, ob o
3 54 —
do. do. do.
Do.
unkv. 17 4 . dwigshafen .. 1906 4 ö ‚ . 1891 1 . 6 ö
1906 4 1.1.
4
1
*
141 1
1902 unkv. 174 1.4.10
1.4 ver 1
1
2
3
— —
S866, 75b 96, 76h 92,006 6 96, 25 6
; - 94,20 6
94,20 6
ga. ß 6
15967 untv. 266 IJ 86 30
g80, 86, 1, 02 34 versch. 92,300 do
.
1 15964 1. do.
1
1
1905 unkv. 15 4 do
79
E66, 10 B 96. 20h 6
. do. 1866, 91 tv,, 9g, O6 z versch Sd 2bb
64 ob B
Pofjensche S. 6 . do. S. 14 —- 1 9
Sä chsische alte ..
3 Ibsch. Schuldv. — * . Pommersche
do
B
* é
do. lanbsch.
D 0.
Schle sw. Hlsi.
Städtlsche und lands
1
S. 1— 3 unk. 30 3624
399
neue 3
91 3 3 4 . 3 3
4 4
J neul. s. Klgrundb. 1 h D. 3
3 1,
Schles. altlandschafil P
Westfãlische. ...... 4
d / / /
4 42
10 95,B00b 6 664, 10 8
te 4).
66. 56 6
Kurs
34, õsih 9d, 50b
OD O Ou. c.cO SR EXSSRX D 6 D82 3333383 C G2 c.
83 0
3. vo ⸗ 61, io gi. 16 g 34. 5h e 892,60 6 36. 30 g4 50 B 384,50 B gd. op ga. j6ß tz
94,25 4 284, 00 83, 10 8 93, 50h 6 93, 50h B
ga. 6b o S2 0 8 50 ga go g za, 36
9 :
3256
9 8 8 gd, 0h a
83,
9d, 00) 976, 50 6 97, 00 6
6 006 86,00 0
g6, 00h
9a. 006 34,9606 6 Bd. j 6 236,00 0
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert
31. 90h gb. 50 k
g86, 90
96, 00 0
891, 50h
228890
92766 6 75,00 6
983, 0b
S3, 75h 0
g6, ob 6
93, 90b
34, 106
74, 7165 6
A 88
93, 90 B 54, 50 6
75. 40h 23, 80 E 83,40 6 101,50 6 6866, 759 68,00 6 76, 90 9a 93,90 9 86, 90b 76, 30 6
87, 90069 92 606
837804 79,5090 6 65, sb e
895,860 6 87, 80 176, 108
95,50 6 857, 00 9 So, So G 95, 509 6 37,25 0 18, 10 0
92, 20b ga. 50 3
76.756 93,90 B
S6, 000 6
1
Vert falijche 2.
Krebit. do.
Bad. Prãm.⸗Anl.
inn. Gd. ] 260 Æ do. 100 , 20 . do. O9 60er, 19er do. ler Do. Anleihe 1637 do. kleine Db. abg. do. 87 l. abg do. innere do. inn. kl. do. ãuß. 88 10004 500 C do. 100 do. 29 * do. Ges. Nr. 3378 Bern. Rt. -A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 Buen.⸗Atr. Pr. 08 do. Pr. 10 do. 1000 u. 5004 do. 190 do. 206 do. ult.
9. 907
do.
5er
ᷓ DG.
sheutig.
do. Chines.
do.
do. 96 500, 100 4 do. 265 * do. ult. Iheutig. Lvorig.
50,
ul!
6
7 236 do 25000, 12500 Fr
Argent. Eis. 1899 39 *
100 *
Folge x
3. J
Hefs. ds. Hyp. Pf. S. 1—1 7 4
8 23 4 1
ö x L J — C C — 6 6
.
18674 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L.
1 1
— p. St. 35,0060
22
2232
—
— — — — — — 1 —
1
19413.
fHsutlger Ku
— 1
AAA AMANN Q W
s n m . , .
.
k
J
—
3a do 6 26. 85 9160 6 Vm 387206 6 90 6
ga, 90 9
987.50 6 897,50 6 S6, 25 8 97,50 6 97.50 6 86, 6 8
Verschiedene Losanleihen.
Voriger rs
sd 0b 6 83 vo ß 36 00d g
9240 6 87, 006
oz ao tz 87 80 8
gz. a0b 63 jb g
888
2
222 RX ch C Q Q
—
86 97.00 6 97,20 6 97,46 6
24 80 6
7
97.506 6 97, 50b 6 S6, 25 a 97.50 3 97,50 9
d 6. 25 a
25 177,00 177. 900
— p. St. 181, 90h
3. 172,250
1.8 1.3. i256, Sshd
Ausländische Fonds.
Staatsfonds.
1.7 ioo, ib 8] — — ibi. Cod s 100. ob
j
15.5. 12
2
. · r 2 2 2 6 8 8 2 2 9 Q 8 Q o e 3 ie Sie Tie - Je -- -
2500, 500 Fr.
do. Griech. 4 do. do. His
5000,2500 „
bo do. or Pir.⸗Lar. 90 10009 6 2000 , do. 400 „ do. 44 Gold⸗R. 89 10000 6 do. 2000 do. 400 „ Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 do. 100 do. do. ult. Iheutig. Juli Worig.
Ser. 1 - 25
20 *
do. Italien. Rente gr. do. do. ult. sheutig. — Juli vorig. do. am. S. 3, Marolk. 10 ukv. 26 Mex. 99500, 10004 h 200 100 ,
o. 20, 5 do. 1904, 4200 66 0. 2100 ,
Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr do. mitt. u. ll Dest. am ort Eb. ⸗A Ttsch. Int. uk. Dest. Gold 19001. do. 2001. do. ult. sheutig. Juli —vorig. Kronen⸗R. . o. lv. Rente .. do. . Silb. 10001. ba 1001. ap. ⸗Rente do. 18690 er „1868 er Vose fr
9 (
kleine 89
10 gs, ooh
. vers
1.1.7
10
101, 00h
1
96, 50b 98, 5080
96, 50b 899 506 K . 99, 9908 89 9
9 9
.
25. 60h Is / Coh
Augsburger 7FlI. Lose — p. St. 34,75 — —
Cöln⸗ Mind. Pr. Ant. 3 LTiIolss, 0. is3, s(oh
106, Sub
9
8, 40h 98, 40ed
98, 75h
kö 6. 59h 8, Qui 39009 5, 06h
ö 84. 756
2 2 J 97, 106
* *
5 6s4. 26h
19 91,906
ch.
1 0 863756
6590 8 65,80 6
161
101
4.10 926 506 0 0 S0. 0b
65.806
665, 80 b
90b 6
800
95, b0 G
21 81
25995
56, 7580
105 90h 97, 308 897, 306
817
97
92, 2650 92 51
91.906 80.306
0, 30h
1 12m,
*
535
los ooh
0906 O00 6
256
75b
81.759 S0), 00h 90, 001
50h
. vob
50h G
S3, Sob
S7. 9ob 6 SI, 0bb G
175 67. 00b 6
57, 00b 6 57 008 6
Oo ob Bs 8300 890.0058 389,80
91, 0b
gb, Sd
SI, 10 81,256
54.6
0h
Hob 95 Ch
895006
963.006 B 87, 0080 687, 506
896 008
g6 / bb
gg. ob B g6. h 67, 20b
BSI. 900b BB 831,69
S1, 00
684 265
61, 258 6 81.2560
84 0Qub
176.75
560, e 0h