hat mehr und mehr die Notwendi keit erkannt, die Quellen Seefahrt). Seine Majestät ging 5 Uhr 16 Minuten an Bord der
te des nach der ihnen zugrunde liegenden allgemelnen Anschauung Hamburg 11. in den Hafen, verweilte noch einige Zeit an . . verstehen zu 66 iosgelöst? von den Vorstellungen, die Bord und. kehrte dann iun „Hohenzollern! zurück. — Die E T st E B E 5 J C b wir Modernen mit den Begriffen zu verbinden pflegen. Ergebnisse der heutigen Weitfahrt ind folgende: Wind⸗ 9 E
ö In dieser Erkenntnis liegt wohl der Schlüssel für das Verstãndnis richtung Nordwest, Windstärke 2 bis 3 m Klasse A II. . ; ö . ‚ ,, , ,, e zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ⸗ 8
von w 26 ö ; Er l ch steh t. Die große Wendung hat sich etwa 1896 vollzogen, in welchem Preis Cariad „„Drion“ hat aufgegeben; Klass e O: Ersten Prei in den ersten Jahr en Tätigkeit die große Auf. Jahre der erste Teil von Stuckens Astralmythe erschienen ist. Ellinor“; Klasfe D: Ersten Preis „Paula“, Sophie Elisabeth 4 1 * ‚ ö beit d s8⸗ Stuck tte die Himmelskarte als den Schlüffel aller Mythologie bat aufgegeben; Klasse E; Protest von Skeaf gegen Sibyllan' 62 * Berlin M . . . . 26 r di. . sestgestellt, daß alle die vielen Erzählungen, Klasse 16m: Ersten Preis „Tarpon“ ; Klasse 8 me Ersten Preiz 1 ‚ 5 — 6
; liti ü des alten die sich sofort als sagenhafte Ausschmückung der Berichte kenn! Peer Gynt “; Klasse 8 m: Ersten Preis Heraus sorderungẽpreiz . inckler immer a, . hat, für . feine losen und willkürlich damit zufammen⸗ der Lübecker Eifenbahn) endgültig . Mariechen“, Toni X' hat auf,
r elne völlig neue Auffassung , Einzelheiten darstellen, fondern daß solchen gegeben. . ; ; Textausgabe ist Irskellungen ein' festes System zugrunde liegt. dem sich alles ein⸗ F. Juli. Die Hohenzollern“ mit Seiner Maze stät 9h w 3 . Dies System ist von der altorlentalischen Weltanschauung dem Käifer und König an Bord ist heute früh 8 Uhr 30 Minuten Amkliches.
e denn noch in dem geschaffen worden, deren Grundbegriff und Den kform dieser Darstellung in See gegangen, um durch den Kanal nach Brunsbüttel zu ; . t . zur S* gab. Ueber diese e, nnz glaubte Professor Weber im fahren. Es herrscht Regenwetter. Deutsches Reich. altorientalischen Geschich ie Keilschriftforschung Kreise der Fachgenossen nicht sprechen zu brauchen, da sie allen An⸗ ne
icht wesenden wohl gelä * AUber richtig erschien ibm, zu betonen, 3 ; . ⸗ ö ö . wobei er w , i r, . . er e en ndl, d en. Stuttgart, 8. Zult. (B. T. Z) Heute abend gegen 8 Uh der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Juni 1913.
die Festlegung der Darstellungs⸗ und Sprechweise der alten Ge⸗ fand auf dem hiesigen Marktplatz zu Ehren des 75. Geburtstagez r schichkte, daß er also dabei grundsätzlich im Rahmen der Aufgabe des Grafen von eppelin eine große ö5ffentliche Feier der Goldm ünzen Silber münzen 26 ; — z k. lente bes Historikers geblieben. ist. Denn eine unbedingt selbst⸗ Stadt Stuttgart, deren Ehrenbürger der Graf von Zeppelin ist, 1) Im Monat Juni 1913 sind k ö . el münzen Kupfer münzen schichte zeigen F perständliche Fordernng ist, daß der Historiker bie Sprache der von statt,. Das Nathaus und die umliegenden Privatgebäude, waren geprägt worden in: Doppel · Kronen Privat ö Drei Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzt Fünfund⸗ ü ber babylonif ch. ihm benußten Quellen nicht nur dem Formenbau und dem Klange, prächtig beleuchtet. Eingeleitet wurde die Feier mit dem Gesange kronen e e, markstũcke markstüůcke markstücke pfenni 367 zwanzig⸗ Zehn fn Zwei⸗ Ein⸗ foöndern alich dem Sinn nach versteht, und dag war es, was Winckler des Liedes . Du Schutzgeist alles Schönen“ von 2609 Sãängem ö. rechnung?) igstücke pfennigftůcke pfennigstücke pfennigstũcke ] pfennigstücke pfennigstũcke mincrkund in erster Linie gewollt hat. Das war die treibende Kraft unter Mitwirkung, einer Militãrkapelle. Der Oberbürger. . 416 60 60. 35 . ö . . Vorläufer der bei seinen Untersuchungen auch in der ersten Pertode seiner Arbeit. meister Lautenschläger hielt eine Ansprache in Gegenwart des rlin.. 13 157 640 13 157 640 2450 997 1110018 kn. 2 8 8 chnet als erster Titel Bie neue Auffgssung von alter Geschichtsschreibung ist zweifellos Grafen von Zeppelin don einem Fenster des Rathauses autz an die München . ö 6. 335 7. . 72 47160 44 00380 20 38869 des alten Orients“ beabsichtigten Werkes. Wincklers eigenstes, geistiges Eigentum gewesen. Daß ihm die zahlreich auf dem Marktplatz versammelte Menge, in der er die Ver⸗ Muldner Hütte. . K 36 h . 135 511 — . ö. 85 643 35 ö. 6833 66 hne auf die Einzelbehandlung der erste Anregung von Stucken gekommen ist, hat er stets felbst be⸗ dienste des Grafen von Zeppelin feierte. Seine Rede klang in ein Stuttgart.. . ö. 46 2 33 900 — 10 000 — ö. ö. 6566 ine enzyklopädische Betrachtungs⸗ tont. Mehr als eine Anregung, einen Fingerzeig auf den rechten Weg begeistert aufgenommenes Hoch auf den Grafen aue. Der Graf von Karlsruhe.. . x ö 5 e. 50 oc 150 006 . 14 10 000 35662 weise ins Auge. W h chwebte, würde er 15 Jahre hat er aber nicht empfangen,. Die babylonische Weltanschauung Zeppelin dankte für die ihm dargebrachte Huldigung und schloß mit Hamburg.. ö . . ß doo 2 ö ö 19 960 n 9t ö ö später nach der Richtung, icklung nahm, gewiß nur im sn ihrem Gesamtaufriß ist durchaus sein Werk, ihm allein gehört das einem Hoch auf die Stadt Stuttgart. Summe 1 Vir s , n,, ö. — 2 0 6. ö . 6 . Rahmen einer einheitlichen Ge g dee rel n gen ö. . . en, , J. . ier ern h. . . ö k 1260018 een T XF Di] F — — Töss J laubt haben. Ünmjttelbar nach der Ge te Babyloniens zu haben. Die neue Erkenntnis hatte eine fieberhafte Cätigkei ö — 2) Vorher waren gt ** . 380 32 7 ö . . ö ö 3892 9 ö. ö 1892 die een l , ihm ausgelöst. Im 6 29 , ö hat ö . . 1 2 e,. l 9 9 53 ö i . 9. 9 . ) . *. 3 * . 3. =. ö *. 3. 3 ö. ö. 3. 7. 33 6 . 231 194. 90 2357 70 ), Bo I 68s 42 QR 3 6d 62625 2297 14 957 0603 35 und ihnen folgend (18965) als ihr zweiter and eine Ge der einzigen pragmatischen e arstellung, die r aus de en Heer wem Heben fer ib. beute vormitag n , 3 Hiervon sind wieder ö. . 5 ö 12 288 58d ö 254 246 285 146 685 19835 D dss s B V bös s s s Ts 75 85 3 i 39 . k bringt i nem Altertum besitzen, die Probe auf das E empel gemacht, an anderer seen ,,, 9 nittag ni gezogen. 94 452 480 64 9683 C0 — 215115 1997 316 044 783438 27 301 — aas , 3 893 fn ß . . 14 988 24 6 JJ Ie, else n e: , . d eee nee en,. h Bleiben.... .... D ee, n, m, , ,,, ,, , , , . 8 j An⸗ j di reiche ; S . 1 ö! ! 3 151 1aligen ; . . ——ᷣ3812 2 94919— 11 022 7. I F 57 S555 75s 7 Vo T 7 D TI 7 kd, e n. . k zen. Die Erwo ugerVorkebe bezweckt nut, ain Bei er seine, Lehre im einzelnen begründet ober im Zusammenhgng am 3. Juli zur gleichen, Flugltrech Jin, Einschließlich von Kronen, ĩ ĩ J 235 565 115,25 6. . . ö daß . e n, Ehren f. 6 85 im ö . ba e, ga ictith Toon gn ö bee, , ,n nene fe, diser, 3 3. 6 6 , . Heng, d k das Gold geliefert hat. icht von v in als unmöglich abzulehnen sind, doch kann man ei von Schraders großem Sammelwerk hat er die ganze alte 8 3 ] , , ; = . . —ᷣ 1 en ,, . . idealer damals an- vorderasiatische Geschichte von seinem neuen Standpunkt aus dar⸗ 3 , . . k . n Berlin, den 5. Juli 1913. Fing, an der Richtigkeit der bisherigen Gefamtanschauung von der alten gestellt und damit die stärkste Lelstung geschaffen, die ihm jemals ge⸗ e hirn 3h , Geschichte, an der Richtigkeit der alten kritischen Methode zu zweifeln. lungen ist. I· Kampf für seine neue Tehre hat er die ganzen letzten ö kiche ren,, ben dnnn , nn re . Jedenfalls sind ihm damals Bedenken gekommen, ob die verheißene Jahre seines Lebens gestanden. ; . Prersperteitan . it genden, . en Fg n es , g, eee sbrung zr Hälfe ann et , ,,, Drofe for Weber, wies hier su, noch guf den in der inlet sg er. Bis erf n B ler län) 56 A6, Abiatlk-⸗ Doppeldecker Fallen e chen, n,, ü, . , ö er 9. alt . , . . 1 hin, ae , 890 . e he, Gele ger Gr elh 06 . richricht 5 del D t sichen Anlage nicht weitergeführt hat; denn die z Ge chicht ? iar , egen der Tontafen von Tell el Amarna auch die Entzeckung des Archipe von , n, , , , e,. ande . . . . 3 . U. nicht en t e g Sie . ,, ne,. . . . . 2 . ö ebnen, 65 , . e u s ch lands mit Getreide und Me h 1 eine Zusammenstellung mehrerer, zu verschiedenen eiten entstandener rchivs mi okumenten, die ziemli iieselbe Zeit, dieselhen e 3 . . ; Ye ᷣ 9 Einzelstadien. Für die Geschichte unserer Wiffenschaft, ebenso wie für Gegenden, ja, dieselben Personen and Verhältniffe behandelten. Es kJ V ö. 396 ach Erntejahren, beginnend mit 1. August. die Entwicklung Wincklers am bedeutfamsten ist darunter der Auffatz ist nicht viel anders, als wenn einmal einem späteren Geschlecht aus vi th od Minuten 7 Sekunden uro * , , Gfell 155 Mein ute Bom 1. August bis 30. Juni (Mengen in 42 — 100 Ka). äber die Vorzeit und die semitischen Wanderungen; Hier hat den staatlichen Archiven von Wien und St. Petersburg die Doku⸗ M ö ne, i, , Ode, fas he ee, g Wetunden 3 . Winckler die Grundzüge der porderafiatischen Ge mente über die gegenwärtigen Balkanwirren in die Hände fallen sowiẽ den Ghren reis des Staate sckretarz bes Reichs marsneamts ö ; ; . . 1) Gin⸗ und Ausfuhr. ,,, ., 6 n. . für 96 . sollten, nachdem alle k ,,, 11 gef fh Gterg rng: Hirth (161 wann k Serunden ; ö K — ö. — . festés Gerippe für jede Darstellung der Geschichte de egangen wären. Die Erschließung von Boghaz, zi ist ausschlie . . 3. ĩ ö k. f ; ; 3060 6, Kißling (12 Minuten 8 Sekunden) 2009 06. IV. Prei . Gesamteinfuhr P Davon sofort verzollt oder zollfrei / Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
8
11
14
ͤ
Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. Schuckert.
alten Srients geschaffen. nckiers Initiatihe zu danken, jenen seltsamen Fund konnte ar * E ; n , Den Schlüssel zu dieser Erlenntnis boten ihm die Tontafeln von er freilich nicht ahnen. Professor Weber hat vor kurzem in . 4 d nn n., Dan nn,. 1 J Fl Amarna, mit deren wisenschaftlicher Bearbeitung er in den Jahren Konsiantinopel das Material gesehen, das dert noch an Tontafeln Y Kort ru keen gp reise: Albatros Ger) ooh , Wige Caf 912 P MlstJ 1910911 1887 1895, wo die Bearbeitung des Gesamtarchips erschien, fast un⸗ aus Boghaz⸗Köt geborgen ist. In 28 rlesigen Kisten warten an ling) 3600. Friedrichshasen Gel 2650 ι. II. Mechrniker 7 . ö ablässig beschäftigt war. Winckler war gewiß nicht in erster Linie 2060 Bruchstücke, die zweifellos zum großen Teil sich zu ganzen Tafeln preife: ] 8 Preis Hirth Mechan ker 1000 S, J. Preis Voll l 5 KJ 335 . 21 5 331 93 328 Pötlekege aber tie Art, wie er die ungemein schwierlge Ausgabe der zusammenfügen werden, des Heraszgebers.!. Bie meisten sind in habrlo.! Inzller⸗Mechantker Söö 6. — Vi. Ehrenꝑreis Sein tt König F ; ö 1761 üeberfetzung der Amarnatafeln löste, muß jeden mit größter Be nischer Keilschrift e viele in der noch unverstandenen hethitischen lichen Höhert des Großherzogs von Baden Hir ih, Ehren 6 . 2 0 —̊9. J ö wanderung erfüllen. Für alle Zeiten wird ihm dat Werdke's bleiben, Sprache. Winckler selbst hat schon außerordenklich viel von diesem prels des Ministers fuͤr öffentliche Arbeiten von Bee tenbach: Gill Berste ohne nähere Angabe , 6 8 999 260 diefe einzigartigen Urkunden dem Verständnis erschlossen zu haben. Material verarbeitet und prophezeit, daß das Archiv von Hören eig Ee, Grafen von Jeprelin. Koh . Ehren hreis . ar. gabe = . 134 364 e. , , d , n s, ,,,, ,, ,, , ee deen w,, ,, , , , , ,, ee, ö . is 1907 ft auf . J ; . . ] ; . — ; 36 — 258568 34 972 ,,, ern ng ö. . unserer Wissenschaft, die Erschließung von Boghaz Köi weitet und, bis , m w . , U . e. , —ᷣ.. 8839 2941747 hiechen Immer weiter hat er hier die Grenzen seines Interessen zu Ende zu führen, nachdem ez gelungen, von; der türkischen Ver= Törchin gen, 7. Juli. (W. T. B).. Das Infanterie 7 174244 34 2996 112 899 1850 832 gebiets gesteckt. Die von ö e e . 3 . . en ,. ö 3 nen! Giaf ir d. W . Nr. . begin , cla ssenen füdarabsschen, phönizischen, kanganiti en Inschriften hat er j e Gm jd Me ems sabelß sre gestern in Änweserheit mehrerer hundert ehemaliger Regimen s ö . e wer Fier cbenso erörtert, wie vornehmlich alle für die politische Geschichte tragende über die Arbeitsweise Wincklers und über seine ö. elhafte angehöriger und unter freudiger, Anteilnahme der gesamte . ö en freien Verkehr nach Verzollung. Häßeltetraff Inc jckem Falle werde Winckler in erster Liniz als zer Buͤrgerichaft die Jubelfeier Teiges gane rt jäh tig en! B f — ————— — ——
8 Zwei? 8 8 ichti ilschri texte. 1 : t ö w 2. Ireen n ,, ö. . , . . , der e n , ,. dehre ö . , . ste her n Am? Vormittag. fand Parade des Regiment sfa⸗ Gattun . Davon verzollt geschichte, weiche zum ersten Malz anstatt historischer Perioden und Ihe Felten. verknlpft sein mit den Namen Kell el Amar E' er der Kommandeur? des Regiments, Oberst bon Eston g ö Gesamte verzollte Menge
i112 191011 beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von
1912113 911 710 1 gIossgs 7 16 . ; f ö ans hn go. 31a ii oiosit idiesis Hiri Wohl
ö
4 894 009 . 8244656 20 187 005 54107097 1767 517
U
31 7440641.
3383 275 5163668
do
; 8 ö — 1 o— — Nd
2A bztssz . s06 az 330 129 2s 6. 388 Sz 3886 12 o69 4149 33 4217! z26 h 362 875 2 8S1o g
1485 655 518 733 352 16 lo h 1336233] 1440190 1844 352
rolstischer Organisatic nen geographische und kulturelle Grenzen für die Boghay Koi. eine Ansprache hielt, in der er der ruhmreichen Vergangenheit de Ausbeutellasse. Teilung des Stoffes maßgebend sein ließ, das alte Westasien zur Dar⸗ Regiments gedachte und ein dreifaches Surra auf. Seine Mgjestät de ; den freien Verkehr ieder, , m ren u stellung zu ringen. In dieser Darstellung, die 1899 ausgegeben Der in Cannes verstorbene Bildhauer Franz Kowarzik aus Katfer und König, wie auf den HRegimentschef, Seine Königliche Hoh r , , ar, as, n. ö wurde, aber wohl schon Jahre vorher abgeschlossen war, hat er den Frankfurt a. M. bat . W. T. B.“ zufol ge mit feiner Gattin ein den Großherzog von Hessen, ausbrachte. Am Nachmittag fand ei . 191213 191112 191011 1912113 191112 1910/11 1912/13 191112 191011 Höhepunkt und den Abschluß der ersten Periode seiner Testament errichtet, das eine Stiftung von 120 oo M zu- Festmahl für die aktlven und ehemaligen Offiziere und Man Roggenmehl: 7 1 355 035 1585 392 . wissenschaftlichen Entwicklung erreicht. Die Probleme, die gunsten der Plastik und der Malerei vorsieht, die deutschen, schaften statt. . 1. Klasse ö. v. H.) 556 512 748 3951 145 g 2 515 584 3 100 191 5 674 867 2338 32 4 50 286 266 dnl le blckk lz the alis bahn, Tren is erf fi nn, faul bleich mund deuisch schwetzeris chen. un stlen zugute . 6 bene Hr. 555 6 613 6 n n s, rt , , kritischer, geographischer, chronologischer und politisch-historischer kommen soll. Nach dem Tode der Witwe des Erblassers soll die J Durch einen Schneg 53. Klasse (0 - 65 v. H.) 250 5 185 551 256 ii4] Malzgerste . 1ẽ782 766 1167 270 1798612 1 635 1 685 772 1 67 877 1933 33 2 6. . ö. 296 , . wiillon Mart erhäht warden. brun *nrren ge iße n Tau würden die Studenten er ene Giccgenschrotmeßl ) 336 des 253 83. 16s zal Andere Gerfte , e . 4 ö k er life 3. iind won elner Reeitungekolohne aufgefunden worden;, inen . d , , , oh 118 ö s gie Mannigfaltiges. 2 tot, ein anderer wurde mit einem komplizierten Beinbruch a — ; . ö ; ö 703 1 831 794 9 50s 103 8 289 777 6 906197 7661 835 7 029 605 6 182 858 1846 268 12660122 723 339 ; oe . 2 59
4 —
2 575 684 4 888 601 177 263
gabung besaß. Er hat aber den Zusammenhang mit der philologischen ͤ ö 11 , Roggenmehl . z 635. . z 3
Kleinarbeit nie verloren und hat immer den größten Wert darauf gelegt, ; . . . . . Abend zu Tal gebracht, während der dritte unversehrt geblieben wa . r 1447 16 133 14651 366] , 100 33 9. . 1 . . 63 . 06 . 136 —
Fuerngr er gerstoriker benutzten Terte vorher als Pphilolsge sich d mn , 39 . 5 3. 532 hn a — e Über Jo- 5 v. 55.77. 783 39 ö. . 5 86 853 77 453 s6 5651 725363 73215 14466 143161 4251
iti een, S S der Kaiser und Könäg und Seine önigliche Hohe er . den; . 44 7533 153 137 2712354
ö ö e glg g i en w rahh k Prinz Heinrich nahmen ,. an dem Herrenabend des St. Petersburg, 5. Jull. (W. T. B) Wie die „St. Peter 5 e 9 3 v. 3 i 715 33 356 541 393
historischen Studien diensthar gemacht, und die Gerechtigkeit gebietet Raiferlichen Jachtklubs, des Norddeutschen Regaltavereins und des burger Telegraphen⸗Agentur‘ erfährt, sind in, dem Dorfe Astt 5 J ö ch! 2 13 856 192319
anzuerkennen bag er auch nach der rein pbilologischen Seite der Lübecker Jachtklubs im neuen Kurhaus teil. Vorher hatte Seine dam owka bei Simbirsk vier Bauernhäuser nieder geb rann artweizenmehl ) 7124 16290 197231
Affyrlologie ebenfo wie in Erforschung der hebräischen kanaanitischen Majestät die Preisverteilung für die vorgestrige Weitfahrt vor⸗ bei dem Brande sind vierzehn Personen umgekommen. ) Auebeute für jede Mühle besonders festgesetzt.
fäl atabischen, palmyrenischen, phöntzischen Denkmäler große Lichte genommen. Als Seine Majestät Abends wieder an Bord der hen
ieistet cat. In der volitischen Geschichte haben Winckler nn bie oilern' ging, wurde am User ein glänzendes Feuerwerk abgebrannt. . ö. * Niederlageverkehr.
fonders angezogen die Augeinandersetzungen 3. . ö . ö. ,, . ö. . s ö. n e n 35 . n u . gr ffn 9 ir n n . enn K — . .
Verfassung abgeleit ten Anfprüche mit der katsächlichen politischen Gewalt. ottesUdienst an Bord der Hohenzo ern“ ab, und begab Si . Ve igen ĩ⸗ ; ö. t ( .
9 ö e rer re, cherheit har den llngelbunkt der vrientalischen späͤter auf di 3 acht „Hamburg Ii, um an Bard dieser Jacht Getreide und viele Hemüscgärten find vernichtet. Zahlreiches Warengattung Einfihe arß Rrederlnm n den, . Ausfuhr von Niederlagen, Freibentrken usw.
Politik erkannt. Er hat ein feines Gefühl für den Inhalt politischer die heutige Regatta mltsufegeln. Um 11 Uhr 30 Minuten begann ] ist. umgekommen. Der Schaden wird auf eine Million Ru . ö k . . ö 16 —
Terminologie. Die Biiefe von Tell el Amarna haben ihm hier überaus die Wettfahrt des RNorddeutschen Regattavereins und des geschätzt. . 3. t 7121. 911112 1910/11 191113 191772 90
reiches Material geboten. Es ist aber schon betont worden, daß Lübecker Jachtklubs auf der Lübecker Bucht bei südlichen . g ̃ . 1 — (UO O9 — 7797 541 /
Winckler nicht Philologe im strengen Wortfinn war und doch ist Winden und bedecktem Wetter, In Klasse AL starteten Meteor Ham⸗ ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 165 * . 2 26 529 21 670 163974 Philologie die Grundlage seiner ganzen Entwicklung gewesen und burg 1. Germania / und Margherita. Gemeldet waren 22 Boote. (Fortsetzung 53 6 ch 116772. ö 769 9 3 650 930 20766556 1557 6057 152631 mmer mehr geworden, die Philologie, die im Verständnis der Mit Seiner Majestät waren an Bord der Hamburg II“) die Herren . ; ö . .
483 644 P wie 3, Augdrucksweise der Duellen ihr wichtigstes Ziel kennt. Winckler Krogmann, Max Th. Hayn und andere Mitglieder des Vereins — — 1 3 Spalte 8 = 10 / 326
60 has Il6 269 263 7 1225 363 56 5065 116535 47 57l ois 434 g69 3155 8 56 6 563 11 525
. k . . ö. Roggenmehl 211 1911 8 8 . — r ; a — 2822 — K il 61 036 54 177
. E. Auber. gerichtsrat, Cathinka Meister, ö w ,, Sr grt;, Wittnod lndine Verlobt: Frl. Tila pon Kritter mit Pruinm, (Oberhof i. bär. nl gerliner Theater. Dienstag, Abend ,, Don Juan. rn, Oben ginnt Hisfein Fh gen er gg. , ann y . h em, . . Grobe bot mit 4 . 24 . . . Cusispielhans Dr drichstahe 236) Hanf, . 6 geb. Hardt Steglitz). J . 5 . Fesang un anz in en von och und folgende Tage: ne ' ; . aug . . ; ö
Freiin von Schimmelmann mit Hrn. landisch n nn sn nn men landisch inländisch zusammen sunmess algen irn ch inländisch zusammen
Deutsches Schauspielhaus. Dire n n ch Oper in drei Aufzügen vo Familiennachrichten. (St. Ulrich). Verw. Ig. Yberlan Kö s) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. End
Weizen Roggenmehl Weizenmehl
Rudol Bernauer und Rudolph Schanzer. Vergangenheit. Dienstag, Abends 81 Uhr: Der lustige Leutnant Dorf Echond u (Cifurhz.
Hiittwoch und folgende Tage: Film Fatadu. Vaudeville in drei Akten von . . . zauber. ü se. ? eren, Jerebne n, tur ippschtz. Vęrehel icht. Kr. Oberleutnant Hane Verantwortlicher Redakteur:
Caspar von. Knobelsdgrf Bren kenhhoff 1913. 183 o! 70 945 254 sitz 538 553 184912 72236 1 6s. ü gg 83 g eng
i Dienstag, Abends Mittwoch und folgende Tage: Der e . ö ; ; t z n n m,, Woh luftige 3 5 ; mit Marie Freün pon. Mas, (Berlin; Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenbr Im ganzen 7 ih * 42 134 159 234 4835 z5z 13 915 457 807 26833 3215 858 ̃ mut Hrägeulngnt Karl von Brazowsti Verlag der Cppedition (3. V: Ko 191 g6 565 14 370 111 135 451 322 31 215 482 5657 335 712 33 . Theater am Nollendor platz,. ning zn; n mit dhschberj d lin n Hrahs ¶erlinj ; 8 4562 65 is , 3 ß agg Dienstag, Abends 8] Uhr: Der Mann Mittwoch und folgende Tage: Hoch Thaliathegter. (Direktion: Kren und ? 3 in Berlin. (14 6916 37 889 44 80: 97 583 3 mit der grünen Maske. Burleeke in herrschaftliche Wohnungen. Schönfeld) Dienstag, Abends 8 Uhr: Geboren: Eine, Tochter; Hrn. Maior Druc der Norddeutschen Buchdruckerei erschluhlagern 165 13 1 35 8 393 , . — — — . . brei Akten Musik von Frledrich Her⸗ Püppchen. Posse mit Gesang und Tan; Bodo von Schlieben Brieg). — Hin. ᷣ ꝛ e ; Ia , g iansschiußgebict it 204 180677 181218 3219 2133537 — 89 7343 9897 288 12779 mann mit Kompositionen von Viktor 6 r Frei Aften von Eurt Kraatz und Jean Rittmeister von Schwarzkopf (Hof. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstra ö. r en 6 e ü ) 71312 21852 2916 . ö . Holländer und Leon Jessel. Schillertheater. O. (Wallg wer Kren. Gesangeterte von Alfred Schön eld. geismar). Neun Beilagen mburg 7312 21 859 2916] 2 8211 54310 76131 33 4341 1996 5 436 Mittwoch und folgende Tage: Der theater, Gastsplel: Sachse⸗ Oper. Mustk von Jean Gilbert. Gestorben: Kammerherr Roderich ⸗Hein⸗ ; 9 Berlin, den 7. Juli 1913. Mann mit der grünen Maste. Dienstag, Abends 8 Uhr: Era Diavolo. Mittwoch und folgende Tage: Puppchen. rich Sittig von Helldorff-St. Ulrich leinschließlich Börsenbeilage) ; 6. Kaiserliches Statistisches Amt.
Delbrück.